BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Universal Interface 4801A-H Mk1

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5901A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3032C MkI

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk4 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / 1-10V Dekoder 3044BH Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI / PWM Dekoder 7703A Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI / DALI Dekoder 3004D Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H VERSION Mk1.3

BEDIENUNGSANLEITUNG. MIDI to DMX Converter 8065FM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R-H RDM Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3001R

SpectraDim 64/V Handbuch

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX2 USBDMX-IN -1-

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FG DMX Booster/Splitter 3410A-FG DMX Booster/Splitter 3420A-FG

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX1-LC

BEDIENUNGSANLEITUNG. Leuchtstofflampen-Dekoder 3004A-H Mk1

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

BEDIENUNGSANLEITUNG. SLESA-IP DMX512 EtherNet Interface

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3613PWM-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 24V

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: /

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

DMX-Multiplexer 12 Kanal

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A gesteuerte Kathode

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

Schrittmotor-Interface. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3904S Mk1 RDM

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

DMX-Stepper-Control. Bedienungsanleitung

Shutter BlackBeam. Funktionsbeschreibung Shutter BlackBeam V1.0

DMX-LED-DIMMER 16x RGB

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3614PWM-H Mk1 RDM

DMX-LED-DIMMER 16x RGB

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH

DMX-LED-DIMMER MaxiRGB

LED DMX/RDM Decoder - RGBW (4CH) Bedienungsanleitung

Universal-Thermostat UT 200

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

DMX-Relais-Interface

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

1 Achsen Servosteuerung Mammut

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

DMX-LED-Dimmer BB4 4x 330mA mA

GFMC-D10 10A Doppelfahrtregler für Sonderfunktionen im RC Modellbau

Technische Beschreibung. Analoge 4-fach Multiplexerkarte 7265

Anleitung DMX-Decoder für LED-Streifen

Qubus-System: UniZ. Brettmeister Elektronik. Gerätehandbuch. Qubus Stecker. Ausgangs-Modul. Art.Nr.: Deutsch

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Beschreibung Siku* Tuning Chip 68xx_Basic

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle

MultiPixx DMX-Controller. Bedienungsanleitung

mit der Inkrementalgeber-Auswertung eignet sich um Bedienpanels oder Bedienkonsolen

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

ArtNet-LED-Dimmer 4. Bedienungsanleitung. Art-Net Designed by and Copyright Alderamin Group Ltd.

Benutzerhandbuch Manual V. X10 - Relay (4 fach) - FC_XRM-01

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Digitale LED Stripes. (LED Pixel Stripes)

Flug Controller für Multicopter

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

ArtNet DMX-UNIVERSE 4.1

1.0 Sicherheitshinweise

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Relaismodul für Rauchmelder RM 100

Zusatzplatine ZIB2-PDx-N für Plug & Drive Motoren PDx-N

DMX-Splitter 1 IN / 4 OUT mit galvanische getrennten Ausgängen

Dimmer DPX Klemmleiste

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

DMX Mischpult Mix4-6 mit integriertem Netzteil

Bedienungsanleitung. Multiswitch Decoder

Anschluss- und Bedienungsanleitung für das MTTM Servo-Modul ST-005 ab Modul V3.0

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7273 DIN-Rail GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Ventilantrieb FHT 8V. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

Thermostat PL0045 mit Rampenfunktion. und Schaltausgang. Bedienungsanleitung

WDG012VGOM. Control 2

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Kombi-Tester "Test Probe 40 DCV LED"

Digital - Analog - Konverter

M2510 Analog-Eingabe

DCF-Modul FAZ 3000-DCF

1 sicherer Relaisausgang 1.24 NC 1.13 ASI NC 1.14 ASI

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

Bausatz mit 2 16 Zeichen LCD-Display

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

Transkript:

BEDIENUNGSANLEITUNG DMX Universal Interface 4801A-H Mk1 RoHS compliant (C) SOUNDLIGHT 1996-200 8 * ALLE RECHTE VORBEHALTEN * KEIN TEIL DIESER ANLEITUNG DARF OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DES HERAUSGEBERS IN IRGENDEINER FORM REPRODUZIERT, VERVIELFÄLTIGT ODER KOMMERZIELL GENUTZT WERDEN. * WIR HALTEN ALLE ANGABEN DIESER ANLEITUNG FÜR VOLLSTÄNDIG UND ZUVERLÄSSIG. FÜR IRRTÜMER UND DRUCKFEHLER KÖNNEN WIR JEDOCH KEINE GEWÄHR ÜBERNEHMEN. VOR INBETRIEBNAHME HAT DER ANWENDER DIE ZWECKMÄSSIGKEIT DES GERÄTES FÜR SEINEN GEPLANTEN EINSATZ ZU PRÜFEN. SOUNDLIGHT SCHLIESST INSBESONDERE JEDE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN -SOWOHL AM GERÄT ALS AUCH FOLGESCHÄDEN- AUS, DIE DURCH NICHTEIGNUNG, UNSACHGEMÄSSEN AUFBAU, FALSCHE INBETRIEBNAHME UND ANWENDUNG SOWIE NICHTBEACHTUNG GELTENDER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENTSTEHEN. SOUNDLIGHT The DMX Company Bennigser Str. 1 D-30974 Wennigsen Tel. 05045-912 93-11 1

Vielen Dank, daß Sie sich für ein SOUNDLIGHT Gerät entschieden haben. Der SOUNDLIGHT Decoderer 4801A-H ist ein intelligenter Decopderer, der Signale nach DMX-512 in verschiedenster Weise verarbeitet. Zu den besonderen Vorzügen des Interfaces zählen: - universelle Protokolldekodierung Erkennt alle derzeit nach USITT und DIN zugelassenen Protokollvarianten - zukunftssicher Durch Softwaresteuerung ist der DMX Converter jederzeit an alle Protokollerweiterungen anpassbar. - einfache Speisung Die Versorgungsspannung beträgt 230V AC. - Ausfallsicherung Bei Übertragungsausfall bleibt die letzte Einstellung bestehen. (DMX HOLD) - kostengünstig Der SOUNDLIGHT 4801A-H ist eine preiswerter Decoder, der sich fast überall einbauen lässt. Der Converter 4801A-H eignet sich für folgende Steuerungsaufgaben: 1. DMX Servomotorsteuerung (Modus 1) 2. Analog- / DMX Converter & Merger (Modus 2) 3. DMX Anzeige und DMX Textdisplay (Modus 7) Anwendungen Sicherheitshinweis Dieses Modul ist für industrielle Anwendung vorgesehen und verwendet Netzspannung (230 V AC). Netzspannung kann lebensgefährlich sein; der Anschluß und die Inbetriebnahme dieses Moduls ist daher elektrotechnisch versiertem und unterwiesenem Fachpersonal vorbehalten. Für den Fall, dass Sie nicht über die erforderliche Qualifikation verfügen, bedienen Sie sich bitte der Hilfe eines ausgebildeten Elektrikers oder Elektronikers. Technische Daten Abmessungen: Speisung: DMX IN: Analog IN: Digital I/O: DMX OUT: PWM Out: 70 mm x 70 mm 230V AC ca. 4 W 1 Unit Load 8x 0...+5V DC 8x TTL IN, 8x TTL Out gepuffert, aufbereitet, 512 Kanäle Impulssignal 0%-100%, ca. 0.5ms...2.5ms / 244 Hz, open Collector 2

Auflösung PWM: 0,4% Auflösung PWM Servo: 1% Mittenstellung Servo: justierbar, je Ausgang Verfahrrichtung Servo: umpolbar, je Ausgang BestellNr.: 4801A-H Der Decoder 4801A-H verfügt über Anschlüsse für folgende Ein- und Ausgänge: Anschlüsse Anschlüsse 4801A-HS CN1 SPEISUNG 230 V Wechselspannung Schwarz blau L 230V AC 50 Hz ca. 4W N CN2 DMX Dateneingang weiss Masse, Schirm blau Steuersignal DMX - orange Steuersignal DMX + CN3 DMX Datenausgang weiss Masse, Schirm blau Steuersignal DMX - orange Steuersignal DMX + Das Signal kann entweder vom DMX Eingang weitergeschleift als auch vom DMX Datenausgang bezogen werden. Das Signal am Ausgang ist gefiltert, aufbereitet und verstärkt. CN5 Startadreßboard 3

10-poliger Stiftstecker zum Anschluß eines DMX Startadreßboards 3000P. HINWEIS: Ein Startadress-Adapter ist bei Geräten für DIN Tragschienenmontage nicht im Lieferumfang enthalten. Ein solches Startadreßboard ist universell für alle Modelle verwendbar, wird nur einmalig für die Startadreßprogrammierung benötigt und kann als optionales Zubehör bestellt werden. CN8 PWM Steuerausgang grau Steuerausgang Servo 1 grau Steuerausgang Servo 2 grau Steuerausgang Servo 3 blau Masse, 0V Die Lage und Bezeichnung der Anschlüsse und Bedienungselelemente ist in der oben stehenden Skizze wiedergegeben. ALLGEMEINE HINWEISE Der Zustand der Dekoder-Karte wird über Anzeige-LED signalisiert. Signalanzeigen LD2 grün: LD1 rot: Empfang OK ERROR Ist im Normalbetrieb aus Blinkt bei auftretenden Datenfehlern oder Übertragungsausfall. Startadresse Wie bei Modulen zur Gebaudeautomatisation üblich, verzichtet der Decoder 4801A-H auf Einstellorgane für Betriebsparameter. Diese werden vielmehr permanent im Modul abgespeichert. Bei der erstmaligen Inbetriebnahme ist daher eine Einstellung der Startadresse erforderlich. Die Startadresse ist die Nummer des DMX512-Kanals, der den ersten Ausgang bedienen soll. Um eine Startadresse einzustellen und zu programmieren, wie folgt vorgehen: - Gerät ausschalten - Startadreßadapter 3000P anstecken - Gerät einschalten - gewünschte Startadresse einstellen - rote und grüne LED blinken wechselweise 4x: das zeigt erfolgte Programmierung an - Startadreßboard abziehen Der Betrieb des Decoders kann wahlweise mit oder ohne angestecktes Adressboard erfolgen. Falls der Betrieb mit angestecktem Adreßboard erfolgen soll, muß das Adreßboard fest und berührsicher montiert werden. Startadreßboard 3000P 4

MODE 1: DMX SERVO CONTROLLER Der Decoder 4801A-H eignet sich als DMX-Servo-Decoder für alle Anwendungen, bei denen Modellbau-Servomotoren gesteuert werden sollen. Das Interface steuert bis zu 3 getrennte Motoren. Jeder Ausgang kann mit mehren Motoren beschaltet werden. Für Film- oder Fernseharbeiten auf dem Set ist der Decoder ebenso geeignet wie im Theater, auf der Showbühne oder beim Live-Act. Überall, wo Sie per DMX Servomotoren steuern wollen, ist die 4801A-H genau richtig. Die 4801A-HSR ist getestet und optimal geeignet zum Einsatz mit Multiplex Mini HD Servomotoren. (Multiplex ist eingetragenes Warenzeichen des Motorherstellers) Modus initialisieren Schalten Sie das Modul aus. Stecken Sie den Programmieradapter 3000P (Startadressboard) auf und setzten Sie die Startadresse auf 990. Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie 1-2 Sekunden, bis die rote LED 1x geblinkt hat. Schalten Sie das gerät dann wieder aus und setzen Sie die Startadresse auf den gewünschten Wert (001-512). Schalten Sie dann den Decoder wieder ein; das Gerät befindet sich nun im SERVO-Modus. Möglichkeiten im SERVO-Modus In dieser Betriebsart haben Sie folgende Optionen: 1. DMX Empfangen Der Empfang gilt ab der eingestellten Startadresse 2. DMX Senden Das (ab Startadresse) empfangene Signal wird wieder ausgegeben 3. Servomotor ControlEs werden 3 Servomotoren (ab eingestellter Startadresse) angesteuert. Servo-Anschluss Das Modul 4801A-H ist universell ausgelegt und ermöglichst den Anschluß unterschiedlichster Servomotoren. Bitte beziehen Sie sich auf das Daten- und Anschlußblatt Ihres Motorenherstellers, um die richtige Anschlußkonfiguration zu erstellen. Die Speisung der Motoren erfolgt nicht aus dem Modul, sie muß von einer externen Spannungsquelle erfolgen. Die Motorsteuer-Ausgänge sind als Open-Collector-Ausgänge ausgeführt und damit unabhängig von der jeweiligen Motor- Betriebsspannung. Allerdings wird pro Ausgang ein Pullup- Widerstand erforderlich, damit an diesem die Steuerspannung erzeugt werden kann. Als Beispiel ist hier der Anschluß eines Standard 4,8V Modellbau- Servos gezeigt. 5

Das Interface kann über 4 DIP-Schalter auf der Adreßkarte 3000P konfiguriert werden. DIP-SCHALTER 1 Fahrtrichtung Servo 1 OFF = Rechtslauf ON = Linkslauf DIP-SCHALTER 2 Fahrtrichtung Servo 2 OFF = Rechtslauf ON = Linkslauf DIP-SCHALTER 3 Fahrtrichtung Servo 3 OFF = Rechtslauf ON = Linkslauf DIP-Schalter DIP-SCHALTER 4 DMX HOLD OFF = Alle Motoren fahren bei DMX Signalausfall auf Nullposition ON = Alle Motoren bleiben bei Signalausfall in der letzten Position. Die DIP-Schalter Einstellung wird -ebenso wie die Startadreßeinstellung- permanent im Modul gespeichert und steht auch nach dem Abziehen des Startadressboards weiter zur Verfügung. Nullposition Die Nullposition der Motoren ist justierbar und kann auf der Karte über Trimmpotentiometer fein justiert werden. Dazu: - Modul stromlos machen und abklemmen - Modulhaube abnehmen - Modul wieder anklemmen - DMX Wert 128 einstellen (Mittenstellung) - Mit den Potis P1, P2 und P3 die Mittenstellung der Motoren einstellen - P1: Motor1, P2: Motor 2, P3: Motor 3 MODE 2: ANALOG / DMX MERGE Der Decoder 4801A-H eignet sich als Analog-Muliplexer für alle Anwendungen, bei denen Analogwerte in DMX Signal gewandelt werden oder mit einem vorhandenen DMX Signal kombiniert werden müssen. Modus initialisieren Schalten Sie das Modul aus. Stecken Sie den Programmieradapter 3000P (Startadressboard) auf und setzten Sie die Startadresse auf 991. Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie 1-2 Sekunden, bis die rote LED 1x geblinkt hat. Schalten Sie das gerät dann wieder aus und setzen Sie die Startadresse auf den gewünschten Wert (001-512). Schalten Sie dann den Decoder wieder ein; das Gerät befindet sich nun im MUX/MERGE-Modus. In dieser Betriebsart haben Sie folgende Optionen: 1. DMX Empfangen Der Empfang gilt ab der Startadresse 001 Möglichkeiten im MUX / MERGE-Modus 6

2. Analog Mux Es können mehrere Eingangssignale in DMX Signale konvertiert werden, die dem empfangenen DMX Signal an der eingestellten Adresse zugefügt werden (Merge). 3. DMX Senden Das zusammengesetzte Signal wird wieder ausgegeben 3. PWM Ausgang Es werden 3 getaktete PWM Ausgänge (ab eingestellter Startadresse oder über die Analogeingänge) angesteuert. Anschlüsse Der Decoder 4801A-H verfügt über drei interne 10-polige Stiftleisten, über die die in das DMX Format zu übersetzenden Analog- und Schaltsignale eingespeist werden. Dabei stehen folgende Eingänge zur Verfügung: CN7 CN9 CN10 ANALOG INPUT 1 Analog IN #1 (0...+5V max.) 2 Analog IN #2 (0...+5V max.) 3 Analog IN #3 (0...+5V max.) 4 Analog IN #4 (0...+5V max.) 5 Analog IN #5 (0...+5V max.) 6 Analog IN #6 (0...+5V max.) 7 Analog IN #7 (0...+5V max.) 8 Analog IN #8 (0...+5V max.) 9 GND 0,0V 10 VCC +5.0V DIGITAL TTL INPUT A 1 Digital IN #1 (0/+5V max.) 2 Digital IN #2 (0/+5V max.) 3 Digital IN #3 (0/+5V max.) 4 Digital IN #4 (0/+5V max.) 5 Digital IN #5 (0/+5V max.) 6 Digital IN #6 (0/+5V max.) 7 Digital IN #7 (0/+5V max.) 8 Digital IN #8 (0/+5V max.) 9 GND 0,0V 10 VCC +5.0V DIGITAL TTL INPUT B 1 Digital IN #1 (0/+5V max.) 2 Digital IN #2 (0/+5V max.) 3 Digital IN #3 (0/+5V max.) 4 Digital IN #4 (0/+5V max.) 5 Digital IN #5 (0/+5V max.) 6 Digital IN #6 (0/+5V max.) 7 Digital IN #7 (0/+5V max.) 8 Digital IN #8 (0/+5V max.) 9 GND 0,0V 10 VCC +5.0V 7

DIP-Schalter Die Konfiguration der Analogeingänge erfolgt über die DIP-Schalter des Startadressboards. Die Einstellung wird gespeichert, sodass der Betrieb auch ohne angeschlossenes Startadressboard erfolgen kann. Das Interface kann über 4 DIP-Schalter auf der Adreßkarte 3000P konfiguriert werden. DIP-SCHALTER 1 DIP-SCHALTER 2 DIP-SCHALTER 3 DIP-SCHALTER 4 nicht belegt OFF = ON = PWM OUTPUT OFF = Ausgabe vom DMX Signal ON = Ausgabe vom DMX- und Analogsignal (überlagert) PWM POLARITÄT OFF = normal ON = invertiert DIGITAL-MODUS OFF = Digitaleingänge A/B auf DMX Kanäle 9 / 10 (Bit-Modus) ON = Digitaleingänge A/B auf DMX Kanäle 9-16 / 17-24 Die DIP-Schalter Einstellung wird -ebenso wie die Startadreßeinstellung- permanent im Modul gespeichert und steht auch nach dem Abziehen des Startadressboards weiter zur Verfügung. Analog-Mux Die Analogeingänge 1-8 werden auf die DMX Kanäle 1-8 (ab eingestellter Startadresse) gewandelt. Der Eingangsspannungsbereich beträgt 0,0 bis 5,0V DC (max) und darf unter keinen Umständen überschritten werden. Dei Eingangsimpedanz beträgt 10 kohm. Die Trimmpotentiometer P1...P3 sind parallel zu den Analog-Eingängen 1-3 geschaltet, werden aber von diesen (sobald sie niederohmig belegt sind) überschrieben. Ohne externe Analogeingänge ergibt sich damit die Möglichkeit, drei einstellbare Werte in das DMX Signal einzumischen. Alle Analogeingänge verfügen über ein integriertes 8-fach-Sampling und sind damit sehr stabil und störfest. Digital-Eingänge Die Digitaleingänge akzeptieren potentialfreie Schaltkontakte (gegen Masse, 0V) oder TTL-kompatible Eingangspegel. Auch hier beträgt der Eingangsspannungsbereich 0,0 bis 5,0V DC (max) und darf unter keinen Umständen überschritten werden. Die Digital-Eingänge können im Bit-Modus (Bit7 = Eingang 8, Bit0 = Eingang 1) oder im Kanalmodus (nicht geschaltet - 00%, geschaltet: 100%) betrieben werden - siehe obiges Kapitel "DIP-Schalter". Die Digitaleingänge sind invertiert bzw. LOW-Active, d.h., der Ruhepegel am Kontakteingang ist 5V DC und bei Verbindung gegen Masse (0.0V DC) gilt der Kontakt als geschlossen. 8

MODE 7: DMX TEXTDISPLAY Der Decoder 4801A-H eignet sich als DMX Analysator und Textdisplay für alle Anwendungen, bei denen Meldungen per DMX512 übermittelt werden sollen. Zum Betrieb im Text-Modus ist der Anschluß eines Textausgabedisplays (LCD Textdisplay) erforderlich. Modus initialisieren Schalten Sie das Modul aus. Stecken Sie den Programmieradapter 3000P (Startadressboard) auf und setzten Sie die Startadresse auf 997. Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie 1-2 Sekunden, bis die rote LED 1x geblinkt hat. Schalten Sie das gerät dann wieder aus und setzen Sie die Startadresse auf den gewünschten Wert (001-512). Schalten Sie dann den Decoder wieder ein; das Gerät befindet sich nun im MUX/MERGE-Modus. Möglichkeiten im TEXT-Modus In dieser Betriebsart haben Sie folgende Optionen: 1. DMX Empfangen Der Empfang gilt ab der eingestellten Startadresse 2. DMX ausgeben 3. DMX Werte anzeigen 4. DMX Text ausgeben Das Interface kann über 4 DIP-Schalter auf der Adreßkarte 3000P konfiguriert werden. DIP-Schalter DIP-SCHALTER 1 DIP-SCHALTER 2 DIP-SCHALTER 3 DIP-SCHALTER 4 nicht belegt OFF = ON = nicht belegt OFF = ON = AUSGABEMODUS OFF = Textausgabe gemäss Einstellung DIP4 ON = DMX Werteausgabe (4x 5 DMX Kanäle) TEXTAUSGABE OFF = Direktausgabe der DMX Empfangswerte mit Startcode 0 ON = DMX Textausgabe gemäss DMX512-A, 4x20 Zeichen Die DIP-Schalter Einstellung wird -ebenso wie die Startadreßeinstellung- permanent im Modul gespeichert und steht auch nach dem Abziehen des Startadressboards weiter zur Verfügung. LCD Display Das LCD Display (SOUNDLIGHT LCD4X20) wird an den Anschluss CN10 (External OUT) angeschlossen. Das Display wird beim Einschalten initialisiert, es muss also VOR der Inbetriebnahme angeschlossen werden. 9

Störung Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Das trifft zu, wenn: - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist; - das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist; - Teile im Innern des Gerätes lose oder locker sind; - Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen. Gewährleistung Die Gewährleistung für dieses Gerät beträgt 2 Jahre. Sie umfasst die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Die Gewährleistung erlischt: - bei Veränderungen und Reparaturversuchen am Gerät; - bei eigenmächtiger Veränderung der Schaltung; - Schäden durch Eingriffe fremder Personen; - Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und des Anschlussplanes; - Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart sowie Überlastung; - Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung oder Mißbrauch. CE-Konformität Die Baugruppe ist mikroprozessorgesteuert und verwendet Hochfrequenz (16 MHz Quartz). Die Karte wurde in unserem Labor gemäß EN55022B und IEC65/144 geprüft. Damit die Eigenschaften der Karte in Bezug auf die CE-Konformität (leitungsgebundene und feldgeführte Störabstrahlung) erhalten bleiben, ist es notwendig, die Baugruppe in ein geschlossenes Metallgehäuse einzubauen. Bitte achten Sie darauf, dass zum Anschluss stets ordnungsgemäß abgeschirmte Leitungen (bevorzugt AES-EBU-Kabel) zur Anwendung kommen und die Schirmung korrekt angeschlossen ist. Hinweis: Die Abschirmung darf nicht mit einem signalführenden Leiter zusammenkommen. Service Innerhalb des Gerätes sind KEINE vom Anwender zu bedienenden oder zu wartenden Teile enthalten. Sollte Ihr 4801A-H einmal einen Service benötigen, dann senden Sie die Platine bitte gut verpackt frachtfrei an das Werk ein. Umwelthinweis Ist die Lebensdauer des Gerätes erreicht, dann muss es umweltverträglich über die kommunalen Sammelstellen zum Elektrogeräte-Recycling entsorgt werden. Diese Geräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. SOUNDLIGHT ist im Rücknahmesystem für Elektro-Altgeräte (WEEE-EAR) registriert. 10