FRÜHJAHRESDIENST BESPRECHUNG 2017

Ähnliche Dokumente
Tauglichkeitsuntersuchung Neu

38. Führungsseminar. Atemschutzuntersuchung ÖFAST (Österr. Feuerwehr AtemSchutz Test) Linz, 3. / 4. März 2016

Überblick über die TRM-Ausbildung (TRMA)

10/2011 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Dienstordnung B. (Aufgaben und Tätigkeit der Mitglieder) und über die Geschäftsführung

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

LAUFZETTEL. für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) Name. Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr. für. Unterschrift des Kommandanten

LAUFZETTEL. für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) Name. Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr. für. Unterschrift des Kommandanten

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen an der Thaya

Höhere Feuerwehrführer - Lehrgang. Ausbildung in Feuerwehr, Abschnitt und Bezirk

Dienstanweisung TAUGLICHKEITSUNTERSUCHUNG. für aktive Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren

Tauglichkeitsuntersuchungen für den Feuerwehrdienst im Oö. LFV

Merkblatt zur Tauglichkeitsuntersuchung Stand: Dez. 2016

Jugendbetreuerworkshop. Herzlich Willkommen.

Dienstanweisung TAUGLICHKEITSUNTERSUCHUNG. für aktive Mitglieder von Feuerwehren

WISSENSTEST - Bronze

AUSBILDUNGSPLAN 2017 für die Aktivmannschaft. Wir gehen auch 2017 wieder rein wo andere rausgehen!

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

Frühjahrshauptdienstbesprechung

Tauglichkeitsuntersuchung

Wissenstest. Teilnahmebedingungen: 12. Lebensjahr und mindestens dreimonatige Mitgliedschaft bei FJ Nur entsprechend vorbereitete JFM sind anzumelden.

Richtlinie. Grundausbildung

AKL-Test und ÖFAST. Nr.: RL / vom: 1. April Verteiler: BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete des LFV

Informationsbroschüre für die TRUPPMANNAUSBILDUNG im Landesfeuerwehrverband Burgenland

ÖSTERREICHISCHER BUNDES FEUERWEHR VERBAND STATISTIK der österreichischen Feuerwehren. ÖBFV Referat 1, SG 1.1 OBR Mag. Markus EBNER Seite 1

Truppmann und Truppführer Ausbildung. OBI Podlisca R. Ausbildung Neu

D/II Feuerwehrfachliche Ausbildung in der Feuerwehrjugend

III. Verwendung/Funktionsabzeichen

II. Dienstgrad und Rangabzeichen

II. Dienstgrad und Rangabzeichen

Dienstgrade für die Steiermark

TRUPPMANNAUSBILDUNG (TRMA)

Handbuch sybos Laufzettel

1. Organisation, Administration LANDESFEUERWEHRKOMMANDO

RICHTLINIE. für die Atemschutzgeräteträger- Tauglichkeitsuntersuchung. AKL-Test. x Alle Feuerwehren x Bedienstete des LFV. Verteiler: x LFK x BFK

Herzlich willkommen zur Jugendbetreuerbesprechung

III. Verwendung/Funktionsabzeichen

DIENSTANWEISUNGSORDNER

LFS 2014 Statistik 2015 Anmeldungen

Dienstgrade des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

Jahresbericht Schadstoff 2011 ( Nur gemeinsam sind wir stark )

Organisations- und Dienstpostenplan der burgenländischen Feuerwehren

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Wissenstest & Wissenstest - Spiel

DIENSTGRADE DER FEUERWEHR IN NIEDERÖSTERREICH

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

Herbsthauptdienstbesprechung Gasthaus Stocker, Lackenbach. 23. November 2014

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Florian Zwettl Nr. 19-4/1998

FEUERWEHR JABING Aktuell

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Nachrichten- und Alarmwesen. HBI Ing. Michael Hauser

WISSENSTEST. der Feuerwehrjugend. Stufe 3

Feuerwehr Gattersdorf

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Bewerbsrichtlinien Feuerwehr Medizinischer Dienst (FMD)

Dienstgrade des NÖLFV

BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Sonderausbildung psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege Zu beachten 1)

Jahresbericht

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 01/16)

KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG

Neues aus dem Lehrveranstaltungsbetrieb

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1.

WISSENSTESTSPIEL DER FEUERWEHRJUGEND

fahrschule BRUNNER 9620 Hermagor Hauptstr. 77

Statistik. Zum Gedenken

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig

Info zum ATEMSCHUTZLEHRGANG NEU Stricker Erwin

Lehrgangskalender 2017

WISSENSTEST DER FEUERWEHRJUGEND

Referat 3 Feuerwehrtechnik

Feuerwehrärzteseminar 2014

Beratungsvorlage zu TOP 3

Dienstplan der Feuerwehr Großheubach Oktober 2010 bis Dezember 2010

FlorianZwettl Nr. 16-5/1997

des Feuerwehrabschnittes Gänserndorf am im Landgasthaus Szerb Schönkirchen-Reyersdorf Kommandantentagung

PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am

Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandanten Fortbildung 2017

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land. Leitfaden für die Eintragung in sybos

FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF

GEP Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung

DAS WAR DAS JAHR 2016

Jahresrückblick FF Gerolding

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

Durchführung der ATEMSCHUTZTAUGLICHKEITSUNTERSUCHUNG

Handbuch Feuerwehrjugend FORMULARE

Tauglichkeitsuntersuchungen für den Feuerwehrdienst im Oö. LFV

Tauglichkeitsprüfung. Christian Hug Vertrauensarzt SFV

Auszeichnungsrichtlinie des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark

Informationen zur Durchführung des Atemschutzleistungstests

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung

Ortsfeuerwehr STEINBRUNN Steinbrunn, NIEDERSCHRIFT

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM MEIN TEAM. Herzlich willkommen in meiner Ordination! Frau Muster Assistentin. Dr. Arzt Muster. FA für Pneumologie

Infolehrgang HFW Führer

Workshop: Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Feuerwehr

FLA Gold 2017 Vorbereitungslehrgang

Transkript:

FRÜHJAHRESDIENST BESPRECHUNG 2017

Standeskontrolle HLM Lydia RESCH

Gedenkminute

Grußworte Gemeinde Schattendorf Vizebürgermeister Thomas HOFFMANN

Bericht Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Adolf BINDER

Ernennungen ABI Ewald TIESS zum Ehrenabschnittsfeuerwehrkommandant

Vorstellung Feuerwehrbedarf Thomas FENZ Wiener Neustädter Straße 38 2821 Lanzenkirchen

Bericht Bezirksfeuerwehrinspektor BR Michael LEHNER

Bericht Bezirksreferent für Ausbildung ABI Wolfgang KÖPPEL

Bericht Bezirksreferent für Atem-, Körper- und Strahlenschutz ABI Adolf M. BINDER WSSDR / WSIAL

Bericht Bezirksreferent f. Feuerwehrjugend HBI Ing. Thomas E. DIENBAUER

Wissenstest 2017 Am 02.04.2017 im Feuerwehrhaus Walbersdorf 165 Anmeldungen (2016 135 Anmeldungen) Anmeldung ab 12.00 Uhr Beginn 13.00 Uhr Abzeichenverleihung 17.00 Uhr Bei allen die zur Stufe 6 antreten, muss der Laufzettel vollständig ausgefüllt sein Hinweis Wissenstest 2018 Alle die zur Stufe 6 antreten wollen, müssen die TRMA absolvieren

Presseberichte und Fotos von Einsätzen, Veranstaltungen, usw. bitte an: bfk-presse@hotmail.com oder webmaster@bfkdo-ma.at

FRÜHJAHRSDIENST BESPRECHUNG 2017 FEUERWEHRMEDIZINISCHER DIENST

Agenda Erste-Hilfe-Kurse (16 h) Gemeinsame Übungen FF und Rettungsorganisationen Inspektion der EH-Ausrüstung der FF-Fahrzeuge Cortisonsprays in FF-Fahrzeugen Auslaufen der Aktion Bericht von der FÄ-Sitzung beim LFWV Bgld. Atemschutztauglichkeit neu Neuigkeiten bei Impfungen

Erste-Hilfe-Kurse (16 h) Gratis-Angebot der Bezirksstelle Mattersburg des ÖRK Pro Kurs 16 max. Feuerwehrmitglieder Anmeldung über sybos Erster Termin: 08.04.2017-09.04.2017, RK Bezirksstelle Mattersburg, bereits ausgebucht Weiter Kurse nach Bedarf möglich

Gemeinsame Übungen FF und Rettungsorganisationen Schnittstelle FF & Rettung verbesserungswürdig Übungen in kleinen Einheiten, Orts-FW ÖRK und ASB als Partner Organisation über BFKdo

Inspektion der EH-Ausrüstung der FF-Fahrzeuge Regelmäßige Wartung, wie bei jeder Ausrüstung Beachten der Ablaufdaten, v.a. jener Produkte die direkt mit offenen Wunden in Kontakt kommen Reinhaltung und Hygiene der Behältnisse Einmalhandschuhe

Cortisonsprays Spenden der Hersteller Scheu vor der Anwendung Ablaufdatum Auslaufen der Aktion wegen fehlender Verwendung Ersatzlose Entsorgung abgelaufener Ware (z.b. über Apotheken)

FÄ-Sitzung LFWV Bgld Atemschutztauglichkeit neu Impfungen

Gesundheit Leistung Tagesverfassung Atemschutztauglichkeit neu Ablauf zur Feststellung der Atemschutztauglichkeit 3 Stufen Modell Tagesverfassung Leistung Gesundheit

Gesundheit Leistung Tagesverfassung Atemschutztauglichkeit neu Subjektive Feststellung der Einsatztauglichkeit unmittelbar vor dem Einsatz durch die Person selbst. (Subjektive Tagesverfassung ) Feststellung der körperlichen Eignung durch einsatzbezogenen AS-Leistungstest (ASLT - ÖFAST ) bei der Feuerwehr Ergometrie Spirometrie Beurteilung der gesundheitlichen Eignung durch Arzt (ASUS)

Atemschutztauglichkeit neu Neben der gesundheitlichen Eignung ist der positiv absolvierte ASLT (ÖFAST) eine wesentliche Voraussetzung für das Tragen von schwerem Atemschutz Jährlich mit einer Zeittoleranz von 3 Monaten zu absolvieren Anforderungen für Mann und Frau gleich Bei Neueinsteigern ASLT erst NACH Bestätigung der gesundheitlichen Eignung, nach Möglichkeit VOR dem Atemschutzlehrgang

Impfungen Auf Intitiative des BMI künftig Gratismöglichkeit der Hep. A- Impfung für Feuerwehrangehörige (ca. 30.000) Hep. A wird durch infiziertes Wasser, Körperflüssigkeiten, Fäkalien u.a. übertragen Ansteckungsgefahr daher besonders hoch bei Hochwassereinsätzen und Verkehrsunfällen Nichtansteckung (Handschuhe, Helmvisier) bleibt aber wichtigste Maßnahme Empfohlene übrige Impfungen (z.b. FSME) Auffrischungen, Impfpass!

Ansprachen Bezirkshauptmann WHR Mag. Klaus Mezgolits

Allfälliges Wortmeldungen

Schlussworte Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Eduard FEURER