Rundblick. Stadtfest Mai. Pr. Oldendorf. der Maispaß für die ganze Familie. Preußisch Oldendorfer

Ähnliche Dokumente
Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: /15/ Ka

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Bezirksregierung Detmold

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Nr. 34/ Dezember 2014

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: /16/ Ka

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Nachricht von Martin Hagen

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Bezirksregierung Köln Az.: /17 Köln, den I.

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

Gemeinsam sind wir stark.

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Amtsblatt der Stadt Werne

Amtsblatt der Stadt Hattingen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Amtsblatt für die Stadt Büren

Kirchentag Barrierefrei

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Amtsblatt der Stadt Herne

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33


Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen

Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Kommunal-Wahl so geht das!

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Stellenausschreibung

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013

Amtsblatt der Stadt Herne

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Mehr Komfort vom ersten Kilometer an: mit dem Mercedes-Benz ServiceVertrag.

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Bachelor of Engineering / Science

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Stellenausschreibung

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

Programm Lebenshilfe Center

Einfach wählen gehen!

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Transkript:

Preußisch Oldendorfer Rundblick Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 5/2016 Nr. 176 19. Mai 2016 Stadt Preußisch Oldendorf 4 11 Stadtfest Pr. Oldendorf 12 15 16 Schulen und Kindergärten 17 20 Erdbeerfest auf dem Obsthof Wickemeyer 21 Was? Wann? Wo? 22 23 Notdienste 24 25 Veranstaltungskalender der Vereine 26 Aus dem Vereinsleben 28 37 der Maispaß für die ganze Familie 27.-29. Mai FEST DER KULTUREN 31 Firmenberichte 38 39 Kurse und Veranstaltungen 40 41 Klüngelkiste 42 43 Kirchliche Nachrichten 44 46 Zur Erinnerung 47

IMPRESSUM Preußisch Oldendorfer Rundblick Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf Ausgabe 176 19. Mai 2016 Auflage: 10.200 Exemplare Erscheinungsweise: monatlich Herausgeber, Verlag, Herstellung und Anzeigenannahme: Kölle-Druck GmbH Postfach 1180 32352 Preußisch Oldendorf Am Osttor 12 32361 Preußisch Oldendorf Telefon (0 57 42) 93 04-0 Telefax (0 57 42) 55 70 E-Mail rundblick@koelle-druck.de Verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Preußisch Oldendorf: Bürgermeister Marko Steiner Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Höke Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte in Preußisch Oldendorf und den angrenzenden Gemeinden Anzeigenberatung vor Ort für gewerbliche Kunden: Werbeagentur Karin Rüter Hedemer Dorfstraße 14 32361 Preußisch Oldendorf Telefon (0 57 43) 27 46 Telefax (0 57 43) 48 97 E-Mail k.rueter@t-online.de Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, sonstige Druckvorlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für namentlich gezeichnete Beiträge haftet der Verfasser. Textkürzungen vorbehalten. Öffnungszeiten der Stadtbücherei Montags und mittwochs 15.00 bis 17.30 Uhr Donnerstags 10.30 bis 11.30 Uhr und 16.30 bis 18.00 Uhr Telefon 0 57 42 / 70 11 06 E-Mail buecherei@preussischoldendorf.de Öffnungszeiten des Stadtarchivs Montags nachmittags 13.30 bis 19.00 Uhr und nach telefonischer Rücksprache mit Helmut Recker Telefon 0 57 42 / 70 32 02 Mobil 0160 / 97 97 3703 Telefax 0 57 42 / 92 0194 E-Mail stadtarchiv@preussischoldendorf.de Nächster Redaktionsschluss 3. Juni 2016 Nächster Erscheinungstermin 16. Juni 2016 Altes Pfarrhaus wird neuer Treffpunkt Landesförderung: Regierungspräsidentin Thomann-Stahl überbrachte Fördermittelbescheid über gut 800.000 Euro. Beteiligte hoffen, dass Umbau zum Begegnungszentrum im Herbst starten kann Der Anfang ist gemacht. Der Umbau des Alten Pfarrhauses kann in Angriff genommen werden. Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl übergab in Preußisch Oldendorf den Fördermittelbescheid für das Vorhaben. Wie berichtet, soll das in die Jahre gekommene und unter Denkmalschutz stehende Gebäude zu einem multifunktionalen Begegnungszentrum ausgebaut werden. Die Entscheidung fiel vor rund vier Wochen: Da kam die Zusage für die finanzielle Unterstützung: Gut 822.000 Euro gibt es vom Land aus dem NRW-Städtebausonderprogramm für den Umbau des alten Hauses und für die Beschäftigung einer sozialpädagogischen Fachkraft. Für Verwaltungsmitarbeiter und Kirchengemeinde war es zuvor ein Kraftakt: Innerhalb kurzer Zeit erstellten sie ein Konzept für das Begegnungszentrum. In gut einem Jahr, so hoffen alle Beteiligten, kann der Umbau schon abgeschlossen sein. Je nachdem, wann Denkmalschutzbehörde und Kreis Minden- Lübbecke grünes Licht geben, könne im Herbst mit den Arbeiten begonnen werden, wird geschätzt. Sehr gut gelegen, mit vielen schönen Seiten, befand Marianne Thomann-Stahl über das Alte Pfarrhaus. Es sei gut, dass es erhalten bleiben könne. Diese schönen Seiten sollen natürlich auch bestehen bleiben, erklärte Pfarrerin Antje Kastens, so etwa das hölzerne Treppenhaus. Ich bin zuversichtlich, dass aus dem Haus ein richtiges Schmuckstück werden kann, sagte Bürgermeister Marko Steiner erfreut. Die klamme Kommune muss für den Umbau aber auch in die eigene Tasche greifen: 85.000 Euro entfallen auf die Stadt, die gleiche Summe noch einmal auf die Kirchengemeinde. Von vier Schultern, die das Projekt tragen, sprach Steiner. Stadt, Kirchengemeinde, Arbeitskreis und Land. Und so sollen im Haus, von dem sich die Regierungspräsidentin bei einem Rundgang einen Überblick verschafft hatte, auch nach dem Umbau weiterhin die Hilfsangebote Unterschlupf finden, für die derzeit eine Übergangslösung gesucht wird: die Ausgabestelle der Tafel, die Kleiderkammer, das Begegnungscafé oder die Integrationslotsen und Gruppentreffen. Laut den Plänen des Architekturbüros Horstmann/Woltmann aus Bad Holzhausen finden im Erdgeschoss wieder die Tafel und die Kleiderkammer ihren Platz, es wird ein Warteraum eingerichtet, dazu gibt es Lagerräume. Im Obergeschoss sollen ein Raum für das Begegnungscafé, ein Gemeinschaftszimmer sowie Räume für Hausaufgabenbetreuung und Sprachkurse entstehen, auch der Arbeitskreis Asyl PrO bekommt hier ein Büro. Man würde sich sehr darüber freuen, wenn die Bevölkerung die Einrichtung des Hauses mit Möbelspenden unterstütze, sagte Antje Kastens: Gebrauchte Dinge passen gut zu diesem alten Haus. Große Freude an der Spiegelstraße Nummer 3: Bürgermeister Marko Steiner (v.r.), Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, Beate Heitmeyer (Arbeitskreis Asyl Pro) und Pfarrerin Antje Kastens sowie weitere Ehrenamtliche, Mitarbeiter und Flüchtlinge trafen sich am Alten Pfarrhaus zur Übergabe der Förderbescheide. Marianne Thomann-Stahl zeigte sich beeindruckt vom Netzwerk der Flüchtlingshelfer: Gerade in kleinen Städten wie hier wird viel geleistet, und regte an, den Flüchtlingen, wenn möglich, Nähmaschinen zur Verfügung zu stellen. In Schloss Holte beispielsweise würden männliche Flüchtlinge fleißig Gardinen nähen, berichtete sie. Ausweichquartier gesucht Text und Foto: Sandra Spieker, Neue Westfälische Aufgrund des geplanten Umbaus muss das Alte Pfarrhaus in absehbarer Zeit komplett geräumt werden. Tafel und Kleiderkammer in der Obhut der Kirchengemeinde sollen jedoch während der Bauphase nicht zum Erliegen kommen, sondern weiterhin ihre segensreiche Funktion erfüllen. Doch hierfür sind zurzeit noch keine geeigneten Räumlichkeiten in Sicht. Wer kann hier helfen? Wo in Preußisch Oldendorf gibt es Räume, die leicht zu erreichen sind, möglichst zentral, in denen ausreichend Platz ist für beide Einrichtungen? Denn es ist sinnvoll, dass beides auch übergangsweise allein schon von der personellen Betreuung unter einem Dach untergebracht wird. Vielen Dank für kreative Ideen und Vorschläge bzw. konkrete Hilfen. Das Gemeindebüro hat hierfür immer ein offenes Ohr, Tel. 0 57 42 / 59 29. 2 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

Sicher und entspannt Auto fahren mit ZEISS DriveSafe Brillengläsern. DAS ganz AnDErE SIchErhEITSSySTEm In IhrEm AuTo. ZEISS DriveSafe Brillengläser. Empfohlen von Christian Danner (ehem. Rennfahrer, Formel-1-Kommentator und Fahrsicherheitsexperte) Autofahren gehört heutzutage einfach zum Alltag. Die Automobilindustrie arbeitet seit Jahrzehnten daran, die Fahrzeuge mit elektronischen Sicherheitssystemen noch sicherer zu machen. Und doch fühlen sich über 70% der Autofahrer unsicher und gestresst hinter dem Steuer gerade bei ungünstigen Lichtverhältnissen.* Deshalb hat ZEISS jetzt ein ganz anderes, innovatives Sicherheitssystem entwickelt speziell für Sie als Autofahrer: ZEISS DriveSafe Brillengläser. Denn je mehr Sie sehen und je früher Sie zum Beispiel Hindernisse erkennen, desto sicherer für Sie und die anderen Verkehrsteilnehmer. ZUMStAdtfeSt PR.OldeNdORf 20% auf alles* Das ganze Jahr auch auf Trauringe! *Rabatt gültig vom 27. 29. Mai 2016 für unser Sortiment außer auf medizinische Produkte wie HörsystemeundKorrektionsbrillenundreduzierteWare.NichtkombinierbarmitanderenRabatten. AmverkaufsoffenenSonntag13 18Uhrgeöffnet. Ihre Vorteile auf einen Blick: Optimierte Sicht auf Straße, Navi und Rückspiegel für schnelle, entspannte Blickwechsel Für noch besseres Sehen durch höheren Kontrast und intensivere, brillantere Farben Verbesserte Sicht bei widrigen Lichtverhältnissen Geringeres Blendungsempfinden bei Gegenverkehr Und auch für den Alltag geeignet i.scription das Tuning für ein besonderes Seherlebnis. Mit dem individuellen i.scription Tuning werden Ihre Brillengläser zu echten Unikaten. Dafür erstellen wir mit dem Präzisionsmessgerät ZEISS i.profiler ein exaktes Sehprofil Ihrer Augen auf 1/100 dpt genau. Für noch besseres Sehen mit höherem Kontrast und intensiveren Farben bis zu 25-fach genauer als herkömmliche Brillengläser. Endlich ist Sehstress beim Autofahren kein Thema mehr. Mit den neuen ZEISS DriveSafe Brillengläsern fühlen Sie sich nachts weniger von entgegenkommenden Fahrzeugen geblendet. Sie sehen bei widrigen Lichtverhältnissen besser und können Ihren Blick mühelos in den verschiedensten Entfernungen scharfstellen. Wir und Automobilprofi und Fahrsicherheitsexperte Christian Danner haben die Brillengläser getestet und sind rundum überzeugt davon. Vereinbaren Sie am besten direkt einen Termin unter: 0 57 42/25 46 * Quelle: Marktforschungsstudie mit 1.617 befragten Autofahrern in Deutschland, August 2015. Verbesserte Sicht bei widrigen Lichtverhältnissen geringeres Blendungsempfinden bei gegenverkehr optimierte Sicht für schnelle, entspannte Blickwechsel Mehr sehen. Besser hören. Schöner funkeln. Mindener Spiegelstraße Straße 19 15. 32361 21 32361 Pr. Pr. Oldendorf Tel. 05742/2546

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Stadt Preußisch Oldendorf Bekanntmachung Planfeststellung für den Ausbau der B 65 zwischen Preußisch Oldendorf Ortsdurchfahrt (OD) Offelten Holzhausen/Landwehr von Straßenabschnitt 54, Stat. 0,528 bis Straßenabschnitt 55, Stat. 1,330 (Kreis Minden-Lübbecke) Mit Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Detmold vom 12.04.2016, Az.: 25.4.34-01-1/09, ist der Plan, der das o.a. Vorhaben betrifft, nach Maßgabe der in dem Beschluss enthaltenen Regelungen, Änderungen und Nebenbestimmungen festgestellt worden. Die Feststellung des vom Landesbetrieb Straßenbau NRW, Betriebssitz Gelsenkirchen, Regionalniederlassung Ostwestfalen-Lippe in Bielefeld, aufgestellten Planes erfolgte gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit den 72 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (VwVfG NRW). Dem Vorhabenträger wurden Auflagen erteilt. In dem Planfeststellungsbeschluss ist über alle rechtzeitig vorgetragenen Einwendungen, Forderungen und Anregungen entschieden worden. Der Beschluss (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) liegt zur öffentlichen Bekanntmachung gemäß 74 Abs. 4 Satz 2 VwVfG NRW mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes in der Zeit vom 27. Mai 2016 bis 9. Juni 2016 wie folgt zur allgemeinen Einsichtnahme aus: im Rathaus der Stadt Preußisch Oldendorf, Fachbereich Bauen, Zimmer 114, Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf während der Dienststunden Montag, Dienstag, Donnerstag 9 Uhr bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 16 Uhr Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Der Planfeststellungsbeschluss und die festgestellten Planunterlagen sind außerdem auch im Internet einsehbar (Adresse: www.preussischoldendorf.de). Es wird darauf hingewiesen, dass im Zweifelsfall der Inhalt der im Auslegungslokal ausgelegten Unterlagen maßgeblich ist. Der Planfeststellungsbeschluss wurde den Beteiligten, über deren Einwendungen entschieden worden ist, sowie den bekannten Betroffenen zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den übrigen Betroffenen gegenüber als zugestellt ( 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz NRW). Der Beschluss weist folgende Rechtsbehelfsbelehrung aus: Gegen den Planfeststellungsbeschluss kann innerhalb eines Monats nach seiner Zustellung Klage beim Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Aegidiikirchplatz 5, 48143 Münster, (Postanschrift: Postfach 63 09, 48033 Münster), erhoben werden. Die Klage ist beim Oberverwaltungsgericht schriftlich zu erheben. Sie kann auch in elektronischer Form nach Maßgabe der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei den Verwaltungsgerichten und Finanzgerichten im Land Nordrhein-Westfalen (ERVVO VG/FG vom 07.11.2012, GV. NRW S. 548) eingereicht werden. In diesem Fall muss das elektronische Dokument mit einer qualifizierten Signatur nach 2 Nr. 3 des Signaturgesetzes vom 16.05.2001 (BGBl. I S. 876) in der jeweils geltenden Fassung versehen sein und an die elektronische Poststelle des Gerichts übermittelt werden. Die Klage muss die Klägerin/den Kläger, den Beklagten (Land Nordrhein-Westfalen vertreten durch die Bezirksregierung Detmold) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Falls die Frist durch das Verschulden einer bevollmächtigten Person versäumt werden sollte, würde deren Verschulden der Klägerin/dem Kläger zugerechnet werden. Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten. Die besonderen technischen Vorrausetzungen sind unter www.egvp.de aufgeführt. Preußisch Oldendorf, den 03.05.2016 MODUL-PARTNER JETZT KlimaSERVICE nur 55,00 * Reparaturen aller Fabrikate Webasto und Eberspächer Einbaupartner Inspektionen nach Herstellervorgaben mit vollem Garantieerhalt TÜV+AU Reifen-Service Chip Tuning Einbau von Anhängerkupplungen Komfortsystemen Sitzheizungen Radios+Navigationsgeräten Einparkhilfen Freisprecheinrichtungen Spezialgebiet Elektrik+Elektronik Diagnose mit modernsten Testgeräten Schanzeweg 1a 32312 Lübbecke-Alswede (ehem. E. Schulz) Fon 0 5743-93 22 33 2 Fax 0 5743-93 22 33 4 www.werkstatt-mester.de info@werkstatt-mester.de *inkl. Material Standesamtliche Nachrichten Geburten Jonas Pautz, Ernst-Reuter-Straße 9, Preußisch Oldendorf, geboren am 22. März 2016 in Lübbecke Dean Louis Kaltschmidt, Siedlerweg 16, Preußisch Oldendorf, geboren am 06. April 2016 in Lübbecke Tilda Berkemeyer, Wiesenstraße 15, Preußisch Oldendorf, geboren am 11. April 2016 in Lübbecke Mona Bordewisch, Am Westerkamp 7, Preußisch Oldendorf, geboren am 20. April 2016 in Lübbecke Eheschließungen Annette Loheide und Stefan Schaffrik, Hartenkampstraße 3, Preußisch Oldendorf, geheiratet am 15. April 2016 in Preußisch Oldendorf Claudia Santo und Robin Lund, Leverner Straße 21, Preußisch Oldendorf, geheiratet am 28. April 2016 in Tonder, Dänemark Sabine Reger und Johannes Huibers, Steinmanns Kamp 1, Preußisch Oldendorf, geheiratet am 29. April 2016 in Preußisch Oldendorf Jeanette Bothe und Dirk Jamin, Eggetaler Straße 99, Preußisch Oldendorf, geheiratet am 29. April 2016 in Preußisch Oldendorf Barbara Nickel und Fabio Serrone, Eschstraße 45, Bünde, geheiratet am 06. Mai 2016 in Preußisch Oldendorf Mareike Schwengel und Sebastian Lorenz, Zum Fledder 30, Lübbecke, geheiratet am 06. Mai 2016 in Preußisch Oldendorf Altersjubiläen Else Schulte, Am Bache 7, Preußisch Oldendorf, feierte am 01. Mai 2016 ihren 91. Geburtstag Siegfried Uhlig, Bünder Straße 15, Preußisch Oldendorf, feierte am 05. Mai 2016 seinen 90. Geburtstag Luise Daubendiek, Am Osttor 6, Preußisch Oldendorf, feierte am 07. Mai 2016 ihren 89. Geburtstag Hildegard Tischer, Limbergstraße 18, Preußisch Oldendorf, feierte am 08. Mai 2016 ihren 95. Geburtstag Anneliese Sellenriek, Wiehenstraße 4, Preußisch Oldendorf, feierte am 09. Mai 2016 ihren 90. Geburtstag Wilhelm Bleckmann, Jahnstraße 3, Preußisch Oldendorf, feiert am 21. Mai 2016 seinen 95. Geburtstag Luise Knollmann, Auf dem Balkenkamp 1, Preußisch Oldendorf, feiert am 24. Mai 2016 ihren 95. Geburtstag Flora Illenseer, Jahnstraße 2, Preußisch Oldendorf, feiert am 25. Mai 2016 ihren 95. Geburtstag Else Maschke, Hauptstraße 42, Preußisch Oldendorf, feiert am 27. Mai 2016 ihren 82. Geburtstag Frieda Tiemeier, Jahnstraße 3, Preußisch Oldendorf, feiert am 30. Mai 2016 ihren 92. Geburtstag Ehejubiläen Annemarie und Heinrich Brandmeier, Röthestraße 12, Preußisch Oldendorf, feierten am 22. April 2016 das Fest der Goldenen Hochzeit Helma und Harald Steinhauser, Heidestraße 4, Preußisch Oldendorf, feierten am 05. Mai 2016 das Fest der Eisernen Hochzeit Erna und Hans Eickemeyer, Goethestraße 19, Preußisch Oldendorf, feierten am 13. Mai 2016 das Fest der Goldenen Hochzeit Ilse und Erwin Schwienefoth, Dahlinghauser Straße 10, Preußisch Oldendorf, feierten am 17. Mai 2016 das Fest der Diamantenen Hochzeit Helga und Martin Brinkmeier, Am Gröppelsbrink 3, Preußisch Oldendorf, feierten am 18. Mai 2016 das Fest der Goldenen Hochzeit Ingrid und Wilhelm Ossenschmidt, Röthestraße 11, Preußisch Oldendorf, feiern am 27. Mai 2016 das Fest der Goldenen Hochzeit Sterbefälle Karl Rohlfing, Kleiner Maschweg 1, Preußisch Oldendorf, gestorben am 28. März 2016 in Ostercappeln im Alter von 77 Jahren Wilhelm Vortmeyer, Mittelweg 9, Preußisch Oldendorf, gestorben am 01. April 2016 in Dissen-Bad Rothenfelde im Alter von 77 Jahren Anneliese Heckert, Gerenortsweg 3, Preußisch Oldendorf, gestorben am 01. April 2016 in Lübbecke im Alter von 87 Jahren Marta Bredebusch, Jahnstraße 3, Preußisch Oldendorf, gestorben am 02. April 2016 in Lübbecke im Alter von 88 Jahren Werner Wagenfeld, Offelter Weg 19, Preußisch Oldendorf, gestorben am 08. April 2016 in Stemwede im Alter von 81 Jahren Hildegard Hellmich, Hartenkampstraße 25, Preußisch Oldendorf, gestorben am 12. April 2016 in Preußisch Oldendorf im Alter von 76 Jahren Irmgard Grummert, Bruchflachweg 3, Lübbecke, gestorben am 13. April 2016 in Preußisch Oldendorf im Alter von 88 Jahren Annemarie Hartmann, Spiegelstraße 15, Preußisch Oldendorf, gestorben am 17. April 2016 in Preußisch Oldendorf im Alter von 101 Jahren Wilhelm Blotevogel, Wiehenstraße 2, Preußisch Oldendorf, gestorben am 22. April 2016 in Preußisch Oldendorf im Alter von 84 Jahren 4 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

Maria Huber, Jahnstraße 3, Preußisch Oldendorf, gestorben am 22. April 2016 in Lübbecke im Alter von 88 Jahren Lina Kleine-Döpke, Dammweg 56, Preußisch Oldendorf, gestorben am 22. April 2016 in Preußisch Oldendorf im Alter von 91 Jahren Karsten Lindemann, Eininghauser Ring 16, Preußisch Oldendorf, gestorben am 22. April 2016 in Lübbecke im Alter von 39 Jahren Reinhardt Brindöpke, Leverner Straße 34, Preußisch Oldendorf, gestorben am 26. April 2016 in Minden im Alter von 76 Jahren (Stand: 09.05.2016) Preußisch Oldendorf bekommt schnelleres Internet Mehr als 3.500 Haushalte sollen ab Ende des Jahres profitieren Jetzt wird gegraben: Der Ausbau von schnellen Internetanschlüssen hat in Preußisch Oldendorf (Vorwahlbereich: 0 57 42) begonnen. Vectoring heißt der neue Turbo. Mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde verdoppelt sich das maximale Tempo beim Herunterladen von Daten im Vergleich zum bisherigen VDSL-Netz. Wir werden dazu etwa 13 Kilometer Glasfaser verlegen und 26 Multifunktionsgehäuse neu aufstellen und ausstatten, erklärt Telekom-Regiomanager Roger Pettenpohl. Dadurch würden mehr als 3.500 Haushalte in Preußisch Oldendorf, Bad Holzhausen und Offelten bis Ende des Jahres vectoringfähig. Wenn ein Glasfaserstrang fertig ist, wird er in Betrieb genommen, so Pettenpohl. Die Beeinträchtigungen der Anwohner durch die Bauarbeiten sollen so gering wie möglich gehalten werden. Es werde in einzelnen, überschaubaren Bauabschnitten vorgegangen. FASCINATION OF ART www.collection-ruesch.at DIE STADT INFORMIERT Trauringstudio Jetzt Über 1600 Musterringe Lange Straße 54 Lübbecke Fon 05741-233621 Natürlich wird nicht nur das Herunterladen schneller, beim Heraufladen vervierfacht sich die Geschwindigkeit auf bis zu 40 Megabit pro Sekunde. Das hilft beim Austausch von Fotos, Dokumenten und Videos übers Internet. Das neue Netz soll so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich sind, so die Aussage der Telekom-Experten. Die neuen Glasfaserkabel werden bis zu den Multifunktionsgehäusen (graue Kästen) verlegt. Von dort führen wie bisher Kupferkabel in die Wohnung des Kunden. Die Vectoring-Technik beseitigt nun die elektromagnetischen Störungen, die auf der Kupferleitung auftreten und die Geschwindigkeit drosseln. Das Vectoring setze quasi auf der bisherigen Technik auf, so die Experten. Bei Bürgermeister Marko Steiner sorgte der Spatenstich für das schnelle Internet für ein strahlendes Gesicht: Ein schneller Anschluss gehöre heute zu den wichtigsten Forderungen, die von jungen Familien und mittelständischen Unternehmen an die Politik gestellt werden, sagt er. Zu seinem Bedauern müssen sich die vier Kanaldörfer Schröttinghausen, Getmold, Lashorst und Hedem in Sachen schnelles Internet noch weiter gedulden. So werde derzeit ein Masterplan zur Breitbandversorgung auf Kreisebene erstellt, erklärte Steiner. Erst danach könne über die Förderung für den weiteren Ausbau entschieden werden. Das sei natürlich besonders ärgerlich für die im Gewerbepark Getmold ansässigen Firmen. So funktioniert s: Glasfaserkabel erhöhen die mögliche Datengeschwindigkeit zwischen Verbindungsstelle und Kabelverzweiger. Das Verlegen von Glasfaser kostet 70.000 Euro pro Kilometer. Die Multifunktionsgehäuse am Straßenrand werden zu einer Mini- Vermittlungsstelle. Hier werden die Datenpakete vom Kupferkabel auf die Glasfaser übergeben. Je näher ein Kunde am Kasten wohnt, desto höher ist seine Geschwindigkeit. Mit der Einführung von Super-Vectoring plant die Telekom den nächsten Entwicklungsschritt. Die möglichen Bandbreiten sollen so auf 250 MBit/s gesteigert werden. Ansprechpartner vor Ort: Pixelos Kommunikation, Bremer Straße 1, Preußisch Oldendorf. Text und Foto: Sandra Spieker Bauelemente Jetzt Fenster tauschen und Heizkosten sparen FENSTER HAUSTÜREN ROLLLADEN 1A-Qualitätsprodukte für Neubau und Renovierung 82mm 7-Kammer GL-ENERGY Profile 70mm 5-Kammer GL Profile n preisgünstig und hochwertig n sehr kurze Lieferzeiten n optional mit Einbruchschutz n vielfältige Auswahl bei Verglasung und Farbe n exzellente Wärmedämmung n Rollladen-Systeme für alle Fenstertypen Wir beraten Sie gerne persönlich. Getmolder Straße 9 n 32361 Pr. Oldendorf n Tel. 05742-70 25 91 n Fax 70 25 92 E-Mail: msbauelemente@gmx.de n www.mus-bauelemente.de Am 22. April 2016 ist Herr Wilhelm Blotevogel Wiehenstraße 2, 32361 Preußisch Oldendorf verstorben. Herr Blotevogel hat von 1964 bis zur Kommunalen Neugliederung im Jahre 1973 der Vertretung der Gemeinde Holzhausen angehört. Während dieser Zeit war er von 1969 bis 1973 stellvertretender Bürgermeister in Holzhausen. Nach der Kommunalen Neugliederung war er bis 2009 im Rat der Stadt Preußisch Oldendorf und in einer Vielzahl von Ausschüssen aktiv. Herr Blotevogel hat die vielfältigen kommunalpolitischen Aufgaben außergewöhnlich engagiert wahrgenommen und sich für die Belange der Stadt Preußisch Oldendorf vor und nach der Kommunalen Neugliederung mit nachhaltigem Erfolg eingesetzt. Für diese und viele weitere Tätigkeiten wurde er am 01.02.2001 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Wir danken ihm für die Tätigkeit und werden sein Andenken in Ehren halten. Preußisch Oldendorf, den 28. April 2016 Für die Stadt Preußisch Oldendorf Marko Steiner Bürgermeister www.preussischoldendorf.de/rundblick 5

DIE STADT INFORMIERT Machen Sie sich ein Bild. Sprechen Sie uns an! Rasenmähen aber wann Vom Frühjahr bis zum Herbst haben Rasenmäher, Heckenscheren, Laubbläser und andere motorbetriebene Geräte Konjunktur. So manche Nachbarschaft ist wegen dieser Maschinen schon empfindlich gestört worden. Die Maschinen-Lärmschutzverordnung und die Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt Preußisch Oldendorf sollen diesbezüglich das Miteinander regeln. Die bundesweit geltende Verordnung führt eine Vielzahl von Geräten und Maschinen auf, die im Freien weder an Sonn- und Feiertagen noch werktags in den Morgen- und Abendstunden zu unterschiedlichen Zeiten betrieben werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sowie werktags von 20.00 bis 7.00 Uhr und in der Mittagszeit zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr dürfen folgende Geräte nicht benutzt werden: - Rasenmäher (auch lärmarme mit Elektro- oder Verbrennungsmotor) - Mehrzweckgeräte mit einer Motorstärke von mehr als 20 Kilowatt - Vertikutierer, Rasentrimmer und Rasenkantenschneider, Heckenscheren, tragbare Kettensägen, Schredder und Zerkleinerer gleichgültig ob mit Elektro- oder Verbrennungsmotor) - Wasserpumpen (ausgenommen Tauchpumpen) Besonders laute Geräte wie - Freischneider und Grastrimmer mit Verbrennungsmotor sowie - Laubbläser und Laubsammler mit Elektro- oder Verbrennungsmotor dürfen nur werktags zwischen 9.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr betrieben werden. Sind solche Geräte aber mit dem Umweltzeichen der EU ausgezeichnet worden (stilisierte Blume mit einem Kreis aus 12 Sternen als Blütenblätter und dem Eurozeichen in der Mitte), so gelten wiederum die Ruhezeiten für die oben aufgeführten Geräte wie Rasenmäher, Mehrzweckgeräte usw. (also 13.00 bis 15.00 Uhr und 20.00 bis 7.00 Uhr). Diese Beschränkungen finden keine Anwendung auf landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche und gewerbliche Tätigkeiten. Hundehaltung Hunde haben es in einer Stadt nicht leicht. Dies gilt besonders in den dicht bebauten Wohngebieten. Nicht selten kommt es dort zu Konfrontationen zwischen Hundehaltern und Anwohnern. Derart entstehende Spannungen brauchen nicht zu sein. Man muss nur folgende Spielregeln beachten: Tiere sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass sie niemanden gefährden. Hunde dürfen ohne Begleitung einer Person nicht frei umherlaufen. Innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. In den Grün- und Erholungsanlagen ist es untersagt, Hunde frei umherlaufen zu lassen. Auf Kinderspielplätze und Liegewiesen dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. Tiere, insbesondere Hunde sind so zu halten, dass niemand durch anhaltende tierische Laute mehr als nach den Umständen unvermeidbar gestört wird. Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich vom Hundeführer zu beseitigen. Gerade der letztgenannte Punkt sorgt zunehmend für Beschwerden. Speziell auf Kinderspiel- oder Sportplätzen ist es Kindern und auch Erwachsenen in Sportkleidung nicht zumutbar, wenn diese in Hundekot treten. Daher wird nochmals darauf hingewiesen, dass Verstöße gegen die vorstehenden Regeln Ordnungswidrigkeiten sein können, die mit einem entsprechenden Bußgeld geahndet werden können. Bei Vorliegen ausreichender Nachweise wird die Ordnungsbehörde von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Hinweis der Stadt Preußisch Oldendorf Zurzeit werden scheinbar kostenfreie Flyer mit offiziellen Notrufnummern bei Firmen und auch Behörden verteilt, die mit individuellen Werbeträgern versehen sind. Der Empfang dieser Flyer soll dann mit Unterschrift quittiert werden. Das Druckstudio Streit mit Sitz in Luxemburg behauptet somit das Zustandekommen eines Vertrages und versendet daraufhin Rechnungen für diese Flyer. Die Stadt Preußisch Oldendorf macht darauf aufmerksam, dass diese Firma nicht von der Verwaltung beauftragt wurde und auch nicht in städtischem Auftrag handelt. Auch eine Anzeigenakquise für die Erstellung einer städtischen Broschüre ist seitens der Verwaltung zurzeit weder in Bearbeitung noch in Planung. Achtung: Für die Erstellung einer städtischen App und der damit verbundenen Anzeigenakquise ist Herr Peter Dyck vom BVB-Verlag Nordhorn in der nächsten Zeit im Stadtgebiet unterwegs. Herr Dyck ist seitens der Stadtverwaltung Preußisch Oldendorf beauftragt und kann sich mit einem Empfehlungsschreiben des Bürgermeisters ausweisen. Nur wer sich offiziell mit einem Schreiben der Stadt ausweisen kann, handelt im Auftrag der Stadt. Im Zweifelsfall können Sie sich vor Vertragsabschluss im Rathaus der Stadt Preußisch Oldendorf, Tel. 05742 9311-0, informieren, ob die Stadt mit dem jeweiligen Anbieter zusammenarbeitet. Informationen Ihrerseits über unsolide Geschäftsabwicklungen diverser Firmen, wie oben aufgeführt, nimmt die Stadt Preußisch Oldendorf dankend entgegen. Es wird vor Abschlüssen zur Anzeigenwerbung und Annahme von Flyern gegen Unterschriftsleistung gewarnt. Ausstellung Aufarbeitung Neubezug Espelkamp Industriegebiet Nord v.d.bussche-münch-str. 9 www.polster-peper.de Tel. (0 57 72) 34 52 Kurt Husemeyer GmbH Nah- und Ferntransporte Absetzmulden 32361 Pr. Oldendorf- Bad Holzhausen Berliner Straße 13 Telefon (0 5742) 2735 Telefax (0 5742) 38 07 32312 Lübbecke Borsigstraße 10 Telefon (0 5741) 31 06 85 Telefax (0 5741) 31 06 87 Mail: info@husemeyer-luebbecke.de 6 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

DIE STADT INFORMIERT Öffnungszeiten: Y Solarstrom (Photovoltaik) Y Altbausanierung Y Pellets, Hackschnitzel Y Wärmepumpen Y Alles aus einer Hand Heizungswartung Energieberatung Finanzierung möglich EnErgiE- und umwelthaustechnik 32361 Preußisch Oldendorf-Hedem Poststraße 33 Telefon (05743) 92970 E-Mail info@floemergmbh.de DE-ÖKO-039 Deutsche Landwirtschaft Freitag 15.00-18.00 Uhr Samstag 9.00-13.00 Uhr und nach Vereinbarung von Mai bis Anfang Juli zusätzliche Öffnungszeiten: Naturlandhof Kaul, Lübbecker Straße 3, Pr. Oldendorf-Lashorst Fleisch- und Wurstspezialitäten in bester Bio-Qualität Jede Woche frisch Dienstag Am Freitag und Samstag: Mittwoch mariniertes Grillfleisch, Spieße, sommerlich gefüllte Braten und Taschen, Bratwürstchen,. im wechselnden Angebot www.lashorster-weideschwein.de Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Tel.: 05742/920 229 Anschaulicher Kartenfund Vor einiger Zeit wurde eine auch für die heutige Stadt Preußisch Oldendorf und insbesondere für den Ortsteil Dummerten interessante farbige Landkarte aus dem Jahre 1571 mit erstaunlicher Detailtreue aufgefunden. Bei der aufwendigen Kartenerstellung ging es natürlich um Geld, nämlich um Reichs - und Türkensteuern, die der Mindener Bischof Hermann von Schaumburg an den römisch-deutschen Kaiser/König bzw. den Reichshofrat zahlen musste. Er beantragte eine Ermäßigung, weil er Steuern für Untertanen an das Reich bezahlen musste, die ihm nicht mehr unterstanden und die an ihn auch keine Steuern mehr zahlten. Er begründete dies mit der Verkleinerung des Mindener Stiftsgebietes durch räuberische Nachbarn. Damit waren auch die Grafen von Ravensberg gemeint, die etwa um 1319 von der Burg Limberg ausgehend nach und nach die Landesherrschaft errangen und dem Hochstift Minden Gebiete bis 1542 entzogen hatten. Reichs-, Kriegs- und Landeszulage den Ravensbergischen und nicht ihren echten Herren dem Bischof zu Minden geben müssen, wenn sie solche, wie noch heutigen Tages auf des Landgerichts zu Lübbecke folgen und zu dem pünktlichen ( ) wie andere des Stifts und wegen Holzfuhren müssen. Gerhard Steding zu dieser Sachen verordneter Fürstlicher Mindischer Syndikus. Zu den Gebietsverlusten des Bistums Minden zählten die heutigen Kirchspiele Preußisch Oldendorf, Börninghausen und Holzhausen, die seit 1319 nach und nach an Ravensberg gelangt waren. Letzter Akt dieses Dramas war die Wegnahme des mindischen Kirchspiels Holzhausen durch Ravensberg mit dem erzwungenen Vertrag von 1542. Aber noch 1556 weigerten sich drei Bauern in Dummerten im Kirchspiel Holzhausen, an die ravensbergischen Amtsleute auf dem Limberg den Landschatz zu zahlen. Diese Höfe lagen in der Nähe der neuen Grenze, die nunmehr der nach Norden fließende Bach Hasbeke war bis zur Einmündung in die Große Aue, die früher Schierenbeke genannt wurde. Dadurch wird wohl Dummerten auf die Karte gekommen sein, weil hier die Gebietsverluste des Bistums Minden noch zeitnah gegenüber den kaiserlichen Steuerräten in Frankfurt ggf. durch Zeitzeugen nachzuweisen waren. Die Karte zeigt in anschaulicher Weise, welche Gebietsverluste das Bistum Minden an der Grenze zur Grafschaft Schaumburg im Osten, gegenüber den Edelherren von Diepholz im Norden und an die Grafen von Ravensberg im Süden und Westen erlitten hatte. Die Karte zeigt eine für diese Zeit erstaunliche Detailtreue. So sind auch die Städte und Dörfer des Bistums Minden, z. B. auch die Stadt Lübbecke, mit den Burgen und landschaftliche Besonderheiten dargestellt. Dieter Besserer Wir läuten den Sommer ein N Sonntag, 22. Mai 11 18 Uhr geöffnet Pizza und Kuchen aus unserem Multifunktions-Backofen Vulcano Ausschnitt aus der Karte von 1571 mit Dummerten am Wiehengebirge und der Burg Reineberg mit der Stadt Lübbecke. Es wurde in der Akte im Original geschrieben, dass das Haus Limberg des Stiftes Minden Eigentum und den Ravensbergischen allein utili Dominium davon gebührt, hat doch die Ravensbergische Regierung an dasselbige Amt Limberg vom Amt Reineberg, so dem Stift Minden gehörig, zwischen der Schierenbeke und also die Holzhauser Landwehr entlang gegen dem Kirchspiel zu Blasheim und Alswede, ungefähr zwei Meilen lang und eine halbe Meile breit Anno 1542 entzogen hat ohne Beliebung des Domkapitels und der ganzen Landschaft entzogen. Item wahr, dass die Ravensbergischen damit ohne die Erbhölzer, Äcker und Weide dem Stift Minden wie aussichtshebende Dörfer als Osterbörninghausen, Heddinghausen, Holzhausen und Dummerten Nachteil und Schaden an das Haus Limberg gebracht worden. Item wahr, dass der Bischof zu Minden solchen Dörfern als seine Untertanen von altershero bis auf das Recht und Steuern 1542 Jahr Gericht und Recht, Gebot und Verbot, Landschatz, Reichssteuer und Kreiszulage gehabt. Item wahr, dass die (...) Leute jetzt von vier Dorfschaften von den Befehlshabern des Hauses und Amtes Limberg dahin gedrungen worden, dass sie zu Bad Holzhausen Am Alten Markt 1 (an der B65) Tel.: 0 5742 / 92 0352 www.preussischoldendorf.de/rundblick 7

DIE STADT INFORMIERT Kaufen statt mieten! Im Herzen von Lübbecke entsteht ein modernes, barrierearmes Wohnhaus mit 6 Wohn- und 2 Gewerbeeinheiten. Fordern Sie Ihr Exposé an! 6-fach Schutz für Holz im Freien 05742-93 15 0 www.hagen-massivbau.de Die Stadt Preußisch Oldendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für den Bereich Bauverwaltung. Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Teilzeitstelle mit 25 Wochenstunden. Aufgabenschwerpunkte: Das Aufgabengebiet liegt im Bereich der Bauverwaltung. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Aufgaben: Durchführung der Verwaltungsverfahren in der Bauleitplanung Durchführung der Verwaltungsverfahren in der Denkmalpflege Verwaltungsmäßige Betreuung von Gewässer- und Hochwasserschutzmaßnahmen Mitwirkung bei der Erhebung von Straßenbaubeiträgen Verwaltungsmäßige Betreuung von Förderprojekten Voraussetzungen: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r und verfügen über gute Kenntnisse in MS-Office. Zu Ihren Eigenschaften gehören eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten, Organisations- und Koordinationsfähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise verbunden mit Zuverlässigkeit und Belastbarkeit. Außerdem zählen Sie Team- und Konfliktfähigkeit zu Ihren Eigenschaften. Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz sowie eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Heidenreich, 05742/9311-50, M.Heidenreich@preussischoldendorf.de, gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 15.06.2016 an die Stadt Preußisch Oldendorf Allgemeine Verwaltung Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf HK-Lasur Premium-Holzschutz-Lasur mit 6-fach Schutz Atmungsaktiv und feuchtigkeits regulierend Nachbehandlung ohne Anschleifen und Abbeizen Reißt nicht, dringt tief ein Für Außen-Anwendungen Eingebaute Grundierung www.remmers.de www.r Preußisch Oldendorf liest! Buchempfehlungen von Groß und Klein Heute gibt es Buchempfehlungen von 5 Mädchen aus der 4a der Grundschule Bad Holzhausen. Jule Rüter hat Alea Aquarius Die Farben des Meeres von Tanya Stewner gelesen: Alea ist ein Mädchen, das bei seiner Pflegemutter Marianne lebt. Den Sommer verbringt sie mit ihren Freunden Ben, Tess, Lennox und Sammy auf dem Schiff Crucis und erlebt dabei viele tolle neue Abenteuer. Alea segelt mit ihren Freunden übers Meer, in der Hoffnung, dass sie Aleas wirkliche Eltern wiederfinden. Auf ihrer Reise erleben die Freunde viele aufregende, spannende, aber auch manchmal sehr gefährliche Abenteuer. Zum Beispiel als Tess mit der Hercules (dem Schlauchboot der Crucis) auf dem Wasser umkippt und unter dem Schlauchboot gefangen ist, doch zum Glück von einem Mann gerettet wird. Ich empfehle das Buch, weil es sehr spannend und lustig ist. Mai Eversmeyer stellt Die Vampirschwestern Ferien mit Biss von Franziska Gehm vor: Es spielen mit die Halbvampirschwestern Silvania und Dakaria, ihre Eltern, ihre Menschenfreundin Helene und ein Vampirjunge namens Murdo. Die Geschichte spielt in der Vampirstadt Bistrien, wohin die Vampirschwestern mit ihren Eltern fliegen. Sie nehmen ihre Menschenfreundin Helene mit, auf die sie gut aufpassen müssen, denn die Stadt wimmelt nur so von Vampiren, die Helene beißen könnten. Auf einem Fest lernt sie den Vampirjungen Murdo kennen und verliebt sich in ihn. Die beiden wollen sich treffen. Silvania und Dakaria warnen ihre Freundin, doch Helene hört nicht auf sie. Ich kann das Buch empfehlen, weil es super spannend und lustig ist. Bibi und Tina Mädchen gegen Jungs von Bettina Börgerding ist ein Tipp von Linda Lohrie: Die Geschichte spielt in einem Camp, das von einem Wald umgeben ist und in der Nähe von Hans Kakmann und seinem Holzhaus liegt. Tina freut sich schon auf das Zeltlager, das in Falkenstein stattfinden soll. Zum Glück konnte sie auch ihre beste Freundin Bibi davon überzeugen. Im Zeltlager gibt es als Höhepunkt eine Geocaching-Challenge. Verschiedene Teams treten dabei gegeneinander an. Ein Team (die Musketiere ) besteht aus Urs, Alex und Köbi. Urs ist sehr ehrgeizig, und da er unbedingt gewinnen will, sind ihm alle Mittel recht. Das lässt sich vor allem Bibi nicht gefallen, doch im entscheidenden Moment verliert sie plötzlich ihre Hexenkraft und der Wald fängt an zu brennen Ich kann das Buch empfehlen, weil es um echte Freundschaft geht und es sehr spannend ist. Joana Mareen Schulz empfiehlt euch Conni geht auf Klassenfahrt von Julia Boehme: Das Buch handelt von Conni und ihrer Klassenfahrt im 3. Schuljahr. Die Geschichte spielt in der Schule, im Bus und hauptsächlich in der Gundelburg. Conni und ihre Klasse fahren auf eine richtige Burg. Die ersten Probleme gibt es schon bei der Zimmereinteilung. Nächtlicher Spuk! Gibt es dort wirklich Gespenster? Connis Klasse rettet Torben und Hannes, die sich verlaufen haben, aus einer Höhle. Nach der Gespensterparty geht es am nächsten Tag wieder nach Hause. Der letzte Tipp kommt von Loreen Klemm: Spuren im Tal der Silberbirken von Heidi Ulrich. Die Hauptpersonen sind die Freunde Josch und Mattie mit ihren Schwestern Louisa und Sara. Die Geschichte spielt im Wald, bei Miss Appleby und bei Mattie und Louisa zu Hause. Endlich gibt es ein Wiedersehen zwischen Josch und Mattie. Zum Glück verstehen sich auch deren Schwestern gut, denn schon bald begeben sich die 4 Freunde auf Spurensuche, um ein Rätsel der Vergangenheit zu lösen, das im Tal der Silberbirken seinen Anfang nahm Was geht vor in dem verlassenen Farmhaus? Wer ist die geheimnisvolle Frau, die Mattie und Josch dort mitten in der Nacht beobachten? Und dann sind da noch die Wettkämpfe beim Indianerfest 8 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

zu bestehen. Wer wird gewinnen? Ich kann das Buch empfehlen, weil es spannend ist. Alle empfohlenen Bücher könnt ihr in der Stadtbücherei ausleihen. Die Öffnungszeiten stehen wie immer ganz vorn im Rundblick. DIE STADT INFORMIERT RWE spendiert Bücherschrank In Bad Holzhausen in der Bahnhofstraße wurde jetzt ein neu installierter offener Bücherschrank eingeweiht und in Betrieb genommen. Dahinter steht die Idee, Mitmenschen im Vorbeigehen zum Lesen anzuregen. RWE-Kommunalbetreuer Johannes Geers: Wir möchten mit dem Bücherschrank zur Pflege der kulturellen Infrastruktur beitragen. Immerhin ist der Schrank an der Grundschule in Bad Holzhausen bereits der 120. bundesweit. Das Prinzip des Bücherschrankes ist denkbar einfach. Wer für sich ein interessantes Buch entdeckt, darf ins Regal greifen und sich bedienen. Umgekehrt kann jeder andere mit seinen ausgelesenen Schätzchen beglücken, indem er sie in den Schrank hineinstellt. Diese Form des ungezwungenen Literaturaustausches nennt man neudeutsch Share economy mit anderen teilen, was man nicht mehr benötigt. Der Schrank ist aus solidem Corten- Stahl gefertigt und bietet Platz für ungefähr 250 Bücher. Er wird durch Bewitterung seine typische rostfarbene Patina erhalten, doch die Bücher sind vor Witterungseinflüssen geschützt und von zwei Seiten durch Glastüren für jedermann gut sichtbar. Bürgermeister Steiner hat zur Einweihung gleich ein paar Schmöker mitgebracht und hofft, dass von dieser nicht nur optisch schönen Einrichtung rege Gebrauch gemacht wird. Der Standort kann sogar bequem mit dem Auto angefahren werden. Die Patenschaft für den Bücherschrank hat die Leiterin der Stadtbücherei, Ursula Kriebel, übernommen, die hier regelmäßig nach dem Rechten sehen wird. Auch aus dem Fundus der Bücherei wird schon mal das eine oder andere Buch ausgemustert, das hier RWE-Kommunalbetreuer Johannes Geers vielleicht schnell auf eine/n Liebhaber/ und Bürgermeister Marko Steiner haben in trifft. Je öfter und intensiver der den Schrank enthüllt und bestücken ihn offene Bücherschrank von Bücherwürmern im Geben und Nehmen ge- mit den ersten Büchern. nutzt wird, desto abwechslungsreicher und interessanter gestaltet sich das Angebot für jede Altersstufe und jede Literaturrichtung, ob Krimis, historische Romane, Zeitgeschichte, Kinderbücher, Reisebeschreibungen... und, und, und... Also selbst einmal hingehen und schauen, was der Schrank so zu bieten hat! Eine gute Idee, die den Ort Bad Holzhausen nicht nur für Einheimische, sondern auch für die Gäste aufwertet. Fliesen-Meyer Für alle die mehr erwarten. Ihr Fliesenfachgeschäft mit der großen Auswahl Dipl.-Ing. Volker Meyer Am Alten Markt 38 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Tel. (0 5742) 28 28 Fax (0 5742) 57 24 vimeyer@teleos-web.de www.vi-meyer.de Aktion Saubere Landschaft Am 9. April 2016 wurde wieder die Aktion Saubere Landschaft im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. In den einzelnen Stadtteilen und an den verkehrswichtigen Straßen und Wegen außerhalb der geschlossenen Ortslagen sowie in den Wohnbereichen wurde von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern der örtlichen Vereine, der Gruppen und der Freiwilligen Feuerwehr in bürgerschaftlicher Selbsthilfe Müll eingesammelt, der unachtsam und widerrechtlich in die Landschaft geworfen worden war. Insgesamt waren an diesem Samstagvormittag über 450 Helfer in über 30 Gruppen mit über 20 Fahrzeugen für jeweils etwa zwei Stunden im Einsatz. Sie haben im Stadtgebiet den Unrat beseitigt und damit das Landschaftsbild wieder ansehnlicher gemacht. Allen Helferinnen und Helfern wird für diesen ehrenamtlichen Einsatz ganz herzlich gedankt! Rentenberatung im Rathaus Die Deutsche Rentenversicherung (Auskunfts- und Beratungsstelle Bielefeld) bietet am Montag, 06. Juni 2016, von 08.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr einen Sprechtag im Rathaus, Zimmer 2 a, an. Unter Vorlage des Personalausweises und der Versicherungsnummer werden kostenlos nahezu sämtliche Fragen zur Rentenversicherung vor Ort beantwortet. Per Computer wird sekundenschnell ein Versicherungsverlauf angefordert oder die zu erwartende Rente errechnet. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich und kann telefonisch bei der Stadtverwaltung unter der Rufnummer 9311-76 vorgenommen werden. Die nächsten Sprechtage: 01.08.2016, 05.12.2016! Weitere Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung werden im Verwaltungsgebäude der IKK Classic, Geschäftsstelle Lübbecke, Niederwall 7, durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist auch hier erforderlich und kann telefonisch unter der Rufnummer 05741/3390 vorgenommen werden. Außerdem steht Ihnen der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Herr Wilhelm Budde, Kalkofenstraße 8, 32361 Preußisch Oldendorf, unter der Telefonnummer 05742/2843 zur Verfügung. www.preussischoldendorf.de/rundblick 9

DIE STADT INFORMIERT In Preußisch Oldendorf! Schuhreparatur-Annahmestelle Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um den Fuß! REHMANN Schuhhaus & Orthopädie Ferienspiele im Sommer 2016! Ferienspielhefte kommen im Mai! Ein tolles Heft voller Überraschungen! Zeitraum: 9. Juli bis 18. August 2016 Urlaub? Überflüssig! Liebe Ferienspaß-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer, die lang ersehnten Sommerferien rücken langsam immer näher und somit auch die Ferienspiele 2016 der Stadt Preußisch Oldendorf. Wir freuen uns, euch wieder ein umfangreiches Programm vorlegen zu können, so dass hoffentlich keine Langeweile in den Ferien aufkommt. Segeln Mo. 14:30-18:00 Fr. 09:00-13:00 Spiegelstr. 5 Tel. 05742-70 46 64 Einladung zum Unternehmerinnen-/ Unternehmerstammtisch in Preußisch Oldendorf Mittwoch, 25. Mai 2016, 20.00 Uhr Landhaus Röscher, Heddinghauser Straße 13, Preußisch Oldendorf Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Herr Reinhard Bröcker (Fa. BEOS Elektronik-Technologie GmbH, Preußisch Oldendorf) und Herr Dipl.-Jur. Marcus Miksch (Ressortleiter Wissenschaftliche Weiterbildung der Fachhochschule Bielefeld/Campus Minden) zum Thema praxisintegrierte und berufsbegleitende Studienkonzepte referieren. Alle interessierten Unternehmerinnen / Unternehmer sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bis Montag, 23. Mai 2016 an die Stadt Preußisch Oldendorf, Maike Fabry, Tel. 05742 9311-31, m.fabry@preussischoldendorf. de richten. Die Stadt Preußisch Oldendorf sucht zum 01.09.2016 eine sozialpädagogische Fachkraft (m/w) Das Aufgabengebiet umfasst die Bereiche Asyl- und Flüchtlingswesen. Die Stadt Preußisch Oldendorf möchte im Rahmen des nordrhein- westfälischen Sonderprogrammes Hilfen im Städtebau für Kommunen zur Integration von Flüchtlingen eine sozialpädagogische Fachkraft (m/w) als Bindeglied zwischen Flüchtlingen, Ehrenamtlichen, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, Verwaltungen und Wirtschaft einstellen. Die Unterstützung der Flüchtlinge und Einbindung in das soziale und kulturelle Umfeld sowie die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit. Schwerpunkt dabei sind die Begleitung und Koordination in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens sowie die Entwicklung von Angeboten, die der Integration dienen. Erwartet werden - abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation - selbständiges, eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten - ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit - hohes Durchsetzungsvermögen in Konfliktsituationen - Fremdsprachenkenntnisse in Englisch - weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil - Führerschein der Klasse B - die Bereitschaft, das private Kfz für Dienstfahrten gegen Entschädigung nach dem Landesreisekostengesetz einzusetzen - die Bereitschaft, auch außerhalb der normalen Arbeitszeit Einsätze wahrzunehmen. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den tarifrechtlichen Bestimmungen des TVöD-SuE. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 11 b bewertet. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle. Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 31.12.2018. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen mit allen erforderlichen Unterlagen sind bis zum 01.06.2016 zu richten an den Bürgermeister der Stadt Preußisch Oldendorf Fachbereich Allgemeine Verwaltung Rathausstr. 3, 32361 Preußisch Oldendorf Für Rückfragen steht Ihnen Frau Marlies Bormann, Tel. 05742/931119, gern zur Verfügung. Aufgepasst!!! In diesem Jahr kostet der Ferienpass 5 Euro und berechtigt zum kostenlosen Besuch des Waldschwimmbades an 10 Tagen und einem Frei-Spiel auf einer Minigolfanlage im Stadtgebiet während der Sommerferien. Die Programmhefte sind in allen Grundschulen, den Filialen der Volksbank Lübbecker Land eg und der Sparkasse Minden-Lübbecke im Stadtgebiet ab dem 18. Mai erhältlich. Der Ferienpass kann im Bürgerbüro der Stadt Preußisch Oldendorf und in den Filialen der genannten Geldinstitute im Stadtgebiet erworben werden. Bei allen Angeboten müsst ihr euch vorher schriftlich anmelden! Stadt Preußisch Oldendorf, Bürgerbüro / Ferienspiele 2016 Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf Bürgerbüro-Tel. 05742/9311-84, Jugendpflege/Jugendförderung Tel: 05742/702902 Wir wünschen allen Kindern schöne, spannende und erholsame Sommerferien! Stadt Preußisch Oldendorf, Jugendpflege/Jugendförderung, A. Keller Die Stadt Preußisch Oldendorf sucht zum 01.09.2016 eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für den städtischen Bauhof / Bereich Straßenunterhaltung. Bei dieser Stelle handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere: Herstellen von Lichtraumprofilen an Straßen, Wegen und Plätzen Reparatur / Änderung / Ersatz Verkehrsschilder Ausführung von Unterhaltungsarbeiten an Kinderspielplätzen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht LKW fahren für Bereich der Straßenunterhaltung und Grünpflege Bedienung u.a. Baumaschinen, Bagger Durchführung Winterdienst Rufbereitschaft Winterdienst Änderungen im Aufgabengebiet bleiben vorbehalten. Voraussetzung ist ein Wohnsitz im Stadtgebiet Preußisch Oldendorf oder in der näheren Umgebung. Erwartet werden: Führerscheinklassen B, BE und CE und T werden vorausgesetzt Umgang mit Baumaschinen Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Rufbereitschaft (u. a. Winterdienst) Verantwortungsbereitschaft/ selbstständiges Arbeiten Teamfähigkeit und Belastbarkeit Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 27.05.2016 zu richten an: Stadt Preußisch Oldendorf Der Bürgermeister Fachbereich Allgemeine Verwaltung Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf 10 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

Eine Linde für die Zukunft in Bad Holzhausen 2015 musste eine der beiden alten Linden an der Evangelischen Kirche in Bad Holzhausen aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Es waren schon seit vielen Jahren Schäden an dem Baum festgestellt worden. Ein alter Stammriss, der vermutlich in der Vergangenheit durch einen Blitzschlag verursacht worden war, hatte sich durch Windeinwirkung erneut geöffnet, und die Bruchfestigkeit des Baumes stand in Frage. Zudem nagte schon seit einiger Zeit ein Pilz im unteren Stammbereich des Baumes. Eine Begutachtung durch einen Baumsachverständigen im Auftrag des Kreises Minden-Lübbecke ergab, dass die Lebenskraft des Baumes insgesamt erheblich nachgelassen hatte und die Verkehrssicherheit durch die vorhandenen Schäden nicht mehr gegeben war. Zudem sah der Gutachter aufgrund der Gesamtsituation auch keinerlei Möglichkeiten, den Baum mit Hilfe eines Rückschnittes oder anderer Sanierungsmaßnahmen langfristig zu sichern und zu erhalten. Die untere Landschaftsbehörde des Kreises Minden-Lübbecke hat die Neupflanzung einer Winter-Linde in der Nähe der Kirche unterstützt. Auch bei dem weiterhin als Naturdenkmal geschützten Baum im Nordosten des Kirchengebäudes handelt es sich um eine Winter-Linde. Diese zum Baum des Jahres 2016 gekürte Lindenart ist robuster und anspruchsloser als die verwandte Sommer-Linde, wird weniger von Blattläusen befallen, gilt als beste Honig-Linde und kann ein Alter von 1000 Jahren erreichen. Jetzt ist die Pflanzung auf dem Grundstück der Evangelischen Kirchengemeinde südöstlich des Kirchengebäudes erfolgt. Hier ist ausreichend Freiraum, sodass der Baum sich auch langfristig entfalten und eine prächtige Eine neue Linde ist in Bad Holzhausen an der Krone entwickeln kann. Um gute Startbedingungen für den Baum zu schaf- Kirche gepflanzt worden. Bild: Stefanie Tilg/Kreis Minden-Lübbecke fen, wurde der vorhandene Boden mit Kompost und speziellen Zusatzstoffen verbessert. Bis 2018 wird die junge Linde zudem im Auftrag des Kreises regelmäßig kontrolliert, bei Bedarf gepflegt und gewässert. Für diese Naturschutzmaßnahme sind Kosten in Höhe von ca. 1300 Euro entstanden. Die Finanzierung erfolgt durch Ersatzgeld, das für Eingriffe in den Naturhaushalt in Verbindung mit Baumaßnahmen an den Kreis Minden-Lübbecke gezahlt wurde. Architekturbüro, Schlüsselfertiges Bauen & Energieberatung Marktstraße 3, 32361 Pr. Oldendorf Tel.: 0 57 42-70 43 83 info@ke-bau.de www.ke-bau.de Garten- u. Landschaftsbau Michael Knab Gärtnermeister Unsere Leistungen für Ihren Garten: Metallzäune und -tore Sichtschutzzäune Gartenpflege Gehölzschnitt Pflanzarbeiten Pflasterarbeiten Apothekerweg 1 32361 Pr. Oldendorf Fon 0 57 42-704 939 Tagesfahrten 26.05. Giethorn, Busf., Kahnfahrt durch Giethorn... 40,- 04.06. Walking Dinner Bremen, Busf., 3 Restaurants inkl. Gästeführung...65,- 11.06. Hann. Münden Drei Flüsse Stadt, Busf., Stadtf., Mittagsbüfett, Schifffahrt. 68,- 12.06. Wattwagen Insel Neuwerk, Busf., Wattwagenfahrt...(Kinder 49,- ) 63,- 18.06. Paderborn, Schloss Neuhäuser Gartentage, Busf., Eintritt Gartenfest...32,- 26.06. Rosarium Sangerhausen mit Tony Marshall als Stargast, Busf., Eintritt 45,- 09.07. NOK Kiel Brunsbüttel, Busf., NOK Fahrt, Brunch + Kuchenbüfett.. 119,- 09.07. Tierpark Hagenbeck, Busf., Eintritt Hagenbeck...(Kinder 39,- ) 49,- 15.07. Queen Mary 2 in Hamburg, Busf., Barkassenfahrt, 1 Piccolo...45,- 16.07. + 14.08. Insel Helgoland, Busf., Schifffahrt ab/an Cuxhaven...(Kinder 40,- ) 55,- 21.07. Mercedes Benz Bremen, Busf., Werksbesichtigung/führung.........38,- 07.08. Maschseefest Hannover, Busf., Schifffahrt, Kaffeegedeck...39,- 13.08. Insel Borkum mit Katamaran, Busf., Katamaran an/ab Emden, Inselbahn... 65,- 14.08. Duhner Wattrennen, Busf., Eintritt Sitzplatz... (Stehplatz 33,- ) (Kinder 25,- ) 39,- 14.08. Bickbeeren Tour, Busf., Bickbeerwaffel, Kaffee, Besuch Steinhuder Meer 29,- Mehrtagesfahrten DIE STADT INFORMIERT Unser neuer Sommerkatalog jetzt kostenlos anfordern Breslau, 16.06. 19.06. Busf., 3 x ÜB/HP, Reiseltg. Breslau, Schifffahrt Oder, Reiseltg. Schweidnitz, Fürstenstein, Kreisau, Eintritt Dom Breslau, Aula Leopoldina, Friedenskirche Schweidnitz... DZ 379,- Sandmöller Reisen Hohenlüchten 3 32351 Stemwede-Twiehausen Telefon 05745 / 516 E-Mail: info@sandmoeller.de Holzhauser Markt 2016 am 2. und 3. Juli 2016 Seit etlichen Wochen ist die Bad Holzhauser Vereinsgemeinschaft mit der Planung des diesjährigen Holzhauser Marktes beschäftigt. Er findet von nun an immer am ersten Wochenende im Juli statt. Einige Programmpunkte können jetzt schon genannt werden: Wie jedes Jahr gibt es ein buntes Bühnenprogramm u.a. mit dem Auftritt eines Zauberers und eine Tombola mit Hauptpreisen an beiden Tagen. Der Gewerbeverein hat wieder ein Handwerkerrätsel ausgearbeitet und belohnt erfolgreiche Teilnehmer mit attraktiven Preisen. Familien und Mannschaften können ihr Geschick beim Wettkampf im Birkenweitwurf einsetzen. Auch dieses Jahr findet wieder ein Kinderflohmarkt statt, auf den sich Interessierte rechtzeitig vorbereiten sollten. Neben der Kaffeetafel, für die viele Hausfrauen leckere Kuchen und Torten backen, gibt es ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken und weitere Marktstände. Zur besonderen Freude der Veranstalter ist es gelungen, die Band New Empire für die Eintritt freie Open-air Veranstaltung am Samstag zu gewinnen. New Empire hat bereits vor drei Jahren das Publikum begeistert und wird es wieder können. Alle Haushalte in Bad Holzhausen bekommen noch eine persönliche Einladung mit einer kleinen Überraschung und dem genaueren Programm. www.preussischoldendorf.de/rundblick 11

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Pflegevorsorge - jetzt mit staatlicher Förderung Im Pflegefall entstehen enorme Kosten, die die gesetzliche Pflegeversicherung nur zum Teil übernimmt. Den Rest müssen Sie selbst tragen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Versorgungslücke schließen und sichern Sie sich jetzt 60 staatliche Förderung pro Jahr. Wir beraten Sie gerne. Besuchen Sie unsere Homepage! Wilhelm Pörtner Allianz Generalvertretung Mindener Straße 32 32361 Preußisch Oldendorf wilhelm.poertner@allianz.de www.allianz-poertner.de Tel. 0 57 42.22 02 Das FreeSteps Orchestra noch in guter Erinnerung macht am Freitagabend richtig Party. Ihr freundlicher Partner in Sachen Durst! Wir beliefern auch Ihre Feier! Getränke Partner Schnitker telefon 0 5742 / 28 22 Eggetaler Straße 97 Pr. Oldendorf-Eininghausen Kirchstraße 14 Pr. Oldendorf Stadtfest Pr. Oldendorf Maispaß für die ganze Familie 27.-29. 29. Mai Stadtfest Preußisch Oldendorf Maispaß für die ganze Familie vom 27. bis 29. Mai 2016 Schon in die dritte Auflage geht das neue Stadtfest in Preußisch Oldendorf. Ein ganzes Wochenende sind Spaß und Unterhaltung für alle Altersgruppen rund um die Innenstadt gewährleistet. Neben dem Ausbau von bewährten Elementen wie zum Beispiel die Kirmesmeile oder dem Festzelt Meier s Deele werden in diesem Jahr auch wieder einige Premieren gefeiert. Neuheiten sind eine Kartbahn und ein Sponsorenlauf beim Stadtfest Mit Spannung erwarten die Veranstalter zum Beispiel den Motorpark am Wiehen, der eine Hoffläche an der Pestalozzistraße in eine Kartbahn verwandeln wird. Aber auch zahlreiche weitere Schausteller werden erstmals ihren Weg nach Preußisch Oldendorf finden. Offiziell eröffnet wird das Stadtfest am Freitag, 27. Mai 2016 im Festzelt Meier s Deele an der Grundschule Preußisch Oldendorf. Bürgermeister, Gewerbeverein und ganz besonders viele Kinder der Grundschule aus Schulchor und Tanz-AG freuen sich schon auf eine bunte Eröffnungsfeier ab 16.00 Uhr. Gleich um 17.00 Uhr geht es auf der großen Zeltbühne weiter mit den Kindern des evangelischen Kindergartens Wunderwelt, die auch ein tolles Programm vorbereitet haben. Um 19.00 Uhr folgt schon ein traditioneller Termin am Maibaum an der Kirche. Zwar wurde er in diesem Jahr schon vor dem Stadtfest aufgestellt gefeiert wird aber trotzdem. Neue Ortsteillogos aus Offelten und Schröttinghausen werden stolz dem Publikum präsentiert und erstmalig am Maibaum vom Gewerbeverein angebracht. Die Brauerei Barre spendiert aus diesem Anlass ein Fass Freibier, musikalisch begleitet wird das Event vom Schützen-Musik-Corps Lübbecke. Zeltparty ohne Eintritt mit FreeSteps Orchestra und United Four Danach kommt der erste Höhepunkt am Maispaß-Freitag. Das FreeSteps Orchestra tritt auf. Die Formation besteht aus zehn absoluten Allround-Künstlern, die sich schon darauf freuen, an ihre Stadtfestpremiere in Preußisch Oldendorf im Jahr 2015 anzuknüpfen. Mit Marktbeginn am Samstag folgt von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr eine weitere große Stadtfestpremiere. Der Förderverein der Grundschule Preußisch Oldendorf startet seinen ersten großen Stadtfest-Sponsorenlauf. Start ist in der Kirchstraße, und zahllose Kinder freuen sich darauf, die gesperrte Spiegelstraße in eine stimmungsvolle Laufstrecke zu verwandeln. Spannend ist vor allem eine Frage: Reicht die Zahl der gelaufenen Runden für das neue Schulhof-Spielgerät? Trödelmarkt am Sonntag Jetzt anmelden 0176 / 32 35 00 39 12 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

Freitag Eintritt an allen Tagen frei! 16.00 Uhr Eröffnung mit Kindern der Grundschule Preußisch Oldendorf 17.00 Uhr Ev. Kindergarten Wunderwelt 19.00 Uhr Maibaumschmuck mit den Dorfgemeinschaften und dem Schützen-Musik-Corps Lübbecke Freibier von Barre Bräu Party-Total mit Free Steps RÄUMUNGSVERKAUF ENDSPURT ZUM STADTFEST Nach Ende des Laufs wird es gegen 16.10 Uhr eine erste Auswertung auf der Bühne im Festzelt geben. Zeitgleich mit dem Sponsorenlauf ist um 14.30 Uhr das DRK-Familienzentrum Max und Moritz aus Bad Holzhausen im Festzelt zu Gast. Auch die Tanzschule Hull aus Lübbecke wird ab 15.15 Uhr die Festzeltbühne für einen sehenswerten Auftritt nutzen. Die Modenschau vom MAGRO aus Preußisch Oldendorf ist ein weiterer Veranstaltungshöhepunkt am Samstagnachmittag. Ab 16.30 Uhr verwandelt sich das Festzelt in einen Laufsteg für die aktuellen Trends; MAGRO freut sich ebenfalls über zahlreiche Besucher. Am Samstagabend konnten die Veranstalter erneut eine Band mit Stadtfesterfahrung in Preußisch Oldendorf verpflichten: UNITED FOUR aus Oldenburg wollen unter dem aktuellen Motto total verröckt das Festzelt nach einer grandiosen Premiere im Jahr 2014 erneut zum Beben bringen. Ein weiteres Highlight findet Samstag um 21.00 Uhr am Kirchplatz beim Maibaum statt. Initiator Manfred Gorges, Photo Gorges, hat die Inflammera aus Bad Essen verpflichtet, die sich mit einer tollen Feuershow präsentieren. Sonntag geht es gleich morgens gegen 10.30 Uhr mit einem Zeltgottesdienst weiter, bevor der Gewerbeverein ab 13.00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag in Preußisch Oldendorf einlädt. Viele Firmen werden rund um die Spiegelstraße mit Unterhaltungspunkten für ein tolles Straßenfest sorgen. Abgerundet wird dieses durch den Stadtfestflohmarkt. Unter Tel. 0176/32350039 oder per Mail unter maifloh@zeilenreise. de können Interessenten gerne ihren Platz für den Flohmarkt reservieren. Kinder können ihr Spielzeug nach wie vor kostenlos zum Verkauf anbieten. Alle Kinder bis 10 Jahre sind am Inflammera phantasievolle Feuershow, präsentiert von Photo Gorges. Samstag und Sonntag zu Oh Larrys kostenlosen Mitmachzirkus in der Spiegelstraße eingeladen. Hier werden den Nachwuchskünstlern grundlegende artistische Übungen beigebracht. Jonglieren, Balancieren oder ein Sprung durch brennende Reifen all dies kann man beim Stadtfest lernen und gleich zu verschiedenen Vorstellungen einem begeisterten Publikum präsentieren. Auch im Festzelt ist für einen bunten Nachmittag gesorgt. Um 12.00 Uhr werden die TROKIS, die Trommelkinder der Grundschule, das weitere Programm einleiten. Unter Anleitung von Herrn Uwe Pacewitsch wird mit Trommeln und Percussions gute Laune auf dem Festplatz verbreitet. Um 12.30 Uhr folgt ein Konzert des Blasorchesters Bad Holzhausen, ab 15.00 Uhr präsentiert die Jugendmusikschule Preußisch Oldendorf aktuelle Lernfortschritte. Ab 16.00 Uhr belebt das DRK-Familienzentrum Gänseblümchen die Festbühne. Seien Sie dabei! Beim Maispaß für die ganze Familie! 50 % AUF ALLES! 17.05. 30.06. Zukünftig in neuen Räumen Mindener Str. 17 32361 Pr. Oldendorf Telefon (0 5742) 22 22 Fax (0 5742) 22 25 info@heinecke-gmbh.de www.heinecke-gmbh.de Stadtfest- Aktion für Familien und Freunde Beim Besuch des Stadtfests spontan und ungezwungen reinkommen und in unserem schönen Gartenstudio ein Foto in 13 x 18 cm machen. 5, IHR STUDIO FÜR Hochzeits- Portrait- und Kinderaufnahmen Pass- und Bewerbungsphotos Produkt- und Werbephotografie Eigenes Gartenstudio Eigene Parkplätze Fahrbare Tribüne für Gruppenfotos Hochwertige Rahmen PHOTO GORGES Am Kirchplatz 2 32361 Preußisch Oldendorf Telefon: 0 5742-9 18 54 35 Mobil: 01 52-34 27 22 26 ÖFFNUNGSZEITEN Mo. bis Do. 9 13 Uhr und 15 18 Uhr Fr. 10 13 Uhr und 15 18 Uhr Sa. 9 13 Uhr WWW.PHOTO-GORGES.DE post@photo-gorges.de www.preussischoldendorf.de/rundblick 13

Samstag Eintritt an allen Tagen frei! 20% Rabatt auf die Grundgebühr bei Anmeldung bis zum 31.05.16. www.sanderwohnwelt.de Der Sommer kommt besser Sonnenschutzanlagen vom Fachmann! Plissees Rollos Doppel-Rollos Lamellen Jalousien viele Muster- anlagen im Geschäft Auch für Dachflächenfenster und Sonderformen! Bremer Straße 9 32361 Preuß. Oldendorf Tel. (05742) 2541 Ihr Betten- & Gardinenstudio Heike Schönberger Rechtsanwältin & Notarin Bremer Straße 12a 32361 Preußisch Oldendorf Telefon (0 57 42) 701 300 Telefax (0 57 42) 701 302 RSP-Möbel Preußisch Oldendorf Verkaufsoffener Sonntag: 13 bis 18 Uhr Wir sind dabei! mit neuen Massivholzprogrammen mit neuen Polstermöbeln mit neuen Jugend- und Schlafzimmern 14.00 Uhr Sponsorenlauf der Grundschule (Start: Kirchstraße) 14.30 Uhr DRK-Familienzentrum Max und Moritz Bad Holzhausen 15.15 Uhr Tanzschule Hull, Lübbecke 16.10 Uhr Abschluss Sponsorenlauf im Festzelt 16.30 Uhr Modenschau präsentiert vom Magro Preußisch Oldendorf Party Alarm mit United Four Clowntheater Oh Larry Mitmachzirkus für Kinder Eine Neuheit beim Stadtfest Preußisch Oldendorf Maispaß für die ganze Familie Sponsorenlauf der Grundschule am Samstag ab 14.00 Uhr Am Samstag beginnt das Stadtfest gleich mit einer großen Premiere. Die Kinder der Grundschule Preußisch Oldendorf starten in der Kirchstraße ihren ersten Sponsorenlauf. Gemeinsames Ziel aller Kinder ist es, so viele Runden wie möglich zu schaffen, um für jede Runde einen von den jeweiligen Sponsoren vorher individuell festgesetzten Betrag für den Förderverein zu erhalten. Nach dem Start in der Kirchstraße verläuft die Rennstrecke auf der Spiegelstraße, Blumenstraße und wieder zurück. Rund 480 Meter sind pro Runde von jedem Kind zu absolvieren, die sich besonders auf den Abschnitt auf der Spiegelstraße freuen, die ja sonst ausschließlich dem Autoverkehr vorbehalten ist. Natürlich ist auch an eine Verpflegungsstation für die Sportlerinnen und Sportler an der Strecke gedacht. Start ist gleich mit der Eröffnung am Samstag um 14.00 Uhr für die vierten Klassen. Die dritten Klassen folgen um 14.15 Uhr, die zweiten um 14.30 Uhr und die ersten gehen um 14.45 Uhr an den Vom Sponsorenlauf erhofft sich der Förderverein diesen neuen Balltrichter für den Schulhof Start. Ende für alle Kinder ist um 16.00 Uhr. Erste Ergebnisse über den Rennausgang gibt es dann um 16.10 Uhr im Festzelt. Der Förderverein der Grundschule bedankt sich schon jetzt bei allen Sponsoren der Kinder, aber insbesondere bei den folgenden Gebern, die sich schon im Vorfeld bereit erklärt haben, diese tolle Idee zu unterstützen: Die Firmen Degener, Heinecke, DeToWood, Rila und Klappschmidt sowie die Volksbank Lübbecker Land eg, die Marktapotheke und die Postapotheke, das Haarstudio Iris Kalz, die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v, Herrn Bürgermeister Marko Steiner und Frau Heidi Freudenstein. Christine Vrehe Floristmeisterin Frischblumen Spiegelstraße 11 32361 Pr. Oldendorf Tel. 0 5742 /45 33 Mo. Fr. 10 00 18 00 Uhr Mi. 10 00 13 00 Uhr Sa. 10 00 14 00 Uhr Osnabrücker Straße 2 Telefon 0 57 42/ 17 67 14 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016 United Four sind wieder Total verrockt Zum Stadtfest Am Sonntag (29.05.) ab 10 Uhr geöffnet.

Zum Stadtfest vom 27. bis 29.05. bis zu Sonntag Eintritt an allen Tagen frei! 10.30 Uhr Zeltgottesdienst der ev. Kirchengemeinde Preußisch Oldendorf 12.00 Uhr TROKIS, Trommeln und Percussion 12.30 Uhr Blasorchester Bad Holzhausen 15.00 Uhr Jugendmusikschule 16.00 Uhr DRK-Familienzentrum Gänseblümchen Clowntheater Oh Larry Mitmachzirkus für Kinder 50% Jetzt 3 Tage Super- Chance Rabatte nutzen MODERNE HAUSTECHNIK GESCHENKARTIKEL Sonder- Rabatt Bremer Straße 26 32361 Preußisch Oldendorf Telefon (0 5742) 23 90 Telefax (0 5742) 58 14 www.klappschmidt.de Partyservice auch am Sonntag Wilczkowiak Wir bieten Ihnen Lebensmittel Spirituosen und Weine Molkereiprodukte Tiefkühlartikel Süßwaren Drogerieartikel Fisch-, Fleisch- und Käseplatten Salate Leckere Menüs von Suppe bis Dessert Telefon 0 5742/920 151 32361 Pr. Oldendorf Friedhofstraße 1 Verkaufsoffener Sonntag Der Maibaum steht. Wegen des späten Termins des Stadtfestes im Mai haben Mitglieder des Gewerbevereins mit vielen hilfreichen Händen den Maibaum schon am 3. Mai aufgestellt. Er soll nun am Stadtfest-Freitag mit zwei weiteren Stadtteil-Logos geschmückt werden. www.preussischoldendorf.de/rundblick 15

i Schröders Treuepass! Für jeden Backwaren-Einkauf ab 5,00 erhalten Sie 1 Stempel. Nach 24 Stempeln erhalten Sie 1 Original-Trikot gratis* *Gilt nur für Einkäufe in unserem Ladengeschäft in der Bremer Straße 17. Aktion endet am Sonntag, 10. Juli 2016. Es freut sich auf Sie das Team Bäckerei -Konditorei Schröder! Endlich: Saisonstart im Waldfreibad Preußisch Oldendorf Alles wie immer wie immer alles gut Am 8. Mai eröffnete das Waldfreibad in Preußisch Oldendorf die Außensaison und gab damit den Startschuss für viele Viel- und Dauerschwimmer. Nach fast achtmonatiger Pause freut sich das Team vom Miet-Schwimmeister-Service Heino Kruse nun auf eine sonnige Saison. Große Veränderungen gibt es auch in diesem Jahr nicht, sagt Stefan Mochmann vom Vorbereitungsteam. Zusammen mit Heino Kruse hatte er zum Zeitpunkt der Pachtübernahme mögliche Stellschrauben neu justiert, Badezeiten optimiert und neue Serviceleistungen aufgenommen. Das Konzept hat sich bewährt und darum belassen wir es dabei, sagt der gelernte Betriebswirt. Mit zwei festen Bademeistern und einer Rettungsschwimmerin für die hochsommerlichen Stoßzeiten ist das Freibad täglich von 6.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Rock am Pool die Zweite Am Samstag, 18. Juni 2016 erlebt die Freibadfete in Preußisch Oldendorf eine Neuauflage. Auf der großen Bühne werden diesmal zwei Bands die idyllische Anlage, die sonst nur Sonnenhungrigen und Wasserverrückten vorbehalten ist, in eine große Rock- und Oldie-Arena verwandeln. Herbert Ratermann will mit seinem Organisations- und Helferteam nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bei Super-Sommerwetter dieses Open-Air-Spektakel noch einmal auf die Beine stellen. Es bleibt natürlich nicht nur bei diesem musikalischen Angebot, denn auch für das leibliche Wohl wird wieder bestens mit verschiedenen Spezialitäten vom Grill und aus der Pfanne gesorgt, was auch bei der Premiere auf großen Anklang gestoßen war. An mehreren Getränkewagen wird es außerdem genügend gegen den Durst geben. FREIBADFETE IN PREUSSISCH OLDENDORF Rock am Pool ROCKAMPOOL2016.DE BANDS i 18. JUNI 2016 EINLASS AB 19 UHR THE BEAT + JUST FOR FUN Alles wird bestens vorbereitet, dass sich jeder rundum wohlfühlen kann. Karten gibt es wieder an der Schwimmbadkasse im Vorverkauf und an der Abendkasse. Auf Facebook und einem eigenen Internetauftritt (www. rockampool2016.de) sind nähere Informationen zu den Bands und alles Wissenswerte zu der Open-Air-Fete zu finden. Hauptsache ist, dass das Wetter wieder mitspielt, dann steht einem begeisternden Abend nichts im Wege. Herzlich willkommen im Preußisch Oldendorfer Freibad! KÖLLE-DRUCK GMBH, PREUSSISCH OLDENDORF In den ersten Monaten wird das Sportbecken erstes Anlaufziel für die Früh-, Spät- und Dauerschwimmer sein. Freizeitschwimmer erwartet Mochmann erst im Juni bei konstant warmen Temperaturen. Dann wird die breite Rutsche wieder zum beliebten Spiel- und Spaßobjekt für die jüngeren Besucher. Das Kinderbecken und die angrenzende große Liegewiese mit dem alten Baumbestand sind insbesondere in den Sommermonaten ein Garant für ein ausgelassenes Familienvergnügen. Schwimmkurse in den Sommerferien sowie ein Kurs für Chinesische Heilgymnastik gehören ebenso zu dem außergewöhnlichen Angebot wie die Fasssauna und der Grillplatz, der für Kindergeburtstage angemietet werden kann. Auch in diesem Jahr können sich die Gäste wieder auf den umfangreichen Service im Kiosk freuen. Auf der großzügigen Terrasse werden heiße und kalte Erfrischungen, kleine Snacks und an einigen Tagen besondere Grillspezialitäten angeboten. Großen Zulauf erwartet das Organisationsteam zur 2. Auflage vom Rock am Pool in diesem Jahr am 18. Juni. Ob im Wasser, auf dem Rasen oder im ruhigen Terrassenbereich: in dieser Idylle findet jeder Gast seinen Lieblingsplatz. Und Schwimmen geht doch irgendwie bei jedem Wetter, meint Mochmann und freute sich über die bekannten Gesichter und die ersten neuen Gäste am 8. Mai um 8.00 Uhr. Silke Birkemeyer 16 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016 Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sa., So. und Feiertage 06.00 09.00 Uhr 13.00 20.00 Uhr 06.00 20.00 Uhr 06.00 20.00 Uhr 06.00 20.00 Uhr ab 16.00 Uhr mit Fass-Sauna 06.00 20.00 Uhr 08.00 20.00 Uhr Waldfreibad Preußisch Oldendorf Linkenstraße 17, 32361 Pr. Oldendorf Telefon 0 5742-49 83 Eintrittspreise Einzelkarte Erwachsene 3,00 Einzelkarte ermäßigt* 2,00 15er Karte Erwachsene 36,00 15er Karte ermäßigt* 20,00 Dauerkarte Erwachsene 80,00 Dauerkarte ermäßigt* 40,00 Familienkarte ermäßigt** 130,00 Sauna Do. ab 16.00 Uhr 3,00 Aktuelle Angebote und Kurse www.fb-pr-oldendorf.de * Kinder (ab 6 Jahre), Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte (ab 50%), Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger ** Ehepartner und alle Kinder bis 18 Jahre

Kneipp sche Gesundheitslehre verbindet Generationen Kleine und große Kneippianer gestalten gemeinsame Aktionen in der DRK Kneipp-Kita In der DRK-Kneipp-Kita Max und Moritz in Bad Holzhausen traf sich der Kneipp-Verein Preußisch Oldendorf mit den Kindern und pädagogischen Fachkräften zu gemeinsamen Aktivitäten. Im Rahmen der gesunden Aktionswoche in der Kindertageseinrichtung war die Vorsitzende Michèle Rothardt mit ihren Vereinsmitgliedern in den zertifizierten Ort des gesunden Aufwachsens eingeladen worden. Herzlich begrüßten die Kinder zusammen mit der Kita-Leitung Vanessa Landwehr ihre Gäste. Zusammen mit den pädagogischen Fachkräften wiesen die Kinder die Kneipp-Vereinsmitglieder rasch in die Vorbereitungen des wöchentlich stattfindenden gemeinsamen Frühstücks ein. Bei guter Laune tauschten sich die kleinen und großen Kneippianer über die schmackhaften Leckereien aus. Unter anderem bereiteten die Kinder mit ihren Besuchern fruchtigen Himbeerfrischkornjoghurt, süße Walnusshonigbutter sowie bunte Obst- und Gemüseteller zu. Die reichhaltig gedeckten Tische luden anschließend zu einem ausgewogenen Frühstück in gemütlicher Runde ein. SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Bereits kurze Zeit später trafen sich die kleinen und großen Kneippianer zu einem gemütlichen Morgen wieder. Unter Anleitung der pädagogischen Fachkräfte konnten die Mitglieder des Kneipp-Vereins mit einigen Kindern der Einrichtung verschiedene Kräuterkissen herstellen. Die Kinder der DRK-Kneipp-Kita zeigten zunächst ihr Wissen über die verwendeten Kräuter und deren Wirkungsweisen. Gemeinsam wurden dann bei reichlich Sonnenschein, frischem Kräutertee und Knabbereien die Kräuterkissen hergestellt. Zur Auswahl standen zwei verschiedene Entspannungskissen. Für deren Herstellung wurden unter anderem Lavendel, Pfefferminze, Johanniskraut und Fenchel angeboten. Abschließend verabschiedeten sich die Kleinen von ihren Gästen mit der Vorfreude auf das nächste Wiedersehen. Eine Haus für die Vögel Die Glückspilze aus dem Waldkindergarten Bad Holzhausen und lena Börninghausen bauen Nistkästen für verschiedene Vogelarten Die Glückspilze aus dem Waldkindergarten in Bad Holzhausen haben spielerisch schon viel über die heimischen Vogelarten gelernt. Das ist eine Blaumeise. Lukas kann den Vogel auf dem Bild sofort benennen. Ich habe ein Vogelbuch zu Hause, mit Tönen! erklärt Lucas. Clara weiß ganz viel über Elstern: Die klauen ganz viel, alles was glänzt! Der Waldkindergarten aus Bad Holzhausen schließt das Vogelprojekt mit dem Bau von Nistkästen ab. Heute ist es viel einfacher etwas über die Natur zu lernen, berichtet Ulrike Meier-Hohmann von lena. Gerade über Vögel gibt es viele Bücher, CDs, Infomaterial vom Naturschutzbund, Stifte mit Buch und Ton und natürlich das Internet. Experten vom Naturschutzbund kommen auch gerne und bieten Führungen an. Das Bauen der Nistkästen zum Abschluss ist ein tolles gemeinsames Erlebnis. Später können die Kinder über,ihre Vögel im Garten berichten. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik werden nun alle aktiv. Das Holz wurde gespendet von Holz Hassfeld in Rahden und kann nun gesägt, geschnitten und verschraubt werden. Ein Nistkasten im Garten ist eine einfache Art, Vögeln zu helfen. Zahlreiche Vogelarten brüten in weitgehend geschlossenen Nisthöhlen. Da natürliche Höhlen immer seltener werden, kann man mit Nistkästen nachhelfen. Je nach Lochgröße kann man Meisen, Staren oder dem Haus- und Gartenrotschwanz ein Zuhause geben. Die Kinder des Waldkindergartens dürfen sich den passenden Vogel zu ihrem Nistkasten aussuchen. Carlotta wählt die Blaumeise, Simon den Star und Ilvy und Anouk wählen den Gartenrotschwanz. Das Einflugloch für die Kohlmeise und den Kleiber hat die gleiche Größe. Entsprechend werden die Väter angewiesen, das Einflugloch zu bohren. So eine Vater- Kind-Aktion im Kindergarten ermöglicht es den berufstätigen Vätern auch einmal Zeit mit dem Kind zu verbringen. Gleichzeitig genießen die Kinder das Zusammensein. Agnes Hüffer-Unverfärth, Erzieherin im Waldkindergarten, begleitet die Eltern und Kinder bei der Aktion. Nachdem die Seiten und der Boden verschraubt sind, wird jetzt die Frontseite befestigt. Da der Kasten nach dem Brüten der Vögel gereinigt werden sollte, ist die Seite aufklappbar. Das Dach wird auf den fertigen Kasten geschraubt. Emma, Paul, Lucas, Ilvy und Anouk bemalen ihren Nistkasten wunderschön. Nele malt einen Baum und Schmetterlinge und alle Seiten in verschiedenen Farben. Stolz präsentieren alle ihre Häuser für die heimischen Vögel. Gemeinsam und mit viel Spaß konnten die Glückspilze und ihre Väter den Vögeln im Garten ein neues Zuhause bauen. Die Glückspilze mit den Vätern. www.preussischoldendorf.de/rundblick 17

SCHULEN UND KINDERGÄRTEN An allen Tagen auch à la carte jeden Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 17.30 22.30 Uhr Freitag + Samstag 17.30 23.30 Uhr Sonntag und Feiertage 12.00 14.30 Uhr und 17.30 22.30 Uhr Dienstag Ruhetag Spiegelstraße 10 32361 Preußisch Oldendorf Telefon 0 57 42-70 43 41 www.elgreco-oldendorf.de Girls day (Boys day) in der Bäckerei Nordsieck ein voller Erfolg Berufeschnuppern mit viel Spaß am Girls day Als erste meldete sich Mia. Sie wollte gerne einen Einblick in den Bäckerberuf bekommen. Dann meldete sich Samantha. Auch sie bekam eine Zusage, und dabei sollte es eigentlich auch bleiben. Aber auch Alex wollte sich mal in einer Bäckerei umsehen, und so bekam auch er ein Ja. Aber dabei blieb es nicht. Frau Horstmann von der Sekundarschule fragte, ob wir nicht auch noch zwei Flüchtlingskinder nehmen würden. Naja, ob 3 oder 5, egal, wir nahmen sie alle. So kamen noch Sidrah und Mohammad dazu. Im Bann des Buches Der Welttag des Buches in der Sekundarschule Preußisch Oldendorf Man könnte denken, Lesen wäre im Zeitalter von Smartphones, Internet und Co. aus der Mode gekommen. Doch die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Sekundarschule bewiesen Andreas Oelschläger von der Bücherstube aus Lübbecke, dass sein Geschäft entgegen der vermeintlichen Erwartungen eine Zukunft hat. Denn die Kinder wussten eine Menge über Bücher. Und gerade zum Welttag des Buches, den die Sekundarschule am Mittwochnachmittag nachfeierte, waren das doch positive Aussichten. Wie entsteht eigentlich ein Buch? Die Antwort war den jungen Leseratten bewusst: Indem es jemand schreibt! Doch Herr Oelschläger konnte noch mehr erzählen. Anschaulich erklärte er den Schülern, wie viele Rädchen ineinander greifen müssen, bis der Text, den ein Autor oder Autorin geschrieben hat, als echtes Buch auf dem Tisch liegt. Man braucht nämlich nicht nur einen Autoren, sondern auch eine/n Illustrator/in, einen Verlag, eine/n Lektor/in und schlussendlich eine Druckerei. Das sind also ganz schön viele Schritte, bis so ein Buch im Laden steht, erfuhren die Kinder. Herr Oelschlager hatte auch Buchvordrucke mitgebracht und die Schüler staunten, wie aus einem großen Stück Papier, auf das die Seiten teilweise durcheinander und auf dem Kopf gedruckt waren, ein Buch werden kann. Moderne Technik macht es möglich. Ruth (links) und Friederike. Herr Oelschläger mit einem Druckbogen. Am Morgen des 28. April erschienen alle pünktlich und wurden erst einmal mit einem Bäckerschiffchen ausgestattet. Wir teilten sie auf in Gruppe Laden und Gruppe Backstube und tauschten im Laufe des Vormittags mehrmals aus. Alle waren voller Wissbegier und Tatendrang, besonders der kleine Mohammad (11) wollte überall dabei sein und flitzte von hier nach dort. Die 5 erfuhren, wie Brot- und Brötchenteige hergestellt werden, sie halfen bei den Apfeltorten und Apfeltaschen, belegten leckere Brötchen und verpackten Ware. Es wurde viel gefragt und gelacht und natürlich auch probiert. Zum Schluss wurde der jeweilige Arbeitsplatz aufgeräumt, gereinigt und gefegt, und alle halfen mit. So ging der Vormittag in Windeseile vorüber, und alle waren sich einig: Das hat Spaß gemacht! Und Mia wusste: Ich will Konditorin werden. Wenn das nicht ein toller Girls day war! Ob Bücherlesen nicht eigentlich Umweltverschmutzung sei, wollte eine Schülerin wissen. Schließlich müssten doch Bäume gefällt werden, damit Bücher gedruckt werden können. Doch Herr Oelschläger konnte sie beruhigen: Die Bäume stünden in keinem Verhältnis zu der Masse an Büchern, die daraus entstehen können. Außerdem würden vorwiegend zertifizierte Bäume aus kontrolliertem Anbau verwendet. Plastiktüten wären definitiv die schlimmere Umweltsünde. Die Ehre des Lesens konnte also gerettet werden, wobei das bei den Fünftklässlern eigentlich nicht nötig wäre. Ich lese sehr gerne, Bücher sind total spannend!, äußerte sich ein Schüler begeistert. Auch seine Mitschüler sind wahre Leseratten. Sie kannten auch verschiedene Buchsorten, wie Romane, Sachbücher oder Ratgeber. Nur bei der Frage, ob Thriller, Krimis und Liebesgeschichten immer wahr sind oder ausgedacht, waren sie sich unsicher. Am Ende siegte die Überzeugung, dass diese Geschichten wohl wahr sein müssen. Herr Oelschläger konnte diese Einschätzung zwar Man achte auf das Fußbänkchen! Scooter point Autohaus Robin Conrad Motorroller & PKW aller Marken Steubenstraße 8, 32312 Lübbecke, 05741 / 12376 18 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

korrigieren, aber es wurde deutlich, dass Lesen so fesselnd sein kann, dass die Grenzen von Realität und Fiktion verschwinden. Zum Abschluss wurde noch der Unterschied zwischen Taschenbuch (Softcover) und Büchern mit festem Einband (Hardcover) erklärt. Dann endlich durften die Kinder selber lesen, denn es gab anlässlich des Welttags des Buches Geschenke. Jedes Kind erhielt das Buch Im Bann des Tornados, das extra für den Welttag des Buches von Annette Langen (Autorin der Felix-Bücher) geschrieben wurde. Begeistert fingen einige sofort an zu blättern und lasen schon einmal die ersten paar Seiten. Auch die Flüchtlingskinder der 5. Klasse waren neugierig. Hinten im Buch war die Geschichte als Comic gemalt und konnte somit auch von ihnen verstanden und gelesen werden. Herr Oelschläger konnte sehr zufrieden die Sekundarschule verlassen. Bei so vielen Leseratten hat das Buch noch lange nicht ausgedient. Katrina Horstmann Exkursion zur Hannover Messe 2016 Schüler und Schülerinnen der Städtischen Realschule Preußisch Oldendorf erkunden Tec2You Wirtschaft, Wissenschaft und Politik engagieren sich auf der HANNO- VER MESSE für den Technologie-Nachwuchs Der Unterricht der Klassen 9 und 10 aus den Differenzierungskursen Technik und Sozialwissenschaften der Realschule Preußisch Oldendorf wurde am 25.04.2016 für einen Tag auf die HANNOVER MESSE verlegt. 45 Schüler und Schülerinnen nahmen mit ihren beiden Lehrern an der Nachwuchsinitiative Tec2You teil. Junge Menschen für technische Berufe zu begeistern und ihnen die Faszination der Zukunftstechnologien näherzubringen das ist das Ziel von Tec2You, einer bundesweiten Initiative der HANNOVER MESSE und Deutschland Land der Ideen in Zusammenarbeit mit Verbänden und Unternehmen. Schirmherrin ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka. Unterstützt wird Tec2You unter anderem von der Firma Harting (Espelkamp), die es bereits zum vierten Male den Realschülern ermöglichte, diesen Tag mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen auf der HANNO- VER MESSE zu verbringen. SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Qualität direkt ab Werk Gesundes Sitzen, maßgeschneidert. Unsere Produkte sind: handwerklich gefertigt ergonomisch angepasst schadstoffkontrolliert Besuchen Sie uns: Langekamp 3, 32312 Lübbecke, Fon: 05741/301890, Mo. - Fr. 09:00-18:00 Uhr Internet: www.wolkenweich.de in Lübbecke Mo. Fr. 9 18:00 Uhr SoWi-Kurs 10 mit Lehrer Wolfgang Meiswinkel. Neben der Firma Harting beteiligen sich auch der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v.) und die Industrieverbände BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e.v.), VDMA (Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau) und ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.v.) sowie weitere Unternehmen wie Beckhoff, Phoenix Contact, Enercon, Rittal und Siemens bei Tec2You. Nach wie vor prägen Klagen über Fachkräftemangel und fehlende naturwissenschaftlich-mathematische Zeugnissorgen? Kompetenz von Schülern die Bildungsdebatte. Tec2You steuert dagegen: Das Live-Erlebnis der HANNOVER MESSE ist alles andere als staubtrocken. Auf geführten Rundgängen lernen die Jugendlichen das Faszinierende an moderner Technologie hautnah kennen. Ein typischer Tagesablauf sieht so aus: Tec2You-Guides begleiten die angemeldeten Schülergruppen während eines gesamten Tages über die Messe. Sie stellen den direkten Kontakt zu Unternehmen her. In kleinen Präsentationen oder Gesprächen mit Ingenieuren und Auszubildenden bekommen die Teilnehmer direkt Informationen aus erster Hand. Die zielgruppengerechten Touren sind auf Themenschwerpunkte wie Automation oder Energie- oder Umwelttechnologie ausgerichtet. Zusätzlich stehen Pavillons mit ansprechenden Exponaten für die jugendliche Zielgruppe bereit. Ergänzend finden Vorträge und Berufsberatungsgespräche statt. Die beiden Gruppen der Realschule hatten sich im Vorfeld für die Themen Faszination Technik und Forschung und Entwicklung entschieden. Natürlich reisten die Schüler nicht unvorbereitet zur HANNOVER MESSE. Mit entsprechenden Unterrichtsmaterialien bereiteten sich die Gruppen im Technik- und SoWi-Unterricht vor. Zudem hatte Herr Gottlieb von der Firma Harting die Schüler und Schülerinnen während einer Auftaktveranstaltung in der Schule für die Hannover-Messe begeistern können. Resümee von Schülern als auch Lehrern: Immer wieder! Gerne! Versetzung sichern! Vorbereitungskurse für weiterführende Schulen LRS-Kurse nach der Hamburger Rechtschreibschule Kaminkassetten Specksteinöfen Kaminöfen Zubehör Strandkörbe Steubenstr. 12 (Ecke B 65) 32312 Lübbecke Telefon (0 57 41) 55 40 Fax 29 88 22 www.ofenstudio.net Technik-Kurs 9 mit Lehrer Rainer Redecker. www.preussischoldendorf.de/rundblick 19 SoWi-Kurs 10 mit Lehrer Wolfgang Meiswinkel.

SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Wärme ins Haus...... mit kleinen Beträgen! WärmeAbo Mit dem Fip WärmeAbo bezahlen Sie Ihre Heizöllieferung bequem in monatlichen Teilbeträgen. Ohne Mehrkosten! Aral HeizölEcoPlus das saubere Sparheizöl! TÜV-geprüft: weniger Ruß, mehr Wärme. Heinrich Fip GmbH & Co. KG Ndl. Finke & Holle Engershauser Straße 3 32361 Pr. Oldendorf Telefon 05742 2002 pr-oldendorf@fip.de www.fip.de AWO-Kinderhaus/Familienzentrum Sausewind feiert! Am Samstag, dem 11. Juni 2016 feiert das AWO-Kinderhaus/Familienzentrum Sausewind in Alswede sein 20-jähriges Bestehen mit einem großen Sommerfest. In der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr gibt es ein buntes Programm für alle Großen und Kleinen. Die Kinder haben Gelegenheit, sich auf der Hüpfburg auszutoben, Schätze im Sand zu finden, bei einer Fahrzeugrallye mitzumachen, am Luftballonwettbewerb teilzunehmen und vieles mehr. Des Weiteren gibt es einen Trommelworkshop für alle Besucher und eine Tombola mit vielen Preisen. Für das leibliche Wohl sorgen eine Kaffeestube mit selbstgebackenen Torten sowie ein Bratwurstund Getränkestand. Alle Kinder, Mitarbeiterinnen, der Förderverein und der Elternbeirat der Kindertagesstätte freuen sich auf viele Besucher. Die Wechseljahre entspannt erleben Für immer jung? Wir altern, jede trifft es und keine will es wahrhaben. Der Wechsel in der Lebensmitte ist ein wichtiger Lebensabschnitt, der für viele Frauen angstbesetzt ist. In den Wechseljahren treffen körperliche Veränderungen oftmals zusammen mit Umbrüchen im familiären Umfeld wie z.b. Auszug der Kinder oder Pflegebedürftigkeit der Eltern. Claudia Wenker, Krankenschwester und Phytotherapeutin, gestaltet einen praxisorientierten Abend mit dem Schwerpunkt Phytotherapie und gibt Anregungen, wie wir diese Lebensphase aktiv, bewusst und positiv gestalten können. Termin: Mi. 08.06.2016 von 19.00 bis 20.30 Uhr Ort: AWO-Familienzentrum Börninghausen Kursleitung: Claudia Wenker Kosten: 2 Euro Anmeldeschluss ist der 25.05.2016. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der PariVital Familienbildung. Matratzen- Studio & Osnabrücker Str. 324 49152 Bad Essen Tel. 0 54 72-95 99 91 Ortsteil Wehrendorf Fax 0 54 72-95 99 92 Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien für Jungen gesucht! Kulturaustausch ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland und erfreuen Sie sich an der kurzzeitigen Erweiterung Ihrer Familie! Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche Taschengeld mit. Argentinien, Deutsche Schule E. L. Holmberg, Quilmes Familienaufenthalt: 29. Juni 2016 10. Juli 2016 7 Schüler, 16 17 Jahre Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart, Tel. 0711 23729-13, Fax 0711 23729-32, E-Mail: schueler@schwaben-international.de www.schwaben-international.de Die Stiftung der Sparkasse Minden-Lübbecke fördert Kunst und Kultur Stiftungsprojekt Ich werde es sagen Kooperation des Berufskollegs Lübbecke und der Hauptschule Lübbecke Die Stiftung der Sparkasse Minden-Lübbecke fördert seit 5 Jahren das Theaterprojekt Ich werde es sagen im Rahmen ihres Engagements gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Alle weiterführenden Schulen im Geschäftsgebiet der Sparkasse können sich mit ihren Schülern und Schülerinnen ab Jahrgangsstufe 10 für die Aufführung des autobiografischen Einmannstückes Ich werde es sagen des dänischen Autors Kristian Ditlev Jensen bei der Stiftung bewerben. Es ist die wahre Geschichte einer missbrauchten Kindheit, die in eindrucksvoller Weise von dem Schauspieler und Geschäftsführer der theaterpädagogischen werkstatt Osnabrück Reinhard Gesse auf der Bühne dargestellt wird. Eine besondere Aufführung fand jetzt am 8. April 2016 in der Stadthalle Lübbecke statt. War es doch ein Kooperationsprojekt des Berufskollegs Lübbecke und der Hauptschule Lübbecke. Mehr als 120 Schüler und Schülerinnen beider Schulen verfolgten das berührende und aufwühlende Stück und erhielten Einblicke in die perfiden Machenschaften eines pädophilen Täters und in die Leidensgeschichte eines Betroffenen. Im direkten Anschluss an das Theaterstück stand Reinhard Gesse den Schülern und Schülerinnen für Fragen zur Verfügung. Nach einer Pause ging es dann für die Jugendlichen beider Schulen in einem gemeinsamen Workshop weiter. In kleine Gruppen aufgeteilt wurde das Gesehene zusammen auf- und verarbeitet. Durchgeführt wurde diese Nachbereitung von den Fachkräften der Institutionen Wildwasser Minden e.v., mannigfaltig Minden-Lübbecke e.v. und der theaterpädagogischen werkstatt Osnabrück ggmbh. Die zum Gesamtprojekt gehörende Fortbildung für Lehrkräfte fand bereits im Vorfeld am Samstag, 30. Januar 2016 in der Sparkasse in Lübbecke statt. Auf Einladung der Stiftung erhielten 25 Vertreter der Schulen von Reinhard Gesse, Frau Finola Nieratschker (Wildwasser Minden e.v.) und Herrn Marcus Wojahn (mannigfaltig minden-luebbecke e.v.) nicht nur Informationen zum Theaterstück, sondern auch wertvolle Tipps im Umgang mit dem sensiblen Thema in der Schule und Unterstützung für die Vor- und Nachbereitung des Theaterstücks im Schulalltag. Georg Droste (Vorsitzender des Stiftungsvorstands) erläutert: Die Stiftung möchte die Enttabuisierung des sexuellen Missbrauchs mit den Mitteln des Theaters weiter fördern und freut sich, dass sie mittlerweile auf ein breitgefächertes Netzwerk, bestehend aus den beiden Geschäftsführern der theaterpädagogischen werkstatt Osnabrück ggmbh, Herrn Reinhard Gesse und Frau Anna Pallas, Vertretern der Institutionen mannigfaltig e.v. und Wildwasser e. V., der Berufsgruppe des Kreises Minden-Lübbecke, dem Kommissariat Vorbeugung der Polizei und Vertretern der Schulen zurückgreifen kann. Neue Ideen und Einblicke werden so ermöglicht und können mit der tatkräftigen Unterstützung aller Beteiligten in die Tat umgesetzt werden. 20 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

Erdbeeren aus eigenem Anbau Erdbeer- Fest ab 11 Uhr Sonntag 5. Juni 2016 Es erwartet Sie ein interessantes Programm für die ganze Familie Erdbeerfest auf dem Obsthof Wickemeyer in Bad Holzhausen am 5. Juni Es ist wieder soweit. Das traditionelle Erdbeerfest auf dem Obsthof Wickemeyer öffnet in diesem Jahr am 5. Juni ab 11.00 Uhr seine Tore. Machen Sie mit bei einem abwechslungsreichen Programm mit vielen Informationen, Spaß und Unterhaltung rund um die köstliche Frucht. Spazieren Sie durch die hofnahen Plantagen, informieren Sie sich über die neuerrichteten Folientunnel mit Erdbeeren und Himbeeren, die im vergangenen Jahr ihre erste Bewährungsprobe bestanden haben, oder genießen Sie im Plantagen-Express die herrliche Aussicht auf Haus, Hof und Dorf. Modenschau beim Erdbeerfest Sonntag, 5. Juni ab 15 Uhr Modenschau MonAmie Modetrends (15 Uhr) alles rund um die Erdbeere Kaffeestube mit altes Handwerk Erdbeertorte und Kunsthandwerk Kinderprogramm Obsthof Wickemeyer, Dummerter Str. 7, 32361 Pr. Oldendorf Zahlreiche heimische Kunsthandwerker haben ihr Kommen zugesagt und zeigen, was es Neues gibt. Das Modehaus Mon Amie Modetrends aus Bad Holzhausen präsentiert ab 15.00 Uhr in einer Modenschau seine neue Sommerkollektion. Frau Smeets präsentiert Brandmalerei für Kinder. Überhaupt gibt es wieder für die kleinen Besucher viel zu entdecken: Schatzsuche im Sand, ein historisches Kinderkarussell, Ponyreiten und vieles mehr Und natürlich wird auch für den großen und kleinen Hunger einiges geboten: leckere Erdbeertorte im Scheunencafé, frische Erdbeerbowle, Bratwurst, Fisch, und und und Genießen Sie mit der ganzen Familie einen erlebnisreichen Tag auf dem Obsthof. Familie Wickemeyer freut sich auf Ihren Besuch. Modenschau- GUtSchEin 10, Ab 49 Einkaufswert. Gültig bis 30.06.2016. Nur 1 Gutschein pro Person pro Einkauf. Erleben Sie Mon Amie Modetrends beim Erdbeerfest auf dem hof Wickemeyer Perfekt in Passform und Kombinationsmöglichkeiten entdecken Sie tragbare Mode für Frauen mit Stil. Unsere Mon Amie Modetrends umfassen namhafte Kollektionen und Qualitäts Eigenmarken, die wir Ihnen zu einem besonders attraktiven Preis /Leistungs verhältnis anbieten können. In unserer Boutique in der Bahnhofstraße 27 finden modebewusste Frauen genau die individuelle und kompetente Beratung, die sie sich schon immer gewünscht haben mit persönlicher Ansprache und verbindlichem Service. Entdecken Sie Ihre ganz persönlichen Lieblingsteile. Wir beraten Sie gerne! Übrigens: Wir fertigen unsere Modelle in den Größen 38 52. USB seit 1981 Bad holzhausen Bahnhofstraße 27 32361 Pr. Oldendorf Wissenswert Nach der Schwarzen Johannisbeere enthält die Erdbeere den höchsten Vitamin-C-Gehalt unserer heimischen Früchte. Außerdem besitzt sie wichtige Inhaltsstoffe wie die Mineralien Magnesium, Kalzium, Kalium und Eisen. Dank des niedrigen Kaloriengehaltes gilt bei Erdbeeren Genuss ohne Reue. Damit steht sie auch bei Schlankheitsbewussten hoch im Kurs. Erdbeeren eine Stunde vor Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen, so entfaltet sich ihr Aroma am besten. Waschen und zuckern sollten sie Erdbeeren erst kurz vor dem Servieren, damit die Früchte ihre Festigkeit behalten. Guten Appetit www.preussischoldendorf.de/rundblick 21

TOURISTIK-PREUSSISCH OLDENDORF Bad Holzhausen und die Luftkurorte Pr. Oldendorf Börninghausen Donnerstag, 19.05.2016 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag (Schwer-)Behinderung. Beginn 9.00 Uhr. Einführung Rückenschule. Beginn 16.30 Uhr. 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt mit Reisedienst Aschemeyer NEU! nach Espelkamp zum Deutschen Automatenmuseum auf Schloss Benkhausen und Busrundfahrt durch die Junge Stadt im Grünen Vom Warenautomat über den Flipper bis hin zur Musikbox werden Ihnen ca. 200 historische Münzautomaten aus der weltweit einzigartigen Privatsammlung der Unternehmerfamilie Gauselmann präsentiert und so die ein oder andere Kindheitserinnerung geweckt. Der Schlosspark lädt bei schönem Wetter zum Spazierengehen und Verweilen ein. Um etwa 15.15 Uhr Abfahrt von Benkhausen zum Stadtkern nach Espelkamp. Dort haben Sie 1 ½ Std. Zeit zum Bummeln mit Gelegenheit zum Kaffeetrinken/ Eisessen. Abschließend um 16.45 Uhr können Sie bei der geführten Bustour quer durch die Stadt Espelkamp von seiner kulturellen und historischen Seite entdecken. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Komplettpreis: 19,50 (Fahrpreis: 10,00, Eintritt/Führung/Erinnerungspräsent: 6,50, Stadtführer: 3,00 ). Verbindliche Anmeldung bitte im Haus des Gastes Bad Holzhausen oder beim Gastgeber vornehmen. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Freitag, 20.05.2016 Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Gesunde Ernährung. Beginn 14.00 Uhr. Sonntag, 22.05.2016 Kurkonzert in Bad Holzhausen 15.30 17.00 Uhr im Kurpark am Haus des Gastes in Bad Holzhausen mit dem Musikzug Feuerwehr Porta Westfalica bei freiem Eintritt. Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Haus des Gastes statt. Montag, 23.05.2016 8.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Eigenverantwortliche Kost. Beginn 9.15 Uhr. Wirbelsäule. Beginn 11.00 Uhr. Moderne Rehabilitation. Beginn 16.00 Uhr. 19.00 Uhr Modenschau mit Mon Amie-Modetrends im Landhotel Annelie in Bad Holzhausen Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH rund um den Stemweder Berg (Rahden-Brockum-Levern). Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 10,00. Dienstag, 24.05.2016 9.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Achtung!!! 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Berufliche Rehabilitation. Beginn 12.50 Uhr Chronischer Schmerz. Beginn 16.00 Uhr 13.30 Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) 16.00 18.00 Uhr Büchertreff (siehe allgemeiner Hinweis) Allgemeine Hinweise Gymnastik für Gäste und Einwohner/innen jeweils montags und mittwochs ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes in Bad Holzhausen. Kostenbeitrag 1,00, der vor Beginn der Gymnastik kassiert wird. Leichte gezielte Gymnastik bei leiser Musik von Kopf bis Fuß zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens, in entspannter Atmosphäre, die überwiegend im Sitzen durchgeführt wird und somit für Jung und Alt (auch behindertengerecht) geeignet ist. Sportbekleidung ist nicht erforderlich. Ehrenamtliche Bewegungstherapeutin Jutta Schmidt (Lübbecke). Jeden Dienstag findet die individuelle, naturkundliche Wanderung in und um Bad Holzhausen statt. Bewegung an der frischen Luft durch die schöne Wiehengebirgslandschaft mit netten Menschen, anregenden Gesprächen sowie Rücksichtnahme auf jeden Teilnehmer. Lebensqualität und Wohlbefinden werden gesteigert, ideal für Körper, Geist und Seele. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an den Gästebetrieben Stork. Die Wanderung wird auf eigene Gefahr und ganzjährig bei jedem Wetter durchgeführt. Kostenbeitrag: 2,00, der vor Beginn der Wanderung kassiert wird. Auf rege Teilnahme hofft und freut sich der ehrenamtliche Wanderbegleiter Fritz Schmale (Bad Holzhausen). Nutzen Sie den Wanderpass zum späteren Erwerb des Wanderabzeichens in Bronze, Silber und Gold (kostenlose Ausgabe beim Wanderführer oder im Haus des Gastes). Jeden Dienstag findet von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Büchertreff im Haus der Begegnung in Börninghausen, Eggetaler Straße 69 a, statt. Bei Bingo gilt: Ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Für alle Ausflugsfahrten gilt: Verbindliche Anmeldung bitte im Haus des Gastes Bad Holzhausen oder beim Gastgeber vornehmen. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Am 05.06. Schifffahrt mit der Mindener Fahrgastschifffahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen. 12.10 Uhr Abfahrt ab Preußisch Oldendorf-Getmold/Hafen. Ankunft in Bad Essen um 13.00 Uhr. Rückfahrt um 13.30 Uhr ab Bad Essen nach Preußisch Oldendorf-Getmold, Ankunft Mittwoch, 25.05.2016 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Vortrag zum Haus. Beginn 11.00 Uhr. 13.30 Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) 18.00 Uhr Spieleabend im Wiehen-Traum in Bad Holzhausen (siehe allgemeiner Hinweis) 18.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Kurkonzert in Bad Holzhausen 19.30 21.00 Uhr im Haus des Gastes in Bad Holzhausen. Es singt und spielt die Musikgruppe Mindener Heide bei freiem Eintritt. Donnerstag, 26.05.2016 (Fronleichnam) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer nach Bückeburg. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 10,00. Freitag, 27.05.2016 Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Gesunde Ernährung. Beginn 14.00 Uhr. Freitag, 27.05. Sonntag, 29.05.2016 Stadtfest in Preußisch Oldendorf: Maispaß für die ganze Familie. Straßenfest in der Innenstadt von Preußisch Oldendorf mit Kirmes und Unterhaltung (siehe Seiten 12 15) Montag, 30.05.2016 8.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Eigenverantwortliche Kost. Beginn 9.15 Uhr. Arthrose. Beginn 11.00 Uhr. Moderne Rehabilitation. Beginn 16.00 Uhr. Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH nach Rinteln großer Weserbogen (durch die Porta). Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 10,00. 19.00 Uhr Modenschau mit Sally-Moden im Landhotel Annelie in Bad Holzhausen Dienstag, 31.05.2016 9.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Nachsorge. Beginn 12.50 Uhr Stressbewältigung. Beginn 16.00 Uhr 13.30 Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) 16.00 18.00 Uhr Büchertreff (siehe allgemeiner Hinweis) um 14.20 Uhr. Weitere Fahrten von und nach Minden sind möglich. Bitte Prospekt anfordern. Transferfahrten mit Herrn Knippenberg, Börninghausen, möglich, Tel. 05742-2081. Original Wiehengebirgsrundfahrt mittwochs mit Knippi- Tours (Bus, Taxi). Anmeldung bei Herrn Knippenberg telef. unter 05742-2081. Abfahrt: 13.30 Uhr ab Gästebetriebe. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Fahrpreis: 10,00. Auf Wunsch Kaffee und Kuchen für 5,00 pro Person. Spieleabend in Bad Holzhausen Alle 2 Wochen mittwochs ab 18.00 Uhr im Wiehen-Traum Nobbe, Grenzstraße 36, Bad Holzhausen. Zur Auswahl stehen diverse Kartenspiele (Skat, Doppelkopf, Poker ) und Brettspiele (Schach, Zug um Zug, Mensch ärgere dich nicht ) und vieles mehr. Für Neulinge gibt es kostenlose Schulungen in Skat, Doppelkopf, Magic und Poker. Für die etwas sportlicheren Spieler gibt es Tischfußball, Tischtennis und Dart und für die Kleinen Qu-Gi-Oh! und Pokemon mit Betreuung. Für das leibliche Wohl ist gegen ein kleines Entgelt gesorgt. Nordic Walking Geführte Nordic Walking-Treffs am und im Wiehengebirge finden statt: Montag 8.30 Uhr Parkplatz Holzhauser Berg, Dauer 90 Minuten (mittel) Achtung: Jeden 1. Montag im Monat anderer Treffpunkt, bitte tel. unter 05742/ 7015107 nachfragen! Dienstag 9.30 Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Minuten (langsam). Mittwoch 18.30 Uhr Parkplatz am Balkenkamp (Nähe Limberg), Dauer 60 90 Minuten (mittel mit Steigung). Achtung: Jeden 1. Mittwoch im Monat ist Treffpunkt am Parkplatz Wiehenturm in Börninghausen (an der Bergstraße)! Für Veranstaltungen mit der Kräuterfrau aus Bad Holzhausen ( Kräuterspaziergänge, Kräutervorträge, Kräuterverkostungen etc.) ist eine telef. Anmeldung erforderlich. Bitte setzen Sie sich wegen eines Termins direkt mit der Kräuterpädagogin Cersten Lattorf, Tel. 05742/703313, in Verbindung! Boccia, Boule und Wikinger-Schach im Kurpark am Haus des Gastes in Bad Holzhausen Die Spiele und die dazugehörenden Spielanleitungen können während der Bürozeiten im Haus des Gastes ausgeliehen werden. Mittwoch, 01.06.2016 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Vortrag zum Haus. Beginn 11.00 Uhr. 13.30 Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) 18.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Donnerstag, 02.06.2016 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag (Schwer-)Behinderung. Beginn 9.00 Uhr. Einführung Rückenschule. Beginn 16.30 Uhr. 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer nach Minden, Bus- und Schifffahrt auf der Weser und dem Mittellandkanal mit Schleusung. Fahrpreis: 22,00 (Busund Schifffahrt). Alternativ nur Minden/Stadt ohne Schifffahrt auch möglich Fahrpreis: 10,00! Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Freitag, 03.06.2016 Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Gesunde Ernährung. Beginn 14.00 Uhr. Samstag, 04.06.2016 Open Air Konzert in stilvoller Atmosphäre Fragile Matt: Irish Folk Das ist Irish Folk vom Feinsten! Traditionell, gefühlvoll, fröhlich, lebendig und am besten live. Mehrstimmiger Gesang umrahmt von fetzigen irischen und schottischen Tunes (Jigs & Reels). Das spielt das Trio aus dem Bergischen Land mit viel Spielfreude und Spaß. Die Band um den Iren David Hutchison will nicht nur präsentieren, sondern auch zum Singen und Mitmachen animieren! Beginn: 19.00 Uhr in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen im Kurpark am Haus des Gastes (bei schlechtem Wetter drinnen). Eintritt: 5,00. Veranstalter: KuK e.v. Preußisch Oldendorf Sonntag, 05.06.2016 Erdbeerfest auf dem Obsthof Wickemeyer in Bad Holzhausen Alles rund um die Erdbeere: Altes Handwerk und Kunsthandwerk Oldtimer-Trecker Kinderprogramm Kaffeestube. Ab 11.00 Uhr. Schifffahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen (siehe allgemeiner Hinweis) Montag, 06.06.2016 8.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) * HolsingVital GmbH, Brunnenallee 3, Pr. Oldendorf- Bad Holzhausen. Kosten beitrag: 5,00 Euro, mit Gäste karte 2,00 Euro. 22 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Eigenverantwortliche Kost. Beginn 9.15 Uhr. Endoprothese (TEP). Beginn 11.00 Uhr. Moderne Rehabilitation. Beginn 16.00 Uhr. Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH nach Bad Oeynhausen Bad Oexen. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 10,00. 19.00 Uhr Modenschau mit Mon Amie-Modetrends im Landhotel Annelie in Bad Holzhausen Dienstag, 07.06.2016 9.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Berufliche Rehabilitation. Beginn 12.50 Uhr Chronische Rückenschmerzen. Beginn 16.00 Uhr 13.30 Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) 16.00 18.00 Uhr Büchertreff (siehe allgemeiner Hinweis) Mittwoch, 08.06.2016 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Vortrag zum Haus. Beginn 11.00 Uhr. 13.30 Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) 18.00 Uhr Spieleabend im Wiehen-Traum in Bad Holzhausen (siehe allgemeiner Hinweis) 18.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Donnerstag, 09.06.2016 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag (Schwer-)Behinderung. Beginn 9.00 Uhr. Schlafstörungen. Beginn 13.00 Uhr. Einführung Rückenschule. Beginn 16.30 Uhr. 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer nach Bad Rothenfelde. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 10,00. Freitag, 10.06.2016 Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Gesunde Ernährung. Beginn 14.00 Uhr. Samstag, 11.06.2016 Königsschießen des Schützenvereins Offelten 15.00 Uhr auf dem Schießstand im Walde mit Musik. Sonntag, 12.06.2016 Westfälischer Tag der Gärten und Parks in Bad Holzhausen mit Rundwanderung Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Haus des Gastes zu einer geführten Wanderung durch den Kurpark mit dem Barfußpfad, den Heddinghauser Kern, den Park Stork mit Blick auf den Limberg und zurück über die Neustadtstraße, vorbei an der historischen Wassermühle, zum Haus des Gastes. Kurkonzert in Bad Holzhausen 15.30 17.00 Uhr im Kurpark am Haus des Gastes in Bad Holzhausen. Es singt der Shanty-Chor Ahlsen-Reineberg bei freiem Eintritt. Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Haus des Gastes statt. Montag, 13.06.2016 8.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Eigenverantwortliche Kost. Beginn 9.15 Uhr. Wirbelsäule. Beginn 11.00 Uhr. Moderne Rehabilitation. Beginn 16.00 Uhr. Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH nach Hameln in die Rattenfängerstadt. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 10,00. 19.00 Uhr Modenschau mit Sally-Moden im Landhotel Annelie in Bad Holzhausen Dienstag, 14.06.2016 9.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Nachsorge. Beginn 12.50 Uhr Therapie chronischer Rückenschmerzen. Beginn 16.00 Uhr 13.30 Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) 16.00 18.00 Uhr Büchertreff (siehe allgemeiner Hinweis) Kurkonzert in Bad Holzhausen 19.30 21.00 Uhr im Kurpark am Haus des Gastes Bad WAS? WANN? WO? Holzhausen mit dem Blasorchester Bad Holzhausen bei freiem Eintritt. Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Haus des Gastes statt. Mittwoch, 15.06.2016 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Vortrag zum Haus. Beginn 11.00 Uhr. 13.30 Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) 18.30 Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Donnerstag, 16.06.2016 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag (Schwer-)Behinderung. Beginn 9.00 Uhr. Einführung Rückenschule. Beginn 16.30 Uhr. 9.45 Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt mit Reisedienst Aschemeyer NEU! nach Espelkamp zum Deutschen Automatenmuseum auf Schloss Benkhausen und Busrundfahrt durch die Junge Stadt im Grünen Vom Warenautomat über den Flipper bis hin zur Musikbox werden Ihnen ca. 200 historische Münzautomaten aus der weltweit einzigartigen Privatsammlung der Unternehmerfamilie Gauselmann präsentiert und so die ein oder andere Kindheitserinnerung geweckt. Der Schlosspark lädt bei schönem Wetter zum Spazierengehen und Verweilen ein. Um etwa 15.15 Uhr Abfahrt von Benkhausen zum Stadtkern nach Espelkamp. Dort haben Sie 1 ½ Std. Zeit zum Bummeln mit Gelegenheit zum Kaffeetrinken/Eisessen. Abschließend um 16.45 Uhr können Sie bei der geführten Bustour quer durch die Stadt Espelkamp von seiner kulturellen und historischen Seite entdecken. Abfahrt 13.30 Uhr Gästebetriebe Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Komplettpreis: 19,50 (Fahrpreis: 10,00, Eintritt/Führung/Erinnerungspräsent: 6,50, Stadtführer: 3,00 ). Verbindliche Anmeldung bitte im Haus des Gastes Bad Holzhausen oder beim Gastgeber vornehmen. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. * HolsingVital GmbH, Brunnenallee 3, Pr. Oldendorf- Bad Holzhausen. Kosten beitrag: 5,00 Euro, mit Gäste karte 2,00 Euro. Gemeinsam sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlichen Dank für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer Konfirmation. Oliver Arndt Jonas Bartelheim Annalena Becker Nane Maleen Brinkmeier Niclas Broeldiek Natascha Janis Giese Jan Luca Henke Marvin Huth Alexa Sophie Kitzelmann Charlotte Köster Julia Pistler Michelle Jasmine Wedepohl Yubiana Wessel Johannes Wilms Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Verzagtheit, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Tim 1,7 Ein herzlicher Dank geht auch an Pastor Steffen Bäcker und Ulrike Nebur-Schröder mit dem Team der ev. Jugend Börninghausen, der auch der Erlös dieser Danksagung zugutekommt. Börninghausen, im Mai 2016 www.preussischoldendorf.de/rundblick 23

APOTHEKEN-NOTDIENST Bahnhofstraße 45 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Telefon 0 57 42 / 7 01 40 Fax 0 57 42 / 70 14 99 www.aph-kastanienhof.de Eines der fünf Kneipp-Elemente: Bewegung Ein Mangel an Bewegung muss heute als echte Krankheitsursache gewertet werden, zumal sie in Kombination mit weiteren Risikofaktoren doppelt negativ im Hinblick auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung wirkt. Körperliche Bewegung hingegen wirkt ausgleichend auf das vegetative Nervensystem und stellt ein ganz natürliches Ventil für die Seele dar. Wenn das Wasser immer ruhig und stille steht, wird es bald faul; wenn ein Pflug nicht gebraucht wird, wird er bald rostig; wenn eine Maschine lange der Witterung ausgesetzt ist und nicht verwendet wird, so wird sie bald ihre Dienste versagen; sie wird zuletzt gebrechlich werden und zerfallen, ohne dass man sie gebraucht hat. Gerade so geht es mit dem menschlichen Körper. (S. KNEIPP) Eine normale Belastbarkeit des Herz-Kreislaufsystems und die richtige Dosierung vorausgesetzt, sollte der Mensch einmal am Tag an die Grenze seiner körperlichen Belastbarkeit gelangen (dies bedeutet vor allem kurze Belastungen mit deutlich erhöhter Herzfrequenz). Moderne sportphysiologische Untersuchungen haben dies bestätigt hier wurde eine wirksame Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems und damit der Sauerstoffzufuhr für alle Organe festgestellt, wenn ein Großteil der gesamten Körpermuskulatur dreimal pro Woche über 10 Minuten so bewegt wird, dass die Pulszahl 170 minus Lebensalter erreicht. Ganz grob entspricht diese Pulsfrequenz dem Zustand, in dem die Nasenatmung nicht mehr ausreicht und in die Mundatmung übergeht oder man sich nicht mehr mit seinem Begleiter unterhalten kann. Zwischenzeitlich ist auch bekannt, dass über den Schweiß (die Haut als zweite Niere ) eine maßgebliche Entgiftung stattfindet. Aktiver Schweiß beruht auf körperlicher Bewegung und ist dem passiven Schweiß (zum Beispiel in der Sauna) vorzuziehen. Viele glauben, wenn sie von Zeit zu Zeit oder auch ganz regelmäßig ihren Spaziergang machen, dann hätten sie für die Erhaltung und Vermehrung der Körperkräfte ihre Schuldigkeit getan; aber ich behaupte: Es reicht dieses durchaus nicht hin. (S. KNEIPP) Wer sich bisher nicht sportlich betätigt hat geschweige denn dreimal die Woche den Puls an die genannte Grenze treibt, dem sei gesagt: Kurze Belastungen sind für den Körper immer noch besser als überhaupt keine Bewegung. Bewegung verbessert die biologischen Leistungen des Organismus, kann über eine vermehrte Durchblutung und erhöhte Sauerstoffzufuhr dem Leistungsabfall vorbeugen und bereits vorhandener Müdigkeit entgegenwirken. Doch nicht nur das Herz-Kreislauf- und das Atmungssystem profitieren von richtig durchgeführter Bewegung, sondern auch die allgemeine Reaktionslage, der Stoffwechsel, das Hormonsystem, der aktive (Muskulatur) und der passive (Sehnen, Bänder, Knochen) Bewegungsapparat sowie vor allem das vegetative Nervensystem. Aktive Bewegung richtig dosierter, sanfter Ausdauersport (z. B. Wandern, Walking, Nordic Walking, Radfahren, Skilanglaufen, Schwimmen) bei relativer Schonung des Bewegungsapparates kann es hier kaum zu Überanstrengungen kommen; die meisten der hier genannten Sportarten können Sie in Ihrem KNEIPP-Verein kennenlernen und unter Anleitung ausüben Terrainkuren (Geh- und Wanderwege, die meist in Kurorten sportmedizinisch genau analysiert wurden und individuell in den Kurplan eingebaut werden) Allgemeine Gymnastik Training zur Leistungssteigerung des Herz-Kreislaufsystems. Hier erfolgt meist zunächst ein Test auf dem Fahrrad- oder Laufband-Ergometer. Dann wird dem individuellen Leistungsvermögen ein angepasster Plan folgen. Mentales Training als positive Vorbereitung bei Sportarten, die eine Koordination aller Körperteile erfordern (z. B. Skifahren, Langlaufen, Tanzen) Hippotherapie Heilsport durch geschulte Sportlehrer und Physiotherapeuten Krankengymnastik / Physiotherapie: Ganz gezielt können hier bestimmte Körperfunktionen unter fachkundiger Anleitung verbessert werden, wenn bereits eine Leistungsminderung eingetreten ist. Auch werden falsche Bewegungsmuster verhindert, z. B. Schon- und Ausgleichshaltungen, die zu einseitiger Fehlbelastung beispielsweise der Wirbelsäule führen können Passive Bewegung Klassische Massageformen, Bindegewebsmassage, Handmassage, Kolonmassage, Lymphdrainage, Periostmassage nach Vogler Reflexzonen-/Segmentmassage Saugglockenmassage Unterwasser-Druckstrahlmassage Was man will und deshalb sucht, das findet man auch, und man wird sich daher schon eine Gelegenheit verschaffen können, um in vernünftiger Weise seine Körperkräfte zu üben. (S. KNEIPP) KRANKENPFLEGE ALTENPFLEGE PALLIATIVPFLEGE Im Zentrum von Pr. Oldendorf Marktstraße 3 24 Stunden-Service 20 Jahre Erfahrung in der Alten- und Krankenpflege Wundversorgung Haushaltshilfe Hausnotruf uf Betreuung Verhinderungspflege Urlaubspflege Beratung und mehr Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und Sozialämter 24 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

APOTHEKEN-NOTDIENST Donnerstag, 19. Mai 2016 Freiherr vom Stein-Apotheke, Breslauer Str. 29, 32339 Espelkamp, 05772/3466 Apotheke Eicker, Nordring 17-21, 32257 Bünde, 05223/3156 Freitag, 20. Mai 2016 Wiehen-Apotheke, Bahnhofstr. 29, 32361 Preußisch Oldendorf, 05742/2575 Kur-Apotheke, Lindenstraße 48, 49152 Bad Essen, 05472-977937 Samstag, 21. Mai 2016 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 18, 32312 Lübbecke, 05741/34430 Rats-Apotheke, Breslauer Str. 5, 32339 Espelkamp, 05772/3790 Sonntag, 22. Mai 2016 Apotheke Gehlenbeck, Lindenstr. 35, 32312 Lübbecke, 05741/369090 apolife Apotheke Holsen OHG, Kirchstr. 9, 32257 Bünde, 05223/689505 Montag, 23. Mai 2016 Bad-Apotheke, Lindenstr. 69, 49152 Bad Essen, 05472-9794191 Neue Apotheke Bruchmühlen, Kilverstraße 169-173, 32289 Rödinghausen, 05226/982222 Dienstag, 24. Mai 2016 Apotheke Lintorf, Alte Poststr. 1, 49152 Bad Essen, 05472-7246 Stern-Apotheke, Lange Str. 1, 32312 Lübbecke, 05741/310886 Mittwoch, 25. Mai 2016 Panda-Apotheke, Gerhard-Wetzel-Str. 3, 32339 Espelkamp, 05772/9168428 Wittekind-Apotheke, Bahnhofstr. 53 A, 32257 Bünde, 05223/2977 Donnerstag, 26. Mai 2016 Kur-Apotheke, Lindenstraße 48, 49152 Bad Essen, 05472-977937 Mühlen-Apotheke, Mindener Str. 82, 32479 Hille, 05703/3814 Freitag, 27. Mai 2016 Amts-Apotheke, Osterstr. 1, 32609 Hüllhorst, 05744/1339 Markt-Apotheke, Marktstr. 1, 32257 Bünde, 05223/2086 Samstag, 28. Mai 2016 Nord-Apotheke, Alsweder Str. 13, 32312 Lübbecke, 05741/809592 Bad-Apotheke, Lindenstr. 69, 49152 Bad Essen, 05472-9794191 City-Apotheke, Breslauer Str. 16, 32339 Espelkamp, 05772/8855 Sonntag, 29. Mai 2016 Bad-Apotheke, Lindenstr. 69, 49152 Bad Essen, 05472-9794191 Stifts-Apotheke, Stiftstr. 72, 32278 Kirchlengern, 05223/761818 Montag, 30. Mai 2016 Apotheke Lintorf, Alte Poststr. 1, 49152 Bad Essen, 05472-7246 Adler-Apotheke, Auf dem Brink 1-3, 32289 Rödinghausen, 05746/93920 Dienstag, 31. Mai 2016 Ostland-Apotheke, Ostlandstr. 12, 32339 Espelkamp, 05772/6780 Wittekind-Apotheke, Tengerner Str. 22, 32609 Hüllhorst, 05744/1538 Mittwoch, 1. Juni 2016 Markt-Apotheke, Marktstr. 3, 32361 Preußisch Oldendorf, 05742/701238 Kur-Apotheke, Lindenstraße 48, 49152 Bad Essen, 05472-977937 Donnerstag, 2. Juni 2016 Punkt-Apotheke City-Passage, Eschstr. 42, 32257 Bünde, 05223/179079 Wittekind-Apotheke, Werster Str. 120, 32584 Löhne, 05732/7797 Freitag, 3. Juni 2016 Neue Apotheke, Lange Str. 20, 32312 Lübbecke, 05741/31980 Pelikan-Apotheke, Bremer Str. 73, 49163 Bohmte, 05471-95540 Samstag, 4. Juni 2016 Apotheke Lintorf, Alte Poststr. 1, 49152 Bad Essen, 05472-7246 Kastanien-Apotheke, Gabelhorst 31b, 32339 Espelkamp, 05772/3535 Sonntag, 5. Juni 2016 Post-Apotheke, Bremer Str. 3, 32361 Preußisch Oldendorf, 05742/6292 Apotheke Lintorf, Alte Poststr. 1, 49152 Bad Essen, 05472-7246 Montag, 6. Juni 2016 Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstraße 2-4, 32278 Kirchlengern, 05223/9769465 Köchling sche-apotheke, Gerichtsstr. 18, 32369 Rahden, 05771/2256 Dienstag, 7. Juni 2016 Kur-Apotheke, Lindenstraße 48, 49152 Bad Essen, 05472-977937 Apotheke Gehlenbeck, Lindenstr. 35, 32312 Lübbecke, 05741/369090 Mittwoch, 8. Juni 2016 Apotheke im Marktkauf-Center, Wilhelmstr. 10-28, 32257 Bünde, 05223/574201 Wittekind-Apotheke, Mathildenstr. 1, 32130 Enger, 05224/2258 Donnerstag, 9. Juni 2016 Rats-Apotheke, Breslauer Str. 5, 32339 Espelkamp, 05772/3790 Pelikan-Apotheke, Bremer Str. 73, 49163 Bohmte, 05471-95540 Freitag, 10. Juni 2016 Markt-Apotheke, Marktstr. 3, 32361 Preußisch Oldendorf, 05742/701238 Delphin-Apotheke, Bremer Str. 37b, 49163 Bohmte, 05471-95530 Samstag, 11. Juni 2016 VITAL Apotheke zur alten Post, Marktstr. 1, 32369 Rahden, 05771/968383 Wiehen-Apotheke, Griepshop 1, 32479 Hille, 05734/7494 Sonntag, 12. Juni 2016 Apotheke in Levern, Leverner Str. 64, 32351 Stemwede, 05745/2126 Lortzing-Apotheke, Fahrenkampstr. 50, 32257 Bünde, 05223/2677 Montag, 13. Juni 2016 Kur-Apotheke, Lindenstraße 48, 49152 Bad Essen, 05472-977937 Panda-Apotheke, Gerhard-Wetzel-Str. 3, 32339 Espelkamp, 05772/9168428 Dienstag, 14. Juni 2016 Apotheke Lintorf, Alte Poststr. 1, 49152 Bad Essen, 05472-7246 Hünenbrink-Apotheke, Ravensberger Str. 37, 32312 Lübbecke, 05741/61608 Mittwoch, 15. Juni 2016 Neue Apotheke, Lange Str. 20, 32312 Lübbecke, 05741/31980 Einhorn-Apotheke, Bismarckstr. 6, 32257 Bünde, 05223/14385 Donnerstag, 16. Juni 2016 City-Apotheke, Breslauer Str. 16, 32339 Espelkamp, 05772/8855 Delphin-Apotheke, Bremer Str. 37b, 49163 Bohmte, 05471-95530 Freitag, 17. Juni 2016 Apotheke zum Amtsgericht, Gerichtsstr. 8, 32312 Lübbecke, 05741/34030 Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, 32369 Rahden, 05771/4705 Samstag, 18. Juni 2016 Nord-Apotheke, Alsweder Str. 13, 32312 Lübbecke, 05741/809592 Kur-Apotheke, Lindenstraße 48, 49152 Bad Essen, 05472-977937 Sonntag, 19. Juni 2016 Gänsemarkt-Apotheke, Gänsemarkt 1, 32312 Lübbecke, 05741/8595 Kur-Apotheke, Lindenstraße 48, 49152 Bad Essen, 05472-977937 Ostland-Apotheke, Ostlandstr. 12, 32339 Espelkamp, 05772/6780 24h Betreuung und Pflege zu Hause Fürsorglich In hoher Qualität Zu fairen Preisen Tel. 05743 933 50 81 PROMEDICA PLUS Kreis-Lübbecke Bernd Kuske Azaleenring 20 32339 Espelkamp info@kreis-luebbecke.promedicaplus.de www.kreis-luebbecke.promedicaplus.de Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Gift-Notruf Giftinformationszentrale (02 28) 192 40 Frauen in Krisensituationen (01 80) 54 46 444 Mädchen-Zufluchtstätte (05 21) 210 10 Opferschutz Weißer Ring (0 57 43) 9 28 90 59 Ärzte Notfallpraxis Krankenhaus Lübbecke (0 57 41) 10 77 Mo., Di., Do.: 18.00 22.00 Uhr, Mi., Fr.: 13.00 22.00 Uhr Wochenende und Feiertage: 8.00 22.00 Uhr Telefonische Anmeldung erforderlich. Hausbesuche Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 (bundesweit, kostenfrei) Ärztlicher Notfalldienst 0180/5044100 (bundesweit, kostenpflichtig). (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz, max. 42 ct/min aus dem Mobilfunknetz) Kinderärztlicher Notdienst (05 71) 790 40 40 Zahnärztlicher Notdienst (05 71) 8 52 52 Tierärztlicher Notdienst Tierärztliche Klinik für Kleintiere Dr. Michael Heinrich, Fachtierarzt für Kleintiere (0 57 42) 23 55 Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere Dietmar Helms (0 57 43) 92 88 11 J. G. Enninga, Stemwede-Levern (0 57 45) 21 92 Technische Hilfe Störung Strom (RWE) (0 57 41) 29 88 58 Technischer Notdienst des städt. Bauhofs (0 57 42) 93 110 für Wasserwerk, Abwasserwerk u. sonstige Schadensfälle. Eingehende Anrufe werden aufgezeichnet und an den Bereitschaftsdienst weitergeleitet; sie werden sofort nach Eingang abgehört. Nennen Sie unbedingt Ihre Rufnummer, um eine Bestätigung oder auch Rückfragen zu ermöglichen. www.preussischoldendorf.de/rundblick 25

VERANSTALTUNGSKALENDER DER VEREINE Donnerstag, 19. Mai 2016 SVE Börninghausen: bis 21.05. Altliga-Woche Heimatverein Singgemeinde Lashorst e.v.: 17.00 Uhr Dorfplatzpflege Kyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: 19.30 Uhr Vorstandssitzung Samstag, 21. Mai 2016 SoVD Bad Holzhausen: 12.00 Uhr Spargelessen im Landcafé Röscher Montag, 23. Mai 2016 Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 20.00 Uhr Übungsschießen in Offelten Mittwoch, 25. Mai 2016 Heimatverein Singgemeinde Lashorst e.v.: 20.00 Uhr Chorprobe für Sänger und solche, die es werden wollen Kyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: 19.30 Uhr Übungsschießen Donnerstag, 26. Mai 2016 Dorfgemeinschaft Getmold: 12.00 Uhr Spargelessen im Krug Zum Grünen Kranze in Tonnenheide Freitag, 27. Mai 2016 27.05. 29.05.2016 Stadtfest in Preußisch Oldendorf GKS Sportschützen e.v. Preußisch Oldendorf: 19.00 Uhr Schießen gem. Richtlinien des BDS, Schießstand Hagedorn Schützenverein Edelweiß Offelten: 20.00 Uhr Quartalsversammlung in der Schützenhalle Sonntag, 29. Mai 2016 Dorfgemeinschaft Getmold: 10.00 Uhr Treff des Club 77 Mittwoch, 1. Juni 2016 Heimatverein Singgemeinde Lashorst e.v.: 20.00 Uhr Chorprobe für Sänger und solche, die es werden wollen Dorfgemeinschaft Getmold: 20.00 Uhr Oldtimerclub Dorfgemeinschaft Offelten: 20.00 Uhr Treffen im Backs Donnerstag, 2. Juni 2016 Dorfgemeinschaft Getmold: 19.00 Uhr Radtour, anschließend Eisessen Samstag, 4. Juni 2016 KuK Pr. Oldendorf e.v.: 19.00 Uhr Open Air-Konzert in stilvoller Atmosphäre, Haus des Gastes Bad Holzhausen Schützenverein Edelweiß Offelten: 15.00 Uhr Schülerkönigsschießen bei Kaffee und Kuchen in der Schützenhalle Sonntag, 5. Juni 2016 Heimatverein Singgemeinde Lashorst e.v.: 14.00 Uhr Wandern Montag, 6. Juni 2016 Dorfgemeinschaft Getmold: 19.00 Uhr Radfahrverein Fahrwohl, Radtour (2) Reha-Sportgemeinschaft Pr. Oldendorf ev.: bis 10.06. Jahresausflug nach Bad Hindelang SoVD Bad Holzhausen: 06. 10.06.2016 Reise der RSG nach Hindelang im Bayrischen Wald Mittwoch, 8. Juni 2016 Heimatverein Singgemeinde Lashorst e.v.: 20.00 Uhr Chorprobe für Sänger und solche, die es werden wollen Freitag, 10. Juni 2016 GKS Sportschützen e.v. Preußisch Oldendorf: 19.00 Uhr Schießen gem. Richtlinien des BDS, Schießstand Hagedorn Reservistenkameradschaft Preußisch Oldendorf: 19.00 Uhr Sportl. Großkaliberschießen, Schießstand Hagedorn Samstag, 11. Juni 2016 Heddinghauser Kern: Boßeln Schützenverein Edelweiß Offelten: König abholen, gemeinsame Anreise mit dem Bus, 15.00 Uhr Königsschießen auf dem KK-Stand SoVD Börninghausen-Eininghausen: 18.00 Uhr Spargelessen bei Honermann, anmelden bis 20.05. Luftsportgemeinschaft Preußisch Oldendorf: 14.00 Uhr Spaßfliegen, Flugplatz Offelten Montag, 13. Juni 2016 Dorfgemeinschaft Getmold: 18.00 Uhr Dorfplatzpflege (2) Dorfgemeinschaft Getmold: 14.30 Uhr Landfrauen-Nachmittag Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 20.00 Uhr Übungsschießen in Offelten Mittwoch, 15. Juni 2016 Heimatverein Singgemeinde Lashorst e.v.: 20.00 Uhr Chorprobe für Sänger und solche, die es werden wollen Freitag, 17. Juni 2016 Dorfgemeinschaft Schröttinghausen: Dorfgrillabend ab 18.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Sonntag, 19. Juni 2016 Heimatverein Singgemeinde Lashorst e.v.: Teilnahme am Bezirkssängerfest in Wehdem Mit einem Traktor der Serie DH können Sie, abhängig von den Bedingungen, zwischen dem Recycler und Heckfangsystem wählen. Die sich entgegengesetzt drehenden Messer erzeugen einen kräftigen Luftstrom, der Schnittgut und Laub aufsammelt. Und Sie müssen zum Entleeren des Fangkorbs nicht vom Traktor absteigen; das Entleeren erfolgt vom Bedienersitz. Mehr Infos unter www.toro.de TORO RASENTRAKTOR Mehr Infos unter Ihr www.toro.de Partner für Land- und Gartentechnik 74596 - DH220 Briggs & Stratton 650 cc Zweizylinder Hydrostatische Getriebe Recycler Heckaufnahme und Heckablage Hafenstraße 9 32361 Pr. Oldendorf Telefon 05742-704550 info@engelbrecht-landtechnik.de www.engelbrecht-landtechnik.de 22.05.2016 Jahresausflug nach Leer mit M. und H. Kreienkamp 05.06.2016 Wanderung mit Spargelessen bei H. Huck, Oppenwehe, mit S. und M. Kemper 12.06.2016 Sternwanderung des WGV in Spenge Treffpunkt: 9.00 Uhr am Gästepavillon 16.06.2016 Klönnachmittag im Gästepavillon, Beginn: 15. 00 Uhr, und Abendradtour, Treffpunkt: 18.00 Uhr am Lidl-Parkplatz Wandern Radtouren Ausflüge Geselligkeit Wandergruppe des Verkehrs- und Heimatvereins Preußisch Oldendorf e.v. Tel. 0 57 42 / 27 53 Tanzen hält Senioren fit darum kommt und macht mit! Freitags 15.00 bis 17.00 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen: 20.05., 27.05., 03.06., 10.06.,17.06. und 24.06. Rückfragen bitte an Frau Radzik, Tel. 05742/1467. AWO-Termine: Bad Holzhausen-Preußisch Oldendorf: Dienstag, 24.05.2016 Fahrt nach Preußisch Oldendorf Dienstag, 07.06.2016 12.00 Uhr Spargelessen, Pension Jürgen Stork Börninghausen: Montag, 23.05.2016 15.00 Uhr Klönen und Singen im Bierstübchen Montag, 13.06.2016 15.00 Uhr Klönen und Singen im Bierstübchen Jeden ersten Donnerstag im Monat Treffen der Dorfgemeinschaft Getmold 20 Uhr in der Alten Schule www.getmold.de 26 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

MARKT-APOTHEKE Inh. Davit Kartun e.k. Marktstraße 3 32361 Preußisch Oldendorf Telefon 0 57 42 / 70 12 38 Telefax 0 57 42 / 70 16 37 Mo. Fr. 8.00 20.00 Uhr + Sa. 8.00 17.00 Uhr Viele weitere Angebote sind in unserer Apotheke erhältlich! Fragen Sie einfach nach! Gültig vom 19. Mai bis 15. Juni 2016 Cetirizin ratiopharm* bei Allergien 10 mg Tabl. 20 St. -46% AvP*** 7,38 Unser Preis* 3,95 Sie sparen 3,43 Sinupret forte* Tabletten 20 St. -37% AvP*** 10,20 Unser Preis* 6,45 Sie sparen 3,75 Lorano* akut Tabl. 20 St. -47% AvP*** 7,50 Unser Preis* 3,95 Sie sparen 3,55 Aspirin Complex* Beutel 20 St. -34% AvP*** 14,99 Unser Preis* 9,95 Sie sparen 5,04 Wick MediNait* Erkältungssaft 90 ml -40% AvP*** 11,58 Unser Preis* 6,95 Sie sparen 4,63 Ibu Lysin ratiopharm* 684 mg Filmtabl. 20 St. -37% AvP*** 8,75 Unser Preis* 5,49 Sie sparen 3,26 Mucosolvan* Saft 30 mg / 5 ml 100 ml -38% AvP*** 7,97 Unser Preis* 4,95 Sie sparen 3,02 ACC akut* 600 Brausetabletten 20 St. -47% AvP*** 11,28 Unser Preis* 5,95 Sie sparen 5,33 Bronchicum Elixir* 100 ml -27% AvP*** 8,10 Unser Preis* 5,95 Sie sparen 2,15 Prospan* Hustensaft 100 ml -28% AvP*** 6,90 Unser Preis* 4,95 Sie sparen 1,95 Teufelskralle Formigran* ratiopharm* Filmtabl. Filmtabletten 100 St. 20 St. -39% AvP*** 27,99 Unser Preis* 16,95 Sie sparen 11,04-33% AvP*** 10,40 Unser Preis* 6,95 Sie sparen 3,45 Gelomyrtol forte* Kapseln 20 St. -37% AvP*** 9,50 Unser Preis* 5,95 Sie sparen 3,55 Paracetamol* ratiopharm 500 mg Tabl. 20 St. -59% AvP*** 2,40 Unser Preis* 0,99 Sie sparen 1,41 JETZT 30 BAR-RABATT auf alle % Ladival- Sonnenschutz- Produkte sichern! Grippostad C* Hartkapseln 24 St. -46% AvP*** 10,98 Unser Preis* 5,95 Sie sparen 5,03 Thomapyrin Classic* Schmerztabl. 20 St. -40% AvP*** 5,85 Unser Preis* 3,49 Sie sparen 2,36 Nasic Nasenspray* 10 ml -40% Omep* Hexal 20 mg Hartkapseln 14 St. -42% Priorin Neu Kapseln 120 St. AKTION Diclo ratiopharm* Schmerzgelel 100 g -42% Kytta Salbe F* 100 g -39% Doc Ibuprofen* Schmerzgel 100 g -43% Voltaren Dolo* 25 mg Tabletten 20 St. -32% Voltaren Schmerzgel* 120 g -46% AvP*** 6,65 AvP*** 11,97 Unser Preis* 3,99 Unser Preis* 6,95 Sie sparen 2,66 Sie sparen 5,02 Dona 750 mg* Filmtabl. 84 St. -33% AvP*** 54,99 Unser Preis* 36,95 Sie sparen 18,04 Loceryl Nagellack* gegen Nagelpilz 3 ml -22% AvP*** 35,97 Unser Preis* 27,95 Sie sparen 8,02 Unser Preis* 33,95 Ciclopoli gegen Nagelpilz* -37% AvP*** 26,95 Unser Preis* 16,95 Sie sparen 10,00 AvP*** 10,29 Unser Preis* 5,95 Sie sparen 4,34 Hoggar Night* Tabletten 20 St. -44% AvP*** 8,95 Unser Preis* 4,99 Sie sparen 3,96 AvP*** 12,97 Unser Preis* 7,95 Sie sparen 5,02 Prostagutt forte* Floradix 160 / 120 mg Kapseln mit Eisen 120 St. Lösung 500 ml -28% AvP*** 45,99 Unser Preis* 32,95 Sie sparen 13,04 AvP*** 13,90 Unser Preis* 7,95 Sie sparen 5,95-47% AvP*** 16,99 Unser Preis* 8,99 Sie sparen 8,00 AvP*** 10,29 Unser Preis* 6,95 Sie sparen 3,34 Iberogast* flüssig 20 ml -30% AvP*** 9,97 Unser Preis* 6,95 Sie sparen 3,02 AvP*** 14,79 Unser Preis* 7,99 Sie sparen 6,80 Lefax* Kautabl. 50 St. -32% AvP*** 10,19 Unser Preis* 6,95 Sie sparen 3,24 Talcid* Kautabl. 50 St. -42% Dulcolax* Dragees 100 St. -41% Macrogol ratio* Balance Plv. Beutel 50 St. -48% Bepanthen Wundund Heilsalbe* 50 g -33% Bepanthol Körperlotion 200 ml AKTION Ginkobil ratiopharm* 40 mg Filmtabl. 120 St. -43% Ginkobil ratiopharm* 120 mg Filmtabl. 120 St. -42% Tebonin 120 mg* bei Ohrgeräuschen Tabl. 30 St. -21% AvP*** 13,63 Unser Preis* 7,95 Sie sparen 5,68 Crataegutt* novo 450 mg Filmtabl. 100 St. AvP*** 33,90 Unser Preis* 22,95 Sie sparen 10,95 Ladival Kinder Sonnenmilch LSF 30 200 ml -30% -32% AvP*** 19,95 Unser Preis* 13,95 Sie sparen 6,00 AvP*** 16,99 Unser Preis* 9,95 Sie sparen 7,04 Almased Vital- Pfl anzen- Eiweißkost Pulver 500 g -23% AvP*** 20,75 Unser Preis* 15,95 Sie sparen 4,80 Ladival Allergie Haut Gel LSF 30 200 ml -30% AvP*** 19,95 Unser Preis* 13,95 Sie sparen 6,00 AvP*** 34,45 Unser Preis* 17,95 Sie sparen 16,50 Formoline L112 Tabletten 80 St. AvP*** 49,20 Unser Preis* 32,95 Sie sparen 16,25 Elmex Sensitive Zahnpasta 75 ml -33% -41% AvP*** 3,39 Unser Preis* 1,99 Sie sparen 1,40 AvP*** 8,53 Unser Preis* 5,75 Sie sparen 2,78 Roche Posay Toleriane Creme 40 ml AvP*** 16,50 Unser Preis* 11,95 Sie sparen 4,55 Unser Preis* 7,95 AvP*** 29,65 Unser Preis* 16,95 Sie sparen 12,70 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Abgabe ausschließlich in haushaltsüblichen Mengen. * inkl. MwSt. Rabatte gelten auf den Apothekenverkaufspreis und nicht für verschreibungspfl ichtige Medikamente. ** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. *** Verkaufspreis gemäß Lauer-Taxe; verbindlicher Abrechnungspreis nach der Großen Deutschen Spezialitätentaxe (sog. Lauer-Taxe) bei Abgabe von nicht verschreibungspfl ichtigen Medikamenten zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherungen (z.b. bei Verschreibung des Medikaments an Kinder unter 12 Jahren), die sich gemäß 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Es handelt sich nicht um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. **** Bar-Rabatt und Warengutscheine auf AvP bzw. UvP bei unseren freiverkäufl ichen Lagerartikeln. Sonderangebote und verschreibungspfl ichtige Medikamente ausgenommen. -28% Meridol Zahnpasta 75 ml -41% AvP*** 3,39 Unser Preis* 1,99 Sie sparen 1,40 Roche Posay respect. Mascara 7,6 ml -28% AvP*** 17,90 Unser Preis* 12,95 Sie sparen 4,95 Visocor OM 50 Oberarm- Blutdruckmessgerät 1 St. AKTION Unser Preis* 25,95 Roche Posay Hydraphase intensiv Creme reichhaltig 50 ml -27% AvP*** 21,90 Unser Preis* 15,95 Sie sparen 5,95 Tena Lady Extra Einlagen 20 St. -29% AvP*** 8,49 Unser Preis* 5,99 Sie sparen 2,50 AvP*** 86,60 Unser Preis* 49,95 Sie sparen 36,65 Eucerin Anti Age Hyaluron Filler Serum Konzentrat 6x5 ml AKTION Unser Preis* 24,95 20% GUTSCHEIN **** BAR-RABATT AvP*** 27,95 Unser Preis* 21,95 Sie sparen 6,00 20% GUTSCHEIN **** BAR-RABATT auf Kosmetika der Firmen Vichy, Frei Öl, Weleda auf ein Produkt Ihrer Wahl

AUS DEM VEREINSLEBEN Idyllisch, aber nicht verschlafen Aktives Vereinsleben sorgt für gute Lebensqualität Umgeben von den bewaldeten Hängen des Wiehengebirges liegt das idyllische Eggetal. Mit etwa 2200 Einwohnern gehören die Ortschaften Börninghausen, Börninghausen-Masch und Eininghausen zu einem der 10 Stadtteile der 3,5 Kilometer entfernten, nördlich gelegenen Stadt Preußisch Oldendorf im Kreis Minden-Lübbecke. Die Gemeinde Büscherheide ist Ortsteil von Bad Essen im Landkreis Osnabrück und liegt am westlichen Ende des Tals. Der Ort Börninghausen ist der Hauptort des Eggetals und bildet das lokale Zentrum. Ein breit gefächertes Vereinsangebot fördert das gesellschaftliche Miteinander im Tal. Das EM/WM-Studio oder das Bosselturnier des Sportvereins SV Eggetal Eininghausen-Börninghausen e.v., der Tanz in den Mai und das Straßenkegeln des Heimatvereins Eggetal e.v., das Stockcar-Rennen und die ADAC-Ralley durch das Tal, mit organisiert vom Kleeblatt-Team, sowie das Bergfest auf dem Limberg von der Dorfgemeinschaft Wir im Eggetal e.v. sind nur einige der zahlreiche Veranstaltungen, die das Leben in dem Gebirgstal bereichern. Auch der Rassegeflügelzuchtverein, der Kirchbauverein, die Ortsgruppen von AWO, Sozialverband und den Landfrauen sorgen neben dem Eggetaler Tennisclub und der Feuerwehr mit dem Osterfeuer und ihrer engagierten Jugendarbeit für ein abwechslungsreiches Vereinsleben. In der Kindertagesstätte und dem Familienzentrum der AWO stehen integrative Betreuungsplätze für Kinder von 2 bis 6 Jahren zur Verfügung. Durch Angebote wie Elternberatung, Großelternnachmittage, Elternabende, Einzelfallhilfe, Vermittlung von Fachstellen, Tageseltern und Babysittern leistet die Einrichtung ebenso einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität wie die Gröchtenhütte. Die Wohngruppe der Lebenshilfe Lübbecke bietet Menschen mit Behinderung das eigenständige Wohnen mit fachlicher Begleitung. Ein schönes Beispiel für die gute Gemeinschaft ist die gelungene Integration der Flüchtlinge durch die ehrenamtlichen Helfer des Arbeitskreises Asyl PrO und der Kirchengemeinde im Ort. Die neuen Mitbürger und Gäste des Eggetals werden nachahmenswert in die Dorfaktivitäten mit eingebunden, es wird zusammen gespielt, gearbeitet und auch zusammen gefeiert. Diverse Vereine und Institutionen tragen hier auf vielfältige Weise zu einer lebendigen Dorfgemeinschaft bei und fördern das Heimatbewusstsein der Eggetaler. Nicht nur die landschaftlich reizvolle Lage, sondern vor allem die offenen und hilfsbereiten Menschen machen das Eggetal so lebenswert. Gute Besucherzahlen trotz kühlem Wetter Bei diesen Temperaturen ist einem eher nach Tannenduft und Glühwein zumute anstatt nach Birkengrün und Maibowle, scherzt Simone Lohrie vom Organisationsteam des Heimatvereins Eggetal. Knapp 300 Feierfreudige kamen trotz des kühlen Wetters zum diesjährigen Tanz in den Mai in das Festzelt am Sportlerheim. Auch einige im Tal heimische Flüchtlinge waren mit dabei und feierten ausgelassen mit. Es war wirklich eine unbeschreibliche Stimmung und einfach schön, dass wir gemeinsam so toll zusammen feiern konnten, resümiert Lohrie weiter. Die Band THE LUCKY ONES traf dabei mit ihrem Mix aus gängigen Partyliedern genau den Geschmack des Publikums. Am nächsten Morgen wurde die Gemeinde von Pastorin Hilke Vollert zum Gottesdienst im Festzelt begrüßt. Im Anschluss bewirtete Edeltraud Klußmann vom Eggetaler Bierstübchen etwa 70 Personen beim reichhaltigen Katerfrühstück. Gegen Mittag startete dann unter großer Beteiligung das Baumstammwettsägen. Mit 999 Gramm ziemlich genau an der Vorgabe von einem Kilogramm belegten Jürgen Nenneker und Peter Lusmöller den 1. Platz. Die beiden Sägespezialisten konnten sich über einen Gutschein über 30 von Das Baumstammwettsägen sorgte wieder für viel Vergnügen: (von links) Holger Brinkmeier, Volker Brinkmeier, Sven Becker und Frank Bekemeier. THE LUCKY ONES: (von links) Stefan, Christoph, Reinhard und Andreas brachten das Festzelt zum Beben. Getränke Schnitker freuen. Den 2. Platz ergatterte Björn Bredemeier mit 1005 g und erhielt für seine tolle Leistung einen Gutschein über 20 von der Sauna Neptun. Einen 10 -Gutschein von Simone Weber erkämpften sich Dieter Koch und Ernst-August Schrewe mit 968 g für den 3 Platz. Bei den Kindern gewannen Pauline Henke, Linda Lohrie und Leoni Vogt jeweils einen Gutschein zum Eisessen. Im Anschluss brachte die Tanzgruppe unter der Leitung von Maree Götze noch einmal richtig Stimmung in das Zelt. Zu aktueller Chartmusik performten die 11 Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren eine schwungvolle Choreographie und begeisterten die Zuschauer, die prompt eine Zugabe forderten. Das Fest ist so gut bei den Eggetalern angekommen, dass wir uns vorstellen könnten, in zwei Jahren wieder den Tanz in den Mai zu veranstalten, stellt Lohrie in Aussicht. WASSERBETTEN Gesund hygienisch traumhaft Einbau in eigenen Bettrahmen 3 Wochen testen Jetzt Neueröffnung: Studio für Boxspringbetten Wasserbettenstudio Lübbecke Niedernstr. 35 Tel. 0 57 41/60 25 38 28 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

AUS DEM VEREINSLEBEN Tag der ffenen T ür FeUeRWehR BÖRNINGhaUSeN # Feuerlöschertraining # Fahrzeugshow # Schauübungen unserer Jugendfeuerwehr und dem Technischen Rettungsteam Bad Oeynhausen # Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto # Infos rund um Rauchmelder und Feuerlöscher # Und weitere Überraschungen für Groß und Klein 22. Mai 2016 10-17 Uhr GeRäTehaUS, STROmBeRGSTR. 1 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung Wir-im-Eggetal e.v. Liebe Mitglieder, liebe Eggetaler, sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie zur anstehenden diesjährigen Jahreshauptversammlung form- und fristgerecht einladen. Die Jahreshauptversammlung findet am Montag, den 23. Mai 2016 um 19.00 Uhr im Haus der Begegnung statt. Hierfür ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung 2. Jahresbericht 2014/2015 des Geschäftsführers 3. Bericht des Büchertreffs 4. Bericht des Bürgerbüros Udo 5. Bericht des Kassenwarts, Überblick zur Finanz- und Haushaltsplanung für 2015/2016 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung des Vorstands 8. Übersicht über weitere Vereinsaktionen 9. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme an dieser anstehenden Jahresversammlung unseres Vereins freuen wir uns bereits jetzt. Mit freundlichen Grüßen Horst Kirchhoff, 1. Vorsitzender Inh. Auto Martin Tristan Kfz-Meisterbetrieb Mattlage Reifenservice Inspektion Kfz-Elektrik Achsvermessung Klimaservice HU/AU (TÜV) Unfallinstandsetzung Autoglas Am Bodenbach 3 32361 Preußisch Oldendorf Telefon 05742 / 922 74 53 www.auto-martin.net *Zufriedenheitsabfrage 2015 bei Kunden Freier Werkstätten. * Einladung zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Mitglieder, hiermit möchte ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Sekundarschule Preußisch Oldendorf am Dienstag, 31.05.2016 um 19.00 Uhr in die Mensa des Schulzentrums Preußisch Oldendorf einladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Bisherige Aktivitäten im SJ 2015/16 6. Zukünftige Fördermaßnahmen/ -veranstaltungen 7. Werben von Mitgliedern 8. Verschiedenes Wir bitten um rege Teilnahme. Rund um Haus und Garten Bäume schneiden, fällen, Abfuhr Dachrinnenreinigung W- Möhlmeier, Pr. Old.-Börninghausen Heckenschnitt Karin Offermann, 1. Vorsitzende 0 57 42 /41 04 preiswert und gut Grundstückspflege/-anlage u.a. Pflasterungen, Zaunbau, kleine Reparaturen, Teichanlage www.preussischoldendorf.de/rundblick 29

AUS DEM VEREINSLEBEN LiteraTour am Mittwoch, 25. Mai Für die LiteraTour mit Lesungen von Wolfgang Hanke in Rittergütern und Herrenhäusern rund um den Limberg sind noch Plätze frei! Die Bustouren organisiert der Verein Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis gemeinsam mit dem LandfrauenService Büro. Das Gut Stockhausen liegt seit 300 Jahren kaum verändert umgeben von einer Wassergräfte am Rande des Golddorfes Stockhausen. Die Anfänge des mittelalterlichen Rittergutes Stockhausen, die zumindest bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, sind noch ungeklärt. Die Anlage besteht aus dem Torhaus im Osten, das mit dem Kutscherhaus im Norden und einem Pferdestall im Süden verbunden ist. Das Haupthaus, mit der Jahreszahl 1699 versehen, bildet den südlichen Abschluss der Anlage, zu der noch ein Taubenturm und zwei große Scheunen gehören. Nach der Besichtigung und der Lesung im wunderschönen Innenhof wird ein Mittagsimbiss in der Begegnungsstätte Stockhausen eingenommen. Anschließend geht es zum Gut Obernfelde am Nordhang des Wiehengebirges. Im Zentrum der Gutsanlage liegt das langgestreckte Herrenhaus umgeben von ehemaligen Wirtschaftsgebäuden und dem in Schinkelmanier erbauten Ministerhaus. Der Gutspark vor dem Herrenhaus wurde 1828 von einer barocken Gartenanlage zu einem englischen Landschaftspark umgewandelt. Neben einzelnen Blumenbeeten beeindruckt ein alter Baum- und Strauchbestand mit Pyramideneiche, Esskastanie und schlitzblättriger Buche. Eindrucksvoll sind eine Laube aus Buchsbaum und eine Sonnenuhr. Der dritte Halt wird das Rittergut Groß Engershausen sein. Die Besitzer Freifrau und Freiherr von Spiegel werden selbst etwas zu der um 1500 entstandenen denkmalgeschützten Anlage sagen, die sich seit 1838 im Besitz der Familie befindet. Seit dieser Zeit ist die Struktur der Gutsanlage fast unverändert. Auf der Gräfteninsel markiert eine imposante etwa 300 bis 400 Jahre alte Linde die Nordspitze der Insel. Sie wird Treffpunkt für die Lesung mit Wolfgang Hanke sein. Geschichtskreis Preußisch Oldendorf Vorankündigung zu Geh Denken III am Sonntag, 19. Juni um 16.00 Uhr Beginn und Ende des historisch kulturellen Spaziergangs ist das Bürgerhaus, Mindener Str. / Kirchplatz. Wer Wurzeln hat, kann auch fliegen. Mit diesem Satz von Christa Gatter möchte der Geschichtskreis Preußisch Oldendorf 2016 die Diskussion um das Alte Pfarrhaus und den Sinn von Denkmalpflege aufgreifen. Wenn man in den alten Akten des Stadtarchivs Preußisch Oldendorf stöbert, dann sieht man, wie viele alte Gebäude im Ortskern, vor allem entlang der B65, in der Zwischenzeit der modernen Stadtentwicklung gewichen sind. Ökologisch gesehen, ist es oft besser, ein gut gedämmtes Haus neu zu bauen, statt ein altes Haus mit höheren Kosten zu sanieren. Aber was erzählen uns die Betonfassaden im Vergleich zu den Fachwerkbauten über die Identität unseres Preußisch Oldendorf? Wir möchten beim III. historisch kulturellen Spaziergang einladen, wieder einmal einige der alten Fotos anzuschauen und sich von den Kindern Johanna Hespe, Helmut Recker, Dorina Feraru, Rolf Köster, Rita Tscherpel und Enkeln der früheren Besitzer von der Vielfalt und der Geschäftigkeit vor der Supermarkt- und Amazon-Zeit erzählen zu lassen. Was man zum täglichen Leben brauchte, konnte man meist vor Ort herstellen und auch in bester Qualität kaufen. Mehrere Hotels konnten nebeneinander existieren. Es waren meist Ortsansässige, die oft als Familienbetrieb eine Idee immer weiter vermarkteten und expandieren konnten. Auch damals verschwanden Geschäfte, aber eher aus familiären Gründen. Die notwendige Gewinnmaximierung entsprach keinesfalls unseren heutigen Existenznotwendigkeiten. Und etwas anderes erzählt gerade der ehemalige Ortskern von Preußisch Oldendorf und gewinnt angesichts der vielen Flüchtlinge, die vielleicht auch in unserer Stadt ansässig werden möchten, eine neue Bedeutung. Bevor die Nationalsozialisten die Angst- und Schreckensherrschaft ausübten, lebten und arbeiteten jüdische und einheimische Familien friedlich nebeneinander. Vielleicht können wir das wirklich als Chance sehen, wenn kommerzielle und halbkommerzielle Geschäfte rund um die Kirche von und mit den interessierten Neubürgern entstehen und zu einem Alleinstellungsmerkmal der Stadt werden würden. Unser Geschichtskreis besteht aus engagierten Bürgern mit dem Anliegen, Preußisch Oldendorfer Geschichte lebendig zu erhalten Der nach englischem Vorbild liebevoll angelegte Landschaftspark von Schloss Benkhausen ist das letzte Ziel dieser Tour. Im Mittelpunkt steht der große Pavillon im nördlichen Teil des Parks. Die Begräbnisinsel im Süden ist in einen kleinen Rundweg eingebunden. Auf dem historisch neu angelegten Weg kommen die Besucher auf die Gräftenbrücke mit Blick auf das renovierte Herrenhaus. Die Kaffeetafel erwartet die Fahrtteilnehmer in der renovierten Rentei. In dieser stimmungsvollen Umgebung wird eine Lesung die Fahrt beschließen. Auf dieser Tour werden Sie nicht nur literarisch verwöhnt, auch kulinarisch wird der LandFrauenService für die gewohnten Leckereien am Mittag und Nachmittag sorgen. Beginn um 11.00 Uhr, Ende gegen 18.00 Uhr Kosten: 50, pro Person bei 30 TeilnehmerInnen inklusive Buskosten, Reiseleitung, Führungen, Imbiss, Kaffeetafel und Lesungen mit Wolfgang Hanke. Anmeldungen bei dem Busunternehmen Aschemeyer unter 05741/5515. Wir planen und bauen für Sie Gärten zum Wohlfühlen, Orte zum Entspannen, Oasen zum Leben Tel.05472/7620 Mobil 01715405170 Wir planen und bauen für Sie Gärten zum Wohlfühlen, Orte zum Entspannen, Oasen zum Leben Tel.05472/7620 Mobil 01715405170 30 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

Das Fest der Kulturen auf Rittergut Groß Engershausen Ein Gartenfest der besonderen Art AUS DEM VEREINSLEBEN Auf der Hofanlage des Guts Groß Engershausen veranstaltet der Arbeitskreis Asyl PrO am Sonntag, den 22. Mai ein großes Fest der Begegnung zwischen Geflüchteten, die hier eine erste Bleibe gefunden haben, und der einheimischen Bevölkerung. Dieses bunte und in jeglicher Hinsicht vielfältige Fest soll helfen, gegenseitige Vorurteile abzubauen, uns besser kennenzulernen und damit das Zusammenleben der verschiedenen Kulturen selbstverständlicher zu machen. Alle Programmideen wurden von einem Team des Arbeitskreises gemeinsam entwickelt und in den letzten Wochen realisiert. Dabei waren alle gefragt, Einheimische sowie Geflüchtete. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bei frühlingshaftem Wetter in der imposanten Kulisse rund um das Herrenhaus erwartet die Besucher ab 14.00 Uhr Kaffee und Selbstgebackenes auf der Terrasse, Bratwurst und Spezialitäten aus den Ländern der Geflüchteten an vielen verschiedenen Ständen im Ehrenhof. Interkulturelle Gruppen machen Musik, tanzen und bieten die unterschiedlichsten Workshops an. Eine große, reichbestückte Tombola mit attraktiven Preisen wartet auf Sie, und eine Luftballonwettflug-Aktion steht für Feiern ohne Grenzen. Im weiträumigen Park des Guts kommen die Kinder auf ihre Kosten, denn ein abwechslungsreiches Programm sorgt hier für Spaß und Spannung. kann sich einbringen, die Aufgaben sind so vielfältig wie die Menschen, mit denen wir zusammenleben. Der Eintritt ist kostenlos, es werden Spenden für die unmittelbare Flüchtlingshilfe vor Ort gesammelt. Jeder kann helfen! Insektenschutz An diversen Infoständen gibt es die Möglichkeit, sich über die Arbeit des Arbeitskreises Asyl PrO und seine Arbeitsgruppen umfassend zu informieren, und wer mag, kann sich an einer der kleinen Gesprächsrunden im Pavillon beteiligen. Nebenbei haben Sie Gelegenheit, die wunderschöne Gartenanlage des Guts zu bewundern. Der Arbeitskreis Asyl PrO freut sich auf ein FEST DER KULTUREN mit viel Freude und Spaß und vielen Besuchern, denen Integration und Toleranz am Herzen liegen. Mit dem Fest soll Interesse an der Arbeit im Arbeitskreis geweckt werden. Die Mitarbeiter wünschen sich viele gute Gespräche und hoffen darauf, auch neue Ehrenamtliche gewinnen zu können. Jeder Einblasdämmung für Dach, Decke, Wand und Fußboden Fachwerksanierung und Dämmung Lehmputz und Lehmbau Baudenkmalpflege Dachdeckung Luftdichtungstest Thermografie www.zimmerei-von-spiegel.de 0 57 42-92 06 36 Für FEnSTEr, TErraSSE und BalkOn n Super preiswert und solide n passgenaue Sonderanfertigung n einfache Bedienung und Montage n lieferbar in allen Farben Wir liefern n Spannrahmen für Fenster n Drehtüren und Schiebetüren n Insektenschutz-Rollos PS.: Im Download-Bereich unserer Webseite finden Sie Preislisten und Aufmaßanleitungen! Wir beraten Sie gerne persönlich Getmolder Straße 9 n 32361 Pr. Oldendorf Tel. 05742-70 25 91 n Fax 70 25 92 E-Mail: msbauelemente@gmx.de www.mus-bauelemente.de www.preussischoldendorf.de/rundblick 31

AUS DEM VEREINSLEBEN Spende an die Jugendfeuerwehr Am 21. April überreichte eine Delegation der CDU Preußisch Oldendorf eine Spende von fünfhundert Euro an die Jugendfeuerwehr des dritten Zuges der Feuerwehr Preußisch Oldendorf. Dabei handelt es sich um den Gewinn aus dem Getränkeverkauf beim Weihnachtsmarkt, der, wie jedes Jahr, für die Jugendarbeit in der Stadt verwendet wird. Die Jugendfeuerwehr plant, unter anderem davon T-Shirts mit ihrem Namensaufdruck zu beschaffen. SoVD und Reha-Shop Der Sozialverband Deutschland, Ortsverband Preußisch Oldendorf, ließ sich anlässlich eines Informationsnachmittages im Gasthaus Waldblick von den Angestellten eines Reha-Shops über Hilfsmittel für Senioren unterrichten. Vorgestellt wurden unter anderem ein Leichtgewichts- Rollator aus Aluminium für den Außenbereich und ein schmaler Gehwagen mit Abstelltablett für den Innenbereich. Ausführlich erklärten die Medizinproduktberaterinnen M. Teichrib und A. Fehl die häusliche Krankenpflege nach einem Krankenhausaufenthalt. Die CDU-Abordnung Dr. Thomas Kunzemann, Karl-Heinz Gottlieb, Rainer Rössger, Wilfried Niemeyer, Günter Frobieter übergibt die Spende an die Jugendfeuerwehr. Mitgliederversammlung Bürgergemeinschaft Harlinghausen e.v. Liebe Harlinghauserinnen und Harlinghauser, liebe Mitglieder der Bürgergemeinschaft Harlinghausen e.v., hiermit laden wir euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am 17.06.2016 um 19.00 Uhr auf dem Harlinghauser Dorfplatz ein. Von links: Dieter Klausmeier, M. Teichrib, A. Fehl, Günter Strakeljahn. Nach diesen Informationen ließen sich die Mitglieder und Gäste anschließend die leckeren Schnitzel schmecken und freuen sich schon auf das nächste gemeinsame Frühstück am 26. Mai in der Grillstube in Offelten. Nachruf Der CDU Stadtverband Pr. Oldendorf, die Ratsfraktion und die Ortsunion Bad Holzhausen trauern um ihr langjähriges Ratsmitglied, Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden der Ortsunion Bad Holzhausen Herrn Wilhelm Blotevogel, der am 22. April 2016 verstorben ist. Seit mehr als 50 Jahre war die CDU für Wilhelm Blotevogel die politische Heimat. Mehr als 45 Jahre war er Ratsmitglied und vor der kommunalen Neuordnung stellvertretender Bürgermeister in Holzhausen. Nach der Gründung der Ortsunion Bad Holzhausen war er etliche Jahre deren Vorsitzender. Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand wurde er zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Sein politisches Wirken war ausschließlich auf das Wohl der Pr. Oldendorfer Bürger ausgerichtet, wobei sein besonderes Anliegen seinem Heimatort Bad Holzhausen galt, um den er sich insbesondere bei der Heilbad- Anerkennung große Verdienste erworben hat. Die CDU Pr. Oldendorf hat Wilhelm Blotevogel viel zu verdanken und nimmt Abschied von einem aufrichtigen Parteifreund. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Reinhard Meyer Herbert Weingärtner CDU Stadtverbandsvorsitzender Fraktionsvorsitzender Ulrich Koch Vorsitzender der Ortsunion Bad Holzhausen Tagesordnung der Mitgliederversammlung 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. evtl. Wahlen zum Vorstand 7. Information zur Kostenbeteiligung für den Dorfplatz an die Stadt Pr. Oldendorf 8. Anträge (sind 8 Tage vor der Versammlung an den Vorstand zu richten) Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer. Es geht um unser Dorf und unsere Bürgergemeinschaft. Mit freundlichen Grüßen Iris-Gudrun Huth P.S.: Ein Ausflug ist für den 3. September 2016 geplant. Wir trauern um den Mitbegründer der Vereinsgemeinschaft Bad Holzhausen Wilhelm Blotevogel Herr Blotevogel verstarb am 22. April 2016 im Alter von 84 Jahren. Zeit seines Lebens hat er sich für eine positive Entwicklung der Ortschaften Holzhausen und Heddinghausen mit ganzer Kraft eingesetzt. Er gehörte in den 70er Jahren zu den Gründungsmitgliedern der Vereinsgemeinschaft und wurde 1994 zum Vorsitzenden des Zusammenschlusses gewählt. Durch seinen Einsatz vor Ort setzte er zahlreiche Akzente im Tourismus und stiftete ein besonderes Gemeinschaftsbewusstsein in Holzhausen und Heddinghausen. Regelmäßige Teilnahmen am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft waren ihm eine Herzensangelegenheit und wurden mit dem Titel Golddorf 2008 gewürdigt. Sein Lebenswerk war ein wichtiger Beitrag für die Heilbadanerkennung im Jahr 2007. Wir trauern um ihn und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Vereinsgemeinschaft Bad Holzhausen 32 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

Neue Termine der Bürgergemeinschaft Harlinghausen Frühstück auf dem Dorfplatz AUS DEM VEREINSLEBEN Am 26. Mai findet das beliebte Frühstück der Bürgergemeinschaft Harlinghausen statt. Beginn ist um 10.00 Uhr. Anmeldungen bei Iris Huth, Tel. 05742 / 5521, oder Irene Kesting, Tel. 05742 / 2753. Wandergruppe des Verkehrs- und Heimatvereins Preußisch Oldendorf e.v. Eine Bank, die jahrelang an ihrem alten Standort oberhalb vom Parkplatz Oldendorfer Schweiz in Vergessenheit geraten war, erstrahlt nun an ihrem jetzigen Standort am Gästepavillon am Eininghauser Weg wieder im neuen Glanz. Autorenlesung beim Landfrauennachmittag Beim letzten monatlichen Treffen der Getmolder Landfrauen in der Alten Schule am Montag, den 11. April 2016 hatte man auch die Schröttinghauser Landfrauen zu einer gemeinsamen Veranstaltung eingeladen. Die Autorin Christa Schloßmacher war zu Gast und las aus ihren Werken. Bei Kaffee und Kuchen vernahm man Heiteres und Besinnliches aus ihren drei Büchern mit den Titeln Brunhilde (erste frühe Veröffentlichung), Der Tiger Konstantin (2014 ihren fünf Enkelkindern gewidmet) und Der Abendstern (Anfang 2016 erstmals vorgestellt). Günter Strakeljahn und Klaus Kesting mit der renovierten Bank. Mit Unterstützung der Tischlerei Truschkowski hat Günter Strakeljahn von der Wandergruppe Preußisch Oldendorf die Bank wieder in einen tadellosen Zustand versetzt. Preußisch Oldendorfer Kleinbahn-Museum e.v. Wittlager Grillexpress Am Sonntag, 12. Juni lädt das Preußisch Oldendorfer Kleinbahn-Museum e.v. zum Grillexpress auf der Wittlager Kreisbahn ein. Der historische Triebwagen T3 der ehemaligen Wittlager Kreisbahn fährt von Preußisch Oldendorf nach Bohmte und zurück. Im Biergarten des Bohmter Landgasthauses Gieseke-Asshorn erwartet die Fahrtteilnehmer ein reichhaltiges Grill- und Salatbuffet. Die Fahrgäste werden um 11.00 Uhr mit einem Sektempfang auf dem Bahnsteig in Preußisch Oldendorf begrüßt. Die Rückkehr nach Preußisch Oldendorf ist für ca. 15.15 Uhr geplant. Der T3 wurde 1935 bei der Triebwagenbau Berlin für die Deutsche Reichsbahn gebaut und gelangte 1949 über die Georgsmarienhütten- Eisenbahn zur Wittlager Kreisbahn. Die humorvollen Verse berichten von den Tücken und Eigenheiten des Alltags, beschreiben Empfindungen und Betrachtungen, in denen man sich oft selbst leicht wiedererkennen kann. Nachdenkliches kommt besonders in ihrem letzten Werk vor. Ein rundherum gelungener Nachmittag. Da blieb auch wohl bei den Zuhörern einige Male für einen kurzen Moment die Kuchengabel im leckeren Tortenstück stecken, denn sie waren von den literarischen Fähigkeiten Christa Schloßmachers ganz begeistert. Man bedankte sich abschließend bei der Autorin mit großem Applaus. Meisterbetrieb Holtkamp KFZ-Reparaturen aller Marken Anmeldungen für diese Fahrt, die vom Verein Preußisch Oldendorfer Kleinbahn-Museum e.v. organisiert wird, sind bis zum 6. Juni möglich bei Wilfried Wellpott, Tel. 0171 4316838, E-Mail wilfried.wellpott@kleinbahnmuseum.de und bei Peter Stockmann, Tel. 05474 1338, E-Mail peter. stockmann@kleinbahnmuseum.de Der Fahrpreis inkl. Sektempfang und Grillbuffet beträgt 25,00 und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Bei Unterschreiten einer Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen wird die Fahrt abgesagt und der Fahrpreis erstattet. Ralf Quernheim Lübbecker Straße 16 32351 Stemwede Tel. 0 5745-534 Fax 0 5745-1747 www.holtkamp-kfz.de Inspektion AU DEKRA KFZ-Elektrik Elektronik Einbau Wartung Instandsetzung Anlasser, Lichtmaschinen auch aus BHKW, LKW, NKW Einspritzpumpen Standheizungen, Klimaanlagen Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer www.preussischoldendorf.de/rundblick 33

AUS DEM VEREINSLEBEN Gartenneugestaltung Gartenumgestaltung Teichanlagen Pflasterungen Zaun- und Pergolenaufbau Erdarbeiten und vieles mehr Wir helfen Ihnen gern bei der Planung und Umsetzung Ihrer Gartenträume. Gartenbau Oberkrämer Fünfhausen 1 Preußisch Oldendorf Telefon 05742 / 25 98 www.garten-oberkraemer.de Die Jugendfußballabteilung des OTSV Preußisch Oldendorf sucht fußballbegeisterte Mädchen Der OTSV möchte in Zukunft verstärkt Fußball für Mädchen anbieten und fördern. Zusätzlich zu unserer B-Juniorinnen-Mannschaft, die zur Zeit in Kooperation mit dem HSC Alswede erfolgreich Fußball spielt, möchten wir noch eine C-Jugend-Mannschaft für Mädchen aufbauen und möglichst schon in der nächsten Saison in den Spielbetrieb bringen. Alle fußballinteressierten Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren sind herzlich willkommen, bei unserem Training mitzumachen. Wir trainieren momentan in Alswede, mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr. Ihr könnt bei uns auch telefonisch weitere Informationen einholen. Ansprechpartner: Udo Klein-Robbenhaar (0176/55939038), Andy Tiemann (0178/6852347), Dennis Burkamp (0151/70612303). Die OTSV-Fußballjugend beim Bundesligaspiel Bremen Wolfsburg Sportabzeichen-Treff! Jeden Dienstag um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Hauptschule, Offelter Weg, zum Erwerb des Sport- und Mehrkampfabzeichens. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlichst eingeladen! Die Abnahme und das Training hierzu erfolgen bis Ende Oktober auch in den Sommer- und Herbstferien. Auskunft: Gesine Schmidt, Tel. 0 57 42 / 12 92. Zum Abschluss der Saison fuhr die Fußball-Jugendabteilung des OTSV Preußisch Oldendorf mit insgesamt 80 Personen zum Bundesligaspiel des SV Werder Bremen gegen den VFL Wolfsburg. Zwei Busse mit Kindern, Eltern und Trainern starteten am Samstagmittag bei bestem Fußballwetter vom OTSV-Vereinsheim. Bereits auf der Hinfahrt war die Stimmung in den Bussen hervorragend. Am Weserstadion angekommen, ging es geschlossen zu den Plätzen. Zur Freude aller gab es ein spannendes und torreiches Spiel, das Werder Bremen mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Somit war auch die Stimmung im Stadion fantastisch, und die Kinder erlebten einen wunderbaren Nachmittag mit erstklassiger Bundesliga-Stadionatmosphäre. Bevor es zurück in die Heimat ging, gab es noch einen kleinen Snack der Bäckerei Schröder. Es war ein rundum gelungener Tag. Das Wetter hat gepasst, und im Stadion wurde uns ein tolles Bundesliga-Spiel geboten. Dieses Erlebnis werden die Kinder so schnell nicht vergessen, resümierte Eike Wilmsmeyer, Jugendobmann des OTSV. Ein großes Dankeschön auch an unsere Sponsoren, ohne die wir den Kindern dieses Erlebnis nicht hätten bieten können. Freundlich kompetent engagiert Ihre Anzeigenberaterin Karin Rüter Telefon 0 57 43/27 46 TAG DER OFFENEN TÜR 21.05. 22.05.2016 Bis zu 70% auf alle Reitsport-Artikel 49152 Bad Essen-Heithöfen www.dream-horse-ranch.de 34 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

Schnelle seriöse Bewertung vor Ihren Augen. lena Börninghausen wird zum Verein lernen I erleben I natur I abenteuer wird jetzt offiziell und gemeinnützig Seit 2014 arbeitet das Kleinunternehmen lena lernen I erleben I natur I abenteuer in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung in Börninghausen, Preußisch Oldendorf und Rödinghausen. Ein Abenteuer für Ulrike Meier-Hohmann und ihre Helfer. Wir haben so viel erlebt in den Wäldern des Wiehengebirges, im Großen Torfmoor, in und an Seen, Flüssen und Bächen. Becherlupen-Gummistiefel-Touren, Gesundheitswanderungen, alle Arten von Schätzen haben wir entdeckt, das Große Torfmoor durchstreift, interkulturelle und Teamtrainings absolviert, und die Waldhexe haben wir auch getroffen. Ulrike Meier-Hohmann schwärmt. Jetzt geht es mit vereinten Kräften weiter. In Kooperation mit dem Imkerverein Bieren in Rödinghausen und mit neuer personeller Unterstützung können wir noch mehr Menschen erreichen. Gleichzeitig werden wir Verein. Damit können wir Menschen beschäftigen, Fördermittel für Bildung beantragen und Spenden einwerben. Ulrike Meier-Hohmann und Sophie Pfannkuche sind die Initiatorinnen der Vereinsgründung. Die Kooperation mit dem Imkerverein Bieren in Rödinghausen ist ein Beispiel für die gute Vernetzung in der Region vor und hinter dem Berg. Jeden Dienstag von 14.30 bis 17.00 Uhr findet der Naturtreff am Lehrbienenstand in Rödinghausen statt. Dort können bei Regen die Räume des Imkervereins mit genutzt werden. Der Naturtreff bietet den Kindern Naturerlebnisse, Abenteuer, Wettkampf, Austausch und ein großartiges Gemeinschaftsgefühl. Vor allem geht es uns um Bildung. Eine sinnvolle und nachhaltige Vermittlung von Bildung fordert dazu auf, alle Sinne zu gebrauchen. Durch das praktische Erleben, die Übertragung des Erlebten auf die Alltagswelt, kann das Erlernte stark verankert werden. lena arbeitet nach dem Hand-Modell zum Draußenlernen, erarbeitet durch das Real World Learning Network 2014 (www.rwlnetwork.org). Sternwanderung in den Stemweder Bergen Sonntag, 12. Juni, 11.00 15.00 Uhr Der Heimatverein Stemwede e.v. in Kooperation mit dem Naturpark Dümmer e.v. und dem Stemweder Kulturring e.v. organisiert diesen Wandertag als Sternwanderung für alle bewegungsfreudigen Menschen aus allen Orten rund um die Stemweder Berge. Große und Kleine, Gruppen und Einzelpersonen wandern, walken, laufen oder radeln zum gemeinsamen Ziel, die Wiese am Berggasthof Wilhelmshöhe in Haldem. Ab 12.00 Uhr sind Grill- und Getränkestation auf der Wiese am Kinderspielplatz vor dem Gasthof geöffnet. Das Rahmenprogramm steht unter dem Motto Natur trifft Kultur. Auf der Wiese am Kinderspielplatz präsentieren sich Anbieter aus der Region und Infostände zum Thema Wald, Natur und Freizeit. Das Blasorchester Holzhausen e.v. sorgt für ein buntes und abwechslungsreiches Musikprogramm (www.blasorchester-holzhausen.de). Für Kinder bietet die Dipl.-Biologin Uta Lansing Spiel, Spaß und Spannung in der Natur an. Die Initiatorinnen Sophie & Ulrike. Mit der Vereinsgründung wird ab den Sommerferien eine Ferienbetreuung angeboten und während der Schulzeit eine Betreuung nach der Schule bei lena. Wir werden verschiedene und sehr individuelle Betreuungsmodelle anbieten. Natürlich werden die Hausaufgaben bei uns gemacht und, falls notwendig, gibt es auch Nachhilfe. Gleichzeitig bieten wir Lerninhalte aus den verschiedensten Bereichen an: Naturwissenschaft, Kultur, Sprache, experimentelle Wochen, Theatertage, Naturreisen und Steinzeitaufenthalte. Bogen bauen, zelten, Workcamps und Hexenrallyes gehören zu den SommerFerienWildeWochen. Das lena- Team besteht aus Soziologen, Pädagogen, Lehrern, Handwerkern und Naturbegeisterten. Alle haben das Ziel, Bildung zu fördern. In Deutschland ist Bildung nachrangig. Zu wenig Geld bedeutet immer auch: schlecht bezahltes Personal und wenig Raum für außerschulische Bildung. Wir hoffen, hier zunächst lokal eine Lücke schließen zu können. Ulrike Meier-Hohmann ist Soziologin, interkulturelle Trainerin und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin und arbeitet seit 20 Jahren in der Bildungsbranche. Auch hier gilt: der günstigste Anbieter gewinnt. Die Qualität sinkt, und gerade jetzt brauchen wir viele tolle und gut ausgebildete Menschen, die es sich leisten können müssen zu lehren. www.lenaboerninghausen.de Startzeit von den markierten Wanderparkplätzen rund um die Stemweder Berge für Wanderinnen und Wanderer, die an einer geführten Wanderung teilnehmen möchten, ist 11.00 Uhr. Da die Strecken unterschiedlich lang sind, werden die Gruppen zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr am Ziel Wilhelmshöhe eintreffen. Wer sich auskennt und keine Wanderleitung braucht, kann natürlich Startzeit und Startpunkt frei wählen. Anmeldungen werden gerne unter tourismusbuero@stemwede.de oder unter 05745-78899207 bis zum 8. Juni 2016 entgegengenommen, siehe auch www.stemwede.de. Unsere Gutscheine! Die perfekte Geschenkidee! 5 % Rabatt mit der Montag - Freitag 10.00 bis 20.00 Uhr Samstag 10.00 bis 17.00 Uhr Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung erwünscht! www.preussischoldendorf.de/rundblick 35

AUS DEM VEREINSLEBEN 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Industriestraße 2 Telefon 05742/92250 Kurse des nwwe e.v. AUTOHAUS POLLERT E.Z. GMBH Volvo Pkw Vertragshändler Volvo Pkw Vertragswerkstatt www.autohaus-pollert.de 32457 Porta Westfalica Erbeweg 20 Telefon 0571/952111 Laufkurs für Anfänger Egal wie alt Sie sind, ob 20 oder 60 Jahre, fürs Laufen ist es nie zu spät! Der nwwe e.v. bietet für alle Interessierten ab Dienstag, den 17. Mai 2016 einen Laufanfängerkurs an. Spaß und Freude an der Bewegung stehen bei uns im Vordergrund. Wir legen Wert darauf, den übertriebenen Leistungsdruck aus dem Laufen herauszunehmen, denn Sport soll Freude bereiten. Nur wer mit Freude läuft, ist ausgeglichener, aktiver, leistungsfähiger und zufriedener mit sich selbst. Die Teilnehmer werden langsam an das Laufen herangeführt. Beim ersten Kurstreffen starten die Teilnehmer am Parkplatz der Sekundarschule in Preußisch Oldendorf, bei den weiteren Treffen geht es in den Wald. Dienstags und freitags, 18.30 19.30 Uhr, 17.05. bis 24.06.2016 Gebühr: 48,00 / Dauer: 12 x / Pr. Oldendorf, Parkplatz der Sekundarschule / Leitung: Christiane Hörrmann Nordic Walking erlernen Eintägiger Einführungskurs in die Nordic Walking-Technik. Das Kursangebot richtet sich auch an Teilnehmer mit geringer körperlicher Kondition, im Mittelpunkt steht die Vermittlung der richtigen Technik, um alle gesundheitlichen Vorteile der Sportart ausschöpfen zu können. Stöcke können ausgeliehen werden. Donnerstag, 02.06.2016, 17.00 20.00 Uhr Hüllhorst, Parkplatz Kahle Wart / Gebühr: 15,00 / Dauer: 1 x Leitung: Heike von der Forst Naturheilkundetag (erstmalig beim nwwe e.v.), Samstag, 04.06.2016 Los geht es mit einem Praxiskurs Ohrakupunktur. Sie werden staunen, was Ihr Ohr über Ihren Körper verrät! Seelisches und körperliches Gleichgewicht durch Osteopathie lautet der Titel des Vortrags, der sich daran anschließt. Hier werden Sie einen Einblick in die Osteopathie erhalten und praktische Tipps mit nach Hause nehmen. Beides leitet die Heilpraktikerin Bianca Frensemeyer aus Bad Holzhausen. Im zweiten Teil des Tages wird Ihnen die Heilpraktikerin und psychologische Beraterin Katrin Stiebel aus Börninghausen nahebringen, was unsere Groß- bzw. Urgroßeltern noch wussten. Vom Wadenwickel bis zu alten Rezepten der Hildegard von Bingen werden Sie erfahren, wie man mit einfachen Lebensmitteln Linderung von Beschwerden erzielt. Danach werden Sie die wohltuende Wirkung einer Fuß-Relax-Massage erleben, indem Sie Massagegriffe für den Hausgebrauch erlernen und untereinander üben dürfen. 10.00 bis 15.00 Uhr (inkl. Pause) / Gebühr: 30,00 Ort: Bad Holzhausen, Haus des Gastes / Leitung: Bianca Frensemeyer und Katrin Stiebel Bitte bringen Sie eine Isomatte oder eine Decke sowie ein kleines Handtuch mit! Praxiskurs Ohrakupunktur: Wussten Sie, dass gewissermaßen unser ganzer Körper am Ohr abgebildet ist? Und haben Sie vielleicht auch schon davon gehört, dass die Ohrakupunktur unterstützend beim Abnehmen, der Rauchentwöhnung oder bei Verdauungsschwierigkeiten helfen kann? Probieren Sie es selbst aus und lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten kennen, die uns die Ohrakupunktur bietet. Körperliches und Seelisches Gleichgewicht durch Osteopathie: Die Osteopathie rückt wieder mehr in das Bewusstsein der Menschen. Der Osteopath ist dazu ausgebildet, mit seinen Händen Spannungen im Körper aufzuspüren und diese durch professionelle Grifftechniken zu lösen. Dadurch können gezielt Funktionsstörungen gelöst werden, Körper und Seele entspannen sich und ermöglichen den Blut-, Lymph- und Nervenbahnen, wieder ungehindert zu fließen. Die Therapie eignet sich sehr gut für jedes Alter, denn sie ist sehr sanft. Urgroßmutters Weisheiten und bewährte Methoden zum Nachmachen: Apfel, Zitrone, Zwiebel und Kohl sind nicht nur Lebensmittel, sondern auch Heilmittel. Entdecken Sie bewährte Hausmittel neu. Schenken Sie sich und Ihren Angehörigen Zeit und Zuwendung, indem Sie z.b. bei Erkältungen mal wieder einen Hals- oder Kartoffelwickel anwenden oder bei Ohrenschmerzen eine Zwiebelauflage versuchen. Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, sich bei Unpässlichkeiten selbst zu helfen und dabei gleichzeitig eine Auszeit zu nehmen. Die Entspannung liegt vor Ihren Füßen Nutzen Sie sie! Verschiedene Indianerstämme haben schon reflektorische Zusammenhänge gekannt und sie bei ihren Kranken eingesetzt. Anfang des 20. Jahrhunderts hat Dr. Fitzgerald Übereinstimmungen von Fuß-Zonen mit einer 10-Zonen- Einteilung des Körpers gefunden. Die Fußreflexzonentherapie ist sehr aktuell. Sie regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und kann auch psychische Blockaden lösen. Sie als Teilnehmer werden an diesem Tag die wohltuende, heilungsfördernde Wirkung einer Fuß- Relax-Massage erleben. Sie werden Massagegriffe für den Hausgebrauch an sich selber erlernen und, wenn Sie möchten, auch untereinander üben. Kommen Sie dazu bitte mit frischen Füßen und mit kurz geschnittenen Fingernägeln. Mobilität erzielen und erhalten Unser Körper verändert sich fortwährend. Im Laufe der Zeit und bei falscher Bewegung und/oder Haltung nimmt nicht nur die Mobilität der Muskeln ab, sondern auch die der Organe und des Gewebes. Bewegungseinschränkungen und Schmerzen können sich einstellen. Sie erhalten von mir Tipps für Ihren Alltag zu Hause und am Arbeitsplatz denn genau hier entstehen durch Fehlhaltung die meisten Probleme. Des Weiteren bietet die sanfte Medizin zahlreiche Mittel und Methoden (z.b. Wickel), die Ihren Organismus optimal stärken, um die bestmögliche Funktion der körperlichen Strukturen zu erreichen. Dienstag, 14.06.2016, 19.00 bis 20.30 Uhr Ort: Bad Holzhausen, Praxis OsteoNaturalis, Bahnhofstraße 8, Preußisch Oldendorf / Gebühr: 16,00 / Dauer: 1 x / Leitung: Bianca Frensemeyer Nordic Walking: Alter Kirchweg von Oberbauerschaft nach Lübbecke Am Freitag, 22. April sammelten sich 28 Nordic Walker an der Andreaskirche in Lübbecke, um den Alten Lübbecker Kirchweg unter der Leitung des Heimatpflegers Dieter Lückemeier zu gehen. Der alte Lübbecker Kirchweg führt von Oberbauerschaft zur Andreaskirche in Lübbecke, die Strecke ist ca. 6 km lang. Über die Schützenstraße erreichte die Gruppe den Wald bis hoch zum Kammweg und musste somit einige Höhenmeter, begleitet von interessanten historischen Informationen, überwinden. Der heutige Ortsteil Oberbauerschaft der Gemeinde Hüllhorst gehörte bis 1970 zur Kirchengemeinde Lübbecke. Am Standort der Christuskirche Oberbauerschaft (Grundsteinlegung 1898) befand sich seit 1698 eine Schule, die auch kirchlichen Zwecken diente und daher als Kapelle bezeichnet wurde. Bis zur Fertigstellung der Christuskirche besuchten die Oberbauerschafter regelmäßig die Andreaskirche Lübbecke und nutzten hierfür den Kirchweg durch das Wiehengebirge. Dieser Weg 36 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

wurde auch für Beerdigungen genutzt, da bis zur Anlegung der Friedhöfe in Lübbecke ab 1839 die Oberbauerschafter Verstorbenen auf dem Begräbnisplatz für die Oberberger Bauerschaft auf der Süd-Westseite der Andreaskirche Lübbecke beerdigt wurden. Bei den Trauerzügen wurde vor dem beschwerlichen Aufstieg das große Lied gesungen, durch Abwandlung und veränderte Schreibweise entwickelte sich hieraus die heutige Straßenbezeichnung Grofflith. Im Bereich des Hilgenstuhls eine Kreuzung von vier Wegen trennte sich früher der Kirchweg. Während der traditionelle Kirchweg auf dem Kammweg entlang und östlich am heutigen Wartturm vorbeiführte, bildete sich als Erleichterung eine neuere Streckenführung heraus. Diese führt nördlich des Hilgenstuhls am Hexenteich vorbei Richtung Schützenplatz zur Andreaskirche. Der Bereich Hilgenstuhl (auch: Heiligenstuhl) auf dem Kamm des Wiehengebirges war nach alten Überlieferungen eine Kultrichtstätte, anschließend sollen die Leichen im nördlichen Hexenteich versenkt worden und in Vollmondnächten als Geister wieder erschienen sein. Zum Schluss wurden allen Teilnehmern noch Informationen zur Wanderung auf dem Alten Kirchweg, zusammengestellt von der Chronikgruppe der Dorfgemeinschaft Oberbauerschaft, ausgehändigt. Daraus stammen auch die vorangegangenen historischen Informationen. Ein Teil der Gruppe ließ den Tag in geselliger Runde ausklingen. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Kursen des nwwe e.v. (Nordic Walking Wellness Ernährung) sind unter www.nwwe.de zu finden. Mit dem Rollstuhl durch Oldendorf Bei herrlichem Frühlingswetter machten sich am 1. Mai über 40 Bewohnerinnen und Bewohner des Vitalis Wohnpark auf den Weg zur traditionellen Maitour. In einem langen Zug ging es zunächst, immer dem schön geschmückten und gut mit selbstgemachter Maibowle, Bier und auch mit Wasser bestückten Bollerwagen nach, in einer großen Runde durch den Ort. Unter dem Maibaum am Gästepavillon wurde eine längere Rast eingelegt, die mit Singen altbekannter Volkslieder untermalt wurde. Dabei konnte einem reichhaltigen Angebot an Schlickersachen zugesprochen werden. Ziel war eine bekannte Ausflugsgaststätte in der Oldendorfer Schweiz. Hier ließen die Senioren bei Kaffee und Kuchen den gelungenen Nachmittag ausklingen. Das Mitarbeiterteam bedankte sich herzlich bei den zahlreich erschienenen Angehörigen und den vielen ehrenamtlichen Rollstuhlschiebern, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Gemeinsam nicht allein sein e.v. Ihr gemeinnütziger Nachbarschaftshilfeverein in und für gesamt Preußisch Oldendorf Veranstaltungskalender 19. Mai bis Ende Juni 2016 Dies und das für jeden was Möchten Sie nette Menschen treffen, denen Sie sonst nie begegnet wären und einfach mal raus aus den eigenen vier Wänden? Wir laden Sie herzlich ein, unsere Veranstaltungen einmal unverbindlich kennen zu lernen. Die Teilnahme an den Vereinsveranstaltungen ist kostenfrei. Geistig fit (Mittwoch und Donnerstag wöchentlich 15.00 17.30 Uhr) 19. und 25.05. sowie 01., 02., 08., 09., 15., 16., 22., 23., 29. und 30.06. 2016: Gezieltes Gedächtnis- und Konzentrationstraining im kleinen Kreis mit Übungen für zu Hause. Anschließend spielen wir Bingo spielerisches Gehirnjogging für Jung und Alt. Die Teilnehmer bringen bei Bedarf kleine nette verpackte Preise mit, von denen sich der jeweilige Bingo-Gewinner einen aussucht. Spielnachmittag (Freitag wöchentlich 14.30 16.30 Uhr) 20. und 27.05. sowie 03., 10., 17. und 24.06.2016: Treffen mit anderen, die auch gerne Gesellschaftsspiele spielen es steht eine große Spielauswahl zur Verfügung. Sitztanz (Freitag wöchentlich 16.30 18.00 Uhr) 20. und 27.05. sowie 03., 10., 17. und 24.06.2016: Der Sitztanz ist eine Tanzform mit rhythmischen Körperbewegungen und besonders für ältere Menschen sehr gut geeignet. Finke-Ladwig Bau GmbH & Co. KG Hoch- und Tiefbau, Verblendarbeiten, Sanierungen, An- und Umbauten, Industriebau 32312 Lübbecke-Blasheim Im Bogen 4b Tel. 01 70/ 32 39 882 + 01 72/52 60 331 Kreativ-Treff (Montag 14-tägig jede gerade Woche 15.00 17.30 Uhr) 30.05. sowie 13. und 27.06.2016: Entdecken Sie alte und neue Fähigkeiten in geselliger Runde. Themen und Vorhaben werden von den Teilnehmern besprochen und geplant. Beispiele unserer bisherigen Kunstwerke finden Sie auf unserer Web-Seite. Erzählkaffee (Montag 14-tägig jede ungerade Woche 15.00 17.30 Uhr) 23.05. sowie 06. und 20.06.2016: Gemütliches Beisammensein, Gedanken- und Erfahrungsaustausch bei Kaffee + Kuchen. Mitglieder bringen nach Absprache Kuchen mit. Nach dem Kaffeetrinken wird über ein von den Mitgliedern festgelegtes Thema gesprochen. Eine Anmeldung jeweils spätestens am Vortag ist erforderlich, damit wir entsprechende Vorbereitungen treffen und ggf. für nicht mobile Teilnehmer einen Fahr- bzw. Mitnahmedienst organisieren können. Wir treffen uns im Vereinssitz Im Kamp 2 (in Offelten). Wie jeder das Risiko, an Altersdemenz zu erkranken, senken kann: Das Risiko nimmt mit zunehmendem Alter und sozialer Isolierung immer mehr zu. Der Nachbarschaftshilfeverein Gemeinsam nicht allein sein e.v. hat es zu seiner Hauptaufgabe gemacht, dieses Risiko durch die oben genannten Angebote und Ernährungsberatung zu vermindern. Sich gesund ernähren und genießen: Auch die Ernährung hat einen unmittelbaren Einfluss auf das Risiko, an einer Demenz zu erkranken: Essgewohnheiten, die der mediterranen Küche entsprechen (Verwendung von Olivenöl, viel Obst und Gemüse, viele Vollkornprodukte, mind. einmal wöchentlich Fisch, wenig Fleisch), können das Risiko um 40 % senken. Pflanzenöle, z.b. Raps- und Leinöl, haben ebenfalls eine schützende Wirkung. Es wird vermutet, dass Bestandteile in diesen Nahrungsmitteln direkt auf die Gehirnzellen einwirken, um sie funktionsfähig zu erhalten und entzündlichen Prozessen entgegenzuwirken. Eine einseitige Ernährung kann zu einem Vitaminmangel führen und damit das Risiko für eine Demenz erhöhen. Eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung ist daher eine wesentliche Voraussetzung für eine dauerhaft gute Funktionsfähigkeit des Gehirns. Nahrungsergänzungsmittel wie Vitaminpräparate können nach bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht generell zur Vorbeugung empfohlen werden. Idealerweise sollte der Bedarf an Vitaminen über die Ernährung gedeckt werden. Wird jedoch ein Vitaminmangel festgestellt, kann dieser durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Rücksprache mit dem Hausarzt ausgeglichen werden, denn auch ein Zuviel ist ungesund. Ausführliche Informationen zu den Aktivitäten und zur Mitgliedschaft (Jahresmitgliedsbeitrag 1, Euro) erhalten Sie unter Telefon 05742/6009884 oder auf unserer Webseite www.genialsein.de.tl. AUS DEM VEREINSLEBEN www.preussischoldendorf.de/rundblick 37

FIRMENBERICHTE IMAgination-Day Karrierestart bei IMA Die IMA Klessmann GmbH in Lübbecke bietet dir die Chance, mehr über deinen Traumberuf zu erfahren. Rede mit Azubis und erfahre mehr über die Ausbildung und über das Unternehmen. Besuche uns am 11.06.2016 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr und schau dir folgende Ausbildungsberufe an: Bachelor of Engineering FR Maschinenbau Bachelor of Engineering FR Elektrotechnik Bachelor of Engineering FR Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Arts FR Betriebswirtschaftslehre Elektroniker/in für Betriebstechnik Fachinformatiker/in FR Systemintegration Fachkraft für Lagerlogistik Industriekaufmann/frau Industriemechaniker/in Mechatroniker/in Technische/r Produktdesigner/in Zerspanungsmechaniker/in a Bewerbungsmappen-Check a Bewerbungsfoto-Shooting Ich nutze meine Chance bei IMA! IMA Klessmann GmbH Holzbearbeitungssysteme Industriestraße 3 32312 Lübbecke Fon: +49 5741 331-0 bewerbungen@ima.de www.ima.de a Gewinne einen Praxistag 8. IMAgination-Day Karrierestart bei IMA Klessmann Am 11. Juni 2016 öffnet die IMA Klessmann GmbH zum 8. Mal in Folge ihre Tore und veranstaltet den jährlichen IMAgination-Day zum Thema Ausbildung bei IMA. Von 10.00 bis 16.00 Uhr können sich an diesem Tag interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Freunde ausführlich über den Lübbecker Hersteller von Fertigungsanlagen und Maschinen für die holzverarbeitende Industrie sowie über die zwölf angebotenen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge informieren. Auf Betriebsrundgängen durch das gesamte Unternehmen lernen die Teilnehmer des IMAgination-Days das Unternehmen und seine Produkte kennen. Die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten werden von den Auszubildenden der IMA vorgestellt. Ebenso werden ausgewählte Berufe direkt am Arbeitsplatz präsentiert, und die Besucher haben die Möglichkeit, selber Dinge auszuprobieren und das Berufsfeld dadurch hautnah kennen zu lernen. Zum Angebot des IMAgination-Days gehören auch ein Bewerbungsmappen-Check und ein Foto-Shooting für ein professionelles Bewerbungsfoto. IMA-Profis prüfen die von den Schülerinnen und Schülern mitgebrachten Bewerbungsunterlagen und geben wertvolle Hinweise, wie diese weiter optimiert werden können. Die Bewerbungsfotos stellt IMA den Teilnehmern des IMAgination-Days im Nachgang kostenlos in digitaler Form zur Verfügung. Spannend wird es bei der Verlosung der zwölf Praxistage. Pro Ausbildungsberuf wird ein Tag vergeben, an dem die Gewinner einen Azubi des jeweiligen Ausbildungsberufs begleiten und so den Beruf näher kennen lernen können. IMA arbeitetet in einem hochtechnisierten Umfeld, das sich permanent verändert und weiterentwickelt. Da muss die Ausbildung Schritt halten. Deswegen arbeiten wir stetig an unseren Ideen und Konzepten für eine fundierte Ausbildung, um den wachsenden Anforderungen am Markt gerecht werden zu können, erklärt Reinhard Spilker, Personalleiter bei der IMA Klessmann GmbH. Interessierte sind herzlich eingeladen, am 11. Juni 2016 von 10.00 bis 16.00 Uhr die IMA Klessmann GmbH und ihre Ausbildungsangebote kennen zu lernen. Sie freuen sich auf den IMAgination Day am 11. Juni 2016, die IMA-Azubis (v.l.n.r.) Lukas Aschemeier (Mechatroniker), Julia Krüger (Industriekauffrau), Melina Busch (Industriemechaniker), Jonas Lukowski (Elektroniker für Betriebstechnik), Sascha Renner (technischer Produktdesigner), Kira Rodenberg (Betriebswirtin (VWA), Pascal Jende (Betriebswirt VWA). IMA entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Maschinen und Systeme für die Bearbeitung von Holzwerkstoffen, u.a. Kantenanleimmaschinen, CNC-Bearbeitungszentren, Bohrmaschinen und Transport- und Handling-Systeme. Das Unternehmen ist seit über 60 Jahren als Technologieführer bei der Planung, Entwicklung/Engineering und Umsetzung komplexer Fertigungsstraßen und Systeme im High-End-Bereich in der Branche anerkannt. Dabei werden Lösungen sowohl in der Stationärtechnik, der Durchlauftechnik als auch von Hochleistungs-, Beschickungs- und Stapelanlagen angeboten. Die wichtigsten Hersteller von Küchen-, Büro- und Zerlegmöbeln sowie von Türen- und Bauelementen sind treue Kunden der IMA. IMA beschäftigt rund 900 Mitarbeiter und ist in mehr als 60 Ländern präsent. Neben dem Hauptsitz in Lübbecke gehören Service- und Vertriebsgesellschaften in Westeuropa, USA, Kanada, Singapur und China zur IMA. Mit Besenstiel und Holzschuh Wunder geht Bauerngolfen Die Wunder Personal-Dienstleistungen GmbH hat ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem ganz besonders sportlichen Firmenfest eingeladen. Petra Wunder traf sich am Samstag mit den Beschäftigten ihres Unternehmens bei Gasthaus Rose in Vehlage zum Bauerngolfen. Wir wollen heute einfach nur Spaß haben und gemeinsam ein fröhliches Turnier austragen, sagte die Firmenchefin. Schnell wurden die Gruppen eingeteilt, wobei die Teamnamen wie z. B. Sandwühler, Putt-Piraten oder Ballwäscher schon gleich zur allgemeinen Belustigung beitrugen. Sofort ging es auf die Wiese, jedes Team bekam einen Ball mit Durchmesser eines Handballs und einen Schläger, bestehend aus einem Besenstiel, an dem ein Holzschuh befestigt ist, sowie einen Bollerwagen mit ausreichend Proviant für den Weg. Der gestaltete sich manchmal allerdings gar nicht so einfach, denn die Bälle mussten geschickt durch Ringe und Fässer oder über Brücken und Rampen geschlagen werden. Die Gruppe, die die wenigsten Schläge benötigt, um die 10 Löcher auf dem Parcours zu bewältigen, ist Sieger, erklärte Björn Meier. Nach dem Spiel lud Frau Wunder zum Grillen und zum gemütlichen Beisammensein ein. Schon während der Siegerehrung waren sich alle einig: Schön war s! Svenja Bockbreder, Ingolf Neuhaus, Ramona Grabow, Gernot Szymoniak, Milenko Majinovic, Maria Friesen, Waldmar Zur. 38 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

FIRMENBERICHTE Die Kunert-Mannschaft: (von links) Manuel Doms (Azubi), Dieter Klingenhagen, Rainer Adam, Lukas-Eric Lömker (Azubi), Magnus Giersdorff, Marcel Czarnetzki, Jessica Hucke, Axel Hoffmann, Heinz-Wilhelm Gildehüser, Pascal Giersdorff, Markus Tempelmeier, Jan Lindenblatt, Hans Martin Osterholz, Eduard Janzen, Gerd Fangmeyer, Sebastian Kunert, Jürgen Kalz, Lissy und Udo Kunert. Führungswechsel im Installationsbetrieb Kunert Am 1. Oktober 1990 übernahm der Installations- und Heizungsbaumeister Udo Kunert den Betrieb seines damaligen Arbeitgebers Heinrich Rahe an der Bahnhofstraße in Holzhausen und wagte damit den Schritt in die Selbständigkeit. Nach zehn Jahren wurden die Räumlichkeiten für den aufstrebenden Familienbetrieb an der Bahnhofstraße zu klein, im Jahr 2000 wurde im Industriegebiet eine neue großzügige Halle gebaut. 2015 sollte im Herbst das 25-jährige Bestehen gefeiert werden, doch im Juni des gleichen Jahres wurde bei Udo Kunert eine Krebserkrankung diagnostiziert. Aufgrund längerer Krankenhausaufenthalte, der noch andauernden Therapie und der daraus resultierenden Ungewissheit, wann er wieder voll einsetzbar und belastbar ist, hat Udo Kunert sich jetzt dazu entschlossen, den Betrieb an seinen Sohn Sebastian zu übergeben. Damit einher geht die Änderung der Gesellschaftsform, der Firmenname lautet nun Kunert Haustechnik GmbH & Co. KG, das Erscheinungsbild wird sich nach und nach ändern, verschwunden ist damit auch der Name des einstigen Firmengründers Heinrich Rahe. Sebastian Kunert erlernte den Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär- und Heizungstechnik, legte die Meisterprüfung ab und bildet sich noch weiter fort zum Betriebswirt im Handwerk. Achtzehn Mitarbeiter, darunter 2 Auszubildende, die den Elektronikerberuf erlernen, und 3 Meister (Axel Hoffmann, Hans Martin Osterholz, Eduard Janzen) sind mittlerweile in den Sparten Elektro, Sanitär, Heizungsbau, Klima- und Solartechnik tätig. Einige der Mitarbeiter sind schon viele Jahre im Betrieb, UTE goes orange Was eine Orange mit Verhandlung zu tun hat Stellen Sie sich vor, Sie sind Mutter oder Vater zweier Kinder und haben eine einzige Orange. Beide Kinder wollen die Orange haben. Was tun Sie? fragt Referentin Kerstin Krämer, KRÄMERKULTUR, aus Osnabrück. Eine Stimme aus dem Plenum bei der Veranstaltung Verhandlungen erfolgreich führen antwortete: Ich teile sie gerecht und jedes Kind bekommt eine halbe Orange. Krämer: Das wäre der klassisch Kompromiss. Zugeständnisse auf beiden Seiten. Zweite Möglichkeit: Ein Kind teilt, das andere darf wählen die klassische Geschwistermethode, aber jedes Kind bekommt wieder nur die Hälfte. Dritte Möglichkeit: Kein Kind bekommt die Orange, Vater oder Mutter verspeisen sie selbst. Irgendwie auch nicht die optimale Lösung. Beide Kinder verlieren. Das von Krämer vorgestellte Harvard-Konzept sagt: Schauen Sie hinter die Positionen, fragen Sie, welche Interessen stecken dahinter, warum wollen die Kinder die Orange haben: Das eine Kind antwortet: Ich möchte einen Kuchen backen und benötige dazu die Schale der Orange. Das andere Kind hat Durst und möchte einen frisch gepressten Orangensaft trinken. Ihm genügt die Orange ohne Schale. Nach der Klärung der Bedürfnisse ist die Lösung plötzlich ganz einfach und die beiden unterschiedlichen Interessen lassen sich berücksichtigen, indem ein Kind die Schale und das andere die geschälte Orange bekommt. Beim schnellen Kompromiss mit zwei halben Orangen wären beide Kinder unzufrieden gewesen. So lässt Heinz-Wilhelm Gildehüser und Markus Tempelmeier haben bereits mit Udo Kunert bei Heinz Rahe zusammen gearbeitet. Im Planungsbereich wird Sebastian Kunert vom Heizungstechniker Axel Hoffmann und Elektrotechniker Heinz-Wilhelm Gildehüser unterstützt. Im Büro sind Magnus Giersdorff, Lissy Kunert und Jessica Hucke, Sebastians Schwester, tätig. Udo Kunert möchte sich bei allen Mitarbeitern, Kunden, Freunden und Bekannten sowie bei den Großhandelspartnern für die langjährige Zusammenarbeit bedanken und hofft auch nach der Umstrukturierung auf guten Zusammenhalt. KUNERT HAUSTECHNIK GmbH & Co. KG Am Alten Markt 20 32361 Preußisch Oldendorf Telefon 05742 / 27 51 Fax 05742 / 62 16 E-Mail info@udo-kunert.de www.udo-kunert.de HEIZUNG ELEKTRO SANITÄR SOLAR KLIMA sich am einfachsten eines der Grundprinzipien des Harvard- Konzeptes erklären. Der Kompromiss ist nie die beste Lösung, Ziel ist wo möglich, dass beide Parteien aus einer Verhandlung als Gewinner hervorgehen. Das sind die erfolgreichsten Verhandlungen, so Krämer. Diese und weitere Impulse zum Thema Verhandlungsstrategien und Kerstin Krämer und Ruth Graf. -taktiken nahmen die Teilnehmenden nach einem interaktiven UTE-Abend mit nach Hause und in die nächsten Verhandlungen. Wieder verzeichnete UTE einen lebhaften und interessanten Vortrag mit zufriedenen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, was die im Anschluss an den Vortrag abgegebenen Feedbackbögen widerspiegelten: UTE unternehmerisch tolerant erfolgreich. www.preussischoldendorf.de/rundblick 39

KURSE UND VERANSTALTUNGEN VHS Lübbecker Land Schulort Preußisch Oldendorf Folgender Kurs bzw. Weiterbildung beginnt in Kürze. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen sowie Informationen im Bürgerbüro oder unter www. VHS-luebbeckerland.de Kurs-Nr.: Thema: Beginn: 214007 Nähabend 25.05.2016 Ein Angebot für Teilnehmer mit Vorkenntnissen, die Probleme mit Näharbeiten haben, Rat und Hilfe bei angefangenen Teilen brauchen oder noch Tipps benötigen. 600006 Arbeitnehmerweiterbildung: English Refresher (A2/B1) 06.06. - 08.06.2016 English Refresher (A2/B1) Die Erste Hilfe Ausbildung hat 9 Unterrichtseinheiten. Sie ist anerkannt für alle Führerscheinklassen, den Erwerb von Trainer- und Übungsleiterlizenzen und die Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb. Die Erste Hilfe Fortbildung beträgt ebenfalls 9 Unterrichtseinheiten. (Gebühr 30,00 ) Fr. 20.05. / Erste Hilfe am Kind in Rahden, 18.00 21.00 Uhr, Sa. 21.05. 9.00 16.00 Uhr, TFK Rahden Wilde 13, Robert-Koch-Str. 2 Sa. 21.05. Erste Hilfe Ausbildung in Lübbecke, 8.30 16.00 Uhr, DRK-Kreisverband, Osnabrücker Str. 62 Sa. 21.05. Erste Hilfe Ausbildung in Espelkamp, 8.30 16.00 Uhr, DRK-Haus, Im Walde 5/neben der Aufbaugemeinschaft Mo. 23.05. Erste Hilfe Fortbildung in Lübbecke, 8.00 16.00 Uhr, DRK-Kreisverband, Osnabrücker Str. 62 Sa. 04.06. Erste Hilfe Ausbildung in Stemwede/Wehdem, 8.30 16.00 Uhr, DRK-Haus, Steinkamp 18 Sa. 04.06. Erste Hilfe Ausbildung in Lübbecke, 8.30 16.00 Uhr, DRK-Kreisverband, Osnabrücker Str. 62 Sa. 11.06. Erste Hilfe Ausbildung in Lübbecke, 8.30 16.00 Uhr, DRK-Kreisverband, Osnabrücker Str. 62 Sa. 11.06. Erste Hilfe Ausbildung in Espelkamp, 8.30 16.00 Uhr, Im Walde 5/neben der Aufbaugemeinschaft Sa. 18.06. Erste Hilfe Ausbildung in Lübbecke, 8.30 16.00 Uhr, DRK-Kreisverband, Osnabrücker Str. 62 Sa. 18.06. Erste Hilfe Ausbildung in Rahden, 8.30 16.00 Uhr, Stadtsparkasse Rahden, Gerichtsstraße 1 Mo. 20.06. Erste Hilfe Fortbildung in Lübbecke, 8.00 16.00 Uhr, DRK-Kreisverband, Osnabrücker Str. 62 Sa. 25.06. Erste Hilfe Ausbildung in Lübbecke, 8.30 16.00 Uhr, DRK-Kreisverband, Osnabrücker Str. 62 Sa. 25.06. Erste Hilfe Ausbildung in Hüllhorst, 8.30 16.00 Uhr, Volksbank, Hauptstr. 27 Di. 28.06. Erste Hilfe Fortbildung für Erzieher in Lübbecke, 8.00 16.00 Uhr, DRK-Kreisverband, Osnabrücker Str. 62 Anmeldungen: online unter www.drk-altkreis-luebbecke.de oder unter Telefon 0 57 41/31 00 11 oder per E-Mail: ausbildung@ drk-luebbecke.de Pfarrstr. 6 32361 Pr. Oldendorf Telefon 05742/7040182 Telefax 05742/ 7040185 Mobil 0176 14101972 info@schell-der-putz-profi.de www.schell-der-putz-profi.de Innenputz AuSSenputz trockenbau StuckArbeIten WärmedämmSySteme AltbAuSAnIerung Die Volkshochschule Lübbecker Land bietet vom Montag, 06. Juni bis Mittwoch 08. Juni 2016, jeweils von 8.30 bis 15.45 Uhr ein dreitägiges Seminar an. Dies Seminar eignet sich für Teilnehmende, die die Grammatik intensiv wiederholen wollen und Konversation und Telefonieren üben möchten. An einem Vormittag wird Wirtschaftsenglisch als Schwerpunkt stehen. Schriftliche Anmeldungen nimmt die VHS-Geschäftsstelle in Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 4 (Tel. 05772 9771-0) entgegen. Oder im Internet unter www.vhs-luebbeckerland.de. Wandern in den Alpen Fernab von Seilbahnen, dort wo die Stubaier Alpen noch still sind, befindet sich unser Tourengebiet. Nahezu jeder Tourentag kann mit leichtem Tagesgepäck unternommen werden. Stützpunkte sind die Schweinfurter Hütte (2034 Meter) und die Winnebachseehütte (2382 Meter). Gipfel über 3000 Meter, Seen und Wasserfälle, urige Hütten, eine beeindruckende Urlandschaft und großartige Rundblicke in die vergletscherten Stubaier Alpen und Ötztaler Alpen erwarten Sie. Lassen Sie sich von weiteren herausragenden und abwechslungsreichen landschaftlichen Eindrücken überraschen. Wer mag, kann im Rahmen dieser Tourenwoche einen leichten Klettergipfel ausprobieren. Private Anreise in Fahrgemeinschaften mit Pkw oder Bahn. Treffpunkt: Niederthai/Ötztal Voraussetzungen: Sportliche Einstellung, gute Gesundheit, Trittsicherheit, gute Kondition und Spaß an Unternehmungen in der Gruppe. Eine alpintechnische Ausrüstung ist nicht erforderlich. Bitte fordern Sie besondere Anmeldeformulare bei der VHS-Geschäftsstelle in Espelkamp, Tel. 05772 9771-0, an. Anmeldeschluss: 05.06.2016 Bad Holzhausen, 2- und 3-Zi.-Wohnungen, Küche, Abstellraum, Balkon, Keller, Pkw-Stellplatz, zu vermieten, Energieausweis vorhanden, Tel. 0 57 42 / 54 41. Wir suchen dringend einen zuverlässigen Verteiler für den Rundblick, und zwar für Stockhausen. Bitte melden Tel. 0 57 42 / 9 30 40 oder per Mail: info@laflyer.de. Olli s Trike & Motorrad Trike- und Motorradwerkstatt für alle Marken Anhängervermietung Reifenservice Telefon 05742 / 92234 19 Mobil 0171 / 507 3748 Am Bodenbach 3 32361 Preußisch Oldendorf Gestringer Straße 62 32339 Espelkamp Telefon 05743-8584 www.pollheide.de nicht vergessen: KLIMASERVICE komplett 59, INKLUSIVE Material Auto Martin Kfz-Meisterbetrieb Inh. Tristan Mattlage Am Bodenbach 3 32361 Preußisch Oldendorf Telefon 05742 / 922 74 53 www.auto-martin.net Zimmerei Bernhard Pieper Service rund ums Haus vom Tischler und Zimmerermeister Zimmererarbeiten Fachwerkrestaurierungen Dachgauben Dachfenster Überdachungen Carports Innenausbau Fußböden Decken Fenster Türen Rollläden Sonnenschutz Markisen Insektenschutz Schornsteinverkleidungen Sturmschäden und und und Ossenbrink 4 32361 Pr. Oldendorf Telefon und Fax 0 57 42 / 24 08 Mobil 0173 / 43 65 851 40 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

Lernen Sie erfolgreich zu denken! Foto: Beate Recker KRANKENPFLEGE ALTENPFLEGE PALLIATIVPFLEGE Im Zentrum von Pr. Oldendorf Marktstraße 3 Wir suchen examinierte Pflegekräfte in Teilzeit oder auf 450 Euro-Basis Ansprechpartnerin Frau Schlüter Tel. 0171 / 798 39 70 E-Mail: krankenpflege.medika@gmail.com Zuverlässige, deutschsprachige Reinigungskraft (m/w) Bevor UTE in die Sommerpause geht, wird vorher noch einmal richtig Gas gegeben. Beate Recker der Führungscoach mit Herz! Seit vielen Jahren trainiert und coacht sie Führungskräfte. Als Vortragsrednerin schafft Beate Recker es, ein Feuerwerk der Motivation zu zünden. Sie verfügt über eine außergewöhnliche Kombination von künstlerischer Kreativität und psychologischem Wissen. Umsetzungsstark und praxisorientiert schafft sie mit ihrem Konzept der emotionalen Intelligenz neue Wege in den Führungsetagen. Lernen Sie erfolgreich zu denken! Die Kraft Ihrer Gedanken entwickelt und steigert Ihre Leistungsfähigkeit. Mentale Fitness und Erfolgsdenken ist für Sportler und Topmanager ein wichtiger Erfolgsfaktor, denn es ermöglicht, die eigenen Potenziale gezielt abrufen zu können und einen effizienten Zugang zu den eigenen Ressourcen zu haben. Denn alles beginnt im Kopf, unsere Gedanken beeinflussen mehr als alles andere unsere Beziehungen, unsere Erfolge im Beruf, unser Lebensgefühl. Wir ziehen genau das in unser Leben, was wir durch unsere Gedanken, Einstellungen und Erwartungen ausstrahlen. Damit Sie die Anforderungen im Leben meistern und Ihre Leistungsfähigkeit steigern privat oder beruflich hilft konstruktives und erfolgreiches Denken. In diesem Vortrag von Beate Recker, erfahren Sie viel über die Facetten unseres Denkens. Sie lernen Techniken zum Gedanken-Management, einen erfolgreichen Umgang mit Blockaden durch Gedanken-Hygiene und die Identifikation von Denkmustern. Zudem gibt Beate Recker hilfreiche Tipps und sofort umsetzbare Hinweise, um Ziele richtig zu setzen, Zielen Kraft zu verleihen und sie dann auch zu erreichen: Sei selbst die Veränderung, die du dir für die Welt wünschst. Mahatma Gandhi Der Vortrag findet am 21.06.2016 im GAZ II in Espelkamp, Fritz-Souchon- Str. 27, statt. Interessierte Frauen und Männer, selbstverständlich auch Nichtunternehmer/-innen, sind bei UTE herzlich eingeladen. Von Nichtmitgliedern wird ein Kostenbeitrag von 10,00 Euro erhoben. Im Preis ist ein Begrüßungsgetränk enthalten. Zwecks Planung der Räumlichkeiten wird um Anmeldung gebeten. Dieses ist über die Internetseite www.ute-web. com möglich. Telefonisch bei Ruth Graf Büroservice (Tel. 05743/2373) oder Beate Henke, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Espelkamp (Tel. 05772/562108). Aus organisatorischen Gründen ist ein Einlass nach 19.30 Uhr nicht mehr möglich. UTE unternehmerisch tolerant erfolgreich. auf 450 Euro-Basis in Fiestel/Espelkamp ab 17.00 Uhr und auf Lohnsteuerkarte in Lübbecke von 6.00 bis 9.00 Uhr morgens gesucht. Melden Sie sich unter Telefon 0171 / 492 26 80 (Frau Madziala) Meunier Gebäudeservice GmbH Dorfstr. 9, 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen www.landhotel-annelie.de Tel.: 05742 / 2869 Friedrich Pieper Dienstleistungen rund um Haus, Hof und Garten für Büro und Gewerbe Hausmeisterservice Heimwerkerhilfe F PD KURSE UND VERANSTALTUNGEN Open Air Konzert Fragile Matt Samstag, 4. Juni 2016 19.00 Uhr Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, Haus des Gastes Eintritt: 5,00 Euro Ein Open Air Konzert in stilvoller Atmosphäre im Hof des Haus des Gastes in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen. Fragile Matt, die Irish Folk spielen, werden den Abend gestalten. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Haus des Gastes statt. Fragile Matt, das ist Irish Folk vom Feinsten! Traditionell, gefühlvoll, fröhlich, lebendig und am besten live. Mehrstimmiger Gesang umrahmt von fetzigen irischen und schottischen Tunes (Jigs & Reels). Das bietet das Trio aus dem Bergischen Land mit viel Spielfreude und Spaß. Die Band um den Iren David Hutchison will nicht nur präsentieren, sondern auch zum Singen und Schunkeln animieren! Die musikalische Bandbreite der Band reicht von langsamen Balladen über fetzige Tanzmelodien wie Jigs, Reels, Hornpipes oder Polkas bis hin zu den berühmten Drinking Songs. Neben diesen Traditionals bringt die Band auch immer wieder neue Favourites des Irish Folk von ihren Aufenthalten auf der Grünen Insel mit. Mit handgemachtem, ehrlichem Irish Folk kommt Fragile Matt nach Preußisch Oldendorf. Die Musik reicht von irischen Liebesballaden über die mehr oder weniger bekannten Lieder um und über den Whiskey bis hin zu den Balladen und Heldenliedern der irischen Freiheitskämpfer. Durch ihre Interpretationen dieser Lieder regen die Musiker, bei denen die Verbundenheit und der Spaß an der Musik zu spüren ist, sowohl zum Mitmachen als auch zum Träumen und Nachdenken an. Mitreißend und voller Gefühl bringen die Musiker ihre Songs auf die Bühne und wissen zu jedem Lied eine Geschichte zu erzählen. Mit viel Rhythmus spielen Fragile Matt nicht nur Traditionelles, sondern bringen den Besuchern das irische Leben ein ganzes Stück näher. Für weitere Informationen steht Wilhelm Lindemann (Tel. 05742/700141) zur Verfügung. Südrand 3, 32361 Preuß. Oldendorf Tel efon 05742/1715 E-Mail: friedrich-pieper@gmx.de Pflegedienst Stockmann sucht nette Kollegin (m/w) in Teil- oder Vollzeit Telefon 0 57 43 / 92 04 50 Römerstraße 1 32339 Espelkamp www.preussischoldendorf.de/rundblick 41

KLÜNGELKISTE FAMILIENNACHRICHTEN Von dem Menschen, den wir lieben, wird immer etwas in unserem Herzen bleiben: Etwas von seinen TrŠu men, etwas von seiner Hoffnung, etwas von seinem Leben, alles von seiner Liebe. Herzlichen Dank sage ich allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mich zum 90. Geburtstag mit Glück- und Herzlichen Dank Gesundheitswünschen und auch schönen sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fÿ hlten und ihre Anteilnahme auf vielfšl tige Weise zum Ausdruck brachten. Erna Pollert 20. 3. 2016 Geschenken erfreuten. Familie MŸ ller Familie Stier Heinrich Schröder Preu isch Oldendorf, im Mai 2016 Lashorst, im Mai 2016 Nebenjob Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Aber es tut gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten. Tätigkeit als PTA, CTA, BTA zur Unterstützung unseres Labors Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Irene Wagenfeld und Kinder auf 450,- Basis Telefon: 05742 9690-19 gaby.buxel@cmc-cos.de CMC cosmetic gmbh produktions Ziegeleistrasse 35, D-32361 Preuss.Oldendorf Werner Wagenfeld Preußisch Oldendorf, im Mai 2016 Immer wenn wir von Dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen auf unser Gesicht. VIELFALT IM LEBEN UND Nach einer schönen gemeinsamen Zeit mussten wir schweren Herzens Abschied nehmen. Anneliese Heckert 1. April 2016 Es tut unglaublich gut, in dieser Zeit Unterstützung zu erfahren. Ihr habt mit uns geweint, getrauert, uns getröstet und Kraft und Mut zugesprochen. Wir danken Euch für diese liebevolle Anteilnahme. Kinder, Enkelkinder und Urenkelkinder IMMOBILIEN WOHNEN WOHNEN IN BÖRNINGHAUSEN 1 Zimmer, Kochnische, Bad mit Dusche, Flur, EG, ca. 39,67 m2, Gasheizung, Bj. 1968, Umbau 1991, Energieverbrauchskennwert 127,7 kwh (m² a), Kaltmiete 180 zzgl. NK. Preußisch Oldendorf-Eininghausen, im Mai 2016 auch samstags von 9-12 Uhr Alles war so selbstverständlich, dass wir miteinander sprachen, gemeinsam nachdachten, zusammen lachten. Alles war so selbstverständlich, nur das Ende nicht. In unserer Erinnerung, in unseren Gedanken und in unseren Herzen bist Du immer bei uns. Herzlichen Dank Reinhard Loheide sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre 31. März 2016 Anteilnahme durch Worte, Briefe, Blumen und Spenden in so liebevoller Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Hannelore Loheide Matthias und Alicja mit Laila-Marie und Maximilian Preußisch Oldendorf, im Mai 2016 Ruhige 60+, Nichtraucherin, sucht 3 ZKBB, mit Garage oder Carport, in Bad Holzhausen, Tel. 0 57 42 / 17 62. 42 Wohnung gesucht, Raum Preußisch Oldendorf, 50 qm, EG oder Fahrstuhl, bis 320, Euro kalt, Tel. 0151 / 55 717 97. Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016 Suche zuverlässige Putzhilfe, 1 x wöchentlich für 2 Stunden in Lübbecke-Blasheim, Tel. 0 57 41 / 12 514. auch samstags von 9-12 Uhr Haus & Grund Die Sprechstunden des Vereins Haus & Grund Preußisch Oldendorf werden am 2. Dienstag im Monat in der Kanzlei Schönberger, Bremer Straße 12 a, Preußisch Oldendorf, von 17.30 bis 18.30 Uhr durchgeführt. Nächster Termin: 14. 06. 2016

KLÜNGELKISTE FAMILIENNACHRICHTEN Danke sagen wir allen, die uns anlässlich unserer Goldenen Hochzeit mit Glückwünschen und Aufmerksamkeiten erfreut haben. Hanna & Fritz Almoslechner Über die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit haben wir uns sehr gefreut. Wir danken allen, die zum guten Gelingen unserer Feier beigetragen haben. Martha und Herbert Wagener Preußisch Oldendorf, im Mai 2016 Annemarie Hartmann 17.4.2016 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. Heidi, Gerda, Bernd mit Liesa und Maik Preußisch Oldendorf, im Mai 2016 Wir sagen herzlichen Dank allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen, die unseren lieben Verstorbenen Rudolf Seifert auf seinem letzten Weg begleiteten. Im Namen aller Angehörigen Ingeborg Seifert Preußisch Oldendorf, im Mai 2016 Suche Hilfe für leichte Garten- und Hofarbeiten in Börninghausen, von Privat, ca. 3 4 Std./Woche, flexible Arbeitszeit, keine Rasenpflege, Beginn sofort möglich, Kontaktaufnahme Tel. 0 57 42 / 20 10. Wer möchte gerne in einer kleinen Gruppe alle 14 Tage Rommé oder Canasta spielen? Tel. 0 57 42 / 34 72. Spülmobil- u. Geschirrverleih Gläser, Kaffeemasch., Tischwäsche. Ideal für Feste aller Art! PRILINDE 05742/ 53 64 Perfect Hair Der Friseur für zu Hause Petra Bredemeier Terminvereinbarung unter Tel. 0 57 42 / 70 04 44 Handy 01 70 / 2 92 04 03 ohne Anfahrtskosten Wir danken herzlich für die liebevolle Anteilnahme beim Abschied von unserem lieben Verstorbenen Karl Heinz Rohlfing die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Geldspenden zuteil wurde, und allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Edeltraud Rohlfing und alle Angehörigen Preußisch Oldendorf-Harlinghausen, im Mai 2016 Wohnung zu vermieten in Preußisch Oldendorf-Börninghausen, 3½ ZKBB, 83 qm, Bad mit Wanne und Dusche, Stellplatz, Keller, Gartennutzung, KM 320, Euro + NK, Tel. 0162 / 678 13 45. Wohnung zu vermieten in Lübbecke- Stockhausen, 5 ZKB, 140 qm, EG, neu saniert, teilweise Holzparkett und Laminat, Bad mit Wanne und Dusche, Garten, Carport, eigener Hauseingang, KM 480, Euro + NK, Tel. 0162 / 678 13 45. Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Johann Wolfgang von Goethe Herzlichen Dank für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft und an alle, die gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Suche Reinigungskraft ab dem 20./21.5.2016 für den Eingangsbereich eines 4-Fam.-Hauses in Blasheim, Reinigung am Wochenende, vorzugsweise samstags. Nähere Einzelheiten Tel. 0 61 45 / 32 819. Wilhelm Vortmeyer 1. April 2016 Preußisch Oldendorf, im Mai 2016 Lore Vortmeyer Kinder und Enkelkinder Garagenflohmarkt am 28.5. ab 11.00 Uhr in der Hartenkampstraße 17 in Bad Holzhausen: Wassertank 500 L, Kunstledersofa, Eckschreibtisch, Rasenmäher Benzin und Elektro, Deko und mehr, Tel. 0151 / 55 717 97. Verkaufe Schultüten, handgemacht, Groß 12, Euro, Klein 5, Euro. Große Auswahl vorrätig für Jungen oder Mädchen. Nur Mo.-Fr. 15.00 18.00 Uhr. Weishaupt, Agathe-Stille-Str. 1, Espelkamp-Isenstedt, Tel. 0 57 43 / 93 22 30. 1 Rampe für Rollator oder Rollstuhl für eine Treppenstufe vor der Haustür zu verkaufen, Tel. 0 57 42 / 26 36. Liebe Eltern, ich bin dringend auf der Suche nach Jungen- und Mädchenbekleidung ab einem Alter von 2 bis 14 Jahren. Diese sollten noch gut erhalten sein. Vielleicht haben Sie noch Spielzeug für Kinder, das nicht mehr gebraucht wird. Bitte haben Sie ein Herz und spenden. Tel. 05742 / 608041. Haben Sie keine Zeit oder Lust zum Bügeln? Ich erledige das gerne für Sie. Pro Stk. ab Euro 0,80. Tel. 05742/1860 Suche Ackerland zu pachten (kein Biogas), Tel. 0176 / 211 77 868. Wohnung in Börninghausen zum 1.7.2016 zu vermieten, 2 Zimmer, Einbauküche, Bad, Abstellraum, Terrasse, Pkw-Stellplatz, 55 qm, Tel. 0176 / 907 19 190. Suche Ackerland zu pachten oder kaufen, Tel. 0162 / 44 64 103. Gebe günstig Mathe-Einzel-Nachhilfeunterricht, Tel. 0 57 43 / 638 oder 13 92. Wohnung in Getmold zu vermieten, sehr ruhige Alleinlage im Außenbereich, ca. 80 qm, 2 1/2 ZKB, separates WC, separater Eingang, teilweise Fußbodenheizung, Terrasse, Gartennutzung möglich, KM 400, Euro + NK, Tel. 0172 / 73 82 650. www.preussischoldendorf.de/rundblick 43

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-luth. Kirchengemeinde Preußisch Oldendorf Gottesdienstchor Donnerstag, 02.06., 16.06. 20.00 Uhr PrOVoices Montag, 20.05., 27.05., 10.06. 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 20.05., 27.05., 03.06., 10.06. 20.00 Uhr Kinderchor Freitag, 20.05., 27.05., 03.06., 10.06. 18.45 Uhr Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Die Tafel in Pr. Oldendorf im alten Gemeindebüro an der B 65, Spiegelstr. 3. Die Abgabe von haltbaren Lebensmitteln (Teigwaren, Zucker, Tee, Kaffee, Konserven) ist vormittags im Gemeindehaus möglich. Gleichzeitig sind Kaffeestube und Kleiderkammer geöffnet. Annahme von guter gebrauchter Kleidung in der Kleiderkammer donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr. Mitarbeitertreffen nach Absprache Jeden Freitag (außer in den Ferien) von 16.00 bis 18.00 Uhr Jugger, der neue Sport-Trend für Jugendliche und Sportbegeisterte. Herzliche Einladung in das Jugendzentrum der Ev.-Lutherischen Kirchengemeinde Pr. Oldendorf, Spielgelstr. 4 Infos: Michael Weiß, Tel. 0157 32 86 59 49 Außerdem regelmäßig zu Gast im ev. Jugendzentrum: Mittwochs 16.00 18.00 Uhr Café International ein offenes Treffen des Arbeitskreises Asyl Pr. Oldendorf Donnerstag, 19.05. 16.30 Uhr Konfi-Kids Freitag, 20.05. 16.30 Uhr Andacht im Vitalis-Wohnpark, Jahnstr. 3 (Diakon O. Soddemann) Sonntag, 22.05. Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Kirche, gleichzeitig Kindergottesdienstbeginn (Prädikantin S. Willinger), die Kinder gehen vor der Predigt in das Gemeindehaus, im Anschluss Kirchencafé 19.30 Uhr Bibelstunde Dienstag, 24.05. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Pr. Oldendorf, Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Jahnstr. 2 16.00 Uhr Beginn des kirchl. Unterrichts für die Konfirmanden Konfirmation 2017 1. Konfi-Kids-Jahrgang: Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien die 8. Klasse besuchen. Die jungen Leute treffen sich mit Pfrn. Antje Kastens im großen Saal des Gemeindehauses. Auch wer erst mal nur schnuppern möchte oder noch nicht getauft ist, ist herzlich willkommen. Mitzubringen sind Schreibzeug, das Familienstammbuch und: Lust zu einer Reise ins Land des Glaubens. Die Kinder, die die Konfi-Kids nicht besucht haben, bitten wir um Anmeldung vormittags im Gemeindebüro, Tel. 05742 / 59 29. Samstag, 28.05. Stadtfest 14.00 18.00 Uhr Offene Kirche 14.00 18.00 Uhr Angebote im Ev. Jugendzentrum, Spiegelstr. 4 Vorstellung der Trend-Sportart Jugger in Mini-Partien, außerdem: Chillen, Kicker, Billard und frische Waffeln Sonntag, 29.05. 1. So. nach Trinitatis 10.30 Uhr Zeltgottesdienst im Festzelt an der Grundschule (Pfrn. Antje Kastens), kein Kindergottesdienst Stadtfest: 14.00 18.00 Uhr Offene Kirche 14.00 18.00 Uhr Angebote im Ev. Jugendzentrum, Spiegelstr. 4 Vorstellung der Trend-Sportart Jugger in Mini-Partien, außerdem: Chillen, Kicker, Billard und frische Waffeln ab 14.00 Uhr Café im Gemeindehaus: Ehrenamtliche Helfer aus verschiedenen Gruppen und Kreisen bewirten in diesem Jahr die Besucher mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten. Der Erlös ist für die Jugendarbeit bestimmt. Der Bastelkreis verkauft Selbstgemachtes. 19.30 Uhr Bibelstunde Montag, 30.05. 20.00 Uhr Offener Bibel-Treff Dienstag, 31.05. 19.30 Uhr Konfirmanden-Elternabend (Pfrn. Antje Kastens) Mittwoch, 01.06. 15.00 Uhr Frauenhilfe und Frauenkreis: KUBA, das Land des diesjährigen Weltgebetstages, mit Pfrn. Heidrun Rudzio Donnerstag, 02.06. 16.30 Uhr Konfi-Kids Bestattungen Truschkowski Rat und Hilfe im Trauerfall seit 1949 Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Überführungen Erledigung aller Formalitäten Beraten Helfen Begleiten Pr. Oldendorf-Getmold Schulstrasse 19 Tel. 0 57 42/92 18 21 Mobil 0170/4719908 Freitag, 03.06. 16.30 Uhr Andacht im Vitalis-Wohnpark, Jahnstr. 3 (Pfr. W. Schulz)) Sonntag, 05.05. 2. So. nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerwahl mit dem Superindententen Dr. Uwe Gryczan und Scriba Pfr. Roland Mettenbrink, gleichzeitig Kindergottesdienstbeginn, die Kinder gehen vor der Predigt in das Gemeindehaus, anschließend Kirchencafé Dienstag, 07.06. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Schröttinghausen, Dorfgemeinschaftshaus 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Harlinghausen, Lindenweg 2 19.30 Uhr Bastelkreis Donnerstag, 09.06. 16.30 Uhr Konfi-Kids Sonntag, 12.06. 3. So. nach Trinitatis 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Konzert: Gott und der Friseur Konzert für Sprecher und Orgeln. Das bewährte Team Heinz-Hermann Grube und Gudrun Strenger unterhalten mit drei märchenhaften Episoden für Orgel und Sprecher umrahmt mit Werken für ein und zwei Orgeln. Weitere Konzerte am 19.6. und 26.6. Die Blechbläserformation TroPo und der Gospelchor PrO Voices präsentieren am 19.6. ein kurzweiliges Programm aus Spirituals, afrikanischen Songs, Chorälen, Schlager, Filmmusik und Swing. Pink Block verspricht einmal mehr gute und niveauvolle Unterhaltung am 26.6. Die versierten Blockflötenspielerinnen bieten ein Konzert vom Sopran bis zum Subbass und begleiten sich selbst mit Gesang, Cembalo, Gambe und Violoncello. Montag, 13.06. 20.00 Uhr Offener Bibel-Treff Dienstag, 14.06. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Pr. Oldendorf Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Jahnstr. 2 19.30 Uhr Presbyterium Mittwoch, 15.06. 15.00 Uhr Frauenhilfe und Frauenkreis: Ausflug, Infos bei Hilde Köster, Tel. 16 03 Die Krabbelgruppen treffen sich Dienstag, Mittwoch und Freitag ab 9.30 Uhr jeweils im Gemeindehaus. Offene Kirche Jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr und jeden Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr ist die Ev. St.-Dionysius-Kirche zur Besichtigung und stillen Einkehr geöffnet. Eine Leseecke lädt zum Verweilen ein. Besonders sehenswert ist der geschnitzte Passionsaltar aus dem 16. Jahrhundert. Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Holzhausen Freitag, 20.05.2016 18.00 Uhr Jugendkirche, Kirche Bad Holzhausen Sonntag, 22.05. (Trinitatis) 9.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Hilke Vollert Mittwoch, 25.05. 14.30 Uhr Frauenhilfe: Istanbul Stadt am Goldenen Horn, Reisebericht mit Pfarrer Steffen Bäcker Sonntag, 29.05. (1. So. nach Trinitatis) 9.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Anke Hülsmeier 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Erd-, Feuer-, See- und Ruhewald-Bestattungen Bestattungsvorsorge Erledigung sämtlicher Formalitäten Überführungen Weststraße 6 Wir beraten Sie gerne auch zu Hause. Sie erreichen uns Tag und Nacht! 32361 Preußisch Oldendorf Telefon 05742-25 63 www.bestattungshaus-ebke.de 44 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

Freitag, 03.06. bis Sonntag, 05.06. Konfirmandenfreizeit in der Jubi Tecklenburg Samstag, 04.06. (2. So. nach Trinitatis) 18.00 Uhr Abendgottesdienst, Pfarrer Ulrich Hüsemann Mittwoch, 08.06. 14.30 Uhr Frauenhilfe: Wir backen Waffeln 18.00 Uhr Frauentreff: Stadtführung Lübbecke mit dem Thema: Ein Stadtrundgang auf den Spuren Lübbecker Frauen. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: Parkplatz am Gemeindehaus Bad Holzhausen um 17.30 Uhr. Für diese Veranstaltung bitten wir um Anmeldung in den Gemeindebüros, Tel. 05742/3306 oder 05742/2303 bis zum 01.06.2016. Sonntag, 12.06. (3. So. nach Trinitatis) 9.15 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Posaunenchor zur Goldenen und Diamantenen Konfirmation, Pfarrer Steffen Bäcker Mittwoch, 15.06. 15.00 Uhr Frauenhilfe: Gemeinsames Sommerfest mit dem Albert-Schweitzer- Kreis im Gemeindehaus Börninghausen mit der Gitarrengruppe Saitenspringer Freitag, 17.06. 18.00 Uhr Jugendkirche in der Kirche in Börninghausen Sonntag, 19.06. (4. So. nach Trinitatis) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor am Haus des Gastes im Kurpark Bad Holzhausen, Pfarrerin Christine Scheele Donnerstag, 23.06. 19.00 Uhr Anmeldung zum Kirchlichen Unterricht für alle, die im Jahr 2018 konfirmiert werden möchten Samstag, 25.06. 17.00 Uhr Halleluja Gospel und Swing, Lunedi Sera in concert: Die gesungenen Spiritual-Texte erzählen von den Menschen und ihrem Glauben an Gott. Die Sehnsucht nach Zuversicht drückt sich in vielen Liedern aus. Es gibt ein Trotzdem das Halleluja auch im Leiden. Die Ev. Gemeindebücherei Bad Holzhausen ist geöffnet dienstags und donnerstags von 8.00 bis 14.30 Uhr, mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr. Donnerstags von 9.45 bis 11.00 00 Uhr berät Sie gerne das Bücherei-Team. Evangelische Jugend: Kindergruppe 1.+2. Klasse: Montag von 15.00 bis 16.00 Uhr Kindergruppe 3.+4. Klasse: Mittwoch von 15.00 bis 16.00 Uhr MAK: Montag 14-tägig von 20.00 bis 21.00 Uhr Krabbelgruppe: Montags ab 9.30 Uhr Chorproben: Montags 20.00 Uhr Gospelchor Lunedi Sera Dienstags 20.00 bis 21.30 Uhr Posaunenchor Ev.-luth. Kirchengemeinde Börninghausen Freitag, 20.05. 18.00 Uhr Jugendkirche in der Kirche Bad Holzhausen. Sonntag, 22.05. (Trinitatis) 10.45 Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Posaunenchor zur Goldenen und Diamantenen Konfirmation, Pfarrer Steffen Bäcker Mittwoch, 25.05. 9.00 Uhr Frauenfrühstück: Frau Martina Pfannenschmidt stellt ihr neues Buch vor. Bitte bei Frau Karla Krug anmelden, Tel. 05742/7033418. Sonntag, 29.05. (1. So. nach Trinitatis) 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Bad Holzhausen 10.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Anke Hülsmeier Mittwoch, 01.06. 15.00 Uhr Albert-Schweitzer-Kreis: Psalm 23: Wie uns biblische Worte trösten können, Pfarrer Reinhard Ellsel Freitag, 03.06. bis Sonntag, 05.06. Konfirmandenfreizeit in der Jubi Tecklenburg Sonntag, 05.06. (2. So. nach Trinitatis) 10.45 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrerin Petra Henning Mittwoch, 08.06. 18.00 Uhr Frauentreff: Stadtführung Lübbecke mit dem Thema: Ein Stadtrundgang auf den Spuren Lübbecker Frauen. Treffpunkt am Gemeindehaus Bad Holzhausen um 17.30 Uhr. Für diese Veranstaltung bitten wir um Anmeldung in den Gemeindebüros bis zum 01.06.2016, Tel. 05742/2303 oder 05742/3306. Seit über 50 Jahren Bestattungen Lübbert Im Mittelpunkt steht der Mensch, der Verstorbene wie der Trauernde. Sonntag, 12.06. (3. So. nach Trinitatis) 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Buer und den Posaunenchören am Seniorenheim in Markendorf, Pfarrerin Hilke Vollert Mittwoch, 15.06. 15.00 Uhr Albert-Schweitzer-Kreis: Sommerfest mit der Frauenhilfe Bad Holzhausen, begleitet von der Gitarrengruppe Saitenspringer Freitag, 17.06. 18.00 Uhr Jugendkirche in der Kirche in Börninghausen Samstag, 18.06. 18.00 Uhr Abendgottesdienst, Pfarrer Steffen Bäcker Dienstag, 21.06. 19.00 Uhr Anmeldung zum Kirchlichen Unterricht Samstag, 25.06. 17.00 Uhr Halleluja Gospel und Swing, Lunedi Sera in concert : Die gesungenen Spiritual-Texte erzählen von den Menschen und ihrem Glauben an Gott. Die Sehnsucht nach Zuversicht drückt sich in vielen Liedern aus. Es gibt ein Trotzdem das Halleluja auch im Leiden. Café International: Seit über 50 Jahren Bestattungen Schnittker Vorsorge und Beratung Fiegenburgweg 8 Tel. 0 57 42 / 42 00 Pr. Oldendorf-Börninghausen Montag, 17.00 bis 19.00 Uhr Gospelchor Lunedi Sera Montag, 20.15 Uhr Gemeindehaus Bad Holzhausen Posaunenchor Montag, 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Termine der Ev. Jugend Montags: 14-tägig ungerade Woche MAK 19.00 bis 20.00 Uhr Freitags: Gruppenstunde 1. bis 4. Klasse 15.00 bis 16.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Raphael Preußisch Oldendorf Gottesdienste St. Raphael, Pr. Oldendorf Sonntag, 22.05.2016, 11.00 Uhr Hochamt Fronleichnam, Donnerstag, 26.05.2016, 10.00 Uhr gemeinsames Festhochamt in St. Michael, Rahden, für alle Gemeinden des Pastoralverbundes Sonntag, 29.05.2016, 11.00 Uhr Hochamt Freitag, 03.06.2016, 16.30 Uhr, Wort-Gottes-Feier im Vitalis Wohnpark Sonntag, 05.06., 12.06., 19.06.2016, 11.00 Uhr Hochamt Inh. Joachim Nolte Zum Brokamp 16 32312 Lübbecke-Blasheim Telefon: 0 57 41-31 03 84 Internet: www.tischlerei-wiehe.de KIRCHLICHE NACHRICHTEN Fenster & Haustüren Insektenschutz Reparaturen aller Art Innenausbau Treppen exkl. Zimmertüren Wintergärten Bestattungen Frank Lübbert Röthestr. 16a Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Tel. 0 57 42/14 40 01 71/7 47 57 44 www.preussischoldendorf.de/rundblick 45

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Beichttermine im Pastoralverbund Samstag Rahden vor der Hl. Messe und Lübbecke nach der Hl. Messe Sonntag Espelkamp vor der Hl. Messe, Pr. Oldendorf nach der Hl. Messe Die Geistlichen können gerne am Tag der Messe in der Sakristei wegen eines Beichttermins angesprochen werden. Termine und Veranstaltungen im PV Lübbecker Land Grundsteinlegung in Lübbecke Ersatzneubau Gemeindehaus Nach einer mehrjährigen Planungsphase und dem Abriss des alten Gemeindehauses Anfang des Jahres steht dem Neubau des neuen Gemeindehauses der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist nichts mehr im Wege. Das Gebäude soll zu einem Treffpunkt für die Gemeinde werden, jede Generation, egal ob jung oder alt, beheimaten und eine lebendige Christengemeinde widerspiegeln. Seit wenigen Wochen laufen die Arbeiten für den Neubau, das Fundament sowie die Bodenplatte sind bereits gegossen. Die Gremien von Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat laden Sie herzlich, auch im Namen des Leiters des Pastoralverbundes Lübbecker Land Pfarrer Graute, zur Grundsteinlegung ein. Am Sonntag, 22.05.2016 findet nach der Heiligen Messe um 9.30 Uhr auf der Bodenplatte die Grundsteinlegung mit anschließendem Sektempfang statt. Nach dieser kurzen, aber für die Gemeinde symbolisch wichtigen Zeremonie sind Gemeinde und Gäste zum Kirchencafé eingeladen. In den Räumlichkeiten des Bürgerhauses Altes Amtsgericht besteht bei einer Tasse Kaffee und Fingerfood die Möglichkeit, untereinander ins Gespräch zu kommen. Aktueller Kommunionkurs Die Abschlussfahrt der Erstkommunionkinder findet am Dienstag, 17. Mai nach Paderborn statt. Start ist um 12.30 Uhr ab ZOB Espelkamp (am Schulzentrum Birger-Forell-Sekundarschule / Söderblom Gymnasium), Isenstedter Straße, neben der kath. Kirche. Die Frauen-Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montag um 10.00 Uhr im Gemeindehaus von St. Raphael, Pr. Oldendorf. Neue Teilnehmerinnen sind immer herzlich willkommen! Caritas Pr. Oldendorf: Bei Anfragen bitte an das Pastoralverbundbüro wenden. Nächste Caritas-Konferenz am Montag, 18. April, um 18.00 Uhr im Gemeindehaus Pr. Oldendorf. Pastoralverbundbüro: Pfr.-Schoder-Haus, Isenstedter Straße 80, 32339 Espelkamp. Sie finden uns zu den Bürozeiten im Obergeschoss, 1. Raum rechts. Tel. 05772/3457, E-Mail st.marien@t-online.de Pastoralverbundleiter: Pfr. Karl-Heinz Graute, Niederwall 14, 32312 Lübbecke, Tel. 05741/8870, E-Mail pf.graute@web.de Öffnungszeiten des Pastoralverbundbüros: Montag und Mittwoch 9.00 12.00 Uhr, Donnerstag 15.00 18.00 Uhr. Ev.-luth. Kirchengemeinde Alswede 22.05. 10.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst in der Trinitatis-Kirche Gestringen 25.05. 14.30 Uhr Die Frauenhilfe Gestringen-Fabbenstedt Ein Frühlingsnachmittag nur unter uns 29.05. 10.00 Uhr Diamantene Konfirmation in der St.-Andreas-Kirche Alswede mit dem Lashorster Chor und Posaunenchor Alswede 01.06. 14.30 Uhr Frauenrunde Alswede Eine Fahrt ins Grüne 02.06. 19.30 Uhr Frauenabendkreis Alswede Wir trainieren Körper und Geist. 05.06. 10.00 Uhr Gottesdienst in der St.-Dionysius-Kirche Pr. Oldendorf mit der Pfarrwahl 08.05. 15.00 Uhr Der Seniorenclub Alswede trifft sich im Gemeindehaus Ludwig Steil (1900 1945) 12.06. 10.00 Uhr Gottesdienst in der St.-Andreas-Kirche Alswede 15.06. 14.30 Uhr Frauenrunde Alswede Geburtstags-Kaffeetrinken 19.06. 10.00 Uhr Entlass-Gottesdienst der Kindergartenkinder in der Trinitatis- Kirche Gestringen Gruppentermine: Dienstag: 1. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenabendkreis Gestringen Mittwoch: alle 14 Tage 14.30 Uhr Ev. Frauenrunde Alswede 1x im Monat 15.00 Uhr Seniorenclub Alswede alle 14 Tage 14.30 Uhr Strickkreis Gestringen letzter Mittwoch im Monat 14.30 Uhr Frauenhilfe Gestringen Donnerstag: jeden Donnerstag: Jugendkeller Gestringen (für alle Jugendlichen ab 12 Jahre) von 15.30 bis 16.30 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr jeden Donnerstag: 16.30 18.00 Uhr Kindergruppe (1. 4. Klasse) Gestringen jeden Donnerstag: ab 19.45 Uhr Posaunenchor Alswede im Gemeindehaus alle 14 Tage 20.00 Uhr Frauenabendkreis Alswede Freitag: jeden Freitag: 17.00 18.30 Uhr Kindergruppe (1. 4. Klasse) Alswede jeden Freitag: 20.00 Uhr Chor Concino im Gemeindezentrum Gestringen Ehrwürdige Bäume bieten unter ihren Kronen Grabplätze für Urnen im Wurzelbereich Gutsverwaltung Hollwinkel GbR Hollwinkel 2 Preußisch Oldendorf Telefon (0 57 43) 9 30 29 93 ruhewald@hollwinkel.de Die Jugendgruppe der Kirchengemeinde Pr. Oldendorf Gott und der Friseur Konzert für Orgeln und Sprecher mit Heinz-Hermann Grube und Gudrun Strenger Brass meets Gospel mit TroPo und PrO Voices Pink Block - Vier Blockflöten & mehr mit Kerstin Aengeneyndt-Dittmar, Ruth Brelage, Birgit Höke und Gudrun Strenger Beginn immer um 18.00 Uhr Sankt-Dionysius-Kirche Preußisch Oldendorf Der Eintritt ist frei - eine Spende willkommen! Gefördert von der Stiftung der Sparkasse Minden-Lübbecke für Kunst und Kultur Wieder da! Wir starten neu durch! JUGGER Battle mit Technik und Spaßfaktor für alle Jugendlichen (m/w) ab 12 Jahren immer freitags von 16.00 bis ca. 18.30 Uhr im Jugendzentrum Preußisch Oldendorf, Spiegelstraße 4. Wir vom MA-Team freuen uns auf euch! Eingekerkert bei den Raubrittern der Burg Limberg und wunderbar befreit Die Burg Limberg oberhalb von Holzhausen (zwischen Lübbecke und Preußisch Oldendorf) im Kreis Minden-Lübbecke kam zwischen 1285 und 1290 in den Besitz der Grafen von Ravensberg und wurde von diesen an verschiedene Adelsgeschlechter verpfändet. Wohnturm, Mauerreste, Wälle, Gräben und eine sogenannte Femelinde geben noch heute Zeugnis von der ehemaligen Landesburg, die einst als Stützpunkt nördlich des Wiehengebirges und als Mittelpunkt eines eigenen Verwaltungsbezirkes diente. Die folgende bisher unbekannte Begebenheit aus dem Jahre 1450 ist dem Mirakelbuch der St.-Jans-Kathedrale der niederländischen Stadt Herzogenbusch entnommen. Es umfasst Zeugenprotokolle von 481 Gebetserhörungen aus den Jahren 1381 bis 1603, die der Fürsprache der Gottesmutter und ihres Gnadenbildes in Herzogenbusch zugeschrieben werden. Vieles daran wirkt für uns fremd und lässt sich nur aus der Weltanschauung des mittelalterlichen Menschen erhellen, die in entscheidenden Gesichtspunkten von der unseren abweicht. Ende Dezember 1449 und während des Jahres 1450 trug sich also Folgendes zu: Matthias Wolf, ein Glockengießer- und Gewehrmachermeister 46 Preußisch Oldendorfer Rundblick Nr. 176 Mai 2016

der Stadt Hoemborch (Hamburg?), wurde in den Tagen um Weihnachten 1449 von Junker Aert van Hoerden überfallen und gefangen auf dessen Burg Limberg abgeführt, die in der Herrschaft Ravensberg (etwa zwei Meilen von der Stadt Minden entfernt) liegt. Der Kerkermeister spannte die Daumenschrauben so stramm, dass das erste Glied des linken Daumens zerquetscht wurde und später abfiel. Er schloss ihn in einen schweren Block ein, der so lang war, dass man 20 bis 25 Mann darin festsetzen konnte. 17 Wochen lang blieb er bei Wasser und Brot in diesem Block liegen. Gern hätte er sich durch ein Lösegeld freigekauft, aber er konnte die ungeheure Summe nicht aufbringen, die man in Anbetracht seines Berufes von ihm forderte. Als er endlich begriff, dass er keine Gnade zu erwarten hatte, flehte er unseren lieben Herrgott an und rief zur Gottesmutter und zu allen Heiligen, dass sie ihm doch helfen möchten. Er betete zum Heiligen Blut in Wilsnack und zu allen Orten, von denen er wusste, dass dort Wunder geschehen waren. Aber sein Gebet wurde nicht erhört. Zu guter Letzt erinnerte er sich daran, dass seine Mutter ihm einmal erzählt hatte, wie Unsere Liebe Frau von Herzogenbusch so manchem Menschen in seiner Not geholfen habe. Da rief er flehentlich zu ihr. Es war um den 17. Juni 1450, etwa acht Tage vor dem Geburtsfest des hl. Johannes des Täufers. Er gelobte: Falls er gerettet werde, wolle er Jahr für Jahr zum Gnadenbild nach Herzogenbusch wallfahrten und dort beten. Im gleichen Augenblick sprangen alle Schlösser an seinen Fesseln auf, nämlich an dem schweren Block, an der großen Stange und an der Schließe, die er um seine Fußgelenke trug. Da lobte er freudig und voller Dank die Gottesmutter. Fast zur gleichen Zeit kam der Kerkermeister vorbei, um nach ihm zu sehen. Er fragte, wie es seinen Beinen gehe und ob er es noch aushalten könne. Matthias hatte die Fesseln an seinen Beinen wieder geschlossen und über seine Füße etwas von dem Stroh geworfen, auf dem er zuvor gelegen hatte, damit der Kerkermeister nichts merken sollte. Und tatsächlich! Dieser gab sich mit dem Augenschein zufrieden und erkannte nicht, dass die Schlösser aufgesprungen waren. Matthias sagte zum Kerkermeister: Ich muss alles ertragen, was mir noch bevorsteht. Darauf verabschiedete sich dieser mit den Worten: Ich werde noch anders mit dir reden müssen. Du wirst schon noch die Lösegeldsumme zahlen. Das ist sicher! Als der Kerkermeister weg war, wusste Matthias, dass er die nächsten zwölf Stunden unbeobachtet sein würde. Da er seine Fesseln selbst wieder geschlossen hatte, rief er erneut zu Unserer Lieben Frau von Herzogenbusch, und sogleich sprang der Verschluss auf. Neben sich auf dem Boden entdeckte er die Rippe von einem Rind, die andere Gefangene abgenagt liegengelassen hatten. Damit zwängte er den großen Block auseinander und zog seine Füße heraus. Dann riss er seinen Umhängemantel in Streifen, ebenso sein Hemd und seine anderen Kleidungsstücke und machte ein Seil daraus. Er band das eine Ende an einen Mauerwerksvorsprung und schlang den Rest des Seiles um seinen Leib. Die Schließe trug er immer noch um seinen Hals. Er seilte sich langsam nach unten ab, kam heil über den Burggraben und floh nackt wie er war in den Wald. Drei Tage und drei Nächte verbrachte er dort, ohne zu essen oder zu trinken. Am vierten Tag hatte er großen Hunger und konnte es vor Durst kaum noch aushalten. Da sah er eine Kuhle, in der Regenwasser stand. Daraus trank er. Am fünften Tage kam er an ein Haus. Dort bat er um der Gnade Gottes willen um etwas Brot. Zugleich erkundigte er sich nach dem Weg nach Herzogenbusch. Man gab ihm ein hartes Stück Schwarzbrot und zeigte ihm den Weg. Er konnte aber das Brot nicht beißen, weil ihm seine Kinnbacken so wehtaten. Er lief, bis er auf die richtige Straße kam, die auch von Fuhrleuten benutzt wird. Denen erzählte er, was geschehen war, und sie nahmen ihn mit bis ins Land Kleve. Von dort ging er nach Herzogenbusch. Vor dem Gnadenbild unserer Lieben Frau erfüllte er die Wallfahrt, die er in seiner Not gelobt hatte, und überbrachte die Halsschließe als Dank. Es war am 3. Juli 1450, dem Tag nach dem Fest Maria Heimsuchung, Er wiederholte vor verschiedenen Zeugen mehrfach seine Geschichte und gab dann unter Eid zu Protokoll, dass alles wirklich so geschehen sei, wie er es ausgesagt habe. ZUR ERINNERUNG Vom Limberg aus alter Zeit Zum ersten Mal wird die Burg Limberg 1319 in einer Urkunde erwähnt. Der Graf von Ravensberg verpfändete sie an seine Burgmänner für 230 Osnabrücker Pfennige. Entstanden ist sie mit Sicherheit einige Jahrzehnte früher. Aber Genaues weiß man noch nicht. Aber es war damals eine unruhige Zeit in dieser Region, wo es noch keine festen Landesgrenzen gab. Kriegerische Auseinandersetzungen zwischen dem Herzog von Ravensberg, dem Bistum Minden, dem Bistum Osnabrück, mit dem Adel, mit Rittern und Knappen, Burgmännern, Edelherren und anderen Vasallen waren an der Tagesordnung. Und es ging auch damals schon um Geld, um viel Geld. Und es gab viel Not und Grausamkeiten. 1443 versuchten die Bischöfe von Minden und Osnabrück wieder einmal eine Einigung. Der Limberg wechselte wieder einmal den Besitzer. 1507 löste Wilhelm von Ledebur die Burg ein für 1600 Goldgulden von Reineke von Schloen genannt Tribbe. Aus dieser Zeit berichtet die Geschichte von den Raubrittern auf dem Limberg und einer wundersamen Befreiung. Am Ende des 30-jährigen Krieges, im April 1647, kam die Grafschaft Ravensberg endgültig zu Preußen. Der Große Kurfürst schaffte mit seinen Reformen eine neue Ordnung. Der Adel, die Bauernrichter und die anderen Amtsträger leisteten den Huldigungseid auf ihren Landesherrn. Die Streitigkeiten untereinander, und damit das Raubrittertum, nahmen ein Ende. Erich Tischer Neues von der WKB (doch eher ein Aprilscherz) Die Pläne sind im APRIL nicht leider fortgeschritten. Die neuen Schienen hören am Osttor auf und bis Porta wird es wohl noch Jahrzehnte dauern, ebenso wie die Abzweigung zum Waldschwimmbad. Wen interessiert in Düsseldorf oder Hannover schon die WKB? Es wäre zu schön gewesen. Einen schönen MAI wünscht Erich Tischer Ludger Horstkötter (im Archiv gefunden von Erich Tischer) www.preussischoldendorf.de/rundblick 47

Gewerbeverein e.v. 111 Jahre Oppermann 111 Jahre Oppermann 111 Jahre Oppermann Geht nicht gibt s nicht! Sie möchten bauen, sanieren oder renovieren? Bei uns sind Sie in jedem Fall richtig! Was für ein Bauvorhaben Sie auch haben, mit unserer Begleitung wird es zum Erfolg. Ihr Bauvorhaben ist nämlich auch unseres! Ihre Zufriedenheit im Fokus: Nach intensiver Beratung finden wir für Sie immer die individuelle Lösung. Sofern es notwendig ist, vermitteln wir Ihnen einen kompetenten Handwerker. Unsere Partner sind genauso zuverlässig wie wir! Wir finden immer einen Weg zu Ihnen: Gerne liefern wir Ihnen Ihr Material auch nach Hause bzw. auf Ihre Baustelle. Besuchen Sie uns in unserer Ausstellung! Ihr Team von Holz Oppermann Bauholz 100%ig zuverlässig! Ihr Holzspezialist inder Region! Hobelware Dämmstoffe Trockenbaustoffe Holz im Garten Parkett/Bodenbeläge Türen..und vieles mehr! Ladberger Straße 60-49525 Lengerich Ladestraße 1-32361 Pr. Oldendorf www.holz-oppermann.de 111 Jahre Oppermann 111 Jahre Oppermann 111 Jahre Oppermann Wir drucken für Preußisch Oldendorf [Alles für Ihre Werbung. Alles aus einer Hand. Direkt hier im Ort] Qualität Beratung Service Wir P R Oldendorf für unsere Stadt Gewerbeverein Preußisch OIdendorf Werbeschilder Folien Banner Poster Roll-Ups Leinwand uvm. Sprechen Sie uns einfach an Wir beraten Sie gerne. Offsetdruck Digitaldruck Werbetechnik Am Osttor 12 32361 Preuß. Oldendorf Telefon (0 57 42) 93 04-0 Telefax (0 57 42) 55 70 info@koelle-druck.de