Fahrrad-Typenkunde (3): Über Stock und Stein

Ähnliche Dokumente
rent a Bike remedy 8 27,5 remedy 8 wsd 27,5 Fuel ex 8 29 Ganzer Tag (8 stunden) 45,00 PowerFly 9 Fs lt Plus Ganzer Tag (8 stunden) 45,00

Fahrrad-Typenkunde (5): E-Bikes überall auf dem Vormarsch

Fahrrad-Typenkunde (1): Räder für Kinder

SPORT LOOKBOOK Weitere Infos, Testberichte und alle Modelle finden Sie online auf

Q U A L I T Y I S T I M E L E S S 2015 I DE

PRESSEMITTEILUNG. Haibike gleich fünf Mal ausgezeichnet. Januar 2014

SLEDGE MAX. GEWICHT 13.9 kg GRÖSSEN 16", 18", 20", 22" RAHMEN Aluminium 7005 TB FARBEN Alu Raw UVP 3.799,-

Fahrrad-Typenkunde (7): Gut geklappt ist halb gefaltet

Nicht nur die neuen Pedelecs begeistern die Tester

Biketest. Transalpes BM 650B TEXT ROBIN SCHMITT FOTO AXEL BRUNST

Das Haibike SDURO All Mountain SL 2016 im Elektrofahrrad24-eBike-Test

geniessen FLYER C-Serie» Der Klassiker im neuen Look _next generat!on Gesundheit unabhängig Komfort Freude Alltag mobil sanft gemeinsam NEU 2014

Konzentration auf High-Performance Bikes

VIVAX ASSIST LEICHT SPORTLICH - STYLISCH. Technische Beschreibung Sattelrohrmotor Modell

MOUNTAINBIKEN FÜR FRAUEN

VORREITER MOUNTAINBIKEN DREI NULL

Fahrrad-Typenkunde (4): Möglichst schnell

BERGE. Über alle TEST KAUF-GUIDE ROCKY MOUNTAIN FINDEN SIE IHR TRAUM-E-MTB! E-HARDTAILS FÜR EINSTEIGER MODELLE AB 2400 EURO

DAS REISERAD

7 Tipps zur Auswahl des richtigen E-Bikes

MOUNTAINBIKE. Alles, was du wissen musst. Brian Lopes Lee McCormack. Cross country Pumptracks Dual Slalom Downhill Enduro

2017 just take a look

CYCLO CROSS MATHIEU VAN DER POEL // WELTMEISTER IM CYCLO CROSS 2015

RADMARKT-DOKUMENT NR. 22

INTRO HISTORY. Euer Oliver Grossman INDEX CC CARBON 4 CF ALU 6 CF CARBON 8 MS II 10 FR II 12 FDT 14 ZUBEHÖR 16 SUGA WEAR 18

PRODUCT FAMILY2015 OEM EXTRA INFORMATION DRIVE TECHNOLOGY

KTM Lycan LT 273. Bergziege oder Abfahrtsmonster?

E-MOLVENO. Der Einstieg in die E-Klasse. PEDELEC BIKES E-TOUR BIKES E-MOLVENO FORMA GENT // LADY // FORMA

JOCHEN DONNER DANIEL SIMON E-MTB: PFLEGE FEDERUNG LAUFRÄDER DELIUS KLASING VERLAG

P-CARPO. GEWICHT 13.1 kg GRÖSSEN 17", 19", 21" RAHMEN Aluminium SL 7005 TB FARBEN Arctic White UVP 2.999,-

ELEKTRO-FAHRRÄDER NEUHEITEN

MOUNTAINBIKE. Sport-QA schriftliche Prüfung. Vor der Fahrt. Während der Fahrt. Bikercheck vor der Fahrt: Radcheck vor der Fahrt

Fotostrecke Haibike SDURO Trekking 6.0

Fahrräder und Zubehör aktuell 179. Dauertiefpreise

In Friedrichshafen sind die Räder los

Velo und Zubehör aktuell. Sicher und zuverlässig unterwegs. Dauertiefpreise

P18 LITE. GEWICHT 14.2 kg GRÖSSEN 48, 52, 55, 58, 61cm RAHMEN Aluminium 6061 TB FARBEN Anodized Black UVP 3.799,-

Testbericht BH Bikes Atom-X Lynx 6 Pro

P-CARPO TOUR. GEWICHT 15.9 kg GRÖSSEN 17", 19", 21" RAHMEN Aluminium SL 7005 TB FARBEN Velvet Dark Grey UVP 3.599,-

QUALITÄT TRIFFT INDIVIDUALITÄT

Reifen: Besonders komfortabel der Schwalbe Big Apple Reifen (50 mm).

BERNDS Faltrad Preisliste 2019 gültig ab

ELEKTRO-FAHRRÄDER NEUHEITEN.

Highlights & Events 2019 Ausgabe 1

Radsport ist unsere Domäne. Als ROTWILD geben wir unser Herzblut, um Sie bei Ihrer sportlichen Passion kraftvoll voranzubringen.

Weitere Infos, Testberichte und alle Modelle finden Sie online auf LOOKBOOK 2017 Fahrräder & E-Bikes

Liegedreirad MATIX EIN DREIRAD FÜR JEDE STRECKE. Straße, Feldund. Waldwege. Dünnwandige

COLORADO 401. sehr gut

RAD AB! Foto: Yorck Dertinger, Biker: Christoph Brillmayer Pedalqual Inning

Kleine. Revolution. Mountainbikes

ANTRIEB FÜR MEHR. Den hat Bergstrom. Wir machen Gutes besser, gehen ins Detail, betrachten die Dinge aus einer neuen Perspektive. Wir finden Lösungen.

Mountainbike WM Lenzerheide: Interview mit den Schweizer Weltmeistern

Preisliste Faltrad

EAGLE AXS MERKMALE UND VORTEILE

Service Preisliste WERNERS FAHRRAD FACH-WERK. Inhalt

Das ToroRider / TR-C-100 im Test

Hochwertige Fahrräder für Stadt und Tour

ORDER NOW BIKE TOMMOROW. ebike JULI FLYER BONUS SPEZIAL. Juli 2018

FIT FLYER Intelligent Technology

evation DIE UNSICHTBARE REVOLUTION

Die neue Anthem X-Modellreihe von GIANT im Überblick:

ANGLE OPTIMIZED SUSPENSION

Wer lange Touren mit anspruchsvollen Anstiegen und Abfahrten liebt, findet im eone-t WENT Y den

FLYER WORKBOOK CHF D

FLYER WORKBOOK CHF D

Start in die neue Saison! Mit bewährter Markenqualität aus Deutschland und NEU Holland

Mehrtageskurse der Bikeschule des TrailCenters Rabenberg

SUPER PRESTIGE DISC DI2

FLYER WORKBOOK EUR D

STARFIGHTER FULLY Allrad

ebike

NOX HYBRID ALL-MOUNTAIN 5.1 MADE FOR GRAVITY SINCE 2004 NOXCYCLES 1

My Style. CONNECT LADY DE LUXE 8-G Nexus

KLEINER, LEICHTER, KRAFTVOLLER YAMAHA NEXT GENERATION

Preisliste BERNDS Faltrad

Uproc6. Uproc3 MOUNTAIN. Goroc

ArtNr Bezeichnung Empf. VK

DIRT FORCE e.v. Bikepark in Neubrandenburg Downhill Four Cross Slopestyle North Shore. Vereinskonzept

GANZ INDIVIDUELL DIREKT NACH IHREN PERSÖNLICHEN BEDÜRFNISSEN PERFEKT ABGESTIMMT. handgefertigt in Deutschland

PRIMERA LUXE GEWICHT kg GRÖSSEN G 48, 52, 55, 58, 61, 64 L 46, 50, 54, 58 F 46, 52, 56cm RAHMEN

THENEXT GENERATION 2019 NOXCYCLES.COM

Tageskurse der Bikeschule des TrailCenters Rabenberg

Auszug aus dem BBF Gesamtkatalog. E-Bike Sortiment Vorteil unter innogy.com/vorteile sichern

SUPER FLIGHT. GEWICHT 13.6 kg GRÖSSEN G 48, 52, 55, 58, 61 L 46, 50, 54cm RAHMEN Aluminium 6061 TB FARBEN Velvet Black UVP 1.599,-

KETTWIESEL EVO STEPS: Hightech-Trike zum Asphaltsurfen

TECHNIK SYSTEMVERGLEICH ROHLOFF & PINION

SONORA SL DI2. GEWICHT 8.9 kg GRÖSSEN 27.5" - 16" 29" - 18", 20", 22" RAHMEN Carbon SL HMF / Double Chamber Technology FARBEN Team Carbon UVP 6.

GEWICHT. Das Rahmengewicht von 1570 g wurde beim neuen Grand Canyon AL SLX durch eine Reduzierung der Oberflächen ermöglicht.

E-MOBILITÄT IN NEUER DIMENSION Individuell. Belastbar. Sportlich.

Background Uphill-Flow Die Macher im Interview

Volkswagen Lifestyle. Fahrrad Kollektion 2012/2013.

E-WORLDTRAVELLER ROBUSTES E-BIKE, IDEAL FÜR FAHRRADAUSFLÜGE. NEHMEN SIE DAS GEPÄCK FÜR IHREN AUSFLUG MIT AUF'S RAD UND ERKUNDEN SIE DIE WELT.

KTM Revelator ELITE Di2. Ein Österreicher bewährt sich im Norden

RIDE ON! vivax_katalog_03.indd :40

Limited Edition E-Bike

Die große Auswahl Markenfahrräder und Elektrofahrräder für Sport und Alltag. Markenfahrräder + Pedelecs

7 GUTE GRÜNDE FÜR KALKHOFF

Wippe. BikePage.ch Fahrtechnik. Schmale Passagen sicher und präzise durchfahren. Locker bleiben, Blick weit nach vorne richten

f a h r r ä d e r Technik im Detail

Transkript:

Fahrrad-Typenkunde (3): Über Stock und Stein Das Mountainbike hat in seiner 40-jährigen Geschichte fast jeder Fahrradgattung Impulse gegeben und der Branche einen riesigen Aufschwung beschert. Es wird als Technikwunder bestaunt und als Alleskönner geliebt, dabei aber nicht immer seiner wahren Bestimmung zugeführt viele Mountainbikes sind in unterschiedlichen Umbaustufen als Stadträder unterwegs. Mittlerweile hat sich die Grundgattung in immer feinere Kategorien aufgesplittert. Ein Mountainbike (MTB) verfügt über breite, grobstollige Bereifung, ist üblicherweise mit einer Federgabel ausgestattet oder gar vollgefedert und von robuster Machart. Aufgabe der Federung ist weniger der Komfort, sondern vielmehr auch in anspruchsvollen Geländepassagen stets für Traktion zu sorgen. Als Rahmenmaterial sind Aluminium und Carbon am häufigsten anzutreffen, aber auch Stahl und Titan haben nach wie vor ihre Fans, wie der Pressedienst Fahrrad weiß. Die bis in die späten 90er Jahre gängige Kombination von drei Kettenblättern an der Kurbel mit bis zu neun Ritzeln am Heck ist immer häufiger Zehn-, Elf- und mittlerweile Zwölffach-Antrieben mit meist einem oder selten zwei Kettenblättern an der Front gewichen, was die Schaltfolge einfacher und intuitiv macht. In ihrer Kapazität gewachsene Ritzelkassetten kompensieren dabei den Verlust an Übersetzungsbandbreite. Verzögert wird am zeitgemäßen Mountainbike ausschließlich mit Scheibenbremsen. Die Breite der Lenker wuchs in den vergangenen 20 Jahren um bis zu einen viertel Meter, sie liegt heute meist zwischen 72 und 76 Zentimetern, bei Bikes fürs ganz grobe Gelände sogar bei 80 Zentimetern. Im Gegenzug wurden die Lenkervorbauten immer kürzer von einst bis zu 150 zu heute nicht selten 35 Millimetern. Licht, Schutzbleche und Gepäckträger fehlen. Durchgesetzt haben sich die Laufradgrößen 27,5 und 29 Zoll. Im Vergleich zu den früher üblichen 26-Zöllern bieten sie ein besseres Überrollverhalten und mehr Traktion. Laufräder mit 26 Zoll Felgendurchmesser finden sich heute vor allem an Jugend- und Einsteigerrädern sowie an Fatbikes. Für Einsteiger In der Basiskategorie finden sich einfache bis mittelklassige, meist nur an der Gabel gefederte Modelle ( Hardtail ), die im Fachhandel ab etwa 700 Euro angeboten werden. Die Sitzposition ist eher aufrecht, die Rahmengeometrie auf guten Geradeauslauf und leichte Beherrschbarkeit ausgelegt. Der Federweg der Gabel beträgt in der Regel um 100 Millimeter. Gute Einsteigermodelle wie das 7 Sixty oder Nine 60 von Felt (je 749 Euro) wiegen um die 13 Kilogramm und verfügen bereits über eine einstellbare Federgabel sowie hydraulische Scheibenbremsen. Vollgefederte Exemplare sind in dieser Kategorie jeweils mindestens ein Drittel teurer. Die günstigen Varianten haben simple Federungskonzepte, die mitunter deutliche funktionelle Nachteile aufweisen. Ein Gewicht von über 15 Kilogramm ist dabei keine Seltenheit. Für Experten Darüber rangieren die Klassifizierungen Cross-Country, Race und Marathon. Hier finden sich Bikes für anspruchsvollere Sportler oder den Renneinsatz. MTBs dieser Klasse sind durchweg besser ausgestattet, leichter und teurer. Ihr Einsatzzweck umfasst alles vom Geländerennen bis hin zur Alpenüberquerung. Cross-Country-Fahrer bevorzugen eine sportlich-gestreckte Haltung auf dem Rad und sind gern auf leichten Hardtails unterwegs Seite 1 von 5

(z. T. deutlich unter zehn Kilogramm) In diesem Segment haben sich die 29-Zoll-Laufräder voll etabliert (z. B. an Haibikes Greed HardNine -Reihe, ab 1399 Euro). Die Langstreckenfahrer der Disziplin Marathon dagegen schätzen den Komfort der Vollfederung ( Fully ). Hier sind 90 bis 120 Millimeter Federweg an Front und Heck die Regel; durchdachte Hinterbausysteme unterbinden unerwünschte Einflüsse des Antriebs auf die Federung. (Beispiel: Felt Edict, ab 3199 Euro). Olympia-taugliche Geschosse mit geringstmöglichem Gewicht und optimierter Ausstattung durchbrechen leicht die Preisschallmauer von 5000 Euro. Ein Sonderfall der Gattung Cross-Country ist die ständig wachsende Zahl an so genannten Self-Support-Formaten. Ausgehend von den Vereinigten Staaten, etabliert sich auch in Europa eine immer stärkere Szene von Abenteuerradlern, die lange Strecken im Gelände ohne äußere Unterstützung zurücklegen sei es in Rennformaten oder während kleinerer oder großen Abenteuern des so genannten Bikepackings. Die Anforderungen an das Rad sind dabei immer dieselben: Es muss Platz genug für das Gepäck bieten, das in speziellen Taschen im Rahmen, am Lenker und der Sattelstütze verstaut wird. Zudem muss es absolut zuverlässig unter Schwerstbedingungen funktionieren. Selfsupporter setzen deshalb oft auf ungefederte Mountainbikes und nicht selten auf wartungsarme Nabenoder Zentralgetriebe mit Zahnriemenantrieb als Alternative zur klassischen Kettenschaltung. Ein typischer Vertreter dieser Zunft ist etwa das Revelstoke von Van Nicholas (Rahmenset ab 2099 Euro, Komplettrad ab 3899 Euro), dessen Titanrahmen besonders langlebig und unempfindlich ist und das den Verzicht auf eine Federung durch die neue Bplus-Bereifung kompensiert. Alleskönner Einfach ausgedrückt, ist ein All-Mountain-Bike der Alleskönner: tourentauglich, mit aufrechterer Sitzposition, vollgefedert und dabei mit größeren Reserven in Sachen Federweg (130 bis 150 Millimeter) als Marathon-Bikes. Effizient genug für die Hausrunde und potent genug für den gelegentlichen Ausflug in die Alpen so lässt sich das Anforderungsprofil für ein modernes All-Mountain-Bike beschreiben. Nicht mehr wegzudenken aus dieser Radkategorie sind inzwischen während der Fahrt höhenverstellbare Sattelstützen wie die Rock Shox Reverb Stealth : Mit ihrer Hilfe lässt sich der Sattel für technisch anspruchsvolle Passagen versenken und genauso schnell wieder auf die hohe Position zum Pedalieren ausfahren. Das geht per Daumenschalter, ohne also eine Hand vom Lenker zu nehmen. Ein typisches Beispiel dieser Gattung ist das Whaka von Stevens, das in sechs Versionen (vier Aluminium- und zwei Carbonrahmen in unterschiedlicher Ausstattung) ab 2699 Euro zu haben ist. Hier zeigt sich, wie der Verbundwerkstoff Carbon auch in dieser BikeKategorie zunehmend Einzug hält und immer leichtere Räder ermöglicht. So bringt beispielsweise Felts Modell Decree 40 mit der günstigsten Ausstattung (3.799 Euro) unter 13 Kilogramm auf die Waage, während das Top-Modell Felt Decree FRD sogar unter elf Kilogramm anzeigt allerdings auch zum Preis von 9999 Euro. Fullys der Gattung Enduro verbinden den Vielseitigkeitsgedanken des All-Mountain-Bikes mit den Anforderungen einer jüngeren, hochdynamischen Renndisziplin, dem EnduroRennen. Hier werden auf meist natürlichen, allerdings fahrtechnisch extrem anspruchsvollen Strecken einzelne Wertungsprüfungen gegen die Uhr gefahren, um anschließend auf ungezeiteten Überführungsetappen in Richtung der nächsten Wertungsprüfung zu radeln. Solche Veranstaltungen erstrecken sich oft über das gesamte Wochenende. Die Federwege liegen gemeinhin bei 160 Millimetern, wie bei Haibikes Seet Seite 2 von 5

Nduro 8.0 (2799 Euro) oder Stevens Sledge (ab 2699 Euro). Technisches Neuland betreten derzeit wenige Hersteller weltweit, die ein vollgefedertes Bike mit zentralem Rahmengetriebe von Pinion vorstellen. Carbonriemen-Hersteller Gates hat für solche Räder jüngst einen Riemenspanner vorgestellt die Kombination Zentralgetriebe, Riemenantrieb und Vollfederung macht die Räder wartungsarm, gewichtsbalancierter und leiser. Freeride und Downhill Rasante Abfahrten und spektakuläre Sprünge zeichnen das Freeriden wie den DownhillSport gleichermaßen aus. Als Wettkampfdisziplin Downhill im Kampf um Tausendstelsekunden, beim Freeriden als ständige Suche nach dem fahrerisch Möglichen. Gefahren wird bei dieser Spielart des Mountainbikens nur bergab. Bergauf geht es entweder mit dem Lift oder per Shuttle-Fahrzeug. Das Material dafür: superstabile, vollgefederte Bikes mit langen Federwegen um 200 Millimeter. Ein beispielhafter Vertreter ist das Haibike Seet Dwnhll 9.0 (3699 Euro): Es hat 27,5-ZollLaufräder und wiegt etwa 16,5 Kilogramm, was in der Klasse ziemlich leicht ist. Zudem bringt es 200 Millimeter Federweg an der flach angestellten Gabel sowie am Hinterbau mit. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein einzelnes Kettenblatt mit zehn Gängen am Hinterrad, 203-Millimeter-Scheibenbremsen und 2,35 Zoll breite Reifen. Weitere Spielarten des Mountainbikes sind Dirt- sowie Dualbikes, dabei sind ihre Einsatzzwecke recht unterschiedlich. Dirtbikes werden vorwiegend für kunstvolle Sprünge über künstlich geschaffene Hügel verwendet. Eine Besonderheit ist die Disziplin Pumptrack, bei der kleine, wellige Rundkurse möglichst ohne Treten absolviert werden ( pumpen ). Dualbikes indes setzt man für Wettbewerbe ein, bei denen auf einer abschüssigen, mit Sprüngen und Steilkurven versehenen Strecke entweder zwei (Dual Slalom), vier (Fourcross/4X) oder acht Starter (Biker Cross) gegeneinander antreten ähnlich wie beim BMX. Typische Merkmale dieser Art sind kleine, kompakter Hardtail- oder Fully-Rahmen mit geringem Federweg, oft ohne Schaltung und nur mit Hinterradbremse. Ausgehend vom Touren-Mountainbike werden (mit Ausnahme der Dirt- und Dualbikes) mittlerweile alle Varianten des Mountainbikes auch elektrisch angeboten. Das gilt für gewichtsoptimierte Marathon-Fullys wie das Haibike Xduro Full Seven Carbon 10.0 (11999 Euro und 19 kg) über Enduro-E-Mountainbikes wie das Flyer Uproc7 (ab 4699 Euro, mit Zwei-Gang-Getriebe im Mittelmotor) oder das E-Sledge+ von Stevens für 4599 Euro bis hin zum elektrifizierten Downhill-Boliden Haibike Xduro Dwnhll 10.0 für 7999 Euro. (ampnet/jri) Seite 3 von 5

Bilder zum Artikel Mountainbike: 26 oder 29 Zoll letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Zentrales Rahmengetriebe von Pinion. Seite 4 von 5

Haibike Seet Dwnhll 90. Haibike X-Duro Full Seven. Seite 5 von 5