Das Stadion Letzigrund in Zahlen und Fakten 22.08.2007 Update 14.06.2012



Ähnliche Dokumente
Das Stadion Letzigrund in Zahlen und Fakten

Das Stadion Letzigrund in Zahlen und Fakten

MPS kva, Typ 3/1 oder Typ 3/3. On-Line USV-Anlagen MPS kva dreiphasig/einphasig kva dreiphasig/dreiphasig.

IHR ANLASS.

Parallels Mac Management 3.5

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

GAS-Nutzentrenntechnik

Erneuerbare Energien. PowerBox Hybrid. Hybrider Multimanagement- Wechselrichter. Der umfassendste Wechselrichter. Technik für Energieeffizienz

Wir fahren, Sie surfen.

WLAN vs. UMTS. Partnerschaft oder Konkurrenz? René Büst Rechnernetze & Datenübertragung Sommersemester by René Büst

ealarm, Kabelloses mobiles Alarmsystem Starterset

SEMINAR- UND KONFERENZMAPPE RESTAURANT DIE WAID Zürich

OmniAccess Wireless. Remote Access Point Lösung

RHEINTURM. Stromstraße Düsseldorf Telefon: turm-duesseldorf

Network Controller TCP/IP

OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom Adcotel GmbH. I. Übersicht

High-speed Internet Access. Your mobile workspace at this Hotspot

Fallstudie HP Unified WLAN Lösung

BLKPv 6520 / 6 Blutbank - Kühlschrank mit EVCO Steuerung

BESCHREIBUNG FLÜGEL UND RAHMENPRESSE Fabr. CASOLIN Typ EURO 3500 X 2400

MLKPv 6520 / 5E Medikamenten - Kühlschrank mit EVCO Steuerung

Datenblatt GCM (W)LAN Rail.1. ERP-Nr.: Datenblatt GCM (W)LAN Rail.1 V_1.0

Personenaufrufsystem EWQ-E EWQ-8L

Bedienungsanleitung. Monitor LCD1790/1990 Videoüberwachung/PC

Perfektes Licht für bewegte Bilder.

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

Seite Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung

ProCurve Externe Access Point Antennen

7" TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw.

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_

Zentrale mit Außendienst und Notebooks

3,2" Touch-LCD-Farbgrafikdisplay mit High-Level-Grafikcontroller

Panel-PC. 15" Display Widescreen IndraControl VPP 15

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Bringt kompromisslos hohe Leistung: bis zu 98 % Wirkungsgrad. Der einphasige PLATINUM Wechselrichter TL

Übertragungsrate. Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für internes Netzwerk 2 für externes Netzwerk 2 für Spannungsversorgung 1

Baugrube Roche Bau 1, Basel, Schweiz

Komaxl - Savonius Vertikalachsen-Windrotoren und Generatoren

NEWSLETTER Rüstoptimierung & Traceability, mit Label Feeder. August Neu im Vertrieb: Traceability

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden

Richti: Gebäudeautomation als Baustein der ersten 2000-Watt-Arealüberbauung der Schweiz

GeoPilot (Android) die App

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Technische Mindestanforderungen. Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

Effizienzhaus Plus. Gefördert durch: Frankfurt Riedberg. Bauherr. Gefördert durch:

Saturn Arena Ingolstadt

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

LANCOM Systems. LANCOM 1781 Die neue Business Router Serie Oktober

Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des VDSL-Netzes in der Gemeinde Ottersweier

Steuerung DLS ECKLITE SC und SC xx-enc

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie

Anleitung Frederix Hotspot Basic. Hinweise, Tipps & Tricks

Energieeffizient in die mobile Zukunft. Andreas Fuchs, Co-Projektleiter Elektromobilität, EKZ EKZ Fachtagung Elektromobilität 2011

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version.

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Übersicht Datenlogger

High-Speed Internet Access.

APC Smart UPS RT USV-Anlage mit 15kVA / 12kW

Wireless Mobile Classroom

Hochverfügbarkeits-Szenarien

Panel-PC. 15" Display IndraControl VPP 40

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

- 1 - Tel.: Fax: info@dsl-electronic.de Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224

v2.2 Die innovative Softwarelösung für kundenspezifisches Anrufmanagement Administrator-Handbuch

Luftentfeuchter. Für trockene Räume - vorbeugen statt abwarten. Klimageräte und lufttechnische Apparate

Vermietungsdokumentation. Büroräumlichkeiten. 3. Obergeschoss. Binzstrasse 7, 8045 Zürich-Binz

GSM: Airgap Update. Inhalt. Einleitung

BENQ BL2710PT: HÖCHSTE PRÄZISION UND PERFEKTE AUFLÖSUNG PROFESSIONELL, EFFIZIENT, FLIMMERFREI

NOXON DAB-Stick bekommt Auffrischung mit vielen neuen Features

BÜHNE FREI FÜR EINEN STRAHLENDEN SOLISTEN

TV Internet Multimedia

UPC WLAN Installationsanleitung für das Modem TWG 870

Sie möchten ein Ticket einfach und bequem am PC buchen und gleich nutzen? Dann empfehlen wir Ihnen das Online-Ticket

Acht Prozent der deutschen Haushalte haben kein Breitband-Internet

LAGOL Das Tippspiel WM 2014 Brasilien. Herzlich willkommen. zur Fußball WM 2014 mit LAGOL Das Tippspiel

Fluggeräuschmessung mit der mobilen Messstation

iveo Home Server Die Fernbedienung für Ihr Zuhause NEU

Heterogene Nutzung. Presse-Information. Haus der Wirtschaftsförderung

iku windows das intelligente selbstreinigende Fenster Automatik System

DC-Sputter- Stromversorgungen

Industrial Flat Panel

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Herzlich Willkommen zum Webcast Internet per Richtfunk

Touchsteuerung 335 und 335/1

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

CVM-B100 CVM-B150 Viel mehr als nur Leistungsanalyser

Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G

BMW Service Spezialwerkzeuge und Geräte. Karosseriemess-System Contact

POWERLINE-TECHNOLOGIE GEHT IN DER IT-BASIERTEN ZUGSKOMMUNIKATION NEUE WEGE.

High Performance Datenerfassung Tests am Beispiel WEGA

Arbeitsblatt Elektrotechnik

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

TÜRKOMMUNIKATION DER AVANTGARDE: STIL BEREITS VOR DER HAUSTÜR. drin. kling bing ding SICHER SICHER

Binär Codierte Dezimalzahlen (BCD-Code)

Transkript:

Stadion Letzigrund Badenerstrasse 500 8048 Zürich Tel. +41 44 496 94 94 Fax +41 44 496 94 95 www.stadionletzigrund.ch Das Stadion Letzigrund in Zahlen und Fakten 22.08.2007 Update 14.06.2012 Der Letzigrund: Ein multifunktionelles Stadion für Leichtathletik, Fussball, Konzerte und Breitensport Standort Zürich-Altstetten Baubeginn/-ende Spatenstich am 15. November 2005 Übergabe Stadion am 24. August 2007 Bauzeit 21 Monate Eigentümerin Stadt Zürich Gesamtkosten Mio. Fr. 125,2 davon Stadion Mio. Fr. 110 Zusatzinvestitionen EURO 2008 Mio. Fr. 11,3 Zusatzinvestitionen AXPO Super League Mio. Fr. 3,9 Stadionareal Länge x Breite m 255 x 260 Fläche m² 67'000 Stadioninnenraum Hauptspielfeld Naturrasen mit Rasenheizung m 105 x 68 Laufbahn 400 m, 8 Laufbahnen Trainingsplätze 1 Infrastrukturplatz m 100 x 64 mit Kugelstossanlage Anzahl 2 1 Naturrasenplatz m 90 x 57,60 mit Trainingslaufbahn 100 m Publikum Platzangebot: Leichtathletik Total 25'772 davon Sitzplätze Plätze 20'739 Stehplätze Plätze 4'246 VIP-Plätze Plätze 517 Medienarbeitsplätze Plätze 192 Fussball Super League Total 26'104 davon Sitzplätze Plätze 20'646 Stehplätze Plätze 4'449 Medienarbeitsplätze Plätze 130 Fussball International (Länderspiele) Total 24'061 davon Sitzplätze Plätze 23'052 Medienarbeitsplätze Plätze 130 Konzerte (mit Innenraum) Total 50'044 davon Sitzplätze Plätze 12'702 Stehplätze (Innenraum) Plätze 36'445 Behindertenplätze Plätze 39 Medienarbeitsplätze Plätze 44 Seite 1 von 5

EURO 2008 Total 30'930 davon Sitzplätze Plätze 29'630 VIP-Plätze Plätze 380 Medienarbeitsplätze Plätze 855 Publikumsinfrastruktur Eingänge sektorenweise Anzahl 10 Drehkreuze 6 Anlagen à 4 Drehkreuze 2 Anlagen à 6 Vereinzelungsanlagen 1 Anlage à 6 Drehkreuze 1 Anlage à 8 Drehkreuze 6 mobile Anlagen à 2 Drehkreuze Anzahl 62 Kassahäuser sektorenweise Anzahl 6 WC-Anlagen Publikum Total Anzahl 425 davon Damen-WCs Anzahl 120 Herren-WCs Anzahl 123 Herren-Pissoirs Anzahl 182 Verpflegung Publikum Verpflegungsstationen Anzahl 26 Raumprogramm Hauptgebäude VIP-Bereich Logen à 8 Sitzplätze Anzahl 10 Grossloge mit 25 Sitzplätzen Anzahl 1 Restaurant mit Tagesküche Plätze 60 mit Produktions- und Satellitenküche Einstellhalle Fläche m² 5'400 lichte Höhe m 4,3 mit 40-t-Lastzügen befahrbar Parkplätze Anzahl max. 200 Einfachturnhalle Dimension m 20 x 30 Fläche m² 600 Laufkeller mit Sprunggrube Länge m 140 Fläche m² 970 100-m-Bahnen Anzahl 4 Kraftraum Anzahl 1 Mehrzweckraum (unterteilbar) für Medienkonferenzen Fussball Anzahl 2 Doppelgarderoben für Leichtathletik, Fussball oder Künstler (Konzert) Anzahl 6 (12 Einzel) Profigarderoben FCZ und GCZ für Heimspiele Anzahl 2 Profigarderobe für Gastmannschaft Anzahl 1 Büros Stadionmanagement und LCZ Anzahl 11 Rohbau und Stahlbau Rohbau Betonkubatur m³ 40'000 Dach Dachfläche (horizontal) m² 20'500 Gesamtgewicht Stahlkonstruktion t 3'500 Anzahl Binder Anzahl 31 Maximalgewicht pro Binder t 52 Max. Auskragung Binder m 32 max. Last pro Druckstütze kn 19'000 max. Zug pro Zugstütze kn 14'000 Unterdach in Holz Fläche Holz m² 21'000 Material: Robinie Kubatur m³ 508 Länge der Robinienlattung der Untersicht km 240 Anzahl Schrauben für den Dachrost St. 320'000 Baustelle Lastwagenfahrten Total 63'000 Höchststand Fahrten pro Tag max. 337 Aushub, Kies und Rückbaumaterialien m³ 350'000 Wiederverwendeter Aushub für Betonkies m³ 40'000 Arbeiter auf der Baustelle max. 500 Seite 2 von 5

Stadiontechnik und Sicherheit Akustikanlage 100 Stück Lautsprecher EAW im Tribünenbereich 10 Stück Lautsprecher Fohhn im Aussenbereich 240 Stück Lautsprecher Community im Umgangsbereich Die komplette Leistung der Anlage beträgt 220'000 Watt Sinus (220 kw) 57 Endverstärker Bittner mit 2 x 2'000 Watt oder 2 x 1'500 Watt und integriertem DSP 16 Endverstärker AV-Digital mit 2 x 500 Watt 100 Volt Soundprozessoren und Signalverarbeitung durch Biamp Die Anlage entspricht der aktuellen Sicherheitsnorm für Evakuierungsanlagen EN 60849 Der maximale Schallpegel ist der Norm entsprechend grösser als 105 db (Dezibel) Stadionbeleuchtung Fläche: Leichtathletik 15'000 m² (170 x 105 m) Fussball 7'140 m² (105 x 68 m) 6 Schaltgruppen von Training bis Leichtathletik Vertikale Beleuchtungsstärke bei Leichtathletik und Fussball E v4 1'400 Lux Ra Farbwiedergabeindex > 90 TK Farbtemperatur > 5'400 Kelvin GR Blendungswert < 50 U1v Gleichmässigkeit Emin : Emax > 0,4 0,5 U2v Gleichmässigkeit Emin : Eav > 0,6 0,7 Anzahl Strahler 398 Stück Aufteilung Standort 228 Stück, 31 Kandelaber à je 7 8 Strahler über Dach, Kandelaber ca. 38 m über Laufbahn/Spielfeld 170 Stück unter Dach, Lichtpunkthöhe ca. 17 19 m über Laufbahn/Spielfeld Elektrischer Anschlusswert ca. 900 kw Videowände Technologie: Daktronics ProStar Outdoor Video Plus Display System Farbanzahl: 14 Bit Farbtiefe und 5 Bit Dimming Matrix: 432 x 240 Pixel Pixel Pitch: 23 mm (1R1G1B) Kontrast: 1'000 : 1 Aktive Anzeigefläche: 9,88 m x 5,49 m = 54,24 m² aktiv Leistungsaufnahme Ø/max.: 15 kw/59 kw Gewicht: ca. 2'940 kg (ohne Catwalk) Betrachtungswinkel: 140º hor./65º ver. Helligkeit: 6'000 Nits Zutrittssytem 8 Zugangsbereiche aus allen Himmelsrichtungen, plus 1 VIP (erweiterbar auf 15) Insgesamt 16 Zutrittsterminals mit Doppeldrehsperren aus Edelstahl (erweiterbar auf 22) 32 Barcode-Leser u. a. auch für Entwertung von home printed tickets (A4-Format) (erweiterbar auf 44) 32 Chip-Karten-Leser (berührungslos durch modernste RFID-Technik) (erweiterbar auf 44) Pro Zutrittsterminals können ca. 2'000 Personen/Stunde kontrolliert werden 18 Kassenterminals verteilt auf 6 Standorte Steuerung über Zentral-Server mit AX500-Software und relationaler Datenbank Direkte TCP/IP-Vernetzung der Zugangsterminals mit dem Zentral-Server Schnittstellen zu externen Ticketing-Providern Telekommunikationsinfrastruktur Teilnehmervermittlungsanlage (PBX): Typ Ascotel IntelliGate 2065R Telefonapparate St. 143 200 Durchwahlnummern Managementsystem PBX USV-gestützt Local Area Network (LAN): (Primär für schreibende Presse, Fotoreporter) Internet Access IP-Plus DSL 4'000 kbit/s (Download)/600 kbit/s (Upload) 96 Fast Ethernet Port temporär erweiterbar auf Bedürfnisse von Grossevents GSM-Versorgung: Versorgung Stadion und rückwärtige Bereiche durch Swisscom, Sunrise und Orange (gemeinsames Netzwerk), Lead Swisscom Stadionversorgung mit 4 Antennen im Stadiondach installierte Elemente: 26 Antennen/8 (LWL) Repeater/1'600 m LWL-Kabel/ 750 m HF-Kabel verfügbare Bänder: GSM 900, GSM 1800, UMTS Videoüberwachungsanlage Public Wireless Local Area Network: (PWLAN Swisscom Mobile Hotspot) Ausbau der definierten Zonen im 802.11 b/g Standard Total 33 Access Points, davon 18 in Dachkonstruktion Symmetrischer, redundanter WAN-Anschluss (SDSL) Systemüberwachung und Fault Management 7x 24 Std. 31 Kameras, davon 23 Kameras als sogenannte Highspeed-Domekameras Seite 3 von 5

USV-Anlage (Unterbruchslose Stromversorgung) USV-Anlage Einspeisung über 2 EWZ-Unterwerke Leistung 1 x 1'670 kva Fabrikat Piller Typ UNIBLOCK UBT III 1670 Nennleistung 1 x 1670 kva cos phi 0,8 ind. Nennwirkleistung 1336 kw Spannung 400/231 V AC Frequenz 50 Hz Gewicht 21'800 kg komplett Energiespeicher Fabrikat Piller Typ PB II Betriebsdrehzahl 3300 1800 min 1 Gespeicherte Energie 16,5 MJ Nennspannung 452 565 V DC Überbrückungszeit 100 s bei 144 kw 15 s bei 1100 kw Wiederaufladezeit ca. 2 min. Gewicht 6'500 kg Inhouse TV System Flachbildschirme Anzahl 35 Heizung, Lüftung 2 Holzpelletkessel 1 Gasheizkessel Warmwasserkollektoren zur Vorwärmung m² 90 Lüftungsanlagen ca. 80 Aussenanlagen Bewässerungsanlagen Hauptspielfeld (Naturrasen) Laufbahnbelag Automatische Bewässerungsanlage auf dem Trainings- und Hauptspielfeld. Jede Anlage besteht aus 24 Versenkregnern Aussen um das Spielfeld 16 Halbkreisregner Innen im Spielfeld 8 Vollkreisregner Anlage kann vorprogrammiert automatisch oder manuell gestartet werden. Durch die 24 Regner ist ein gute Wasserverteilung und somit ein effizienter Wasserverbrauch gewährleistet. Der Naturrasen im Stadion ist mit einer Rasenheizung ausgestattet. Aufbau: Untere Drainschicht, obere Drainschicht, Rasentragschicht "Orgabo Spezial" Der Rollrasen war bei der Verlegung 14 Monate alt und in Deutschland angezogen worden. Die Gräsermischung setzt sich aus 2 Grasarten zusammen: Poa pratensis (Wiesenrispe) In den Sorten: Coctail, Julia und Julius und Lolium perenne (ausdauerndes Weidelgras) In den Sorten: Disco, Fragment, Mondial und Vienna Rasen ist Dicksodenqualität (Sode ist 3 cm stark) Rollenbreite 2,20, Rollenlänge ca. 13 m. Gewicht per Rolle ca. 1,3 Tonnen. Insgesamt wurden 14'600 m 2 in 4 Tagen verlegt, insgesamt ca. 510 Rollen 400 m Laufbahn mit Sektoren für technische Disziplinen System Conica Conipur M Zertifizierung: IAAF Class 1 Photovoltaikanlage Fläche m² 2'500 max. Leistung kw 250 (entspricht ca. 80 Haushaltungen) Seite 4 von 5

Projektbeteiligte Bauherrschaft: Vertreten durch: Nutzer: Betriebsberatung: Totalunternehmung: Architektur: Bauingenieure: Elektroingenieur: Heizung/Lüftung: Sanitär: Bauphysik: Lichtplanung: Verkehr, Umweltbaubegleitung: Umwelt (Materialmanagement): Geologie, Grundwasser, Bahn: Stadt Zürich, Immobilien-Bewirtschaftung der Stadt Zürich Amt für Hochbauten der Stadt Zürich Projektleiter Bauherrschaft: Martin Schmid Schul- und Sportdepartement, Sportamt der Stadt Zürich vertreten durch: Projektleiter Betrieb: Jürg Hasler, Hasler Schlatter Partner Intep AG, Zürich Implenia Generalunternehmung AG, Dietlikon Gesamtleiter: Rudolf Hirt, Implenia GU AG Bétrix & Consolascio Architekten mit E. Maier, Erlenbach Mitarbeit: E. Gruber Frei & Ehrensperger Architekten, Zürich Walt + Galmarini, Zürich BlessHess, Luzern Hefti. Hess. Martignoni., Aarau Hobler Engineering, Zürich J. Bünder, Büro für Installationsplanung, Hochdorf BAKUS Bauphysik & Akustik, Zürich Renato M. DeToffol Buchhofer Barbe AG, Zürich Wertstoffbörse GmbH Gysi Leoni Mader, Zürich Betreiber Betreiber: Vertreten durch: Stadt Zürich, Sportamt der Stadt Zürich Stadion Letzigrund Stadionmanagement Badenerstrasse 500 8048 Zürich Tel. +41 44 496 94 94 Fax +41 44 496 94 95 www.stadionletzigrund.ch Seite 5 von 5