Newsletter 2/07-08 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Ähnliche Dokumente
Newsletter 10/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Newsletter 11+12/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Newsletter 1/18 Flüchtlingsarbeit Wedel

Newsletter 5/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Newsletter 1/19 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Newsletter 4/10 Flüchtlingsarbeit Wedel

Newsletter 3/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Newsletter 4/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Newsletter 9/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Newsletter 6/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Zertifikat II: Integrationsbegleiter Kreis Pinneberg Stabsstelle Integration

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

7/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde,

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Kunstwerkstatt für Geflüchtete aus dem Landkreis Esslingen

Newsletter September 2016

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

We are the champions The winner is: The Simulators Deutsche Meisterschaft GYPT der Physik-Weltmeisterschaft IYPT entschieden SFN Team klar in Führung!

Newsletter für Geflüchtete Nr NNews

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Elternbrief Ausgabe Juli 2015

basics für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Kommunale Flüchtlings- und Integrationspolitik. Ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Städten, Landkreisen und Gemeinden

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Gut ankommen in Niedersachsen. Flüchtlings Familienpaten beim Sozialdienst kath. Frauen e.v. Meppen

Flüchtlingskoordinator Newsletter vom

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Ferienbetreuung 2011

Fachdienste für Migration und Integration der Arbeiterwohlfahrt in Lübeck. Jahresbericht

Angebotsentwicklung und Ehrenamt

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

Samstag : 17:00

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Ehrenamtliches Engagement. Fördermöglichkeiten

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

SENIORENPROGRAMM

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen

In diesem Newsletter erwarten Sie wie gewohnt Termine, Tipps und Hinweise rund um das Themengebiet Integration von Geflüchteten in Pinneberg.

Hilfen für ausländische Familien

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Das Jugendzentrum Wildeshausen


Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Treffen Arbeitsgruppe Naumburg. 10. März 2011, Haus des Gastes. Dorfentwicklungskonzept Naumburg/Altendorf. Dorfentwicklungskonzept Naumburg/Altendorf

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ausgabe 3 / Integration durch das Ehrenamt Newsletter

Kitas im Donnersbergkreis

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Ferienbetreuung 2012

den 13. September 2016

Projekt Vereine aktiv für Integration. Erfahrungen, Ergebnisse, Produkte und Nachhaltigkeit

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

QUALIFIZIERUNGSREIHE FÜR EHRENAMTLICHE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT

TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr Kirchehrenbach

FreiwilligenAgentur Dortmund Geschäftsbericht 2016

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Zwischen Willkommenskultur und Alltagsrassismus

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg

Familienzentrum JOhannesNest

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter.

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

IKFA INTERKULTURELLE FREIWILLIGENAGENTUR

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

April /Mai PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Bericht aus dem Landtag Deniz Kurku Landtagsabgeordneter für Delmenhorst

Interkultureller Hospizdienst Dong Ban Ja (Menschen Begleitung) berät und begleitet schwer erkrankte Menschen und deren Angehörige.

ISI Cup Badminton International, März 2017

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Transkript:

Newsletter 2/07-08 Flüchtlingsarbeit in Wedel Neue Kraft in der Flüchtlingshilfe Die Diakonie hat Verstärkung bekommen! Frau Sandra Lüpping ist ab dem 1. August im Diakonie-Team mit Manuela Treff und Hüseyin Inak. Sie konnte schon am 9. August das regelmäßige Ehrenamtstreffen der Flüchtlingsbetreuer beim DRK kennen lernen und sich vorstellen. Herzlich Willkommen in Wedel! Hier die Sprechzeiten der Flüchtlingsbetreuer: Artikel vom 2.8.2017 im Wedel-Schulauer Tageblatt: https://www.shz.de/lokales/wedel-schulauertageblatt/die-diakonie-stockt-das-personal-auf-id17463306.html

Was war Sommerfest für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Am 30. Juni fand in der VHS Wedel das Sommerfest für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe statt. Ca. 100 Gäste kamen, um beim Würstchen und leckeren Beilagen, die von der internationalen Kochgruppe der Villa vorbereitet wurden, sich auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Mit einer kleinen Dankeschön-Rede vom Herrn Bürgermeister Schmidt wurde das Buffet eröffnet. Obwohl das Wetter nicht mitgespielt hat, war die Stimmung sommerlich. Die Grillmeister haben auch eine tolle Arbeit geleistet. Leckeres Fleisch, Tabbouleh-Salat, frische Dips und eine Menge Engagement waren nur ein kleines Dankeschön für die tolle Arbeit der ehrenamtlichen Helfer. Mehr dazu: http://www.wedel.de/rathauspolitik/newsdetail/news/sommerfest-fuer-dieehrenamtlichen-in-der-fluechtlingshilfe.html Wedel und den Wedeler Strand sauber halten und schöner machen! Jeden ersten Dienstag im Monat, um 17.30 Uhr findet die Sammelaktion statt. Treffpunkt für alle Interessierten vor dem Schulauer Fährhaus. Nächster Termin: 5.September um 17:15 Uhr vor dem Schulauer Fährhaus.

Fußball: Turnier IG Metall am 15.07.2017 Dieses Jahr waren alle drei Wedeler Newcomer Team sehr gut am Ball. Insbesondere haben die Kurden Wedel sich bei diesem Turnier gut präsentiert, obwohl sie nur Dritter in der Gruppenphase wurden. Sie konnten sich nicht fürs Halbfinale qualifizieren, dennoch konnten sie spielerisch überzeugen. In der Gruppenphase wurde Afghan Cosmos Wedel erster (5 Siege und ein Unentschieden) und qualifizierte sich für das Halbfinale. In der anderen Gruppe qualifizierte sich das We are One Team Wedel mit dem 2 Platz. (4 Siege 2 Unentschieden ) für das Halbfinale. Im Halbfinale trafen unsere beiden Mannschaften aufeinander und das Spiel ging Unentschieden aus. Beim anschließenden Neunmeterschießen gewann Afghan Cosmos Wedel erst in der Verlängerung mit 6:5. Im Finale putzten unsere Jungs die Mannschaft Steeen souveräner mit 2:0 und holten den Pott wieder nach Wedel. Im kleinen Halbfinale gewann das We are One Team gegen Autoliv und wurde Dritter.

Fußball: 5. Rellinger Willkommenscup das Wetter hat leider nicht mitgespielt. Beim 5. Rellinger Willkommenscup gingen wir leider leer aus. In Rellingen sind wir mit drei Newcomer-Teams angetreten. Bei strömenden Regen konnte in der Gruppenphase niemand Kurden Wedel bremsen sogar Afghan Cosmos Wedel musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Mit drei Siegen qualifizierte sich Kurden Wedel für das Halbfinale. Das We are One Team hatte auch Schwierigkeiten mit dem Dauerregen und konnte sich nicht fürs Finalspiele qualifizieren. Im Halbfinale trafen unsere Kurden, auf die Kurden der Johannes Brahms Schule Pinneberg. Eigentlich hatten wir genug Chancen uns fürs Finale zu qualifizieren aber die Chancen wurden leichtfertig vergeben. Beim anschließenden Neunmeter-Schießen haben sogar unsere sicheren Schützen versagt, so dass wir das Spiel 3:5 verloren haben. Im kleinen Finale gegen Rellingen sind wir sang und klanglos mit 0:3 untergegangen. Somit belegten die Kurden den 4. Platz. Bei den Platzierungsspielen um Platz 5 setzte sich das We are One Team gegen Afghan Cosmos Wedel durch. Was kommt... Sozialmarkt in Wedel Es ist wieder soweit! Vereine, Institutionen, die im sozialen Bereich tätig sind, präsentieren sich und geben die Möglichkeit Einblicke in Ihre alltägliche Arbeit zu geben. Wann und wo? Am 02.09.2017 ab 10:00Uhr auf dem Rathausplatz.

Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Der Kreis Pinneberg organisiert Fortbildungsreihen, die in der VHS Wedel stattfinden. Die Zertifikatsreihe möchte Sie als Unterstützer/in der Flüchtlingshilfe durch Informationen und Referate in Ihrem Ehrenamt stärken, Ihnen Gelegenheit geben Ihr Wissen aufzufrischen und zu erweitern. Jedes Zertifikat besteht aus drei Modulen zu unterschiedlichen Themen. Die Module finden monatlich jeweils von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr in Ihrer Region statt. Das Zertifikat Integrationsbegleiter können sie bekommen, wenn Sie 3 Module wahrnehmen: am 5.09 (Thema: Asylverfahren), am 9.10 (Bitte beachten Sie, dass sich dieser Termin noch ändern könnte- Thema: Zugänge in Ausbildung und Beruf) und 7.11 (Thema: DAZ-System). Sollten Sie eins von den Modulen nicht wahrnehmen können, können Sie es kreisweit nachholen. Die Platzzahl ist begrenzt! Die Anmeldung läuft direkt übern Herrn Yzidi, den Ehrenamtsberater des Kreises. Tel: 04121/4502 4406, E-Mail: b.yzidi@kreis-pinneberg.de. Informationen und Anmeldekarte finden Sie ganz unten im Newsletter und auf www.wedel.de. Fachtagung Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe heute in Neumünster Für den 10. Oktober 2017 plant das Sozialministerium eine landesweite Fachtagung Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe heute. Die Veranstaltung wird ganztägig in Neumünster in der Stadthalle stattfinden und richtet sich an Verantwortliche aus der Kommunalverwaltung und -politik, aus Verbänden und Vereinen, an Ehrenamts-KoordinatorInnen, an Ehrenamtliche mit und ohne Migrationshintergrund aus der Flüchtlingshilfe und weitere Interessierte. Ziel ist es, die Diskussion in Schleswig-Holstein zur aktuellen Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in Zeiten der Flüchtlingshilfe und der Integration weiterzuentwickeln. Für einen Beitrag zur Rolle des Ehrenamtes in der Gesellschaft konnte Ansgar Klein vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) gewonnen werden, nachmittags sind thematische Arbeitsgruppen und eine Podiumsdiskussion geplant. Ein Markt der Angebote rundet das Programm ab. Bei Interesse merken Sie sich den 10. Oktober 2017 bitte vor. Nähere Einzelheiten zum Programm und zur Anmeldung folgen ab August 2017. Kontaktperson: Frau Dörte Peters, Referentin, Kontakt: Tel.: +49 431 988-5670, E-Mail: doerte.peters@sozmi.landsh.de.

Interkulturelle Wochen 2017 Wie immer im September finden auch dieses Jahr die Interkulturellen Wochen statt. Mit über 30 Veranstaltungen vom 08.09 bis 03.10 zeigt Wedel Vielfalt! In mehr als 500 Städten und Gemeinden steigen rund 5.000 Veranstaltungen. Der Tag des Flüchtlings am 29. September ist traditionell Bestandteil der IKW. Das Veranstaltungsprogramm wird am 31.August. 2017 veröffentlicht. Weitere wichtige Informationen: Neue Öffnungszeiten des Näh-Treffs Der Näh-Treff öffnet nach der Sommerpause wieder die Türen! Der Näh-Kurs wird für alle geöffnet, die einen Stadtpass besitzen. Die Kurse starten am 6.September und finden mittwochs von 17:00 bis 20:00Uhr donnerstags von 17:00 bis 20:00Uhr statt. Anmeldungen bitte rechtzeitig (pro Kurs können nur 8 Plätze angeboten werden) bei Manuela Treff unter: E-Mail: Manuela.Treff@gmx.de oder Tel: 0174 415 6698. Und wir freuen uns auf Euch! Möbel-Transport für Flüchtinge Der nächste Transport findet am Dienstag, 29.August, statt. Anforderungen bitte per Mail an Martin. Bei Bedarf kann eine Besichtigung im Lager am Tag zuvor, Montag, dem 28. August, um 15.00 Uhr, stattfinden, bitte Besuche nur in Begleitung der BetreuerInnen und bitte vorher anmelden, da Besucher neuerdings nur in Begleitung auf das Möller-Gelände dürfen. Das Lager ist inzwischen ziemlich leer, wir nehmen deshalb gern, nach Vorbesichtigung, neue Möbel und Haushaltsgegenstände an und bedanken uns für alle Spenden! Kontakt zu Martin Schumacher: 04103-4321 oder 0175-5648372. Mail: schumacher@elbekontor.de

Regelmäßige Termine. Willkommensfrühstück in der Immanuel Kirche Willkommensfrühstück im Gemeindehaus der Immanuelkirche Wedel. Alle sind herzlich willkommen! Das Frühstück findet Termin: immer am ersten Samstag im Monat ab 10 Uhr statt, Gemeindehaus der Immanuelkirche Küsterstr. 4, 22880 Wedel. Frauenfrühstück Internationales Frauenfrühstück, initiiert und organisiert durch den Türkischen Elternbund Wedel e.v. Sie sind herzlich eingeladen- ohne Anmeldung. Termin: jeden 2. Montag ab 10:00 Uhr im Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Str. 77-79, 22888 Wedel Kostenbeitrag: 3,- Euro. Willkommensfrühstück im AWO-Treff Es wird gemeinsam, in geselliger Runde gefrühstückt. Jeder ist herzlich willkommen. Das Frühstück findet immer am zweiten Dienstag im Monat um 10 Uhr statt. Nächster Termin: am 12. September um 10:00 Uhr in Rudolf-Breitscheid-Straße 40a, 22880 Wedel AWO- Veranstaltungen: http://awo-wedel.de/wpcontent/uploads/sonderveranstaltungen/2017/sonderveranstaltungen_september_oktober.pdf Mit freundlichen Grüßen Marta Litke (Koordinierungsstelle Integration-Stadt Wedel) in Kooperation mit Hüseyin Inak (Diakonieverein Migration)