Sportärztetage Schloss Seggau Juni 2018

Ähnliche Dokumente
Sportärztetage Schloss Seggau Juni 2017

Sportärztetage Ramsau am Dachstein Programmvorschau. Programm - Thema: EXTREMSPORTARTEN

11. Weinviertler Sportärztetage

Sportärzteseminar Bad Gleichenberg 28. bis 30. Oktober 2016 Das Kurhaus Bad Gleichenberg. Das Sportlerknie. Theorieseminare Praxisseminare Ärztesport

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 10. Dezember 2017 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 11. Dezember 2016 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 4. bis 8. Dezember 2015 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM

sportärztetage Linz 2011

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN

Sportärztetagung Linz 2016

Hotel Bergkristall Wildalpen, Stmk Juni 2016

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Mamma-MR. Diagnostik und Intervention

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Mantrailing Intensiv-Seminar

Ziel der Ferienbetreuung ist für berufstätige Eltern eine optimale Betreuung der Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu organisieren.

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

EIMSED. EINLADuNG. Typ 2 Diabetes Symposium I für Allgemeinmediziner. 14 DFp punkte Teilnahme kostenlos

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

Traum[a]tage 09 Das Knie

Bonn, 9. und 10. März 2018

Termine und Inhalte MTT 43

Schulterarthroskopie. Zentrum für Arthroskopie und spezielle Gelenkchirurgie

StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig

Hundeurlaub im Schwarzwald

Sportärztetagung Linz 2017

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

Erlebnistour für Menschen mit Hund

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Basiskurs Schiefenkorrektur für Reitpferde

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS

Wien, März Workshops zum Thema Basis und weberv. Sehr geehrte jurxpert Kunden!

TR08 Moderatorenworkshop

- 27. Workshop Kniegelenk -

Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege. Offene Seminare

2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf. unter Leitung von. Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik

EINLADUNG UND PROGRAMM. 37. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

Expertenstandard - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern

EINLADUNG UND PROGRAMM

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

EINLADUNG UND PROGRAMM

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR URORADIOLOGIE APRIL 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Referenten. Basiskurs Schulterarthroskopie. mit Hands-on-Workshop am Humanpräparat. ArthroLab München Freitag,

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.

Seminare Teil 2 (Herbst)- Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl

Wien, im Februar Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte jurxpert Kunden!

MODUL IV. Termin: 19. / 20. März Generalversammlung der ÖGM. Ort: Kosten: für Mitglieder der ÖGM: Euro 350.-

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT

FORUM ÄSTHETIK der ÖGM

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Fortbildung Sportmedizinische Laktat Leistungsdiagnostik In der Rehabilitation, Prävention und im Sport. Teil 1

Gynäkologischer Ultraschall

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

Verbindliche Anmeldung für die Diabetes Akademie vom März 2006 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin:

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten*

Fortbildungsreihe im Bereich Dolmetschen für Taubblinde Menschen

Fortbildung Sportmedizinische Laktat Leistungsdiagnostik In der Rehabilitation, Prävention und im Sport. Teil 2

BKK Pfalz Jenny Kiefer Lichtenbergerstrasse Ludwigshafen per Fax: 0621/

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Tennis-Training Sommer 2017

Einladung. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1

Bonn, April Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

in Golzow bei Berlin (20.) Juli 2017 mit Anne Tusche & Danilo Steinert

Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk

Das pädiatrische Knie im Fokus

sportmediterran / / Zypern

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Fado. & Circle Dance. 6. Juni- 13. Juni Nanni Kloke. Holiday in Portugal. with

Ort: Hotel Gumberger Gasthof Echinger Strasse Neufahrn (bei München)

Konfliktfreie Kommunikation

Transkript:

Sportärztetage Schloss Seggau 15. - 17. Juni 2018 Internistisch-Physiologischer Grundkurs II Theorieseminare Praxisseminare Ärztesport Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. Peter H. Schober, Ärztekammer f. Steiermark, Co-Sportärztereferent Freitag, 15.06.2018 08:00 Eintreffen im Schloss Seggau Internistisch-Physiologischer Grundkurs II, Saal Styria ÖÄK-Diplom Sportmedizin: 10 Std. Grundkurs 08:45 Begrüßung, Organisatorisches und Moderation Univ.-Prof. Dr. Peter H. Schober, Ärztekammer f. Steiermark, Co-Sportärztereferent 09:00 10:30 Substratutilisation Physiologie der Energiebereitstellung Energiebereitstellung unter verschiedenen Belastungsformen (Intensität) Regeneration der Energiesysteme Dr. Jana Windhaber, Graz 10:30 11:00 Pause mit Verpflegung, Besuch der Ausstellung 11:00 12:30 Laktat Leistungsdiagnostik Voraussetzungen, Durchführung (Labor, Feld), Schwellenkonzepte Interpretation Univ.-Prof. Dr. Peter H. Schober, Graz 12:30 13:00 Fragen und Diskussion 13:00 14:00 Gemeinsames Mittagessen (im Grundkurs inkludiert), Speisesaal, Schloss Seggau 14:00 15:30 Funktionsdiagnostik akuter und chronischer Anpassung des Organismus Funktionsdiagnostik, Kleine Spirometrie, Fluss-Volumen-Kurve Technische Voraussetzungen, Durchführung, Untersuchungsfehler, Befundinterpretation (normal, obstruktiv, restriktiv) Univ.-Prof. Dr. Paul Haber, Wien Fortsetzung des Grundkurses am Samstag 1

Freitag, 15.06.2018 Praxisseminar 1 Interessante Fälle aus der sportmedizinischen Praxis ÖÄK-Diplom Sportmedizin: 2 Std. Praxis 16:00 17:30 Uhr, Seminarraum 1, Schloss Seggau Dr. Jana Windhaber, Graz Theorieseminar 1 Faszination Triathlon/Ironman Biomechanik, Belastungsparameter, Ernährung, Trainingstipps und Methodik sowie die Bedeutung der mentalen Komponente ÖÄK-Diplom Sportmedizin: 2 Std. Theorie 16:00 17:30 Uhr Saal Styria, Schloss Seggau Markus Strini, Leibnitz Ärztesport Radfahren Fortgeschritten (Technik, Ausrüstung, Einstellung, Wartung, Praktische Tipps und Tricks) Rennrad und Sportbekleidung erforderlich! ÖÄK-Diplom Sportmedizin: 2 Std. Ärztesport Unterweisung in die Bewegungsstruktur der Sportart Radfahren Training der motorischen Fähigkeiten, Technik und Koordination 17:30 19:00 Uhr, Schloss Seggau Florian Moser, BSc, Graz Samstag, 16.06.2018 Internistisch-Physiologischer Grundkurs II (Fortsetzung), Saal Styria Moderation: Univ.-Prof. Dr. Peter H. Schober 09:00 10:30 Funktionsdiagnostik akuter und chronischer Anpassung des Organismus Spiroergometrie (Relevante Größen für die Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung), Ventilatorische Schwellen in Abhängigkeit vom Untersuchungsprotokoll Univ.-Prof. Dr. Paul Haber, Wien 10:30 11:00 Pause mit Verpflegung, Besuch der Ausstellung 11:00 12:30 Laktat Leistungsdiagnostik im Breiten- und Leistungssport Voraussetzungen, Durchführung, Interpretation Dr. Kurt Leitner, Hohentauern 12:30 13:00 Fragen und Diskussion 13:00 Ende des Grundkurses 13:00 14:00 Gemeinsames Mittagessen (im Grundkurs inkludiert), Speisesaal, Schloss Seggau 2

Samstag, 16.06.2018 Praxisseminar 2 Interessante Fälle aus der sportmedizinischen Praxis (Wiederholung PS 1) ÖÄK-Diplom Sportmedizin: 2 Std. Praxis 14:00 15:30 Uhr, Seminarraum 1, Schloss Seggau Univ.-Prof. Dr. Peter H. Schober, Graz Theorieseminar 2 Faszination Triathlon/Ironman (Wiederholung TS 1) Biomechanik, Belastungsparameter, Ernährung, Trainingstipps und Methodik sowie die Bedeutung der mentalen Komponente ÖÄK-Diplom Sportmedizin: 2 Std. Theorie 14:00 15:30 Uhr Saal Styria, Schloss Seggau Markus Strini, Leibnitz Workshop 1 Dehnen pro und kontra Was ist Sache : Stand der Wissenschaft und Umsetzung in die Praxis 16:00 19:00 Uhr, Seminarraum 1, Freigelände Schloss Seggau Tom Lindinger, BSc, Univ.-Prof. Dr. Peter H. Schober, Graz Workshop 2 Faszientraining in Theorie und Praxis Die Bedeutung der Faszie in Sport und Bewegung, Trainingsmethodik, die Säulen der Faszienfitness, Faszientraining 16:00 19:00 Uhr, Saal Styria, Freigelände Schloss Seggau Markus Strini, Dr. Jana Windhaber, Graz Sonntag, 17.06.2018 Workshop 3 Dehnen pro und kontra Was ist Sache : (Wiederholung WS 1) Stand der Wissenschaft und Umsetzung in die Praxis 09:00 12:00 Uhr, Seminarraum 1, Freigelände Schloss Seggau Tom Lindinger, BSc, Univ.-Prof. Dr. Peter H. Schober, Graz 3

Sonntag, 17.06.2018 Workshop 4 Faszientraining in Theorie und Praxis (Wiederholung WS 2) Die Bedeutung der Faszie in Sport und Bewegung, Trainingsmethodik, die Säulen der Faszienfitness, Faszientraining 09:00 12:00 Uhr, Seminarraum 2, Freigelände Schloss Seggau Markus Strini, Dr. Jana Windhaber, Graz 12:00 Uhr Ende der Sportärztetage Referenten Univ.-Prof. Dr. Paul Haber Dr. Kurt Leitner Tom Lindinger, BSc Florian Moser, BSc (Rennrad) Univ.-Prof. Dr. Peter H. Schober Markus Strini Dr. Jana Windhaber Wir danken für die Unterstützung des Sponsors: Zentrum für Medizinische Trainingstherapie, Wien Arzt für Allgemeinmedizin, Sportarzt, Hohentauern Physiotherapeut (Trainer), Graz Trainingswissenschafter (Trainer), Graz Med. Uni Graz, Co-Sportärztereferent ÄK Stmk., Graz ex Profitriathlet (5x WM-Teilnahme Hawai), Triathlon Trainer, Leibnitz LKH Graz, Univ.-Klinik für Kinder- u. Jugendchirurgie Seminargebühren Internistisch-Physiologischer Grundkurs II 195,-- (inkl. Mittagessen + Pausenverpflegung) Theorieseminar 1, 2 je Praxisseminar 1, 2 je Ärztesport Radfahren Fortgeschritten 40,-- Workshop 1, 2, 3, 4 je ACHTUNG: Alle Sportgeräte und Sportbekleidung sind selbst mitzubringen! Anrechenbar für das ÖÄK-Diplom Sportmedizin: Internistisch-Physiologischer Grundkurs II Theorieseminar 1, 2 je Praxisseminar 1, 2 je Ärztesport Radfahren Fortgeschritten Workshop 1, 2, 3, 4 je 10 Std. Grundkurs 2 Std. Theorie 2 Std. Praxis 2 Std. Ärztesport 1 Std. Theorie + 2 Std. Praxis + 1 Std. Ärztesport DFP-Fach-approbiert 4

Hotelreservierung Schloss Seggau Hotel- und Tagungszentrum 8430 Leibnitz, Seggauberg 1 Tel: 03452/82435-7235 Fax: 03452/82453-7777 E-Mail: schloss@seggau.com http://www.seggau.com/ EZ inkl. Frühstück im Neubau: 92,50 / Nacht inkl. Ortstaxe DZ inkl. Frühstück im Neubau: 70,50 /pro Person / Nacht inkl. Ortstaxe Die Rezeption ist von 07:30 21:00 Uhr geöffnet. Abendessen ist a la carte in der Schloss Taverne von 19:00 21:00 Uhr möglich. Weitere Unterkunftsmöglichkeiten unter http://www.leibnitz.info/zimmerverzeichnis/ Wichtige Informationen: Das komplette aktuelle Programm und eine Online-Anmeldemöglichkeit finden Sie im Internet in unserem Fortbildungsportal: http://www.med.or.at/sport Ärztesport, Praxis- und Theorieseminare: o Wichtig: Alle Sportgeräte und entsprechende Sportbekleidung und Verletzungsschutz sind selbst mitzubringen. o Für eine Duschmöglichkeit (Handtuch bitte mitbringen) wird gesorgt. o Die Pausen während des Ärztesports werden in den Gruppen festgelegt. o Gerne können Sie auch Ihre(n) Partner(in) zum Sportprogramm anmelden. o Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für die Theorieseminare, Praxisseminare und für die Workshops ist eine Mindestteilnehmerzahl notwendig. Bei Nicht-Erreichen behält sich der Veranstalter vor, die Gruppen zusammenzulegen oder gegen Kostenrückerstattung abzusagen. Programmänderungen aufgrund von Referentenwechsel oder zu geringer Teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter vor. Wir weisen darauf hin, dass sowohl der Veranstalter, als auch die Vortragenden und Trainer keine wie immer geartete Haftung gegenüber dem Teilnehmer oder dritten Personen übernehmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass die erfolgreiche Absolvierung des Grundkurses nur bei vollständiger Teilnahme an allen Vorträgen bestätigt werden kann. Für Teilnehmer am Internistisch-Physiologischen Grundkurs II ist das Mittagessen im Speisesaal sowie die Vormittagspause mit Verpflegung inkludiert. Anmeldung: Ihre verbindliche Anmeldung ist nur schriftlich per Fax, E-Mail oder im Internet unter: http://www.med.or.at/ möglich. Seminarbeiträge: Die Vergabe der limitierten Seminarplätze erfolgt in der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldung. Die Seminarbeiträge werden mit der Anmeldebestätigung (per Post oder E-Mail) vorgeschrieben. 5

Abmeldung und Storno, Widerrufsrecht: Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Abmeldung von einem Seminar ist nur bis 7 Tage vor Beginn des Sportärzteseminares möglich. Bei Seminaren mit begrenzter Teilnahmezahl muss bei einer Stornierung ab 7 Tage vor Veranstaltung die volle Teilnahmegebühr entrichtet werden. Stornierungen vor Ort sind nicht mehr möglich. Bei vollständiger Abmeldung ist eine Stornogebühr von 25,-- fällig. Bei Nichtabmeldung oder Nichterscheinen ist der volle Seminarbeitrag zu bezahlen. Widerrufsrecht: Buchungen können innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss (Bestellung) schriftlich ohne Kosten storniert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://www.med.or.at/storno Veranstalter: Ärztekammer für Steiermark, Sportärztereferat Auskunft: Ärztekammer für Steiermark, Fortbildungsreferat, Frau Michaela Hutter 8011 Graz, Postfach 162, Kaiserfeldgasse 29 Tel.: 0316/8044-37, Fax: 0316/8044-132 E-Mail: fortbildung@aekstmk.or.at Internet: www.aekstmk.or.at Bankverbindung: Ärztekammer für Steiermark, Verwendungszweck: Sportärzte Volksbank Steiermark AG IBAN: AT91 4477 0000 0010 1338 BIC: VBOEATWWGRA 6

Anmeldeformular Sportärztetage Schloss Seggau 15. bis 17. Juni 2018 Fax: 0316/8044-132 oder E-Mail: fortbildung@aekstmk.or.at Brief: Ärztekammer für Steiermark, Fortbildungsreferat, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz Fr. 15.06.2018, 08:45 15:30 Uhr (Grundkurs II) Sa. 16.06.2018, 09:00 13:00 Uhr (Grundkurs II Fortsetzung) Ort: Saal Styria, Schloss Seggau, Leibnitz Internistisch-Physiologischer Grundkurs II 195,-- (inkl. Mittagessen + Pausenverpflegung) Fr. 15.06.2018, 16:00 17:30 Uhr Theorieseminar 1 Faszination Triathlon/Ironman Fr. 15.06.2018, 16:00 17:30 Uhr Praxisseminar 1 Interessante Fälle aus d. sportmed. Praxis Fr. 15.06.2018, 17:30 19:00 Uhr, Gelände Ärztesport Radfahren - Rennrad, Fortgeschritten (Rennrad und Sportbekleidung erforderlich!) 40,-- Sa. 16.06.2018, 14:00 15:30 Uhr Theorieseminar 2 Faszination Triathlon/Ironman (Wiederholung Theorieseminar 1) Sa. 16.06.2018, 16:00 19:00 Uhr Workshop 1 Dehnen pro und kontra Was ist Sache So. 17.06.2018, 09:00 12:00 Uhr Workshop 3 Dehnen pro und kontra Was ist Sache (Wiederholung Workshop 1) Sa. 16.06.2018, 14:00 15:30 Uhr Praxisseminar 2 Interessante Fälle aus d. sportmed. Praxis (Wiederholung Praxisseminar 1) Sa. 16.06.2018, 16:00 19:00 Uhr Workshop 2 Faszientraining in Theorie und Praxis So. 17.06.2018, 09:00 12:00 Uhr Workshop 4 Faszientraining in Theorie und Praxis (Wiederholung Workshop 2) Name der Ärztin / des Arztes: Turnus Allgemeinmedizin Facharzt/ärztin Straße PLZ, Ort: E-Mail: Name der Begleitperson: ÖÄK-Arztnummer: oder Geb.-Datum: Telefon (tagsüber / Mobil): Straße: PLZ, Ort: E-Mail: Telefon (tagsüber / Mobil): Ort, Datum Unterschrift Bitte zutreffendes ankreuzen! Die Anmeldung ist verbindlich. Stornobedingungen und Widerrufsrecht siehe Programm!