M&A. Recht und Wirtschaft in der Praxis. Liber amicorum für Rudolf Tschäni



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Dreissig Jahre MM und Wandel der Corporate Governance im globalen Umfeld: ein Rückblick in drei Thesen

Unternehmen Transaktion Recht

GesKR. GesKR-Tagungen zu den Auswirkungen der Aktienrechtsrevision auf die Praxis. Convention Point, SIX Swiss Exchange, Zürich

Vorlesungen sowie Seminare

PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung. ST.GALLER AKTIENRECHTSFORUM 2014 Donnerstag, 20. November 2014, Kongresshaus, Zürich (1157.

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, Uhr, Allmend-Hallen, Luzern

VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII

Aktuelle Fragen des Bank- und Finanzmarktrechts

IMMATERIALGÜTER- UND WETTBEWERBSRECHT

ST. GALLER BANKRECHTSTAG

VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG

Schellenberg Wittmer Transactions Forum Montag, 2. April 2012, bis Uhr, Hotel Park Hyatt, Zürich

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand

M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen

Inhaltsverzeichnis. Allgemeines. Veräusserungs- und Lieferungsverträge. Vorwort. Internationale Rechtsvereinheitlichung von Innominatverträgen 25

50 Jahre Bundesgerichtshof

VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG

ST.GALLER BANKRECHTSTAG

ST. GALLER ERBRECHTSTAG

NACHFOLGE- UND NACHLASSPLANUNG

ST. GALLER ERBRECHTSTAG

AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT

ST.GALLER INTERNATIONALER EHERECHTSTAG

st.galler erbrechtstag

ST. GALLER BANKRECHTSTAG

Vorwort zur fünften Auflage

Wirtschaftsrecht Schweiz - EU: Überblick und kommentar

Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts- Stiftungs- und Trustrecht

Wirtschaftsrecht für Manager (WRM-HSG) Fit for Law. Für Führungskräfte, Unternehmer und Verwaltungsratsmitglieder

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand

Produktsicherheit und Produkthaftung

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups.

ST.GALLER INTERNATIONALER ERBRECHTSTAG

Medizinprodukte: Regulierung und Haftung

Investitions- und Steuerstandort Schweiz

PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung. PRODUKTEHAFTPFLICHTRECHT Freitag, 13. November 2015, Kongresshaus Zürich (1206.)

Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Veranstaltungsprogramm Clientis Beratungszentrum Uzwil

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG

Neuere Tendenzen im Gesellschaftsrecht

Marke, Marketing und die rechtlichen Vorgaben

Kooperationsmodelle für die öffentliche Hand im Bereich Infrastruktur

Informations- und Kommunikationsrecht Factsheet

Einladung / Invitation

ST. GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG XI

FINANCE & L AW. Eine Fach-Eventreihe für Rechtsanwälte und Notare

Privatkunden Factsheet

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER?

Haftung Internet DE GRUYTER. Die neue Rechtslage

REGRESSTAGUNG 2015 PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung REGRESSTAGUNG Dienstag, 24. März 2015, Kongresshaus Zürich (1160.)

ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT

Lehre. Klausurenkurs Bürgerliches Recht für Fortgeschrittene (L-Z) (Ruhr-Universität Bochum

3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG

Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2012

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

Bereit für den Aufschwung?

TRUSTS, STIFTUNGEN & PRIVATE BANKING

4. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Standortwahl und Energiewende

Universität St.Gallen Bodanstrasse St.Gallen Tel. +41 (0) Fax +41 (0) irp@unisg.ch

MEDIENINFORMATIONEN LEBENSLÄUFE DER LEITUNGSORGANE PAX HOLDING UND PAX, SCHWEIZERISCHE LEBENSVERSICHERUNGS-GESELLSCHAFT AG

GesKR. Entschädigungsrecht in kotierten Gesellschaften «post Minder» GesKR-Tagung am Mittwoch nach der Volksabstimmung zum

Steuerrechtlich Optimierung von Unternehmenstransaktionen - Donnerstag den in München

ARBEITSRECHT UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT

Die Beurteilung von Fusionen kollektiv marktbeherrschender Unternehmen im schweizerischen und europäischen Wettbewerbsrecht

ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU

Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche

4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014

INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern EINFÜHRUNG FÜR BACHELOR IN WIRTSCHAFTSRECHT DER ZHAW MASTERINFOABEND 28.

ST.GALLER INTERNATIONALER ERBRECHTSTAG

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge»

Kurzportrait der Berinfor

Datenschutzdienste der SPIE GmbH. SPIE, gemeinsam zum Erfolg

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN

Die börsennotierte AG in der Übernahme

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

PROFESSIONALISIERUNG VON UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN. Seite 1

Grundfragen der juristischen Person

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN IX

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern EINFÜHRUNG FÜR BACHELOR IN WIRTSCHAFTSRECHT DER ZHAW MASTERINFOABEND 17.

Universität Zürich Rechtswissenschaftliches Institut

HSG Alumni Forum 30. Mai Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen

Erfolgreich wirtschaften im Wettbewerb

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Donnerstag, 7. Mai 2015

Haftung und Insolvenz

Inhaltsverzeichnis (mit Quellenhinweisen)

ARBEITSRECHT VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE

DER BLICK AUFS GANZE. Heute und für die Anforderungen von Morgen.

Transkript:

M&A Recht und Wirtschaft in der Praxis Liber amicorum für Rudolf Tschäni Herausgegeben von Matthias Oertle Matthias Wolf Stefan Breitenstein Hans-Jakob Diem Mit Beiträgen von Stefan Breitenstein Christoph B. Bühler Thierry Calame Romeo Cerutti Curdin Conrad Ingrid D'Incä-Keller Daniel Daeniker Hans-Jakob Diem Saskia Eschmann Peter Forstmoser Harold Frey Philipp Haas Lukas Handschin Peter Honegger Patrick Hünerwadel Jacques Iffland Peter R. Isler Edith Kreis-Kolb Luise Kremer Adrian Künzler Peter Kurer Hans U. Liniger Ralph Malacrida Dominique Müller Peter Nobel Andreas von Planta Urs Rohner Andreas Rötheli Heinz Schärer Urs Schenker Patrick Schleiffer Louis Siegrist Jürg Simon Franco Taisch Marcel Tranchet Rolf Watter Rolf H.Weber Urs Wickihalder Charlotte Wieser Matthias Wolf Roger Zäch DIKE

M&A Allgemein; Unternehmenskauf PETER KURER Dr. iur., U.M., Rechtsanwalt Dreissig Jahre M&A und Wandel der Corporate Governance im globalen Umfeld: ein Rückblick in drei Thesen 3 RALPH MALACRIDA Front-End Loaded Versus Back-End Loaded: effiziente Vertragsgestaltung beim Unternehmenskauf 15 ROMEO CERUTTI Rechtsanwall, General Counsel der Credit Suisse Group AG URS ROHNER Rechtsanwalt, Vizepräsident des Verwaltungsrates der Credit Suisse Group AG Ausgewählte Rechtsfragen beim Erwerb von Banken in der Schweiz 37 URS SCHENKER PD, Privatdozent für Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen Garantien in Unternehmenskaufverträgen 65 PETER HONEGGER EDITH KREIS-KOLB lic. iur. HSG, Rechtsanwältin Multi-Seller Transactions Share Deals mit einer Vielzahl von Verkäufern ' Louis SIEGRIST lic. oec. HSG, eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer LUISE KREMER dipl. Kauffrau Kaufpreisanpassungen bei Unternehmensakquisitionen 107 VII

STEFAN BREITENSTEIN Trusts und M&A 129 Leistungsstörungen ROLF WATTER Prof., Titularprofessor für Handeb- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich CHARLOTTE WIESER Dr. iur., LL.M., Rechtsanwältin Gedanken zur Minderwert- und Schadensberechnung bei Unternehmenskaufverträgen 149 DANIEL DAENIKER HEINZ SCHÄRER Dr. iur., M.C.L., Rechtsanwalt Ausstieg aus Unternehmenskaufverträgen wegen gescheiterter Finanzierung Darf der Käufer das? Kann der Käufer das? 175 HAROLD FREY DOMINIQUE MÜLLER Preisanpassungsstreitigkeiten bei Unternehmenskäufen Unter besonderer Berücksichtigung des Schiedsgutachterverfahrens 191 HANS U. LINIGER Dr. iur., Rechtsanwalt CURDIN CONRAD lic. iur. Altlastenrechtliche Störerhaftung und Rechtsnachfolge bei Unternehmenstransaktionen Quid iuris? 229 VIII

Übernahme- und Kapitalmarktrecht JACQUES IFFLAND Dr. iur., Rechtsanwalt HANS-JAKOB DIEM De la prohibition des conditions potestatives ä celle des conditions inequitables Pourquoi la pratique en matiere d'opa conditionnelles doit etre modifiee 251 PETER NOBEL Prof. Dr. rer. publ, Rechtsanwalt, ord. Professor ad personam für schweizerisches und internationales Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich, ausserord. Professor für Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen «Schlittenfahren» mit Stimmrechtsgesperrten? 265 PETER R. ISLER Dr. iur. LL.M., Rechtsanwalt PHILIPP HAAS Der gemeinsame Ausstieg von Kernaktionären aus einer börsenkotierten Gesellschaft 283 PATRICK SCHLEIFFER Dr. iur., M.C.J., Rechtsanwalt MATTHIAS WOLF Die Mitwirkung der Gesellschaft bei Sekundärplatzierungen 297 Fusionen LUKAS HANDSCHIN Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, ord. Professor ßr Privatrecht an der Universität Basel Die Anfechtung des Fusionsvertrags aus Willensmangel 32 ] IX

FRANCO TAISCH Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, ord. Professor für Wirtschaftsrecht und Titularprofessor für Finanzmarktrecht und Legal Management an der Universität Luzern INGRID D'INCÄ-KELLER Dr.ssa giur., BLaw Effizienz- und Qualitätssteigerung durch Fusion innerhalb von Genossenschaftsgruppen 339 Finanzierung von M&A-Transaktionen PATRICK HÜNERWADEL Dr. iur., Rechtsanwalt MARCEL TRANCHET Akquisitionsfinanzierungen Finanzierung als Erfolgsfaktor bei Akquisitionen 361 ANDREAS RÖTHELI lic. iur., M.C.)., Rechtsanwalt Auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen mit Leveraged Recapitalization 381 Aktienrecht ANDREAS VON PLANTA Dr. iur., LL.M., Advokat Sind die Aktionäre wirklich Eigentümer der Gesellschaft? Ein Beitrag zur Diskussion um die Stärkung der Aktionärsrechte 397 CHRISTOPH B. BÜHLER PD, Privatdozent für schweizerisches und internationales Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich Die Societas Europaea als Restrukturierungsinstrument für den Schweizer Konzern 411 PETER FORSTMOSER Prof., Professor em. für Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich Paulianische Anfechtung und aktienrechtliche Verantwortlichkeit Auswirkungen der neueren Bundesgerichtspraxis zur Absichtspauliana auf Verantwortlichkeitsprozesse 431 X

Wettbewerbsrecht ROLF H. WEBER Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, ord. Professor an der Universität Zürich und Visiting Professor at the University of Hang Kong, Direktor am Europa Institut an der Universität Zürich URS WICKIHALDER Dr. iur., LL.M. European Law, Rechtsanwalt Relevante Märkte bei Zusammenschlussvorhaben im IT-Bereich 451 ROGER ZÄCH Prof. Dr. iur., Professor em. für Privat-, Wirtschafts- und Europarecht an der Universität Zürich, Direktor am Europa Institut an der Universität Zürich ADRIAN KÜNZLER Dr. iur., Europa Institut an der Universität Zürich Abschaffung der Vermutung von Art. 5 Abs. 4 des schweizerischen Kartellgesetzes - ein Schildbürgerstreich 465 Immaterialgüterrecht THIERRY CALAME Dr. iur. et dipl. natw. ETH, Rechtsanwalt Beweissicherung im Zusammenhang mit Patentverletzungsklagen in der Schweiz ab 2011 Überlegungen zur «saisie helvetique» 485 JÜRG SIMON Prof. Dr. iur., Executive M.B.L.-HSG, Rechtsanwalt, Titularprofessor für Immaterialgüterrecht an der Universität St. Gallen SASKIA ESCHMANN Dr. iur., Executive Master in Designculture, Rechtsanwältin Reputationsschutz für Marken Vom Wachsen einer zarten Pflanze 505 XI