Kombinierte Ultraschallprüfung von Rundund Sechskant-Stangen

Ähnliche Dokumente
Die neuen Normen für das Ultraschallprüfen mit Phased-Arrays und ihre Umsetzung

Innovative Prüfung des Rohrendes bei UPgeschweißten. Gruppenstrahlertechnik im Rohrwerk EUROPIPE in Mülheim an der Ruhr

Kegel-Phased-Array für die schnelle Ultraschallprüfung von längsgebohrten Eisenbahnradsatzwellen

Schienenprüfung mit Phased Arrays

More Info at Open Access Database

Optimierung von Empfindlichkeitszuschlägen bei der Rohrendenprüfung mittels POD-Analyse

Ermittlung der Fehlerauffindwahrscheinlichkeit (POD) in Abhängigkeit von der Prüfrastergröße bei der Ultraschallprüfung großer Schmiedestücke

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH, Halle (Saale) Kontakt

Bildgebende Ultraschallprüfung bei der Schweißnahtprüfung von

Ultraschallprüfung von Radsatzwellen und Schienen mit Phased Arrays

Fortschrittliche Schweissnahtprüfung mit Phased Array DVS Congress Reinbert Rosenberg

Automatic Phased Array Rotor Inspection APARI

¾ Hochspannungs-Leistungsschalter sind die wichtigsten Bindeglieder bei der Übertragung elektrischer Energie vom Kraftwerk bis zum Verbraucher

Neue Phased-Array-Techniken im portablen Prüfgerät

Actemium NDS Nürnberg. Mechanisierte Ultraschall - Prüfung von Turbinenläufern während der Revision nach neuestem Stand der Technik

Ultraschallprüfung an Neurädern mit Linear- Arrays am Radkranz und neuem Konzept für die Naben- und Stegprüfung

Phased-Array-Prüfköpfe für die koppelmittelfreie Ultraschallprüfung

Hans RIEDER 1. Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP, Saarbrücken

Visualisierung der Volumenmessdaten von hochauflösenden Ultraschalltauchtechnikprüfungen

Kontakt

Ultraschall-Rohrprüfung konventionell oder mittels Phased-Arrays? Ein POD-Vergleich kann helfen

Komposit-Druckbehälter-Innenprüfung mit UT Phased-Array

DGS Evaluation Taken with a 2 MHz Phased Array Probe. MWB2PA16TD - 45 : Bandwitdh dependent DGS Diagram: D = mm, f = 2 MHz, Bandwidth = 30 %

Betriebstaugliche Ultraschall- Querfehlerprüfung an SAWL-Pipeline- Rohren mit Phased-Array Technik

Phased Array - Prüfköpfe und Zubehör für die manuelle und mechanisierte Prüfung

ULTRASCHALL-PRÜFPROTOKOLL ultrasonic-examination record. Schweißverbindungen Mustermannstr. 1. examination object: Material-Nr.: D Musterhausen

AVG mit Phased Array Welche Möglichkeiten bieten uns Gruppenstrahler

Optimierung von Ultraschall- Fokusprüfköpfen beim Einsatz an stark gekrümmten Oberflächen

Ist die Ultraschall-Phased-Array-Technik die Zukunft der mechanisierten Schienenprüfung im Zeitalter von Bahn 4.0?

Ultraschallprüfung von Rohrlängsschweißnähten mit Phased Arrays

Verfahren zur empfindlichen Ultraschallprüfung an rohgeschmiedeten Oberflächen

Neuer Ansatz zur Tomographie mit Ultraschall

Knüppelprüfung mit Ultraschall Prüfung manuell, teil- und vollautomatisiert

DGZfP-Jahrestagung 2013 Di.3.B.1

Ultraschall-Anlagentechnik im Zeichen des Wandels von konventioneller Technik zu Phased Array

DGZfP-Berichtsband 87-CD Vortrag 13 Seminar des FA Ultraschall 2003

Tragbares 64-Kanal Phased-Array Ultraschallprüfgerät

Fortgeschrittene Automatisierung bei der Prüfung von Blankstahl für Luftfahrtanwendungen

Prüfung von Nickellegierungen und Schweißnähten aus Nickellegierung - Herausforderung für die Ultraschallprüfung

Akustische und elektromagnetische Verfahren, Unter den Eichen 87, Berlin

Automatisierte Prüfung von Radsatzwellen im eingebauten Zustand

Hochaufgelöste Reflektordarstellung mobiler Ultraschall-Prüfgeräte

Präzise AVG-Bewertung mit Gruppenstrahler-Winkelprüfköpfen für alle Winkel

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Fortschrittliche Anlagenüberwachung in der chemischen Industrie

Ultraschallprüfung an Hohlwellen mit einem Gruppenstrahler-Kegelarray

Normung der Ausrüstung für die Ultraschallprüfung

Automatisierte Ultraschallprüfung an Rund- und Flachmaterial gemäß SEP1927 ein Bericht aus der Praxis

Entwicklungsstand bei der Ultraschallprüfung von Radsatz-Vollwellen mit Gruppenstrahlern Umsetzung der gewonnenen Betriebserfahrungen

Ultraschallprüfung an Turbinenschaufeln mittels Oberflächenwellen

Weiterentwicklung der Wirbelstromhandprüfung am verlegten Gleis

Neue Produkte für die Röntgenprüfung im mobilen Einsatz und in der produktionsnahen Computer Tomographie

Ultraschall-Prüfung von dickwandigen nahtlosen Rohren mit einem Gruppenstrahler-Prüfportal

Schnelle und automatisierte Inspektion von Turbinenschaufeln mittels Fan Beam CT und eines neuen Zeilendetektorkonzepts

Neuartiges optisches Messverfahren für Schall. Applikationsbeispiel: Ermüdungsprüfung

Automatisierte Ultraschallprüfanlagen Überlegungen zu Durchsatz, Überdeckung und Sensorik

Ultraschallprüfung von Klebeverbindungen im Automobil-Karosseriebau

EMAT Technologie. Praktische Anwendungen zur zerstörungsfreien Prüfung von Rohren. RENEXPO-HYDRO Salzburg

Prüfung der Gussproduktion bei Volkswagen mit Hilfe der atline Computer Tomographie (atline CT)

Ultraschallprüfung an Turbinenschaufeln mittels Oberflächenwellen

Fehlstellenbewertung bei der Ultraschallprüfung schwerer Rotor- Schmiedeteile

Neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Prüfung großer Schmiedeteile

CT & Metrologie Anwendung der VDI/VDE Richtlinie 2630 und Optimierung des Systems

Erste Erfahrungen beim Einsatz von neuen Unterflurprüfeinrichtungen für die Prüfung von ICE-Rädern mit Gruppenstrahlertechnik

Radsatzwellenprüfung im eingebauten Zustand

Manuelle und automatisierte Ultraschallprüfung von neuen Materialien

Josef Suchan 28. November 2018 FH OÖ Studienbetriebs GesmbH

Schallfeldsteuerung mit Matrixarrays Vergleichsmessungen an Rohrtestkörpern

Simulation und Optimierung der Ultraschallprüfung von Composite-Bauteilen Ein Anwendungsbeispiel. Martin Spies

BESSEY Präzisionsstahl GmbH. März 17 Seite 1

EMUS- Prüfsystem für Pipelineprüfungen während Reparaturarbeiten

Neue Konzepte für die Zerstörungsfreie Prüfung und die Zustandsüberwachung von Eisenbahnradsätzen mit Ultraschall

Westfälische Drahtindustrie GmbH BLANKSTAHL. Produktionsund Lieferprogramm

Markus SPERL, Christoph HENKEL AMAG rolling GmbH Postfach 32, A-5282 Ranshofen

Einfluss der Fehlercharakteristik auf die Reproduzierbarkeit von Prüfanlagen

ENTWICKLUNG ANWENDUNGSSPEZIFISCHER ULTRASCHALLSENSOREN FÜR DIE MATERIALDIAGNOSTIK

Einflussfaktoren auf die Prüfleistung bei der Wellenprüfung in der Ausbildung

DGZfP-Jahrestagung 2014 Di.2.B.1

Spezifikation. Hauptabmessungen. C = 147 mm bei 1 Kabel C = 149 mm bei 2 Kabel C = 189 mm bei po-mo8

Ultraschall und Impact-Echo

FIDUS. BERÜHRUNGSLOSE DRAHTUND STANGENPRÜFUNG AUF INNEN- UND OBERFLÄCHENDEFEKTE

Bandvorschub AV 40. Kurz - Info. Techn. Änderungen vorbehalten - Doku-Nr.:KI-AV-40-AH-04-DE

Erfahrungen mit der Nutzung moderner mobiler Gruppenstrahler- Prüfsysteme für die ZfP von Flugzeugstrukturkomponenten in Fertigung und Wartung

DWH Automatisierung mit Data Vault 2.0

Anwendung von SAFT im Energiemaschinenbau

Prüfbrücke zur Ultraschall-Prüfung von Stabstahl

Das Vikasonic. Schleibinger Geräte Teubert u. Greim GmbH. Messung der Festigkeitsentwicklung mit Ultraschall. Messprinzip.

PROline Ultraschallprüfung. weitere Anwendungsbereiche in der Produktion

Praxisbeispiele zur Ultraschallprüfung (manuell, halbautomatisch, automatisiert)

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0502

Automatisierung von Scanner-Arbeitsplätzen

Steigerung des Automatisierungsgrades in der ZfP - Beispiele zur Komponentenprüfung mit Ultraschall und Magnetpulver

I Tech. Intelligent. Innovative. Industrial. I3Tech GmbH, Weipertstraße 8-10, Heilbronn, 1

Transkript:

DGZfP-Jahrestagung 2017 More info about this article: http://www.ndt.net/?id=21492 Kombinierte Ultraschallprüfung von Rundund Sechskant-Stangen Sebastian STANDOP 1, Elzbieta SZAFARSKA 1, Daniel KOERS 1, Jörn BOLTEN 1 1 GE Sensing & Inspection Technologies GmbH, Hürth Kurzfassung Kontakt E-Mail: sebastian.standop@ge.com Die Anforderungen an die Güte von Stangenmaterial vor allem in der Luftfahrt- und Automobilbranche steigen stetig an und somit auch der Bedarf nach automatisierter Ultraschallprüfung in der Fertigung. Rund- und Sechskant-Stangen bilden dabei die häufigste Form des Halbzeugs. Aufgrund ähnlicher Durchmesser- und Längenbereiche finden sich in vielen Werken gemeinsame Produktionslinien. Entsprechend gibt es ein Bestreben die entsprechenden Prüflinien zu vereinen, um das gesamte Produktsortiment mit geringem Aufwand und hohem Durchsatz zu prüfen. Die Prüfaufgabe unterscheidet sich jedoch wesentlich zwischen Rund- und Sechskant-Material, da bei letzterem die exponierten Kanten einer erhöhten Beanspruchung im Endprodukt ausgesetzt sind. Neben der möglichst vollständigen Volumenprüfung ist damit die Prüfung der Oberfläche bis in die Ecken von besonderem Interesse. GE Inspection Technologies bedient diese erweiterten Anforderungen durch Erweiterung bewährter Phased-Array-Prüfsysteme in Tauchtechnik (ROWA). Mittels Software-gesteuerter, adaptiver Delay-Berechnung und Blendenwahl kann das Schallfeld an die neue Geometrie des Prüfkörpers angepasst werden. Gleichzeitig bleiben die bewährte Flexibilität hinsichtlich des Durchmesserbereichs und die Auflösung auch bei Sechskant- Stangen erhalten, wobei Prüfgeschwindigkeiten von bis zu 1,5m/s erreicht werden können. Das modulare Konzept der Anlagen erlaubt schnellste Umrüstzeiten, ohne wiederkehrende Anpassungen an Hard- und Software vornehmen zu müssen, und bietet die Möglichkeit zur Nachrüstung bestehender Prüfsysteme. Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/ 1

Kombinierte Ultraschallprüfung von Rund- und Sechskant-Stangen 22. Mai 2017 Sebastian Standop, Elzbieta Szafarska, Daniel Koers, Jörn Bolten ROWA-Bar: Leistungsdaten Ultraschall-Prüfung durch über den vollen Umfang angeordnete Phased-Array-Prüfköpfe Keine bewegten mechanischen Komponenten geringer Wartungsaufwand Keine mechanischen Einstellungsarbeiten Prüfkopfeinstellung erfolgt rein elektronisch schneller Dimensionswechsel Durchmesserbereich: 10mm 260mm Prüfgeschwindigkeit: bis 2m/s 2

ROWA-Bar: Leistungsdaten Etabliertes System zur Ultraschallprüfung von Stabmaterial weltweit eingesetzt mehr als 130 Anlagen in Betrieb Gestiegene Anforderungen an die Güte des Materials sowie erweiterte Produktvielfalt erfordern kontinuierliche Weiterentwicklung diverse Systemverbesserungen: 1) Prüfung von Sechskant-Stangen 2) Erhöhung des Prüfdurchsatzes 3) Automatisierte Einstellung des Prüfbetriebs nachrüstbar 3 Prüfung von Sechskant-Stangen

Prüfung von Sechskant-Stangen Viele Gemeinsamkeiten zu Rundmaterial: ähnliche Dimensionsbereiche gemeinsame Produktionslinien in vielen Werken Bestreben, Prüflinien zu vereinen Aber: Prüfaufgabe unterscheidet sich wesentlich exponierten Kanten sind erhöhter Beanspruchung ausgesetzt 1. Klassische Kernfehlerprüfung 2. Prüfung der Oberfläche bis in die Ecken 5 Prüfung von Sechskant-Stangen Kernfehlerprüfung Einschallwinkel um 0 variable Fokustiefe elektronischer Scan entlang Rückwand Oberflächenprüfung Einschallwinkel im Bereich 20-70 2 Prüfmodi elektronischer Scan entlang Seitenfläche Prüfkopf 6 ROWA R72-T 36-60 7,5 Z pitch = 0,77mm Frequenz = 7,5MHz Testkörper 6kant-Stange Schlüsselweite = 19mm 6

Amplitude / db Amplitude / db Prüfung von Sechskant-Stangen: Kernfehlerprüfung Fokus auf Rückwand Einschallrichtung 7 Takte, je 30 Elemente Schussabstand 1mm -6dB Breite = 6mm 0 + -2dB Breite = 5mm 0 kumulatives Schallfeld (CIVA) KSR Ø0,8mm, 3mm vor der Rückwand -5-10 -15-20 Einzeltakt kumulativ -25-6 -5-4 -3-2 -1 0 1 2 3 4 5 6 Versatz entlang Rückwand / mm Abdeckung -2dB: 46% Abdeckung -6dB: 55% (rechnerisch) 7 Prüfung von Sechskant-Stangen: Kernfehlerprüfung Fokus auf Stangenmitte Einschallrichtung 7 Takte, je 30 Elemente Schussabstand 1mm -6dB Breite = 10,5mm 0 + -2dB Breite = 8mm 0-2 kumulatives Schallfeld (CIVA) KSR Ø0,8mm, 3mm vor der Rückwand -4-6 -8-10 Einzeltakt kumulativ -12-6 -5-4 -3-2 -1 0 1 2 3 4 5 6 Versatz entlang Rückwand / mm Abdeckung -2dB: 73% Abdeckung -6dB: 96% (rechnerisch) 8

Amplitude / db Prüfung von Sechskant-Stangen: Oberflächenprüfung Prüfung gegenüberliegender Seiten: SFo Einschallwinkel: β = 20-40, α = 9-17 Transversal- und Longitudinal-Wellen im Material L T Prüfung benachbarter Seiten: SFn Einschallwinkel: β = 50-70, α = 20-25 kurze Schalllaufzeit hohe Bandbreite und Auflösungsvermögen benötigt 9 Prüfung von Sechskant-Stangen: Oberflächenprüfung Prüfmodus SFn Einschallrichtung 11 Takte, je 16 Elemente, = 68 Schussabstand 1mm + 0 - -6dB Breite > 11mm -2dB Breite > 11mm 0 kumulatives Schallfeld (CIVA) -4-8 -12-16 Einzeltakt kumulativ -20-3 -2-1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Versatz entlang Oberfläche / mm vollständige Abdeckung der Seitenfläche (rechnerisch) 10

Prüfung von Sechskant-Stangen: Oberflächenprüfung Referenzreflektor: Nut 0,5mm 1mm 12mm ~1mm neben der Kante 1mm neben vorderer Kante 1mm neben hinterer Kante erreicht größtmögliche Abdeckung in Kanten 11 Erhöhung des Prüfdurchsatzes

Erhöhung des Prüfdurchsatzes Prüfgeschwindigkeit der ROWA-Bar bestimmt durch Kernfehlerprüfung: senkrechte Einschallung fördert Mehrfachreflektion verringerter Störeinfluss durch Absenken der PRF reduzierte Prüfgeschwindigkeit Aber: Winkelschüsse erlauben höhere Pulsfolgefrequenz (PRF) als Kernfehlerschüsse Höhere PRF durch Taktschema-Optimierung am Kernfehler möglich 1. zeitliche Streckung zwischen 2 Kernfehlerschüssen 2. Beruhigung des Ultraschalls im Material für Kernfehlerprüfung 3. gleichzeitig Oberflächenprüfung mit erhöhter PRF 13 Erhöhung des Prüfdurchsatzes Beispiel: ROWA-B6/75, 75mm Teststange mit KSR Ø0,8mm und Nut 0,3mm ohne Taktmix PRF = 2120Hz mit Taktmix PRF = 4030Hz Taktmix ermöglicht deutliche Erhöhung der PRF und damit auch der Prüfgeschwindigkeit durchschnittlich 45% für alle ROWA-Bar Typen! 14

Automatisierte Einstellung Automatisierte Einstellung des Prüfbetriebs Separate Parametersätze für jeden Durchmesserbereich Funktionstest und Empfindlichkeitsabgleich z.t. sehr zeitaufwändig Automatisierung: Reference Standard Manipulator Verifizierung der Prüftauglichkeit Reduzierung von Fehlerquellen erleichterte Einstellung bei großen Durchmessern nachrüstbar vollautomatischer Abgleich aller Kanäle in <15min genügt Anforderungen der DIN EN ISO 18563-3 weitere Informationen in Session Mi.3.A Verkehrswesen Luftfahrt J. Maier et al., Fortgeschrittene Automatisierung bei der Prüfung von Blankstahl für Luftfahrtanwendungen 16

Automatisierte Einstellung des Prüfbetriebs Key Features 1) Drehachse zum Abgleich im vollen Umfang der Prüfkopfmechanik 2) Pin-Lock-Mechanismus zur einfachen Arretierung der Teststangen 3) Passgenaue Führung hohe Präzision 4) X-Achse vollständig eingehaust 5) Angepasste Benutzeroberfläche Speicherung mehrerer Konfigurationen 17