Effizienz neu denken. KUKA Roboter für die Kunststoffindustrie.



Ähnliche Dokumente
Die neue Kleinrobotik-Familie von KUKA

Auf Zukunft programmiert. KUKA Roboter für die Elektronikbranche.

Effizienz neu denken KUKA Roboter für die Kunststoffindustrie

Simply Universal. Neue Roboterbaureihen 6X Visual: 6-Achs Knickarmroboter 5X Line: Roboter mit 5 CNC Achsen. Für Spritzgießmaschinen von t

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Gut in Form. Roboter für die Gießerei- und Schmiedeindustrie.

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

Linearhämmer in der Massivumformung

ROFIN SWS. Scanner Welding System Hochdynamisch und Robotergeführt.

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken

Wir haben viel vor. Einige spannende Einblicke in diesen Prozess möchten wir Ihnen mit dieser Broschüre geben.

Der neue KR 3 AGILUS. Das agile Leichtgewicht. Reinhard Nagler Sales Manager

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff.

Robust. Effizient. Professionell. Lagersysteme für Spezialwerkzeuge.

mit Zukunft! Zukunft!

INFO BLATT. Das Handbediengerät fungiert als Dialog zwischen Mensch und Steuerung. Handbediengerät. Softwareausstattung SCP

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

conforming to the cloud Cloud Software für Telemarketing

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

Wasserstrahlschneiden mit Steuerung von ProCom Automation

Übung macht den Rundtakt-Meister Flexibilität und Produktivität in perfekter Balance

Die Formel zum Energiesparen: Innovationen von KHS

Intelligente Energiekonzepte

Greiferarm. pick-up Magazin. Werkzeugwechselsystem. Sonderlösungen. MCM-Kettenmagazin 13 mit Übergabeeinheit. Beschreibung 5.

CSB-Rack. Robust und zuverlässig zur Online-Betriebsdatenerfassung. Programmiert für Ihren Erfolg

i3projector EXTREM LANGE LEBENSDAUER UND KRÄFTIGE FARBEN

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Medieninformation. AMAXX Evolution Energie, Industrial Ethernet und Automation in einem Gehäusesystem

Rechnungsmanager. promx GmbH Nordring Nürnberg. Resource and Project Management

Wir vermitteln sicherheit

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

krones Linadry Der Behältertrockner

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

RACE. Gut, wenn man eine Alternative hat. Managed Solutions by TCC. Gut, wenn man eine Alternative hat

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

High Performance³ - Maximale Flexibilität mit individueller Standardisierung

Synchron-Getriebemotoren ETAη - DRIVE. energieeffiziente und aseptische Antriebe. d 2. s 2. e 2 P 2

Form folgt Funktion folgt Ästhetik.

Automatisieren mit Varius

Manchmal sind es die. kleinen Dinge, die im Leben entscheiden.

Videokonferenzen expanding conferencing experiences

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Anschließen und loslegen. Erleben Sie das One Click Wonder.

Wir machen große Marken sichtbar!

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Garagentore automatisieren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

COLORING THE WORLD /

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

ESR. The Dynamic Solution. ESR Pollmeier GmbH

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Die itsystems Publishing-Lösung

Das MTI Steuerungssystem. Zukunftsorientierte Mischerautomatisation

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

WOLFF beflügelt: WOLFF Turmdrehkrane für die Montage Ihrer Windkraftanlage

Worum geht es in diesem Projekt?

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Ihr Partner für richtig kompetente System- und Lineartechnik

Kaba evolo smart THINK 360. Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät

SMB Schwede Maschinenbau GmbH Umreifungstechnik für die Keramikindustrie

ENERGIEEFFIZIENZ. Elektro-Voll- und Hohlspanner. So spart man Energie und bares Geld

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

Schluss mit langweiligen Papierexposees! Die Zukunft heißt immodisplay. Vision Displays GmbH Schnackenburgallee 41b Hamburg

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Local Control Network

DIE INDIVIDUELLEN NEBELSYSTEME VON UR FOG

Neue Perspektiven für Ihr Bauprojekt. Referenzlösungen von AXIO-NET

Zur Freude aller Multitasker. Verzögerungsfreie Performance beim Multitasking.

Produktinformation BioRob-ultra2

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

intelligent motion gmbh

BITO PROmobile synchro

ORTHOScan Fuß-Scanner

Jetzt halten wir auch DICHT.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

30 Jahre cobra freuen Sie sich mit uns!

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm

Lösungen mit Strategie

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

E-LÖSUNGEN IM VERSAND

SKT Hohlwellenmotoren

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Energieeffizienz. Optimierung. durch. Ingenieurgesellsc haft für Energietechnik mbh. Dr. Rudolphi. Dr. Dubslaff. Rosenkranz

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Beste Ergonomie für perfekte Kraftübertragung.

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Ein Überblick in 10 Minuten

IT-Asset-Management in der Cloud

Basisanforderungen: EVA-Prinzips. Erweiterte Anforderungen: wirtschaftlichen und privaten Alltag.

Transkript:

Effizienz neu denken. KUKA Roboter für die Kunststoffindustrie.

KUKA Konsolroboter Mit Robotern von KUKA profitieren Sie von mehr Effizienz, mehr Wirtschaftlichkeit und mehr Flexibilität. Stellen Sie jetzt die Weichen für zukunftsorientierte Automatisierungslösungen. KR QUANTEC K Spezialisten für die Kunststoffindustrie. Die intelligente Traglasten- und Reichweitenabstufung der KR QUANTEC Serie erlaubt eine einfache, sichere und wirtschaftliche Roboterintegration im Traglastbereich von 90 kg bis 270 kg. Darüber hinaus sind KUKA Konsolroboter im Traglastspektrum von 6 kg bis 60 kg erhältlich. Der Weg ist frei für weit- reichende Möglichkeiten. LEICHT. KUKA Konsolroboter zeichnen sich durch ein geringes Eigengewicht und Volumen aus. Dadurch lassen sie sich platzsparend und mit geringem Aufwand direkt auf Maschinen installieren. SCHNELL. Dank geringer bewegter Massen erreichen KUKA Konsolroboter eine hohe Dynamik und kürzeste Zykluszeiten. Das ermöglicht höhere Produktivität und Wirtschaftlichkeit bei schneller Amortisation. PLANUNGSSICHER. KUKA Roboter-Familien besitzen ein jeweils identisches Fundamentbohrbild. So können ohne zusätzlichen Planungsaufwand unterschiedliche KUKA Konsolroboter für verschieden große Maschinen zum Einsatz kommen. TIEFGREIFEND. KUKA Konsolroboter sind für eine besonders große Reichweite nach unten ausgelegt. Von oben erschließen sie den Arbeitsbereich optimal. Dank geringer Bauhöhe brauchen sie dabei wenig Platz nach oben. Beste Performance: bei unterschiedlichen Traglasten. Der hydropneumatische Gewichtsausgleich erlaubt die stufenlose und damit optimale Abstimmung der Rückholkräfte auf die bewegten Massen. Er sorgt für höchste Dynamik in der Bewegung und maximiert gleichzeitig die Energieeffizienz der Roboter. Energiespar-Kick: mechanisch einfallende Bremsen. Herkömmliche Roboter verbrauchen viel Energie, um bei Stillstand ihre Position im Raum zu halten. KR QUANTEC Roboter verfügen als erste weltweit über mechanisch einfallende Bremsen. Damit senken sie den Energieverbrauch der Motoren schon bei kürzesten Bewegungspausen deutlich. Platzsparend und tiefgreifend. Raumoptimiert und große Reichweite mit einer vertikalen Ausladung A4 / A5 von 2.480 mm, geringes Gewicht und kompromisslose Genauigkeit für optimale Integration. Mehr Platz für Ihren Erfolg: der virtuelle Schutzraum. KUKA Roboter überwachen ihren Arbeitsbereich über sichere Software. So können sie auch in beengten Räumen, zum Beispiel unter Kranbahnen oder niedrigen Deckenhöhen, betrieben werden. Quelle: Kendrion (Villingen) GmbH

Kleinroboter von KUKA Die KR AGILUS Kleinroboter-Serie ist die wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Automatisierungssystemen. Effizienter, flexibler und wartungsfreundlicher erfüllen sie höchste Ansprüche in der Kunststoffindustrie. SYMMETRISCHER MECHANIK-AUFBAU. Durch seinen symmetrischen Aufbau nutzt der KR AGILUS sein Arbeitsvolumen ideal aus. Er kann in kleinste Räume integriert und dort sicher betrieben werden. Integrierte Energiezuführung im Roboterarm: 6 digitale Eingänge 2 digitale Ausgänge (0,5 A) 3x 5/2-Wege-Ventile 27 V, 2 A nutzbare Spannungsversorgung EtherCAT oder Standard-Ethernet (100 MBit) direkter Luftabschluss (1x Versorgung, 6x Ausgänge) Über 150 HIGH SPEED. Bei Handhabungsaufgaben, insbesondere bei schnellen und präzisen Bewegungen, beweisen KUKA Kleinroboter eine ihrer größten Stärken: extreme Geschwindigkeit. Sie ermöglicht überzeugende Ergebnisse bei minimalen Zykluszeiten. PRÄZISION. Wo hohe Wiederholgenauigkeit und Exaktheit gefragt sind, sind KUKA Kleinroboter in ihrem Element. Sie ermöglichen Fertigungsqualität auf höchstem Niveau. Dank robuster Bauweise arbeiten sie mit konstanter Präzision im gesamten Arbeitsraum. INTEGRIERTE ENERGIEZUFÜHRUNG. Für extrem schlanke Konturen tragen die Kleinroboter von KUKA die komplette Energiezuführung im Inneren. Einfache Greiferintegration bei kürzester Reaktion gerade für beengte Arbeitsräume. Marktabdeckung der Kleinrobotik. Einteilung der SGM nach VDMA Über 1.001 t Schließkraft KR QUANTEC K Serie 401 t bis 1.000 t Schließkraft KR 30-4 KS / KR 60-4 KS 101 t bis 400 t Schließkraft KR 16-2 KS / KR 10 AGILUS 12"-Zyklen pro Minute: KR AGILUS Kleinroboter die Meister der Geschwindigkeit. Unter 100 t Schließkraft KR 6 AGILUS Roboterquelle: KraussMaffei Virtueller Schutzraum: KUKA.SafeOperation. KUKA.SafeOperation bietet softwareseitig frei definierbare Schutzräume, die sich dem Prozessablauf flexibel anpassen lassen. Für bisher nicht vorstellbare, sicher abgrenzbare Arbeitsbereiche in dynamischen Arbeitsprozessen. Zwischen Maschinen oder zwischen Mensch und Maschine. Saubere Sache: auch als Reinraumausführung bis ISO 2. In Einzelanfertigung optimiert für Reinraumanwendungen. Veredelt durch den Einsatz hochwertiger Materialien, optimierter Dichtungen und glatter Oberflächen erfüllen KUKA Roboter die strengen DIN-EN-ISO- Kriterien in Reinräumen. Für schnelle Inbetriebnahme: Schnittstellen-Platte des KR AGILUS. Pneumatik (Luft 1, Luft 2, Spülluft) Resolver Eingang für Achse 7 und 8 Busanschluss (100 MBit) Motoranschluss Datenanschluss Mikro EMD Überzeugend in jeder Position: Die KR AGILUS Serie ist für Boden-, Deckenund Wandeinbaulagen bestens geeignet. Bremsen in allen Achsen sorgen zudem für ein Höchstmaß an Sicherheit und Energieeffizienz.

Das Steuerungssystem KR C4 Vier dedizierte Steuerungen in einem Steuerungssystem. Ease of Use Das Konzept der KR C4 ist revolutionär. Erstmals sind in ihr Robot/Motion sowie LogicControl nahtlos und interaktiv mit Steuerungen für Safety und CNC verbunden. Auf der KR C4 basierende Automationslösungen sind damit deutlich intelligenter, flexibler und skalierbarer. Safety extended Motion Robot CNC PLC/SPS System I/O Handling Communication Drive 0% Umstellung: Mitarbeiter und Maschinen verstehen KUKA Roboter sofort. Screen-Quelle: ARBURG Bedienhandgerät 95%* KUKA KR C4 ein System steuert alles. Roboter-, Bewegungs-, Ablauf- und Prozess- sowie Sicherheitssteuerung: Die KR C4 vereint alle Steuerungsaufgaben für einen effizienten Robotereinsatz in einem einzigen smarten System. Mit maximaler Energieeffizienz. Das schont wertvolle Ressourcen nachhaltig und minimiert Kostenrisiken, die steigende Energiepreise mit sich bringen. weniger Energieverbrauch. Das KR C4 Steuerungssystem. Besonders wartungsarm ohne Filtermatten. Das passive Wärmetausch-System der KR C4 mit getrennter Luftzirkulation im Innen- und Außenbereich der Steuerung ermöglicht den wartungsarmen Betrieb selbst in staubiger Umgebung. Komplett ohne Filtermatten. Das integrierte Energie-Management der KR C4 bietet Stand-by-Modi und einen Eco-Modus. Sie reduzieren den Energieverbrauch um bis zu 95 %, zum Beispiel durch Reduktion der Robotergeschwindigkeit oder programmierbare Bremsensysteme, die den Roboter verbrauchsneutral in Position halten. Bereits in der Engineering-Phase kann der Energieverbrauch simuliert und kalkuliert werden. Im Betrieb erfolgt die Anzeige und Verifizierung des Energieverbrauchs dann am Bediengerät. KR C4 bedeutet Effizienz mit transparenter Energiebilanz. Sie bildet die Basis für einen zertifizierten Energiesparnachweis mit Steuervorteil (ISO 50001). Quelle: Siemens Mit wenig Roboterkenntnissen bedienbar: dank KUKA.PLC mxa. Die komfortable, universelle Schnittstelle macht KUKA Roboter extrem einfach zu bedienen. KUKA.PLC mxa ermöglicht in Zusammenarbeit mit dem Softwarepaket Sinumerik Run MyRobot von Siemens den KUKA Roboter an Kunststoffmaschinen in derselben Syste ma tik anzuzeigen, zu bedienen und zu programmieren/einzurichten, wie es Anwender von ihren Kunststoffmaschinen gewohnt sind. Und das alles über das Bedienpanel der Kunststoffmaschine. Sofort einsatzbereit: vertraute Oberfläche für schnelles Programmieren. KUKA Roboter übernehmen Bearbeitungsaufgaben wie Kunststoffmaschinen und sind dank KUKA.CNC-Ober fläche wie diese in G-Code bzw. DIN 66025 progra mmier bar. Anwender verstehen sie sofort, können Programme über eine CAD/CAM-Kette erstellen und nach erfolgter Simulation auf dem Roboter ohne Übersetzung in Robotersprache abarbeiten. Bereits inklusive: Werkzeugradiuskorrektur, Schwesterwerkzeuge und viele andere bekannte CNC-Funktionen. Screen-Quelle: KraussMaffei & ARBURG Das KUKA smartpad zeigt mit einem großen, hochauflösenden und entspiegelten Touchscreen eindrucksvoll, wie einfach Roboterbedienung sein kann. Intelligente, interaktive Dialoge stellen dem Anwender jederzeit die aktuell benötigten Bedienelemente zur Verfügung. Das macht die Arbeit einfacher, schneller, effizienter und damit rundum smarter. 8,4" Übersichtliches Touchpad Display für KUKA.VisionTech USB 86D hot-plug & KUKA.HMI Zenon Anschluss integriert Verfahrtasten: 4 bzw. 6 Tasten für KUKA plus 2 Tasten extra Mouse fähig * Bei Stand-by-Modi und Eco-Modus.

Mehr Produktivitätsgewinn KUKA Roboter in der Praxis Aufbereitungsanlagen Blasformen Spritzgießen Schäumen Pressen Auf der Maschine: KUKA QUANTEC Konsolroboter zum effizienten Bestücken, Entnehmen und Nachbearbeiten. Thermoformen Automatisierungslösungen Extrusion Und weitere QR-Code nutzen und Roboter in Bewegung sehen. Quelle: KraussMaffei Die Kunststoffbranche definiert tausende Aufgaben. Jede lässt sich mit KUKA optimieren. Im Maschinenverbund: Kombination von Konsolrobotern zur Entnahme aus der Spritzgießmaschine von oben und Bodenrobotern für das Einbringen von Klipsen und Schrauben. Ganz gleich, ob Hybridmaterialien, spritzgegossene, blas- oder thermogeformte Verpackungen oder medizinische Produkte, ob auf, in oder neben der Maschine KUKA Roboter steigern bei Ihnen die Effizienz bei höchster Präzision. So lassen sich Prozesse intelligenter gestalten, werden Arbeitszyklen beschleunigt und Stillstandszeiten reduziert. In industriellen Umgebungen genauso wie in engen keimfreien Räumen und überall wo höchste Anforderungen an Hygienestandards gelten. Neben der Maschine: kombinierte Anlage von Spritzgieß- und Schäumanlage zur Herstellung von Produkten mit Dichtauftrag. In der Anlage: innovativer, flexibler Roboterschwarm zur individuellen Bearbeitung von Blasformtanks. Quelle: bielomatik Leuze In der Maschine: platzsparende Roboter- Dosierzelle zur Applikation von 1- und 2-K-Systemen. In der Anlage: Bodenroboter beim Entladen einer Schlauchblasanlage. Quelle: ARBURG In der Anlage: Kombinierte Anlage von Spritzgießmaschine und anschließender Beschriftung durch Digitaldrucktechnik. Quelle: RAMPF Quelle: Kautex Maschinenbau Quelle: GK Tech-Center Quelle: KraussMaffei Quelle: FPT Neben der Maschine: Durch die Lösung mit KUKA Roboter gelingt es, Leichtbauteile ohne teure Sonderanlage herzustellen. Im Maschinenverbund: Fertigungszelle customized und trotzdem flexibel dank vier KUKA Industrierobotern. Auf der Maschine: platzsparende Integration im Spritzguss für komplexe Nachbearbeitung bis zur Verpackung. 6-Achs-Schnellläuferanlage: Lineareinheiten und Drehtische werden in den Nebenzeiten durch schnelle KR AGILUS Kleinroboter bestückt. Für überlegene Flexibilität in der Bauteil-Varianz.

Das KUKA Produktportfolio für die Kunststoffindustrie Jeder Einsatz erfordert einen Spezialisten. Darum hat sie KUKA alle gebaut. Medieneinheit K-Box KUKA Medieneinheit Ermöglicht die flexible Verbindung von pneumatischen und elektrischen Steuerketten. Die Standards sind dabei frei wählbar: Profinet, EtherCAT und ProfiBus. K- Box Variiert die Länge des Schlauchpakets in Abhängigkeit von der Roboterstellung. Dabei minimiert die K-Box die Störkontur und sorgt so für geringen Verschleiß. KR AGILUS Serie KR 16 Serie KR QUANTEC Serie KR 30/60-4 KS Serie KR QUANTEC K Serie Die Kleinrobotik-Serie mit einzigartiger Performance bei höchster Geschwindigkeit ist auch als Waterproof-Variante erhältlich. Mit seiner besonders geringen Störkontur und dem schlanken Design spart er wertvollen Platz und erreicht jeden Punkt, selbst in engen Räumen. Diese Serie überzeugt durch maximale Dynamik, extreme Steifigkeit und Performance bei geringem Eigengewicht. Optional mit Lineareinheit erhältlich. Mit seinem langen, schlanken Arm ist der KR 60 L16-2 KS der perfekte Roboter für enge Arbeitsbereiche. KUKA Konsolroboter sind für eine besonders große Reichweite nach unten ausgelegt. Von oben erschließen sie den Arbeitsbereich optimal. KR C4 + Intelligentes Zubehör E 67 EUROMAP-E67-Schnittstelle Sie regelt den sicheren Signalaustausch auf standardisiertem Dialog zwischen Maschine und Roboter. Roboter-Steuerungssystem KR C4 und KR C4 compact Ihre beiden Bauformen fügen sich perfekt in vorhandene Maschinenumgebungen ein. Die offene Architektur setzt der technischen Integration kaum Grenzen. Positionierer von KUKA Durch unsere Positioniertechnik wird die Lücke zur Automatisierung und zu Ihrem Erfolg geschlossen. Unsere Technik ist in ständiger Anpassung mit der Zeit. KUKA Milling- Paket Dieses Applikationsmodul ist ein hochpräziser Roboter mit Spindel, Software, Steuerung und Frequenzumrichtung getestet und abgestimmt auf die Kunststoffbearbeitung. KUKA Funktions- und Technologiepakete Sie geben Robotern die Fähigkeit, die für Ihre Branche relevanten Funktionen innerhalb einer Automatisierungslösung zu übernehmen.

KR QUANTEC K: Diese Investition zahlt sich aus. Weniger Service-Intervalle. Ein Service-Intervall statt sechs. Und das erst nach 20.000 Betriebsstunden. Bei durchschnittlich 1.250 pro Service spart der KR QUANTEC K 6.250 an Wartungskosten. KUKA QUANTEC K: 20.000 Std. 1. KUKA Service-Intervall QUANTEC K: 20.000 Std. 1. Service-Intervall Linearportal Linearportal 1. Service 2. Service 3. Service 4. Service 5. Service 6. Service 1. Service 2. Service 3. Service 4. Service 5. Service 6. Service 1.250 1.250 7.500 7.500 Lange Lebensdauer. Bei Linearportalen fallen nach fünf bis sieben Jahren bereits wieder die Kosten einer Neuinvestition an. Beim KR QUANTEC K erst nach zwölf Jahren. KUKA QUANTEC K: > KUKA 12 Jahre QUANTEC Lebensdauer K: > 12 Jahre Lebensdauer Linearportal 5 Linearportal 7 Jahre Lebensdauer 5 7 Jahre Lebensdauer Neuinvestition Neuinvestition Niedrige Grundkosten. Beispielhafter Vergleich der Automation einer Spritzgießmaschine mit 2.000 t Schließkraft oder größer mit anschließender Bauteilbearbeitung und -verpackung. TCO-Betrachtung: Im Rahmen einer kompletten TCO-Betrachtung kommen viele weitere Vorteile der Knickarm- Roboter gegenüber Linearportalen zum Tragen. Beispielsweise die flexible Anpassung an neue Produktionsprozesse oder die erhöhte Ertragskraft der Produktionsanlagen durch eine nachhaltige Roboter-Verfügbarkeit von 99,995 %. KUKA QUANTEC K: Grundgerät KUKA QUANTEC (6 Achsen) K: Greifer Peripherie Grundgerät (6 Achsen) Greifer Peripherie Linearportal Grundgerät Linearportal(3 Achsen) Zusatzachsen Greifer Peripherie Grundgerät (3 Achsen) Zusatzachsen Greifer Peripherie 0 30.000 55.000 90.000 0 30.000 55.000 90.000 115.000 115.000 125.000 125.000 KR AGILUS Serie KR QUANTEC K Serie Roboterausführungen/Anzahl 7 11 Reichweite max. 706,7 mm bis 1.101 mm 2.901 mm bis 3.901 mm Nenntraglast 6 und 10 kg 90 bis 270 kg Nennzusatzlast Arm/Schwinge/Karussell / / 50 kg/ / Positionswiederholgenauigkeit ±0,03 mm ±0,06 mm Anzahl der Achsen 6 6 Einbaulage Boden, Decke, Wand Boden Ausführung waterproof WP, reinraumgeeignet CR Gießereiausführung Aufstellfläche Roboter 209 mm x 207 mm 830 mm x 830 mm Gewicht (ohne Steuerung), ca. 48 bis 54 kg 1.180 bis 1.229 kg Umgebungstemperatur +5 C bis +45 C +10 C bis +55 C BF0001/D/3/0715 KUKA Roboter GmbH Zugspitzstraße 140, 86165 Augsburg, Deutschland, Tel.: +49 821 797-4000, www.kuka-roboter.de Angaben über die Beschaffenheit und Verwendbarkeit der Produkte stellen keine Zusicherung von Eigenschaften dar, sondern dienen lediglich Informationszwecken. Maßgeblich für den Umfang unserer Lieferungen und Leistungen ist der jeweilige Vertragsgegenstand. Technische Daten und Abbildungen unverbindlich für Lieferungen. Änderungen vorbehalten.