ZEIT-Leser sind an wissenschaftlichen und forschungsnahen Themen interessiert ZEIT-Leser beschreiben sich als meinungsbildend.

Ähnliche Dokumente

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern


Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?


1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

AHGZ.de Erfolgreiche Kommunikation beim größten Internetportal der Branche

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg


F.A.S.-Verlagsspezial Green Technology. Erscheint am 4. Februar 2018

SIE HABEN WAS GEGEN HOHE STREUVERLUSTE?

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

F.A.Z. Magazin. Technik-Ausgabe August 2016

Bautätigkeitsstatistik

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

PRODUKTÜBERSICHT FÜR LEHRE & FORSCHUNG

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Der Reisemarkt der F.A.Z. und F.A.S. Preise und Formate 2018

Reise-Fans aufgepasst! Der Outdoor-Guide im F.A.Z. Hochschulanzeiger SPEZIAL

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

F.A.Z.-Verlagsmagazin Auf die Zukunft. Erscheint am 5. Oktober 2017

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

SIE HABEN WAS GEGEN HOHE STREUVERLUSTE?

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

F.A.S.-Redaktionsspezial Weltwirtschaftsforum Davos. Erscheint am 15. Januar 2017

Der Reisemarkt der F.A.Z. und F.A.S. Preise und Formate 2017

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Life Design in der F.A.S. Themen und Termine 2018

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

Weihnachtspromotion Juni 2016

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

F.A.Z.-Verlagsspezial taktvoll. Erscheint am 19. November 2016

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

F.A.Z.-Magazinbeilage Ball des Sports. Erscheint am 5. Februar 2018

Mehr Zeit für die Schönheit. Der Beauty-Guide im F.A.Z. Magazin

Waldzustandsbericht 2008

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

school finals 2015 in Osterburg

MEDIADATEN 2016 ONLINE-WERBUNG

F.A.Z.-Sonderthema Bayern im Jubiläumsjahr Erscheint am 13. März 2018

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

F.A.Z. Woche Neue Ansätze: Kunst & Kultur / Immobilien / Karriere

Die Bundestagswahl in der F.A.Z. Woche

Papier verarbeitende Industrie

F.A.Z.-Verlagsspezial Südwestfalen Innovationstreiber Mittelstand. Erscheint am 22. September 2016

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Goldene Zeiten. in der Uhren & Schmuck-Ausgabe des F.A.Z. Magazins vom 8. April 2017

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

F.A.Z. Magazin. EXTRA Wohnen/Design 29. Oktober 2016

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

MEDIADATEN 2017 Vertriebmanager e-journal Business Developer PLUS Vertriebsszene Bestseller Website Jobbörse

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

F.A.Z.-Sonderthema Bayern im Jubiläumsjahr Erscheint am 13. März 2018

Produkte und. Werbemöglichkeiten.


Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern?

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen?

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Best Cases für Finanzkunden. Januar 2017

Transkript:

Forschungswelten Teil II: Demografischer Wandel Drei Medien in einem: Im Mai erscheint der zweite Teil der Forschungswelten, diesmal mit dem Themenschwerpunkt Demografischer Wandel. Mit einer enormen Reichweite durch die Veröffentlichung in drei Qualitätsmedien DIE ZEIT, ZEIT ONLINE und academics werden wissenschaftsinteressierte Leser direkt erreicht und in einem hochwertigen service-redaktionellen Umfeld angesprochen. Daraus ergibt sich ein wirkungsstarker Rahmen für die Darstellung eigener Forschungsinhalte in einem Forschungsprofil. Vorteile eines Forschungsprofils in der ZEIT 6 Vielfältig: Vier zukunftsweisende Schwerpunkte als ideales Umfeld für Ihre Wissenschaftskommunikation in der ZEIT 6 Viel gelesen: Platzierung in der ZEIT nach dem Ressort Wissen im Blickpunkt wissenschaftsinteressierter Leser 6 Vorteilhaft: Professionelles Layout mit neuen Formaten für kurze nkündigungen oder ausführliche Textbeiträge in der gedruckten ZEIT 6 Verlängert: Inklusive Online-Basispräsenz auf ZEIT ONLINE und academics Die passende Zielgruppe für ihr Forschungsprofil Interessiert an Wissenschaft 1.985.000 ZEIT-Leser sind an wissenschaftlichen und forschungsnahen Themen interessiert. Jobsuchend 67 % lesen den Stellenmarkt in den ZEIT Chancen. Erscheint am: 22.05.14 nnahmeschluss: Multiplikatoren 690.000 ZEIT-Leser beschreiben sich als meinungsbildend. Intensiv-Leser 70 % lesen mehr als die Hälfte der gesamten usgabe der ZEIT. 17.04.14 Termine»Forschungswelten«2014 Thema Erscheinungstermin nzeigenschluss Lebensräume der Zukunft 20.03.2014 13.02.2014 Demografischer Wandel 22.05.2014 17.04.2014 Zukunftsfaktor: Technologie 07.08.2014 03.07.2014 Neue Energien 27.11.2014 23.10.2014 Quellen: IVW II/2013, W 2013

Forschungswelten Darstellungsbeispiele in der ZEIT Kollektiv Steckbriefformat I (einspaltig) Steckbriefformat II (zweispaltig) 1/2 Seite quer Forschungsprofil inkl. zwei Informationskästen 1/4 Seite Forschungsprofil inkl. eines Informationskastens 1/8 Seite Forschungsprofil inkl. eines Informationskastens Informationskasten: 6 Prominente Platzierung besonderer Informationen 6 bbildungsbeispiele: Veranstaltungstipps, Publikationsveröffentlichungen, wichtige Persönlichkeiten Ihrer Forschungseinrichtung Stellenmarktverlinkung: 6 uf Wunsch erfolgt ein direkter Verweis auf die aktuellen usschreibungen in den ZEIT- Stellenmärkten

Forschungsprofil auf ZEIT ONLINE Vorteile 6 Sichtbarkeit: Nach Veröffentlichung in der gedruckten ZEIT steht Ihr Forschungsprofil interessierten Usern weitere 6 Wochen online zur Verfügung 6 Traffic: Mit über 1.000.000 d Impressions wird»forschungswelten«auf ZEIT ONLINE v.a. in den Ressorts Wissen, Karriere, Wirtschaft und Politik aufmerksamkeitsstark und umfangreich beworben, zusätzlicher Direkteinstieg über das Ressort Wissen Darstellungsbeispiele auf ZEIT ONLINE Nutzerschaft Unique User 5.131.000 User besuchen ZEIT ONLINE pro Monat. Quelle: GOF 10/2013 Hochschulabschluss 1.443.000 Unique User von ZEIT ONLINE haben einen Hochschulabschluss.»Forschungswelten«Startseite Profilvariante I Profilvariante II Profilvariante III III I II Einstiege in die Profile Vorteile Profilvariante I Vorteile Profilvariante II Vorteile Profilvariante III 6 Variante I: Platzierung im Teaser- Mosaik am Seitenende 6 Variante II und III: Platzierung im oberen Bereich der»forschungswelten«- Startseite mit Bild/Logo 6 Profiltext aus der ZEIT 6 Eigene rtikelseite mit dem Profiltext aus der ZEIT 6 Integration eigener Bilder oder Bildergalerie 6 Verlinkung zur eigenen Homepage/ Homepages von Kooperationspartnern 6 lle Vorteile von Profilvariante II 6 Eigene Centerpage mit bis zu vier Unterseiten, z. B. zur Darstellung verschiedener Forschungsschwerpunkte oder -partner 6 Individuelle Infoboxen

Forschungsprofil auf academics Darstellungsbeispiel auf academics.de Vorteile 6 Passende Zielgruppe: academics ist das marktführende Karriereportal im deutschsprachigen Raum für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung 6 Mehr ufmerksamkeit: nkündigung von»forschungswelten«im academics- Newsletter 6 Lange Präsenz: Nach blauf der Darstellung auf ZEIT ONLINE steht Ihr Forschungsprofil weitere 6 Wochen auf academics online Reichweite bei Nachwuchswissenschaftlern Unique User 185.000 User besuchen academics pro Monat. academics-newsletter 56.000 Newsletter-bonnenten unter Nachwuchswissenschaftlern. Dynamisch 57 % der academics-nutzer sind zwischen 20 und 39 Jahre alt. Einstieg in die Profile 6 Platzierung im Teaser-Mosaik am Seitenende Vorteile des Profils 6 Eigene rtikelseite mit dem Profiltext aus der ZEIT 6 Integration eigener Bilder oder Bildergalerie 6 Verlinkung zur eigenen Homepage/ Homepages von Kooperationspartnern Quellen: Verlagsangabe, academics-nutzerbefragung 2013

Forschungswelten Formate und Preise Unsere Referenzen Individuelles Forschungsprofil in der ZEIT inkl. Online-Basispräsenz DIE ZEIT ZEIT ONLINE + academics Preis* 1/1 Seite Profilvariante I 22.100, 1/2 Seite quer Profilvariante I 12.500, 1/4 Seite Profilvariante I 7.300, 1/8 Seite Profilvariante I 4.950,- Steckbriefformat I (einspaltig) im Kollektiv, ohne Onlinepräsenz 995,- Steckbriefformat II (zweispaltig) im Kollektiv, ohne Onlinepräsenz 1.900,- uf Wunsch können folgende Online-Optionen dazu gebucht werden: Profilvariante II 1.700, Profilvariante III 2.700, * In den Profilpreisen ist der Service u. a. für die Erstellung des Layouts und die Begleitung des Textes enthalten. lle Preise zzgl. MwSt. Es gelten die llgemeinen Geschäftsbedingungen, siehe /mediadaten Themen und Termine Verschiedene Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind bereits Kunde bei der ZEIT z. B.: 6 European Institute for Energy Research (EIFER) 6 Fraunhofer-Institut für ngewandte Polymerforschung (IP) 6 Friedrich-lexander-Universität Erlangen-Nürnberg 6 Helmholtz Zentrum München 6 Hochschule Koblenz 6 Leibniz-Institut für Innovative Mikroelektronik 6 LMU München, Graduate School of Systemic Neurosciences 6 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, CBBS 6 TU Kaiserslautern, 3MET 6 Universität Duisburg-Essen/Käte Hamburger Kolleg 6 Universität Göttingen 6 Universität Konstanz Termine»Forschungswelten«2014 Thema Erscheinungstermin nzeigenschluss Lebensräume der Zukunft 20.03.2014 13.02.2014 Demografischer Wandel 22.05.2014 17.04.2014 Zukunftsfaktor: Technologie 07.08.2014 03.07.2014 Neue Energien 27.11.2014 23.10.2014

Kontakt Sie wünschen eine individuelle Beratung? ndrea Hellmann Tel.: +49-40/32 80-1852 andrea.hellmann@zeit.de Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-nhalt. nke Raloff Tel.: +49-40/32 80-3673 anke.raloff@zeit.de Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen, Sachsen sowie Kunden aus Österreich und der Schweiz Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG Buceriusstr., Eingang Speersort 1 D-20095 Hamburg Fax: +49-40/32 80-472