INHALTSVERZEICHNIS AKTUELLES

Ähnliche Dokumente
Deine Mittelalter-Rallye

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

TTV Aktuell

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

TTV Aktuell

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Schön, dass du da bist!

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Merten feiert seinen Geburtstag. Auf, Philipp, trink, trink, trink,! Ja, klar! Also, Leute, ich fahr jetzt mal heim.

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

.. einfach nur DANKE!!!

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

15.Augsburg Dart Open 2004

Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Weihnachten im Krankenhaus. Ein weihnachtliches Spiel von Uwe Hahn

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Schattenspiele bei der DJK

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Die Zeitreise. Krippenspiel 2013 in Detershagen. Prinzessin Min Prinzessin Eu Engel Hirte Terminator Ritter

Das Mädchen bekommt/gibt. Sie ist glücklich, weil Zu dieser Situation passt. In solchen Situationen bin ich. Ich bin glücklicher, wenn ich., weil.

Hallo, sehr geehrte Leser der

Wie du den Kopf leer machst und im Moment ankommst - Eine Anleitung.

E i n e S t i l l e N a c h t

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Mut zur Inklusion machen!

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

INHALTSVERZEICHNIS AKTUELLES

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

INHALTSVERZEICHNIS REPORTAGEN UND. Portraitserie: Philipp Bauer S. 36. Interview mit Georg Schmöller S Trainingslager 2010 S.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014

D R E C K franz rieder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Der fehlende Link zur Verwirklichung deiner Wünsche

Predigt an Weihnachten 2014

HERZENSRUF DER ELEFANTEN. Ein Projekt für den Elefantenschutz. Von Anja Semling & Annika Paßmann

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Vereins Chronik 2013

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Gerda, Ex-Christin, Litauen

2 Mose, ich will mit dir sein! Ablauf der Feier im Detail. Vorbereiten

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

34. Nationale Deutsche Schülermeisterschaften TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren

Online-Anhang. Fragebogen. Beispiel Netzwerkkarten

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

die UTC Dornbirn News im Mai 2018

Neuigkeiten aus der Schule

Tischtennis Jahresbericht 2014

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen:

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Schmerz Tage Buch. Du kannst viel gegen Deine Schmerzen tun. Bitte schreibe Deinen Namen hier hin.

TEIL 1, Fragen 1 4. Ergänzen Sie die Dialoge.

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

In dieser Ausgabe.. - Geburtstagswünsche - Regel für ein Spiel zwei gegen zwei Personen (Muster angefügt) - Hans Mayer-Cup

Level 5 Überprüfung (Test A)

15 Tipps. Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist.

Rede Vereinsheim Einweihung

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Transkript:

INHALTSVERZEICHNIS REPORTAGEN UND AKTUELLES Vorwort S. 2/3 Mannschaften in der Saison 2009/2010 S. 6 Geburtstage S. 8/9 Fitness und Gesundheit S. 12/13 Weihnachtsfeier 2009 S. 16-19 Weihnachtsdoppelturnier 2009 S. 20/21 Vereinstermine S. 23 Neues BTTV-Programm: TT-Click S. 25 Anno Dazumal S. 27 Heimspielplan Rückrunde 2009/2010 S. 32 Abschlussbericht Vorrunde 2009/2010 S. 34/35 Portraitserie TTV: Thomas Kovarik S. 36 Abschlusstabellen Vorrunde 2009/2010 S. 40/41 UNTERHALTUNG Wissen S. 7 Redewendungen aus dem Mittelalter S. 10/11 Rätsel/Spaß S. 24 Meckerecke S. 28 Wünsche zum neuen Jahr S. 33 Witze S. 47 Kurz und Bündig S. 48 1

Vorwort des neuen Redaktionsmitglieds Lisa Geier Liebe TTV ler, als neues Redaktionsmitglieder unserer TTV Aktuell steht mir dieses Mal die Ehre zu, das Vorwort der neuen Ausgabe zu schreiben und möchte mich auf diesem Weg für das große Interesse an unserer Zeitung bedanken. Vor allem aber HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum 20jährigen Bestehen des Vereins. Zum Tischtennisverein Vilshofen hat mich Stephan vor ca. 2 Jahren mitgenommen und ich wurde sofort herzlich aufgenommen. Das Schöne an diesem Verein ist neben dem regen Vereinsleben vor allem, dass ich viele neue Freunde gefunden habe. Doch nicht nur die zahlreichen Feiern und das gemütliche Zusammensetzen im Vereinsheim, sondern auch die derzeitigen sportlichen Erfolge des Vereins machen Freude, beim TTV vorbeizuschauen. 2 Im Moment stehen mit den beiden Jugendmannschaften, sowie der 1. und 2. Herrenmannschaft alle Kurse auf AUFSTIEG.

Besonders freut mich der Erfolg der 2. Herrenmannschaft, die sich mit Mensur eine super Verstärkung geholt haben und einen super Teamgeist an den Tag legen, mit dem sie den Aufstieg sicher schaffen werden. Somit macht das Zuschauen auch wieder Spaß ;-) Ein weiteres Erfolgsrezept ist natürlich auch die Regenerierung von Probst Herbert, mit dem viele tolle Spiele schon vorprogrammiert sind. So konnte auch bereits ein kleiner Fanclub gegründet werden, der natürlich von unserem Sponsor der SkyBar - unterstützt wird :-). In diesem Sinne wünsche ich dem TTV nicht nur sportlich weiterhin viel Erfolg und Glück bei den Aufstiegsspielen, sondern auch in Zukunft ein so reges Vereinsleben und den Mitgliedern sportlich und privat alles Gute und viel Erfolg. Eure Lisa 3

4

5

Mannschaften in der Saison 2009/2010 Herren I: (h.v.l.) Jonas Vielhuber, Thorsten Schmöller, Gerhard Praml, (v.v.l.) Fabian Grabmeier, Thomas Wiener (MF), Daniel Havlicek 6 Herren II: (h.v.l.) Mensur Betkasevic, Charly Hindringer, Christoph Gmeinwieser, (v.v.l.)thomas Kovarik, Philipp Bauer, Stephan Katzbichler (MF)

Woher kommt der Ausdruck "Toi-toi-toi"? Wer "Toi-toi-toi" sagt, wünscht einem anderen Menschen viel Erfolg. Das Wort stammt aus dem Mittelalter. Damals war es ein Brauch, sich vor Auftritten, Prüfungen und Co. drei Mal über die Schulter zu spucken. Im Volksglauben galt das als dämonenbannender Abwehrzauber. In späteren Zeiten betrachtete man das dreimalige Spucken über die Schulter als unhygienisch. Deswegen spricht man heute die Spuckgeräusche "Toi-toi-toi" nur noch aus Warum ist der Mars rot? Die Steine und die Erde auf dem Roten Planeten enthalten einen hohen Anteil an oxidiertem Eisen. Die Oberfläche des Mars ist also schlicht und einfach verrostet. Wie alt ist das Universum? Messungen, die eine Raumsonde namens WMAP (Wilkinson Microwave Anisotropy Probe) gemacht hat, lassen tatsächlich recht genaue Schlüsse auf das Alter des Alls zu. Wahrscheinlich ist es 13,7 Milliarden Jahre alt Wie viele Sterne gibt es am Himmelszelt? In der Milchstraße - unserer Galaxie - leuchten 100 bis 200 Milliarden Sterne. Allerdings gibt es ungefähr 100 Milliarden Galaxien im uns bekannten Weltall. Das heißt also, dass der Weltraum unvorstellbare 100 Milliarden mal 100 Milliarden Sterne beherbergt. Das ist eine Zahl mit 22 Nullen und bedeutet, es existieren mehr Sterne als Sandkörner an den Stränden und Wüsten unseres Planeten. Manche Forscher glauben gar, dass es unendlich viele Sterne gibt. 7

04.01.1994 06.01.1949 09.01.1980 19.01.1985 21.01.1953 25.01.1989 26.01.1945 Bischof Sebastian Bruckmeier Willi Praml Gerhard Eisenreich Christine Schönhofer Walter Resch Andreas Kühnert Kurt 04.02.1992 05.02.1984 10.02.1975 10.02.1971 12.02.2003 13.02.1957 17.02.1986 18.02.1964 19.02.1944 21.02.1972 21.02.1996 25.02.1984 Vogl Thomas Anthuber Ludwig Pohl Holger Reindl Markus Baumgartner Lena Frammersberger Alois Mailhammer Marina Katzbichler Josef Gmeinwieser Hermann Bauer Andreas Kilian Alexander Glück Mandy 03.03.1961 04.03.1996 05.03.1971 06.03.1982 08.03.1988 11.03.1959 13.03.1946 13.03.1989 14.03.2002 16.03.1961 17.03.1950 21.03.1978 23.03.1976 29.03.1980 Burgmeier Wolfgang Eiler Fabian Baumgartner Josef Hagemeister Jörg Gmeinwieser Christoph Meyer Monika Feige Christian Katzbichler Stefan Wiener Timo Nagl Franz Schmöller Georg Glück Alexander Schmöller Thorsten Brucker Anton 8

02.05.1966 05.05.1962 06.05.2000 08.05.1948 12.05.1970 15.05.1979 16.05.1976 19.05.1988 20.05.1950 22.05.1997 23.05.1971 29.05.1982 28.05.1985 Boiger Joachim Stemplinger Christa Meisenberger Tobias Kurz Eduard Wenger-Kilian Sabine Grabmeier Fabian List Rainer Hopper Christoph Pirngadi Sri Kastenmayer Alexander Kanzlsperger Michael Gaina Birgit Bieringer Thomas 02.06.1973 03.06.1994 04.06.1949 05.06.1989 05.06.1992 06.06.2000 06.06.1974 12.06.2006 13.06.1952 15.06.1960 16.06.1982 17.06.1993 18.06.1960 22.06.1924 22.06.1984 24.06.1946 26.06.1990 27.06.1990 02.04.1993 03.04.1975 11.04.1991 11.04.1965 12.04.1974 13.04.1962 16.04.1993 19.04.1951 20.04.2005 28.04.1993 29.04.1991 Gotzler Patrick Art Werner Bauer Philipp Hellberg Hans Jürgen Peter Alexandra Zink Michael Maier Markus Schmöller Anneliese Baumgartner Nina Liebl Andreas Göttl Florian Baumgartner Andrea Thanner Daniel Kühnert Ingrid Geier Lisa Yeung Daniel Kopp Annalena Wiener Thomas Wiener Max Stallmeier Annemarie Mailhammer Günter Pirngadi Meyline Zwack Jessica Schönhofer Monika Anders Eva Bauer Anja Gschwendtner Hans Vielhuber Jonas Zwack Alexander 9

Du führst doch etwas im Schilde! Damit ist gemeint, dass du etwas planst oder vorhast, von dem dein Gegenüber erst einmal nichts wissen soll. Diese Redewendung ist wohl daraus entstanden, dass feindliche Ritter hinter ihrem Schild eine Waffe verbergen konnten. So waren sie vielleicht erst freundlich, um dann im richtigen Moment zuschlagen zu können. Dir mache ich Feuer unter den Hintern! Damit wird dir eine Strafe oder ein Donnerwetter angedroht, weil du offenbar zu langsam deine Arbeit verrichtest oder zu langsam vorwärts kommst. Das Feuer unter dem Allerwertesten, gab es im Mittelalter tatsächlich. Ein Sitzfass,das mit heißen Steinen gefüllt war, wärmte den Sitzenden in der ansonsten sehr kalten Burg. Das passt mir nicht in den Kram! Damit ist gemeint, dass jemandem etwas nicht gefällt oder gerade zeitlich nicht auskommt. Ihren Ursprung hat diese Redewendung im Handel des Mittelalters. Die Waren eines Markthändlers wurden Kram genannt. Wenn eine Ware nicht zum Angebot des Händlers passte, passte sie nicht in seinen Kram. Da nahm ich Fersengeld! Meint, dass derjenige schnell davongelaufen oder geflohen ist. Im Mittelalter nannte man das heimliche Verlassen eine Herberge ohne zu Bezahlen, mit den Fersen bezahlen oder Fersengeld statt Dukaten zu geben. 10

Du kannst mir nicht das Wasser reichen! Damit meint derjenige, dass du etwas nicht genauso gut kannst wie er und es auch nie können wirst. Ob es stimmt, ist eine andere Frage. Im Mittelalter war das Anreichen eines Wasserkruges, zum Reinigen der Hände vor den Mahlzeiten, eine niedrige Arbeit. Wer nicht das Wasser reichen durfte, war es noch nicht einmal wert, den Wasserkrug zu Tisch zu tragen. Die Sporen hast du dir verdient! Damit ist gemeint, dass du Erfolg gehabt hast und dafür Anerkennung bekommst. Entstanden ist die Redewendung im Mittelalter, als junge Ritter mit dem Ritterschlag goldene Reitersporen an die Füße geschnallt bekamen. Wenn sie dann in ihr erstes Turnier gewonnen hatten, hatten sie sich die Sporen endgültig verdient. Ich fühle mich, wie gerädert... Damit ist gemeint, dass sich jemand körperlich sehr erschöpft und müde fühlt. Im Mittelalter war das Eisenrad ein Folterwerkzeug. Zur Strafe oder um jemanden zum Reden zubringen, wurde er auf das Eisenrad gebunden und geschlagen. Leg mal einen Zahn zu! Damit ist gemeint, dass du dich beeilen sollst. Im Mittelalter hingen die Kochtöpfe über der Feuerstelle an einer Hakenleiste mit Zacken bzw. Zähnen, wie bei einer groben Säge. Sollte das Essen im Topf schneller kochen, wurde der Topf an der Hakenleiste einen Zacken oder Zahn tiefer gelegt. 11

Die Naturheilkunde lehrt, dass körperliche und geistige Fitness mit einem langen Leben in Gesundheit gleichzusetzen ist. Körperübungen, ein Aspekt der Fitness, hilft Krankheiten vorzubeugen und die Selbstheilungskräfte des Körpers optimal zu stärken. Erwiesenermaßen sind Menschen, die sich aktiv mit dem Thema Fitness auseinander setzen, gesünder und leben, statistisch gesehen, länger. Eine regelmäßige körperliche Betätigung, gepaart mit einer nähr- und ballaststoffreichen Ernährung, sind Grundlage der Fitness und eines intakten Immunsystems. Das Risiko für Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkt und Fettleibigkeit kann durch ein gezieltes Fitnesstraining verringert, Konzentrationsfähigkeit und Lernfähigkeit durch eine gesunde Ernährung, gepaart mit Training, gesteigert werden. Was ist der Zusammenhang zwischen Fitness und Gesundheit? 12 Nicht jeder kann sich für Wanderungen, Knie- und Rumpfbeugen in aller Frühe am offenen Fenster sowie Müsli und Rohkost begeistern. Dass aber eine gesunde Lebensführung mit einem Rhythmus von Tätigkeit und Entspannung zu einem gesunden Geist und Körper beiträgt, ist unbestritten. Die Aussage des Turnvaters Jahn, dass in einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist wohnt, ist auch heute noch aktuell. Sport und Bewegung, schon 20 Minuten täglich, bringen die Immunzellen auf Trab. Jeder Mensch will täglich ohne Schmerzen sein Tagewerk erledigen. Um das tun zu können, müssen Muskeln und Gelenke, möglichst des ganzen Körpers, täglich genutzt werden.

Denn so wie ungenutzte Maschinen rosten können, sammeln sich beim inaktiven Menschen Stoffwechselschlacken an, die nur durch Bewegung entfernt werden. Damit diese den Körper tatsächlich verlassen können, sind regelmäßige Sport-, Fitness- oder Yogaübungen nötig. Diese können, je nach persönlichen Vorlieben, daheim, im Verein oder bei Freunden absolviert werden. Daheim ist der Übende unbeobachtet, im Verein oder mit Freunden hat er Trainingspartner. Welche Sportarten sind besonders gesund? Beim Fitnesstraining gibt es Moden und Trends. Grundsätzlich gilt, dass der Gesundheitsbewusste, um seine Fitness zu steigern, eine Sportart wählen soll, die ihm gefällt. Diese kann er dann zwei bis dreimal in der Woche, eine halbe Stunde lang, alleine oder im Verein ausüben. Um die körpereigenen Abwehrkräfte zu steigern sind Schwimmen, Tischtennis, zügiges Gehen, Laufen und Tanzen, Yoga, besonders gut geeignet. Im Prinzip kann jeder, auch der noch nie Sport betrieben hat, mit einem Ausdauertraining beginnen. Im Eifer sich schnell wieder fit zu machen, neigen viele Menschen dazu ihren Körper zu überfordern. So lange der Übende noch ohne übertrieben zu schnaufen ein Gespräch führen kann, ist er noch nicht überbelastet. Der Spaßfaktor erhöht sich im Lauf der Zeit, die gute Laune steigt. Der Mensch ist ausgeglichener. Wer sich selbst schätzt, achtet auf seine Fitness, nimmt seine Mahlzeiten in netter Gesellschaft ein, gönnt sich am Abend eine Entspannung, lernt sich zu begeistern, interessiert sich für andere und schiebt seine Entschlüsse nach mehr Fitness nicht auf die lange Bank. 13

14

15

Der Nikolaus beim TTV Stimmungsvolle Adventsfeier im Vereinsstüberl von Kurt Kühnert Alle Jahre wieder, so auch heuer, beging der TTV Vilshofen traditionsgemäß die staade Zeit und den Abschluss des Vereinsjahres mit seiner Nikolausfeier im adventlich geschmückten Vereinsstüberl in Schweiklberg. Mit Freude konnte unser 1. Vorstand Georg Schmöller bei seiner Begrüßungsrede feststellen, dass, - wie sich schon letztes Jahr angedeutet hatte -, vor allem die Jugend zahlreich angetreten war und auch so mancher Elternteil mit seinem Erscheinen Interesse am Verein seines Sprösslings zeigte. In seiner Ansprache erinnerte unser Vorstand daran, dass der 16

Anlass für die weihnachtlichen Feiern letztendlich christlichen Ursprungs ist und dies in unserer konsumgerichteten Zeit leicht aus den Augen verloren wird. Wie alle Jahre wieder bedankte sich der Vorstand zum Abschluss des Vereinsjahres bei allen Trainern, Helfern und Sponsoren, die durch ihren Beitrag an Spenden, Arbeitsleistung oder dem Opfern der eigenen Freizeit zum Gelingen eines positiven Erscheinungsbildes des Vereins in der Öffentlichkeit beigetragen haben und ohne die ein aktives Vereinsleben, - sei es in sportlicher oder gesellschaftlicher Hinsicht -, nicht möglich wäre. Er appellierte an alle Vereinsmitglieder, sich durch Engagement und Mitarbeit in den Verein einzubringen und es nicht einfach immer wieder den gleichen Leuten zu überlassen, die anfallenden Aufgaben und Arbeiten zu erle 17

Durch Vortragen von Gedichten trugen auch unsere jüngeren TTV ler zur Programmgestaltung bei. Höhepunkt der Feier war natürlich wieder die Ankunft des Heiligen Nikolaus, begleitet von einem schlagkräftigen Krampus. In launigen Versen lobte der Heilige die 1. und 2. Herrenmannschaft (Herbstmeister bzw. 2. Platz) sowie die 1. und 2. Jungenmannschaft, die gleichfalls spitzenmäßig platziert sind. Bei der 3. Mannschaft wechseln Licht und Schatten, wobei der Schatten überwiegt. Eine unrühmliche Ausnahme stellt lediglich die 4. Mannschaft dar. Hier jagt ein spielerischer Absturz den andern, was aber ohne Folgen bleibt, da ja nicht weiter abgestiegen werden kann. Und im anschließenden Feiern ist man Spitze. Zur Auflockerung des Programms ordnete der Heilige Nikolaus, das Absingen eines Weihnachtsliedes durch die Versammlung an, was jedoch schon nach kurzer Zeit mangels 18

Textkenntnis scheiterte. Aber auch der Versuch wurde vom Heiligen als Zeichen des guten Willens anerkannt. Eine ausdrückliche Ehrung für seine Tätigkeit erfuhr unser 1. Vorstand durch den Nikolaus unter Überreichung eines Geschenkes, ehe dann der Heilige an die Kleinsten Geschenke überreichte. Es war ein überaus rührendes Bild, mit welchem Ernst die Kinder den Worten des Nikolaus lauschten und im Geschehen gefangen waren und so mancher Erwachsene dachte mit Wehmut an seine eigene Kindheit zurück. Nach Auszeichnung der trainingsfleißigsten Jugendlichen durch den Nikolaus und einer wohlklingenden Gesangseinlage der anwesenden TTV-Damen verabschiedete sich der Heilige samt Krampus mit dem Versprechen, nächstes Jahr wieder zu kommen. 19

Doppelturnier 2009 spannend bis zum letzten Ballwechsel...war das Doppelturnier 2009. Im Jahr 2005 eingeführt, mittlerweile eine feste Veranstaltung im Vereinskalender: Das Weihnachtsdoppelturnier. Dass diese Veranstaltung sehr gut angenommen wird, zeigt die Tatsache, dass in diesem Jahr gleich 18 Spieler an den Start gingen. Die Besonderheit dieses Turniers macht auch gleichzeitig den Reiz und die Spannung aus, denn durch das Zusammenlosen der Doppelpaare während Spieler aus der 1. und 2. Herrenmannschaft gesetzt sind entstehen sehr ausgeglichene Paare, die spannende Spiele versprechen. Besonders in diesem Jahr wurden mit Probst / Bichlmeier, Kovarik / Kilian, Betkasevic / Yeung oder Wiener / Schlaffer sehr starke Doppel ausgelost. Zunächst galt es jedoch, die Gruppenphase zu überstehen. Im anschließenden Halbfinale standen sich Probst / Bichlmeier und Vielhuber / Maier gegenüber, im 2. Halbfinale kämpften Betkasevic / Yeung gegen Wiener / Schlaffer um den Finaleinzug. 20 Die Teilnehmer des diesjährigen Doppelturniers

In knappen spielen standen sich letztendlich mit Probst / Bichlmeier und Betkasevic / Yeung zwei von Anfang an favorisierte Doppel gegenüber. Und dieses Endspiel hatte es in sich: Nach einer 2:1 Satzführung für Probst / Bichlmeier, konnten Betkasevic / Yeung mit 5:1 im fünften Satz in Führung gehen. Danach gelang es dem erstgenannten Doppel jedoch, das Spiel nochmal zu drehen und mit 10:7 in Führung zu gehen. Von den anschließenden drei Matchbällen konnten sie jedoch keinen einzigen verwandeln, so dass am Ende Mensur Betkasevic, Spieler der 2. Herrenmannschaft und Daniel Yeung, Spieler der 1. Jungenmannschaft, dank ihrer Nervenstärke mit 13:11 siegten. Im Spiel um Platz 3 siegte das Doppel Wiener / Schlaffer gegen Vielhuber / Maier. In einer Trostrunde wurden die Plätze 5 bis 9 ausgespielt. Hier hatte das Doppel Gmeinwieser / Thanner vor Kovarik / Kilian die Nase vorn. Die Gewinner des sehr fair ausgetragenen Doppelturniers 2009 wurden im Rahmen der am Abend desselben Tages stattfindenden Weihnachtsfeier im Vereinsheim geehrt. Hier überreichten der 1. Vorsitzende Georg Schmöller mit dem 2. Vorsitzenden Stephan Katzbichler den Pokal an das Siegerdoppel Betkasevic / Yeung. Das Siegerdoppel (v.l.) Mensur Betkasevic und Daniel Yeung mit dem großen Wanderpokal. 21 Stephan Katzbichler

Trikots, Trainingsanzüge und vieles mehr sind für den Verein sehr hohe Ausgaben, die ohne Sponsoren nicht zu bewältigen wären. In unserem Fall sind dies beispielsweise nachfolgende Gönner: Thomas Philipps Fa. Jung OHG Stadt Vilshofen Raiffeisenbank Vilshofen Allen Inserenten, Freunden, Mitarbeitern die zur Gestaltung dieser Zeitung beigetragen haben, Herzlichen Dank! Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen die Förderkreismitglieder, Inserenten und Sponsoren dieses Heftes. 22

Termin Ereignis Mittwoch 06.01.2010 14:00 Uhr Kickerturnier im Vereinsheim in Schweiklberg Auch Nicht-Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen! Nach der Saison 2009/10 2er-Mannschaftsturnier als Saisonpausenturnier Genauere Informationen auf folgen unserer Homepage Donnerstag - Sonntag 13.05.10-15.05.10 Besuch aus Reutlingen Auch 2010 werden uns unsere Freunde aus Reutlingen besuchen. Auch ein Fußballturnier wird der TTV wieder veranstalten. Genauere Informationen folgen auf unserer Homepage 23

24 1.Erster Buchstabe des letzten Wortes 2.Kommt an den Salat 3.Und dann noch eine...salz 4.Hier arbeitet unser Bürgermeister 5.Eine Spielzeugwohnung 6.Das schmeckt nach nichts 7.Nur ein winziges Stückchen probieren 8.Mit diesem Gefühl im Bauch solltet ihr besser nicht die Keksdose öffnen 9.Damit könnt ihr im Winter über einen See fahren 10.Da kann man nicht einfach nein sagen 11.Alphabet 12.Maria voller...grüßt der Engel 13.Hauptbestandteil der Makronen 14.Verschenkt man, wenn einem nichts einfällt 15.Schwedische Backspezialität 16.Solch ein...wünschen wir uns draußen nicht zu Weihnachten 17.Bekommt ihr, wenn ihr lange nichts trinkt 18.Hier wohnen die Hl.Drei Könige 19.Gegenteil von hart Lösung per e-mail an info@ttvvilshofen.de Viel Spaß!!! Unter allen richtigen Lösungen wird ein 10 Euro Gutschein für das Vereinsheim verlost!

TT-Liga bald Vergangenheit Neu: Click TT Der BTTV hat sehr früh die Kommunikation über das Internet genutzt und sich zu Anfang des Jahrzehnts von vielen Anbietern aus Kostengründen für TT-Liga entschieden. Um jetzt aber (fast) bundeseinheitlich die Internetkommunikation mit riesigen Entwicklungspotenzial zu nutzen, wird ab der Spielzeit 2010/2011 das neue Programm Click-TT an den Start gehen. Die Ergebnisse von TT-Liga aus der Vergangenheit sollen archiviert werden und in Click-TT abgerufen werden können. In den Begriffsbestimmungen und am Regelwerk wird sich dadurch aber zwangsläufig einiges ändern. Allem Voran wird endgültig der Quotient abgeschafft und durch ein prozentuale Berechnung der gewonnen Spiele zu den Gesamtspielen ermittelt. Unabhängig vom Paarkreuz. Ebenso wird es keine Vereinsrangliste mehr geben, sondern nur mehr Mannschaftsmeldungen. Die Vereinsrangliste, wie sie es in Bayern gibt, soll durch ein bayerische Gesamtrangliste abgelöst werden. Dabei fließen alle Ergebnisse des Ligenspielbetriebs sowie die Ergebnisse aus Ranglistenturnieren ein. Weitere Änderungen und Begrifflichkeiten im Überblick: Quotientenregel prozentuale Berechnung ab 04.02.2010 E/J-Regelung JES (Jugendersatzspieler) ab 04.02.2010 Mannschaftsmeldung Vereinsmeldung ab 04.02.2010 Vereinsrangliste Mannschaftsmeldung ab 2010/2011 Einstufung A/B/C/D Bayerische Gesamtrangliste ab Einführung Alles weitere und noch mehr Informationen findet Ihr auf unserer Homepage unter Neuigkeiten: www.ttv-vilshofen.de Zu den Regeländerungen bzgl. der Mannschaftsaufstellung ohne Quotient, der Einsatzregelung, der B-Spielerregelung ist noch nichts bekannt. Thorsten Schmöller Sportwart 25

26

(Bericht in der Passauer Neuen Presse vom 10.07.1996) Anno Dazumal 27

Die Redaktionsmitglieder bedanken sich bei Anneliese, die uns bei unseren anstrengenden und stundenlangen Redaktionssitzungen immer mit frischem Kaffee und Kuchen versorgt. Vielen Dank! Weiter so! Die Redaktionsmitglieder 28

Die neue Vorstandschaft 2009-2013 1. Vorstand: Georg Schmöller 2. Vorstand: Stephan Katzbichler Sportwart: Thorsten Schmöller 1. Kassier: Winfried Fellner-Zwack 2. Kassier: Willi Bruckmeier 1. Schriftführer: Stephan Katzbichler 2. Schriftführerin: Manuela Fellner 1. Jugendwart: Charly Hindringer 2. Jugendwart: Alexander Glück 1. Gerätewart: Herbert Bauer 2. Gerätewart: Paul Bichlmeier Stüberlwart: Monika Schönhofer 1. Jugendsprecher: Daniel Yeung 2. Jugendsprecher: Rainer Katzbichler Beisitzer: Thomas Wiener 1. Kassenprüferin: Anneliese Schmöller 2. Kassenprüferin: Barbara Bruckmeier Ergebnisse der Wahl bei der Jahreshauptversammlung 2009 Allen ehemaligen Vorstandsmitgliedern Herzlichen Dank 29

Während der Verbandsrunde / Sommer- und Winterpause: Mittwoch: Freitag: Samstag: 18:00 Uhr 21:30 Uhr 17:00 Uhr 22:00 Uhr bei Heimspielen (siehe Heimspielplan) Das Jugendtraining mit den Trainern findet Freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Mittwoch & Freitag: 19:00 Uhr 20:00 Uhr 30

GT 125 Viertakt L.E.A.D.E.R-Motor mit 124 ccm, Scheibenbremse vorne und hinten, Aluminium-Druckgussräder, zwei Stoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung Kapuzinerstraße 107 94474 Vilshofen Tel. 08541/910 710 Fax. 08541/910 712 Info@wuerdinger.de 31

Heimspielplan Rückrunde 2009/2010 32 Alle weiteren Spielpläne sowie stets aktuelle Ergebnisse können unter www.ttv-vilshofen.de eingesehen werden.

Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein bisschen mehr Wahrheit - das wäre was Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut Und Kraft zum Handeln - das wäre gut In Trübsal und Dunkel ein bisschen mehr Licht Kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht Und viel mehr Blumen, solange es geht Nicht erst an Gräbern - da blühn sie zu spät Ziel sei der Friede des Herzens Besseres weiß ich nicht 33

34 Abschlussbericht der Vorrunde der Saison 2009/2010 Zu Beginn der Saison wurde bei allen Mannschaften erst einmal wieder tief gestapelt. Vor allem unsere 2.te Herren behauptete, dass sie diese Saison wieder gegen den Abstieg spielen werde. Was geschah: Von beginn an spielten die 1.te und 2.te Herren sowie unsere 1.te und 2.te Jungen erstklassige Spiele. Eine Vorrunde, wie Sie der TTV Vilshofen noch nie erleben durfte. 4 Mannschaften spielen um den Aufstieg. Die 1.te Jungen verlor in der 2. Kreisliga Passau Süd kein Spiel. Somit stehen sie als Herbstmeister fest. Auch wenn im Spitzenspiel gegen DJK Büchlberg und im letzten Spiel gegen Fortuna Passau III die Überheblichkeit oder vielmehr der sichere Herbstmeister erkennbar war. Gegen die DJK Büchlberg wäre ein höherer Sieg möglich gewesen. Hier spielt aber bei allen die Nervosität mit, so dass es für unsere Jungen zu einem 8:6 Sieg reichte. Gegen Fortuna Passau war der sicher geglaubte Herbstmeistertitel der größte Gegner und unsere Jungs gaben einen Punkt ab. Leider konnten sie im letzten Spiel nur ein Unentschieden erreichen. Für die Rückrunde stehen die Zeichen jedenfalls sehr gut, so dass ein Aufstieg absolut möglich ist. Die 2.te Jungen spielen ebenfalls von Beginn an ein erstklassige Runde. Ohne Spielverlust steht diese Mannschaft bereits als Herbstmeister fest. Dass unsere 2.te Mannschaft in der 3.ten Kreisliga Passau Süd vorne mitspielen kann, war uns allen klar. Das es aber so gut läuft, hätte niemand gedacht. Gegen den Mitfavoriten TTC Fortuna Passau IV konnte man 8:5 gewinnen. Mit diesem knappen Vorsprung geht es ab Januar 2010 in die Rückrunde. Das sehr gute Abschneiden der Jungenmannschaften liegt nicht nur an den Spielern, sondern auch an der neu gestarteten Motivation im Training. Die Trainer Thomas Wiener und Monika Schönhofer leisten sehr gute Arbeit und versuchen, der Jugend den Spaß am Sport nahe zu

bringen. Taktisch und Technisch ist im vergangenen Jahr ein großer Fortschritt erkennbar. Vor allem vergisst das Trainergespann nicht, wie sie einst selber als Jugendliche waren und stellen nicht jedes Fehlverhalten auf die Waage. Und gerade dadurch entsteht ein freundschaftliches und auch familiäres Verhältnis. Die Verbindung zwischen den Älteren und den Jugendlichen erwacht wieder zum Leben. Danach hat man sich lange Zeit gesehnt. Es geht eben auch ohne übertrieben Strenge. Der Spaß und das Verständnis steht im Vordergrund. Und auch bei unseren Herren läuft alles nach Fahrplan. Die 1.te Herren kann beruhigt in die Winterpause gehen. Ohne Punktverlust steht diese Mannschaft in der 2.ten Kreisliga Passau Süd auf Platz Eins und ist verdient Herbstmeister. Nur sieben Einzel/ Doppel gingen verloren. Zum Zweitplatzierten aus Eging besteht bereits ein 4-Punkte-Polster. Mannschaftsintern läuft auch alles bestens, auch wenn vor der Saison ein Spieler endgültig den Verein wechselte. Die daraus entstandene Angst, dass dadurch für die Rückrunde der 2.ten Mannschaft ein Spieler fehlt, um die Liga halten zu können, wurde nicht bestätigt. Sie (2.te Herren) konnten sich mit nur einem verlorenen Spiel und einem Unentschieden den Zweiten Tabellenplatz in der 3. Kreisliga Passau Süd sichern und sind somit Vizeherbstmeister. Ein Aufschwung in dieser Mannschaft, der vor allem auf das intensive Training zurück zu führen ist. Aber auch der Zugang von Betkasevic, der auf Position 6 kein Spiel verlor, war für diesen Erfolg ausschlaggebend. In der Rückrunde muss diese Leistung mindestens gehalten werden, um den Aufstiegsplatz zwei halten zu können. Aufgrund des Quotienten wird es kleinere Änderungen in den Mannschaften geben. Die neue Rangliste wird in Kürze auf der Homepage veröffentlicht. Zum Glück wird dieser Quotient aber bald abgeschafft. Genaue Regelungen findest du dazu auf unserer Homepage. Thorsten Schmöller Sportwart 35

Heute: Thomas Kovarik Name: Thomas Kovarik Geboren: 4.10.1990 in Vilshofen Größe: 1,90 m Wohnort: Vilshofen Beim TTV seit: 2002 Ranglistenposotion: 11 (Herren II) Material: Holz: Tibhar Rapid Carbon Beläge: Butterfly Tenergy VH 2,1 mm Butterfly Tenergy RH 1,9 mm Schlägerhaltung: Shakehand Spezialschlag: Vorhand Top Spin Hobbys: SkyBar, Tischtennis, Party, Snowboarden Lieblingsessen: Chinesisch, Griechisch Größte Erfolge: 3. Platz Vereinsmeisterschaft 2008 Meister 2. Kreisliga Jungen 2004/05 Saisonziel: Aufstieg 2010 mit Herren II 36

Fenchel-eine Arzneimittelpflanze mit vielen Facetten Fenchel ist gerade zur Arzneipflanze des Jahres 2009 gekürt worden. Die erste Arzneimittelpflanze, die ein Mensch in seinem Leben kennen lernt ist in der Regel der Fenchel. Denn Fencheltee ist ein gut wirksames Mittel gegen Blähungen im Säuglingsalter. Aber auch Fenchelhonig wird bei Kindern gerne gegen Husten eingesetzt. Nach Einschätzung von Forschern zählt der Fenchel zu den bekanntesten Arzneigewächsen. Seine heilende Wirkung schätzten sogar schon die Hochkulturen von Ägypten und China. Der wichtigste Inhaltsstoff des Fenchels sind die ätherischen Öle: Sie bestehen bis zu 70 Prozent aus Ethanol. Diese regen die Bewegung der Flimmerhärchen in den Atemwegen an und lösen den Schleim. Zudem unterstützen sie aber auch die Magen- und Darmtätigkeit und wirken daher bei Blähungen krampflösend. Unerwünschte Wechselwirkungen mit anderen Mitteln und Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Bittere Pillen wirken doch nicht gut! Wie US-amerikanische Wissenschaftler der Universität von Kalifornien jetzt herausfanden, wirken bittere Medikamente schlechter und werden sogar schlechter resorbiert als süße oder geschmacksneutrale. Damit widerlegten die Forscher im Prinzip den Spruch "Gute Medizin muss bitter schmecken!". Als Begründung fanden die Forscher einen Abwehrmechanismus im Darm, der ähnlich wie die Zunge die Bitterstoffe wahrnehmen kann. Diese Abwehr verhindert offenbar teilweise, dass bittere Stoffe und damit auch Arzneimittel im Darm ausreichend resorbiert werden. Gedächtnis im Tiefschlaf Nicht nur Schlafmangel, sondern auch zu leichter Schlaf beeinträchtigt das Gedächtnis und die Lernfähigkeit: Wenn die Tiefschlafphase fehlt oder zu kurz ist, verfestigen sich Erinnerungen an zuvor Gelerntes sehr viel schlechter als bei normalen Schlafphasen, haben niederländische Forscher gezeigt. Verantwortlich dafür ist ein zu geringes Engagement des Hippocampus, einer Hirnregion, die unter anderem für die Gedächtniskonsolidierung zuständig ist, also das Überführen von Informationen aus dem Kurz- ins Langzeitgedächtnis. Warum der Hippocampus allerdings derartig auf fehlenden Tiefschlaf reagiert, können die Wissenschaftler bisher nicht sagen. 37

Aktuelle Mitgliederliste des Förderkreises des Tischtennisvereins Vilshofen e.v. Frau Kurz Bärbel (Mobiler Pflegedienst) Herr Bruckmeier Willi Herr Gilch Lorenz (Getränkemarkt) Herr Dr. Krämer Wolfgang Herr Krautloher Alois (DEA Autoport) Herr Kurz Eduard (Stadtrat) Herr Leidl Michael (Flughafen-Restaurant) Herr Lorenz Alois (Bäckerei Lorenz Alkofen) Herr Mailhammer Günter (Allianz Versicherung) Herr Dr. Rothbächer H.-H. Herr Schmalzl Gerhard (Schlemmerhof Schmalzl) Herr Schmöller Georg Herr Dr. Stuchlik Gerhard Herr Thierfelder Hans (Optik Thierfelder) Herr Dr. Waurig Rainer Herzlichen Dank!!! 38

Bilder aus alten Zeiten Meister der 3. Kreisliga Passau Süd 1998/99 v.l.n.r. Michael Kanzelsperger, Daniel Küßner, Thomas Meisenberger, Gerhard Praml, Thorsten Schmöller und Herbert Probst Die letzte Damenmannschaft des TTV Vilshofen in der 2. Bezirksliga 2003/04: V.l.n.r. Monika Schönhofer, Denise Hochleitner, 39 Petra Haustein und Ramona Kanzlsperger

Abschlusstabellen - Vorrunde der Saison 2009/2010-1. Herrenmannschaft (2. Kreisliga Passau Süd) 2. Herrenmannschaft (3. Kreisliga Passau Süd) 3. Herrenmannschaft (4. Kreisliga Passau Süd) 40

4. Herrenmannschaft (4. Kreisliga Passau Süd) 1. Jungenmannschaft (2. Kreisliga Passau Süd) 2. Jungenmannschaft (3. Kreisliga Passau Süd) Rückrundenauftakt der Saison 2009/2010 41

Mit dem TTV verbunden. Auch ich genieße es, unter netten Leuten zu sein und mit ihnen mein Interesse zu teilen. Wenn Sie auch bei Ihrer Vorsorge auf ein gutes Umfeld Wert legen, dann sollten wir miteinander sprechen. Hoffentlich Allianz versichert Günter Mailhammer Generalvertretung der Frankfurter Allianz Untere Donaulände 1 94474 Vilshofen Telefon (08541)3547 Telefax (08541)1437 E -Mail: g.mailhammer@allianz.de Internet: http://vertretung.allianz.de/guenter.mailhammer 42

Unser Verein ist nun schon eine geraume Zeit im Internet vertreten. Die Seiteninhalte werden ständig aktualisiert. Schau doch auch vorbei! Bei der Gelegenheit kannst Du uns dann auch Deine eigene Meinung in unserem Gästebuch bzw. per Email mitteilen. Außerdem gibt es ein Forum vom Kreis, in dem jede Woche fleißig diskutiert wird. Wir zählen nun einige Rubriken auf, damit Du einen Vorgeschmack auf unsere Homepage kriegst: Infos zu allen Mannschaften Vorstandschaft, Förderkreis, Sponsoren Brisante Neuigkeiten und Ergebnisse Geburtsdaten der Mitglieder Trainingszeiten und Trainerstab Kontaktaufnahme, Termine Ranglisten, Tabellen, Spielpläne Aktuelle Bilder und Raritäten Weitreichendes Archiv und Chroniken und vieles, vieles mehr! Wir haben, wie oben erwähnt, auch eine Email-Adresse, bei der Du Kritik, Anregungen und Wünsche äußern kannst! Thorsten Schmöller Stephan Katzbichler 43 David Vielhuber

44

Assekuranz-Makler Klaus Traunspurger GmbH In Versicherungsangelegenheiten der richtige Partner an Ihrer Seite 94474 Vilshofen, Stadtplatz 10 Tel.2287 Tel.: 08541-2287 Fax.: 3252 45

46

Marc kommt völlig erschlagen nach Hause. War das ein Tag. Der Computer ging kaputt. Und wieso bist Du jetzt so erschöpft? Na, ich musste selber denken. Personifizierte Werbung gibts jetzt auch an den Tankstellen. Bei Aral arbeiten künftig nur noch die Aralisten, bei der Shell die Shellisten... Alle machen mit - nur BP weigert sich! 'Seit 17 Jahren korrigierst du mich, egal was ich sage', mosert der Ehemann. 'Seit 18 Jahren, mein Lieber, seit 18 Jahren. Die Mutter schimpft mit ihrer 15- jährigen Tochter: 'Mit 15 Jahren schon bei einem Freund übernachten und dann auch noch den 30. Geburtstag der eigenen Mutter vergessen! Bei uns ist letzte Nacht eingebrochen worden!', erzählt der Kollege. 'Nein, so was! Hat man den Einbrecher denn erwischt?' - 'Oh ja! Der arme Kerl liegt jetzt im Krankenhaus - meine Frau hat gedacht ich sei es! 47

Sa, 16.01-18 Uhr: TTV Vilshofen II - FC Thyrnau II: Die 2. Herrenmannschaft würde sich über zahlreiche Zuschauer beim Spitzenspiel Zweiter gegen Erster der 3. Kreisliga Passau Süd recht herzlich freuen. Fr, 19.02-19:30 Uhr: DJK Eging II - TTV Vilshofen: Wichtiges Spiel für die erste Herrenmannschaft gegen den Tabellenzweiten in Eging im Kampf um die Meisterschaft.. Jugend: Erfreuliche Entwicklung bei unseren Jugendmannschaften: Nach der Vorrunde befinden sich beide Mannschaften auf Platz 1. Die Arbeit unserer Trainer Thomas Wiener und Monika Schönhofer trägt Früchte! Neue Spieler sind im Jugendtraining jeden Freitag von 17-18:30 Uhr herzlich willkommen! Neue Trainingsanzüge: Der TTV Vilshofen möchte sich auf diesem Wege bei Alen und Mensur Betkasevic von der SkyBar in Vilshofen recht herzlich für die Spende für neue Trainingsanzüge bedanken! ACHTUNG AUFGEPASST! Die Mannschaften des TTV Vilshofen bedanken sich bei allen Zuschauern, Freunden und Sponsoren für die Unterstützung in der abgelaufenen erfolgreichen Vorrunde! Herzlichen Dank! Neue Mitglieder: Kündigungen: Dominik Schlaffer 48