E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Mai Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Ähnliche Dokumente
E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Juni Am tliches Publikationsorgan der Gem einde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Mai Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Eptinger September 2006

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juni Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine... 2

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Mai Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juni Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juni Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juni Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Mai Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Eptinger November 2006

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Eptinger November 2004

Mitteilungsblatt Mai 2018

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

ZU HAUSE PROFESSIONELL BETREUT. Gansingen Laufenburg Mettauertal

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Pflege und Betreuung zu Hause. Überall für alle

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mitteilungsblatt Februar 2019 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Januar 2016 Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mitteilungsblatt April 2017

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt März 2015 Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mitteilungsblatt Januar 2019 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

WIR SIND AN IHRER SEITE

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Wichtige Termine...2. Mitteilungen des Gemeinderates...3. Mitteilungen der Verwaltung Geschwindigkeitskontrolle in Diegten...

Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Mai Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Eptinger September 2003

Transkript:

Mitteilungsblatt Mai 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch Öffnungszeiten Mo.: 07.00 11.30 Uhr Di.: 14.00 18.00 Uhr Do.: 14.00 17.15 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung E p t i n g e n

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 1 Inhaltsverzeichnis Abfallentsorgung...2 Ersatzabfuhr Kehricht... 2 Grünabfuhr... 2 Papiersammlung... 2 Gemeinderatsersatzwahl vom 13. Juni 2010...3 Resultate der Lärmschutzmessungen Eptingen...3 Mutationen Einwohnerkontrolle...4 Zuzüge... 4 Wegzüge... 4 Geburten... 4 Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt...4 Baugesuche... 4 Geschwindigkeitskontrolle...5 Ein Blick auf die Baustelle Bölchen...6 Veranstaltungskalender Mai / Juni 2010...7 Sudoku...7 Notfallnummern...9 Impressum...9 Redaktionsschluss... 9 Auflage... 9 Druckvorlagen... 9 Inseratekosten... 9 Jahresabo... 9 Gratispublikationen... 9

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 2 Abfallentsorgung Ersatzabfuhr Kehricht Die Ersatzabfuhr für den Auffahrtsdonnerstag findet für Eptingen am Freitag, 14. Mai statt. Grünabfuhr Die nächste Grünabfuhr im 2010 findet am Montag, 17. Mai 2010 statt. Papiersammlung Die nächste Altpapiersammlung findet am Mittwoch, 19. Mai 2010 statt. Wir bitten Sie, das Sammelgut mit Schnüren zu bündeln. Papier in Schachteln, Taschen, Futtersäcken etc. wird nicht eingesammelt. Leere Futtermittelsäcke gehören in die Kartonsammlung, nicht ins Altpapier. Meine Bündel sind klein und handlich, auch für Kinder tragbar Die Bündel sind satt verschnürt und fallen nicht auseinander Das Papier ist nicht in Papiersäcken verpackt Ich stelle meine Bündel erst am Sammeltag an die Strasse Meine Bündel stehen um 08 Uhr an der Strasse Bei Regen habe ich das Papier abgedeckt Meine Bündel bestehen nur aus Papier und Schnüren Schülerinnen, Schüler und die Lehrerschaft der Primarschule Eptingen danken Ihnen

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 3 Gemeinderatsersatzwahl vom 13. Juni 2010 An der Ersatzwahl vom 13. Juni wird ein Nachfolger, bzw. eine Nachfolgerin für Heinz Sommer gewählt. Als Kandidat hat sich Hanspeter Dill (JG 1960), Hauptstrasse 11 zur Verfügung gestellt. Resultate der Lärmschutzmessungen Eptingen In der Zwischenzeit liegen die Lärmmessungen für Eptingen vor. Die Messungen wurden von der Firma Grolimund & Partner AG, Bern durchgeführt und ausgewertet. Es wurden eine Langzeitmessung und 13 Kurzzeitmessungen durchgeführt. Während den Messungen wurde simultan der Verkehr erhoben, damit die Messergebnisse mit einer Modellrechnung mit demselben Verkehr verglichen werden können. Zur Bestimmung der Sanierungspflicht werden die Immissionen für den Zustand 2007 und den Prognosezustand 2030 berechnet. Im Sanierungshorizont 2030 werden im Untersuchungsperimeter entlang der N2 die Immissionsgrenzwerte an 6 Liegenschaften mit massgebli-

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 4 chem Einfluss durch die Autobahn überschritten. Im Jahre 2007 wurden die massgebenden Immissionsgrenzwerte an insgesamt 4 Liegenschaften überschritten. Der Alarmwert wird nirgends überschritten, womit kein direkter Handlungsbedarf für Schutzmassnahmen besteht. Im Zeitraum 2014-2015 sind Sanierungsarbeiten für den Abschnitt Sissach-Eptingen geplant. Lärmschutzwände die zustandsbedingt zu ersetzen sind, werden dann durch neue, bessere Wände ersetzt. Der ganze Bericht mit allen Messresultaten kann zu den Schalterstunden auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Mutationen Einwohnerkontrolle Zuzüge Wegzüge Geburten Stohler Sara, Hauptstrasse 2 01.04.2010 Orf Holger, Obertlochweg 12 13.04.2010 Vock Markus und Petra mit Ronja Unterer Stutzweg 10 01.04.2010 Schneider Stefan, Unter Lind 122 01.04.2010 Loosli Bruno, Läufelfingerstr. 16 01.04.2010 Sägesser Sidonia, Leisenstrasse 3 09.04.2010 Degen Laura Selina, Ober Lind 118 geb. 13.04.2010 Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt Baugesuche Eptingen Nr. 0721/2010. Bauherrschaft: Bitterli Martin, Kallstrasse 95d, 4458 Eptingen. Projekt: Wohnhausanbau, Parzelle Nr. 1394, Kallstrasse 95d. Projektverantwortliche Person: Gosteli Ernst Architekturbüro, Hübel 4, 4495 Zeglingen. Das Bauvorhaben liegt ausserhalb der Bauzonen und / oder bedarf einer Rodungsbewilligung

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 5 Geschwindigkeitskontrolle Datum Strasse V max. km/h 04.03.10 Hauptstrasse Richtung Diegten 26.03.10 Läufelfinger strasse Richtung Zentrum Kontrollzeit von 60 06:00-07:00 80 07:54-09:09 bis Anz. Fz Übertretungen Anzahl in % 59 12 20.3% 27 1 3.7%

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 6 Ein Blick auf die Baustelle Bölchen Der Lüftungsstollen beim Nordportal vom Bölchentunnel hat in der Zwischenzeit eine Länge von 186 m. Der Stollen wird 220 m lang. Bis Juni werden die beiden Verzweigungsstollen zu den bestehenden Tunnelröhren ausgebrochen. Mit Abschluss der Ausbrucharbeiten wird dann voraussichtlich Ende Juni auch die Zwischendeponie bei der Abzweigung zur Kallstrasse aufgehoben. Danach beginnen der Innenausbau des Stollens und die Erweiterung der Zentrale. Dabei wird der bergseitige Gebäudetrakt ausgebaut und aufgestockt. Ebenfalls werden die bestehenden Kamine deutlich erhöht, damit in einem Brandfall kein Rauch zurück in den Tunnel gelangen kann. Nach Fertigstellung der Zentralen sind im 2012 zwei Tunnelsperrungen à 4.5 Wochen vorgesehen, in denen die baulichen Anpassungen in den bestehenden Tunnelröhren und die letzten Verbindungsarbeiten zu den neuen Lüftungsstollen vorgenommen werden.

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 7 Veranstaltungskalender Mai / Juni 2010 MAI Samstag 01.05.10 Tanzparty FC Diegten-Eptingen MZH Diegten Sonntag 02.05.10 Dangernspiel Musikverein Dangernfluh Donnerstag 13.05.10 Auffahrt Kirchgemeinde Rüti Diegten Mittwoch 19.05.10 Papiersammlung Primarschule Eptingen Donnerstag 20.05.10 Mittagstisch Frauenverein MZH JUNI Freitag 04.06.10 Talschaftstreffen Musikverein Sissach Freitag 11.06.10 Gemeindevers. Gemeinderat Friedheim Sonntag 13.06.10 Abstimmungen Wahlbüro Gemeindehaus Donnerstag 17.06.10 Mittagstisch Frauenverein MZH Fr.- So. 18.-20.06. Kant. Musikfest Musikverein Muttenz Sonntag 20.06.10 Bauernolympiade Dietisberg Dietisberg Sonntag 26.06.10 Eidg. Schützenfest Schützengesellschaft Aarau Sudoku

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 8

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 9 Notfallnummern Es ist immer zuerst der Hausarzt/die Hausärztin anzurufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische Notrufzentrale Basel, Tel. 061 261 15 15. Bei der Medizinischen Notrufzentrale Basel wird an 24 Stunden am Tag während 7 Tagen in der Woche der Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen, welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu verbinden. Über die Medizinische Notrufzentrale Basel kann auch der Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Bei einem Vergiftungsunfall wählen Sie 145. Impressum Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Monats, 11.00 Uhr. Fällt der 25. auf einen Sonnoder Feiertag, wird der Redaktionsschluss auf den letztmöglichen Werktag vorverlegt. Auflage 280 Exemplare, Ausgabe erscheint monatlich per Anfang Monat. Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate bitte wenn immer möglich in elektronischer Form liefern. Die zu publizierenden Texte/Inserate müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Beitrage können von der Redaktion gekürzt werden. Inseratekosten Ortsansässige Auswärtige Ganze Seite (A5) 50.- Fr. 70.- Fr. Halbe Seite (A6) und kleiner 25.- Fr. 35.- Fr. Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige und Dietisberg gratis, CHF 20.00 für auswärtige Privatpersonen, per E-Mail gratis. Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind die Publikationen im Mitteilungsblatt kostenlos.

Information Kabelfernsehnetz Eptingen Mit dem Versand der Gebührenrechnungen haben wir im Dezember eine Angebotserweiterung im Bereich digitales Fernsehen und Radio angekündigt. Gerne möchten wir Sie nun etwas näher darüber informieren. Wir planen die Inbetriebnahme des Angebotes per 1. Juli 2010. Das Angebot wird ein Mix aus den digitalen Angeboten der grossen Telekommunikationsanbieter sein. Es wird ca. 200 digitale TV- und 200 digitale Radio-Programme umfassen und mit jeder handelsüblichen Set-Top-Box empfangbar sein. Dieses Angebot stellen wir eigenständig in unserer Firma zusammen. Wir haben uns für diesen Schritt und die für Sie damit verbundene etwas längere Wartezeit auf das digitale Angebot entschieden, da wir unsere Kunden nicht an eine bestimmte Set-Top-Box binden möchten und es uns wichtig ist, dass das Angebot frei und ohne weitere Kosten empfangbar ist. Zudem haben wir so die Möglichkeit auf regionale Interessen betreffend Senderauswahl Rücksicht zu nehmen. Das bedeutet, dass Sie ab Mitte Jahr sowohl ein grosses analoges wie auch digitales Angebot an TV- und Radioprogrammen über Ihr Kabelnetz empfangen können und dies ohne zusätzliche Kosten. Sie werden damit die Möglichkeit haben für CHF 22.50 (zuzüglich MWST und Urheberrechtsgebühren) pro Monat ein umfassendes Fernseh- und Radioprogrammangebot an so vielen Geräten in Ihrem Haushalt zu nutzen, wie Sie möchten. Sollten Sie zusätzlich an Internet und Telefonie interessiert sein, so können Sie dies bereits ab CHF 21.90 (CHF 9.90 + 12.00), so dass Sie mit rund CHF 50.00 in einen umfassenden Genuss von Telekommunikationsmöglichkeiten kommen! Mehr Informationen dazu finden Sie auch auf unserer Internetseite www.rgeissmann.ch. Diese Angebotserweiterung und die damit verbundenen Anpassungsarbeiten können zu kurzen Unterbrüchen der TV- und Radiosignale führen. Wir möchten uns für diese Unannehmlichkeiten entschuldigen. Sollten Sie heute oder inskünftig mit der Signalqualität nicht zufrieden sein, so bitten wir Sie sich mit uns in Verbindung zu setzen (Tel. 061 965 91 91). Wir können dann gemeinsam mit Ihnen feststellen, ob die Problematik im Kabelnetz oder allenfalls in der Hausinstallation oder am Empfangsgerät liegt. Wir sind bemüht Ihnen von Seiten des Kabelnetzes eine einwandfreie Qualität zu liefern. Wir freuen uns Sie als TV-, Radio-, Internet- oder Telefoniekunden auf Ihrem Kabelnetz zu bedienen und werden Sie im Juni über den genauen Inhalt des erweiterten Angebots orientieren! R. Geissmann AG Oberdorf, im April 2010 Ernst Schaub, Geschäftsführer

Praxis uf em Witschbärg Unsere Angebote: - Private Spitexpflege - Behandlungspflege - Unterstützung bei der Körperpflege, auch als Entlastung für Angehörige. - Lebens - und Sterbebegleitung Direkte Abrechnung mit der Krankenkasse Unverbindliche Informationen: Marianne Schwill Widacherweg 6 4443 Wittinsburg 062 299 04 12 076 462 31 42 info@private-pflege.ch www.private-pflege.ch - Lebensberatung Beratung in diversen Bereich - Stress/Burn- out/mobbing - Schlaf/Konzentrationsstörungen - Ängste, Hemmungen, mangelndes Selbstwertgefühl. - Autogenes Training Einzel und Gruppentherapie Erwachsene, Jugendliche und Kinder - Massagen - Ganzkörpermassage - energetische Rückenmassage (Jakama I) - Fusszonenreflexmassage Krankenkassen anerkannt

Den Alltag meistern Spitex Gedanken zum Nationalen Spitex-Tag am 8. Mai 2010 Kennen Sie die Dienstleistungen Ihrer örtlichen Spitex? Oder interessiert Sie dieses Thema nicht, da ja die Spitex sowieso erst im Alter aktuell wird? Wir sind überzeugt: Die Spitex ist in jedem Alter eine gute Sache, daher laden wir Sie ein, sich etwas Zeit zu nehmen und Sie werden sehen, dass es sich lohnt über unsere Aktivitäten Bescheid zu wissen, denn die Spitex gehört zur Grundversorgung wie das tägliche Brot: da ist einerseits die Pflege Die Leistungen in der Pflege verändern sich. Sie werden anspruchsvoller. Wir pflegen und betreuen immer mehr auch jüngere Menschen, die z.b. aus dem Spital entlassen werden und noch Unterstützung brauchen, sei es in regelmässigen Abständen, den Verband zu erneuern oder eine Wunde zu versorgen. Wir pflegen Menschen mit Behinderungen oder mit chronischen Erkrankungen wie zum Beispiel Demenz, Herz- oder Lungenerkrankungen, Krebs, Schmerzen, Infektionen usw. oder andererseits die Betreuung Wir sind kein Reinigungsinstitut. Wir betreuen und unterstützen die Menschen in ihrem Zuhause, in dem auch der Aspekt Hygiene sehr wichtig ist. Sei es in der Haus- aber auch in der Körperpflege. Haben Sie sich schon mal vorgestellt, wie es ist, wenn jemand Ihre Körperhygiene übernimmt? Dazu braucht es Mitarbeitende mit gutem Fachwissen und grossem Einfühlungsvermögen. Wir machen uns dazu Gedanken, denn Würde ist eines der wichtigsten Themen in unserer Arbeit. Und Würde ist nicht altersabhängig. aber auch die palliative Pflege Es gibt immer mehr Menschen, die ihre letzte Zeit zuhause verbringen wollen. Sie oder ihre Angehörigen wenden sich an uns. Wir begleiten sie auf diesem Weg. Mit viel Empathie, Fachwissen und Beratung (u.a. Koordination von Institutionen und Hilfsmitteln) stehen wir ihnen wie auch ihren Angehörigen zur Seite. und noch der Mahlzeitendienst Wir bringen auch Mahlzeiten nach Hause. Wussten Sie das? und zu guter letzt unser Team Wir sind ein Team von rund 50 Mitarbeitenden. Eine Organisation in Ihrer Region. Wir sind engagiert, denn unsere Arbeit ist uns wichtig. Wir bilden uns laufend weiter, denn die Anforderungen an uns steigen. Wir setzen uns ein, wir beraten, und wir sind einfach nur da. Oftmals sind wir die einzige Verbindung zur Aussenwelt. Unser Ziel ist, dass unsere Klienten und Klientinnen so lange als möglich zu Hause bleiben können und ihre Wünsche respektiert werden oder so rasch als möglich genesen. Dafür setzen wir unser ganzes Wissen und unsere Energie ein. Wollen Sie doch mehr über die Spitex in Erfahrung bringen? Dann bestellen Sie unseren aktuellen Geschäftsbericht 2009. Darin finden Sie viel Lesenswertes rund um die Spitex Sissach und Umgebung. Wollen Sie Mitglied werden? Oder möchten Sie einfach für eine gute Sache in Ihrer Region spenden? Haben Sie Fragen? Interessieren wir Sie als Arbeitgeber? Dann rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 061 976 46 90 oder mailen Sie uns info@spitex-sissach.ch. Wir sind in jedem Falle für Sie da und meistern mit Ihnen den Alltag. Cécile Durant-Rüedi Geschäftsleiterin 20.4.2010

Bald ist es soweit vom 5.-12.Mai findet in Tenniken endlich das lange erwartete Bewegungsfest statt Mit Hilfe von Vereinen, Jungschar, Feuerwehr, Fitnessstudios, Schule, Spielgruppe und privaten Personen konnten wir ein bewegendes Programm für Jung und Alt arrangieren. Auch ihr seid herzlich eingeladen, gratis mitzumachen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Alles Weitere findet ihr im Faltprospekt, der bei den Gemeindeverwaltungen des Diegtertals, sowie in Känerkinden, Wittinsburg und in etlichen Läden aufliegt. Achten Sie auf diesen Flyer! Er ist auch auf der Website der Gemeinde Tenniken: www.tenniken.ch abrufbar. Auf rege Teilnahme im Namen der Gemeinde Tenniken freut sich Jrène Strub und das gesamte OK

Mittagstisch Eptingen Am Donnerstag, 20. Mai 2010 kocht das Mittagstischteam vom Frauenverein für Gross und Klein Jung und Alt - Nutzen Sie die Gelegenheit Suppe *** gebackener Fleischkäse, Kartoffelsalat, gemischter Salat *** Dessert Preise ink. Mineral + Kaffee: Erwachsene 12.--, Schüler 7.--, Kindergärtner 5.--, Kleinkinder gratis Die Mehrzweckhalle ist ab 11:45 Uhr geöffnet, das Essen beginnt um 12:00 Uhr Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis spätestens am Dienstag, 18. Mai 10.00 Uhr auf der Gemeindeverwaltung entgegen. (Tel. 062 299 12 62, Mail: gemeinde@eptingen.ch oder durch Einwurf des Anmeldetalons in den Gemeindebriefkasten) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldung Mittagstisch vom Donnerstag, 20. Mai 2010 (Abgabetermin18.05.2010 10.00 Uhr Gemeindeverwaltung) Name: Vorname: Anzahl Erwachsene: Mit Suppe oder Salat? Schüler: Kindergärtner: Personen mit Suppe Kleinkinder: Personen mit Salat Bemerkungen: