VERWALTUNGSBERICHT IN KURZFORM - Gemeinde Aldenhoven

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERWALTUNGSBERICHT IN KURZFORM - Gemeinde Aldenhoven"

Transkript

1 VERWALTUNGSBERICHT IN KURZFORM - Gemeinde Aldenhoven

2 I-1 Allgemeine Verwaltung 20 Rats-/Ausschusssitzungen mit 122 Sitzungsvorlagen Sitzungen 33 Pressemitteilungen 41 Bekanntmachungen 183 Altersjubiläen, 38 Ehejubiläen Organisation Volkstrauertag Organisation Besuch in Albert RPA 1 HA 1 BVA 4 SSA 5 Rat 9

3 I-1 Personal Abrechnungen pro Monat Personalfälle Arbeitsverträge (Einst., Verläng., Aushilfen) Kindergeldfälle Altersteilzeitfälle intern extern Beendigung v. Arbeitsverhältnissen 9 Dienstjubiläen

4 I-2 EDV betreut davon neu

5 I-2 Wahlen Bundestagswahl Wahlberechtigte Wähler (Wahlbeteiligung 72,6%) Briefwahlanträge, davon 469 online 99 ehrenamtliche Wahlhelfer 11 Urnenwahllokale und 4 Briefwahlvorstände Briefwähler ,8% Urnenwähler ,9% Nichtwähler ,4%

6 I-2 Bürgerbüro Meldebescheinigungen schriftl. Melderegisterauskünfte (ca.) Personalausweise Führungszeugnisse Beistellsäcke Restmüll Reisepässe vorläufige Personalausweise Kinderreisepässe Gewerbean- und ummeldungen Verlängerungen Kinderreisepass

7 I-3 Schulen / Kindergärten Schüler Schuljahr 2013/14 KGS aufgelöst Schüler in 4 Schulen - davon 475 Schüler im Ganztags- bzw. offenen Ganztagsbetrieb 44 Schüler in der Schirmerschule davon Ganztag bzw. offener Ganztag Schuljahr 2013/2014 ca. 125 Fahrtkostenabrechnungen 136 Kinder in 3 Kindergärten - davon 18 U3-Kinder und 10 integrative Projekte - drei U3-Umbauten in Kindergärten fertiggestellt - Gesamtschule Aldenhoven-Linnich ab Schuljar 2014/2015

8 Personaleinsatz Fachbereich I Anzahl Mitarbeiter/innen 12,00 vollzeitverrechnete Stellen lt. Stellenplan 10,08 tatsächlich im Dienst 9,

9 II-1 Bauverwaltung 241 Aufträge an den Bauhof ca. 73 km Straßen 71,1 km Kanal Grünflächenpflege (8 ha Römerpark, 5 ha GrünZug, 9 Sportplätze, davon 3 Aschenplätze, 6 Friedhöfe, Schulgelände an 5 Schulen, kleinere Grünflächen und Straßenbegleitgrün) Durchführung indeland-triathlon incl. Straßenfest

10 II-1 Friedhöfe 142 Bestattungen insgesamt (davon 83x Trauerhalle genutzt) Urnenerdbestattung 49 Sargbestattungen 30 amerikanische Bestattungen 4 Stele 51 Umbettungen 3

11 II-1 Abfallentsorgung ca Restmülltonnen ca Biotonnen ca Papiertonnen 720 Tonnentauschvorgänge 170 Vorgänge Biotonne (Befreiungsanträge u. Überprüfungen).

12 II-1 Soziales lfd. Fälle davon Neuanträge

13 II-2 Hochbau 5x Unterstützung/Verwaltung externer Planer 8x techn. Unterstützung in Denkmalschutzangelegenheiten 40x Aufträge an Firmen (Unterhaltung von Gebäuden) 13x Abwicklung von Versicherungsschäden

14 II-2 Betriebsamt 46 betreute Objekte ca. 20 Wohnungsabnahmen 10 Genehmigungen EWV (Gas-/Wasser-/Stromleitungen) ca. 210 Abnahmen Tiefbau EWV ca. 200 Jahresrechnungen EWV 50x Indeland-Banner (Ausgabe, Annahme, Abwicklung mit der indeland GmbH)

15 II-3 Planung FNP B-Pläne lfd. Verfahren davon abgeschlossen neue Verfahren 6 Sonstiges ca. 88 Bauanträge 11 Genehmigungsfreistellungen 3 Änd. Innenbereichssatzung 123 Vorkaufsrechtverzichtserklärungen Mitwirkung bei der Aufstellung - Landschaftsplan Aldenhoven/Linnich - Landesentwicklungsplan NRW - Regionalplan

16 II-3 Denkmalschutz 62 eingetragene Denkmäler 1 Unterschutzstellung 7 denkmalrechtliche Erlaubnisbescheide 10 laufende Verfahren (Betreuung durch untere Denkmalbehörde)

17 Personaleinsatz Fachbereich II Anzahl Mitarbeiter/innen 15,00 Vollzeitverrechnete Stellen lt. Stellenplan 13,24 tatsächlich im Dienst 12,

18 III-1 Finanzen / Zahlungsabwicklung Buchungen in der Finanzsoftware DATEV auf ca Kostenstellensachkontokombinationen Einzahlungen: <-> Auszahlungen: Debitoren (Zahlungspflichtige) -> Mahnungen verschickt Kreditoren (Zahlungsempfänger) Vollstreckungsfälle Entwurf/Beschluss des HH-Plans/Sanierungsplans mit Anlagen Entwurf/Beschluss der Jahresrechnung und von 2 Konzernbilanzen 56 laufende Insolvenzverfahren, davon 19 neue Fälle in 2013

19 III-1 Finanzen / Zahlungsabwicklung 3 Gebührenkalkulationen Niederschlags- / Schmutzwassergebühr Abfallbeseitigung Winterdienst 2 Beitragsabrechnungen nach BauGB / KAG Schulstraße Theodor-Hürth-Straße / Von-Pforzheim-Straße

20 III-2 Steuern / Gebühren Fälle Bescheide Grundsteuer Restmülltonnen Niederschlagswasser (NW) Schmutzwasser (SW) Biomülltonnen Winterdienst Hunde Gewerbesteuer Zwischenzähler SW Überprüfung NW Eigentumswechsel Zisternen SW Vergnügungssteuer Grundbesitzabgaben Hundesteuer Gewerbesteuer Verw.gebühren Vergnügungssteuer

21 III-3 Sicherheit und Ordnung 750 Außendiensteinsätze 100 ordnungsbehördliche Anhörungen/Verfügungen 9 Zwangseinweisungen 7 Zwangsräumungen 9 Kampfmitteleinsätze davon 6 mit gefundenen Kampfmitteln 152 Feuerwehreinsätze ca. 20 Brandschauen ca. 30 Brandschutzerziehungen / -aufklärungen ruhender Verkehr

22 III-3 Standesamt Hinweismitteilungen (Kirchenaustritte, Namensänderungen, 500 Sterbefälle im Gemeindegebiet 67 Eheschließungen 64 Anmeldungen (Eheschließung außerhalb) 12 Lebenspartnerschaften

23 Personaleinsatz Fachbereich III Anzahl Mitarbeiter/innen 15,00 Vollzeitverrechnete Stellen lt. Stellenplan 12,16 tatsächlich im Dienst 10,28 zusätzliche externe Kräfte mit Dienstleistungsvertrag: 80 Std./Monat: Überwachung ruhender Verkehr 100 Std./Monat: Finanzbuchhaltung

24 Fachbereichsübergreifende Aufgaben Personalrat und Betriebsgemeinschaftskasse 19 Sitzungen Personalversammlung Beratungsgespräche Vierteljahresgespräche Schwerbehindertenvertretung Gleichstellungsbeauftragte Sicherheitsbeauftragter Datenschutzbeauftragter

Teilhaushalt 3. Finanzen

Teilhaushalt 3. Finanzen Teilhaushalt 3 Finanzen Budget Verantwortlicher u. Bezeichnung 31 Finanzverwaltung Herr Ahrenhold 11111 FB I Finanzverwaltung 32 Finanzwirtschaft Frau del Coz 5221 FB I Wohnbauförderung 5311 FB I Konzessionsabgabe

Mehr

7-77. Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Würselen vom

7-77. Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Würselen vom 7-77 Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Würselen vom 09.05.1997 Stand: Januar 2016 1 7-77 Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Würselen vom 09.05.1997 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 1 13. Einwohner 5 Ortsteile Insgesamt 122 Mitarbeiter davon in der Kernverwaltung 38 Bauhof 8 Mitarbeiter

Mehr

S T E L L E N P L A N

S T E L L E N P L A N S T E L L E N P L A N DER GEMEINDE HARSUM HAUSHALTSJAHR 2 0 1 2-333 - Teil A: Beamte Keine Änderungen! Teil B: Beschäftigte Vorbemerkung: 334E R L Ä U T E R U N G E N zum Stellenplan 2012 Für die Ermittlung

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Heinsberg (Abfallgebührensatzung) vom 5. Oktober 2015

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Heinsberg (Abfallgebührensatzung) vom 5. Oktober 2015 Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Heinsberg (Abfallgebührensatzung) vom 5. Oktober 2015 Aufgrund der 7, 8 und 9 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO

Mehr

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Stadt Dorsten Der Bürgermeister Stadt Dorsten Der Bürgermeister Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkrath vom

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkrath vom Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkrath vom 21.12.1995 - in Kraft getreten am 01.01.1996 Änderungen Nr. der Änderungen Datum der Änderung geänderte Paragraphen Art der

Mehr

Anordnung. zur Berechnung der Verwaltungsgebühren für den Bereich der Abteilung Schutz und Ordnung

Anordnung. zur Berechnung der Verwaltungsgebühren für den Bereich der Abteilung Schutz und Ordnung Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Anordnung zur Berechnung der Verwaltungsgebühren für den Bereich der Abteilung Schutz und Ordnung I. Gebühren nach der LVO über die Gebühren der Behörden der Wirtschaftsverwaltung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe im Stadtgebiet von Siegen - Friedhofsgebührensatzung -

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe im Stadtgebiet von Siegen - Friedhofsgebührensatzung - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe im Stadtgebiet von Siegen - Friedhofsgebührensatzung - Ordnungsziffer Zuständigkeit Ratsbeschluss vom 67.011 Fachbereich 8 09.02.2011

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung. der Stadt Warendorf vom in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom

Verwaltungsgebührensatzung. der Stadt Warendorf vom in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Warendorf vom 06.07.1995 in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 03.05.2013 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der

Mehr

Vollstreckung. Sie sind hier: Herten Verwaltung + Politik Finanzen/Beteiligungen Vollstreckung

Vollstreckung. Sie sind hier: Herten Verwaltung + Politik Finanzen/Beteiligungen Vollstreckung Sie sind hier: Herten Verwaltung + Politik Finanzen/Beteiligungen Vollstreckung Vollstreckung In der Vollstreckungsabteilung werden die städtischen, öffentlichrechtlichen Forderungen (z.b. Grundbesitzabgaben,

Mehr

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse -

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Bürgerforum Riedstadt 1 Projektentwicklung und -phasen HAUSHALTSSICHERUNGSKONZEPT der Stadt Riedstadt Haushaltsanalyse Interkommunaler

Mehr

Anlage 1 Musterstellenplan "Einheitsgemeinde - 2014"

Anlage 1 Musterstellenplan Einheitsgemeinde - 2014 HVB hauptamtlicher Bürgermeister 1,000 1,000 0,000 Fachbereich I FBL I 1,000 1,000 0,000 Bereich Verwaltungsservice Allg. Verwaltung 1,950 2,200-0,250 SB Presse Öffentlichkeitsarbeit 0,950 SB Poststelle/Telefonzentrale

Mehr

Darstellung der Produkte der Stadt Quedlinburg und Festlegung nach der Art des Produktes (Liste der freiwilligen Leistungen)

Darstellung der Produkte der Stadt Quedlinburg und Festlegung nach der Art des Produktes (Liste der freiwilligen Leistungen) Darstellung Produkte Stadt Quedlinburg und Festlegung nach Art des Produktes (Liste Leistungen) in - - Anteilen Ausgaben - Anteilen n Die reinen n und die Anteile n wurden bei finanziellen Betrachtung

Mehr

Friedhofsgebührenordnung

Friedhofsgebührenordnung Friedhofsgebührenordnung Die Katholische Pfarrkirchenstiftung Mariae Geburt Nittenau in Nittenau erlässt gemäß 31 der Friedhofsordnung vom 20.03.2013 folgende Friedhofsgebührenordnung: 1 Allgemeine Bestimmungen

Mehr

SAMTGEMEINDE UCHTE. Informationsblatt über Steuern, Gebühren und Beiträge

SAMTGEMEINDE UCHTE. Informationsblatt über Steuern, Gebühren und Beiträge SAMTGEMEINDE UCHTE Informationsblatt über Steuern, Gebühren und Beiträge 1. Kanalbaubeitrag für Schmutz- (SW) und Regenwasserkanal (RW) bei Grundstücken von ca. 1000 m² - bei eingeschossiger Bauweise möglich

Mehr

Öffnungszeiten des Rathauses

Öffnungszeiten des Rathauses Öffnungszeiten des Rathauses Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08: : und : :00 Uhr 08: : und : : Uhr 08: : Uhr 08: : und : : Uhr 08: :00 Uhr An Brückentagen ist das Rathaus generell geschlossen.

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am Gemmingen Gesamtergebnis. AGS: Gemmingen 01

Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am Gemmingen Gesamtergebnis. AGS: Gemmingen 01 Gesamtergebnis Wahlbezirk(e): 001-01 01 bis 900-01 01 Wahlberechtigte: 3.649 ohne Sperrvermerk 3.200 mit Sperrvermerk 449 Wähler: 2.521 ohne Wahlschein 2.087 mit Wahlschein 434 Wahlbeteiligung 69,09 %

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaft. Initiierung, Umsetzung und Selbstbestimmung. für Seniorinnen und Senioren. 1

Ambulant betreute Wohngemeinschaft. Initiierung, Umsetzung und Selbstbestimmung. für Seniorinnen und Senioren.  1 Ambulant betreute Wohngemeinschaft für Seniorinnen und Senioren Initiierung, Umsetzung und Selbstbestimmung 1 1) Initiierung einer WG Initiatoren und Zielsetzung 2 Initiatoren: Firmen, Kommunen, Privatpersonen,

Mehr

GESPLITTETE ABWASSERGEBÜHR IN WALZBACHTAL

GESPLITTETE ABWASSERGEBÜHR IN WALZBACHTAL GESPLITTETE ABWASSERGEBÜHR IN WALZBACHTAL Agenda 1. Einleitung 4. Einführungsschritte 2. Rechtsgrundlagen 5. Regelwerk 3. Verteilungsmaßstab 6. Auswirkungen Rechtliche Grundlagen Um was geht es nicht?

Mehr

Gebührensatzung der Stadt Wiehl. für die Inanspruchnahme der Friedhöfe. vom

Gebührensatzung der Stadt Wiehl. für die Inanspruchnahme der Friedhöfe. vom Gebührensatzung der Stadt Wiehl für die Inanspruchnahme der Friedhöfe vom 13.12.2013 Aufgrund von 4 des Gesetzes über das Friedhofs- und Bestattungswesen (Bestattungsgesetz BestG NRW) in der Fassung der

Mehr

Muster- Muster-FriedhofsgebührenO Friedhofsgebührenordnung. Anlage [1c] zur Kostenkalkulation zur Ermittlung der Friedhofsgebühren

Muster- Muster-FriedhofsgebührenO Friedhofsgebührenordnung. Anlage [1c] zur Kostenkalkulation zur Ermittlung der Friedhofsgebühren Muster-FriedhofsgebührenO 4.13.5.1 Anlage [1c] zur Kostenkalkulation zur Ermittlung der Friedhofsgebühren Muster- Friedhofsgebührenordnung Vom 6. Juli 1992 (ABl. 1992 S. A 145) Änderungsübersicht Lfd.

Mehr

Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün

Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün Friedhofsverwaltung Kirchstr. 26, 08359 Breitenbrunn OT Rittersgrün Tel: 037757 7234

Mehr

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung Stadt Sandersdorf-Brehna Fachbereich Zentrale Dienste und Recht Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung in der Fassung vom

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Satzung der Stadt Schwarzenbek über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) Anlage 3 Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung

Mehr

Baugebiet Backhausgewann II

Baugebiet Backhausgewann II Verkaufsexposé Baugebiet Backhausgewann II 55278 Dalheim Inhalt 1 1. Übersichtsplan 2 2. Lageplan (Nord) 3 3. Lageplan (Süd) 4 4. Bebauungsplan 5 5. Standort- und Objektbeschreibung 6/7 I. Lage II. Objekt

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für die Benutzung der von der Stadt Sandersdorf-Brehna verwalteten Friedhöfe

Friedhofsgebührensatzung für die Benutzung der von der Stadt Sandersdorf-Brehna verwalteten Friedhöfe Stadt Sandersdorf-Brehna Fachbereich Zentrale Dienste und Recht Friedhofsgebührensatzung für die Benutzung der von der Stadt Sandersdorf-Brehna verwalteten Friedhöfe in der Fassung vom 24.09.2015 Veröffentlichung:

Mehr

Marktgemeinde Eberndorf

Marktgemeinde Eberndorf Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab 01.01.2008 Abgabenart Grundsteuer A Abg. Nr. 001 Grundsteuer B Abg. Nr. 002 Kommunalsteuer Abg. Nr. 030 Vergnügungssteuer Abg. Nr. 038 Hundesteuer

Mehr

Doppischer Produktplan 2013 1. Nachtrag

Doppischer Produktplan 2013 1. Nachtrag 1 Zentrale Verwaltung intern r Ansatz r Ansatz 2 (61) + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 200 2.600 2.800 0 0 0 5 (641, 642, 645, 646) + privatrechtliche Leistungsentgelte 184.700-3.200 181.500 0 0 0

Mehr

Zusammenfassung der Produkte nach Fachbereichen Bezeichnung

Zusammenfassung der Produkte nach Fachbereichen Bezeichnung Zusammenfassung der e nach Fachbereichen Bezeichnung Stabsstellen - - 5.500-2.000 FB 1: Zentrale Dienste 1.286.219 678.730-564.000 FB 2: Schule, Bildung, Kultur und Freizeit - 7.700.752-12.337.780-20.417.000

Mehr

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog Erträge / Einzahlungen 3811 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 6 Summe der Einzahlungen der Finanzrechnung Realsteuern 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer B 6013 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an

Mehr

Erneut Schwarzes Plus erreicht!

Erneut Schwarzes Plus erreicht! Erneut Schwarzes Plus erreicht! Pressekonferenz zum Jahresabschluss 2015 mit Herrn Stadtkämmerer Becker am 12.05.2016 1 Entwicklung der Jahresergebnisse (vor Rücklagen) in Mio. 200,00 175,84 100,00 158,73

Mehr

Kundmachung. Die Gemeindesteuern und Tarife werden für das Rechnungsjahr 2003 wie folgt festgelegt:

Kundmachung. Die Gemeindesteuern und Tarife werden für das Rechnungsjahr 2003 wie folgt festgelegt: Gemeinde St.Gilgen am Wolfgangsee A-5340 St.Gilgen, Mozartplatz 1 Tel. 06227/2445-0 Fax. 06227/8175 http://www.gemgilgen.at St.Gilgen, am 20.12.2002 Zahl: EAP 900/3186-2002 Betr: Jahresvoranschlag 2003

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Einrichtung der Finanzbuchhaltung

Einrichtung der Finanzbuchhaltung Einrichtung der Finanzbuchhaltung Gestaltungsspielräume ume vor dem Hintergrund der Grundsätze ordnungsmäß äßiger Buchführung hrung Dipl.-Kfm. Christoph Heck PricewaterhouseCoopers AG / WIBERA AG Düsseldorf

Mehr

Friedhofsgebührenordnung

Friedhofsgebührenordnung Friedhofsgebührenordnung für die Friedhöfe des Ev.-luth. Friedhofverbandes in Uelzen. Gemäß 5 der Rechtsverordnung über die Verwaltung kirchlicher Friedhöfe (Friedhofsrechtsverordnung) vom 13. November

Mehr

Dienst- und Geschäftsanweisung

Dienst- und Geschäftsanweisung Dienst- und Geschäftsanweisung für die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Hille (DGA G) Die Verwirklichung des Verfassungsgebotes der Gleichberechtigung von Frau und Mann ist eine Aufgabe der Gemeinden.

Mehr

Friedhofsgebührenordnung der Stadt Neuss vom 28. Dezember 1970 (in der Fassung der 21. Änderungssatzung vom 17. Dezember 2004)

Friedhofsgebührenordnung der Stadt Neuss vom 28. Dezember 1970 (in der Fassung der 21. Änderungssatzung vom 17. Dezember 2004) Friedhofsgebührenordnung67/02 HdO 1 ------------------------------------------------------------------------------------------------ Friedhofsgebührenordnung 67/02 70. Erg. Lief. 1/2005 HdO ------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SATZUNG. über die. Friedhofs- und Bestattungsgebühren der Stadt Zeil a. Main. vom

SATZUNG. über die. Friedhofs- und Bestattungsgebühren der Stadt Zeil a. Main. vom SATZUNG über die Friedhofs- und Bestattungsgebühren der Stadt Zeil a. Main vom 01.01.2009 veröffentlicht im Zeiler Wochenblatt Nr. 47 vom 20. November 2008 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 01.04.2016

Mehr

Zusammenstellung Sammelnachweis 4 2011 (in EUR) SN Personalausgaben

Zusammenstellung Sammelnachweis 4 2011 (in EUR) SN Personalausgaben Zusammenstellung Sammelnachweis 4 211 (in EUR) 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 1 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 2 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 1 41 411 414 421 43 434 444 4441 45

Mehr

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 000 Grundsteuer A 6011 001 Grundsteuer B 6012 003 Gewerbesteuer 6013 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6021 011 Ausgleichszahlungen für Steuerausfälle 6051 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Karlshafen

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Karlshafen Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Karlshafen Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 und 93 Abs.1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zur Zeit gültigen Fassung und der 1-5 a und 10 des Hessischen

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Wittenberge (Friedhofsgebührensatzung)

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Wittenberge (Friedhofsgebührensatzung) Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Wittenberge (Friedhofsgebührensatzung) Auf Grundlage der 3 und 28 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18.12.2007 (GVBl.I, S. 286) in der jeweils

Mehr

Vom 6. Dezember Gebührenpflicht und Gebührenarten

Vom 6. Dezember Gebührenpflicht und Gebührenarten Satzung der Stadt Füssen über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung ihrer Bestattungseinrichtung sowie für damit in Zusammenhang stehende Amtshandlungen (Friedhofsgebührensatzung) Vom 6. Dezember

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung Bekanntmachungsanordnung

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung Bekanntmachungsanordnung Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung 70.02 Beschluss der Stadtvertretung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekanntgemach t Inkrafttreten 16.12.1993 ----

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Produktkontenübersicht Produktbeschreibung Teilhaushalt 7 TH Finanzen, Wirtschaftsförderung und Tourismus

Produktkontenübersicht Produktbeschreibung Teilhaushalt 7 TH Finanzen, Wirtschaftsförderung und Tourismus Produktbeschreibung Teilhaushalt 7 TH Finanzen, Wirtschaftsförderung und Tourismus Produktinformation zust. Fachbereich verantw. Person Kurzbeschreibung FB Finanzen, Wirtschaft und Bürgerservice Helmut

Mehr

Satzung der Stadt Heiligenhaus über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Sportstätten und Geräte vom geändert durch die

Satzung der Stadt Heiligenhaus über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Sportstätten und Geräte vom geändert durch die Seite: 1 Satzung der Stadt Heiligenhaus über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Sportstätten und Geräte vom 07.05.2013 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 31.10.2013 Aufgrund

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Stellenplan der Stadt Bützow 2013

Stellenplan der Stadt Bützow 2013 Stadt Bützow Stellenplan für Beamte und Beschäftigte Seite 1 Stellenplan der Stadt Bützow Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde darauf verzichtet, bei der Stellenbezeichnung beide möglichen Geschlechter

Mehr

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen für die städtischen Friedhöfe (Bestattungsgebührenordnung) vom 28.06.2010 einschließlich Änderung vom

Mehr

Stadtverwaltung Mayen

Stadtverwaltung Mayen Stadtverwaltung Mayen Organisation und Personalbedarf in der Kernverwaltung 06.02.2014 Übersicht 1. Ausgangslage - Ist-Analyse 2. Neuorganisation 3. Analyse Ablauforganisation 4. Personalbedarf für die

Mehr

Friedhofsgebührensatzung. der. Ev. Luth. Kirchengemeinde. Altenkrempe

Friedhofsgebührensatzung. der. Ev. Luth. Kirchengemeinde. Altenkrempe Friedhofsgebührensatzung der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altenkrempe Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Altenkrempe Nach Artikel 25 Abs. 3 Nummer 4 der Verfassung der

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Steinau an der Straße Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534) zuletzt geändert

Mehr

BÜRGERAMT STANDESAMT STADT TRIBERG IM SCHWARZWALD - STEUERN, GEBÜHREN UND BEITRÄGE - Stand: Seite 1. seit

BÜRGERAMT STANDESAMT STADT TRIBERG IM SCHWARZWALD - STEUERN, GEBÜHREN UND BEITRÄGE - Stand: Seite 1. seit Stand: 01.04.2012 STADT TRIBERG IM SCHWARZWALD - STEUERN, GEBÜHREN UND BEITRÄGE - seit 01.01.2010 BÜRGERAMT Reisepass (vor Vollendung des 24. Lebensjahrs) 32 Seiten... 37,50 Reisepass (vor Vollendung des

Mehr

SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN

SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN Die Evangelische Kirchengemeinde Lünen gibt sich aufgrund des Artikels 77 der Kirchenordnung der Ev. Kirche von Westfalen (KO) für die Ordnung ihrer Arbeit

Mehr

Dokumentenmanagement bei der Gemeinde Engelskirchen

Dokumentenmanagement bei der Gemeinde Engelskirchen Dokumentenmanagement bei der Gemeinde Engelskirchen Vom digitalen Posteingang zur elektronischen Akte Engelskirchen Bundesland: NRW Regierungsbezirk Köln Oberbergischer Kreis Seit 01.01.1975 Gemeinde Engelskirchen

Mehr

KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt.

KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt. KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt. 1 Als Grundlage der Gebarung des Gemeindehaushaltes im Rechnungsjahr 2013 werden

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Agenda Gemeindehaushalt für 2015 Investitionen 2015 Bevölkerungsentwicklung Personelle Veränderungen

Mehr

Friedhofsgebührenordnung (FriedhGO)

Friedhofsgebührenordnung (FriedhGO) Friedhofsgebührenordnung (FriedhGO) für die Friedhöfe der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Malschwitz-Guttau in Malschwitz und Guttau. Aufgrund von 2 Absatz 2 in Verbindung mit 13 Absatz 2 Buchstabe a und 43 der

Mehr

Steuer- bzw. Abgaben-Hebesätze und Gebühren für das Jahr 2016

Steuer- bzw. Abgaben-Hebesätze und Gebühren für das Jahr 2016 GEMEINDE PUCH bei Hallein Bezirk Tennengau A-5412 Puch bei Hallein Halleiner Lanstraße 26 Tel +43 (0)6245/80694 Fax +43 (0)6245/77477 gemeinde@puchbeihallein.gv.at www.puchbeihallein.gv.at Steuer- bzw.

Mehr

Berechnungsgrundlagen. I. Gemeinsame Gebühren für alle Ämter, soweit nicht bei einzelnen Ämtern anderes bestimmt ist:

Berechnungsgrundlagen. I. Gemeinsame Gebühren für alle Ämter, soweit nicht bei einzelnen Ämtern anderes bestimmt ist: 1 Gebührenkalkulation zum Gebührenverzeichnis der Verwaltungsgebührensatzung ( 2) des Amtes Mönchgut-Granitz vom 1.10.2013 (lt. Beschluss vom 16.9.2013) - Kalkulationszeitraum 2013 bis 2016 Die Gebührenkalkulation

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Wassenberg vom 14. Dezember 2007

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Wassenberg vom 14. Dezember 2007 Friedhofsgebührensatzung der Stadt Wassenberg vom 14. Dezember 2007 Aufgrund der 7 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen vom 14.Juli 1994 (GV. NRW 1994 S. 666 / SGV NRW 2023), geändert

Mehr

Satzung der Stadt Erkrath über die Erhebung von Entgelten im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich vom

Satzung der Stadt Erkrath über die Erhebung von Entgelten im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich vom Satzung der Stadt Erkrath über die Erhebung von Entgelten im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich vom 13.08.2003 - in Kraft getreten am 01.09.2003 - Änderungen Nr. der Änderungen Datum der

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Fachkraft Steuer- und Abgabenwesen

Fachkraft Steuer- und Abgabenwesen Lehrgangsausschreibung Fachkraft Steuer- und Abgabenwesen - Ausschreibung der Kurse SAW3 und SAW4 im Frühjahr 2014 - Ein 5-Tages-Programm Zielgruppe: Aktuelle und zukünftige Mitarbeiter/-innen in Steuerämtern

Mehr

A. Verwaltung. Stellenplan 2016 Seite 1. Büro des Bürgermeisters Beamte auf Zeit 1. Bürgermeister 1,000 A16 1,000 A16 1,000 A16

A. Verwaltung. Stellenplan 2016 Seite 1. Büro des Bürgermeisters Beamte auf Zeit 1. Bürgermeister 1,000 A16 1,000 A16 1,000 A16 Stellenplan 2016 Seite 1 A. Verwaltung Büro des Bürgermeisters Beamte auf Zeit 1. Bürgermeister 1,000 A16 1,000 A16 1,000 A16 2. SB Büro des Bürgermeisters und Angelegenheiten der Stadtvertretung 1,000

Mehr

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft Produktinformation zust. Fachbereich: verantw. Person Kurzbeschreibung FB Finanzen, Wirtschaft und Bürgerservice Helmut Bernd zugeordnete

Mehr

Daubhausen, 19. März 2013 Kölschhausen, 21. März 2013 Ehringshausen, 27. März 2013

Daubhausen, 19. März 2013 Kölschhausen, 21. März 2013 Ehringshausen, 27. März 2013 Bürgerinformationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in der Gemeinde Ehringshausen Daubhausen, 19. März 2013 Kölschhausen, 21. März 2013 Ehringshausen, 27. März 2013 Was bedeutet Gesplittete

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Schwerte vom

Hundesteuersatzung der Stadt Schwerte vom Hundesteuersatzung der Stadt Schwerte vom 01.12.2011 Aufgrund der 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW Seite 666/SGV

Mehr

Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in

Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst (2. Qualifikationsebene) Landratsamt Weißenburg - Gunzenhausen Aufgaben

Mehr

Stadt Helmstedt Der Bürgermeister Personalservice. B e g l e i t b e r i c h t. zum Stellenplan 2017

Stadt Helmstedt Der Bürgermeister Personalservice. B e g l e i t b e r i c h t. zum Stellenplan 2017 Stadt Helmstedt 21.10.2016 Der Bürgermeister Personalservice B e g l e i t b e r i c h t zum Stellenplan 2017 Der Stellenplan und die Stellenübersichten sind in Ausführung des 5 der Gemeindehaushaltsund

Mehr

Eröffnungsbilanz, Teil III./1, Bilanzposition 2.2. Forderungen. Inhaltsverzeichnis. 1. Organisation des Teilprojekts

Eröffnungsbilanz, Teil III./1, Bilanzposition 2.2. Forderungen. Inhaltsverzeichnis. 1. Organisation des Teilprojekts Eröffnungsbilanz, Teil III./1, Bilanzposition 2.2. Forderungen Inhaltsverzeichnis 1. Organisation des Teilprojekts 2. Grundsätze bei der Erfassung und Bewertung der Forderungen Voraussetzungen Grundsätze

Mehr

27.11.2009. Übersichten zur Einbringung. des Haushaltes 2010

27.11.2009. Übersichten zur Einbringung. des Haushaltes 2010 27.11.2009 Übersichten zur Einbringung des Haushaltes 2010 Einbringung Haushalt 2010 Haushalt 2010 Haushalt 2009 Differenz Tendenz Einwohner 96.343 96.383 - Haushaltsvolumen Gesamtergebnisplan 31.12.2008

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Erkrath. vom

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Erkrath. vom Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Erkrath vom 23.12.1975 - in Kraft getreten am 01.01.1976 - Änderungen Nr. der Änderungen Datum der Änderung geänderte Paragraphen Art der Änderung in Kraft getreten

Mehr

Interkommunale IT-Entwicklung KIVi - Eine moderne und integrierende Veranlagungslösung für Kommunen in NRW. Jonas Fischer

Interkommunale IT-Entwicklung KIVi - Eine moderne und integrierende Veranlagungslösung für Kommunen in NRW. Jonas Fischer Interkommunale IT-Entwicklung KIVi - Eine moderne und integrierende Veranlagungslösung für Kommunen in NRW Jonas Fischer KIVi - entwickelt in interkommunaler Kooperation KRZN Sonstige Abgaben Bochum Düsseldorf

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

Stadt Bad Lauterberg im Harz

Stadt Bad Lauterberg im Harz Stadt Bad Lauterberg im Harz - Sachverzeichnis nach Stichworten - Übersicht Teilhaushalte und zugeordnete Produkte Sachverzeichnis nach Stichworten Teilhaushalt Produkt A Abwasserbeseitigung -Niederschlagswasser

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Friedhofsgebührensatzung. für die von der Landeshauptstadt Schwerin verwalteten Friedhöfe

Friedhofsgebührensatzung. für die von der Landeshauptstadt Schwerin verwalteten Friedhöfe Friedhofsgebührensatzung für die von der Landeshauptstadt Schwerin verwalteten Friedhöfe Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (Kommunalverfassung KV M-V), der 1, 2,

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenpflichtige

1 Allgemeines. 2 Gebührenpflichtige Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Abfallentsorgung in der Stadt Bergisch Gladbach in der Fassung der XVII. Nachtragssatzung Aufgrund der 7 und 8 der Gemeindeordnung für

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Satzung über die Erhebung von en für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Duisburg () vom 28. September 2006 1 Der Rat der Stadt Duisburg hat in seiner Sitzung am 18.09.2006 auf der Grundlage der vorgelegten

Mehr

A N H A N G. 18 Amtshandlungen Friedhofsgebührenordnung Aachener Stadt- im Bereich Friedhof der Stadt Aachen vom

A N H A N G. 18 Amtshandlungen Friedhofsgebührenordnung Aachener Stadt- im Bereich Friedhof der Stadt Aachen vom Anlage 2 A N H A N G zum Gebührentarif der Verwaltungsgebührenordnung der Stadt Aachen vom 19.12.2000 Außer den im Gebührentarif verzeichneten Verwaltungsgebühren werden von den nachstehenden Fachbereichen/Ämtern

Mehr

G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s f ü r d e n F a c h b e r e i c h I I I ( O r d n u n g s w e s e n )

G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s f ü r d e n F a c h b e r e i c h I I I ( O r d n u n g s w e s e n ) Fachbereich III Öffentliche Sicherheit, Jugend + Soziales G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s f ü r d e n F a c h b e r e i c h I I I ( O r d n u n g s w e s e n ) gültig ab 01.01.2011 1. Einwohnerwesen

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Bürgerhaushalt Gemeinde Altenberge. 18. Januar 2012

Bürgerhaushalt Gemeinde Altenberge. 18. Januar 2012 0 Titelblatt Bürgerhaushalt 2012 Gemeinde Altenberge 18. Januar 2012 1 0 Inhalt 1. Haushaltssystematik im NKF 2. Situation der kommunalen Haushalte im Kreis Steinfurt 2011 3. Eckdaten 4. Gewerbesteuerentwicklung

Mehr

Stefan-Andres-Realschule plus Schweich

Stefan-Andres-Realschule plus Schweich Stefan-Andres-Realschule plus 54338 Schweich Aufgabenverteilung und Zuständigkeiten innerhalb der Schulleitung (Kurzform der wichtigsten Bereiche) Die in der Dienstordnung für die Leiter und Lehrer an

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Usingen

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Usingen Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Usingen Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

Informationen Produkt 1.1.1.06 Kämmerei und Stadtkasse

Informationen Produkt 1.1.1.06 Kämmerei und Stadtkasse Haushaltsjahr: Informationen Produkt Produkt Produktgruppe Produkthauptgruppe Produktbereich 1.1.1.06 1.1.1 1.1 1 Kämmerei und Stadtkasse Verwaltungssteuerung und -service Innere Verwaltung Zentrale Verwaltung

Mehr

Hessische Gemeindestatistik 2001 Ausgewählte Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft 2000

Hessische Gemeindestatistik 2001 Ausgewählte Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft 2000 Hessische Gemeindestatistik 2001 Ausgewählte Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft 2000 Bevölkerungsentwicklung Fläche am 21.12.2000 in qm 78,29 Bevölkerung insgesamt am 31.12.2000 Bevölkerung insgesamt

Mehr