KREUZAU. Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau.

Ähnliche Dokumente
Wahlbezirkseinteilung zur Kommunalwahl 2014

Rat und Verwaltung der Gemeinde Kreuzau - Ein Überblick über Aufgaben und Funktionen -

Straßenverzeichnis der Gemeinde Kreuzau

Region nationalpark eifel

Satzung. Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

Billard-Kreisverband 1931 Dueren e.v.

Erholen, Wandern und Natur erleben

Willkommen in KREUZAU. Region Nationalpark Eifel

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Haupt- und Finanzausschuss

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Billard Kreisverband Düren

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Haupt- und Finanzausschuss

Verwaltungsbericht Gemeinde Kreuzau

Haupt- und Finanzausschuss

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

Daube, Wolfgang -CDU- Flöing, Ingo -CDU- Schulte, Michael -CDU- Stellmach, Bernhard -CDU- Wiemer, Karl Heinz -CDU- Braun, Andreas -CDU-

Haupt- und Finanzausschuss

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Ärzte: Regionaler ärztlicher Notdienst:

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Sportabzeichen Stützpunkt Kreuzau

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST)

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Bezirksmeisterschaft Langwaffe Bezirk Süd 2016

Dienststelle und Anschrift. a) Stadtverwaltung Aachen Rathaus Aachen. b) Stadtverwaltung Aachen Verwaltungsgebäude Katschhof Aachen

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Verwaltungsbericht Gemeinde Kreuzau. Stichtag Bahnhofstraße 7 Tel.: Kreuzau

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Verzeichnis der Ausschüsse

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2018 bis 2023

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2018 bis 2023

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

KATA LOGO Politik - Städte - Bonn

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Amtsblatt für die Gemeinde KREUZAU

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Königspaare. Königspaar / 10

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v.

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

Qualitäts- und Umweltmanagement Bernd Hardegen OE Gefahrstoffbeauftragter/ Umweltauditor Axel Schürhoff. Zentrale Unterstützungsfunktionen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19

Sachkundige Bürger der Gemeinde Nörvenich. Name, Anschrift Partei Ausschuss Telefon. Jugend-, Sozial- und Kindergartenausschuss.

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien

Stand: :37

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Die Niehler Majestäten seit 1849

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018

Mitglieder des CDU Stadtverbandes Prüm mit den Funktionen nach den Kommunalwahlen 2014

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Transkript:

KREUZAU Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau www.kreuzau.de

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau GRUSSWORT Herzlich willkommen in unserer Gemeinde Kreuzau! Diese Broschüre richtet sich an alle, die in unserer Gemeinde wohnen, die künftig hier bei uns wohnen wollen, die am Rande des Nationalparks Eifel als Wanderer auf den Partnerwegen des Eifelsteiges oder den vielfältigen und landschaftlich abwechslungsreichen Qualitätswanderwegen (nur ein paar Tage) die schöne Natur in unserer Rureifel - kommune genießen möchten. Die Gemeinde Kreuzau ist eine äußerst aktive Gemeinde, in der das Leben in allen Bereichen, vom Wohnen über das Arbeiten bis hin zum aktiven oder auch ruhigen Erholen, pulsiert. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, unsere Gemeinde vorstellen und Ihnen alles Wissenswerte über die Menschen hier und das vielfältige Angebot in allen gesellschaftlichen Bereichen vermitteln. Sie erfahren einiges über unsere Geschichte und unsere rheinische Kultur, über die Wirtschaftsstruktur und das Arbeitsleben, über unsere Schulen und über die Freizeitmöglichkeiten in sozialer, kultureller oder sportlicher Hinsicht. Sie nennt Ihnen auch die am 25.05.2014 anlässlich der letzten Kommunalwahl neu gewählten politischen Vertreter/-innen, an die Sie sich auch mit Fragen zu unseren Orten im Einzelnen wenden können. Ich hoffe, dass diese Broschüre Ihnen einen ausreichenden Überblick über das Leben in der Gemeinde Kreuzau gibt. Sollten Sie bereits seit kurzem in der Gemeinde Kreuzau wohnen oder es beabsichtigen zu tun, möchte ich Sie auch anregen, an diesem Leben aktiv teilzunehmen. Nur so können Sie Ihre Mitbürger/-innen besser kennenlernen und schnell neuen Anschluss finden; die Türen stehen Ihnen offen, Sie müssen nur hineingehen. Aber auch wenn Sie schon länger hier wohnen und mit unserer Gemeinde und mit den 1 Lebensgewohnheiten im jeweiligen Ort vertraut sind, wird diese Broschüre sicherlich Wissenswertes und Neues für Sie enthalten, da sie regel - mäßig aktualisiert und neu aufgelegt wird. Sollte diese In formationsschrift dennoch Fragen unbeantwortet lassen, besuchen Sie uns doch im Internet unter www.kreuzau.de oder wenden Sie sich direkt an meine Verwaltung, die Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite steht. Um immer aktuell informiert zu sein, empfehle ich Ihnen weiterhin, unser Amtsblatt zu lesen, das monatlich in die Haushalte gebracht wird und im Einzelfall noch über den herausgebenden Verlag zu beziehen ist. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Broschüre und verbleibe mit besten Grüßen und Wünschen. Ihr Bürgermeister Ingo Eßer

INHALTSVERZEICHNIS Grußwort... 1 Historischer Rückblick...3 Arbeiten in der Gemeinde...4 Wohnen in der Gemeinde... 4 Erholen in der Gemeinde... 5 Zahlen, Fakten, Daten... 6 Gemeindeorgane, Ratsmitglieder, Politische Vertreter...7 Fraktionsvorsitzende...7 Der Bürgermeister und seine Stellvertreter...7 Ratsmitglieder... 8 Ortvorsteher/-innen... 9 Ausschüsse...9 Mitgliedschaften der Gemeinde in Zweckverbänden... 10 Mitgliedschaften in Gesellschaften und Vereinen... 10 Die Gemeindeverwaltung...10 Öffnungszeiten... 10 Wegweiser durch das Rathaus Kreuzau... 12 Telefon-Nummern... 16 Schiedsperson... 16 Banken, Sparkassen, Post...16 Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)...16 Polizei... 17 Versorgung... 17 Telefonversorgung Deutsche Telekom... 17 Wasserversorgung... 18 Sonstige Institutionen... 18 Kultur und Bildung... 19 Kulturelle Einrichtungen... 19 Bildungs- und Lehreinrichtungen... 19 Informationen über OGS...20 Kirchen und Pfarrämter... 21 Vereine in der Gemeinde Kreuzau... 22 Gesundheitswesen...27 Medizinische Versorgung in der Gemeinde Kreuzau auch unter www.kreuzau.de... 27 Soziale Dienste... 32 Tageseinrichtungen für Kinder... 33 Turn- und Sportstätten...33 Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kreuzau... 35 Abfallentsorgung...37 Notruftafel... 39 Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kreuzau Bildrechte: Gemeinde Kreuzau Erscheinungsdatum: April 2015 Design und Druck: Porschen & Bergsch Mediendienstleistungen Am Roßpfad 8 52399 Merzenich Tel. (0 24 21) 7 39 12 Fax (0 24 21) 97 24 01 www.porschen-bergsch.de 2

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau HISTORISCHER RÜCKBLICK In der Au, am rechten Rurufer gelegen, da, wo die Rur die Nordeifel verlässt und ihren Weg in die Ebene des Düren-Jülicher Raumes fortsetzt, liegt der Ort Kreuzau, von dem die Gemeinde ihren Namen hat. Diese Lage an der Rur und am Nordeifelrand war und ist bestimmend für die Gemeinde. Bereits die älteste urkundliche Namensform des Ortsgebietes enthielt den Hinweis auf diese Lage. In einer Urkunde von 1319 findet sich der Name Auwe superior. In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurden diesem Namen Auwe der Name der Kirche, die dem heiligen Kreuz geweiht war, vorangesetzt, woraus dann schließlich Kreuzau wurde. Die Besiedelung des heutigen Gemeindegebietes erfolgte jedoch viel früher, wie zahlreiche Funde in den Kreuzauer Gemarkungen beweisen. Aus dem Leben des Heiligen Heribert, Schutzpatron der Kreuzauer Kirche, lässt sich eine über 1000-jährige Geschichte herleiten. Bereits in vorrömischer Zeit wurde neben der land- und forstwirtschaftlichen Bodennutzung Ton keramisch verarbeitet. Dazu gewann man Kupfer, Blei und Eisenerz, das zum Teil in die Münze der Jülicher Herzöge wanderte. Der Bleibergbau in Leversbach wird im ausgehenden Mittelalter um 1450 erstmals urkundlich erwähnt. 1662 fasste die durch das weiche Rurwasser begünstigte Papierindustrie Fuß und wurde bald zum vorherrschenden Wirtschaftszweig im Kreuzauer Bereich. Politisch betrachtet gehörte das Kreuzauer Gemeindegebiet bis 1171 dem Gau Zülpich und dem Bannforst der Karolingischen Pfalz in Düren an, die von dem Pfalzgrafen in Aachen verwaltet und von diesem an die Grafen von Jülich als Lehen weitergegeben wurde. Als diese im 13. Jahrhundert ihr Land aus Verwaltungsgründen in Ämter aufteilten, kam das Gemeinde - gebiet zum Amt Nideggen, das seinerseits zum Herzogtum Jülich gehörte. Im 15. Jahrhundert war das Gericht Kreuzau, das neben Bergheim und Bilstein schon die Ortsteile Bogheim, Kreuzau und Winden der heutigen Gemeinde umfasste, eine der 15 Unterherrschaften des Herzogtums Jülich. Im Verlaufe der Französischen Revolution wurde im Jahre 1794 das Kreuzauer Gebiet der Mairie Stockheim, Kanton Düren, Departement Roer, zugeordnet. Durch die politische Neuordnung auf dem Wiener Kongress im Jahre 3 1814/15 kam mit dem gesamten rheinischen Gebiet auch Kreuzau zu Preußen. Die Mairie Stockheim wurde preußische Bürgermeisterei, ihr Verwaltungssitz um 1880 nach Kreuzau verlegt. Im Jahre 1900 wurde das Rathaus Kreuzau erbaut die Bürgermeisterei Stockheim zu Kreuzau wurde selbstständig. Ab 1929, nach dem neuen Gemeindeverfassungsrecht von 1927, gab es das Amt Kreuzau, das 1932 aus den selbstständigen Gemeinden Bogheim, Boich-Leversbach, Drove, Kreuzau, Niederau, Stockheim, Thum, Üdingen und Winden bestand. Im Zuge der kommunalen Neugliederung 1969 verzichteten die Gemeinden außer Niederau auf ihre Selbstständigkeit und schlossen sich zur Gemeinde Kreuzau zusammen. Das Amt Kreuzau, jetzt nur noch aus den Gemeinden Kreuzau und Niederau bestehend, blieb bis zum 31. Dezember 1971 erhalten. Durch die Neugliederung des Raumes Aachen wurden mit Wirkung vom 1. Januar 1972 die Gemeinden Obermaubach-Schlagstein von der Stadt Nideggen, Untermaubach-Bilstein und der Ortsteil Langenbroich aus der Gemeinde Hürtgenwald und die Ortsteile Schneidhausen und Welk aus der Gemeinde Lendersdorf in die Gemeinde Kreuzau eingegliedert die Gemeinde Niederau kam zu Düren. Die heutige Gemeinde Kreuzau bestehend aus den Ortsteilen Bogheim, Boich, Drove, Kreuzau, Leversbach, Obermaubach mit Schlagstein, Stockheim, Thum, Üdingen, Untermaubach mit Bilstein und Winden mit Bergheim und Langenbroich hat nach dem Stand vom 30.06.2013 (IT.NRW) 17.564 Einwohner und eine Fläche von 41,76 km 2. Weitere Information finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Kreuzau unter www.kreuzau.de.

ARBEITEN IN DER GEMEINDE Die geografische Lage der Gemeinde bringt es mit sich, dass sowohl Eifel-Hochlagen mit stark eingeschnittenen, reizvollen Tälern als auch die beginnende Börde mit ebenen fruchtbaren Fläc h e n zum Gemeindegebiet gehören. Dadurch hat Kreuzau neben dem touristischen Potenzial auch die Möglichkeit, in verkehrsgünstiger Lage die verschiedensten Ge - werbe zweige anzusiedeln. Vier Großbetriebe im Bereich der Papier herstellung und -verarbeitung sowie der Kunststoffverarbeitung begünstigen zusammen mit einem gut strukturierten Gewerbegebiet in Stockheim und einem interkommunalen Gewerbegebiet (Düren und Kreuzau) ein umfangreiches Sortiment an Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Zusammen mit einem gut funktionierenden Nahversorgungszentrum und intensiven Bestrebungen auf dem touristischen Sektor ergibt sich insgesamt eine gute Mischung aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung. WOHNEN IN DER GEMEINDE Die besondere Lage am unmittelbaren Nordrand der Eifel hat die Gemeinde Kreuzau zu einem begehrten Wohnbereich in der Region gemacht. Neben der landschaftlichen Schönheit und der guten Infrastruktur führt auch die verkehrsgünstige Lage zu den Ballungszentren Köln und Aachen sowie zur Nachbarstadt Düren dazu, dass weit mehr als die für das tägliche Leben notwendigen Belange gut erreichbar sind. Umfassende Einkaufsmöglichkeiten für die Bedürfnisse des täglichen Lebens stellen die Grundversorgung der Bürger in der eigenen Gemeinde sicher. Händler, Dienstleister und Handwerker, die sich zur Kreuzauer Interessengemeinschaft (KIG) zusammengeschlossen haben, präsentieren die lebendige Geschäftswelt und ihr Leistungsvermögen alljährlich auf mehreren Veranstaltungen wobei hier besonders das traditionelle Ortsfest Anfang September zu nennen ist. In der Gemeinde Kreuzau finden sie eine gute medizinische Versorgung von Hausärzten- und Fachärzten fast aller Fachgebiete. Die schon bestehende kollegiale Zusammenarbeit hat vor einigen Jahren zur Gründung der "Gemeinschaft Kreuzauer Ärzte"- www.kreuzaueraerzte.de geführt. Ziel ist es, die ärztliche Kommunikation, Information und den Gedankenaustausch zum Wohle einer gemeinsamen Patientenversorgung zu optimieren. Für Familien mit Kindern ist die schulische Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. Neben drei Grundschulen in Kreuzau mit Teilstandort Drove, Stockheim und Winden mit einem Teilstandort Obermaubach wurde im Zentralort Kreuzau ein Zentrum für allgemeinbildende weiterführende Schulen angesiedelt, welch es die Schulformen Haupt schule, Realschule, Sekundarschule und Gymnasium umfasst. Offene Ganz tagsschulen sowie eine Nachmittagsbetreuung bei den weiterführenden Schulen werden als sinnvolle Ergänzung angeboten. Daneben rundet ein vielfältiges Angebot der Volkshochschule innerhalb der Zweigstelle Kreuzau das Angebot im Rahmen der Erwach senenbildung ab. Eine Musikschule mit derzeit rd. 500 Schülerinnen und Schülern ermöglicht eine frühe musikalische Förderung. Für die Kindergartenbetreuung stehen im Gemeindegebiet über 450 Kinder gartenplätze einschließlich einer Waldkindergartengruppe zur Verfügung. 4 Ebenfalls wird eine Betreuung für Kinder unter drei Jahren angeboten. Auch die älteren Mitbürger sind fester Bestandteil des Miteinanders in der Gemeinde Kreuzau. Eine Vielzahl von Seniorenveranstaltungen teilweise in Verbindung mit den Ortsvereinen Seniorenfahrten, Altentagesstätten und diverse in Kreuzau und Umgebung ansässige ambulante Pflegedienste bieten diesen Mitbürgern ein geselliges Beisammensein, aber auch Hilfe zur Selbsthilfe an. Ein nordrhein-westfälisches Modellprojekt Wohnen im Alter bringt alle Möglichkeiten des Zusammen - lebens für ältere Menschen nach Kreuzau. Etwa 120 Vereine aller Sparten des Sports, der Musik und der Kultur bieten ein umfangreiches Angebot für die verschiedensten Interessen. Traditionelle Vereine, wie die Schützenvereine und Kirmesgesellschaften, aber auch Musik- und Sportvereine sowie die Eifelvereins - ortsgruppen und die Seniorenvereine bewirken in allen Orten ein gut funktionierendes Gemeinschaftsleben, in dem Jung und Alt sich gleichermaßen engagieren und zu Hause sind. (Die Vereinsliste finden Sie auf der Hompage der Gemeinde Kreuzau unter

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau Dienste und Einrichtungen.) Insbesondere im Zentralort Kreuzau ist der Karneval eine feste Institution des kulturellen Lebens. In der Region zählt der Kreuzauer Rosenmontagszug zu den Highlights der Session. 30 000 Besucher und mehr säumen bei schönem Wetter am Rosenmontag den Zugweg der Jecken. Nicht zuletzt hat sich die Gemeinde die Pflege des europäischen Gedankens zum Ziel gesetzt. Mit den Partnergemeinden Plancoët in Frankreich und Obervellach in Österreich gibt es bereits seit vielen Jahre gute Verbindungen, die nicht nur auf dem Papier bestehen, sondern durch regelmäßige gegenseitige Besuche von Schülern, Senioren und Vereinen lebendig gehalten werden. ERHOLEN IN DER GEMEINDE Die bereits erwähnte einzigartige Lage am Nordrand der Eifel bietet dem Ruhe- und Erholungsuchenden ebenso wie dem Sportfan und dem Naturliebhaber vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die hügelige Mittelgebirgslandschaft der Eifel, die ebene Fläche der beginnenden Börde, ausgedehnte Waldbereiche, Wiesentäler und das stark eingeschnittene Rurtal mit seinem Stausee bei Obermaubach bieten ein abwechslungsreiches, einzigartiges Landschaftsbild, das es zu erkunden gilt. Das bundesweit unverwechselbare Naturschutzgebiet Drover Heide, das von dem längsten römischen Tunnelbau nördlich der Alpen gequert wird, ist einzigartig in der Region. Ein vielschichtiges Wanderwegenetz erschließt dem Erholungsuchenden diese außergewöhnliche Landschaft. Kanufahrten auf der Rur, Wandern in romantischen Flusstälern, in ausgedehnten Wäldern oder auf Höhenwegen mit Fernsichten weit in die Börde hinein bis zum Siebengebirge sind nur einige der vielen Möglichkeiten. Die Buntsandstein- Route des Eifelsteigs und einige Hauptwanderwege des Eifelvereins haben in Kreuzau ihren Ursprung und werden begleitet von vielfältigen Qualitäts-/Themenwanderwegen zur Natur und zur Geschichte. Aber auch Radwandern auf dem Rurufer-Radweg oder auf gut ausgebauten Wegen der ebenen Bördelandschaft (Burgen route oder andere Radwanderrouten) stehen für eine Auswahl aus dem bestehenden Angebot. Seit Beginn des Jahres 2004 befindet sich darüber hinaus der Nationalpark Eifel der einzige Nationalpark Nordrhein- Westfalens mit seinen vielfältigen Möglichkeiten des Naturerlebens in unmittelbarer Nachbarschaft. Eine reichhaltige Gastronomie bietet dazu jederzeit eine Möglichkeit zum Einkehren. Nicht nur an Regentagen stehen in Kreuzau das Freizeitbad monte mare Kreuzau eine Bade- und Saunalandschaft von besonderem Erlebniswert sowie in der näheren Umgebung vielfältige Besichtigungsmöglichkeiten zur Verfügung, die auch mit öffentlichen 5 Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind. Insbesondere im Bereich Tourismus bemüht sich die Gemeinde Kreuzau um weitere Verbesserungen der Infrastruktur. Anfang des Jahres 2002 hat sie mit drei Nachbarkommunen den Verein Rureifel- Tourismus e. V. gegründet, der die Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung bündeln, neue Naturerlebnisprogramme aufbauen und Bürgern und Gästen gleichermaßen zur Verfügung stellen soll. Über die Eifel- Tourismus GmbH besteht eine Verknüpfung bis nach Rheinland- Pfalz, Belgien und Luxemburg hinein. Kreuzau eine lebenswerte und lebendige Gemeinde, in der man sich zu Hause fühlt. Flächengröße: 41,76 km 2 Höchster Punkt: 360 m Niedrigster Punkt: 142 m

ZAHLEN FAKTEN DATEN Gemeinde Kreuzau Kreis Düren Land Nordrhein-Westfalen Einwohnerzahl (eigene Fortschreibung Stand: 31.01.2015) 17.509 Bogheim 244 Boich 562 Drove 2.130 Kreuzau 5.080 Leversbach 527 Obermaubach 1.312 Schlagstein 224 Stockheim 2.597 Thum 394 Untermaubach 1.033 Bilstein 306 Üdingen 665 Winden 2.028 Bergheim 271 Langenbroich 136 6

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau GEMEINDEORGANE, RATSMITGLIEDER, POLITISCHE VERTRETER Fraktionsvorsitzende Fraktion Name Anschrift Telefon CDU Dr. Ralf Nolten Bergstr. 71 02422 1355 SPD Rolf Heidbüchel Kelterstraße 25 02422 6722 Bündnis 90/Die Grünen Astrid Hohn Thumstraße 17 02427 8302 FDP Egbert Braks Bleigraben 9 02427 1508 Der Bürgermeister und seine Stellvertreter Bürgermeister Ingo Eßer 1. stellv. Bürgermeister Hermann-Josef Schmitz 2. stellv. Bürgermeister Adolf Breuer Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Siegfried Schmühl 7

GEMEINDEORGANE, RATSMITGLIEDER, POLITISCHE VERTRETER Ratsmitglieder in alphabetischer Reihenfolge Name Anschrift Fraktion Telefon Ackers, Elfriede Zur Marieneiche 6 CDU 02421 54311 Berens von Rautenfeld, Dagmar Urbanusstraße 109 SPD 02422 902318 Böcking, Paul Kapellenweg 8 SPD 02422 4514 Braks, Egbert Bleigraben 9 FDP 02427 1508 Breuer, Adolf An der Hardt 5 CDU 02422 7490 Büngeler, Johannes Bleigraben 27 CDU 02427 901067 Döring, Bettina Holzweg 9a Bündnis 90/Die Grünen 02422 4438 Eßer, Rainer Pater-Peters-Straße 13 CDU 02422 7468 Fernando, Sebastian Rotdornweg 3 CDU 02421 6934966 Gilles, Josef Am Schlagstein 11 CDU 02422 4280 Gunkel, Dirk Rurstraße 49 CDU 02422 3592 Heidbüchel, Rolf Kelterstraße 25 SPD 02422 6722 Heinrichs, Dirk Maubacher Str. 147 CDU 02422 904643 Hohn, Astrid Thumstraße 17 Bündnis 90/Die Grünen 02427 8302 Hüttl, Detlef Lohberg 5 CDU 02422 5047716 Iven, Axel In der Britz 3 SPD 02422 6401 Kammer, Jürgen Niederdrove 20 SPD 02422 6344 Kaptain, Johannes Kolpingstraße 4 CDU 02422 901718 Kern, Karl-Heinz Üdinger Weg 68 Bündnis 90/Die Grünen 02422 8174 Kesseler, Marion Marienstraße 9 Bündnis 90/Die Grünen 02421 7023373 Kilian, Manfred An der Hardt 26 SPD 02422 6908 Lennartz, Ulrich Karl-Arnold-Str. 8b CDU 02422 901262 Lüttgen, Wolfgang Auf der Heide 19 SPD 02421 53178 Macherey, Peter Frohbenden 30 CDU 02422 8112 Meurer, Prof. Dr. Erik Martinstraße 11 FDP 02422 6965 Nolten, Dr. Ralf Bergstraße 71 CDU 02422 1355 Schmidt, Stefan Hans-Zens-Str. 21 Schmitz, Hermann-Josef Im Moosgarten 26 SPD 02427 1671 Schroeteler, Rolf Kelterstraße 36 SPD 02422 4239 Steffens, Prof. Dr. Karl-Georg Auf der neuen Ahr 18 SPD 02422 502706 Stoffels, Björn Maubacher Str. 68 SPD 02422503537 Stoffels, Manfred Dorfstraße 113 SPD 02422 7346 Tesch, Michael Südstraße 9 CDU 02422 4444 Winter, Heinrich Heidbüchel 14 CDU 02422 4409 8

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau GEMEINDEORGANE, RATSMITGLIEDER, POLITISCHE VERTRETER Ortsvorsteher/-innen Ort Name Anschrift Telefon Untermaubach, Bilstein Graf von Spee, Mariano Burgplatz 6 CDU 02422 901026 Bogheim Breuer, Adolf An der Hardt 5 CDU 02422 7490 Boich Schmitz, Hermann-Josef Im Moosgarten 26 SPD 02427 1671 Drove Hechemer, Horst Wehrstraße 18 CDU 02422 6030 Winden, Bergheim Langenbroich Macherey, Elfriede Kelterstraße 142 02422 901999 Kreuzau Kempen, Manfred Feldstraße 2 CDU 02422 6833 Leversbach Büngeler, Johannes Bleigraben 27 CDU 02427 901067 Obermaubach, Schlagstein Winter, Heinrich Heidbüchel 14 CDU 02422 4409 Stockheim Ackers, Elfriede Zur Marieneiche 6 CDU 02422 54311 Thum Weiler, Bernadette Thumstr. 35 02427 8765 Üdingen Stoffels, Manfred Dorfstraße 113 SPD 02422 7346 Sprechstunden der Ortsvorsteher/innen: Alle Ortsvorsteher/innen halten am 1. Donnerstag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr in ihrer Wohnung sowie nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Sprechstunden ab. Ausschüsse Ausschuss Vorsitzende/Vorsitzender Fraktion Haupt- und Finanzausschuss Bürgermeister Ingo Eßer Ausschuss f. Soziales u. demographischen Wandel Jürgen Kammer SPD Bau- und Planungsausschuss Johannes Kaptain CDU Kulturausschuss Dirk Gunkel CDU Rechnungsprüfungs- und Wahlprüfungsausschuss Michael Tesch CDU Sanierungs- und Entwicklungsausschuss Prof. Dr. Karl-Georg Steffens SPD Schulausschuss Dagmar Berens von Rautenfeld SPD Sportausschuss Adolf Breuer CDU Umweltausschuss Astrid Hohn Bündnis 90/Die Grünen Wahlausschuss Bürgermeister Ingo Eßer 9

GEMEINDEORGANE, RATSMITGLIEDER, POLITISCHE VERTRETER Mitgliedschaften der Gemeinde in folgenden Zweckverbänden Erftverband Sekundarschulverband Kreuzau-Nideggen Wasserverband Eifel-Rur Wasserversorgungszweckverband Perlenbach Zweckverband Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur Mitgliedschaften in Gesellschaften Wasserwerk Concordia Kreuzau GmbH Mitgliedschaften in Vereinen Rureifel-Tourismus e. V. Naturpark Nordeifel Die Gemeindeverwaltung Postanschrift: Gemeindeverwaltung Kreuzau, Bahnhofstraße 7, 52372 Kreuzau oder Postfach 1128, 52368 Kreuzau Telefonnummer für alle Dienststellen: 02422 507-0, Telefax: 02422 507-498, E-Mail: Buergermeister@Kreuzau.de Internet: www.kreuzau.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr, dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr, donnerstags von 13.30 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Der Bereich Asyl, Grundsicherung, Soziales und Wohngeld ist mittwochs geschlossen. 10

11

WEGWEISER DURCH DAS RATHAUS KREUZAU Bürgermeister: Ingo Eßer Zi. 240 Telefon: 02422 507 240 Allg. Vertreter des Bürgermeisters: Siegfried Schmühl Zi. 243 Telefon: 02422 507 243 Dezernat I Leiter: Guido Steg Zi. 108 Telefon: 02422 507 108 Abteilung 1.1 - Zentrale Dienste Leiter: Helge Drewes-Janssen Zi. 234 Telefon: 02422 507 234 Abteilung 1.2 - Finanzen Leiter: Ernst Stirnberg Zi. 114 Telefon: 02422 507 114 Abteilung 1.3 - Kultur, Schule, Soziales, Sport Leiter: Guido Steg Zi. 108 Telefon: 02422 507 108 Dezernat II Leiter: Siegfried Schmühl Zi. 243 Telefon: 02422 507 243 Abteilung 2.1 - Bauleitplanung, Wirtschaftsförderung Leiter: David Gottstein Zi. 353 Telefon: 02422 507 353 Abteilung 2.2 - Kommunale Dienste Leiter: Hans-Jürgen Wolfram Zi. 364 Telefon: 02422 507 364 Abteilung 2.3 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung Leiterin: Elvira Lennartz Zi. 107 Telefon: 02422 507 107 12

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau WEGWEISER DURCH DAS RATHAUS KREUZAU Zimmer Telefon 02422/507- Abfallangelegenheiten/-gebühren 366 478 Anmeldung Wohnsitz 128/129 477 Asylbewerber 111, 112, 113 111, 112, 113 Aussiedler 112, 113 112 Ausweise 128/129 128 oder 428 Bauanträge 346/353 346 oder 353 Bauhofverwaltung 366 366 Bebauungspläne 346, 353 346 oder 353 Beglaubigungen 128/129 477 Beschaffungen 235 435 Bestattungswesen 365 476 Bürgerhaus 109 109 Datenschutz 246 Denkmalschutz 346 346 Einbürgerungen 107 107 Einwohnermeldeamt 128/129 477 Festhalle 234 234 Feuerwehr/Katastrophenschutz 237 237 Fischereiwesen 101 101 Friedhofsangelegenheiten 365 476 Führungszeugnis 128/129 477 Fundsachen 101 101 Gaststättenangelegenheiten 101 101 Gebäudemanagement 351 351 Gemeindekasse 123, 124, 125 123, 124, 125, 425, 426 Generationenangelegenheiten 126 126 Gewerbeangelegenheiten 101 101 Gewerbezentralregisterauszug 128/129 477 Gleichstellungsstelle 127 127 Grünanlagen 365 365 Grundbesitzabgaben 121, 122 121 oder 122 Kanalgebühren 362, 363 362 oder 363 Kanalhausanschlüsse 362, 363 362 oder 363 Kinderausweise 128/129 128 oder 428 Kindertageseinrichtungen 110 110 Kulturpflege 109, 110 109 oder 110 Liegenschaften 349 346 13

WEGWEISER DURCH DAS RATHAUS KREUZAU Zimmer Telefon 02422/507- Mietspiegel 348 348 Müllentsorgung/-gebühren 366 478 Nichtsesshafte 112 112 Ordnungsangelegenheiten 101, 102, 107 101, 102, 107 Personalausweise 128/129 477 Personalverwaltung 233 233 oder 433 Reisepässe 128/129 477 Rentenangelegenheiten 105, 106, 107 105, 106, 107 Ruhender Straßenverkehr 105 105 Rundfunk-/Fernsehgebührenbefreiung 113 113 Schwerbehindertenangelegenheiten 109 409 Schulverwaltung 108, 109 108 oder 409 Sozialhilfe 112, 113 112, 113 Spielplätze 365 365 Sportverwaltung 108, 109 108 oder 109 Standesamt 105, 106, 107 105, 106, 107 Steuern 121, 122 121, 122 Straßenunterhaltung 362, 363 362 oder 363 Straßenbeleuchtung 362, 363 362 oder 363 Touristik 348 348 14

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau WEGWEISER DURCH DAS RATHAUS KREUZAU Zimmer Telefon 02422/507- Turnhallen 108, 109 108 oder 409 Ummeldung Wohnsitz 128/129 477 Umweltberatung 364 364 Untersuchungsberechtigungsschein 128 bis 129 477 Veranstaltungstermine 109 409 Vereine 109 109, 409 Verwarnungsgeld 105 105 Vollziehungsbeamter 125 426 Vorzimmer Bürgermeister 239 239, 439 Winterdienstgebühren 363 363 Wohnungsbauförderung 348 348 Wirtschaftsförderung 348/353 348, 353 Wohnberechtigungsscheine 348 348 Wohngeld 127 127, 112 Wasserwerk Concordia Kreuzau GmbH, Urbanusstraße 1, 52372 Kreuzau-Winden, Telefon 02422 9476200 15

TELEFON-NUMMERN Schiedspersonen Petra Wolf Dürener Straße 144 Telefon: 02422 504154 Stellvertreterin Renate Mengels Kreuzau, Dorfstraße 146 Telefon: 02422 8322 Banken, Sparkassen, Post Filialen Sparkasse Düren, Geschäftsstelle Kreuzau, Hauptstraße 73 Telefon: 02422 5010 Geschäftsstelle Stockheim Stockheim, Andreasstraße Telefon: 02421 95720 Volksbank Euskirchen e. G., Kreuzau, Hauptstraße 15 Telefon: 02422 155090 Zweigstelle Stockheim, Stockheim, Auf der Heide 2 4 Telefon: 02421 51038 SB-Center Untermaubach, Untermaubach, Brigidastraße 15 Deutsche Bank, SB-Banking Center Kreuzau, Hauptstraße 36 Deutsche Post AG, Postfiliale Kreuzau mit Postbank-Service Kreuzau, Hauptstraße 7 9 (IGZ-Kreuzau) Postfiliale (im Einzelhandel) Stockheim, Schäfersgraben 3 (Lotto Totto Sürth) Postfiliale Drove Wehrstraße, Container an der Turnhalle Postfiliale (im Einzelhandel) Winden, Brunnenweg 3 (Getränkemarkt Schmitz) Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) auf der Straße Linie 201 Düren Kreuzau Winden Bergheim Langenbroich Bogheim Bilstein Untermaubach Obermaubach Winden Linie 201 Kreuzau Niederau Stockheim Linie 210 Düren Kreuzau Boich Nideggen Schmidt Linie 211 Düren Kreuzau Drove Thum Thuir Berg Linie 221 Düren Kreuzau Winden Leversbach Rath Nideggen Rufbus 02421 2000 auf der Schiene Düren Heimbach Rurtalbahn mit den Stationen: Bahnhof Kreuzau Haltepunkt, Kreuzau Eifelstraße Haltepunkt Üdingen Bahnhof Untermaubach/Schlagstein Haltepunkt Obermaubach 16

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau Polizei NOTRUF-NUMMERN Polizeinotruf 110 Polizeidienststelle in Kreuzau Polizeiwache Kreuzau Telefon: 02422 50416-6312 Bahnhofstr. 5 Fax: 02422 50416-6399 Bezirksbeamter: Polizeihauptkommissar Rudi Meier Telefon: 02422 50416-6431 Bezirk: Kreuzau westlich der Bahn, Winden, Untermaubach, Obermaubach, Schlagstein, Bergheim, Bilstein, Langenbroich, Bogheim Bezirksbeamter: Polizeihauptkommissar Bruno Nolden Telefon: 02422 50416-6432 Bezirk: Kreuzau östlich der Bahn, Stockheim, Drove, Boich, Thum, Leversbach, Üdingen Sprechzeiten mittwochs von 12.00 bis 14.00 Uhr und nach Bedarf in der Polizeiwache Kreuzau. Versorgung Stromversorgung/Gasversorgung RWE Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH Regionalzentrum Westliches Rheinland Telefon: 02421 4700 Störung Strom/Gas Telefon: 0800 4112244 Telefonversorgung Deutsche Telekom Kundenservice Privatkunden Telefon: 0800 3301000 Kundenservice Geschäftskunden Telefon: 0800 3301300 17

TELEFON-NUMMERN Wasserversorgung Wasserwerk Concordia Kreuzau GmbH Telefon: 02422 507450 Urbanusstraße 1, 32372 Kreuzau-Winden für alle Ortsteile der Gemeinde Kreuzau mit Ausnahme Untermaubach, Langenbroich, Bilstein Geschäftsführer: Peter Dreyling Notdienst außerhalb der Dienstzeiten: (bei Versorgungsstörungen) Telefon: 02422 507444 Wasserleitungszweckverband Perlenbach Am Handwerkerzentrum 31, Imgenbroich, Telefon: 02472 99160 für Untermaubach, Langenbroich, Bilstein Sonstige Institutionen Amtsgericht 52349 Düren August-Klotz-Straße 14 Telefon: 02421 4930 Agentur für Arbeit 52351 Düren Moltkestraße 49 Telefon: 02421 1240 Finanzamt 52349 Düren Goethestraße 7 Telefon: 02421 9470 Kreisverwaltung 52351 Düren Bismarckstraße 16 Telefon: 02421 220 Job-Com 52351 Düren Bismarckstraße 16, Haus D Telefon: 02421 220 Straßenverkehrsamt 52349 Düren Kölner Landstraße 271 Telefon: 02421 220 Kreispolizeibehörde 52349 Düren Aachener Straße 28 Telefon: 02421 9490 Hauptzollamt 52351 Düren Arnoldsweilerstraße 11 b Telefon: 02421 224690 18

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau Kulturelle Einrichtungen Festhalle Kreuzau Windener Weg 24 Bürgerhaus Kreuzau Am Bahnhof 1 Kath. Pfarrzentrum Kreuzau Poststraße 5 Kath. Jugendheim Kreuzau Poststraße 5 Kath. Pfarrbücherei Kreuzau Poststraße 5 Evang. Gemeindezentrum Kreuzau Heribertstraße 5 Altes Pfarrhaus Drove Drovestraße 13 Gemeinschaftsraum Leversbach Am Leversbach 24 Seniorentreff/Jugendheim Obermaubach Kath. Pfarrbücherei Obermaubach Kath. Pfarrjugendheim Stockheim Seniorentreff Stockheim Pfarrheim, Apollinarisstraße Pfarrheim, Apollinarisstraße Am Pfarrgarten Am Pfarrgarten Seniorentreff Thum, Thumarena Kaninsberg 3 Vereinsheim Üdingen Dorfstraße 48 a Kath. Pfarrzentrum Untermaubach Auf dem Graben 6 Kath. Pfarrbücherei Untermaubach Auf dem Graben 4 Kath. Pfarrjugendheim Winden Kath. Pfarrbücherei Winden Jugendraum, Hans-Hoesch-Stiftung Kelterstraße (Altes Pfarrhaus) Kelterstraße (Altes Pfarrhaus) Windener Weg Jugendraum, Stockheim Im Kleinenfeld 14 Bildungs- und Lehreinrichtungen 19 KULTUR UND BILDUNG Grundschulverband Kreuzau-Drove Drovestraße 143 Telefon: 02422 7239 Standort Drove Schulleitung: Frau Darius Grundschulverband Kreuzau-Drove Hauptstraße 22 Telefon: 02422 7176 Standort Kreuzau Schulleitung: Herr Schlegel Kath. Grundschule Stockheim Im Kleinenfeld 14 Telefon: 02421 52918 Schulleitung: Frau Dr. Goslich Kath. Grundschule An der Rur Lehrer-Mainz-Straße 6 Telefon: 02422 7010 Grundschulverbund Winden/Obermaubach Schulleitung: Herr Franz Teilstandort Obermaubach Hinter den Gärten 1 Telefon: 02422 6227 Schulleitung: Frau van den Boom Hauptschule Kreuzau Schulstraße 17 Telefon: 02422 7497 Schulleitung: Frau Stahl Realschule Kreuzau Schulstraße 17 Telefon: 02422 7474 Schulleitung: Frau Nather

KULTUR UND BILDUNG Sekundarschule Kreuzau-Nideggen Schulstraße 17 Telefon: 02422 9069100 Standort Kreuzau Schulleitung: Frau Volk Gymnasium Kreuzau Schulstraße 17 Telefon: 02422 94160 Schulleitung: Herr Arnoldt Musikschule Kreuzau Leiterin: Frau Kniprath Am Bahnhof (Bürgerhaus) Telefon: 02422 503369 Sprechstunden: Mo. Do. 10.00 11.00 Uhr Information über OGS Grundschulverband Kreuzau-Drove Standort Kreuzau Grundschulverband Kreuzau-Drove Standort Drove KGS an der Rur Standort Winden KGS an der Rur Standort Obermaubach KGS Stockheim Offene Ganztagsschule mit 2 Gruppen Offene Ganztagsschule mit 1 Gruppe Offene Ganztagsschule 2 Gruppen Offene Ganztagsschule mit 1 Gruppe Offene Ganztagsschule mit 1 Gruppe 20

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau KULTUR UND BILDUNG Kirchen Kirche Anschrift Kath. Pfarrkirche St. Gereon Boich Gereonstraße Kath. Pfarrkirche St. Martinus Drove Drovestraße Kath. Pfarrkirche St. Heribert Kreuzau Kirchweg Kapellengemeinde St. Albertus-Magnus Leversbach Am Leversbach Kath. Pfarrkirche St. Apollinaris Obermaubach Apollinarisstraße Kath. Pfarrkirche St. Andreas Stockheim Andreasstraße Filialkirche St. Fides, Spes et Caritas Thum Thumstraße Kapelle Maria, Hilfe der Christen Üdingen Dechant-Offermanns-Weg Kath. Pfarrkirche St. Brigida Untermaubach Burgplatz Kath. Pfarrkirche St. Urbanus Winden Kelterstraße 22 Evangelisches Gemeindehaus Kreuzau Heribertstraße 5 Pfarrämter Pfarramt Anschrift Telefon St. Gereon Boich Gereonstraße 42 02427 6172 St. Martin Drove (auch Boich und Thum) Drovestraße 141 02422 5333 St. Heribert Kreuzau Kirchweg 2 02422 50457-0 St. Apollinaris, Obermaubach Apollinarisstraße 24 02422 7237 St. Andreas Stockheim Andreasstraße 34 02421 51724 St. Brigida, Untermaubach Auf dem Graben 2 02422 3239 St. Urbanus Winden Kelterstraße 22 02422 5344 Evangelische Gemeinde Kreuzau Heribertstraße 5 02422 8187 21

VEREINE Verein Ansprechpartner Straße Ort Bogheim Sportclub Grün-Weiß Bogheim Herr Adolf Breuer An der Hardt 5 52372 Kreuzau St. Ewaldus Schützenbruderschaft Bogheim Herr Simon Sablotny Waschpöl 7 52372 Kreuzau Boich Bürgerverein Boich e.v. Herr Hermann-Josef Krapp Dechanei 20 52372 Kreuzau Spielvereinigung 1909 Boich/Thum e.v. Herr Thomas Geuenich Kaninsberg 52372 Kreuzau Tambourcorps "Eifelgold 1926 e.v." Frau Melanie Claßen Drovestraße 57 52372 Kreuzau Vereinigte Vereine Boich Herr Christian Wamig Gereonstraße 24 52372 Kreuzau Drove Gymnastikgruppe Drove 1970 e.v. Frau Marlene Weißen Drovestraße 192b 52372 Kreuzau Heimat- und Geschichtsverein Drove Herr Klaus Schnitzler Wewordenstraße 13 52372 Kreuzau JVC Columbia 03 Drove e.v. Herr Marcus Nolden Im Reuter 31 52372 Kreuzau Karnevalsgesellschaft Löstige Jrömmele Drove e.v. Frau Claudia Krott Wehrstraße 31 d 52372 Kreuzau Kirchenchor St. Cäcilia Drove/Stockheim Frau Annegret Hechemer Wehrstraße 18 52372 Kreuzau Maigesellschaft Drove Herr Benjamin Schumacher In der Britz 41 52372 Kreuzau Sportschützenclub Drove 1965 e.v. Herr Dittmar Gerwien Altenweiher 9 52372 Kreuzau St. Matthias-Bruderschaft Drove Herr Matthias Bettge Drovestraße 100 52372 Kreuzau Musikverein Erika Drove e.v. Frau Christiane Roosen Grünstraße 22 52372 Kreuzau 22

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau Aktuelle Übersicht unter: www.kreuzau.de VEREINE Verein Ansprechpartner Straße Ort Kreuzau Arbeiterwohlfahrt Ortsgruppe Kreuzau Frau Ulla Haynberg Georgstraße 18 50374 Erftstadt Brieftaubenzuchtverein 06262 "Ohne Furcht" Herr Paul Koch Eintrachtstraße 2 52372 Kreuzau BUDO Sportklub Asahi e.v. Herr Heinrich Böhmer Am Thumbach 1 52372 Kreuzau Bürgerinitiative "Saubere Luft in Kreuzau e.v." Herr Manfred Breuer Im Hanfgarten 14 52372 Kreuzau Deutscher Amateur Radio-Club Ortsverband Rurland Herr Werner Schmitz St. Florianweg 47 52385 Nideggen Deutsches Rotes Kreuz -Bereitschaft Kreuzau- Herr Helmut Jöpen Kommweg 18 52372 Kreuzau DLRG - Ortsgruppe Düren - Stützpunkt Kreuzau Herr Stefan Theelen Urbanusstraße 35 52372 Kreuzau Eifelverein -Ortsgruppe Kreuzau - Herr Erich Graßmann Schulstraße 15 52372 Kreuzau Fanfarenzug Kreuzau 1985 e.v. Herr Helmut Braun Frohbenden 5a 52372 Kreuzau Gemeindesportverband Kreuzau e.v. Herr Hans Becker Gereonstraße 102 52372 Kreuzau Heimat- und Geschichtsverein Kreuzau 2011 e.v. Herr Manfred Kempen Feldstraße 2 52372 Kreuzau Highland Shadows Kreuzau e.v. Herr Björn Heck Üdinger Weg 65 52372 Kreuzau Imkerverein "Rurtal" e.v. Herr Edgar Plank Yorkstraße 33a 52351 Düren Jugend- und Kulturförderverein Kreuzau Herr Peter Kaptain Postfach 1235 52372 Kreuzau Junges Orchester Kreuzau Herr Heinz Schäfer In der Au 16a 52372 Kreuzau Karnevalsgesellschaft "Ahle Schlupp" 1880 Kreuzau e.v. Herr Peter Kaptain Postfach 1235 52372 Kreuzau KIG - Kreuzauer Interessengemeinschaft e.v. Herr Sascha Thüncher Im Hanfgarten 1 52372 Kreuzau Kirchenchor St. Heribert Kreuzau Herr Heinz Schäfer In der Au 16a 52372 Kreuzau Kirmesgesellschaft e. V. Kreuzau Herr Reiner Kirschbaum Vor dem Bruch 16 52372 Kreuzau Kneipp-Verein Kreuzau e.v. Herr Walter Stolz Am Hinzenbusch 27 52372 Kreuzau Kreuzauer Sportclub 05 e.v. Sven Ascheberg Industriestraße 7 52355 Düren Kreuzauer Tauchclub 1974 e.v. Herr Uwe Vogel Rather Straße 90 52385 Nideggen Lionsclub Kreuzau-Rureifel Herr Hermann Weingartz Hubertusstraße 4 52355 Düren Partnerschaftskomitee Kreuzau Plancoet e.v. Frau Beate Erkner Röschen 12 52372 Kreuzau Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v. Herr Johannes Weyrauch Brückenweg 5 52372 Kreuzau Rh. Landfrauenvereinigung Düren Ortsgruppe Kreuzau Frau Margret Sachsen Auf dem Mönchenberg 22 52372 Kreuzau Schützenbruderschaft St. Heribertus Kreuzau e.v. Elke Uerlings-Heidbüchel Hauptstraße 166a 52372 Kreuzau Seniorengemeinschaft Kreuzau Frau Waltraud Dix Kreuzstraße 20 52372 Kreuzau 23

VEREINE Verein Ansprechpartner Straße Ort Seniorentanzgruppe Kreuzau Frau Trude Brings Eintrachtstraße 8 52372 Kreuzau Sterbenotgemeinschaft Kreuzau Herr Martin Holzportz Antoniusstraße 38 53909 Zülpich Tennisclub Kreuzau e.v. Frau Marion van de Berg Kleierde 44 52372 Kreuzau Tischtennisfreunde Kreuzau Herr Stephan Servatius Vor dem Bruch 25 52372 Kreuzau Turn-Club 1889 Kreuzau e.v. Herr Matthias Voßen Waschpöl 34 52372 Kreuzau VDK - Ortsgruppe Kreuzau Herr Richard Halver Auf den Brechen 36 52372 Kreuzau Verband der Reservisten der Dt. Bundeswehr e.v. RK Kreuzau Herr Hans Sever Maubacher Straße 78 52372 Kreuzau Verein für Deutsche Schäferhunde e.v. Herr Willi Pieck Wolfsgasse 10 52355 Düren Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge e.v. -Ortsverband Kreuzau- Herr Guido Steg Bahnhofstraße 7 52372 Kreuzau Leversbach Freizeit Leversbach 1978 Herr Johannes Büngeler Bleigraben 27 52372 Kreuzau Leversbacher Musikgruppe "Consortium Piae" Frau Pia Mirgeler Am Leversbach 65 52372 Kreuzau Sportgemeinschaft Leversbach Herr Helmut Nolden Aurora 12 52372 Kreuzau Obermaubach Arbeitsgemeinschaft Obermaubach e.v. Herr Ludwig Schnitzler Seestraße 10 52372 Kreuzau Heimat-, Kultur- und Bürgerverein Obermaubach-Schlagstein e.v. Frau Roswitha Reuscher Heidbüchel 14 52372 Kreuzau Karnevalsgesellschaft "Seeräuber" Herr Thorsten Frenzel Brandenberger Straße 83 52372 Kreuzau Tennisclub Kreuzau-Obermaubach e.v. Herr Rudolf Horn Waldweg 16 52391 Vettweiß Trägerverein Lehrschwimmbecken Obermaubach e.v. Frau Roswitha Reuscher Heidbüchel 14 52372 Kreuzau Turnverein Germania 03 Obermaubach e.v. Herr Arnold Wolff Pater-Roettgers-Weg 19 52372 Kreuzau Verein zur Talent- und Leistungsförderung im Leichtathletiksport Herr Helmut Jansen Bergsteiner Straße 42 52372 Kreuzau Vereinigte Vereine Obermaubach Herr Gerold Schmeide Im Naspel 21 52372 Kreuzau Schlagstein Dorfgemeinschaft Schlagstein e.v. Herr Josef Gilles Am Schlagstein 11 52372 Kreuzau Stockheim Karnevalsgesellschaft "Decke Boom" Stockheim Herr Markus Krämer Raiffeisenstraße 1 52372 Kreuzau Kath. Jugend St. Andreas Andreasstraße 34 52372 Kreuzau Kirchenchor St. Cäcilia Drove/Stockheim Frau Annegret Hechemer Wehrstraße 18 52372 Kreuzau Maigesellschaft Stockheim Herr Peter Engelhardt Andreasstraße 88 52372 Kreuzau Musikzug Stockheim Frau Susanne Joentgen Hahnsweide 22 52372 Kreuzau 24

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau Aktuelle Übersicht unter: www.kreuzau.de VEREINE Verein Ansprechpartner Straße Ort RSC Schweißperle Stockheim 1992 Frau Angelika Lüttgen Andreasstraße 8 52372 Kreuzau St. Andreas Schützenbruderschaft Stockheim Frau Anna Lamp Van der Giese Str. 3 52351 Düren Stockheimer Interessengemeinschaft e. V. Herr Jürgen Laufenberg Engelsweidchen 1 52372 Kreuzau Turn- und Sportverein Stockheim 1909 e.v. Herr Viktor Weyermann Zum Schmitzbusch 2 52372 Kreuzau Thum Karnevalsgesellschaft Löstije Dötzje" Thum e.v. Herr Günter Tegeler Thumstraße 17 52372 Kreuzau Spielvereinigung 1909 Boich/Thum e.v. Herr Thomas Geuenich Kaninsberg 52372 Kreuzau Üdingen Frauenchor Cantabile Üdingen Frau Andrea Schulz Zum Wiesenbach 41 52372 Kreuzau Karnevalsgesellschaft "Fidele Üdinger" 1969 e.v. Herr Daniel Lazaroski Pater-Roettges-Weg 27 52372 Kreuzau Kolpingfamilie Düren Kolpingjugend Üdingen Herr Manfred Pakulat Pollesmaar 4 52355 Düren Männergesangverein "Frohsinn" 1883 Üdingen Herr Helmut Peters Röschen 14 52372 Kreuzau Sportfreunde Üdingen 1912 e.v. Herr Arnold Wolff Pater-Roettges-Weg 19 52372 Kreuzau Üdinger Kirmes 2000 e.v. Herr Stefan Knipprath Pater-Roettges-Weg 1 52372 Kreuzau VdK Ortsgruppe Üdingen Frau Renate Schwarzer Dechant-Offermanns Weg 8 52372 Kreuzau Untermaubach Das Maubacher Kunstforum e.v. Frau Gabriele Lisa Trinkel Waschpöl 14b 52372 Kreuzau Fußballclub Fortuna 1910 Maubach e.v. Herr Wolfgang Klein Brigidastraße 7 52372 Kreuzau Spielgemeinschaft Rurtal 1996 Herr Wolfgang Klein Brigidastraße 7 52372 Kreuzau St. Josef Schützenbruderschaft 1869/1958 Untermaubach e.v. Herr Dieter Herzog Auf der Hof 5 52152 Simmerath Tennisclub Ruraue Untermaubach 1979 e.v. Frau Marlene Simons Rather Straße 146 52385 Nideggen Winden Arbeitskreis Nachbarschaft Winden Frau Monica Seeger Kelterstraße 185 52372 Kreuzau Billard-Club Winden 1970 e.v. Herr Gerd Zilken Maubacher Straße 23 52372 Kreuzau Deutsche Waldjugend Horst Winden Herr Lutz Salentin Kasinostraße 59 52066 Aachen Eifelverein Ortsgruppe Winden Frau Inge Bank Kelterstraße 84a 52372 Kreuzau Fischereiverein Rurtal-Eifel e.v. Herr Rolf Heidbüchel Kelterstraße 25 52372 Kreuzau Geflügel- und Kaninchenzuchtverein R 209 Winden Herr Rainer Wollseifen Waldstraße 5 52391 Vettweiß 25

VEREINE Aktuelle Übersicht unter: www.kreuzau.de Verein Ansprechpartner Straße Ort Karnevalsgesellschaft Wendene Seempött 1986 e.v. Herr Karl-Heinz Heidemanns Urbanusstraße 134 52372 Kreuzau Kirmesgesellschaft Winden 1996 e.v. Herr Harald Bank Kelterstraße 84 52372 Kreuzau Marianische Schützengesellschaft Langenbroich-Bergheim Herr Walter Jörres Auf dem Kamp 2 52372 Kreuzau Obst- und Gartenbauverein Winden Herr Josef Lenertz Im Richelnberg 30 52372 Kreuzau Rurtaler Krippen- und Kreativfreunde Herr Klaus Schmitz Urbanusstraße 57 52372 Kreuzau Tambourcorps Winden 1925 e.v. Herr Willi Lich Bergstraße 75 52372 Kreuzau Tischtennisclub 1950 Winden e.v. Herr Dirk Heinrichs Maubacher Straße 151 52372 Kreuzau Verein für Volks- und Jugendspiele 1902 Winden e.v. Herr Frank Lüttgen Kelterstraße 115 52372 Kreuzau 26

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau GESUNDHEITSWESEN Gesundheitswesen, Krankenhäuser Name Anschrift Telefon Krankenhaus Düren GmbH 52351 Düren, Roonstraße 30 02421 30-0 St.-Marien-Hospital GmbH 52353 Düren-Birkesdorf, Hospitalstraße 44 02421 805-0 St.-Augustinus-Krankenhaus GmbH 52355 Düren-Lendersdorf, Renkerstraße 45 02421 599-0 LVR-Klinik Düren 52353 Düren, Meckerstraße 15 02421 400 MEDIZINISCHE VERSORGUNG IN DER GEMEINDE KREUZAU Praktische Ärzte, Fachärzte für Allgemeinmedizin, Fachärzte für Innere Medizin (hausärztlich tätig) Name Anschrift Telefon Dr. Frauke Johannsen Kreuzau, Von-Torck-Straße 1 a 02422 901636 Dr. Norbert Kasper Stockheim, Am Thing 11 02421 501619 Dr. Rolf Knoche Untermaubach, Im Heidehof 2 02422 3292 27

MEDIZINISCHE VERSORGUNG IN DER GEMEINDE KREUZAU Name Anschrift Telefon Uta Kröger Kreuzau, Flemingstraße 10 02422 3216 Christopher von Laufenberg Kreuzau, Bahnhofstr. 6 02422 6093 Dr. Georg u. Dr. Michael Pennartz Kreuzau, Flemingstraße 15 02422 3206 Bettina Schneider Kreuzau, Hauptstraße 7 02422 1272 Facharzt für Augenheilkunde Dr. Marcus Schulz Kreuzau, Hauptstraße 24 02422 8031 Facharzt für Chirurgie/Kinderchirurgie Waldemar Riesen Kreuzau, Peschstraße 24 02422 504714 Fachärzte für Frauenheilkunde Dr. Judith Weiler Kreuzau, Kirchweg 3 02422 8670 Dr. Wolf-Dieter Weis Kreuzau, Hauptstraße 8 02422 1323 Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Dr. Joachim Spaeth Kreuzau, Hauptstraße 7-9 02422 502942 Facharzt für Haut- u. Geschlechtskrankheiten/Allergologie Thomas Skora Kreuzau, Hauptstraße 7 02422 8076 Facharzt für Innere Medizin (fachärztlich tätig) Dr. Günther Heck Kreuzau, Kirchweg 3 02422 94010 Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Ignaz Schmidt Kreuzau, Frohbenden 43 02422 8011 Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Markus Stankewitz Kreuzau, Bahnhofstr. 9 02422 500330 Dr. med. Stefan Faust Kreuzau, Friedenau 3 02422 501727 Facharzt für Orthopädie Wolfgang Bartels Kreuzau, Kirchweg 3 02422 6190 Fachärzte für Psychotherapie/Psychologie Christa Bartels Kreuzau, Kirchweg 3 02422 6199 Patrick Hamm Kreuzau, Dorfstraße 60a 0171/8981818 Dr. med. Stefan Faust Kreuzau, Friedenau 3 02422 501727 Facharzt für Urologie Dr. Alexander Lich Kreuzau, Hauptstraße 7 9 02422 502968 28

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau Zahnärzte Christof Dott Kreuzau, An Burg Kreuzau 1 02422 903663 Dr. Manfred Engels Untermaubach, In der Held 9 02422 5778 Dr. Jutta Höing Untermaubach, Lindenstraße 1 02422 902156 Dr. Peter Kipp Kreuzau, Kreuzstraße 3 02422 8080 Dr. Adrianus Kivits Stockheim, Andreasstr. 30 02421 505796 Dr. Fred Roth Kreuzau, Hauptstraße 20 02422 7898 Dr. Lars Tolk Kreuzau, Im Dröhl 3 02422 6071 Apotheken Kreuz-Apotheke Kreuzau, Hauptstraße 7 02422 94000 Victoria-Apotheke Kreuzau, Bahnhofstraße 6 0800 5237200 Ergotherapie MEDIZINISCHE VERSORGUNG IN DER GEMEINDE KREUZAU Name Anschrift Telefon Fachzahnarzt für Kieferorthopädie Dr. Christian Thurn u. Dr. Mona Wolfart Kreuzau, Friedenau 3 02422 90490 Burkhard Roßbroich Kreuzau, Bahnhofstraße 9 02422 904648 Hebammen Hebammenpraxis des St.-Marien-Hospitals DN Kreuzau, Dürener Straße 164 166 02422 503307 Ulla Wiesbrock-Schmidt Kreuzau, Frohbenden 45 02422 901566 Ambulante Pflegedienste Ambu Team Winden, Urbanusstr. 121 02422 3752 Caritas Pflegestation Kreuzau, Friedenau 24 02422 95502200 Rurtal Pflege Üdingen, Römerstr. 11 02422 904620 Krankengymnasten/Physiotherapie Robert Brandt Obermaubach, Traubenweg 9 02422 904490 Rüdiger Busch Kreuzau, An Burg Kreuzau 1 02422 5009911 Patrick Hamm Üdingen, Dorfstr. 60 0171 898181 Axel Hartmann Kreuzau, Kirchweg 3 02422 6101 Angelika Heuer Kreuzau, Hauptstr. 139 a 02422 7736 Helmut Milz Kreuzau, Mühlengasse 1 02422 8388 André Molitor Kreuzau, Dürener Str. 104 02422 904378 Andreas Stanke Kreuzau, Peschstr. 24 02422 503686 Ernestine Schnitzler Winden, Maubacher Str. 17 02422 5860 29

MEDIZINISCHE VERSORGUNG IN DER GEMEINDE KREUZAU Name Anschrift Telefon Naturheilkunde Gabriele Kronen Drove, Im Reuter 23 a 02422 5009649 Iris Schmitz Winden, Maubacher Straße 95 02422 904061 Hildegund Strauch Stockheim, Mönchweg 39 02421 951162 Gerd Schrödl Stockheim, Rotdornweg 27 02421 504741 Ingrid Wagner-König Winden, Bergstraße 42 02422 5256 Heike Zander-Krings Üdingen, Amselweg 13 0151 91616495 Naturheilzentrum RurEifel Boich, Gereonstraße 105 02427 905670 Lerntherapie Studienkreis Kreuzau Kreuzau, Bahnhofstraße 4 02422 502010 Lese-Rechtschreib-Schule, Lernkompetenz- und Konzentrationskurse Cornelia Ziesen Kreuzau, Bahnhofstraße 9 02422 502688 Therapie von Lese- und Rechtschreibstörungen, Gesangspädagogik Schülerhilfe Kreuzau Kreuzau, Haupstr. 71 02422 5041456 Nachhilfe in allen gängigen Fächern Logopädie Michaela Müting Kreuzau, Kirchweg 3 02422 504555 Cornelia Ziesen (auch Lerntherapie) Kreuzau, Bahnhofstraße 9 02422 502688 Tierärzte Silke Lafarré Drove, Drovestraße 124 02422 9059660 Dr. Miriam Platzbecker Winden, Maubacher Str. 172 c 02422 4838 Engelbert Weyermann Stockheim, Kreuzauer Straße 7 02421 129812 Dr. Trudi Wintz Kreuzau, Vor dem Bruch 13 02422 8070 30

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau MEDIZINISCHE VERSORGUNG IN DER GEMEINDE KREUZAU Name Anschrift Telefon Tierheilpraktiker Sonja Karl Üdingen, Pützgasse 12 02422 901666 Monika Skorwider Üdingen, Dorfstraße 83 85 0176 24118041 Osteopathie Rüdiger Busch Kreuzau, An der Burg Kreuzau 1 02422 5009911 31

SOZIALE DIENSTE Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Düren e. V. 52349 Düren, Neumühle 6, Telefon: 02421 203090 Pflege- und Betreuungsdienst, Telefon: 02421 20309161 häusliche Kranken-/Seniorenpflege, psychiatrische Krankenpflege, 24-Stunden-Bereitschaftsdienst, hauswirtschaftliche Versorgung Menüservice Telefon: 02421 20309165 Hausnotruf Telefon: 02421 20309161 Fahrdienste Telefon: 02421 20309210 Breitenausbildung LSM Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Ersthelfer-Schulung für Betriebe, Telefon: 02421 203090 DRK Bereitschaft Kreuzau Teichstraße 9, 52372 Kreuzau: Sanitätsbetreuungen bei Sport-, Großveranstaltungen, Umzügen usw. Großveranstaltungsverpflegung bis zu 500 Teilnehmern Einsatzeinheit 1 im Katastrophenschutz: Sanitätsdienst Betreuungsdienst Technischer Dienst Jugendrotkreuz Bereitschaftsabend: mittwochs um 19.30 Uhr, Bereitschaftsleiter: Helmut Jöpen, Kommweg 18, 52372 Kreuzau Gemeindesozialarbeit des Caritasverbandes für den Bereich Kreuzau im Gesundheits- und sozialpflegerischen Zentrum Nideggen, Telefon: 02427 94810 Unterstützung und fachliche Begleitung für Gruppen und Initiativen Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Gemeinden Kontakt zu den Caritaskreisen Unterstützung bei der Durchführung von Seniorenerholungsmaßnahmen Aufbau, Verwirklichung und Koordination von neuen oder schon bestehenden Angeboten und Diensten, um die Lebensqualität am Wohnort zu optimieren. 32

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau Gemeindliche Kindertageseinrichtungen TAGESEINRICHTUNGEN FÜR KINDER Ort Leiterin Anschrift Telefon Kreuzau Frau Elke Leisten-Hillemacher Heribertstraße 65 02422 507302 Obermaubach Frau Margret Koep Apollinarisstraße 5 02422 507303 Thum Frau Judith Zens Thumstraße 50 02422 507304 Üdingen Frau Susanne Kempen Dorfstraße 48 02422 507305 Katholische Kindertageseinrichtungen Drove Frau Stefanie Zens Drovestraße 139 02422 6622 Kreuzau Frau Stefanie Zens Poststraße 3 02422 6923 (Familienzentrum) Stockheim Frau Doris Kalt Kreuzauer Straße 15 02421 53880 (Familienzentrum) Untermaubach Frau Silvia Hellner Auf dem Graben 4 02422 6627 Winden Frau Silvia Hellner Maubacher Straße 25 02422 6969 Waldkindergarten Burgauer Waldtrolle Frau Iris Juntersdorf Panzerstraße 02421 28430 Stockheim Träger: Füngeling Kita Router ggmbh Sporthallen Fünffach-Sporthalle Kreuzau, Windener Weg Turnhalle Drove, Wehrstraße Turnhalle Stockheim, Im Kleinenfeld Turnhalle Obermaubach, Hinter den Gärten Turnhalle Winden, Urbanusstraße Sportplätze Kurt-Hoesch-Kampfbahn Kreuzau, Hauptstraße 141 Ausstattung: Rasenplatz mit Leichtathletikanlage, 400-m-Bahn, Trainingsbeleuchtung, Sportheim Trainingsplatz Kreuzau, Windener Weg Ausstattung: Kunststoffplatz, Trainingsbeleuchtung Sport- und Trainingsplatz Stockheim, Am Torfberg Ausstattung: Rasenplatz mit Leichtathletikanlage, Tennis-Trainingsplatz, Sportheim, Trainingsbeleuchtung, Hartplatz Sportplatz Leversbach, oberhalb des Parkplatzes Ausstattung: Rasenplatz 33 TURN- UND SPORTSTÄTTEN

TURN- UND SPORTSTÄTTEN Sport- und Trainingsplatz Drove, Burgberg Ausstattung: Rasenplatz mit Leichtathletikanlage, Sportheim, Trainingsbeleuchtung Sportplatz Thum, Weg Richtung Froitzheim Ausstattung: Rasenplatz, Sportheim Sport- und Trainingsplatz Boich, Trankgasse Ausstattung: Rasenplatz mit Leichtathletikanlage, Sportheim, Trainingsbeleuchtung Sportplatz Üdingen, Dorfstraße Ausstattung: Rasenplatz, Trainingsbeleuchtung, Sport- und Vereinsheim Sportplatz Untermaubach, Am Weißenberg Ausstattung: Rasenplatz mit Leichtathletikanlage, Sportheim, Trainingsbeleuchtung Sport- und Trainingsplatz Winden, An der Rur Ausstattung: Kunstrasenplatz, Trainingsplatz, Sportheim, Flutlichtanlage Trainingsplatz Obermaubach, An der Schule Ausstattung: Rasenplatz mit Leichtathletikanlage, Trainingsbeleuchtung Trainingsplatz Bogheim Ausstattung: Rasenplatz, Sportheim Sonstige Anlagen Beachvolleyball-Anlage Drove, Wehrstraße Tennisanlage Winden, Urbanusstraße 6 Plätze Tennisanlage Drove, Wehrstraße 3 Plätze 1 Ballspielwand Tennisanlage Obermaubach, unterhalb der Staumauer 3 Plätze Tennisanlage Stockheim, Im Kleinenfeld 3 Plätze 1 Ballspielwand Tennisanlage Untermaubach, Am Mühlenbach 3 Plätze 1 Ballspielwand Tennishalle Kreuzau, Friedenau Schießstand Drove, Am Sandberg Schießstand Kreuzau, Windener Weg, Hans-Hoesch-Stiftung Schießstand Bergheim/Langenbroich Festplatz Schießstand Bogheim, Schieß- und Jugendheim Schießstand Stockheim, Im Kleinenfeld, Grundschule Schießstand Untermaubach, Im Bongert (neben ehemaliger Grundschule) Billardraum Winden, Lehrer-Mainz-Straße 6, Grundschule 34

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE KREUZAU Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kreuzau Erreichbarkeit: Feuerwehr@kreuzau.de, Tel. 02422/507-237 oder 437 Wehrführer Gemeindebrandinspektor Karlheinz Eismar Kreuzau Bahnhofstraße 7 stellv. Wehrführer Gemeindebrandinspektor Guido Klüser Kreuzau Bahnhofstraße 7 Boich Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Boich Gruppenführer: Reiner Waider Auf dem Schildchen 26 52372 Kreuzau Drove Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Drove Gruppenführer: Rainer Eßer Pater-Peters-Str. 13 52372 Kreuzau Kreuzau Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Kreuzau Gruppenführer: Michael Blum Altenweiher 11 52372 Kreuzau Obermaubach Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Obermaubach Gruppenführer: Michael Mager Apollinarisstr. 10 a 52372 Kreuzau 35

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE KREUZAU Stockheim Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Stockheim Gruppenführer: Timo Schmitz Rotdornweg 31 52372 Kreuzau Thum Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Thum Gruppenführer: Mark Lenzen Thumstraße 59 52372 Kreuzau Üdingen Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Üdingen Gruppenführer: Denis Kurth Amselweg 7 52372 Kreuzau Untermaubach Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Untermaubach Gruppenführer: Daniel Spitz Auf dem Mönchenberg 1 52372 Kreuzau Gemeindejugendwart Michael Bramer Im Reuter 18 52372 Kreuzau 36

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau Restmüll und Bioabfall Restmüll und Bioabfall werden wechselweise im 14-tägigen Rhythmus eingesammelt. Altpapier Altpapier wird in den einzelnen Ortsteilen durch Vereine eingesammelt. Wahlweise steht Ihnen hierfür eine gebührenfreie Altpapiertonne zur Verfügung oder Sie stellen das Altpapier gebündelt zur Entsorgung bereit. Gelbe Säcke/gelben Tonne Die Einsammlung der gelben Säcke/gelben Tonnen für wiederverwertbare Verpackungen erfolgt alle 14 Tage. Müllgefäße austauschen/ersetzen Benötigen Sie neue Müllgefäße oder möchten Sie vorhandene Müllgefäße tauschen, so melden Sie dies telefonisch bei der Abfallberatung Kreuzau, Telefon: 02422 507-478 an. Der Änderungsdienst erfolgt dann durch das Entsorgungsunternehmen. Schadstoffmobil Schadstoffe aus Haushaltungen können beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Abfuhrtermine + Standorte des Schadstoffmobiles Die einzelnen Abfuhrtermine der vorgenannten Entsorgungen sowie die Standorte des Schadstoffmobiles können Sie dem Abfallkalender der Gemeinde Kreuzau entnehmen. Altglas Für die Entsorgung von Altglas stehen in jedem Ortsteil Container zur Verfügung. Sperrige Abfälle Die Entsorgung sperriger Abfälle erfolgt nach vorheriger Anmeldung unter der Rufnummer 02422 507-222. Entsorgungskosten Sperrmüllentsorgung Die Abrechnung der Entsorgungskosten erfolgt im Anschluss an die Sperrmüllentsorgung durch Rechnung, die Ihnen zugesandt wird. Neben allgemein sperrigen Abfällen werden Kühl- und Gefriergeräte, Ölradiatoren sowie Elektro- und Elektronikschrott über die Sperrmüllentsorgung der Gemeinde Kreuzau eingesammelt. Elektroaltgeräte Elektroaltgeräte können grundsätzlich kostenlos entsorgt werden. Großgeräte am ELC Horm, Pfarrrer-Pleus-Straße 46, Hürtgenwald-Horm, Kleingeräte ebenfalls am ELC Horm, im Sammelcontainer, Winden, Kirmesplatz und zusätzlich während der Dienstzeiten im Rathaus Kreuzau, im Bereich des Haupteingangs sowie beim Schadstoffmobil. Abfallberatung ABFALLENTSORGUNG Weitere Informationen erteilt die Abfallberatung im Rathaus Kreuzau, Telefon: 02422 507-478 oder Sie informieren sich auf der Homepage der Gemeinde Kreuzau. 37

Niederauer Mühle 1/1 Seite 38

Bürgerinformation der Gemeinde Kreuzau Einrichtung Feuerwehr/Rettungsdienst 112 39 Telefon Arztrufzentrale 01805 044100 Notfallpraxis, Roonstr. 30, Düren 01805 044100 Zahnärztlicher Notdienst 01805 986700 Info-Zentrale für Vergiftungsfälle, Universitätsklinik Bonn 0228 19240 Polizei Polizei Notruf 110 NOTRUFTAFEL Polizeiwache Kreuzau 02422 504166312 Bezirksdienst Kreuzau, Polizeihauptkommissar Nolden 02422 504166432 Gemeindeverwaltung Kreuzau, Bahnhofstr. 7, 52372 Kreuzau 02422 5070 Wasserversorgung Wasserwerk Concordia GmbH, Urbanusstr. 1, Kreuzau-Winden 02422 507450 Notdienst bei Versorgungsstörungen (Frischwasser) 02422 507444 Wasserversorgungszweckverband Perlenbach 02472 99160 RWE Strom und Gas 02421 4700

NOTRUFTAFEL Krankenhäuser St.-Augustinus-Krankenhaus GmbH 02421 5990 Krankenhaus Düren GmbH 02421 300 St.-Marien-Hospital 02421 8050 Apotheken Kreuz-Apotheke 0800 9400000 Victoria-Apotheke 0800 5237200 Schiedsperson 02422 504154 Telefon-Seelsorge Düren-Heinsberg-Jülich evangelisch 0800 1110111 katholisch 0800 1110222 Sirenenalarm Sirenen warnen die Bevölkerung bei Gefahr, z. B. bei Rauch- oder Gaswolken, plötzlichen Hochwasser - gefahren oder Schäden an den Staumauern der Talsperren. Verhaltensregeln: In geschlossene Räume begeben, Ruhe bewahren. Fenster und Türen Schließen. Radio Rur oder WDR 2 einschalten und Hinweise beachten. Nicht telefonieren! Nur im Notfall Notrufnummern (110, 112) verwenden. 40