Klassik Kompakt. Eine Stunde mit Rota und Schostakowitsch. Sonntag, Uhr und Uhr Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal

Ähnliche Dokumente
ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

let me entertain you! wayne marshalls einstandskonzert als chefdirigent SA

music here and now thomas mann und

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER

Klassik Kompakt. Eine Stunde mit Tschaikowsky ky & Prokofjew. Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal

Unsere Art zu musizieren soll ins Herz treffen und ein Genuss für die Hörer sein. BEILAGE Programmheft. Andrés Orozco-Estrada.

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER HÅKAN HARDENBERGER TROMPETE

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966

Samstag, 18. Juni Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

SHANGHAI SYMPHONY ORCHESTRA

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER IVETA APKALNA ORGEL THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

Mit Arien in der Sommerarena präsentiert die Ausnahmesopranistin Natalia Ushakova

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

Helmut Schmidt, Bundeskanzler a. D. Über Christoph Eschenbach

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

sparda Kölner Philharmonie

Juli Katie Melua. Frances, Ibeyi. Jamie Lawson, The Corrs. Shura, Air. Corinne Bailey Rae. Keb Mo. 2041, Kool Savas.

tücker osef S Foto: J

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

A U F T A K T D E U T S C H

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Franz Liszt als Lehrer

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER

Klassiker wie»final Fantasy«,»Chrono Trigger«und»Kingdom Hearts«

BlimoBlatt. Elternrat Schule Blindenmoos Schliern. Liebe Leserinnen, liebe Leser

Samstag, 3. Oktober :30 Uhr. Staatsoper Hannover Opernplatz Hannover

Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto

Wiener Concert-Verein auf turbulenter Konzertreise in Italien

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Trödelmarkt der Träume

Wolfgang Amadeus Mozart

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Ein neuer Musikdirektor und Chefdirigent für das Sinfonieorchester Basel: Pressemappe zur Medienkonferenz vom 30. Juni 2015

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

EINLADUNG ZUM SONATENABEND

LIEDERABEND IM KLOSTER BEUERBERG SAG IMMER WIEDER, DASS DU MICH LIEBST

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik

Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER ALICE SARA OTT KLAVIER THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Klassik Kompakt. Eine Stunde mit Berlioz. Sonntag, Uhr Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal

Schwäbische Zeitung Laupheim

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Film/Musik/Sound SS PD Mag. Dr. Claus Tieber

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Veranstalter Verein zur Förderung sinfonischer Musik Bad Nauheim e.v. in Kooperation mit der Stadt Bad Nauheim - Fachdienst Kultur und Sport

Martina Rüping. Concerts Calendrier - Martina Rüping fon: ++49 (0) February 2006

Medien-Information. Pressegespräch. Philippe Jordan Designierter Chefdirigent. Prof. DI Dr. Rudolf Streicher Präsident

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Orchesterkonzert Concert d orchestre

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

SINFONIA Grosse Werke von Beethoven zum Jahresende

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Valčuha & Sokolov. Freitag, Uhr Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal

Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, Uhr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das

Klassik OpenAir Festspiele

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G

Spielen Sie mit den Wiener Symphonikern. Wie Sie die Wiener Symphoniker unterstützen können und was Sie davon haben. Wien, im Januar 2013

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Ljadow Prokofjew Rachmaninow

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Förderkonzerte International Piano Forum

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

Folkwang Universität der Künste

REQUIREMENTS FOR THE AUDITIONS

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

VII. Grundlagen der Musik Beitrag 16 Einführung in die Partiturkunde 1

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

A. Konversation zum Thema

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

T H E M E N S E R V I C E

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

VORSCHAU. Station 3: Für Elise Höraufgaben Höraufgaben 1 Lösungen Höraufgaben Noten Tanz... 27

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe

Transkript:

Klassik Kompakt Eine Stunde mit Rota und Schostakowitsch Sonntag, 18.02.18 16 Uhr und 18.30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal

ZUM PROGRAMM DES HEUTIGEN KONZERTS JURAJ VALČ UHA Dirigent Rasante Schnitte und poetische Bilder NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER Die Stunden, die Nino Rota in dunklen Kinoräumen verbracht hat, lassen sich wohl kaum auf einer Leinwand abzählen, denn: es dürften viele gewesen sein. Als der italienische Komponist Anfang der 1930er Jahre in Philadelphia studierte, stand das Hollywood Kino gerade in seiner ersten großen Blüte die Bilder hatten nicht nur laufen, sondern auch sprechen gelernt; epochale Streifen wie Ben Hur oder Frankenstein, Akteure wie Greta Garbo und Charlie Chaplin verzauberten das Publikum. Nino Rota Foto: AKG Images / Archive Photos NINO ROTA (1911 1979) La Strada Ballettsuite (basierend auf der Musik zu Federico Fellinis Film La Strada ) Entstehung: 1954 (Filmmusik); 1966 (Ballettsuite) Dauer: ca. 30 Min. I. Hochzeit auf dem Lande Zampanò ist angekommen II. Die drei Spieler und der Seiltänzer Matto III. Der Zirkus (Auftritt Zampanòs Die Jongleure Mattos Violine) IV. Zampanòs Wut V. Zampanò tötet Matto VI. Intermezzo VII. Zampanòs Einsamkeit und Tränen DMITRIJ SCHOSTAKOWITSCH (1906 1975) Sinfonie Nr. 1 f Moll op. 10 Entstehung: 1924 25 Uraufführung: Leningrad, 12. Mai 1926 Dauer: ca. 30 Min. I. Allegretto Allegro non troppo II. Allegro III. Lento Largo IV. Lento Allegro molto Largo Presto Keine Pause FILM AB! NINO ROTAS MUSIK ZU LA STRADA Doch: Nino Rota begegnete während seines USA Aufenthalts nicht nur dem Film, nein, er verliebte sich auch in die Musik George Gershwins und begriff, dass die so genannte Unterhaltungsmusik ein ernstzunehmendes Genre mit eigenen Herausforderungen ist. Für Rota eine wegweisende Erkenntnis, hatte er sich bis zu diesem Zeitpunkt doch ausschließlich als klassischer Komponist verstanden: Schon als Kind komponierte er Opern, Oratorien und Sinfonien, widmete sich der gesamten Palette des historischen Repertoires und ließ davon auch nicht ab, als er längst begonnen hatte, Filmmusik zu schreiben. Insgesamt 145 Filmpartituren flossen aus Nino Rotas Feder, darunter für so berühmte Streifen wie Der Pate oder Krieg und Frieden. Er komponierte für Francis Ford Coppola, Luchino Visconti, Franco Zeffirelli doch keine Zusammenarbeit war wohl so intensiv wie FELLINI ÜBER ROTA Die Musik scheint mir oft wie ein für immer verlorenes Paradies. Aber ich habe das Glück, Nino Rota zu kennen. Ich bin sein Freund, er mag mich. Und es tut gut zu wissen, dass es in dem metaphysischen Königreich des Films mit seinen fröhlich unerbittlichen Gesetzen jemanden gibt, der einen an der Hand nehmen und in dieses Paradies zurückführen kann. Federico Fellini 3

NINO ROTA La Strada Ballettsuite DMITRIJ SCHOSTAKOWITSCH Sinfonie Nr. 1 f-moll op. 10 GELATO STATT POPCORN Den Impuls, sein in Italien abgeschlossenes Kompositionsstudium in Amerika fortzusetzen, erhielt Nino Rota vom Dirigenten Arturo Toscanini, einem engen Freund der Familie. Von 1930 bis 1932 hielt Rota sich in den USA auf, dann ging er zurück nach Italien und obwohl er später mehrfach von Hollywood eingeladen wurde, nach Amerika überzusiedeln, blieb er seinem Heimatland treu und unterrichtete rund vierzig Jahre lang als Professor am Musikkonservatorium in Bari. MUSIK NACH MASS Federico kommt zu mir ans Klavier und sagt, als ob es das Einfachste der Welt wäre: Nino, ich brauche ein Motivchen, eine kleine Melodie, die schlagerhaft klingt, sie sollte aber ein wenig Bach drin haben, traditionell, aber neu. Hast Du verstanden? Nino Rota über die Arbeit mit Federico Fellini die mit Federico Fellini: Von 1952 bis 1978 schrieb Rota die Musik zu sämtlichen Filmen des großen italienischen Cineasten. Rota war der wichtigste Mitarbeiter, den ich je hatte, bekannte Fellini. Er brauchte nicht einmal die Bilder meiner Filme zu sehen, um instinktiv genau die richtigen Melodien zu den Szenen zu finden, die ich ihm beschrieb. Ein Träumer, in dessen tiefe, innere Welt die Realität nie vordrang. Ein Träumer, der nahezu schlafwandlerisch den Vorstellungen der Regisseure folgte und es dennoch schaffte, seinen ureigensten Stil zu kreieren: Ein poetischer, fragiler, bizarrer Stil, der enormes dramaturgisches Gespür offenbart, ein Stil, der humorvolle ebenso wie magische Atmosphären schafft, an Puccini ebenso gemahnt wie an Gershwin und immerzu ins Innere der Figuren zielt. Wie symbiotisch die Zusammenarbeit zwischen Fellini und Rota war, beweist der Film La Strada aus dem Jahre 1954, in dem die Musik nicht einfach klangliche Illustration, sondern tragendes Element der Handlung ist: Ein brutaler Artist namens Zampanò (Anthony Quinn) und eine Kindfrau namens Gelsomina (Giulietta Masina) streifen in einer Art Road Movie durch ein trostloses Italien, um mit Auftritten auf Marktplätzen ihr Geld zu verdienen. Zampanò behandelt Gelsomina wie eine Leibeigene sie jedoch wagt es nicht, sich von ihm zu trennen. Doch als ein Seiltänzer ihr eine Melodie auf einer Spielzeugtrompete beibringt, öffnet sich ein utopischer Raum: Die Melodie wird zum Sehnsuchtsort, verweist auf ein besseres Leben, auf Liebe und Menschlichkeit. Zwar stirbt Gelsomina dennoch ein trauriges Ende, doch ihre Musik die Rota übrigens aus Dvořáks Streicherserenade E-Dur op. 22 abgeleitet hat lebt weiter und bringt schließlich sogar Zampanò zum Weinen. In der 1966 entstandenen Ballettsuite, in der Rota sämtliche Motive aus seiner Filmmusik zu La Strada verarbeitet hat, bündelt sich seine ganze Phantasie und Poesie: Da finden sich Tanzrhythmen und Zirkus musik, da prallt Zampanòs Wut in der archaischen Wucht eines Strawinsky vertont auf Gelsominas in ätherischer Zartheit komponierte Einsamkeit. Wie der Seiltänzer aus La Strada balancierte Rota ein Leben lang auf dem schmalen Grat zwischen E- und U-Musik und zeigte sich darin als absoluter Meister. SCHWARZ-WEISS ODER FARBE? SCHOSTAKOWITSCHS ERSTE SINFONIE Auch Dmitrij Schostakowitsch verbrachte viel Zeit in dunklen Kinosälen allerdings eher unfreiwillig. Aus einer mittellosen Familie stammend, musste er sowohl für sein Klavier- als auch für das daran anschließende Kompositionsstudium Geld verdienen und heuerte deshalb als Stummfilm-Pianist im St. Petersburger Piccadilly-Kino an eine Arbeit, die ihn nach eigener Aussage jedoch geradezu lähmte. Ich konnte überhaupt nicht komponieren, und erst als ich mich entschlossen hatte, das Kino aufzugeben, konnte ich wieder arbeiten. Mag Schostakowitsch auch über das Kino geschimpft haben es war ihm letztlich ein wegweisender Lehrer. Dank der Begegnung mit dem Filmwesen übte er sich im szenischen Denken, lernte, Situationen zu schaffen, Atmosphären zu kreieren, schnelle Schnitte und Wechsel einzusetzen. Und: Wie sehr er all diese künstlerischen Parameter für seine Musik nutzte, zeigt seine Erste Sinfonie, die just zu jener Zeit entstand, als er im Kino arbeitete: 1924, gerade einmal 18 Jahre alt, warf Schostakowitsch die ersten Skizzen seiner Sinfonie aufs Papier, geplant als Diplomarbeit für den Abschluss Der junge Dmitrij Schostakowitsch STUDENTISCHER EIGENSINN Dass die Mittel, die Schostakowitsch in seiner Ersten Sinfonie anwandte, neu und durchaus provokant waren, ist an den Reaktionen der Professoren ablesbar: Der Komponist Alexander Glasunow, der das Werk nach der Fertigstellung in einer Klavierfassung hörte, zeigte sich zwar beeindruckt, monierte aber den Beginn und forderte Schostakowitsch auf, ihn zu ändern. Der folgte der Bitte zunächst. Doch dann dachte ich: Nein, es ist meine Musik und nicht die von Glasunow. Warum soll ich klein beigeben? Mir gefällt in seiner Musik auch vieles nicht, und ich rate ihm auch nicht, sie nach meinem Geschmack zu ändern. Vor der ersten Aufführung der Sinfonie stellte ich meine Fassung wieder her. Glasunow wurde sehr böse. Doch da war es zu spät. Foto: AKG-Images / Archive Photos 4 5

DMITRIJ SCHOSTAKOWITSCH Sinfonie Nr. 1 f-moll op. 10 DIRIGENT FRÜHER ERFOLG Alles verlief ausgezeichnet ein hervorragendes Orchester und eine großartige Aufführung! Den größten Erfolg aber errang Mitja. Das Publikum hörte mit Begeisterung zu und das Scherzo musste wiederholt werden. Später wurde Mitja immer wieder auf die Bühne gerufen. Als unser lieber junger Komponist, der fast noch wie ein Junge aussah, auf der Bühne erschien, ging die stürmische Begeisterung des Publikums in frenetischen Beifall über. Schostakowitschs Mutter, die Pianistin Sofja Wassiljewna Kokoulina, über die Uraufführung der Ersten Sinfonie ihres Sohnes Dmitrij (Mitja) GROSSE BRILLENGLÄSER Im März 1926, also kurz vor der Uraufführung der Ersten Sinfonie, besuchte der französische Komponist Darius Milhaud die Sowjetunion und lernte dort auch Schostakowitsch kennen. In seinen Memoiren beschreibt er den Russen als einen jungen Musiker, dessen träumerische Augen sich hinter großen Brillengläsern verbargen. Und er erwähnt, dass Schostakowitsch ihm seine Erste Sinfonie zeigte, die ihn sehr beeindruckt habe. am Konservatorium. Ein frühes Werk also, das jedoch nicht nur enorme künstlerische Reife und Individualität offenbart, sondern bereits viele Eigenschaften seiner späteren Arbeiten aufweist. Allein schon der Beginn des 1. Satzes ist bemerkenswert: Ein Trompetenmotiv eröffnet die Sinfonie, munter, burlesk. Das Fagott folgt unmittelbar, bietet sich im Kontrapunkt zum Duell an. Nur wenige Takte und schon scheint man mitten in einem szenischen Geschehen zu sein. Die musikalische Sprache ist parodierend, teilweise fast comichaft, geprägt von rasanten Tempowechseln, die gar nicht erst versuchen, geschmeidig ineinander überzugehen, im Gegenteil: Der harte Schnitt ist Prinzip, sorgt für Turbulenz und Ironie eine Sinfonie- Groteske, wie Schostakowitsch es treffend charakterisierte. Wobei er im 3. Satz bewies, dass er nicht nur episodisch, sondern auch in großen Bögen denken kann dem elegischen Melos der großen spätromantischen Tradition folgend. 1926 als Examensarbeit in der Leningrader Philharmonie aufgeführt, begeisterte die Sinfonie das Publikum unmittelbar. Auch der Dirigent Nikolaj Malko, der die Uraufführung leitete, spürte, dass mit diesem Konzert ein neues Kapitel in der Geschichte der Sinfonie eröffnet worden war. Und tatsächlich dauerte es nicht lange, bis das Ausland auf den jungen sowjetischen Komponisten aufmerksam wurde: Nur ein Jahr später dirigierte Bruno Walter die Sinfonie in Deutschland, 1928 stellte Leopold Stokowski sie in Philadelphia vor, 1931 präsentierte Arturo Toscanini sie in New York. Eine Aufführung, die theoretisch auch Nino Rota ge rade in Amerika weilend und gut bekannt mit Toscanini besucht haben könnte. Sofern er nicht gerade im Kino saß... Sylvia Roth Juraj Valčuha Juraj Valčuha ist seit 2016 Music Director des Teatro San Carlo in Neapel sowie Erster Gastdirigent des Konzerthausorchesters Berlin. Von 2009 bis 2016 war er Chefdirigent des Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI. Er studierte Dirigieren und Komposition in Bratislava, in St. Petersburg bei Ilya Musin und in Paris und debütierte 2005 beim Orchestre National de France. Es folgten Einladungen u. a. zum Philharmonia Orchestra, Rotterdam Philharmonic Orchestra, Gewandhausorchester Leipzig, zur Staatskapelle Dresden, zu den Berliner und Münchner Philharmonikern, zu den Bamberger Symphonikern, zum Royal Concertgebouw Orchestra, Orchestre de Paris, Orchestre National de France sowie zum Orchestra dell Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom und zur Filarmonica della Scala Milano. Gastdirigate in Nordamerika führten ihn zum Pittsburgh, Boston, Cincinnati und San Francisco Symphony Orchestra, zum Los Angeles Philharmonic, National Symphony Orchestra Washington sowie zum New York Philharmonic Orchestra. Zu den künstlerischen Höhepunkten der letzten Jahre gehörten Valčuhas Tournee mit dem Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI nach München, Köln, Düsseldorf, Wien, Zürich, Basel und Abu Dhabi sowie seine Debüts beim Chicago Symphony und Cleveland Orchestra, bei den Wiener Symphonikern, dem NDR Elbphilharmonie Orchester, HR-Sinfonieorchester und dem Konzerthausorchester Berlin. Wiederholt dirigierte er das New York Philharmonic Orchestra in New York und auf Amerika-Tournee. Im Bereich der Oper war Valčuha mit Parsifal in Budapest, mit Faust in Florenz, mit Peter Grimes in Bologna sowie mit Elektra, Carmen und La fanciulla del West in Neapel zu erleben. HÖHEPUNKTE 2017/2018 Operproduktionen von Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk, Bartóks Herzog Blaubarts Burg und Puccinis Tosca in Neapel Einladungen zum Toronto, Houston, Cincinnati, Minnesota und San Francisco Symphony Orchestra Rückkehr zum Konzerthaus orchester Berlin, zu den Münchner Philharmonikern, zum Swedish Radio Symphony Orchestra sowie zum Philharmonia Orchestra in London 6 7

Impressum Norddeutscher Rundfunk Programmdirekton mdirek Hörfunk Orchester, Chor und Konzerte ndr.de/elbphilharmonieorchesterester facebook.com/ndrelbphilharmonieorchester youtube.com/ndrklassik