DIGITALDRUCK. Lehrgangsziele, Themen, Ausbildungsinhalte. In Zusammenarbeit mit

Ähnliche Dokumente
JUNIOR MEDIENPRODUKTIONER. Lehrgangsziele, Themen, Ausbildungsinhalte

ONLINE / MOBILE / DIGITAL. Lehrgangsziele, Themen, Ausbildungsinhalte

PRINT. Lehrgangsziele, Themen, Ausbildungsinhalte

Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.

JUNIOR MEDIENPRODUKTIONER. Referenten, Lehrplan

Rheinland DRUCKVEREDELUNG. Referenten, Lehrplan. In Zusammenarbeit mit

Setzen Sie auf einen Beruf mit Perspektive

DSGVO Herausforderung Datenschutz

DSGVO Herausforderung Datenschutz

ONLINE / MOBILE / DIGITAL. Lehrgangsziele, Themen, Ausbildungsinhalte

NEUE THEMEN IM KURS: - SEO - Künstliche Intelligenz - Skills & Actions ONLINE / MOBILE / DIGITAL 2.0. Referenten, Lehrplan

PRINT. Referenten, Lehrplan

«go düsseldorf frankfurt

WISSEN CONNECTIONS UNTER- STÜTZUNG INFORMATION EXTRAS

ONLINE / MOBILE / DIGITAL

Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.

PRINT. Referenten, Lehrplan

Zweiteilige Trainerweiterbildung für pferdegestütztes Coaching

DIGITALDRUCK PROFESSIONAL

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

DIGITALDRUCK PROFESSIONAL

Management-Klausur E-Business Print:

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung

FACHLEHRGANG NEU! FACHTHEORETISCHE AUSBILDUNG ZUM OBERFLÄCHENBESCHICHTER

Antrag zur Prüfung Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing Anmeldeschluss unter Dok.-Nr Prüfungstermin: Absender:

Zu Konzeption und Einsatz von B2B-Content-Marketing erwarten Sie diese Top-Themen:

Coachingkompetenzen für Führungskräfte

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Ausstellerinformation. Digitaldruck im Zeichen von Crossmedia und digitaler Transformation. Trends, Chancen und Potenziale TAGE DER MEDIEN PRODUKTION

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Antrag zur Prüfung Geprüfter Bankfachwirt / Geprüfte Bankfachwirtin Anmeldeschluss unter Dok.-Nr. 8739

Lehrgang Projektmanagement mit Abschluss als Projektmanagement Fachmann/-frau (RKW/GPM)

Beschwerdemanagement. Seminar an 2 Tagen. Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.

Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen.

PRINT. Referenten, Lehrplan

Coachingkompetenzen für Führungskräfte

Ausbildung Lernende. Vorbereitungslager Lehrabschlussprüfung Branche Bank März 2013 in Quarten. Anmeldefrist 14.

Kreative Leistungen im Unternehmen steigern

KLB-Beschichtungsseminare 2017

Das gezielte und systematische Entwicklungsprogramm für Mitglieder und Mitarbeiter/-innen der DRK-Schwesternschaften

Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.

...und plötzlich bin ich Chef! Der Spagat vom/von der Mitarbeiter/-in zum Chef

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Rollenwechsel und morgen Führungskraft Kompaktes Vorbereitungsseminar

Das hr-horizonte Exzellenz-Leadership-Planspiel - Führung live gestalten -

HIGH SPEED INKJET WAS BEDEUTET HIGH SPEED INKJET FÜR ZUKÜNFTIGE PRINTMEDIEN?

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

Prüfungstermin 1. Teilprüfung:

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Lehrgang Projektmanagement mit Abschluss als Projektmanagement Fachmann/-frau (RKW/GPM)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Konzeption und wirtschaftliche Führung einer Tagespflege

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz

Aufbaukurs Heimleitung/ Management einer sozialen Einrichtung

DRUCKVEREDELUNG Referenten, Lehrplan

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz

Mindfulness in der Arbeitswelt. Online-Zertifikatskurs. Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

VDP Fachseminar Microsoft für Bildungseinrichtungen One-Day Workshop. Donnerstag, 07. September :00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Gevelsberg

Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

FPZ DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe

Merkblatt. Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis

AmpereSoft QuotationAssistant

Fortbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

Stand: 02. Februar 2017 / Vers. 1.6 Alle Erstinformationen zur Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten für das Versicherungswesen KURS I

Basale Stimulation - Grundkurs -

Lehrgang und Prüfung für Werkpoliere Industrie-Isolierer BFA WKSB Mitglieder. Mitgliedsverbände (HDB)

Setzen Sie auf einen Beruf mit Perspektive

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Content Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung


WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung

Besser besprechen! Methoden für eine erfolgreiche Sitzungskultur

Malteser Einführungsseminare 2018 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B

Einfach filmen für Instagram & Co.

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 -

Kataloge. Wirkungsvolles Kampagnen- Management aus einer Hand.

Einladung zur Veranstaltung: IDEAS4HOLIDAYHOMES 2016 Aktuelle Entwicklungen und Trends im Ferienhausmarkt

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Weiterbildungsseminar

Transkript:

DIGITALDRUCK Lehrgangsziele, Themen, Ausbildungsinhalte In Zusammenarbeit mit

f:mp.-fortbildungssystem Die Kurse»Start Medien produktioner/f:mp. «bishin zum»geprüfter Medien produktioner/ f:mp. PROFESSIONAL«sind die branchenweit anerkannten und beliebten f:mp.-fortbildungsbestandteile. SMP JMP GMP GMP Professional SMP Start Medienproduktioner/ f:mp. JMP Junior Medienproduktioner/ f:mp. GMP Geprüfter Medienproduktioner/ f:mp. GMP Professional Geprüfter Medienproduktioner Professional/f:mp. Print In Ergänzung dazu bietet der f:mp. das Fernstudium Produktionsmanagement (Print) an, welches durch die ZFU staatlich zertifiziert ist. EXPERTEN-THEMEN FERNSTUDIUM PRODUKTIONSMANAGEMENT (PRINT) Print Druckveredelung Digitaldruck Online Mobile Digital Visuelle Kommunikation Packaging Prozessmanagement Mailingproduktion 2

FÜR WEN IST DIESE FORTBILDUNG INTERESSANT? Die Fortbildung richtet sich an alle (Medienproduktioner, Druckberater, Vertriebsmitarbeiter, Kreative, PrintBuyer, Druck-Auftraggeber aus der Industrie, Verlagshersteller usw.), die bereits Erfahrungen in der Medienproduktion und im Umgang mit Druckproduktionen gesammelt haben. Optimale Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am»junior Medienproduktioner/f:mp. «oder»geprüfter Medienproduktioner/f:mp. «Expertenkurs PRINT. Basiskenntnisse in den klassischen Druckverfahren und im Bereich Bedruckstoffe werden vorausgesetzt. WELCHE THEMEN WERDEN BEHANDELT? Die Fortbildung»Geprüfter Medienproduktioner/ f:mp. «Expertenkurs DIGITALDRUCK qualifiziert die Teilnehmer zu allen relevanten Themenkomplexen rund um den (Akzidenz)Digitaldruck. Die Unterrichtsinhalte basieren auf dem Berufsalltag erfahrener Medienproduktioner, ergänzt um notwendige Detail- und Basiskenntnisse und Insiderwissen aus der Industrie. Hierdurch wird eine berufliche Verbesserung bis hin zu Führungspositionen ermöglicht. Ausschlaggebend für die praktische Anwendung innerhalb der grafischen und der Kommunikationsindustrie sind jedoch nicht nur technische Kenntnisse, sondern auch die Beratungsqualifikation. Die verschiedenen Themenbereiche des Lehrgangs führen deshalb in die abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit der Digitaldruckberatung und -produktion ein. Sie zeigen auf, wie Herausforderungen und kreative Ideen rationell in die Praxis umgesetzt werden können und dadurch neue (Beratungs-)Geschäftsmodelle ermöglicht werden. Digitaldruck eine neue Positionierung im Miteinander der analogen und digitalen Medien ein. Fakt ist jedoch, dass Kommunikationsentscheider, viele Medienproduktioner und Werbungtreibende nach wie vor noch nicht alle Möglichkeiten, Wirkungsweisen und technischen Einsatzgebiete kennen. Eine konkrete Herausforderung besteht deshalb darin, die vielfältigen Möglichkeiten transparent zu machen und die Vernetzungsmöglichkeiten im Sinne der Medienkonvergenz auch im Rahmen von Multimediastrategien mit den klassischen Medien besser zu nutzen. Es gilt, Know-how in den einzelnen Disziplinen aufzubauen, deren Möglichkeiten für die verschiedenen Anwendungen zu bewerten und die sich ergebenden Vorteile sinnvoll für den Medien- und Kommunikationsmix zu nutzen. Ziel der Fortbildung ist es, abseits der klassischen Werbemedien oder digitale Medien (Online/Mobile) Potenziale zu eröffnen, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen. Auf Basis dieses Kontext vermittelt die Fortbildungsmaßnahme»Geprüfter Medienproduktioner/f:mp. «Expertenkurs DIGITALDRUCK die theoretischen, technischen und praktischen Kenntnisse. Die Medien-Technologien für den Digitaldruck sind seit Jahren ausgereift und verfügbar. Mit der zunehmend etablierten Begrifflichkeit der Medienkonvergenz nimmt der Eine starke Gemeinschaft setzt sich durch 3

Wann und wo findet das Seminar statt? Die Bildungsmaßnahme umfasst vier Präsenztage mit ca. 29 Praxis- und Unterrichtsstunden. Die Seminare finden jeweils zwischen 9.00 Uhr und 19.00 Uhr statt. Zusätzlich stehen zwei E-Learning-Module zur Verfügung, die zur Kursvorbereitung erarbeitet werden müssen. Die Erarbeitungszeit für die E-Learning-Module (Lehrbriefe) beträgt ca. 1,5 Stunden/Lehrbrief im Selbststudium. Die Detailthemen gliedern sich wie folgt: E-LEARNING-MODULE Druckverfahren Klassifizierung Bedruckstoffe TAG 1 Unterschiede klassischer Druck / Digitaldruck Qualitäten / Einsatzgebiete kaufmännische Betrachtungsweise Kosten / Kalkulation Digitale Druckvorstufe Druckdaten Farbmanagement Standardisierung / PSD Workflow TAG 2 Digitaldrucktechnik Druckverfahren und deren Funktionsweise Maschinentechnologie / -formate Veredelungsmöglichkeiten inline / offline Konzeptionelle und produktionstechnische Planung Weiterverarbeitungstechnik inline / offline TAG 3 Allgemeine Anwendungsmöglichkeiten Alleinstellungsmerkmale im Digitaldruck Materialkunde / Bedruckstoffe Papiereigenschaften und deren Anforderungen / Oberflächen Spezialpapiere Sondermaterialien 4 TAG 4 Variabler Datendruck Was ist das? Software für Variablen Datendruck gängige Software im Überblick Kosten für Beschaffung und Schulung XMPIE, VIVA CHROME, DirectSmile, GMC Inspire Adressen-Beschaffung / -Qualität Was hat der Kunde? Möglichkeiten der Qualitätsprüfung Bildpersonalisierung Partnerinformationen mit Leistungsfähigkeit und Beispielen (Directsmile, Alphapicture, XMPie) Kosten Individualisierung Projektumsetzungsabläufe vorstellen für MAPS und GEOservices Projektabläufe an Hand von Beispielen Kostenkalkulationen Vorlauf und Produktion genauer erklären Projekterfolge sofern Erlaubnis der Kunden vorliegt QR-Codes: Angestaubtes Zeug oder doch nutzbar? Was kann ich dahinter verstecken?

Den ausführlichen Lehrplan und die Referenteninformationen finden Sie online: www.f-mp.de/seminare Cross-Media Vorstellen div. Kampagnen Konzeption, Umsetzung, Durchführung, Kosten Mailingbeispiel VIDEO Verbindung zum Thema Agmented Reality (AR) Datenschutz Kurzer Exkurs, was Kunden häufig fragen Datenschutzvereinbarung locr Muster Freiwilliger Praxistag Um ganz praktische Einblicke in die Materie zu bekommen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, alle Prozessschritte live zu durchlaufen. Anhand der verfügbaren Maschinentechnik können Sie somit die Arbeitsweisen und Möglichkeiten im Digitaldruck hautnah erleben und somit zusätzliche und für den Alltag sehr wertvolle Erfahrungen sammeln. Um Ihnen diese Möglichkeit zu bieten, arbeiten wir eng mit einer erfahrenen, vollstufigen Digitaldruckerei zusammen, die sicherlich mit ihrem Erfahrungsschatz zusätzlich auch neue Impulse gibt und Fragen aus dem Alltag beantwortet. Der Praxistag findet am Vortag des zweiten Kurswochenendes statt und beginnt donnerstags um 14.00 Uhr und endet ca. 18.00 Uhr. Abschlussprüfung in Form eines Assessment-Centers Die Abschlussprüfung findet in Form einer Assessment-Center-Prüfung statt. Diese Praxisprüfung fragt das vermittelte Wissen in direkter Anwendung ab. Hierzu werden die Teilnehmer vor verschiedene Probleme gestellt, die zu lösen sind. Mit bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr Zertifikat»Geprüfter Medienproduktioner/f:mp. «Expertenkurs DIGITALDRUCK. Eine starke Gemeinschaft setzt sich durch 5

Wann und wo findet das Seminar statt? Die nächste Fortbildung zum»geprüfter Medienproduktioner/f:mp. «Expertenkurs DIGITALDRUCK findet statt: an vier Tagen in zwei Lernblöcken, Donnerstag 12. April 2018 und Freitag 13. April 2018 sowie Freitag und Samstag, 27. April und 28. April 2018. Prüfungstermin: 28. Mai 2018 Lernblock 1 erfolgt in Köln, Lernblock 2 (mit Praxisworkshop) erfolgt in Gelsenkirchen. Was kostet die Teilnahme? Teilnehmer, die bereits den Kurs»Geprüfter Medienproduktioner/f:mp. «Expertenkurs PRINT absolviert haben, zahlen für die Fortbildung 660, Euro zzgl. MwSt. f:mp.-mitglieder zahlen für die Fortbildung 735, Euro zzgl. MwSt. Nichtmitglieder bezahlen 1.035, Euro zzgl. MwSt. Bei mehr als einer Anmeldungen pro Unternehmen erhalten der 2. und folgende Teilnehmer 10 % Rabatt. Die Rabatte beziehen sich ausschließlich auf die reinen Seminargebühren. Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt. auf die ausgewiesenen Verpflegungskosten. Auf die Seminargebühr wird keine MwSt. erhoben. Die Prüfungskosten betragen für alle Teilnehmer einmalig 250, Euro. In den Kosten sind keine Hotelübernachtungen enthalten. Bitte dieses Formular ausgefüllt senden an: Fachverband Medienproduktion e. V. Waldbornstraße 50, 56856 Zell/Mosel Telefon: +49 6542 5452 Telefax: +49 6542 5422 E-Mail: info@f-mp.de 6 Sie können das Formular auch unter www.f-mp.de/seminare ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben an dieselbe Adresse senden. Von der Anmeldung kann bis sechs Wochen vor Beginn der Maßnahme kostenlos zurückgetreten werden. Bei späterem Rücktritt werden 50 % der Fortbildungskosten in Rechnung gestellt.

Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zur Fortbildung»Geprüfter Medienproduktioner/f:mp. «Expertenkurs DIGITALDRUCK an: Termine 12. und 13. April 2018 und 27. und 28. April 2018, Prüfungstermin: 28.05.2018 Ort Gelsenkirchen Vorname, Name Berufliche Position Firma Anschrift Firmentelefon und Fax E-Mail Letzter Schulabschluss Letzter (Fach-)Hochschulabschluss Abgeschlossene Ausbildung als In der Produktion tätig seit Anlage: Beruflicher Werdegang, tabellarisch Jahren Datum, Unterschrift Ich bin bereits Mitglied im f:mp. Ich möchte Mitglied im f:mp. werden Bitte senden Sie mir die Unterlagen Ich benötige kein Hotelzimmer Wahrscheinlich benötige ich ein Hotelzimmer Über die Kosten der Übernachtungen werde ich rechtzeitig informiert. Eine starke Gemeinschaft setzt sich durch 7

Für Rückfragen und weitere Informationen steht die Geschäftsstelle des f:mp. gerne zur Verfügung. Fachverband Medienproduktion e. V. Waldbornstraße 50 56856 Zell/Mosel Telefon: +49 6542 5452 Telefax: +49 6542 5422 E-Mail: info@f-mp.de Internet: www.f-mp.de www.f-mp.de/facebook