Mitteilungsblatt Ausgabe 02/ Februar 2018

Ähnliche Dokumente
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt Ausgabe 05/ Mai 2016

Allgemeine Bekanntmachungen

der Einwohnergemeinde Arisdorf

Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr

Neues Vorgehen für die Anmeldung zur Arbeitsvermittlung (RAV)

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

Mitteilungsblatt Ausgabe 11/ November 2016

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

der Einwohnergemeinde Münchenstein

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

EINBÜRGERUNGS-REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

Mitteilungsblatt Februar 2016 Gemeinde Diegten

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil

Mitteilungsblatt Februar 2013 Gemeinde Diegten

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement

Tel / Fax gemeinde@diegten.bl.ch Uhr Uhr. Termine... 2

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007

Reglement über die Öffnungszeiten von gastgewerblichen Betrieben und die Dauer von Veranstaltungen zur Wahrung der Nachtruhe

Reglement über die Hundehaltung

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Reglement der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau über die Ausrichtung von kirchlichen Ausbildungsbeiträgen (Stipendienreglement)

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Eptinger Februar 2005

Mitteilungsblatt Februar 2012 Gemeinde Diegten

Reglement über die Hundehaltung

Einbürgerungsreglement der Gemeinde Läufelfingen

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Stipendienreglement

Steuer-Reglement. vom 12. Dezember Einwohnergemeinde 4402 F renkendorf

Gemeinde Lupsingen. Hundereglement

Roggenburg News. Nr. 1 - Ausgabe März 2012 AUS DEM INHALT

REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG DER GEMEINDE OBERWIL

HUNDEHALTUNG UND HUNDETAXEN

Reglement über Ausbildungsbeiträge

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

vom bis Uhr

Standeskommissionsbeschluss über Ausbildungsbeiträge

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 27 Abs. 4 der Kantonsverfassung 1), Beitragsberechtigte Vor-, Aus- und Weiterbildung

Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 18. August 2008)

E i n w o h n e r g e m e i n d e W i c h t r a c h. Reglement Erhebung Hundetaxe

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen

Terminkalender 2017 SVP Basel-Stadt

EINBÜRGERUNGS REGLEMENT

Reglement. Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Gemeinde Egg Reglement für Elternbeiträge an die Tagesstrukturen

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Steuergesetz der Gemeinde Fideris

EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT 1. JANUAR 2002) (MIT STAND 1. JANUAR 2017)

Stadt Maienfeld. Steuergesetz der Stadt Maienfeld

Gebührenreglement Ausgabe 2017

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

GEMEINDE ETTINGEN. Reglement über die Ausrichtung von kommunalen Mietzinsbeiträgen

28.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Reglement über die Kinder- und Jugendzahnpflege

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG DER GEMEINDE OBERWIL

Gemeinschaftliche Adoption*: Verfahren im Kanton Zürich

GEMEINDE REIGOLDSWIL

Reglement über die Hundehaltung

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

STEUERGESETZ DER GEMEINDE CONTERS I.P.

Kulturlandreglement der Bürgergemeinde Bennwil

Verordnung über das Nachtparkieren auf öffentlichem Grund (Nachtparkierverordnung NVO)

Eptinger September 2006

Gesetz über die Arbeitsvermittlung und die Arbeitslosenversicherung (AVLG)

Der Leitungsausschuss der Fachhochschule Westschweiz, I. Allgemeine Bestimmungen

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Vorgehen für die Anmeldung zur Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen

Steuergesetz der Gemeinde Hinterrhein

Reglement über den Prospektversand und die Benützung der Plakatständer bei Volkswahlen

Steuergesetz der Gemeinde Andeer

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung (FEB-Reglement)

Veranstaltungskalender

P o l i t i s c h e G e m e i n d e D o m l e s c h g S t e u e r g e s e t z

Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen (Stipendienverordnung)

Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten

STEUERGESETZ. I. Allgemeine Bestimmungen. Die Gemeinde Fideris erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts:

Merkblatt Schweizer Bürgerrecht

definitiv 2015*

der Einwohnergemeinde Münchenstein

Gemeinde Lauwil Tel Reglement über das Halten von Hunden

Bürgergemeinde Liestal. Merkblatt für Einbürgerungen von ausländischen Staatsangehörigen

Transkript:

Mitteilungsblatt Ausgabe 02/2018-23. Februar 2018 Erscheint Redaktionsschluss Auflage per 25. jeden Monats per 15. des Monats 705 Exemplare Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel 062 285 10 80 Fax 062 285 10 81 Hauptstrasse 11 gemeinde@laeufelfingen.ch www.laeufelfingen.ch Schalteröffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von 10.00 12.00 Uhr Mittwoch zusätzlich von 16.00 18.30 Uhr Telefonzeiten Montag - Freitag von 09.00 12.00 Uhr und 14.00 17.00 Uhr Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat beschliesst den geheizten Wartsaal im Bahnhofsgebäude definitiv zu schliessen. Mehrere Versuche den Wartsaal wieder zu öffnen, sind leider gescheitert, da er jeweils verdreckt, angezündet und als Toilette und Übernachtungsmöglichkeit missbraucht wurde. Den Bahngästen steht wie an anderen Bahnhöfen zum Schutz vor Wind und Regen ein verglaster Warteraum der SBB zur Verfügung. Abstimmungen vom 4. März 2018 Am provisorisch angesetzten Termin vom 22. März findet anstelle einer Gemeindeversammlung ein Informationsabend zur Revision des Zonenplans Siedlung statt. Sie erhalten eine separate Einladung. Damit die Mehrzweckhalle sicherheitstechnisch weiterhin für Anlässe mit mehr als 100 Personen genutzt werden kann, beschliesst der Gemeinderat den Einbau von Notöffnungen an den beiden Hallentüren. So können beide Türflügel im Notfall rasch geöffnet werden. Auf dem Friedhof wird im Laufe dieses Jahres eine Grabreihe aufgehoben. Der genaue Termin wird noch kommuniziert. Eidgenössische Vorlagen - Bundesbeschluss über die neue Finanzordnung - Volksinitiative Ja zur Abschaffung der Radiound Fernsehgebühren Kantonale Vorlagen - Verfassungsänderung Unvereinbarkeit der gleichzeitigen Mitgliedschaft in Regierungsrat Baselland und Bundesersammlung - Initiative Stimmrecht mit 16 - Initiative Stimmrecht für Niedergelassene - Initiative Faire Kompensation der EL- Entlastung (Fairness-Initiative) Öffnungszeiten des Wahlbüros Freitag 19:00 20:00 Uhr Samstag 19:00 20:00 Uhr Sonntag 10:00 11:00 Uhr Sie können Ihre Abstimmungsunterlagen auch per Post senden oder bis am Samstag 17:00 Uhr im Briefkasten der Gemeindeverwaltung einwerfen. Termine in der Gemeinde: 26.02. Klavierkonzert, APH Homburg 28.02. Lesung mit Ruth Petitjean, APH Homburg 07.03. Modenschau, APH Homburg 02.03. Fasnachtsverbrennig, Verein. Fasnächtler 04.03. Abstimmungswochenende 14.03. Jahresversammlung, Frauenverein 16.03. Theater-Aufführung, Laienbühne 17.03. Theater-Aufführung, Laienbühne 17.03. St. Patricks Day, Midtown Pub 18.03. Theater-Aufführung, Laienbühne 19.03. Schlagernachmittag, APH Homburg 21.03. Mannschaftsübung, Feuerwehr Homburg 21.03. Theater-Aufführung, Laienbühne 22.03. Informationsabend Zonenplan Siedlung 23.03. Theater-Aufführung, Laienbühne 24.03. Theater-Aufführung, Laienbühne 25.03. Konfirmation, Pfarramt 30.03. Generalversammlung, Fischerfreunde

Aus dem Einwohnerregister Herzlich willkommen in Läufelfingen Roman und Nicole Böni, Obere Hupp 10 mit den Kindern Samuel und Lina Loreen, Angela Beyeler, Bogenweg 24 Selina Grüter, Obere Hupp 10 mit Sohn Csàba Thijs Mirko Lydia Ramseyer, Schmittenackerstr. 36 Maximilian Wolf, Hauptstr. 33 Es sind verstorben am 19.01.: Hans Fischer, Quellenweg 7 am 17.02.: Dorette Degen-Schaub, Quellenweg 7 Unterhaltsarbeiten der SBB zwischen Sissach und Olten Wegen umfassender Unterhaltsarbeiten an der Strecke zwischen Sissach und Olten werden dieses Jahr zeitweise Güter- und Personenzüge über Läufelfingen umgeleitet. Wir informieren Sie an dieser Stelle über die nächsten anstehenden Termine Sonntag, 25. März bis Donnerstag, 29. März jeweils nachts von 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr Betroffene Kurse der S9 (Läufelfingerli) werden durch Busse ersetzt. Die Fahrzeit nach Olten verlängert sich dadurch um ca. 20 Minuten. Details finden Sie auf dem Online-Fahrplan der SBB (www.sbb.ch) oder auf der App der SBB. Ort Bewilligung zum Abbrennen eines Feuerwerks Der Gemeinderat erteilt gestützt auf 9 des Reglements für die Wahrung der öffentlichen Ordnung die Bewilligung zum Abbrennen eines Feuerwerks am: Samstag, 17. März 2018 um: ca. 21:00 Uhr Ort: Chessiloch Anliegen an den Gemeindepräsidenten richten Sie bitte per Mail an dieter.forter@laeufelfingen.ch Von Montag-Freitag steht Ihnen während der Bürozeiten auch die Gemeindeverwaltung für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Tel. 062 285 10 80 / gemeinde@laeufelfingen.ch. Mütter- / Väterberatung in Läufelfingen Obergeschoss Kindergarten Weidenmattstrasse 16 Daten Montag, 19 März 2018 Die Polizei Basel-Landschaft bittet um Ihre Aufmerksamkeit und dankt für Ihre Mithilfe In den letzten Jahren wurden immer wieder Einbrechergruppierungen festgestellt, welche in Waldlager, Waldhütten, Bienenhäuser, Stallungen etc. übernachten. Bitte benachrichtigen Sie bei Erhalt von Hinweisen und/oder Funden immer umgehend und in jedem Fall die Polizei. Sollten Sie Bilder von Personen von Wildkameras haben, ist die Polizei ebenfalls dankbar für diese Bilder. Anlaufstelle für Hinweise aller Art ist immer die Notrufnummer 112. Die alte Theorie ist falsch Sagt die neue Theorie Dann wird die Alte wieder zur Neuen Aufgrund der geringen Nachfrage findet der Termin nur nach tel. Voranmeldung statt. Beraterin Andrea Grieder-Wunderlin Tel. 079 360 52 09 Mail andrea.grieder-wunderlin@bluewin.ch

Heimatkunde Läufelfingen An den letzten Versammlungen der Einwohnerund der Bürgergemeinde hat der Gemeinderat jeweils das Vorgehen für die Erarbeitung einer Läufelfinger Heimatkunde erläutert. Bei Konsultativbefragungen haben die Versammlungen mehrheitlich Interesse an einer Ausarbeitung bekundet. Wir suchen nun Personen aus Läufelfingen, welche sich bei der Ausarbeitung und Gestaltung engagieren möchten. Bei Interesse können Sie sich auf der Gemeindeverwaltung melden. Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Die Hundesteuer 2018 ist zur Zahlung fällig. Die Tarife betragen Fr. 100. für den ersten Hund, Fr. 150. für jeden weiteren Hund pro Haushalt. Wir bitten alle Hundebesitzer, die Hundsteuer am Schalter der Gemeindeverwaltung zu bezahlen. Für Hundesteuern, welche bis Mitte März 2018 nicht bezahlt sind, wird eine Rechnung mit einer Bearbeitungsgebühr von Fr. 10. zugestellt. Ausbildungsbeiträge (Stipendien und Ausbildungsdarlehen) Der Kanton Basel-Landschaft gewährt nach dem Grundsatz der Subsidiarität (d. h. die Kosten können weder durch Angehörige noch auf andere Weise aufgebracht werden) Ausbildungsbeiträge an folgende Ausbildungsrichtungen nach abgeschlossener obligatorischer Schulzeit und unter der Voraussetzung der Anerkennung der Ausbildungsstätte: Berufslehren und Anlehren; Fachhochschulen; Fachschulen; Höhere Fachschulen; Maturitätsschulen; Schulen für Allgemeinbildung; Universitäten; Vollzeitberufsschulen. Bewerbung / Formulare Gesuche um Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen sind auf einem besonderen Formular, das bei der Abteilung Ausbildungsbeiträge bezogen werden kann, vollständig ausgefüllt innerhalb der jeweils vorgeschriebenen Frist bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern des Bewerbers oder der Bewerberin einzureichen. Von dieser wird sie nach Kontrolle der Angaben auf der ersten Seite und Eintrag der elterlichen Steuerfaktoren auf der letzten Seite direkt an die erwähnte Adresse weitergeleitet. Auskünfte und weitere Informationen Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Ausbildungsbeiträge (Telefon: 061 552 79 99), Rosenstrasse 25, 4410 Liestal. Weitere aktuelle Hinweise zu Stipendien und Ausbildungsdarlehen finden Sie im Internet unter: www.afbb.bl.ch, die Mailadresse lautet: stipendien@bl.ch. Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Amt für Berufsbildung und Berufsberatung

Chor Buckten «Singen für und mit Kindern» Sonntag, 18. März von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Schuelmattenhalle Buckten für Kinder im Alter von ca. 4-9 Jahren (in Begleitung) Auch jüngere und ältere Kinder sind herzlich eingeladen. anschliessend: kleines z'vieri und gemeinsames Spiel Anmeldung bitte bis zum 12. März 18 über unsere Website «www.chorbuckten.ch»