Zustandsüberwachung (online Condition Monitoring) an Maschinen und Anlagen im Bergbau November 2013 MineSafe Folie 1 MineSafe

Ähnliche Dokumente
MineSafe. Zustandsüberwachung (online Condition Monitoring) an Maschinen und Anlagen im Bergbau. November 2013 MineSafe Folie 1

DMT Online Condition Monitoring System

Das CMS von DMT zeigt Ihnen auf einen Blick, in welchem Zustand sich Ihre Anlagen befinden.

ALLEINSTELLUNGSMERKMALE ERFOLGSFAKTOREN ZIELE. Condition Monitoring und Energiemonitoring

Schwelmer Symposium Wartung und Instandhaltung optimieren Sinkende Kosten durch intelligente Sensoren am Aufzug

e-connect.monitor Prozesskritische Komponenten überwachen

Abwasserpumpwerke Instandhaltung / Strategien. 29. Kanal-Nachbarschaftstag DWA LV Nord-Ost in Königs Wusterhausen

Digitale Wartung und Instandhaltung

Together We Move The World. FAG Detector III

FAG Detector III. Produktpräsentation

KRIWAN Condition Monitoring. Umfassender Schutz, effiziente Regelung und Diagnose für Hersteller und Betreiber von Maschinen

Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen.

Lifting Elevators into the Cloud!

Digitale Wartung und Instandhaltung

Zustandsüberwachung mit FAG Produkten. Technische Produktinformation

Die Ruhe in der Kraft Aktive dynamische Dämpfung von Antriebssträngen

ACoS niedrige Cost of Energy durch ganzheitliche Überwachung von Windenergieanlagen

Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen

MNS is Condition Monitoring Erhöhte Verfügbarkeit durch innovatives Design

Wer lebt, der altert!

Digitalisierte Spindel

Mehr als nur Maschinenschutz Condition Monitoring macht den Unterschied

WITTMANN BATTENFELD mit neuem Industrie 4.0 Modul CMS auf der K 2016

Zustandsüberwachung von Pumpen mit akustischer Diagnose SITRANS DA400. sitrans DA400

Netzwerksitzung Märkisches Netzwerk Instandhaltung in Iserlohn

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Von der Messwerterfassung zur Informationsgewinnung integrative Konzeptionen für Offshore WEA in Rostock-Warnemünde

Technische Richtlinie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Condition Monitoring Neue Wege in die Praxis umgesetzt! Ing. DI Jutta Isopp

Anlagenbewertung mittels Schwingungsmessung Normative Vorgaben und Analysen von Schwingungsspektren

Assistenzsystem statt Prozessüberwachung Gelebte Industrie 4.0 mit KOMET

Betriebsanleitung MWE - System

Advanced Condition Monitoring für komplexe und prozessgesteuerte Anlagen

Umsetzung von regelmäßiger Wartung und Instandhaltung in einer Buchbinderei

Energieeffizienz und Prozessoptimierung mit intelligenter Datenanalyse

Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung bei Prozessanlagen

Condition Monitoring Systeme Effizienzsteigerung elektrischer Maschinen Theorie & Praxis

VSHOOTER eine mobile Kamera zur regelmäßigen Zustandsanalyse von Maschinen

Methoden zur strukturellen Überwachung von Windkraftanlagen

Anlagenüberwachung mit iba Komponenten iba Tag

EINSATZ MODERNER / NEUER TECHNOLOGIEN

INDUSTRIEANLAGEN & MASCHINENBAU

Voraussetzungen für erfolgreiches. Condition Monitoring. an Getrieben

V. RTM Forum Projekt Kabeldosenproduktion ifm Tettnang RTM in Spritzgußmaschinen

Wie WEB-HMIs Maschinen zur Industrie 4.0 befähigen

Products and Technology. WiMon 100 Kabellose Zustandsüberwachung von rotierenden Maschinen zur Reduzierung von Stillständen

Seite 1. Konzepte zur Sicherung der Trinkwasserqualität. Instandhaltung und Instandhaltungsplanung nach VDI und Water Safety Plan.

FLENDER condition monitoring

-Zustandsüberwachung von Kugelgewindetrieben.

Dabei sein, wenn die Welt sich vernetzt - Integrierte Instandhaltung - Christian Eberhardt Motzelt Schaeffler Austria GesmbH

Infrarot-Thermografie-Checks. Effizienter arbeiten Kosten senken! TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH TÜV SÜD AG / Land Hessen

Richtlinie für die Zertifizierung von Condition Monitoring Systemen für Windenergieanlagen

Viele gute Gründe, warum die Produktion auf IO-Link setzt.

Smart4Energy Energiemanagement

Am Puls der Maschine. Antriebstechnisches Engineering

Fehlerdiagnose und aktive Beeinflussung in Kreiselpumpen mit Hilfe aktiver Magnetlager und elektrischer Antriebe

für Hütten- und Walzwerke

Wir digitalisieren Ihre Instandhaltung

Bus- und. Gerätediagnose. Lebenszyklus. der Anlage. Michael Adam ifak system. Andreas Hennecke Pepperl + Fuchs. Daniel Heymann Endress + Hauser

Erhöhung der Verfügbarkeit durch Prüfmethoden an Kesselanlagen

Mobiles Condition Monitoring

Zustandsbewertung gasisolierter Hochspannungsschaltanlagen

Checkliste / Bestandsaufnahme zur Überprüfung des Sicherheitszustandes einer Zentrifuge

Das Vario-Konzept von KSB. Stets die passende Servicevariante.

logi.guard Maintenance meets Automation Offene Condition Monitoring Plattform von logi.cals powered by Messfeld

Die Welt der automatischen Schmierung. perma Schmiersysteme im Einsatz. Lüfteranlagen

MAINTENANCE PARTNERS

PULSE Remote Services Produktivitäts- und Lebenszyklus-Services der Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH

Schärferes Condition Monitoring durch unscharfe Verfahren

INDUSTRIE 4.0 IN DER BMW PRODUKTION WERK REGENSBURG. ENTWICKLUNGSSTUFEN.

Vorbeugende vs. zustandsorientierte Instandhaltung von Wasserkraftwerken. Instandhaltung von Wasserkraftwerken 1

Energiesparen mit elektrischen Antrieben. Einsparpotenziale in Milliardenhöhe. Dipl. Ing. Michael Link. All rights reserved.

46. BIOGAS-FACHTAGUNG THÜRINGEN GENERALÜBERHOLUNG, FLEXIBILISIERUNG ODER NUR EIN NEUES BHKW AGENDA. Unternehmensvorstellung.

Automatisiertes Energiemonitoring der technischen Gebäudeausrüstung Wünsche, Grenzen und Nutzen

Real Time Maintenance mit dem efector octavis

Anomalie-Diagnose und Ausfallprognose an Industriegetrieben

Das autinitymmd. Fallstudie Hochlauf App

Monitoring & Diagnose

Prediktive Maintenance Daten, Erfahrungen, Analysen, Prognosen. Instandhaltungsstrategien Instandhaltungsorganisation Instandhaltungsmanagement

industrie Sensoren überwachen den Maschinenstatus und Prozess Maschine 4.0

Instandhaltung 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017

Projektpräsentation Hayes Lemmerz International, Inc Standort Ostrava (Cz)

IHRE ELEKTRISCHEN MASCHINEN IN BESTEN HÄNDEN

Wirtschaftliche Optimierung von bestehenden Windenergieprojekten. 23. Windenergietage 12./13. November 2014

Der spannende Weg von "Predictive Maintenance" zu "Industrie 4.0

Condition Monitoring, Sensorik und Maximo

Presseunterlagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Stand B26 in Halle 5!

Gebäudeautomation und Energiemanagement Synergien effizient nutzen. Duisburg, März 2015 IPAS GmbH, Klaus Marjan

DMT Geomonitoring. Ihr Projekt in sicheren Händen. Earth. Insight. Values. TÜV NORD GROUP

Prüfstandssysteme. für Elektromotoren und Getriebe in Labor, Fertigung und Qualitätssicherung

Software für Versorger und Industrie. Das Projekt BaSys 4.0. Karl M. Tröger Business Development Manager

OpenStack & Security Prof.(FH) Dr. Markus Tauber Philipp-Michael Radl

Kriterien und Merkmale einer wirtschaftlich und technisch sinnvollen Reparatur

Steuerungsintegriertes Powertrain-CMS

Unterstützte Audi Fahrzeuge

Online-Monitoring an Industriemaschinen

ELECTRON-Power AG, Energiestadt. Health Check REPORT. Kohlemühlenantrieb F201/M7.3

Stehlagergehäuse SNS. 50 % mehr Lagerlebensdauer

Digitale Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen

Transkript:

MineSafe Zustandsüberwachung (online Condition Monitoring) an Maschinen und Anlagen im Bergbau November 2013 MineSafe Folie 1

MineSafe Was ist Condition Monitoring? November 2013 MineSafe Folie 2

Zielstellungen Condition Monitoring Monitoring des Maschinenzustandes gekennzeichnet durch Alterung, Abnutzung, Verschleiß, Wirkungsgrade, Fehlfunktionen, Fehlbetriebsweisen, Schäden,... Monitoring der Inanspruchnahme (Belastungshistorie) gekennzeichnet durch Laufzeiten, Lastkollektive, Temperaturbeanspruchung, Kalt- und Warmstarts, Dynamik in der Betriebsweise,... Monitoring des Instandhaltungslebenslaufes (Logbuch) gekennzeichnet durch Wartungsmaßnahmen, Reparaturen,... November 2013 MineSafe Folie 3

MineSafe Warum Condition Monitoring? November 2013 MineSafe Folie 4

Verschleißverlauf und Grenzwertfestlegung Abnutzungsreserve Sicherheitszeitraum 100% 50% Gewährleistungs - zeitraum 0% November 2013 MineSafe Folie 5 Alarmmeldung Grenzwert Ausfall t

Zustandsorientierte Instandhaltung Vorteilsfaktoren: Früherkennung von Schäden und damit Verringerung unplanmäßiger Maschinenstillstände Vermeidung größerer Folgeschäden Planbarkeit von Instandhaltungsmaßnahmen bzw. Revisionen aufgrund objektiver Messdaten Erhöhung der Verfügbarkeit Reduzierte Instandhaltungskosten November 2013 MineSafe Folie 6

MineSafe Wie wird überwacht? November 2013 MineSafe Folie 7

Verschleißerkennung durch Körperschallmessung Körperschallentstehung MineSafe erfasst den entstehenden Körperschall online... Körperschallbeschleunigungs- Aufnehmer Körperschallausbreitung November 2013 MineSafe Folie 8

MineSafe Zuordnung von Merkmalen reagiert auf kleinste Änderungen gute Übertragungseigenschaften Sonnenritzel (langsam), Meßpunkt am Hauptlager November 2013 MineSafe Folie 9 Sonnenritzel (schnell), Meßpunkt am Gehäuse

Spektren mit und ohne Lager Schaden November 2013 MineSafe Folie 10

Trending Grundlage der Instandhaltungsplanung zustandsabhängiger Serviceeinsatz automatisiert bauteilbezogen große Vorlaufzeit rechtzeitiger Bauteilwechsel November 2013 MineSafe Folie 11

Condition Monitoring Index der Verschleißgrad Der Zustand unterschiedlichster Maschinen oder Anlagenteile wird durch die normierte Kennzahl einfach mit einem Betrag zwischen 0 und 100 beschrieben. Der Zustand wird optisch durch 100 92 70 50 unzulässig zulässig brauchbar Farbumschlag signalisiert. gut November 2013 MineSafe Folie 12

Aggregation November 2013 MineSafe Folie 13 Der Zustand der Gesamtanlage wird aggregiert aus den Einzelzuständen.

MineSafe Was wird erkannt? November 2013 MineSafe Folie 15

MineSafe Überwachung Verschleiß Unwuchten Montage-Ausrichtfehler unzulässige Betriebszustände durch Kombination und Korrelation von Körperschallsignalen mit Prozessparametern (Drehzahl, Leistung) November 2013 MineSafe Folie 16

MineSafe Die Software / Oberfläche November 2013 MineSafe Folie 17

MineSafe Messstellen im Streb 54 93 73 62 37 71 82 47 79 November 2013 MineSafe Folie 18 Rohsignal Hüllkurve FFT Klassierung Bewertung

MineSafe Die Hardware / Systemstruktur November 2013 MineSafe Folie 19

MineSafe Ex-Messtechnik Sensor RBS1 November 2013 MineSafe Folie 20 Local Akquisition Center MWE

Systemaufbau MineSafe DSK-Intranet übertage UDI untertage DÜSE MWE November 2013 MineSafe Folie 21 Mine Control Center Local Akquisition Center

MineSafe Übersicht Infrastruktur November 2013 MineSafe Folie 22

DMT - MineSafe online Anlagenbeispiele November 2013 MineSafe Folie 23

MineSafe online an Großbandanlage F/H Meßanordnung Nach Übertage Ausbaustufen 1668 m 260 m 60 m 50 m 40 m 0 m 2 2 2 7 7 2 2 Sensoren an einer Antriebseinheit 2 2 DÜSE 14 14 UDI NT DÜSE DÜSE NT NT NT NT Legende = Ausbaustufe 1 (Hauptantrieb) = Ausbaustufe 2 (Kehre) = Ausbaustufe 3 (TT-Antrieb) NT = Netzteile Farbige Zahlen = benötigte Sensoren 3.1 3.2 NT NT NT NT 1.3 1.4 1.1 1.2 November 2013 MineSafe Folie 24

MineSafe online Leitstandstruktur Aufbau der Hierarchie Ebene 0 BH 538 Ebene 1 H i A H A Brecher Mot_FR_R Mot_FR_R Motor Ebene 2 Getr_FR_R Getr_FR_R Verlagerung MR_FR_R MR_FR_R Lager AN_S Kettenstern Kettenstern Lager AB_S MR_FR_L MR_FR_L Walze Getr_FR_L Getr_FR_L Mot_FR_L Mot_FR_L November 2013 MineSafe Folie 25 StrePA Mot_FR_R Getr_FR_R MR_FR_R Kettenstern MR_FR_L

Stationäres Maschinendiagnosesystem Kraftwerk Schwarze Pumpe 7 8 9 6 5 4 2 1 3 November 2013 MineSafe Folie 26 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Aggregateinheiten: Kühlwasserpumpen Kondensatpumpen Turbospeisepumpen, SPAT Fernwärmepumpen Kohlemühlen Frischlüfter Saugzüge Quencherpumpen Vakuumpumpen- Bandfilter

DMT - Zustandsüberwachung online wird eingesetzt bei...... der Sprengkapselherstellung für Airbags November 2013 MineSafe Folie 27

DMT - Zustandsüberwachung online wird eingesetzt bei...... der Abfüllung von Kaffeebohnen November 2013 MineSafe Folie 28

DMT - PlantSafe online wird eingesetzt bei...... der Überwachung von Kraftwerksaggregaten November 2013 MineSafe Folie 29

DMT - WindSafe online wird eingesetzt bei...... der Antriebsstrangüberwachung In Windenergieanlagen November 2013 MineSafe Folie 30

Ihr Ansprechpartner: Michael Wölfle Industrie Systeme / Maschinendiagnose DMT GmbH & Co. KG Am Technologiepark 1 45307 Essen, Deutschland Telefon +49 201 172-1666 Telefax +49 201 172-1515 is@dmt.de TÜV NORD GROUP November 2013 MineSafe Folie 31