Verwaltungsbericht Gemeinde Kreuzau. Stichtag Bahnhofstraße 7 Tel.: Kreuzau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwaltungsbericht Gemeinde Kreuzau. Stichtag Bahnhofstraße 7 Tel.: Kreuzau"

Transkript

1 Verwaltungsbericht 2017 der Gemeinde Kreuzau Stichtag Herausgeber: Redaktion: Gemeinde Kreuzau Ramona Mey Der Bürgermeister Stabsstelle Controlling Bahnhofstraße 7 Tel.: Kreuzau ramona.mey@kreuzau.de

2 Inhalt 1. Statistiken Entwicklung Einwohnerzahl Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen Einwohnerzahlen nach Ortsteil Zuzüge, Fortzüge, Ummeldungen im Gemeindegebiet Eheschließungen, Sterbefälle Vorgänge Einwohnermeldeamt Ehe- und Altersjubiläen Flächenstruktur Straßen- und Kanallängen Müllmengen Müllmengen pro Kopf p. a Hundehaltungen Bürgerinformation und Bürgervertretung Informationen an Bürger Sitzungen und Sitzungsvorlagen Personal Personal nach Köpfen Personal vollzeitverrechnet Steuern Entwicklung Hebesätze Steueraufkommen und Schlüsselzuweisungen Grundsteuer und Gewerbesteuer Schlüsselzuweisungen, Einkommenssteueranteil und Umsatzsteueranteil Hundesteuer, Vergnügungssteuer und Zweitwohnungssteuer Fälle für Steuern und Gebühren Gewerbe angemeldete Gewerbe Gewerbeangelegenheiten Kindergärten und Schulen Kindergärten Belegte Kindergartenplätze kommunale Kindergärten kirchliche und freie Kindergärten Kindergartenplätze nach in Anspruch genommener Stundenzahl kommunale Kindergärten

3 6.3.2 kirchliche und freie Kindergärten Schülerzahlen in Grundschulen Schülerzahlen in Grundschulen nach Inanspruchnahme der Betreuungsformen Schülerzahlen in weiterführenden Schulen Gesamtschülerzahl Spiel- und Bolzplätze, Sportplätze Spiel- und Bolzplätze Sportplätze Soziales Entwicklung Flüchtlingszahlen Flüchtlingsunterkünfte Wohngeld und Bildungs- und Teilhabepaket Wohngeldanträge Volumen Wohngeld Bildungs- und Teilhabepaket Bauliche Angelegenheiten Baugenehmigungen Baulückenverzeichnis Bebauungsplanverfahren Verfahren zur Änderung der Innenbereichssatzung Flächennutzungsplanverfahren Gebäudeportfolio Übersicht öffentliche Gebäude Feuerwehr Mitgliederzahlen pro Löschgruppe Einsätze nach Löschgruppen Einsätze nach Einsatzart Brände Technische Hilfeleistungen Sonstiges Bestattungswesen Beisetzungen

4 1. Statistiken 1.1 Entwicklung Einwohnerzahl Hauptwohnsitz sowie Nebenwohnsitz Quelle: eigene Erhebung Einwohnermeldeamt *Zwecks Überprüfung des Meldestatus wurden im Jahr 2015 die Bürger mit Nebenwohnsitz angeschrieben. Daraufhin korrigierten 863 Personen in Kreuzau ihren Meldestatus und meldeten ihren Zweitwohnsitz ab. 1.2 Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen 4

5 1.3 Einwohnerzahlen nach Ortsteil 1.4 Zuzüge, Fortzüge, Ummeldungen im Gemeindegebiet 5

6 1.5 Eheschließungen, Sterbefälle 1.6 Vorgänge Einwohnermeldeamt 6

7 1.7 Ehe- und Altersjubiläen Altersjubiläen Jubilare 2014 Jubilare 2015 Jubilare 2016 Jubilare 2017 Geburtstage 80 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre > 99 Jahre Ehejubiläen Jubilare 2014 Jubilare 2015 Jubilare 2016 Jubilare 2017 Ehejahre 50 Jahre Jahre Jahre > 65 Jahre

8 1.8 Flächenstruktur Gesamtfläche: ha 1.9 Straßen- und Kanallängen Straßenfläche Gemeindestraßen Kanal - Schmutzwasser (ohne WVER) Kanal - Regenwasser Kommunale Wirtschaftswege Länge in km 86,9 79,4 74,

9 1.10 Müllmengen 1.11 Müllmengen pro Kopf p. a. 9

10 1.12 Hundehaltungen 10

11 2. Bürgerinformation und Bürgervertretung 2.1 Informationen an Bürger Einwohnerkonferenzen Pressemitteilungen/ -konferenzen Informationsveranstaltungen Amtsblätter Sitzungen und Sitzungsvorlagen der Sitzungen sowie der in den einzelnen Fachausschüssen/Ratssitzungen beratenen Sitzungsvorlagen: der Sitzungen 2014 der Sitzungsvorlagen 2014 der Sitzungen 2015 der Sitzungsvorlagen 2015 der Sitzungen 2016 der Sitzungsvorlagen 2016 der Sitzungen 2017 der Sitzungsvorlagen 2017 Ausschuss Rat Haupt- und Finanzausschuss Ausschuss für Soziales und demographischen Wandel Bau- und Planungsausschuss Kulturausschuss Rechnungsprüfungs- und Wahlprüfungsausschuss Sanierungs- und Entwicklungsausschuss Schulausschuss Sportausschuss Umweltausschuss Wahlausschuss

12 3. Personal 3.1 Personal nach Köpfen 3.2 Personal vollzeitverrechnet 12

13 4. Steuern 4.1 Entwicklung Hebesätze 4.2 Steueraufkommen und Schlüsselzuweisungen Grundsteuer und Gewerbesteuer 13

14 4.2.2 Schlüsselzuweisungen, Einkommenssteueranteil und Umsatzsteueranteil Hundesteuer, Vergnügungssteuer und Zweitwohnungssteuer 14

15 4.3 Fälle für Steuern und Gebühren Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Hundesteuer Vergnügungssteuer Zweitwohnungssteuer* Schmutzwassergebühr Niederschlagswassergebühr Abfallgebühren Winterwartungsgebühr *Die Zweitwohnungssteuer wurde im Jahr 2016 neu eingeführt. 15

16 5. Gewerbe 5.1 angemeldete Gewerbe 5.2 Gewerbeangelegenheiten 16

17 6. Kindergärten und Schulen 6.1 Kindergärten Die Gemeinde Kreuzau unterhält insgesamt vier kommunale Kindergärten in den Ortsteilen Kreuzau, Obermaubach, Thum und Üdingen. Weiterhin sind in den Ortsteilen Kreuzau, Winden, Untermaubach, Drove und Stockheim insgesamt fünf Kindertagesstätten unter kirchlicher Trägerschaft angesiedelt. Darüber hinaus unterhält die Füngeling Kita Router ggmbh einen Waldkindergarten in Stockheim. 6.2 Belegte Kindergartenplätze kommunale Kindergärten Stichtag: belegte belegte belegte belegte Kindergartenplätze Kindergartenplätze Kindergartenplätze Kindergartenplätze Kreuzau Obermaubach Thum Üdingen kirchliche und freie Kindergärten Stichtag: belegte Kindergartenplätze Kath. Kindergarten "St. Heribert" Kreuzau belegte Kindergartenplätze Kath. Kindergarten "St. Andreas" Stockheim belegte Kindergartenplätze Kath. Kindergarten "St. Urbanus" Winden belegte Kindergartenplätze Kath. Kindergarten "St. Brigida" Untermaubach belegte Kindergartenplätze Kath. Kindergarten "St. Martin" Drove belegte Kindergartenplätze Waldkindergarten "Burgauer Waldtrolle" Stockheim

18 6.3 Kindergartenplätze nach in Anspruch genommener Stundenzahl kommunale Kindergärten Stichtag: Stunden mit Unterbrechung am 35 Stunden mit 25 Stunden Mittag Mittagessen 45 Stunden kirchliche und freie Kindergärten Stichtag: Stunden mit sowie ohne 25 Stunden Mittagessen 45 Stunden Schülerzahlen in Grundschulen Stichtag:

19 6.5 Schülerzahlen in Grundschulen nach Inanspruchnahme der Betreuungsformen Stichtag: Schülerzahlen in weiterführenden Schulen Stichtag:

20 6.7 Gesamtschülerzahl Stichtag:

21 7. Spiel- und Bolzplätze, Sportplätze 7.1 Spiel- und Bolzplätze Ortsteil Kinderspielplätze Bolzplätze Bergheim 1 - Bilstein 1 - Bogheim 1 1 Boich 1 - Drove 3 1 Kreuzau 6 2 Leversbach 1 - Obermaubach 1 - Schlagstein 1 1 Stockheim 4 1 Thum 1 - Üdingen 1 - Untermaubach 1 - Winden Sportplätze Ortsteil Sportplätze Rasen/Asche/Kunstrasen Sportheim Flutlicht Turn-/Sporthalle Bogheim 1 Trainingsplatz Rasen ja nein nein Boich 1 Sportplatz Rasen ja ja nein Drove 1 Sportplatz, 1 Trainingsplatz Rasen ja ja (Trainingsplatz) ja Kreuzau 1 Sportplatz, 1 Trainingsplatz Leichtathletikanlage mit 400m- Laufbahn Rasen, Aschenlaufbahn ja ja (Hauptplatz) ja (5fach) Leversbach 1 Sportplatz Rasen nein nein nein Obermaubach Leichtathletikanlage Kunststoff/Hartgummi nein nein ja 1x Rasen, 1x Asche, Stockheim 2 Sportplätze, Leichtathletikanlage Leichtathletikanlage Asche ja ja (Trainingsplatz) ja Thum 1 Sportplatz, Trainingsfläche Rasen ja (zurzeit nicht nutzbar) nein nein Üdingen 1 Sportplatz Rasen ja Trainingsbeleuchtung nein Untermaubach 1 Sportplatz Rasen ja ja nein Winden 2 Sportplätze 1x Kunstrasen, 1x Rasen ja ja (beide Plätze) ja 21

22 8. Soziales 8.1 Entwicklung Flüchtlingszahlen Aus der Grafik ist ersichtlich, dass die der Flüchtlinge seit dem 2. Quartal 2016 rückläufig ist. Gleichzeitig jedoch stieg die der anerkannten Asylbewerber an, welche keine eigene Unterkunft finden und daher in den gemeindeeigenen oder von der Gemeinde angemieteten Unterkünften verbleiben müssen. Da die JobCom lediglich die Kosten der Unterkunft übernimmt, obliegt die weitere Betreuung den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung. Mrz 14 Jun 14 Sep 14 Dez 14 Mrz 15 Jun 15 Sep 15 Dez 15 Gesamtzahl Flüchtlinge davon männlich davon weiblich Personen nach Alter 0-18 Jahre Jahre > 50 Jahre Gesamtzahl anerkannte Asylbewerber* Mrz 16 Jun 16 Sep 16 Dez 16 Mrz 17 Jun 17 Sep 17 Dez 17 Gesamtzahl Flüchtlinge davon männlich davon weiblich Personen nach Alter 0-18 Jahre Jahre > 50 Jahre Gesamtzahl anerkannte Asylbewerber* *weitere Betreuung durch Mitarbeiter der Gemeinde Kreuzau 22

23 8.2 Flüchtlingsunterkünfte der Unterkünfte davon Eigentum der Gemeinde davon angemietet

24 9. Wohngeld und Bildungs- und Teilhabepaket 9.1 Wohngeldanträge 9.2 Volumen Wohngeld Wohngeld bewilligtes Volumen , , , ,00 Die Wohngeldanträge werden bei der Gemeinde Kreuzau bearbeitet. Die Zahlung erfolgt jedoch über das Wohngeldprogramm direkt aus dem Landeshaushalt NRW, so dass der Gemeindehaushalt lediglich durch Personalkosten in der Sachbearbeitung belastet wird. 9.3 Bildungs- und Teilhabepaket Anträge bewilligtes Volumen 2014 Ø , Ø , Ø , Ø ,00 Die Bearbeitung der Anträge im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets obliegt der Gemeinde Kreuzau. Die Zahlungen erfolgen über den Kreishaushalt Düren. Somit wird der Gemeindehaushalt nur durch die Personalkosten belastet. 24

25 10. Bauliche Angelegenheiten 10.1 Baugenehmigungen Freistellungen Stellungnahmen zu Bauanträgen zu Neu- und Umbauten, Nutzungsänderungen, Nachträgen und Bauscheinverlängerungen davon: Bauscheinverlängerungen Um- und Neubauten Nachträge Nutzungsänderungen Baulückenverzeichnis Ortsteil Baulücken Baulücken Bergheim 9 9 Bilstein Bogheim Boich Drove Kreuzau Langenbroich 6 6 Leversbach Obermaubach Schlagstein 2 2 Stockheim Thum Üdingen Untermaubach Winden insgesamt

26 10.3 Bebauungsplanverfahren Ortsteil Bebauungsplan Verfahrensstand Erläuterungen Thum G 1, "Windenergieanlagen Lausbusch" Satzungsbeschluss , Bekanntmachung und in Kraft getreten Der Bebauungsplan dient zur planungsrechtlichen Steuerung von fünf Windenergieanlagen westlich von Thum. Thum Drove Kreuzau Stockheim Stockheim Bogheim G 2, "Windenergieanlagen Steinkaul" D 13, 5. Änderung E 28, "Betriebsgelände Niederauer Mühle" F 13, 1. Änderung "Gartenmarkt" F 2, 12. Änderung A 4, 2. Änderung Satzungsbeschluss im April 2016 gefasst; Satzung ist mit öffentlicher Bekanntmachung im November 2016 in Kraft getreten. Satzungsbeschluss im Juni 2016 gefasst; Satzung ist mit öffentlicher Bekanntmachung im Juli 2016 in Kraft getreten. Verfahren läuft; Aufstellungsbeschluss im Juni 2012 gefasst; frühzeitige Beteiligung in 2015 durchgeführt; in 2018 wird die Offenlage durchgeführt Verfahren läuft; Aufstellungsbeschluss im August 2015 gefasst; Offenlage im Dezember 2016/Januar 2017 durchgeführt; erneute Offenlage , Verfahren soll in 2018 abgeschlossen werden. Satzungsbeschluss im Dezember 2016 gefasst; Satzung mit öffentlicher Bekanntmachung im Dezember 2016 in Kraft getreten. Der Bebauungsplan dient zur planungsrechtlichen Steuerung von zwei Windenergieanlagen östlich von Thum. Die Bebauungsplanänderung ermöglicht die Bebauung eines Grundstückes an der Pater- Peters-Straße in Drove. Die Neuaufstellung des Bebauungsplans dient der Überplanung des Betriebsgeländes der Papierfabrik Niederauer Mühle. Die Bebauungsplanänderung dient der Ausweisung eines Sondergebietes für großflächigen Einzelhandel zur planungsrechtlichen Sicherung eines Gartenmarktes. Bebauungsplanänderung dient der Erweiterung des Feuerwehrtechnischen Zentrums in Stockheim. Aufstellungsbeschluss , Frühzeitige Beteiligung im August 2016 durchgeführt; Bebauungsplanänderung dient der Schaffung Offenlage ; Satzungsbeschluss von Baugrundstücken in Bogheim, Am Hauweg. am gefasst; Bekanntmachung und in Kraft getreten Stockheim F 8a, 2. Änderung "Gewerbegebiet" Aufstellungsbeschluss am gefasst; Offenlage ; Satzungsbeschluss am gefasst; Bekanntmachung und in Kraft getreten Konkretisierung der Festsetzung zu Vergnügungsstätten Stockheim F 8b, 2. Änderung "Gewerbegebiet" Aufstellungsbeschluss am gefasst; Offenlage ; Satzungsbeschluss am gefasst; Bekanntmachung und in Kraft getreten Konkretisierung der Festsetzung zu Vergnügungsstätten Drove Kreuzau D 7, 2. Änderung "Kommweg" E 29, "Erweiterung Kreuzau-Süd" Aufstellungsbeschluß ; Offenlage ; Satzungsbeschluss für April 2018 geplant; Bekanntmachung und in Kraft voraussichtlich Mai 2018 Aufstellungsbeschluss am gefasst; Verfahren wird in 2018 fortgeführt. Mit der Bebauungsplanänderung wird eine überbaubare Fläche sowie die Lage einer geplanten Zuwegung in die Feldmark auf einem Grundstück in der Straße "Kommweg" geändert Ausweisung eines neuen Wohngebietes 10.4 Verfahren zur Änderung der Innenbereichssatzung Ortsteil Änderungsverfahren Verfahrensstand Erläuterungen Kreuzau Ergänzungssatzung der Gemeinde Kreuzau über die Festlegung des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles Kreuzau, Teilbereich "Üdinger Weg", 1. Änderung Aufstellungsbeschluss am gefasst; Offenlage ; Satzungsbeschluss am am gefasst; Bekanntmachung und in Kraft getreten Mit der Änderung soll ein bereits erschlossenes Grundstück in integrierter Lage einer in Anlehnung an die in der näheren Umgebung vorhandene städtebauliche Nutzung zugeführt werden. 26

27 10.5 Flächennutzungsplanverfahren Ortsteil Änderungsverfahren Verfahrensstand Erläuterungen Thum und Stockheim Stockheim Kreuzau 33. Änderung - Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windkraft 34. Änderung - Darstellung eines Sondergebiets "Gartenmarkt" 35. Änderung - Sicherstellung einer Wohnbaufläche in Kreuzau-Süd Feststellungsbeschluss im Oktober 2016 gefasst; 33. Änderung des Flächennutzungsplans ist mit öffentlicher Bekanntmachung im November 2016 wirksam geworden. Verfahren läuft; Aufstellungsbeschluss im August 2015 gefasst; Offenlage im Dezember 2016/Januar 2017 durchgeführt.; erneute Offenlage ; Verfahren soll in 2018 abgeschlossen werden. Aufstellungsbeschluss am gefasst; Verfahren wird in 2018 fortgeführt. Mit der 33. Änderung des Flächennutzungsplans wurden Konzentrationszonen für die Windkraft ausgewiesen. Die Planung dient der planungsrechtlichen Steuerung von Windenergieanlagen im gesamten Gemeindegebiet. Dabei wurden zwei Konzentrationszonen in der Gemarkung Thum dargestellt und eine bestehende Konzentrationszone in Stockheim bestätigt. Durch die Ausweisung dieser Konzentrationszonen ist in allen übrigen Bereichen der Gemeinde die Errichtung von Windenergieanlagen unzulässig. Die 34. Änderung des Flächennutzungsplans dient der Darstellung eines Sondergebietes für großflächigen Einzelhandel zur planungsrechtlichen Sicherung eines Gartenmarktes. Die 35. Änderung des Flächennutzungsplanes erfolgt zur Ausweisung einer Wohnbaufläche im Ortsteil Kreuzau und erfolgt m Parallelverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans E 29, Ortsteil Kreuzau, Erweiterung Kreuzau-Süd. 27

28 11. Gebäudeportfolio 11.1 Übersicht öffentliche Gebäude Gebäude Gebäude 2017 Bruttogrundflächen in m² gesamt 2017 Verwaltungsgebäude Kindergärten Grundschulen weiterführende Schulen Bürger-/Festhallen* Sportheime Turnhallen Flüchtlingsunterkünfte** Feuerwehrgerätehäuser Wohnungen/Wohnhäuser Sonstiges*** * darunter fallen Bürgerhaus Kreuzau, Festhalle Kreuzau, Bürgerforum Boich, Dorfgemeinschaftshaus Leversbach ** nur gemeindliches Eigentum, das als Flüchtlingsunterkunft dient *** " Sonstiges" : Lehrschwimmbecken Obermaubach, Kiosk Obermaubach, Leichenhallen 28

29 12. Feuerwehr 12.1 Mitgliederzahlen pro Löschgruppe Gesamtzahl Mitglieder Einsätze nach Löschgruppen Gesamtzahl Einsätze

30 12.3 Einsätze nach Einsatzart Brände Einsätze 2014 Einsätze 2015 Einsätze 2016 Einsätze 2017 Kleinbrand a Kleinbrand b Mittelbrände Großbrände überörtliche Einsätze Brandmeldeanlagen (bestimmungsgemäß)* n. v. n. v. n. v. 6 * Ab 2017 wird die bestimmungsgemäße Auslösung einer Brandmeldeanlage separat analog der Statistik von IG NRW aufgeführt Technische Hilfeleistungen Einsätze 2014 Einsätze 2015 Einsätze 2016 Einsätze 2017 Einsätze mit Menschen in Notlage Einsätze mit Tieren in Notlage Betriebsunfälle Einstürze baul. Anlagen Verkehrsunfälle und - störungen Wasser- und Sturmschäden ABC-Einsätze Einsätze bei Gefahr durch Tiere Sonst. techn. Hilfeleistungen überörtliche Einsätze* n. v. n. v. n. v. 3 * Ab 2017 werden die überörtlichen Einsätze analog zu der Statistik IG NRW ebenfalls nach Brandeinsätzen und technische Hilfeleistung unterschieden Sonstiges Einsätze 2014 Einsätze 2015 Einsätze 2016 Einsätze 2017 Fehlalarmierungen Messeinsätze Sonstiges* * Amtshilfe, Tierfang, Brandsicherheitswache etc. 30

31 13. Bestattungswesen 13.1 Beisetzungen Reihengrab Wahlgrab Urne in pflegefreie Grabstätten Summe Ortsteil Sarg Urne Sarg Urne Wahlgrab Sarg Sarg Urne Ortsteil Boich Drove Kreuzau Leversbach Obermaubach Stockheim Thum Üdingen Untermaubach Winden Summe Bestattungsart

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf

Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf Markt Bad Endorf Landkreis Rosenheim Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Markt Bad Endorf erlässt aufgrund des 34 Abs. 4 Satz 1 Nr.

Mehr

Anlage 2 zur Begründung vom Planänderungen Nattheim

Anlage 2 zur Begründung vom Planänderungen Nattheim Anlage 4 zur Drucksache GR 077 / 2015 Flächennutzungsplan 2029 der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim - Nattheim Anlage 2 zur Begründung vom Flächennutzungsplan 2029 der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim-Nattheim

Mehr

Informationen zum Bebauungsplan. Vorgaben, Merkmale, Erläuterungen und Ablauf.

Informationen zum Bebauungsplan. Vorgaben, Merkmale, Erläuterungen und Ablauf. Informationen zum Bebauungsplan Vorgaben, Merkmale, Erläuterungen und Ablauf www.aachen.de/bauleitplanung Informationen zum Bebauungsplan Was ist ein Bebauungsplan? In einem räumlich genau abgegrenzten

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost Gemeinde Uetze OT Uetze - Region Hannover 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost mit örtlicher Bauvorschrift im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB Begründung Satzung Verf.-Stand:

Mehr

Wer entscheidet was? Wer ist wann und wie beteiligt?

Wer entscheidet was? Wer ist wann und wie beteiligt? Errichtung eines IKEA-Einrichtungshauses und Fachmarktzentrums in Memmingen Wer entscheidet was? Wer ist wann und wie beteiligt? Entscheidungen der Regierung von Schwaben Entscheidungen der Stadt MM (

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Begründung. zur 4. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Nürnberg mit integriertem Landschaftsplan. Bereich Löwenberger Straße

Begründung. zur 4. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Nürnberg mit integriertem Landschaftsplan. Bereich Löwenberger Straße Begründung zur 4. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Nürnberg mit integriertem Landschaftsplan Bereich Löwenberger Straße Begründung zur 4. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Nürnberg

Mehr

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Mehr

Satzung über die 7. Änderung des Bebauungsplanes "Vornen zu Schäferloch" im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch

Satzung über die 7. Änderung des Bebauungsplanes Vornen zu Schäferloch im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch .1. Satzung über die 7. Änderung des Bebauungsplanes "Vornen zu Schäferloch" im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch Nach 10 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom 27. August 1997 (BGBI.

Mehr

Rat und Verwaltung der Gemeinde Kreuzau - Ein Überblick über Aufgaben und Funktionen -

Rat und Verwaltung der Gemeinde Kreuzau - Ein Überblick über Aufgaben und Funktionen - Rat und Verwaltung der Gemeinde Kreuzau - Ein Überblick über Aufgaben und Funktionen - Die Verbindungen zwischen den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde einerseits sowie Rat und Verwaltung andererseits

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

SATZUNG DER GEMEINDE ELMENHORST-LICHTENHAGEN

SATZUNG DER GEMEINDE ELMENHORST-LICHTENHAGEN Auszug aus der topographischen Karte. GeoBasis DE/M-V 2017 SATZUNG DER GEMEINDE ELMENHORST-LICHTENHAGEN über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10 "Oberhagen" für den östlichen Teilbereich des Baufeldes

Mehr

Bebauungsplan: Bahnhofstraße nördlicher Teil im Bereich Friedrich-Ebert-Straße und Poststraße

Bebauungsplan: Bahnhofstraße nördlicher Teil im Bereich Friedrich-Ebert-Straße und Poststraße Gemeinde Sandhausen Ortsbauamt Laufende Bebauungsplanverfahren Durch Gemeinderatsbeschlüsse sind derzeit mehrere Bebauungspläne aufgestellt und im laufenden Verfahren befindlich. Die Geltungsbereiche sind

Mehr

Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09.

Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09. Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09. Februar 2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 25 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Bürgerinformation in Malsch am 16.+17.07.2012 Melchinger und Planungsrechtliche Steuerung von Windkraftanlagen Gemeinde Malsch Seite 2 16.07.2012 Melchinger

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Kreis Segeberg Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 2 Krauser Baum

Stadt Kaltenkirchen Kreis Segeberg Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 2 Krauser Baum Stadt Kaltenkirchen Kreis Segeberg Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 2 Krauser Baum Begründung mit Umweltbericht Auftraggeberin Stadt Kaltenkirchen Holstenstraße 14 24568 Kaltenkirchen Bearbeiter Dipl.-Ing.

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB Wege zur Schaffung von Baurecht Baugenehmigungsverfahren auf Basis von 34 BauGB (Innenbereich) oder 35 BauGB (Außenbereich) Bauleitplanverfahren auf Basis von 1-13 a BauGB Planfeststellungsverfahren auf

Mehr

Amtsblatt Nr. 38/2013 ausgegeben am: 19. November 2013

Amtsblatt Nr. 38/2013 ausgegeben am: 19. November 2013 1 Amtsblatt Nr. 38/2013 ausgegeben am: 19. November 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Flächennutzungsplan der Stadt Lünen - 7. Änderung - Wohnbauflächenrevision 255 2 Flächennutzungsplan der Stadt Lünen - 9.

Mehr

Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Feldberg-Schluchsee

Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Feldberg-Schluchsee Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Feldberg-Schluchsee 9. punktuelle Änderung für den Bereich Hotel Auerhahn Gemeinde Schluchsee Ortsteil Vorderaha Begründung Stand : Offenlage (21.11.2014)

Mehr

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West 4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West Übersichtsplan M. 1:10.000 Geltungsbereich der 4. Berichtigung Kartengrundlage:

Mehr

Gemeinde Reichersbeuern - Bürgerversammlung

Gemeinde Reichersbeuern - Bürgerversammlung Gemeinde Reichersbeuern - Bürgerversammlung 2017 - Luftbildaufnahme vom 06. März 2017 Beginn der Erschließung des Baugebietes Margeritenweg Foto: Hias Krinner Sky-Spiel des Lebens - Das Fußball-Großereignis

Mehr

Bebauungsplan Nr. 3.08/10 Am Freitagshof

Bebauungsplan Nr. 3.08/10 Am Freitagshof Stadtplanungsamt 61/2 Anlage 3 Bebauungsplan Nr. 3.08/10 Am Freitagshof Erläuterungen zum Plankonzept Stand Mai 2016 Seite: 2 A. Anlass und Ziele der Planung Die Haus-Hove-Immobilien GmbH & Co. KB hat

Mehr

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2 0 1 6 im Markt Eschau 1 Programm 1. Eröffnung und Begrüßung 1. Bürgermeister Michael Günther 2. Statistische Daten und Zahlen 3. Aktuelle und zukünftige Maßnahmen

Mehr

Ausgangslage Recht Verfahren Bürgerbeteiligung

Ausgangslage Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Ausgangslage Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Bürgerinformation in Malsch am 18.01.2012 Melchinger und Einführung und Überblick über die Rechtslage Planungsrechtliche Steuerung von Windkraftanlagen Gemeinde

Mehr

Begründung nach 9 Abs. 8 BauGB

Begründung nach 9 Abs. 8 BauGB Große Kreisstadt Eichstätt 2. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes Begründung nach 9 Abs. 8 BauGB Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Eichstätt... (Steppberger, A.) Planverfasser: Wolfgang

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Bebauungsplan: Bahnhofstraße nördlicher Teil im Bereich Friedrich-Ebert-Straße und Poststraße

Bebauungsplan: Bahnhofstraße nördlicher Teil im Bereich Friedrich-Ebert-Straße und Poststraße Gemeinde Sandhausen Ortsbauamt Laufende Bebauungsplanverfahren Durch Gemeinderatsbeschlüsse sind derzeit mehrere Bebauungspläne aufgestellt und im laufenden Verfahren befindlich. Die Geltungsbereiche sind

Mehr

Gemeinde Schwaig b.nbg.

Gemeinde Schwaig b.nbg. Gemeinde Schwaig b.nbg. 1. Änderung Bebauungsplan "Fachmarktzentrum Schwaig" Begründung zum Entwurf vom 27.05.2014 Bearbeitung: Guido Bauernschmitt, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner SRL TEAM 4 landschafts

Mehr

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am BEKANNTMACHUNG Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemarkung Garching Aufstellung gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange gemäß

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht Große Kreisstadt Radebeul II 2016 Foto: Stadtverwaltung Radebeul Statistischer Bericht der Stadt Radebeul II 2016 Herausgegeben im Januar 2017 Herausgeber Stadtverwaltung Radebeul

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht Große Kreisstadt Radebeul 2016 Foto: Stadtverwaltung Radebeul Statistischer Bericht der Stadt Radebeul 2016 Herausgegeben im April 2017 Herausgeber Stadtverwaltung Radebeul Besucheranschrift:

Mehr

7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hoppegarten

7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hoppegarten 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hoppegarten Änderungsbereich: OT Dahlwitz-Hoppegarten - Vorentwurf - Stand 10/2018 Inhaltsverzeichnis 1. Räumlicher Geltungsbereich... 3 2. Änderungsanlass

Mehr

Öffentliche Plandiskussion am 25. Januar 2016 Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 43 Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms

Öffentliche Plandiskussion am 25. Januar 2016 Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 43 Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms Luftbild: LGV Hamburg / Bezirksamt Wandsbek Wohnungsbau für Flüchtlinge am Poppenbütteler Berg/Ohlendieck Ablauf der Veranstaltung 1. Vorstellung

Mehr

Stadt Oberviechtach. Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Kapellenweg Forst. 6. Änderung. Entwurf Bebauungsplan

Stadt Oberviechtach. Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Kapellenweg Forst. 6. Änderung. Entwurf Bebauungsplan Kapellenweg Forst 6. Änderung 30.01.2018 Plangeber Stadt Oberviechtach vertreten durch 1.Bürgermeister, Heinz Weigl Nabburger Straße 2 92526 Oberviechtach Tel. 09671 307 Verfasser Bebauungsplan Ingenieurbüro

Mehr

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung Asylbewerber- und Flüchtlingsunterbringung in der Gemeinde Kreuzau. Bürgerhalle Boich 19.

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung Asylbewerber- und Flüchtlingsunterbringung in der Gemeinde Kreuzau. Bürgerhalle Boich 19. Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung Asylbewerber- und Flüchtlingsunterbringung in der Gemeinde Kreuzau Bürgerhalle Boich 19. Oktober 2015 AGENDA 1. Allgemeine Asyl- und Flüchtlingssituation;

Mehr

Bauflächenbericht 2015 Stadt Dormagen. Bauflächenreserven für Gewerbe und Dienstleistungen

Bauflächenbericht 2015 Stadt Dormagen. Bauflächenreserven für Gewerbe und Dienstleistungen Bauflächenbericht 2015 Stadt Dormagen Bauflächenreserven für Gewerbe und Dienstleistungen Einführung Voraussetzung für eine wirtschaftliche Weiterentwicklung der Stadt Dormagen ist die Bereitstellung eines

Mehr

In der 50. öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am wurden folgende Beschlüsse gefasst:

In der 50. öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Arnsdorf In der 50. öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am 14. 01. 2014 wurden Beschluss-Nr. 239/50/TA/2014 Die Gemeinde Arnsdorf stimmt der 4. Änderung

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hilden

Amtsblatt der Stadt Hilden Amtsblatt der Stadt Hilden Sitzungstermine 2010 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Hilden 1. Offenlegung der 48. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Mühlenstraße/ Hochdahler Straße/ Mittelstraße

Mehr

B E G R Ü N D U N G. zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar. Vbg. Nr. 37 Thymoorgan.

B E G R Ü N D U N G. zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar. Vbg. Nr. 37 Thymoorgan. B E G R Ü N D U N G zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar Vbg. Nr. 37 Thymoorgan Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Stand: 3 (2) u. 4 (2) BauGB 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim Ergänzungssatzung zur Erweiterung der Firma Kardex Remstar Produktion Deutschland GmbH Auf Grund von 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

K r e i s P i n n e be r g. (ohne Umweltbericht) zur

K r e i s P i n n e be r g. (ohne Umweltbericht) zur Gemeinde Rellingen K r e i s P i n n e be r g Begründung (ohne Umweltbericht) zur Satzung der Gemeinde Rellingen über die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 (vereinfachtes Änderungsverfahren) für das

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG.

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG. Personalstatistik Aufteilung der Mitglieder der für das Jahr (in Anlehnung an IG.NRW) Mitglieder - Grunddaten - Aktive Mitglieder - Aktive Mitglieder gesamt (einschl. Hauptberufliche) 164 Aktive Mitglieder

Mehr

STADT SALZKOTTEN Statistisches Jahrbuch

STADT SALZKOTTEN Statistisches Jahrbuch STADT SALZKOTTEN Statistisches Jahrbuch 2016 47 STÄDT. HOCHBAUMAßNAHMEN IN 2015 Hochbaumaßnahmen neben der regelmäßigen baulichen Unterhaltung Ortsteil/Maßnahme Mantinghausen - Erweiterung des Kindergartens

Mehr

ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB:

ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB: GEMEINDE ADELBERG ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE SATZUNG und BEGRÜNDUNG Entwurf vom 15.09.2016 Bebauungsplan der Innenentwicklung nach 13a BauGB Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1

Mehr

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 9. Jahrgang Montag, 7. Juli 2003 Nummer 6 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufhebungsbeschlusses

Mehr

Bebauungsplan. Auf Haardt

Bebauungsplan. Auf Haardt Gemeinde Mettlach Bebauungsplan Auf Haardt 1. Änderung Begründung ENTWURF Saarbrücken November 2016 1 1. Anlass und Ziel der Planung Durch die 1. Änderung des Bebauungsplans Auf Haardt soll im Gebiet ansässigen

Mehr

Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung April 2015

Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung April 2015 Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung 2015 15. April 2015 Gemeindedaten Angaben zur Gemeinde Gemeindefläche 45,91 qkm Gemeindestraßen 80,94 km davon Gemeindeverbindungsstr. 64,57 km Ortsstraßen 16,37

Mehr

Nr. 10 vom

Nr. 10 vom Amtsblatt Inhaltsverzeichnis: Nr. 10 vom 31.03.2011 1./ Bekanntmachung der Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern der Stadt Haan im Haushaltsjahr 2011 (Hebesatz-Satzung) vom 30.03.2011

Mehr

Bebauungsplan Nr. 15/15 Gewerbegebiet Rabenstein Ost

Bebauungsplan Nr. 15/15 Gewerbegebiet Rabenstein Ost Bebauungsplan Nr. 15/15 Gewerbegebiet Rabenstein Ost Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit 3 Abs. 1 BauGB Bürgerinformationsveranstaltung 11.01.2018, 17:00 Uhr Grundschule Rabenstein 1 Verfahrensstand

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

GEMEINDE SAMERBERG LANDKREIS ROSENHEIM AUSSENBEREICHSSATZUNG MITTERHOF. gem. 35 Abs. 6 BauGB BEGRÜNDUNG. - vereinfachtes Verfahren gem.

GEMEINDE SAMERBERG LANDKREIS ROSENHEIM AUSSENBEREICHSSATZUNG MITTERHOF. gem. 35 Abs. 6 BauGB BEGRÜNDUNG. - vereinfachtes Verfahren gem. GEMEINDE SAMERBERG LANDKREIS ROSENHEIM AUSSENBEREICHSSATZUNG MITTERHOF gem. 35 Abs. 6 BauGB - vereinfachtes Verfahren gem. 13 BauGB - BEGRÜNDUNG Fertigstellungsdaten: Entwurf: 16.03.2018 Entwurfsverfasser:

Mehr

Stadt Wittlich. Landwirtschaftsfläche: ha. Eigentum Stadt: ca. 281 ha. 139 ha Ackerland 142 ha Grünland. Siedlungs- u.

Stadt Wittlich. Landwirtschaftsfläche: ha. Eigentum Stadt: ca. 281 ha. 139 ha Ackerland 142 ha Grünland. Siedlungs- u. Stadt Wittlich Gesamtareal: Landwirtschaftsfläche: 49,64 km² 21,10 km² 2.110 ha Eigentum Stadt: ca. 281 ha 139 ha Ackerland 142 ha Grünland Waldfläche: Wasserfläche: Siedlungs- u. Verkehrsfläche: Sonstige:

Mehr

Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung"

Bebauungsplan Im Tal, 2. Änderung Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung" Gemeinde Bekond Kreis Trier-Saarburg Begründung Entwurf September 2009 Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates vom 10.09.2009 Ausfertigungsvermerk: Es wird hiermit bescheinigt,

Mehr

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING Flächennutzungsplan Änderung für Teilbereiche im Parkgelände Mietraching und im Ortsteil

Mehr

Stadt Kenzingen. 3. Änderung des Bebauungsplans Teilneufassung Balger Nord - Bereich Gewerbegebiet

Stadt Kenzingen. 3. Änderung des Bebauungsplans Teilneufassung Balger Nord - Bereich Gewerbegebiet Stadt Kenzingen 3. Änderung des Bebauungsplans Teilneufassung Balger Nord - Bereich Gewerbegebiet Satzung mit geänderten Bebauungsvorschriften Begründung Stand: 21.06.2018 Offenlage gemäß 3 (2) und 4 (2)

Mehr

BEBAUUNGSPLAN NR. 14 STOLZENAU - NORD 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN NR. 14 STOLZENAU - NORD 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG G E M E I N D E S T O L Z E N A U L A N D K R E I S N I E N B U R G / W E S E R BEBAUUNGSPLAN NR. 14 STOLZENAU - NORD 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG Landkreis Nienburg / Weser Baut Bauleitplanung September 2005

Mehr

Interkommunale Kooperation in der Verbandsgemeinde Westhofen bei der Standortsteuerung von Windenergie durch Flächennutzungspläne

Interkommunale Kooperation in der Verbandsgemeinde Westhofen bei der Standortsteuerung von Windenergie durch Flächennutzungspläne Interkommunale Kooperation in der Verbandsgemeinde Westhofen bei der Standortsteuerung von Windenergie durch Flächennutzungspläne Kirchberg, den 02.12.2013 Rheinland Pfalz 1 Landkreis Alzey Worms Verbandsgemeinde

Mehr

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick Gemeinde Hürtgenwald Informationsabend Die Zukunft regenerativer Energien in Hürtgenwald: Biogas, Photovoltaik und Windkraft! Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick Gliederung Standortuntersuchung

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 36 Gewerbegebiet Hülsen der Gemeinde Dörverden - Entwurf - TEXTLICHE FESTSETZUNGEN

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 36 Gewerbegebiet Hülsen der Gemeinde Dörverden - Entwurf - TEXTLICHE FESTSETZUNGEN 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 36 Gewerbegebiet der Gemeinde Dörverden - Entwurf - TEXTLICHE FESTSETZUNGEN 1 Grenze des räumlichen Geltungsbereichs Die Grenze des räumlichen Geltungsbereichs der 1.

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung

Bürgerinformationsveranstaltung Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan Ziegelhofweg Teilaufhebung der Änderung 3 Donnerstag,, 20.00 Uhr Congressforum Asylbewerber in Frankenthal (Pfalz) Insgesamt: Herkunftsländer 514 Personen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Gemeinde Karlsfeld Gemeinderat Nr. 009 Sitzung am: Donnerstag, 29. September 2016 Sitzungsraum: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Rathaus, Großer Sitzungssaal 18:00 Uhr

Mehr

Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bruchsal, Forst, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard. FNP-Einzeländerung. Im Brühl. Gemarkung Bruchsal

Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bruchsal, Forst, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard. FNP-Einzeländerung. Im Brühl. Gemarkung Bruchsal Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bruchsal, Forst, Hbrücken, Karlsdorf-Neuthard FNP-Einzeländerung Im Brühl Gemarkung Bruchsal Inhaltsverzeichnis Teil A A - I A - II A - III Plandarstellung Änderungsbereich

Mehr

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden:

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden: Planungsrechtliche Einschätzung des Gesetzentwurfes zur Änderung der Bay. Bauordnung (BayBO) vom 09.04.2014 Ausfüllung der Länderöffnungsklausel für die Regelung der Abstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung

Mehr

Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterby

Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterby Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterby Zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes (Teilbereiche 1 bis 3) und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 7 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3(1)

Mehr

Gemeinde Lotte Bebauungsplan Nr. 35 "Heuers Moor - West" Satzungstext (Entwurf)

Gemeinde Lotte Bebauungsplan Nr. 35 Heuers Moor - West Satzungstext (Entwurf) Gemeinde Lotte Bebauungsplan Nr. 35 "Heuers Moor - West" Satzungstext (Entwurf) E-Mail: osnabrueck@pbh.org Telefon (0541) 1819-0 Telefax (0541) 1819-111 Internet: www.pbh.org Gemeinde Lotte Bebauungsplan

Mehr

Die Bauleitplanung als eine zentrale Selbstverwaltungsaufgabe der Gemeinde soll

Die Bauleitplanung als eine zentrale Selbstverwaltungsaufgabe der Gemeinde soll Richtlinien der Gemeinde Bischoffen für die 1. Bauleitplanung, Bodenordnung und Erschließung von Baugebieten 2. Vergabe von gemeindeeigenen Baugrundstücken (Stand: 3. Änderung vom 04.05.2009) Die Bauleitplanung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 4. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 4. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 07.05.2007 Ausgabe 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Tagesordnung Vorstellung von SoBoN Soziale Bodennutzung Rechtsanwalt Dr. Gerhard Spieß Bericht der Bürgermeisterin

Mehr

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144 Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144 STADT OSTFILDERN KREIS ESSLINGEN BEBAUUNGSPLAN "OB DER HALDE EHEMALIGE SPORTFLÄCHE" GEMARKUNG SCHARNHAUSEN T E X T T E I L A. Rechtsgrundlagen dieses Bebauungsplans sind:

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung Stadt Trebbin (Zuständigkeitsordnung ZO)

Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung Stadt Trebbin (Zuständigkeitsordnung ZO) Anlage 1 zum Beschluss: 0042/09 Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung Stadt Trebbin (Zuständigkeitsordnung ZO) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Trebbin hat in

Mehr

Erläuterungsbericht. zum Bebauungsplan - Grüner Weg/Krefelder Straße -

Erläuterungsbericht. zum Bebauungsplan - Grüner Weg/Krefelder Straße - FB Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Der Oberbürgermeister Erläuterungsbericht zum Bebauungsplan - Grüner Weg/Krefelder Straße - im Stadtbezirk Aachen-Mitte für den Bereich Krefelder Straße, Prager

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Für Ihre Firma haben wir das passende Gewerbegrundstück - provisionsfrei

Für Ihre Firma haben wir das passende Gewerbegrundstück - provisionsfrei Für Ihre Firma haben wir das passende Gewerbegrundstück - provisionsfrei Scout-ID: 94895963 Objekt-Nr.: 70 Verfügbar ab: Nutzungsart: Empfohlene Nutzung: Erschließung: Bebaubar nach: Kurzfristig bebaubar:

Mehr

Flächennutzungsplan Stadt Wörth a.d.donau vom

Flächennutzungsplan Stadt Wörth a.d.donau vom Deckblatt Flächennutzungsplan Stadt Wörth a.d.donau vom 21.06.2002 5. Änderung Begründung & Umweltbericht 5 Abs. 5 BauGB Entwurf: 06.10.2016 Stadt Wörth a. d. Donau Landkreis Regensburg Regierungsbezirk

Mehr

Satzung der Gemeinde Kellenhusen über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11. Begründung

Satzung der Gemeinde Kellenhusen über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11. Begründung Satzung der Gemeinde Kellenhusen über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11 für ein Gebiet nordwestlich der Deichstraße zwischen der Straße Am Ring und der Deichstraße, südwestlich begrenzt durch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 33. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 14.03.2007 Nummer 1 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Hoisdorf Kreis Stormarn

Gemeinde Hoisdorf Kreis Stormarn Kreis Stormarn Gebiet: Waldstraße 36 Begründung Planstand: Auslegungsexemplar gem. 3 (2) BauGB, 25.05.2009 Planverfasser: Planlabor Stolzenberg Architektur * Städtebau * Umweltplanung Diplomingenieur Detlev

Mehr

Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB) Öffentliche Sitzung Telefon: 233-22857 233-28628 Telefax: 233-24215 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/33 P II/33 V Veränderungssperre Nr. 647 Martin-Kollar-Str. 4 Flurstück Nr. 108/1 Gemarkung

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 113 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 15. Juli 2013 Nummer 13 Inhalt Seite I. 29. Sitzung des Rates der Stadt Marl 114 II. III. Auslegung der Vorschlaglisten

Mehr

Stadt Tagesordnungspunkt 10 Neubrandenburg

Stadt Tagesordnungspunkt 10 Neubrandenburg Stadt Tagesordnungspunkt 10 Neubrandenburg x öffentlich Sitzungsdatum: 09.02.17 Drucksachen-Nr.: VI/629 Beschluss-Nr.: 427/23/17 Beschlussdatum: 09.02.17 Gegenstand: Antrag auf Einleitung eines Verfahrens

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker Gemeinde Gleisweiler Bebauungsplan Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker 2. Änderung, im vereinfachten Verfahren

Mehr

1.) Die beantragte Gaststätte ist gemäß 30 BauGB nicht zulässig. Eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes ist nicht möglich.

1.) Die beantragte Gaststätte ist gemäß 30 BauGB nicht zulässig. Eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes ist nicht möglich. Stadt Lindau (Bodensee) Amt/Abt.: 60/6011 Vorlage für: am: Az.: Hauptausschuss Datum: 27.11.2014 Finanzausschuss Drucksache: 4-52/2014 X Bau- u. Umweitausschuss 09.12.2014 öffentliche Sitzung Kulturausschuss

Mehr

Bebauungsplan der Stadt Fulda, Stadtteil Haimbach, Nr. 8, zwischen Merkurstraße und Fuchsstraße. Begründung Vorentwurf

Bebauungsplan der Stadt Fulda, Stadtteil Haimbach, Nr. 8, zwischen Merkurstraße und Fuchsstraße. Begründung Vorentwurf Bebauungsplan der Stadt Fulda, Stadtteil Haimbach, Nr. 8, zwischen Merkurstraße und Fuchsstraße Begründung Vorentwurf November 2016 1. Allgemein 1.1 Anlass und Ziel des Bebauungsplans Das Plangebiet des

Mehr

Kurzbegründung zum. Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen. Gemeinde Großenkneten

Kurzbegründung zum. Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen. Gemeinde Großenkneten Vorentwurf (Stand: 14.12.2016) Seite 1 Kurzbegründung zum Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen Gemeinde Großenkneten Vorentwurf (Stand: 14.12.2016) Seite 2 1. PLANAUFSTELLUNG Aufgrund des 1 Abs. 3

Mehr

Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth. 26. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich SO Solarpark Höflas

Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth. 26. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich SO Solarpark Höflas Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth 26. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich SO Solarpark Höflas Begründung und Umweltbericht Vorentwurf vom 05.02.2018 Verfasser: Architektur- und Ingenieurbüro Dipl.-Ing.

Mehr

Bebauungsplan Nr. 966 Ruhrstraße Ost KURZBEGRÜNDUNG

Bebauungsplan Nr. 966 Ruhrstraße Ost KURZBEGRÜNDUNG Bebauungsplan Nr. 966 Ruhrstraße Ost für ein Gebiet östlich der Ruhrstraße und südlich der Elsa-Brändström-Straße KURZBEGRÜNDUNG für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB und für

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplans Inno Park Geiselwind gemäß 13 BauGB im vereinfachten Verfahren. Entwurf. Begründung gemäß 9 Abs. 8 BauGB

1. Änderung des Bebauungsplans Inno Park Geiselwind gemäß 13 BauGB im vereinfachten Verfahren. Entwurf. Begründung gemäß 9 Abs. 8 BauGB Markt: Kreis: Geiselwind Kitzingen 17.07.2017 1. Änderung des Bebauungsplans Inno Park Geiselwind gemäß 13 BauGB im vereinfachten Verfahren Entwurf Begründung gemäß 9 Abs. 8 BauGB Geis17-0002 Seite 2 von

Mehr

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG KREIS: DONAU-RIES LAND: FREISTAAT BAYERN GEMEINDE MUNNINGEN SCHULGASSE 4, 86754 MUNNINGEN VORHABEN: BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG DER GELTUNGSBEREICH DER ÄNDERUNG UMFASST DIE PARZELLEN:

Mehr