https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/

Ähnliche Dokumente
PCS 7 Software-Aktualisierung von PCS 7 V8.1 nach PCS 7 V8.1 SP 1 - Kurzanleitung

Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.0 SP2 nach PCS 7 V7.0 SP3 PCS 7. FAQ April Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V6.1 SP3 nach PCS 7 V6.1 SP4 PCS 7. FAQ Oktober Service & Support. Answers for industry.

Software-Aktualisierung von PCS 7 V8.0 SP1 Upd1 nach PCS 7 V8.0 SP2

Software-Aktualisierung von PCS 7 V8.0 SP1 nach PCS 7 V8.0 SP1 Upd1

Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.1 SP3 nach PCS 7 V7.1 SP4 SIMATIC PCS 7. FAQ September Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.1 nach PCS 7 V7.1 SP1 PCS 7. FAQ April Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V8.0 nach PCS 7 V8.0 Update 1 SIMATIC PCS 7. FAQ Mai Service & Support. Answers for industry.

Service & Support. Installationsanleitung für die PCS 7 Standard Library 7.0 SP2 HF7 SIMATIC PCS 7 V7.0 SP3. SIMATIC Aktuell Juli 2010

Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.1 SP2 nach PCS 7 V7.1 SP3 SIMATIC PCS 7. FAQ Juli Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. Software-Aktualisierung von PCS 7 V7.1 SP1 nach PCS 7 V7.1 SP2 PCS 7. FAQ September Service & Support. Answers for industry.




Software-Aktualisierung von PCS 7 V8.0 Upd1 nach PCS 7 V8.0 SP1 SIMATIC PCS 7. FAQ Oktober Service & Support. Answers for industry.

IP-Adresse und PROFINET- Gerätename ändern

Support Packages für TIA Portal V14

FAQ 01/2015. Wie projektieren Sie einen Zugriffsschutz für Projekte in SIMATIC PCS 7?




Auslesen der Audit-Trail Datei über ein Comfort Panel


Support Packages für TIA Portal V15 und V15.1. Dezember 2018 Ergänzte Ausgabe

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console Liesmich V9.0 Update 1 (online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2

Eigene Bausteinsymbole erstellen mit SIMATIC PCS 7

Deckblatt. Wie können Sie nach einem Update von Powerrate V4.0 nach V4.0 SP1 mit einer S7-300 die Vorzüge der neuen Bausteinschnittstelle nutzen?

Modbus/TCP- Kommunikation über IE CP

Link-Status der PROFINETSchnittstelle auslesen

05/2016. Mean Time between Failures (MTBF)

GEFAHR bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

App Demo- Zugang

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SFC-Liesmich V9.0 (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2. Installationshinweise 3. Benutzungshinweise 4.

Set 6 - Qualitätssicherung durch Wägen, Steuern und Protokollieren Aufgabe

Set 13 - Nutzdaten protokollieren mittels RFID Aufgabe



Migration in das TIA Portal

Remote-Zugriff mit "RealVNC" auf WinCC- bzw. PCS 7-Anlagen

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 PCS 7 Systemdokumentation - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Zugriffsmöglichkeiten auf die Dokumentationen 2

Wie können Sie die Verbindung vom Bediengerät zur Steuerung über die Geräte-Einstellungen wechseln?

FAQ 05/2016. Wie konfigurieren Sie den Hörmelder in SIMATIC PCS 7?

Wie realisieren Sie eine MODBUS-RTU- Kommunikation?

Automatische Visualisierung der Beispielbausteine in WinCC Professional

Ursache für die Warnung A08526 PROFINET: Keine zyklische Verbindung mit schnell blinkender BF-LED

Automatische Visualisierung der Beispielbausteine in WinCC Advanced

Kommunikation zwischen SIMATIC WinCC Industrial Data Bridge und SIMATIC S7

Applikationen & Tools. Advanced Process Functions (APF) Software Aktualisierung von APF V1.4.x nach V2.1. Handbuch September 2016

FAQ Kommunikation über IE


Datenbank-Berichtsvorlage für den IS auf Datenbasis des Process Historian. WinCC, PCS 7, Information Server, Process Historian


SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 Kurzanleitung Software- Aktualisierung V5.1/V5.2 nach PCS 7 V7.0 SP1. Vorwort 1


FAQ Kommunikation über IE

HSP SINAMICS Firmware V4.7.9 Installation unter Verwendung des Virenscanners Kaspersky Anti-Virus

Report der Bedieneingriffe / Process Operation Report. SIMATIC PCS 7, SIMATIC Information Server 2014



Service & Support. MODBUS/TCP Kommunikation über integrierte PROFINET-Schnittstelle der S7-300 und S7-400 CPU. Modbus/TCP PN-CPU.

Wie verschlüsseln Sie die Verbindung zwischen SIMATIC Logon und einem Comfort Panel oder einer WinCC Runtime Advanced?

FAQ Kommunikation über IE

FAQ Kommunikation über PROFIBUS


Deckblatt. SIMATIC NET SNMP OPC-Server und WinCC. Simple Network Management Protocol. FAQ Juli Service & Support. Answers for industry.

SIMATIC. PCS 7 Software-Aktualisierung mit Nutzung neuer Funktionen. Security-Hinweise 1. Vorwort 2. Einleitung 3

HART-Module konfigurieren und parametrieren

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SFV-Liesmich V9.0 (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2. Installationshinweise 3. Benutzungshinweise 4.

SIMATIC PCS 7 V8.2 Innovation Tour 2016 Essen / Köln


SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 AS-OS-Engineering-Liesmich V9.0 SP1 Upd1 (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2. Installationshinweise 3

Ermittlung einer geeigneten Hardware für den Process Historian 2014 mit dem Tool PH-HWAdvisor

Service & Support. Wie migrieren Sie ein WinAC MP- Projekt von SIMATIC WinCC flexible 2008 SP3 nach SIMATIC WinCC (TIA Portal) V11/V12?

COMOS. Lifecycle Walkinside Installation. Security-Hinweise 1. Softwarevoraussetzungen 2. Vollständig neue Installation 3. Upgrade-Installation 4

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung. Software-Aktualisierung 1. Installationshandbuch

WinCC OA Partner Programm

FAQ S7-Kommunikation über IE


Uhrzeitsynchronisation für Process Historian und Information Server

Deckblatt. S7-Kommunikation mit S FB14 GET und FB15 PUT. FAQ April Service & Support. Answers for industry.

SIMATIC. PCS 7 Software-Aktualisierung ohne Nutzung neuer Funktionen. Security-Hinweise 1. Vorwort 2. Einleitung 3

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 PCS 7 Advanced Process Faceplates Liesmich V8.2 (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2. Installationshinweise 3

SIMATIC ET 200SP Produktinformation für Makros für 2-fach BaseUnit Produktinformation

FAQ S7-Kommunikation über MPI

Service & Support. Wie können Sie ein in STEP 7 integriertes Projekt von WinCC flexible nach WinCC (TIA Portal) migrieren? WinCC (TIA Portal)

Service & Support. Konfiguration einer S7-300 als DP- Slave an einer S7-400H als DP-Master unter Verwendung eines Y-Links PROFIBUS DP.

Service & Support. Vergabe der IP-Adresse unter Verwendung des Primary Setup Tools (PST) Electrical Lean Switch. FAQ Juni Answers for industry.

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 AS-OS-Engineering-Liesmich V8.2 SP1 Upd1 (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht. Installationshinweise

FAQ Kommunikation über PROFIBUS


Fernzugriff auf SIMATIC HMI Comfort Panels

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 VT-Liesmich V9.0 (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2. Installationshinweise 3. Benutzungshinweise 4.

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 Software-Aktualisierung ohne Nutzung neuer Funktionen. Security-Hinweise 1. Vorwort 2.

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 Software-Aktualisierung mit Nutzung neuer Funktionen. Vorwort 1. Einführung 2. Aktualisierungsschritte im Überblick 3

Erstellen der Datenbausteine für die Modbus/TCP- Kommunikation. SIMATIC Modbus/TCP Wizard. Anwendungsbeispiel 06/2016


Transkript:

Software- Aktualisierung von PCS 7 V9.0 nach PCS 7 V9.0 SP1 SIMATIC PCS 7 https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/39980937 Siemens Industry Online Support

Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es gelten die dort genannten Nutzungsbedingungen (www.siemens.com/nutzungsbedingungen). Securityhinweise Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Der Kunde ist dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf seine Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu verhindern. Systeme, Maschinen und Komponenten sollten nur mit dem Unternehmensnetzwerk oder dem Internet verbunden werden, wenn und soweit dies notwendig ist und entsprechende Schutzmaßnahmen (z.b. Nutzung von Firewalls und Netzwerksegmentierung) ergriffen wurden. Zusätzlich sollten die Empfehlungen von Siemens zu entsprechenden Schutzmaßnahmen beachtet werden. Weiterführende Informationen über Industrial Security finden Sie unter http://www.siemens.com/industrialsecurity. Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Aktualisierungen durchzuführen, sobald die entsprechenden Updates zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-Bedrohungen erhöhen. Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, abonnieren Sie den Siemens Industrial Security RSS Feed unter http://www.siemens.com/industrialsecurity. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung... 3 2 PCS 7 Update-Installation starten... 5 3 Aktualisieren des Projekts... 6 3.1 Bausteine aktualisieren... 6 3.2 Konfigurationsdaten des AS übersetzen... 8 3.3 Pläne der S7-Programme übersetzen... 8 3.4 Konfigurationsdaten der OS übersetzen... 8 3.5 OS-Projekte aktualisieren... 8 3.6 OS-Server/OS-Single Stations übersetzen... 9 3.7 Zielsysteme laden... 9 4 Redundante Systeme im laufenden Betrieb aktualisieren... 10 5 Optionen... 11 6 Liste geänderter Bausteine... 13 6.1 PCS 7 Advanced Process Library V9.0 SP1... 13 6.2 PCS 7 Basis Library V9.0 SP1... 15 Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 02/2018 2

1 Vorbereitung 1 Vorbereitung Zur Vorbereitung der Aktualisierung führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Backup Wir empfehlen Ihnen, vor Beginn der Arbeiten ein Backup der Partitionen aller betroffenen Rechner zu erstellen. Für diese Anforderung kann die Software "SIMATIC Image & Partition Creator" verwendet werden. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109587465 2. Projekt sichern Sichern Sie vor dem Start der Aktualisierung das Projekt und eigene Bibliotheken. 3. Lizenzen sichern Auf dem System installierte Lizenzen werden durch die Aktualisierung nicht gelöscht. Bei einer kompletten Neuinstallation sichern Sie vorher alle vorhandenen Lizenzen. 4. PDM Daten Sichern Sie die Gerätebeschreibungen der PDM-Geräte. Durch die Aktualisierung von PCS 7 wird der Gerätekatalog von SIMATIC PDM entfernt. Die verwendeten Gerätebeschreibungen müssen nach der Aktualisierung erneut installiert werden. 5. WinCC Autostart deaktivieren Bei Verwendung der Funktion "WinCC-AutoStart", muss diese vor der Software-Aktualisierung deaktiviert werden. OS-Client: Start > Alle Programme > Siemens Automation > SIMATIC > WinCC > Autostart OS-Server: Start > Alle Programme > Siemens Automation > SIMATIC > WinCC > Autostart bzw. Start > Alle Programme > Siemens Automation > SIMATIC > SIMATIC Net > Kommunikations-Einstellungen > SIMATIC NET-Konfiguration > Autostart Starten Sie nach dem Deaktivieren des WinCC Autostart die PC-Station neu. 6. Passwortschutz für Projekte aufheben Ein eventuell vorhandener Passwortschutz muss vor der Software-Aktualisierung deaktiviert werden. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 02/2018 3

1 Vorbereitung Wenn Sie die SIMATIC Management Console für die Durchführung der Installation nutzen, werden die Autostart-Funktionen während der Installation durch die SIMATIC Management Console automatisch abgeschaltet. Starten Sie die Runtime erst, nachdem Sie das Projekt geladen haben. Konfigurieren Sie die Funktion "WinCC-Autostart" neu. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 02/2018 4

2 PCS 7 Update-Installation starten 2 PCS 7 Update-Installation starten ACHTUNG Deltaladefähigkeit Die AS-Projekte sind deltaladefähig, solange keine Bausteine (FB, FC) mit Schnittstellenänderungen im CFC verwendet werden. In PCS 7 V9.0 SP1 kam es zu keinen Schnittstellenänderungen. Beachten Sie im Kapitel 6 die "Liste geänderter Bausteine". Beachten Sie vor der Installation von PCS 7 V9.0 SP1 die Anweisungen betreffend der System- und Software-Voraussetzung in der PCS 7-Liesmich. Weitere Informationen zur Aktualisierung von PCS 7 finden Sie in folgenden Handbüchern: Prozessleitsystem PCS 7; Software-Aktualisierung mit Nutzung neuer Funktionen Prozessleitsystem PCS 7; Software-Aktualisierung ohne Nutzung neuer Funktionen 1. Starten Sie das Setup von PCS 7 V9.0 SP1. Wählen Sie als Setup-Typ die Option "Aktualisieren". 2. Installieren Sie eventuell verwendete Bibliotheken und Faceplates von DVD2\Additional Products nach. Nach der Installation von älteren Bibliotheken müssen die PCS 7 V9.0 SP1 - Bibliotheken (APL und Basis) über das Rahmensetup von PCS 7 V9.0 SP1 neu installiert werden. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 02/2018 5

3 Aktualisieren des Projekts 3 Aktualisieren des Projekts 3.1 Bausteine aktualisieren Mit Stammdatenbibliothek Führen Sie folgende Schritte aus: 7. Bausteine kopieren Kopieren Sie alle im Projekt verwendeten Bausteine aus den neuen Bibliotheken (z. B. PCS 7 APL V9.0 SP1, ) in die Stammdatenbibliothek. Beim Kopieren der Bausteine öffnet sich ein Dialog mit der Meldung, ob Sie die Bausteine überschreiben wollen. Hier können Sie über die Schaltfläche "Attribute abgleichen " in Quelle und Ziel unterschiedliche Attribut-Werte anzeigen lassen und Ihre projektspezifischen Änderungen abgleichen. 8. Bausteintypen aktualisieren Selektieren Sie den Bausteinordner in der Stammdatenbibliothek des Multiprojekts und wählen Sie den Menübefehl "Extras > Pläne > Bausteintypen aktualisieren". Im nachfolgenden Dialog können alle Programme an- bzw. abgewählt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter". Es werden alle Bausteintypen zur Auswahl bzw. Abwahl angeboten. Wählen Sie die Bausteine aus der "Liste geänderter System-Bausteine" zur Systemaktualisierung aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Fertigstellen". Im Anschluss erfolgt eine Abfrage, ob eine Formatkonvertierung der CFC- Pläne auf die aktuelle Version durchgeführt werden soll. Bestätigen Sie den Dialog mit "Ja". Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 02/2018 6

3 Aktualisieren des Projekts Ohne Stammdatenbibliothek Führen Sie folgende Schritte für alle S7-Programme und für jede verwendete Bibliothek aus: 1. Bibliothek öffnen Öffnen Sie die neue Bibliothek (z. B. PCS 7 APL V9.0 SP1), von der Sie Bausteine (z. B. PCS 7 APL V9.0) in Ihren Projekten verwenden. 2. Bausteintypen aktualisieren Selektieren Sie den Bausteinordner der Bibliothek und wählen Sie den Menübefehl "Extras > Pläne > Bausteintypen aktualisieren". Im nachfolgenden Dialog können alle Programme an bzw. abgewählt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter". Es werden alle Bausteintypen zur Auswahl bzw. Abwahl angeboten. Wählen Sie die Bausteine aus der "Liste geänderter Systembausteine" zur Systemaktualisierung aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Fertigstellen". Im Anschluss erfolgt eine Abfrage, ob eine Formatkonvertierung der CFC- Pläne auf die aktuelle Version durchgeführt werden soll Bestätigen Sie den Dialog mit "Ja". Wenn Sie keine Aktualisierung der Bausteintypen durchführen, da Sie z. B. die bereits projektierten Bausteinversionen weiterverwenden wollen, können Sie die Formatkonvertierung der CFC-Pläne folgendermaßen durchführen: Öffnen Sie einen beliebigen CFC-Plan. Verschieben Sie einen beliebigen Baustein. Bestätigen Sie den Dialog zur Konvertierung der CFC-Pläne. Bei beiden Vorgehensweisen werden alle Bausteintypen in den Bausteinordnern des Projekts ersetzt und in allen Planordnern des Projekts ein Bausteintypimport durchgeführt. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 02/2018 7

3 Aktualisieren des Projekts 3.2 Konfigurationsdaten des AS übersetzen Führen Sie für alle AS die Funktion "Speichern und Übersetzen" in der HW Konfig und in NetPro aus. 3.3 Pläne der S7-Programme übersetzen Übersetzen Sie das Programm jedes AS mit den Einstellungen: Änderungen Baugruppentreiber erzeugen Gegebenenfalls können Sie das Programm des AS nur mit der Option "Gesamt" übersetzen. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf die Deltaladefähigkeit. Die AS Projekte sind Deltaladefähig, solange keine Bausteine (FB, FC) mit Schnittstellenänderungen in CFC verwendet wurden. Die Bausteine mit Schnittstellenänderung finden Sie im Kapitel 6-Liste geänderter Bausteine. 3.4 Konfigurationsdaten der OS übersetzen Führen Sie für alle PC-Stationen die Funktion "Speichern und Übersetzen" in der HW-Konfig und in NetPro aus. 3.5 OS-Projekte aktualisieren Öffnen Sie nacheinander die Projekte aller OS-Server, OS-Single Stations und OS- Clients auf der ES und führen Sie folgende Schritte aus: 1. Header generieren Öffnen Sie den Global Script C-Editor und wählen Sie den Menübefehl "Optionen > Header neu generieren". 2. OS-Projekteditor starten Starten Sie den OS-Projekteditor mit der Option "Komplettprojektierung (Verlust der Online-Änderungsladefähigkeit)" (Register "Allgemein"). Falls Sie die Vorlagenbilder für APL-Bausteinsymbole von PCS 7 V7.1 SP3 verwenden, beachten Sie bitte die Funktionshandbücher "Software- Aktualisierung mit Nutzung neuer Funktionen" / "Software-Aktualisierung ohne Nutzung neuer Funktionen". Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 02/2018 8

3 Aktualisieren des Projekts 3.6 OS-Server/OS-Single Stations übersetzen Starten Sie das Übersetzen für alle OS-Server, bzw. alle OS-Single Stations mit folgenden Optionen: Variablen und Meldungen SFC-Visualisierung Picture Tree Mit Verschaltungspartner (SFC Option) Gesamtübersetzen mit Urlöschen 3.7 Zielsysteme laden Bevor Sie die OS laden, aktualisieren Sie die PCS 7-Software auf den entsprechenden PC-Stationen. Führen Sie die Ladevorgänge in folgender Reihenfolge aus: 1. OS-Server/OS-Single Stations Starten Sie das Gesamtladen aller OS-Server/OS-Single Stations. Starten Sie die OS-Runtime der Server/Single Stations. 2. OS-Clients Starten Sie das Gesamtladen aller OS-Clients Starten Sie die OS-Runtime der Clients. 3. AS-Programm Starten Sie das Änderungsladen der S7-Programme aller AS. Die AS-Projekte sind deltaladefähig, solange keine Bausteine (FB, FC) mit Schnittstellenänderungen in CFC verwendet werden. Die Bausteine mit Schnittstellenänderung finden Sie im Kapitel 6 "Liste geänderter Bausteine". Schrittketten von SFC-Plänen werden während der Software-Aktualisierung nicht angehalten, sofern keine Änderungen innerhalb der Schrittkette vorgenommen wurden. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 02/2018 9

4 Redundante Systeme im laufenden Betrieb aktualisieren 4 Redundante Systeme im laufenden Betrieb aktualisieren Um die Aktualisierung von redundanten Systemen vorzunehmen, verfahren Sie in folgender Reihenfolge: 1. Führen Sie das Update der StandBy-Server durch. 2. Führen Sie das Update der Clients durch, die den Standby-Server als Vorzugsserver haben. 3. Führen Sie das Gesamtladen der OS-Projekte auf die StandBy-Server und die Clients durch. 4. Starten Sie die StandBy-Server und Clients. Warten Sie den Redundanzabgleich ab. 5. Laden Sie das migrierte Steuerungsprogramm in das AS. 6. Führen Sie das Update der Master-Server durch. 7. Führen Sie das Update der Clients durch, die den Master-Server als Vorzugsserver haben. 8. Führen Sie das Gesamtladen der OS-Projekte auf die Master-Server und die Clients durch. 9. Starten Sie die Masterserver. Warten Sie den Redundanzabgleich ab. Wird ein Process Historian in der Anlage verwendet, muss dieser aktualisiert werden und sich im Zustand "Aktiv" befinden, bevor die Migration der OS-Server gestartet wird. Weitere Informationen Weitere Informationen zur Aktualisierung von redundanten Systemen finden Sie im Handbuch Prozessleitsystem PCS 7; Hochverfügbare Prozessleitsysteme im Kapitel "Leitfaden für die Aktualisierung einer redundanten OS im laufenden Betrieb". Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 02/2018 10

5 Optionen 5 Optionen SIMATIC Route Control Starten Sie bei Projekten mit Route Control den "Route Control Wizard". Führen Sie danach die Schritte ("ToDo s") durch, die in den Log-Dateien des "Route Control Wizards" angezeigt werden. Weitere Informationen zur RC-Bibliothek finden Sie in den Dokumenten "SIMATIC Route Control Liesmich" und "SIMATIC Route Control Was ist neu". SIMATIC BATCH 1. Generieren und propagieren Sie die "BATCH-Typen" neu und führen Sie alle Batch-Instanzen zusammen. 2. Laden Sie alle Komponenten neu. 3. Führen Sie die Funktion "Meldungen übertragen" aus. Dadurch werden alle Batch-Meldungstexte in das OS-Projekt übertragen. 4. Laden Sie die OS. 5. Führen Sie im Batch Control Center die Funktion "PCell Upd/ Aktualisieren der Anlage" aus. Web Option Web Server sind wie OS-Clients zu betrachten. Zusätzlich müssen der "Web View Publisher" und der "Web Konfigurator" gestartet werden. Bei Neustart des Internet Explorers auf den Web Clients werden Sie aufgefordert, ein Upd des Web Clients zu installieren. Die Installationsdateien können vom Web Server bezogen werden. Nach der Installation des Web Clients aktualisieren Sie die Plugins. Process Historian (PH) Nach einer Neuinstallation/ Updateinstallation der Server (OS Server, Batch,...) ist es vor der Aktivierung des Prozessbetriebs notwendig die "PH-Ready Configuration" erneut durchzuführen. Der Process Historian muss im Betrieb im Zustand "Aktiv" sein bevor die aktualisierten Server das erste Mal gestartet werden. Starten Sie den Prozessbetrieb der OS-Server gegebenenfalls neu um die Verbindung zum PH aufzubauen. Maintenance Station Nachdem Sie Ihr Automatisierungssystem übersetzt haben, führen Sie die Funktion "Diagnosebilder erzeugen/aktualisieren" aus. Die Maintenance Station muss neu übersetzt und geladen werden. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 02/2018 11

5 Optionen PDM Bei Nutzung der PDM-Server-Funktion müssen Sie die "PDM Server Configuration" durchführen und die Firewall-Regeln für das genutzte HTTP- Protokoll aktivieren. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 02/2018 12

6 Liste geänderter Bausteine 6 Liste geänderter Bausteine Die nachfolgenden Tabellen enthalten alle geänderten Bausteine gegenüber PCS 7 V9.0. Weitere Informationen zu den Bibliotheken sind in der Liesmich der jeweiligen Bibliothek zu finden. 6.1 PCS 7 Advanced Process Library V9.0 SP1 Aktualisierungsinformationen Version 9.0 SP1 Erforderliche Schritte für die Software-Aktualisierung von PCS 7 APL V9.0 auf PCS 7 APL V9.0 SP1: 1. AS übersetzen Änderungsübersetzen 2. AS Programm laden Änderungsladen 3. AS Stopp notwendig Nein 4. OS übersetzen Nicht notwendig Liste der in der PCS 7 Advanced Process Library V9.0 SP1 geänderten Bausteine Tabelle 6-1 Nummer Name Blockversion Schnittstellenänderung (AS STOP ist nicht notwendig, wenn CPU 410-5H mit TCiR genutzt wird) FB1803 CntOhSc 5.1 Nein Nein* Code- Änderung FB1809 DoseL 5.1 Nein Ja FB1813 FbAnIn 9.1 Nein Ja FB1817 FbAnTot 9.1 Nein Nein* FB1905 FbDrive 9.1 Nein Nein* FB1908 FbEnMe 9.1 Nein Nein* FB1907 FbSwtMMS 9.1 Nein Nein* FB1828 Lag 5.1 Nein Ja FB1850 MotL 5.1 Nein Ja FB1851 MotRevL 5.1 Nein Ja FB1854 MotSpdCL 5.1 Nein Ja FB1856 MotSpdL 5.1 Nein Ja FB1869 Pcs7AnIn 9.1 Nein Ja FB1870 Pcs7AnOu 9.1 Nein Ja FB1931 Pcs7HaAI 9.1 Nein Ja FB1932 Pcs7HaAO 9.1 Nein Ja FB1875 PIDConR 5.1 Nein Ja FB1881 Polygon 5.1 Nein Nein* FB1914 ShrdResS 5.1 Nein Nein* FB1917 ShrdResL 5.1 Nein Nein* Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 02/2018 13

6 Liste geänderter Bausteine Nummer Name Blockversion Schnittstellenänderung (AS STOP ist nicht notwendig, FB1890 FB1801 FB1897 FB1896 Smooth STRep Vlv2WayL VlvAnL wenn CPU 410-5H mit TCiR genutzt wird) 5.1 Nein Ja 5.1 Nein Nein* 5.1 Nein Ja 5.1 Nein Ja FB1899 VlvL 5.1 Nein Ja FB1900 VlvMotL 5.1 Nein Ja FB1918 VlvPosL 5.1 Nein Ja * Es wurden nur Attribute, Meldetexte und/oder Versionsnummer geändert. Code- Änderung Die neue PCS 7 Advanced Process Library ersetzt bei der Aktualisierung von PCS 7 die vorhandene Bibliothek. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 02/2018 14

6 Liste geänderter Bausteine 6.2 PCS 7 Basis Library V9.0 SP1 Aktualisierungsinformationen Version V9.0 SP1 Für die Software-Aktualisierung von PCS Basis Library V9.0 auf PCS 7 Basis Library V9.0 SP1 gilt: 1. AS übersetzen Gesamtübersetzen mit Treibergenerierung 2. AS Programm laden Änderungsladen 3. AS Stopp notwendig Nein 4. OS übersetzen Gesamtübersetzen Liste der in der PCS 7 Basis Library V9.0 Upd1 geänderten Bausteine* Tabelle 6-2 Nummer Name Blockversion Schnittstellenänderung (AS STOP ist nicht notwendig, wenn CPU 410-5H mit TCiR genutzt wird) FB128 CPU_RT FB99 MOD_PAL0 FB100 OB_BEGIN FB130 OB_BEGIN_PN FB205 OB_BEGIN_HPN FB425 RACK_CFU FB82 SUBNET_PN * Bausteine, bei denen nur Attribute, Meldetexte und/oder Versionsnummer geändert wurden, sind nicht aufgelistet. Code- Änderung Liste der in der PCS 7 Basis Library V9.0 SP1 geänderten Bausteine* Tabelle 6-3 Nummer Name Blockversion Schnittstellenänderung (AS STOP ist nicht notwendig, FB82 FB83 FB84 FB85 FB91 FB92 FB93 FB94 SUBNET_PN OR_M_8C OR_M_16C OR_M_32C MOD_1 MOD_2 MOD_D1 MOD_D2 wenn CPU 410-5H mit TCiR genutzt wird) Code- Änderung Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 02/2018 15

6 Liste geänderter Bausteine Nummer Name Blockversion Schnittstellenänderung (AS STOP ist nicht notwendig, FB95 FB99 FB106 FB107 FB112 FB118 FB119 FB124 FB128 FB129 FB133 FB134 FB137 FB138 FB148 FB149 FB197 FB198 MOD_3 MOD_PAL0 SUBNET RACK MOD_PAX0 OB_DIAG1 MOD_4 FF_MOD32 CPU_RT IMDRV_TS OR_HA16C MOD_D3 MOD_64 OR_32_TS MOD_DRV MOD_SWT MOD_D8_PN MOD_D16_PN wenn CPU 410-5H mit TCiR genutzt wird) Code- Änderung FB199 MOD_D24_PN FB415 RACK_PN1 FB417 MOD_HA_PN1 FB419 MOD_ENME FB420 IM_TS_PN FB421 MOD_D32_PN FB423 OR_H16PN FB424 MOD_D8 FB425 RACK_CFU FB426 MHA_CO FB427 OR_MHA_CO FB431 OR_32TPN FB432 RACK_PNT FB433 MOD_D8_S7P 9.0 Neuer Baustein FB434 MOD_D16_S7P 9.0 Neuer Baustein FB435 MOD_HA_S7P 9.0 Neuer Baustein FB439 OB_DIAG_NC 9.0 Neuer Baustein FB440 OR_MHA1_CO FB441 RED_MF FB442 RED_DI Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 02/2018 16

6 Liste geänderter Bausteine Nummer Name Blockversion Schnittstellenänderung (AS STOP ist nicht notwendig, wenn CPU 410-5H mit TCiR genutzt wird) Code- Änderung FB443 FB444 FB445 FB447 FB448 FB449 FC261 FC289 RED_DQ RED_AI RED_AQ RED_AIH RED_AQH MOD_ENME_S7P PNTS2DT RED_F 9.0 Neuer Baustein 1.0 Nein Ja FB81 PDM_MS** 9.0 Ja* Nein * Bausteine, bei denen nur Attribute, Meldetexte und /oder Versionsnummer geändert wurden, sind nicht aufgelistet. ** Der Baustein PDM_MS wird für künftige Versionen benötigt und sollte derzeit nicht eingesetzt werden. Ein Änderungsladen ist weiterhin möglich. Die neue PCS 7 Basis Library ersetzt bei der Aktualisierung von PCS 7 die vorhandene Bibliothek. Beitrags-ID: 39980937, V1.0, 02/2018 17