vom 11. bis 19. März 2017

Ähnliche Dokumente
P far r n a ch r i ch t e n

Konzerte in der Fastenzeit. vom 4. bis 12. März 2017

P far r n a ch r i ch t e n

vom 3. bis 11. Juni 2017

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 18. bis 26. Februar ,20 Ausgabe der 8. Kalenderwoche Homepage

Pfarrnachrichten. vom 4. bis 12. Februar ,20 Ausgabe der 6. Kalenderwoche 2017

Pfarrnachrichten. Kennst du das Kribbeln im Bauch? - Gott steckt in jeder Beziehung.

Pfarrnachrichten. vom 20. bis zum 28. Februar 2016

vom 10. bis zum 18. September 2016

Pfarrnachrichten. Dem Wunder die Hand hinhalten

Vierter Fastensonntag

vom 6. bis 14. Mai 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Stadtmeisterschaften Delbrück in Anreppen. Mannschaftswertung

Pfarrnachrichten. vom 15. Bis zum 23. März 2014

Herzliche Einladung. da berühren sich Himmel und Erde - Jakob und die Himmelsleiter -

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrnachrichten. vom 16. bis zum 26. Dezember Redaktionsschluss der Weihnachtsausgabe der Pfarrnachrichten

Pfar r nachrichten. vom. bis zum 12. bis zum 20. März 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrnachrichten. Gruppenleiter Fortbildung Nutz diese Möglichkeit am , von Uhr im Pfarrheim in Delbrück-Sudhagen!

P far r n a ch r i ch t e n

Nr. 3/2018

P far r n a ch r i ch t e n

Errichtung des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. vom 15. bis 23. Oktober ,20 Ausgabe der 42. Kalenderwoche Homepage

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

P far r n a ch r i ch t e n

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

vom 12. bis 20. November 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfarrnachrichten. Firmung vom 12. bis zum 20. Mai 2018

P far r n a ch r i ch t e n

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

P far r n a ch r i ch t e n

Christkönigssonntag. vom 19. bis 27. November FRAUEN (er)warten anders HalteStellen im Advent von Frauen für Frauen

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Unsere Gottesdienste März 2018

Pfarrnachrichten. vom 2. bis 10. September ,20 Ausgabe der 36. Kalenderwoche Homepage

vom 17. November bis 2. Dezember 2018

vom 17. bis 25. Dezember 2016

Pfarrnachrichten. vom 22. bis zum 30. März 2014

Pfarrnachrichten vom 23. April bis zum 1. Mai 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

K I R C H E N B L A T T

P far r n a ch r i ch t e n

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarrnachrichten vom 12. bis zum 20. Dezember 2015

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrnachrichten vom 4. Juli bis zum 19. Juli 2015

P far r n a ch r i ch t e n

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Pfar r nachrichten. vom 10. bis 18. Juni 2017

Pfarrnachrichten. vom 23. bis zum 31. Januar Ökumenische Bibelwoche 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom bis Impulse für einen lebendigen Glauben

vom 27. Mai bis 5. Juni 2017

Vom 3. bis zum 11. September 2016

P far r n a ch r i ch t e n

MITGLIEDER DER STADT DELBRÜCK IN DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG DER GEMEINSCHAFTSWASSERWERKE BOKER HEIDE BETRIEBSFÜHRUNGS GMBH

vom 25. März bis 2. April 2017

MITGLIEDER DER STADT DELBRÜCK IN DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG DER GEMEINSCHAFTSWASSERWERKE BOKER HEIDE BETRIEBSFÜHRUNGS GMBH

P far r n a ch r i ch t e n

vom 8. bis 23. Dezember 2018

Pfar r nachrichten. vom 11. bis zum 19. Juni 2016

Pfarrnachrichten. vom 1. bis zum 9. April ,20 Ausgabe der 14. Kalenderwoche Homepage

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Pfarrnachrichten vom 5. bis zum 13. Dezember 2015

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

P far r n a ch r i ch t e n

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

P far r n a ch r i ch t e n

vom 13. bis 21. Mai 2017

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

vom 8. bis 16. Oktober 2016

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

vom bis

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrnachrichten. Erstkommunion. Neuer Pfarrer und Leiter des Pastoralverbunds Delbrück: Dirk Gresch. vom 6. bis zum 14.


P far r n a ch r i ch t e n

vom 3. bis zum 11. Februar 2018

Pfarreiengemeinschaft

Transkript:

Pfar r nachrichten Homepage www.pastoralverbund-delbrueck.de vom 11. bis 19. März 2017 0,20 Ausgabe der 11. Kalenderwoche 2017 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 pfarrbuero.delbrueck@ St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: 10-12 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 pfarrbuero.boke@ St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 pfarrbuero.ostenland@ St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9-11.00 Uhr Tel: 05250/ 53384 pfarrbuero.sudhagen@ St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 pfarrbuero.westenholz@ Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 pfarrbuero.lippling@ St. Meinolf (Schöning) Sa: 10 bis 11 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 pfarrbuero.schoening@ St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Sekretariat des PV-Leiters Di: 13.30-15.30 Uhr Mi u. Do: 8-12.30 Uhr Fr: 8-12.00 Uhr Tel. 05250-9369769 Susanne.peitz@pvdelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase Pastoralverbundsbuero @ Notfallhandy: 0160-6483460 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Mittwoch, der 15. März 2017 um 12.00 Uhr Kirche des Monats in Anreppen Die Gemeinde feiert am 19. März 2017 das Hochamt im Rahmen des Angebotes Kirche des Monats im Pastoralverbund Delbrück und wird die Gemeinde als ein Haus aus lebendigen Steinen vorstellen. Im Rahmen dieser Aktion ist vom Ortsausschuss geplant, die Kirche als Ganzes darzustellen. Zu Planung, Bau und Geschichte des Kirchengebäudes, einer der jüngsten katholischen Kirchen im Pastoralverbund, kann noch durch Zeitzeugen berichtet werden. Es wird aber auch die Kirche als lebendige Gemeinde dargestellt. Hierzu sind alle Vertreter der kirchlichen und nichtkirchlichen Vereine/ Gruppierungen um Unterstützung gebeten worden. Es ist vorgesehen, dass jede Gruppe durch den Moderator kurz vorgestellt wird und einen Baustein setzt, der nachher das Gesamtbild Kirche ergibt. Die Personen repräsentieren dabei das Gesicht der lebendigen Gemeinde. Hierzu lädt der Ortsausschuss Anreppen alle Gemeindemitglieder und Interessierte aus dem Pastoralverbund recht herzlich ein. Nach dem Festgottesdienst hat die St. Josef Schützenbruderschaft alle Teilnehmer zum gemütlichen Beisammensein in den Versammlungsraum der Dorfhalle eingeladen. Herzliche Einladung in die Kirche des Monats am 19.03.2017 um 9.00 Uhr in der Filialkirche St. Josef. Taizé - Andacht in der Fastenzeit. Das Taizé - Gebet ist den Gebetsgottesdiensten nachempfunden, die in der Kirche der Versöhnung im südburgundischen Taizé gefeiert werden. Kennzeichen dieser Liturgie sind biblische Textimpulse sowie eine Zeit der Stille. Getragen wird das Gebet von den bekannten, mehrsprachigen Taizé-Gesängen. Zur Ruhe führende, sich mehrfach wiederholende Gesänge, biblische Texte und eine Zeit der Stille sind typisch für diesen Gebetsgottesdienst. Man singt miteinander, kurze biblische Texte werden vorgetragen, in einer Zeit der Stille ist Raum für persönliches Gebet. Die Katholische und Evangelische Kirchengemeinde Delbrück laden herzlich ein zu diesem ökumenischen Gottesdienst am Mittwoch, 15. März 2017 um 19.00 Uhr in die Katholische Pfarrkirche in Delbrück. Der Taizé Chor aus Hövelhof wird den Gottesdienst musikalisch begleiten.

Gottesdienste, vom 11. bis 19. März 2017 Informationen für den Pastoralverbund 24 Stunden für den Herrn Die Fastenzeit ist die bevorzugte Zeit, unsere Beziehung zu erneuern zu Jesus Christus, zu den Sakramenten und zu unserem Nächsten. Der Herr, der während 40 Tagen in der Wüste den Versuchungen des Versuchers widerstand, zeigt uns den Weg, den wir gehen sollen. Möge der Hl. Geist uns führen auf dieser Reise zu einer echten Bekehrung, damit wir die Gnade des Wortes Gottes wiederentdecken, gereinigt werden von der Sünde, die uns blind macht, und Christus in unseren notleidenden Brüdern und Schwestern dienen. (Papst Franziskus Fastenzeit 2017) Papst Franziskus lädt auch dieses Jahr alle Christen ein, am 4. Fastenwochenende dem Herrn Zeit zu schenken. In unserer Pfarrei haben wir am 24/ 25. März Gelegenheit dazu. (siehe Programm) Es liegt eine Liste aus, in der man sich zu Gebetszeiten eintragen kann. Herzliche Einladung St. Johannes Baptist Delbrück Samstag 11. März Gesänge zur Kreuztracht und Karfreitagsliturgie Sänger und Sängerinnen sind wieder herzlich eingeladen, die Kreuztracht und die Karfreitagsliturgie mitzugestalten; die Proben beginnen ab Montag, den 13. März jeweils um 19:30 imelisabeth-saal im Johanneshaus. Kreuzgang durch die Stadt Zu einem Kreuzgang durch die Stadt lädt die Kolpingsfamilie Delbrück am Freitag, den 17. März ein. Wegkreuze und Kreuzesdarstellungen finden sich im Delbrücker Land nicht nur in den Feldfluren, sondern auch in den Gärten und an Wohnhäusern mitten in der Stadt. In einem Kreuzgang durch die Innenstadt werden diese Kreuze besucht. Erläuterungen zu den Gedenkkreuzen werden gegeben, Texte und Lieder in kleinen Andachten gesprochen und gesungen. Der Abschluss findet vor dem Delbrücker Kreuz in der Kirche statt. Der Startpunkt ist um 18:30 Uhr an dem Kreuz vor der Stadthalle 8.30 Uhr Rosenkranz C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Vikar Frenzel 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Lothar Klöppel, 30-täg. Seelenamt Wilhelm Stroht, 1. Jahresseelenamt Ferdinand u. Wilma Rüthers, 1. Jahresseelenamt Jan Hendrik Hollen, Maria Schulte, Paul Dzuiba u. Tochter Ilse, Heinrich u. Maria Heihoff, Maria Hüllmann, Constantin Scheer, Helmut-Josef Strunz, Wilibald Schwientek u. Katharina u. Wilhelm Schwientek u. Viktor u. Elisabeth Bella u. leb. u. Angeh. 10.30 Uhr Hochamt, mit Kinderkatechese, 30-täg. Seelenamt Monika Wirth, Sechswochenamt Mathilde Berkemeier, Leb. u. d. Fam. Jaßmeier u. Herting, Franziska Gröpper, Stefan Münsterteicher, Heinrich Sasse*, Alois Lipsmeier, Anton Strunz, Leb. u. Antoniuskp. Delb. Montag 13. März Fam. Hils 10.30 Uhr ev. Gottesdienst 11.30 Uhr Tauffeier von Max Beringmeier 18.00 Uhr Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Hl. Messe, Josef u. Elisabeth Rodehutskors u. kranken Sohn Franz, Josefine Born 8.00 Uhr Hl. Messe, Heinrich u. Agatha Kleine u. Kinder 8.00 Uhr Wort-Gottes-Feier C. A. v. G. Delb. 10.30 Uhr Trauerfeier + Getrud Multhaup Antoniuskp. Delb. 18.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Taizè-Andacht Donnerstag 16. März 18.00 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe mit Fastenpredigt Prediger: Pastor Tobias Dirksmeier, Thema: Maria und Elisabeth - "Selig ist, die geglaubt hat, was der Herr ihr sagen ließ.", d. Fam. Pache-Westerhorstmann, Margret Schäfers, Johanna Hoischen, Käthe Strunz, Johanna Peitz, Regina u. Johannes Hammelbeck, Heiner Horenkamp, Anna Horenkamp, Georg u. Theresia Werner u. Sohn Johannes, Leonard Brandt u. Charlotte Bahnsen, Helene u. Hubert Burchert

9.15 Uhr Passionsandacht und Beichtgelegenheit 10.00 Uhr Kreuzamt mit Fastenpredigt und Verehrung der Kreuzreliquie Prediger: Pastor Tobias Dirksmeier, Thema: Maria und Elisabeth - "Selig ist, die geglaubt hat, was der Herr ihr sagen ließ.", Kunigunde Kösters v.d.n., Franz Hils, Matthias Mollet, Heinrich u. Theresia Vollmer, Franz-Josef Vollmer, Wilhelm u. Gertrud Schniedertüns, Josefine Schniedertüns, Ruth Montag, v.d. Gymnastikgruppe, Gerda Gerling, Fam Josef Wiesing, Heinz Tegethoff u. Eltern, Johanna Hüllmann, Leb. u. Fam. Josef Fraune, Leb. u. Fam. Bernhard Fraune, Fritz Jakobi Hermann Pöhler u. Leb. u. der Familie, Stefan u. Änne Riekschnietz u. Angeh., Devota u. Odgara Riekschnietz/ Lektor: Schützen 18.30 Uhr Kreuzweg durch die Stadt mit der Kolpingsfamilie Treffpunkt vor der Stadthalle 19.30 Uhr Abschluss der Kreuzwegganges der Kolpingsfamilie in der Pfarrkirche Samstag 18. März Hl. Cyrill von Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer 8.30 Uhr Rosenkranz C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe, Prälat Josef Kniesburges u. Eltern 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Vikar Frenzel 17.00 Uhr Vorabendmesse, Anton u. Maria Sprenger, Elisabeth Werner, v. d. Nachb., Josef u. Änne Hagenhoff u. Angeh., Mathilde Wirling, Elisabeth Tepper und Angeh., Leb. u. der Familie Josef Vogt, Änne u. Bernhard Schröder, Ruth Montag, Maria u. Clemens Stroop u. Tochter Betty, Leb. und Fam. Stüker, Josef Brüseke 10.30 Uhr Hochamt, 30-täg. Seelenamt Agnes Bunse, Erich Wohlleb, Josef Sander, Alois u. Maria Vogel u. Roswitha Vogel, Josef, Annemarie u. Reinhold Timmermann, Josef u. Elli Stollmeier, v. d. Nachb., Toni Protte, Josef u. Anna Fischer u. Angeh., Josef Franzlübbers, Marita Henning, Josef Peitz u. Angeh., Josef Sprenger u. Eltern, Reinhold Börnemeier, Josef u. Anna Dorenkamp, Irmgard Diekmann, Bernhard u. Hilde Sprick, Gertrud Morfeld, Joseph Nolte, Josef Antoniuskp. Delb. Brinkkp. Delb. Rehkämper, Joseph Hüllmann, Josef Lewerken 10.30 Uhr ev. Gottesdienst 16.00 Uhr Fatimarosenkranz 18.00 Uhr Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Hl. Messe, Josef u. Josefine Sunder Es verstarben aus unserer Gemeinde Agnes Junkerjürgen, Eberhardtstr. 4, im Alter von 88 Jahren. Gertrud Multhaup, von-galen-str. 5, im Alter von 91 Jahren. Sie möge ruhen in Frieden! Bibel teilen Herzliche Einladung an Alle, die gerne in der Bibel lesen und sich über den Glauben austauschen möchten. Wir treffen uns am Mittwoch dem 15.März 2017 um 19.30 Uhr, im Johanneshaus. Bitte eine Bibel und ein Gotteslob mitbringen. kfd St. Elisabeth, Delbrück - Aktuelles Das Erzählcafé möchte nach der langen Winterpause den Frühling einläuten und so laden Ulla Ramsel und Anneliese Wiedner für Montag, 13. März, 15 Uhr, ins Johanneshaus ein. Zum Thema "Die Farben und Düfte des Frühjahrs und Sommers" erwarten die Besucher Kaffee und Kuchen und gute Gespräche. Herzliche Einladung auch zum monatlichen Rosenkranzgebet am Montag, 13. März um 17 Uhr in der Antoniuskapelle. Wir bitten unsere Mitarbeiterinnen, den Jahresbeitrag von den Mitgliedern in ihrem jeweiligen Bezirk einzusammeln. Den genauen Termin, an dem die eingesammelten Beiträge dann bei Annegret Hamschmidt abgegeben werden können, geben wir rechtzeitig bekannt. Zum Bezirksbildungstag in Steinhorst am Samstagvormittag, 25. März zum Thema Gute Chancen für Mütter- und Mutter- Kind-Kurmaßnahmen können Sie sich bei Pache- Westerhorstmann oder unter E-Mail kfd.delbrueck@gmail.com anmelden. Im Namen auch der Frauen des KDFB, der kfd Sudhagen, der evangelischen Frauenhilfe und syrisch-orthodoxen Kirche Delbrück bedanken wir uns bei allen für die Teilnahme am Weltgebetstag und die Kollekte in Höhe von 286,60 Euro, mit der wir einen Beitrag zur weltweiten Projektarbeit des Weltgebetstages leisten können. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, 15. März 2017 um 15.00 Uhr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Konferenz St. Johannes Baptist Delbrück und alle Caritas-Mitglieder zur Versammlung in den Elisabethsaal des Johanneshauses herzlich eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung und geistliches Wort, Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016, Jahres- und Kassenbericht 2016, Bericht der Kassenprüfer/ Entlastung des Vorstandes, Wahl eines Kassenprüfers, Kaffeetrinken, Wahl der 1. und 2. Vorsitzenden, der Kassiererin und Schriftführerin, Vorstellung der Caritas- Kampagne 2017 Zusammen sind wir Heimat, Verabschiedungen, Termine. Aufgrund der Wichtigkeit der Tagesordnungspunkte mit anstehenden Neuwahlen bitten wir um rege Teilnahme an der Versammlung. Einladung zum Seniorennachmittag Am Montag, 20. März 2017 um 15.00 Uhr laden die Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenz zu einem fröhlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen in das Johanneshaus ein. Georg Wild wird den Nachmittag musikalisch gestalten und die Teilnehmer zum Singen von bekannten Schlagern und Liedern auffordern. 2

Kolping-Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Delbrück findet am Freitag, den 17. März um 20 Uhr im Johanneshaus statt. Der Vorstand stellt sich mit dem Jahres- und Kassenbericht den Mitgliedern. Da Pfarrer Jürgen Hülseweh das Amt des Präses bei der Kolpingsfamilie niederlegen wird, erläutert er die Beweggründe, die zu diesem Schritt führten. Der Vorstand stellt an diesem Abend das neue Jahresprogramm vor. Ein Abendessen wird gereicht. Neben den Kolpingmitgliedern sind auch Interessierte und Gäste zu der Mitgliederversammlung eingeladen. St. Elisabeth Sudhagen 10.30 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Oliver Preuß u. der Familien, Heinz Kersting, Bernhard Wiesing, Franz Niggemeier, Martin u. Theresia Kettelgerdes, Paul Heinrichsrüscher, Georg, Änne u. Heinrich Hessel 15.00 Uhr Kreuzweg für Familien Mittwoch 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester 14.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. der Seniorengemeinschaft, Leb. u. der Fam. Josef Wiesing, Anni Schnitzmeier v. d. Frauenturngruppe 16.30 Uhr 5. Weggottesdienst Jesus bleibt bei seinen Freunden 18.00 Uhr 5. Weggottesdienst Jesus bleibt bei seinen Freunden 19.00 Uhr Hl. Messe, Gisela u. Heinrich Heinrichsrüscher, Herbert Bolte u. Anton u. Elisabeth Bolte, Stefan Bewer, Bernhard u. Gertrud Timmer 10.30 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Elisabeth Bolte, Stefan Hils, Josef u. Sophie Brökelmann, Paul und Elisabeth Ludwig und Josef Fortmeier, Josef Lampe u. Tocher Irmgard, Josef u. Theresia Thienenkamp, Tochter Renate u. Beate Schröder, Änne u. Josef Lipsmeier, Josef Göstenkors u. leb. u. der Familie, Wilhelm u. Elisabeth Neisemeier u. Sohn Josef, Josef Stüker, Tochter Marita Meier u. leb. u. Angeh. Seniorengemeinschaft Sudhagen Zum nächsten Seniorentreff am 15. März 2017 laden wir herzlich ein. Zu Beginn feiern wir um 14.30 Uhr eine hl. Messe. Nach der Kaffeetafel beginnt der Fastenvortrag mit Pastor Daniel Jardzejewski mit anschließender Gesprächsrunde. "Tanz ab 50 plus - Treffpunkt Tanzkreis im Pfarrheim Sudhagen Frau Marlies Fischer, eine erfahrene Tanzleiterin aus Lippstadt, übt Kreistänze, Reihentänze (Lines) oder Tänze aus dem Quadrat (Square), deren Elemente sich aus verschiedenen Tanzrichtungen wie Standard-, Volks bzw. Folkloretänzen zusammensetzen, ein. Die Freude an Bewegung zur Musik steht dabei im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Einstig ist jederzeit zu den fortlaufenden 14-tägigen Terminen (15.03./29.03/12.04./26.04. usw. durchs ganze Jahr 2017) möglich. Treffpunkt Tanzkreis findet mittwochs 2x im Monat um 19.00 Uhr im Pfarrheim statt. Kontakt: Maria Sandtüns, Tel.: 05250 1524 Palmstöcke sind Zeichen des Friedens In diesem Jahr lädt die Gemeinde alle Kinder, die den Palmsonntagsgottesdienst mitfeiern möchten ein, am 5. April 2017 ins Pfarrheim zu kommen, um die so genannten St. Joseph Westenholz Samstag 11. März Palmstöcken bzw. Palmbuschen anzufertigen. Weitere Informationen gibt es dazu in den nächsten Pfarrnachrichten. Für das Herstellen der Palmstöcke und Palmbuschen brauchen wir aber recht viel Buchsbaum. Wer kann aus dem Bestand seines Gartens Buchsbaum erübrigen und der Gemeinde zur Verfügung stellen? Melden sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel.: 05250/53384 oder bei Claudia Großewinkelmann Tel.: 01606222334. Der Buchsbaum kann dann auch bei ihnen abgeholt werden. Heimatverein Hagen e.v. Wir suchen Kandidaten für den Seniorenbeirat Der Seniorenbeirat ist ein Gremium unter dem Dach der Gemeindekonferenz der Stadt Delbrück, der die Interessen der Generation 60plus im Stadtgebiet vertritt. Er setzt sich zusammen aus jeweils 2 Vertretern aus jedem Ortsteil unserer Stadt, die diese Aufgaben ehrenamtlich und unabhängig übernehmen. Für die anstehende Wahl des Seniorenbeirates suchen wir Interessierte im Alter von 60 Jahren und älter, die unseren Ortsteil Hagen in diesem Gremium vertreten möchten. Sie haben Interesse oder benötigen noch Informationen? Dann melden Sie sich bitte bis zum 19.03.2017 bei Brigitte Michaelis, Vorsitzende Heimatverein Hagen, Holunderweg 3, Sudhagen, Tel. 930 228 oder 0176 2353 1281 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfr. Hülseweh 18.30 Uhr Vorabendmesse, Hermann Altebockwinkel, Fam. Mintert, Maria Köckerling u. Leb. u. der Fam. Köckerling, Heinrich Neukirch v. d. N., Franz Bökmann v. d. Schützenbruderschaft, Ehel. Stefan u. Hildegard Breimhorst, Alois Soremba u. 3

Helmut Skora Montag 13. März 9.00 Uhr Hl. Messe, Ehel. Heinrich u. Helene Müller, zu Ehren der hl. Mathilde 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderkatechese, Leb. u. Fam. Hermann Sudhoff, Leb. u. Fam. Thielemeyer, Leb. u. der Fam. Rudolf Austermeier, Heinrich Hansel u. Sohn Andreas, Leb. u. der Fam. Ferdinand Corsmeier, Stephan Hansel u. Angeh., Anton u. Theresia Rübbelke, August und Maria Buczek 18.00 Uhr Kreuzwegandacht 9.00 Uhr Hl. Messe, für einen jungen Menschen, Pfr. Friedrich Spiske 14.30 Uhr Seniorenmesse, Stefan Hessel, Josef Schulte Mittwoch 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester 7.55 Uhr Schulgottesdienst der Hauptschule Donnerstag 16. März 9.00 Uhr Hl. Messe, für unseren Papst Franziskus, Fritz u. Elisabeth Dierkes 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.25 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse, Regina u. Johannes Horst, Ehel. Egon u. Erni Pamme 8.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. Fam. Hansel und Schnittker, Prälat Heribert Schmitz 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Hl. Messe, Pfr. G. R. Gotthard Spannkrebs, Gertrud Holling u. Heinrich u. Ludger Samstag 18. März Hl. Cyrill von Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer 9.00 Uhr Hl. Messe, Pfr. Johannes Koch u. Josef Huckstein 14.00 Uhr Trauung der Brautleute Jutta Rode und Martin Bökmann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfr. Hülseweh 18.30 Uhr Hochamt zum Patronatsfest, Josef Saneke u. leb. u. Angeh. Leb. u. der Schützenbruderschaft St. Joseph, Ehel. Heinrich u. Angela Austerhoff u. Söhne, Heinrich Neukirch v. d. Schützenbruderschaft, Theresia u. Josef Brunner, Leo Förster, Josef Lakmann 9.00 Uhr Hl. Messe, Leb. u. Fam. Brunnert u. Stiewe, Leb. u. Fam. Mertens, Johannes u. Katharina Fulhorst u. Josef Bolte 10.30 Uhr Hochamt, Josef Schormann-Diekmann, Johannes u. Elisabeth Börnemeier u. Georg Sprick, Georg Schulte, Ursula Peitz, Josef Rübbelke u. Leb. u. Fam. Rübbelke u. Wulf, Josef Heihoff u. Leb. u. der Fam., Leb. u. der Fam. Franz Schormann, Berthold Schormann, Ehel. Franz u. Lene Bökmann v. d. Nachbarn, Josef Schormann 14.30 Uhr Tauffeier von Luna Brunnert, Marlina Peitz, Milena Pottmeier u. Benedikt Lemm 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Altersjubilare Herr Ferdinand Corsmeier, Holsteiner Weg 18, wird am 13. März 80 Jahre alt. Herr Johannes Schalk, Im Dickfeld 21, wird am 16. März 80 Jahre alt. Seniorengemeinschaft Unser nächster Seniorennachmittag ist am kommenden Dienstag, 14. März. Wir beginnen mit der Hl. Messe um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend Kaffeetrinken und Vortag zum Thema Pflegestärkungsgesetz II im Kolpinghaus. Österliche Bußzeit In der Vorbereitungszeit auf das Osterfest laden wir alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsene besonders zur Mitfeier der Werktagsmessen, Kreuzwegandachten und Fastenandachten ein! Patronatsfest Am kommenden Samstag 18. März feiern wir aus Anlass des Festes des Hl. Josephs um 18.30 Uhr das Patronatshochamt, zu dem wir alle Gemeindemitglieder besonders einladen. Anschließend findet im Pfarrheim ein Gemeindetreff mit Imbiss und Getränken statt. Wir bitten alle Vereine mit ihren Fahnenabordnungen am Festhochamt teilzunehmen. 4

Erstkommunion 2017 Die Kommunionkinder mit ihren Familien sind zum Patronatsgottesdienst am kommenden Samstag und zum anschließenden Gemeindetreff im Pfarrheim besonders eingeladen. Schützenbruderschaft St. Joseph Am kommenden Samstag, 18. März feiern wir unser Patronatsfest. Wir nehmen am Festhochamt um 18.30 Uhr mit Uniform (schwarzer Hose) teil. Um mannstarkes Erscheinen wird gebeten! Am Freitag, 17. März kann ab 19.00 Uhr für das Dorfpokalschießen trainiert werden. Anmeldungen nimmt Schießmeister Frank Schuster (02944/974444 oder per Mail: schiessmeister@sportschuetzen-westenholz.de) bis zum 20. März entgegen. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.sportschuetzen-westenholz.de St. Meinolf Schöning Samstag 11. März 17.00 Uhr Vorabendmesse/Familienmesse in der Fastenzeit, 30-täg. Seelenamt Elisabeth Keimeier, Sechswochenamt Josef Altemeier, Leb. u. d. Fam. Wilhelm Davidhaimann, Heinrich Borgmeier, Dank aus Anlaß des 85. Geburtstags v. Maria Borgmeier, Rietberger Str. 120 14.30 Uhr Kreuzwegandacht Donnerstag 16. März 8.15 Uhr Hl. Messe, Konrad Davidhaimann 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe bes. für die Eltern der Kommunionkinder aus Schöning, anschl. Elternabend im Pfarrheim Samstag 18. März Hl. Cyrill von Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer 17.00 Uhr Vorabendmesse, Maria Brökelmann u. Leb. u. d. Fam., Leb. u. d. Fam. Hagenbrock-Böltner, Josef Brinkschröder, Heinrich Börger u. Eltern, Anton Reiling, Josef, Klara u. Theresia Berkemeier, Josefine Börger, Josefine Westhoff v. d. Nachb. Schützenbruderschaft St. Meinolf Schöning Alle Mitglieder der Schützenbruderschaft St. Meinolf Schöning sind recht herzlich zur diesjährigen Generalversammlung eingeladen. Ort der Versammlung: Schießstand Schöning; Termin: Freitag, der 17. März um 19.30 Uhr. Messdiener Schöning Am Freitag, den 17.03.2017 fahren die Messdiener/innen nach Paderborn ins Kino. Der Eintritt wird von den Einnahmen des Weihnachtsmarktes finanziert (Kinderpunsch- und Waffelverkauf). Die Getränke bezahlt bitte jeder selber. Alle Messdiener, die sich angemeldet haben, treffen sich um 15.45 Uhr an der Schöninger Kirche. Einige Eltern werden uns nach Paderborn bringen und wieder abholen. St. Landolinus Boke Samstag 11. März St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, Johannes Brockmeier, Adalbert Becker u. d. Fam. Becker u. Müller 9.00 Uhr Hochamt, Erich Troja u. leb. u. d. Fam. u. Heinrich u. Franz Meilwes, Hubert u. Marianne Hörster u. Elisabeth Hörster 10.30 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Bernhard Pottmeier u. Ehefrau Hermine Josef Rüsing Heinrich u. Magdalena Jungen u. d. Fam., Hubert Ridder (M), Albert u. Hildegard Bürger, leb. u. d. Fam., Leb. u. d. Fam. Tölle, Hans-Jürgen Klann u. Eltern Adolf u. Anni Klann, Konrad Siggemeier u. Ferdinand u. Maria Siggemeier 10.30 Uhr Kleinkindergottesdienst Mittwoch 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester, Donnerstag 16. März St. Dionysius Bentfeld 9.00 Uhr Hl. Messe 18.15 Uhr 6. Weggottesdienst Jesus bleibt bei seinen Freunden, das letzte Abendmahl 9.00 Uhr Hl. Messe 8.15 Uhr Hl. Messe 5

18.00 Uhr Kreuzweggebet Samstag 18. März Hl. Cyrill von Jerusalem Bischof, Kirchenlehrer, St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, Gerhard u. Josef Wasserkort, Josef Linnartz u. leb. u. d. Fam., Maria u. Josef Fernhomberg, Meinolf Elend u. Eltern 9.00 Uhr Hochamt, Leb. u. d. Fam. Strunz u. Rüsing, Gertrud Mikolajczak, Franz Bewermeier, v.d.nachb., Josef und Ulrich Schnitzmeier und Leb. und der Familie, Leb. u. d. Fam. Kuhlmann, Mathildre u. Oskar Stübbe u. d, Fam., Maria u. Otto Schnietz, leb. u. d. Fam. 10.30 Uhr Hochamt, Bernhard u. Auguste Ottensmeier u. Sohn Bernd-Jürgen, Josef Pahlsmeier, leb. u. d. Fam., Leopold Henkemeier, Franz u. Mathilde Lange, Josef Kniesburges u. leb. u. d. Fam. Kniesburges, Fritz u. Johanna Wolke, Heinz Rüenbrink u. leb. u. d. Fam., Martin u. Katharina Ottensmeier, Tochter Monika u. Georg u. Maria Beckering, Stefan u. Gertrud Schniedermeier u. Tochter Thea Werner, Heinrich Dannhausen u. Sohn Willi, Leb. u. d. Fam., Josef Thiele, leb. u. Angeh., d. Fam. Kühler u. Rüenbrink, Stephan u. Maria Pottmeier, Christine Schilling 11.30 Uhr Tauffeier Jan Eggers u. Hanno Schmidt Es verstarben aus unserer Gemeinde Hannelore Grewing, Am Waldrand 3, im Alter von 76 Jahren. Maria Stümmler, Auf den Röthen 3, im Alter von 90 Jahren. Sie mögen ruhen in Frieden! Plattdeutsche Runde Wui kuiert platt Am Montag, 13. März um 19.00 Uhr trifft sich die plattdeutsche Runde im Pfarrheim Boke. Alle, die Freude an der plattdeutschen Sprache haben, sind herzlich willkommen. Haushaltsplan 2017 Der Haushaltsplan 2017 liegt zur Einsicht im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten aus! St. Joseph Ostenland Samstag 11. März 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, Grete Zurstegen, Maria Werner, v. d. N., Konrad u. Änne Appelbaum, Leb. u. Mitglieder d. Kolpingsfamilie, Leb. u. d. Fam. Kläsener, Bernhard Meier u. Angehörige, Ehel. Josef u. Gertrud Schröder, Ferdi Krewet 7.30 Uhr Frühmesse 9.00 Uhr Hochamt, 30-täg. Seelenamt Anneliese Agnesens, Maria Stollmeier, Leb. u. d. Fam. Hüwelhans Jacke, Heinrich Güth, Ehel. Liborius u. Maria Brautmeier u. Leb. u. Angeh. 17.00 Uhr Kreuzwegandacht 7.30 Uhr Rosenkranz 8.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder 7.30 Uhr stille Anbetung Marienkapelle 8.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag 18. März Hl. Cyrill von Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Ludwig Wiesing, Martin u. Franziska Wiesing, Heinz Wiesing u. Josef Menne, Helmut Vogt, v. d. Schützenbruderschaft, Josef u. Theresia Husselmann, Hansi Vonderheide u. Familie, d. Fam. Josef Vonderheide u. Sohn Josef, Franz u. Christine Brockschmidt u. Angehörige, Maria u. Franz Großekämper, Leb. u. Mitglieder d. Haupter Kompanie, Josef Güth u. Familie 7.30 Uhr Frühmesse 6

9.00 Uhr Hochamt, Leb. u. d. Fam. Josef Güth, Josef Ilsen, v. d. N., Maria Stollmeier, Heinz Kerkemeier u. Leb. u. d. Fam. Kerkemeier Brockmeier, Josef u. Irene Wiesing u. Klara Wassing, Josef u. Margarete Mertens u. Leb. u. d. Familie, Josef Werner, Joseph u. Mathilde Dyballa u. Paul u. Maria Wonchalla, Ehel. Mathilde u. Josef Büser u. Leb. u. Angehörige 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Erstkommunionkinder 2017 Unsere nächste Gruppenstunde findet am Dienstag, 14. März 2017 um 16.00 Uhr im Pfarrheim statt. Dienstag, 14.03. 15.00 Uhr Kinderkirche in der Pfarrkirche (Kindergarten) Fastenkalender Der Misereor-Fastenkalender 2017 liegt zum Preis von 2,50 in der Kirche aus. Missionszeitschriften Die Missionszeitschriften können zur Verteilung im Pfarrbüro abgeholt werden. Herz Jesu Lippling Samstag 11. März 18.30 Uhr Vorabendmesse, Leb. u. Schützenschwestern/brüder u. bes. f. d. Vorstandsmitglied Alfons Beermann, anschl. Jahreshauptversammlung, Ehel. Theodor u. Anna Knapp, Ehel. Maria u. Georg Brinkschröder, Gerhard Pelzl 18.00 Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet von der kfd 14.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Besinnungsnachmittag 18.00 Uhr Weggottesdienst 7 " Jesus stirbt - Jesus lebt" Samstag 18. März Hl. Cyrill von Jerusalem Bischof, Kirchenlehrer, 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Vorabendmesse, Anneliese Beiwinkel, v. d. N., d. Fam. Engelmeier, Alfons u. Anna Brinkschröder, Heinz Pahlsmeier u. d. Fam. Ewers, Heinz Biermeyer u. Geschwister Josef Biermeyer u. Paula Lippold, Agnes Wolfslau, Katharina Wünnnerke, Josef Austenfeld 18.00 Uhr Kreuzwegandacht, gest. von der Caritas St. Marien Steinhorst 10.30 Uhr Hochamt, Ehel. Gertrud u. Josef Hermesmeyer u. Heinrich Wiebeler, Theresia Lipsewers, Leb. u. d. Fam. Born Mittwoch 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester, Donnerstag 16. März 8.00 Uhr Hl. Messe, Fam. Ringkamp u- Ehel. Kröger 8.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Hochamt, Bruno Krukenmeier, v. d. N.*, Konrad Echterhoff, Anna Pott u. d. Fam. Rodehutskors, Josef Güth u. Angehörige, Leb. u. d. Fam. Josef Krukenmeier, Konrad Brinkmeier Wir gratulieren: Frau Anneliese Echterhoff, Königstr. 1 wird am 13.03.2017 80 Jahre alt. 7