BSc - Bauingenieurwesen - Übergangsregelungen StuPO StuPO 2015

Ähnliche Dokumente
AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

Anerkennung von Prüfungsleistungen beim Fachwechsel Bauingenieurwesen PO'99 Bau- und Umweltingenieurwesen PO'09

Überführung in die StuPO 2015

Bestimmungen. für den. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Bauingenieurwesen. B. Besonderer Teil

42 Studiengang Bauingenieurwesen (BIB)

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen an der Technischen Universität München

Anhang: MODULVERZEICHNIS Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Genehmigt am

Amtliche Mitteilungen

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16

Studien- und Prüfungsordnung

Bestimmungen. für den. Bachelorstudiengang Baumanagement und Baubetrieb. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Version 3. B.

Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

Bestimmungen. für den. Studiengang Bauingenieurwesen. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

10/2000 Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus I N H A L T

Prüfungsordnung - Besonderer Teil

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Der Anerkennungsbeauftragte

Bestimmungen. für den. Bachelorstudiengang Baumanagement und Baubetrieb. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Version 4. B.

Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

Amtliche Mitteilungen

Studien- und Prüfungsordnung Lesefassung

Anlage 1 zur Bachelor-Prüfungsordnung (BPO) Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen FH Köln Studienplan

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Der Prüfungsausschuss

Inhaltsverzeichnis. II. Bachelorprüfung 6 - Zulassungsvoraussetzungen und -verfahren 7 - Umfang und Art der Bachelorprüfung 8 - Bachelorarbeit

Modul Mathematik-Grundlagen Aufteilung in zwei Module mit fester Namensgebung (I.4.1 Analysis, I.4.2 Lineare Algebra) Modul Stochastik aufgewertet

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Das Curriculum, die Umrechnungstabelle und mehr Info gibt es auf: Das neue Curriculum gilt bereits seit

Studiengänge des Bauingenieurwesens Infoveranstaltung zur PO 15

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Anerkennungen im Guten Studienstart

Anlage 1 zur Bachelor-Prüfungsordnung (BPO)

Der Studiengang Bauingenieurwesen. Prof. Dr.-Ing. Stephan Freudenstein Lehrstuhl für Verkehrswegebau Studiendekan BI/UI

Die Teilnahme an Pflichtexkursionen wird mit sofortiger Wirkung von der Anmeldungspflicht im Prüfungsamt

Studienplanänderungen

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan

Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft. Übergangsbestimmungen zur Studiengangsreform Universität Konstanz

Erfolgreich studieren.

Änderung der Anlage der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Koblenz vom xx.yy.zzzz

Sem. Pflichtmodule 5010 Abfallwirtschaft 2 - Vertiefte Abfallwirtschaft 6 Prüfungstermin ZKF Vertiefte Abfallwirtschaft 50%

Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

Krankheit bei Prüfungen und Klausurabbruch. Täuschungsversuch. Grundstudiums-Äquivalenzen

Ordnung zur Änderung der Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Medien-Kommunikation-Gesellschaft (Haupt- und Nebenfach)

Studium & Promotion auslaufende Studiengänge Bauingenieurwesen (Diplom)

Studienbeginn ab dem WS 2015/16 (Semester 1, 3 und 5) Studienplan Wintersemester 2017/18

Studienbeginn ab dem WS 2015/16 (Semester 2, 4 und 6) Studienplan Sommersemester 2018

Besondere Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs

Studienordnung. für den. Bakkalaureus-Studiengang Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-B BI)

Nicht amtliche konsolidierte Lesefassung

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 04/2014

Zweite Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

Einführung in das Bachelorstudium an der Leibniz Universität Hannover

ANLAGE 1: Prüfungsmodule

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen und Geodäsie

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

7 Folgende Module der PO 2012 haben keine Äquivalenz zu Modulen der PO 2007:

1 Geltungsbereich (zu 1 PO-BaFbT) Bachelor-Grad (zu 3 PO-BaFbT) Studienvoraussetzungen, Vorpraktikum (zu 4 PO-BaFbT)...

Anrechnung von Leistungen im 1-Fach Bachelor of Science Geographie

Studiengang: Bauingenieurwesen. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Begrüßung der Erstsemester des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Fachrichtung Bauingenieurwesen

9 Anerkennung von Studienleistungen und Prüfungsleistungen; Anrechnung von außerhalb der Hochschule erworbenen Qualifikationen

Der Studienverlaufsplan. Technischer Wahlpflichtbereich im Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen

Satzung des Fachbereichs Bauwesen. der Fachhochschule Lübeck über die Prüfungen. im grundständigen Studiengang Architektur. mit dem Abschluss Bachelor

vom Artikel I

Ausführungsbestimmungen vom 17. April 2008 zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen der Technischen Universität Darmstadt

Äquivalenzlisten für den Wechsel von der BPO 10 zur BPO 13 im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesens (B.Sc.)

Studiengang B.Sc. Bauingenieurwesen und Geodäsie

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienplan für den Masterstudiengang Allgemeiner Ingenieurbau (Schwerpunkt: Ingenieurbau) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Bachelor- und Masterstudiengänge Verkehrswirtschaftsingenieurwesen

7.2 0,2 ja ,2 ja. Termingerechte Vorlage der StA und mind. 8 Prädikate. Termingerechte Vorlage der. StA. Prädikat "m.e.a."

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Deutsch Hauptfach

Prüfungsordnung (Satzung) für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen 1 am Fachbereich Medien der Fachhochschule Kiel Vom 25.

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

1. Erstes oder zweites Hauptfach

Informationsveranstaltung FB 02 für BA & MA Soziologie - PO-Wechsel

Änderungssatzung zur Studienordnung für den ingenieurwissenschaftlichen Diplomstudiengang Bauingenieurwesen an der Universität Leipzig (DSO BING UL)

STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung

Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (regulär) FH Köln Studienplan

2 Semester 4 Semester

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (regulär) FH Köln Studienplan

Einführungsveranstaltung gut Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester Karin Schulz Verena Wellemeyer

Nr. 110 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10. Dezember

university of applied sciences Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen

BAUINGENIEURWESEN. Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang

Nicht amtliche konsolidierte Lesefassung v

43 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau (WIB)

geändert durch Satzungen vom 31. März März November 2013

7 Folgende Module der PO 2012 haben keine Äquivalenz zu Modulen der PO 2007:

Transkript:

BSc - Bauingenieurwesen - Übergangsregelungen StuO 2008 - StuO 2015 StuO von 2008 StuO von 2015 Diff /W/W/Z Modultitel OS-Nr. L /W/W/Z Modultitel OS-Nr. L Analysis I für Ingenieure 1010 8 Lineare Algebra für Ingenieure 1040 6 Analysis II für Ingenieure 1060 8 Analysis II für Ingenieurwissenschaften 71125 9 1 Statik und elementare Festigkeitslehre 1020 9 Statik und elementare Festigkeitslehre 1020 9 Kinematik und Dynamik 1070 9 Kinematik und Dynamik 1070 9 Grundlagen der Tragwerkslehre 1480 3 Grundlagen der Tragwerkslehre 1480 3 Grundlagen der Baustoffe 1050 6 Baustoffe und Bauchemie I 2345411 6 Angewandte Baustofftechnologie 1091 4 Baustoffe und Bauchemie II 2345413 3-1 Grundlagen der Bauwirtschaft 1080 4 Öffentliches und privates Baurecht 2345431 3-1 Baubetrieb und Vertragsrecht 1220 5 Bauwirtschaft und Baubetrieb 2345415 6 1 Bauinformatik I (4/9) 1250 Grundlagen der Bauinformatik 2345417 6 9 Bauinformatik II (5/9) 1260 W/Z Erweiterte Grundlagen der Bauinformatik** 3 Strömungs- und Bodenmechanik, Teil Strömung 1100 3 Wasserwesen I, Teil Strömung 1180 3 Wasserwesen I, Teil SiWaWi 1180 3 Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft 2345419 3 Wasserwesen I, Teil Wasserbau 1180 2 W/Z Wasserbau** 3 1 Strömungs- und Bodenmechanik, Teil Boden 1100 3 Grundbau und Bodenmechanik I 1161 6 Baustatik I 1270 5 Baustatik I 12465 6 1 Baustatik II 1280 5 Baustatik II 2345409 6 1 Grundlagen des Entwerfens & Konstruierens 1111 6 Grundlagen des Entwerfens & Konstruierens 1111 6 Konstruktiver Ingenieurbau I 1150 6 Konstruktiver Ingenieurbau I 1150 6 Konstruktiver Ingenieurbau II 1470 8 Konstruktiver Ingenieurbau II 2345421 9 1 Grundlagen der Bauphysik 1240 5 Grundlagen der Bauphysik 12475 6 1 Systemtechnik baulicher Anlagen I 1140 3 Systemtechnik baulicher Anlagen II 1210 3 Grundprojekt 22265 6 Grundprojekt 22265 6 Grundlagen des Straßenwesens 2345405 3 W/Z Einführung Schienenverkehr** 3 W Numerische Methoden im Bauingenieurwesen 2345423 6 Numerische Methoden im Bauingenieurwesen 2345423 6 W Infrastruktur II b: Grundzüge des Straßenbaus und der Straßenerhaltung / Asphalttechnologie 2345433 6 W/Z Infrastruktur II b: Grundzüge des Straßenbaus und der Straßenerhaltung / Asphalttechnologie 2345433 6 W Bauchemie 1330 6 W Bauchemie und Baustoffprüfung 2345407 6 W Baudynamik I 1500 6 W Baudynamik I 1500 6 W Baustatik III 1420 6 W Baustatik III 1420 6 W Grundbau und Bodenmechanik II 1460 6 W Grundbau und Bodenmechanik II 1460 6 W Infrastruktur II 2620 6 W/Z Infrastruktur II 2620 6 W Infrastruktur IIa 2345237 6 W/Z Infrastruktur IIa 2345237 6 W Ingenieur-Mauerwerksbau 1430 6 W Ingenieur-Mauerwerksbau 1430 6 W Building Information Modeling: Grundlagen und ausgewählte Beispiele 1290 6 W Building Information Modeling: Grundlagen und ausgewählte Beispiele 1290 6 W Konstruktiver Ingenieurbau III 1340 6 W Konstruktiver Ingenieurbau III 1340 6 W Wasserwesen II 1360 6 W Wasserwesen 2345429 6 W Freie Wahl / FÜS 15 Z Zusatzmodule 6 W/Z "Übergreifende Kompetenzen"*** 4 Bachelor-Arbeit 9 Bachelor-Arbeit 9 * Modulteilprüfungen können nicht berücksichtigt werden, hierfür erfolgt eine Verrechnung direkt im anbietenden Fachgebiet ** Module* Infrastruktur I 1190 6 W Freie Wahl / FÜS 21 *** Wahl-/Zusatzmodul "Übergreifende Kompetenzen" wird aus den "verlorenen" Notenanteilen gebildet Module Analysis I und Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften 71115 Strömungsmechanik 2345425 6 Grundbau und Bodenmechanik I 2345379 9 Systemtechnik I + II 2345427 6 Module werden nur für Übergang StuO 2008 zu StuO 2015 angelegt. Die Module können als Wahl- oder Zusatzmodul angerechnet werden. Studierende müssen ihre Entscheidung unaufgefordert bis spätestens Ende SS 16 dem rüfungamt melden, ansonsten erfolgt Anrechnung als freie Wahl 12 +/- -2 C:\Users\sfb\AppData\Local\Temp\16 02 29 Aequivalenzen_BaBauing_04C:\Users\sfb\AppData\Local\Temp\16 02 29 Aequivalenzen_BaBauing_04

Anhang 1 zur Äquivalenztabelle: Übergangsregelung für das Fach Bauinformatik 1. Wechsel von StuO 2008 in StuO 2015 Schaubild: Ein Studierender wechselt von der StuO 2008 in die StuO 2015 und hat flichtmodule der Bauinformatik (Bauinformatik I und / oder Bauinformatik II) bereits bestanden. StuO 2008 StuO 2015 Bereits abgelegte Modulprüfung wird angerechnet als Fall 1: Bauinformatik I und II (9L) Grundlagen der Bauinformatik (6L) Erweiterte Grundlagen der Bauinformatik (3L)* Notenberechnung durch das rüfungsamt: Aus den Noten von Bauinformatik I und II wird eine Note berechnet: 4/9 der Note von Bauinformatik I und 5/9 der Note von Bauinformatik II. Diese Note ist die Note der beiden Module Grundlagen der Bauinformatik und Erweiterte Grundlagen der Bauinformatik. Fall 2: Bauinformatik I (4L), Bauinformatik II nicht 2/3 von Grundlagen der Bauinformatik** Fall 3: Bauinformatik II (5L), Bauinformatik I nicht 1/3 von Grundlagen der Bauinformatik** Erweiterte Grundlagen der Bauinformatik (3L)* Notenberechnung durch das rüfungsamt: Die Note von Bauinformatik II ist für das Modul Erweiterte Grundlagen der Bauinformatik zu übernehmen. *: Dieses Modul kann in den Wahlpflichtbereich oder in den Bereich der Freien Wahl eingebracht werden. Es kann nicht belegt werden. Sollte ein Einbringen in beide Bereiche nicht möglich sein, so wird das Modul aus Zusatzmodul angerechnet. **: Die Anrechnung der erbrachten rüfungsleistungen erfolgt am Fachgebiet Bauinformatik. Studierende müssen sich zum Modul Grundlagen der Bauinformatik anmelden. Dem rüfungsamt wird die Gesamtnote übermittelt. Seite 1 von 2

2. Ein Studierender bleibt in der StuO 2008. Die Module Bauinformatik I und Bauinformatik II werden nicht mehr angeboten. Schaubild: StuO 2008 StuO 2015 Bereits abgelegte Modulprüfung wird angerechnet als Fall 1: Bauinformatik I und II noch nicht belegt Grundlagen der Bauinformatik (6 L) Numerische Methoden im Bauingenieurwesen I (3 L)* Notenberechnung durch das rüfungsamt: Aus den Noten der Module Grundlagen der Bauinformatik und Numerische Methoden im Bauingenieurwesen I wird eine Note berechnet: 2/3 Grundlagen der Bauinformatik und 1/3 Numerische Methoden im Bauingenieurwesen I. Diese Note ist die Note sowohl für Bauinformatik I als auch für Bauinformatik II. Fall 2: Bauinformatik I noch nicht belegt, Die Studierenden melden sich zu einem Modul Bauinformatik II bestanden Bauinformatik I an. Das Fachgebiet meldet die Note. Fall 3: Bauinformatik II noch nicht belegt, Die Studierenden melden sich zu einem Modul Bauinformatik I bestanden Bauinformatik II an. Das Fachgebiet meldet die Note. *: Dieses Modul kann nur von Studierenden belegt werden, die in der StuO 2008 studieren. Es wird darüber hinaus ein Modul Numerische Methoden im Bauingenieurwesen II (3 L) für Studierende angeboten, die nach der StuO 2008 studieren. Seite 2 von 2

Erläuterung zur Äquivalenztabelle und zur Anmeldung, Abwicklung und Notenmeldung im Zuge der Umstellung von StuO 2008 auf StuO 2015. 1 Äquivalenztabelle - Die Äquivalenztabelle regelt, wie alte Leistungen nach StuO 2008 in StuO 2015 anerkannt werden. Die Umrechnung macht das rüfungsamt selbständig. - Die Äquivalenztabelle regelt, welche rüfungen nach neuer StuO 2015 Studierende ablegen müssen, wenn sie weiterhin nach alter StuO 2008 studieren wollen. - Anmelden müssen sich die Studierenden aber immer entsprechend ihrer für sie gültigen StuO! Das Fachgebiet prüft nach welcher StuO sich ein Student angemeldet hat und stellt dann die zugehörige rüfung. - Das Fachgebiet meldet immer die Note ans rüfungsamt entsprechend der Modulbezeichnung aus der für die Studierenden jeweils gültigen StuO. 2 Verfahren 2.1 Studierende studieren nach neuer StuO 2015 - Alle rüfungen werden angemeldet, geprüft und gemeldet nach der neue StuO 2015 2.2 Studierende verbleiben in ihrer alten StuO 2008 - Die Studierenden melden sich nach wie vor für die Module der alten StuO an. - alte und neue Module haben in QISOS unterschiedliche rüfungsnummern. Die Studierenden sehen in QISOS nur den rüfungsbaum ihrer StuO - Die Fachgebiete müssen für ihre alten Module nach wie vor eine rüfung anbieten. Die rüfungsform ergibt sich aus der alten O. Wie genau diese rüfungsleistung zu erbringen ist regelt das Fachgebiet unter Beachtung der alten O und erklärt das z.b. in der Äquivalenztabelle (s.u.). - Die Fachgebiete melden dem rüfungsamt die Note für die alte rüfungsordnung. Zusammenfassung: Verwaltungstechnisch ändert sich nichts. Wie bisher kann alles über QISOS verwaltet werden. Wichtig ist, dass die Fachgebiete die alten und die neuen rüfungssätze anlegen. Die Fachgebiete müssen aber den Studierenden erklären auf welche Art und Weise in Zukunft die rüfungsleistungen zu erbringen sind, müssen die rüfung bewerten und ans rüfungsamt melden. Die FG legen fest wie in Zukunft geprüft wird und beschreiben das in der Äquivalenztabelle und ggf. zusätzlichen Erläuterungen.

2.3 Studierende wechseln in die neue StuO 2015 - Vollständig abgelegte Module werden aus der alten in die neue StuO überschrieben. Dabei wird die Note nach Äquivalenztabelle errechnet. - alte Module größer als neue Module: Sind alte Module größer als neue Module, werden in den Fächern Bauinformatik, Wasserwesen und Infrastruktur vom rüfungsamt zusätzliche Freie Wahl-oder Zusatzmodule mit 3 ECTS angerechnet. Diese Module sind in der Äquivalenztabelle mit W/Z bezeichnet. Die Studierenden müssen dem rüfungsamt bis Ende des SS 2016 mitteilen ob die Module als Wahl- oder Zusatzmodul angerechnet werden sollen. Ohne Benachrichtigung erfolgt die Anrechnung als Wahlmodul. (Erweiterte Grundlagen der Bauinformatik, Wasserbau, Einführung Schienenverkehr, etc..) - Überzählige ECTS aus StuO 2008 im Modul Übergreifende Kompetenzen, StuO 2015 anrechnen: Je nachdem wann von StuO 2008 in StuO 2015 gewechselt wird, haben Studierende u.u. mehr oder weniger ECTS abgelegt als in StuO 2015 lt. Äquivalenztabelle angerechnet werden (vgl. Äquivalenztabelle Spalte Diff. in StuO 2015). Ergeben sich daraus in der Summe überschüssige ECTS, so werden diese vom rüfungsamt in dem W/Z-Modul Übergreifende Kompetenzen zusammengefasst angerechnet. Die Studierenden müssen dem rüfungsamt bis Ende des SS 2016 mitteilen ob dieses Modul als Wahl- oder Zusatzmodul angerechnet werden soll. Ohne Benachrichtigung erfolgt die Anrechnung als Wahlmodul. - neue Module bestehen aus mehreren alten Modulen, sind aber nicht vollständig belegt worden: (Das betrifft nur (nach StuO2015): Strömungsmechanik, Grundbau und Bodenmechanik I, Systemtechnik I+II) Sind neue Module, die sich aus mehreren alten Modulen zusammensetzen, nur teilweise durch rüfungen in der alten StuO belegt worden, muss das Fachgebiet die alte Teilleistung anrechnen. Das FG bietet dann zusätzlich eine rüfung mit kleinerem rüfungsumfang an, um so den neuen Gesamtumfang zu erreichen. Der/die Studierende meldet sich bei QUISOS für das neue Modul an. Das zugehörige rüfungsverfahren regelt das Fachgebiet unter Beachtung der StuO selbst. Das Fachgebiet meldet die Endnote des neuen Moduls. Sie ergibt sich aus den beiden Noten. 2.4 Aufgaben der Fachgebiete Die Fachgebiete mit komplizierteren Äquivalenzen müssen den Studierenden am Semesterbeginn erklären, welche Vorlesungen, Vorlesungsteile und Vorleistungen für welche StuO gehört und erbracht werden müssen und welche rüfungen abzulegen sind. Sie dazu auch den Anhang zur Äquivalenztabelle. Dann werden die Noten entsprechend 2.2 oder 2.3 vom FG, evtl. aus mehreren Teilprüfungen, ermittelt und an das rüfungsamt gemeldet.