Inhaltsverzeichnis. Sehr geehrte Damen und Herren,

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Sehr geehrte Damen und Herren, podium.jazz.pop.rock... Bundeswettbewerb in St. Pölten

PROGRAMM. Sa 17. September Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten

Inhaltsverzeichnis. NeueinsteigerInnentreffen

Sehr geehrte Damen und Herren, Inhaltsverzeichnis. Fortbildungswoche 2016 Der Flyer wurde versandt und es gibt bereits zahlreiche Anmeldungen!

Inhaltsverzeichnis. Ensemblecoaching Im Schuljahr 2016/17 werde ich mein erstes Projekt, Coaching von Volksmusikensembles, starten.

Inhaltsverzeichnis. Sehr geehrte Damen und Herren, Moderne Orgelmusik improvisieren mit Wolfgang Kogert

Inhaltsverzeichnis. NeueinsteigerInnen-Treffpunkt

Musikschule Hainfeld

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

Jugendchorleiter/in MSK-AUSBILDUNG Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. MSK Mittelbadischer Sängerkreis

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis

musikforum ustersbach MUSIK MIT ALLEN SINNEN Miteinander singen und musizieren in Ustersbach

Chorworkshops. Martin Carbow Der sichere Weg zum richtigen Groove

_mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

EINLADUNG 52. WISSENSCHAFTLICHE FORTBILDUNGSWOCHE DER ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERKAMMER

Sammelanmeldung A Cappella Camp Regensburg: Samstag, 9. Juni 2018

SING- & CHORLEITERWOCHE AUG 16. Grillhof. Vill/Innsbruck. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Tirol

Arbeitskreis Musik in der Jugend. Kurse für ChorleiterInnen.

Aktuell unter

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

I N F O R M A T I O N

Großer Gesangstag!

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops

ANMELDEFORMULAR Sing Berlin! 2018

Probleme bei der Darstellung? Diese Mail im Browserfenster anzeigen! Über die Grenzen vereint...

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

Einladung. zum Krems an der Donau. Anfahrtsplan. Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Gesundheitsförderungsteam der BVA

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

POPULAR KIRCHENMUSIK DU KANNST PROFI WERDEN UND MUSIK, KIRCHE UND GLAUBE VERBINDEN. EV-POP.DE POP ROCK JAZZ STUDIEREN!

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Phonak Produkt-Workshops Pioniergeist live erleben!

FORUM MEDIA PLANUNG ACADEMY #03 Creative Day Donnerstag, 27. August 2015

Infobrief Dezember 2015

ChorsängerInnen-Befragung

Das Programm 2015 Jetzt anmelden und mitmachen!

Einladung. zum 2. Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Krems an der Donau

Das Programm 2016 Jetzt anmelden und mitmachen!

ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER IN CONCERT- Minus 10 %

d. Die verfügbaren Plätze in den Akademien werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

1. LIECHTENSTEINISCHES BANKRECHTSFORUM

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

1. Allgemeine Beschreibung des Entwicklungsstandes des Arbeitszieles

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig!

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Arbeitskreis Musik in der Jugend. Kurse für LehrerInnen, ErzieherInnen, ChorleiterInnen, StimmbildnerInnen.

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Montforthaus, Feldkirch

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Improvisation im Gitarreunterricht

offen für alle interessierten Instrumental- und GesangspädagogInnen und Elementaren MusikpädagogInnen

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Mathe-Kids und Mathe-Profis am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8 bzw. 9/10 im Schülerlabor Mathematik

FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE SCHLAGINSTRUMENTE

NEUJAHRSGRÜßE AUS WUPPERTAL

Bewegung ist Alles! »Bewegte Klasse« Grundstufe Schuljahre 2018/19 und 2019/20.

BUNDESPREISTRÄGER KONZERT

Ausbildungsplan. Musikschulpass

Remscheider Mozart-Chor

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Oh Happy Day - Rocks Me

Internationaler Meisterkurs für Klavier, Violine Violoncello, Kammermusik

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei musik aktuell - neue musik in nö 2016 zu beteiligen.

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

Mathe-Kids, Mathe-Profis und math4mint am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8, 9/10 sowie für die Kursstufe im Schülerlabor Mathematik

Weiterbildung. für. Chorleitung und Kath. Kirchenmusik C

Curriculum. Chor- und Ensembleleitung. 1. Ausbildungsziele

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Boomwhackers - Tipps & Tricks für Einsteiger

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Konzerte Gala Workshops

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung

HAS für Leistungssport / /18

Jahresprogramm BIZ-Tulln

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Dienstag, C3 Convention Center, Wien

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung

Newsletter Jänner bis Februar 2019

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

HolBit /02.Oktober Bildungsmesse: Donnerstag, von ca. 17:00-21:00 Uhr Symposium Duales Studium Mittwoch,

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Wenn`s mal Ärger gibt.. Der Umgang mit Konflikten in der Jugendhilfe

10 Jahre Telemänner das sind 10 Jahre fröhliche Barockmusik von, mit und für junge Menschen, und es ist ein Grund zum Feiern!

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Einladung. zum 3. Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Dienstag, Krems an der Donau

VOICES-Advent. Konzertrückblick Edition Österreich

Erläuterung die englische Original-Version unseres Projekts spricht von collective Singing als Oberbegriff für Chorgesang, einstimmiges Singen in der

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

KALKULATION. Einladung zum Workshop. ...es muss sich rechnen! HANDWERKER/ INNEN (Bäcker, Fleischer, Konditoren) 13. Februar 2019 in Salzburg

Mit Gleichgesinnten aus 22 Ländern: Glückselixier und Bindeglied

Transkript:

Sehr geehrte Damen und Herren, willkommen im neuen Schuljahr! Ich hoffe, ihr konntet über den Sommer gut auftanken und seid für die neuen Herausforderungen gewappnet! Wie es uns ergehen kann, seht ihr im Bild unten. :) Für unsere motivierte und noch nicht erschöpfte Anfangsphase aber gleich ein paar Termine. Ich wünsche euch einen guten Start! Liebe Grüße, Brigitte Berger-Görlich Inhaltsverzeichnis - Nachschau: Mein Chor singt, wie ich dirigiere - Nachschau: Pop/Rock/Musical - keine Stimmkiller - "Gospels from New Jersey" - SAVE THE DATE: #talente - Lehrgänge chor.leiten ab Herbst 2016 - Workshop: Jeder/r kann singen - Kostenfreie Chor/A Capella-Noten - Symposium für Kinderchöre - Jugendsingen - Landesjugendchor Niederösterreich - Prüfungsordnung "Was ist neu"? - Eure Veranstaltungen

Nachschau: Mein Chor singt, wie ich dirigiere Christiane Fischer, Leiterin der Singschule Wien, hat bei der Fortbildungswoche allen TeilnehmerInnen anhand von neuen und interessanten Liedern viel Handwerkszeug und praktische Tipps zum Leiten von Ensembles bis hin zu Chören vermittelt! Ein feiner Tag! Nachschau: Pop/Rock/Musical - keine Stimmkiller Sascha Wienhausen hat wie bei der Fortbildungswoche 2014 auch heuer Begeisterungsstürme ausgelöst! Neben Übungen mit der ganzen Gruppe und einem hervorragenden Hand-out hat er mit 16 SängerInnen solistisch gearbeitet, eine große Bereicherung für die aktiven wie die passiven TeilnehmerInnen! "Gospels from New Jersey" Sichert euch noch rasch einen Platz beim Gospelworkshop mit Malik Young am Mo 17. Oktober 2016 in Melk. Malik Young unterbricht seine Welttournee mit "100 Voices of Gospel" gelegentlich für Workshops auf der ganzen Welt. Überall begeistert er die TeilnehmerInnen mit seiner unvergleichlichen Art, die Tradition "Black American Gospel" seiner Heimat New Jersey zu lehren. Mit den TeilnehmerInnen wird Malik Young Gospels verschiedener Schwierigkeitsstufen für Chor erarbeiten, aber auch im Einzelcoaching zu den Themen Stilistik und Stimmgebung im amerikanischen Gospel Feedback geben. Eine Masterclass der besonderen Art! Wann: Mo 17. Oktober 2016, 9.30 bis 13.00 Uhr

Wo: Musikschulverband Melk-Loosdorf Anmeldeschluss: So 25. September 2016 Workshop: Jeder/r kann singen Unsere Kollegin Eva Wannerer bietet einen spannenden Gesangsworkshop und die Möglichkeit, mittwochs in keinem 0815-Chor mitzusingen. :) Kostenfreie Chor/A Capella-Noten ChorusOnline bietet aktuell Hunderte von interessanten Arrangements an. Das Angebot reicht von Adele bis Justin Bieber, von Classic Rock aus den 1970er-Jahren bis Symposium für Kinderchöre Vom 1. bis 3. Dezember findet in Brixen eine wunderbare Informationen und Anmeldung: hier SAVE THE DATE: #talente Come together heißt es für alle niederösterreichischen MusikschülerInnen, Eltern, Lehrende, MusikschulleiterInnen, Interessierte und Gäste beim #talente am 17. September im Festspielhaus St. Pölten. An diesem Tag wird ein umfangreiches Programm rund um das Thema Talenteförderung geboten, darunter hochkarätig besetzte PODIUMS.GESPRÄCHE, SPEED.COACHINGS zum Thema Musikergesundheit, aber auch ÖFFENTLICHE.PROBEN und erstmals ein gemeinsames KONZERT. der drei niederösterreichischen Landesjugendorchester. Fachkräfte aus dem Feld der Musik geben in der BERUFS.LOUNGE Tipps zum Berufsstart und MUSIK.UNIVERSITÄTEN beraten zu Studienangeboten. Gesamtkunstwerke der BesucherInnen entstehen beim FARB.TON der Niederösterreichischen Kreativakademie. Das Schwerpunkt-Instrument des Musikschuljahres 2016/17 kann beim BRATSCHE.SCHNUPPERN ausprobiert werden. Es gibt Infos zu Pflege und Bau einer Bratsche direkt von einer Geigenbauerin. Wann: Sa 17. September 2016, 11.00 bis 17.30 Uhr Wo: Festspielhaus St. Pölten, Eintritt frei Weitere Infos und das Programm zum #talente findet ihr hier. Lehrgänge chor.leiten ab Herbst 2016 Weiterbildung ist Gold wert Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Stimmbildung, Schlagtechnik, Harmonielehre, Gehörbildung oder Stilkunde bereiten Sie auf Ihre Tätigkeit als Chorleiterin oder Chorleiter vor. Informieren Sie sich über die beiden Chorleitungslehrgänge der Chorszene Niederösterreich für Anfänger und Fortgeschrittene. Alle Infos gibt es hier oder schicken Sie eine Anfrage per E-Mail. Ein breites Angebot bietet auch die Chorwerkstatt des Chorverbandes für NÖ/Wien. Mehr zum Programm auf der Homepage.

Wann: Sa 1. Oktober 2016 Wo: Wannerer Vocal Studio Besucht mal ihre Website. zu den brandaktuellen Hits. Alle Informationen findet ihr hier unter diesem Link. Brixen eine wunderbare Ausbildung zur Leitung von Kinderchören mit Kapazundern wie Christiane Fischer, Sonja Moser und Oskar Egle statt. Details gibt es hier. Jugendsingen Ensembles und Chöre aufgepasst: Es gilt wieder, um die Wette, voreinander, füreinander und miteinander zu singen! Die Termine der heurigen Veranstaltungen sind: Regional- bzw. Bezirksjugendsingen März bis Juni 2017 NÖ Landesjugendsingen 24. bis 27. April 2017 im Auditorium Grafenegg Österreichisches Bundesjugendsingen 23. bis 26. Juni 2017 in Graz Es gibt heuer kein Heft mit Pflichtstücken, sondern ihr findet diese sowie alle weiteren Details hier unter "wichtige Dokumente" -> "Pflichtlieder". Landesjugendchor Niederösterreich "Wenn Singen ein Erlebnis ist!" "Wir brauchen gute Stimmen!" "Jede/r SängerIn bringt durch ihre/seine Stimme den Chor zum Leuchten!" Der Landesjugendchor ist ein Projektchor auf sehr hohem Niveau. Informationen für SchülerInnen, die gerne mitsingen wollen, findet ihr hier. Prüfungsordnung "Was ist neu"? Einen guten Überblick über die Neuerungen und einen Fragenkatalog häufig gestellter Fragen gibt es hier auf unserer Website. Prüfung als Chance Den Text zu einem interessanten Impulsreferat von Andreas Weiss findet ihr hier. Eure Veranstaltungen Ich freue mich über Ankündigungen und Einladungen zu Veranstaltungen von euch! Ich versuche, diese im Newsletter zu veröffentlichen und werde, wenn möglich, sehr gerne auch persönlich kommen!

Fachgruppe Gesang Brigitte Berger-Görlich T. 0664 848 53 72 brigitte.berger-goerlich@musikschulmanagement.at zur Fachgruppenhomepage Newsletter weiterleiten Newsletter abmelden Wir werden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich dazu verwenden, um Ihnen unseren Newsletter zukommen zu lassen. Keinesfalls werden wir Ihre E-Mail-Adresse an Dritte weitergeben. Die Redaktion verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten zu schützen. Personenbezogene Daten werden ausschließlich nach den strengen Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts erhoben, verarbeitet und genutzt. Medieninhaber: Musikschulmanagement Niederösterreich GmbH 3452 Atzenbrugg Schlossplatz 1 T. 02742 9005 16880 office@musikschulmanagement.at www.musikschulmanagement.at FN 308688d Landesgericht St. Pölten Ein Betrieb der KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREIC H GmbH