NiederwerrNer. Rundschau. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Redaktionsschlussvorverlegung

Ähnliche Dokumente
Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN:

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Baunach -13- Nr. 3/08

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

SEPA-LASTSCHRIFT 193

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Guten Tag liebe Eltern

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Guten Tag liebe Eltern

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

SEPA-LASTSCHRIFT 211

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Einladung München, 29. Januar 2016

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Verantwortung für morgen

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

NiederwerrNer. Nr. 8 Freitag, 24. Februar Politischer Aschermittwoch Oberwerrn mit Heringsessen. auch im Jahr 2017 wieder

SEPA-LASTSCHRIFT 195

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

NiederwerrNer. Rundschau. Kommunale Jugendarbeit Niederwerrn. Terminabsprache Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen.

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

(4-Tage Camp)

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk

NiederwerrNer. Rundschau. Prolog Hugo von Trimberg am Marktplatz. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Gottesdienstordnung vom bis

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Anmeldung für einen Kindergartenplatz. Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon:

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

A u f n a h m e a n t r a g

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

NiederwerrNer. Rundschau. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Nr. 25 Freitag, 24. Juni 2016

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel-

Anmeldung für einen Kindergartenplatz. Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon:

Ihre Ansprechpartnerin. Arbeitgeber Information. Darum kümmern wir uns. Was kostet das? Wie geht s weiter? - Die nächsten Schritte für Sie

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes

November - Dezember 2017

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

per Fax zurück an beeline solutions unter (02 51)

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

Altes bewahren Neues fördern!

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen!

SEPA-LASTSCHRIFT 187

NiederwerrNer. Weihnachten. Rundschau. Frohe. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Nr. 51/52 Freitag, 22. Dezember Bild: ChristArt - Fotolia

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

2

für Wohngrundstücke Anmeldung Abmeldung Zusatzgestellung Behälterschloss (Bei mehreren Grundstücken bitte jeweils gesondertes Formular ausfüllen!

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

Ich möchte den Gastarif medlstartergas abschließen.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Auftrag zur Ausstellung eines BernauPlus Energieausweises

Gassigehen im Tierheim Siegen

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Transkript:

NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 20 Freitag, 20. Mai 2016 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 21 auf Freitag, 20. Mai 2016, 10.00 Uhr vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Nächste geplante Sitzungen: 31.05. Bau- und Umweltausschuss 31.05. Gemeinderat 14.06. Finanzausschuss Hinweis: Anträge müssen zwei Wochen vor der jeweiligen Sitzung in der Verwaltung eingegangen sein. Sollte dies nicht der Fall sein, können die Anträge nicht in der Sitzung behandelt werden. Fundsachen 1 Autotelefon Fest der Nationen Was ist eine causa Rellena oder eine Oud? Was ist typisch für einen Square Dance oder einem Stepptanz? Kennen Sie die japanische Kampfkunst? Welche Salsa- Elemente kennen Sie? Am 05.06.2016 ab 11:00 Uhr möchten wir, Ihre Mitbürger, Ihnen unsere Heimatländer vorstellen. Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, wollen wir Sie mit unseren landestypischen Köstlichkeiten, die wir in Form von Fingerfood darbieten wollen, betören. Dies soll durch ein Bühnenprogramm unterstützt werden. Auch beantworten wir Ihnen gerne Ihre Fragen zu Ihren Urlaubsländern. Keine Angst. Es wird auch alt vertrautes wie ein deutsches Bier, eine fränkische Weinschorle oder für Italien-Fans Pizza geben. Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Das Zentrum Bayern Familie und Soziales hält am Donnerstag, den 02.06.2016 von 09.00 bis 12.00 Uhr einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab (3. Stock, Zimmer-Nr. 314). Wir informieren und beraten über die Leistungen des - Schwerbehindertenrechts, - Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, - Betreuungsgeldgesetzes, - Landeserziehungsgeldgesetzes, - der Kriegsopferversorgung - und des Opferentschädigungsgesetzes. Entsprechende Anträge werden entgegengenommen. Öffnungszeiten des Häckselplatzes Bis einschließlich August ist der Häckselplatz jeden Samstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr und bis einschließlich Mai zusätzlich jeden Montag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Landkreis Schweinfurt- Abfall aktuell - Aufgrund der bevorstehenden Feiertage ändert sich die Müllabfuhr wie folgt: Normaler Abfuhrtag Geänderter Abfuhrtag Freitag, 20.05.2016 Samstag, 21.05.2016 Freitag, 27.05.2016 Samstag, 28.05.2016

Niederwerrn - 2 - Nr. 20/16 Serviceseite Gemeindeverwaltung Niederwerrn Schweinfurter Straße 54, 97464 Niederwerrn Telefon 09721 49 99 0 Telefax 09721 49 99 40 Notfalltelefon: 0160 741 05 99 Email: gemeinde@niederwerrn.de Internet: www.niederwerrn.de Öffnungszeiten: Montag/ Dienstag... 8.00-12.00 und 14.00-16.30 Uhr Mittwoch... 14.00-16.30 Uhr Donnerstag... 8.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr Freitag... 8.00-12.00 Uhr Wichtige Kontakte Gemeindebibliothek Niederwerrn Schweinfurter Straße 23, 09721 40 860 Email: bibliothek@niederwerrn.de Montag... 13.00 19.00 Uhr Dienstag... 09.00 12.00 Uhr Mittwoch... 13.00 17.00 Uhr Donnerstag... 13.00 17.00 Uhr Freitag... 10.00 17.00 Uhr Versorgungsunternehmen: Wasserversorgung in Niederwerrn: Stadtwerke Schweinfurt... Tel. 09721/931247 Störungsdienst:... Tel. 09721/931361 Wasserversorgung in Oberwerrn: Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe... Tel. 09725/700-0 Strom- und Gasversorgung in Niederwerrn Stadtwerke Schweinfurt... Tel. 09721/931-0 Störungsdienst:... Tel. 09721/931361 Gasversorgung in Oberwerrn: GASUF, Würzburg... Tel. 0931/27943 Störungsdienst:... Tel. 0931/275588 Stromversorgung in Oberwerrn: ÜLZ Lülsfeld... Tel. 09382/6040 Störungsdienst:... Tel. 0180/1604604 Kanalnetz Nieder-/Oberwerrn Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden Verwaltung:...Tel. 09725/700-191 od. -192 Kläranlage Geldersheim:... Tel. 09721/7843-0 (Störungen 24 Std.-Bereitschaft) Spiel- und Schachecke, Schweinfurter Str. 23, Tel. 09721/40860 Dienstag... 09.00-12.00 Uhr Mittwoch... 14.00-17.00 Uhr Donnerstag... 13.00-17.00 Uhr Freitag... 13.00-16.30 Uhr Jugendtreff Niederwerrn, Zeilstraße 6, 09721 738 00 45 Dienstag u. Donnerstag... 16.00-20.00 Uhr Samstag... 15.00-21.00 Uhr Jugendtreff Oberwerrn, Raiffeisenstraße 17 Montag u. Donnerstag... 19.00-22.00 Uhr Helferbörse Nachbarschaftshilfe Frau Demar, Tel. 0151/18815991, helferboerse@niederwerrn.de Hugo-von-Trimberg-Schule... 40999 Hugo-von-Trimberg-Halle... 48374 Evang. Kindergarten... 48388 Kath. Kindergarten... 48505 Kindergarten Oberwerrn... 09726/1812 Kinderkrippe Niederwerrn... 4998096 Evang. Pfarramt... 40062 Kath. Pfarramt... 48454 Kath. Pfarrheim Ndw... 498685 Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die Niederwerrner Rundschau ist Montag 10.00 Uhr Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Berichte für die Niederwerrner Rundschau bitte per E-Mail an rundschau@niederwerrn.de. Redaktionsschlussänderungen werden bekannt gegeben. Über den App-Store oder Google Play herunterladen

Niederwerrn - 3 - Nr. 20/16 Notfalldienste Rettungsdienst und Feuerwehr...112 Sozialstation Evang. Sozialstation Schweinfurt-Land, Diakoniestation Niederwerrn, Hainleinstr. 57, Tel. 09721/49054 Caritas Sozialstation St. Josef, 97424 Schweinfurt, Kettelerstr. 5, Tel. 09721/78790 BRK-Pflegedienst (Tagespflege), Schweinfurter Str. 106, Niederwerrn, Tel. 09721/47396420 Frauenhaus Schweinfurt Beratung, Schutz und Unterkunft für bedrohte und misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel. 786030 Seniorenzentrum Niederwerrn awohn gemeinnützige GmbH Hohmannstraße 1, Tel: 09721/730 209 0 e-mail. seniorenzentrum-niederwerrn@awo-unterfranken.de Internet: www.awo-unterfranken.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apothekendienst Landkreis-Nord 20.05. Schwanen-Apotheke, Schwanfeld, Webergasse 7 21.05. Rathaus-Apotheke, Euerbach, Rathausplatz 2 22.05. Apotheke Vanselow, Werneck, Schönbornstr. 19 23.05. Anker-Apotheke, Niederwerrn, Schweinfurter Str. 85 24.05. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn, Hauptstr. 3 a 25.05. Hubertus-Apotheke, Bergtheim, Oberpleichfelder Str. 4 26.05. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach, Eltingshäuser Str. 7 Sammlung Elektronikgeräte Im Bauhof der Gemeinde Niederwerrn (am Rathaus) können alle handlichen Elektrokleingeräte wie z.b. Bügeleisen, Toaster, Handys, Rauchmelder Wasserkocher, elektrische Spielekonsolen etc.zu folgenden Zeiten abgegeben werden: Montag - Donnerstag von... 07.00-16.00 Uhr Freitag...07.00-12.00 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale Tel.-Nr. 116 117 Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstr. 1 (im Krankenh. St. Josef) Öffnungszeiten: Freitag...16.00-20.00 Uhr Samstag...09.00-20.00 Uhr Sonntag...09.00-20.00 Uhr Mittwoch...16.00-20.00 Uhr Feiertag...09.00-20.00 Uhr Zahnarzt Notdienstzeiten 10.00-12.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr. Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Samstag, 21.05./Sonntag, 22.05. Dr. Monika Ochs, Schönbornstr. 33, 97440 Werneck, Tel. 09722 7450 Kinder- und Jugendarzt Bitte immer telefonische Anmeldung! Freitag, 20.05.,13.00 Uhr bis Samstag, 21.05., 08.00 Uhr Stephan Schneider, Birkenstr. 9, Schweinfurt, Tel. 09721-23086 Samstag, 21.05., 08.00 Uhr bis Sonntag, 22.05., 08.00 Uhr Stephan Schneider, Birkenstr. 9, Schweinfurt, Tel. 09721-23086 Sonntag, 22.05., 08.00 Uhr bis Montag, 23.05., 08.00 Uhr Stephan Schneider, Birkenstr. 9, Schweinfurt, Tel. 09721-23086 Montag, 23.05., 08.00 Uhr bis Dienstag, 24.05., 08.00 Uhr Dr. Jutta Oberndorfer, Bachstr. 7, Schonungen, Tel. 09721-50707 Dienstag, 24.05., 18.00 Uhr bis Mittwoch, 25.05., 08.00 Uhr Dr. Elisabeth Gimpl, Neutorstr. 4, Schweinfurt, Tel. 09721-22881 Mittwoch, 25.05., 13.00 Uhr bis Donnerstag, 26.05., 08.00 Uhr Dr. Anja Kurre, Leopoldina Krankenhaus, Gustav-Adolf-Str. 8, Schweinfurt, Tel. 09721-7200 Donnerstag, 26.05., 08.00 Uhr bis Freitag, 27.05., 08.00 Uhr Dr. Jutta Oberndorfer, Bachstr. 7, Schonungen, Tel. 09721-50707 Apothekendienst Stadt 20.05. Deutschhof-Apotheke, Am Deutschhof 42 21.05. Apotheke an der Eselshöhe, W.-v.-d.-Vogelweide-Str. 3 22.05. Herz-Apotheke, im Kaufland, Hauptbahnhofstr. 4 23.05. Gold Apotheke am Bergl, Edeka-Höchner, Oskar-v.-Miller-Str. 6 24.05. Apotheke im Gesundheitspark am Leopoldina KH, Robert-Koch-Str. 10 25.05. Adler-Apotheke, Markt 6 26.05. Kronen-Apotheke, Spitalstr. 32 35 Jahre Gemeindebibliothek Niederwerrn Glückswochen - das Gewinnspiel im Jubiläumsjahr Die Glücksnummern für den Monat Mai 2016 lauten: 205264 205439 205514 Gartenträume nach Herzenslust Alle Menschen verbringen gerne eine gewisse Zeit des Lebens im Garten. Vor Jahrtausenden gab es schon die Hängenden Gärten der Semiramis von Alten Babylon, die zu den Sieben Weltwunder zählen. Ein Garten wird gerne mit dem Paradies verglichen, so wie der Garten Eden, in dem die Schöpfung zeigt, was sie zu bieten hat, und in dem sich der Mensch geborgen fühlt. Heutzutage bemühen sich viele Menschen ein Stückchen Paradies für sich zu schaffen, wo man sich wohl fühlen und entspannen, die Schönheit der Natur betrachten- und genießen kann. Viele Familienfeste werden auch im Garten gefeiert. So wird der Garten für die Menschen zum schönsten Platz um Geselligkeit und Leidenschaften auszuleben. Für alle Leser, die sich ihr Gartenparadies noch verwirklichen wollen bietet die Bibliothek Niederwerrn zahlreiche Bücher und Zeitschriften zum Thema Garten, Gartenteiche oder Gartenpartys feiern. Eine große Auswahl verschiedenster Gartenbücher können die Besucher in der Bibliothek Niederwerrn finden. Eine Ausstellung der neuen Gartenbücher bietet allerlei Möglichkeiten um ein Gartenparadies zu planen: von Anlegen des Gartens bis Ziergarten. Unter anderen die neuen Trends Soforthelfer Rasen, Gartenjahr für Einsteiger, Vertikal gärtnern Pflegeleichter Garten, 100 kreative Garten-Projekte In den Zeitschriften Landlust, Kraut & Rüben, Wohnen & Garten, Mein schöner Garten u.a. sind auch viele nützliche Tipps zur Bepflanzung und Pflege des Gartens, Gemüseanbau, sowie verschiedene tolle Gestaltungsideen.

Niederwerrn - 4 - Nr. 20/16 Viele Kochbücher über Grillen, Grillfestefeste und Gartenpartys mit Rezepten ergänzen den Bestand der Gartenbücher für Gartengenießer. Das Bibliotheksteam freut sich auf die Besucher und kann jeden gerne beraten, bzw. viele neue Medien empfehlen. Weitere Infos unter: www.niederwerrn.de/bibliothek.html Pfingstferienspaß Wir backen unser eigenes Brot Alle Schulkinder, die gerne backen und Näheres über das Backhandwerk erfahren möchten, sind herzlich eingeladen beim Pfingstferienspaß mitzumachen. Wann? Samstag, 21. Mai 2016; 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Wo? Backhaus Oberwerrn, unterhalb der Kirche Für wen? 6 bis 15 Jahre Wer macht s? Hubertusverein Oberwerrn - Herr Georg Reuß Allo! Crianças e jovens! Hallo Kinder und Jugendliche! PFINGSTFERIENSPASS Bilder, Lieder und Geschichten aus Brasilien Ein Vortrag von Pastor Euclésio Rambo am Samstag, 28. Mai 2016 um 15.00 Uhr ca. 17.00 Uhr im Martin- Luther- Haus in Niederwerrn. Unser Pfarrer aus Brasilien, Herr Euclésio Rambo wird an diesem Nachmittag unser Gast sein! Mit Bildern, Liedern und Geschichten will er uns sein Heimatland näher bringen. Brasilien, das Land des Sambas, des Fußballs und der Olympischen Spiele 2016! Es ist das größte und mit 200 Millionen Einwohnern auch das bevölkerungsreichste Land Südamerikas. Eingeladen sind alle Mädchen und Jungen im Alter von 6-15 Jahren. Interessierte Eltern sind natürlich willkommen! Ohne Anmeldung und ohne Kosten. Einfach vorbeischauen! Kosten? 1,00 Spickzettel Bitte Backschürze und Getränk mitbringen Was geht? Es wird geknetet und gerollt. Jeder darf sein eigenes Brot mit nach Hause nehmen. Das Mehl mahlen wir mit der Getreidemühle. Im Hof bei der Festscheune erwarten euch tolle Spielangebote während unser Brot im Backofen bäckt. Die Anmeldung beginnt ab sofort in der Gemeindebibliothek bei Frau Andrea Brosch. Bitte Kostenbeitrag 1 mitbringen. Die Plätze sind begrenzt. Herzliche Einladung an alle Schulkinder! Sprechstunde für Existenzgründer Beratungsangebot der Aktivsenioren am 31. Mai im Landratsamt. Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Schweinfurt findet am Dienstag, 31. Mai, von 9 bis 12 Uhr im Raum 101 (1. Stock) statt. Die Aktivsenioren Bayern beraten Existenzgründer sowie Inhaber kleiner und mittlerer Firmen in Fragen der Existenzgründung, Existenzerhaltung, Unternehmensnachfolge und Betriebsoptimierungen. Sie bieten auch Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans mit Tragfähigkeitsbescheinigung an. Für die Sprechstunden bei den Aktivsenioren ist eine Terminvereinbarung erforderlich bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Schweinfurt unter Telefon 09721/ 55-380 oder per E-Mail an wirtschaft@lrasw.de. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.aktivsenioren.de.

Niederwerrn - 5 - Nr. 20/16 Nachnutzung der Deklarationshalle am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle Landkreis Schweinfurt führt Interessenbekundungsverfahren durch. Im vergangenen Jahr hat der Landkreis Schweinfurt die Deklarationshalle am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle in Bergrheinfeld vom Freistaat Bayern übernommen. Bis Herbst 2015 wurden dort die mineralischen Abfälle aus der Altlast Schonungen deklariert. Die Halle verfügt über eine sehr weitreichende immissionsschutzrechtliche Genehmigung auf höchstem Niveau. Der Landkreis selbst hat nur beschränkte Nachnutzungsmöglichkeiten für die Halle. Um aber den Wert der Halle möglichst optimal nutzen zu können und dadurch eine höhere Wertschöpfung für die Abfallwirtschaft, den Landkreis Schweinfurt und die gesamte Region zu erzielen, hat der Kreisausschuss beschlossen, ein Interessenbekundungsverfahren für eine Nachnutzung der Deklarationshalle durchzuführen. Sollte ein tragfähiges Konzept gefunden werden, das eine höhere Wertschöpfung als die Eigennutzung verspricht, ist beabsichtigt die Deklarationshalle zu verpachten. Eine Nachnutzung im Bereich der Abfallwirtschaft ist wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung. Interessenten können umfassende Unterlagen zu den Rahmenbedingungen des Verfahrens bis zum 20. Mai im Landratsamt Schweinfurt, Sachgebiet Abfallwirtschaft abrufen. Ansprechpartner für das Projekt ist Thomas Fackelmann, Telefon 09721/55-549. Bei dem Verfahren handelt sich um kein Vergabeverfahren nach der VOL/A. Ein Rechtsanspruch auf eine Berücksichtigung beim Versand der Unterlagen zur Erstellung eines Konzeptvorschlages oder auf Abschluss eines Pachtvertrages besteht nicht. Postfiliale Elektro Haag Öffnungszeiten während den Pfingstferien bis 27.05.2016 Montag bis Freitag...09.00 Uhr- 12.00 Uhr und...15.00 Uhr- 18.00 Uhr Samstag...09.00 Uhr-12.00 Uhr Evang.-luth. Kirchengemeinde Niederwerrn Freitag, 20.5. 19.00 Bläserjugendtreff Sonntag, 22.5. 10.00 Gottesdienst im Martin-Luther-Haus (Pfr. Woltmann) Dienstag, 24.5. 09.30 Krabbelgruppe 19.30 Handarbeitskreis Mittwoch, 25.5. 14.30 Senioren-Nachmittag im Martin-Luther-Haus. Thema: Zum 150. Todestag von Friedrich Rückert. Sein Wirken in Franken. Ref. Frau Gertraud Thomas 20.00 Stammtisch Freitag, 27.5. 19.00 Bläserjugendtreff 19.30 Monatsschluss-Andacht im Martin-Luther-Haus Samstag, 28.5. 15.00 Bilder, Lieder und Geschichten aus Brasilien (vorgetragen von Pfr. Rambo) im Martin-Luther-Haus. Eingeladen sind alle Mädchen und Jungen im Alter von 7 15 Jahren. Interessierte Eltern sind auch willkommen! Sonntag, 29.5. 10.00 Gottesdienst in der Kirche (Pfr. Raßdörfer) Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Bruno Niederwerrn - St. Bartholomäus Oberwerrn Zur Information: In den Pfingstferien ist das Pfarrbüro vom 13.05. bis einschl. Montag, 23.05. geschlossen und nur am Donnerstag, 19.05. vormittags geöffnet. Ab 24. 05. ist das Büro wieder zu den Öffnungszeiten besetzt. Gottesdienstordnung St. Bruno Niederwerrn Sonntag, 22.5. 9:00 Uhr Messfeier (Kollekte z. Unterstützung 100. Katholikentag Leipzig) f. Elisa u. Karl Seufert u. Ang. 18:00 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Ehejubilare Montag, 23.5. 18:30 Uhr Maiandacht, gestaltet vom Frauenbund Dienstag, 24.5. 19:00 Uhr Bündnisandacht Mittwoch, 25.5. 8:30 Uhr Messfeier f. Edgar Hofstetter Donnerstag, 26.5. 10:30 Uhr Fronleichnamsprozession Wortgottesfeier in der Kirche, Eucharistiefeier a. d. Schulplatz, Statio am Seniorenzentrum, Abschluss i. d. Kirche. Prozessionsweg: Pestalozzi- Schul- Hainlein- Zeller- Pestalozzi- Stein- Kautzen- Kant- Schiller- St. Bruno-Straße f. Justine u. Leo Bonengel ; f. Adolf u. Margarete Gerstner u. leb. u. verst. Ang. ; f. Herbert Mertens u. Tochter Birgit u. Sohn Ralf Freitag, 27.5. 16:30 Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum Sonntag, 29.5. 10:30 Uhr Messfeier - Patrozinium;anschließend Weißwurstessen f. Käthe Maul ; f. Christa Blaurock ; f. Cordula Zirkelbach u. Ang. ; z. Danksagung anl. 15 Jahre FC St. Bruno u. f. alle verst. FC-ler Termine: Di. 24.05. 19.30 Treffen der Schönstattmütter III Gottesdienstordnung St. Bartholomäus Oberwerrn Samstag, 21.5. 10:00 Uhr Trauung mit Eucharistiefeier von Beate und Tobias Wiederer Sonntag, 22.5. 10:30 Uhr Messfeier (Kollekte z. Unterstützung 100. Katholikentag Leipzig) f. Martin Engert u. verst. Ang. ; f. Edmund u. Lydia Hofmann ; f. Käthe Maul

Niederwerrn - 6 - Nr. 20/16 Dienstag, 24.5. 19:00 Uhr Messfeier f. Karl Druckenbrod Donnerstag, 26.5. 9:00 Uhr Messfeier z. Hochfest Fronleichnam, anschl. Prozession: Hauptstr. Bildstock Kreuzschlepper 1. Statio; Bahnhofstr. Jakobsstatue 2. Statio; Bahnhofstr. Schulstr. Marterle 3. Statio; Hauptstr. Betreutes Wohnen 4. Statio mit Abschlusssegen f. Karl Wytopil u. verst. Ang. Samstag, 28.5. 18:30 Uhr Messfeier am Vorabend f. Eugen u. Katharina Reuß, Töchter Marita u. Edith u. Leopoldine Zanzinger Sonntag, 29.5. 9:00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Tischtennis Die 1. Mannschaft der Niederwerrner Tischtennisspieler hat die Meisterschaft in der Bezirksliga Nord in der Spielzeit 2015/2016 gewonnen und steigt nun in die 2. Bezirksliga auf. Die Stamm-Spieler von links nach rechts Armin Pfaff (Mannschaftsführer), Christian Burkard, Stefan Dorsch, Sebastian Erhard, Christian Scheuring, Christian Malik. Wenn einer dieser Spieler verhindert, verreist oder erkrankt war, konnten Ersatzspieler aus einer der anderen 4 Herrenmannschaften eingesetzt werden, die dann auch dazu beigetragen haben, dass dieser überragende Erfolg erzielt werden konnte. Die Tischtennisabteilung des VFL Niederwerrn nimmt mit 5 Herrenmannschaften, einer Damenmannschaft und einer Jugendmannschaft am aktiven Spielbetrieb teil. Termine: Di. 24.05. 20.00 Mi. 25.05. 20.00 Treffen Indienausschuss Taufgespräch (Pfarrheim) Bayer. Bauernverband Nieder-/Oberwerrn Wir laden alle Interessierten zur 1-tägigen Lehrfahrt herzlich ein: Kammerstein-Neppersreuth, Erlangen-Hüttendorf, Pommersfelden u. Abtswind am Dienstag, den 28.06.16 Unsere diesjährige Lehrfahrt führt uns nach Kammerstein-Neppersreuth mit Betriebsbesichtigung und Verkostung Kürbishof Schnell (Dauer ca. 2 Std.); Mittagessen in Möhrendorf; Weiterfahrt nach Erlangen-Hüttendorf dort Betriebsbesichtigung mit Verkostung eines Shrubgetränks der Fa.Huckepack (Anbau verschiedener Kulturen, Dauer ca. 2 1/4 Std.); Weiterfahrt nach Pommersfelden: Kaffeepause mit Möglichkeit zum Spaziergang durch den Schlosspark; Weiterfahrt nach Abtswind mit Führung durch das Teemuseum Kaulfuss (größtes private Gewürzmuseum der Welt), Rückfahrt ohne Einkehr unterwegs; Reisepreis pro Person: 33,00 eingeschlossene Leistungen: Busfahrt und Betriebsbesichtigungen mit Verkostung. Bei Interesse bitte bis 22.05.16 melden bei: Brigitte Kupfer Tel: 48 479 Kerstin Lauerbach Tel: 47 30 22 Sonja Hofmann Tel: 09726/ 32 12 SV Oberwerrn 1930 e.v. www.sv-oberwerrn.de Sportveranstaltungen bis 27. Mai 2016 Termine: Dienstag, 31. Mai 2016, 19.30 Uhr Beiratssitzung im Sportheim. VfL 1924 Niederwerrn e.v. www.vfl-niederwerrn.de Termine von Freitag, 20. Mai 2016 bis Donnerstag, 26. Mai 2016 FV Niederwerrn/Oberwerrn 2015 Sportveranstaltungen bis 27. Mai 2016 Fußball Samstag, 21. Mai 2016 16:00 Uhr II. Mannschaft: SV Mühlhausen/Schraudenbach : FV N/O II Sonntag, 22. Mai 2016 13:00 Uhr III. Mannschaft: DJK Wülfershausen II : FV N/O III 15:00 Uhr I. Mannschaft: DJK Wülfershausen I : FV N/O I

Niederwerrn - 7 - Nr. 20/16 Termine auf einen Blick Mai Samstag, 21.05.2016 20.00 Uhr Monatsversammlung, Gaststätte Zur Eisenbahn, Stammtisch Alter Knochen Sonntag, 22.05.2016 07.00 Uhr Vogelstimmenwanderung, Treffpunkt Kreissparkasse, Schweinfurter Str., Eigenheimer-Vereinigung Niederwerrn 09.30 Uhr Fahrradausflug Egenhausen, Treffpunkt Sportheim, VfL Niederwerrn - Wandergruppe, Gäste willkommen Donnerstag, 26.05. Sonntag, 29.05.2016 Erste 4-Tagesfahrt in die Mecklenburgische Schweiz, Busabfahrt 5.00 Uhr, Bushaltestelle Bahnhof Oberwerrn, CSU Ortsverband Oberwerrn Donnerstag, 26.05. Sonntag, 29.05.2016 Besuch in unserer Partnergemeinde IFS, Förderkreis für internationale Gemeinde- Partnerschaft Dienstag, 31.05.2016 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal Rathaus Juni Mittwoch, 01.06.2016 20.00 Uhr Stammtisch, Sportgaststätte Oberwerrn, SPD Ortsverein Oberwerrn Donnerstag, 02.06.2016 Sonntag, 05.06.2016 Zweite 4-Tagesfahrt in die Mecklenburgische Schweiz, Busabfahrt 5.00 Uhr, Bushaltestelle Bahnhof Oberwerrn, CSU Ortsverband Oberwerrn Donnerstag, 02.06.2016 14.30 Uhr Gemütliches Beisammensein, Bistro Zapfsäule, Arbeiterwohlfahrt Niederwerrn Sonntag, 05.06.2016 11.00 Uhr Fest der Nationen, Vorplatz Hugo-von-Trimberg-Schule 10.00 Uhr Wanderung Traustadt, Treffpunkt Sportheim, VfL Niederwerrn- Wandergruppe, Gäste willkommen Dienstag, 07.06.2016 19.00 Uhr Stammtisch, Pizzeria Rimini, Wernschiffer-Stammtisch Freitag, 10.06.2016 DVMB Delegiertenversammlung, Hugovon-Trimberg-Halle Samstag, 11.06.2016 16.00 Uhr Allgemeine Übung, Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn Sonntag, 12.06.2016 Siedlerfest Oberwerrn Dienstag, 14.06.2016 17.30 Uhr Finanzausschusssitzung,kl. Besprechungszimmer Rathaus Sonntag, 19.06.2016 Pfarr- und Kindergartenfest Oberwerrn Dienstag, 21.06.2016 14.30 Uhr Spielenachmittag im Seniorenzentrum Niederwerrn, Arbeiterwohlfahrt Niederwerrn Samstag, 25.06.2016 17.00 Uhr Johannisfeuer, Verein für Gartenbau- und Landespflege Niederwerrn 20.00 Uhr Monatsversammlung, Gaststätte Zur Eisenbahn, Stammtisch Alter Knochen Sonntag, 26.06.2016 Sommerfest, Siedler- und Eigenheimer Niederwerrn 10.00 Wanderung Haßberge/Breitbrunn, Treffpunkt Sportheim, VfL Niederwerrn- Wandergruppe, Gäste willkommen Montag, 27.06.2016 Samstag, 09.07.2016 Seniorenurlaub in Oberammergau Dienstag, 28.06.2016 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal Rathaus Spielend selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Impressum Niederwerrner Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde die niederwerrner Rundschau erscheint jeweils freitags und wird an alle erreichbaren haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. herausgeber, druck und Verlag: Verlag + druck LInus WITTIch KG, Peter-henlein-straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde niederwerrn, Bettina Bärmann, schweinfurter str. 54, 97464 niederwerrn für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + druck LInus WITTIch KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. namentlich gekennzeichnete artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende ansprüche, insbesondere auf schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Niederwerrn - 8 - Nr. 20/16 Kommst du Bahnhof oder hast du Auto? Vorlesung von Frau Dr. Diana Marossek Mit viel Witz und Humor, aber auch mit Ernsthaftigkeit trug Frau Dr. Diana Marossek am Donnerstagabend ihr Forschungsergebnis sowie Ausschnitte aus ihrem Buch über die neue Kurzsprache in der gut besuchten Gemeindebibliothek vor. Sie zeigte auf, aus welchen Bestandteilen die neue Kurzsprache besteht, dass die neue Art der Verkürzung nicht mehr nur von Kindern und Jugendlichen im täglichen Gebrauch ist, sondern sich durch alle Bevölkerungsschichten zieht. Die rege Diskussion im Anschluss bestätigte, wie aktuell diese Thematik in unserer heutigen Gesellschaft ist. Sommer, Sonne, Grillsaison Bald fängt die Grillsaison wieder an! Der im letzten Jahr neu errichtete Grillplatz der Gemeinde Niederwerrn lädt auf gemütliche Abende mit Familie und Freunden ein. Der Pavillon aus Holz mit dem feststehenden Grill sowie wettergeschützten Sitzgelegenheiten, steht allen Bürgerinnen und Bürgern vom 01.04. 30.10. des Jahres zur Verfügung. Eine Anmeldung für die Nutzung des Grillplatzes ist in der Gemeindeverwaltung erforderlich. Die Benutzungsgebühr beträgt 30,00 Euro für einen Tag, jeder weitere Tag kostet 15,00 Euro. Zusätzlich ist eine Kaution in Höhe von 100,00 Euro fällig, die jedoch bei ordnungsgemäßer Übergabe zurückerstattet wird. Wir bitten alle Nutzer den Grillplatz schonend zu behandeln und sauber zu halten. Anmeldung bei Herrn Fuchsberger im Rathaus (Erdgeschoss, Zimmer 5). Tel. 09721 499927 oder fuchsberger@niederwerrn.de

Niederwerrn - 9 - Nr. 20/16 Welt Erfolg in Niederwerrn Welt, Flucht und Gemeinschaft als Kunstinstallation zum Jugendkulturpreis 2016 Der Namensgeber der Niederwerrner Schule Hugo von Trimberg wäre sichtlich stolz. Stolz auf seine Schülerinnen und Schüler. Stolz auf ihre Kraft, Menschen bei sich aufzunehmen und zu integrieren. Und stolz darauf, dieses außergewöhnliche Leistung jeden Tag aufs Neue zu leben, wie Jugendpfleger Andreas Kaiser die Grundidee für den diesjährigen Jugendkulturpreis des Landkreises erklärte. Mit 54 Nationalitäten habe Niederwerrn heute schon die Welt zu Gast. Mit 54 Stoffbahnen wolle man deshalb die Weltkugel abstrakt symbolisieren. Über 200 Schüler warten auf ihren großen Einsatz. Zu den Klängen von We are the wold schlüpfen die Kinder unter die Stoffbahnen und lassen nach und nach eine Weltkugel entstehen. Plötzlich ändert sich die Musik, wird dunkel, fast bedrohlich. Die Stoffbahnen beginnen zu flattern. Die Welt wird von Unruhen bewegt. Der erste Schüler aus Afghanistan tritt nach vorne, sagt seinen Namen in ein Mikrofon und woher er kommt. Gleichzeitig taucht ein Schüler mit gelben Kopftuch in die Kunstinstallation ein und versucht über das Wasser symbolisierende Blau nach Europa zu kommen. Es folgen noch weitere Schüler aus Syrien, Irak und Eritrea. Und jedes Mal erscheint ein neuer gelber Punkt auf der Weltkarte und wandert Richtung Festland. Langsam überblendet sich jetzt die irritierende Musik wieder auf We are the world und ein Außenkreis von fast einhundert Schülern beginnt sich um die Welt zu drehen. Zuschauer strecken ihre Arme nach oben, bewegen sich im Takt und viele singen mit. Das Bild einer außergewöhnlichen Gemeinschaft. Das Bild der Hugo-von- Trimberg Schule Niederwerrn. Mit Andreas Kaiser, Streetworkerin Anke Ostermann, Rektorin Ute Kempf und Konrektorin Melanie Ebner war der Organisationsrahmen gesteckt. Von der Grundidee, die Welt als Kunstinstallation mit Stoffen zu legen bis zur Integrationsleistung der Schülerinnen und Schüler konnten die Kinder und Jugendlichen der Schule und des Jugendhauses Niederwerrn ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Eine Leistung, die auch Niederwerrns Bürgermeisterin Bettina Bärmann lobend herausstellte.

niederwerrn - 10 - nr. 20/16

niederwerrn - 11 - nr. 20/16 Autofreier Sonntag SCHAUTAG *keine Am 29. Mai von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Beratung, kein Verkauf fotolia.com lucazzitto, Brenda Carson, GordonGrand, Andres Rodriguez, Dusan Kostic, Kzenon Mainstr. 24 97493 Bergrheinfeld Tel. 09721/90262 www.zweirad-seifert.de Junge Familie sucht Bauplatz oder Haus in Oberwerrn. Bitte alles anbieten unter Tel. 09726 5231832 oder hemole.hu@gmail.com. Danke! Nichts mehr verpassen Mit Ihrer eigenen Vereinszeitung Spielbetrieb. Jubilare. Jahrestreffen. Wahlen. Feiern. Ehrungen. Zugänge. u.v.m. Egal ob Ihr Verein im Sport, Kunst, Kultur oder Soziales angesiedelt ist. Es gibt ständig etwas zu berichten, was Ihre Vereinsmitglieder interessiert. Warum nicht alle Informationen in einer Vereinszeitung bündeln. Artikel und Fotos können kinderleicht über das Internet erfasst werden. Die Zeitung wird von unseren Mitarbeitern zusammen gestellt und auf Wunsch bis vor die Haustür der Vereinsmitglieder verteilt. Natürlich auch auf PC, Tablet und Smartphone als epaper oder PDF. Wir informieren Sie gerne über unsere günstigen Konditionen. Durch die Einbindung von Anzeigen wird es für Ihren Verein noch günstiger. Haben Sie Interesse? Ihr Ansprechpartner Christian Zenk Tel.: 09191-72 32-26 c.zenk@wittich-forchheim.de Weitere Informationen auch unter: www.wittich.de

niederwerrn - 12 - nr. 20/16 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... schon ab 5 e unter www.wittich.de/objekt 2080 oder füllen Sie das folgende Feld aus. Achtung - kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl sowie jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Haustechnik Sanitär Heizung elektro Spenglerei RENOVIERUNG komplett Heizungsmodernisierung pellets-, Hackschnitzel-, Solar-, Wärmepumpen-, Brennwert-(Öl/gas)-anlagen SW-poppenhausen tel. 0 97 25/60 64 www.hartmann-haustechnik.eu FIT und VITALTREFF NIEDERWERRN Ernährung - Fitness - Schönheit Bis hierher kostet die Anzeige 5,- Euro. Ich helfe Ihnen gerne bei Ihrer Gewichtskontrolle persönliche Beratung Messungen und Körperanalyse effektiv Körperfett reduzieren kein JoJo-Effekt Fachbezogene Vorträge Muskelaufbau gesunde Mahlzeit Personal Wellnes Choach Edel Ekaterina Tel: 09721 / 7930481 Mob: 0176 / 84297403 97464 Niederwerrn Von Wenkheim Str.12 Vereinbaren Sie heute noch einen Termin! Stellenanzeigen Bis hierher kostet die Anzeige 10,- Euro. chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- Euro an. Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Die Zusendung eines Belegexemplars kostet 2,- Euro zusätzlich. Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer Würzburg-Schweinfurt Mainfranken Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken Die ihk sucht für die Geschäftsstelle in Schweinfurt zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in in teilzeit für unseren Hausservice Bewirtung Seminarbetrieb/Veranstaltungen, Reinigungs- und Schließdienste. PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich) Datum Kto.-Nr. Unterschrift Voraussetzungen für die verantwortungsvolle Aufgabe sind tadellose Gewissenhaftigkeit, Organisationstalent, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Flexible Arbeitszeiten, Wohnortnähe zur Geschäftsstelle vorteilhaft, keine geringfügige Beschäftigung. Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr sachgrundbefristet. Bei Interesse bitten wir bis spätestens 23.05.2016 um schriftliche Bewerbung an: IHK Würzburg-Schweinfurt; Frau Katrin Kurz; Bereich Personal; Mainaustraße 33-35; 97082 Würzburg oder karriere@wuerzburg.ihk.de