Vorgedämmte Rohre für den Industriebereich



Ähnliche Dokumente
Nahwärme braucht Dämmung und Flexibilität

Vorgedämmte Rohre für den Industriebereich

Vorgedämmte HT-Rohre wie geschaffen für hohe Temperaturen

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

WÄRMEÜBERTRAGUNG MIT SALZSCHMELZEN.

Berechnungsgrundlagen

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

NORM für Druckrohrnetze November Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

BARRIER BARRIER. kurze Montagezeit sowie unkomplizierter Aufbau. hochwertiger kollektiver Seitenschutz. ideal für Fluchtwege

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Techno Tool formt die Zukunft... Thermoformwerkzeuge Blaswerkzeuge Stanzwerkzeuge Test/Probelauf/Lieferung

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Produktinformation. sampiston BF (series 5) Probenahmeventil. DEPI-SBFS Seite 1 von 7

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Gute Ideen sind einfach:

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf!

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter

INNOVATION IN NEUER DIMENSION.

City Mini Golf Der klassische Freizeitspaß. City MINI GOLF. Attraktiv und rentabel.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Statuten in leichter Sprache

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Online Newsletter III

M e t z g e r. K u n s t s t o f f - T e c h n i k. B e h ä l t e r S c h w i M M B a d B e s c h i c h t u n g e n

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Inhaltsverzeichnis NIROFLEX. 2.0 Inhaltsverzeichnis

Lichtbrechung an Linsen

Allgemeine Informationen

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Merkblatt. Einbaueinheiten und zulässige Bodenpflege. Stand: 05/2006

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung!

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Alle gehören dazu. Vorwort

Gussnummern-Lesesystem

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech Alle Rechte vorbehalten.

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Nominari. Firmenportrait

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

WIR MACHEN ES EINFACH DRUCKEN AUF ALLEN OBERFLÄCHEN

NORM für Druckrohrnetze Dezember Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON

Mean Time Between Failures (MTBF)


Wegeventil Typ VDH 60EC 4/3

Zug-Toiletten-System. Std Toilette

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

Flexibilität in neuer Dimension

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Behindert ist, wer behindert wird

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform.

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Der Datenschutzbeauftragte

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Anwendungsbeispiele für hydraulische Druckübersetzer der Baureihe MP

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Transkript:

Vorgedämmte Rohre für den Industriebereich [ Wir dokumentieren den Unterschied ] www.logstor.com

INHALT Der weltweit führende Hersteller vorgedämmter Rohrsysteme. 3 Vorgedämmte Rohre von LOGSTOR..................... 4 10 gute Gründe, LOGSTOR zu wählen................... 6 Einsatzbereiche für vorgedämmte Rohrsysteme............ 8 Dämmung.......................................... 9 Wasserdichte Muffensysteme.......................... 10 Muffenmontage..................................... 11 Niedertemperatur.................................... 12 Normaltemperatur................................... 13 Hochtemperatur..................................... 14 Dehnungsaufnahme.................................. 16 Flexible Rohrsysteme................................. 18 Intelligente Rohre.................................... 19 LOGSTOR Online Berechnung.......................... 20 Standard-Stahlrohre und -Mantelrohre................... 22 Qualität............................................ 22 LOGSTOR ist der weltweit führende Hersteller von vorgedämmten Rohrsystemen für den Transport von Gasen und Flüssigkeiten in den Bereichen Fernwärme und Fernkühlung, Öl, Gas, marine Anwendungen und im Industriesektor. LOGSTOR ist ein internationales Unternehmen mit Tochtergesellschaften in 11 europäischen Ländern und in China sowie mit Joint Ventures in Südkorea und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Vertriebsbüros von LOGSTOR unterstützen zusammen mit 30 Händlern und Agenturen die Vertriebsaktivitäten in Europa, Asien, dem Nahen Osten und in Nordamerika. LOGSTOR beliefert etwa 50 Märkte in der ganzen Welt und verkauft vorgedämmte Rohre in Ländern, in denen steigende Energiepreise und strengere Umweltauflagen einen Bedarf für effiziente und energiesparende Lösungen schaffen. LOGSTOR verfügt über langjährige Erfahrungen in der Umsetzung des gesamten Prozesses von der Planung, Entwurf, Ausbildung, Installation und Wartung bis hin zu allen Aspekten der Inbetriebnahme. Der Hauptsitz von LOGSTOR befindet sich in Løgstør, und der Konzern beschäftigt insgesamt etwa 1400 Mitarbeiter. Die Produktion erfolgt in den neun eigenen Werken des Unternehmens in Dänemark, Polen, Schweden, Finnland und China sowie in den beiden Joint Ventures. Weitere Informationen finden Sie unter www.logstor.com

Der weltweit führende Hersteller von vorgedämmten Rohrsystemen Die Auswahl von Rohren für Industriezwecke kommt oft einer Herausforderung gleich. Soll man sich für Rohre mit kostenintensiver konventioneller Dämmung entscheiden, oder soll man neue Wege beschreiten und ein modernes, werkseitig vorgedämmtes Rohrsystem wählen, das außerordentlich wartungsarm ist? Rohre von LOGSTOR sind korrosionsgeschützt, werkseitig vorgedämmt, und werden problemlos zu einem wartungsarmen System zusammengesetzt. Somit wird eine nachträgliche Dämmung überflüssig und gleichzeitig bekommt man die beste Dämmung, die auf dem Markt verfügbar ist mit einem Lambdawert von unter 0,027 W/m C und das für die gesamte Lebensdauer des Rohrsystems. Die Rohre sind reinigungsfreundlich und vertragen starke Reinigungsmittel und sogar Hochdruckreinigung. Die dichte Dämmung gewährleistet eine lange Lebensdauer. Das Mediumrohr wird trocken gehalten und korrodiert deshalb nicht. Dadurch minimieren sich Reparaturkosten und Produktionsausfälle aufgrund von äußerer Korrosion. Die Dämmung der Rohre gewährleistet ein optimales Arbeitsumfeld. In die Dämmung lassen sich Leerrohre zur Aufnahme einer Begleitheizung integrieren. Mit einer Begleitheizung können bestimmte Temperaturen gehalten werden, um Erstarrungs- oder Ausflockungsprobleme und somit Produktionsausfälle zu vermeiden. In Dampfleitungen kann auf Grund der guten Dämmung die Zahl der Kondensatabscheider reduziert werden. Vorteile vorgedämmter Rohre im Vergleich zur konventionellen Dämmung: 100% wasserdicht 100% korrosionsgeschützt energieeffizient keine Wartungskosten UV-beständig verbesserte Oberflächenfestigkeit

Vorgedämmte Rohre von LOGSTOR Ein vorgedämmtes Rohr besteht generell aus drei Teilen Innen befindet sich das Mediumrohr, meistens aus Stahl, Edelstahl, Kupfer oder Kunststoff. Es folgt eine Dämmschicht aus Polyurethanschaum (PUR-Schaum) mit besonders guten Dämmeigenschaften durch sein optimales Masse / Volumenverhältnis. Außen liegt ein Schutzmantel aus Kunststoff oder Stahl. Unsere Kunden können das Mediumrohr wählen, den Schaumtyp und die Dämmdicke sowie das Material des Mantelrohrs bestimmen. Der Kunde kann auch eigene Mediumrohre für das Projekt liefern. Mediumrohr Stahl Nahtlos oder geschweißt Edelstahl Nahtlos oder geschweißt Kunststoff Kupfer Wir dämmen sämtliche Typen von Medienrohren, die vom Kunden geliefert werden. Dämmung Niedertemperatur LT Normaltemperatur NT Hochtemperatur HT Mantelrohr Kunststoff Stahl Spiro -200 C bis -60 C -60 C bis +140 C +140 C bis +250 C PUR Mineralwolle PEH weiß oder schwarz Schwarz oder Edelstahl Verzinkt Aluminium Edelstahll Mediumrohr Die Rohre werden in der Regel mit Mediumrohren aus Stahl geliefert, auf Wunsch dämmt LOGSTOR aber auch andere Medienrohrtypen vor - z. B. PE-Druckrohre und Kupferrohre. Das Rohr kann mit einem oder mehreren Begleitrohren ausgestattet werden.

Mantelrohr Standardmäßig werden Industrierohre mit schwarzem oder weißem Mantel aus HDPE geliefert. Diese Mäntel bieten viele Vorteile: Sie sind schlagfest, wasserdicht, salz- und chemikalienbeständig, hygienisch und bieten Schutz gegen Korrosion. Schwarze HDPE-Mantelrohre sind durch einen Zusatz von UV-hemmenden Additiven UVbeständig. Sie können deshalb sowohl in Gebäuden als auch im Freien verwendet werden. Schwarze HDPE-Mantelrohre werden auch stets für erdverlegte Rohrleitungen verwendet. Weiße Mäntel sind nur für Rohrinstallationen in Innenräumen einsetzbar. Die verschiedenen Mantelrohre sind gemäß NT Fire 036 zugelassen. In der Tabelle rechts sind die aktuellen Brandklassen angeführt. Brandklassen NT Fire 036 Schwarz PEH Klasse 2 Weiß PEH Klasse 2 Aluminium spiro Klasse 2 Verzinkter Stahl Spiro Klasse 1 Stahl in Stahl Klasse 1 Mantelrohre in anderen Qualitäten und aus anderen Werkstoffen sind auf Wunsch lieferbar. Neben Spiro seien als Beispiele genannt: beschichtete Stahlrohre, Corten-Rohre, spezielle Kunststoffrohre.

10 gute Gründe, LOGSTOR zu wählen Vorgedämmte Rohre bieten zahlreiche Vorteile gegenüber traditionell gedämmten Rohren: 1 Vorgedämmte Rohre mit Polyurethanschaum als Dämmung haben eine hohe Dämmfähigkeit. Tatsächlich ist der Wärmeverlust in einem vorgedämmten Rohr von LOGSTOR um ca. 40% niedriger als bei einem entsprechenden System mit herkömmlicher Dämmung (Mineralwolle und Metallmantel). Das Online-Berechnungsprogramm von LOGSTOR berechnet die genaue Ersparnis auf Grundlage der Spezifikationen des Kunden. Weitere Informationen siehe Seite 20. 2 Rohrschellen werden an der Manteloberfläche montiert, so dass Kälte- und Wärmebrücken vermieden werden. 3 Der Mantel ist aus schwarzem oder weißem Polyethylen, hergestellt gemäß EN 253 und DIN 8075. Schwarze HDPE-Mantelrohre sind UV-beständig, weil dem Material UV-hemmende Additive beigemischt werden, und lassen sich deshalb ohne Einschränkung in Gebäuden und im Freien einsetzen. Die HDPE-Mantelrohre sind außerdem salz- und chemikalienbeständig. 4 Dämmung und Mantel haben zusammen eine hohe Festigkeit, was die vorgedämmten Rohrsysteme mechanisch gut belastbar macht, z. B. wenn sie als Steg genutzt werden. 5 Die Rohre und Mantelverbindungen sind 100%ig wasserdicht, so dass die Rohrsysteme abgespritzt und gewaschen werden können. Saubere Rohre ergeben ein besseres Arbeitsumfeld mit niedrigeren Wartungskosten.

6 Die glatten Oberflächen der Mäntel und der Muffen lassen sich so leicht reinigen wie Edelstahloberflächen. Dies geht aus einem Bericht über die Reinigungsfähigkeit der Oberflächen von LOGSTOR Rohren und Muffen hervor, die vom Dänischen Technologischen Institut (DTI) untersucht wurde. 7 Niedrige Betriebskosten während der ganzen Lebensdauer des Rohrsystems: Vorgedämmte Rohrsysteme von LOGSTOR Industry Herkömmlich isolierte Rohre Betriebskosten Jahr 8 Rasche und problemlose Installation in einem Arbeitsgang ohne lange Betriebsunterbrechungen. 9 Minimale Wartungskosten. 10 Wirksamer Korrosionsschutz.

Einsatzbereiche für vorgedämmte Rohrsysteme Bei vielen Projekten werden durch den Einsatz von vorgedämmten Rohrsystemen erhebliche Vorteile erzielt. Die Rohrsysteme kommen hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie, der chemischen, pharmazeutischen und petrochemischen Industrie beim Transport unterschiedlicher Flüssigkeiten zum Einsatz, z.b.: Trinkwasser Abwasser Kühlwasser Heißwasser Dampf Kohlenwasserstoffe Kondensat Chemikalien Laugen Öle Bei Betriebstemperaturen, die niedriger als die Raumtemperatur sind, bildet sich bei konventionell gedämmten Rohren Kondensat. Mit dem LOGSTOR System lässt sich die erforderliche Diffusionsdichte auf die einfachste und preisgünstigste Wiese erzielen. Unsere Ingenieure und Techniker bieten für jedes einzelne Projekt eine Systemanalyse an, mit der festgestellt werden kann, ob der Einsatz von vorgedämmten Rohren vorteilhaft ist.

Dämmung Vorgedämmte Industrierohre von LOGSTOR sind mit Polyurethanschaum (PUR-Schaum) gedämmt, der sehr gute Dämmeigenschaften besitzt. Polyurethan hat einen Lambdawert von 0,022 bei -20 C und 0,027 bei +50 C. Der Polyurethanschaum wird aus Polyol und Isocyanat hergestellt. Der Schaum ist homogen und erfüllt die Funktionsanforderungen der Norm EN 253. PUR ist das unübertroffene Dämmmaterial für alle Rohrsysteme zwischen -200ºC und +140ºC in Verbindung mit Mineralwolle sogar bis zu +250ºC. Er ist druckfest und bildet zusammen mit dem Medium- und Mantelrohr eine feste Sandwichkonstruktion. PUR bewahrt seine mechanischen Eigenschaften 30 Jahre lang unverändert. PUR-Dämmung (Mindestanforderung nach EN 253) Material Dichte 60 kg/m 2 Wasserabsorption bei Siedetemperatur Der Polyurethanschaum wird aus Polyol und Isocyanat hergestellt. Der Schaum ist homogen, die mittlere Größe der Zellen beträgt max. 0,5 mm. 10% (Vol) Druckfestigkeit 10% Deformation 0,3 N/mm 2 Axiale Scherfestigkeit 0,12 N/mm 2 Tangentiale Scherfestigkeit 0,20 N/mm 2 Wärmeleitfähigkeit bei 50 C Maximale Betriebstemperatur < 0,028 W/m C 140 C U-Wert U-Wert, Korrekturfaktor Mittlere Temperatur in der Dämmung bei 50 C Mediumrohr Serie 1, U Serie 2, U Serie 3, U DN W/m C W/m C W/m C 15 0,113 0,101 0,094 20 0,136 0,119 0,109 25 0,165 0,140 0,127 32 0,172 0,153 0,141 40 0,197 0,173 0,157 50 0,222 0,197 0,171 65 0,267 0,222 0,194 80 0,278 0,235 0,207 100 0,295 0,248 0,217 125 0,347 0,289 0,245 150 0,420 0,332 0,272 200 0,467 0,356 0,287 Faktor 1,2 1,1 1,0 0.9 0,8 Beispiel -20 0 20 40 60 80 100 Mittlere Temperatur C Wärmeverlust in einer DN 150 Leitung, Serie 2: t f = 100 C; t 0 = 20 C. U wird in der Tabelle mit 0,332 W/m C angegeben. Der Wärmeverlust für ein Einzelrohr ergibt sich aus: = U (t f - t 0 ) = 0,332 W/m C (100 C - 20 C) = 26,56 W/m

Wasserdichte Muffensysteme Die vorgedämmten Rohrsysteme werden mit Hilfe von LOGSTOR s umfassendem Standardmuffenprogramm aus geraden Muffen und Bogenmuffen, T-Muffen, Endkappen und weiterem Zubehör schnell und effizient montiert und zusammengebaut. Dadurch wird die optimale Verrohrung eines jeden Projekts gewährleistet. Die Verbindungen sind ebenso gut gedämmt und dicht wie das übrige System. Gerader Muffensatz Mit PUR-Halbschalen, Schrumpfmuffen und Zubehör. Schwarz oder weiß. Winkel 0-15º. Bogenmuffensatz Mit PUR- Halbschalen, Schrumpfmuffen und Zubehör. Schwarz oder weiß. Winkel 15-90º. T-muffe Mit PUR- Halbschalen, Schrumpfmuffen und Zubehör. Schwarz oder weiß. Hauptrohrmaße 90 bis 200 mm Abzweigmaße 66 bis 180 mm Winkelabzweige sind möglich. (Erfordern gesondertes Verbindungswerkzeug). 10

Muffenmontage Nach Verbinden und Druckprobe der Mediumrohre des Rohrsystems und eventueller Installation einer Begleitheizung, werden die Rohre mit unseren einzigartigen Muffensystemen zusammengefügt. Doppeltdichtender Muffensatz BX zur Erdverlegung. Montage von Dämmhalbschalen. Schrumpffolie. Aufschrumpfen der Muffe. Diese Muffenmontage können wir von unseren Vertragsmonteuren ausführen lassen. Gerne sind wir aber auch bereit, unsere Kunden oder die Monteure und das Aufsichtspersonal der Kunden in der Muffenmontage mit LOGSTOR Schrumpfprodukten zu schulen. 11

Niedertemperatur Niedertemperatursystem von -200 C bis -60 C Für Projekte im Temperaturbereich -200 C bis -60 C bieten wir ein speziell entwickeltes Niedertemperatursystem an, das lange Haltbarkeit unter extremen Bedingungen gewährleistet. Das Niedertemperatursystem wird u.a. bei marinen Anwendungen, in Onshore- und Offshore-Installationen sowie in Projekten mit LPG, LNG, Nitrogen und Ethylen eingesetzt. Das System besteht aus geraden Rohren, Bogenfittings und Muffen. Der Mantel ist in Schwarz oder Weiß lieferbar. Aus den Übersichten ist die Wärmedurchgangszahl (U-Wert) für verschiedene Mediumrohr- und Mantelrohrdimensionen ersichtlich. Mittlere Temperatur in der Dämmung bei 0 C U-Werte freiverlegte Cu-Rohre Mediumrohr Serie 3, U Serie 4, U Serie 5, U mm W/m C W/m C W/m C 15 0,084 0,076 0,071 18 0,094 0,083 0,078 22 0,107 0,094 0,087 28 0,110 0,101 0,094 35 0,118 0,109 0,100 42 0,126 0,113 0,104 54 0,139 0,126 0,116 70 0,160 0,144 0,130 89 0,188 0,164 0,147 Mediumrohr Temperatur Medium Dämmung Mantel Kupfer, weiches Kupfer SIS 501502 gereinigt mit Schutzkappe -200 C bis -60 C Flüssiges Nitrogen, LNG oder LEG Gerade Längen: Polyurethanschaum (PUR) Rollen: semiflexibler Polyurethanschaum Gerade Längen: HDPE, schwarz und weiß Rollen: LDPE, schwarz Mittlere Temperatur in der Dämmung bei 0 C U-Werte freiverlegte Stahlrohre Mediumrohr Serie 3, U Serie 4, U Serie 5, U mm W/m C W/m C W/m C 15 0,085 0,080 0,075 20 0,098 0,091 0,084 25 0,115 0,106 0,097 32 0,127 0,114 0,105 40 0,142 0,126 0,115 50 0,155 0,138 0,126 65 0,176 0,157 0,140 80 0,187 0,164 0,147 100 0,195 0,171 0,151 125 0,221 0,189 0,165 150 0,246 0,207 0,178 200 0,259 0,215 0,188 Mediumrohr Temperatur Dämmung Mantel Stahl 35.8 L -20 C Polyurethanhartschaum (PUR) HDPE, schwarz und weiß 12

Normaltemperatur Normaltemperatursystem von -60 C bis +140 C Das System wird für Medien wie beispielsweise Wasser, Kondensat, Ammoniak, Dieselöl und Milchprodukte eingesetzt. Das Rohrsystem eignet sich insbesondere für die Lebensmittelindustrie, in der besonders hohe Anforderungen an die Sauberkeit gestellt werden. Bei den Rohren treten keine Probleme wie Bakterienwachstum in der Dämmung und Kondenswasser auf dem Fußboden infolge kondensfeuchter Dämmungsoberflächen auf. Die Dämmungsqualität ist durchgängig gut, und die guten Dämmeigenschaften sind dokumentiert. Das System lässt sich einfach und schnell handhaben und installieren, da die meisten Aufgaben mit geraden Rohren und unserem Muffensystem gelöst werden können, das gerade Muffen, Bogenmuffen und T-Muffen umfasst. Eine wichtige Voraussetzung für niedrige Betriebskosten und eine lange Lebensdauer ist, dass alle Muffen vorschriftsmäßig montiert werden und dass alle freien Enden mit Endkappen verschlossen werden. Das System ist in Schwarz oder Weiß lieferbar. Weiß sollte nur innerhalb von Gebäuden zum Einsatz kommen. Die Rohrschellen befinden sich an der Manteloberfläche, so dass weder Wasser noch Feuchtigkeit eindringen und die Dämmung zerstören oder Korrosion verursachen können. Das Rohrsystem ist mit einem 100% wasserdichten Mantelrohr aus Polyethylen ausgestattet, das gegen die meisten Chemikalien beständig ist. Über die gesamte lange Lebensdauer wird das System deshalb leicht zu reinigen sein - selbst mit starken Reinigungsmitteln sowie mit Hoch- und Niederdruckreinigung, falls erforderlich. 13

Hochtemperatur Freiverlegtes Hochtemperatursystem von +140 C bis +250 C Es handelt sich um ein erdverlegtes Hochtemperatursystem. Die Dämmung, die für Medien wie Dampf und Heißöl einsetzbar ist, besteht aus Polyurethan mit einer Innenlage aus Mineralwolle. Die Mineralwolle reduziert die Temperatur auf die für den Polyurethanschaum zulässige Einsatztemperatur. Das Mediumrohr wird von besonderen Abstandhaltern aus Edelstahl getragen. Das System hat gute Dämmeigenschaften, die niedrige Betriebskosten gewährleisten. Das System ist mit schwarzem Mantel lieferbar. Unsere Dämmsysteme sind in zwei Ausführungen für 210 C bzw. 250 C lieferbar. Alle Systeme sind Komplettsysteme d. h. neben vorgedämmten Rohren umfassen sie Fittings, Muffen, Festpunkte und Kompensatoren. 14

Erdverlegtes Hochtemperatursystem von +140 C bis +250 C Es handelt sich um ein erdverlegtes Hochtemperatursystem. Die Dämmung, die für Medien wie Dampf und Heißöl einsetzbar ist, besteht aus Polyurethan mit einer Innenlage aus Mineralwolle. Die Mineralwolle reduziert die Temperatur auf die für den Polyurethanschaum zulässige Einsatztemperatur. Das Mediumrohr wird von besonderen Abstandhaltern aus Edelstahl getragen. Das System hat gute Dämmeigenschaften, die niedrige Betriebskosten gewährleisten. Das System ist mit schwarzem Mantel lieferbar. Hochtemperaturrohre sind in Maßen bis zu DN 400 lieferbar. 15

Dehnungsaufnahme Alle Rohrsysteme dehnen sich bei Erwärmung aus und ziehen sich beim Abkühlen zusammen. Die Bewegungen und auftretenden Spannungen im Mediumrohr gilt es zu steuern und zu berechnen. Die entsprechenden Methoden unterscheiden sich bei erdverlegten und frei verlegten Systemen. Erdverlegte Systeme Das NT-System (Normaltemperatur) ist ein erdverlegtes System mit Muffen aus dem Fernheizungsprogramm. Das Kunststoffmantelrohr ist ein Verbundsystem. Das heißt, innerhalb des Systems zwischen den einzelnen Komponenten werden Kräfte übertragen. Daher behindert die Reibung des Mantelrohres im Erdreich die freie Ausdehnung des Stahlrohres bei Erwärmung. Infolge dieser behinderten Wärmedehnung entsteht Spannung im Mediumrohr. Kann sich das Rohrende frei bewegen, so ist diese Axialspannung im Endpunkt 0. Das Rohr wird bei seiner Ausdehnung mit einer Kraft drücken, die proportional zum Mediumohrquerschnittsareal, dem E-Modul und der Temperaturerhöhung ist. Je größer jedoch der Abstand vom freien Ende ist, desto größer werden die Mantelreibungskraft und die Druckkraft des Rohres wodurch sich eine Axialspannung aufbaut. Diese Spannungen im Mediumrohr müssen auf das im Anwendungsfall zulässige Maß begrenzt werden. Um das zu erreichen, kann die Betriebstemperatur begrenzt werden, das Rohr vor dem Verfüllen auf halbe Betriebstemperatur erwärmt werden - Wärmevorspannung, oder die Trasse in hinreichend kurze Abschnitte aufgeteilt werden - Kaltverfüllung. An allen Bogen werden zur Aufnahme der Dehnung Dehnungspolster eingesetzt. Im NT-System werden BX-Muffen mit Dämmhalbschalen, oder vor Ort geschäumte SX-Muffen eingesetzt. Das erdverlegte Hochtemperatursystem funktioniert als Gleitsystem, bei dem das Mantelrohr durch die Reibung mit dem Erdreich festgehalten wird und die Dehnung des Mediumrohrs in der Dämmung aufgenommen wird. Das System wird durch einbetonierte Festpunkte in Abschnitte aufgeteilt. Die Dehnung jedes Abschnitts wird in einem Axialkompensator, oder in Dehnungsbögen mit bis zu 40mm Dehnungsaufnahme aufgenommen. Für Hochtemperatursysteme werden HBX Schrumpfmuffen oder HEW Elektroschweißmuffen, die mit Mineralwolle und PUR-Schaum gedämmt sind, eingesetzt. 16

Freiverlegte Systeme Das Niedertemperatur-System und das Normaltemperatur-System sind fest verschäumte Sandwichsysteme, die sich als Ganzes dehnen. Dehnungen werden in L-, Z- oder U-Bögen aufgenommen. Durch Einsatz geeigneter Gleitschellen ist sicherzustellen, dass sich die Rohre frei bewegen können. In allen Rohrbögen sind Schellen einzusetzen, die sowohl Längs- als auch Querbewegungen zulassen. Die Rohrschellen werden an der Manteloberfläche angebracht. So werden Kältebrücken völlig vermieden. Die Dämmung ist stark genug, um die erforderlichen Kräfte aufnehmen zu können. In der Mitte aller geraden Rohrstränge empfiehlt sich die Anbringung eines Festpunktes, der außen am Mantelrohr befestigt wird. Verbindungsmuffen, Bogenmuffen und T-Muffen werden mit PUR-Dämmhalbschalen und geraden FXI-Muffen, BM-Bogenmuffen bzw. TMC-T-Muffen isoliert. Das frei verlegte Hochtemperatursystem funktioniert als Verbundsystem, das sich ebenfalls als Ganzes bewegt. Dehnungen werden in L-, Z- oder U-Bögen aufgenommen. Durch Einsatz geeigneter Gleitschellen ist sicherzustellen, dass sich die Rohre frei bewegen können. In allen Rohrbögen sind Schellen einzusetzen, die sowohl Längs- als auch Querbewegungen zulassen. Die Rohrschellen werden an der Manteloberfläche angebracht. So werden Kältebrücken völlig vermieden. Die Dämmung ist stark genug, um die erforderlichen Kräfte zu übertragen. In der Mitte aller geraden Rohrstränge ist je nach System ein vorisolierter Festpunkt anzubringen. Bei Rohrverbindungen und bei Bögen werden Schrumpfmuffen eingesetzt. Gerade HBX Muffen und HBM Biegemuffen werden mit PUR Dämmhalbschalen mit Mineralwolle gedämmt. 17

Flexible Rohrsysteme LOGSTOR ist führend bei flexiblen Rohrsystemen, die mit Mediumrohren aus Stahl, Kupfer oder PEX in Einzel- und Doppelrohrsystemen erhältlich sind. PexFlex PexFlex hat ein Mediumrohr aus PEX, das für Temperaturen von max. 95 C ausgelegt ist und je nach Bemessung einem Druck von 6-10 bar standhält. Das PEX-Mediumrohr verfügt außerdem über eine Sauerstoffsperre aus EVOH, damit kein Sauerstoff ins Wasser diffundieren kann. PexFlex Abmess.: Mediumrohr/Mantelrohr Rollenlänge 20/77 25/77 32/77 40/90 50/110 63/125 75/140 90/160 110/160 10-100 m PexFlex für Brauchwasser PexFlex für Brauchwasser hat ein PEX-Mediumrohr, jedoch ohne Sauerstoffsperre, und verträgt eine max. Temperatur von 95 C und einen max. Druck von 10 bar. PexFlex Abmess.: Mediumrohr/Mantelrohr für Brauchwasser Rollenlänge 22/77 28/77 32/77 40/90 50/110 63/125 10-100 m CuFlex CuFlex hat ein Mediumrohr aus weichem Kupfer. Das System ist bis zu 130 C einsetzbar und hält einem Druck von max. 16 bar stand. CuFlex Abmess.: Mediumrohr/Mantelrohr Rollenlänge 15/77 18/77 22/77 28/77 35/90 42/110 54/125 70/140 88,9/160 10-100 m 12 m Länge 18

Intelligente Rohre Die intelligente Rohrserie von LOGSTOR bietet zusätzliche Sicherheit in Bezug auf Überwachungsfunktionen und die Verhinderung von Störfällen wie Leckagen, Korrosion usw. Die Rohre sind mit einer oder mit mehreren der nachstehenden drei Lösungen lieferbar: Meldesystem Ein direkt in den Schaum integriertes Überwachungssystem, das Undichtigkeiten in Wassersystemen registriert. Die Lösung bietet eindeutige Vorteile, wenn ein System in der Anlaufphase kontrolliert werden soll. Zugleich kann man eventuelle von Anfang an bestehende Fehler innerhalb des Garantiezeitraums feststellen. Das System löst bei eventuellen Brüchen, Ausschachtungsschäden u.a. Alarm aus. Das System kann ferner zum Aufspüren von z. B. Öl und Chemikalien eingesetzt werden. Begleitrohre Vorgedämmte Rohre mit integriertem Cu-Begleitrohr. Sie können zum Einziehen von selbstregelnden Heizkabeln, zur Beibehaltung einer gewünschten Temperatur sowie als Leerkabel für Signalleitungen, TV o.ä. eingesetzt werden. Die Rohre sind mit Begleitrohren von ø18 bis ø28 mit mehreren Begleitrohren in jedem Rohr lieferbar. SafePipe Integrierte perforierte Begleitrohre zum Aufspüren von Undichtigkeiten in Öl- und Chemikalienrohren. Durch diese Lösung lässt sich eine eventuelle Leckage von Öl, Chemikalien. Lösemitteln u.a. schnell feststellen und mögliche umweltschädliche Einleitungen können vermieden werden. 19

Support LOGSTOR Online-Berechnung Mit unserem elektronischen Online-Berechnungsprogramm, das Sie auf unserer Webseite logstor.com finden, ist man in der Lage, Investitionen und Betriebskosten durch Berechnung wichtiger Parameter wie Rohrbemessung, Wärmeverlust zu optimieren. Das Programm ist unter anderem auch für den Einsatz von Industrieprodukten entwickelt, besonders für frei verlegte Systeme. Nachfolgend stellen wir die möglichen Berechnungen kurz vor. 1 Rohrabmessung Dieses Werkzeug ermittelt das anzuwendende Rohrmaß, wenn Durchflussmenge oder Leistungsbedarf festliegen. Das Programm optimiert die Bemessung für diesen Bedarf und berechnet den resultierenden Druckverlust. 2 Wärmeverlust Der Wärmeverlust ist ein wichtiger Faktor bei der Realisierung eines neuen Rohrsystems. In dieser Berechnung sind Vergleiche mit anderen Dämmmaterialien möglich. Das Ergebnis zeigt die erreichte Einsparung und den daraus sich ergebenden Zeitwert. 3 Temperaturabfall Je nach Durchflussmenge und Medium tritt ein Temperaturabfall vom Eingang bis zum Ausgang des Rohres auf. Man kann auch die Abkühlzeit auf eine bestimmte Temperatur bei Außerbetriebsetzung des Systems berechnen. 20

LOGSTOR Service und Schulung Ingenieure und Techniker von LOGSTOR bieten im Zusammenhang mit einem Projekt einen umfassenden Service an, von der anfänglichen Planung bis zur Inbetriebnahme. Dazu gehören ein Follow-up Service und die Schulung von Monteuren. In jahrelangen Erfahrungen bei der Montage von Muffen und der Entwicklung unterschiedlicher kundenspezifischer Lösungen haben wir das erforderliche Knowhow für die Ausführung von Montagearbeiten und für Schulungsaufgaben innerhalb unserer Marktbereiche gewonnen. Lehrgänge können in der ganzen Welt vor Ort organisiert werden. Für internationale Kunden, Bauleiter, Berater und Bauunternehmer bieten wir sowohl offene als auch maßgeschneiderte Kurse an. Die Erfahrung zeigt, dass Systeme, die von professionell ausgebildeten Muffeninstallateuren von LOGSTOR montiert wurden, die größte Haltbarkeit und höchste Betriebssicherheit aufweisen. Die Schulungen finden in den modernen Schulungszentren von LOGSTOR statt, die mit Unterrichtsräumen und einer Schulungswerkstatt ausgestattet sind. Neben Dänemark gibt es auch Schulungszentren in Schweden, Finnland und Polen. 21

Standard-Stahlrohre und -Mantelrohre Nenndurchmesser P235GH P235GH Edelstahl Molkereirohre Serie 1 Serie 2 Serie 3 EN10217-2 EN10216-2 Isometrisch dim. AISI (St. 37.0) (St. 35.8 I) AISI 304/316 304/316L Zoll DN Geschweißt (mm) Nahtlos (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) ½ 15 21.3 x 2.6 21.3 x 2.0 21.3 x 1.6 25.0 x 1.2 90 110 125 ¾ 20 26.9 x 2.6 26.9 x 2.3 26.9 x 2.0 90 110 125 1 25 33.7 x 2.6 33.7 x 2.6 33.7 x 2.0 90 110 125 1¼ 32 42.4 x 2.6 42.4 x 2.6 42.4 x 2.0 38.0 x 1.2 110 125 140 1½ 40 48.3 x 2.6 48.3 x 2.6 48.3 x 2.0 51.0 x 1.2 110 125 140 2 50 60.3 x 2.9 60.3 x 2.9 60.3 x 2.0 63.5 x 1.6 125 140 160 2½ 65 76.1 x 2.9 76.1 x 2.9 76.1 x 2.0 76.1 x 1.6 140 160 180 3 80 88.9 x 3.2 88.9 x 3.2 88.9 x 2.0 160 180 200 100 108.0 x 3.6 108.0 x 3.6 101.6 x 2.0 180 200 225 4 100 114.3 x 3.6 114.3 x 3.6 114.3 x 2.0 200 225 250 125 133.0 x 3.6 133.0 x 4.0 200 225 250 5 125 139.7 x 3.6 139.7 x 4.0 139.7 x 2.0 225 250 280 150 159.0 x 4.0 159.0 x 4.5 250 280 315 6 150 168.3 x 4.0 168.3 x 4.5 168.3 x 2.0 250 280 315 175 193.7 x 4.5 193.7 x 5.6 280 315 355 8 200 219.1 x 4.5 219.1 x 6.3 219.1 x 2.0 315 355 400 200 219.1 x 5.0 315 355 400 10 250 273.0 x 5.0 273.0 x 6.3 273.0 x 2.0 400 450 500 12 300 323.9 x 5.6 323.9 x 7.1 450 500 560 14 350 355.6 x 5.6 355.6 x 8.0 500 560 630 16 400 406.4 x 6.3 406.4 x 8.8 560 630 710 18 450 457.0 x 6.3 457.0 x 10.0 630 710 800 20 500 508.0 x 6.3 508.0 x 11.0 710 800 900 22 550 559.0 x 6.3 559.0 x 12.5 710 800 900 24 600 610.0 x 7.1 610.0 x 12.5 800 900 1000 26 650 660.0 x 7.1 660.0 x 14.5 800 900 1000 28 700 711.0 x 7.1 900 1000 1100 30 750 762.0 x 8.0 900 1000 1100 32 800 813.0 x 8.0 1000 1100 1200 36 900 914.0 x 10.0 1200 40 1000 1016.0 x 10.0 1400 48 1200 1220.0 x 10.0 22

Serie 4 Serie 5 (mm) (mm) 140 160 140 160 140 160 160 180 160 180 180 200 200 225 225 250 250 280 280 315 280 315 315 355 355 400 355 400 400 450 450 500 450 500 560 630 630 710 Qualität LOGSTOR hat eine gut ausgebaute Qualitätsabteilung, die den strengsten Anforderungen unserer Kunden gerecht wird, darunter Ölgesellschaften, Chemiekonzerne und große Lebensmittelunternehmen. Alle Aufgaben können in Zusammenarbeit mit externen Prüfinstituten gemäß den Anforderungen der Kunden ausgeführt werden. Die Produkte werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der internationalen Qualitäts- und Umweltstandards ISO 9001 und ISO 14001 gefertigt. 23

[ We document the difference ] LOGSTOR Industry Danmarksvej 11 DK-9670 Løgstør Tel. +45 9966 1000 Fax +45 9966 1548 logstor@logstor.com www.logstor.com