Protokoll. HTSV-Protokoll 05/2012 vom Seite 1. Protokoll Beginn: 14:10 Uhr Ende: Uhr

Ähnliche Dokumente
Protokoll. Protokoll Beginn: 14:15 Uhr Ende: Uhr

Fachbereich Ausbildung HTSV - VDST - CMAS. HTSV 11/2008 Frank Ostheimer, VDST TL4/IN

Protokoll. Nr. 5/ Protokoll der 47. ordentlichen Mitgliederversammlung

Fachbereich Ausbildung HTSV - VDST - CMAS. HTSV 11/2011 Frank Ostheimer, VDST TL4/IN

Fachbereich Ausbildung HTSV - VDST - CMAS. HTSV 11/2008 Frank Ostheimer, VDST TL4/IN

Protokoll. Nr. 6/ Die am Anfang der Mitgliederversammlung geänderte Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt.

Herzlich Willkommen zur. HTSV Ausbildertagung in Gießen

Protokoll. Nr. 02/ März Protokoll der 40. ordentlichen Mitgliederversammlung - mit Neuwahlen - des HTSV e.v.

Protokoll. Nr. 5/ Sitzung beim LSB H, Frankfurt Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:15 Uhr

Protokoll. Protokoll. Berichte des Vorstandes. Nr. 1/

Protokoll. Nr. 02/ März 2008 Protokoll der HTSV-Mitgliederversammlung Beginn: Uhr Ende: Uhr

Protokoll. Nr. 2/ Protokoll der 43. ordentlichen Mitgliederversammlung des HTSV e.v

Nr. 08/ November Für alle, die es ggfs. noch nicht erfahren haben, gibt Doris noch einmal die neuen Anschriften der HTSV Ende: 17.

Fachbereich Ausbildung HTSV - VDST - CMAS. HTSV 11/2008 Frank Ostheimer, VDST TL4/IN

Protokoll. Nr. Protokoll 03/2005 der HTSV-Mitgliederversammlung Beginn: Uhr Ende: Uhr

Protokoll. Nr. 1/ Sitzung Vorstand HTSV Im Saalbau Ronneburg, Frankfurt am Main Beginn: 19:15 Uhr Ende: 21:45 Uhr

Protokoll. Nr. 4/ Sitzung Vorstand HTSV am HTSV-See; Steinbruch Winkel Beginn: 10:00 Uhr Ende: 13:45 Uhr

Hessischer Tauchsportverband e.v. Im Verband Deutscher Sporttaucher e.v., Mitglied der CMAS

Herzlich Willkommen zur Ausbildertagung 2011

Hessischer Tauchsportverband e.v. Im Verband Deutscher Sporttaucher e.v., Mitglied der CMAS

Tauchen im Alter. WLT - Führungsseminar Impulsvortrag 03. Dezember 2016 Referent: Rolf Richter Seniorenbeauftragter im VDST

Tauchen im Alter. Impulsvortrag 22. März 2015 Referent: Rolf Richter Seniorenbeauftragter im VDST

Protokoll. Protokoll Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:54 Uhr. Berichte des Vorstandes. Nr. 5/

Hessischer Tauchsportverband e.v. Im Verband Deutscher Sporttaucher e.v., Mitglied der CMAS

Nr. 02/ März 2007 Protokoll der HTSV-Mitgliederversammlung 2007 Beginn: Uhr Ende: 17:10 Uhr

HTSV Ausbildertagung 2005 Mörfelden/Walldorf. Herzlich Willkommen

Neues aus dem Bereich Ausbildung im VDST

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Neues aus der Tauchausbildung im VDST und im TSV NRW

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen: -VDST - DTSA Ordnung -VDST - Prüfer Ordnung -VDST - SK Ordnung -VDST - KTSA Ordnung -VDST - Cross Over Ordnung

Neue VDST Kurs-Struktur

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Theo Konken. Reiner Kuffemann Stellvertretender Ausbildungsleiter

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Protokoll der Jugendvollversammlung

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

TL Stipendium des VDST & WLT 2015

Tauchlehrer Cross Over Ordnung für TL* und TL**

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Beginne dein Tauchabenteuer mit dem. Open Water Diver

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Denkmalgerechtes Tauchen

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Fachbereich Ausbildung Praxisfortbildung für VDST-Tauchausbilder 5 Jahre Ein Rückblick. Volker Maier

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Was Sie über uns wissen sollten:

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Inhalte Normal Jahrescard auch Schüler aktiver TL

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

WLT Führungsseminar Ruit, 05. Dezember 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:26 Uhr Seitenanzahl Anwesend waren:

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Protokoll: Vorstand des Jugendbeirates sowie Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Protokoll der 27. Sitzung

Geschäftsordnung Ball-Spiel-Verein Lendringsen 1919.e.V.

Protokoll außerordentliche Mitgliederversammlung Landesverbandes Hessen

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Protokoll Tagung der Radball treibenden Vereine vom in Sindelfingen

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Taucher (DTSA* / Basic Diver / KTSA)

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Ausbildungsstandards

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v.

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz

International Diving Association IDA Tauchsportbrevets Stand: Herzlich Willkommen

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016

JUGENDORDNUNG. Die dmsj deutsche motor sport jugend ist die Jugendorganisation des DMSB Deutscher Motor Sport Bund e.v.

Transkript:

Protokoll Beginn: 14:10 Uhr Ende: 17.30 Uhr Serie wurde am HTSV-See gedreht. Hierfür gab es eine Spende. Anwesende Vorstandsmitglieder: Rolf Richter, Rudolf Tillmanns, Frank Ostheimer, Bernd Schmidt, Joachim Schneider, Ralf Nebel, Kristian Werelius, Dr. Dirk Michaelis, Herwarth Ziegler, Kerstin Schoppmeier, Tobias Schmelz, Gerd Knepel, Dr. Werner Diesendorf, Ilka Willand Es fehlt entschuldigt: Andreas Neff Vertreter/Innen der hessischen Vereine: 22 Vereine, vertreten durch 28 Personen Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung und Eröffnung TOP 2 Vorstellung und Genehmigung der Tagesordnung TOP 3 Fragen zu Protokollen: MV 03/2012, Vorstand: 05/08/2012 TOP 4 Kurze Berichte der Fachbereiche als Vorschau für 2013 Pause TOP 5 VDST-Mitgliederversammlung, Samstag, 17.11.2012 in Erfurt Anträge: - 12. Wahlen: Nachwahlen u.a. FB Medizin TOP 6 Verschiedenes: - Infos auf der LSBH-Seite - VDST-Bundesweiter Tauchertag 2013 - Stand Kelsterbach - Was haben die Vereine auf dem Herzen? TOP 1 Begrüßung und Eröffnung Rolf Richter begrüßt die Anwesenden recht herzlich auf der Mitgliederversammlung und fragt die Anwesenden Vereinsvorstände, ob diese alle die Broschüre zur Mitgliederversammlung des VDST und die Stimmkarte für den 17. November bekommen haben. Gleichzeitig bittet er die anwesenden Vereinsvorstände, falls vom Verein gewünscht, dem HTSV-Vorstand die Stimmrechtsübertragung für die Mitgliederversammlung des VDST zu übertragen. TOP 2 Vorstellung und Genehmigung der Tagesordnung Der Präsident stellt die Tagesordnung vor. Gegen die Tagesordnung gibt es keine Einwände. Im Anschluss präsentiert er das Leitbild des HTSV Mit Hessen in die Zukunft tauchen. http://www.vdst.de/ueber-uns/das-vdstleitbild.html TOP 3 Fragen zu Protokollen MV 03/12 und Vorstand 05/12 und 08/12 Rolf erteilt Tobias Schmelz das Wort. Er gibt einen Rückblick zu dem Vorfall der Eigenüberweisung des ehemaligen Schatzmeisters. Die Fehlbuchung von 4.500,- des ehemaligen Schatzmeisters ist zurücküberwiesen worden. Gemäß Antrag des Vorstandes vom 18.03.2012 wurde die Strafanzeige gestellt. Im Zuge der Ermittlungen wurde auch der aktuelle Schatzmeister Herwarth Ziegler als Zeuge vernommen. Dem Beschuldigten wurde Gehör gegeben. Dieser hat sich nicht zur Sache geäußert. Die Polizei hat einen Abschlussbericht an die Staatsanwaltschaft gereicht. Da der Beschuldigte, der durch seinen Anwalt vertreten wurde, keine Vorstrafen hat, wurde das Verfahren gegen Auflage eingestellt. Die dem Beschuldigten auferlegte Summe von 700, zu zahlen an eine gemeinnützige Einrichtung, wurde bezahlt. Das Verfahren ist somit aus strafrechtlicher Sicht beendet und es gibt auch keine Eintragungen. Der Präsident ergänzt, dass die entstandenen Steuerberatungskosten (Kassenprüfung 2011) in Höhe von 1.035,- durch den ehemaligen Schatzmeister ebenso beglichen wurden. Auf der Mitgliederversammlung wurde dem Vorstand durch Beschluss der Mitglieder der Auftrag erteil, das Jahr 2010 rückwirkend erneut auf Unstimmigkeiten zu prüfen. Das Ergebnis möchte Rolf auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung den Vereinsvertretern erörtern. Zu dieser lädt er für den 09.12.2012 ein. Eine Einladung mit Bekanntgabe des Sitzungsortes folgt separat. Die Protokolle der Sitzungen sind im Downloadbereich auf der HTSV- Homepage zu finden. Rolf stellt kurz die DVD zur Serie Der Schlunz vor und zeigt Sequenzen daraus. Eine Folge dieser HTSV-Protokoll 05/2012 vom 04.11.2012 Seite 1

TOP 4 Berichte des Vorstandes TOP 4.1 FB Ausbildung Aus dem FB Ausbildung teilt Frank Ostheimer folgendes mit: HTSV TL-Praxis Prüfung 2012 Frank gibt einen kurzen Rückblick über die Prüfung, die zum wiederholten Mal in einem Live Blog über die Homepages des HTSV und des VDST zu verfolgen war. Den Blog haben die Teilnehmer selbst gestaltet und mit freundlicher Unterstützung des VDST ist er gepostet worden. Bei der diesjährigen Prüfung waren insgesamt 14 Prüflinge und 2 TL3-Assistenten dabei. Von den Prüfungsteilnehmern waren auch wieder 3 HTSV Stipendiaten dabei. Insgesamt haben 13 TL1 Anwärter und ein TL2-Anwärter die Praxisprüfung bestanden. HTSV Stipendium Das HTSV-Stipendium existiert nun seit 6 Jahren. Dieses Programm wurde in dankenswerter Weise durch eine Spende der Sparda-Bank-Hessen unterstützt. Bereits 15 Stipendiaten aus dem HTSV- Stipendiums-Programm haben erfolgreich ihre TL1 Prüfung bestanden. Fünf davon haben schon ihre TL2 erfolgreich absolviert. 3 weitere Stipendiaten haben bereits Ihren Trainer C. 2007 hatten wir in Hessen nur einen einzigen TL mit einem Alter von unter 30 Jahren. Dieses Bild hat sich durch die Stipendiaten grundlegend geändert. Infos auf der HTSV-Homepage links unter dem Button Stipendium. Trainer C-Kurs 2012/2013 in Wetzlar Der Trainer C Kurs 2012/2013 ist an diesem Wochenende gestartet. Es sind erneut 24 Teilnehmer, darunter 6 Teilnehmer aus anderen Landesverbänden. Der TrC-Lehrgang umfasst insgesamt 5 Wochenenden und endet am 03.02.2013. Der TrC- Kurs endet rechtzeitig vor Beginn der Theorie-Tauchlehrausbildung im HTSV. Geleitet wird der TrainerC Kurs durch das Team um Holger Feldmann mit Andreas Brandl, Frank, Schoppmeier und Carsten Schneider. Unterstützend kommen die HTSV-Stipendiaten Katharina Czarnecki, Benjamin Sauer und Max Sedlak dazu. Fachbereich Ausbildung im VDST Frank Ostheimer gibt einen Überblick über den Ausbildungsstab des VDST. Er selbst ist im Ausbildungsstab des VDST vertreten und als Leiter des Sachgebietes Öffentlichkeitsarbeit, Sporttaucher und Tauchtechnik. Das Resort Technisches Tauchen wird durch den stellv. HTSV Landesausbildungsleiter Holger Feldmann besetzt. Tauchunfall Fehmarn Frank spricht erneut den Tauchunfall von 2010 auf Fehmarn an. Dort hat ein Guide mit 7 Teilnehmern ein Schnuppertauchen durchgeführt. Für 2 Kinder endete dieses Schnuppertauchen tödlich. Das Urteil des Prozesses gegen den Tauchlehrer (46 Jahre) und dessen Sohn (20 Jahre) war im Februar diesen Jahres. Der Tauchlehrer hat 18 Monate auf Bewährung bekommen und der Sohn ein Jahr Jugendstrafe ebenfalls auf Bewährung. Ausblick 2013 Als Ideen für neue VDST Spezialkurse stellt Frank folgende vor: - Praxisfortbildung für TL (Einbindung als SK?) - Tauchtechniken für alle (Ausrüstung, Wasserlage, Flossentechniken) - Probleme über / unter Wasser lösen (Regler bläst ab, zieht Wasser, Vereisung, Blei verloren, Trocki bläst ab, Inflator bläst ab) - Bail out (sich aus der Patsche helfen) für Teckies Standorte fit2dive Für 2013 regt Frank an, dass man Standorte im HTSV finden, sollte in denen regelmäßig fit2dive Test durchgeführt werden könnten. Schulungsräume für VDST Seminar gesucht Für ein bundesweites VDST Seminar werden 3 Schulungsräume à 20 Teilnehmer incl. Übernachtungsmöglichkeiten im Zeitraum April Mai 2013 gesucht. HTSV TL1-Praxis Prüfung 2013 2013 findet die TL1-Praxisprüfung vom 11. - 20. Oktober 2013 wieder in den hessischen Herbstferien, in Hyerès (Südfrankreich), statt. TOP 4.2 FB Presse Pläne 2013 Ilka Willand stellt kurz Ihre Pläne für das Jahr 2013 vor. Broschüre Tauchsport in Hessen 2013 HTSV-Protokoll 05/2012 vom 04.11.2012 Seite 2

Die Broschüre Tauchsport in Hessen 2013 befindet sich gerade in der redaktionellen Bearbeitung und wir zu Beginn des Jahres an die Vereine versendet. Social-Media Die Aktivitäten in den Social Medias möchte Ilka erweitern. Workshop Ilka plant einen Workshop für Öffentlichkeitsbeauftragte der Vereine. Hier sollen gemeinsam Strategien für eine erfolgreiche Werbung für Vereine und Medienpräsenz erarbeitet werden. Näheres folgt über die Homepage. TOP 4.3 FB Umwelt- und Wissenschaften Bernd Schmidt berichtet, welche Seminare bzw. Fortbildungen im Bereich Biologie von ihm für nächstes Jahr geplant sind: Kurse/Seminare (SK) Gewässeruntersuchung: Schönbach und nach Absprache mit den Vereinen gern an deren Vereinsseen Gewässerreinigungsaktion Schönbach (SK) Meeresbiologie: Korfu ( + Ägypten) Unterstützung von Vereinsveranstaltungen Vortrag Sachgebiet Biologie Biologischer Kommentar zu Bildern Private Anfragen Vorstands und Verbandsarbeit im HTSV und VDST (Bereich Umwelt), sowie im LSB (Bereich Umwelt) Tauchen im Anglerbereich Bernd wünscht sich für das kommende Jahr, das die Taucher aus ihren Fehlern lernen und das Tauchen im Angelbereich des Verbandsgewässers in Schönbach unterlassen. Wer Interesse an diesem Seeabschnitt zeigt, ist herzlich zur Gewässerreinigungsaktion und zum SK Gewässeruntersuchung in Schönbach eingeladen. FB Umwelt und Wissenschaften Bereich Archäologie Gerd Knepel informiert die geplanten Aktivitäten für den Bereich Archäologie. Kurse beim VDST: - SK Denkmalgerechtes Tauchen Einführungskurs in UW-Archäologie - SK UW-Archäologie Arbeitsweise und Methodik der UW- Archäologen - Kurse für Fortgeschrittene Praktische Übungen mit Erfahrungsbericht Ausblick für 2013 Der Spezialkurs Denkmalgerechtes Tauchen findet im Mai 2013 am Edersee statt. Im April 2013 wird der Spezialkurs UW- Archäologie im Wassersportzentrum Laubach angeboten. Die Kurse für Fortgeschrittene werden im Mai am Werbellinsee und im Oktober in Kas, Türkei angeboten. Wie im Sporttaucher bereits darüber berichtet wurde, ist die Zusammenarbeit zwischen der Deguwa und dem VDST aufgekündigt. Das Programm für Sporttaucher bleibt gleich. Die Änderungen 2013 sind, dass man nun nach CMAS und nicht mehr nach NAS ausbilden muss. Als Vorteil bezeichnet Gerd, dass man nicht mehr auf NAS Tutoren angewiesen ist. Der Qualitätsstandard muss gewährleistet werden. Gerd stellt die beiden Ausbildungsprogramme gegenüber: Früher: Ausbildung in der UW-Archäologie nach Programm der NAS: NAS Intro, NAS 1, NAS 2 und NAS 3 Die Kurse wurden angeboten über den Kooperationspartner, die DEGUWA Ab 2013: Ausbildung nach den Standards der CMAS möglich: Einführungskurs, Archaeological Diver und Advanced Archaeological Diver Die Kurse werden direkt von Ausbildern des VDST organisiert. TOP 4.4 FB Rugby Bericht aus den hessischen Vereinen Ralf berichtet von den hessischen Vereinen. Es sind insgesamt 5 Vereine, die Unterwasserrugby spielen. Der DUC Darmstadt spielt nach dem erfolgreichen Wiederaufstieg in der 1. Bundesliga Süd. Der nächste Spieltag findet in Wiesbaden-Kleinfelchen am 11.11.2012 statt. In der 2. Bundesliga sind keine hessischen Vereine vertreten. In der Landesliga Hessen spielen in der Saison 2012/13 neben der FGT Pfungstadt, den Pulpo Wiesbaden und dem USCO HTSV-Protokoll 05/2012 vom 04.11.2012 Seite 3

Obertshausen die UnterwasserRugbees Mittelhessen Pohlheim. Termine 2013 Der Spielbeginn der Landesliga Hessen ist ab Januar 2013. Schiedsrichterfortbildung findet am 10.11.12 statt. Eine Neuausbildung von Schiedsrichtern ist ab Januar 2013 möglich. Der Pfungstädter Bierpokal findet wie gewohnt im August 2013 statt. Der Gewinner 2012 war der TSSC Duisburg. Joachim weist auf die Mitteldeutschen UW-Foto und Videomeisterschaften am Stechlinsee am 22.- 23.September 2013 hin. Die Tendenz für 2013 liegt ganz klar bei der Videografie, in der Joachim das größer Zukunftspotenzial sieht. Termine und Infos finden sich auf der Webseite der Visuellen Medien HTSV. TOP 4.5 FB Visuelle Medien Rückblick 2012 Joachim Schneider gibt zunächst einen Rückblick auf das Jahr 2012. Die hessischen Unterwasser- Foto-Meisterschaften fanden im September 2012 statt. Er präsentiert das Siegerfoto von Bernhardt Conrad. Die weiteren Plätze belegten Martin Grosch (3. Platz), sowie Eike Lambert und Wolfgang Busold die Plätze 4 und 5. Bei der Deutschen UW-Foto-/ Video- Meisterschaft im Mai 2012 belegten die hessische Elite mit Klaus Breidenbach den 2. Platz. Armin Trutnau wurde Dritter und Bernhard Conrad Sechster. Ein Dank geht an den Vorstand des HTSV, der die Teilnahme der hessischen Fotografen unterstützt hat. Von Seiten des VDST sieht der Etat für den FB Visuelle Medien schlecht aus. Jahresausblick 2013 Einen Überblick über das, was im Bereich der visuellen Medien für das Jahr 2013 geplant ist. Hierbei wird Joachim von seinen Vertretern Eike Lambert (Seminare) und Martin Grosch (Webseite) unterstützt. Alle Kurse werden speziell für Vereine in den Vereinen vor Ort angeboten. UW-Fotoseminare in den Vereinen Seminar: Digitale Bildbearbeitung Seminar: Tarieren mit Kamera Veranstaltungen 2013 Foto- / Videostammtische 25.-26.05.2013 UW-Videoseminar* Großkrotzenburg Juni 2013 UW-Fotoseminar */** Nidderau 02.-09.11.2013 UW-Fotoseminar Gozo, Malta August 2013 Fotografentreffen Schönbach Mitwirkung HTSV-Heft TOP 4.6 Der Präsident Ziele für 2013 Als Ziele für 2013 hat sich Rolf folgendes vorgenommen: Offene, transparente und umfangreiche Aufarbeitung des Vorfalles mit dem ehemaligen Schatzmeister Vereine / HTSV vertreten (u.a. Klärung Mönchwaldsee, Edersee, Reichelsheim) Sporttauchen als Senior Wie geht das: Fragen an den Seniorenbeauftragten im VDST (Rolf Richter) PAUSE 15 min. TOP 4.7 Der Landesjugendwart Rückblick 2012 Kristian Werelius stellt als Jugendwart, sein junges Team vor. Stellvertretende Landesjugendwartin ist Katharina Czarnecki, Jan Kretschmar ist Kassenwart und Maximilian Sedlak als Jugendsprecher komplettieren den HTSV-Jugendvorstand. Es wurden 2012 2 Seminare durchgeführt. Für die 8-12jährigen gab es ein Seminar auf dem Frankfurter Flughafen zum Thema Artenschutz. Die 12-14jährigen haben an einem Seminar zum Thema Deko teilgenommen. Ebenso an dem Seminar Tauchsicherheit. Dieses ist nicht zu verwechseln mit dem SK Tauchsicherheit und Rettung der Erwachsenen. Termine 2013 23.02.2013 HTSV - Jugendvollversammlung 03.03.2013 Bundesjugendvollversammlung des VDST in Hessen HTSV-Protokoll 05/2012 vom 04.11.2012 Seite 4

19.-21.04.13 Seminar Druckkammer 14.-18.08.13 Jugendbergseefahrt Grundlsee 07.-08.09.13 Jugendgrillen Schönbach Ende Okt. 13 JL-Weiterbildung Drogen- und Gewaltprävention Okt./Nov. 13 Seminar Tauchsicherheitslehrgang Nächster Jugendgruppenhelfer findet in 2014 statt. Weiteres unter www.htsv.de/jugend Förderung HTSV Jugendpreise Nach Rückfrage auf Zuschüsse für HTSV Fahrten, die Kristian verneinen muss, macht er die anwesenden Mitglieder erneut auf die durch den HTSV 2011 erstmals verliehenen Jugendpreise aufmerksam und stellt nochmals die einzelnen Preise vor. Nähe Infos hierzu unter: www.htsv.de/jugend/jugendpreis HTSV Jugendpreis - Vereinspreis Der HTSV-Jugendpreis wird jährlich verliehen für besondere Verdienste im Bereich der Jugendarbeit (Aktivitäten, Kreativität beim Training/Ausbildung und bei nicht tauchspezifischen Veranstaltungen). Der Preis ist dotiert mit 500,-, 300,- und 100,-. Der Bewerbungsschluss ist der 31.12.2012. Die Verleihung findet auf der HTSV-Ausbildertagung statt. HTSV Jugendpreis - Sonderpreis Der HTSV-Jugendpreis ist für Jugendliche bis 21 Jahre, die durch aktive Mitarbeit in den Vereinen eine Vorbildfunktion übernommen haben. Dieser Preis ist dotiert mit 100,-. Der Bewerbungsschluss ist ebenfalls der 31.12.2012. Der infrage kommende Jugendliche muss durch seinen Verein vorgeschlagen werden. Die Verleihung findet auf der HTSV-Ausbildertagung statt. Weitere Infos unter: http://www.jugend.htsv.de oder jugend@htsv.de Social Media Die HTSV Jugend hat auf Facebook einen Blog zur Jugendseefahrt 2012 erstellt. Neuer Landesjugendwart gesucht Kristian gibt seinen Rücktritt als Landesjugendwart zur nächsten Mitgliederversammlung im März 2013 bekannt. Er tritt nach 12 Jahren im Amt aus privaten Gründen nicht mehr zur Wiederwahl an. TOP 4.8 FB Medizin Fachbereich Medizin 2013 Auch dieses Jahr wird Dr. Dirk Michaelis wieder von seinen Vertretern Korinna Feldmann und Dr. Ortwin Khan unterstützt. Folgende Seminare / Veranstaltungen finden 2013 vom FB Medizin statt: Tauchlehrervorbereitung Tauchlehrerprüfung Theorie Tauchsicherheit und Rettung Medizin Seminar Was sie schon immer über Tauchen wissen wollten (O. Khan) Medizinpraxisseminare EUBS (2014 Wiesbaden) Taucherarztliste (Michaelis) Tauchlehrer Praxisprüfung in Hyeres An- und Nachfragen zur TTU 15 Jahre Druckkammerzentrum Rhein Main Taunus Am 02.02.2013 die 15Jahr Feier der Druckkammer RheinMainTaunus in Wiesbaden statt. Geplante Themen sind: HBO Therapie, Tauchmedizin, Tauchtechnik und Tecdiving EUBS 2014 Der Internationale Europäische Kongress für Tauchund Hyperbarmedizin findet vom 24.-.27.09.2014 in Wiesbaden statt. GTUM Refresher Kurs Dirk wird einen GTUM Refresher Kurs mit dem Schwerpunkt Dekompression und Tauchunfallbehandlung anbieten. Dieses Seminar wird im Besonderen für Ausbilder sein. TOP 4.9 FB Schulsport Werner Diesendorf erklärt, dass, bedingt durch seine Krankheit, im Jahr 2012 in seinem Fachbereich nicht viel passiert ist. Für 2013 stellt er seine Ziele wie folgt dar: Ausblick2013 - Fortführung und Intensivierung der Kooperation von HTSV und Zentraler Fortbildungsstätte für Sportlehrer (ZFS) - Fortführung der Fortbildungsreihe Einführung des Tauchens im Schulsport Die Fortbildungsreihe ist wie folgt geplant HTSV-Protokoll 05/2012 vom 04.11.2012 Seite 5

- Kompaktkurs für Sportlehrer zur Erlangung von CMAS* - geplant Ende August 2013 - Zusatzseminar zum Erlangen der Fachübungsleiterlizenz Trainer C für das Fach Tauchen für Sportlehrer und Sportstudenten mit DTSA**- geplant September 2013 - Nichtschwimmer und Tauchen - Tauchen als neue Unterrichtsmethodik das Schwimmen zu erlernen zurzeit Pilotprojekt E1 Des Weiteren möchte Werner die Zusammenarbeit von Vereinen mit den Schulen intensivieren. (Ausrüstungsverleih, Begleitung und Unterstützung von VDST-Tauchlehrern). Ebenso möchte er die Broschüre Tauchen im Schulsport überarbeiten der Erscheinungstermin ist geplant für 2014. Kursprogramm 2013 - SK Meeresbiologie, Hyères geplant Ende Juli 2013 - SK Süßwasserbiologie - Vergleich Lahn/Wetzlar und See/Schönbach geplant im Oktober 2013 TOP 4.10 Der Vizepräsident Familie und Tauchsport Rudi Tillmanns betreut das Projekt Familie und Tauchsport beim VDST und DOSB, im Namen des HTSV. Dazu stand ein Budget in Höhe von 5.000,- zur Verfügung, um Seminare und Handouts zu diesem Thema zu erarbeiten. Das Projekt ist soweit abgeschlossen. Ein Abschlussbericht an den DOSB und den VDST dokumentiert die Ergebnisse. Zu diesem Thema wird Rudi einen Artikel im Tauchsport in Hessen veröffentlichen. Er bedankt sich bei verschiedenen Vereinen im HTSV für deren Mitarbeit und hofft weiterhin auf deren Rückmeldungen zu diesem Thema. ITLA (Internationale Tauchlehrerakademie) Die ITLA wurde von 4 früheren Mitgliedsverbänden wieder zum Leben erweckt, mit dem Ziel, eine breitere Weiterbildung für TL anzubieten und international zu etablieren. Rudi wurde zum Präsidenten der ITLA gewählt, wo er auch gleichzeitig den HTSV repräsentiert. Die ITLA wurde 1996 durch den VDST in Zusammenarbeit mit anderen, kommerziellen Tauchsportverbänden gegründet. Die jetzige Zielsetzung ist es, für die Dive Centers des VDST und der anderen Verbände, Tauchlehrer mit einem Wissen über Basis- Management, Personalführung und betriebswirtschaftliche Kenntnisse auszustatten. Dazu soll in Kooperation mit der DSHS (Deutsche Sporthochschule Köln) ein Zertifikats-Studiengang aufgestellt werden, der mit einem entsprechenden Zertifikat abschließt. Auf der Boot erfolgen die nächsten Gespräche, danach wird Rudi weiter dazu berichten. Ausblick auf 2013 Rudi Tillmanns wird auch 2013 den Verband mit dem Präsidenten zusammen nach außen hin repräsentieren. Er ist Kontaktperson zum lsbh und freut sich auf die Aufgaben, die dort auf ihn zukommen. Weiterhin werden die Projekte Familie und Tauchsport, sowie die ITLA, die weiterlaufen, von ihm betreut. TOP 5: Vorbereitung für die VDST-Mitgliederversammlung am 17.11. in Erfurt Rolf bedankt sich bei den Vereinen, die ihr die Stimme für diese Versammlung übertragen haben und das Vertrauen, dass ihm entgegengebracht wird. Es stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung, auf die Rolf näher eingehen möchte: VDST Etatplanung 2013 Die Bilanzen wurden auf der Sitzung mit den Landesverbänden in Kassel erläutert. 5-6% der Mitglieder (Wettkampf) bekommen 50% des Etats. Das kann so nicht belassen werden. Die Finanzen sollen konsolidiert werden. Der VDST-Beitrag soll um 4,55 pro Jahr erhöht werden. Die Beitragserhöhung wird ab 2014 gültig. Dies ist die erste richtige Beitragserhöhung seit 1987. In den vergangenen Jahren wurden die Beiträge nur durch die Einführung der Taucherhotline sowie durch die Änderung der MwSt. angepasst. Sonstige Anträge Rolf stellt kurz die Anträge vor, die auf der Mitgliederversammlung abzustimmen sind. Es findet eine Nachwahl im FB Medizin statt. Ebenso wird eine Schieds- und Schlichtungsstelle mit mind. 2 Personen gewählt. Für die Punkte 13.2.1 13.2.9 gibt es keine negative Stimme dagegen. HTSV-Protokoll 05/2012 vom 04.11.2012 Seite 6

Rolf betont, dass die Geschäftsstelle des VDST sehr engagiert ist und unsere Interessen gut vertritt. Rolf pflegt gute Verbindungen zur VDST-Geschäftsstelle. TOP 6: VDST Tauchertag 2013 Der 2. Bundesweite Tauchertag findet 2013 am 22. und/oder am 23.06.13 statt. Jeder Verein kann selbst wählen ob er an beiden oder an einem Tag im Rahmen des Tauchertages etwas anbieten möchte. Die Resonanz auf den Tauchertag 2012 war durchaus positiv. Viele Hessische Vereine haben sich daran beteiligt, was man auch in Funk und Fernsehen sehen konnte. 6000 Tauchgänge im See gemacht. Es gab 10x kein Tauchbetrieb, aber es war auch ein Tauchtag (Freitag) mehr. Frank Ostheimer dankt allen TLvD die Dienste übernommen haben. Es gibt keine weiteren Fragen aus den Reihen der Versammlung. Somit schließt Rolf die Sitzung um 17.15 Uhr. Rolf Richter Präsident Kerstin Schoppmeier Protokollführerin Mönchwaldsee Der Mönchwaldsee ist kein Naturschutzgebiet mehr, sondern Landschaftsschutzgebiet. Der HTSV wird gemeinsam mit dem TC Hecht Unterlagen zusammentragen, die die Landschaftsschutz- und Naturschutzgebiete darstellen. Ebenso eine Fotodokumentation über den See. Diese wird dann beim Regierungspräsidium eingereicht. Rolf betont, dass durch die Abstufung zum Landschaftsschutzgebiet es leichter ist unserer Interessen durchzusetzen. See Reichelsheim In Reichelsheim entsteht ein neuer See. Der HTSV klingt sich in die Verhandlungen der Stadt ein. Ein Planungsbüro soll die wasserrechtliche Freizeitnutzung klären. Der See wird nicht als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Landessportbund Hessen Der lsbh hat eine neue Internetseite. Das Ehrenamtspaket wurde am 24.10.2012 neu beschlossen. Ab 2013 wird der Übungsleiterfreibetrag von 2.100 auf 2.400 hochgesetzt. HTSV See Seit heute Morgen 11.00 Uhr herrscht am See, bedingt durch einen Ölunfall, bis auf Weiteres Tauchverbot. Es wird alles getan, damit dieser so schnell wie möglich wieder aufgenommen werden kann. Per Newsletter wird Frank über die Fortführung des Tauchbetriebes informieren. Im Jahr 2012 sind am See 3620 HTSV Taucher und 50 Gasttaucher getaucht. Es wurden insgesamt über HTSV-Protokoll 05/2012 vom 04.11.2012 Seite 7