Begleitbogen zum Erlaubnisantrag für kommunale Regenwassereinleitungen

Ähnliche Dokumente
Antrag auf Erlaubnis gemäß 7 WHG für Abwassereinleitungen aus einem gewerblichen Betrieb/Industriebetrieb. Name/ Firmenbezeichnung: Straße: Ort:

Direkteinleitung. Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister Amt für Umwelt und Grün Untere Wasserbehörde Friedrich-Wilhelm-Straße Duisburg

7 Umweltamt - Untere Wasserbehörde - Brückstraße Dortmund

... Nachweisführer / Antragsteller Vorname, Zuname. Straße, Hausnr., Wohnort

Antragsteller Vorname, Zuname. Straße, Hausnr., Wohnort

1 Rechtliche und technische Grundlagen

Untere Wasserbehörde Recklinghausen

Niederschlagswassereinleitungen

ANTRAG auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Einleitung in ein Oberflächengewässer

Erlaubnisantrag für die Einleitung von Abwasser aus einer Regenwasserkanalisation im Trennsystem in den / die leitungsstelle E

Antrag. auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Einleitung von Niederschlagswasser von

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Grundwasserförderung

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Einleitung von Niederschlagswasser in Gewässer

DER LANDRAT, FD Technischer Umweltschutz - Untere Wasserbehörde -

Hinweis: Es sind nicht alle Punkte auszufüllen (immer einzelfallabhängig!)

Antrag. auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Einleitung von Niederschlagswasser von

(UKHEXQJVERJHQ ]XU (UPLWWOXQJ GHU YHUVLHJHOWHQ *UXQGVW

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Einleitung von Abwasser in ein Gewässer gemäß 8, 57 WHG

Antrag gem. 8, 9 und 10 WHG zur Einleitung von Niederschlagswasser in ein Oberflächengewässer

Anforderungen an die Niederschlagsentwässerung im Trennverfahren

Antrag auf Einleitung von Niederschlagswasser in ein Gewässer

Antrag. Kreisverwaltung Unna Fachbereich Natur und Umwelt Sachgebiet Wasser und Boden Platanenallee Unna DER LANDRAT

Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde. Dorsten, Datum Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten

7 Umweltamt - Untere Wasserbehörde - Brückstraße Dortmund

ANTRAG auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Einleitung in das Grundwasser

WASSERRECHTSVERFAHREN

Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung

Antrag auf Erlaubnis einer Gewässerbenutzung Versickerung

Verwaltungsvorschrift zum Abwasserbeseitigungskonzept der Gemeinden

Antrag für den Betrieb einer Wärmepumpe (nach 8, 9, 10 und 11 Wasserhaushaltsgesetz WHG)

Unterschrift des Bauherrn. Bitte die geplante Variante auswählen und dort die zutreffenden Punkte ankreuzen/ausfüllen:

ENTWÄSSERUNGSANTRAG (3-fach einreichen)

Abwasserbeseitigungseinrichtung Stadt Alzey

Anzeige gemäß 96 Absatz 6 des Niedersächsischen Wassergesetzes NWG zur Errichtung einer Kleinkläranlage mit bauaufsichtlichen Zulassung.

Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung

PLZ, Ort Telefon - dienstlich privat

(UKHEXQJVERJHQ ]XU (UPLWWOXQJ GHU YHUVLHJHOWHQ *UXQGVW

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort:

Antrag auf Niederschlagswasserversickerung Über die Stadt/Gemeinde (in dreifacher Ausfertigung) Antrag

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Antrag auf Niederschlagswasserversickerung Über die Stadt/Gemeinde (in dreifacher Ausfertigung) Antrag

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zum Einbau von mineralischen Stoffen aus Bautätigkeiten bzw. aus industriellen Nebenprodukten

ANTRAG AUF WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS NACH 8 UND 9 WASSERHAUSHALTSGESETZ - WHG

Markt Dinkelscherben Augsburger Straße Dinkelscherben ENTWÄSSERUNGSANTRAG. Antrag auf. Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Antrag auf Einzelveranlagung (Anpassung der Flächenermittlung)

Dipl.-Ing. Robert Mittelstädt Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt mbh Dipl.-Ing. Robert Mittelstädt

Antrag. Kreisverwaltung Unna Fachbereich Natur und Umwelt Sachgebiet Wasser und Boden Platanenallee Unna DER LANDRAT

Unterlagen für die Neuerteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis. für die Versickerung von Niederschlagswasser und für Regenwasserklär-

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Benutzung des Grundwassers gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Bewirtschaftungsplanung Arbeitsgebiet Emscher Gebietsforum Kreishaus Recklinghausen

Der Landrat Fachdienst Wasser, Boden und Abfall. Herrn Torge Weerts Friedrichshöfer Straße Dingen

Fa. Saria, Marl. Immissionsbetrachtung. Vereinfachter hydraulischer und stofflicher Nachweis. nach BWK-M3 für den Rennbach und seine Nebengewässer

Entwässerungspläne im Maßstab 1:100 oder 1:200 des Bauvorhabens in Sinnbildern und Zeichen nach DIN

Entnahme von Grundwasser / Oberflächenwasser

Aktenzeichen: Eingang bei Stadt Schöningen. ANTRAG (3-fach)

Landkreis Gemeinde Gemarkung Flurstück. Rendsburg-Eckernförde Rade b. Rendsburg Rade b. Rendsburg, Flur 4 23/3

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort:

Hinweise zur Ermittlung der Benutzungsgebühr für die Einleitung von Niederschlags- und Schmutzwasser in die öffentliche Abwasseranlage

Grundstücksverwaltungsgesellschaft Zur Eidechsmauer mbh. Entwässerung in der Stadt Schweich

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Einleitung von Niederschlagswasser und gereinigtem häuslichen Schmutzwasser

Stadtwerke Winterberg AöR

Anzeige zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

vereinfachten Baugenehmigungsverfahren ( 63 NBauO)

Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis nach 8 WHG für die Entnahme von Grundwasser

Fachliche Anforderungen zur Erfassung von Niederschlagswassereinleitungen bei den Unteren Wasserbehörden. Version 1.6.1

Antrag auf Einleitung von Abwasser nach der AbwV (für jeden Teilstrom extra)

Inhaltsverzeichnis der Erläuterung

Anforderungen an einen Antrag gemäß 57 Abs. 2 LWG NRW für den Bau, Betrieb und/oder die wesentliche Änderung einer Kläranlage

Hinweise zur Niederschlagswasserableitung (im Baugenehmigungsverfahren)

'LPHQVLRQLHUXQJYRQ5HJHQU FNKDOWHEHFNHQQDFK$79$

Entwässerungsantrag. Posteingang. Gemeinde Rastede GB 3 Bauen und Verkehr Sophienstraße Rastede

Antrag auf Baugenehmigung. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Genehmigungsverfahren nach 66 LBauO

Beschreibung des Vorhabens. Gemeinde Bad Essen

Flur: Gemarkung: Flurstück: Größe: m²

Einführung der getrennten Abwasserbeseitigungsgebühr in der Gemeinde Anröchte. Erläuterungen

Antrag auf Einzelveranlagung zur Berechnung der gesplitteten Abwassergebühr


Antrag gem. 8, 9 und 10 WHG und gem. 58 Abs. 2 LWG (3-fach)

E r l ä u t e r u n g e n z u d e n w a s s e r r e c h t l i c h e n T a t b e s t ä n d e n

Antrag auf Zustimmung "Genehmigung einer Entwässerungsanlage"

Errichtung und Betrieb von Schifffahrtsanlagen ( 43 LWG)

Trinkwasserschutz in der Regionalplanung

Anzeige einer Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach 54 Thüringer Wassergesetz (ThürWG)

REBEKA Eingabeformblatt "Bodenfilter" 1. Stamm- und Verwaltungsdaten. Stammdaten. Verwaltungsdaten. 2. Lage des Sonderbauwerks.

LANU Merkblätter. Abteilung Gewässer. Merkblatt. Landesamt für Natur und Umwelt. des Landes Schleswig-Holstein

Der (formlose) Antrag ist 3-fach beim. Landratsamt Karlsruhe -Amt für Umwelt und Arbeitsschutz Karlsruhe. einzureichen.

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen

Kommunale Entwässerungssysteme und. Entlastungsanlagen ins Gewässer

zur Entnahme von Grundwasser / oberirdischem Wasser

Gemarkung ; Flur ; Flurstück

vereinfachten Baugenehmigungsverfahren

Landkreis Gemeinde Gemarkung Flurstück Rendsburg-Eckernförde Rade b. Rendsburg Rade b. Rendsburg, Flur 4 23/3

Antrag. (Telefon) Ennepe-Ruhr-Kreis - Untere Wasserbehörde - Hauptstraße Schwelm

Antrag auf eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis und Einleiten von Niederschlagswasser in den Irlbach nach 15 WHG WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS

- Über die zuständige Stadt/Samtgemeinde/Gemeinde einreichen!

Transkript:

- Seite 1-1 Einleiter 1.1 Aktenzeichen: 1.2 Name: Straße: PLZ/Ort: 1.3 zuständiges Amt/ Stelle: 1.4 Ansprechpartner/in: Telefon (tagsüber): Fax: E-Mail: 1.5 Gewässerschutzbeauftragte/r: Telefon: Fax: E-Mail: 2 Bezeichnung der Einleitung 2.1 Name (z. B. gem. ABK) 2.2 Ordnungsnummer (z. B. gem. ABK): 3 Rechtliche Ausgangslage 3.1 Bestehende Einleitung? 3.2 Wasserrechtliche Regelung vorhanden? Wenn ja, welche Regelung: Regelung getroffen von: am: gültig bis: Wasserbuchnummer: Ordnungsverfügung Az.:

- Seite 2-4 Zweck der Einleitung 4.1 Entsorgung der Gebiete/Grundstücke Gemeinde: Ortsteile: Gebiete/Grundstücke: 4.2 Kanalisiertes Einzugsgebiet (A E,k ) ha 4.3 Kanalisierte befestigte Fläche (A E,k,b ) ha 4.4 Herkunftsbereich und Behandlungsbedürftigkeit Das zu der Regenwassereinleitung gehörende Entwässerungsgebiet ist nach der Anlage 1 des Erlasses des MUNLV vom 26.05.2004 (SMBl NRW 772) wie folgt zu kategorisieren: Herkunftsbereich des Niederschlagsabflusses Kategorie I: Unbelastetes (= unverschmutztes) Niederschlagswasser Fuß-, Rad- und Wohnwege Sport- und Freizeitanlagen Hofflächen (ohne Kfz-Verkehr) in Wohngebieten, wenn Fahrzeugwaschen dort unzulässig Dachflächen in Wohn- und Mischgebieten (Keine Metalldächer) Garagenzufahrten bei Einzelhausbebauung Kategorie II: Schwach belastetes (= gering verschmutztes) Niederschlagswasser Dachflächen in Gewerbe- und Industriegebieten (Keine Metalldächer) Befestigte Flächen mit schwachem Kfz-Verkehr (fließend und ruhend), z. B. Wohnstraßen mit Park- und Stellplätzen; Zufahrten zu Sammelgaragen; sonstige Parkplätze, soweit nicht die Voraussetzungen der Kategorie III vorliegen Zwischengemeindliche Straßen- und Wegeverbindungen Einkaufsstraßen, Marktplätze, Flächen, auf denen Freiluftveranstaltungen stattfinden Hof- und Verkehrsflächen in Mischgebieten, Gewerbe- und Industriegebieten mit geringem Kfz-Verkehr, keinem Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und keinen sonstigen Beeinträchtigungen der Niederschlagswasserqualität Landwirtschaftliche Hofflächen, soweit nicht unter Kategorie III aufgeführt Start- und Landebahnen von Flughäfen ohne Winterbetrieb (Enteisung) Flächengröße A E,k,b in ha Flächen-Nr. lt. Lageplan

- Seite 3- Herkunftsbereich des Niederschlagsabflusses Kategorie III: Stark belastetes (= stark verschmutztes) Niederschlagswasser Flächen, auf denen mit wassergefährdenden Stoffen i. S. des 62 Abs. 3 WHG umgegangen wird, z. B. Lager-, Abfüll- und Umschlagplätze für diese Stoffe Flächen, auf denen mit Jauche und Gülle, Stalldung oder Silage umgegangen wird, z. B. Lager-, Abfüll- und Umschlagplätze für diese Stoffe Flächen mit starkem Kfz-Verkehr (fließend und ruhend), z. B. Hauptverkehrsstraßen, Fernstraßen sowie Großparkplätze als Dauerparkplätze mit häufiger Frequentierung Hof- und Verkehrsflächen in Misch-, Gewerbe- und Industriegebieten, soweit nicht unter Kategorie II fallend Flächen mit großen Tieransammlungen, z. B. Viehhaltungsbetriebe, Reiterhöfe, Schlachthöfe, Pelztierfarmen Start- und Landebahnen von Flughäfen im Winterbetrieb (Enteisung) sowie Flächen, auf denen eine Betankung oder Enteisung oder Wäsche der Flugzeuge erfolgt Befestigte Gleisanlagen Verkehrsflächen von Abwasserbehandlungs- und Abfallentsorgungsanlagen (z. B. Deponiegelände, Umschlaganlagen, Kompostierungsanlagen, Zwischenlager) Flächen zur Lagerung und Zwischenlagerung industrieller Reststoffe und Nebenprodukte, von Recyclingmaterial, Asche Flächengröße A E,k,b in ha Flächen-Nr. lt. Lageplan 4.5 Der Regenwasserkanalisation wird noch weiteres Abwasser zugeleitet: nein Drainagewasser Mischwasser aus Entlastungen einer Mischwasserkanalisation, welches mindestens dem Stand der Technik und den Anforderungen des wasserrechtlichen Bescheides entspricht Abwasser aus Kühlsystemen oder der Wasseraufbereitung Produktionsabwasser Sonstiges 4.6 Sind Fehlanschlüsse vorhanden? ja (Umfang, örtliche Zuordnung und Zeitpunkt der Sanierung sind im Erläuterungsbericht beschrieben) nein

- Seite 4-5 Beschreibung der Sonderbauwerke 5.1 Direkteinleitung ohne Sonderbauwerke 5.2 Einleitung über folgende Abwasserbehandlungsanlage: vorhanden geplant Bezeichnung (z. B. gem. ABK): Ordnungsnummer (z. B. gem. ABK): 5.2.1 Art des Sonderbauwerks: Regenüberlauf (RÜ) im Trennverfahren ständig gefülltes Regenklärbecken (RKBmD) nicht ständig gefülltes Regenklärbecken (RKBoD) Bodenfilterbecken (BF) / Retentionsbodenfilterbecken (RBF) Leichtstoffabscheider (LA) Sandfang (SF) Dezentrales System gem. RdErl. MKULNV/LANUV Bei Regenbecken erfolgt die Einleitung über Beckenüberlauf Klärüberlauf Notüberlauf Grundablass 5.2.2. Lage des Sonderbauwerks Rechtwert (East Zone): Hochwert (North): 5.2.3 Genehmigung gemäß 57 LWG: Bezeichnung der Planung : Genehmigung vom: Az.: 5.3 Einleitung über folgende Rückhalteanlage: vorhanden geplant Bezeichnung (z. B. gem. ABK): Ordnungsnummer (z. B. gem. ABK): Die Einleitung erfolgt über Notüberlauf Grundablass Beckenüberlauf 5.3.1. Lage der Rückhalteanlage Rechtswert (East Zone): Hochwert (North): 5.3.2 Regelung/Genehmigung gemäß 57 LWG: Bezeichnung der Planung (z.b. GEP): Regelungsbescheid/Genehmigung vom: Az.:

- Seite 5-6 Beschreibung der Einleitungsstelle 6.1 Lage der Einleitungsstelle: Ort: Straße und Hausnummer Rechtwert (East Zone): Hochwert (North): Gemarkung: ; Flur: ; Flurstück: 6.2 Die Einleitung erfolgt in den Untergrund über 6.3 Die Einleitung erfolgt in ein oberirdisches Gewässer 6.3.1 Gewässer in das eingeleitet wird: Gewässerkennzahl: Oberflächenwasserkörper (OWWK) WRRL: DE_NRW Auflage der Gewässerstationierungskarte: Gewässerunterhaltungspflichtige/r: 6.3.2 bei Einleitung in ein stationiertes Gewässer (Hauptvorfluter): Name des Hauptvorfluters: Station der Einleitung: _m 6.3.3 bei Einleitung in ein nicht stationiertes Gewässer: Name des nächsten Hauptvorfluters Station der Einmündung des nicht stationierten Gewässers in den Hauptvorfluter: _m Entfernung der Einleitung von dieser Station: _m 6.3.4 Die Einleitung erfolgt: vom linken Ufer vom rechten Ufer vor Kopf über Mittelwasser mit natürlichem Gefälle unter Mittelwasser mittels Pumpwerk 6.3.5 Art des Einleitungsbauwerks: offenes Gerinne geschlossenes Profil Ausleitungsstrecke Maße: DN: Sonstiges:

- Seite 6-7 Abfluss im Einleitungsbauwerk 7.1 ungedrosselter Einleitungsabfluss: bezogen auf angeschlossene Fläche A (E,k) = ha angeschlossene befestigte Fläche A (E,k,b) = ha Überschreitungshäufigkeit n = 1 1/a Fließzeit t f = min maßgebliche Regendauer T = min (abhängig von n und t f ) ortsübliche Regenspende r T,n = l / (s x ha) Q max = A E,k,b * r T.n = = l/s 7.2 gedrosselter Einleitungsabfluss bei Volleinstau: Q max = l/s 8 Örtliche Gewässersituation 8.1 Liegen die Einleitungsstelle oder die Sonderbauwerke in einem gesetzlich festgesetzten oder vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebiet? nein ja wenn ja, Name des Gewässers: festgesetzt durch Verordnung vom: mittlerer Niedrigwasserabfluss MNQ an der Einleitstelle: l/s Die Abwassereinleitung ist im Hochwasserfall gewährleistet bis zu einem Wasserstand von: m, am Pegel: _ Dies entspricht einer Hochwasserjährlichkeit von: Jahren 8.2 Besonderes Schutzbedürfnis Temporärgewässer (zeitweilig trockenfallend) Quelle / Quellrinnsal Quellabstand m organisches Gewässer besonders naturnahes Gewässer (Gewässerstrukturgüte 1 und Gewässergüte I im Mittel gebirge oder Gewässergüte I bzw. I-II im Tiefland) Stillgewässer

8.3 Ist die Gewässerverträglichkeit gem. BWK M3/M7 bzw. BWK A 3 nachgewiesen? ja, Nachweis hierzu siehe Anlage nein - Seite 7-8.4 Hydraulische Leistungsfähigkeit des Gewässers im Bereich der Einleitstelle und im weiteren Verlauf sowie vorgesehene Maßnahmen zur Verringerung der hydraulischen Gewässerbelastung: _ 8.5 Verfügt das Gewässer, in den die Einleitung erfolgt, über den guten ökologischen Zustand bzw. das gute ökologische Potential? ja nein, s. Erläuterungsbericht 8.6 Sind für die Einleitung oder das Gewässer Maßnahmen im aktuellen WRRL- Maßnahmenprogramm vorgesehen? ja, siehe hierzu. Erläuterungsbericht nein 8.7 Liegt ein Konzept zur naturnahen Entwicklung der Fließgewässer vor? ja, (s. Anlage) nein 8.8 Auswirkung der Einleitung auf die Gewässerökologie sowie vorgesehene Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerökologie: 8.9 Aussagen zu möglichen Gefährdungen durch die Einleitung sowie Maßnahmen zur Vermeidung oder Beseitigung möglicher Gefährdungen durch die Einleitung im Bereich des Einleitungsbauwerkes und im weiteren Gewässerverlauf: (z..b. Einzäunung, Warnschilder, erosionsstabilisierende Maßnahmen, Verlegung von Wegen, Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugtes Betreten des Einleitungsbereichs etc.): Wie ist der Ausbauzustand des Gewässers? Welche Differenzen können sich zwischen mittlerem Niedrigwasserabfluss bzw. mittlerem Abfluss und der Wasserführung nach der Einleitung ergeben? Insbesondere: - Kann eine Flutwelle entstehen (schnell wechselnde Wasserstände, erhöhte Fließgeschwindigkeit)? - Wie weit wirken sich diese Differenzen im Gewässer aus?

- Seite 8- Bestehen öffentliche Zugangsmöglichkeiten im Einleitungsbereich und / oder im weiteren Gewässerverlauf? Gibt es Furten durch das Gewässer oder sonstige Zugangsmöglichkeiten? Gibt es Bauwerke im oder am Gewässer (Brücken, Stauwehre, etc.)? Welche Nutzungen gibt es in der Umgebung des Einleitungsbereiches sowie im weiteren durch die Einleitung beeinflussten Gewässerverlauf (z.b. Naherholungsgebiete, Spielplätze, Bebauung, Verkehrswege, Wanderwege, Teiche, Fischzucht etc.) Die Aufzählung ist nicht abschließend. Das Gefährdungspotential ist für jede Einleitung individuell und umfassend zu ermitteln. 8.10 Erfolgt die Einleitung in einem festgesetzten oder geplanten Wasserschutzgebiet der öffentlichen Trinkwasserversorgung und/oder durchfließt das Gewässer im weiteren Verlauf ein solches Gebiet (betroffene Wasserschutzzonen angeben)? ja nein 8.11 Erfolgt die Einleitung in einem festgesetzten oder geplanten Schutzgebiet nach Bundesna-turschutzgesetz? ja nein

- Seite 9-9 Altlasten, Altlastenverdachtsflächen 9.1 Aussagen zu Altlasten und/oder Altlastenverdachtsflächen im Einzugsgebiet und im Einleitungsbereich, Auswirkungen auf die Planung: 10 Anlagenverzeichnis Folgende Anlagen sind in 5-facher Ausfertigung beigefügt: 10.1 Antragsschreiben 10.2 Erläuterungsbericht Bezeichnung der Einleitungsstelle (Gemarkung, Flur, Flurstück) Beschreibung des Einleitungsbauwerks Art des Abwassers Zweck der Einleitung Ggf. Begründung für den Verzicht auf eine zentrale Behandlung der Abflüsse von Herkunftsflächen der Kategorie II Beschreibung der Abwasseranlagen und der Sonderbauwerke Reststoffbeseitigung und Verbleib Mögliche Gefährdungen durch die Einleitung Maßnahmen zur Vermeidung und Beseitigung von Gefährdungen Altlasten und/oder Altlastenverdachtsflächen Wasserschutzgebiete festgesetzte Überschwemmungsgebiete FFH- oder Vogelschutzgebiete Höhe des Grundwasser-Flurabstands (nur bei Einleitung in den Untergrund) Beschreibung der Bodenverhältnisse (nur bei Einleitung in den Untergrund) 10.3 Immissionsnachweis oder Verweis auf bereits vorliegende Unterlagen, die den Immissionsnachweis enthalten 10.4 Übersichtsplan Topographische Karte (DTK) mit Kennzeichnung des Einzugsgebietes, der (Sonder-) Bau-

werke und der Einleitungsstelle 10.5 Übersichtslageplan des Einleitungsbereiches - Seite 10- Karte im Maßstab 1:5.000 mit Angaben der Rechts- und Hochwerte für die Einleitungsstelle und der Gewässerkilometrierung bei Einleitungen in oberirdische Gewässer, mit Kennzeichnung der Sonderbauwerke, des Baugrundstückes, der Altlasten bzw. Altlastenverdachtsflächen, der betroffenen Wasserschutzzonen, festgesetzten Überschwemmungs-, FFH - und Vogelschutzgebiete 10.6 Liegenschaftskarte (ALKIS) des Einleitungsbereiches Im Maßstab 1:250 oder 1:500 oder 1:1.000 oder 1:2.500 10.7 Grundrisse/Schnitte der abflusswirksamen Flächen mit Darstellung der Leitungsführung bis einschließlich der Einleitungsstelle im Maßstab 1:100, 1:250, 1:500, 1:2000 oder 1:2500 je nach Größe 10.8 Darstellung des Einleitungsbauwerkes Zeichnungen und Grundriss, Schnitt und Draufsicht im Maßstab 1:10 bis 1:100 (je nach Größe) bei bestehenden Einleitungsbauwerken: zusätzlich Fotos 10.9 Rechnerische Nachweise der Versickerungsanlage (bei Einleitung in den Untergrund) und der Sonderbauwerke 10.10 Ablichtungen gültiger Erlaubnisse, Genehmigungen, Ordnungsverfügungen 10.11 Schichtenverzeichnis, Bodengutachten (nur bei Einleitungen in den Untergrund) 10.12 Bei eintragungspflichtigen Firmen: Handelsregisterauszug 1-fach in Kopie, 10.13 Sonstige Bei nicht eintragungspflichtigen Firmen: Gewerbeanmeldung 1-fach in Kopie 11 Unterschrift des Antragstellers (Ort, Datum) (Rechtsverbindliche Unterschrift)