Musik für einen guten Zweck

Ähnliche Dokumente
Deutsche Brass Band Meisterschaft

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Liebe Brass Band-Fans, Was bisher geschah:

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

Ausgabe Nr. 8, April 2015 AMICHAI NEWS LETTER. Infoblatt des Jugendzentrums Amichai der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main.

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter:

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

11. Landeswertungsspielen kombiniert mit einem Kritikspielen

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Von der Aula in den Konzertsaal

Seite 1 von 5. JK Exklusiv 3AK JK Exklusiv 12CL

Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN

Seite 1 von 5. JK Exklusiv 3AK JK Exklusiv 12CL

Saxophon Abschlusskonzert

Die Heimat von Melton ist Geretsried in Oberbayern

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April

Das Syrian Expat Philharmonic Orchestra, SEPO war zu Gast im Deutschen Theater Göttingen

Thunersee Musikanten

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Internationaler Chorwettbewerb Praga Cantat Informationen zur Konzertreise Männerchor Frohsinn 1866 Bad Soden. 29. Oktober bis 01.

Frage-Bogen zur Freizeit

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Sei DABEI!

Bb-Cornet. Made in Great Britain. Brass Band Profiinstrument der Spitzenklasse!!!

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen

Ausgabe 02/2018. Weitere Informationen finden Sie auf Stadtmarketing vernetzt:

EINLADUNG an alle ambitionierten Blasmusiker/innen

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Reisedauer/Reisetermin: 5 Tage / Donnerstag, 02. November - Montag, 06. November Programm für die Reise mit der Senioren-Union, KV Aurich:

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik

Wir werden eine Band. power-drums the drum-coaches. Logo & Firmenname. Copyright by HermannHombauer alle Rechte vorbehalten

Einmal mit den Profis spielen.

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

WUKF WM in Stetin / Polen

Schwäbische Zeitung Ehingen Oktober 2010

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse

Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham.

Newsletter. Mai 2016

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Seminare für Tanzleiter/innen und Interessierte. Januar - Juli 2018

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Ensembles & Orchester

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Events KaVo Kerr Group Eventkonzept und Realisierung

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

PROBENPLAN/ REHEARSALS

Beim erfolgreichsten Blasorchester der Welt

11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach

am 18. November 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016


Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Wertungsspiele Blasorchester

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Fahnenschwinger Rastatt e.v.

Transkript:

Musik für einen guten Zweck Zufrieden und stolz konnte der Dirigent und Initiator der Badischen Brassband Dominik M. Koch dem Verein Future for Nepals Children e.v. einen Scheck in Höhe von 1300 überreichen. Im März diesen Jahres gab die Badischen Brassband im Palatin Kongresszentrum in Wiesloch ihr Benefizkonzert und spendete nun die Einnahmen durch den Kartenverkauf sowie die Spenden der Zuhörer dem Verein. Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, in Nepal Waisen und Sozialwaisen sowie den durch die Kastenkultur besonders benachteiligten Mädchen eine Chance für die Zukunft zu geben. Dazu unterstützt der Verein Kinder in Nepal beispielsweise mit Schulpatenschaften, Kleidung, medizinischer Versorgung oder Büchern. Die Badische 1 / 7

Brassband konnte mit ihrer Spende einen guten Beitrag für den Verein und dadurch auch für Nepals Kinder leisten. Auch im nächsten Jahr wird die Band wieder ein Benefizkonzert geben. Diesmal in der Astoria Halle in Walldorf zugunsten des Hospiz Agape am 21. Mai 2017. Dieses Jahr gibt es noch einmal die Möglichkeit die Badische Brassband live zu erleben: am 24. September um 20 Uhr gibt die Band ein Kirchenkonzert in der Katholischen Kirche St. Pankratius in 69221 Dossenheim. 2. Platz bei den 6. Deutschen Brass Band Meisterschaften in Bad Kissingen Nach 2 besonderen Frühjahrskonzerten mit tollen Gastsolisten startete direkt im Anschluss die intensive Vorbereitungen auf die Deutsche Meisterschaft der Brass Bands. Beide Vortragsstücke Evolution von Philip Sparke und The Raid von Oliver Waespi waren schon für die Konzerte einstudiert worden, benötigten aber noch den gewissen Feinschliff um die Fach-Jury beeindrucken zu können. Es standen viele Registerproben und Bandproben auf dem Plan und von Probe zu Probe bekam die Band ein besseres Gefühl für die Stücke und konnte immer mehr Details herausarbeiten. Die Generalprobe am Tag vor dem Wettbewerb wurde noch mal für einen Durchlauf beider Stücke genutzt und um sich gegenseitig Feedback über das musikalische 2 / 7

Ergebnis zu geben. Nachmittags startete die Band dann Richtung Bad Kissingen um pünktlich zum Start der Meisterschaften vor Ort zu sein. Kurz nach der Ankunft wurde der exakte Auftrittszeitpunkt bekannt gegeben, da die Reihenfolge der Bands immer erst kurz vor dem Beginn des Wettbewerbs ausgelost wird. Diesmal bekam die Badische Brassband den unbeliebten Startplatz 1 zugelost und musste somit am Wettbewerbstag schon um 10.20 Uhr auf die Bühne. Nachdem die organisatorischen Dinge für den Wettbewerbstag geklärt waren, konnte man gemeinsam den 7 Bands der 1. Division bei ihren Pflichtstückvorträgen zuhören und sich einen ersten Eindruck vom Saal und auch von dem hohen Qualitätsstandard dieser Division machen. Danach ging es zurück ins Hotel um ausgeschlafen den Wettbewerbstag zu starten. Nach dem Frühstück und einem gemeinsamen Warm-Up ging es dann auch schon recht zügig los und auf die Bühne. Viele mitgereiste Fans und Angehörige feuerten die Band kräftig an und sowohl das Pflichtstück (Evolution) als auch das Selbstwahlstück (The Raid) lief hervorragend 3 / 7

und die Band konnte vieles von dem abrufen was vorher lange einstudiert worden war. Zufrieden verließen die Musiker die Bühne und dank dem frühen Start hatte man danach den restlichen Tag frei und konnte entweder den weiteren Bands zuhören oder einfach nur den sonnigen Tag um den Regentenbau in Bad Kissingen genießen. Abends gab es noch ein besonderes Highlight mit dem Galakonzert der Brighouse & Rastrick Band aus England, bevor dann endlich die Ergebnisse bekannt gegeben wurden. Die Badische Brassband erreichte einen hervorragenden 2. Platz in der 2. Division mit 90,2 Punkten hinter der Brassband Regensburg, die mit 92,8 Punkten Deutscher Meister dieser Division wurde. Nach einer langen Nacht konnte man am folgenden Sonntag zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken aus der deutschen Brassband-Szene ins heimatliche Mühlhausen zurück fahren. Sonderpreise der Jury: Bestes Register: Posaunenregister der YBB NRW Bester Solist: Bernd Geser - Euphonium 3BA Concert Band 3. Division (Mittelstufe) 1. Preis Brass Band Bamberg (91,3 Punkte) 2. Preis Brass Band Westfalen (86,8 Punkte) 3. Preis Brass Band B10 (86,2 Punkte) 4. Platz Brass Band Brass for Spass (78,0 Punkte) 2. Division (Oberstufe) 1. Preis Brass Band Regensburg (92,8 Punkte) 2. Preis Badische Brassband (90,2 Punkte) 3. Preis Nordbayerische Brass Band (88,5 Punkte) 4. Platz Brass Band BlechKLANG Jena (85,8 Punkte) 5. Platz Brass Band Düren (85,3 Punkte) 1. Division (Höchststufe) 1. Platz 3BA Concert Band (93,2 Punkte) 2. Platz Brass Band Sachsen (93,0 Punkte) 3. Platz YBB NRW (91,5 Punkte) 4. Platz Cologne Brass Band (85,2 Punkte) 5. Preis Woodshockers (85,0 Punkte) 6. Preis Brass Band A7 (82,0 Punkte) 7. Preis Brass Band Oberschwaben-Allgäu (80,5 Punkte) 4 / 7

Jury: Jan van der Roost (Belgien), Thomas Doss (Österreich) und Armin Bachmann (Schweiz) Badische Neueste Nachrichten - 01.03.2016 Außergewöhnliche Bläserformation Badische Brassband in der Schlossgartenhalle Außergewöhnliche war das Konzert der Badischen Brassband in der Flehinger Schlossgartenhalle am Sonntagabend in vielerlei Hinsicht. Der Musikverein Flehingen hatte als Veranstalter des Konzertes mit der Brassband eine Formation in den Kraichgau geholt, die nicht nur außergewöhnlich gute Musik auf höchstem Niveau präsentierte, sondern als Auswahlorchester eine der wenigen Brassbands in Deutschland nach traditionellem englischen Vorbild ist. Dominik M. Koch, der die Band 2010 gründete, hat eine Mischung aus Profimusikern, Musikstudenten und hoch ambitionierten Laienmusikern aus regionalen Musikvereinen um sich geschart, die die noch wenig bekannte Orchesterform und deren Originalliteratur in Deutschland und vor allem in Baden-Württemberg weiter bekannt machen möchte. Blechblasinstrumente und Schlagwerker bildeten in Flehingen einen homogenen Klangkörper, der die Zuhörer aufs Vortrefflichste unterhielt. 5 / 7

Allein schon die Interaktion des Dirigenten mit seinen Musikern bot beste Unterhaltung. Mit vollem Körpereinsatz und ausdrucksstarker Mimik trieb er seine Band immer wieder voran, ein von der Musik im positiven Sinn Besessener, der in Flehingen ein Konzert auf Spitzenniveau präsentierte. Energiegeladen war gleich der Einstieg in den musikalischen Abend mit "Fanfare in Iubilo" von Thomas Doss. Viel Applaus bekam auch Gastsolist Jürgen Schaal, Solo-Posaunist der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, der bei Bert Appermonts "Colors" eindrucksvoll die verschiedenen Farben einer Posaune hörbar machte. Auf einen Gefühlkreislauf nahm die Band die Zuhörer bei "Evolution" aus der Feder von Philip Sparke mit. Angst, Wut, Meditation, Trauer und Freude sorgten für eine emotionale Rundreise, bei der man ein ums andere Mal Gänsehaut bekam und bei der sich jeder Satz aus den Elementen am Ende des vorhergehenden Satzes entwickelten. Stücke wie die Powerballade "Who wants to live forever" von Queen oder "Brassed Off Fantasy" zeigten die Vielfalt der Brassband, die mit ihrer beeindruckenden Präzision, ihrer dynamischen Bandbreite und der puren Freude an der Musik für wahre Begeisterungsstürme in Flehingen sorgte. So erhoben sich die Zuhörer nicht nur am Konzertende von ihren Plätzen, sondern auch nach jeder der insgesamt drei Zugaben. Die Musiker verließen erst nach dem "Badnerlied", das die Zuhörer lauthals mitsangen, an diesem Abend endgültig die Bühne. Badische Neueste Nachrichten / Claudia Pospieszczyk, Dienstag, 01.03.2016 Workshop mit Steven Mead 6 / 7

Beim Benefizkonzert in Wiesloch zugunsten des Vereins "Future For Nepal`s Children e.v." wird als besonderes Highlight der weltbekannte Euphonium-Solist Steven Mead zusammen mit der Badischen Brassband auf der Bühne stehen. In diesem Zusammenhang bietet die Badische Brassband einen Workshop mit unserem Gastsolisten und Ausnahmekünstler Steven Mead an. Es geht um Atemtechnik, Klangqualität, Auftrittstraining, Warm Ups...etc. Der Workshop richtet sich vorrangig an Euphonium, Tenorhorn, Bariton Spieler; ist aber für alle interessierten Blechbläser offen. Die Teilnahmegebühr des Workshops beträgt 20 Euro. Melden sie sich an unter: info@badischebr assband.de Der Workshop wird von der Buffet Group Deutschland GmbH und Besson unterstützt. 7 / 7