INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Ähnliche Dokumente
- 18, 20, nur nicht passen!

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Frohe Weihnachten und ein gesundes, friedliches Neues Jahr 2016

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

(SkSV NRW e. V.-Frauenreferentin)

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

belegte 2. Platz Endrunde Vorstände- Turnier INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

Auflösung der Skataufgabe 1 aus Ausgabe 1/2015. Auflösung der Skataufgabe 2 aus Ausgabe 1/2015

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

LV 09 stellt Deutsche Meisterin bei den Schülerinnen -Deutscher Meistertitel und Platz 2 nach Sachsen-

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Weitere Angebote unseres Verbandes:

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Düsseldorf am 8. März Soest am 23. März 2014

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Am Samstag, den , startete die VG 44 mit der Einzelmeisterschaft in die Saison 2017.

Skatsportverband NRW

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

UNGÜLTIGEN SPIELANSAGE UND ZU EINEM NICHT MEHR DURCHFÜRBAREN NULLSPIEL. an mich gerichtet wurden, hierzu ein Auszug aus der ISkO.

SKATSPORTVERBAND Landesverband 05 e.v. Sitz Köln

Seit 24 Jahren - Mit Freunden um die Welt

Frohe ostern. INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht!

Hamburger Skatrundschau

Wir spielen nach dem verbindlichen Regelwerk der Internationalen Skatordnung (ISkO) Wir spielen an Dreier, maximal an Vierertischen.

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Skat ist S p o r t. Damen Info 2 Monat November Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str Leipzig. Ergebnisse

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Wertungspunkte: : : : :

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

ehr als direk

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

31. Deutsche Skat-Einzelmeisterschaft

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Gehörlosen Landesskat- und Rommévereinigung NRW 93 e.v. Herzlich Willkommen!

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

SKAT-JOURNAL. 26. Jahrgang 10/2012

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Weihnachten und ein. Frohe. gesundes Neues Jahr. INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V.

33. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

SKAT-JOURNAL. 26. Jahrgang 04/2012. Die ersten Liga-Ergebnisse. Außerdem in diesem Heft

Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017

LV-Senioren-Mannschaftsmeister

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Deutsche Einzel-Meisterin der Damen 2008

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

L L L I. SlcSV- NRW INPORMATIONSSCHRIPT. Nordrllel...w..tr.. v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

Bowlingturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 14. bis 16. Oktober 2016

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

DSKV - Thüringer Landesoberliga 2018

j} } 8>8l ^ 8Y ~ } 88 8^ } { } } e 8k y Ed}

Was ist Skat? Spieler. Drei. 32 Karten. 120 Augen. Ein Trumpfspiel

Erfolge Oberhausener Leichtathleten Internationale Einsätze

37. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste. MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V.

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf

19. bis Schirmherrschaft: Christine Lieberknecht, Ministerpräsidentin von Thüringen

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Automobil- und Motorsportclub Hamm e. V. im ADAC w w w. a m c - h a m m - i m - a d a c. d e

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

B e z i r k s o b e r l i g a H e r r e n / S a i s o n Ergebnisse vom 3. Spieltag am 09. Dezember 2018

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

17. Bundesmeisterschaft

Ergebnisliste Regionalliga-West 2012/13 2. Spieltag in Wesel Abteilung 1

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

41. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisliste 18. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleiseneisschiessen am in Braunlage - Herren -

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Transkript:

28. Jahrgang - Ausgabe 2 / 2012 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Uerz & Rakers Bielefelder Str. 17 a 33175 Bad Lippspringe Telefon 0 52 52-971 90 Telefax 0 52 52-9719 10 info@skatreise.de www.skatreise.de

LV-Verbandstag Gerd Ebel wurde wiedergewählt Der Verbandstag des SkSV-NRW, fand am 31. März 2012 in Dorsten- Rhade, statt. Der Präsident begrüßte die Delegierten aus den Verbandsgruppen (VG 48 stellte keinen Delegierten). Anschließend gedachten die Delegierten den Verstorbenen der letzten Jahre, insbesondere erwähnte Gerd Ebel, Hans Tank, den ehemaligen langjährigen 1. Spielwart, der im Jahr 2011 verstarb. Die Berichte der Präsidiumsmitglieder und der Kassenprüfer lagen schriftlich vor. Es wurden keine Aussprachen gewünscht. Peter Tripmaker, der zum Wahlleiter gewählt wurde, er wirkte die einstimmige Entlastung des Präsidiums und aller wählbaren Mitglieder des erweiterten Vorstandes. Zum Präsidenten des SkSV-NRW wurde Gerd Ebel einstimmig wiedergewählt. Er führte anschließend die weiteren Wahlen durch. Neu in das Präsidium wurden Michael Kerkhoff als 1. Spielwart, Erika Schiele als Damenreferentin, Heike Wachendorf als Seniorenreferentin und Werner Molling als Schiedsichterobmann 1 gewählt. Neuer Vorsitzender des Landes-Verbandsgericht wurde Uve Mißfeld. Der Antrag der Verbandsgruppe 40, drei Serien in den LV-Ligen spielen zu lassen, wurde mehrheitlich abgelehnt. Eine lebhafte Diskussion gab es zum Thema Mitgliederwerbung. Peter Tripmaker wies auf die finanzielle Unterstützung durch den DSkV (80%), den LV (15%) und den VG`s (5%) für die Mitgliederwerbung hin. Der Verbandstag verlieh Gerhard Witt (r.), dem langjährigen 1. Vorsitzenden der VG 46 und Mitglied des erweiterten Vorstandes des SkSV-NRW, die Ehrenmitgliedschaft. Mit der Goldenen Ehrennadel des SkSV-NRW wurden Herbert Rygol (l.) und Eckard Holz ausgezeichnet.

LV-Einzelmeisterschaften Fritz Franzbach LV-Einzelmeister der Herren Am 28. April spielten 258 Herren, die sich in den Verbandsgruppen qualifiziert hatten, in Marl, vier Serien um den Titel des Landesverbandsmeister im Einzel und die 35 Qualifikationsplätze zur Teilnahme an der Endrunde in Ulm. Meister 2012 wurde Fritz Franzbach, Herz Dame Delrath, mit 5.354 Pkt. Den 2. Platz belegte Walter Gehring, Gute Laune Recklinghausen, 5.287 Pkt., vor Gerd Witt, Baukauer Buben Herne, mit 5.179 Pkt.

LV-Einzelmeisterschaften Christel Breuer LV-Einzelmeister der Damen 56 Damen spielten um den Meistertitel und die 11 Qualifikationsplätze zur Endrunde in Ulm. Einzelmeister der Damen 2012 wurde mit 4.853 Pkt. Christel Breuer, Wevelinghoven. Gabi Schlechter, Optimisten SC Düsseldorf, belegte mit 4.782 Pkt. den 2. Platz vor Karin Kronenberg, Lang unterm As Düsseldorf, die 4.652 Pkt. erspielte. Die drei Erstplatzierten kommen aus der VG 40.

Samstag, 22. September 2012 14:00 Uhr in 33219 Delbrück, Nordring 2 (Hauptschule) ACHTUNG! Neuer Spielort Gespielt werden 2 Serien á 48 Spiele nach den Regeln der ISKO. Startgeld: 10,-. Pro verlorenes Spiel 0,50, ab dem 4. Spiel 1,- Auskunft und Anmeldung: Peter Menn 05250-608963 oder 0162-3849910 Spielleitung: Zuhair Timimi Für das leibliche Wohl zu kleinen Preisen ist gesorgt. 1. Preis: 300,- 2. Preis: 150,- 3. Preis: 100,- 1 Damen Preis 50,- bester Delbrücker 50,- Weitere Sachpreise kommen zur Ausspielung. Auf Ihren zahlreichen Besuch freuen wir uns

LV-Einzelmeisterschaften Dieter Engler LV-Einzelmeister der Senioren Einzelmeister der Senioren wurde in diesem Jahr Dieter Engler, Karo 8 Haltern, mit 4.261 Pkt. Mit nur 47 Punkten Vorsprung zum dritten Platz, belegte Peter Fuchs, Spontan Büderich, den 2. Platz. Mit 3.983 Pkt. erreichte H.-Jürgen Krause, Gut Blatt Bockum-Hövel, den 3. Platz. Es starteten 64 Senioren, die um die 15 Qualifikationsplätze zur Endrunde kämpften.

Hellweg Buben Werl laden ein zu den 44. Skat-Meisterschaften der Stadt Werl Samstag, den 18. August 2012 in der Gemeinschaftshalle Werl-Budberg Michaelstraße 19 Beginn: 14.30 Uhr 1. Preis: 300 Euro 2. Preis: 200 Euro 3. Preis: 100 Euro Geld und Sachpreise nach Beteiligung Damenwertung: 1. Platz: 50 Euro Startgeld: 11,- Euro gespielt werden 2 Serien á 48 Spiele nach den Intern. Skatregeln. Verlustspielgeld: pro verlorenes Spiel 0,50, ab 3. Spiel 1,- Einzel- und Teamwertung: 2 Spieler bilden 1 Team Mitspielereinsatz pro Spieler: 10 Euro Der gesamte Einsatz beim Teamwettbewerb wird ausgespielt!! Turnierleitung: Heinz Grote, 1. Vorsitzender Stephan Stöger, 2. Vorsitzender Information: Günter Kühnel Tel. 02922/1843 Heinz Grote Tel. 02922/6499

LV-Einzelmeisterschaften Maik Brüning LV-Einzelmeister der Junioren 17 Junioren starteten in Marl um den LV-Einzelmeister zu ermitteln. Am Ende setzte sich Maik Brüning, Hoogstede, mit 4.851 Pkt. klar durch und wurde neuer LV-Einzelmeister der Junioren. Auf den 2. Platz kam Niklas Kloppenburg, Schnieschöper Krefeld, mit 4.616 Pkt. Andreas Hebink, Karo 7 Alstaden 1956, belegte mit 4.506 Pkt. den 3. Platz.

LV-Tandem-Meisterschaft Alexander Kottmann und Carsten Happe LV- Tandem-Meister 2012 Im Berufsförderungswerk in Oberhausen fand am 12. Mai die LV-Tandem- Meisterschaft statt. 160 Mannschaften spielten um die 48 Qualifikationsplätze zur Endrunde in Bonn. Nach 3 Serien siegte das Tandem von den Hellweg Assen Oberntudorf, Alexander Kottmann und Carsten Happe. Das Ispa-Team, Klaus Wirth und Georg Wüllenweber, belegte den 2. Platz. Den 3. Platz erspielte sich das Tandem von Kiepenkerl Münster, Dieter Burzlaff und Jörg Grosche. Für die Endrunde qualifizierten sich noch: Wittig/Fuchs, Hartmann/Hagemeier, Buxel/Carigliano, Morjan/Riemann, Propf/ Kraus-Eckstein, Niermann/Langeleh, Kies/Kaller, Lübbermann/Koch, Ziegler/Jansen, Wilken/Schulten, König/ Hasenbeck, Harms/Rittighaus, Kindler/ Reinders, Schaumburg/Gast, Gorrisen/ Janssen, Dedlow/Krull, Adrian/Prondzinski, Voßmann/Schumann, Matz/Haake, Kremers/Krölls, Moß/Hibbeln, Müller/ Wähner, Brunner/Siekmann, Runge/Vogel, Düser/Rabinek, Bauer/Ehlemann, Pelka/Michalski, Wagner/Vogelsang, Hahn/Schnittker, Vollmer/Schröder, Willerberg/Seeber, Trilling/Nillies, Zimmermann/Tilly, Rehaag/Scholten, Tigges/ Bienczyk, Grammatikas/Gerotzky, Hülscher/Hesselbarth, Kremser/Kronenberg, Schönwald/Ketzel, Jung/Schlomberg, Kammertöns/Kawert, Tripmaker/Posorski, van Radecke/Steiner, Czarnetzki/ Binninger und Zachert/Kemminer.

Rhein-Weser-Turnier Udo Windl Sieger des RWT Auch in diesem Jahr war die Beteiligung mit 75 Skatfreunden(innen) beim Rhein-Weser-Turnier nicht überragend. Die Preisgestaltung konnte, weil auch ein großer Teil der Verlustspielgelder mit in den Preisen verwendet wurde, einiger weise gelöst werden. Dank der guten Spielleitung von Herbert Rygol und Mike Kerkhoff konnte ich schon um 18.30 Uhr die Siegerehrung durchführen. Sieger wurde Udo Windl, mit 3273 Punkten vor Willi Gorrissen, der gleichzeitig bester Senior war, und Erich Exner. Die Damenwertung gewann Ilona Perau. Sieger in der Mannschaftswertung wurden Rheinbuben Vynen. Gerd Ebel Die beste Dame Ilona Perau. Die beste Senior Willi Gorrisson. Rheinbuben Vynen I Sieger der Mannschafts-Wertung.

DSJM 2012 Vanessa Schumacher erreichte 4. Platz Nach einer, trotz Pfingstverkehr, problemlosen Fahrt kamen die Schüler und Jugendlichen des Landesverbandes mit ihren Betreuern am Freitag vor Pfingsten, abends gut im Hostel Aletto Kudamm in Berlin an. Die Zimmerbelegung war vorbereitet, die Startkarten lagen zur Abholung bereit und die Zimmer konnten bezogen werden. Es lief alles wie am Schnürchen und die Kids waren von den neu erbauten Hostel begeistert. Am nächsten Morgen hieß es dann ab 7 Uhr gemeinsam frühstücken und zum Spielort, der Julius-Leber-Kaserne, fahren. Es standen fünf Busse zur Verfügung. Dass die Spielstätte durch einen gut organisierten Transfer erreicht werden musste, brachte der gelungenen Meisterschaft keinen Abbruch Die Begrüßung in der Kaserne erhielt viel Lob der Teilnehmer, vor allem, dass alle drei Redner zusammen nicht länger als 10 Minuten brauchten, um die Bambinis, Schüler, Jugendlichen und Betreuer zu begrüßen. Nur der Einzug der Landesfahnen wurde vermisst. Der Wettbewerb wurde pünktlich um halb zehn eröffnet. Am ersten Tag spielten die Bambini, Schüler und Jugendlichen drei Serien, wobei die Bambinis 16 Spiele, die Schüler je 36 und die Jugendlichen 48 Spiele pro Serie zu absolvieren hatten. Nach der ersten Serie ging es in die Truppenküche zum Mittagessen und es gab ein kindgerechtes Mahl: Spaghetti mit Tomatensauce mit Hack, als Nachtisch ein Eis und immer ein kostenloses Getränk dazu. Auch die Freizeit kam nicht zu kurz. Zwischen den Serien wurde Kicker gespielt. Die Firma Gauselmann stellte kostenfrei extra für diese Meisterschaft acht Kickergeräte zur Verfügung, die von den Jugendlichen und von den Erwachsenen gern und aktiv genutzt wurden. Die Kickerturniere wurden zwischen den Serien ausgetragen und es gab kleine Siegprämien. Franz Wessel Ergebnisse unseres Landesverbandes: Einzel Schülerin: Nadine Paschmann, Karo 7 Alstaden, 4. Platz Einzel Jugend weiblich: Vanessa Schumacher, Skatfreunde Jüchen, 4. Platz Einzel Schüler: Jonas Harig, 1. SC Espelkamp, 3. Platz Einzel Jugend: Lukas Nölle, Hexe 05, 8.Platz Mannschaft Schüler: 3. Platz, SG LV 4, 1, 12 mit Markus Sandmann, Hoogstede, Niclas Kloppenburg Mannschaft Jugend: 7. Platz, LV 04 Allstars mit Lukas Nölle, Hexe Echtrop 05, Björn Heinrichs, Skatfreunde Jüchen, Christian Sperling, Schnieeschöpper, Nico Erlenkötter, Hexe Echtrop 05.

Deutsche Einzelmeisterschaften 2012 Werner Magdzinski kam unter die Top 20 252 Herren kämpften um den Titel Deutscher Einzelmeister der Herren acht Serien in Ulm. Der große Saal des Maritim Hotels war prall gefüllt. Dabei verlief die Veranstaltung absolut reibungslos. Der Zeitplan wurde nahezu minutiös eingehalten. Am ersten Spieltag wurde auf ein Mittagessen verzichtet, dafür gab es abends ein reichhaltiges Buffet. Für unseren Landesverband starteten 34 Herren. Werner Magdzinski vom Skatklub SSV Post Oberhausen landete zum Schluß auf einen sehr guten 13. Platz. Ihm fehlten nur knapp 540 Spielpunkte (70 Punkte pro Serie) zum Platz auf dem Treppchen. Endergebnisse der LV-Teilnehmer:

Deutsche Einzelmeisterschaften 2012 Heike Hofsink konnte Titel nicht verteidigen Als Titelverteidigerin startete Heike Hofsink in Ulm. Mit 8.424 Pkt. landete sie in diesem Jahr immerhin noch auf einen guten 10. Platz und war die bestplatzierteste Spielerin von den 10 qualifizierten Damen des Landesverbandes. Endergebnisse der LV-Teilnehmer: Heinrich Weinhold erreichte 12. Platz Aus unserem Landesverband hatten sich 14 Senioren für die Endrunde in Ulm qualifiziert. 100 Senioren waren in Ulm gemeldet. Einen hervorragenden 12. Platz belegte Heinrich Weinhold vom 1. SC Kusenbaum, mit 7.254 Pkt. Knapp dahinter mit 7.232 Pkt. belegte Peter Fuchs von Spontan Büderich den 13. Platz. Endergebnisse der LV-Teilnehmer:

Deutsche Einzelmeisterschaften 2012 Gute Platzierungen der Junioren 48 Junioren starteten bei der Endrunde in Ulm. Für unseren Landesverband starteten neun Juniorinnen und Junioren. Mit 8.218 Pkt. kam Marko Staudte von Karo 7 Alstaden auf den 11. Platz, gefolgt von Jens-Bastian Kohlway, Hexe Echtrop, Marc Wolfseher, Schnieschöpper Krefeld, und Maik Brüning, Hoogstede, auf den Plätzen 12 bis 14. Niclas Kloppenburg, Schnieschöpper Krefeld, belegte den 18. Platz. Endergebnisse der LV-Teilnehmer: Vollbesetzt war der Spielsaal in Ulm. An 116 Tischen spielten 252 Herren, 100 Senioren, 64 Damen und 48 Junioren um die Meistertitel 2012. Verbandsspielleiter Hubert Wachendorf leitete die reibungslose Veranstaltung.

LV 11 - Essen Städtepokal Vorrunde in Essen Am 14.April 2012 war es mal wieder so weit. Wie mit dem Vizepräsident des LV 4 Walter Frank perfekt geplant, sollte eine der 4 Vorrunden mit 7 teilnehmenden Mannschaften in Essen stattfinden. Aus 7 wurden 8, aus 8 wurden 9 Mannschaften und Essen wurde somit zur größten Vorrunde des LV 4. Eine kurzfristige Änderung des Spiellokals kam dann auch noch dazwischen und dann konnte es aber losgehen. 3 Serien á 48 Spiele standen auf der Tagesordnung und nur 2 Quali-Plätze für die Endrunde 2012 in Steinbach. Die Mannschaften aus Rheine, Goch, Mönchengladbach, Dorsten, Mülheim, Dormagen, Recklinghausen und die beiden Essener (Essen-West und Essen Damen) lieferten sich einen fairen Kampf in angenehmer Atmosphäre. Von Anfang an zeigte sich die Stärke der Recklinghauser Mannen, konstante Leistungen gepaart mit Können und Kartenglück brachten ihnen schon früh eine kleine Führung. Goch und Team Dormagen hielten aber Anschluss. Auch Mülheim und die Essener Damen brachten gute Punkte aufs Papier. Zu Beginn der finalen Serie Nr. 3 war aber bereits klar. RECKLINGHAUSEN IST DURCH!!! Der Wettstreit um den 2. Qualifikationsplatz musste die endgültige Entscheidung bringen. Mit knapp 900 Pkt. Vorsprung konnte Dormagen den 2. Platz vor Mülheim ins Ziel retten. Aber Sieger mit 2.935 Pkt. Abstand wurde die Mannschaft Recklinghausen. Wir wünschen den beiden Endrundenteilnehmern ein ebenso glückliches Händchen im November und ALLZEIT GUT BLATT! Heike Wachendorf Die zwei qualifizierten Mannschaften von Recklinghausen (l.) und Dormagen.

Wieder eine hervorragende Beteiligung Ich möchte mich bei allen, die zum Gelingen dieser Vorrunden beigetragen haben, herzlich bedanken. Ohne die kompetenten Ausrichter und deren Helfer wäre es nicht möglich, diesen Pokal durchzuführen. Die Beteiligung war ausgezeichnet. Leider war der Termin für Düsseldorf schlecht gelegt. Ich hoffe 2013 einen besseren zu finden. Alles was nötig ist, muss getan werden, damit dieser schöne Wettbewerb den Stellenwert wieder erhält, den er einmal hatte. Walter Frank Vorrunde Städtepokal Lippstadt und Essen siegten in Soest. Lämershagen siegte in Detmold.

LV-Mannschafts-Meisterschaft

LV-Mannschafts-Meisterschaft Böse Buben Hörstmar LV-Mannschafts-Meister der Herren 2012 Am 23. Juni spielten 86 Herren-, 13 Damen- und 3 Junioren-Mannschaften in Marl um die Mannschafts-Meister zu ermitteln. Nach 4 Serien wurde die Mannschaft von Böse Buben Hörstmar, mit 18.955 Pkt., Mannschafts-Meister 2012. Den 2. Platz belegte die Mannschaft 1. SC Melle mit 18.527 Pkt. Den 3. Platz erspielte sich mit 17.698 Pkt. die Mannschaft Marker Skatfreunde Hamm. Für die Endrunde in Madgeburg qualifizierten sich die ersten 16 Mannschaften. Mannschafts-Meister 2012: Böse Buben Hörstmar Claudia Heistermann, Fritz Hoffmann, Norbert Wolf, Detlef Brechelt. 2. Platz: 1. SC Melle Michael Ricke, Frank Schumann, August Voßmann, Udo Ebert. 3. Platz: Marker Skatfreunde Hamm H.-Joachim Kruse, Peter Binninger, Wolfgang Niesel, Jürgen Czarnetzki.

LV-Mannschafts-Meisterschaft SG VG OWL LV-Mannschafts-Meister der Damen 2012 Mannschafts-Meister der Damen 2012: SG VG OWL Melanie Dobrunz, Andrea van der Ahe, Anke Finke, Beate Wegner. 2. Platz: Anker Buben Essen Heidi Pomplun, Ulla Dietrich, Christa Keune, Jin Suh. 3. Platz: SG VG 48 Petra Dangelzik, Ursula Kawert, Manuela Kortenhorn, Heike Masuk.

LV-Mannschafts-Meisterschaft SG VG 44/41 LV-Mannschafts-Meister der Junioren 2012 Mannschafts-Meister der Damen 2012: SG VG 44/41 Markus Sandmann, Sven Berens, Marc Wolfseher, Maik Brüning. 2. Platz: Hexe 05 Echtrop Beate Herberg, Jens-Bastian Kohlwey, Lukas Nölle Bastian Weber. 3. Platz: Karo 7 Alstaden 1956 Marko Staudte, Nadine Paschmann, Andreas Hebink, Marius Igelbusch.

Hans-Werner Molling SkSV NRW e.v. Schiriobmann für die VG s 11-40-41-42-43-46 Lindenallee 87 41751 Viersen - 0172 8628328 E-Mail: wernmo@web.de Liebe Skatfreudinnen und Skatfreunde, ich habe den Eindruck, dass zum 4.3.4 der ISkO Klärungsbedarf besteht. Hier die Erklärung des ISkG. 4.3.4 Durch das Auflegen oder Zeigen seiner Karten (auch nur an einen Gegenspieler) während eines Farb- oder Grandspiels ohne Abgabe einer Erklärung verpflichtet sich der Alleinspieler, alle weiteren Stiche zu machen. Gibt er eine Erklärung ab, muß er sie in allen Punkten erfüllen. Die Bestimmungen 4.1.3 bis 4.1.6 gelten entsprechend. Bei Nullspielen zeigt er auf diese Weise an, keinen Stich zu erhalten. Kommentierung von Skatgerichtsentscheidungen ISkO 4.3.4 Fall 12 Anfrage: Nach dem vierten Stich haben die Gegenspieler 29 Augen. Jetzt zeigt der Alleinspieler in Mittelhand nur Vorhand seine Karten mit dem Hinweis Schneider. Vorhand sieht keine Möglichkeit mehr einen Stich zu bekommen und wirft ihre Karten offen hin. Hinterhand wirft ebenfalls ihre Karten offen weg. Als sie danach die Karten des Alleinspielers sieht, stellt sie fest, dass sie mir ihren Pik-König noch einen Stich gemacht hätte. Hinterhand fordert darauf Spielverlust für den Alleinspieler. Mittelhand behauptet, eine Spielansage Schneider während des Spiels sei unbedeutend, und sie habe ihr Spiel gewonnen. Entscheidung: Der Alleinspieler hat sein Spiel mit der Gewinnstufe Schneider gewonnen. Begründung: Mit dem Vorzeigen seiner Karten (auch nur an einen Gegenspieler) hat der Alleinspieler eine Spielabkürzung vorgenommen und sich verpflichtet, alle Reststiche zu erhalten. Da der Gegenspieler in Vorhand aufgrund der Karteneinsicht keinen Stich mehr erhalten kann, ist seine Verhaltensweise (das offene Wegwerfen der Karten) logisch und nachvollziehbar. Warum Hinterhand die Karten wegwirft und damit dem Alleinspieler das Spiel praktisch schenkt, ist nicht nachvollziehbar. Der jetzt vorgebrachte Einwand Mein Pik-König macht aber noch einen Stich, erfolgt zu spät. Dieser Einspruch hätte vor dem offenen Wegwerfen der Karten vorgebracht werden müssen. Die Gewinnstufe Schneider muss dem Alleinspieler berechnet werden, da es sich hier um eine erlaubte Spielabkürzung handelt. Anders zu entscheiden wäre, wenn Hinterhand ihre Karten nicht offen weggeworfen, sondern auf der Hand gehalten und ihren Stich angemeldet hätte. In diesem Fall wäre mit dem Pik-König noch ein Stich an die Gegenspieler gegangen und der Alleinspieler wäre nach ISkO 4.3.4 seiner Verpflichtung, die Gegenpartei Schneider zu spielen, nicht nachgekommen. Der Spieler, der noch einen Stich erhält, muss seine Karten auf der Hand behalten und diesen Stich auch anmelden. Es ist nicht ausreichend, wenn nach dem offenen Hinwerfen der Karten einer der Gegenspieler (oder der Kartengeber) diesen Stich und damit den Spielgewinn für die Gegenpartei beansprucht. Mit dem offenen Hinwerfen der Karten haben die Gegenspieler die Bedingungen des Alleinspielers akzeptiert. Aus diesem Grund muss dem Alleinspieler auch die Gewinnstufe Schneider zuerkannt werden.

VG 42 - Oberhausen / rechter Niederrhein 5. Spieltag der VG-Meisterschaft 2012 Udo Windl der Präsident der Verbandsgruppe Oberhausen/rechter Niederrhein begrüßte um 10:00 Uhr die Skatspieler aus 15 Vereinen, in dem Verbandsgruppenspiellokal Haus Reintjes in Oberhausen. Bis die Sieger feststehen, müssen noch 336 Spiele gespielt werden. Tagessieger am fünften Spieltag wurde Helmut Hahn (SC Oberhausen 04) mit 2.052 Punkten (Johannistaler Buben Bottrop), gefolgt von Dirk Hebink (SSV Post Oberhausen) mit 1.601 Punkten und Susanne Windl (Schwarz Weiß Sterkrade Nord 1958) als beste Dame mit 1.469 Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgen und durften sich über einen Geldpreis freuen: Als bester Senior Winfried Hemming (Kreuz Dame Oberhausen) mit 1.427 Punkten, Hardo Keiner (SSV Oberhausen 53) mit 1.399 Punkten, Norbert Hein (75er Asse Oberhausen) mit 1.348 Punkten, Torsten Augustin (Karo 7 Alstaden 1956) mit 1.322 Punkten, Klaus Golz (Skatfreunde Emmerich 1986) mit 1.320 Punkten, Heribert Geiselbacher (Scharfe Jungens Oberhausen) mit 1.308 Punkten, Paul Thater (Kreuz Dame Oberhausen) mit 1.304 Punkten, Erwin Ledebuhr (Scharfe Jungens Oberhausen) mit 1.302 Punkten und der letzte Preis ging an Holger Reske (SSV Post Oberhausen) mit 1.254 Punkten. Der Sieg in der Mannschaftswertung, 4 nominierte Spieler, ging am 5. Spieltag an den SC Oberhausen 04 mit 4.756 Punkten. Auf dem 2. Platz folgte der SSV Post Oberhausen mit 4.621 Punkten. Dritter wurde SSV Oberhausen 53 mit 4.271 Punkten. Die Vereinswertung, Schnitt aller Spieler am 5. Spieltag ging an den SSV Post Oberhausen mit 1.139 Punkten, gefolgt von dem SSV Oberhausen 53 mit 1.058 Punkten und dem SC Oberhausen 04 mit 978 Punkten. Derzeitige Gesamtwertung: In der Gesamtwertung der Vereinswertung führt der SC Oberhausen 04 gefolgt von Karo 7 Alstaden 1956 und dem SSV Post Oberhausen. In der Mannschaftswertung führt jetzt die 1. Mannschaft des SC Oberhausen 04 vor der 1. Mannschaft von Karo 7 Alstaden 1956 und der 1. Mannschaft der Johannistaler Buben Bottrop. In der Einzelwertung der Damen führt weiterhin Fine Schmied (Karo Bube Wesel). Vom 5. Platz auf den zweiten Platz verbesserte sich Susanne Windl (Schwarz Weiß Sterkrade 1958) vor Doris Feldhaus (Skatfreunde Bocholt 1990). Die Einzelwertung der U 21 Spieler hat jeden Spieltag einen neuen führenden Spieler: Andre Wolff führt jetzt vor Sabrina von Brakel und Nadine Paschmann, alle Spieler sind vom Verein Karo 7 Alstaden 1956. Bei den Senioren gab es ebenfalls einen Führungswechsel. Heribert Geiselbacher (Scharfe Jungens Oberhausen) hat die Führung inne, dicht gefolgt von Richard Igelbusch (Fair Play Oberhausen) und Winfried Hemming (Kreuz Dame Oberhausen). In der Herrenwertung führt weiterhin Holger Bruns (Johannistaler Buben Bottrop). Die ersten 10 Plätze belegen folgende Skatfreunde: Helmut Hahn (SC Oberhausen 04), Manfred Evers (Skatfreunde 86 Emmerich), Holger Reske (SSV Post Oberhausen), Michael Kerkhoff (Karo 7 Alstaden 1956), Frank Großmann (Feldschlösschen Asse Hamminkeln), Udo Windl (Schwarz Weiß Sterkrade 1958), Uwe Häse (Feldschlösschen Asse Hamminkeln), Dieter Rolle (SC Oberhausen 04) und Michael Paschmann (Karo 7 Alstaden 1956). Michael Kerkhoff

VG 42 - Oberhausen / rechter Niederrhein Norbert Hein siegte beim Vorstände-Turnier Der DSkV hat dieses Vorstände-Turnier 1998 ins Leben gerufen, um die Arbeit der Vorstandsmitglieder zu belohnen. Doch die Trauben hängen bei diesem Wettbewerb hoch. 20% der teilnehmenden Spieler der Verbandsgruppe Oberhausen qualifizieren sich für die Zwischenrunde und hier haben auch nur 20% der Spieler das Glück sich für die Endrunde in Hannover zu qualifizieren. In Oberhausen hatten 17 Vereine die Möglichkeit ihre Vorstandsmitglieder für die Vorrunde zu melden. Es spielten schließlich 26 Vorstandsmitglieder aus 9 Vereinen um die Qualifikationsplätze. Sieger wurde Norbert Hein von den 75er Asse Oberhausen, gefolgt von Thomas Wagner, Johannistaler Buben Bottrop, und Matthias Brüx von Feldschlösschen Assen Hamminkeln. Auf den weiteren Plätzen folgen und sind damit weiter qualifiziert: Dieter Rolle, SC Oberhausen 04, Erika Schiele, 75er Asse Oberhausen, und Edith Schiele, Die Joker Oberhausen. Als Staffel-Leiter der 2. Damen-Bundesliga kann Michael Kerkhoff als Quereinsteiger direkt zur Zwischenrunde zu fahren. Michael Kerkhoff

2. Bundesliga + Regionalliga VG 42 - Oberhausen / rechter Niederrhein Die Skat AG an der Hauptschule Alstaden geht in die zweite Runde Ein halbes Jahr haben die Schüler der Hauptschule Alstaden nun die Skat AG Skatspielen wie die Profis - Skat für Anfänger besucht. Zwölf Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse nahmen am Skatunterricht teil. Michael Kerkhoff brachte den Anfängern im ersten halben Jahr die Grundregeln und Theorie des Skatspielens bei. Am Ende des Halbjahres wurde mit einer Liste ein Pokal ausgespielt. Es siegte Pascal Eichhorn (Klasse 9b) gefolgt von Furkan Bicer (Klasse 9c) und Direm Urtenur (Klasse 10b). Die VG 42 sfiftete wieder für alle Schüler tolle Sachpreise. Auf den weiteren Plätzen folgten: Busra Bicer (10b), Nico Rusch (9b), Cihat Ocak (9c), Kevin van Gelder (9a), Kai Harlozynski (9b), Kevin Stein (10a), Sherzad Khan (9c) und Dominik Sonntag (9b). Michael Kerkhoff

VG 42 - Oberhausen / rechter Niederrhein Auch die 2. Skat AG an der Gesamtschule Weierheide ein voller Erfolg In dem neuen Schuljahr der Skat AG Skatspielen wie die Profis wurde diesmal in zwei Skat-AG-Gruppen gelernt. In der Skatgruppe Skat für Anfänger lernten sechs Schüler die Grundregeln des Skatspielens von Michael Kerkhoff. Aus der vorherigen Skat AG Skat für Anfänger sind seit Januar 2011 zwei Schüler Mitglied im DSkV und spielen bei Karo 7 Alstaden 1956. In der zweiten Skatgruppe Skat für Fortgeschrittene lernten fünf Schüler von Marko Staudte die Skat-Rätsel vom Thomas Kinback zu lösen. In nur fünf Wochen (10 Doppelstunden) wurde den sechs Anfängern die Theorie des Skatspielens gelehrt. In der 2. Hälfte des Schuljahres spielten dann die Anfänger mit den Fortgeschrittenen zusammen um die Schulmeisterschaft der Weierschule. Die zwei Vereinsmitglieder machten aus der Schulmeisterschaft einen Zweikampf. Sieger in der Gesamtwertung wurde Mirko Lösing vor Rene Breitenstein (beide Karo 7 Alstaden) und Tim Weißenfels. Auf den weiteren Plätzen folgten Matin Sauerländer, Joshua Hamann, Marc-Andre Hamann, Yasin Calik, Mika Kohnert, Nico Fiegel und Lukas Greßhoff. In der zweiten Skat AG wurde wieder zusätzlich um den begehrten Wanderpokal der VG 42 gespielt. Hier wurde in nur einer Liste um den Sieg gekämpft. Glücklicher Sieger war dann Joshua Hamann, der die Skat AG zum 2. Mal besuchte und zu den Fortgeschrittenen gehört. Die VG 42 stiftete tolle Sachpreise. Michael Kerkhoff

VG 47 - Westfalen-Lippe Nachruf Wir trauern um unseren Skatbruder Thomas Ladkau * 06.10.1962 30.04.2012 der plötzlich, unerwartet und viel zu früh von uns gegangen ist. So wie er stets seinen Platz im Verein hatte, so hat er ihn in unserem Herzen. Die Mitglieder vom Skatclub Kreuz Bube 91 Ense Die große Skatfamilie SkSV-NRW trauert Wieder haben uns in den letzten Wochen und Monaten viele für immer verlassen. Von einigen wissen wir es, von anderen nicht. Aber allen wollen wir in Achtung und Anerkennung und in tiefer Trauer, mit ihren Angehörigen gedenken.

VG 47 - Westfalen-Lippe 24.05. Peter Kretschmann Hellweg Asse Oberntudorf 09.06. Peter Menn Wilde Buben Delbrück 30.06. Hans-Joachim Kruse Marker Skatfreunde Hamm Redaktions- und Anzeigenschluß DER KIEBITZ 3.12 Samstag, 8. Sept. 2012 IMPRESSUM Herausgeber: Skatsportverband NRW e.v. - Landesverband 4 im Deutschen Skatverband Burgfeld 169 47228 Duisburg Tel. 02065/257654 GerdEbel@t-online.de Bankverbindungen: Sparkasse Herford-Bünde (BLZ 494 501 20) Kto.-Nr. 250 612 041 Redaktion, Gestaltung, Satz, Wolfgang Krieg Ulmenstraße 1 59494 Soest Versand: Tel. 02921/76279 Fax 02921/348609 E-mail: W.Krieg@t-online.de Druck: Fleiter-Druck Dieselstr. 23 59329 Wadersloh Tel. 02523/9227-0 Berichte, Fotos, Anzeigen, Abo s, Versandwünsche können per Brief, Fax oder E-mail an Wolfgang Krieg gesandt werden. E-mails unbedingt mit dem Vermerk: FÜR DER KIEBITZ versehen.

Wir trauern um unseren Skatfreund MARTIN JEUNETTE 1960-2008 Es ist ein großer Verlust, dass Du so früh mußtest scheiden. Wir wissen, Du gingst ohne Leiden ins Spielerparadies hinein. Viele Jahre Spass und Spiele. Das wird keiner je vergessen. Danke sagen heut Deine Freunde vom Skatclub Vier Buben Bönen. Es war schön mit Dir. Tschüß - Martin - Die große Skatfamilie SkSV-NRW trauert Wieder haben uns in den letzten Wochen und Monaten viele für immer verlassen. Von einigen wissen wir es, von anderen nicht. Aber allen wollen wir in Achtung und Anerkennung und in tiefer Trauer, mit ihren Angehörigen gedenken. 37

Veranstaltungshinweise Die Veranstaltungshinweise werden in Zukunft regelmäßig in Der Kiebitz erscheinen. Die Kosten dieser Kleinanzeige betragen 5,-. Den Betrag könnt Ihr bei Bestellung der Anzeige in Briefmarken beilegen. Die Bestellung bitte an: Der Kiebitz Wolfgang Krieg, Ulmenstraße 1, 59494 Soest GRAND OUVERT AHLEN Geflügel-Skatabende Jeden Donnerstag vom 13.11. - 18.12., 19.30 Uhr Gaststätte Kettelerhaus Südstraße - 59227 Ahlen EINIGKEIT 88 SOEST 20. Gründungs-Preisskat Freitag, 31. Oktober 2008 ab 19.30 Uhr Hotel-Restaurant Gellermann Riga Ring / B1 - Soest

Einigkeit 88 Soest 20. Gründungs-Preisskat 30. Oktober 2008 ab 19.30 Uhr Hotel Gellermann Riga Ring / B1 - Soest Marker Skatfreunde Hamm PREISSKAT Jeden Montag 18.00 Uhr Gaststätte Eckardt Marker Dorfstr.117-59071 Hamm Tel. 02381-81668 Einigkeit 88 Soest 20. Gründungs-Preisskat 30. Oktober 2008 ab 19.30 Uhr Hotel Gellermann Riga Ring / B1 - Soest

Nachruf Wir trauern um unseren Skatfreund Erwin Meyer * 27.07.34 29.04.10 von den Skatfreunden Rheine, der nach kurzer, schwerer Krankheit von uns gegangen ist. Wir werden die Erinnerung an ihm wachhalten und seiner dankbar gedenken. Der Vorstand der Verbandsgruppe 44 Münsterland/Emsland

vom 31. Aug. - 02. Sept. 2012 Schirmherr: Spiellokal: Peter Tripmaker Präsident des DSkV und Ehrenmitglied der Verbandsgruppe Westfalen-Lippe Schützenhalle Westönnen Mawicker Weg 8, 59457 Werl-Westönnen, Tel. 02922 1412 (zwischen Soest und Werl) Spielbeginn: Freitag, 31. Aug. 19:00 Uhr 2 Serien Samstag, 01. Sept. 09:00 Uhr 5 Serien Sonntag, 02. Sept. 09:00 Uhr 2 Serien Siegerehrung spätestens 15 Uhr Startgeld: Einzel 60,00 für 9 Serien Tandem 60,00 Junioren bezahlen das halbe Start- und Verlustspielgeld. Schüler und Jugend wird kein Startgeld erhoben. Gespielt wird gesondert um Sonderpreise. Spielmodus: Anmeldung: Internet: Bei der Veranstaltung handelt es sich um einen offenen Wettbewerb, eine Mitgliedschaft in einem Verein/Verband ist nicht erforderlich. Gespielt werden 9 Serien nach der intern. Skatordnung in den Wettbewerben Einzel und Tandem. Geldpreise (ca. 28.000 bei 350 Teilnehmer) werden in Serien-, Blockund Gesamtwertung ausgespielt. Schriftlich bzw. per Mail nur an folgende Adresse: Walter Frank, Feldmühlenweg 1, 59494 Soest, E-Mail: walter-soest@t-online.de Startgeldzahlung auf das Konto: Volksbank Hellweg, BLZ 414 601 16, Kto.-Nr. 3231548801 Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!!! www.dskv.de/lv_04/vg47/pages/40-jahre-vg-47/skatturnier.php