Leitungssitzung vom

Ähnliche Dokumente
Dienstplan 2014 Freiwillige Feuerwehr Neukirchen / Erzgeb. Blatt 1/3

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath e.v.

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan

Beratungsvorlage zu TOP 3

Freiwillige Feuerwehr Wittmoldt. Jahresbericht 2012

Mitglieder Aktualisiert Montag, den 30. Oktober 2017 um 15:04 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan

Mitglieder Aktualisiert Donnerstag, den 05. April 2018 um 13:42 Uhr

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Abschnitt I. Laufbahnen. 1 Feuerwehreinheiten

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 06. Januar 2007

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan

für das Jahr 2014 Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach

Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Satzung der Stadt Dormagen über die Struktur der Feuerwehr vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF

Freiwillige Feuerwehr Mohrkirch

Aus- und Fortbildung der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Königsblaue Monnemer

Viola Heep Susanne Rühl

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7

Lehrgangsplan 2. Halbjahr 2016

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

FAHRZEUGEINWEISUNG. Freiwillige Feuerwehr Mettmann Laubacher Straße Mettmann

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigsfelde (Stand 03/08 )

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Anlage zur Einberufung/Tagesordnung Jahreshauptversammlung TSV Ebergötzen am TOP 9: Satzungsänderung

Protokoll Jahreshauptversammlung am um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Winnert

(2) Für die Wahrung und Pflege der Kameradschaft wird darüber hinaus entsprechend dieser Satzung ein Verpflegungszuschuss gewährt

1. Änderung Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2016

Förderverein der Feuerwehr Maxdorf e.v.

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker

Funkkonzept für die Feuerwehren des Landkreises Rottal-Inn. stellv. Kdt. Berthold Schwarz

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Jugendparlaments der Gemeinde Schalksmühle am 10. Mai 2007 im Jugendzentrum,

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Seit Januar 2016 sind folgende Tage und Uhrzeiten für den Durchlauf in der Atemschutzübungsanlage reserviert:

Tanklöschfahrzeug 32/60

Ausbildungsplan gesamte Wehr 2018

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel

Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen

Tanklöschfahrzeug 32/60

über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Bestimmungen über die Jugendfeuerwehren Ostangeln und die Jugendfeuerwehr Steinbergkirche der Freiwilligen Feuerwehren im Amt Geltinger Bucht.

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

1. Änderung Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017

J A H R E S B E R I C H T Freiwillige Feuerwehr Wismar Ortsfeuerwehr Altstadt. gegründet 1859

Funkausbildung 4m - Band

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2011

Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2015

Satzung. des Fördervereins des Musikzuges der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Brüggen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heide

Freiwillige Feuerwehr Kollow

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Lehrgangsplan 2. Halbjahr 2017

Satzung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Heikendorf

Ministerium des Innern

Jugendordnung. für die Jugendabteilung der freiwilligen Feuerwehr Mönchhagen

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel.

Freiwillige Feuerwehr Wellingsbüttel - Förderverein e.v. Satzung. 1 Name und Sitz

Geschäftsverteilungsplan Stand:

KG Baulemann anno pief rot-weiß Wipperfürth von 2010 e. V.

Feuerwehren der Stadt Schleiz. Willkommen. Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung aller Schleizer Feuerwehren

(4) Für den nach Absatz (1) bis (3) nötigen Finanzbedarf stellt die Stadt nach Maßgabe des Haushaltes ein Budget zur Verfügung.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.

Protokoll. über die Gründung des Vereins. Kulturverein Jagdhaus Maxlruh Eicherloh. und die Wahl der Vorstandschaft

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: Lehrgangsangebot 2017

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Newsletter der FF Stockelsdorf

Transkript:

Leitungssitzung vom 30.01.2018 Teilnehmer Name Funktion Anwesenheit Olaf Schulz Wehrführer ja Andreas Heuer Wehrführer ja Steffen Kriebel SKL Zugführer ja Florian Schwertz FSZ Gruppenführer ja Florian Weidt FWT Gruppenführer ja Björn Kinner BKR Schriftführer Ja Juliane Schwanbeck JSK Jugendwart Entschuldigt Termine 20.02.2017, 20:30 Uhr Mitgliederversammlung 20.02.2017, 19:00 Uhr Mitgliederversammlung Förderverein 23.02.2017, 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung 24.02.2017, 08:00 Uhr Truppmann Ausbildung AMT in DBR 31.03.2017 Osterfest 05/2018 Stadtvertreterversammlung 05.05.2018 Festumzug Teterow 09.06.2018 Festumzug Güstrow Thema Die Sitzung wird um 19:30 Uhr durch Wehführer Olaf Schulz eröffnet Eigenbedarf an der Vereinshalle auf dem Gelände der Feuerwehr gestellt. Es ist ein Gespräch mit dem Bürgermeister und Gerhart Kukla geplant. Verantwortlich / Terminierung Der Feuerwehrverein wäre Grundsätzlich dazu bereit zur Abgabe der Halle, möchte aber im Gegenzug gerne eine Alternatives Gebäude für sein geplantes Feuerwehr Museum in der Stadt. Es wird eine Investition für ein Schleppdach bei der Stadt angemeldet. Der bisherige Werkstattbereich soll im Dachbereich um ein Schleppdach bis zur Waschhalle erweitert werden. Die Planung / Beauftragung soll durch die Stadt erfolgen. Informationen über das geplante Sport- und Fitness Angebot für Kameraden. Nach aktuellen Stand haben sich 29 Kameraden in den Aushang eingetragen. 1

Atemschutz Belastungsübung Derzeit haben nur 20 Kameraden die Belastungsübung in Kägsdorf durchlaufen. Das ist ein enttäuschender Zustand, bei insgesamt 37 als aktiv gehandelten PA Träger. hat bereits Kontakt mit der FTZ aufgenommen, diese bieten uns flexible Termine, sogar am Dienstagabend, an. Im Februar / März werden Termine geplant um die PA Träger wieder auf Stand zu bringen. 5 Kameraden besitzen derzeit gar keine G26.3. Es soll wieder ein Aushang mit den Terminen geben. Mitgliederversammlung Feuerwehr am 20.02.2018 um 20:30 wünscht sich das nachfolgend benannte Vorstandmitglieder einen kurzen Bericht abgeben. / BKR BKR SKL Aktuelle Ausbildungsstand BKR Stand Atemschutz Maschinisten, Kranausbildung, Bootsführerschein PKY Stand Kasse, Förderverein Vorbereitung Jahreshauptversammlung Bisher gibt es nur 1 Kandidaten für die Wahl zum stellv. Wehrführer. Mitgliederversammlung Förderverein Es wird darauf hingewiesen das sich die Kameraden derzeit nicht gut über den Stand vom Förderverein informiert fühlen. Jeder Kamerad kann freiwillig Mitglied im Förderverein werden, niemand kann dazu durch die Satzung o.ä. gezwungen werden. Mitglied sind derzeit die Kameraden die auf der Mitgliederversammlung zur Gründung zugestimmt haben. Es muss ein Vorstand gewählt werden. Zur Gründung wurde der Wehrvorstand als Vorstand eingesetzt. möchte über den Stand der Satzung informieren. Es soll weitere Information über weitere Vorgehen geben. Absicherung Karneval Es haben sich Kameraden zur Absicherung des Karnevals gefunden. BKR bereitet BSW Protokolle vor. schlägt vor die Mappe soll in der Mehrzweckhalle bzw. Gerätehaus hinterlegt werden. Die Einweisung in die Halle findet am Donnerstag, 1. Februar um 16 Uhr statt. und BKR wollen daran teilnehmen. Brandschutzbedarfsplan Es findet dazu die erste Beratung am 05.02.2018, 15 Uhr in der Kreisverwaltung statt. berichtet das im Landkreis eine Liste mit zuständigen Erstellern 05.02.2018 2

ausliegt. Lebensversicherung für Kameraden Es soll eine Lebensversicherung i.h.v. 300 Euro/Jahr für jeden Kameraden eingerichtet werden. Die Lebensversicherung soll im Mai 2018 in der Stadtvertreterversammlung abgestimmt werden. schlägt dazu vor das die Wehr vertreten ist. Am 21. Februar 2018 findet eine Auswertung zur Dekon V Übung beim Landkreis statt. wird daran teilnehmen und berichten. Einsatzleitwagen 1 Beschaffung Es soll ein Antrag mit Begründung für die Fördermittel des Landkreises bis 31.03.2018 eingereicht werden. Am 24.02.2018 findet die Truppmannausbildung des Amtes bei uns statt. Die Betreuung erfolgt durch CGR, BKR, Es gab Anfragen zur Beteiligung an Festumzügen. 5. Mai Festumzug Teterow 9. Juni Festumzug Güstrow klärt ab welche Fahrzeuge durch die Feuerwehren angefragt werden. Die Stelle des Sicherheitsbeauftragten soll noch kurzfristig ausgeschrieben werden. schickt eine E-Mail zur Verteilung an BKR. Die Kameraden der Ehrenabteilung sollen schriftlich durch zur Jahreshauptversammlung eingeladen werden. Elektroprüfung im Februar 2018 Es gibt eine Anfrage zum Sommerfest der Buchenbergschule. Es soll mit Zielspritzen unterstützt werden. 31.05.2017, 15-17 Uhr Am 08.02.2018 ist das LF 20 zum Service nach Preetz unterwegs. Es werden Undichtigkeiten an den Trokomaten beseitigt. Sanitätsmaterial Prüfung und Aufrüstung Im ersten Schritt wird der neue Rettungsrucksack vom TLF 4000 durch FWT bis 02.02.2018 mit dem vorgeschlagenen Materialen des Landesfeuerwehrverbandes aufgefüllt. 05/2018 21.02.2018 CGR BKR 24.02.2018 31.01.2018 31.01.2018 / FWT 3

klärt die Prüfung/Füllung der 2 Liter Sauerstoffflasche. schlägt vor die Prüfung der Gasmessgeräte (X-am 5000, TLF 4000) eventuell in Rostock durchzuführen, da in Güstrow immer alle gleichzeitig alle Geräte nicht im Dienst sind. FSZ schlägt vor die Rettungssäge auf dem LF 20 zu verlasten. prüft ob Säge dazu fähig. Es wäre sinnvoll diese dann Einsatzbereit dort zu lagern. Allgemeine Diskussion über die Mitgliederentwicklung. Es soll auch nach Möglichkeiten geschaut werden, nicht so aktive Kameraden wieder für den Dienst zu begeistern. gibt zu bedenken das langjährige Kameraden nicht einfach so aus der Wehr entfernt werden sollen. Frank Skorupa möchte der Wehr gerne als Ausbilder weiterhin zur Verfügung stehen. Der Vorstand befindet einstimmig, dass wir Frank als Ausbilder halten möchten und er dies weiterhin in der Reserveabteilung übernehmen kann. Frank muss einen Antrag auf Mitgliedschaft in der Reserve stellen Bisher liegt kein Antrag vor. Nach 4 Monaten Wartezeit kam die Rückmeldung der Brandschutzdienststelle, dass wir aus der IRLS kein Dokument zur Alarmordnung erhalten. Wir sollen uns selbst Gedanken machen und diese dann bei der Brandschutzdienststelle einreichen. Es wird ein Dokument vorbereitet. Die ELW 1 Planungsgruppe trifft sich am 02.02.2018 um 17:00 Uhr zum zweiten Treffen. Zur Abklärung des Alarmschließsystems findet am 29.11.2017 ein Vor-Ort Termin mit Schlüssel Kurth statt. Für die Planung eines Vordachs für den Nebeneingang wird es eine Kostenplanung geben. ist hier in Kontakt mit einer Firma. Angebote für Einhandkettensäge werden durch eingeholt. Es liegt derzeit ein Angebot vor. Nachfrage über die Beschilderung Feuerwehrzufahrt. Vorstand 12/2017 SKL, BKR 02.02.2018 29.11.2017 Bestätigung des Protokolls 4

Wehführer stellv. Wehrführer Zugführer Gruppenführer Gruppenführer Schriftführer Jugendwart 5