Die Chance nutzen. wählen! SPD - Hünxe Wir für Sie! SPD - Hünxe Wahlprogramm 2009

Ähnliche Dokumente
Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

Wahlprogramm. der SPD Enger

SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen. Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

Zur Kommunalwahl am 26. Mai: Für uns in Husby. Was denn sonst

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Zukunftskonzept Jesteburg Fortschreibung. Ergebnisse der Gemeinderatsklausur am 30. Juni 2012 im Tagungshotel Jesteburg

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

Bad Wörishofen. Referent: Erster Bürgermeister Klaus Holetschek

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten.

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni

Gemeinsam unsere Dörfer sozial gestalten

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft

Politik von Bürgern für Bürger

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

Strategische Ziele der Stadt Minden

Mein Wahlprogramm. zur Bürgermeisterwahl. Matthias Möller

Für soziale Gerechtigkeit und umfassende Demokratie vor Ort!

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung

Schwäbisch Gmünd 2020

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

Wechsel.Zeit. für Erbach. Sie haben die Wahl! SPD.DE. 6. März Wechsel.zeit

Energie- Leitbild Ochsenhausen

Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen. strategische Ziele

WAHLPROGRAMM KOMMUNALWAHL 2014

Transparenz ins Rathaus!

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Kommunalwahlen am 16. März 2014

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (

SPD Harsewinkel Ein starkes Team! Wir kümmern uns. Wahlaussagen 2009

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Leitbild für die Region! Tor zur Oberlausitz 2022+! Gemeinsam in die Zukunft!

Ganz Hannover im Blick!

sozial. demokratisch. Oldenburg. Für Die Menschen gewinnen.

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL

Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau. Gemeinde Heerbrugg: Identität. 6 Dörfer, 5 Gemeinden bilden 1 starke gemeinsame Gemeinde

Energieoffensive in Unterfranken

Begegnung im Stadtteil Seniorenzentren in Heidelberg

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v.

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Globale Leitsätze für das gesellschaftliche Engagement an den Audi Konzernstandorten Audi Corporate Responsibility, August 2014

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

1. HünxeKonferenz. WILLKOMMEN Begrüßung und Einführung Dirk Buschmann _ Bürgermeister der Gemeinde Hünxe

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Wie sehen wir unsere Region im Jahr 2050

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt!

PROGRAMM ÖKOLOGISCHE LISTE HIRSCHAID ÖKOLOGISCHE LISTE HIRSCHAID

Norbert Vogelpohl. Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten.

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Zukunftsprojekt des Ortsvereins Boizenburg e.v.

Ergebnisdokumentation lokale Veranstaltung Illnhausen, Kirchbracht und Mauswinkel

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Aktion offenes Rathaus!

Unser Wahlprogramm. Solide Finanzen

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Familienfreundliche Stadt Velbert

Kommunalwahlprogramm der CDU Höchst 2016 bis 2021 Mitdenken Mitreden Mitgestalten. Dein Höchst, Deine Zukunft

Sinn und Zweck Unsere Vision Entwicklung der Einwohnerzahl Ortsplanung Infrastruktur Wohnungsbau...

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Stefan Schmitt möchte dabei Thalexweiler gerne

Leitsätze unserer Gemeinde

Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2014 M A I

Bayerische Klima-Allianz

Kreis Warendorf 2030 Zukunftsperspektiven der Kreisentwicklung

Lokale Veranstaltung Mornshausen und Workshop

Bürgerbeteiligung und Integration

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

für die Stadtzürcher Jugend

Wahlprogramm

DREI GEMEINDEN EINE REGION

Transkript:

SPD - Hünxe Wir für Sie! SPD - Hünxe Wahlprogramm 2009 SPD-Bürgerbüro: Dorstener Straße 8 0 28 58-91 77 04 info@spd-huenxe.de www.spd-huenxe.de Öffnungszeiten: Dienstag: 16:30-19:30 Donnerstag: 08:00-11:00

Am 30. August 2009 ist Kommunalwahl Unsere Schwerpunkte Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 30. August bestimmen Sie welche Personen Ihres Vertrauens für die kommenden fünf Jahre Ihre Anliegen im Rat der Gemeinde vertreten sollen. Die SPD- Hünxe wirbt mit einer kompetenten Mannschaft um Ihr Vertrauen. Wir sind überzeugt, dass unsere Kandidatinnen und Kandidaten die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zielgerecht vertreten und somit Ihrer Meinung in den Gemeindegremien Gehör verschaffen werden. Demokratie und Mitbestimmung sind für die SPD-Hünxe grundlegende Werte ihrer politischen Arbeit. Unsere Demokratie braucht den Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern und verlangt ein ständiges Mitwirken, dauerndes Kümmern und permanente Beteiligung. Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert durch ihre Stimmabgabe bei der Kommunalwahl aktiv an der Gestaltung unserer Gemeinde teilzunehmen. Ihr Stephan Barske Fraktion Nutzen Sie diese Chance. Machen Sie Gebrauch von Ihrem Mitbestimmungsrecht. Nehmen Sie sich die Zeit für den Gang ins Wahllokal oder wählen sie per Briefwahl von Zuhause. SPD Ihr Ulrich Lordick Vorstand Haushalt und Umwelt durch innovative Energiepolitik nachhaltig entlasten Bürgerinnen und Bürger frühzeitig über Vorhaben der Gemeinde informieren und an Entscheidungsprozessen beteiligen Entwicklung unserer Kinder durch zusätzliche Betreuungsangebote fördern Fußgängerfreundliche Verkehrsregelungen ausweiten und die Verkehrssicherheit erhöhen Lebensqualität für Jung und Alt verbessern Arbeitsplätze durch Ausweisung von ortsnahen Gewerbeflächen für klein- und mittelständische Betriebe schaffen Kulturangebot erweitern und die Naherholung ausbauen Den ungünstigen Auswirkungen der demografischen Entwicklung durch gezielte kommunale Maßnahmen entgegenwirken: Kostengünstiges Bauen für junge Familien Die Errichtung weiterer seniorengerechter und generationsübergreifender Wohnformen Das bürgerschaftliche Engagement im sozialen Bereich fördern und vernetzen Wählen Sie SPD! 2 3

Ihre Kandidaten Ihre Kandidaten Horst Meyer Gaststätte Rühl Karl-Heinz Kühl Gaststätte Lindenkamp Stephan Barske Gaststätte Lindenkamp Volker Marquard Grundschule Bruckhausen Birgit Görlinger Ev. Kirche, Haus der Begegnung Werner Schulte Begegnungsstätte Hünxe Volker Voss Wahllokale: Heimatmuseum Hünxe Gaststätte Jägerheim Bernfried Kleinelsen Schützenheim Gartrop Siegmund Braune Wahllokale: Grundschule Bruckhausen Gaststätte Heidekrug Detlef Günther Gaststätte Dames Marion Lukassen Gesamtschule Hünxe Mario Schmidtmann Gesamtschule Hünxe Waltraud Schilling Gaststätte Alt-Peddenberg Klaus Diessner Feuerwehrgerätehaus Drevenack Andreas Katzer Gaststätte Zum Trotzenberg Bettina Schwanke Wahllokale: Grundschule Drevenack Gaststätte Zum Schwan 4 5

Innovative Energiepolitik Bürgerschaftliches Engagement die öffentlichen Gebäude umweltbewusst und energieeffizient renovieren die Bürgerinnen und Bürger umfassend und konsequent in Entscheidungsprozesse einbeziehen eine dezentrale, regenerative Energieversorgung voranbringen ein Solarkataster für unsere Gemeinde aufbauen, in dem alle Gebäude aufgeführt werden, die als Energielieferanten dienen könnten Bauwillige über Fördermittel informieren in neuen Baugebieten ökologische Vorgaben anregen ein gutes Miteinander von Mensch und Natur erreichen die Energieunabhängigkeit, eine langfristige Wirtschaftlichkeit sowie den Klimaschutz in den Mittelpunkt unserer Energiepolitik stellen unter Einbeziehung von Abfallprodukten aus heimischer Landund Forstwirtschaft eine regionale Grundversorgung stärken Fotovoltaikanlage Durch den Bau von Fotovoltaikanlagen werden nicht nur vorhandene Arbeitsplätze gesichert, sondern es kommen auch neue Arbeitsplätze in unserer Gemeinde hinzu. Ein Solar-Kataster kann die Grundlage dafür sein, dass in Hünxe rund 4800000 kwh/jahr Strom durch Sonnenenergie erzeugt wird. Das sind ca.10% der in Hünxe benötigten Energie. den Aufbau einer Freiwilligenzentrale für ehrenamtliche Tätigkeiten unterstützen eine bürgernahe Verwaltung, die auch durch ein verbessertes Internetangebot bürgerorientiert und transparent arbeitet eine bürgernahe Politik praktizieren, auch durch eine leichtere Kontaktaufnahme in unserem neuen SPD-Bürgerbüro einen Bürgerhaushalt aufstellen, um die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger in wichtigen finanziellen Entscheidungen zu erleichtern auch in Hünxe Zukunftsforen einrichten, in denen wir uns gemeinsam mit allen interessierten Bürgern damit beschäftigen, wie wir in Hünxe in Zukunft zusammen leben wollen und den sozialen Zusammenhalt weiter ausbauen können die Einrichtung eine Jugendparlaments und eines Seniorenbeirats für Hünxe unterstützen verantwortungsvoll umweltbewusst 6 7

Kinder und Bildung Verkehr und Sicherheit ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot für Kleinkinder und Schulkinder anbieten Ich wähle die SPD fußgängerfreundliche Verkehrsregelungen besonders bei der Schulwegsicherung durchsetzen Ich wähle die SPD die Ganztagesbetreuung an allen Hünxer Schulen ausbauen in allen Ortsteilen Tempo 30 Zonen einführen eine Überplanung unserer Spielplätze unter Einbeziehung der örtlichen Gegebenheiten und nach heutigen pädagogischen Gesichtspunkten in die Wege leiten eine Stelle für aufsuchende Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit dem Kreis Wesel einrichten die öffentlichen Anlagen auch für ältere Kinder und Jugendliche attraktiv gestalten den Kindern aus einkommensschwachen Familien ein kostenloses Mittagessen in Schulen und Kindergärten ermöglichen die Teilnahme der Gemeinde Hünxe am Schulobstprogramm der EU unterstützen Jan Scholte-Reh, Student Ich wähle SPD, weil sie die politische Kraft ist, welche sich für soziale Belange und die Integration von Jugendlichen einsetzt. Sie will ein fortschrittliches Bildungssytem, das Kindern und Jugendlichen beste Chancen unabhängig von ihrer Herkunft bietet. Unsere Gesamtschule hier in Hünxe, an der ich mein Abitur gemacht habe, ist ein Ergebnis dieses Engagements. die Gefahrenpunkte am Danziger Platz entschärfen der Unfallgefahr im Kreuzungsbereich Hünxer Str./Hunsdorfer Weg durch einen Mini-Kreisverkehr entgegenwirken die freiwillige Feuerwehr in allen Ortsteilen erhalten und unterstützen die Feuerwehr nachhaltig und bedarfsgerecht ausrüsten durch mehr Polizeipräsenz das Eigentum unserer Bürger besser schützen uns für eine schnelle Verlegung der Autobahnpolizei nach Hünxe einsetzen Jürgen Heese, Rentner Ich wähle SPD, weil diese Partei die sozialste Einstellung gegenüber den Arbeitnehmern und Rentner hat und weil ich mit meinen Siedlerkollegen und der SPD Hünxe beim Landesbetrieb Straßenbau, die dringend erforderliche Querungshilfe Am Brömmenkamp durchsetzen konnte. familienfreundlich gerecht 8 9

Lebensqualität für Jung und Alt Arbeitspätze Wir wählen die SPD Ich wähle die SPD den wohnortnahen Einzelhandel und das Gewerbe unterstützen das Ortsbild und die Verkehrswege in allen Ortsteilen verbessern die vielfältigen kulturellen, sozialen und sportlichen Angebote der Vereine und Verbände unterstützen Plätze, Wege und öffentliche Gebäude barrierefrei gestalten die Vermarktung der Flächen des Industrie- und Gewerbeparks in Bucholtwelmen durch gezieltes Marketing weiter vorantreiben in Ortsnähe neue Gewerbeflächen für klein- und mittelständische Betriebe bereitstellen die örtlichen Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen, im Rahmen des geltenden Vergaberechtes, berücksichtigen das vorhandene Rad- und Wanderwegenetz ausbauen die Turnhallen- und Hallenbadsanierungen kosteneffizient und energiesparend durchführen das Zusammenwachsen der Gemeinde durch ortsteilübergreifende Kultur- und Sportangebote unterstützen Renate und Wilfried Panko Wir wählen SPD, weil wir sie für die Partei halten, die für uns über viele Jahrzehnte, die soziale Kompetenz hat und in der Lage ist, einerseits die zunehmende Altersarmut zu stoppen und gleichzeitig die Chancengleichheit in der Ausbildung zu verbessern. Um das zu erreichen, ist es für uns wichtig, dass diese Einstellungen schon auf kommunaler Ebene zum Tragen kommen. den Bau eines Parallelhafens in Bucholtwelmen prüfen ein Handwerksregister aller gemeindeansässigen Handwerker auf der Homepage der Gemeinde Hünxe als Kontaktbörse für Bauherren aufbauen Dieter Vier aus Gartrop, Energieanlagenelektroniker, verheiratet, 1 Sohn Ich wähle die SPD in Hünxe, weil sie sich dafür einsetzt, die Gewerbeflächen in Hünxe sinnvoll zu vermarkten und dadurch neue Arbeitsplätze in Hünxe geschaffen werden können. sicher bürgernah verlässlich 10 11

Kultur und Naherholung Demografische Entwicklung einen Kulturführer Hünxe erstellen, der alle Sehenswürdigkeiten und wiederkehrende kulturelle Angebote der Gemeinde beschreibt einen Kulturtag Hünxe erstmalig ab 2010 einführen, an dem die Kulturstätten in allen Ortsteilen geöffnet und zu besichtigen sind ein Nutzungskonzept für die Gestaltung der Bergehalde unter Beteiligung der Bevölkerung erarbeiten den Tourismus durch ein Naherholungskonzept gezielt fördern den Ausbau von weiteren Rundwanderwegen, z.b. durch das Hünxer Bachtal, vorantreiben mehr Ruhebänke aufstellen den Großraum Tenderingsseen touristisch entwickeln den Ausbau des Tenderingsweg/Schwarzer Weg zu einer Landstraße verhindern den Ausbau des Radweges durch den RVR an der alten Bahnstrecke von Wesel nach Drevenack weiter unterstüzen die Familienfreundlichkeit in Hünxe ausbauen kostengünstiges Bauen durch Kinderrabatte beim Erwerb von gemeindlichem Bauland ermöglichen neue Baugebiete gemeinsam mit dem Siedlerbund planen, um kostengünstiges Bauen mit Muskelhypothek zu verwirklichen ein langes, eigenständiges Wohnen im Alter ermöglichen durch: Gezielte Förderung von sozialen Netzwerken in den Nachbarschaften Aufstellung eines Altenhilfeplanes Errichtung generationsübergreifender und seniorengerechter Wohnformen Ich wähle die SPD Thomas Paryjas, Diplom-Ingenieur Ich wähle SPD, weil für mich Sachkompetenz und soziales Engagement, auch in der Kommunalpolitik, einen besonders hohen Stellenwert besitzen. generationsübergreifend aktiv 12 13

das Team der Hünxer SPD 17 o Richtige für Hünxe Richtige für Hünxe 17 o Richtige für Hün 30. August Ihre Stimme für die SPD 14 15