Die Anmeldungen werden ab dem Anmeldetag des aktuellen Trimesters berücksichtigt und

Ähnliche Dokumente
Jahresprogramm Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Archivstraße 3 u Hannover Tel u Fax

So landen Sie direkt auf den Kursseiten: berücksichtigt und nur für das laufende Trimesters entgegen genommen.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Programm Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Mit Bildungsangeboten der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen

Flyer Leibnitzkita :56 Uhr Seite 1. Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Guter Start ins Leben

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Jahresprogramm Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Mit Bildungsangeboten der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Familienzentrum St. Vinzenz

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Jahreskalender 2017/2

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Angebote für Familien

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate.

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Fortbildung für Eltern

Einblick in die Projekte und Angebote

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

Programm Januar bis März 2018

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Hospizverein Schaumburg-Lippe e.v. Bergkirchener Straße Wölpinghausen

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

Beruf, PC und Internet

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

KITA RODENBEKER STRASSE

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

FAMILIENZENTRUM MISBURGER REGENBOGENSCHIFF

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Kindertageseinrichtungen

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

3. Zusammenarbeit mit Eltern

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Basiskurs Kirche und Diakonie

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Oekumenisches Kinderhaus. St. Jakob

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Träger und Leitgedanke

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Fundraising mit Herz und Verstand

Transkript:

Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Postfach 2 65 u 30002 Hannover Telefon 0511 12 41 5 42 u Telefax 0511 12 41 5 43 E-Mail fabi.hannover@kirchliche-dienste.de Internet www.fabi-hannover.de Anmeldekarte Ich melde mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen an: Kurs Nr.: Datum: Gebühr: Kurs Nr.: Datum: Gebühr: Kurs Nr.: Datum: Gebühr: Ihre Anmeldung verpflichtet Sie zur Zahlung der Gebühren. Bitte überweisen Sie erst nach Erhalt der Teilnahmebestätigung auf das dort angegebene Konto. Die Anmeldungen werden ab dem Anmeldetag des aktuellen Trimesters berücksichtigt und nur für das laufende Trimesters entgegen genommen. Ich wünsche, dass mein Kind betreut wird. Alter meines Kindes (Geb.-Datum) Datum Unterschrift Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Archivstraße 3 u 30169 Hannover Tel. 0511 1241-542 u Fax 0511 1241-543 fabi.hannover@kirchliche-dienste.de www.fabi-hannover.de Jahresprogramm 2011 Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Mit Bildungsangeboten der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen

Öffnungszeiten ANMELDEBEGINN ANMELDEBEGINN Wir teilen unsere Kurse in drei Abschnitte (Trimester) auf: Trimester 1: Ab Montag, 08. November 2010 für die Kurse S vom 10. Januar bis 01. April 2011 Trimester 2: Ab Montag, 07. März 2011 für die Kurse T vom 02. Mai bis 08. Juli 2011 Trimester 3: Ab Montag, 06. Juni 2011 für die Kurse U vom 29. August bis 09. Dezember 2011 Bitte füllen Sie die Anmeldekarten in Druckschrift aus, schicken Sie uns eine E-Mail oder faxen Sie uns Ihre Anmeldung. Die Anmeldungen werden ab dem Anmeldetag des aktuellen Trimesters berücksichtigt und nur für das laufende Trimester entgegengenommen. Wir senden Ihnen rechtzeitig eine Bestätigung mit der Bitte, die Gebühr vor Kursbeginn mit Kursnummer an uns zu überweisen. Ein Rücktritt kann nur bis 14 Tage vor Kursbeginn schriftlich zu erfolgen, anderenfalls müssen wir die volle Gebühr erheben. (Weiteres hierzu auf Seite 93) Öffnungszeiten des Büros montags bis donnerstags: 10.00 12.00 Uhr und 17.00 18.30 Uhr freitags: 11.00 12.00 Uhr außerhalb der Kurszeiten: montags bis freitags 10.00 12.00 Uhr Vom 18.07.2011 bis zum 12.08.2011 ist die Bildungsstätte geschlossen. Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Archivstraße 3, 30169 Hannover Eingang Wagenerstraße Postfach 2 65, 30002 Hannover Telefon 0511 1241-542 Fax 0511 1241-543 E-Mail fabi.hannover@kirchliche-dienste.de Internet www.fabi-hannover.de Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Tel. 0511 1241-542 Fax 0511 1241-543 www.fabi-hannover.de U-Bahn 1, 2, 4, 5 oder 8 bis Kröpke; umsteigen 3, 7 oder 9 bis Waterloo Bus 120 bis Waterloo; 364, 384 oder 572 bis Goetheplatz Straßenbahn 10 bis Goetheplatz So finden Sie zu uns: FABI DTP und Produktioning: www.tbs-bluesign.de Unser Beitrag zur Umwelt ist der Druck auf chlorfrei gebleichtem Papier. Bitte füllen Sie die Karte unbedingt vollständig aus! Bitte freimachen Name Vorname Straße/Hausnummer PLZ Wohnort Tel.: privat dienstlich Altersangabe (bitte ankreuzen) bis 3 4 6 7 14 15 17 18 24 25 34 35 49 50 65 über 65 Jahre Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Postfach 2 65 30002 Hannover E-Mail Name und Geburtsdatum des Kindes

Liebe Leserin, lieber Leser, Sie interessieren sich für die Angebote der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Hannover e.v.? Blättern Sie in unserem neuen Programmheft oder besuchen Sie uns auf unserer Internetseite. Vorwort Wir haben vielfältige Kurse für Sie zusammengestellt: u FuN Familien-Kurse in Kindertagesstätten und Familienzentren u Philosophie am Vormittag, kirchenpädagogische Führungen u Sanfte Babymassage Babymassage für Väter, DELFI Spiel und Bewegung u FuN Babykurse in diversen Stadtteilen u Kinder-Mitmachlabor und Henris Kuscheltierklinik u Fit für den Kindergarten Musikgarten u Pilates, Yoga, Fitness und Wassergymnastik u Für Seniorinnen und Senioren: Computer, Internet, Digitalkamera und Englisch u Kochen und genießen u Zeit für Kinder Ehrenamtliche unterstützen Familien u Bildung auf Bestellung zu diversen Themen Bestimmt finden Sie unter den mehr als 800 Veranstaltungen einige für Sie interessante Angebote, die Ihren Alltag bereichern können. Kostensteigerungen und Kürzungen von Fördermitteln haben die Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. gezwungen, die Kursgebühren in einigen Bereichen zu erhöhen. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese leider unumgängliche Maßnahme. Unser Programm wird jeweils Anfang Oktober veröffentlicht und liegt in Kirchengemeinden und Stadtbüchereien für Sie aus. Sie finden es auch unter www.fabi-hannover.de. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Für die Mitglieder des e.v. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hanna Kreisel-Liebermann Anne Günther 1

INHALTSÜBERSICHT 2 INHALTSÜBERSICHT Unser neues Angebot: Kinder-Mitmachlabor Ein Vormittagsangebot für Kindergruppen mit bis zu 12 Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren und einer erwachsenen Begleitperson, z. B. eine Gruppe aus einer Kita. Kontakt: fabi.hannover@kirchliche-dienste.de Seite LEBEN GESTALTEN 1000 Spiritualität im Alltag... 4 1000 Kirchen und Kino... 5 1000 Ehestärken... 5 1100 Kirchenpädagogische Führungen... 6 1220 Trauerarbeit... 7 1300 Philosophie am Vormittag... 8 1340 Englisch für Senioren... 9 1441 Erziehungsfragen... 10 1501 Gesprächskreise... 11 Calenberger Stadtteil-Café... 12 1601 Internet / PC / Computersprechstunde / Digitalkamera... 13 1700 FuN Familie und Nachbarschaft/Familienkurse. 16 1820 Bildung auf Bestellung... 20 1900 Kinder-Mitmachlabor... 19 ELTERN WERDEN ELTERN SEIN 2201 Mein Baby und ich / Tauffeier... 23 2501 Babyernährung / Erste Hilfe... 24 2601 Sanfte Babymassage/Babymassage für Väter / Beratungsangebote... 26 2801 Spiel und Bewegung für Babys DELFI -Kurse... 27 ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN 3111 Spielgruppen für Kinder von 1 bis 2 Jahren mit ihren Müttern / Vätern... 30 3211 Spielgruppen für Kinder von 2 bis 3 Jahren mit ihren Müttern/Vätern... 31 3401 Spielgruppen für 1 1/2 bis 3jährige (ohne Eltern). 31 3421 Fit für den Kindergarten Archivstraße... 32 3501 Musikgarten... 32 3531 Bewegungskurs... 33 3601 Fit für den Kindergarten Spielgruppe Benjamini/Oststadt... 33 3641 Spielgruppen in Ehrenburg... 34 3651 Spielgruppen in Gehrden... 34 3701 Spiel- und Lerngruppen in den Stadtteilen: Sahlkamp, Vahrenwald, Stöcken... 35 3801 Elternkurse... 36

Seite MUSIK BASTELN BABYSITTER 4125 Kurse für Kinder und Jugendliche... 38 4701 Musikgruppen / Blockflötenunterricht... 39 4811 Gitarrenunterricht... 40 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG 5091 Rückbildungsgymnastik / Fitness nach der Geburt. 41 5121 Wassergymnastik... 42 5151 Funktionelle Gymnastik nur für Männer... 43 5163 Pilates... 43 5201 Ausgleichsgymnastik / Wirbelsäulengymnastik.. 44 5301 Präventives Beckenbodentraining / Osteoporose- Prävention / Gymnastik nach Krebserkrankung... 45 5401 Aktiv 60 Plus / Fit durch den Winter / Flexibar... 47 5701 Autogenes Training / Yoga/Feldenkrais... 50 5801 Tai-Chi... 53 KOCHEN UND GENIESSEN 6013 Kochkurse von Januar bis April Vom Wintermenü zum Osterbrunch... 54 6203 Kochkurse von Mai bis Juli Von der Spargelzeit zur Sommerküche... 65 6367 Kochkurse von August bis Dezember Von den Herbstgenüssen zum Festtagsbraten... 73 6701 Kochkurse für Kinder und Jugendliche... 85 INHALTSÜBERSICHT SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE 7001 Nähen für die Kleinsten / Schneidern Grund- und Aufbaukurse... 87 7415 Ketten, Armbänder... 89 7601 Zeichnen/Malen/Bildgestaltung... 89 7651 Aquarellmalerei / Acryl... 90 SONDERVERANSTALTUNGEN... 92 ZUSTÄNDIGKEITSBEREICHE... 93 AN- UND ABMELDEBEDINGUNGEN... 94 BERATUNGSANGEBOT... 95 DIE MITGLIEDER DES VereinS... 96 Parkmöglichkeiten Leider stehen der Ev. Familien-Bildungsstätte tagsüber nur wenige Park plätze zur Verfügung. Wir möchten Ihnen daher empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder auf die öffentlichen Parkplätze Am Waterlooplatz, der Waterloostraße und auf dem Schützenplatz aus zuweichen. 3

LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR xxxxxx 1000 4 LEBEN GESTALTEN Ankündigung: Spiritualität im Alltag Der eigenen Spiritualität auf die Spur kommen, Achtsamkeit üben und Kraftquellen entdecken. Heilige Räume aufsuchen und Bibeltexte lebendig werden lassen. Der Kurs umfasst 120 Unterrichtsstunden (à 45 Min.) und findet einmal monatlich an einem Samstag, gelegentlich auch am Freitagabend statt Die Gebühr beträgt 120,- und die Kosten für Verpflegung und Material sind darin nicht enthalten. Der Kurs richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in diakonischen Einrichtungen, in der Erwachsenen- und Familienbildung, in Kirchengemeinden und ihren Einrichtungen sowie an alle, die sich angesprochen fühlen. Leitung: Annette Behnken, Pastorin und weitere Referentinnen und Referenten Inhalte des Kurses: Spiritualität im Alltag Momente für mich Lebensworte Bibel erleben Symbole und Rituale Orte des Heiligen Übergänge gestalten Trauer und Abschied An den Grenzen arbeiten und leben Umgang mit der eigenen Zeit Quellen der Kraft Pilgern in der Stadt Andacht gestalten Ein Pilotprojekt der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. gefördert durch die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Die Durchführung ist für den Herbst 2011 vorgesehen. Die Termine standen bei Drucklegung noch nicht fest. Kontakt und Information: Frau Günther, Telefon 0511 1241-423/-542 E-Mail fabi.hannover@kirchliche-dienste.de

Kirchen und Kino. Der Filmtipp. Filmabende mit Filmgesprächen im KoKi Ein ökumenisches Projekt präsentiert Filme, die von der evangelischen und katholischen Filmarbeit in Deutschland und der Schweiz als Film des Monats bzw. als Kinotipp der katholischen Filmkritik hervorgehoben wurden. Der Filmtipp möchte zum genauen Hinsehen anregen und Lust am Sehen vermitteln, aufklären und zugleich pures Kinovergnügen bereiten. Lassen Sie sich ein auf die Welt und die Welt des Kinos. Moderation der Filmgespräche: Dietmar Adler, Klaus Hoffmann, Hanna Kreisel-Liebermann, Michael Stier u. a. Ein Sommer in New York. The Visitor. USA 2007 Regie: Tom McCarthy, 108 Min. Termin: Mi. 02.02.2011, 19:00 Uhr Das Herz von Jenin. Deutschland 2008 Regie: Leon Geller / Marcus Vetter, 89 Min. Termin: Mi. 23.02.2011, 19:00 Uhr Das weiße Band. Deutschland/ Österreich/ Frankreich/ Italien 2009 Regie: Michael Haneke, 144 Min. Termin: Mi. 30.03.2011, 19:00 Uhr Lourdes. Österreich / Frankreich / Deutschland 2010 Regie: Jessica Haussner, 99 Min. Termin: Mi. 27.04.2011, 19:00 Uhr Looking for Eric. Großbritannien/ Frankreich/ Italien/ Belgien 2009 Regie: Ken Loach, 117 Min. Termin: Mi. 01.06.2011, 19:00 Uhr Ort für alle Filmabende und Kartenverkauf: Kommunales Kino im Künstlerhaus, Sophienstraße 2 Tel.: 0511 168 04 47 32, Eintritt: jeweils 6 Euro / 4 Euro ermäßigt LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 EHESTÄRKEN Vorbereitung auf das Leben nach der Trauung Sie werden heiraten und sich kirchlich trauen lassen. Ihre evangelische Kirche lädt Sie zur Vorbereitung auf das Leben nach der Trauung ein. Mit anderen Paaren zusammen können Sie im Johanniterhaus Kloster Wennigsen ein Wochenende lang an einem Beziehungstraining für Paare unter fachkundiger Anleitung und Begleitung teilnehmen. Anmeldung und Information: Dr. Michael Wohlers, Pastor Tel.: 0511 3536836, kirche-im-blick@evlka.de 5

LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 Schritte zum Glauben Taufkurse für Erwachsene 2011 Ziel dieses Kurses ist Ihre Taufe entweder im Rahmen unseres Taufkurses oder in Ihrer Wohngemeinde. Ein Kurs findet im Frühjahr, einer im Herbst statt. Es entstehen keine Kosten. Ansprechpartner: Dr. Michael Wohlers, Pastor, Tel.: 0511 3536836 Reinhard Fiolka, Pastor, Tel: 0511 167840 kirche-im-blicke@evlka.de KIRCHENPÄDAGOGISCHE FÜHRUNGEN Ist das alles Hokuspokus oder der wahre Jakob? Biblische Redewendungen am Altar erklärt. Falls vorhanden, bitte eine Bibel mitbringen. Treffpunkt: Portal der Marktkirche Leitung: Marion Wrede, Kirchenpädagogin T1100 Mi. 11.05.2011 15:00-16:30 Uhr Kirche, Kunst und Katakomben Treffpunkt: Kreuzkirche Leitung: Marion Wrede, Kirchenpädagogin T1101 Mi. 15.06.2011 15:00-16:30 Uhr Alte Kunstschätze in der Marktkirche neu entdeckt Treffpunkt: Portal der Marktkirche Leitung: Marion Wrede, Kirchenpädagogin U1102 Mi. 07.09.2011 15:00-16:30 Uhr Lust auf Mitarbeit als Kursleiterin/Honorarkraft in der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v.? Dann rufen Sie uns an, wir suchen z. B. Physiotherapeutinnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Dipl.-Sozialarbeiterinnen, Erzieherinnen gerne mit der Zusatzqualifikation Babymassage/DELFI für die Kursarbeit mit Erwachsenen und Kindern. Informationen unter Tel. 0511 1241-423 /-542 Frau Günther 6 Parkmöglichkeiten Leider stehen der Ev. Familien-Bildungsstätte tagsüber nur wenige Park plätze zur Verfügung. Wir möchten Ihnen daher empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder auf die öffentlichen Parkplätze Am Waterlooplatz, der Waterloostraße und auf dem Schützenplatz aus zuweichen.

Müssen wir den Islam fürchten? Wir leben in unserem Land mit Menschen aus vielen Nationen und vielfältiger religiöser Beheimatung, vor allem mit Muslimen unterschiedlicher Ausrichtung. Es wächst die Angst vor Überfremdung und vor islamistischer Terrordrohung. Um so dringlicher ist für ein gedeihliches und friedliches Zusammenleben ein offener und ehrlicher Dialog: - Es gilt, möglich viel voneinander zu erfahren, um Vorurteile abzuwehren. - Es gilt, Vertrauen zueinander zu gewinnen, um als gute Nachbarn miteinander zu leben. - Und es gilt, sich auf die eigenen Werte und Grundlagen zu besinnen, um sie in ein gedeihliches Miteinander einzubringen. Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen. Kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen. Kein Dialog zwischen den Religionen ohne globale ethische Maßstäbe. Kein Überleben unseres Globus ohne globales Ethos, ein Weltethos. Hans Küng Leitung: Wilhelm Knackstedt, Pastor S1130 Do. 10.02. - 17.02.2011 ( 2x) 10:00-11:30 Uhr 14,00 Der politische Auftrag der Kirche Die Kirche soll sich aus der Politik heraushalten! Mit der Bergpredigt kann man nicht regieren. (Bismarck und Helmut Schmidt) Ohne die Bergpredigt kann man nicht regieren. (Franz Alt, Journalist) Ich brauche dich als Innensenator in Berlin du kennst wenigstens die zehn Gebote. (Willy Brandt, als er Pfarrer Albertz in sein Kabinett holte) Leitung: Wilhelm Knackstedt, Pastor U1131 Do. 06.10. - 13.10.2011 ( 2x) 10:00-11:30 Uhr 14,00 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 TRAUERARBEIT Trauer braucht Zeit In diesem Gesprächskreis werden der Verlust nahestehender Menschen und die Trauer um sie angesprochen. Was empfinde ich, wenn ich um einen Menschen trauere? Was erfahre ich dabei? Es geht darum, einander zu verstehen, zu ermutigen. Die Gruppe hilft dabei. Sie trifft sich wöchentlich. Neue Gruppenmitglieder sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bei Frau Günther an. Tel.: 0511 1241-423 /-542 7

LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 Ein Verbundprojekt der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. und der ev. Gemeinden in der Innenstadt Hannovers. Leitung: Gunhild Junker, Diakonin Karin Borchers-Schmidt, Pastorin S1220 Mi. 12.01. - 30.03.2011 (12x) 18:00-19:30 Uhr 82,00 T1221 Mi. 04.05. - 06.07.2011 (10x) 18:00-19:30 Uhr 68,00 U1223 Mi. 31.08. - 07.12.2011 (13x) 18:00-19:30 Uhr 88,00 Sterbende zu Hause begleiten Für Ehrenamtliche, die sich in der Begleitung Sterbender engagieren wollen, bietet der Ambulante Palliativ- und Hospizdienst Hannover eine Fortbildung an. Interessierten wird das Konzept am Mo. 01.11.2009 (19:00 21:30 Uhr) vorgestellt. Anmeldung und Information: Ambulanter Palliativ- und Hospizdienst, Bodenstedtstr. 6, 30173 Hannover, Tel.: 0511 1317-111, h.metje@aphd.de PHILOSOPHIE AM VORMITTAG Schönes Leben? Einführung in die Lebenskunst Lebenskunst? Das Zeichen des modernen Lebens ist die fehlende Lebenskunst, denn dazu fehlt es uns zu sehr an Muße. Statt diesen Zustand zu beweinen, wollen wir in diesem Seminar über eine neue Lebenskunst nachdenken. Die Philosophie kann dazu einen Beitrag leisten, wenn sie ihren traditionellen Bezug zur Kunst, das Leben zu meistern, wiederentdeckt. All dies führt zu einer neuen und zeitgemäßen Interpretation der alten Formel: Sich ein schönes Leben machen, zu einem neuen und ungewöhnlichen Bild des Lebenskünstlers. Vergleiche der Philosophen des Altertums wie z. B. Epikur mit Philosophen unserer Zeit, wie z. B. Wilhelm Schmid, sollen in diesem Seminar zeigen, wie weit wir bisher gekommen sind. Leitung: Dr. Rainer Miehe, Philosoph S1300 Di. 08.02. - 01.03.2011 ( 4x) 10:00-11:30 Uhr 27,00 8 Goethe neu gelesen Vertraut ist uns der Klassiker Goethe von Denkmälern, aus Festreden und vom Schulunterricht. Aber kennen wir ihn wirklich? In diesem Seminar wollen wir einen frischen Blick auf Goethe wagen, auf seine Dichtungen, auf seine Aphorismen und auf seine Briefe an berühmte Zeitgenossen wie Humboldt und Hegel. Wir lernen dabei einen Klassiker aus anderer Perspektive kennen, die Resignation des Alters, die philosophische Lebensweisheit und die tiefen Einsichten des Dichters über Mensch und Welt. Leitung: Dr. Thorsten Paprotny, Philosoph T1303 Mi. 04.05. - 25.05.2011 ( 4x) 10:00-11:30 Uhr 27,00

Sag mir, wer ich bin Biografiearbeit Auf der Suche nach unserer Identität orientieren wir uns an vielfältigen Werten und Handlungsmustern: Kulturen, Religionen, Erziehung und gesellschaftliche Einbindung haben uns geprägt. Dazu kommt im Laufe unseres Lebens die Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensplan. Mit einem alten Volksmärchen wollen wir uns auf Spurensuche begeben. Bitte am Freitag etwas für einen kleinen Abendimbiss mitbringen. Leitung: Karin Hieronimus, Märchenerzählerin Ingeborg Rothe, Diakonin S1320 Freitag, 28.01.2011 17:00-21:00 Uhr, Samstag, 29.01.2011 10:00-16:00 Uhr, (1 Std. Pause) 51,00 Englisch für Seniorinnen und Senioren und andere Junggebliebene Möchten Sie nach England fahren, sich mit Ihren Messegästen auf Englisch unterhalten können? Oder wollen Sie Ihren Kindern/ Enkelkindern bei den Hausaufgaben helfen? Um diese Ziele zu erreichen, lernen wir Englisch in einer entspannten Atmosphäre. Lehrbuch: English network Starter / Langenscheidt Anfängerkurs: Kurs S1340, T1341, U1342 Fortgeschrittenenkurs: Kurs S1343,T1344, U1345 Leitung: Roswitha Kern-Schertl, Grundschullehrerin/Dipl.-Pädagogin S1340 Mi. 12.01. - 30.03.2011 (12x) 10:00-10:45 Uhr 41,00 T1341 Mi. 04.05. - 06.07.2011 (10x) 10:00-10:45 Uhr 34,00 U1342 Mi. 31.08. - 07.12.2011 (13x) 10:00-10:45 Uhr 44,00 S1343 Mi. 12.01. - 30.03.2011 (12x) 11:00-11:45 Uhr 41,00 T1344 Mi. 04.05. - 06.07.2011 (10x) 11:00-11:45 Uhr 34,00 U1345 Mi. 31.08. - 07.12.2011 (13x) 11:00-11:45 Uhr 44,00 S1346 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (12x) 18:00-18:45 Uhr 41,00 T1347 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 18:00-18:45 Uhr 31,00 U1348 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 18:00-18:45 Uhr 41,00 S1349 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (12x) 19:00-19:45 Uhr 41,00 T1350 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 19:00-19:45 Uhr 31,00 U1351 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 19:00-19:45 Uhr 41,00 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 Bildung auf Bestellung Ein Angebot für Kirchengemeinden und Gruppen. Wir kommen zu Ihnen! Siehe ab Seite 20. 9

LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 Qualifizierung für ehrenamtliche Erziehungslotsen Erziehungslotsen: sind Bezugspersonen für Eltern und Kindern direkt in den Familien geben praktische Tipps bei der Bewältigung des Alltags unterstützen bei schulischen Erfordernissen und vermitteln in Hilfe- und Beratungssysteme leisten Unterstützung im Umgang mit Behörden und Institutionen helfen beim Aufbau eines stützenden sozialen Netzwerkes Der Kurs findet in Hameln statt und richtet sich an Bürgerinnen und Bürger aus Hameln und dem Umland. Interessenten wenden sich bitte an: Landkreis Hameln-Pyrmont, Jugendamt Ansprechpartnerin: Frau Anette Wehrmann, Telefon 05151 9033421 ERZIEHUNGSFRAGEN / PFLEGEELTERN Fortbildung für interessierte Eltern/Betreuungskräfte in der Bereitschaftspflege Mit dieser Fortbildung wird Interessierten die Gelegenheit gegeben, sich auf das Leben mit traumatisierten Kindern vorzubereiten. Die Fortbildung richtet sich neben Familien auch an unverheiratete Paare oder Alleinstehende, die daran interessiert sind, mit dem Jugendamt Hannover verantwortlich zusammenzuarbeiten. Eine fachliche Qualifikation aus den Bereichen Erziehung, Pädagogik oder Kinderpflege einer Bezugsperson ist sehr erwünscht, aber nicht zwingend. Anmeldung und Information über Frau Krätzig, Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Jugend und Familie, Tel.: 0511 1684-2615 Seminar für Elternvertreter und interessierte Eltern Ein Grundlagenseminar für interessierte Eltern, Klassenelternvertretungen und Schulelternräte. Es bietet Ihnen Informationen, außerdem Gespräche, Erfahrungsaustausch und neue Ideen. Wir laden zu zwei Samstagen ein. Zur Sprache kommen u. a.: - Informationen zum Niedersächsischen Schulgesetz - konkrete Hilfe zur Elternmitwirkung - Ideen und Vorschläge für Schulelternabende - Tipps für das Miteinander von Eltern und Lehrern - Aufgaben der Schulvorstände im Überblick Leitung: Garnet Eichholz, Elterntrainerin Richard Lochte, Elterntrainer U1441 Sa. 05.11. - 12.11.2011 ( 2x) 09:00-15:00 Uhr (60 Minuten Pause) 60,00 10

Grundlagen für Elternvertreter und interessierte Eltern Ein Seminar für interessierte Eltern im Schulvorstand. Es bietet Ihnen Informationen, außerdem Gespräche, Erfahrungsaustausch, neue Ideen und Hilfestellung für die Arbeit im Schulvorstand. Wir laden zu zwei Samstagen ein. Zur Sprache kommen: Aufgaben des Schulvorstandes Qualitätsmanagement und Evaluationsinstrumente Schulprogramm Ziele und Maßnahmen schulisches Projektmanagement Leitung: Garnet Eichholz, Elterntrainerin Richard Lochte, Elterntrainer S1442 Sa. 12.02. - 19.02.2011 ( 2x) 09:00-15:00 Uhr (60 Minuten Pause) 60,00 GESPRÄCHSKREISE Dienstags-Treff Raus aus den vier Wänden, ins Gespräch kommen. Bei einer Tasse Tee Ansichten und Erfahrungen austauschen! Die Themen richten sich nach den Wünschen der Teilnehmerinnen. Bei Bedarf werden Referentinnen oder Referenten eingeladen. Gebühr: je Treffen 3,00 /bar Leitung: Anne Günther, Dipl.-Sozialpädagogin S1501 Di. 18.01. - 15.03.2011 ( 7x) 09:30-11:30 Uhr T1502 Di. 03.05. - 28.06.2011 ( 7x) 09:30-11:30 Uhr U1503 Di. 30.08. - 13.12.2011 (10x) 09:30-11:30 Uhr Ökumenisches Frühstück Lebens- und Glaubensfragen, Politik und Gesellschaft Darüber würde ich gern mal mit anderen reden! Das können Sie, und zwar mit Frauen aus allen Konfessionen. An folgenden Dienstagen laden wir Sie in der Zeit von 9:30 bis 11:30 Uhr zur Frühstücksrunde ein. Bitte melden Sie sich telefonisch an: Kath. Familien-Bildungsstätte 0511 16405-70 /-71 Goethestr. 31, 30169 Hannover Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. 0511 1241-508 /-542 (AB), Archivstr. 3, 30169 Hannover Bitte beachten Sie die Veranstaltungsorte: S1511 bis S1515 Kath. Familien-Bildungsstätte U1516 bis U1520 Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 11

LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 Leitung: Anne Günther, Dipl.-Sozialpädagogin S1511 Di. 11.01.2011 09:30-11:30 Uhr 5,00 S1512 Di. 08.02.2011 09:30-11:30 Uhr 5,00 S1513 Di. 08.03.2011 09:30-11:30 Uhr 5,00 T1514 Di. 12.04.2011 09:30-11:30 Uhr 5,00 T1515 Di. 10.05.2011 09:30-11:30 Uhr 5,00 T1516 Di. 07.06.2011 09:30-11:30 Uhr 5,00 U1517 Di. 13.09.2011 09:30-11:30 Uhr 5,00 U1518 Di. 11.10.2011 09:30-11:30 Uhr 5,00 U1519 Di. 08.11.2011 09:30-11:30 Uhr 5,00 U1520 Di. 06.12.2011 09:30-11:30 Uhr 5,00 Calenberger Stadtteil-Café Jeden 2. Sonntag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr findet in der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Archivstr. 3, Eingang Wagenerstraße, 30169 Hannover Telefon: 0511 1241-542 Ein gemütliches Kaffeetrinken für die Nachbarschaft aus der Calenberger Neustadt statt. Ehrenamtlich tätige Frauen backen leckere Torten und laden herzlich ein. Kaffee satt und 1 Stück Torte = 2,50 jedes weitere Stück Kuchen / Torte = 1,50 Ein Kooperationsprojekt der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover, Neustädter Hof- und Stadtkirche und der Stadtteilrunde Calenberger Neustadt. Leitung: Anne Günther, Dipl.-Sozialpädagogin S1550 So. 16.01.2011 14:30-16:30 Uhr S1551 So. 13.02.2011 14:30-16:30 Uhr S1552 So. 13.03.2011 14:30-16:30 Uhr T1553 So. 10.04.2011 14:30-16:30 Uhr T1554 So. 08.05.2011 14:30-16:30 Uhr T1555 So. 19.06.2011 14:30-16:30 Uhr T1556 So. 10.07.2011 14:30-16:30 Uhr U1557 So. 11.09.2011 14:30-16:30 Uhr U1558 So. 09.10.2011 14:30-16:30 Uhr U1559 So. 13.11.2011 14:30-16:30 Uhr Parkmöglichkeiten Leider stehen der Ev. Familien-Bildungsstätte tagsüber nur wenige Park plätze zur Verfügung. Wir möchten Ihnen daher empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder auf die öffentlichen Parkplätze Am Waterlooplatz, der Waterloostraße und auf dem Schützenplatz aus zuweichen. 12

Internet und PC Wir arbeiten in Kleingruppen und ausschließlich mit hauseigenen Notebooks. Computer für Einsteigerinnen und Einsteiger Der Computer, das unbekannte Wesen: Der Computer begegnet uns in fast allen Lebensbereichen. In diesem Kurs werden Grundbegriffe über den Computer und das Drumherum vermittelt. Neben der leider nicht ganz vermeidbaren Theorie werden Sie in vielen praktischen Übungen den Umgang mit dem Computer erlernen. Kursinhalte: Woraus besteht der Computer (Hard- und Software)? Wie funktioniert ein Computer? Die Maus? Keine Sorge: Sie ist beherrschbar! Einführung in das Betriebssystem Windows Erste Schritte in der Textverarbeitung (Word) Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent S1601 Do. 13.01. - 27.01.2011 ( 3x) 10:00-12:00 Uhr 36,00 S1602 Do. 24.02. - 10.03.2011 ( 3x) 10:00-12:00 Uhr 36,00 T1603 Do. 05.05. - 19.05.2011 ( 3x) 10:00-12:00 Uhr 36,00 U1604 Do. 01.09. - 15.09.2011 ( 3x) 10:00-12:00 Uhr 36,00 U1605 Do. 03.11. - 17.11.2011 ( 3x) 10:00-12:00 Uhr 36,00 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 Computer für Fortgeschrittene Ihre ersten Gehversuche im Umgang mit dem Computer liegen hinter Ihnen? Einfache Briefe mit der Textverarbeitung Word sind schon lange kein Thema mehr? Wie aber kann ich eine Einladung an mehrere Empfänger verschicken? Lassen sich Bilder und Text in einem Brief kombinieren? Kann ich eine kleine Broschüre erstellen? Anhand von Beispielen werden wir tiefergreifende Funktionen von Word kennenlernen. Vorkenntnisse: Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und dem Betriebssystem Windows. 13

LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent S1606 Do. 13.01. - 27.01.2011 ( 3x) 14:00-16:00 Uhr 36,00 S1607 Do. 24.02. - 10.03.2011 ( 3x) 14:00-16:00 Uhr 36,00 T1608 Do. 05.05. - 19.05.2011 ( 3x) 14:00-16:00 Uhr 36,00 U1609 Do. 01.09. - 15.09.2011 ( 3x) 14:00-16:00 Uhr 36,00 U1610 Do. 03.11. - 17.11.2011 ( 3x) 14:00-16:00 Uhr 36,00 Internetkurs für Frauen E-Mail, Google, Surfen, ebay... Das Internet als Informations- und Freizeitmedium ist aus dem Alltag fast nicht mehr wegzudenken. Ob aus Spaß am Lernen und Ausprobieren oder als Grundlage für einen beruflichen Neueinstieg: Sie werden lernen, den Computer als Schlüssel zum Internet zu nutzen. In vielen praktischen Übungen werden Sie das Internet kennenlernen. Sie werden feststellen, dass es nicht schwer ist, Hobby und Beruf in Ihrem persönlichen Internet zu finden. Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent S1611 Do. 03.02. - 17.02.2011 ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 36,00 T1612 Do. 05.05. - 19.05.2011 ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 36,00 U1613 Do. 01.09. - 15.09.2011 ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 36,00 Digitalkamera und was nun... Digitale Fotoapparate haben den chemischen Film fast völlig verdrängt. Sie möchten mehr, als nur die Speicherkarte zum Entwickeln bringen: Ausschnitte der Bilder ändern Leider ist das Bild etwas dunkel. Wie kann ich es etwas heller machen? Die Stimmung beim Sonnenuntergang sah aber vor Ort ganz anders aus. Kann ich da etwas dran drehen? Wie kann ich die Bilder an Freunde, Kinder, Enkel verschicken? Was ist, wenn die Speicherkarte voll ist? Wie kann ich meine Bilder auf dem Rechner oder auf einer CD/DVD sichern? Mit einem kostenlosen Programm werden wir einfache Korrekturen an Bildern vornehmen, Größe und Ausschnitt eines Bildes ändern und die Bilder für das Versenden in einer E-Mail vorbereiten. Bringen Sie Ihre eigenen Bilder auf einem Speichermedium (Chip- Karte, CD/DVD) mit. Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent S1614 Do. 13.01. - 27.01.2011 ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 36,00 S1615 Do. 24.02. - 10.03.2011 ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 36,00 T1616 Do. 26.05. - 16.06.2011 ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 36,00 T1617 Do. 23.06. - 18.08.2011 ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 36,00 U1618 Do. 22.09. - 06.10.2011 ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 36,00 U1619 Do. 24.11. - 08.12.2011 ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 36,00 14

Digitalkamera Bilder nichts als Bilder Im Kurs Digitalkamera und was nun... haben wir uns mit den grundlegenden Möglichkeiten einer Bildbearbeitung beschäftigt. Nun tauchen andere Probleme auf: Hunderte von Bildern: Wie finde ich Bilder zu bestimmten Themen? Irgendwo muss doch das Bild von der Taufe meines Enkels sein... Was passiert eigentlich, wenn mein Rechner kaputt ist? Datensicherung: wann, wo, wie? Früher hatten wir einen Dia-Abend: Wie kann ich Bilder am Computer ansprechend präsentieren? Gibt es so etwas wie eine Dia-Schau? Gibt es Möglichkeiten der Bewegung/Überblendung in Bildern? Irgendwie möchte ich mehr aus den Bildern herausholen! Was muss schon bei der Aufnahme stimmen, damit überhaupt eine Bearbeitung möglich ist? Bildauflösung, Rauschen, Aufnahmeformat... Kleine Warenkunde: sind viele Pixel besser als wenige? Optischer oder digitaler Zoom? Blitzen auch bei Tageslicht? Spiegelreflex-, Kompakt-Kamera oder ein Zwischending? Wir werden wieder mit einfachen und kostenlosen Programmen arbeiten. Bringen Sie Ihre eigenen Bilder auf einem Speichermedium mit. Wer will und hat, kann auch den eigenen Laptop mitbringen. Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent S1620 Do. 17.03. - 31.03.2011 ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 36,00 T1621 Do. 23.06. - 07.07.2011 ( 3x) 10:00-12:00 Uhr 36,00 T1622 Do. 03.11. - 17.11.2011 ( 3x) 16:15-18:15 Uhr 36,00 50 plus: Internet für Seniorinnen und Senioren Sie gehören zu der Generation Junggebliebener? Wollen sich von Ihren Enkeln nicht immer den Computer erklären lassen? Sie sind neugierig auf die größte Wissens-, Informations- und Einkaufsquelle der Welt? Erkunden Sie das Internet! Sie werden lernen, wie Sie Briefe schreiben ohne Stift und Papier. Bleiben Sie mit der elektronischen Post (E-Mail) in Kontakt mit Enkeln, Kindern und Freunden. Einkaufen im Internet mit einigen Regeln steht Ihnen die Welt des Shoppens offen. Wie ist das Wetter an meinem Urlaubsort? Fragen Sie das Internet! In diesem Kurs lernen Sie die nötigsten Dinge, um mit dem Computer das Internet zu erkunden. Nach kurzer Zeit werden Sie die Hürde von Tastatur und Maus überwunden haben: Das Tor zum Internet ist offen... Vorkenntnisse: Nicht erforderlich! Leitung: Jörg Gutsche, EDV-Dozent S1623 Do. 03.02. - 17.02.2011 ( 3x) 10:00-12:00 Uhr 36,00 S1624 Do. 03.02. - 17.02.2011 ( 3x) 14:00-16:00 Uhr 36,00 T1625 Do. 17.03. - 31.03.2011 ( 3x) 10:00-12:00 Uhr 36,00 LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 15

LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 T1626 Do. 17.03. - 31.03.2011 ( 3x) 14:00-16:00 Uhr 36,00 T1627 Do. 26.05. - 16.06.2011 ( 3x) 10:00-12:00 Uhr 36,00 T1628 Do. 26.05. - 16.06.2011 ( 3x) 14:00-16:00 Uhr 36,00 T1629 Do. 23.06. - 18.08.2011 ( 3x) 14:00-16:00 Uhr 36,00 U1630 Do. 22.09. - 06.10.2011 ( 3x) 10:00-12:00 Uhr 36,00 U1631 Do. 22.09. - 06.10.2011 ( 3x) 14:00-16:00 Uhr 36,00 U1632 Do. 24.11. - 08.12.2011 ( 3x) 10:00-12:00 Uhr 36,00 U1633 Do. 24.11. - 08.12.2011 ( 1x) 14:00-16:00 Uhr 36,00 1700 FuN Familie und Nachbarschaft Familienkurse Dieses Familienprogramm findet in den Kindergärten und Schulen an acht Nachmittagen für die ganze Familie statt. Das FuN-Programm unterstützt Eltern in der Erziehung, zeigt Wege auf, besser miteinander zu reden, und stärkt den Familienzusammenhalt. Bei FuN spielen Eltern und Kinder miteinander in einer Gruppe mit anderen Familien und haben Spaß daran. Einrichtungen, die ein FuN-Programm durchführen möchten, können sich bei der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. an Anne Günther, Telefon: 0511 1241-423 wenden. FuN fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieherinnen und Erziehern sowie die Kooperation verschiedener Einrichtungen. Dieses Programm passt in die Entwicklung der Familienzentren und erreicht Eltern auf einem neuen Weg. In folgenden Einrichtungen findet FuN mit Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Jugend und Familie, statt: Familienzentrum an der Corvinuskirche Moorhoffstraße 28 a 30419 Hannover Ev. luth. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte Wagenerstr. 17 30169 Hannover Familienzentrum Sahlkamp Spessartweg 6 30657 Hannover Familienzentrum Voltmerstraße Voltmerstr. 57 c 30165 Hannover 16

Familienzentrum St. Maximilian Kolbe Leuschnerstr. 20 30457 Hannover Kindertagesstätte Marktkirche Aegidienkirchhof 1 30159 Hannover Familienzentrum im Freizeitheim Vahrenwald Vahrenwalder Str. 92 30165 Hannover DRK-Kindertagesstätte Twipsy Ortskamp 89 30539 Hannover Familienzentrum Davenstedter Markt Davenstedter Markt 24 30455 Hannover Familienzentrum Gronostraße Gronostr. 9 c-e 30459 Hannover Familienzentrum Papenkamp Papenkamp 11 30529 Hannover Familienzentrum Spielhaus Linden Elisenstr. 10 30451 Hannover LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 Ev. Familienzentrum Südstadt Mendelssohnstr. 24 30173 Hannover Familienzentrum Rotekreuzstraße Rotekreuzstr. 23 a 30627 Hannover Familienzentrum St. Vinzent Allerweg 9 30449 Hannover 17

LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 1750 Qualifizierung für FuN Familie und Nachbarschaft FuN ist ein präventives Förderprogramm der Familienbildung. Es wurde vom Institut für präventive Pädagogik in Kooperation mit dem Landesinstitut für Qualifizierung entwickelt und ist wissenschaftlich evaluiert. Dieses Programm fördert die Erziehungs- und Mitwirkungskompetenz von Eltern und wird von hierfür qualifizierten Teams aus Familienbildung und Kindertageseinrichtungen geleitet. Die Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. bietet die berufsbegleitende Qualifizierung zur Durchführung dieses Programms an. Nähere Einzelheiten zum Grundkonzept, zu Inhalten, Methoden und zum zeitlichen Rahmen erfragen Sie bitte in der Ev. Familien-Bildungsstätte. FuN Familie und Nachbarschaft wird durch die Landeshauptstadt Hannover gefördert. 1760 Qualifizierung FuN-Baby FuN-Baby ist eine Weiterentwicklung des Familienprogramms FuN (Familie und Nachbarschaft), speziell für Mütter mit Babys bis etwa 1,5 Jahre. Die Mütter stehen im Mittelpunkt des Programms. Sie werden als Erziehungsperson anerkannt und gefördert. Das Programm zielt darauf ab, die vorhandenen Ressourcen zur angemessenen Versorgung und zum Beziehungsaufbau zwischen Mutter und Kind zu fördern und zu aktivieren. Die Qualifizierung zur Durchführung des FuN-Baby-Programms erfolgt analog der Qualifizierung der FuN-Teamerin. Die Maßnahme wird durch das Land Niedersachsen gefördert. Familienzentren und andere Einrichtungen, in denen FuN-Babykurse stattfinden: Familienzentrum Papenkamp / Kronsberg Papenkamp 11 30529 Hannover Familienzentrum Voltmerstraße Voltmerstraße 57 c 30165 Hannover Familienzentrum Spielhaus Linden Elisenstr. 10 30451 Hannover Familienzentrum NaDu - Kinderhaus Spessertweg 6 30657 Hannover 18

KINDER-MITMACHLABOR 1900 Ausflug ins Kinder-Mitmachlabor in der FABI Ein Vormittagsangebot für Kindergruppen mit bis zu 12 Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren und einer erwachsenen Begleitperson, z. B. eine Gruppe aus einer Kita. Kinder haben bereits im Vorschulalter ein ausgeprägtes Interesse am Entdecken, Experimentieren und Ausprobieren. Nicht ohne Grund erfreuen sich TV-Sendungen wie Wissen macht Ah! und Die Sendung mit der Maus so großer Beliebtheit. Im Kinderlabor der Bildungsstätte erhalten die kleinen Forscherinnen und Forscher die Gelegenheit, selbst einfache, faszinierende Experimente aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Themengebieten durchzuführen. Die erstaunlichsten Phänomene werden kindgerecht erklärt. Alle Versuche können die Kinder auch zu Hause mit einfachen Haushaltsmaterialien nachmachen. Themenbeispiele: u Braucht Luft eigentlich Platz Experimente mit Luft u Hat Wasser eine Haut Experimente mit Wasser u Wie macht man Eis ohne Kühlschrank Experimente zu Wärme und Kälte u Können Rosinen tanzen Experimente zum Thema Dichte u Kann Hefe einen Luftballon aufpusten Experimente zum Stoffwechsel Leitung: Dr. Doris Schmit, Dipl.-Biologin Klaus von Kitlitz, Arzt Termine nach Absprache: 10.00-11.00 Uhr (1 x) 80,00 inkl. Material LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 19

LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 BILDUNG AUF BESTELLUNG Ein Angebot für Kirchengemeinden u. a. Interessierte. Wir kommen zu Ihnen! Folgende Seminare können Sie als Angebot für Ihre Kirchengemeinde bei uns buchen (Tel. 0511 1241-542). Die Konditionen sprechen wir dann mit Ihnen ab. 1820 Henriettes Kuscheltierklinik Eine kindgemäße Führung durch ein Krankenhaus Leitung: Joachim Döring, Henriettenstiftung Ein Angebot für Spielkreise, Kindergärten und Horte mit maximal 12 Kindern ab 3 Jahren und 2 bis 3 Betreuern. Die Kinder lernen Klinikabläufe auf spielerische Weise kennen. Sie bringen ihre Puppe oder ihren Teddy zur ambulanten Behandlung mit. Mitarbeitende der Klinik zeigen, wie eine Visite abläuft, wie man Verbände wechselt, wie Pflaster geklebt, Spritzen aufgezogen und Gipsverbände gemacht werden. Sehr spannend ist auch das Röntgen. Nach ca. einer Stunde geht es in einen hergerichteten Operationssaal mit OP-Tisch und einer Herz- Lungen-Maschine. Insgesamt dauert der Klinikaufenthalt ungefähr 2 Stunden. Die Veranstaltung findet im Diakonissenhaus Henriettenstiftung, Marienstr. 9, statt. Treffpunkt ist die Liegenvorfahrt der Klinik. Die Führung ist kostenlos. 20 1825 Umgang mit Medien und Freizeitgestaltung in der Familie Leitung: Ulrike Steingräber, Dipl.-Sozialpädagogin 1830 Künstlerisch arbeiten im Kindergarten und in der Schule Individuelle Projekte für einen Tag oder eine Projektwoche Leitung: Gabi Hoppe, Erzieherin und Künstlerin Monika Jopp, Dipl.-Sozialarbeiterin und Kunsttherapeutin

1835 Dem Glücklichsein auf der Spur Die Märchenerzählerin kommt zu Ihnen! Leitung: Karin Hieronimus, Märchenerzählerin 1836 Sag mir, wer ich bin Die Märchenerzählerin kommt zu Ihnen! Leitung: Karin Hieronimus, Märchenerzählerin 1837 Brauchen Kinder Märchen? Die Märchenerzählerin kommt zu Ihnen! Leitung: Karin Hieronimus, Märchenerzählerin 1840 Ich habe recht, du hast recht! Lösungen von Konflikten Erwachsener mit ihren Partnerinnen oder Partnern, Kolleginnen oder Kollegen etc. durch Mediation. Leitung: Ingrid Kölpin, Mediatorin 1845 Perlenzauber Entdecken Sie Ihre eigene Kreativität und fädeln Sie Ihr persönliches Schmuckstück. Materialkosten nach Verbrauch. Leitung: Anke Meyer, Dipl.-Designerin 1846 Aquarell-, Acryl- und verschiedene Drucktechniken Eine Einführung für Kinder und Erwachsene Leitung: Gabi Hoppe, Künstlerin 1850 Alles wird gut? Zum Umgang mit Kinderängsten Leitung: Marion Beskow, Dipl.-Pädagogin LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 1851 Die Sprachentwicklung des Kindes Infos und Ideen zur Förderung der kindlichen Sprachentwicklung. Leitung: Erika Philipp, Logopädin 1852 Jetzt ist aber Schluss! Zur Bedeutung von Grenzen in der Erziehung Leitung: Marion Beskow, Dipl.-Pädagogin 1855 Für Erzieherinnen: Der systemische Ansatz im Elterngespräch Leitung: Ulrike Steingräber, Dipl.-Sozialpädagogin 21

LEBEN GESTALTEN THEOLOGIE PHILOSOPHIE LITERATUR 1000 1856 Das verhaltensauffällige Kind Hyperaktivität Die Möglichkeiten einer homöopathischen Behandlung von Hyperaktivität werden aufgezeigt. Leitung: Ruth Frings, Ärztin 1857 Einführung in das Internet für pädagogisches Fachpersonal in Kindertagesstätten u. a. Einrichtungen Leitung: Eva Hanel, Medienpädagogin 1860 Wer Babysitter werden will Ein Kurs für Jugendliche vom 14. Lebensjahr an Leitung: Katrin Simon, Kinderkrankenschwester 1870 Heut gönn ich mir was! Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training, Gesundheitsberaterin 1871 Hauptsache gesund? Unser Gesundheitswahn Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training, Gesundheitsberaterin 1872 Lust am Alter wie man/frau länger Spaß am Leben hat Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training, Gesundheitsberaterin 1873 Homöopathie (nach S. Hahnemann) Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training, Gesundheitsberaterin 1874 Bachblüten (nach Dr. E. Bach) Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training, Gesundheitsberaterin 1875 Schüßlersalze (nach Dr. Schüßler) Leitung: Brigitte Wilke, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training, Gesundheitsberaterin Geschlossene Kochgruppen Geselligkeit und kulinarischer Genuss gehören zusammen. Als Gruppe mit 10 bis 12 oder 20 bis 24 Personen können Sie mit einer oder zwei der Köchinnen oder einem oder zwei der Köche/Kochmeister kulinarisches erkunden und gemeinsam kochen und genießen. Kontakt: fabi.hannover@kirchliche-dienste.de 22

ELTERN WERDEN ELTERN SEIN Mit einer Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes verändert sich vieles. Wünsche, Hoffnungen, aber auch zahlreiche Fragen sind damit verbunden. In dieser wichtigen Zeit begleiten wir Sie mit unseren Kursen zur Säuglingspflege oder bei Fragen zur Taufe. Außerdem haben Sie in Frau Helga Schönewald eine Ansprechpartnerin für Fragen zur Säuglingspflege, Ernährung usw., Tel.: 0511 1241-509 Mein Baby und ich Ein Samstag für werdende Eltern Sie erfahren alles, was für das Leben mit dem Baby schön und wichtig ist. Sie bezahlen 47,00 pro Paar, Einzelteilnehmende 31,00. Leitung: Monika Hirsch, Kinderkrankenschwester S2201 Sa. 26.02.2011 09:00-15:00 Uhr 47,00 T2202 Sa. 09.07.2011 09:00-15:00 Uhr 47,00 U2203 Sa. 05.11.2011 09:00-15:00 Uhr 47,00 ELTERN WERDEN ELTERN SEIN 2000 Tragetücher binden aber wie? Sie erwarten ein Baby oder sind schon Eltern. Sie möchten Ihr Baby tragen und wissen nicht wie oder womit? Vielleicht haben Sie bereits ein Tragetuch, können aber die lange Stoffbahn nicht bändigen oder alles sitzt noch nicht so richtig. Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit unter Anleitung Tragetuch-Wickeltechniken praktisch zu üben. Es wird mit Puppen geübt, ganz in Ruhe und ohne Stress. Sie bekommen dazu Hintergrundwissen und einen Überblick über sonstige Tragehilfen. Babys können mitgebracht werden. Leitung: Martina Cornelius, Dipl.-Sozialpäd. und Trageberaterin S2301 Mo. 07.02.2011 10:00-12:00 Uhr 15,00 T2302 Mo. 23.05.2011 10:00-12:00 Uhr 15,00 U2303 Mo. 26.09.2011 10:00-12:00 Uhr 15,00 S2311 Mi. 06.04.2011 19:00-21:00 Uhr 15,00 T2312 Mi. 29.06.2011 19:00-21:00 Uhr 15,00 U2313 Mi. 30.11.2011 19:00-21:00 Uhr 15,00 23

ELTERN WERDEN ELTERN SEIN 2000 24 Wie wünschen wir uns eine Tauffeier? Angefangen bei der Patensuche, dem Gottesdienst und dessen Gestaltung bis hin zu Überlegungen, wie z. B. Was schenke ich? und Was ist Sinn der Taufe?, sind die Fragen rund um die Taufe vielfältig! Welche Fragen auch immer auftauchen: Wir wollen ihnen offen und kreativ begegnen. Ihr Baby können Sie gern zum Taufgespräch mitbringen. Für dieses Angebot erheben wir keine Gebühr! Leitung: Ulrike Denecke, Pastorin S2401 Di. 08.03.2011 18:00-19:30 Uhr T2402 Di. 07.06.2011 18:00-19:30 Uhr U2403 Di. 11.10.2011 18:00-19:30 Uhr Drei Teller für das Baby oder die große Frage Was kommt nach der Milch? Antworten und Tipps aus Theorie und Praxis für Babyernährung zwischen 4 und 12 Monaten. Bei Bedarf richten wir gerne einen Zusatztermin ein. Das Baby kann während der Kurszeit in unserer Kinderstube betreut werden. Die Betreuungsgebühr beträgt für die erste Stunde 2,00 und jede weitere halbe Stunde 1,00. Leitung: Helga Schönewald, Kinderkrankenschwester S2501 Mi. 02.03.2011 10:00-12:00 Uhr 10,00 T2502 Mi. 15.06.2011 10:00-12:00 Uhr 10,00 U2503 Mi. 02.11.2011 10:00-12:00 Uhr 10,00 Erste Hilfe bei Notfällen von Säuglingen, Kleinkindern & Kindergartenkindern...... ein Notfalltraining in Theorie und Praxis. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen ist eine Grundregel in der Medizin. Bei Kindern gibt es medizinische Besonderheiten: Akute Krankheiten, die nur in diesem Alter auftreten oder bestimmte Verletzungen, die gerade Kindern passieren. In jeder Notfallsituation (Störungen der Atmung, Versorgung von Verletzungen, Vorgehensweise bei Vergiftungen und Verbrennungen, bei Fieberkrämpfen...) sind die ersten Minuten entscheidend. Deshalb ist das richtige und umsichtige Handeln sehr wichtig und nicht zu vergessen:... Bei Kindern lässt sich die Erste Hilfe fast immer ohne Hilfsmittel durchführen, also ist die Hilfe von Laienhelfern besonders erfolgreich. Sie lernen, welche wesentlichen Unterschiede es gegenüber der Ersten Hilfe bei Erwachsenen gibt. Neben den oben beschriebenen Anlässen geht es auch noch um das Risiko Zeckenbiss, Plötzlichen Säuglingstod, Medikamentenanwendungen und natürlich Ihre weiteren Fragen. Leitung: Christian Feder, Krankenpfleger/Lehrer für Pflegeberufe S2531 Mi. 19.01. - 02.02.2011 ( 3x) 20:00-22:00 Uhr 28,00 T2532 Mi. 08.06. - 22.06.2011 ( 3x) 20:00-22:00 Uhr 28,00 U2533 Mi. 09.11. - 23.11.2011 ( 3x) 20:00-22:00 Uhr 28,00

ZEIT für Kinder Sie haben ein wenig Zeit und möchten sie sinnvoll einsetzen? Sie haben Freude am Umgang mit Babys und Kleinkindern? Wir suchen Frauen für ehrenamtliche Arbeit in jungen Familien. Sie erhalten von uns eine kostenlose ganztägige Fortbildung: Erste Hilfe am Kind Pflege und Ernährung des Säuglings Entwicklung des Kindes im 1. Lebensjahr Versicherungen, Haftung und Aufsichtspflicht Außerdem haben Sie die Gelegenheit zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch in der Bildungsstätte. Rufen Sie uns an! Tel. 0511 1241-511 25

ELTERN WERDEN ELTERN SEIN 2000 MIT DEM BABY DURCHS 1. LEBENSJAHR Das erste Jahr im Leben eines Kindes ist für seine seelische und körperliche Entwicklung von besonderer Bedeutung. Sie als Eltern haben die Möglichkeit, Ihr Baby auf seiner Entdeckungsreise spielerisch zu begleiten und diese Zeit gemeinsam zu genießen. Von der Babymassage für die ein bis vier Monate alten Babys bis zu Spiel und Bewegung (DELFI ) für die Altersgruppe von etwa drei Monaten bis zu einem Jahr bieten wir Ihnen eine Reihe von Kursen an. Sie haben die Möglichkeit, bis zum ersten Geburtstag Ihres Kindes die Gruppe fortlaufend zu buchen. Bitte geben Sie bei Ihren Anmeldungen neben Anschrift und Telefonnummer unbedingt auch den Namen und das Geburtsdatum Ihres Kindes an! Babymassage Seit uralten Zeiten ist die Massage der Babys eine selbstverständliche Form der Berührung, die das Urbedürfnis nach Zärtlichkeit und Wärme stillen kann. Im Kurs für Kinder zwischen 1 und 4 Monaten erfahren Eltern, wie Sie ihr Baby mit sanften Händen streicheln und massieren können. Sie erleben, wie sich das Baby entspannt und sich wohl und geborgen fühlt. Im innigen Kontakt gewinnen Sie Sicherheit und lernen, die Signale Ihres Kindes zu verstehen und seine Vorlieben wahrzunehmen. Leitung: Nicole Rühl, Erzieherin, DELFI -Leiterin S2601 Mo. 17.01. - 21.02.2011 ( 6x) 10:45-12:00 Uhr 37,00 T2602 Mo. 02.05. - 06.06.2011 ( 6x) 10:45-12:00 Uhr 37,00 U2603 Mo. 29.08. - 10.10.2011 ( 6x) 10:45-12:00 Uhr 37,00 Babymassage Plus Sie starten mit Babymassage und können nahtlos mit DELFI weitermachen. Leitung: Angela Wilke, DELFI, Babymassage, kaufm. Angestellte S2631 Do. 10.02. - 07.04.2011 ( 9x) 15:00-16:15 Uhr 52,00 T2632 Do. 05.05. - 30.06.2011 ( 8x) 15:00-16:15 Uhr 47,00 U2633 Do. 29.09. - 08.12.2011 ( 9x) 15:00-16:15 Uhr 52,00 26

Babymassage speziell für Väter und Babys Vätern, die eine intensive und zärtliche Beziehung zu ihren Babys aufbauen möchten, bieten wir diesen Kurs am Samstagvormittag an. Leitung: Angela Wilke, DELFI, Babymassage, kaufm. Angestellte S2641 Sa. 26.02. - 05.03.2011 ( 2x) 10:00-11:30 Uhr 18,00 T2642 Sa. 18.06. - 25.06.2011 ( 2x) 10:00-11:30 Uhr 18,00 U2643 Sa. 05.11. - 12.11.2011 ( 2x) 10:00-11:30 Uhr 18,00 ANGEBOTE in der Kirchengemeinde SEGGEBRUCH 31691 Seggebruch, Gemeindehaus DELFI y -Kurse für Babys im ersten Lebensjahr Leitung: Kerstin Janetzko, Dipl.Sozialpädagogin Di 10:00-11:30 Uhr 10x 61,00 Die aktuellen Kurstermine erfragen Sie bitte im Gemeindebüro unter der Tel.-Nr. 05724 1655. DELFI Spiel und Bewegung Im Mittelpunkt des Kurses steht die ganzheitliche Entwicklung des Babys im ersten Lebensjahr. Lieder, Sinnes- und Bewegungsspiele, die Kind und Eltern gemeinsam Freude machen, regen das Baby an und begleiten es auf seiner weiteren Entwicklung. Von kompetenten Kursleiterinnen und im Austausch mit anderen Teilnehmenden erhalten Eltern wichtige Antworten, Informationen und Anregungen für den eigenen Alltag. Anhand der folgenden Auflistung finden Sie leicht die für das Alter Ihres Kindes passende Gruppe. Geburtsmonate Kursus-Nr. bis 03/2010 S 2931, S 2971 03-05/2010 S 2911, S 2951, T 2912, T 2952 05-07/2010 S 2851, S 2921, S 2941, T 2922, T 2942, T 2952 07-08/2010 S 2851, S 2871, S 2921, T 2852, T 2972, U 2953 09-10/2010 S 2811, S 2841, S 2851, T 2812, T 2852, U 2943, U 2953 11-12/2010 S 2841, T 2842, T 2812, T 2872, T 2932, U 2933, U 2943, U 2973 01-02/2011 T 2932, U 2843, U 2913, U 2933, U 2973 03-04/2011 U 2843, U 2923 04-05/2011 U 2813, U 2873, U 2923 06-07/2011 U 2853, U 2873 ELTERN WERDEN ELTERN SEIN 2000 DELFI Spiel und Bewegung Leitung: Angela Wilke, DELFI, Babymassage, kaufm. Angestellte S2841 Mi. 12.01. - 30.03.2011 (12x) 10:45-12:15 Uhr 73,00 T2842 Mi. 04.05. - 06.07.2011 (10x) 10:45-12:15 Uhr 61,00 U2843 Mi. 31.08. - 07.12.2011 (13x) 10:45-12:15 Uhr 80,00 27

ELTERN WERDEN ELTERN SEIN 2000 Leitung: Simone Weber de Tellez, Dipl.-Pädagogin, DELFI -Leiterin S2851 Do. 13.01. - 31.03.2011 (12x) 10:45-12:15 Uhr 73,00 T2852 Do. 05.05. - 30.06.2011 ( 8x) 10:45-12:15 Uhr 49,00 U2853 Do. 01.09. - 01.12.2011 (12x) 10:45-12:15 Uhr 73,00 Leitung: Simone Braun, Dipl.- Sozialpäd., DELFI -Leiterin S2871 Fr. 14.01. - 01.04.2011 (12x) 10:45-12:15 Uhr 73,00 T2872 Fr. 06.05. - 01.07.2011 ( 8x) 10:45-12:15 Uhr 49,00 U2873 Fr. 02.09. - 02.12.2011 (12x) 10:45-12:15 Uhr 73,00 Leitung: Nicole Rühl, Erzieherin, DELFI -Leiterin S2911 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (12x) 09:00-10:30 Uhr 73,00 T2912 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 09:00-10:30 Uhr 55,00 U2913 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 09:00-10:30 Uhr 73,00 Leitung: Brigitte Paasch, DELFI -Leiterin S2921 Di. 11.01. - 29.03.2011 (12x) 09:30-11:00 Uhr 73,00 T2922 Di. 03.05. - 05.07.2011 ( 9x) 09:30-11:00 Uhr 55,00 U2923 Di. 30.08. - 06.12.2011 (13x) 09:30-11:00 Uhr 80,00 Leitung: Dietlind Meyer, DELFI -Leiterin, liz. Musikgartenlehrerin S2931 Mi. 12.01. - 30.03.2011 (12x) 09:00-10:30 Uhr 73,00 T2932 Mi. 04.05. - 06.07.2011 (10x) 09:00-10:30 Uhr 61,00 U2933 Mi. 31.08. - 07.12.2011 (13x) 09:00-10:30 Uhr 80,00 Leitung: Angela Wilke, DELFI, Babymassage, kaufm. Angestellte S2941 Mi. 12.01. - 30.03.2011 (12x) 09:00-10:30 Uhr 73,00 T2942 Mi. 04.05. - 06.07.2011 (10x) 09:00-10:30 Uhr 61,00 U2943 Mi. 31.08. - 07.12.2011 (13x) 09:00-10:30 Uhr 80,00 Leitung: Simone Weber de Tellez, Dipl.-Pädagogin, DELFI -Leiterin S2951 Do. 13.01. - 31.03.2011 (12x) 09:00-10:30 Uhr 73,00 T2952 Do. 05.05. - 30.06.2011 ( 8x) 09:00-10:30 Uhr 49,00 U2953 Do. 01.09. - 01.12.2011 (12x) 09:00-10:30 Uhr 73,00 Leitung: Simone Braun, Dipl.- Sozialpäd., DELFI -Leiterin S2971 Fr. 14.01. - 01.04.2011 (12x) 09:00-10:30 Uhr 73,00 T2972 Fr. 06.05. - 01.07.2011 ( 8x) 09:00-10:30 Uhr 49,00 U2973 Fr. 02.09. - 02.12.2011 (12x) 09:00-10:30 Uhr 73,00 28 IN KOOPERATION MIT DEM TK HANNOVER Turn-Klubb zu Hannover, Maschstrasse 16, 30169 Hannover DELFI Spiel und Bewegung geschlossene Gruppe Leitung: Angela Wilke, DELFI, Babymassage, kaufm. Angestellte S2991 Fr. 14.01. - 25.03.2011 (11x) 09:00-10:30 Uhr 64,00 T2992 Fr. 06.05. - 01.07.2011 ( 9x) 09:00-10:30 Uhr 55,00 U2993 Fr. 02.09. - 02.12.2011 (12x) 09:00-10:30 Uhr 73,00

ZEIT für Kinder Sie haben vor wenigen Wochen ein Baby bekommen? Sie hätten so gern mal eine Stunde für sich vielleicht zum Atem holen, vielleicht, um mal allein einen Termin wahrnehmen zu können? ELTERN WERDEN ELTERN SEIN 2000 Sie zahlen eine Aufnahmegebühr von 10 Euro sowie 4 Euro pro Stunde bei Inanspruchnahme. Rufen Sie uns an! Tel.: 0511 1241-511 Fax: 0511 1241-543 Mail: fabi.hannover@ kirchliche-dienste.de 29

ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN 3000 SPIELGRUPPEN UND NOCH VIEL MEHR ANGEBOTE BIS IN DAS KINDERGARTENALTER Spielgruppen mit Eltern Kinder gehen neugierig auf ihre bunte Welt zu, wollen sie entdecken und erleben. Sie wollen spielen und suchen Kontakt. Aber auch Eltern brauchen die Zeit, ihre Kinder frei von Ablenkungen zu erleben und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Unsere Eltern- Kind-Gruppen für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren bieten die Möglichkeiten dazu. Im Beisein ihrer Eltern oder Großeltern singen Kinder, machen Finger- und Kreisspiele, hantieren mit neuen Materialien und Werkzeugen und lernen andere Kinder kennen. Qualifizierte Kursleiterinnen beantworten wichtige Fragen und geben Anleitungen und Anregungen, die Entwicklung des Kindes und die Übergangsphasen seines Lebens zu begleiten und den beginnenden Prozess des lebenslangen Lernens gemeinsam zu gestalten. Kinder und Eltern mit Behinderung und Beeinträchtigung sind in jeder Gruppe willkommen. Ein Termin für den Elternabend wird zu Kursbeginn abgesprochen. Für Geschwisterkinder ab dem 7. Lebensmonat zahlen Sie in den Spielgruppen ein Viertel des Gesamtpreises. 30 Spielgruppen für Kinder von 1 bis 2 Jahren Leitung: Anja Greulich, Erzieherin S3111 Di. 11.01. - 12.04.2011 (11x) 09:00-10:30 Uhr 55,00 T3112 Di. 03.05. - 05.07.2011 (10x) 09:00-10:30 Uhr 50,00 U3113 Di. 30.08. - 06.12.2011 (13x) 10:45-12:15 Uhr 66,00 Leitung: Dagmar Feller, Erzieherin S3116 Di. 11.01. - 29.03.2011 (12x) 15:00-16:30 Uhr 60,00 T3117 Di. 03.05. - 05.07.2011 (10x) 15:00-16:30 Uhr 50,00 Leitung: Ursula Finke, Dipl.-Sozialpädagogin S3131 Do. 06.01. - 17.03.2011 (11x) 10:15-11:45 Uhr 55,00 T3132 Do. 28.04. - 07.07.2011 (10x) 10:15-11:45 Uhr 50,00 U3133 Mi. 07.09. - 07.12.2011 (12x) 09:00-10:30 Uhr 60,00

Spielgruppen für Kinder von 2 bis 3 Jahren Leitung: Anja Greulich, Erzieherin S3211 Di. 11.01. - 12.04.2011 (11x) 10:45-12:15 Uhr 55,00 T3212 Di. 03.05. - 05.07.2011 (10x) 10:45-12:15 Uhr 50,00 U3213 Di. 30.08. - 06.12.2011 (13x) 09:00-10:30 Uhr 66,00 Leitung: Dagmar Feller, Erzieherin U3218 Di. 30.08. - 06.12.2011 (13x) 15:00-16:30 Uhr 66,00 Leitung: Ursula Finke, Dipl.-Sozialpädagogin S3221 Mi. 05.01. - 16.03.2011 (11x) 09:00-10:30 Uhr 55,00 T3222 Mi. 27.04. - 06.07.2011 (10x) 09:00-10:30 Uhr 50,00 U3223 Do. 08.09. - 08.12.2011 (12x) 10:15-11:45 Uhr 60,00 Spielgruppe für 1 1/2- bis 3-jährige Kinder (ohne Eltern) Hier fühlen sich Kinder wohl, deren Entwicklung es schon zulässt, zwei bis drei Stunden lang die Aufmerksamkeit von den Eltern zu lassen. Anders als unsere Gruppen, die wir für Eltern und Kind anbieten, sind diese Spielgruppen auf Beständigkeit und Dauer angelegt. Sie bieten einen kontinuierlichen und gewinnbringenden Entwicklungsprozess, an dem ein Kind bis zum Eintritt in den Kindergarten beteiligt sein kann. Im Ablauf legen wir großen Wert auf einen verlässlich wiederkehrenden Rhythmus. Ein Morgenkreis mit Liedern und kleinen Geschichten oder Fingerspielen, das gemeinsame Frühstück, das Spiel im Freien sowie Malen und Gestalten aber auch Bewegungsangebote sind Elemente, die Struktur und Vertrauen schaffen. Die Kurse (S 3401 U 3403) finden montags und dienstags und die Kurse (S 3411 U 3413) finden mittwochs und freitags fortlaufend statt. Gebühr: 90,00 monatlich. Pause: 01.07-31.07.2011, 19.12. - 31.12.2011 Leitung: Andrea Krüger, Erzieherin Anke Koch S3401 Mo. 10.01.2011 (23x) 09:00-12:00 Uhr Di. 11.01.2011 (25x) 09:00-12:00 Uhr 540,00 U3403 Mo. 08.08.2011 (18x) 09:00-12:00 Uhr Di. 09.08.2011 (19x) 09:00-12:00 Uhr 450,00 Leitung: Gabriela Kappelmann, Dipl.-Sozialpädagogin Heike Küster S3411 Mi. 12.01.2011 (25x) 09:00-12:00 Uhr Fr. 14.01.2011 (23x) 09:00-12:00 Uhr 540,00 U3413 Mi. 10.08.2011 (19x) 09:00-12:00 Uhr Fr. 12.08.2011 (18x) 09:00-12:00 Uhr 450,00 ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN 3000 31

ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN 3000 Fit für den Kindergarten (für Kinder von 2 1/2 bis 4 Jahren) In diesem fortlaufenden Kurs ermöglichen wir Kindern der genannten Altersgruppe einen sanften Übergang in ihre Kindergartenzeit. In einer überschaubaren Gruppe von zehn Kindern erproben sie ihren ersten Abschied von zu Hause, knüpfen Kontakte und entdecken auf spielerische Weise die große Welt des Kindergartens. Elterninfo vor Kursbeginn! Leitung: Anja Greulich, Erzieherin Anke Koch S3421 Do. 13.01. - 14.04.2011 (11x) 09:00-12:00 Uhr 117,00 T3422 Do. 05.05. - 30.06.2011 ( 8x) 09:00-12:00 Uhr 85,00 U3423 Do. 25.08. - 08.12.2011 (14x) 09:00-12:00 Uhr 148,00 Musikgarten für Kinder von 0 bis 18 Monaten Gemeinsames Musizieren und Musikhören ist in dieser frühen Phase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Der Musikgarten betont die musikalische Wechselwirkung zwischen Kind und Erwachsenem. Eltern, die selbst singen, motivieren ihre Kinder, es ihnen nachzutun. Es ist notwendig, ein Instrumentenpaket für 12,95 zu Beginn des Kurses bei der Kursleiterin zu erwerben. Elternabende: 10.01.2011 um 20.00 Uhr für alle Gruppen (von Januar bis Mai 2011) 08.06.2011 um 20.00 Uhr für alle Gruppen (von Juni bis November 2011) Die verbindliche Teilnahme am Elternabend vor Beginn des Kurses ist Voraussetzung, um einen harmonischen und ungestörten Ablauf garantieren zu können. Leitung: Dietlind Meyer, DELFI -Leiterin, liz. Musikgartenlehrerin S3501 Fr. 14.01. - 20.05.2011 (16x) 09:00-09:30 Uhr 37,00 T3503 Fr. 17.06. - 09.12.2011 (16x) 09:00-09:30 Uhr 37,00 32 Musikgarten für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und das gemeinsame Singen entdecken die Kinder, zusammen mit ihren Eltern, die eigene Stimme und ihren Körper und freuen sich daran. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Dieser Kurs befasst sich mit dem Erlebnisraum der Kinder. Die Themen heißen: Tierwelt und Beim Spiel. Die Kleinkinder werden immer aktiver. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zum begeisterten Imitieren. Leitung: Dietlind Meyer, DELFI -Leiterin, liz. Musikgartenlehrerin S3511 Fr. 14.01. - 20.05.2011 (16x) 09:45-10:20 Uhr 44,00 T3512 Fr. 17.06. - 09.12.2011 (16x) 09:45-10:20 Uhr 44,00

S3521 Fr. 14.01. - 20.05.2011 (16x) 10:35-11:10 Uhr 44,00 T3522 Fr. 17.06. - 09.12.2011 (16x) 10:35-11:10 Uhr 44,00 S3525 Mi. 12.01. - 18.05.2011 (16x) 11:00-11:35 Uhr 44,00 T3526 Mi. 15.06. - 23.11.2011 (16x) 11:00-11:35 Uhr 44,00 Bewegungskurs für Kinder von 10 bis 24 Monaten Wir entdecken die Welt auf zwei Beinen ein Kurs für Kinder, die das Laufen lernen. Hier ist erwünscht, was in der Wohnung oft nicht erlaubt werden kann. Wir werden krabbeln, rennen, hüpfen, balancieren, klettern, rollen, uns verstecken, aus Papprollen Häuser bauen u. v. m.. Leitung: Irina Buschbeck, Heilerzieherin S3531 Mo. 10.01. - 04.04.2011 (12x) 09:30-10:30 Uhr 42,00 T3532 Mo. 02.05. - 27.06.2011 ( 8x) 09:30-10:30 Uhr 28,00 U3533 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 09:30-10:30 Uhr 42,00 S3535 Mo. 10.01. - 04.04.2011 (12x) 10:45-11:45 Uhr 42,00 T3536 Mo. 02.05. - 27.06.2011 ( 8x) 10:45-11:45 Uhr 28,00 U3537 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 10:45-11:45 Uhr 42,00 ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN 3000 ANGEBOTE im Stadtteil OSTSTADT im Gemeindehaus der Dreifaltigkeitskirche, Friesenstraße 28, 30161 Hannover Fit für den Kindergarten Spielgruppe Benjamini I für 2 1/2- bis 3 1/2-jährige Kinder Die Benjaminis treffen sich von 09:30 bis 12:00 Uhr im Gemeindehaus der Dreifaltigkeitskirche. In diesem fortlaufenden Kurs ermöglichen wir Kindern im Alter von 2 1/2 bis 3 1/2 Jahren einen sanften Übergang in ihre Kindergartenzeit. In einer überschaubaren Gruppe von 10 Kindern erproben sie ihren ersten Abschied von zu Hause, knüpfen Kontakte und entdecken auf spielerische Weise die große Welt des Kindergartens. Pro Kurs werden von der Gemeinde ca. 9,00 für die Raumnutzung erhoben. Dieser Betrag wird am Anfang des Kurses eingesammelt. Elterninfo vor Kursbeginn! S 3601 10.01. - 06.04.2011 (26x) T 3602 02.05. - 06.07.2011 (19x) U 3603 22.08. - 07.12.2011 (27x) Leitung: Sylke Bohnsack-Droska, Erzieherin Susanne Wild S3601 Mo. 10.01.2011 (13x) 09:30-12:00 Uhr Mi. 12.01.2011 (13x) 09:30-12:00 Uhr 229,00 T3602 Mo. 02.05.2011 ( 9x) 09:30-12:00 Uhr Mi. 04.05.2011 (10x) 09:30-12:00 Uhr 168,00 U3603 Mo. 22.08.2011 (12x) 09:30-12:00 Uhr Mi. 24.08.2011 (15x) 09:30-12:00 Uhr 238,00 33

ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN 3000 Fit für den Kindergarten Spielgruppe Benjamini II für 2 1/2- bis 3 1/2-jährige Kinder Kurs S 3611 11.01. - 07.04.2011 (26x), T 3612 03.05. - 05.07.2011 (17x), U 3613 23.08. - 08.12.2011 (28x) Leitung: Stefanie Chuchrak, Dipl.-Sozialpädagogin Heike Küster S3611 Di. 11.01.2011 (13x) 09:30-12:00 Uhr Do. 13.01.2011 (13x) 09:30-12:00 Uhr 229,00 T3612 Di. 03.05.2011 (9x) 09:30-12:00 Uhr Do. 05.05.2011 (8x) 09:30-12:00 Uhr 150,00 U3613 Di. 23.08.2011 (14x) 09:30-12:00 Uhr Do. 25.08.2011 (14x) 09:30-12:00 Uhr 247,00 ANGEBOTE in der Kirchengemeinde St. Nicolai Schmalförden 27248 Ehrenburg, Schmalförden 17 Fit für den Kindergarten für 2- bis 4-jährige Kinder Leitung: Nicole Albert, Erzieherin Sandra Halves S3641 Do. 13.01. - 31.03.2011 (12x) 09:00-11:30 Uhr 102,00 T3642 Do. 05.05. - 07.07.2011 ( 9x) 09:00-11:30 Uhr 76,00 U3643 Do. 01.09. - 08.12.2011 (13x) 09:00-11:30 Uhr 110,00 ANGEBOTE in der Kirchengemeinde Margarethen Gehrden Gemeindesaal, Kirchstr. 4 A, 30989 Gehrden Spielgruppe für 1- bis 2-jährige Kinder Leitung: Maren Böttcher, Erzieherin S3651 Mi. 12.01. - 30.03.2011 (12x) 09:00-10:30 Uhr 58,00 T3652 Mi. 04.05. - 29.06.2011 ( 9x) 09:00-10:30 Uhr 43,00 U3653 Mi. 31.08. - 07.12.2011 (13x) 09:00-10:30 Uhr 62,00 Spielgruppe für 2- bis 3-jährige Kinder Leitung: Maren Böttcher, Erzieherin S3656 Mi. 12.01. - 30.03.2011 (12x) 10:45-12:15 Uhr 58,00 T3657 Mi. 04.05. - 29.06.2011 ( 9x) 10:45-12:15 Uhr 43,00 U3658 Mi. 31.08. - 07.12.2011 (13x) 10:45-12:15 Uhr 62,00 34

ANGEBOTE im Stadtteil SAHLKAMP Im Spielhaus-Nadu-Treff, Spessartweg 6, 30657 Hannover (geschlossene Gruppen) Spielgruppen für 1- bis 3-jährige Kinder mit ihren Müttern, Vätern und anderen vertrauten Personen Leitung: Claudia Ohnesorge, Erzieherin S3701 Mo. 10.01. - 18.04.2011 (15x) 09:00-11:30 Uhr T3702 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 09:00-11:30 Uhr U3703 Mo. 22.08. - 05.12.2011 (16x) 09:00-11:30 Uhr S3706 Di. 11.01. - 19.04.2011 (15x) 09:00-11:30 Uhr T3707 Di. 26.04. - 05.07.2011 (11x) 09:00-11:30 Uhr U3708 Di. 23.08. - 06.12.2011 (16x) 09:00-11:30 Uhr Fit für den Kindergarten für 2- bis 4-jährige Kinder Leitung: Sonja Döring, Studentin d. Sozialpädagogik S3711 Di. 11.01. - 12.04.2011 (14x) 14:30-17:00 Uhr T3712 Di. 03.05. - 05.07.2011 (10x) 14:30-17:00 Uhr U3713 Di. 23.08. - 06.12.2011 (16x) 14:30-17:00 Uhr Lerngruppe für 7- bis 14-jährige Kinder mit ihren Eltern Leitung: Kristin-Annabell Buchweitz, Dipl.-Sozialpädagogin S3716 Mi. 12.01.2011 (15x) 14:00-16:00 Uhr Do. 13.01.2011 (15x) 14:00-16:00 Uhr T3717 Mi. 27.04.2011 (11x) 14:00-16:00 Uhr Do. 28.04.2011 (9x) 14:00-16:00 Uhr U3718 Mi. 17.08.2011 (16x) 14:00-16:00 Uhr Do. 18.08.2011 (18x) 14:00-16:00 Uhr ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN 3000 ANGEBOTE im Stadtteil VAHRENWALD In der Kindertagesstätte des Freizeitheimes Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover (geschlossene Gruppen) Spielgruppe für 1- bis 2-jährige Kinder mit ihren Müttern Leitung: Claudia Ohnesorge, Erzieherin S3721 Fr. 07.01. - 15.04.2011 (15x) 09:00-10:30 Uhr T3722 Fr. 29.04. - 01.07.2011 (10x) 09:00-10:30 Uhr U3723 Fr. 19.08. - 09.12.2011 (17x) 09:00-10:30 Uhr Spielgruppe für 2- bis 3-jährige Kinder mit ihren Müttern Leitung: Claudia Ohnesorge, Erzieherin S3726 Fr. 07.01. - 15.04.2011 (15x) 10:45-12:15 Uhr T3727 Fr. 29.04. - 01.07.2011 (10x) 10:45-12:15 Uhr U3728 Fr. 19.08. - 09.12.2011 (17x) 10:45-12:15 Uhr 35

ANGEBOTE im Stadtteil STÖCKEN In der Kindertagesstätte der Corvinus-Kirchengemeinde, Moorhoffstr. 28 A, 30419 Hannover (geschlossene Gruppen) ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN 3000 Spielgruppe Vor dem Kindergarten für Kinder ab 2 Jahre, die noch keinen Kindergartenplatz haben, mit ihren Familien. Das Ziel dieses Kurses ist die Förderung des Kindes. Dabei achten wir besonders auf die Entwicklung der Sprache, der Fein- und Grobmotorik, der Kreativität und des Gemeinschaftsgefühls. Die Eltern haben die Möglichkeit des gemeinsamen Austausches. Sie können die erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten ihres Kindes zu Hause umsetzen. Leitung: Senait Debesay, Dipl.-Heilpädagogin, Heilerziehungspflegerin S3754 Di. 01.02. - 19.04.2011 (12x) 15:00-17:00 Uhr T3755 Di. 26.04. - 05.07.2011 (11x) 15:00-17:00 Uhr U3756 Di. 23.08. - 06.12.2011 (14x) 15:00-17:00 Uhr S3757 Do. 03.02. - 21.04.2011 (12x) 15:00-17:00 Uhr T3758 Do. 28.04. - 07.07.2011 (10x) 15:00-17:00 Uhr U3759 Do. 25.08. - 08.12.2011 (14x) 15:00-17:00 Uhr KURSE FÜR ERWACHSENE Es geht auch ohne Super-Nanny! Ein Elternkurs an vier Abenden Eltern möchten wohl kaum mit den Fernsehfamilien tauschen, die von der Super-Nanny vor den Augen des TV-Publikums zurechtgerückt werden. Und doch gibt es im Alltag mit Kindern immer wieder Situationen, in denen wir uns überfordert und ratlos fühlen und unseren Kindern am liebsten die rote Karte zeigen würden. Genau um diesen ganz normalen Alltag geht es, um Konsequenz und Grenzen, um aktives Zuhören und vor allem um Wertschätzung und Respekt. Im gemeinsamen Gespräch und mit vielen praktischen Beispielen und Übungen wird es ein spannender, fröhlicher und hilfreicher Kurs für Eltern. Leitung: Christine Gropengießer, Krankenschwester, GfG -Familienbegleiterin S3801 Mi. 02.02. - 23.02.2011 ( 4x) 20:00-22:00 Uhr 36,00 Bildung auf Bestellung Ein Angebot für Kirchengemeinden und Gruppen. Wir kommen zu Ihnen! Siehe ab Seite 20. 36

Nein, nein, will nicht! Das Leben mit Kindern in der Trotzphase Warum eigentlich Trotz? Was erleben die Kinder in diesem Alter? Was erleben Eltern in dieser Phase, und was können sie tun, um nicht auf die Palme zu gehen? Tipps und Tricks im Umgang mit trotzenden Kindern. Leitung: Christine Gropengießer, Krankenschwester, GfG -Familienbegleiterin S3802 Mi. 19.01.2011 20:00-21:30 Uhr 7,00 Der tägliche Geschwisterstreit Es könnte alles so schön sein, wenn nur die Streitereien nicht wären! Die Ängste und Nöte des Erstgeborenen, die Bedürfnisse des Sandwich-Kindes und der Umgang mit dem Nesthäkchen. Wir beschäftigen uns mit Möglichkeiten, im Konfliktfall angemessen zu reagieren. Leitung: Christine Gropengießer, Krankenschwester, GfG -Familienbegleiterin S3803 Mo. 14.03.2011 20:00-21:30 Uhr 7,00 Das habe ich dir schon 100-mal gesagt Kinder brauchen Halt und Grenzen! Wie ist eigentlich meine Grenze? Bin ich zu streng, bin ich zu nachgiebig? Mein Kind bringt mich auf die Palme... Leitung: Christine Gropengießer, Krankenschwester, GfG -Familienbegleiterin U3804 Mi. 28.09.2011 20:00-21:30 Uhr 7,00 ZEIT FÜR KINDER SPIELGRUPPEN 3000 37

MUSIK BASTELN BABYSITTER MUSIK BASTELN BABYSITTER 4000 KURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE SOS Nikolaus braucht Hilfe! Ein winterlich-weihnachtliches Bastelvergnügen (für Kinder von 6 bis 10 Jahren) Der Nikolaus musste wegen schlechten Wetters mit seinem Rentierschlitten in der Nähe des Nordpols notlanden. Der Schlitten muss repariert werden und der Nikolaus braucht dringend Erholung. Wir helfen dem Nikolaus und fabrizieren tolle Kartenanhänger und Weihnachtstüten sowie hübsche Überraschungsgeschenke. Bitte bringt mit: Tuschkasten, Klebstoff, weihnachtliches Geschenkpapier, Schleifen, Bänder, Perlen etc. Materialgeld: 1,50 (bei der Kursleitung zu entrichten) Leitung: Kerstin Günther, Dipl.-Designerin U4125 Sa. 26.11.2011 11:00-13:15 Uhr 8,00 Wer Babysitter werden will... (für Jugendliche ab 13 Jahren)... muss Kinder verstehen können. Die jugendlichen Babysitter lernen bei uns den liebevollen Umgang mit Babys und Kleinkindern, wie sie gebadet, gewickelt und gefüttert werden, wie Unfälle vermieden und Kinder beschäftigt werden. Das Materialgeld in Höhe von 3,00 ist zu Kursbeginn an die Kursleiterin zu entrichten. Leitung: Katrin Simon, Kinderkrankenschwester S4301 Mi. 02.03. - 23.03.2011 ( 4x) 17:30-19:00 Uhr 20,00 U4302 Mi. 02.11. - 23.11.2011 ( 4x) 17:30-19:00 Uhr 20,00 38 Unser neues Angebot: Kinder-Mitmachlabor Ein Vormittagsangebot für Kindergruppen mit bis zu 12 Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren und einer erwachsenen Begleitperson, z. B. eine Gruppe aus einer Kita. Kontakt: fabi.hannover@kirchliche-dienste.de

Schminken für Teenies (für 12- bis 15-jährige) Lipgloss, Kajal, Mascara..., wenn du immer schon mal wissen wolltest, wie du damit perfekt umgehst, bist du in diesem Kurs richtig. Wir wollen zusammen schauen, wie du dich so schminken kannst, dass du natürlich und trotzdem trendy aussiehst. Wie viel Make-up ist gut und wann sieht es angemalt aus? Welche Farben passen zu dir, was ist gerade angesagt und wie kriegst du es hin? Wenn du eine dieser Fragen hast, bist du hier herzlich willkommen! Bitte bring deine eigenen Schminkutensilien und einen Spiegel mit. Leitung: Lydia Job, Dipl.-Sozialpädagogin, Visagistin S4306 Sa. 05.03.2011 11:00-14:30 Uhr 15,00 MUSIKGRUPPEN Blockflötenunterricht In unseren Flötengruppen können Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene zusammen musizieren. Vor dem Kauf einer neuen Flöte ist die Kursleiterin gerne bereit, Sie zu beraten. Sollte der gewünschte Kurs mit weniger als 7 Teilnehmer/-innen stattfinden, erhöht sich die Kursgebühr entsprechend. Sopranblockflöte Anfängerkurs Die Blockflöte ist ideal für den Einstieg ins Instrumentenspiel. Hier gilt es Noten und Griffe zu lernen, verschiedene Lieder und Stücke zu spielen und zu gestalten. Das Zusammenspiel steht von Anfang an im Mittelpunkt. Auch Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Leitung: Magdalena Ellmer, Hochschule für Musik/Flöte S4701 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (10x) 16:00-16:45 Uhr 33,00 T4702 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 16:00-16:45 Uhr 30,00 U4703 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 16:00-16:45 Uhr 40,00 MUSIK BASTELN BABYSITTER 4000 Sopranblockflöte Aufbaukurs Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die die Grundbegriffe des Flötenspiels beherrschen, verfeinern ihre Technik und üben das mehrstimmige Spiel. Leitung: Magdalena Ellmer, Hochschule für Musik/Flöte S4711 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (10x) 16:45-17:30 Uhr 33,00 T4712 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 16:45-17:30 Uhr 30,00 U4713 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 16:45-17:30 Uhr 40,00 39

MUSIK BASTELN BABYSITTER 4000 Blockflöte Musizierkreis Mit verschiedenen Instrumenten der Blockflötenfamilie steht die Freude am gemeinsamen Spiel im Vordergrund. Aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen werden Stücke erarbeitet und gespielt. Leitung: Magdalena Ellmer, Hochschule für Musik/Flöte S4731 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (10x) 18:00-19:00 Uhr 33,00 T4732 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 18:00-19:00 Uhr 30,00 U4733 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 18:00-19:00 Uhr 40,00 Gitarrenunterricht Gitarre spielen für Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Ihr schöner Klang und die vielfältigen Möglichkeiten machen die Gitarre nach wie vor zu einem der beliebtesten Musikinstrumente. Als Liedbegleitung oder im Konzert, ob klassisch oder modern fasziniert sie immer wieder. In unseren Kursen können Sie als Anfänger unter fachlicher Anleitung eines Musiklehrers die ersten Erfahrungen mit dem Instrument machen und in unseren weiterführenden Kursen Ihre Spieltechnik verbessern. Die Freude am Musizieren steht immer im Vordergrund. Gitarre Anfänger Erste Akkorde und Grundtechniken der Liedbegleitung, die Anfänge des Melodiespiels und der Notenschrift, Vertiefung und Erweiterung der Grundkenntnisse. Leitung: Andrej Rein, Dipl.-Musiklehrer S4811 Mi. 12.01. - 06.04.2011 (13x) 17:00-18:00 Uhr 58,00 T4812 Mi. 04.05. - 06.07.2011 (10x) 17:00-18:00 Uhr 44,00 U4813 Mi. 31.08. - 07.12.2011 (13x) 17:00-18:00 Uhr 58,00 Gitarre Fortgeschrittene Erweiterung der Fähigkeiten im Melodiespiel und Begleitung bei Stücken aus verschiedenen Stilrichtungen wie Folk, Blues und Pop. Die Anfänge des mehrstimmigen Spiels mit Stücken aus Klassik, spanischer Folklore und Jazz. Leitung: Andrej Rein, Dipl.-Musiklehrer S4821 Mi. 12.01. - 06.04.2011 (13x) 18:00-19:00 Uhr 58,00 T4822 Mi. 04.05. - 06.07.2011 (10x) 18:00-19:00 Uhr 44,00 U4823 Mi. 31.08. - 07.12.2011 (13x) 18:00-19:00 Uhr 58,00 40 Gitarre-Musizierkreis Erlernen des Ensemblespiels an Stücken aller gitarristischen Stilrichtungen von Renaissance über Country und Folk bis zum Jazz. Leitung: Andrej Rein, Dipl. Musiklehrer S4841 Mi. 12.01. - 06.04.2011 (13x) 19:00-20:00 Uhr 58,00 T4842 Mi. 04.05. - 06.07.2011 (10x) 19:00-20:00 Uhr 44,00 U4843 Mi. 31.08. - 07.12.2011 (13x) 19:00-20:00 Uhr 58,00

GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG Gesundheit Bewegung Entspannung Gesundheit, Bewegung, Entspannung für jede Alters-, Fitnessund Gewichtsklasse. Mit dem gelenkschonenden Training werden neben Muskulatur und Ausdauer auch das Herz-Kreislauf-System und die Abwehrkräfte gestärkt. Nach Anfrage können Sie bis zu 80 % der Kursgebühr von Ihrer Krankenkasse erstattet bekommen. Fitness für junge Mütter Leitung: Anne Seifert, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin S5091 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (12x) 11:00-12:00 Uhr 58,00 T5092 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 11:00-12:00 Uhr 43,00 U5093 Mo. 29.08. - 12.12.2011 (13x) 11:00-12:00 Uhr 62,00 Für Mütter: Rückbildungsgymnastik (ab 4. Woche nach der Geburt) Für frischgebackene Mütter eine Stunde für den eigenen Körper - Muskelkräftigung und Entspannung Für diesen Kurs ist eine kursbegleitende Kinderbetreuung möglich. Die Gebühr beträgt 3 pro Termin. Bitte melden Sie Ihr Kind verbindlich an. Leitung: Anne Seifert, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin S5101 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (12x) 12:00-13:00 Uhr 58,00 T5102 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 12:00-13:00 Uhr 43,00 U5103 Mo. 29.08. - 12.12.2011 (13x) 12:00-13:00 Uhr 62,00 Für diese Kurse ist eine kursbegleitende Kinderbetreuung möglich. Die Gebühr beträgt 3 Euro pro Termin. Bitte melden Sie Ihr Kind verbindlich an. GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG 5000 41

Präventives Beckenbodentraining für Mütter nach der Geburt Leitung: Kerstin Schwäbe, Physiotherapeutin Di. 19:15-20:15 Uhr (Der Kurs wird bei Bedarf eingerichtet) Fitness nach der Geburt Rückbildungsgymnastik vorbei, aber noch unzufrieden mit der Figur? Gemeinsam werden wir dem Bauch-Beine-Po-Problem zu Leibe rücken. Leitung: Kerstin Schwäbe, Physiotherapeutin S5111 Di. 11.01. - 29.03.2011 (12x) 20:30-21:30 Uhr 58,00 T5112 Di. 03.05. - 05.07.2011 (10x) 20:30-21:30 Uhr 48,00 U5113 Di. 30.08. - 06.12.2011 (13x) 20:30-21:30 Uhr 62,00 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG 5000 Wassergymnastik gesundheitsorientiert Sie haben Verspannungen, Rückenbeschwerden, Osteoporose, Arthrose oder wollen diesen vorbeugen? Im Wasser erfahren Sie erweiterte Bewegungsmöglichkeiten. Sie genießen die sanfte Massage durch den Wasserwiderstand bei gleichzeitigem dosierten Muskeltraining. Sie atmen automatisch richtig und verbessern dadurch Kreislauf und Durchblutung. Teilnehmer mit Herz-, Kreislauf- oder Gelenkbeschwerden sollten vorher mit der Kursleitung und ggf. ihrem Arzt sprechen. Die Gebühr beinhaltet den Eintritt in das Schwimmbad. Treffpunkt: Therapiebad Altenzentrum Fischerstraße Leitung: Marie-Luise Seißelberg, Gymnastiklehrerin S5121 Di. 11.01. - 29.03.2011 (12x) 14:00-15:00 Uhr 91,00 T5122 Di. 03.05. - 05.07.2011 (10x) 14:00-15:00 Uhr 76,00 U5123 Di. 30.08. - 06.12.2011 (13x) 14:00-15:00 Uhr 99,00 S5124 Fr. 14.01. - 01.04.2011 (12x) 09:30-10:30 Uhr 91,00 T5125 Fr. 06.05. - 01.07.2011 ( 8x) 09:30-10:30 Uhr 61,00 U5126 Fr. 02.09. - 09.12.2011 (13x) 09:30-10:30 Uhr 99,00 S5127 Do. 13.01. - 31.03.2011 (12x) 16:00-17:00 Uhr 91,00 T5128 Do. 05.05. - 07.07.2011 ( 9x) 16:00-17:00 Uhr 76,00 U5129 Do. 01.09. - 08.12.2011 (13x) 16:00-17:00 Uhr 99,00 Treffpunkt: GDA-Wohnstift, Hildesheimer Str. 183, 30173 Hannover 42 Wassergymnastik gesundheitsorientiert jetzt auch in der Südstadt Leitung: Marie-Luise Seißelberg, Gymnastiklehrerin S5131 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (12x) 09:00-09:45 Uhr 82,00 T5132 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 09:00-09:45 Uhr 61,00 U5133 Mo. 29.08. - 12.12.2011 (13x) 09:00-09:45 Uhr 88,00

S5134 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (12x) 10:00-10:45 Uhr 82,00 T5135 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 10:00-10:45 Uhr 61,00 U5136 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 10:00-10:45 Uhr 82,00 FIT IN DIE WOCHE Bauch Beine Po Sie haben Lust, etwas mehr für sich und Ihren Körper zu tun? Nach einem Warm-up trainieren Sie die Muskulatur von Bauch, Beinen und Po. Bei Stretching und Entspannung erholen Sie sich und gehen gut gelaunt in den Tag. Leitung: Heike Falk, Gymnastiklehrerin S5141 Mi. 12.01. - 30.03.2011 (12x) 09:00-10:00 Uhr 58,00 T5142 Mi. 04.05. - 06.07.2011 (10x) 09:00-10:00 Uhr 48,00 U5143 Mi. 24.08. - 07.12.2011 (14x) 09:00-10:00 Uhr 68,00 Nur für Männer: Funktionelle Gymnastik Fit ins Wochenende Wir üben und trainieren allgemeine und bewährte Bewegungsformen für die Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Variationen und individuelle Differenzierungen der Übungen stehen dabei im Vordergrund. Jeder ist gefordert, niemand über- oder unterfordert. Unsere alltäglichen Haltungen und Bewegungen werden aufgenommen, analysiert und auf gesunde Weise durch unser Bewegungsprogramm trainiert und in ihrer Ausführung gestärkt und verbessert. Leitung: Gerhard Tripke, Sportlehrer S5151 Fr. 14.01. - 01.04.2011 (12x) 15:00-16:00 Uhr 58,00 T5152 Fr. 06.05. - 01.07.2011 ( 8x) 15:00-16:00 Uhr 38,00 U5153 Fr. 02.09. - 09.12.2011 (13x) 15:00-16:00 Uhr 63,00 Pilates Ein sanftes, aber sehr effektives Körpertraining für jede Alters- und Fitnessstufe. Sie stärken Ihr Powerhouse, das Kraftzentrum in der Körpermitte, verbessern Ihre Körperhaltung, die Bauch- und Rückenmuskeln und erreichen Entspannung und Ausgeglichenheit für ein neues, wunderbares Körpergefühl. Bitte bringen Sie ein Handtuch und Socken mit! Leitung: Beate Habel, Physiotherapeutin, Pilates-Trainerin S5163 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (12x) 17:30-18:30 Uhr 58,00 T5164 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 17:30-18:30 Uhr 43,00 U5165 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 17:30-18:30 Uhr 58,00 S5166 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (12x) 18:40-19:40 Uhr 58,00 T5167 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 18:40-19:40 Uhr 43,00 U5168 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 18:40-19:40 Uhr 58,00 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG 5000 43

S5169 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (12x) 19:50-20:50 Uhr 58,00 T5170 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 19:50-20:50 Uhr 43,00 U5171 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 19:50-20:50 Uhr 58,00 S5175 Di. 11.01. - 29.03.2011 (12x) 12:30-13:30 Uhr 58,00 T5176 Di. 03.05. - 05.07.2011 (10x) 12:30-13:30 Uhr 48,00 U5177 Di. 30.08. - 06.12.2011 (13x) 12:30-13:30 Uhr 62,00 S5181 Fr. 14.01. - 01.04.2011 (12x) 12:30-13:30 Uhr 58,00 T5182 Fr. 06.05. - 08.07.2011 ( 9x) 12:30-13:30 Uhr 43,00 U5183 Fr. 02.09. - 09.12.2011 (13x) 12:30-13:30 Uhr 62,00 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG 5000 Präventive Ausgleichsgymnastik Entspannen, kräftigen, lockern, aktivieren durch gezielte Gymnastik mit und ohne Musik für alle, die in Form bleiben wollen gleich welchen Alters. Leitung: Karin Behrens, Trainerin Sport in der Prävention, Gesundheitsberaterin S5201 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (12x) 08:30-09:30 Uhr 58,00 T5202 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 7x) 08:30-09:30 Uhr 34,00 U5203 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 08:30-09:30 Uhr 58,00 Leitung: Heike Falk, Gymnastiklehrerin S5211 Do. 13.01. - 31.03.2011 (12x) 17:00-18:00 Uhr 58,00 T5212 Do. 05.05. - 07.07.2011 ( 9x) 17:00-18:00 Uhr 43,00 U5213 Do. 25.08. - 15.12.2011 (14x) 17:00-18:00 Uhr 68,00 Leitung: Karin Behrens, Trainerin Sport in der Prävention, Gesundheitsberaterin S5221 Fr. 14.01. - 01.04.2011 (12x) 08:30-09:30 Uhr 58,00 T5222 Fr. 06.05. - 08.07.2011 ( 9x) 08:30-09:30 Uhr 48,00 U5223 Fr. 02.09. - 09.12.2011 (13x) 08:30-09:30 Uhr 62,00 S5226 Fr. 14.01. - 01.04.2011 (12x) 09:45-10:45 Uhr 58,00 T5227 Fr. 06.05. - 08.07.2011 ( 9x) 09:45-10:45 Uhr 43,00 U5228 Fr. 02.09. - 09.12.2011 (13x) 09:45-10:45 Uhr 62,00 Wirbelsäulengymnastik Richtig sitzen, stehen, bücken und heben das ist das eine. Lockern, kräftigen, entspannen, dehnen, Spaß und Freude am Bewegen in der Gruppe das andere. Auch seelischer Stress kann Rückenbeschwerden verursachen! Unser Kurs trägt dazu bei, die alltäglichen Bewegungsabläufe bewusster zu steuern und den Rücken gesund zu erhalten. Die Kurse S5241 U5248 sind gut für Seniorinnen und Senioren geeignet. Leitung: Marie-Luise Seißelberg, Gymnastiklehrerin S5235 Di. 11.01. - 29.03.2011 (12x) 09:45-10:45 Uhr 58,00 44

T5236 Di. 03.05. - 05.07.2011 (10x) 09:45-10:45 Uhr 48,00 U5237 Di. 30.08. - 06.12.2011 (13x) 09:45-10:45 Uhr 62,00 Leitung: Carola Heinrich, Gymnastiklehrerin mit Rückenschulschein S5241 Mi. 12.01. - 30.03.2011 (12x) 15:00-16:00 Uhr 58,00 T5242 Mi. 04.05. - 06.07.2011 (10x) 15:00-16:00 Uhr 48,00 U5243 Mi. 31.08. - 07.12.2011 (13x) 15:00-16:00 Uhr 62,00 S5246 Mi. 12.01. - 30.03.2011 (12x) 16:15-17:15 Uhr 58,00 T5247 Mi. 04.05. - 06.07.2011 (10x) 16:15-17:15 Uhr 48,00 U5248 Mi. 31.08. - 07.12.2011 (13x) 16:15-17:15 Uhr 62,00 S5261 Di. 11.01. - 29.03.2011 (12x) 16:30-17:30 Uhr 58,00 T5262 Di. 03.05. - 05.07.2011 (10x) 16:30-17:30 Uhr 48,00 U5263 Di. 30.08. - 06.12.2011 (13x) 16:30-17:30 Uhr 62,00 Gutes für den Rücken Durch gezieltes Rückentraining zur Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur werden Haltungsschäden korrigiert und belastende Spannungen im Rücken aufgelöst. Wohltuend wirkende Dehnungen und Entspannung, Freude an der Bewegung werden erfahren. Leitung: Heike Falk, Gymnastiklehrerin S5271 Do. 13.01. - 31.03.2011 (12x) 15:45-16:45 Uhr 58,00 T5272 Do. 05.05. - 07.07.2011 (10x) 15:45-16:45 Uhr 48,00 U5273 Do. 25.08. - 08.12.2011 (14x) 15:45-16:45 Uhr 68,00 Präventives Beckenbodentraining Grundkurs Über 5 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Blasen- und Darmschwäche. Mit rechtzeitigem Beckenbodentraining können Sie dieser Schwäche erfolgreich entgegenwirken. Nach einer Operation kann Ihnen das Training helfen, das OP-Ergebnis zu erhalten. Das Training wird Sie befähigen, diese unsichtbaren Muskeln wahrzunehmen, zu aktivieren und zu kräftigen. Die Verbesserung der Körperhaltung und die Integration von beckenbodenschonenden Verhaltensweisen in den Alltag sind eine wichtige Voraussetzung für einen funktionsgesunden Beckenboden. Sie werden angeleitet, ein eigenständiges, individuelles Beckenbodentraining zu Hause durchzuführen. Bitte ein großes und ein kleines Handtuch sowie bequeme Sportkleidung mitbringen. Einmal jährlich erstatten folgende Krankenkasen diesen Kurs: (AOK, Barmer GEK, BEK, BKK, GEK, IKK, TK, andere auf Anfrage). GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG 5000 Präventives Beckenbodentraining für Männer bei Nachfrage von mindestens 8 Interessenten richten wir gerne einen exklusiven Beckenbodenkurs für Männer unter der Leitung von Frau Schwäbe ein! 45

Kurse nur für Frauen Präventives Beckenbodentraining Grundkurs Leitung: Kerstin Schwäbe, Physiotherapeutin S5301 Di. 11.01. - 29.03.2011 (12x) 18:00-19:00 Uhr 58,00 T5302 Di. 03.05. - 05.07.2011 (10x) 18:00-19:00 Uhr 48,00 U5303 Di. 30.08. - 06.12.2011 (13x) 18:00-19:00 Uhr 62,00 S5304 Do. 13.01. - 31.03.2011 (12x) 11:15-12:15 Uhr 58,00 T5305 Do. 05.05. - 07.07.2011 (10x) 11:15-12:15 Uhr 48,00 U5306 Do. 01.09. - 08.12.2011 (13x) 11:15-12:15 Uhr 62,00 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG 5000 Präventives Beckenbodentraining Aufbaukurs Leitung: Kerstin Schwäbe, Physiotherapeutin S5311 Di. 11.01. - 29.03.2011 (12x) 19:15-20:15 Uhr 58,00 T5312 Di. 03.05. - 05.07.2011 (10x) 19:15-20:15 Uhr 48,00 U5313 Di. 30.08. - 06.12.2011 (13x) 19:15-20:15 Uhr 63,00 S5331 Do. 13.01. - 31.03.2011 (12x) 10:00-11:00 Uhr 58,00 T5332 Do. 05.05. - 07.07.2011 ( 9x) 10:00-11:00 Uhr 44,00 U5333 Do. 01.09. - 08.12.2011 (13x) 10:00-11:00 Uhr 63,00 Präventive Gymnastik zur Vorbeugung von Osteoporose Leitung: Kerstin Schwäbe, Physiotherapeutin S5341 Do. 13.01. - 31.03.2011 (12x) 08:45-09:45 Uhr 58,00 T5342 Do. 05.05. - 07.07.2011 ( 9x) 08:45-09:45 Uhr 44,00 U5343 Do. 01.09. - 08.12.2011 (13x) 08:45-09:45 Uhr 63,00 Nachsorge-Gymnastik Gymnastik und Entspannung nach einer Krebserkrankung unter fachlicher Anleitung. Folgende Gesichtspunkte finden besondere Berücksichtigung: - Positive Kräfte für den Heilungsprozess durch Freude aktivieren - Mobilisation des Schultergelenks - Vermeiden von Schonhaltungen und asymmetrischen Bewegungsabläufen - Schulung des Körpergefühls mit koordinierten Bewegungsabläufen - Entspannungs- und Atemtherapie Leitung: Eva Voran, Gymnastiklehrerin mit Zusatzqualifikation S5361 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (12x) 16:30-17:30 Uhr 58,00 T5362 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 16:30-17:30 Uhr 44,00 U5363 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 16:30-17:30 Uhr 58,00 46

Aktiv 60 plus präventive Ausgleichsgymnastik ab 60 Retten Sie Ihre Mobilität bis ins hohe Alter durch unser vielseitiges Training: z. B. Übungen mit und ohne Musik zur Dehnung und Kräftigung der Muskulatur Bewegungssicherheit und Schmerzvermeidung im Alltag Entspannung und Körperwahrnehmung... Ein bisschen Gehirnjogging ist manchmal auch dabei. Leitung: Karin Behrens, Trainerin Sport in der Prävention, Gesundheitsberaterin S5401 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (12x) 09:45-10:45 Uhr 58,00 T5402 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 7x) 09:45-10:45 Uhr 34,00 U5403 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 09:45-10:45 Uhr 58,00 Leitung: Eva Voran, Gymnastiklehrerin mit Zusatzqualifikation S5411 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (12x) 15:15-16:15 Uhr 58,00 T5412 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 15:15-16:15 Uhr 44,00 U5413 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 15:15-16:15 Uhr 58,00 Flexibar Flexibar: Das Multitalent. Der flexible Stab eröffnet die Möglichkeit, die Tiefenmuskulatur auf einfache Art und Weise zu kräftigen. Ein regelmäßiges Training mit dem BAR beugt Rückenschmerzen vor. Für jeden Fitnessgrad und jedes Alter ein exzellentes Training. Leitung: Marie-Luise Seißelberg, Gymnastiklehrerin S5500 Do. 13.01. - 31.03.2011 (12x) 14:00-15:00 Uhr 58,00 T5501 Do. 05.05. - 07.07.2011 ( 9x) 14:00-15:00 Uhr 44,00 U5502 Do. 01.09. - 08.12.2011 (13x) 14:00-15:00 Uhr 63,00 Fit durch den Winter An diesem Abend wird eine homöopathische Hausapotheke vorgestellt, die es Ihnen ermöglicht, kleine gesundheitliche Probleme wie Erkältungen, Husten und Magen-Darm-Erkrankungen zu behandeln. Ein entsprechendes Skript für die Haus- und Reiseapotheke wird verteilt. Leitung: Ruth Frings, Ärztin und Homöopathin U5606 Mi. 05.10.2011 18:45-20:15 Uhr 10,00 Wechseljahre Homöopathie als Wegbegleiter im Leben einer Frau Die Homöopathie ist eine sanfte Methode, um die in den Wechseljahren auftretenden Symptome wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen zu lindern, ohne die Nebenwirkungen einer Hormonersatztherapie in Kauf nehmen zu müssen. Tipps zur Ernährung, auch in Bezug auf Osteoporose- Prophylaxe, werden an diesem Abend vermittelt. Leitung: Ruth Frings, Ärztin und Homöopathin S5607 Mi. 06.04.2011 18:45-20:15 Uhr 10,00 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG 5000 47

WIR ÜBER UNS WIR ÜBER UNS Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Ev. Familien- Bildungsstätte Hannover. Willkommen ist jede(r), gleich welcher Konfession und Nationalität aus Hannover und dem Umland. Wir bieten familienbezogene Kurse, Seminare und Gesprächsgruppen an. Für Menschen in besonderen Lebenslagen besteht eine Trauerberatung oder wir ermöglichen den Austausch in einer Trauergruppe. Philosophische, religionspädagogische und theologische Veranstaltungen sind Bestandteil unseres Programms. Kindertagesstätten, Familienzentren, Kirchengemeinden und andere Einrichtungen können Bildungsangebote aus verschiedenen Themenbereichen auch außer Haus bestellen. Neue Angebote in Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und Familienzentren sind hinzugekommen. Hier führen wir Familienkurse nach dem Konzept FuN Familie und Nachbarschaft und FuN-Baby durch. Beide Konzepte stärken die Erziehungskompetenz der Eltern und wirken positiv auf die Kommunikation innerhalb der Familie. 48

Ev. Familien- Bildungsstätte Hannover e.v. WIR ÜBER UNS In unserem jährlichen Programm finden Sie Theologie und Religionspädagogik Geburtsvorbereitung, sanfte Babymassage und DELFI -Kurse Spielgruppen mit und ohne Eltern, Musikgarten Kinder-Mitmachlabor Naturwissenschaften zum Anfassen Philosophie am Vormittag Computer-, Internet- und Englischkurse für Seniorinnen und Senioren Trauergruppe und seelsorgerische Gespräche mit Trauernden Bewegungsangebote und Entspannung Kochen und genießen Künstlerische Angebote wie Malen, Zeichnen und Schneidern Bildung auf Bestellung für Gruppen zu diversen Themen Unser Jahresprogramm wird jeweils Anfang Oktober veröffentlicht. Es liegt in Hannover in Kirchengemeinden und Stadtbüchereien für Sie aus. Sie finden es auch unter www.fabi-hannover.de 49

ENTSPANNUNG HARMONIE Autogenes Training (konzentrative Selbstentspannung) Grundkurs Ob Frau oder Mann, ob Jung oder Alt erst einmal erlernt, wird das Autogene Training (AT) durch Harmonisierung des Zusammenspiels von Körper, Seele und Geist zur unentbehrlichen Lebenshilfe! Das AT ist eine medizinisch anerkannte Entspannungsmethode, die vegetative Ungleichgewichte positiv beeinflusst. Leitung: Brigitte Wilke, Gesundheitsberaterin, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training S5701 Di. 22.02. - 12.04.2011 ( 8x) 19:00-20:30 Uhr 58,00 U5703 Di. 23.08. - 11.10.2011 ( 8x) 19:00-20:30 Uhr 58,00 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG 5000 50 Autogenes Training für autogen Trainierte Wir dringen mit Hilfe des Autogenen Trainings in noch tiefere Bewusstseinsebenen vor und meditieren. Auch neue Teilnehmer sind willkommen. Leitung: Brigitte Wilke, Gesundheitsberaterin, Fachgruppenleiterin für Autogenes Training S5704 Do. 13.01. - 24.02.2011 ( 7x) 19:00-20:45 Uhr 59,00 S5705 Do. 03.03. - 14.04.2011 ( 7x) 19:00-20:45 Uhr 59,00 T5706 Do. 05.05. - 23.06.2011 ( 7x) 19:00-20:45 Uhr 59,00 U5707 Do. 25.08. - 06.10.2011 ( 7x) 19:00-20:45 Uhr 59,00 U5708 Do. 03.11. - 15.12.2011 ( 7x) 19:00-20:45 Uhr 59,00 Autogenes Training kann nach Absprache auch als Einzelunterricht erteilt werden und ist für Kinder ab 7 Jahren möglich. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Stressbewältigung Die Progressive Muskelentspannung ist ein anerkanntes und einfach erlernbares Entspannungsverfahren durch verbesserte Körperwahrnehmung. Das Übungsziel ist ein bewusstes, frühzeitiges Erkennen von muskulären Spannungszuständen und deren aktive Verminderung. Die Teilnehmer/innen lernen muskuläre Entspannung selbstständig herbeizuführen, um schmerzhafte Verspannungszustände, Schlafstörungen und Stress positiv zu beeinflussen und eine innere Ausgeglichenheit herbeizuführen. Bitte bringen Sie eine Decke und bequeme Kleidung mit. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, akutem Muskelrheuma, Myositis und bestehenden Neuroseformen ist eine vorherige Abklärung und Zustimmung durch den Hausarzt erforderlich. Leitung: Carola Heinrich, Gymnastiklehrerin mit Rückenschulschein S5711 Di. 11.01. - 29.03.2011 (12x) 17:45-18:45 Uhr 58,00 T5712 Di. 03.05. - 05.07.2011 (10x) 17:45-18:45 Uhr 48,00 U5713 Di. 30.08. - 06.12.2011 (12x) 17:45-18:45 Uhr 58,00

Afterwork-Yoga Streifen Sie den Berufsalltag ab und tauchen Sie ein in die jahrhundertealte Welt des Yoga. Eine perfekte Kombination aus Kraftaufbau und Dehnung, neue Energie zu tanken. Neben den herkömmlichen Körperübungen (asanas) steigern die verschiedenen Atem- und Entspannungstechniken sowohl das körperliche als auch das seelische Gleichgewicht. Die Vergangenheit ist vergangen, die Zukunft ist noch nicht hier, es gibt nur einen Moment, in dem wir dem Leben begegnen und dieser Moment ist Jetzt. (Buddha) Leitung: Inga Kolbeinsson, Dipl.-Schauspielerin; Yogalehrerin S5716 Di. 11.01. - 29.03.2011 (12x) 18:00-19:30 Uhr 86,00 T5717 Di. 03.05. - 05.07.2011 (10x) 18:00-19:30 Uhr 72,00 U5718 Di. 30.08. - 06.12.2011 (13x) 18:00-19:30 Uhr 94,00 Yoga in der Mittagspause Die harmonisierenden Körperübungen (asanas) werden in Verbindung mit dem bewussten Atem geübt. Durch die asanas wird der Körper gekräftigt und gedehnt. Durch die Verbindung von Körperund Atemübungen kann der Geist zur Ruhe finden. Dies wiederum wirkt sich positiv auf den Alltag aus. Leitung: Barbara Fuchs, Heilpraktikerin, Yogalehrerin S5725 Mi. 12.01. - 30.03.2011 (12x) 12:30-13:30 Uhr 58,00 T5726 Mi. 04.05. - 06.07.2011 (10x) 12:30-13:30 Uhr 48,00 U5727 Mi. 31.08. - 07.12.2011 (13x) 12:30-13:30 Uhr 62,00 Feldenkrais in der Mittagspause Beweglicher Rücken, freie Schultern, freier Kopf. Lernen Sie Ihre Gewohnheiten wahrzunehmen und wenn Sie wollen, angenehme Alternativen zu entwickeln, die dann im Alltag genutzt werden können. Leitung: Hans-Jürgen Petersen, Dipl.-Religionspädagoge, Feldenkraislehrer S5736 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (12x) 12:45-13:45 Uhr 58,00 T5737 Mo. 02.05. - 04.07.2011 ( 9x) 12:45-13:45 Uhr 43,00 U5738 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 12:45-13:45 Uhr 58,00 Feldenkrais Bewusstsein durch Bewegung Sie möchten Ihr Wohlbefinden steigern, Verspannungen lösen und Ihren Körper bewusster erleben? Mit der Feldenkrais-Methode ist es möglich, durch die Wahrnehmung kleinster Bewegungen Alternativen zu eingefahrenen Bewegungsmustern zu finden. Die Methode ist für alle geeignet, unabhängig vom Alter, von der körperlichen Konstitution oder den Vorkenntnissen. Bildung auf Bestellung Ein Angebot für Kirchengemeinden und Gruppen. Wir kommen zu Ihnen! Siehe ab Seite 20. GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG 5000 51

Leitung: Christoph Gruber, Feldenkraislehrer S5741 Do. 13.01. - 31.03.2011 (12x) 18:30-20:00 Uhr 86,00 T5742 Do. 05.05. - 30.06.2011 ( 8x) 18:30-20:00 Uhr 58,00 U5743 Do. 01.09. - 08.12.2011 (13x) 18:30-20:00 Uhr 94,00 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG 5000 Feldenkrais am Wochenende Sie wollen sich besser kennenlernen und dafür einen körperlichen Ansatz wählen? Vielleicht haben Sie Einschränkungen oder Schmerzen und wollen etwas dagegen unternehmen. Oder Sie sind einfach nur neugierig, welche Möglichkeiten noch in Ihnen schlummern. Die Feldenkrais- Methode ist ein geeignetes Mittel, um diese Ziele zu erreichen. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke mitbringen. Leitung: Hans-Jürgen Petersen, Dipl.-Religionspädagoge, Feldenkraislehrer S5744 Samstag, 22.01.2011 10:00-16:00 Uhr, (1 Std. Pause) Sonntag, 23.01.2011 10:00-16:00 Uhr, (1 Std. Pause) 58,00 Besser schlafen lernen Mit der Feldenkrais-Methode zur Ruhe kommen An diesen Tagen werden wir Techniken lernen, den Geist zu beruhigen, den Körper zu entspannen und leicht einzuschlafen. Dabei spielt die Synchronisation von Atem und kleinen Bewegungen eine große Rolle. Damit diese Techniken ihre volle Wirkung entfalten, werden wir auch überlegen, wie die gelenkten Bewegungen einen Platz im Tagesablauf finden können. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke mitbringen. Leitung: Hans-Jürgen Petersen, Dipl.-Religionspädagoge, Feldenkraislehrer S5745 Samstag, 12.02.2011 10:00-16:00 Uhr, (1 Std. Pause) Sonntag, 13.02.2011 10:00-16:00 Uhr, (1 Std. Pause) 58,00 Einführung in die Feldenkrais-Methoden Feldenkrais ist eine Lernmethode, meinte der israelische Physiker Moshe Feldenkrais, der sie entwickelt hat. Gemeint ist ein sehr umfassendes Lernen. Anlässe zu solch tiefgehendem Lernen könnten sein, dass Sie etwas in Ihrem Leben verändern wollen, dass Sie Bewegen, Denken, Handeln und Fühlen auf eine Weise gelernt haben, die nun Einschränkungen und vielleicht sogar Schmerzen bewirken. Das Prinzip: Bewusstheit durch Bewegung. Bei der Feldenkrais- Methode geht es um neue Bewegungsmöglichkeiten für uns. Sie eröffnet uns bisher ungeahnte Möglichkeiten und eine ebenso neue Art, Bewegungen und Übungen zu betrachten. Sie ist ein Weg, der 52

das Ziel hat, unsere Bewegung bequem, leicht und anmutig werden zu lassen. Sie befasst sich nicht mit Anstrengung, Mühsal oder Schmerz. Das Motto von Moshe Feldenkrais: Das Unmögliche möglich machen, das Mögliche leicht und das Leichte angenehm. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke mitbringen Leitung: Hans-Jürgen Petersen, Dipl.-Religionspädagoge, Feldenkraislehrer U5746 Samstag, 19.11.2011 10:00-16:00 Uhr, (1 Std. Pause) Sonntag, 20.11.2011 10:00-16:00 Uhr, (1 Std. Pause) 58,00 Tai-Chi Unterrichtet wird der traditionelle Yang-Stil des Tai-Chi nach Yang Zhenduo. Übungen aus dem Qigong ergänzen das Programm. Tai-Chi ist eine ursprünglich zur Selbstverteidigung entwickelte alte chinesische Bewegungskunst, die heute vorwiegend als Methode zur Gesundheitspflege gelehrt wird. Die weich fließenden, sehr langsamen, erdgebundenen Bewegungen des Tai-Chi führen zu innerer Ruhe und Aufrichtung. Im Laufe der Lebensgeschichte erworbene Verspannungen und Fehlhaltungen können sich langsam auflösen. Die gezielte Verbindung von geistiger und körperlicher Übung im Tai-Chi verbessert Körperbewusstheit und Konzentration und wirkt sich positiv auf die energetische Situation des Menschen aus. Der Lernprozess wird sehr gefördert, wenn Sie zu Hause ein wenig üben. Der Kurs ist als Präventionskurs von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Leitung: Jürgen Herbing, Sportlehrer, Tai-Chi-Lehrer S5801 Mi. 12.01. - 06.04.2011 (13x) 18:00-19:30 Uhr 93,00 T5802 Mi. 04.05. - 06.07.2011 (10x) 18:00-19:30 Uhr 72,00 U5803 Mi. 31.08. - 07.12.2011 (13x) 18:00-19:30 Uhr 93,00 Energie und Stabilisierung Es geht um die Verbesserung von Stabilität und Aufrichtung, körpereigene Energien sollen aktiviert und Körperbewusstheit soll erweitert werden. Im Kurs wird eine Mischung sehr effektiver Qigong-, Pilates- und Meridianübungen angeboten. Leitung: Jürgen Herbing, Sportlehrer, Tai-Chi-Lehrer S5811 Mi. 12.01. - 30.03.2011 (12x) 16:45-17:45 Uhr 58,00 T5812 Mi. 04.05. - 06.07.2011 (10x) 16:45-17:45 Uhr 48,00 U5813 Mi. 31.08. - 07.12.2011 (13x) 16:45-17:45 Uhr 62,00 GESUNDHEIT BEWEGUNG ENTSPANNUNG 5000 53

KOCHEN UND GENIESSEN In der ersten Kursstunde sind zusätzlich zur Kursgebühr die Kosten für die Lebensmittel zu entrichten. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, wird auch die Lebensmittelumlage für den 1. Kurstag fällig, denn die Kursleiterin oder der Kursleiter hat bereits für Sie geplant und eingekauft. JANUAR KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Schnupperkurs für Männer Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister S6013 Mo. 10.01. - 17.01.2011 ( 2x) 18:00-21:45 Uhr 30,00 Grünkohl wie noch nie Rezepte mit Bodenhaftung, gewürzt mit einer Prise Tradition, denn, um es gleich vorweg zu sagen: Er ist ein begnadeter Grünkohlexperte, unser Mann aus Indien. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister S6015 Di. 11.01.2011 18:00-22:15 Uhr 17,00 Winter in Italien Ein elegantes Menü mit ausgesuchten Weinen für höchste Ansprüche, präsentiert von einem Verehrer der italienischen Küche. Leitung: Axel Böhme, Koch S6016 Di. 11.01.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Der WOK ein Alleskönner Eine jahrhundertealte chinesische Tradition hat längst in unseren Küchen Einzug gehalten. Der WOK hat auch auf unseren Kochstellen Platz genommen und seine Vielseitigkeit bewiesen. Ob Dämpfen, Frittieren, Braten, jede Variation des Garens hat ihren Platz. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des WOKs werden frische, vielfältige Zutaten fein geschnitten der Rest ist Zauberei dann geht alles sekundenschnell, und aus bunten asiatischen Zutaten sowie einer Prise Fantasie entstehen leichte WOK-Gerichte. 54

Am zweiten Abend geben die Farben Rot und Gold den Ton an. Lassen Sie sich überraschen! Leitung: Kirsten Otto, Sekretärin, Hobbyköchin S6017 Mi. 12.01. - 19.01.2011 ( 2x) 18:00-22:15 Uhr 34,00 Das hat Pfeffer!!! Kaum ein Gewürz ist so variantenreich, so aromatisch, so vielseitig und so geheimnisvoll wie der Pfeffer. Mein Liebesbeweis: Das Menü im Januar fünf aufregende Gänge mit Pfeffer! Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin S6019 Do. 13.01.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Hopfen und Malz verloren? Nicht in diesem Biermenü. Alle Teile des Menüs werden mit internationalen Bieren gekocht. Na dann Prost! Leitung: Markus Classen, Koch S6020 Do. 13.01.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Finger Food exotisch Überraschen Sie Ihre Partygäste mit Hähnchen-Satay mit Erdnusssoße, in Teig gehüllten Köstlichkeiten und malaysischen Törtchen. Mit Blumen und Früchten arrangieren Sie ein exotisches Partybuffet. Leitung: Kalpana Christmann, Informatikerin, Hobbyköchin S6027 Di. 18.01.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Kleine Kuchen feine Torten Einladung zu Kaffee und duftendem Tee, Törtchen, Torteletts, cremig, bunt und kunstvoll verziert. Eine Konditormeisterin vermittelt ihr Handwerk und Sie können garantiert nicht widerstehen. Leitung: Julia Rubbel, Konditormeisterin S6028 Di. 18.01. - 25.01.2011 ( 2x) 18:00-21:45 Uhr 30,00 Die Küche des Nahen Ostens: Libanon Kennen Sie Hummus, Taboulé und Kibbeh? Unser Koch stellt Sie Ihnen in seiner libanesischen Küche vor. Die Mezze wird Sie begeistern und die libanesische Version des Risotto aus Bulgur, Kichererbsen und Fleisch schmeckt nach Orient im Okzident. Leitung: Helge Held, Koch S6031 Do. 20.01.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Küchengeflüster: Unter Volldampf 2 Küchen, 2 Köche, 2 Teams kochen um die Wette und um die meisten Punkte. Die Jury entscheidet! Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch Gero Wulfert, Koch S6033 Fr. 21.01.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 55

KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Nur für Männer Alles, was für Heimgourmets auf dem Wunschzettel steht. Die Entspannung fängt beim gemeinsamen Brutzeln an. Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister S6037 Mo. 24.01. - 07.02.2011 ( 3x) 18:00-21:45 Uhr 45,00 Lamm in Serie (1) Jedes Trimester wird unser Lamm-Spezialist eine neue Variation von Lammgerichten zu Kostprobe geben. Lamm ist so vielseitig: kurz gebraten, gekocht, geschmort oder gegrillt, als Filet, Gulasch, Rollbraten oder Haxe, mit Rosmarin mariniert, mit Knoblauch gespickt und mit Thymian verfeinert, findet sich ein Lammgericht für jeden Geschmack. Leitung: Michael Pelka, Koch S6038 Mo. 24.01.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Street-Food Exotische Reiseerinnerungen auf die Hand, in der Tüte, im Wrap und das Dessert to go... Leitung: Gero Wulfert, Koch S6039 Di. 25.01.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Afterwork Küchenparty Mit Cocktails, kleinen Leckereien und netten Leuten in den Feierabend. Leitung: Markus Classen, Koch S6043 Do. 27.01.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Highlander es kann nur einen geben Das Menü zum Whisky Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter S6045 Fr. 28.01.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Sonntagsbrunch international Sie schlafen aus und begeben sich dann auf eine kulinarische Weltreise bei unserem Brunch-Buffet. Von den italienischen Antipasti lassen Sie sich direkt zum asiatischen Süppchen treiben und landen mit dem nächsten Häppchen bei einer französischen Quiche. Der amerikanische Chocolat-Cake sorgt für den süßen Schlusspunkt unserer Reise. Alles lässt sich leicht vorbereiten und wird durch die schicke Aufmachung zum Augen- und Gaumenschmaus. Leitung: Barbara Fuchs, Heilpraktikerin, Yogalehrerin S6048 So. 30.01.2011 10:00-14:15 Uhr 17,00 56

FEBRUAR Russische Küche Borschtsch, Pelmeni und gefüllte Blini sind typische Köstlichkeiten aus der Heimat unserer Köchin, die sie gerne mit Ihnen zubereiten möchte. Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin S6060 Di. 01.02.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Wenn es im Himmel keine Schokolade gibt, dann will ich da nicht hin! Über 1000 Aromen stecken in einer Kakaobohne, ein Potenzial das sich am besten mit einem gewürzreichen Kontrastprogramm erschließen lässt. Das Menü bitter, süß und sinnlich serviert, jetzt und direkt auf der Erde. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin S6065 Do. 03.02.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Hamburger Originale Hamburger Räucheraalsuppe mit Backobst, Labskaus mit Skipper und Hamburger Rote Grütze. Nur der Koch ist Hannoveraner. Leitung: Markus Classen, Koch S6066 Do. 03.02.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Die Küche in Indien Rezepte mit Fernweh-Aroma Exotisch, aromatisch, zart oder feurig scharf, die Gewürze dieser Welt verbunden mit duftendem Basmatireis, Gemüse, Linsen, Fleisch und Fisch. Erlernen Sie die Grundzüge der indischen Küche, Kochtechnik und die Anwendung der Gewürze. Genießen Sie eine traditionelle aufregende Küche und erfahren Sie etwas über Land und Leute. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister S6067 Fr. 04.02.2011 18:00-22:15 Uhr 17,00 Eine Reise in die Welt der Düfte, Kräuter und Gewürze Exotisches Flair begleitet uns, wenn wir uns an diesem Koch- Sonntag auf die Spuren des Gewürzpapstes und Sternekochs Alfons Schuhbeck begeben. Gang für Gang streicheln die Düfte des Mittelmeeres unseren Körper und unsere Seele, sie sorgen für Wohlbefinden und Gesundheit. Ein Highlight des Winters und ein Fest der Sinne. Leitung: Barbara Fuchs, Heilpraktikerin, Yogalehrerin S6070 So. 06.02.2011 11:00-14:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 57

KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Kalt-Warmes-Buffet Alarmstufe eins! Taufehochzeitfamilientreffengeburtstagjubiläumkonfirmationoderlustaufallefreunde. Die clevere Lösung: das Buffet für alle Fälle. Erst perfekte Zeitarbeit und dann anschauen, genießen und Applaus für die Gastgeber. Leitung: Axel Böhme, Koch S6073 Di. 08.02. - 09.02.2011 ( 2x) 18:00-21:45 Uhr 30,00 Der Kurs findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Das Backofenmenü eine heiße Liebe Jetzt kommt die Leidenschaft auf den Tisch. Unser Backofenmenü macht dem Einladungsstress ein Ende. Versprochen!!! Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter S6079 Fr. 11.02.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Fleischlos glücklich Vegetarische Gerichte der Spitzenklasse alles Bio Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch S6081 Sa. 12.02.2011 10:30-14:15 Uhr 15,00 Grünkohl, Weißkohl, Rotkohl & Co. Herzhafte Rezepte für frostige Tage... Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister S6083 Mo. 14.02. - 21.02.2011 ( 2x) 18:00-21:45 Uhr 30,00 Küchengeflüster: Zum Valentinstag ein Menü für zwei Sie wissen noch nicht, womit Sie Ihre Liebste/Ihren Liebsten zum Valentinstag überraschen? Sie laden sie oder ihn für den nächsten Samstag zum Candle-Light- Dinner bei Lakhan und Axel ein. Gemeinsames Schnippeln, Brutzeln und Genießen, romantische Atmosphäre eingeschlossen. Damit werden Sie Eindruck machen! Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister Axel Böhme, Koch S6091 Fr. 18.02.2011 18:00-22:30 Uhr 22,00 Tante Annamaria und ihre Gerichte aus der Toskana Die bodenständige toskanische Küche wie Tante Annamaria sie kocht, verlässt sich auf den Eigengeschmack der Zutaten, unterstützt durch ein feines Olivenöl und die typischen Kräuter. Damit das auch bei uns im Kurs gelingt, benutzt die Köchin direkt importierte Zutaten und serviert den passenden Wein und einen hervorragenden Grappa. Salute! Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin S6093 Sa. 19.02.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 58

Fond-Küche, die Offensive gegen den Einheitsgeschmack Entdecken Sie den wahren Geschmack einer selbst gemachten Brühe. Für jedes Gericht, das in diesem Kurs entsteht, werden wir den Fond als Grundlage für Soße und Suppe selbst zubereiten. Garantiert frei von Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern, dafür aber mit viel eigenem Aroma. Ich freu mich schon auf die Bouillabaisse!!! Leitung: Aristi Dimou, Lehrerin und Hobbyköchin S6094 Sa. 19.02.2011 10:30-14:00 Uhr 15,00 Gipfelstürmer Genuss auf höchstem Niveau nicht nur geografisch! Drei Jahre unter einem Küchenchef aus Österreich im Engadin gekocht seitdem schlägt mein Herz für die hochwertige Küche der Alpenländer. Leitung: Gero Wulfert, Koch S6097 Di. 22.02.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Fazination Kokosnuss In drei grandiosen Gängen sorgt dieses Menü mit seinem tollen Aromen-Mix für Abwechslung und gute Laune am Esstisch. Leitung: Kalpana Christmann, Informatikerin, Hobbyköchin S6098 Di. 22.02.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Lose Blattsammlung in Hülle und Fülle Kohl kann auch anders: Mal umwickelt er saftige Füllungen, dann wirbelt er verwandlungsfähig durch den WOK oder kommt raffiniert mit Ingwerbutter daher. Duftende Aromen und asiatische Gewürze heften lose Kohlblätter gelassen zusammen und unser traditionelles Gemüse erscheint in einem gänzlich anderen Licht irgendwie strahlender! Leitung: Kirsten Otto, Sekretärin, Hobbyköchin S6099 Mi. 23.02.2011 18:00-22:15 Uhr 17,00 Die Küche des Nahen Ostens: Die jüdische Küche Die jüdische Küche ist im Kern geprägt durch die jüdischen Speisegesetze und beeinflusst von der Küche der Länder, in denen Juden lebten und leben. Österreich, der Balkan, der Nahe Osten aber auch Spanien und Portugal haben ihre Spuren hinterlassen. Neugierig geworden? Leitung: Helge Held, Koch S6101 Do. 24.02.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 In der ersten Kursstunde sind zusätzlich zur Kursgebühr die Kosten für die Lebensmittel zu entrichten. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, wird auch die Lebensmittelumlage für den 1. Kurstag fällig, denn die Kursleiterin oder der Kursleiter hat bereits für Sie geplant und eingekauft. 59

Kaninchen Die gütige Natur offenbart sich darin, dass sie unschädliche und essbare Tiere so fruchtbar macht (Caius Plinius Secundus zum Thema Kaninchen). Ob geschmort, mit Kapern, als Dippehas oder Osso bucco... Kaninchen mundet uns in allen Variationen. Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister S6103 Fr. 25.02.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 MÄRZ Vom Himmel gefallen Geflügelgerichte wie aus dem Schlaraffenland. Die Brathändel werden Ihnen fast direkt in den Mund fliegen. Dass an diesem Abend der Koch den Abwasch übernimmt, ist allerdings auch im Schlaraffenland nur ein Märchen. Leitung: Gero Wulfert, Koch S6120 Di. 01.03.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Mee(h)r Fisch auf den Tisch Aus Fischfilet und abwechslungsreichen Zutaten lassen sich mit wenig Aufwand leckere und gesunde Gerichte zaubern. Ihr Körper freut sich über eine zusätzliche Portion Omega-3-Fettsäuren. Leitung: Kalpana Christmann, Informatikerin, Hobbyköchin S6123 Mi. 02.03.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Küchengeflüster: Die Küche in Italien und weiter geht die Schlemmerreise Von den Alpen nach Sizilien in fünf Gängen. Leichte Weine, saftige Risotti, Manzo Brasato mit duftender Polenta und am Ziel ein Semifreddo. Leitung: Axel Böhme, Koch Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister S6127 Fr. 04.03.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Küchengeflüster: Singles an die Pfanne Hier treffen Sie Leute, die auch nicht gerne alleine kochen und essen. Es wird in zwei Küchen raffiniert gekocht, gemeinsam gespeist und nett geplaudert. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin S6129 Sa. 05.03. - 12.03.2011 ( 2x) 18:00-21:45 Uhr 30,00 60 Sonntags-Brunch Entspannt aufstehen, in der Familien-Bildungsstätte nette Leute treffen, kleines Frühstück und dann gemeinsam die netten Kleinigkeiten für das Brunch-Buffet vorbereiten und genießen. Mit

dem wohlig, satten Gefühl im Bauch unternehmen Sie noch einen kleinen Spaziergang... oder nehmen sich gleich den Mittagsschlaf? So schön und erholsam kann ein Sonntag sein. Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin S6131 So. 06.03.2011 10:00-14:15 Uhr 17,00 Familienküche Preiswert darf nicht billig schmecken! Wir kochen raffinierte Gerichte, die der ganzen Familie von Groß bis Klein schmecken und mit denen Sie auch Gäste verwöhnen können. Alle Rezepte sind ausgewogen, der Saison angepasst und schonen das Haushaltsbudget. Wir sprechen auch über Warenkunde und Vorratshaltung. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin S6135 Mi. 09.03. - 16.03.2011 ( 2x) 18:15-22:00 Uhr 30,00 Teige und Massen Geknetet, gerührt, geschlagen, gefüllt und schon ist unser Herz erfüllt! Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister S6136 Mi. 09.03.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Markus Gourmet-Reise durch Neuseeland Die interessantesten Rezepte aus einem Jahr als Koch in Neuseeland. Leitung: Markus Classen, Koch S6137 Do. 10.03.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Kochen aus dem Handgelenk Sie wollen nicht stundenlang in der Küche stehen und das Essen vorbereiten? In diesem Kurs sind die Rezepte ebenso überzeugend wie einfach, die Zutaten frisch und hochwertig, das Ergebnis beeindruckend und lecker. Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter S6139 Fr. 11.03.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft Indische Gewürze und Aromen vereint mit deutscher Kochkultur, eine gewagte, aber gekonnte Mischung. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister S6145 Di. 15.03.2011 18:00-22:15 Uhr 18,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Immer schön der Reihe nach Feine Antipasti misti, raffinierte Salate, verführerische Desserts. Kleine kulinarische Wunder mit einer Prise Süden direkt aus unserer Küche. Leitung: Axel Böhme, Koch S6147 Mi. 16.03.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 61

KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Vortrag: Ayurveda & Partner Ayurveda, eines der ältesten Medizinsysteme der Welt, bleibt zeitlos aktuell! Er erfasst in einzigartiger Weise die Einmaligkeit des Menschen in seinem persönlichen Lebensumfeld. Sie erfahren an diesem Abend wie Ayurveda in Verbindung mit anderen Traditionen, wie z. B. Yoga, einen wertvollen und effektiven Beitrag zur Gesunderhaltung leistet. Besondere Bedeutung bekommt er in der Therapie chronischer Beschwerden. Leitung: Christina Blank, Heilpraktikerin, Ayurveda-Therapeutin S6148 Mi. 16.03.2011 18:30-20:00 Uhr 6,00 Wild spicies Alles schon tausendmal gegessen? So noch nicht! Mit exotischen Gewürzmischungen geben wir bekannten Gerichten neue Geschmackseindrücke und Raffinesse. Ach ja, natürlich Bio. Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch S6151 Fr. 18.03.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Le Specialità Campane Auf den fruchtbaren Lavaböden rund um den Vesuv reifen Tomaten, Paprika, Fenchel und Zitrusfrüchte. Zusammen mit Fisch und Meeresfrüchten prägen Sie die Küche Kampaniens. Mit direkt importierten Zutaten kochen Sie mit Frau Esposito die Spezialitäten ihrer Heimat. Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin S6152 Fr. 18.03.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Mehr aus dem Meer (1) Jedes Trimester wird unser Koch eine Fischspezialität vorstellen. Gesund und lecker ist Fisch von den Esstischen und Speisekarten der Küstenregionen und besonders im mediterranen Raum nicht wegzudenken. Richtig zubereitet ist er nicht nur eine kulinarische Köstlichkeit, sondern zudem ein Lieferant für Vitamine, Mineralstoffe und Proteine. Leider liegt Hannover nicht am Meer und viele trauen sich in der eigenen Küche nicht so recht an die Kollegen aus dem Wasser ran. Das wird sich ab heute ändern! Leitung: Michael Pelka, Koch S6155 Mo. 21.03.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Reis(e)lust für Vegetarier Reisgerichte aus aller Welt auf einen Tisch und Teller. Leitung: Helge Held, Koch S6157 Di. 22.03.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 62 In der ersten Kursstunde sind zusätzlich zur Kursgebühr die Kosten für die Lebensmittel zu entrichten. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, wird auch die Lebensmittelumlage für den 1. Kurstag fällig, denn die Kursleiterin oder der Kursleiter hat bereits für Sie geplant und eingekauft.

Ayurvedaküche Nahrung an der Schnittstelle zwischen Lebens- und Heilmittel Informationen und die Praxis zu den Besonderheiten der ayurvedischen Speisenzubereitung. Klassisch vegetarisch mit einem Füllhorn an Gewürzen und Geschmacksrichtungen. Leitung: Christina Blank, Heilpraktikerin, Ayurveda-Therapeutin S6159 Mi. 23.03.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Das literarische Menü Sie dürfen gespannt sein! Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin S6161 Do. 24.03.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Von La Rochelle nach Le Havre Landestypische Gerichte aus der Bretagne und der Normandie. Leitung: Markus Classen, Koch S6162 Do. 24.03.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Die erste eigene Wohnung ist bezogen was kommt auf den Tisch...... wenn Freundinnen oder Freunde sich ankündigen. Super Rezepte für die junge Küche, die den Geldbeutel nicht allzu sehr strapazieren und gut zu kochen sind. 5 Lebensmittelumlage sind bei Kursbeginn an die Kursleitung zu entrichten. Leitung: Petra Lange-Sohn, Heilpraktikerin und UGB-Gesundheitstrainerin S6165 Sa. 26.03.2011 10:00-13:00 Uhr 12,00 Kochen und Genießen für Seniorinnen und Senioren und andere Junggebliebene Gemeinsam etwas kochen macht viel Spaß, es gemeinsam zu verspeisen noch viel mehr! Menüs der Jahreszeiten, Vor-, Haupt- und Nachspeise, einfach, aber gut! Die Zutaten und die Rezepte bringt die Kursleiterin mit sie sind auch für Ungeübte geeignet. 5 Lebensmittelumlage sind bei Kursbeginn an die Kursleitung zu entrichten. Leitung: Petra Lange-Sohn, Heilpraktikerin und UGB-Gesundheitstrainerin S6167 Mo. 28.03.2011 10:00-13:00 Uhr 7,50 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Orient Kommen Sie mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise in den Orient. Lassen Sie sich dabei von den Düften der Gewürze, frischen Kräutern und Blütenessenzen verführen. Ob es der inten- 63

sive Kreuzkümmel ist, der Thymian aus den Bergen Syriens oder die verlockenden Safranblüten sie alle lassen jedes landestypische Gericht zu einem aufregenden Erlebnis werden. Leitung: Kirsten Otto, Sekretärin, Hobbyköchin S6172 Mi. 30.03. - 06.04.2011 ( 2x) 18:00-22:15 Uhr 34,00 APRIL Gartenfrische Frühlingsküche Knackige Rezepte mit und ohne Fleisch. Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter S6175 Fr. 01.04.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Ein Abend ohne Blutvergießen Leben und leben lassen - ein Abend ohne Blutvergießen. Vegetarisch steht auf dem Speiseplan. Und das Beste: 100 % Bio! Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch S6176 Fr. 01.04.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Mediterrane Alltagsküche Das Mittelmeer macht munter. Ein Menü voll südlicher Geschmacksfülle mit den Zutaten der Saison. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister S6178 Mo. 04.04.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Das Menü zu Ostern Fein, elegant und auf jeden Fall mit Lamm. Leitung: Axel Böhme, Koch S6179 Di. 05.04.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Aus dem Ofen gezaubert Pizzen, Teigtaschen, Brote, Muffins, Törtchen und dazu knackige, bunte Salate. Leitung: Julia Rubbel, Konditormeisterin S6182 Fr. 08.04.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Pasta... basta In Italien ist es selbstverständlich, mit frischen Zutaten zu kochen. Natürlich wird auch heute noch pasta fresca (frische Nudeln) häufig zu Hause hergestellt. Mit unserer italienischen Köchin bei Pasta, Sugo, Insalata und Dolci erleben auch Sie wahrhaft italienische Momente. Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin S6183 Sa. 09.04.2011 11:00-14:45 Uhr 15,00 64

Total durchgedreht In diesem Kurs gehen alle Zutaten einmal durch den Fleischwolf bevor sie sich in feine Terrinen, kleine Päckchen und luftige Soufflés verwandeln. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister S6185 Di. 12.04.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Osterküche Traditionelles wie Hefegebäck, Eierspeisen und Braten im Kräutermantel wird mit Pfiff und Leichtigkeit für ein Osterbrunchbuffet oder -menü zubereitet. Alles lässt sich gut vorbereiten, damit Sie noch genügend Zeit haben, dem Hasen beim Eierverstecken zu helfen. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin S6186 Mi. 13.04.2011 18:15-22:00 Uhr 15,00 Die Kunst des Einladens Rezepte halten Hof für diesen und andere bezaubernde Abende. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin S6187 Mi. 13.04.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Norddeutsche Fischspezialitäten Zweimal in der Woche Fisch empfehlen Ernährungsberater/-innen. Falls Ihnen dazu die Ideen und Rezepte fehlen, hilft unser Koch gerne aus. Markus Classen präsentiert Köstlichkeiten frisch aus Nord- und Ostsee. Leitung: Markus Classen, Koch S6188 Fr. 15.04.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 MAI Kleine Häppchen, große Wirkung In Teig gewickelt, mit Kichererbsenmehl gebacken und in kleinen Gläschen hübsch angerichtet. Ein internationales Buffet für Liebhaber dieser kulinarischen Kleinigkeiten. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister T6203 Di. 03.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Vegetarisches vom Bananenblatt Indische Gemüsegerichte auf Bananenblatt serviert. Leitung: Kalpana Christmann, Informatikerin, Hobbyköchin T6204 Di. 03.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 In der ersten Kursstunde sind zusätzlich zur Kursgebühr die Kosten für die Lebensmittel zu entrichten. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, wird auch die Lebensmittelumlage für den 1. Kurstag fällig, denn die Kursleiterin oder der Kursleiter hat bereits für Sie geplant und eingekauft. KOCHEN UND GENIESSEN 6000 65

Tapas Für alle, die Tapas nicht nur bei ihrem Spanier genießen möchten, sondern die kleinen Köstlichkeiten auch gerne selbst herstellen möchten. Ach ja, kaufen Sie schon mal vorsichtshalber ein paar Knollen Knoblauch auf Vorrat, damit Sie auch gleich zur Tat schreiten können. Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister T6205 Mi. 04.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Adel verpflichtet Spargel mit aufregender Begleitung Tatsächlich ist Hannover ab dem Wonnemonat Mai einer besonderen Magie unterworfen. Voller Ungeduld warten die Feinschmecker der Stadt auf die Eröffnung der Spargelsaison. Ausgeschlafene Händler bieten ihn schon in der Morgendämmerung an. Hier die besten Rezepte der Saison! Und denken Sie daran, am 24. Juni hört alles schlagartig auf und der Spuk ist vorbei. Leitung: Axel Böhme, Koch T6207 Do. 05.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Dinner in green Treffen wir uns? Zu einem feinen Menü in den grünen Farbnuancen eines sonnigen Frühlingstages? Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin T6208 Do. 05.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Kochen verbindet Internationales Buffet An diesem Abend verbinden sich italienische Antipasti mit spanischen Tapas und türkischer Meze zu einem internationalen Buffet. Greifen Sie zu! Leitung: Sedef Salmo, Hausfrau T6209 Fr. 06.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Fleischlos glücklich Beschreibung s. S6081, Februar Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch T6211 Sa. 07.05.2011 10:30-14:15 Uhr 15,00 Die erste eigene Wohnung ist bezogen was kommt auf den Tisch Beschreibung s. Kurs S6165, März Leitung: Petra Lange-Sohn, Heilpraktikerin und UGB-Gesundheitstrainerin T6212 Sa. 07.05.2011 10:00-13:00 Uhr 12,00 66

Lamm in Serie (2) Beschreibung s. Kurs S6038, Januar Leitung: Michael Pelka, Koch T6213 Mo. 09.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Zitronengras Früher exotisch, heute überall zu haben. Ich habe da ein paar feine Rezepte, jede Menge Tipps und sehr große Lust, mit Ihnen ein wunderbar erfrischendes Menü zu kochen. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister T6215 Di. 10.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Vanille Spezial oder Mut zu raffinierten Akzenten Sie schmeckt nach Sonntag, duftet nach Himmel und ist höllisch teuer. Wie gut, dass wir sie für unsere Rezepte nur in kleinen Mengen benötigen. Alle, die das zarte Aroma lieben, nehme ich mit in die Küche... oder können Sie einem Menü, in dem das Glück wohnt, widerstehen? Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin T6219 Do. 12.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Tante Annamaria und ihre Gerichte aus der Toskana Beschreibung s. Kurs S6093, Februar Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin T6221 Fr. 13.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Romanze mit Seeblick Fischmenüs der Jahreszeit Meer können wir Ihnen nicht bieten! Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter T6222 Fr. 13.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Kochen und Genießen für Seniorinnen und Senioren und andere Junggebliebene Beschreibung s. S6167, März Leitung: Petra Lange-Sohn, Heilpraktikerin und UGB-Gesundheitstrainerin T6223 Sa. 14.05.2011 10:00-13:00 Uhr 7,50 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Geschlossene Kochgruppen Geselligkeit und kulinarischer Genuss gehören zusammen. Als Gruppe mit 10 bis 12 oder 20 bis 24 Personen können Sie mit einer oder zwei der Köchinnen oder einem oder zwei der Köche/Küchenmeister kulinarisches erkunden und gemeinsam kochen und genießen. Kontakt: fabi.hannover@kirchliche-dienste.de 67

Partyküche Kennen Sie das? Noch eine halbe Stunde, bis die Gäste kommen. Sie falten Servietten, müssen den Salat und die Suppe noch abschmecken, und im Bad waren Sie auch noch nicht! Wäre es nicht schöner, wenn alles fertig wäre und Sie noch Zeit für ein entspannendes Lavendelbad hätten??? Einfache, köstliche, kombinierbare Rezepte für jeden Anlass, gewürzt mit der Prise eines guten Timings und jede Feier wird für Sie als Gastgeber/-in ein Genuss. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin T6227 Di. 17.05.2011 18:15-22:00 Uhr 15,00 Variationen mit Grünzeug Jetzt quellen die Marktstände wieder über von knackig grünen Salatköpfen, weißen und lila Kohlrabis, orange leuchtenden Möhren. Da macht es Spaß zuzugreifen. Was Sie mit Ihren Schätzen alles zaubern können, erfahren Sie von Lakhan, unserem Gemüsespezialisten. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister T6230 Mi. 18.05.2011 18:00-22:15 Uhr 18,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Sterneküche für zu Hause Wenn Sie Ihre Gäste mal wirklich beeindrucken möchten! Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter T6233 Fr. 20.05.2011 18:00-22:15 Uhr 18,00 Das grün-weiß-rote Mai-Menü Die Erdbeersuppe mit Basilikum-Mousse eröffnet den Reigen unseres farbenprächtigen Menüs. Grüner und weißer Spargel setzen im Hauptgang die Akzente und das Dessert wird eine gekonnte Kombination aus Geschmack und Farbe des Wonnemonats. Fast zu schade zum Essen. Leitung: Aristi Dimou, Lehrerin und Hobbyköchin T6235 Sa. 21.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Louisiana & Mississippi Karibische und amerikanische Einflüsse, gemischt mit französischer Raffinesse. Herzhaft scharfe, rustikale Geflügel- und Fischgerichte, aber auch Gerichte der gehobenen Art sind in den Südstaaten typisch. Leitung: Helge Held, Koch T6239 Di. 24.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Fisch von Anfang an Sie liegen in den Fischtheken wie frisch gefangen, diese großen schönen Fische, diese Muschelberge und verführen zum Kauf. Aber wie bringen wir sie wirkungsvoll auf den Tisch? Herr Bekuhrs vermittelt die Techniken und die besonderen Rezepte. Er entgrätet, 68

filetiert und brät auf der Haut, er öffnet Muscheln und lässt sie im Gemüsesud gar ziehen. Und Sie wissen jetzt auch, wie das geht. Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter T6241 Mi. 25.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00... denn Kochen ist eine Kunst Es lässt sich nicht leugnen, denn es ist die schönste Art, Rezepte auszuprobieren. Bei uns wird nicht nur gekocht, sondern nach allen Regeln der Kunst filetiert, nappiert, montiert, abgeschmeckt, probiert, gefachsimpelt, geklönt und gelacht. Stillen Sie Ihren Appetit mit überraschenden Impressionen und faszinierenden kulinarischen Begegnungen. Wie immer in meiner Küche! Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin T6243 Do. 26.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Tapas und Sherry Sherry und Tapas gehören zusammen. Vom leichten bis zum schweren Sherry kochen wir die jeweils passenden Tapas. Leitung: Helge Held, Koch T6244 Do. 26.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Zwei Stars unter sich Spargel und Erdbeeren im Rampenlicht. Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch T6245 Fr. 27.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Junge Küche für junge Leute mit Wraps, Hamburgern, Pasta und Sweeties handmade. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister T6247 Fr. 27.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Grillen war gestern smoken ist angesagt Das etwas andere Grillen. Im Smoker-Grill werden an diesem Abend Spezialitäten aus den Südstaaten zubereitet. Bei gutem Wetter im Innenhof, sonst drinnen. Leitung: Markus Classen, Koch T6250 Mo. 30.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Meeresfrüchte und Schalentiere Muscheln, Scampi und Co. geben sich ein Stelldichein. Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister T6252 Mo. 30.05.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 69

JUNI Sommer, Sonne, Urlaub Das Menü für die heißeste Zeit des Jahres. Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister T6269 Mo. 06.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Seafood cross over... und Ihre Geschmacksnerven können etwas erleben! Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter T6270 Mo. 06.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Mediterran Sommerliches vom Mittelmeer: Mediterran mit duftenden Kräutern, frischen Fischen, köstlichen Desserts und mit Spaß zubereitet. Summer move on. Leitung: Axel Böhme, Koch T6271 Di. 07.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Von Z bis A mit Rucola Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister T6273 Mi. 08.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Sterne für alle! Auch Sie sind eine Spitzenköchin/-koch! Warum ich da so sicher bin? Weil ich Ihnen jetzt die Rezepte für ein raffiniertes Spargelmenü serviere, die ganz leicht nachzukochen sind. Ob Sie völlig ahnungslos, frech, neugierig oder einfach nur hungrig sind, ich freue mich auf Sie. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin T6275 Do. 09.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Kochen ist Kultur Beim Kochen und Essen erfahren wir Wichtiges über Gebräuche, Regeln und Kommunikationsformen eines Volkes. Frau Salmo erzählt über die Esskultur und Traditionen ihres Heimatlandes und verrät traditionelle türkische Rezepte für die Festtafel, die auch unseren westlichen Geschmack treffen. Leitung: Sedef Salmo, Hausfrau T6277 Fr. 10.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 In der ersten Kursstunde sind zusätzlich zur Kursgebühr die Kosten für die Lebensmittel zu entrichten. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, wird auch die Lebensmittelumlage für den 1. Kurstag fällig, denn die Kursleiterin oder der Kursleiter hat bereits für Sie geplant und eingekauft. 70

Küchengeflüster: Die Küche in Italien und weiter geht die Schlemmerreise Von den Alpen nach Sizilien in fünf Gängen. Leichte Weine, saftige Risotti, Manzo Brasato mit duftender Polenta und am Ziel ein Semifreddo. Leitung: Axel Böhme, Koch Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister T6283 Mi. 15.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Holunder Das Menü mit dem Duft des Sommers. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin T6285 Do. 16.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Fingerfood exotisch Beschreibung s. Kurs S6027, Januar Leitung: Kalpana Christmann, Informatikerin, Hobbyköchin T6293 Di. 21.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Die Gäste stehn schon vor der Tür! Kleiner Blick in den Kühlschrank und los gehts. Kochen ohne Schnörkel. Leitung: Axel Böhme, Koch T6295 Mi. 22.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Blütenrausch Das Geheimnis einer anspruchsvollen Blütenküche in Theorie und Praxis. Der Duft von Heu und Holunder, Lavendel und Rosen, Zitronenthymian und Salbei, Phlox und Jasmin eingefangen in meinem Sommermenü mit essbaren Blüten. Eine Komposition so luftig, leicht und blumig wie ein Klavierkonzert von Chopin. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin T6297 Do. 23.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Vamos a al cocina die Küche in Spanien Paella kennt wohl jeder. Aber Spanien bietet mehr: Einfache Zutaten schnörkellos zubereitet, deftig oder fein, so soll es sein. Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister T6298 Do. 23.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Freche Früchte bunte Fische Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter T6299 Fr. 24.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 71

Heißgeräuchertes aus dem Räuchergrill In kurzer Zeit garen Schinken und Fleischstücke im Räuchergrill und bekommen dabei ihre typische Note. Dazu deftige Salate und frisch gebackenes Brot. Bei gutem Wetter im Innenhof, sonst drinnen. Leitung: Markus Classen, Koch T6300 Fr. 24.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Mehr aus dem Meer (2) Beschreibung s. Kurs S6155, März Leitung: Michael Pelka, Koch T6303 Mo. 27.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Auf der grünen Wiese... Wochenende, kein Wölkchen am Himmel, die Sonne lacht! Gut, dass Sie ein paar super Rezepte in petto haben für ein Picknick oder eine spontane Gartenparty. Mit Hähnchenbulletten, bunten Gemüsesalaten, raffinierten Dipps und rassigen Chutneys füllen Sie den Picknickkorb oder das Gartenbuffett. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin T6305 Di. 28.06.2011 18:15-22:00 Uhr 15,00 Das macht Sommerlaune Leichte Gerichte und kühle Drinks für schwüle Sommerabende, schnell zubereitet, sommerlich bunt und erfrischend wie die kleine Sommerbrise, die gerade vorbeiweht. Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin T6307 Mi. 29.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Hawai Geflügel oder Fisch typisch gewürzt, sanft im Cao-Blatt gegart, mit einem aromatischen Reis serviert, ein fruchtiger Cocktail... Südsee- Feeling, fehlt nur noch der Blumenkranz. Eine Küche und die Lebensart aus der Mitte des Pazifik. Leitung: Helge Held, Koch T6309 Do. 30.06.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 JULI Heißgeräucherte Fische aus dem Räuchergrill In kurzer Zeit garen die Fische im Räuchergrill und bekommen dabei ihre typische Note. Dazu deftige Salate und frisch gebackenes Brot. Leitung: Markus Classen, Koch T6321 Fr. 01.07.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 72

Augenschmaus Zutaten für ein Menü mit prachtvoller Wirkung und hoher Sensibilität für Düfte und Aromen. Gelungene Rezeptur, liebevolles Anrichten bis ins Detail und eine zauberhafte Tafelinszenierung. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin T6327 Di. 05.07.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 AUGUST Weder Fisch noch Fleisch Eine vegetarische Küche auf höchstem Niveau. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin U6367 Do. 18.08.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Kühle Köstlichkeiten in heißen Zeiten Die eisgekühlte Suppe eröffnet den Reigen der leichten Gerichte, die uns in heißen Zeiten erfrischen und vitalisieren. Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter U6368 Fr. 19.08.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Mediterrane Alltagsküche Beschreibung s. Kurs S6178, April Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister U6370 Mo. 22.08.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 California Dreaming... Frisch und vegetarisch, jung und vital wie das Land selbst ist die neue moderne Küche Kaliforniens. Leitung: Helge Held, Koch U6371 Di. 23.08.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Linda, Sieglinde, Bintje... Nach hübschen Frauen benannt, wegen ihrer Blüten bewundert und vom Adel in botanische Gärten gepflanzt. Lang ist s her. Heute ist die Kartoffel aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Neue und leckere Rezepte von der Vorspeise bis zum Dessert. Da wundert sich nicht nur der Adel. Leitung: Axel Böhme, Koch U6372 Mi. 24.08.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Es ist Beerenzeit. Bei diesem Kurs landen bunte Beeren und pralle Früchte nicht im Obstsalat, sondern zusammen mit Fleisch, Käse und Kräutern in einem sommerlich beerig-deftigen Menü. Leitung: Julia Rubbel, Konditormeisterin U6374 Fr. 26.08.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 73

KOCHEN UND GENIESSEN 6000 74 Aus meinem Garten Es ist Gemüsewetter. Blätter, Beeren, Früchte und Gemüse im Feuerwerk der Farben. Duft von Thymian, Rosmarin, brutzelnder Butter und ofenwarmer Apfeltarte. Wundervolle Zutaten und eine raffinierte Küche zaubern vergängliche Bilder auf den Teller. Eine Liebeserklärung für die Gärtnerin. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin U6377 Di. 30.08.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Frikadellen und Kartoffelsalat... kennen Sie sicher gut, aber orientalische Hackbällchen, italienische Polpetti, Veggiburger kombiniert mit Kartoffelsalat, wie ihn meine Oma in einer großen Steinmolle servierte oder eine Variante mit Curry und Pfirsich? Lassen Sie sich überraschen und Ihren Gaumen nach Herzenslust probieren. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin U6378 Di. 30.08.2011 18:15-22:00 Uhr 15,00 Mit einer Prise Cleverness Dieses Menü ist gut geplant, der Einkauf ein Genuss, die Vorbereitungen laufen perfekt, damit Sie entspannt feiern können und Ihre Gäste Feuer und Flamme sind. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin U6379 Mi. 31.08.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 White wine with the fish James, please serve the original fish & chips, the classical lamb with mint sauce and the delicouis apple pie. Yes I ll do my very best. Cheers, Miss Sophie! Leitung: Markus Classen, Koch U6380 Mi. 31.08.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 SEPTEMBER Burger special Aus Rinderfilet und anderen feinen Zutaten grillen wir den Burger so, wie er wirklich schmecken sollte. Die Soßen sind feurig, die Begleitung frisch, knackig und lecker. Leitung: Markus Classen, Koch U6403 Fr. 02.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Die erste eigene Wohnung ist bezogen was kommt auf den Tisch... Beschreibung s. Kurs S6165, März Leitung: Petra Lange-Sohn, Heilpraktikerin und UGB-Gesundheitstrainerin U6405 Sa. 03.09.2011 10:00-13:00 Uhr 12,00

Die Küche in Indien Rezepte mit Fernweharoma Beschreibung s. Kurs S6067, Februar Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister U6407 Mo. 05.09.2011 18:00-22:15 Uhr 18,00 Kochen für Kenner Yes, we are cooking... Ein feines Menü für Anspruchsvolle. Mit ausgewählten Weinen und leckeren Zutaten genießen und den Alltag vergessen. Leitung: Axel Böhme, Koch U6409 Di. 06.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Nudelsalat ade Partybuffet zum Anbeißen Kleine, feine Leckerbissen deftig, knusprig, salatig-frisch und schmelzend-süß. Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin U6410 Di. 06.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Food & Glas Kleine Köstlichkeiten raffiniert im Glas serviert. Schicht für Schicht ein Feuerwerk der Farben, Aromen und Texturen. Da locken klassisch-raffinierte Gerichte, feine Kompositionen aus Gemüse und Obst, exotische Genüsse und süße Verführungen. Sie werden Glas für Glas von Ihren Kochkünsten begeistert sein. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin U6413 Do. 08.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Sommerstar: grüne Bohne Frisch und knackig vom heimischen Feld und in beruhigenden Mengen auf dem Markt angeboten, hat die grüne Bohne einen Soloauftritt im sommerlichen Gemüsekonzert mehr als verdient. Und genau deshalb gibt es hier diese wunderbaren Bohnenrezepte. Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter U6415 Fr. 09.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Küchengeflüster: Singles an die Pfanne Hier treffen Sie Leute, die auch nicht gerne alleine kochen und essen. Es wird in zwei Küchen raffiniert gekocht, gemeinsam gespeist und nett geplaudert. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin U6417 Sa. 10.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 In der ersten Kursstunde sind zusätzlich zur Kursgebühr die Kosten für die Lebensmittel zu entrichten. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, wird auch die Lebensmittelumlage für den 1. Kurstag fällig, denn die Kursleiterin oder der Kursleiter hat bereits für Sie geplant und eingekauft. 75

KOCHEN UND GENIESSEN 6000 76 Tapas oder die Kunst Trinkgläser abzudecken Um die Entstehung der Tapas ranken sich einige Legenden. Eine Erklärung führt auf den Brauch zurück, alkoholische Getränke mit einem Deckel abzudecken. Diese seien zu Anfang mit Oliven beschwert worden, um nicht fortgeweht zu werden. Mit der Zeit wurden diese essbaren Deckelbeschwerer immer einfallsreicher und kunstvoller. Nach diesem Kurs können auch Sie diesen Brauch fortsetzen. Leitung: Michael Pelka, Koch U6418 Mo. 12.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Aus Wald und Flur Schon legt sich der erste Nebel über das Land, die Hitze des Sommers ist nur noch Erinnerung. Zeit für ein raffiniertes Menü mit den Zutaten des Herbstes. Pilze bringen Aroma und viel Geschmack. Sammler wissen, wo sie sprießen, kennen die richtigen Standorte und hüten das Geheimnis. Dazu zartes Wildbrett, feines Gemüse und herbstliche Kräuter, eine Kombination, die kulinarische Akzente setzt. Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister U6419 Mo. 12.09. - 19.09.2011 ( 2x) 18:00-21:45 Uhr 30,00 Kochen und Genießen für Seniorinnen und Senioren und andere Junggebliebene Beschreibung s. S6167, März Leitung: Petra Lange-Sohn, Heilpraktikerin und UGB-Gesundheitstrainerin U6420 Mo. 12.09.2011 10:00-13:00 Uhr 7,50 Liebes- und Paradiesäpfel... oder einfach nur Tomaten Die Tomate - eine runde rote saftige Frucht, die kalt oder warm schmeckt und in Rezepten aus aller Welt zu finden ist. Begonnen hat einst alles in Südamerika, als die Tomate noch Tomati hieß (was auf altmexikanisch Schwellfrucht bedeutet). Wissenswertes sowie kulinarische Köstlichkeiten rund um diese Frucht erfahren Sie bei uns. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister U6421 Di. 13.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Treulose Tomaten Wo wart ihr eigentlich so lange? Prall aromatisch, klitzeklein oder grün gestreift. Verführerisch in rot und gelb endlich wieder da einfach ein Naturereignis. Die Rezepte für die Schönen? Ich hab da ein paar Neuigkeiten... Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin U6425 Do. 15.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00

Pasta... basta Beschreibung s. S6183, April Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin U6426 Do. 15.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 FaBis Kochduell Jeder Gruppe stehen die gleichen Lebensmittel zur Verfügung. In zwei Gruppen entwickeln die Teilnehmer/-innen zusammen mit dem jeweiligen Koch ein dreigängiges Menü zur Bewertung, aber natürlich auch zum Verspeisen. Nur Mut! Leitung: Markus Classen, Koch Gero Wulfert, Koch U6427 Fr. 16.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Fazination Kokosnuss Beschreibung s. Kurs S6098, Februar Leitung: Kalpana Christmann, Informatikerin, Hobbyköchin U6433 Di. 20.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Indian Summer So farbenprächtig wie das Laub der Wälder Nordamerikas im Spätsommer erstrahlt unser Menü in den Farben Grün, Gelb, Orange, Rot und Braun. Ein Augen- und Gaumenschmaus! Leitung: Helge Held, Koch U6434 Di. 20.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Verpackungskünstler oder Cristo in der Küche In aufregender Verkleidung, verpackt, gewickelt und verhüllt, erscheinen die Zutaten unseres Menüs auf der Tafel des Abends. Viel zu schade zum Aufessen, aber trotzdem wird sie dieses Schicksal ereilen. Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister U6435 Mi. 21.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Kräuter, Kräuter Ein Kurs für Kräuterliebhaber und solche, die es werden wollen. Lassen Sie sich begeistern von Kaninchen im Kräutermantel, Lammcarree in Kräuter-Senfkruste und diversen Kräuterlichkeiten. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister U6436 Mi. 21.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Querbeet Die reine Landlust! Gemüse, Früchte und Kräuter voll würziger Düfte und konzentrierter Aromen in bester Gesellschaft mit den aufregendsten Gewürzen dieser Saison. Endlich eine vegetarische Küche mit überraschenden Effekten! Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin U6437 Do. 22.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 77

KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Poisson français Fisch aus dem Atlantik oder Mittelmeer, klassisch französisch oder Nouvelle Cuisine auf jeden Fall frisch und raffiniert à la table. Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter U6439 Fr. 23.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Fleischlos glücklich Beschreibung s. S6081, Februar Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch U6441 Sa. 24.09.2011 10:30-14:15 Uhr 15,00 Lamm in Serie (3) Beschreibung s. Kurs S6038, Januar Leitung: Michael Pelka, Koch U6443 Mo. 26.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Zum Dahinschmelzen Dessertvariationen vom Feinsten! Nicht nur für Naschkatzen. Leitung: Julia Rubbel, Konditormeisterin U6445 Di. 27.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Sprossen all over the world Diese kleinen Nährstoffpakete erscheinen in internationaler Aufmachung und anregender Begleitung. Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister U6447 Mi. 28.09.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 OKTOBER Gemüseküche international Leicht, raffiniert und großartig, also dann, frischwärts mit neuen Rezepten! Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister U6465 Di. 04.10.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Herbstgenüsse Steinpilzravioli, herzhafte Muffins mit Käse, ein herbstlicher Salat mit einem Dressing aus aromatischem Kürbisöl, wir schöpfen aus dem Vollen! Im Dessert Pflaumen, Birnen und Nüsse. Ein Menü wie die letzten kraftvollen Sonnenstrahlen. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin U6467 Mi. 05.10.2011 18:15-22:00 Uhr 15,00 78 In der ersten Kursstunde sind zusätzlich zur Kursgebühr die Kosten für die Lebensmittel zu entrichten. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, wird auch die Lebensmittelumlage für den 1. Kurstag fällig, denn die Kursleiterin oder der Kursleiter hat bereits für Sie geplant und eingekauft.

Lose Blattsammlung in Hülle und Fülle Beschreibung s. Kurs S6099, Februar Leitung: Kirsten Otto, Sekretärin, Hobbyköchin U6468 Mi. 05.10.2011 18:00-22:15 Uhr 17,00 Einfach norddeutsch Der Fisch kommt aus der Nordsee, das Gemüse und die Kartoffeln aus heimischer Erde, unser Koch en echter norddeutscher Jung. Traditionelle norddeutsche Küche gekonnt präsentiert. Leitung: Markus Classen, Koch U6471 Fr. 07.10.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Zum Casting bitte! Gelbe Quitten, blaue Feigen und der rote Granatapfel wetteifern in diesem Menü in Salat, Gemüse- und Fleischgericht um Ihre Gunst. Leitung: Aristi Dimou, Lehrerin und Hobbyköchin U6472 Fr. 07.10.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Küchengeflüster: Unter Volldampf Beschreibung s. S6033, Januar Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch Gero Wulfert, Koch U6473 Sa. 08.10.2011 10:30-14:15 Uhr 15,00 Schokolade vom Feinsten Drin, dran, drüber verteilt sich der Süchtigmacher in der Vorspeise, im Hauptgang und im Dessert. Leitung: Helge Held, Koch U6475 Mo. 10.10.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Küchengeflüster: Divali, das hinduistische Lichterfest Der Brauch geht auf eine Legende zurück, wonach der Gott Rama mit seiner Frau und seinem Bruder nachts aus dem Exil zurückkehrte und ein Lichtermeer ihm den Weg weisen sollte. Auch heute noch werden Lichter entzündet, die Türen sind offen, es werden traditionelle Gerichte und verschiedene exotische Kleinigkeiten gereicht. Gerne begrüßen Kalpana Christmann und Lakhan Singh auch Sie, um Ihnen die Traditionen und Speisen ihrer malaysischen und indischen Heimat näherzubringen. Leitung: Kalpana Christmann, Informatikerin, Hobbyköchin Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister U6477 Di. 11.10.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 79

Herbstliche Impressionen Ein Menü mit allem, was der Herbst zu bieten hat: Farben, Düfte und Aromen! Leitung: Axel Böhme, Koch U6479 Mi. 12.10.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Dinner in red Ein letzter Flirt mit dem Herbst. Betörende Farben, feuriges Rot in allen Nuancen, kräftiges Purpur, Pink und geheimnisvolles Violett. Das Menü ein raffiniertes Spiel mit duftenden Tomaten, Paprika, Melonen, scharfen Chilischoten, roter Beete, asiatischen Salaten, schillernden Fischen und feinen Früchten. Die Dekoration, ein stimmungsvolles Arrangement für den Zauber eines Augenblicks. Und ach ja, ganz nebenbei lernen Sie auch noch Herrn Meyer kennen. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin U6480 Mi. 12.10.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Herbst auf dem Land Duftende Äpfel, schimmernde Schattenspiele, Zugvögel am tiefblauen Himmel und klare Luft. Zeit zum Wandern, Ernten, einfach innehalten und genießen. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin U6481 Do. 13.10.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Norddeutsche Fischspezialitäten Beschreibung s. Kurs S6188, April Leitung: Markus Classen, Koch U6483 Fr. 14.10.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Teige und Massen Geknetet, gerührt, geschlagen, gefüllt und schon ist unser Herz erfüllt! Fleisch, Fisch, Gemüse und Süßes in feinster Aufmachung. Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister U6484 Freitag, 14.10.2011 18:00-21:45 Uhr, Samstag, 15.10.2011 11:00-14:45 Uhr, 30,00 Schnupperkurs für Männer Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister U6499 Mo. 24.10. - 31.10.2011 ( 2x) 18:00-21:45 Uhr 30,00 Halloween kulinarisch Keine Sorge, es erwartet Sie kein Grusel-Food, sondern ein abwechslungsreiches internationales Kürbismenü, bei dem Kürbissuppe natürlich nicht fehlen darf. Lassen Sie sich überraschen, wie dieses 80

gesunde Gemüse sich auch als Begleiter für Fleisch und Fisch ausmacht. Eine Schnitzanleitung für eine Halloween-Laterne gibt es natürlich auch. Leitung: Barbara Fuchs, Heilpraktikerin, Yogalehrerin U6510 So. 30.10.2011 11:00-14:45 Uhr 15,00 NOVEMBER Vom Himmel gefallen Beschreibung s. Kurs S6120, März Leitung: Gero Wulfert, Koch U6520 Di. 01.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Das Backofenmenü eine heiße Liebe Beschreibung P6079, Februar Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter U6522 Di. 01.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Küchengeflüster von den Alpen zum Himalaja Wir pendeln kulinarisch zwischen zwei Küchen und zwei Kulturen. Für Liebhaber ungewöhnlicher Kombinationen und solchen, die es werden wollen. Leitung: Axel Böhme, Koch Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister U6523 Mi. 02.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Edel und Stark Senf oder nicht Senf ist hier nicht die Frage. Mit einem klaren Ja zu dieser Köstlichkeit, zeige ich Ihnen, welch raffinierte Genüsse entstehen, wenn Sie am Herd Ihren Senf dazugeben. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin U6526 Do. 03.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Ein Abend ohne Blutvergießen Beschreibung s. S6176, April Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch U6527 Fr. 04.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Sonntags-Brunch Beschreibung s. Kurs S6131, März Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin U6531 So. 06.11.2011 10:00-14:15 Uhr 17,00 Wild spicies Beschreibung s. S6151, März Leitung: Axel-Oliver Engelmann, Koch U6532 Mo. 07.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 81

KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Nur für Männer Beschreibung siehe Kurs P6037, Januar Leitung: Thomas Wachenhausen, Küchenmeister U6533 Di. 08.11. - 22.11.2011 ( 3x) 18:00-21:45 Uhr 45,00 Variationen von Lachs Lachs, der Alleskönner. Er begeistert variantenreich in der Vorspeise und im Hauptgang, hält sich aber gottlob aus der Nachspeise heraus. Leitung: Axel Böhme, Koch U6534 Di. 08.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Schäferstündchen Nicht was Sie meinen... ein Menü vom Lamm für Feinschmecker, die das besondere Fleisch lieben, und solche, die ihr Kochrepertoire um diese Spezialität bereichern wollen. Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister U6535 Mi. 09.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Cross over Asien Europa Folgen Sie kulinarisch der Gewürzstraße von Asien nach Europa. Leitung: Markus Classen, Koch U6537 Do. 10.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 II mio Matremonia oder Hochzeit auf italienisch Heute sind Sie eingeladen, zumindest kulinarisch, an Giovanne Espositos Hochzeitsfeier in Kampanien teilzunehmen. Sie kochen und genießen Teile des Hochzeitsmenüs. Buon appetito! Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin U6539 Fr. 11.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Highlander es kann nur einen geben! Das Menü zum Whisky. Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter U6540 Fr. 11.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Mehr aus dem Meer (3) Beschreibung s. Kurs S6155, März Leitung: Michael Pelka, Koch U6543 Mo. 14.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 82 Wild auf Wild Wilderern und Königen auf der Spur. Wir werden über Hase, Sau und Hochwild herfallen. Vielleicht flattert da ja noch etwas aus dem Gebüsch hervor... wilde Kocherei! Leitung: Frank Helberg, Koch/Küchenmeister U6549 Do. 17.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00

Gipfelstürmer Beschreibung s. Kurs S6097, Februar Leitung: Gero Wulfert, Koch U6551 Fr. 18.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Parlare e cucinare Möchten Sie nicht nur lecker italienisch kochen, sondern auch Ihre Sprachkenntnisse auffrischen und anwenden? In italienisch-deutschem Kauderwelsch erfahren Sie Wissenswertes über die italienische (Koch-)Kultur. Kochen, unterhalten und genießen. Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin U6553 Sa. 19.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Hexenhaus Zu der schönen Weihnachtszeit, wenn die frommen Bäckersleut, viele süße Zuckersachen, backen und zurechte machen, wünschen wir uns auch so etwas zum Gebrauch... (W. Busch). Sie gestalten Ihr eigenes Hexenhaus und backen feine Kekse. Leitung: Julia Rubbel, Konditormeisterin U6557 Di. 22.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Antipasti & Dolci Aus der italienischen Küche ist jeder Gang ein Gedicht, aber das Tüpfelchen auf dem i sind die köstlichen Kleinigkeiten und die unglaublichen Leckereien danach. Und die gibt es heute. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin U6559 Mi. 23.11. - 30.11.2011 ( 2x) 18:15-22:00 Uhr 30,00 Extravagant Was wir heute Abend brauchen: Erstklassige Produkte, beste Weine, ein gutes Team am Herd, sachkundige Kommentare und ausgefallene Wünsche. Denn ein Lammrücken im Lavendelsud auf weißem Balsamicoschaum zu einem Linsen-Kürbis-Gemüse erfordert Ihren Einsatz. Die feinen Vorspeisen werden auf Etageren serviert und das Dessert sorgt für magische Momente. Der Tisch elegant, mit einem Hauch von Luxus eingedeckt. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin U6561 Do. 24.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Mit dem Granatapfel durchs Wintermenü Durch ihr kräftiges scharlachrot und ihr typisches Aroma dominiert diese pralle Frucht unser Wintermenü vom Aperitif bis zum Dessert. Ach übrigens, der Granatapfel gilt als Symbol der Liebe, der Fruchtbarkeit und der Unsterblichkeit! Probieren Sie es aus. Leitung: Helge Held, Koch U6562 Do. 24.11.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 83

Sterneküche für zu Hause Wenn Sie Ihre Gäste mal wirklich beeindrucken möchten! Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter U6563 Fr. 25.11.2011 18:00-22:15 Uhr 18,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 84 DEZEMBER Dinner en blanc Blütenweiß für Food und Deko Luxus für die Sinne. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin U6581 Do. 01.12.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Grünkohl wie noch nie Beschreibung s. Kurs S6015, Januar Leitung: Lakhan Singh, Koch/Küchenmeister U6582 Do. 01.12.2011 18:00-22:15 Uhr 18,00 Joyeux Noel das französische Weihnachtsmenü Leitung: Andreas Bekuhrs, Küchenmeister/Betriebsleiter U6583 Fr. 02.12.2011 18:00-22:15 Uhr 18,00 Festliches Weihnachtsmenü Elegant und raffiniert und trotzdem gut vorzubereiten, damit die Weihnachtsstimmung auch der Köchin oder dem Koch nicht abhanden kommt. Leitung: Michael Pelka, Koch U6587 Mo. 05.12.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Buon Natale Ich könnte das ganze Jahr italienisch... kochen, sogar zu Weihnachten. Lassen Sie sich von den weihnachtlichen Spezialitäten unserer Nachbarn inspirieren. Leitung: Axel Böhme, Koch U6589 Di. 06.12.2011 18:00-22:15 Uhr 18,00 Plätzchen Keksdosen mitbringen, backen, füllen und die Schätze zu Hause gut verstecken, sonst sind sie bis Weihnachten weggenascht. Leitung: Julia Rubbel, Konditormeisterin U6591 Mi. 07.12.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Weihnachtsmenü Kampanien Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin U6593 Do. 08.12.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00

Festliches Weihnachtsmenü mal anders Mit den weihnachtlichen Gewürzen Zimt, Vanille und Kardamom komponieren wir ein Menü, wie es Ihre Weihnachtsgäste noch nie gegessen haben. Leitung: Helge Held, Koch U6601 Di. 13.12.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 Eisblumenzeit Wenn der Frost sich malerisch über die Stadt und ihre Gärten legt, ist es Zeit für eine weihnachtliche Verführung. Alter Weihnachtsschmuck, ein Hauch von Goldstaub, weiße Blüten und funkelndes Kerzenlicht. Feine Aromen bestimmen das festliche Menü. Eine Dekoration von raffinierter Schlichtheit erobert den Tisch. Die Nacht lauscht den Gesprächen. Feine Bitterstoffe und der Duft des Kaffees harmonieren perfekt mit der Süße des Desserts. Beste Zutaten für einen verplauderten Weihnachtsabend... und vielleicht schneit es heute noch. Leitung: Rita Müller, Gesundheitstrainerin U6605 Do. 15.12.2011 18:00-21:45 Uhr 15,00 KINDER UND JUGENDLICHE IN DER KÜCHE Bei den Kochkursen für Kinder und Jugendliche ist bei Kursbeginn die Lebensmittelumlage, zwischen 8,00 und 10,00, bei der Kursleiterin oder dem Kursleiter zu begleichen. Pasta, Pizza, Pomodore Kinderkochkurs italienisch (für Kinder ab 8 Jahren) Zusammen mit einer italienischen Köchin, die natürlich auch deutsch spricht, könnt ihr eure Lieblingspizza backen, tolle Nudeln und einen leckeren Nachtisch verspeisen und obendrein ein paar Worte italienisch lernen. Für euren nächsten Italienurlaub seid ihr dann super vorbereitet. Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin S6701 Sa. 15.01.2011 11:00-14:45 Uhr 11,00 Hey Teenies (für Jugendliche ab 12 Jahren) Wir nehmen coole Rezepte, Zutaten, die jeder kaufen kann, und zaubern daraus im Handumdrehen ein kleines Menü. Es gibt Tipps und Tricks zum Thema Kochen. Seid ihr dabei? Leitung: Galina Sartison, Hauswirtschaftsmeisterin S6702 Sa. 29.01.2011 11:00-14:45 Uhr 11,00 KOCHEN UND GENIESSEN 6000 In der ersten Kursstunde sind zusätzlich zur Kursgebühr die Kosten für die Lebensmittel zu entrichten. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, wird auch die Lebensmittelumlage für den 1. Kurstag fällig, denn die Kursleiterin oder der Kursleiter hat bereits für Sie geplant und eingekauft. 85

KOCHEN UND GENIESSEN 6000 Eltern-Überraschungsmenü (für Kinder ab 10 Jahre) An diesem Ferientag kocht ihr mit Frau Dimou ein tolles Menü, das ihr zu Hause gut nachkochen könnt, zu Papas Geburtstag, zum Muttertag oder wann ihr sonst mal bei euren Eltern Eindruck machen wollt. Leitung: Aristi Dimou, Lehrerin und Hobbyköchin S6703 Di. 01.02.2011 10:00-13:45 Uhr 11,00 Mutter und Sohn (ab 7 Jahren) Mamma mia, ist das lecker! Knusprige Gemüsetaler, orientalische Mettbällchen und das Dessert so süß wie die Kerle selbst. Heute schnippeln, rühren, braten Mütter mit ihren Söhnen. Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin S6704 Sa. 26.02.2011 11:00-14:45 Uhr 17,00 Hey Teenies (für Jugendliche ab 12 Jahren) Beschreibung s. S6702, Januar Leitung: Michael Hattendorf, Koch/Küchenmeister S6705 Sa. 26.03.2011 15:00-18:45 Uhr 11,00 Mutter und Tochter (ab 7 Jahren) An die Töpfe fertig losgekocht! Heute alles, was großen und kleinen Frauen schmeckt: Salat, Spaghetti mit einer umwerfenden Soße und zum Dessert einen Kuchen mit Kuhfellmuster! Leitung: Daniela Angeli, examinierte Familienpflegerin S6706 Sa. 02.04.2011 11:00-14:45 Uhr 17,00 Hey Teenies (für Jugendliche ab 12 Jahren) Beschreibung s. S6702, Januar Leitung: Michael Hattendorf, Koch/Küchenmeister U6721 Sa. 17.09.2011 15:00-18:45 Uhr 11,00 Pasta, Pizza, Pomodore Kinderkochkurs italienisch (für Kinder ab 8 Jahren) Beschreibung s. S6701, Januar Leitung: Giovanna Esposito, Hobbyköchin U6722 Sa. 08.10.2011 11:00-14:45 Uhr 11,00 Eltern- Überraschungsmenü (für Kinder ab 10 Jahre) Beschreibung s. Kurs S6703, Februar Leitung: Aristi Dimou, Lehrerin und Hobbyköchin U6723 Mo. 17.10.2011 10:00-13:45 Uhr 11,00 86

SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE NÄHEN NÄHEN NÄHEN Für die Kleinsten: Kleidung, Spielsachen, Kinderzimmergestaltung Wir nähen für die Kleinsten, die gerne mitgebracht werden können (bis Krabbelalter): Wickeljacken, Mützen, Kleidchen, Kuscheltiere, Spieluhren, Tagesdecken, Lätzchen, Kinderzimmerdeko, Kissen und Stoffbilder. Unikate für Ihr Kind entstehen. Bitte Stoffe, auch Stoffreste oder recyclebare Kleidung, wie Männerhemden, Sweatshirts, Handtücher mitbringen, gerne auch Borten zum Verzieren, Garne, Nadeln, Papier für Schnittmuster (kann auch Zeitungspapier sein) und einen Stift. Auch für Nähanfängerinnen geeignet. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie Ihr Kind mitbringen. Leitung: Monika Jopp, Dipl.-Sozialpädagogin, Kunsttherapeutin S7001 Do. 27.01. - 17.03.2011 ( 8x) 10:00-12:00 Uhr 50,00 T7002 Do. 05.05. - 30.06.2011 ( 8x) 10:00-12:00 Uhr 50,00 U7003 Do. 01.09. - 03.11.2011 ( 8x) 10:00-12:00 Uhr 50,00 Unser Angebot für Ihr Team: Kochen und Genießen Speziell für Sie und Ihre Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter. Geselligkeit und kulinarischer Genuss gehören zusammen, gemeinsam kochen und genießen wir schaffen die Rahmenbedingungen dafür. Unter fachkundiger Anleitung werden Sie selbst kreativ, genießen dann ein Menü der Extraklasse und plaudern gemütlich in den Abend. Gruppen von 10 bis 12 oder 20 bis 24 Personen begleiten wir von der Idee bis zum Schlussapplaus. Kontakt: fabi.hannover@kirchliche-dienste.de SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE 7000 87

SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE 7000 88 Nähen für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene Egal, ob Sie noch nie genäht oder schon den einen oder anderen Nähkurs besucht haben, hier sind Sie gleichermaßen willkommen. Unter Anleitung werden alle nötigen Kenntnisse erarbeitet, so dass Sie Ihre individuelle und typgerechte Garderobe selbst erstellen können. Bitte mitbringen: Stoff, Nähzubehör Leitung: Dorothea Behnke, Damenschneiderin, Ausbilderin S7101 Mo. 10.01. - 28.03.2011 (12x) 09:00-12:00 Uhr 115,00 T7102 Mo. 02.05. - 27.06.2011 ( 8x) 09:00-12:00 Uhr 77,00 U7103 Mo. 29.08. - 05.12.2011 (12x) 09:00-12:00 Uhr 115,00 Leitung: Susanne Bruns-Horst, Schneidermeisterin S7111 Do. 13.01. - 17.03.2011 (10x) 09:00-12:00 Uhr 96,00 T7112 Do. 05.05. - 30.06.2011 ( 8x) 09:00-12:00 Uhr 77,00 U7113 Do. 01.09. - 17.11.2011 (10x) 09:00-12:00 Uhr 96,00 Leitung: Inge Müller, Direktrice S7121 Mi. 12.01. - 23.03.2011 (10x) 18:30-21:00 Uhr 80,00 T7122 Mi. 04.05. - 06.07.2011 ( 9x) 18:30-21:00 Uhr 72,00 U7123 Mi. 07.09. - 23.11.2011 (10x) 18:30-21:00 Uhr 80,00 Nähen Aufbaukurse Wollten Sie schon immer einmal etwas Besonderes nähen? Hier können Sie kreativ sein und eigene ausgefallene Ideen ausprobieren. Wir helfen Ihnen, Ihre Vorstellungen zu verwirklichen und Ihren eigenen Stil zu entwickeln. Leitung: Inge Müller, Direktrice S7131 Di. 11.01. - 22.03.2011 (10x) 09:00-12:00 Uhr 96,00 T7132 Di. 03.05. - 05.07.2011 ( 9x) 09:00-12:00 Uhr 86,00 U7133 Di. 06.09. - 22.11.2011 (10x) 09:00-12:00 Uhr 96,00 Leitung: Gerda Redmann, Schneidermeisterin S7141 Di. 11.01. - 15.03.2011 (10x) 18:30-21:00 Uhr 80,00 T7142 Di. 03.05. - 05.07.2011 (10x) 18:30-21:00 Uhr 80,00 U7143 Di. 30.08. - 15.11.2011 (10x) 18:30-21:00 Uhr 80,00 Nähen Aufbaukurse Leitung: Gerda Redmann, Schneidermeisterin S7151 Mi. 12.01. - 16.03.2011 (10x) 09:00-12:00 Uhr 96,00 T7152 Mi. 04.05. - 06.07.2011 (10x) 09:00-12:00 Uhr 96,00 U7153 Mi. 31.08. - 16.11.2011 (10x) 09:00-12:00 Uhr 96,00 Leitung: Marion Brenner, Schneiderin S7161 Do. 10.02. - 31.03.2011 ( 8x) 18:00-20:30 Uhr 64,00 T7162 Do. 05.05. - 30.06.2011 ( 8x) 18:00-20:30 Uhr 64,00 U7163 Do. 01.09. - 10.11.2011 ( 9x) 18:00-20:30 Uhr 72,00

Ketten, Armbänder... aus Alt mach Neu Sie haben noch alten aufgefädelten Schmuck, der selten oder nie zum Tragen kommt, weil vielleicht das gewisse Etwas fehlt, die Länge nicht passt oder ein neuer Verschluss nötig ist? Zu einem bestimmten Outfit fehlt Ihnen noch ein individuelles Schmuckstück? Dann finden Sie in diesem Kurs eine Reihe von Anregungen und fachliche Hilfestellung, Ihren mitgebrachten Schmuck neu zu gestalten. Sei es durch die Anwendung von unterschiedlichen Fädelund Häkeltechniken oder das Ergänzen von neuen Elementen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Perlen, Halbedelsteinen oder anderen Elementen Ihre ganz persönliche Kette oder Ihr Armband zu fertigen. Bitte mitbringen: Schere oder kleinen Seitenschneider, eine Flachzange, Häkelnadel. Materialien und Zubehör können im Kurs erworben werden. Materialgeld wird im Kurs bar entrichtet, je nach Verbrauch ab ca. 3,00. Leitung: Anke Meyer, Dipl.-Textildesignerin S7415 Mi. 02.03. - 09.03.2011 ( 2x) 18:00-21:00 Uhr 24,00 U7417 Mi. 21.09. - 28.09.2011 ( 2x) 18:00-21:00 Uhr 24,00 ZEICHNEN, MALEN, BILDGESTALTUNG Zeichnen mit Bleistift und Buntstift... und vor allem mit Spaß und Mut, denn eine interessante Zeichnung lebt glücklicherweise nicht unbedingt nur durch perfekte Wiedergabe einer Vorlage. Gegenstände sehen und erfassen, Techniken probieren, mit deren Hilfe die Teilnehmenden Spannendes zu Papier bringen, vergessene Kreativität wiederentdecken und Zutrauen entwickeln Inhalte eines Kurses, der Spaß am Zeichnen vermitteln möchte. Bitte mitbringen: einen kleinen Kinderzeichenblock, einen weichen Bleistift (z. B. HB) und einen Anspitzer. Leitung: Sabine Gerke, Grafikerin S7601 Mo. 10.01. - 21.02.2011 ( 7x) 17:00-18:30 Uhr 42,00 T7602 Mo. 09.05. - 27.06.2011 ( 7x) 17:00-18:30 Uhr 42,00 U7603 Mo. 26.09. - 28.11.2011 ( 7x) 17:00-18:30 Uhr 42,00 S7611 Mo. 10.01. - 21.02.2011 ( 7x) 18:45-20:15 Uhr 42,00 T7612 Mo. 09.05. - 27.06.2011 ( 7x) 18:45-20:15 Uhr 42,00 U7613 Mo. 26.09. - 28.11.2011 ( 7x) 18:45-20:15 Uhr 42,00 S7621 Di. 11.01. - 22.02.2011 ( 7x) 16:45-18:15 Uhr 42,00 T7622 Di. 10.05. - 21.06.2011 ( 7x) 16:45-18:15 Uhr 42,00 U7623 Di. 27.09. - 22.11.2011 ( 7x) 16:45-18:15 Uhr 42,00 SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE 7000 89

S7631 Di. 11.01. - 22.02.2011 ( 7x) 18:30-20:00 Uhr 42,00 T7632 Di. 10.05. - 21.06.2011 ( 7x) 18:30-20:00 Uhr 42,00 U7633 Di. 27.09. - 22.11.2011 ( 7x) 18:30-20:00 Uhr 42,00 SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE 7000 90 AQUARELLMALEREI DAS SPIEL MIT WASSER UND FARBE Aquarellmalerei für Anfänger / Anfängerinnen Die Beziehung von Wasser und Farbe, die Transparenz, aber auch die Leuchtkraft der Farben, die Arbeit mit dem Zufall und die gezielten Gestaltungsmöglichkeiten machen den Reiz der Aquarellmalerei aus. Allein aus Farbspielen können für Anfängerinnen oder Anfänger schon wunderschöne Bilder entstehen. Dieser Kurs möchte erste Einblicke in die Techniken der Aquarellmalerei geben, z. B. Nass in Nass, Nass auf Trocken, Lasur- und Laviertechnik. Eine kleine Einführung in die Grundlagen der Farbenlehre und eine Materialkunde ergänzen die praktischen Übungen. Bitte mitbringen: 2 Aquarellpinsel, 1 Aquarellblock, Aquarellfarben (nur soweit vorhanden) und 1 Glas. Leitung: Gabi Hoppe, Erzieherin, Künstlerin S7651 Mi. 26.01. - 30.03.2011 (10x) 10:00-12:00 Uhr 80,00 T7652 Mi. 04.05. - 29.06.2011 ( 9x) 10:00-12:00 Uhr 72,00 U7653 Mi. 07.09. - 23.11.2011 (10x) 10:00-12:00 Uhr 80,00 Aquarellmalerei für Fortgeschrittene Leitung: Gabi Hoppe, Erzieherin, Künstlerin S7654 Di. 18.01. - 12.04.2011 (12x) 10:00-12:00 Uhr 56,00 T7655 Di. 03.05. - 05.07.2011 ( 9x) 10:00-12:00 Uhr 72,00 U7656 Di. 30.08. - 29.11.2011 (12x) 10:00-12:00 Uhr 96,00 Lust auf Mitarbeit als Kursleiterin/Honorarkraft in der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v.? Dann rufen Sie uns an, wir suchen z. B. Physiotherapeutinnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Dipl.-Sozialarbeiterinnen, Erzieherinnen gerne mit der Zusatzqualifikation Babymassage/DELFI für die Kursarbeit mit Erwachsenen und Kindern. Informationen unter Tel. 0511 1241-423 /-542 Frau Günther

Kreativwerkstatt Einen Tag Zeit für Kreativität und Muße. Wir experimentieren mit verschiedenen Farben (Aquarell-, Acrylfarben und Kreiden) und Techniken, integrieren verschiedene Materialien und Fotos. Gearbeitet wird auf Papier, Leinwand und auch auf Stoff alles ist möglich. Ein Ausprobieren und Entdecken für Anfänger und Fortgeschrittene in entspannter und angenehmer Atmosphäre. Die Kursleiterinnen unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen und geben Ihnen Anregungen für Ihre künstlerische Entfaltung. Eine Materialliste wird nach der Anmeldung zugeschickt. Zusätzliches Material kann aber auch bei den Kursleiterinnen erworben werden. Leitung: Gabi Hoppe, Erzieherin, Künstlerin Monika Jopp, Dipl.-Sozialpädagogin, Kunsttherapeutin S7657 Sa. 19.02.2011 10:00-17:00 Uhr 48,00 (60 Minuten Pause) U7658 Sa. 17.09.2011 10:00-17:00 Uhr 48,00 (60 Minuten Pause) Künstlerbuch Ein Workshop für alle, die ihr eigenes Künstlerbuch fertigen wollen. Fotos, Stoffe, Gedichte, Erinnerungen und Gesammeltes werden zu einem Buch zusammengefasst. Mit unterschiedlichen Techniken, wie Drucken, Collage, mit Acrylfarben malen, zeichnen, benähen, besticken, schreiben, bekleben u. a. wird ein eigenes Buch entwickelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir entwickeln gemeinsam Ideen, Inhalte, Formate. Sie bekommen Vorschläge und Techniken für die Umsetzung gezeigt. Sie erhalten ihr eigenes Buch, eine Zentrierung Ihrer Arbeit eine Dimension entsteht. Eine Materialliste erhalten Sie von der Kursleiterin nach der Anmeldung. Leitung: Monika Jopp, Dipl.-Sozialpädagogin, Kunsttherapeutin S7659 Mo. 24.01. - 14.03.2011 ( 8x) 09:00-12:00 Uhr 96,00 Acryl Acryl Acryl Nach einer kurzen Einführung in die Maltechniken und die Farbwirkungen, mit vielen praktischen Übungen, können Sie eigene Bildideen entwickeln. Sie verwirklichen sie in einem ersten Bild auf Papier oder Leinwand. Freies Arbeiten, ob abstrakt oder gegenständlich, eine persönliche Betreuung der Teilnehmenden und Bildbetrachtung in der Gruppe bilden die Schwerpunkte des Kurses. Bitte mitbringen: Acrylblock, Acrylfarben (ein paar gute Farben sind ausreichend), einen großen und einen kleinen Pinsel. Leinwände können im Kurs gekauft werden. Leitung: Gabi Hoppe, Erzieherin, Künstlerin S7661 Do. 10.02. - 24.03.2011 ( 7x) 18:30-20:30 Uhr 56,00 T7662 Do. 05.05. - 30.06.2011 ( 8x) 18:30-20:30 Uhr 64,00 U7663 Do. 08.09. - 10.11.2011 ( 8x) 18:30-20:30 Uhr 64,00 SCHNEIDERN KÜNSTLERISCHE ANGEBOTE 7000 91

SONDERVERANSTALTUNGEN 9000 SONDERVERANSTALTUNGEN Unser Angebot für Sie und Ihr Team Speziell für Sie und Ihre Mitarbeiter/-innen. Geselligkeit und kulinarischer Genuss gehören zusammen, gemeinsam kochen und genießen - wir schaffen die Rahmenbedingungen dafür. Unter fachkundiger Anleitung werden Sie selbst kreativ, genießen dann ein Menü der Extraklasse und plaudern gemütlich in den Abend. Gruppen bis 12 Personen begleiten wir von der Idee bis zum Schlussapplaus. Geschlossene Kochgruppen Auch als geschlossene Gruppe mit bis zu 12 Personen können Sie einen Kochkurs in der FABI vereinbaren. E-mail: fabi.hannover@kirchliche-dienste.de Fit fürs Leben Einkaufen kochen schlemmen; schnell, unkompliziert, gesund und lecker: Die BBS 6 und ihre Gruppen aus dem BVJ kochen in der FABI. Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher: Naturwissenschaften zum Anfassen Finanziert durch einen Geldgeber aus der Wirtschaft bietet die Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover eine Qualifizierung zur naturwissenschaftlichen Bildung im Elementarbereich an. Die Erzieherinnen und Erzieher werden in die Lage versetzt, Vorschulprojekte mit Experimenten für Kinder zu konzipieren und durchzuführen. Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ev. Familien-Bildungsstätte - Methoden der Kursleitung - wichtige gruppendynamische Prozesse Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben! Kollegiale Praxisberatung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Familien-Bildungsstätte im Eltern-Kind-Bereich Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben! Offenes Singen in der Marktkirche Unter der Mitgestaltung verschiedener Gruppen der Ev. Familien- Bildungsstätte findet das Offene Singen mit vertrauten und neuen Advents- und Weihnachtsliedern traditionsgemäß in der Marktkirche statt. Dienstag, 13.12.2011, 15:30 Uhr Bildung auf Bestellung Ein Angebot für Kirchengemeinden und Gruppen. Wir kommen zu Ihnen! Siehe Seite 20. 92

ZUSTÄNDIGKEITSBEREICHE Leiterin Stellvertretende Leiterin Anne Günther Telefon: 1241-423 /-508 fabi.hannover@kirchliche-dienste.de Helga Schönewald Telefon: 1241-509 Fachbereichsleitung: Programmplanung und -organisation, Praxisanleitung und interne Fortbildung für Mitarbeiter/-innen Eltern-Kind-Gruppen, Helga Schönewald Geburtsvorbereitung, Kinderkrankenschwester Säuglingspflege, Telefon: 1241-509 FuN-Familienkurse Kreatives Gestalten, Johanna Heidt Musik, Kochkurse, Dipl.-Sozialpädagogin Kochen für Teams Telefon: 1241-420 ZUSTÄNDIGKEITSBEREICHE Pädagogik, Gruppen Anne Günther zu besonderen Dipl.-Sozialarbeiterin Lebenssituationen, Pädagogische Rollenspielleiterin Gesundheit, Schneidern, Klinische Seelsorgeausbildung Kunst und Kultur Telefon: 1241-423 /-508 Mitarbeiterinnen in der Verwaltung: Sekretariat Buchhaltung Information Gaby Zschorno Telefon: 1241-508 Teresa Probst Telefon: 1241-540 Doris Ege, Christa Modrow Telefon: 1241-542 Telefax: 1241-543 93

AN- UND ABMELDEBEDINGUNGEN AN- UND ABMELDEBEDINGUNGEN Bitte melden Sie sich rechtzeitig schriftlich an. Die Kursgebühren enthalten keine Materialkosten. ANMELDUNG Die Anmeldungen werden ab dem Anmeldetag des aktuellen Trimesters berücksichtigt und nur für das laufende Trimester entgegengenommen. Wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, senden wir Ihnen eine Bestätigung mit der Bitte, die Kursgebühr vor Kursbeginn an uns zu überweisen. ABMELDUNG Ein Rücktritt ist nur bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich und muss schriftlich mit Angabe Ihrer Bankverbindung und der Kurs-Nummer erfolgen. Anderenfalls müssen wir die volle Gebühr erheben. Bei Kursausfall überweisen wir die Gebühr zurück. Rückzahlungen für belegte, aber nicht besuchte Kursstunden sind nicht möglich. GEBÜHREN-ERMÄSSIGUNG Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld-II-Empfängerinnen und -Empfänger entrichten für einen Kurs pro Trimester eine ermäßigte Kursgebühr. Bitte melden Sie sich mit den entsprechenden Nachweisen in der Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass das Mindestentgelt von 20 (in der Regel) und Materialkosten nicht ermäßigt werden. TEILNEHMERZAHLEN Die Mindestteilnehmerzahl liegt in der Regel bei 10 Personen. Wird diese Zahl nicht erreicht, müsste der Kurs ausfallen. Die Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. ist jedoch daran interessiert, dass Kurse auch mit weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmer stattfinden können. In diesem Fall ist eine Erhöhung der Kursgebühr erforderlich. DEZENTRALE ANGEBOTE Auf Wunsch führen wir unsere Kurse auch dezentral durch. KINDERBETREUUNG Eine kursbegleitende Kinderbetreuung ist nur noch nach Vereinbarung möglich. Bei ausreichenden Anmeldungen bemühen wir uns, diese einzurichten. Die Anmeldung zur Kinderbetreuung ist verbindlich. Die Betreuungsgebühr beträgt für die erste Stunde 2,00 für jede weitere halbe Stunde 1,00. 94

BERATUNGSANGEBOT TRAUERBEGLEITUNG Nach Trauerfällen können wir Ihnen neben der Gruppe von Trauernden ein Gespräch mit erfahrenen Seelsorgerinnen und Beraterinnen vermitteln. Bitte fragen Sie bei Frau Günther (1241-423) oder in der Anmeldung (1241-542) nach. HAFTUNG Für Diebstähle, Verluste oder sonstige Schäden kann leider keine Haftung übernommen werden. DATENSCHUTZ Persönliche Daten werden für den internen Gebrauch elektronisch gespeichert und unterliegen den Bestimmungen des Datenschutzrechtes. PARKMÖGLICHKEITEN Leider stehen der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. tagsüber nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Wir möchten Ihnen daher empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder auf die öffentlichen Parkplätze Am Waterlooplatz, der Waterloostraße oder auf den Schützenplatz auszuweichen. GESCHENKIDEE Gutscheine für einen Kurs in der Evangelischen Familien- Bildungsstätte Hannover e.v. sind eine besondere Überraschung. Sie erhalten diese Gutscheine im Büro unseres Hauses. EIN BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ Wenn Sie das Programm durchgesehen haben, werfen Sie es bitte nicht weg, sondern geben es an Interessentinnen oder Interessenten weiter. BESCHEINIGUNGEN In der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. können Sie sich Ihre Teilnahme an einem Kurs bescheinigen lassen, vorausgesetzt, Sie waren regelmäßig dabei. Das kostet 2,00 pro Bescheinigung und ist längstens bis sechs Monate nach Semesterende möglich. BERATUNGSANGEBOT 95

DER VEREIN Die Mitglieder des Vereins: Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Gartenkirche St. Marien EV. LUTH. STÄDTER HOF- UND STADTKIRCHE ST. JOHANNIS, HANNOVER Diakonisches Werk Stadtverband Hannover Mitglied im Diakonischen Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Ev. Familien- Bildungsstätte Hannover e.v. 96