RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Ähnliche Dokumente
RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INFORMATIONSDIENST. Österreichischer Kommunikationspreis 2012

INHALTSVERZEICHNIS 2018/7. x x x x. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2018/ APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RECHTSVORSCHRIFTEN. des Landesschulrates vom geändert wird. der Teilrechtsfähigkeit an der Neuen Mittelschule Ebensee

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /8

INHALTSVERZEICHNIS 2015/13. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x x x Personalnachrichten 6 ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2017/25. x x x. x x x x. x x. x x. x x x x. x x MITTEILUNGEN

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2018/5 MITTEILUNGEN. x x x x x Ausschreibung - Lehrlingsplanstellen 30 x x x x x Personalnachrichten

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2017/ APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl. Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

INHALTSVERZEICHNIS 2017/5. x x x MITTEILUNGEN. x x x x x. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 5 x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 6

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2017/1. x x x x ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

V E R O R D N U N G S B L A T T

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RECHTSVORSCHRIFTEN. Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen. der Teilrechtsfähigkeit an der NMS Eferding Nord INFORMATIONSDIENST

INHALTSVERZEICHNIS 2018/4. x x x x. x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten 7 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2017/4. x x x x. x x x x x. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2016/10. x x x x MITTEILUNGEN. x PTS-Bundesbewerbe 2016 Erklärung zur schulbezogenen Veranstaltung 4 x x x x Personalnachrichten 4

I N F O R M A T I O N

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

INHALTSVERZEICHNIS 2018/2. x x x x x. x x x x MITTEILUNGEN. x Ausschreibung Direktorin/Direktor BORG 4020 Linz, Honauerstraße 4

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2016/16 MITTEILUNGEN. x x x Personalnachrichten

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Verordnungsblatt 9 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /10 RECHTSVORSCHRIFTEN MITTEILUNGEN

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2017/

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2017/14 MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 4 x x x Personalnachrichten 5 ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht

INHALTSVERZEICHNIS 2016/14. x x x x. x x x x MITTEILUNGEN

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Verordnungen. Postentgelt bar bezahlt 23. Jahrgang April 2004 Stück 4

Welche Schule für mein Kind?

V E R O R D N U N G S B L A T T

INHALTSVERZEICHNIS 2016/5. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 3 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /22

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

I N F O R M A T I O N

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Welche Schule für mein Kind?

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

INHALTSVERZEICHNIS 2015/26. x x x x MITTEILUNGEN. x x x x INFORMATIONSDIENST

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Beschlussreifer Entwurf

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Jugendcoaching AHS BMHS in Oberösterreich Schulen nach Ort sortiert: Stand: April 2017

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

SPZ-LEITER/INNEN (Sonderpädagogische Zentren)

Verordnungsblatt des Landesschulrates für Burgenland INHALTSVERZEICHNIS 2005

Verordnungsblatt 4 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN Nr. 25 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 13. März 2018 mit der zusätzliche

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

INHALTSVERZEICHNIS 2016/2 MITTEILUNGEN. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 13 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

I N F O R M A T I O N

RECHTSVORSCHRIFTEN. II 4600 Wels, Stelzhamerstraße Braunau, Raitfeldstrasse INFORMATIONSDIENST. Heizgradtagzahlen für das Jahr

INHALTSVERZEICHNIS 2017/7 X X X X

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Verordnungsblatt 4 VERORDNUNGEN... 2

Landeswertung OOE für den KÄNGURU-WETTBEWERB 2012 Seite 1. SchülerInnen mit Bewertung 2465

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

V E R O R D N U N G S B L A T T

INHALTSVERZEICHNIS 2016/7. x x x. x x x x Personalnachrichten

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Lehrlingsstatistik 2016

Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

VER RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H INHALTSVERZEICHNIS /13

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Für Toleranz und Menschenrechte Die Ausgezeichneten

Verordnungsblatt 5a IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

INHALTSVERZEICHNIS 2015/22. Kollegium des Landesschulrates für Oberösterreich

Transkript:

VER 24. 05. 2007 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2007/11 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 12. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 11. 05. 2007, mit der für die mittleren und höheren berufsbildenden Schulen die Termine für die abschließenden Prüfungen festgesetzt und Fachleute mit dem Vorsitz der Prüfungskommissionen im Haupttermin 2007/08 betraut werden 2 13. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 11. 05. 2007, mit der die Verordnung vom 10. 02. 2007, mit welcher für die mittleren und höheren berufsbildenden Schulen die Termine für die Reife-, Diplom- und Abschlussprüfungen festgesetzt und Fachleute mit dem Vorsitz der Prüfungskommissionen in den Haupt- und Nebenterminen 2006/07 betraut wurden, geändert wird 15 14. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 11. 05. 2007, mit der für die BHAK/BHAS Perg der 06. 07. 2007 schulfrei erklärt wird 17 15. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 11. 05. 2007, mit der für die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Perg der 06. 07. 2007 schulfrei erklärt wird 18 16. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 11. 05. 2007 betreffend Kundmachung der Teilrechtsfähigkeit an der HTBLA Vöcklabruck 18 17. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 11. 05. 2007 betreffend Kundmachung der Teilrechtsfähigkeit an der VS Königswiesen 18 18. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 11. 05. 2007, mit der zusätzliche Lehrplanbestimmungen für Berufsschulen erlassen werden 19 19. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 11. 05. 2007, mit der zusätzliche Lehrplanbestimmungen für Berufsschulen erlassen werden 19 20. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 11. 05. 2007, mit der die Lehrplanänderungen für Berufsschulen erlassen werden 20 MITTEILUNGEN Ausschreibung der schulfesten Leiter-/Leiterinnenstelle an der Berufsschule Ried 2 Forum: Bildende Kunst und Kulturen in Oö Schulen BildungOnline - Aktionstage 2007 in Hall in Tirol, Erklärung zur schulbezogenen Veranstaltung Personalnachrichten 20 21 21 21 Impressum: Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz- Urfahr INFORMATIONSDIENST Heizgradtagzahlen von Jänner bis April 2007 23 = wichtig

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 2 RECHTSVORSCHRIFTEN 12. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM 11. 05. 2007, MIT DER FÜR DIE MITTLEREN UND HÖHEREN BERUFSBILDENDEN SCHULEN DIE TERMINE FÜR DIE ABSCHLIESSENDEN PRÜFUNGEN FESTGESETZT UND FACHLEUTE MIT DEM VORSITZ DER PRÜFUNGSKOMMISSIONEN IM HAUPTTERMIN 2007/08 BETRAUT WERDEN 1 Der Landesschulrat für Oberösterreich hat mit Beschluss des Kollegiums (Sektion III) vom 11. 05. 2007 für die abschließenden Prüfungen an den mittleren und höheren berufsbildenden Schulen in Oberösterreich gemäß 35 Abs 1 SchUG und 34 Abs 1 SchUG für Berufstätige, folgende Fachleute mit dem Vorsitz der Prüfungskommissionen betraut und gemäß 36 Abs 1 SchUG und 35 Abs 1 SchUG für Berufstätige folgende Haupttermine bestimmt: I. TECHNISCHE LEHRANSTALTEN a) Reife- und Diplomprüfungen Höhere technische Bundeslehranstalt Braunau Elektrotechnik 5AHETE: 23. und 24. Juni 2008 5AHETI: 24. und 25. Juni 2008 Elektronik 5AHELI: 18. und 19. Juni 2008 Dir. HR DI Dr. Rudolf ZELLER, HTBLA Neufelden 5BHELI: 12. und 13. Juni 2008 5CHELI: 10. und 11. Juni 2008 Dir. DI Mag. Dr. Franz BRANDL, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße Mechatronik 5AHMEA: 16. und 17. Juni 2008 Dir. DI Anton SCHACHL, HTBLA Wels Höhere technische Bundeslehranstalt Hallstatt Innenraumgestaltung und Möbelbau 5AHIHM: 16. und 17. Juni 2008 5BHIHM: 17. und 18. Juni 2008 OR Mag. Wolfgang PACHATZ, BMUKK Höhere technische Bundeslehranstalt Leonding Elektronik 5AHELI/HELT: 23. Juni 2008 5BHELT: 24. Juni 2008 Dir. DI Dr. Franz REITHUBER, HTBLA Steyr Elektronische Datenverarbeitung und Organisation 5AHDVK: 16. und 17. Juni 2008 NN 5CHDVK: 10. und 11. Juni 2008 Pädag. Leiter: DI Ewald FEILMAIR, HTBLA Leonding Expositur Perg 5BHDVK: 12. und 13. Juni 2008 AV OStR DI Dr. Reinhard LEITNER, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße Berufstätige/Elektronische Datenverarbeitung und Organisation 8ABINS: 27. Juni 2008 AV DI Franz BERGER, HTBLVA Wien (5)

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 3 Höhere technische Bundeslehranstalt Linz, Goethestraße Bautechnik/Hochbau 5AHBTH: 9. und 10. Juni 2008 5BHBTH: 19. Juni 2008 Dir. DI Anton SCHACHL, HTBLA Wels Bautechnik/Tiefbau 5AHBTT: 20. Juni 2008 Dir. DI Anton SCHACHL, HTBLA Wels Bautechnik/Bauwirtschaft 5AHBTW: 16. Juni 2008 AV DI Dr. Hubert FELHOFER, HTBLA Neufelden Kunst und Design 5AHKUG: 20. und 21. Juni 2008 AV OStR DI Reinhard MAYR, HTBLA Wels 5BHKUG: 23. und 24. Juni 2008 Dir. Mag. Jörg ZIMMERMANN, HTBLA Hallstatt Kolleg Design 4BKKUG: 30. Juni und 1. Juli 2008 Höhere technische Bundeslehranstalt Linz, Paul-Hahn-Straße Maschineningenieurwesen 5AHMIM: 9. und 10. Juni 2008 Dir. DI Wilhelm PREHOFER, HTBLA Vöcklabruck 5BHMIM: 11. und 12. Juni 2008 AV OStR DI Friedrich WASER, HTBLA Vöcklabruck Elektrotechnik 5AHETE: 2. Juni 2008 5BHETR: 3. Juni 2008 AV OStR DI Dr. Günter GIDL, HTBLA Leonding Informationstechnologie 5AHITS: 4. und 5. Juni 2008 Mechatronik 5AHMEA: 16. und 17. Juni 2008 AV Mag. Ulrike STOIBER-POSTELMAIR, HTBLA Steyr 5BHMEA: 18. und 19. Juni 2008 Pädag. Leiter: DI Josef KARL, HTL Andorf Berufstätige/Elektrotechnik 8ABETE: 24. Juni 2008 8ABETA: 23. Juni 2008 AV OStR Ing. Mag. Josef BACHLECHNER, HTBLA Steyr Berufstätige/Elektronik 8ABELI: 25. Juni 2008 AV DI Dr. Hubert FELHOFER, HTBLA Neufelden Berufstätige/Maschineningenieurwesen 8ABMIM: 23. Juni 2008 AV DI Günther ECKHARD, HTBLA Steyr 8ABMIA: 24. Juni 2008 AV DI Peter MÜLLNER, HTBLA Vöcklabruck

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 4 Berufstätige/Wirtschaftsingenieurwesen 8ABWIM: 25. Juni 2008 AV DI Peter MÜLLNER, HTBLA Vöcklabruck Höhere technische Bundeslehranstalt Neufelden Maschineningenieurwesen/Automatisierungstechnik 5AHMIA: 23. Juni 2008 5BHMIA : 24. Juni 2008 AV OStR DI Dr. Gerhard HORACEK, HTBLA Wels Wirtschaftsingenieurwesen/Betriebsinformatik 5AHWII: 25. und 26. Juni 2008 Dir. DI Wolfgang Holzer, HTBLA Leonding Höhere technische Bundeslehranstalt Leonding Expositur Perg Elektronische Datenverarbeitung und Organisation 5AHDVK: 13. Juni 2008 LSI Mag. Karl DÖBERL, LSR OÖ *) 5BHDVK: 17. Juni 2008 AV DI Günther ECKHARD, HTBLA Steyr Höhere technische Bundeslehranstalt Steyr Elektronik 5AHELI: 16. Juni 2008 Dir. HR DI Dr. Rudolf ZELLER, HTBLA Neufelden 5BHELI: 17. Juni 2008 5CHELI: 18. Juni 2008 AV DI Dr. Helmut KLEIN, HTBLA Linz, Goethestraße Maschineningenieurwesen/Fahrzeugtechnik 5AHMIZ: 02. und 03. Juni 2008 5BHMIZ: 04. Juni 2008 AV OStR DI Siegfried ECKART, HTBLA Braunau Mechatronik 5AHMEP: 23. Juni 2008 5BHMEP: 24. Juni 2008 Dir. DI Wolfgang HOLZER, HTBLA Leonding Höhere technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck Wirtschaftsingenieurwesen/Betriebsmanagement 5AHWIM: 23. Juni 2008 AV DI Alfred MAIR, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße Wirtschaftsingenieurwesen/Betriebsinformatik 5AHWII: 24. Juni 2008 AV Mag. Ulrike STOIBER-POSTLMAIR, HTBLA Steyr 5BHWII: 25. Juni 2008 AV OStR DI Manfred KRENN, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße Maschineningenieurwesen/Maschinen- u. Anlagentechnik 5AHMIM: 16. und 17. Juni 2008 Dir. DI Manfred TREML, HTBLA Linz, Goethestraße Maschineningenieurwesen/Umwelttechnik 5AHMIU: 18. und 19. Juni 2008 Dir. DI Dr. Franz REITHUBER, HTBLA Steyr

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 5 Maschineningenieurwesen/Techn. Gebäudeausrüstung und Energieplanung 5AHMIE: 09. und 10. Juni 2008 Pädag. Leiter: DI Ernest MIESBAUER, HTL Ried Berufstätige/Maschineningenieurwesen 8ABMIM: 13. Juni 2008 Dir. DI Alfred MAR, HTL für Lebensmitteltechnologie-Getreidewirtschaft Wels Höhere technische Bundeslehranstalt Wels Elektrotechnik 5CHETR: 09. Juni 2008 5BHETE: 10. Juni 2008 Dir. Mag. Hans BLOCHER, HTBLA Braunau 5AHETE: 11. Juni 2008 AV OStR DI Dr. Edmund NITSCHE, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße Informationstechnologie 5AHITS: 06. Juni 2008 Dir. Mag. Hans BLOCHER, HTBLA Braunau Mechatronik 5AHMEA: 12. und 13. Juni 2008 Dir. Mag. Jörg ZIMMERMANN, HTBLA Hallstatt 5CHMEA: 17. und 18. Juni 2008 AV OStR DI Manfred KRENN, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße Maschineningenieurwesen 5AHMIM: 19. Juni 2008 Pädag. Leiter: DI Ewald FEILMAIR, HTBLA Leonding Expositur Perg 5BHMIM: 20. Juni 2008 Dir. HR DI Dr. Rudolf ZELLER, HTBLA Neufelden Chemieingenieurwesen 5AHCIC: 24. Juni 2008 5BHCIC: 25. Juni 2008 Pädag. Leiter: Mag. Dr. Gottfried KROBATH, HTL Traun Höhere technische Lehranstalt Andorf Werkstoffingenieurwesen 5AHWEU: 16. Juni 2008 5BHWEU: 17. Juni 2008 Höhere technische Lehranstalt Grieskirchen Elektronische Datenverarbeitung und Organisation 5AHDVK: 12. Juni 2008 Pädag. Leiter: DI Ewald FEILMAIR, HTBLA Leonding Expositur Perg 5BHDVK: 13. Juni 2008 Dir. DI Manfred TREML, HTBLA Linz, Goethestraße Höhere technische Lehranstalt Ried Maschineningenieurwesen 5AHMIF: 23. und 24. Juni 2008 AV DI Reinhard MAYR, HTBLA Wels 5BHMIF: 25. und 26. Juni 2008 AV Mag. art. Konrad FEICHTINGER, HTBLA Hallstatt

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 6 Höhere technische Lehranstalt Traun Informationstechnologie 5AHITS: 27. Juni 2008 Höhere technische Lehranstalt für Lebensmitteltechnologie-Getreidewirtschaft Wels Lebensmitteltechnologie 5YHLEG: 23. Juni 2008 Dir. DI Anton SCHACHL, HTBLA Wels 5YHLEB: 24. Juni 2008 Dir. DI Mag. Dr. Franz BRANDL, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße b) Abschlussprüfungen Höhere technische Bundeslehranstalt Braunau Elektrotechnik 4AFET: 27. Juni 2008 Pädag. Leiter: DI Ernest MIESBAUER, HTL Ried Elektronik 4AFEL: 20. Juni 2008 Dir. DI Wilhelm PREHOFER, HTBLA Vöcklabruck Höhere technische Bundeslehranstalt Hallstatt Tischlerei 4AFIHT: 19. Juni 2008 Kunsthandwerk 4YFKUB/4YKUD/4AYFUI: 20. Juni 2008 Höhere technische Bundeslehranstalt Leonding Elektronik 4AFEL: 25. Juni 2008 Dir. Ing. Erich HETZMANNSEDER, Textilschule Haslach Höhere technische Bundeslehranstalt Linz, Goethestraße Bautechnik 4AFBB: 07. März 2008 Höhere technische Bundeslehranstalt Linz, Paul-Hahn-Straße Maschinenbau 4AFMBM: 12. Juni 2008 Elektrotechnik 4AFET: 12. Juni 2008 Höhere technische Bundeslehranstalt Steyr Elektronik 4AFEL: 19. Juni 2008 Dir. Ing. Erich HETZMANNSEDER, Textilschule Haslach

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 7 Kraftfahrzeugbau 4AFMBZ: 12. Juni 2008 AV OStR DI Siegfried ECKART, HTBLA Braunau Kunsthandwerk 4YFKUG/J/P: 25. und 26. Juni 2008 Dir. DI Manfred TREML, HTBLA Linz, Goethestraße Höhere technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck Maschinenbau 4AFMBM: 12. Juni 2008 Dir. DI Alfred MAR, HTL für Lebensmitteltechnologie-Getreidewirtschaft Wels Höhere technische Bundeslehranstalt Wels Elektrotechnik 4AFET: 13. Juni 2008 Dir. Ing. Erich HETZMANNSEDER, Textilschule Haslach Chemie 4AFCB: 26. März 2008 Höhere technische Lehranstalt der Stadt Traun Datenverarbeitung 4AFID: 27. März 2008 4BFID: 28. März 2008 Textilschule Haslach Datenverarbeitung 4AFID: 18. März 2008 Textiltechnik 3AFXW: 27. Juni 2008 AV OStR DI Dr. Reinhard LEITNER, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße II. KAUFMÄNNISCHE LEHRANSTALTEN a) Reife- und Diplomprüfungen Bundeshandelsakademie und -handelsschule Bad Ischl Va & Vb: 09., 10. und 11 Juni 2008 Prof. Mag. Renate FÖLSER, BHAK Traun Bundeshandelsakademie und -handelsschule Braunau Va, Vb, Vc & 4BTF: 18., 19., 20., 23., 24. und 25. (vorm.) Juni 2008 Dir. Mag. Max DIRISAMER, BHAK Linz-Auhof Bundeshandelsakademie und -handelsschule Eferding Va & Vb: 02. und 03. Juni 2008 LSI Mag. Karl DÖBERL, LSR für OÖ *) Bundeshandelsakademie und -handelsschule Freistadt Va: 06. und 09. (vorm.) Juni 2008 Dir. Mag. Wolfgang RUPPRECHT, BHAK Linz

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 8 Vb & Vc: 09. (nachm.), 10., 11., 12. und 13. (vorm.) Juni 2008 Prof. Mag. Manfred ZWIRTMAYR, BHAK Eferding Bundeshandelsakademie und -handelsschule Gmunden Va & Vb: 02., 03., 04. und 05. Juni 2008 prov. Leiter Prof. OStR Mag. Dr. Wilhelm CECHOVSKY, BHAK Braunau Bundeshandelsakademie und -handelsschule Kirchdorf Va: 09. und 10. Juni 2008 Prof. OStR Mag. Dr. Bruno BAUER, BHAK Linz Vb: 11. und 12. (vorm.) Juni 2008 Prof. OStR Mag. Margarete NÖHAMMER, BHAK I Wels Handelsakademie und Handelsschule Lambach Va & Vb: 23., 24. und 25. (vorm.) Juni 2008 Prof. OStR Mag. Michael REITER, BHAK Schärding Bundeshandelsakademie und -handelsschule Linz Va & Vb: 23., 24., 25. und 26. Juni 2008 MR Mag. Hermine JAVUREK, BMUKK Kolleg & 4BTF: 16., 17., 18., 19. und 20. Juni 2008 Dir. Dr. Renate HOFSTADLER, BHAK Perg Bundeshandelsakademie und -handelsschule Linz-Auhof Va & Vb: 09., 10., 11. und 12. Juni 2008 LSI Mag. Karl DÖBERL, LSR für OÖ *) Vc: 05. (nachm.) und 06. Juni 2008 AUL: 04. und 05. (vorm.) Juni 2008 MMag. Michaela FRECH, BHAK Steyr Bundeshandelsakademie und -handelsschule Perg Va, Vb, Vc & Vd: 02., 03., 04., 05., 06., 09. und 10. Juni 2008 Dir. HR Mag. Wolfgang WEINGARTNER, BHAK Traun Bundeshandelsakademie und -handelsschule Ried Va & Vb: 17., 18., 19. und 20. Juni 2008 Dir. OStR Mag. Franz GEBESMAIR, BHAK Gmunden Vc & Vd: 23., 24., 25. und 26. Juni 2008 Dir. Mag. Dr. Helmut SCHINKINGER, BHAK Schärding Bundeshandelsakademie und -handelsschule Rohrbach Va, Vc & Vd: 09., 10., 11. und 12. Juni 2008 prov. Leiter Prof. Mag. Herbert BUCHINGER, HAK Lambach Bundeshandelsakademie und -handelsschule Schärding Va & Vb: 02., 03. und 04. Juni 2008 Dir. OStR Mag. Gerhard BRANDSTÖTTER, BHAK Freistadt Bundeshandelsakademie und -handelsschule Steyr Va, Vb & Vc: 02., 03., 04., 05., 06. und 09. Juni 2008 N. N.

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 9 Vd, Ve & Vg: 10., 11., 12., 13. und 16. (vorm.) Juni 2008 Dir. Mag. Josef HORA, BHAK II Wels 4BTF: 17. und 18. Juni 2008 Mag. Friedrich ROITNER, BHAK II Wels Bundeshandelsakademie und -handelsschule Traun Va, Vb & Vc: 16., 17., 18., 19. und 20. Juni 2008 prov. Leiter Prof. Mag. Siegfried STREICHER, BHAK Eferding Bundeshandelsakademie und -handelsschule Vöcklabruck Va & Vb: 02., 03., 04. und 05. Juni 2008 Dir. Mag. Franz SCHALLMEINER, BHAK Bad Ischl Vc & Vd: 09., 10., 11. und 12. Juni 2008 Dir. Mag. Franz LITZLBAUER, BHAK Ried 4BT: 16. Juni 2008 Dir. Mag. Franz SCHALLMEINER, BHAK Bad Ischl Bundeshandelsakademie und -handelsschule I Wels Va, Vb, Vc, Vd & 4BT: 16., 17., 18., 19., 20., 23., 24. und 25. Juni 2008 LSI Mag. Karl DÖBERL, LSR für OÖ *) Bundeshandelsakademie und -handelsschule II Wels Va & Vb: 23., 24., 25. und 26. Juni 2008 Prof. Mag. Ingrid WEGER, BMUKK b) Abschlussprüfungen Bundeshandelsakademie und -handelsschule Bad Ischl 3a: 12. Juni 2008 Prof. Mag. Renate FÖLSER, BHAK Traun Bundeshandelsakademie und -handelsschule Braunau 3a: 25. (nachm.) und 26. Juni 2008 Dir. OStR Mag. Gerhard KLAUSBERGER, BHAK Steyr Bundeshandelsakademie und -handelsschule Eferding 3a: 04. Juni 2008 LSI Mag. Karl DÖBERL, LSR für OÖ *) Bundeshandelsakademie und -handelsschule Gmunden 3a: 06. Juni 2008 prov. Leiter Prof. OStR Mag. Dr. Wilhelm CECHOVSKY, BHAK Braunau Bundeshandelsakademie und -handelsschule Kirchdorf 3a: 12. (nachm.) und 13. Juni 2008 Prof. OStR Mag. Margarete NÖHAMMER, BHAK I Wels Bundeshandelsakademie und -handelsschule Linz 3a & 3b: 02., 03. und 04. Juni 2008 Mag. Roland BERLINGER, BHAK Rohrbach Bundeshandelsakademie und -handelsschule Linz-Auhof 3a & 3b: 13., 16. und 17. (vorm.) Juni 2008 FI HR Mag. Willibald BURGSTALLER, LSR für OÖ

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 10 Bundeshandelsakademie und -handelsschule Perg 3a: 11. und 12. (vorm.) Juni 2008 Dir. HR Mag. Wolfgang WEINGARTNER, BHAK Traun Bundeshandelsakademie und -handelsschule Ried 3a: 16. Juni 2008 Dir. OStR Mag. Franz GEBESMAIR, BHAK Gmunden Bundeshandelsakademie und -handelsschule Rohrbach 3a: 13. Juni 2008 prov. Leiter Prof. Mag. Herbert BUCHINGER, HAK Lambach Bundeshandelsakademie und -handelsschule Schärding 3a: 05. Juni 2008 Dir. OStR Mag. Gerhard BRANDSTÖTTER, BHAK Freistadt Bundeshandelsakademie und -handelsschule Steyr 3a & 3b: 19. und 20. Juni 2008 Dir. Mag. Josef HORA, BHAK II Wels Bundeshandelsakademie und -handelsschule Traun 3a & 3b: 23. und 24. Juni 2008 prov. Leiter Prof. Mag. Siegfried STREICHER, BHAK Eferding Bundeshandelsakademie und -handelsschule Vöcklabruck 3a & 3b: 17. und 18. Juni 2008 Dir. Mag. Franz SCHALLMEINER, BHAK Bad Ischl Bundeshandelsakademie und -handelsschule I Wels 3a: 26. und 30. (vorm.) Juni 2008 LSI Mag. Karl DÖBERL, LSR für OÖ *) Bundeshandelsakademie und -handelsschule II Wels 3a: 02. und 03. (vorm.) Juni 2008 Prof. OStR Mag. Reinhard WALDHÄUSL, BHAK Freistadt III. LEHRANSTALTEN FÜR HUMANBERUFE Reife-, Diplom- und Abschlussprüfung (RDP: Reife- und Diplomprüfung, DP: Diplomprüfung, AP: Abschlussprüfung) Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bad Ischl RDP Va 23. und 24. Juni 2008 Vb 25. und 26. Juni 2008 Dir. Mag. Manfred DERFLINGER, HBLW Steyr RDP VaS 04. und 05. Juni 2008 Prof. Mag. Wilhelm SCHÖNANGERER, HBLW Linz - Landwiedstraße RDP VbS 06. und 09. Juni 2008 VcS 10. und 11. Juni 2008 Prof. Mag a. Rita AHORNER, HBLW Perg AP FW 12. und 13. Juni 2008 FV Anita REISCHL, HBLW Linz - Landwiedstraße

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 11 Höhere gewerbliche Bundeslehranstalt (Fachrichtung Tourismus) Bad Ischl RDP Va 02., 03. und 04. Juni 2008 Vc 04., 05. und 06. Juni 2008 Dir. Prof. OStR Mag. Johann ASCHENBERGER, HBLW Ried RDP Vb 28., 29. und 30. Mai 2008 Prof. OStR Mag. Ewald KRENN, HBLW Steyr RDP Ala 10., 11. und 12. Juni 2008 RDP Alb 16. und 17. Juni 2008 MMag. Otto RAMMERSTORFER, HBLW Steyr AP 3a 14. und 15. Mai 2008 Prof. OStR Mag. Josef KRASSER, HBLW Linz - Landwiedstraße AP 3b 19. und 20. Mai 2008 AP 3c 21. Mai 2008 Dir. HR Mag. Rudolf MAYRHOFER, HLW Linz - Aubrunnerweg Höhere gewerbliche Bundeslehranstalt (Fachrichtung Tourismus) Bad Leonfelden RDP Va 04., 05. und 06. Juni 2008 Prov. Leiter MMag. Dr. Josef ABFALTER, HLW Freistadt RDP Vb 12. und 13. Juni 2008 RDP Vc 09., 10. und 11. Juni 2008 FV Mag. Michael JEITLER, HBLA f. künstl. Gest. Linz DP Kolleg 20. und 21. Mai 2008 Prof. OStR Mag. Ewald KRENN, HBLW Steyr AP G3a/b 14., 15., 16. und 19. Mai 2008 Dir. Dr. Wolfgang WAXENEGGER, FW der Oblatinnen Linz AP T3 16. und 17. Juni 2008 Prof. Dr. Annemarie BERSCHL, HBLW Braunau Fachschule für wirtschaftliche Berufe d. Schw. v. Guten Hirten Baumgartenberg AP FW 20. Juni 2008 Dir. Dr. Agnes HOCHGERNER, FS Sozialberufe Linz Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Braunau RDP Va 03. und 04. Juni 2008 RDP Vc 05. und 06. Juni 2008 Mag a. Doris SINGER, HBLW Wels RDP Vb 09. und 10. Juni 2008 AP FWa 11. und 12. Juni 2008 Prof. Mag a. Monika ESSL, HGBLT Bad Ischl Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Caritas für Betreuung und Pflege Ebensee RDP AL 16. und 17. Juni 2008 LSI Dr. Maresa BINDER, LSR f. OÖ *) AP FW 23. Juni 2008 Prof. Mag. Walter WINTER, HLW Vöcklabruck Höhere gewerbliche Bundeslehranstalt (FR Mode- und Bekleidungstechnik) Ebensee RDP VaM 23. und 24. Juni 2008 RDP VbM 24. und 25. Juni 2008 Prov. Leiter Prof. OStR Mag. Franz HUEMER, HGBLT Bad Leonfelden

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 12 Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe d. Schw. v. Unserer Lieben Frau Freistadt RDP V 11., 12. und 13. Juni 2008 FI Dipl. Päd. Helga ROGL, LSR f. OÖ RDP KMDA 16. und 17. Juni 2008 KMDB 17. und 18. Juni 2008 Prof. DI Alfred SCHWARZ, HBLW Linz - Auhof FW 3. 20. Juni 2008 FI Dipl. Päd. Helga ROGL, LSR f. OÖ Lehranstalt für Heilpädagogische Berufe des Diakoniewerkes Gallneukirchen DP 05LV/06LD 16., 17. und 18. Juni 2008 Dir. Mag. Franz HOPFGARTNER, HBLW Weyer Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Kirchdorf RDP V 17. und 18. Juni 2008 Prof. Mag. Franz Josef SILBER, HBLW Ried AP FW 19. und 20. Juni 2008 FV Eva FORTHUBER, HBLW Linz - Auhof Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Linz, Aubrunnerweg RDP Va 04. und 05. Juni 2008 RDP Vb 06. und 09. Juni 2008 Prof. Mag a. Renate HÖRMANSEDER, HBLW Wels RDP Vc 10. und 11. Juni 2008 Ve 12. und 13. Juni 2008 Prof. Mag a. Christa HAUGAUER, HBLW Weyer AP 3a/b 16., 17. und 18. Juni 2008 FI Dipl. Päd. Helga ROGL, LSR f. OÖ Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Linz, Landwiedstraße RDP Va 12. und 13. Juni 2008 Vb 10. und 11. Juni 2008 Prov. Leiter Prof. Mag. Rudolf SOTZ, LAHB Gallneukirchen RDP Vc 18. und 19. Juni 2008 RDP Vd 16. und 17. Juni 2008 Prof. OStR Mag a. Brigitte HEITZINGER, HBLW Wels RDP Ala 02., 03. Juni 2008 Prof. Mag. Günther DOLLHÄUBL, HGBLT Bad Leonfelden RDP Alb 04. und 05. Juni 2008 RDP Alc 06. und 09. Juni 2008 Prof. OStR Mag. Hans RUSSEGGER, HGBLT Bad Ischl AP 3a 23. Juni 2008 AP 3b 24. Juni 2008 AP 3c 25. Juni 2008 FV Waltraud HOLZWARTH, HBLW Bad Ischl Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Schulvereines der Kreuzschwestern Linz (Ausbildungszweig Kommunikations- und Mediendesign ) RDP Va/b 16., 17., 18., 19. und 20. Juni 2008 Dir. HR Mag. Franz GUGERBAUER, HBLW Bad Ischl

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 13 Höhere Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung Linz RDP Va 16., 17. und 18. Juni 2008 Vb 18., 19. und 20. Juni 2008 Dir. Mag a. Astrid SIMSON, HBLW Braunau Höhere gew. Bundeslehranstalt (Fachrichtung Mode- und Bekleidungstechnik) Linz RDP VaPP 12., 13., 14., 15. und 16. Juni 2008 VbPP 16., 17. und 18. Juni 2008 Prof. Mag a. Eva WILTBERGER-KRASEL, HLW Perg RDP VaM 19., und 20. Juni 2008 VbM 20. und 23. Juni 2008 Dir. Mag. Klaus ENENGL, HGBLT Bad Ischl AP FM 24. und 25. Juni 2008 LSI Dr. Maresa BINDER, LSR f. OÖ *) Fachschule für wirtschaftliche Berufe d. Schw. Oblatinnen Linz AP FW 19. und 20. Juni 2008 LSI Dr. Maresa BINDER, LSR f. OÖ *) Lehranstalt für Heilpädagogische Berufe Linz DP DMA 09.,10. und 11. Juni 2008 Dir. Dr. Wolfgang WAXENEGGER, FW der Oblatinnen Linz Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Perg RDP Va 16., 17. und 18. Juni 2008 Vb 18., 19. und 20. Juni 2008 Prof. Mag a. Romana BAUER-GREINÖCKER, HGBLT Bad Leonfelden AP FW 23. und 24. Juni 2008 Prof. Mag. Kurt ECKEL, HGBLT Bad Ischl Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Ried RDP Va 09., 10. und 11. Juni 2008 LSI Dr. Maresa BINDER, LSR f. OÖ *) RDP Vb 11., 12. und 13. Juni 2008 Dir. Mag. Erich HINTERLEITNER, HLW Don-Bosco Vöcklabruck RDP Vc 16. und 17. Juni 2008 Prof. OStR Mag a. Margit RAUCHDOBLER, HBLW Linz-Landwiedstraße AP 3a 18. und 19. Juni 2008 Prof. Mag a. Dorothea KNEIDINGER, HGBLT Bad Leonfelden AP 3b 19. und 20. Juni 2008 3c 23. und 24. Juni 2008 Prof. OStR Mag a. Karoline SCHMIDMAYR, HBLW Linz Landwiedstraße Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Rohrbach RDP Va 23. und 24. Juni 2008 FOL Ulrich HIRSCHMANN, HLW Linz - Kreuzschwestern RDP Vb 18., 19. und 20. Juni 2008 Vc 16., 17. und 18. Juni 2008 Prof. Mag. Hannes EGGER, HGBLT Bad Ischl

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 14 AP 3a 26. Juni 2008 3b 24. und 25. Juni 2008 Prof. OStR Mag. Dr. Hubert ROISS, HGBLT Bad Leonfelden Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Steyr RDP Va 12. Juni 2008 Dir. Magª. Anna-Elisabeth PICHLER, HBLA f. künstl. Gest. Linz RDP Vb 04., 05. und 06. Juni 2008 Dir. Magª. Brigitte GEIBINGER, HBLW Wels RDP Vc 09., 10. und 11. Juni 2008 Dir. Mag. Johann KASTNER, HBLW Perg RDP VaKKM 13., 16. und 17. Juni 2008 Prof. Mag a. Stefanie NEUWEG, HBLW Linz - Auhof AP 3a 18. Juni 2008 AP 3b 19. und 20. Juni 2008 Prof. Mag. Rudolf STEINKOGLER, HGBLM Ebensee Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Vöcklabruck RDP Va 16., 17. und 18. Juni 2008 Prof. Dr. Herbert PANHOLZER, HGBLT Bad Leonfelden RDP Vb 18., 19. und 20. Juni 2008 AP 3a 23. und 24. Juni 2008 Prof. OStR Mag. Karl GEIER, HGBLT Bad Ischl Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wels RDP Va 16., 17. und 18. Juni 2008 FI Mag a. Karin STEPPAN, LSR f. OÖ RDP Vb 11., 12. und 13 Juni 2008 Prof. Mag a. Belinda STEINHUBER, HBLW Steyr Vc 09. und 10. Juni 2008 Dir. HR Mag. Heinrich KALTENHUBER, HGBLM Linz - Lentia AP 3a 19. und 20. Juni 2008 AP 3b 23. und 24. Juni 2008 Prof. OStR Mag a. Gisela BAUMGARTNER, HBLW Linz - Auhof Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Weyer RDP Va/b 23., 24. und 25. Juni 2008 AP FW 26. Juni 2008 Dir. HR Mag. Rudolf MAYRHOFER, HBLW Linz - Auhof AP HF 19. und 20. Mai 2008 FV Sonja SCHOPPER, HBLW Steyr 2 Die Direktionen werden ermächtigt, die Haupttermine für die schriftlichen und praktischen Klausurprüfungen 2007/08 sowie allfällige Nebentermine zu den abschließenden Prüfungen des Schuljahres 2007/08 festzulegen. Weiters werden die Direktionen der Handelsakademien für Berufstätige ermächtigt, in Übereinstimmung mit den vorgesehenen Vorsitzenden die Haupttermine zum Handelsabschluss für Berufstätige (laut Schulversuchsmodell im Herbst) festzulegen.

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 15 Die zeitlichen Rahmenbedingungen gemäß 36 Abs 3 SchUG idgf und 35 Abs 3 SchUG für Berufstätige idgf sind zu beachten. *) Vorsitzende(r) gemäß 35 Abs 1 SchUG und 34 Abs 1 SchUG B Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer (B3-525/9-2007) 13. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM 11. 05. 2007, MIT DER DIE VERORDNUNG VOM 10. 02. 2007, MIT WELCHER FÜR DIE MITTLEREN UND HÖHEREN BERUFSBILDENDEN SCHULEN DIE TERMINE FÜR DIE REIFE-, DIPLOM- UND ABSCHLUSSPRÜFUNGEN FESTGESETZT UND FACHLEUTE MIT DEM VORSITZ DER PRÜFUNGSKOMMISSIONEN IN DEN HAUPT- UND NEBENTERMINEN 2006/07 BETRAUT WURDEN, GEÄNDERT WIRD I. TECHNISCHE LEHRANSTALTEN a) Reife- und Diplomprüfungen Höhere technische Bundeslehranstalt Leonding Elektronische Datenverarbeitung und Organisation 5AHD: 20. und 21. Juni 2007 5BHD: 21. und 22. Juni 2007 LSI Mag. Dr. Axel ZAFOSCHNIG, LSR Kärnten Berufstätige EDV und Organisation 8AAD: 29. Juni 2007 AV DI Franz BERGER, HTBLVA Wien (5) Höhere technische Bundeslehranstalt Linz, Goethestraße Bautechnik/Tiefbau 5T: 26. und 27. Juni 2007 AV Mag. art Konrad FEICHTINGER, HTBLA Hallstatt Bautechnik/Bauwirtschaft 5BW: 25. Juni 2007 Pädag. Leiter: DI Josef KARL, HTL Innviertel Nord Standort Andorf Kolleg für Grafik-Design 2KLG: 02. Juli 2007 Prof. Mag. Dr. Walter GROSSHAUPT, HTBLA Graz, Körosistraße Höhere technische Bundeslehranstalt Linz, Paul-Hahn-Straße Maschineningenieurwesen 5AHMM: 04. Juni 2007 5BHMM: 05. Juni 2007 Dir. HR DI Wolfgang GUGL, HTBLVA Graz - BULME Elektrotechnik 5AHEE: 18. Juni 2007 5BHEE: 19. Juni 2007 Dir. DI Alfred MAR, HTL für Lebensmitteltechnologie-Getreidewirtschaft Wels Informationstechnologie 5AHIY: 20. Juni 2007

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 16 Mechatronik 5AHTA: 11. und 12. Juni 2007 5BHTA: 12. und 13. Juni 2007 Dir. Mag. Jörg ZIMMERMANN, HTBLA Hallstatt 5CHTA: 14. und 15. Juni 2007 AV OStR DI Friedrich WASER, HTBLA Vöcklabruck Berufstätige Elektronik 8ABDI: 27. Juni 2007 AV DI Dr. Helmut KLEIN, HTBLA Linz, Goethestraße Berufstätige Maschineningenieurwesen 8ABMM: 25. Juni 2007 AV DI Dr. Stefan LUEGINGER, HTBLA Linz, Goethestraße 8ABMA: 26. Juni 2007 AV DI Dr. Helmut KLEIN, HTBLA Linz, Goethestraße Höhere technische Bundeslehranstalt Neufelden Wirtschaftsingenieurwesen/Betriebsinformatik 5BI: 27. und 28. Juni 2007 LSI DI Robert VASAK, LSR Salzburg Höhere technische Bundeslehranstalt Leonding Expositur Perg Elektronische Datenverarbeitung und Organisation 5AHD: 18. und 19. Juni 2007 LSI HR Mag. Dr. Kurt FALSCHLUNGER, LSR Tirol Höhere technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck Wirtschaftsingenieurwesen/Betriebsmanagement 5WMA: 18. und 19. Juni 2007 Dir. DI Manfred TREML, HTBLA Linz, Goethestraße Berufstätige Maschineningenieurwesen 8MBA: 29. Juni 2007 AV OStR DI Dr. Edmund NITSCHE, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Str. Höhere technische Bundeslehranstalt Wels Maschineningenieurwesen 5AM: 21. Juni 2007 5BM: 22. Juni 2007 LSI DI Dr. Wilhelm KÖNIG, LSR Niederösterreich Chemieingenieurwesen 5AC: 25. Juni 2007 5BC: 26. Juni 2007 Dir. HR Mag. DDr. Wolfgang SOLAR, HTBLVA Wien (17) Berufstätige Chemieingenieurwesen 4ACBT: 10. Oktober 2007 Dir. DI Anton SCHACHL, HTBLA Wels b) Abschlussprüfungen Höhere technische Bundeslehranstalt Linz, Goethestraße Bautechnik 4BFS: 09. März 2007

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 17 Textilschule Haslach Textiltechnik 3TT: 27. Juni 2007 AV OStR DI Dr. Reinhard LEITNER, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße II. KAUFMÄNNISCHE LEHRANSTALTEN a) Reife- und Diplomprüfungen: Bundeshandelsakademie und -handelsschule Kirchdorf Va, Vb: 11., 12. und 13. Juni 2007 prov. Leiter Prof. Mag. Siegfried STREICHER, BHAK Eferding 4BT: 14. Juni 2007 Prof. OStR Mag. Wolfgang STASKA, BHAK Steyr b) Abschlussprüfungen: Bundeshandelsakademie und -handelsschule Kirchdorf 3a: 15. Juni 2007 Dir. OStR Mag. Gerhard BRANDSTÖTTER, BHAK Freistadt III. LEHRANSTALTEN FÜR HUMANBERUFE a) Reife-, Diplom- und Abschlussprüfung (RDP: Reife- und Diplomprüfung, DP: Diplomprüfung, AP: Abschlussprüfung) Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Schulvereines der Kreuzschwestern Linz (Ausbildungszweig Kommunikations- und Mediendesign ) Vb 25. und 26. Juni 2007 MAS MSC Christoph MEISINGER, BHAK/BHAS Rohrbach *) Vorsitzende(r) gemäß 35 Abs 1 SchUG und 34 Abs 1 SchUG B Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer (B3-525/4-ad1-2006) 14. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM 11. 05. 2007, MIT DER FÜR DIE BHAK/BHAS PERG DER 06. 07. 2007 SCHULFREI ERKLÄRT WIRD Der Landesschulrat für Oberösterreich hat mit Beschluss seines Kollegiums vom 11. 05. 2007 auf Grund des 2 Abs 7 Schulzeitgesetz, BGBl 77/1985 idgf, verordnet: Für alle Klassen der BHAK/BHAS Perg wird der 06. 07. 2007 aus im öffentlichen Interesse gelegenen Gründen schulfrei erklärt. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer (A3-20/1-2007)

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 18 15. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM 11. 05. 2007, MIT DER FÜR DIE HÖHERE LEHRANSTALT FÜR WIRTSCHAFTLICHE BERUFE IN PERG DER 06. 07. 2007 SCHULFREI ERKLÄRT WIRD Der Landesschulrat für Oberösterreich hat mit Beschluss seines Kollegiums vom 11. 05. 2007 auf Grund des 2 Abs 7 Schulzeitgesetz, BGBl 77/1985 idgf, verordnet: Für alle Klassen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Perg wird der 06. 07. 2007 aus im öffentlichen Interesse gelegenen Gründen schulfrei erklärt. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer (A3-20/2-2007) 16. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM 11. 05. 2007 BETREFFEND KUNDMACHUNG DER TEILRECHTSFÄHIGKEIT AN DER HTBLA VÖCKLABRUCK Der Landesschulrat für OÖ hat mit Beschluss seines Kollegiums vom 11. 05. 2007 verordnet: Gemäß 128c Abs 1 Schulorganisationsgesetz (SchOG), BGBl 242/1962 idgf, wird kundgemacht: 1. Die Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck gründet eine Einrichtung mit Rechtspersönlichkeit (Teilrechtsfähigkeit) gemäß 128c Abs 1 SchOG. 2. Bezeichnung: Bildungszentrum HTL Vöcklabruck 3. Sitz: HTL Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42, 4840 Vöcklabruck 4. Geschäftsführer: DI Peter Müllner, Bahnhofstraße 42, 4840 Vöcklabruck 5. Der Zeitpunkt des Wirksamwerdens ist der Ablauf des Tages der Kundmachung im Verordnungsblatt des Landesschulrates für Oberösterreich. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer (A3-117/7-2007) 17. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM 11. 05. 2007 BETREFFEND KUNDMACHUNG DER TEILRECHTSFÄHIGKEIT AN DER VS KÖNIGSWIESEN Der Landesschulrat für OÖ hat mit Verfügung seines Amtsführenden Präsidenten vom 11. 05. 2007 ( 7 Abs 3 des Bundes-Schulaufsichtsgesetzes, BGBl 240/1962 idgf) verordnet: Gemäß 7a Abs 4 Oö Pflichtschulorganisationsgesetz, LGBl 35/1992 idgf (Oö POG) wird kundgemacht: Die VS Königswiesen, Schulstraße 7, 4280 Königswiesen, gründete eine Einrichtung mit Rechtspersönlichkeit (Teilrechtsfähigkeit) mit der Bezeichnung: Förderer der VS in Königswiesen, wobei sich die Geschäftsführung wie folgt geändert hat: Neue Geschäftsführer sind: VD Elisabeth Buchberger, Rosenweg1/1, 4280 Königswiesen Ingrid Mitterlehner, Lindenweg 2, 4281 Mönchdorf Der Zeitpunkt des Wirksamwerdens ist der Ablauf des Tages der Kundmachung im Verordnungsblatt des Landesschulrates für Oberösterreich. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer (A3-117/8-2007)

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 19 18. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM 11. 05. 2007, MIT DER ZUSÄTZLICHE LEHRPLANBESTIMMUNGEN FÜR BERUFSSCHULEN ERLASSEN WERDEN Der Landesschulrat für Oberösterreich hat mit Beschluss des Kollegiums (Sektion III) vom 11. 05. 2007 nachstehende Lehrpläne verordnet: Landeslehrplan: Einzelhandel Büroberufe Großhandelskaufmann/frau Lagerlogistik Speditionskaufmann/frau Speditionslogistik Anlagenelektrik Kraftfahrzeugtechnik Kraftfahrzeugelektriker Metalltechnik Maschinenbautechnik Kommunikationstechniker Gastronomiefachmann/frau Friseur und Perückenmacher/in (Stylist/in) Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft Drucktechnik Druckvorstufentechnik Tischlerei Bootbauer 1 Schulversuchslehrplan Medienfachmann/frau Generelle Lehrpläne gemäß 8b Abs 1 BAG: Maurer, Schalungsbauer Straßenerhaltungsfachmann Einzelhandel 2 Die im 1 bezeichneten Lehrpläne/Schulversuche werden in der für den Lehrberuf zuständigen Sprengelberufsschule durch Anschlag an der Amtstafel kundgemacht. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer (B4-306/4-2007) 19. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM 11. 05. 2007, MIT DER ZUSÄTZLICHE LEHRPLANBESTIMMUNGEN FÜR BERUFSSCHULEN ERLASSEN WERDEN Durch die Verordnung des BMBWK, BGBl 480/2006 wurde der Unterrichtsgegenstand "Leibesübungen" in "Bewegung und Sport" unbenannt und inhaltlich geändert. Der Landesschulrat für Oberösterreich hat daher mit Beschluss des Kollegiums (Sektion III) vom 11. 05. 2007 nachstehende Änderungen in den ua Schulversuchslehrplänen verordnet, die mit Beginn des Schuljahres 07/08 wirksam werden.

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 20 1 Schulversuchslehrpläne: Geschäftszahlen BMBWK 17.021/21-II/1/2002 Sanitär- und Klimatechniker - Ökoenergieinstallation 17.021/04-II/1a/05 EH bzw. GHkaufmann/-frau, Fachrichtung Einrichtungsberater 17.021/09-II/1a/05 Damenkleidermacher/innen, Schuhmacher/innen, Koch/Köchin 17.021/07-II/1a/06 EH, Fachrichtung Baustoff und Baumarkt 17.021/16-II/1a/06 Papiertechniker 2 Die im 1 bezeichneten Lehrpläne/Schulversuche sind den oa Änderungen anzupassen und werden in der für den Lehrberuf zuständigen Sprengelberufsschule durch Anschlag an der Amtstafel kundgemacht. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer (B4-307/52007) 20. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM 11. 05. 2007, MIT DER DIE LEHRPLANÄNDERUNGEN FÜR BERUFSSCHULEN ERLASSEN WERDEN Kundmachung der 480. Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur vom 14. Dezember 2006, Teil II Abrufbar im Internet unter: www.ris.bka.gv.at / im Link Bundesgesetzblätter authentisch ab 2004/Bundesgesetzblatt Nr.: 480/2006 Teil II Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer (B4-306/3-2007) MITTEILUNGEN AUSSCHREIBUNG DER SCHULFESTEN LEITER-/LEITERINNENSTELLE AN DER BERUFSSCHULE RIED 2 Gemäß 26 Abs 3 des Landeslehrer-Dienstrechtsgesetzes - LDG 1984 wird die schulfeste Leiter-/Leiterinnenstelle an der Berufsschule Ried 2 ausgeschrieben. Nach 26 Abs 1 und 26a Abs 3a des Landeslehrer-Dienstrechtsgesetzes 1984 bzw. 2 Abs 3 des Landesvertragslehrergesetzes 1966 sind Bewerbungen von Landeslehrern/Landeslehrerinnen im provisorischen oder definitiven Dienstverhältnis bzw. von Landesvertragslehrern/Landesvertragslehrerinnen, die die Ernennungserfordernisse für die betreffenden Stellen erfüllen, zulässig. Die Bewerbungen sind gemäß 26 Abs 5 LDG 1984 innerhalb der Bewerbungsfrist mit den bisher verwendeten Formularen (Formular Nr 5567 des Drucksortenverlages Jos. Feichtingers Erben GmbH & Co KG) samt Erhebungsbögen gemäß Schulleiter-Auswahlverfahren vom September 2002 (erhältlich beim Landesschulrat für Oberösterreich) im Dienstweg einzureichen. Bewerber/Bewerberinnen, die eine schulfeste Leiterstelle durch Auflassung verloren haben, sind bevorzugt zu reihen. Als Beginn der Bewerbungsfrist wird der 25. Mai 2007 festgesetzt. Ein Bewerbungsgesuch gilt als rechtzeitig eingebracht, wenn es spätestens am Tage der Beendigung der Bewerbungsfrist, das ist der 11. Juni 2007, bei der für den Bewerber/die Bewerberin zuständigen Schulleitung eingelangt ist oder an diesem Tage der postalischen Beförderung übergeben wurde.

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 21 Ein nicht rechtzeitig eingebrachtes Bewerbungsgesuch gilt gemäß Abs 5 leg cit als nicht eingebracht und ist von der Schulleitung dem Bewerber/der Bewerberin zurückzustellen. Die Schulleitung hat das Datum des Einlangens der Bewerbung mit Einlaufstempel zu beurkunden und den Bewerbern/Bewerberinnen das rechtzeitige Einlangen mit dem dafür vorgesehenen Formblatt zu bestätigen und die Gesuche nach Überprüfung der Erhebungsbögen gemäß Schulleiter-Auswahlverfahren laufend, die zuletzt eingelangten jedoch bis spätestens 15. Juni 2007, dem Landesschulrat für Oberösterreich vorzulegen. (A1-15/3-2007 Frau Mag. Ritzberger) FORUM: BILDENDE KUNST UND KULTUR IN OÖ SCHULEN Am Pädagogischen Institut des Bundes für Oberösterreich wurde eine Anlaufstelle für Kunst und Kultur unter dem Titel FORUM : Bildende Kunst mit folgenden Arbeitsschwerpunkten eingerichtet: Begegnung mit Gegenwartskunst Ausstellungen Begleitende Weiterbildung Talentförderung Ein wesentlicher Teil des FORUMS: Bildende Kunst ist die Planung und die Organisation von Dialogveranstaltungen mit bildenden Künstlerinnen und Künstlern. Das FORUM: Bildende Kunst hat die Möglichkeit, ungefähr 30 solcher Projekte im Schuljahr 2007/08 auch finanziell zu unterstützen. Interessierte Kolleginnen und Kollegen haben schon jetzt die Möglichkeit, Projekte für das Schuljahr 2007/08 zu planen und einzureichen. Nähere Informationen sind auf der Homepage des Pädagogischen Institutes unter folgender URL zu finden: http://www.pi-linz.ac.at/dir/forumgalerie/forumgalerie.htm Kontakt und Information: Gerhard Wöß, PI des Bundes in OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz, g.woess@pi-linz.ac.at, Tel. 0732/ 7470-2211 (Dienstag), Mobil: 0664/4136363 (B9-1/6-2007 Herr Mag. Riebe) BILDUNGONLINE AKTIONSTAGE 2007 IN HALL IN TIROL, ERKLÄRUNG ZUR SCHULBEZOGENEN VERANSTALTUNG Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur teilte mit Schreiben vom 02. 05. 2007, GZ BMUKK-12.696/0001-III/3/2007, mit, dass die BildungOnline-Aktionstage 2007 in Hall in Tirol vom 01. bis 02. Juni 2007 mittels Verordnung zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt wurden. (A3-11/30-2007 Frau Widera) PERSONALNACHRICHTEN Der Bundespräsident hat nachstehend angeführten Lehrern/Lehrerinnen einen Berufstitel verliehen. Der Verleihung nahmen am 14. 05. 2007 Herr Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Herr Amtsführender Präsident Fritz Enzenhofer vor. HOFRAT - HOFRÄTIN Herr LSI Mag. Johann Brückl, Landesschulrat für OÖ Frau LSI Mag. Karin Eckerstorfer, Landesschulrat für OÖ Herr prov. Leiter Prof. Mag. Josef Adlmannseder, Wkdl. RG der Franziskanerinnen Wels Herr Dir. Mag. Roman Hager, BG/BRG/BORG Schärding

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 22 OBERSTUDIENRAT - OBERSTUDIENRÄTIN Herr Prof. Mag. Reinhard Brandstetter, BG/BRG Steyr Herr Vl. i. R. Mag. Dr. Hermann Gärtner, HLA f. w. Berufe Freistadt Frau Prof. Mag. Getraude Hofstötter, BG/BRG Ried im Innkreis Herr Prof. DI Wolfgang Marschallinger, HTBLA Vöcklabruck Frau Prof. Mag. Dr. Renate Mayrhofer, HBLA f. w. Berufe Steyr Frau Prof. Mag. Waltraud Neuhauser-Pfeiffer, HBLA f. w. Berufe Steyr Herr Prof. Mag. Franz Pürmayr, BG/BRG/BORG Schärding Frau Prof. Mag. Ingrid Summereder, BHAK/BHAS Linz, Rudigierstraße Frau Prof. Mag. Ingrid Wiltschko, HTBLA Linz, Goethestraße OBERSCHULRAT - OBERSCHULRÄTIN Herr HD Günther Doppler, HS Steyr-Münichholz Herr FOL Dipl.-Päd. Alois Kaltenbrunner, HTBLA Vöcklabruck Herr Vl. Johannes Lachner, BG/BRG Gmunden Frau SD Anna Rose, Landes-Schule für Erziehungshilfe Steyr-Gleink Herr FOL Dipl.-Päd. Franz Schachinger, HTBLA Vöcklabruck Herr prov. Leiter HOL Viktor Trautwein, Private HS St. Anna-Steyr SCHULRAT - SCHULRÄTIN Herr HOL Johann Allerstorfer, HS Rohrbach Frau HOL Rositha Allerstorfer, HS Rohrbach Frau SOL i. R. Brigitte Burghuber, HS Rohrbach Frau OL für WE Anna Maria Diendorfer, HS Rohrbach Frau HOL Margarete Fellner, HS Steyr-Münichholz Frau OL für WE Brigitte Flandorfer, HS Haslach Frau SOL Dipl.-Päd. Margareta Heitzeneder, Allgemeine Sonderschule 1 Steyr-Industriezeile Herr HOL Gerald Herzig, HS 1 Steyr-Tabor Herr HOL Karl Holzmann, HS Königswiesen Herr HOL Reinhard Kargl, HS 2 Steyr-Ennsleite Frau VOL Christine Kepplinger, VS St. Peter am Wimberg Herr HOL Kurt Knollmayr, HS Königswiesen Frau VOL Elisabeth Kojeder, VS Steyr-Punzerstraße Frau VOL Gertrud Krenn, VS 1 Steyr-Tabor Herr HOL Johannes Krieger, HS 1 Steyr-Tabor Frau HOL Rosemarie Mahringer, HS St. Peter am Wimberg Frau OL für LÜ Elisabeth Neundlinger, HS Rohrbach Herr HOL Eugen Pell, HS 2 Steyr-Ennsleite Herr HOL Herbert Scheuchenpflug, HS St. Peter am Wimberg Frau HOL Theresia Schilcher-Aissa, HS 2 Steyr-Ennsleite Frau VOL Ingeborg Watzko, VS 1 Steyr-Tabor Der Landesschulrat für Oberösterreich hat nachstehend angeführten Lehrern/Lehrerinnen Dank und Anerkennung ausgesprochen: Prof. Mag. Alexander Schneider, BORG Perg FOL OSR Dipl.-Päd. Waltraud Weigl, HGBLA (Fachrichtung Mode- und Bekleidungstechnik) Linz Prof. Mag. Edith Haas, HBLA für wirtschaftliche Berufe Wels Prof. Mag. Renate Hörmanseder, HBLA für wirtschaftliche Berufe Wels Prof. Mag. Ingeborg Hutsteiner-Riener, HBLA für wirtschaftliche Berufe Wels Brigitte Kühn, HBLA für wirtschaftliche Berufe Wels Dipl.-Päd. Angela Müller, HBLA für wirtschaftliche Berufe Wels Prof. Mag. Hubert Neudorfer, HBLA für wirtschaftliche Berufe Wels Prof. Mag. Ruth-Susanne Niedermaier, HBLA für wirtschaftliche Berufe Wels FOL Dipl.-Päd. Barbara Prinz, HBLA für wirtschaftliche Berufe Wels FV Dipl.-Päd. Barbara Rehbrunner, HBLA für wirtschaftliche Berufe Wels Dipl.-Päd. Gertraud Stöttinger, HBLA für wirtschaftliche Berufe Wels Prof. DI Albert Cuchiero, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße Prof. DI Wilfried Pramhas, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße Dipl.-Päd. Karin Pichler, Berufsschule Linz 1

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2007 - Seite 23 Dipl.-Päd. Barbara Windner, Berufsschule Linz 7 Ing. Reinhard Auinger, Berufsschule Linz 8 BOL SR Ing. Karl Doppelmair, Berufsschule Linz 8 Dipl.-Päd. Kurt Hartl, Polytechnische Schule Aigen/Schlägl Gabriele Hauer, Polytechnische Schule Aigen/Schlägl HOL Franz Lackner, Polytechnische Schule Aigen/Schlägl OL für WE Walpurga Mitgutsch, Polytechnische Schule Aigen/Schlägl prov. Leiter HOL Reinhold Petz, Polytechnische Schule Aigen/Schlägl OL der PTS Margit Trautner, Polytechnische Schule Aigen/Schlägl INFORMATIONSDIENST HEIZGRADTAGZAHLEN VON JÄNNER BIS APRIL 2007 Jänner Februar März April Linz 474 392 361 59 Wels 476 415 398 119 Steyr 533 451 420 118 Perg 539 456 428 126 Ried 484 424 413 157 Gmunden 435 403 398 79 Freistadt 536 462 459 212 Grieskirchen 480 420 406 138 Bad Leonfelden 479 549 505 249 Weyer 539 458 427 125 Kirchdorf 498 429 411 130 Vöcklabruck 441 409 405 84 Rohrbach 540 462 444 196 Traun 492 417 398 135 Leonding 529 402 372 68 Schärding 498 410 388 138 Braunau 476 424 409 146 Bad Ischl 535 422 416 149