Verzeihung. Hilfsgerüst zum Thema: 1. Entschuldigung ist weniger als Verzeihung. 2. Verzeihung erkennt zugleich das Böse und die Menschenwürde an

Ähnliche Dokumente
Gott als das Gute. Hilfsgerüst zum Thema: 1. In der Dimension des Guten ist Gott das Gute selbst, bzw. die Gutheit alles Guten.

Mt 5, Oder: Ein Mann boxt einem anderen Mann einen Zahn aus. Dann boxt der andere Mann dem einen Mann auch einen Zahn aus.

Toleranz. Hilfsgerüst zum Thema: 1. Der christliche Ursprung der Toleranz nach dem Bundesverfassungsgericht

Haß und Zorn. Hilfsgerüst zum Thema: 1. Haß wird durch Liebe verursacht. Lieferung 4. Haß ist nicht das Gegenteil der Liebe.

DIE FEINDESLIEBE UND LEIDENSBEREITSCHAFT JESU DER AUSSTIEG AUS DER SPIRALE DER GEWALT IM NAMEN GOTTES

Die Welt und das Reich Gottes 10 Thesen Hauskirche

Die Ethik ist das Verständnis des richtigen Handelns, Brauchs und der Sitte - das Verständnis von Gut und Böse also.

9 Wie mich mein Vater liebt, so liebe ich euch auch. Bleibt in meiner Liebe! 10 Wenn ihr meine Gebote haltet, so bleibt ihr in meiner Liebe, wie ich

ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9

...an den Vater, den Allmächtigen. Credo III BnP

Joh 15, Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch,

In Christus 03: Frucht bringen

Predigt zu Matthäus 5, 43-48

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Hilfsgerüst zum Thema: Gott ist die Liebe

Predigt für die Trinitatiszeit (21.)

Taufsprüche Seite 1 von 5

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Vater gesegnet seid, nehmt das Reich in Besitz, das seit der Erschaffung der Welt für euch bestimmt ist.

Die Seligkeit des Menschen

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über das. Dritte und letzte Lieferung. Zum Thema: Ist Gott das Glück?

1. Joh 4, mal steht in unserem Predigttext das Wort Liebe oder lieben. 15 mal in 5 Versen, im Durchschnitt also 3mal in jedem Satz.

Ich glaube an den Heiligen Geist. BnP Credo XV

Christkönig-Novene anlässlich der 75-Jahr-Feier der Legionäre Christi und des Regnum Christi

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin.

Aus Liebe leben (7) (Therese und die Barmherzigkeit)

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode,

Freundlicher Alien: Geh und segne!

K A P I T E L GTY.org

Die PREDIGT MATTHÄUS 5,27-48

Die letzte Vorlesung vor Weihnachten findet am 16. Dezember 2016 statt. Am 13. Januar 2017 muss die Vorlesung ausfallen, weil der Saal besetzt ist.

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Dankandacht. Priesterweihe In der Liebe verwurzelt... Dankandacht_PW_2012.indd :14:55

Nicht Schöpfer, sondern Geschöpf

Predigt für die Weihnachtszeit

Herzlich Willkommen. Bitte / Fürbitte 7 Grundsätze für erhörliches Gebet Mt 7,7

Gottesdienst zum Reformationssonntag in der Kirche Affoltern Predigt von Pfrn. Ursula Trösch über Matthäus 5, 38-48

Predigt zum Vaterunser

Nachfolge und Verantwortung. Gottes Masterplan 5

4) : Stufen der Liebe (Radio Maria Südtirol: Bei uns zu Gast))

Ewige Errettung Joh 10, u.a.

Grundzüge der paulinischen Theologie

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray,

Einführung in die. Spirituelles-Laufen.de

TRINITATIS IV 21. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 19

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz

Predigt zu Lukas 14,

W.E.L.T.- klasse! Fokussierung. Konkretisierung. LIEBE Röm 13:10 Gal 5:24

Bibelgesprächskreis. Neugeboren Leben in einer neuen Dimension Joh Ablauf

Predigttext: Maleachi 3,13-21

ERSTE LESUNG Lev 19, Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst Lesung aus dem Buch Levitikus

Modelle der Solidarität in der Bibel

HGM Hubert Grass Ministries

Gebetsfolge wenn man Bäume oder einen Weinberg pflanzt, damit sie viele Früchte bringen. Hl. Arsenios von Kappadokien

1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24)

Believe and Pray. 07. Juni Salz der Erde. Licht der Welt. Bergpredigt Teil IV. Bischof Stefan Oster

Die Frage nach der Existenz Gottes

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen

Glück als Begründung und Sinn der Moral

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

Struktur und Merkblatt

HGM Hubert Grass Ministries

Gebetsfolge, damit Gott den Menschen Buße und Trost mit Hoffnung schenkt, damit sie gerettet werden

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

ZUM DOCAT SOZIALKURS

Gebetsfolge, damit Gott die ungezogenen und ungehorsamen Kinder friedlich macht, die ihre Eltern betrüben

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt am Liebe Gemeinde!

HGM Hubert Grass Ministries

Adam und Eva oder wie war das mit der alten Schlange? Der Mensch im Anfang Teil V BnP,

1 JOHANNES 1:1 1 1 JOHANNES 2:2 1 JOHANNES. gesehen haben mit unsern Augen, das wir beschaut haben und unsre Hände betastet haben, vom Wort des Lebens

TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. Impuls-Katechese, Altötting

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Das Vaterunser. Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name; dein Reich komme; dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auch auf Erden!

Text: Epheser 5,8-9 Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.

BOTSCHAFT DER HEILIGEN JUNGFRAU MARIA AN IHRE GELIEBTE TOCHTER LUZ DE MARÍA 02. Mai 2018 MEIN HERZ IST VOLLER LIEBE FÜR JEDEN VON EUCH.

Die 5 Geburtsmale eines echten Christen: Wie er sich seiner Erlösung sicher sein kann

Und worauf stehst Du so? Über Sehnsucht und mehr! BnP

HGM Hubert Grass Ministries

In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick)

Beweis der Liebe. Gottes

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Gott ist Liebe. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. (1. Johannes 4,16b)

1. Tim. 4:6 Wenn du dies den Brüdern vorstellst, so wirst du ein guter Diener Christi Jesu sein,...

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18

Das einzig Wahre. Philipper 1, 9-11

IN DIESEM MOMENT TREFFE ICH SO VIELE HÄNDLER MEINER BARMHERZIGKEIT MIT VERSCHIEDENEN ANGEBOTEN, DAMIT DIE MENSCHHEIT MEINE WAHRHEIT ERSETZT

Predigt an Karfreitag,

Gottesdienst, was ist das für mich? - Pflicht? Routine? Gewohnheit? Bedürfnis? - Und überhaupt: Wer dient wem?

Toleranz und Intoleranz in der christlichen Geschichte

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Transkript:

Lieferung 12 Hilfsgerüst zum Thema: Verzeihung 1. Entschuldigung ist weniger als Verzeihung Entschuldigung genau genommen bedeutet, daß der, der mich verletzt hat, gar nicht schuldig war. Es gut sein lassen. So bist Du eben. Du kannst nicht anders. Niemand wird gegenüber dem, was er wirklich für sehr böse hält, Toleranz aufbringen. 2. Verzeihung erkennt zugleich das Böse und die Menschenwürde an Verzeihung hingegen: Nein! So bist du eben nicht! Verzeihung erkennt die innere Ambivalenz einer menschlichen Person an.

2 Verzeihung Die versteckten Möglichkeiten werden zugelassen und bejaht. 3. Es gibt auch eine Art ontologische, vor-moralische Verzeihung. Man wird verletzt, aber ohne moralische Verantwortung. Dennoch bittet man um Entschuldigung bzw. Verzeihung, und erwartet sie auch zu bekommen. Robert Spaemann: Als Erwachte, als Denkende erweisen wir uns eben darin, daß wir nicht einfach, wie die Dinge, verdrängen und verdrängt werden, sondern Verdrängen und Verdrängtwerden aufeinander beziehen, also uns als Verdrängte an das eigene Verdrängen erinnern und das Ganze als einen Prozeß der Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts der Gerechtigkeit verstehen und bejahen. 1 Wir akzeptieren die ontologische Situation, aber wir bedauern sie auch, und hoffen auf Verzeihung. R. Spaemann: Verzeihung in diesem fundamentalen, vormoralischen Sinn bedeutet, daß wir unseresgleichen nur dann gerecht werden und ihn in seiner Würde achten, wenn wir ihn nicht vollkommen ernst nehmen. Einen Menschen vollkommen ernst nehmen heißt ihn vernichten. Denn vollkommen ernst genommen zu werden überfordert uns. Die Vernunft eröffnet uns eine Dimension, von der wir zugleich erkennen, daß sie von uns nicht ausfüllbar ist. Niemand ist vollkommen erwacht. Natürlichkeit ist Unbewußtheit. Das Sie wissen nicht, was sie tun kommentiert alles menschliche Handeln, das nicht reiner Ausdruck der 1 R. Spaemann, Glück und Wohlwollen. Versuch über Ethik (Stuttgart, 1989), 240.

Verzeihung 3 Liebe ist, und zugleich das Argument für die Bitte: Vergib ihnen. 2 Verzeihung sieht den Schuldigen als einerseits naturbestimmt und andererseits zurechnungsfähig. Er erfüllt nicht, was er in seiner Natur verspricht. R. Spaemann: Derjenige Akt, der diese Situation der Zweideutigkeit in die sittliche Eindeutigkeit bringt und die Einheit von Zurechnung und Nichtzurechnung vollzieht, ist die Verzeihung. In der ontologischen Verzeihung erlauben wir es dem anderen, das Versprechen nicht zu halten, das er als vernünftiges Wesen ist. 3 4. Was geschieht in der Verzeihung Was geschieht in der Verzeihung? Derjenige, der verzeiht, nimmt die Wirklichkeit des anderen, sein Selbstsein jenseits des So-seins wahr, das in seinem Handeln oder Unterlassen sichtbar wurde, und er erlaubt ihm, sich selbst davon zu distanzieren. 4 Durch die Verzeihung des Verletzten wird der Schuldige gewissermaßen befreit. Nein, so bist du nicht! R. Spaemann: Nicht daß jemand so ist, wie er ist, sondern daß er sagt: Ich bin eben so, wie ich bin oder in seinem Handeln dies ausdrückt, ist das, was Verzeihung nötig macht. 5 2 R. Spaemann, Glück und Wohlwollen. Versuch über Ethik (Stuttgart, 1989), 242. 3 R. Spaemann, Glück und Wohlwollen. Versuch über Ethik (Stuttgart, 1989), 245. 4 R. Spaemann, Glück und Wohlwollen. Versuch über Ethik (Stuttgart, 1989), 246. 5 R. Spaemann, Glück und Wohlwollen. Versuch über Ethik (Stuttgart, 1989), 248.

4 Verzeihung Dankbarkeit ist die angemessene Reaktion. Nicht: Zurückweisung der Bitte um Verzeihung Oder: Das kann ich mir nie verzeihen. 5. Die christliche Feindesliebe Mt 5, 43 48: Ihr habt gehört, daß gesagt ist: Liebe deinen Nächsten und hasse deinen Feind. Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel werdet, denn er läßt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und läßt regnen über Gerechte und Ungerechte. Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn habt ihr dafür? Machen nicht auch die Zöllner dasselbe? Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr da Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden? Seid ihr also vollkommen, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist. Lk 6, 27 35: Aber euch, die ihr hört, sage ich: Liebet eure Feinde, tut Gutes denen, die euch hassen. Segnet, die euch fluchen, und betet für die, welche euch verleumden. Wer dich auf die Wange schlägt, dem halte auch die andere hin, und dem, der dir den Mantel nimmt, verweigere auch den Rock nicht. Jedem, der dich bittet, gib; und von dem, der dir das Deine nimmt, fordere es nicht zurück. Und wie ihr wollt, daß euch die Leute tun, so sollt auch ihr ihnen tun. Wenn ihr die liebt, die euch lieben, welchen Dank habt ihr da? Denn auch die Sünder lieben die, von denen sie geliebt werden. Wenn ihr denen Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen Dank habt ihr da? Denn auch die Sünder tun das. Wenn ihr denen leiht, von denen ihr es wieder zu erhalten hofft, welchen Dank habt ihr da? Denn auch Sünder leihen Sündern, um das gleiche zurückzuerhalten. Vielmehr liebet eure Feinde, tut Gutes und leihet, ohne etwas zurückzuerwarten, und euer Lohn wird groß sein, und ihr werdet Söhne des Höchsten sein, denn er ist gütig gegen die Undankbaren und Bösen.

Verzeihung 5 (a) Eine hypothetische Interpretation der Feindesliebe eine Wahrheit, die gemeint sein könnte Die Gottesbezogenheit der Feindesliebe Die bloße Existenz der Lehre anstössig genug 1 Joh. 3, 13: Wundert euch nicht, wenn die Welt euch haßt... Spezifisch christlich? Hans Küng: Nach Jesus ist Liebe nicht nur Nächstenliebe, sondern entscheidend Feindesliebe. Und nicht die Menschenliebe, auch nicht die Nächstenliebe, sondern die Feindesliebe ist das für Jesus Charakteristische. Nur bei Jesus findet sich die programmatische Forderung der Feindesliebe. Die Feindesliebe ist gleichsam das Probierstein der christlichen Liebe. L. Tolstoi, Krieg und Frieden: nur seinen Feind kann man mit göttlicher Liebe lieben.

6 Verzeihung Der Schwierigkeitsgrad der Feindesliebe bedeutet aber nicht, sie sei die höchste Art der Liebe. Thomas von Aquin: Den Feind zu lieben ist höher als bloß den Freund zu lieben, weil es eine größere Gottesliebe [caritas] zeigt [demonstrat]. Wenn wir aber jene beiden Akte in sich selbst betrachten, so ist es besser, den Freund zu lieben als den Feind, und besser ist es, Gott zu lieben als den Freund. Nicht das Schwere, das darin liegt, den Feind zu lieben, macht etwas aus für das Wesen des Verdienstlichen, es sei denn, sofern sich darin die Vollendung der Liebe erweist, die dieses Schwere besiegt. Wenn daher die Liebe so vollkommen wäre, daß sie die Schwierigkeit völlig aufhöbe, so wäre dies noch verdienstlicher. 6 Es handelt sich nicht darum, aus einem Feind einen Freund zu machen. Ein weiteres Mißverständnis: Man kann den Feind nicht gerade deshalb lieben, weil er mein Feind ist. Es ist böse, den Feind deshalb zu lieben, weil er ein Feind ist. 7 Das Liebenswerte an ihm soll man lieben. 6 De caritate, a. 8, ad 17. 7 De caritate, a. 8, ad 12.

Verzeihung 7 Gottes wegen soll man ihn lieben. Der Feind, als Feind, ist nicht Objekt der Liebe, aber er kann es sein insoweit, als er auf Gott bezogen wird. 8 in Gott lieben C. F. von Weizsäcker: Die Erfahrung, daß die Liebe möglich ist, ist der religiöse Grund der radikalen Ethik. Die Möglichkeit der versöhnenden Liebe wird als Gnade erfahren. Offene Zuwendung zu dieser Gnade ist Glaube. Der traditionelle religise Ausdruck dieser Erfahrung ist, daß wir den Nächsten nur in Gott wirklich lieben können. Das Gebot <liebe deinen Nächsten wie dich selbst> ist in autonomer Moral unerfüllbar, denn anders als in Gott kann ich auch mich selbst nicht sehend lieben; je sensibler ich bin, desto weniger dürfte ich mir verzeihen, daß ich bin wie ich bin. 9 in Gott sehen die Gottesbezogenheit (b) Wie kann man diese Sichtweise erlernen? von dem Umgang mit sich selbst Alle Menschen beabsichtigen immer etwas Gutes. Thomas von Aquin Was auch immer tätig sein mag, verrichtet jedwede Tätigkeit aufgrund von einer Liebe. 10 8 De caritate, a. 8, ad 6. 9 Der Garten des Menschlichen, 475. 10 Summa theologiae, I II,28,6c.

8 Verzeihung Bei jeglichem Streben handelt es sich immer um ein Streben nach Gutem. Das ist so, weil das Streben nichts anderes ist als gewissermaßen eine Hinneigung des Strebenden zu etwas nichts aber wird zu etwas hingelenkt, wenn nicht zu etwas Ähnlichem und Passendem. Wenn also ein jegliches Ding, insofern es ein selbständiges Seiende (ens et substantia) ist, ein Gut ist, folgt daraus, daß jegliche Hinneigung auf ein Gutes zielt. 11 Gott liebt alles, sofern es Existenz hat: Gott liebt alles, was existiert. Denn alles Existierende, sofern es ist, ist gut. Denn das Sein selbst von jedwedem Ding ist ein Gut. 12 Als die umfassende Gutheit ist Gott gleichsam das Innere, der Sinn, das Ziel aller Liebe. In der Liebe zu jedwedem Guten wird die höchste Gutheit geliebt. 13 Durch Gott als die Gutheit [... ] wird alles andere geliebt [... ]. Auch im Wegezustand neigt sich die Liebe zuerst auf Gott [in Deum] hin, und von ihm leitet sie sich auf andere ab [ex ipso derivatur]. 14 Das Ziel nun aller menschlichen Handlungen und alles menschlichen Verlangens ist die Gottesliebe. 15 Gott wird implizite in allem geliebt. Das sekundäre Ziel wird nur erstrebt durch die Kraft des primären Ziels [finis principalis], die darin gegenwärtig ist, sofern es nämlich darauf 11 Summa theologiae, I-II, q. 8, a. 1c. Wenn gesagt wird, Gut ist, was alle erstreben, ist das nicht so zu verstehen, als ob ein gewisses Gut von allen Wesen erstrebt wird, sondern weil, was auch immer erstrebt wird, den Aspekt des Guten hat [rationem boni habet]. Summa theologiae, I, q. 6, a. 2, ad 2). 12 Summa theologiae, I, q. 20, a. 2c. 13 De caritate, a. 12, ad 16. 14 Summa theologiae, II-II, q. 27, a. 4c. 15 Summa theologiae, II-II, q. 27, a. 6c.

Verzeihung 9 hingeordnet ist oder seine Ähnlichkeit in sich trägt. Und darum wird Gott [... ] in jedem Ziel erstrebt. Das aber heißt implizite zu Gott hinstreben. 16 Die Bewegung auf Gott und auf ein Einzel-Gut ist ein und dieselbe: Alle Einzel-Güter sind in Gott [... ]. und somit ist Gott lieben und jedwedes Gut lieben ein und dasselbe. 17 Karl Rahner: Nachstenliebe weist auf Christus Wenn man aus dem Wort Jesu, er selbst werde wahrhaft in jedem Nächsten geliebt (Mt. 25), nicht ein >als ob< oder nur die Theorie einer juristischen Anrechnung macht, dann sagt dieses von der Erfahrung der Liebe selbst her gelesene Wort, daß eine absolute Liebe, die sich radikal und vorbehaltlos auf einen Menschen einläßt, implizit Christus glaubend und liebend bejaht. Und das ist richtig. Denn der bloß endliche und immer unzuverlässige Mensch kann für sich allein die ihm entgegengebrachte, absolute Liebe, in der eine Person sich selbst schlechthin >engagiert< und an den anderen wagt, nicht als sinnvoll rechtfertigen; für sich allein könnte er nur mit Vorbehalt geliebt werden in einer >Liebe<, in der der Liebende sich selbst reserviert oder sich an das möglicherweise Sinnleere absolut wagt. Wenn dieses Dilemma nur durch die Berufung auf Gott als solchen und so als Garanten und Grenze der Absolutheit solcher Liebe überwunden würde, so wäre das >spekulativ< und abstrakt vom allgemeinen Begriff der absoluten Liebe her vielleicht möglich. Aber die Liebe, deren Absolutheit erfahren wird (wenn sie auch nicht von ihr selbst her, sondern eben nur im Anblick ihrer radikalen Einheit mit der Liebe Gottes durch Jesus Christus ganz zu sich selbst kommt), will mehr als nur eine ihr transzendent bleibende göttliche >Garantie<: sie will eine Einheit von Gottes- und Nächstenliebe, in der die Nächstenliebe wenn eventuell auch bloß unthematisch Gottesliebe und so erst ganz absolut ist. Damit aber sucht sie den Gottmen- 16 De veritate, q. 22, a. 2c. 17 De caritate, a. 7, ad 3.

10 Verzeihung schen, d. h. jenen, der als Mensch mit der Absolutheit der Liebe zu Gott geliebt werden kann, diesen aber nicht als Idee (weil Ideen nicht geliebt werden können), sondern als Wirklichkeit, sei diese schon da oder noch künftig. Voraussetzung für diese Überlegung ist natürlich, daß die Menschen eine Einheit bilden, daß wahre Liebe nicht individualistisch abschließt, sondern bei all ihrer notwendigen Konkretheit immer alle zu umfassen bereit ist und umgekehrt die Liebe zu allen immer sich konkretisieren muß zur Liebe des konkreten Einzelnen und somit der Gottmensch in der einen Menschheit die Absolutheit der Liebe zum konkret Einzelnen ermöglicht. 18 Selbst Haß läßt sich als gut, als eine Gestalt der Liebe sehen. Thomas von Aquin: Notwendigerweise ist die Liebe früher als der Haß, und notwendigerweise wird nichts gehaßt, wenn nicht dadurch, daß es dem mit dem Geliebten Übereinstimmenden entgegengesetzt wird. Und demgemäß gilt, daß jeglicher Haß durch Liebe verursacht wird. 19 Infolgedessen: Wenn ich den Feind hasse, so bedeutet das schließlich, daß ich etwas Weltliches mehr liebe als Gott. 18 K. Rahner, Auszug aus Jesus Christus, Herders Theologisches Taschenlexikon. Vgl. ders., Über die Einheit von N ächsten- und Gottesliebe, in: ders., Schriften zur Theologie, Bd. VI, 277 298. 19 Summa theologiae, II II, q. 29, a. 2.