MEDUCORE Standard. Defibrillation, Monitoring und Sauerstofftherapie in einer Hand

Ähnliche Dokumente
MEDUCORE Standard Defibrillation, Monitoring und Sauerstofftherapie in einer Hand

MEDUCORE Standard Defibrillation, Monitoring und Sauerstofftherapie in einer Hand

Defibrillation und Monitoring

Mobile Medizintechnik. Lösungen für den sanitätsdienstlichen Einsatz

Mobile Lösungen für die Klinik

Hirndruckmessung mit HeadSense. Intelligent, innovativ, nicht-invasiv

ACCUVAC Lite. Einfach stark Absaugung leicht gemacht

FÜR - MENSCHEN - LEBEN. corpuls 1. Medical Technology. Made in Germany

Preisliste Stand

ACCUVAC Pro. Erfahrung in Bestform Für Profis entscheidend

FÜR - MENSCHEN - LEBEN. corpuls aed

FRED easy life halbautomatisch (Bestellnr )

MEDUMAT Easy CPR Die führende Notfallbeatmung

Ihr Service - direkt vom Hersteller. Wartungen, Reparaturen, Software-Updates und mehr

Lieferumfänge Nr Stand Unverbindlich empfohlene Verkaufspreise. Alle Preise ausschließlich MwSt.

MEDUCORE Standard. Defibrillator-/Monitoringsystem. Gebrauchsanweisung

DEFIBRILLATION EKG + HLW RKB IHR STÜTZPUNKTHÄNDLER FÜR:

WIR RETTEN LEBEN...MIT HERZ

ZOLL. E Series. Robust Schnell einsatzbereit Entwickelt für den Rettungsdienst

corpuls 1 die neue Klasse

MEDUCORE Easy. Gerätebeschreibung und Gebrauchsanweisung ILCOR 2005

Der Automatische Externe Defibrillator

Powerheart G5-Parameter

Empfohlene Notfallausstattung. Sicherheit im Notfall

medical bike mb-1 medical bike mb-1 Interfaces Manuelle Sitzhöhenverstellung, LED-Display, USB, RS232 Manuelle Sitzhöhenverstellung

Preisliste Stand

MEDUCORE Standard. Defibrillator. Gebrauchsanweisung

ZUVERLÄSSIG: IMMER, ÜBERALL

corpuls 3 FÜR - MENSCHEN - LEBEN MODULAR. MOBIL. FLEXIBEL. MONITOR / PATIENTENBOX / DEFIBRILLATOR Medical Medical Technology Technology

Modellbasierte Entwicklung eines Beatmungsgerätes

Oxylog 1000 Notfall- und Transportbeatmung

Paramedic CU-ER1 AED/EKG-Kombigerät

Druck- und Dichtheit. Dräger P4000 Das erste Druckmessgerät, das mitdenkt! Dräger. Technik für das Leben _Draeger P4000 (11)

samaritan PAD Das samaritan PAD Gerät erkennt, wenn die Elektroden auf dem Patienten aufgeklebt wurden und analysiert

Kurzbedienungsanleitung zu ZOLL. AED Plus. Dieses Dokument soll Leitstellendisponenten und allen anderen Ferneinweisern helfen, jemanden

Update Reanimationsrichtlinien Nayan Paul, Kardiologie & Angiologie / BLS Tutor

IRadimed Mobil Klein Antimagnetisch RADIOLOGIE. Sichere Patientenüberwachung am Magnetresonanztomographen

DEFIview. PC-Software für MEDUCORE Standard. Gebrauchs- und Installationsanweisung

MEDUMAT Standard 2 Sichtbar neue Perspektiven

MEDUMAT Transport Beatmungsgerät für die Primär- und Sekundärversorgung

Wireless. Der neue AmbuMan. Ambu

Reanimation: Advanced Life Support (ERC 2015)

MINOX DTC 390 Wildkamera

Teil 2. Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) bei Erwachsenen. Basismaßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) bei Erwachsenen.

HeartSave. Automatische Externe Defibrillatoren. Technologie im Kampf gegen den plötzlichen Herztod

Die Grundlage für eine ausgezeichnete Notfallmedizin und Erstversorgung. Defibrillator/Monitor Efficia DFM100

Herzlich Willkommen. Corpuls 3 Software 2.0. Schulung

Störung vitaler Funktionen Herz-Kreislauf. Herzkreislaufstillstand

MT Ihr Plus in jeder Situation OXYLOG 2000 PLUS

Mit jedem Herzschlag geht das Leben weiter

PageWriter TC10. Tragbarer EKG Schreiber mit DXL Algorithmus. - Einfache und portable Handhabung durch kompaktes Design

ASM 310. Portabler Helium-Lecksucher. Kombiniert ultraleichtes Gewicht mit höchster Leistung.

Robuster geht es nicht.

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

Medizinproduktebuch. nach 12 MP BetreibV für Medizinprodukte. Inhalt. 1 Geräte-Stammdaten Funktionsprüfung Geräteeinweisung...

Mit dem Testsieger (Interview-Sieger 10/14) verpassen Sie kein Wort!

Atmen ist Leben. wir helfen dabei. Pulsoxymeter

AED Pro Zubehör und Schulungsprodukte

Ultraschall Geräte und Zubehör

Optimale Patientenüberwachung. Von der Spotcheck- bis zur Langzeitanwendung

Willkommen zur Defibrillatorübung

Dräger Scio Four Kompakte Gasmessmodule

Leitlinien Reanimation 2015

A LIFEPAK 1000 ZUBEHÖRBROSCHÜRE LIFEPAK 1000 DEFIBRILLATOR. Ersthelfervon Physio-Control

BLS-AED- SRC. (Begleitskript) Wiederbelebung von Erwachsenen und Kindern mit Kreislaufstillstand

HeartSave. Automatischer Externer Defibrillator. Technologie im Kampf gegen den plötzlichen Herztod

Technische Daten Version 2.1. Aufzeichnung von Schocks und Temperatur bei Transporten. kabellos, kostengünstig, langlebig

BLS BASIC LIFE SUPPORT FÜR ERWACHSENE UND KINDER

ERSTKLASSIGE KOMMUNIKATION. ÜBERZEUGENDE QUALITÄT. PANASONIC SMART DECT SIP-SYSTEM KX-TGP600

MULTIPARAMETER MONITOR

Vamos / Vamos plus Anästhesiemittel-Monitore

Sauerstoff- und Fahrzeuganlagen

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

S316. Helle Projektionen. Helle Projektionen mit ANSI Lumen. SVGA Auflösung, :1 Kontrastverhältnis, HDMI Eingang

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE T F HUBERLAB. AG Industriestrasse Aesch

Teil 1 Allgemeine Hinweise 1

MEDUMAT Transport Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ausbildung mit dem DDU-2000 Lifeline Trainer. Der 3 in 1 Trainer für Simulation als: -LifelineVIEW -LifelineECG oder -LifelinePRO

Notfallmanagement Mit Defibrillatoren Leben retten!

Public-Access-Defibrillator (PAD)

CO 2 Inkubator C200. Ihre erste Wahl zur perfekten Zellkultivierung. Inkubator mit einem Innenvolumen von 200 Litern. Qualität Made in Germany

Technische Daten Version 1.2. Aufzeichnung von Schocks bei Transporten. kabellos, kostengünstig, langlebig


W316. Beeindrucken Sie mit hellen Bildern. Helle Projektionen mit ANSI Lumen. WXGA-Auflösung, :1 Kotnrastverhältnis, HDMI Eingang

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS

Das kompakteste Emissionsmessgerät ANASTAR VEGA. anapol Gerätetechnik AG, Moosweg 1, 2555 Brügg, Tel.:

F A C T U R M A N U I N S W A N D I T Z E D E R S E D L A N D I G N ERGOMETRIE

ERC Guidelines CPR 2010

Gerätetester TG uni 1

Bedienungsanleitung Einweg-Datenlogger PCE-OWL 60

MULTISPORT PRIXTON DV650 WIFI

Transkript:

Defibrillation, Monitoring und Sauerstofftherapie in einer Hand

Perfekter Partner im rauen Notfallalltag Sie erreichen als erster Helfer den Notfallort. Blaulicht, Hektik, aufgeregte Passanten. Eine Person wird ohne Atmung und Puls aufgefunden. Als Retter wissen Sie: Im Notfall zählt jede Sekunde! Nun noch aufwendige Geräteeinstellungen vornehmen? Dafür bleibt keine Zeit! In dieser Situation ist Ihr starker Begleiter nach nur wenigen Handgriffen leitet Sie das Defibrillator-/ Monitoringsystem durch die Reanimation. Dank intuitiver Menüführung, eindeutigen Sprachanweisungen und einem Metronom zur Einhaltung der richtigen Herzdruckmassagefrequenz behalten Sie den Überblick. Die simultane Schockvorbereitung von MEDUCORE Standard während der automatischen Herz-Rhythmus-Analyse im AED-Modus ermöglicht bei Bedarf eine sofortige Schockabgabe, um die Unterbrechung der Herzdruckmassage für die Defibrillation so kurz wie möglich zu halten. Haben Sie sich für ein Gerät mit der Option manuelle Defibrillation entschieden, können Sie die Schockabgabe als geschulter Anwender selbstverständlich auch manuell auslösen und auf die automatische Herz-Rhythmus-Analyse verzichten. Ein professionelles Alarmsystem sorgt dabei stets für das nötige Maß an Sicherheit. Darüber hinaus haben Sie mithilfe des großen und hellen Farbdisplays jederzeit die wichtigsten Patienten-Parameter im Fokus - je nach Ihren Bedürfnissen auch inklusive SpO 2 -Messung und 6-Kanal-EKG. Und da Menschenleben oftmals an den unwegsamsten Orten gerettet werden müssen, zeichnet sich besonders durch seine kompakte, robuste Bauweise und seine lange Akkulaufzeit aus. All das macht ihn zum perfekten Partner unter rauesten Bedingungen! 2

Patientenübergabe und Dokumentation so einfach wie professionell Bei der Übergabe eines Notfallpatienten an den eintreffenden Notarzt oder den behandelnden Arzt in der Klinik möchten Sie das vorangegangene Geschehen schildern? Der optional verfügbare Replay-Modus des unterstützt Sie dabei und macht eine Wiedergabe der im Einsatz erfassten Kurven und Parameter auf dem Display möglich. Defibrillation, Monitoring und Sauerstofftherapie in einer Hand weltweit erstmalig! Für Notfallpatienten oftmals ebenso existenziell wie ein engmaschiges Monitoring: Die zeitgleiche Sauerstofftherapie oder Beatmung. Benötigte man dafür in der Vergangenheit mehrere einzelne Therapiekomponenten, so ist es von nun an möglich, mit einem MEDUMAT-Beatmungsgerät zu kombinieren. Gemäß Ihren Anforderungen konfiguriert und auf dem Tragesystem LIFE-BASE montiert, entsteht eine individuelle Einheit aus Defi-brillation, Monitoring, Sauerstofftherapie und Beatmung tragbar in einer Hand, weltweit erstmalig! Ihre Vorteile auf einen Blick Übersichtlich großes Farbdisplay zeigt wichtigste Vitalparameter Intuitiv einfache Bedienung und Menüführung Sicher klares Alarmsystem Professionell Replay-Modus optimiert Patientenübergabe Robust widerstandsfähige Bauweise Mobil als Einzelgerät oder clever kombiniert, mit Akku für lange Gerätelaufzeit Im Rahmen von Krankentransporten, im First-Responder-Einsatz oder Katastrophenschutz, bei Sanitätsdiensten oder in der Klinik, als Einzelgerät oder clever kombiniert MEDUCORE Standard vereint intuitive Bedienbarkeit und hochklassige Therapiemöglichkeiten mit Mobilität und extremer Robustheit. Herausragender Support in herausfordernden Einsätzen! 3

Ideal für Ihre Anforderungen Ihr perfekter Partner für First-Responder-Teams, Sanitätsdienste, Armeen, Katastrophenschutz, Krankentransporte und Kliniken Krankentransport Wenn die Krankenbeförderung zum Notfall wird: Defibrillation und Monitoring sind sowohl am Einsatzort, als auch im Krankenwagen sofort zur Hand. In Kombination mit einer Sauerstoffflasche und einem Beatmungsgerät auf unserem LIFE-BASE-Tragesystem haben Sie zusätzlich die Möglichkeit einer Sauerstofftherapie oder Beatmung. First-Responder Als erster Helfer beim Notfallpatienten: Da hat man alle Hände voll zu tun. als mobiles System eignet sich optimal für die Erstversorgung von Notfallpatienten. In nur einer Hand tragbar und schnell einsatzbereit am Patienten. Sanitätsdienst Ob auf Fußstreife oder im Behandlungszelt MEDUCORE Standard bietet optimale Funktionen für den Basic Life Support: Überwachung von EKG, Herzfrequenz, Pulsfrequenz und Sauerstoffsättigung. Im Fall einer Wiederbelebung wird der Anwender sicher durch den AED-Modus unterstützt. 4

Katastrophenschutz Mit sind Sie auch unter widrigsten Bedingungen dank intuitiver Bedienbarkeit auf der sicheren Seite. Gepaart mit MEDUMAT Standard² und mobiler Sauerstoffversorgung auf dem LIFE-BASE-Tragesystem sind die wichtigsten Funktionen zur Rettung eines Menschenlebens stets verfügbar. Klinik als perfekter Begleiter im Klinikalltag: Ob für den innerklinischen Transport oder für das Notfallteam bietet optimale Unterstützung bei der mobilen Überwachung oder Defibrillation im Notfall. Armee Der geringe Platzbedarf und seine robuste Bauweise machen zum starken Partner für Einsätze im militärischen Umfeld. Kombiniert mit MEDUMAT Standard² auf dem Tragesystem LIFE-BASE entsteht die perfekte Kombination aus Defibrillation, Monitoring und Beatmung. Foto: Sanitätsdienst der Bundeswehr 5

Nur einen Knopfdruck entfernt: Der optimale Modus Patientenüberwachung im Monitor-Modus Großes Farbdisplay 6-Kanal-EKG-Messung mit bis zu zwei EKG-Kurven SpO 2 -Messung und Anzeige von Pulsfrequenz Einstellbare Alarmgrenzen Einstellbare Alarm- und QRS-Ton-Lautstärke Unterstützung bei der Reanimation im AED-Modus Automatische Herz-Rhythmus-Analyse und Vorbereitung zur Defibrillation Sprach- und Textanweisungen Metronom Anzeige von EKG-Ableitung Umfangreiche Betreiber-Einstellungen für regionale Anforderungen AED-Modus für Kinder und Erwachsene Manuelle Defibrillation für versierte Anwender Einstellbare Energie Biphasischer Defibrillations-Impuls Impedanzkompensation Alarmierung bei Asystolie und VF/VT Anzeige der Dauer nach letzter Defibrillation Anzeige der Anzahl durchgeführter Defibrillationen Sperrung des manuellen Modus (einstellbar) Wiedergabe von Einsatzdaten im Replay-Modus Nachträgliches Einsehen von Kurven und Messwerten der letzten Einsatzstunden direkt auf Gerätedisplay Gezielte Anwahl der gewünschte Ereignis-Position (z.b. Defibrillation, Alarmausgaben, Moduswechsel) Wiedergabe, Standbild und Vor-/Rückspulfunktion Fortlaufende Datenaufzeichnung im Hintergrund Alarmierung bei gleichzeitigem Patientenanschluss Einfaches Differenzieren zwischen Live-Modus und Replay-Modus durch unterschiedliche Displayfarben 6

Intuitive Bedienung für höchste Sicherheit 1 2 3 4 5 6 1. Front-Terminal verwechslungssichere und vorkonnektierbare Sensor-Anschlussbuchsen mit frontalem Zugriff 3. Professionelles Alarmsystem durch einstellbare Alarmgrenzen, Alarm- Stummschaltung und Alarm-Quittierung 5. Farbdisplay die wichtigen Vitalparameter Herz- und Pulsfrequenz sowie Sauerstoffsättigung dank hellem Farbdisplay immer im Blick 2. Robustes Gehäuse für die rauesten Bedingungen im Notfalleinsatz konzipiertes, robustes und kompaktes Gehäuse mit minimalem Gewicht 4. Wechselakku für bis zu 6 Stunden Monitoring 6. Intuitive Bedienung schnelle und sichere Bedienung durch unmissverständliche Funktionstasten und einfache Menüstruktur Mehr Informationen und Videos zum finden Sie auf unserer Website unter: weinmann-emergency.de/downloads/multimedia 7

Beispielhafte Konfigurationsmöglichkeiten 1 Wählen Sie Ihr Gerät, z.b.: + Kombinierbar mit folgenden Beatmungsgeräten MEDUMAT Standard 2 MEDUMAT Easy CPR 2 Wählen Sie Ihre Software-Optionen z.b.: Replay-Modus 6-Kanal-EKG Manuelle Defibrillation 3 Wählen Sie Ihr gewünschtes Zubehör z.b.: EKG-Kabel ERC oder AHA Defibrillations-Elektroden für Erwachsene oder Kinder Pulsoxymetrie-Sensor 4 Wählen Sie Ihr Tragesystem mit oder ohne Sauerstoffflasche z.b.: LIFE-BASE-Tragesysteme Schutz- und Tragetasche 5 Wählen Sie Druckminderer und Sauerstoffflasche z.b.: Druckminderer OXYWAY Stahl- oder Aluminiumflasche Ihre individuelle Konfiguration mit Schutz- und Tragetasche MEDUMAT Easy CPR mit MEDUCORE Standard auf LIFE-BASE 1 NG XL MEDUMAT Standard² mit MEDUCORE Standard auf LIFE-BASE 3 NG 8

9

Zubehör und Verbrauchsmaterial 1 2 3 4 5 6 7 8 1. Defibrillationselektroden für Erwachsene WM 40116 Defibrillationselektroden für Kinder WM 45171 2. EKG-Kabel ERC WM 45150 EKG-Kabel AHA WM 45173 3. SpO 2 -Anschlusskabel WM 45152 SpO 2 -Sensor Größe S WM 45126 4. SpO 2 -Sensor Größe M WM 45127 SpO 2 -Sensor Größe L WM 45128 5. Wrap-Pulsoxymetriesensor für WM 45076 6. Adapterkabel zum Anschluss von WM 45236 an Laerdal-/Ambu- Übungsphantom PC-Software DEFIview WM 45120 7. Akku-Ladestation WM 45190 8. Akku WM 45045 EKG-Simulator WM 45007 10

Technische Daten Geräteabmessungen (B x H x T) 206 mm x 137 mm x 130 mm Gewicht inkl. Akku 2,2 kg Produktklasse nach Richtlinie 93/42 EWG IIb Betriebsbedingungen Temperaturbereich 0 C bis 50 C Luftfeuchtigkeit 0 % RH bis 95 % RH Luftdruck 533 hpa bis 1100 hpa Lagerbedingungen Temperaturbereich Gerät mit Akku und ohne Pads -30 C (maximal 48h) bis 70 C Temperaturbereich Pads 0 C bis 50 C Luftfeuchtigkeit 0 % RH bis 95 % RH ohne Kondensation Betriebsdauer Ca. 6 h Monitoring Spannungsversorgung 12 bis 15 Volt Ladezeit von 0 bis 95% Ca. 3,5 h Display 5,7 TFT-Farbdisplay Auflösung 320 Pixel x 240 Pixel Angezeigte Informationen EKG-Kurven: I, II, III, avr, avl, avf Anzahl abgegebener Schocks EKG-Ableitung über Akku-Kapazität Defibrillationselektroden Alarm-Ursachen Herzfrequenz, Pulsrate, Sauerstoffsättigung Anweisungen zur Durchführung der SpO 2 -Plethysmogramm Herz-Lungen-Wiederbelebung Uhrzeit, Einsatzdauer, Zeit nach letzter Defibrillations-Energie Analyse (nur AED- und manueller Modus) EKG-Überwachung Patientenanschluss 4-poliges EKG-Kabel Herzfrequenz 30 bis 250 /min Vorschubgeschwindigkeit 25, 50 mm/s Einsatzdatenspeicherung Interner Speicher ca. 7 h SD-Karte (2 GB) ca. 150 h Defibrillator Wellenform biphasisch, strombegrenzt, impedanzkompensiert Energiehöhe einstellbar 1 J bis 200 J Ladedauer ca. 8 s (200 J) Schocksequenz programmierbar: konstant oder eskalierend Patientenimpedanz maximal 200 Ω, minimal 5 Ω AED-Modus Protokoll ERC 2015 Analysedauer 8 s Sprachausgaben einstellbar: nur für Defibrillation oder Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defibrillation Metronom, einstellbar 100 /min, 110 /min, 120 /min, deaktiviert Dauer zwischen Herzrhythmus-Analysen einstellbar: 75 bis 300 s EKG-Anzeige einstellbar: Pad-Ableitung Plethysmogramm einstellbar Alarmsystem Alarmgrenzen einstellbar: Herzfrequenz (35 bis 250 /min), Pulsfrequenz (35 bis 250 /min), Sauerstoffsättigung (85 bis 99 %) Pausieren der akustischen Alarmausgabe, einstellbar 1, 2, 5, 10 Minuten oder dauerhaft Alarmton-Quittierung Startmodus Einstellbar AED-Modus, Monitor-Modus Klassifikation nach EN 60601-1 Schutzart gegen elektr. Schlag Schutzklasse II Schutzgrad gegen elektr. Schlag SpO 2 / EKG / Pad Schutzgrad BF / CF / BF Schutzgrad gegen das Eindringen von Staub / Wasser IP54 Integrierte Sprachen für Benutzeroberfläche und Sprachausgabe Arabisch Brasil. Portugiesisch Chinesisch Deutsch Englisch Farsi Französisch Hindi Indonesisch Italienisch Kroatisch Niederländisch Polnisch Portugiesisch Russisch Rumänisch Angewendete Normen EN 60601-1, EN 1789, RTCA DO 160 F, EN 60601-2-4, EN 60601-2-27, EN 60601-1-8 Spanisch Thailändisch Tschechisch Türkisch Technische Angaben und Änderungen vorbehalten. Made in Germany 11

Simply Professional WEINMANN Emergency ist ein international tätiges Medizintechnik-Unternehmen in Familienbesitz. Mit unseren mobilen Systemlösungen für die Bereiche Notfall-, Transport- und Katastrophenmedizin setzen wir Maßstäbe beim Retten von Menschenleben. In engem Austausch mit Profis aus Rettungsdiensten, Kliniken und Sanitätsdiensten von Armeen entwickeln wir innovative Medizinprodukte rund um die Beatmung und Defibrillation. Seit über 100 Jahren bieten wir unseren Kunden ein Höchstmaß an Verlässlichkeit, Erfahrung und Qualität made in Germany. Deutschland WEINMANN Emergency Medical Technology GmbH + Co. KG Frohbösestraße 12 22525 Hamburg Germany T: +49 40 88 18 96-0 Zentrale F: +49 40 88 18 96-480 Zentrale T: +49 40 88 18 96-120 Kundenservice T: +49 40 88 18 96-122 Technischer Service E: info@weinmann-emt.de Zentrum für Produktion, Logistik und Service WEINMANN Emergency Medical Technology GmbH + Co. KG Siebenstücken 14 24558 Henstedt-Ulzburg Germany China Weinmann (Shanghai) Medical Device Trading Co. Ltd. T: +86 21 52 30 22 25 info@weinmann-emt.cn Frankreich WEINMANN Emergency France SARL Paris-Igny T: +33 1 69 41 51 20 info@weinmann-emt.fr Russland Weinmann SPb GmbH St. Petersburg T: +7 812 633 30 82 info@weinmann-emt.ru Singapur Weinmann Singapur PTE, Ltd. T: +65 65 09 44 30 sales-singapore@weinmann-emt.de Spanien WEINMANN Emergency Medical Technology GmbH + Co. KG T: +34 91 79 01 137 sales-spain@weinmann-emt.de 83662-DE-04-2016 Urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung jeder Art nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch WEINMANN Emergency. Druckfehler sowie Technik- und Designänderungen vorbehalten. Simply Professional Made in Germany WEINMANN-Emergency.de