ANGELN IM FRÄNKISCHEN SEENLAND

Ähnliche Dokumente
ANGELN.

ANGELN.

ANGELN

in Ungarn Herzlich Willkommen in einem der Fischarten reichsten Länder Europas!

Freizeitlinie 699 Kleiner Brombachsee-Express

Fangbuch Name. Fischereiverein Altenstadt e.v.

9. JULI FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC

Stand , 14:00 Uhr Tag Datum Uhrzeit Detail Team Gegner H/A 18:00 Punktspiel U15 ASV Cham 17:30 Punktspiel U12 SG TV Thalmässing

Fanglistenauswertung der größten Fische (Jahre 2010 bis 2014)

Tageskartenheft. Fa. Kempf. Am Buchkopf Krumbach Tel.: 08282/ Das Team der Fa. Kempf wünscht Ihnen viel Petri Heil!

Preise Erlaubnisscheine 2015

Badeseen und Naturfreibäder

12. juli im Fränkischen Seenland Schirmherr: Ministerpräsident Horst Seehofer Veranstalter: Stadt Wolframs-Eschenbach / Organisator: Hubert Kaes

Bericht der Gewässerwarte für das Jahr 2016

Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Januar 2018

Angeln in den Gewässern der Fischereigenossenschaft Unterspreewald Schlepzig

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes!

Schonzeiten und Mindestmaße in Nordrhein Westfahlen. Fischart Schonzeit von / bis Mindestmaß Ganzjährig geschützte Fischarten

Freizeitlinie 609 Brombachsee- Express

Auswertung der Wahlen 2013 im Landkreis Weißenburg - Gunzenhausen

Fischerei und Gewässerökologie

46. Internationales Angeln. um die. Goldene Forelle. vom. Weissensee

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kreisfreie Städte. Landkreis Ansbach

Jahreserlaubnisschein zur Ausübung der Fischerei in der. Donau 2018

Jahreserlaubnisschein zur Ausübung der Fischerei in der. Donau 2018

DEPARTEMENT [68] HAUT-RHIN JÄHRLICHE BEKANNTMACHUNG FISCHEREI-ÖFFNUNGSZEITEN 2017

Fischereiordnung des Kreisfischereivereins Garmisch-Partenkirchen e.v.

Ferienpass-Vorschau 2016

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

INFOHEFT. Kammeltaler Fischerfreunde e.v.


Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

ANGELBEDINGUNGEN ZUR AUSÜBUNG DER ANGELFISCHEREI FÜR: 1. EIXENDORFER STAUSEE (HAUPTSEE UND VORSPERRE) 2. ALLE SCHWARZACHABSCHNITTE MIT *ASCHA

Die Strecke des ASV Kronenburg

Fischerei-Ordnung. Fischereiverein Vierkirchen. Stand: Dezember 2015

INFOHEFT 2015 Kammeltaler Fischerfreunde e.v.

Wangerooge Fahrplan 2016

ANGELBEDINGUNGEN ZUR AUSÜBUNG DER ANGELFISCHEREI FÜR: 1. EIXENDORFER STAUSEE (HAUPTSEE UND VORSPERRE) 2. ALLE SCHWARZACHABSCHNITTE 3.

SPIELPLATZ DER NATUR..com.

Wer die Postkarte bis zum 1. November 2010 an uns schickt, nimmt an der Verlosung teil.

Frühjahrstour 2010 EuroRadler

Bocholter Angelsportverein 1934 e.v. Postfach 1209, Bocholt

Haushaltsbuch Jänner 2013

CAMPING & CAMPING & WOHNMOBIL

Freizeitlinien im Fränkischen Seenland Baden Wandern Einkehren

anglerparadies anglerparadies Brennsee Afritzersee

F R Ä N K I S C H E S S E E N L A N D - Fränkisch. Seen. Land.

Auflagenkatalog & Arbeitsdienstordnung

...das ist Landurlaub bei Freunden!

München Ingolstadt- Nürnberg Nürnberg- Ingolstadt - München Kursbuchstrecken 900/990

Nürnberg zum Rothsee vom

anglerparadies Brennsee Afritzersee

1.2 Anschrift der hegepflichtigen Person, des Vereins bzw. des Fischereibetriebes:

Schonzeiten und Mindestmaße aller deutschen Bundesländer

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Gültig vom 6. Mai bis 15. Mai 2016

Die wichtigsten Fischarten im Chiemsee sind: Renke, Brachse, Aal, Seesaibling, Seeforelle, Barsch, Hecht und Zander.

Erläuterungen zum SEV-Symbol

Aktion des Arbeitkreises Umweltpädagogik. bei Regens Wagner Zell im Jahr Gesammelte Beiträge zum Thema: Meine Lieblingsplätze

Pressebulletin der Stadt Bremgarten

Freizeitlinie 633 Rothsee-Express

MEINE URLAUBSWELTEN PILGERWANDERWEGE PILGERWANDERWEGE. im Fränkischen Seenland FRÄNKISCH. SEEN. LAND.

20 Schwäbisch - Fränkisches Albvorland

Einladung zum Schwäbischen Fischereitag

Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie

Fischerei-Verein Neustadt a. d. Aisch und Umgebung, öffentliche Genossenschaft, Neustadt a. d. Aisch Bußgeldkatalog

Angelsportverein Stand Rheiderland e.v. Gewässerordnung

Bett+Bike - Fahrradfreundliche Gastbetriebe

InfoPlus Gunzenhausen

ZU MEINER WEBSITE Fehler! Textmarke nicht definiert. Fehler! Textmarke nicht definiert.

München Ingolstadt- Nürnberg Nürnberg- Ingolstadt - München Kursbuchstrecken 900/990

DEPARTEMENT [68] HAUT-RHIN JÄHRLICHE BEKANNTMACHUNG FISCHEREI-ÖFFNUNGSZEITEN 2018

meine urlaubswelten Seenländer

Das Große A B C des Fischens

F R Ä N K I S C H E S S E E N L A N D - Fränkisch. Seen. Land.

Sie vereinen Naturschutz und Angelsport - Pinneberg - Hamburger Abendblatt. Sie vereinen Naturschutz und Angelsport

V e r e i n s n a c h r i c h t e n

WOHNIDYLLE AM RANDE DES FRÄNKISCHEN SEENLANDS BAUGRUNDSTÜCK FÜR GROSSZÜGIGES EINFAMILIENHAUS

698.1 Bieswang - Pappenheim - Weißenburg

Angelsportverein 1955 e.v. Münster

Diese Fragen könnten bei Deinem Fischereischein nützlich sein.

meine urlaubswelten Pilgerwanderwege Pilgerwanderwege im Fränkischen Seenland

SPIELPLATZ DER NATUR..com.

Feststellung des Grundversorgers in den Netzen der allgemeinen Versorgung für Strom nach 36 Abs. 2 Satz 2 EnWG

Verkehrsleiter. Stadtwerke Gunzenhausen n GmbH

1.2 Anschrift der hegepflichtigen Person, des Vereins bzw. des Fischereibetriebes:

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur Jahreskennzahlen Fischerei 2013

Die Fischarten des Kantons Schaffhausen

Angel- und Gewässerordnung. des. Fischereiverein Neustadt a. d. Aisch und Umgebung Öffentliche Genossenschaft

Gewässerordnung Stand: Anglersportverein Hillerse e.v.

A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v.

Fischereiverein Altdorf e.v Altdorf

Mitgliederstand 1. Januar 2007

ALN Fischerei- und Jagdverwaltung

... leben voller Möglichkeiten. Petri Heil! Fischen in der Ybbs.

Transkript:

www.fraenkisches-seenland.de/angeln

Wichtig GUTER FANG AN DEN FRÄNKISCHEN SEEN! Ruhige Uferzonen an den sieben Seen, dazu viele kleinere Weiher und spannende Angelflüsse versprechen im Fränkischen Seenland reichen Fang. An allen sieben großen Seen des Fränkischen Seenlands gibt es ausgewiesene Angelplätze. Aber auch an vielen kleineren Seen und Weihern, am Main-Donau-Kanal, der Altmühl und der Fränkischen Rezat kann man mit Erlaubnisschein angeln. Im Wasser tummeln sich Aal, Karpfen, Schleie, Hecht, Zander und Wels sowie Rutten, Renken und Seeforellen. EIN FEST RUND UM DEN FISCH Angelglück hin oder her frischen Fisch genießt man im Fränkischen Seenland auf jeden Fall: Bei zahlreichen Gastronomen steht er auf der Speisekarte. Ein Höhepunkt für Fischgenießer ist das Fränkische Seenland Fischerfest, das jedes Jahr im Herbst in Wald am Altmühlsee stattfindet. Hier erlebt man das ganze kulinarische Potenzial der heimischen Gewässer. Außerdem präsentieren Angelsportgeräte-Ausstatter ihr Angebot. WICHTIG! Angelerlaubnisscheine werden nur an Inhaber eines staatlichen Fischereischeins ausgegeben. Die von den Gewässerinhabern erlassenen Fischereiverordnungen sind genau zu beachten. Auskünfte wegen der Schonzeiten, Fangbeschränkungen usw. erteilen die Erlaubnisscheinausgabestellen. www.fraenkisches-seenland.de/angeln 2 3

Die Fränkischen Seen Altmühlsee Brombachsee DIE FRÄNKISCHEN SEEN ALTMÜHLSEE Größe: 330 ha. Wasserfläche: 120 ha. Flachwasser- und Inselzone. Länge: 3,5 km. Breite: 1,5 km. Tiefe: bis 2,5 m. GROSSER BROMBACHSEE Größe: 870 ha. Länge: 5,1 km. Breite: 2,0 km. Tiefe: bis 32,5 m. KLEINER BROMBACHSEE Größe: 250 ha. Länge: 2,2 km. Breite: 1,25 km. Tiefe: bis 12 m. IGELSBACHSEE Größe: 90 ha. Länge: 2,8 km. Breite: 0,4 km. Tiefe: bis 11 m. ROTHSEE VORSPERRE Größe: 50 ha (davon 20 ha Naturschutzgebiet). Länge: 2,4 km. Breite: 0,5 km. Tiefe: bis 8,5 m. DAS ANGELN IST AN DEN AUSGEWIESENEN BADESTRÄNDEN ZU FOLGENDEN ZEITEN ERLAUBT: Vom 01. Januar 14. April von 05.00 Uhr bis 24.00 Uhr Vom 15. April 30. September von 05.00 Uhr bis 08.00 Uhr Vom 01. Oktober 31. Dezember von 05.00 Uhr bis 24.00 Uhr Der Bade- und Wassersportbetrieb hat jedoch immer Vorrang! PREISE FÜR ANGELGÄSTE Tageserlaubnisschein: 12,- Euro Wochenerlaubnisschein: 40,- Euro DIE BOOTSFISCHEREI IST AM ROTHSEE NICHT ERLAUBT! NACHTANGELVERBOT! Rothsee HAUPTSPERRE Größe: 160 ha (davon 47 ha Naturschutzgebiet). Länge: 2,2 km. Breite: 1,6 km. Tiefe: bis 15 m. BESATZ FÜR DIE OBEN GENANNTEN SEEN: Karpfen, Schleie, Hecht, Zander und Rutten 4 5

Sonstige Seen und Weiher Hahnenkammsee SONSTIGE SEEN UND WEIHER DENNENLOHER SEE ZWISCHEN DENNENLOHE UND GROSSLELLENFELD Wasserfläche: 22 ha. Tiefe: 0,6 bis 2,4 m. Besatz: Hecht, Karpfen, Schleie, Barsch, Zander, Rotauge, Schied, Waller, Aal und Brachsen. HAHNENKAMMSEE BEI HEIDENHEIM/HECHLINGEN AM SEE Wasserfläche: 23 ha. Tiefe: bis 4,5 m. Besatz: Hecht, Waller, Zander, Karpfen, Forelle, Schleie, Grasfisch Pro Tag und Fischereierlaubnis 2 Ruten - 1 Karpfen oder 1 Waller oder 1 Hecht oder 1 Zander und Beifische (Forelle, Schleie). SCHNACKENSEE BEI GUNZENHAUSEN-LAUBENZEDEL/BÜCHELBERG Wasserfläche: 8 ha. Tiefe: 2,5 m. Besatz: Waller, Zander, Hecht, Forelle, Spiegel-, Schuppen-, Silber-, Marmor- und Graskarpfen, Aal, Schleie, Weißfisch. BECHTHALER WEIHER ORTSTEIL DER GEMEINDE RAITENBUCH Wasserfläche: 1,5 ha. durchschnittliche Tiefe: 2 m. Besatz: Karpfen, Zander, Schleien. EICHENBERGER WEIHER BEI HAUNDORF-EICHENBERG Wasserfläche: 20 ha. Tiefe: bis 3,5 m. Besatz: Karpfen, Schleie, Graskarpfen, Hecht, Zander, Weißfisch. KRUMMWEIHER BEI BECHHOFEN/KÖNIGSHOFEN A. D. HEIDE Wasserfläche: 5 ha. Besatz: Karpfen, Schleie, Aal, Forelle, Hecht, Zander. ST.VEIT WEIHER I UND II BEI PLEINFELD-ST.VEIT/ RAMSBERG AM BROMBACHSEE Wasserfläche: ca.1,5 ha. Besatz: Karpfen, Schleie, Aal, Weißfisch. WALLESAUER WEIHER BEI WALLESAU Wasserfläche: ca. 3,5 ha. Besatz: Karpfen, Schleie, Aal, Weißfisch, Wels, Hecht. 6 7

Angeln in Bächen, Flüssen und Kanälen BAGGERSEE BEI GEORGENSGMÜND Wasserfläche: 10,5 ha. Tiefe: 18 m. Besatz: Karpfen, Hecht, Zander, Schleie, Barsch, Waller, Aal, Forelle. BRUMMER-WEIHER/ KRAUS-TRÖSTER-WEIHER AM RÖTHENHOF BEI ABSBERG Wasserfläche: 1,5 ha. Besatz: Hecht, Zander, Karpfen, Aal, Schleie, Waller, Weißfisch. FICHTLESWEIHER BEI PFOFELD-REHENBÜHL Besatz: Karpfen, Schleie, Weißfisch. ÜBERLEITER OST AB PARKPLATZ ÜBERLEITER, UNTERHALB VON REHENBÜHL (NICHT AM SEE) Besatz: Hecht, Zander, Waller, Karpfen, Graskarpfen, Schleie, Aal, Weißfisch. ALTER BADEWEIHER WEISSENBURG I. BAY., Wasserfläche: 1,3 ha. Besatz: Karpfen, Hecht, Schleie, Aal und Zander. ANGELN IN BÄCHEN, FLÜSSEN UND KANÄLEN MAIN-DONAU-KANAL IM BEREICH OBERPFALZ, AB SCHLEUSE HILPOLTSTEIN RICHTUNG BERCHING Besatz: Karpfen, Schleie, Hecht, Zander, Barsch, Weißfisch. REDNITZ BEI GEORGENSGMÜND Besatz: Aal, Karpfen, Forelle, Hecht und Zander mit Beschränkung, Schleie, Weißfisch. REDNITZ IM BEREICH DES FISCHEREIVEREINS ROTH UND UMGEBUNG E.V. Besatz: Karpfen, Schleie, Aal, Weißfisch, Forelle, Hecht. WÖRNITZ BEI WASSERTRÜDINGEN Besatz: Aal, Hecht, Karpfen, Schleie, Waller, Zander. 8 9

Angeln in Bächen, Flüssen und Kanälen FRÄNKISCHE REZAT BEGINN AN DER WESTLICHEN STADTGRENZE ANSBACH GEMARKUNGSGRENZE LEHRBERG, VEREINSTAFEL ANFANG BIS ZUR BRÜCKE AM MÜHLKANAL DER VOGGENMÜHLE IN ANSBACH, WESTLICH FLUSSAUFWÄRTS, VEREINSTAFEL ENDE BEGINN IN ANSBACH BEIM WEHR AM HOFGARTEN BIS UNTERESCHENBACH BEI WINDSBACH, VEREINSTAFEL ENDE. AUSGENOMMEN SIND ALTBACH BEI DER SCHLAUERSBACHER MÜHLE UND DER SILBERBACH BEI DER STEINBACHER MÜHLE FRÄNKISCHE REZAT IM BEREICH SPALT, VOM GRENZSTEIN WASSERRAD BIS ZUM WEHR STADTMÜHLE CA. 1 KM Besatz: Karpfen, Aal, Hecht, Zander, Schleie, Barbe, Barsch, Wels, Weißfisch. Fangbeschränkung: 2 Karpfen, 3 Schleien, 2 Forellen, 1 Nase, 1 Barbe, 1 Hecht oder 1 Zander. SCHWÄBISCHE REZAT BEI GEORGENSGMÜND Besatz: Aal, Karpfen, Hecht und Zander mit Beschränkung, Schleie, Weißfisch. ALTMÜHL Besatz: Zander, Hecht, Karpfen, Schleie, Aal, Brachse, Rotauge, Barsch, Aitel, Weißfisch. ALTMÜHL HAUPTVORFLUTER SÜD NAHE ALTMÜHLSEE BEGINN: TAFEL AN DER KIRCHE WALD, ENDE: HOLZWEHR AM PAVILLON WALD ALTMÜHL, ÜBERLEITER WEST BEGINN: FIRMA BOSCH, SCHLUNGENHOF, BIS STOLLEN- EINLAUFWEHR, ALTMÜHLSTRECKE (1,2 KM), BEI MUHR A.SEE UND UMFLUTER (600 M) Tiefe: 1,20 bis 3,50 m (Fischereiverein Alten- und Neuenmuhr). Pro Tag: 1 Hecht (55 cm) oder 1 Zander (50 cm) und 2 Forellen (30 cm) oder 2 Karpfen (35 cm). Andere Fischarten frei gemäß staatlichen Bedingungen. Hecht und Zander ab 1. August, frei. ALTMÜHL, STADTBEREICH GUNZENHAUSEN STRECKE ZWISCHEN EISENBAHNBRÜCKE UND DER TAFEL UNTERHALB VOM SPORTPLATZ, NÄHE AHA UND STRECKE HAUPTVORFLUTER SÜD BEI WALD Erlaubnisscheine in begrenzter Anzahl, Raubfische frei ab 16. Juni. STRECKE ALTMÜHLZULEITER ZWISCHEN WEHR STREUDORF UND BRÜCKE ORNBAU-GERN Nur für Gäste, die mindestens eine Nacht im Fränkischen Seenland bleiben, mit Bestätigung vom Vermieter. 10 11

ANGELN IM ALTMÜHLSTRECKE FÜR GASTFISCHER BEI MARKT BEROLZHEIM, TREUCHTLINGEN, PAPPENHEIM, ZIMMERN, SOLNHOFEN UND ESSLINGEN (KREISFISCHEREIVEREIN TREUCHTLINGEN-WEISSENBURG) Mindestmaße und Fangquoten, Gewässerstrecke in Richtlinien für Gastfischer. Erhältlich bei den Ausgabestellen. Ausgabestellen AUSGABESTELLEN (MIT GEWÄSSERANGABEN) ALPHABETISCH NACH ORT ABENBERG STADT ABENBERG Stillaplatz 1, 91183 Abenberg, Tel.: 09178/988051 Öffnungszeiten: Mo Fr: 8 bis 12 Uhr, Do: 13.30 bis 18 Uhr Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee, Rothsee, Altmühlsee ABSBERG TOURISTINFORMATION ABSBERG Hauptstraße 31, 91720 Absberg, Tel.: 09175/1710, E-Mail: info@absberg.de, Öffnungszeiten: April Oktober: Mo Fr: 9 bis 12 Uhr November März: Mo Do: 9 bis 12 Uhr, Zusätzlich ganzjährig Mittwoch: 18 bis 19 Uhr Kleiner Brombachsee, Igelsbachsee, Kraus-Tröster-Weiher/ Brummer-Weiher BECHTHAL JOHANN STARK Burgstraße 2, 91790 Bechthal, Tel.: 09147/732, E-Mail: johann.stark@bechthal.de 12 13

Ausgabestellen XAVER STARK Burgstraße 13, 91790 Bechthal, Tel.: 09147/1490, E-Mail: info@bechthal.de JOHANN SCHREINER Burgstraße 17a, 91790 Bechthal, Tel.: 09147/5192 GEORGENSGMÜND PAPERDRIVE GMBH Technikstraße 30, 91166 Georgensgmünd, Tel.: 09172/684350, Baggersee, Rednitz bei Georgensgmünd, Schwäbische Rezat bei Georgensgmünd GUNZENHAUSEN TOURIST-INFORMATION STADT GUNZENHAUSEN Rathausstraße 12, 91710 Gunzenhausen, Tel.: 09831/508-300 und -302, E-Mail: touristik@gunzenhausen.de, Öffnungszeiten: Mai September: Mo Fr: 9 bis 12.30 Uhr, 14 bis 18 Uhr, Sa: 10 bis 14 Uhr, Oktober April: Mo Fr: 9 bis 12.30 Uhr, 14 bis 17 Uhr, Sa: 10 bis 13 Uhr. Informationen finden Sie unter www.gunzenhausen.info Altmühlzuleiter zwischen Wehr Streudorf und Brücke Ornbau-Gern, Hauptvorfluter Süd, Altmühl (Stadtbereich) GASTHOF ZUR ALTMÜHLBRÜCKE Oettinger Straße 6, 91710 Gunzenhausen, Tel.: 09831/2636, E-Mail: info@zuraltmuehlbruecke.de, Öffnungszeiten: Täglich: 8 bis 20 Uhr, Wintermonate Di: Ruhetag, So: ab 13.30 Uhr Altmühlzuleiter zwischen Wehr Streudorf und Brücke Ornbau-Gern, Hauptvorfluter Süd, Altmühl (Stadtbereich), Altmühl Überleiter West Q-TAC QUALITY TACKLE Alemannenstraße 21, 91710 Gunzenhausen, Tel.: 09831/619195, E-Mail: info@q-tac.de, Öffnungszeiten: Mo Fr: 9 bis 18 Uhr, Sa: 9 bis 13 Uhr Altmühlsee, Igelsbachsee, Kleiner und Großer Brombachsee, Rothsee, Altmühl-Stadtwasser, Hauptvorfluter Süd und Nord, Eichenberger Weiher, Wörnitz (Wassertrüdingen), Überleiter West STARK S FISHING SHOP Nürnbergerstraße 48, 91710 Gunzenhausen, Tel.: 09831/8831381, E-Mail: info@starks-fishingshop.de, Öffnungszeiten: Mo: geschlossen, Di Fr: 8 bis 12 Uhr, 14 bis 17 Uhr, Sa: 8 bis 12 Uhr Altmühlsee, Kleiner Brombachsee, Großer Brombachsee, Igelsbachsee, Rothsee, Dennenloher See 14 15

Ausgabestellen BREITIS ANGLERTREFF Lindermer 1, 91710 Gunzenhausen-Unterwurmbach, Tel.: 09831/4328, www.breitis-anglertreff.de, Öffnungszeiten: Januar: geschlossen, 1. März 30. November: Mo Fr: 8 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr, Sa: 8 bis 13 Uhr. 1. Dezember 28. Februar: Mo: Ruhetag, Di Fr: 10 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr, Sa: 9 bis 13 Uhr Altmühlsee, Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee, Rothsee, Hauptvorfluter Süd, Überleiter West, Altmühl (Stadtbereich), Altmühl und Nesselbach bei Muhr am See, Eichenberger Weiher, Wörnitz bei Wassertrüdingen, Hahnenkammsee und Dennenloher See HAUNDORF HAUS DES GASTES HAUNDORF Georgentalweg 4a, 91729 Haundorf, Tel.: 09837/95940, E-Mail: info@haundorf.de, Öffnungszeiten: 1. Mai 31. Oktober: Mo Fr: 9.30 bis 12 Uhr, 1. November 30. April: Mo Do: 9.30 bis 12 Uhr Eichenberger Weiher, Angelkarten: Tageskarten GÄSTEHAUS ANDREA HERTLEIN Mühlweg 4, 91729 Haundorf, OT Obererlbach, Tel.: 09837/1240 Altmühlsee, Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee HEIDENHEIM VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HAHNENKAMM Ringstraße 12, 91719 Heidenheim, Tel.: 09833/9813-30, E-Mail: info@hahnenkamm.de Hahnenkammsee HEUBERG GASTHAUS ROTHSEE Am Rothsee 1, Seezentrum Heuberg am Segelhafen, 91161 Hilpoltstein, Tel.: 09174/492420 Rothsee MERKENDORF INGOS ANGELBUCHT Am Sportplatz 4, 91732 Merkendorf, Tel.: 09826/659540, E-Mail: ingo@angelbucht.de, www.angelbucht.de, Öffnungszeiten: Mo Fr: 8 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr, Di: 8 bis 12 Uhr, Sa: 8 bis 13 Uhr, Tages- und Wochenkarten für folgende Gewässer: Altmühlsee, Kleiner Brombachsee, Großer Brombachsee, Igelsbachsee und Rothsee, Dennenloher See, Altmühl: Stadtwasser Gunzenhausen, Hauptvorfluter Süd, Umfluter Muhr a.see und Nesselbach Muhr a.see Tageskarte 10,- Euro, Altmühlsee Überleiter West, Wörnitz Wassertrüdingen und Eichenberger Weiher, zudem Fließgewässer des Anglerbundes Ansbach (Rezat, Wörnitz, Altmühl, Sulzach) 16 17

Ausgabestellen MUHR A.SEE GASTHAUS ZUR EISENBAHN Bahnhofstraße 29, 91735 Muhr a.see, Tel.: 09831/3074 Öffnungszeiten: 9 bis 22.30 Uhr, Mittwoch: Ruhetag Muhrer Vereinsgewässer PFOFELD GASTHOF-METZGEREI KLEEMANN Ringstraße 17/19, 91738 Pfofeld, Tel.: 09834/239, Öffnungszeiten Gasthof: Do So: 10 bis 22 Uhr, Öffnungszeiten Metzgerei: Di Fr: 7 bis 18 Uhr, Sa: 7 bis 13 Uhr, Angelkartenverkauf saisonbedingt Gästegewässer ASV Pfofeld, Fichtlesweiher und Überleiter (vom Stollenausgang bis zur Forstbrücke) PLEINFELD TOURIST-INFORMATION GEMEINDE PFOFELD Seestraße 12a, 91738 Pfofeld, OT Langlau, Tel.: 09834/697, E-Mail: info@pfofeld.de, Öffnungszeiten: Mitte Mai Mitte September: Mo Fr: 9.30 bis 12 Uhr; Mo, Mi Sa: 14 bis 16 Uhr, an Feiertagen geschlossen, Mitte September - Mitte Mai: Mo Do: 9.30 bis 12 Uhr, Fr: 14.30 bis 17 Uhr, November, Dezember und Januar Mittwoch geschlossen Kleiner Brombachsee, Überleiter Ost mit Fichtlesweiher SEECAMPING LANGLAU Seestraße 30, 91738 Pfofeld, OT Langlau, Tel.: 09834/96969 Kleiner Brombachsee und Igelsbachsee KULTUR- UND TOURISTINFORMATION PLEINFELD Marktplatz 11, 91785 Pleinfeld, Tel.: 09144/920070, E-Mail: info@pleinfeld-am-brombachsee.de, Öffnungszeiten: April Oktober: Mo Fr: 9 bis 12 Uhr, 13.30 bis 17.30 Uhr, Sa: 10 bis 13 Uhr, zusätzlich an Ostern und von Pfingsten bis Ende September: Sonn- und Feiertage: 10 bis 13 Uhr, November März: Mo Do: 9 bis 12 Uhr, 13.30 bis 16.30 Uhr, Fr: 9 bis 12 Uhr St. Veit Weiher I und II, Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee WALDCAMPING BROMBACH FÜGL E.K. Sportpark 13, 91785 Pleinfeld, Tel.: 09144/60809-0, E-Mail: anfrage@waldcamping-brombach.de, Öffnungszeiten: Siehe www.waldcamping-brombach.de Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee 18 19

ANGELN IM TOURISTINFORMATION RAMSBERG AM BROMBACHSEE Obere Dorfstraße 3, 91785 Pleinfeld, OT Ramsberg am Brombachsee, Tel.: 09144/926436, E-Mail: info@pleinfeld-am-brombachsee.de, Öffnungszeiten: Von Mai bis Ende September St. Veit Weiher I und II, Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee Ausgabestellen SOLNHOFEN BÜRGERMEISTER-MÜLLER-MUSEUM Bahnhofstraße 8, 91807 Solnhofen, Tel.: 09145/8320-30 Altmühlstrecke für Gastfischer bei Markt Berolzheim, Treuchtlingen, Pappenheim, Zimmern, Solnhofen und Esslingen ROTH SPALT ENDNERS ANGELWELT Kupferschmiedstraße 1, 91154 Roth, Tel.: 09171/3056, Telefax: 09171/890893, www.endnersangelwelt.de Altmühlsee, Kleiner und Großer Brombachsee, Igelsbachsee, Rothsee, Eichenberger Weiher, St. Veit- Weiher I und II, Wallesauer Weiher, Main-Donau-Kanal, Rednitz (in Roth, ab Kauernhofer Brücke bis zum Hembacher Wehr), Rednitz bei Katzwang (Katzwanger Brücke) bis Mühlhof, Wallesauer-Weiher, RMD Kanal ab Schleuse Hilpoltstein bis Berching Happurger Stausee und Happurger Baggersee TOURIST-INFORMATION STADT SPALT Gabrieliplatz 1, 91174 Spalt, Tel.: 09175/ 7965-50, Öffnungszeiten: Di So: 10 bis 17 Uhr Großer Brombachsee, Igelsbachsee, Kleiner Brombachsee STRANDHAUS BIRKACH AM ROTHSEE Wirtsfamilie W. & F. Möltner, Birkacher Uferweg 2, 91154 Roth, Tel.: 09176/1700, E-Mail: info@strandhaus-birkach.de Rothsee 20 FRISEURSALON HEINZ PFUFF Albrecht-Achilles-Straße 17, 91174 Spalt, Tel.: 09175/207, Fränkische Rezat im Bereich Spalt (vom Grenzstein Wasserrad bis zum Wehr Stadtmühle ca. 1 km) SFV SPALT Roland Meyer, Mosbach 18, 91174 Spalt, Tel.: 0171/4326089, Fränkische Rezat im Bereich Spalt (vom Grenzstein Wasserrad bis zum Wehr Stadtmühle ca. 1 km) 21

Ausgabestellen INFORMATIONS-ZENTRUM HARSDORFER SCHLÖSSCHEN, Freiherr-von-Harsdorf-Straße 23, 91174 Spalt, OT Enderndorf am See, Tel.: 09175/688, Öffnungszeiten: Saison April Oktober: Mo Sa: 9 bis 12.30 Uhr, Mo, Di, Do, Fr: 14 bis 17 Uhr, Sonnund Feiertage geschlossen Großer Brombachsee, Igelsbachsee, Kleiner Brombachsee THEILENHOFEN GASTHAUS ZUM SIGNAL Hauptstraße 24, 91741 Theilenhofen, Tel.: 09834/1791 Kleiner und Großer Brombachsee, Altmühlsee und Igelsbachsee TREUCHTLINGEN WASSERTRÜDINGEN MUSEUM FLUVIUS Marktstraße 1, 91717 Wassertrüdingen, Tel.: 09832/6822-15, Gästegewässer Wassertrüdingen Wörnitz und Dennenloher See WEISSENBURG I. BAY. KIOSK AM ALTEN BADEWEIHER Eichstätter Landstraße 10, 91781 Weißenburg in Bayern, Tel.: 09141/5222, Mobil: 0170/4432864, Öffnungszeiten: 1. Mai 30. September: 8 bis ca. 19 Uhr Tageskarten für den Badeweiher; Wochenkarten für Altmühl und Badeweiher KUR- UND TOURISTINFORMATION TREUCHTLINGEN Heinrich-Aurnhammer-Straße 3, 91757 Treuchtlingen, Tel.: 09142/9600-60, E-Mail: tourismus@treuchtlingen.de, www.treuchtlingen.de Öffnungszeiten: April Oktober: Mo Fr: 9 bis 18 Uhr, Sa: 10 bis 16 Uhr, Sonn- und Feiertage geschlossen, November März: Mo Fr: 9 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertage: geschlossen Verkauf von Tageskarten 10,- Euro und Wochenkarten 50,- Euro, Altmühlstrecke für Gastfischer bei Markt Berolzheim, Treuchtlingen, Pappenheim, Zimmern, Solnhofen und Esslingen Änderungen vorbehalten. Sollten Sie Unstimmigkeiten feststellen, so wären wir Ihnen für eine Mitteilung sehr dankbar. 22 23

IMPRESSUM Herausgeber und Idee: Tourismusverband Fränkisches Seenland GbR, Hafnermarkt 13, 91710 Gunzenhausen, Tel. 09831/5001-20, Fax 09831/5001-40 info@fraenkisches-seenland.de Fotos: Bildarchiv des Tourismusverband Fränkisches Seenland und seiner Partner / TV Franken - Andreas Hub, istock, Ingo Schmidt, www.multimaps360.de Alle Angaben ohne Gewähr. www.fraenkisches-seenland.de/angeln