Die Energieagentur ENNS GRIMMINGLAND

Ähnliche Dokumente
Energiewende im ländlichen Raum Mag. Thomas Guggenberger MSc. Abteilung Ökonomie und Ressourcenmanagement, LFZ Raumberg-Gumpenstein

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Wirtschaftsregion Steiermark Nord. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext.

Der kommunale Energiepfad

Der ländliche Raum im Berggebiet

KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DEN KREIS OSTHOLSTEIN

Global denken lokal handeln Die Umsetzung der Energiewende in der Region Esslingen

Gewerbebetriebe Abgeleitet aus Benchmarks des Klima- & Energiefonds Messdaten der Großverbraucher, Echtdatenmodell AGS der Landwirtschaft

Gewerbebetriebe Abgeleitet aus Benchmarks des Klima- & Energiefonds Messdaten der Großverbraucher, Echtdatenmodell AGS der Landwirtschaft

Regionale Energiekonzepte. Landau, 9. Juli 2013 Prof. Dr. Petra Denk

Die Energiewende kommt was tun?

Energieeinsparung und Einsatz erneuerbarer Energien - vorteilhafte Maßnahmen für WEG

Energieeffizienz Maßnahmen der Handwerkskammer

LICHTPAKET für Straßenbeleuchtung

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim

Der Exergieausweis. ein Werkzeug für den Klimaschutz. Dr.-Ing. Andrej Jentsch. Stand: April 14

Contracting Projekte. der LIG Steiermark

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung

In diesem Zusammenhang werden folgende Fragen an den Stadtrat gestellt:

Eckdaten Größe: ha Einwohner:

Konzern Holding Graz Vom Energieaudit zur Maßnahme. DI Robert Schmied und DI Gerhard Bucar; Wien,

Klimaschutz und Energiewende

18. Oktober HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Raumberg 38, 8952 Irdning MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION

Energieraumplanung Steiermark

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Fulda Lesetermin

HERZLICH WILLKOMMEN! Holz. Zukunft. Heute die nächste Holzgeneration Freitag, 08. Juli 2011

Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR

Regionaler Planungsverband Landshut. Erstellung eines Energiekonzepts für die Planungsregion Landshut

Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz

Energetische Gebäudesanierung

Regionale Energiekonzepte

WIN BAU Sanierungsauszeichnung

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka

Wärmewende vor Ort gestalten Handlungsempfehlungen für die Region Eifel/Trier Achim Hill, Geschäftsführer eart

Energieeffizienz im Pferdebetrieb

SMART HEATING ENERGIEEFFIZIENTE UND SCHADSTOFFARME HEIZSYSTEME

Landwirtschaftliche Nutzung in Österreich

10 Schritte / e5 Österreich Programm für energieeffiziente Gemeinden

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung. Regionales Klimaschutzkonzept Weissach im Tal

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008

Heizkosten sparen als Renditeanlage

Lemon Consult AG Projekt 1. November

Klimaschutzkonzept der Stadt Ingelheim

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Energieeffizienz und dazugehörige Betriebsführung. Donau-Universität Krems, 3. Mai 2011

Klimaschutzkonzept Samtgemeinde Sottrum

Ziele und Chancen der Initiative Energie Kommune :Klimaschutz= Kostensenkung (E3K)

Eckpunkte der sächsischen Energiepolitik

ENERGIEAUSWEIS. was ist das?

Ihr Energieverbauch analysieren für eine bessere Kontrolle

Energieeffizienz im Betrieben

Little-Foot. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Workshops für Schulklassen. Hans Daxbeck, Hubert Lemmel

Von der Energiepotenzialstudie zum örtlichen Klimaschutzkonzept

Klima- und Energie- Modellregion Am Grimming. Energiewende für eine sichere Zukunft. Umsetzungskonzept

Erneuerbare Energien im LK Mühldorf a. Inn: Der Energieatlas

Herzlichen Willkommen bei den Stadtwerken Esslingen

Energieleitbild. Erstellt durch das e5-energieteam der Gemeinde Thüringen

Energiepark Bruck/Leitha

Energiestrategie Burgenland

Ehrungen Verdienstzeichen 3.Stufe (Bronze)

Gewerbebetriebe Abgeleitet aus Benchmarks des Klima- & Energiefonds Messdaten der Großverbraucher, Echtdatenmodell AGS der Landwirtschaft

Doppelt sparen mit dem Gebäudeprogramm

Energieeffiziente Innenbeleuchtung. -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen-

«Information Energiekonzept»

dena Einsparung bringt eine energetische Sanierung wirklich? Die Gesellschafter der Deutschen Energie Agentur. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Weniger ist mehr Bescheidenheit ist gelebter Klimaschutz

WIN BAU Sanierungsauszeichnung

Vermerk. E

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Energieleitbild Trebesing 2015

Energetische Stadtsanierung in Stockach. Integriertes Quartierskonzept im Bereich Bildstockäcker - Kätzleberg

Energieleitbild Ludmannsdorf 2014

Effizient umsteigen. Weniger Strafzahlungen an die EU Weniger CO 2 Zertifikate. Klima und Umwelt Friedenssicherung

Energieeffizienz im KMU Beispiel Kanton St.Gallen. 7. April 2017, 3. Energietag in Südtirol Philipp Egger, Geschäftsleiter

Energieberatung. Mit Energie haushalten lohnt sich

Leaderprojekt: Börde trifft Ruhr Projektidee: Bürger-Energieagentur 100% regenerativ und regional

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige

Einführung eines kommunalen Energiemanagements in der VG Jockgrim

rundumsorglos Wärme-Contracting in Ihrem Zuhause.

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT

Energieoptimierung mittels Messtechnik und EDV-Lösungen

Ergebnisse aus den 5 Siegerstädten. Delitzsch Essen Magdeburg Stuttgart Wolfhagen

UMSETZUNGSSTAND ENERGIEEFFIZIENZ-G

Klimaschutzkonzept Billbrook/Rothenburgsort

Der Energienutzungsplan. Vorstellung für die Stadt Ebersberg

Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware

Energiemanagement in Hotels

Herzlich Willkommen zur

Workshop Energieausweis für Wohngebäude. Wie komme ich zum Energieausweis? Praktische Tipps in der Vorbereitung Checklisten und Tools

dena Energie-und Klimaschutzmanagementsystem

Regionales Verkehrskonzept Liezen 19. Oktober 2005, 15:00 Uhr

I N F O R M A T I O N

Erneuerbare Energie in der Fernwärme Anforderungen aus der Wohnbauförderung und geplante Maßnahmen der KESS 2030

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich

Klimaschutzkonzepterstellung Gemeinde Rehlingen-Siersburg

Auswertungstabellen zur Energiebilanz. für die Bundesrepublik Deutschland bis 2010

ienergy Weiz-Gleisdorf 2.0 Regionsprojekt: ienergy Vision Monitor Masterarbeit - Abschlusspräsentation Stand: 08/10/2013

Nahwärmenetz Merzhausen Sauermatten

ENERGIESERVICES FÜR KOMMUNEN, INDUSTRIE & GEWERBE

Transkript:

Die Energieagentur ENNS GRIMMINGLAND Bgm. Rudolf Pollhammer (Obmann) Ernst Nussbaumer (Geschäftsführer) Dr. Anton Hausleitner (Leiter für Forschung und Innovation LFZ Raumberg-Gumpenstein) DI. Arch. Gerhard Kreiner (KREINERarchitektur ZT GmbH) Harald Haidler (Haidler Energieberatung) Vertreter des Landes Steiermark

ENERGIEAGENTUR WIE UND WARUM? EXTERNE MODELLE Steigende Energiepreise 2007 Verantwortung der Bürgermeister AUS DER REGION - FÜR DIE REGION VEREIN DER GEMEINDEN EIGENAKTIV PARTNER

VEREIN MITGLIEDER? Gemeinde Aigen/Ennstal Gemeinde Donnersbach Marktgemeinde Irdning Gemeinde Lassing Gemeinde Pürgg-Trautenfels Marktgemeinde Stainach Gemeinde Weißenbach/Liezen

DER STÜTZPUNKT Gemeindezentrum Weißenbach bei Liezen

DIE GROSSEN AUFGABEN Energieagentur Energie einsparen Erneuerbare Energie produzieren Wissen verbreiten Haushalte Gewerbe Forschung Land- und Forstwirtschaft Forschung

INDIVIDUELLES WISSEN FÜR INDIVIDUELLE LÖSUNGEN Erhebung Energieverbrauch (Fragebogen) Individuelle Analyse (Risiko, Vergleich, Footprint) Gemeinsame Entwicklung (Energiestammtisch) Energieeinsparung (Beratung, Messen und Berechnen, Finanzieren, Umsetzen, Kontrollieren) Energieproduktion (Energieplan Gemeinde, Potenzialanalyse, Bündelung von Anbietern)

BEFRAGUNG UND ERGEBNISSE Fossile Abhängigkeit, Risiko, Energiekennzahl, Sanierungsbedarf

BEFRAGUNG UND ERGEBNISSE Ihre Situation mit vergleichbaren Nachbarn 50 25 0-25 -50-28 -33 27 8 6-14 Niedriger = Besser Abweichung in % Höher = Schlechter Endenergie/Person Nutzenergie/Person Abhängigkeit-Haushalt Abhängigkeit-Gesamt Verluste-Gesamt Energiekennzahl

ERSTES ZIEL - ENERGIESTAMMTISCH GEZIELTE BERATUNG VON GRUPPEN MIT ÄHNLICHEM BEDARF

FORSCHUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM Agrar Ernährung Umwelt/Kulturland. Energie Zukünftige Leitwissenschaft

ERFORDERLICHE FORSCHUNGSLEISTUNG Gesellschaft sensibilisieren Forschung als Netzknoten/Schnittstelle Unabhängige Daten aus der Forschung Stadien Potenzialanalyse Neue Verfahren Modell Projekte Aufgabe Vision Dokumentation Kontrolle Entwickeln Umsetzen Zeit

WAS LÄUFT DERZEIT / WAS IST GEPLANT Erstellung nationaler Datengrundlagen Effizienz und ökologische Bedeutung von Energie- und Stoffströmen Biomassepotenzial: Produkte und Märkte Ökologischer Fußabdruck Holz Energie aus der Region für die Region

EIN STOFF ZWEI NUTZUNGEN Holz im Gewerbebau: Entwurfbestimmend - Konstruktiv Energiebilanz (Heizung Beschattung) >> 55 / Monat Heizkosten

DAS TECHNISCHE BÜRO ENERGIEAUSWEIS LEISTUNGEN FÜR DIE ENERGIEAGENTUR: Praxisorientierte Energieberatung Einbeziehung möglicher baurechtlicher und raumplanungsrelevanter Parameter Erstellung der Energieausweise

DIENSTLEISTUNGEN - BERATUNG Energieberatung Hygieneberatung Heizberatung Brandschutzberatung

DIENSTLEISTUNGEN MESSEN UND BERECHNEN Gebäudethermografie BlowerDoorTest Energiemonitoring Datenlogger

DIENSTLEISTUNGEN - SONSTIGE Staubmessung Schwefelmessung Kohlenwasserstoffmessung Rauchfangkehrerarbeiten & Überprüfung Ascheuntersuchungen, Biomasseheizwerke

BEITRÄGE DER VERTRETER DER REGION UND DES LANDES STEIERMARK