Aurora ein Tag-/Nachtentlastungsangebot für Menschen mit Demenz, Kt. TG Taxordnung und Betreuungsvereinbarung per

Ähnliche Dokumente
Aurora ein Tag-/Nachtentlastungsangebot für Menschen mit Demenz, Kt. SG Taxordnung und Betreuungsvereinbarung per 1. Januar 2019

Tages- und Nachtzentrum Taxordnung 2018

Tages- und Nachtzentrum Taxordnung 2019

Betreuungsvertrag. gültig ab xx.xx.xxxx

Taxordnung 2017 Tages- und Nachtbetreuung

Taxordnung 2016 Gültig ab:

Taxordnung Regionales Pflegezentrum Baden AG

Taxordnung Tages- und Nachtbetreuung Süssbach Pflegezentrum AG

Taxordnung des Alters- und Pflegeheims Steckborn (gültig ab 1. Januar 2017)

Taxordnung gültig ab 1. Januar 2018

Taxordnung Regionales Altersheim Unteres Aaretal Döttingen Gültig ab 1. Januar 2014

Taxordnung des Alters- und Pflegeheims Steckborn (gültig ab 1. Januar 2018)

Taxordnung Alters- und Pflegeheim Wollmatt. und Pflegewohngruppe Steinmatt

vom 30. November 2010 * (Stand 1. Januar 2011)

Akut- und Übergangspflege Taxordnung 2017

Taxordnung Alterspflegeheim Debora AG gültig ab 1. Januar 2017

Geschäftsbedingungen und Preise

TAXORDNUNG DER ALTERS- UND PFLEGEHEIME GLARUS NORD

Alters- und Pflegeheim Wollmatt Taxordnung 2016 vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016

TAXORDNUNG DER ALTERS- UND PFLEGEHEIME GLARUS NORD

Palliative Care Taxordnung Regionales Pflegezentrum Baden AG

Taxordnung Pflegeheim des Alterswohnzentrum Gässliacker Gültig ab 1. Januar 2015

Geschäftsbedingungen und Preise

Taxordnung per 1. Dezember 2016

Taxordnung 2017 Inhaltsverzeichnis

Taxordnung Ersetzt alle bisherigen Taxordnungen

Taxordnung per 1. Januar 2018

Taxordnung. Tages- & Nachtstruktur

Hospiz St. Gallen Taxordnung. Gültig ab 1. Februar Leben bis zum Schluss

Taxordnung Süssbach Pflegezentrum AG Tages- und Nachtbetreuung. gültig ab 1. Januar 2019

Taxordnung gültig ab 1. Januar 2019, Tarife gemäss Tabelle im Anhang

Information zur Pflegefinanzierung und Festlegung der Kostenobergrenzen 2018

Taxordnung Pflegewohngruppe Bünzpark 5622 Waltenschwil

Taxordnung Taxordnung gültig ab

Taxordnung Pflegewohngruppe Bünzpark 5622 Waltenschwil

Für Langzeit-, Kurz- und Kuraufenthalter, Feriengast

Information zur Pflegefinanzierung und Festlegung der Kostenobergrenzen 2016

Taxordnung Stiftung Altersheim Sonnenberg 5734 Reinach Vertrag BESA

Information zur Pflegefinanzierung und Festlegung der Kostenobergrenzen 2017

TAXORDNUNG. Hospiz Aargau Stationär Palliative Care. Gültig ab

TAXORDNUNG EINPERSONEN WOHNEINHEIT OHNE BALKON (je nach Grösse und Komfort) EINPERSONEN WOHNEINHEIT MIT BALKON (je nach Grösse und Komfort)

Taxordnung 2019 A) ERLÄUTERUNG DER PENSIONSKOSTEN

TAXORDNUNG ZWEIERZIMMER MIT BALKON (je nach Grösse und Komfort, bewohnt durch eine Person)

Taxordnung ab

Taxordnung für Tages -und Nachtangebot (gültig ab )

Taxordnung 2019 Pflegezentrum Lindenpark

Taxordnung (hier Name der Institution eintragen)

Tarifordnung 2019 Inhaltsverzeichnis

Tarifordnung 2018 Inhaltsverzeichnis

Preise und Bedingungen

Betreuungsvertrag Pflegezentrum Spital Zofingen AG

Taxordnung für das Alters- und Pflegeheim Aeschen

Taxordnung Regionales Pflegeheim Romanshorn Gültig ab 1. Januar 2015

Diese Taxordnung gilt für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Genossenschaft Im Park Schönenberg an der Thur.

Taxordnung Alterszentrum Frohmatt

Taxordnung. Bürgerhof Bischofszell

Taxordnung des Alters- und Pflegeheims Steckborn (gültig ab 1. Januar 2015)

Tarifordnung. ab 1. Januar 2019

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung

Taxordnung Taxordnung / Version 1 / Kerngasse 4, 6442 Gersau Seite 1 von 5

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (Krankenversicherungsgesetz, kkvg)

Taxordnung Ferienbetten

Das Pflegeheim Rosengarten steht grundsätzlich jeder Person offen. Der Entscheid über die Aufnahme wird durch die Geschäftsleitung bestimmt.

Taxordnung Stiftung Altersheim Sonnenberg 5734 Reinach Vertrag BESA

Einerzimmer mit/ohne Lavabo Budget CHF Standard CHF Zweierzimmer mit Lavabo Budget CHF Standard CHF 130.-

Taxordnung Langzeitpflege 2019

Taxordnung. gültig ab 1. Januar 2015

Taxordnung stationäre Langzeitpflege (Pflegestation)

Taxordnung. Taxordnung

Taxordnung Regionales Pflegeheim Romanshorn Gültig ab 1. Januar 2017

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018


Taxordnung per

- Taxen - Pflegekosten - Zusätzliche und individuelle Leistungen / Verrechnungen - Allgemeines

Die nachstehenden Taxen und Preise werden vom Vereinsvorstand periodisch überprüft auf

Der Verband Baselbieter Alters-, und Pflege-, und Betreuungseinrichtungen (BAP) und santésuisse beschliessen folgenden Vertrag:

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2019

1.3.1 PENSIONSVERTRAG

Diese Taxordnung ist integrierender Bestandteil des Pensionsvertrages und gilt für alle Aufenthalte in den Pflegewohngruppen Buttisholz.

Tarifliste gültig ab 1. Januar 2018 Tag/Nacht-Station. In der Tag/Nacht-Station wird zwischen folgenden Aufenthaltsmöglichkeiten unterschieden:

Pensionstaxe für Bewohnerinnen und Bewohner. Standard Nasszelle ohne Dusche. minus 5 Franken/Tag

Taxordnung geschützte Abteilung für Menschen mit Demenz

Pensionstaxe für Bewohnerinnen und Bewohner. Demenzzuschlag (siehe Punkt 7.3)

Taxordnung für das Alters und Pflegeheim Aeschen

Taxordnung Regionales Pflegeheim Romanshorn Gültig ab 1. Januar 2018

Bezeichnung Pflegestufen Basispreis 1

Transkript:

1. Grundsatz Aurora ein Tag-/Nachtentlastungsangebot für Menschen mit Demenz, Kt. TG Taxordnung und Betreuungsvereinbarung per 1.1.2018 Die Tages- und Nachtbetreuung Aurora ist in den familiären Alltag der Demenzabteilung Sonnengarten integriert mit eigenem Rückzugsort. Die Taxordnung gilt für die Gäste des Tages- & Nachtzentrums Aurora des Regionalen Pflegeheims Sonnhalden. Die Kosten für den Aufenthalt setzen sich wie folgt zusammen: Pensionstaxe TAG und nicht KVG-pflichtige Pflege- und Betreuungsleistungen (zu Lasten des Gastes) Pensionstaxe NACHT und nicht KVG-pflichtige Pflege- und Betreuungsleistungen (zu Lasten des Gastes) Mahlzeiten für Begleitpersonen (zu Lasten des Gastes) Pflegetaxe je nach Pflegegrad (zu Lasten des Krankenversicherers, des Gastes und gegebenenfalls der öffentlichen Hand) Zuschläge für zusätzliche (zu Lasten des Gastes) Die Preise in CHF richten sich nach den Betriebskosten und werden jährlich durch die Betriebskommission festgelegt. 2. Rechnungsstellung Das Regionale Pflegeheim Sonnhalden stellt dem Gast bzw. dessen Vertretung die Kosten für den Aufenthalt auf der Grundlage der geltenden Taxordnung in Rechnung. Sämtliche Kosten werden jeweils am Ende des Monats fakturiert. Mit der Unterzeichnung des Pensionsvertrags verpflichtet sich der Gast bzw. dessen Vertretung, die Rechnungen längstens innert 30 Tagen seit deren Ausstellung zu begleichen (spätestens bis Ende des Folgemonats). Das Regionale Pflegeheim Sonnhalden kann ab der 2. Mahnung eine Mahngebühr von CHF 20.00 und einen Verzugszins von 5 % erheben. Das Regionale Pflegeheim Sonnhalden behält sich zudem vor, zur Eintreibung offener Forderungen den Rechtsweg zu beschreiten. 3. Pensionstaxe zu Lasten des Gastes In den Pensionstaxen TAG, NACHT und den nicht KVG-pflichtigen Pflege- und Betreuungsleistungen sind alle für den Aufenthalt und die Kosten für die Hilfe- und Betreuungsleistungen, die infolge Alter/Invalidität/Unfall oder Krankheit notwendig sind und keine KVG- darstellen, enthalten. 3.1. Pensionstaxe TAG und nicht KVG-pflichtige Pflege- und Betreuungsleistungen 08.00 09.30 16.30 18.00 Ankunftszeit Fixe Aufenthaltszeit Austrittszeit Inklusive Betreuung, Verpflegung und Alltagsgestaltung CHF 100.00 für Einwohner der Partnergemeinden Arbon, Roggwil, Berg SG QA1240b_Taxordnung Entlastungsangebote 2018_TG Version: 22.01.18 HL Freigegeben: HL Seite: 1 (5)

3.2. Pensionstaxe HALBTAGS und nicht KVG-pflichtige Pflege- und Betreuungsleistungen Aufenthalt bis zu 4h Flexibel* * Nach Absprache Inklusive Betreuung und Verpflegung CHF 75.00 für Einwohner der Partnergemeinden Arbon, Roggwil, Berg SG, exkl. Mittagessen CHF 65.00 3.3. Pensionstaxe NACHT und nicht KVG-pflichtige Pflege- und Betreuungsleistungen 17.00 19.00 07.30 08.30 Ankunftszeit Fixe Aufenthaltszeit Austrittszeit Inklusive Betreuung und Verpflegung CHF 80.00 für Einwohner der Partnergemeinden Arbon, Roggwil, Berg SG 3.4. Stundenweise Verlängerungsmöglichkeit zu Angebote 3.1-3.3 Nach Absprache kann ein Entlastungsangebot auch verlängert werden. Jede weitere angebrochene Stunde wird mit CHF 20.00/h in Rechnung gestellt. 3.5. Verpflegung Nicht bezogene Mahlzeiten werden nicht zurückerstattet. Zusätzliche Mahlzeiten und Mahlzeiten für Begleitpersonen werden wie folgt in Rechnung gestellt: Frühstück CHF 5.00 Mittagessen CHF 10.00 Abendessen CHF 8.00 3.6. Zusatzleistungen a) Sämtliche ausserordentlichen des Tages- und Nachtzentrums Aurora, d.h. solche die nicht zum üblichen Aufgabenkreis gehören (z.b. Wäsche besorgen, Wäsche beschriften) Beitrag Gast nach Aufwand b) Verpflegung von Begleitpersonen nach Aufwand c) Coiffeur, Podologie/Pedicure gemäss separater Preisliste d) Personentransporte nach Aufwand e) Durch den Gast verursachte Beschädigungen an Pflegeheimeinrichtungen und an Dritteigentum f) Unkostenbeitrag bei Verhinderung (Abmeldung später als 24h vor Aufenthalt) nach Aufwand CHF 50.00 g) Umtriebspauschale bei Sterbefällen CHF 300.00 QA1240b_Taxordnung Entlastungsangebote 2018_TG Version: 22.01.18 HL Freigegeben: HL Seite: 2 (5)

4. KVG-Pflegeleistungen zu Lasten des Versicherers, des Gastes und der Gemeinde Taxen 2018 für Thurgau (nach ambulanten Tarifen) Die Tarife für KVG-pflichtige Pflegeleistungen bemessen sich nach dem Grad der Pflegebedürftigkeit und richten sich nach der kantonalen Tarifordnung für ambulante Einrichtungen mit dem Angebot Tages- und Nachtstrukturen des Departementes für Finanzen und Soziales des Kantons Thurgau. CH-Tarif- /Pflegestufe NEU Pflegeaufwandgruppen (RUG) Minuten Pflegetaxe Beitrag Krankenversicherer 1) Selbstkosten Gast (10%, max. 15.95) Restfinanzierung durch Gemeinde 1 PA0 bis 20 17.00 9.00 1.70 6.30 2 PA1 21-40 43.70 18.00 4.35 21.35 3 BA1, PA2 41-60 56.30 27.00 5.65 23.65 4 IA1, BA2, PB1, PB2 61-80 80.60 36.00 8.05 36.55 5 BB1, CA1, IB1, PC1 81-100 112.30 45.00 11.25 56.05 6 BB2, PC2, IA2 101-120 132.70 54.00 13.25 65.45 7 IB2, CA2, PD1 121-140 157.20 63.00 15.70 78.50 8 PD2, CB1, RMA, 141-160 172.10 72.00 15.95 84.15 RLA, CB2, SSA 9 RMB, CC1, SSB, 161-180 201.70 81.00 15.95 104.75 PE1, RLB, CC2 10 SE1, PE2 181-200 210.00 90.00 15.95 104.05 11 SSC 201-220 236.80 99.00 15.95 121.85 12 RMC, SE2, SE3 220 und mehr 318.30 108.00 15.95 194.35 1) Wird direkt bei der Krankenkasse eingezogen 5. Medikamente und ärztl. Verordnung Die verordneten Medikamente sind für die Gesamtdauer mitzubringen und mit der aktuellen ärztlichen Verordnung dem Pflegeheim vorzulegen. 6. Datenschutz Mit der Unterschrift gibt der Gast bzw. dessen Vertretung das Einverständnis, dass die persönlichen Daten über den Gesundheitszustand im Rahmen der Bedarfsabklärung erhoben und elektronisch aufbewahrt werden. Bei Spitalaufenthalt oder Heimübertritt können die medizinisch relevanten Daten ausgetauscht werden. Der Gast bzw. deren oder dessen Vertretung nimmt zur Kenntnis, dass das Regionale Pflegeheim Sonnhalden sicherstellt, dass persönliche Daten gemäss Datenschutzgesetz verwaltet werden. Durch die Unterschrift nimmt der Gast bzw. dessen Vertretung Kenntnis davon und erteilt gleichzeitig sein Einverständnis dafür, dass das Regionale Pflegeheim Sonnhalden in Einzelfällen und auf ein entsprechendes Begehren des Versicherers hin verpflichtet ist, dem Versicherer zur Überprüfung der Rechnungsstellung, des Controllings und/oder der Feststellung des Leistungsanspruchs Akteneinsicht zu gewähren. Der Gast bzw. deren oder dessen Vertretung hat das Recht, diese Akteneinsicht auf den Vertrauensarzt des Versicherers zu beschränken. 7. Zusatzhinweise zur Finanzierung 7.1. Gemeindebeitrag bei Tagesaufenthalt Kt. Thurgau inkl. der Partnergemeinde Berg SG Für ambulante Pflegeplätze sehen unsere Thurgauer Partnergemeinden eine Kostenbeteiligung von CHF 40.-/Tag vor. Diese ist vorgängig zu beantragen (Kostengutsprache) und wird in der Regel direkt mit dem Leistungserbringer abgerechnet. Für Gäste, die den Wohnsitz nicht bei unseren Partnergemeinden (Arbon, Roggwil und Berg SG) haben, bitten wir, dies QA1240b_Taxordnung Entlastungsangebote 2018_TG Version: 22.01.18 HL Freigegeben: HL Seite: 3 (5)

vorgängig mit uns zu thematisieren, damit entsprechende Abklärungen bezüglich der Kostenbeteiligung getroffen werden können. Ist dies bei Rechnungstellung nicht definiert, werden dem Gast die Vollkosten in Rechnung gestellt. (siehe TG KVV, 44 Mindestbeitrag der Gemeinde an die Leistungserbringer). 7.2. Abrechnung für Gäste aus anderen Kantonen (exkl. Berg SG, s. Pkt. 7.1.) Für Gäste, die den Wohnsitz ausserhalb des Kantons Thurgau haben, bitten wir, dies vorgängig mit uns zu thematisieren, damit entsprechende Abklärungen bezüglich potentieller Kostenbeteiligung getroffen werden können. Ist dies bei Rechnungstellung nicht definiert, werden dem Gast die Vollkosten in Rechnung gestellt. 7.3. Pflichtleistungen der Krankenkassen Die Pflichtleistungen der Krankenkassen bzgl. der Vergütung von Behandlung und Pflege von Bewohnerinnen und Bewohnern gemäss KVG Art. 25, Art. 39 Abs. 3 sowie KLV Art. 7 sind im Vertrag zwischen Curaviva St. Gallen/Thurgau und Glarus und santésuisse vom 1. Januar 2008 geregelt, bzw. nach den gesetzlichen Regeln des jeweiligen Kantons. 7.4. Hilflosenentschädigung Bewohnerinnen und Bewohner, die einer dauernden und besonders aufwändigen Pflege bedürfen und in erheblicher Weise auf die Hilfe Dritter angewiesen sind, können beim kantonalen Amt für AHV und IV die Hilflosenentschädigung geltend machen. Der Anspruch für den Versicherten auf eine Hilflosenentschädigung entsteht in der Regel, wenn die Hilflosigkeit ununterbrochen mindestens 1 Jahr gedauert hat und die Kriterien der Hilflosigkeit erfüllt sind (siehe auch Spezialinfoblatt in der Sonnhalden Infomappe). 7.5. Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das übrige Einkommen nicht die minimalen Lebenskosten decken. Auf sie besteht unter bestimmten Verhältnissen ein rechtlicher Anspruch. Wer seinen Anspruch auf eine Ergänzungsleistung geltend machen will, muss sich bei der zuständigen AHV-Gemeindezweigstelle melden (siehe auch Spezialinfoblatt in der Sonnhalden Infomappe). 8. Haftung und Versicherung Die Bewohnerinnen und Bewohner haften für Sach- und Personenschäden. Während des Aufenthalts im Pflegeheim Sonnhalden ist der Versicherungsschutz für die private Haftpflicht-, Hausrats-, Kranken- und Unfallversicherung durch die Bewohnerin / den Bewohner bzw. den gesetzlichen Vertreter zu gewährleisten. Für abhanden gekommene Wertsachen, Kleidung etc. kann das Pflegeheim Sonnhalden keine Haftung übernehmen. 9. Inkrafttreten Diese Taxordnung tritt mit der Genehmigung durch die Betriebskommission per 1. Januar 2018 in Kraft. QA1240b_Taxordnung Entlastungsangebote 2018_TG Version: 22.01.18 HL Freigegeben: HL Seite: 4 (5)

Taxordnung & Betreuungsvereinbarung TG TAXORDNUNG ENTLASTUNGSANGEBOTE 2018_TG Diese Taxordnung wird in zweifacher Ausführung ausgestellt und unterzeichnet. Damit bestätigen die unterzeichnenden Parteien (Gast, Bevollmächtigte od. gesetzl. Vertretung) die Taxordnung erhalten und eingesehen zu haben. Die unterzeichnenden Parteien (Gast bzw. dessen Vertretung) haften für die gesamten Kosten gemäss Taxordnung und verpflichten sich zur regelmässigen Zahlung. Die Vertragsparteien: Sonnhalden, Regionales Pflegeheim Arbon Arbon,. Unterzeichner 1 Unterzeichner 2 & Funktion & Funktion Gast oder Bevollmächtigter Ort, Datum Vorname Name des Gastes Unterschrift des Gastes Gesetzl. Vertretung bei Urteilsunfähigkeit zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses Ort, Datum Vorname Name Unterschrift QA1240b_Taxordnung Entlastungsangebote 2018_TG Version: 22.01.18 HL Freigegeben: HL Seite: 5 (5)