Verwaltungsbericht Gemeinde Kreuzau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwaltungsbericht Gemeinde Kreuzau"

Transkript

1 Verwaltungsbericht 2016 der Gemeinde Kreuzau (Stichtag: ) Herausgeber: Redaktion: Gemeinde Kreuzau Ramona Mey Der Bürgermeister Stabsstelle Controlling Bahnhofstraße 7 Tel: Kreuzau ramona.mey@kreuzau.de

2 Inhalt 1. Statistiken Entwicklung Einwohnerzahl Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen Einwohnerzahlen nach Ortsteil Zuzüge, Fortzüge, Ummeldungen im Gemeindegebiet Eheschließungen, Lebenspartnerschaften, Sterbefälle Vorgänge Einwohnermeldeamt Ehe- und Altersjubiläen Flächenstruktur Straßen- und Kanallängen Müllmengen Müllmengen pro Kopf p. a Hundehaltungen Bürgerinformation und Bürgervertretung Informationen an Bürger Sitzungen und Sitzungsvorlagen Personal Personal nach Köpfen Personal vollzeitverrechnet Steuern Entwicklung Hebesätze Steueraufkommen und Schlüsselzuweisungen Grundsteuer und Gewerbesteuer Schlüsselzuweisungen, Einkommensteueranteil und Umsatzsteueranteil Hundesteuer, Vergnügungssteuer und Zweitwohnungssteuer Anzahl Fälle für Steuern und Gebühren Gewerbe Anzahl angemeldete Gewerbe Gewerbeangelegenheiten Kindergärten und Schulen Anzahl Kindergärten Belegte Kindergartenplätze kommunale Kindergärten kirchliche und freie Kindergärten Kindergartenplätze nach in Anspruch genommener Stundenzahl kommunale Kindergärten kirchliche und freie Kindergärten Schülerzahlen in Grundschulen Schülerzahlen in Grundschulen nach Inanspruchnahme der Betreuungsformen

3 6.6 Schülerzahlen in weiterführenden Schulen Gesamtschülerzahl Spiel- und Bolzplätze, Sportplätze Anzahl Spiel- und Bolzplätze Anzahl Sportplätze Soziales Entwicklung Flüchtlingszahlen Flüchtlingsunterkünfte Wohngeld und Bildungs- und Teilhabepaket Wohngeldanträge Volumen Wohngeld Bildungs- und Teilhabepaket Bauliche Angelegenheiten Anzahl Baugenehmigungen Baulückenverzeichnis Bebauungsplanverfahren Flächennutzungsplanverfahren Gebäudeportfolio Übersicht öffentliche Gebäude Feuerwehr Mitgliederzahlen pro Löschgruppe Anzahl Einsätze nach Löschgruppen Anzahl Einsätze nach Einsatzart Bestattungswesen Beisetzungen

4 1. Statistiken 1.1 Entwicklung Einwohnerzahl Hauptwohnsitz sowie Nebenwohnsitz Quelle: eigene Erhebung Einwohnermeldeamt *Zwecks Überprüfung des Meldestatus wurden im Jahr 2015 die Bürger mit Nebenwohnsitz angeschrieben. Daraufhin korrigierten 863 Personen in Kreuzau ihren Meldestatus und meldeten ihren Zweitwohnsitz ab. 1.2 Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen 4

5 1.3 Einwohnerzahlen nach Ortsteil 1.4 Zuzüge, Fortzüge, Ummeldungen im Gemeindegebiet 5

6 1.5 Eheschließungen, Lebenspartnerschaften, Sterbefälle 1.6 Vorgänge Einwohnermeldeamt

7 1.7 Ehe- und Altersjubiläen Altersjubiläen Anzahl Jubilare 2014 Anzahl Jubilare 2015 Anzahl Jubilare 2016 Geburtstage 80 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre > 99 Jahre Ehejubiläen Anzahl Jubilare 2014 Anzahl Jubilare 2015 Anzahl Jubilare 2016 Ehejahre 50 Jahre Jahre Jahre > 65 Jahre 1 7 1

8 1.8 Flächenstruktur Gesamtfläche: ha 1.9 Straßen- und Kanallängen Straßenfläche Gemeindestraßen Kanal - Schmutzwasser (ohne WVER) Kanal - Regenwasser Kommunale Wirtschaftswege Länge in km 86,9 79,4 74,5 230

9 1.10 Müllmengen 1.11 Müllmengen pro Kopf p. a.

10 1.12 Hundehaltungen

11 2. Bürgerinformation und Bürgervertretung 2.1 Informationen an Bürger Anzahl 2014 Anzahl 2015 Anzahl 2016 Einwohnerkonferenzen Pressemitteilungen/ -konferenzen Informationsveranstaltungen Amtsblätter Sitzungen und Sitzungsvorlagen Anzahl der Sitzungen sowie der in den einzelnen Fachausschüssen/im Rat beratenen Sitzungsvorlagen: Anzahl der Sitzungen 2014 Anzahl der Sitzungsvorlagen 2014 Anzahl der Sitzungen 2015 Anzahl der Sitzungsvorlagen 2015 Anzahl der Sitzungen 2016 Anzahl der Sitzungsvorlagen 2016 Ausschuss Rat Haupt- und Finanzausschuss Ausschuss für Soziales und demographischen Wandel Bau- und Planungsausschuss Kulturausschuss Rechnungsprüfungs- und Wahlprüfungsausschuss Sanierungs- und Entwicklungsausschuss Schulausschuss Sportausschuss Umweltausschuss Wahlausschuss

12 3. Personal 3.1 Personal nach Köpfen 3.2 Personal vollzeitverrechnet 12

13 4. Steuern 4.1 Entwicklung Hebesätze 4.2 Steueraufkommen und Schlüsselzuweisungen Grundsteuer und Gewerbesteuer 13

14 4.2.2 Schlüsselzuweisungen, Einkommensteueranteil und Umsatzsteueranteil Hundesteuer, Vergnügungssteuer und Zweitwohnungssteuer 14

15 4.3 Anzahl Fälle für Steuern und Gebühren Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Hundesteuer Vergnügungssteuer Zweitwohnungssteuer* Schmutzwassergebühr Niederschlagswassergebühr Restmüll- und Biomüllgebühren Winterwartungsgebühr *Die Zweitwohnungssteuer wurde im Jahr 2016 neu eingeführt. 15

16 5. Gewerbe 5.1 Anzahl angemeldete Gewerbe 5.2 Gewerbeangelegenheiten 16

17 6. Kindergärten und Schulen 6.1 Anzahl Kindergärten Die Gemeinde Kreuzau unterhält insgesamt vier kommunale Kindertagesstätten in den Ortsteilen Kreuzau, Obermaubach, Thum und Üdingen. Weiterhin sind in den Ortsteilen Kreuzau, Winden, Untermaubach, Drove und Stockheim insgesamt fünf Kindertagesstätten unter kirchlicher Trägerschaft angesiedelt. Darüber hinaus unterhält die Füngeling Kita Router GmbH einen Waldkindergarten in Stockheim. 6.2 Belegte Kindergartenplätze kommunale Kindergärten Stichtag: Anzahl belegte Kindergartenplätze Kreuzau Anzahl belegte Kindergartenplätze Obermaubach Anzahl belegte Kindergartenplätze Thum Anzahl belegte Kindergartenplätze Üdingen kirchliche und freie Kindergärten Stichtag Anzahl belegte Kindergartenplätze Kath. Kindergarten "St. Heribert" Kreuzau Anzahl belegte Kindergartenplätze Kath. Kindergarten "St. Andreas" Stockheim Anzahl belegte Kindergartenplätze Kath. Kindergarten "St. Urbanus" Winden Anzahl belegte Kindergartenplätze Kath. Kindergarten "St. Brigida" Untermaubach Anzahl belegte Kindergartenplätze Kath. Kindergarten "St. Martin" Drove Anzahl belegte Kindergartenplätze Waldkindergarten "Burgauer Waldtrolle" Stockheim

18 6.3 Kindergartenplätze nach in Anspruch genommener Stundenzahl kommunale Kindergärten Stichtag: Stunden mit Unterbrechung am 35 Stunden mit 25 Stunden Mittag Mittagessen 45 Stunden kirchliche und freie Kindergärten Stichtag Stunden mit sowie ohne 25 Stunden Mittagessen 45 Stunden Schülerzahlen in Grundschulen Stichtag:

19 6.5 Schülerzahlen in Grundschulen nach Inanspruchnahme der Betreuungsformen Stichtag: Schülerzahlen in weiterführenden Schulen Stichtag:

20 6.7 Gesamtschülerzahl Stichtag:

21 7. Spiel- und Bolzplätze, Sportplätze 7.1 Anzahl Spiel- und Bolzplätze Ortsteil Anzahl Kinderspielplätze Anzahl Bolzplätze Bergheim 1 - Bilstein 1 - Bogheim 1 - Boich 1 - Drove 3 1 Kreuzau 6 1 Leversbach 1 - Obermaubach 1 - Schlagstein 1 - Stockheim 4 1 Thum 1 - Üdingen 1 - Untermaubach 1 - Winden Anzahl Sportplätze Ortsteil Anzahl Sportplätze Rasen/Asche/Kunstrasen Sportheim Flutlicht Turn-/Sporthalle Bogheim 1 Trainingsplatz Rasen ja nein nein Boich 1 Sportplatz Rasen ja ja nein Drove 1 Sportplatz, 1 Trainingsplatz Rasen ja ja (Trainingsplatz) ja Kreuzau 1 Sportplatz, 1 Trainingsplatz Leichtathletikanlage mit 400m- Laufbahn Rasen, Aschenlaufbahn ja ja (Hauptplatz) ja (5fach) Leversbach 1 Sportplatz Rasen nein nein nein Obermaubach Leichtathletikanlage Kunststoff/Hartgummi nein nein ja 1x Rasen, 1x Asche, Stockheim 2 Sportplätze, Leichtathletikanlage Leichtathletikanlage Asche ja ja (Trainingsplatz) ja Thum 1 Sportplatz, Trainingsfläche Rasen ja (zurzeit nicht nutzbar) nein nein Üdingen 1 Sportplatz Rasen ja Trainingsbeleuchtung) nein Untermaubach 1 Sportplatz Rasen ja ja nein Winden 2 Sportplätze 1x Kunstrasen, 1x Rasen ja ja (beide Plätze) ja 21

22 8. Soziales 8.1 Entwicklung Flüchtlingszahlen Mrz 14 Jun 14 Sep 14 Dez 14 Mrz 15 Jun 15 Sep 15 Dez 15 Mrz 16 Jun 16 Sep 16 Dez 16 Gesamtzahl Flüchtlinge davon männlich davon weiblich Personen nach Alter davon 0 bis < 18 Jahre davon 18 bis < 50 Jahre davon > 50 Jahre Flüchtlingsunterkünfte Anzahl der Unterkünfte davon Eigentum der Gemeinde davon angemietet

23 9. Wohngeld und Bildungs- und Teilhabepaket 9.1 Wohngeldanträge 9.2 Volumen Wohngeld Wohngeld bewilligtes Volumen , , ,00 Die Wohngeldanträge werden bei der Gemeinde Kreuzau bearbeitet. Die Zahlung erfolgt jedoch über das Wohngeldprogramm direkt aus dem Landeshaushalt NRW, so dass der Gemeindehaushalt lediglich durch Personalkosten in der Sachbearbeitung belastet wird. 9.3 Bildungs- und Teilhabepaket Anzahl Anträge 2014 Ø Ø Ø 81 bewilligtes Volumen 2.905, , ,74 Die Bearbeitung der Anträge im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets obliegt der Gemeinde Kreuzau. Die Zahlungen erfolgen über den Kreishaushalt Düren. Somit wird der Gemeindehaushalt nur durch die Personalkosten belastet. 23

24 10. Bauliche Angelegenheiten 10.1 Anzahl Baugenehmigungen Anzahl Freistellungen Anzahl Stellungnahmen zu Bauanträgen zu Neu- und Umbauten, Nutzungsänderungen, Nachträgen und Bauscheinverlängerungen davon: Bauscheinverlängerungen Um- und Neubauten Nachträge Nutzungsänderungen Baulückenverzeichnis Ortsteil Anzahl Baulücken Bergheim 9 Bilstein 15 Bogheim 21 Boich 17 Drove 87 Kreuzau 92 Langenbroich 6 Leversbach 27 Obermaubach 104 Schlagstein 2 Stockheim 65 Thum 21 Üdingen 20 Untermaubach 43 Winden 69 insgesamt

25 10.3 Bebauungsplanverfahren Ortsteil Bebauungsplan Verfahrensstand Erläuterungen Verfahren läuft; Der Bebauungsplan dient zur planungsrechtlichen Steuerung von fünf Thum G 1, "Windenergieanlagen Lausbusch" Satzungsbeschluss soll im Jahr Windenergieanlagen westlich von Thum gefasst werden. Thum Drove Kreuzau Stockheim Stockheim Bogheim G 2, "Windenergieanlagen Steinkaul" D 13, 5. Änderung E 28, "Betriebsgelände Niederauer Mühle" F 13, 1. Änderung "Gartenmarkt" F 2, 12. Änderung A 4, 2. Änderung Satzungsbeschluss im April 2016 gefasst; Satzung ist mit öffentlicher Bekanntmachung im November 2016 in Kraft getreten. Satzungsbeschluss im Juni 2016 gefasst; Satzung ist mit öffentlicher Bekanntmachung im Juli 2017 in Kraft getreten. Verfahren läuft; Aufstellungsbeschluss im Juni 2012 gefasst; frühzeitige Beteiligung in 2015 durchgeführt. Verfahren läuft; Aufstellungsbeschluss im August 2015 gefasst; Offenlage im Dezember 2016/Januar 2017 durchgeführt. Satzungsbeschluss im Dezember 2016 gefasst; Satzung mit öffentlicher Bekanntmachung im Dezember 2017 in Kraft getreten. Verfahren läuft; Frühzeitige Beteiligung im August 2016 durchgeführt; Offenlage für Frühjahr 2017 vorgesehen. Der Bebauungsplan dient zur planungsrechtlichen Steuerung von zwei Windenergieanlagen östlich von Thum. Die Bebauungsplanänderung ermöglicht die Bebauung eines Grundstückes an der Pater-Peters-Straße in Drove. Die Neuaufstellung des Bebauungsplans dient der Überplanung des Betriebsgeländes der Papierfabrik Niederauer Mühle. Die Bebauungsplanänderung dient der Ausweisung eines Sondergebietes für großflächigen Einzelhandel zur planungsrechtlichen Sicherung eines Gartenmarktes. Bebauungsplanänderung dient der Erweiterung des Feuerwehrtechnischen Zentrums in Stockheim. Bebauungsplanänderung dient der Schaffung von Baugrundstücken in Bogheim, Am Hauweg Flächennutzungsplanverfahren Ortsteil Änderungsverfahren Verfahrensstand Erläuterungen Thum und Stockheim Stockheim 33. Änderung - Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windkraft 34. Änderung - Darstellung eines Sondergebiets "Gartenmarkt" Feststellungsbeschluss im Oktober 2016 gefasst; 33. Änderung des Flächennutzungsplans ist mit öffenticher Bekanntmachung im November 2016 wirksam geworden. Verfahren läuft; Aufstellungsbeschluss im August 2015 gefasst; Offenlage im Dezember 2016/Januar 2017 durchgeführt. Mit der 33. Änderung des Flächennutzungsplans wurden Konzentrationszonen für die Windkraft ausgewiesen. Die Planung dient der planungsrechtlichen Steuerung von Windenergieanlagen im gesamten Gemeindegebiet. Dabei wurden zwei Konzentrationszonen in der Gemarkung Thum dargestellt und eine bestehende Konzentrationszone in Stockheim bestätigt. Durch die Ausweisung dieser Konzentrationszonen ist in allen übrigen Bereichen der Gemeinde die Errichtung von Windenergieanlagen unzulässig. Die 34. Änderung des Flächennutzungsplans dient der Darstellung eines Sondergebietes für großflächigen Einzelhandel zur planungsrechtlichen Sicherung eines Gartenmarktes. 25

26 11. Gebäudeportfolio 11.1 Übersicht öffentliche Gebäude Gebäude Anzahl Gebäude Bruttogrundflächen in m² gesamt Verwaltungsgebäude Kindergärten Grundschulen weiterführende Schulen Bürger-/Festhallen* Sportheime Turnhallen Flüchtlingsunterkünfte** Feuerwehrgerätehäuser Wohnungen/Wohnhäuser Sonstiges*** * darunter fallen Bürgerhaus Kreuzau, Festhalle Kreuzau, Bürgerforum Boich, Dorfgemeinschaftshaus Leversbach ** nur gemeindliches Eigentum, das als Flüchtlingsunterkunft dient *** " Sonstiges" : Lehrschwimmbecken Obermaubach, Kiosk Obermaubach, Leichenhallen 26

27 12. Feuerwehr 12.1 Mitgliederzahlen pro Löschgruppe Gesamtzahl Mitglieder Anzahl Einsätze nach Löschgruppen Gesamtzahl Einsätze

28 12.3 Anzahl Einsätze nach Einsatzart Anzahl Einsätze 2014 Anzahl Einsätze 2015 Anzahl Einsätze 2016 Kleinbrand a Kleinbrand b Mittelbrände Großbrände überörtliche Einsätze Einsätze mit Menschen in Notlage Einsätze mit Tieren in Notlage Betriebsunfälle Einstürze baul. Anlagen Verkehrsunfälle und -störungen Wasser- und Sturmschäden ABC-Einsätze Einsätze bei Gefahr durch Tiere Sonst. techn. Hilfeleistungen Fehlalarmierungen Messeinsätze Sonstiges* * Amtshilfe, Tierfang, Brandsicherheitswache etc. 13. Bestattungswesen 13.1 Beisetzungen Reihengrab Wahlgrab Urne in pflegefreie Grabstätten Summe Ortsteil Sarg Urne Sarg Urne Wahlgrab Sarg Sarg Urne Ortsteil Boich Drove Kreuzau Leversbach Obermaubach Stockheim Thum Üdingen Untermaubach Winden Summe Bestattungsart

Verwaltungsbericht Gemeinde Kreuzau. Stichtag Bahnhofstraße 7 Tel.: Kreuzau

Verwaltungsbericht Gemeinde Kreuzau. Stichtag Bahnhofstraße 7 Tel.: Kreuzau Verwaltungsbericht 2017 der Gemeinde Kreuzau Stichtag 31.12.2017 Herausgeber: Redaktion: Gemeinde Kreuzau Ramona Mey Der Bürgermeister Stabsstelle Controlling Bahnhofstraße 7 Tel.: 02422 507 241 52372

Mehr

Gemeinde Hürtgenwald. Verwaltungsbericht 2016

Gemeinde Hürtgenwald. Verwaltungsbericht 2016 Gemeinde Hürtgenwald Verwaltungsbericht 2016 März 2016 Vorwort Es liegt nun der 4. Verwaltungsbericht für die Gemeinde Hürtgenwald vor. Im Verwaltungsbericht wurden die Daten aus 2013, 2014 und 2015 für

Mehr

Rat und Verwaltung der Gemeinde Kreuzau - Ein Überblick über Aufgaben und Funktionen -

Rat und Verwaltung der Gemeinde Kreuzau - Ein Überblick über Aufgaben und Funktionen - Rat und Verwaltung der Gemeinde Kreuzau - Ein Überblick über Aufgaben und Funktionen - Die Verbindungen zwischen den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde einerseits sowie Rat und Verwaltung andererseits

Mehr

Gemeinde Reichersbeuern - Bürgerversammlung

Gemeinde Reichersbeuern - Bürgerversammlung Gemeinde Reichersbeuern - Bürgerversammlung 2017 - Luftbildaufnahme vom 06. März 2017 Beginn der Erschließung des Baugebietes Margeritenweg Foto: Hias Krinner Sky-Spiel des Lebens - Das Fußball-Großereignis

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Tagesordnung Vorstellung von SoBoN Soziale Bodennutzung Rechtsanwalt Dr. Gerhard Spieß Bericht der Bürgermeisterin

Mehr

Zuständigkeitsordnung 10.12

Zuständigkeitsordnung 10.12 Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse des Rates der Gemeinde Ostbevern Gem. 8 Abs. 3 der Hauptsatzung der Gemeinde Ostbevern hat der Rat der Gemeinde Ostbevern am 13. März 2008 folgende Zuständigkeitsordnung

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Wer entscheidet was? Wer ist wann und wie beteiligt?

Wer entscheidet was? Wer ist wann und wie beteiligt? Errichtung eines IKEA-Einrichtungshauses und Fachmarktzentrums in Memmingen Wer entscheidet was? Wer ist wann und wie beteiligt? Entscheidungen der Regierung von Schwaben Entscheidungen der Stadt MM (

Mehr

Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung April 2015

Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung April 2015 Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung 2015 15. April 2015 Gemeindedaten Angaben zur Gemeinde Gemeindefläche 45,91 qkm Gemeindestraßen 80,94 km davon Gemeindeverbindungsstr. 64,57 km Ortsstraßen 16,37

Mehr

Statistischer. Jahresbericht. Stadt Gehrden Kirchstr.1-3 Telefon 05108/ Fax 05108/ Gehrden. Eckdaten:

Statistischer. Jahresbericht. Stadt Gehrden Kirchstr.1-3 Telefon 05108/ Fax 05108/ Gehrden. Eckdaten: Stadt Gehrden Kirchstr.1-3 Telefon 05108/6404-0 Fax 05108/6404-199 Statistischer Jahresbericht 2017 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 Einwohner Schüler Ausländer Eckdaten: Gehrden Ausländer

Mehr

VERWALTUNGSBERICHT IN KURZFORM - Gemeinde Aldenhoven

VERWALTUNGSBERICHT IN KURZFORM - Gemeinde Aldenhoven VERWALTUNGSBERICHT 2013 - IN KURZFORM - Gemeinde Aldenhoven I-1 Allgemeine Verwaltung 20 Rats-/Ausschusssitzungen mit 122 Sitzungsvorlagen Sitzungen 33 Pressemitteilungen 41 Bekanntmachungen 183 Altersjubiläen,

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht Große Kreisstadt Radebeul II 2016 Foto: Stadtverwaltung Radebeul Statistischer Bericht der Stadt Radebeul II 2016 Herausgegeben im Januar 2017 Herausgeber Stadtverwaltung Radebeul

Mehr

Einwohnerzahlen Nur (H)aupt- und mit (N)ebenwohnsitz

Einwohnerzahlen Nur (H)aupt- und mit (N)ebenwohnsitz Kindertagesstätte Jugendhaus St. Maria Dietenheim in Regglisweiler Stadtverwaltung Stadtverwaltung Dietenheim, Dietenheim, Stand:24.02.2015, Stand:16.02.2017 Az.: 064.32 / Jü, n.ö. Einwohnerzahlen Nur

Mehr

Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf

Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf Markt Bad Endorf Landkreis Rosenheim Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Markt Bad Endorf erlässt aufgrund des 34 Abs. 4 Satz 1 Nr.

Mehr

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2 0 1 6 im Markt Eschau 1 Programm 1. Eröffnung und Begrüßung 1. Bürgermeister Michael Günther 2. Statistische Daten und Zahlen 3. Aktuelle und zukünftige Maßnahmen

Mehr

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Mehr

Bürgerforum Haushalt 2019

Bürgerforum Haushalt 2019 Gemeinde Bürgerforum Haushalt 2019 21.11.2018 Herzlich willkommen!!! www.gemeinde-merzenich.de Die Haushaltssituation von 2016-2022 Haushaltsausgleich 2019 Defizit: 917.071 23.946.899 24.863.970 Deckung:

Mehr

Ergebnis der Jahresrechnung

Ergebnis der Jahresrechnung Ergebnis der Jahresrechnung Rechnungsergebnis in Euro Haushaltsansatz in Euro Differenz in Euro Verwaltungshaushalt 24.548.412 23.065.700 1.482.712 Vermögenshaushalt 8.187.419 6.035.700 2.151.719 Gesamtvolumen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht Große Kreisstadt Radebeul 2016 Foto: Stadtverwaltung Radebeul Statistischer Bericht der Stadt Radebeul 2016 Herausgegeben im April 2017 Herausgeber Stadtverwaltung Radebeul Besucheranschrift:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 4. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 01 1. 1. Nachtragssatzung vom 03.01.2002 zur Gebührensatzung vom 17.12.1999 zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Weilerswist

Mehr

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung Asylbewerber- und Flüchtlingsunterbringung in der Gemeinde Kreuzau. Bürgerhalle Boich 19.

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung Asylbewerber- und Flüchtlingsunterbringung in der Gemeinde Kreuzau. Bürgerhalle Boich 19. Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung Asylbewerber- und Flüchtlingsunterbringung in der Gemeinde Kreuzau Bürgerhalle Boich 19. Oktober 2015 AGENDA 1. Allgemeine Asyl- und Flüchtlingssituation;

Mehr

Nr. 10 vom

Nr. 10 vom Amtsblatt Inhaltsverzeichnis: Nr. 10 vom 31.03.2011 1./ Bekanntmachung der Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern der Stadt Haan im Haushaltsjahr 2011 (Hebesatz-Satzung) vom 30.03.2011

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

Einwohnerzahlen Nur (H)aupt- und mit (N)ebenwohnsitz

Einwohnerzahlen Nur (H)aupt- und mit (N)ebenwohnsitz Kunstwerk Kindertagesstätte Auf schmalem St. Grat, Maria Kirchplatz in Regglisweiler Dietenheim Stadtverwaltung Stadtverwaltung Dietenheim, Dietenheim, Stand:24.02.2015, Stand:12.03.2018 Az.: 064.32 /

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Bürgerversammlung. Gundelsheim. Kreis Bamberg

Bürgerversammlung. Gundelsheim. Kreis Bamberg Bürgerversammlung 2016 Gundelsheim Kreis Bamberg Bevölkerungsentwicklung Zahlen aus dem Melderegister der Gemeinde Bevölkerung Stand: 04.10.2016 Einwohner gesamt: 3.635 m: 1.781 w: 1.854 mit Hauptwohnsitz:

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Kreuzau vom 04.03.2015 in der Fassung der 2. Änderung vom 22.02.2018 Auf Grund von 7 Abs. 3 Satz 1 i.v.m. 41 Abs. 1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 4. Jahrgang Ausgabetag: 03. Juli 2002 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Amtsgerichtes Euskirchen zu den Grundstücken Gemarkung Vernich, Flur 6, Flurstück 157, Straße:

Mehr

Gemeinde Reichersbeuern

Gemeinde Reichersbeuern Gemeinde Reichersbeuern Neuer Maibaumstandort vor dem Altwirt Einweihung des Vereinsstadels am 03.09.2017 Luftbildaufnahme vom 10.04.2018 Baugebiet Margeritenweg Fotos: Gemeindearchiv Bürgerversammlung

Mehr

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am BEKANNTMACHUNG Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemarkung Garching Aufstellung gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange gemäß

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Übersicht der steuerungsrelevanten Kennzahlen zum Haushaltsplan 2019

Übersicht der steuerungsrelevanten Kennzahlen zum Haushaltsplan 2019 Übersicht der steuerungsrelevanten Kennzahlen zum Haushaltsplan 2019 Stand: 21.08.2019 Die nachfolgende Übersicht wurde auf Basis der Kennzahlen des Haushaltsplanes 2018 fortgeschrieben. Die der Abschreibungen

Mehr

Steuer- und Gebührensätze der Stadt Enger (Stand: )

Steuer- und Gebührensätze der Stadt Enger (Stand: ) Steuer- und Gebührensätze der Stadt Enger (Stand: 01.01.2017) Abgabeart Berechnungsmaßstab 2017 2016 2015 2014 Grundsteuer A: Messbetrag 230% 230% 230% 209% Grundsteuer B: Messbetrag 475% 423% 423% 413%

Mehr

Öffentlicher Teil Vorlage Bearbeiter: Bgm. Dr. Jürgen Louis / Stefanie Burg, fsp Telefon: 07643/ Az

Öffentlicher Teil Vorlage Bearbeiter: Bgm. Dr. Jürgen Louis / Stefanie Burg, fsp Telefon: 07643/ Az Gemeinderatssitzung am 26.07.2017 Öffentlicher Teil Vorlage 2017-06-04 Bearbeiter: Bgm. Dr. Jürgen Louis / Stefanie Burg, fsp Telefon: 07643/9107-12 Az. 621.41 TOP 4 Bebauungsplan Bürgerzentrum : Erste

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Feldberg-Schluchsee

Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Feldberg-Schluchsee Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Feldberg-Schluchsee 9. punktuelle Änderung für den Bereich Hotel Auerhahn Gemeinde Schluchsee Ortsteil Vorderaha Begründung Stand : Offenlage (21.11.2014)

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

STADT DELBRÜCK. BEGRÜNDUNG gem. 9 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB)

STADT DELBRÜCK. BEGRÜNDUNG gem. 9 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB) STADT DELBRÜCK Bebauungsplan Nr. 12 a "Himmelreich" in Delbrück-Mitte, 7. Änderung BEGRÜNDUNG gem. 9 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB) Ziele und Zwecke sowie wesentliche Auswirkungen Verfahrensstand: Offenlage

Mehr

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick Gemeinde Hürtgenwald Informationsabend Die Zukunft regenerativer Energien in Hürtgenwald: Biogas, Photovoltaik und Windkraft! Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick Gliederung Standortuntersuchung

Mehr

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Bürgerinformation in Malsch am 16.+17.07.2012 Melchinger und Planungsrechtliche Steuerung von Windkraftanlagen Gemeinde Malsch Seite 2 16.07.2012 Melchinger

Mehr

27. Jahrgang 03. Juli 2018 Nr.: 30 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 03. Juli 2018 Nr.: 30 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 03. Juli 2018 Nr.: 30 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 14. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Ludwigsfelde (Änderungsbeschluss)

Mehr

Am Ochtmisser Kirchsteig

Am Ochtmisser Kirchsteig Hansestadt Lüneburg Bebauungsplan Nr. 176 Begründung Quelle Luftbild: bing maps Inhalt: 1 Lage und Abgrenzung des Plangebietes... 1 2 Anlass, allgemeine Ziele und Zwecke der Planung... 1 3 Räumliche und

Mehr

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden:

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden: Planungsrechtliche Einschätzung des Gesetzentwurfes zur Änderung der Bay. Bauordnung (BayBO) vom 09.04.2014 Ausfüllung der Länderöffnungsklausel für die Regelung der Abstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung

Mehr

Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09.

Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09. Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09. Februar 2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 25 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hilden

Amtsblatt der Stadt Hilden Amtsblatt der Stadt Hilden Sitzungstermine 2010 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Hilden 1. Offenlegung der 48. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Mühlenstraße/ Hochdahler Straße/ Mittelstraße

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 8. November 2017 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 807 Fuchsstraße Teilaufhebung 2 Bebauungsplan 677 Am Deckershäuschen 2. Änderung 5 Öffentliche Zustellungen 8 Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden

Mehr

Einwohnerzahl am : Personen : Personen

Einwohnerzahl am : Personen : Personen 1 ZAHLEN AUS DEM EINWOHNERMELDEAMT Einwohnerzahl am 31.10.2017: 3.276 Personen 31.10.2018: 3.307 Personen (Haupt- Altersstruktur und Nebenwohnungen) Bewegungsstatistik seit 01.01.2018: Zuzüge: 178 Umzüge

Mehr

Windenergie in Langerwehe Standortuntersuchung

Windenergie in Langerwehe Standortuntersuchung Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit 26. August 2014 Windenergie in Langerwehe Standortuntersuchung Heike Sybrandi Bauassessorin Jan Schmidt - Bauassessor Allgemeine Anforderungen

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Messe Niederrhein Reichel-Gelände in Rheinberg

Messe Niederrhein Reichel-Gelände in Rheinberg Messe Niederrhein Reichel-Gelände in Rheinberg Geobasis NRW Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit, 23.03.2017 Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es ist Bestandteil einer Präsentation und

Mehr

Informationen zum Bebauungsplan. Vorgaben, Merkmale, Erläuterungen und Ablauf.

Informationen zum Bebauungsplan. Vorgaben, Merkmale, Erläuterungen und Ablauf. Informationen zum Bebauungsplan Vorgaben, Merkmale, Erläuterungen und Ablauf www.aachen.de/bauleitplanung Informationen zum Bebauungsplan Was ist ein Bebauungsplan? In einem räumlich genau abgegrenzten

Mehr

Sulzbach a. Main in Zahlen Angegeben sind die jeweils neuesten bekannten statistischen Zahlen:

Sulzbach a. Main in Zahlen Angegeben sind die jeweils neuesten bekannten statistischen Zahlen: Sulzbach a. Main in Zahlen 2017 Angegeben sind die jeweils neuesten bekannten statistischen Zahlen: 1 Größe der Gemarkung am 01.01.2018 19,95 qkm 2 Wohnbevölkerung aller 3 Ortsteile (Hauptwohnsitze) 2.1

Mehr

Ausgangslage Recht Verfahren Bürgerbeteiligung

Ausgangslage Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Ausgangslage Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Bürgerinformation in Malsch am 18.01.2012 Melchinger und Einführung und Überblick über die Rechtslage Planungsrechtliche Steuerung von Windkraftanlagen Gemeinde

Mehr

Sulzbach a. Main in Zahlen Angegeben sind die jeweils neuesten bekannten statistischen Zahlen:

Sulzbach a. Main in Zahlen Angegeben sind die jeweils neuesten bekannten statistischen Zahlen: Sulzbach a. Main in Zahlen 2016 Angegeben sind die jeweils neuesten bekannten statistischen Zahlen: 1 Größe der Gemarkung am 01.01.2017 19,95 qkm 2 Wohnbevölkerung aller 3 Ortsteile (Hauptwohnsitze) 2.1

Mehr

Steuer- und Gebührensätze der Stadt Enger (Stand: )

Steuer- und Gebührensätze der Stadt Enger (Stand: ) S T A D T E N G E R Der Bürgermeister Fachbereich III Steuer- und Gebührensätze der Stadt Enger (Stand: 01.05.2018) Stadtverwaltung Enger Grundsteuer A: Messbetrag 230% 230% 230% Grundsteuer B: Messbetrag

Mehr

Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 57, Ortsamt Neustadt, Teilbereich Alter Leipziger Bahnhof

Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 57, Ortsamt Neustadt, Teilbereich Alter Leipziger Bahnhof Landeshauptstadt Dresden Die Oberbürgermeisterin Vorlage Nr.: V1889/12 Datum: 27.09.2012 Vorlage Beratungsfolge Dienstberatung der Oberbürgermeisterin nicht öffentlich zur Information Ortsbeirat Neustadt

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht II. Quartal Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: September Statistischer Bericht II. Quartal 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle

Mehr

Rat der Stadt Haan Haupt- und Finanzausschuss

Rat der Stadt Haan Haupt- und Finanzausschuss Rat der Stadt Haan Haupt- und Finanzausschuss 23. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Haan am Dienstag, dem 20.06.2017, um 17:00 Uhr im Sitzungssaal der Stadt Haan HINWEIS: Die Sitzung beginnt

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 113 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 15. Juli 2013 Nummer 13 Inhalt Seite I. 29. Sitzung des Rates der Stadt Marl 114 II. III. Auslegung der Vorschlaglisten

Mehr

STADT SALZKOTTEN Statistisches Jahrbuch

STADT SALZKOTTEN Statistisches Jahrbuch STADT SALZKOTTEN Statistisches Jahrbuch 2016 47 STÄDT. HOCHBAUMAßNAHMEN IN 2015 Hochbaumaßnahmen neben der regelmäßigen baulichen Unterhaltung Ortsteil/Maßnahme Mantinghausen - Erweiterung des Kindergartens

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht II. Quartal Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: Juli 1 der Stadt Riesa Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Haupt- und Personalamt Bearbeitung: Anett Steglich Anschrift

Mehr

Interkommunale Kooperation in der Verbandsgemeinde Westhofen bei der Standortsteuerung von Windenergie durch Flächennutzungspläne

Interkommunale Kooperation in der Verbandsgemeinde Westhofen bei der Standortsteuerung von Windenergie durch Flächennutzungspläne Interkommunale Kooperation in der Verbandsgemeinde Westhofen bei der Standortsteuerung von Windenergie durch Flächennutzungspläne Kirchberg, den 02.12.2013 Rheinland Pfalz 1 Landkreis Alzey Worms Verbandsgemeinde

Mehr

Amtsblatt Nr. 38/2013 ausgegeben am: 19. November 2013

Amtsblatt Nr. 38/2013 ausgegeben am: 19. November 2013 1 Amtsblatt Nr. 38/2013 ausgegeben am: 19. November 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Flächennutzungsplan der Stadt Lünen - 7. Änderung - Wohnbauflächenrevision 255 2 Flächennutzungsplan der Stadt Lünen - 9.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 11. Jahrgang Rangsdorf, 31.05.2013 Nr. 11 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 21.03.2013 2 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 18.04.2013

Mehr

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB Wege zur Schaffung von Baurecht Baugenehmigungsverfahren auf Basis von 34 BauGB (Innenbereich) oder 35 BauGB (Außenbereich) Bauleitplanverfahren auf Basis von 1-13 a BauGB Planfeststellungsverfahren auf

Mehr

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015 Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 19.12.2017 Drucksache 2017/70 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 9 Haushaltsplan 2018 - Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

91. Sitzung des Stadtrates vom

91. Sitzung des Stadtrates vom STADT WUNSIEDEL S I-GA 91. Sitzung des Stadtrates vom 19.09.2013 In der o. g. Sitzung des Stadtrates wurden im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst: Vollzug der Gemeindeordnung -GO-; a) Feststellung

Mehr

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.11.2016 Drucksache 2016/60 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 8 Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Stadt Datteln. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven. Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs.

Stadt Datteln. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven. Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB Dipl.-Ing. Oliver Knebel, FIRU mbh Datteln, 15.01.2016 Inhalt 1. Übersicht

Mehr

Haushaltskonsolidierung Stadt Riedstadt

Haushaltskonsolidierung Stadt Riedstadt Haushaltskonsolidierung Stadt Riedstadt Präsentation der Haushaltsanalyse mit interkommunalem Haushaltsvergleich Haushaltsanalyse für Riedstadt 1 Die Vergleichskommunen Stadt Einwohnerzahl Stadtteile (inkl.

Mehr

Stadt Tagesordnungspunkt 10 Neubrandenburg

Stadt Tagesordnungspunkt 10 Neubrandenburg Stadt Tagesordnungspunkt 10 Neubrandenburg x öffentlich Sitzungsdatum: 09.02.17 Drucksachen-Nr.: VI/629 Beschluss-Nr.: 427/23/17 Beschlussdatum: 09.02.17 Gegenstand: Antrag auf Einleitung eines Verfahrens

Mehr

Satzung über die 7. Änderung des Bebauungsplanes "Vornen zu Schäferloch" im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch

Satzung über die 7. Änderung des Bebauungsplanes Vornen zu Schäferloch im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch .1. Satzung über die 7. Änderung des Bebauungsplanes "Vornen zu Schäferloch" im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch Nach 10 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom 27. August 1997 (BGBI.

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Dezernat III. Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Stadt Düren. Arbeits- und Verfahrensschritte

Dezernat III. Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Stadt Düren. Arbeits- und Verfahrensschritte Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Stadt Düren Arbeits- und Verfahrensschritte Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 26.01.2017 Aufgabe: - Die Darstellung der vorhandenen und beabsichtigten

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Agenda Gemeindehaushalt für 2015 Investitionen 2015 Bevölkerungsentwicklung Personelle Veränderungen

Mehr

Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth. 26. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich SO Solarpark Höflas

Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth. 26. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich SO Solarpark Höflas Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth 26. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich SO Solarpark Höflas Begründung und Umweltbericht Vorentwurf vom 05.02.2018 Verfasser: Architektur- und Ingenieurbüro Dipl.-Ing.

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

63. Flächennutzungsplanänderung - Sportplatz Sondern -

63. Flächennutzungsplanänderung - Sportplatz Sondern - Anlage 03 zur VO/0296/14 Ressort Bauen und Wohnen 63. Flächennutzungsplanänderung - Sportplatz Sondern - Begründung Feststellungsbeschluss Stand: Juli 2014, ergänzt gemäß Auflagen zur Genehmigung Stand:

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse -

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Bürgerforum Riedstadt 1 Projektentwicklung und -phasen HAUSHALTSSICHERUNGSKONZEPT der Stadt Riedstadt Haushaltsanalyse Interkommunaler

Mehr

Planfassung vom Begründung Textliche Festsetzungen Lageplan Verfahrensvermerke

Planfassung vom Begründung Textliche Festsetzungen Lageplan Verfahrensvermerke Gemeinde Wackersdorf Landkreis Schwandorf Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Oberpfälzer Seenplatte - Murner See Änderung 3.4 SO Hotel (Stützpunktfläche), Rauberweihermühle Änderung im Bereich:

Mehr

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft Wirtschaftsförderung R a t h a u s Bürgermeister 1 Sekretariat kommunaler Sitzungsdienst Controlling Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung Zentrale Verwaltung Allgemeine Finanzwirtschaft Sicherheit

Mehr

Verabschiedung BM Roth Rückblick

Verabschiedung BM Roth Rückblick Rückblick - 2018 Tuningen, 27.12.2018 1 20. Jul. Zum Tuninger Bürgermeister gewählt 09. Okt. 1. GR-Sitzung als Bürgermeister 20. Okt. GR-Ausflug Straßburg mit Besuch Europaparlament Tuningen, 27.12.2018

Mehr

Berichtswesen gemäß 45 c Ziffer 1 Gemeindeordnung Schleswig-Holstein Strukturdatenbericht 2016 der Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Berichtswesen gemäß 45 c Ziffer 1 Gemeindeordnung Schleswig-Holstein Strukturdatenbericht 2016 der Gemeinde Wentorf bei Hamburg Berichtswesen gemäß 45 c Ziffer 1 Gemeindeordnung Schleswig-Holstein Strukturdatenbericht 2016 der Gemeinde Wentorf bei Hamburg Gemeinde Wentorf bei Hamburg Christin Meyer 010 - Controlling Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 4. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 4. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 07.05.2007 Ausgabe 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß 10 10 0 97 97) Bauverwaltungsamt Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 22.04.2015. Mit der Niederschrift der öffentlichen BPAS-Sitzung vom

Mehr

für die Stadt Delbrück

für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 45. Jahrgang Nummer 5 07.03.2019 INHALTSVERZEICHNIS 21/2019 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 21.03.2019 22/2019 Bekanntmachung des Hinweises

Mehr

BERATUNGSUNTERLAGE NR. 1/2015

BERATUNGSUNTERLAGE NR. 1/2015 BERATUNGSUNTERLAGE NR. 1/2015 Vorberatung AMT: BÜRGERMEISTER Datum: 08.01.2015 Aktenz.: 064.32-T GREMIUM Sitzung am öffentlich nichtöffentlich Beschlussfassung Gemeinderat Verwaltungsausschuss 22.01.2015

Mehr