Tragschrauber Halb Hubschrauber, halb Flächenflugzeug. Warum fliegen Tragschrauber? Zum Vergleich die Kräfte, die an einem aerodynamischen Profil

Ähnliche Dokumente
Pitcairn PA-22 Cabin Autogyro


So geht Helikopterfliegen! Steuerung eines Helikopters

Aerodynamik der Hubschrauber

Steuerung der Hubschrauber

Rotorprofil für Modelltragschrauber

Theoretische Ausbildungseinweisung. - S c h n u p p e r k u r s

Funktion. Änderung der Flugrichtung. Starrer Rotorkopf einer Bo 105

Das Mofa der Lüfte IMPRESSIONEN. Abgehoben: Mit dem Tragschrauber über Borkum fliegen. Text: Stephanie Zerm Fotos: Stephanie Zerm, Michael Severin

Buckelwal als Vorbild - Hubschrauber sollen wendiger werden Freitag, 27. Januar 2012

Kinderuni Seite 2. Quelle: Lufthansa. Prof. A. Harasim Prof. Dr. W. Schönberger Dipl.Ing. S. Engelsberger

Wir machen Wind! Was Ihr behalten sollt. Experimentalvortrag über die Grundlagen des Fliegens Dr. Wolfgang Send Kinder Uni Göttingen, 3.

Testbogen-Flugleistungen

t Vortex Generators ex Viktor Strausak viktorwings

Principles of Flight Helikopter Aerodynamik

Zur Aerodynamik des Lilienthal-Gleiters

Bauanleitung: GYRONIMO

Belastung und Lastvielfache

Auftrieb am Tragflügel

1 Auftrieb durch Umlenkung von Luftmasse durch angestellten Flügel

Warum muß man sich mit dem Zweirad in die Kurve neigen?

by Aerosieger.de Deutschlands großes Fliegermagazin für Piloten und die Allgemeine Luftfahrt mit täglich aktuellen News abstürzen

Aerodynamische Verhältnisse an modernen Segelflugzeugen

KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen

GSL über Dynamische Prinzipien von Drehflüglern. von Stefan Stumpp

A-Theorie Aerodynamik. Aerodynamik. Inhalt. Daniel Naschberger. wohnhaft in Innsbruck. aufgewachsen in der Wildschönau

Heißluftballon. Vogel. 1 Luftballon

Aufgabe 1: Die Schallgeschwindigkeit in Luft ist temperaturabhängig, sie ist gegeben durch

Multicopter selber bauen

Kräftepaar und Drehmoment

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Warum braucht ein Flugzeug eine Start- und Landebahn? Wolfgang Oehme, Jens Gabke, Axel Märcker Fakultät für Physik und Geowissenschaften

BERICHT ZUM LABORPRAKTIKUM

Übersetzung: Runald Meyer Translated from:

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Drehbewegungen (Rotation)

Flugleistung. Dipl.-Ing.(FH) Kapt.(AG) Wolf Scheuermann. Hamburg, Einleitung 2. 2 Widerstandspolare 2. 3 Leistungspolare 5

Kurze Einführung in die Darrieus Windturbinen

2. Klasse F3C-Promotion 2018

Aerodynamik Advanced PPL-Guide Band 2

P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK

Drehimpuls, Drehmoment, Kraft-/Drehmoment-"Wandler"

Aufgaben zur Übungsklausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Um Vibrationen und das charakteristische Knattern eines fliegenden Hubschraubers zu minimieren wird an Adaptiven Rotorblättern gearbeitet.

Versuch 9. Bestimmung des Auftriebs, der Zirkulation und des Widerstandes für das

2. Klasse F3C-Promotion 2016

Drehimpuls, Drehmoment, Kraft-/Drehmoment-"Wandler"

Wiederholklausur Technische Mechanik WIM

RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung

Strömungsabriss am Hang Qualitative Überlegungen dazu. Copyright by DZA - - Dieter Zgraggen - SE c.PPT

RC Flugzeug F4U Corsair Bedienungsanleitung

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

Bionik-Projekt Fliegen wie die Vögel: Auftrieb und Strömungswiderstand

Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE INHALT. Körper. Masse

RC Flugzeug Red Arrow Bedienungsanleitung

Bild 8: Stecken Sie das Fahrwerk in die entsprechende Aussparung an der Unterseite der Tragfläche.

Thema der Präsentation. DEUTSCHER MODELLFLIEGER VERBAND e.v.

F H. Extremfälle: α ~ 0 (ganz flache Ebene) F N ~ F G ; F H ~ 0 Es gibt keine Hangabtriebskraft (Flachdach) Begründung: sin 0 = 0; cos 0 = 1

GSL über Dynamische Prinzipien von Drehflüglern. von Stefan Stumpp

Experimentalphysik 1

Verdränger, Halbgleiter und Gleiter

LMU LUDWIG- p E kin 2 R. Girwidz Drehimpuls. 7.5 Drehimpuls. für Zentralkräfte: F dt. Geschwindigkeit. Masse. Translationsenergie. 1 mv.

R OT O R HEFT 3 MARZ ROTOR 6,403/2007 Schweiz CHF 12,50 Österreich 7,30. 1 Frankreich, Italien, Belgien, Niederlande, Luxemburg 7,00

Aerodynamik. Grundlagen des Fluges. Hubschrauber. Advanced PPL-Guide Band 2b AIRCADEMY LTD., London, Meerbusch All rights reserved.

Musterlösung Probeklausur Physik I, FS 2008

MINT-Forscher Wissensquiz Besuch des DLR_School_lab am

Wie fliegt das Flugzeug? Auftrieb. Flugzeuge sind, wie alle fliegenden Objekte, vier Kräften ausgesetzt: Schubkraft (Vortrieb) Luftwiderstand

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon

Vor dem Fliegen. Startvorbereitung

Was haben Sie zum Unterrichtsinhalt Translation gelernt?

Länge der Feder (unbelastet): l 0 = 15 cm; Aus dem hookeschen Gesetz errechnet man die Ausdehnung s:

Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e.v.

Schwerkraft: Die grundlegendste Kraft ist die Schwerkraft, die jeden Körper auf den Erdmittelpunkt (Erdboden) hin zieht.

Propeller. Der Propeller, und der damit verbundene Wirkungsgrad ist für Segler eine interessante aber auch schwer zu verstehende Angelegenheit.

Übersicht Unterrichtssequenz 4

Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs


3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde

R E G E L W E R K / W E T T B W E R B S B E S T I M M U N G E N. Maximaler Flächeninhalt ( Tragfläche und Höhenleitwerk ) 150 dm 2.

Untersuchung des Windenstarts von Segelflugzeugen mit Hilfe einer Sechs-FreiheitsgradeSimulation

Leitfaden zur Bewertung und Beschreibung der. Flugfiguren für die. Deutsche Jugendmeisterschaft des DMFV

Klausur Physik 1 (GPH1) am

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie November 2012 Abzugeben bis zum 16. November

Theoriekurs Flugschulen Emmetten & Titlis Aerodynamik

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment


gibb / BMS Physik Berufsmatur 2008 Seite 1

Versuchsvorbereitung: P1-26,28: Aeromechanik

Lufthansa B1 Lehrgang Unterrichtsmitschrift Modul M17 Propeller

Kenntnistest Diamond DA 40 TDI

Aufgabe 1: A. 7.7 kj B kj C. 200 kj D kj E. 770 J. Aufgabe 2:

Übersicht Unterrichtssequenz 4

Das Flugzeug. 05 Fliegen PowerPoint-Präsentation. Das Flugzeug

F = + L. Bahndrehimpuls des Massenmittelpunktes abhängig von Bezugssystem. Drehimpuls in Bezug auf Massenmittelpunkt, Spin. ω 2. +ω 1.

PN1 - Physik 1 für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert

Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Transkript:

Tragschrauber Halb Hubschrauber, halb Flächenflugzeug Warum fliegen Tragschrauber? Zum Vergleich die Kräfte, die an einem aerodynamischen Profil wirken: Die anströmende Luft (dunkelblau) erzeugt einen Widerstandsvektor (hellblau) in Anströmrichtung und einen Auftriebsvektor (rot), der per Definition senkrecht auf der Anströmrichtung steht. Auftriebsund Widerstandsvektor spannen ein Parallelogramm auf und bilden den resultierenden Vektor der Gesamtkraft (grün), die das Profil bei der Anströmung erzeugt. Bei Flugzeugen mit Motor im Horizontalflug wirkt der Propellerschub entgegen dem "bremsenden" Widerstandsvektor. Wird der Anstellwinkel des Profils jetzt erhöht, ergibt sich folgendes Bild: Das Parallelogramm ist also gleich geblieben, lediglich die Beträge der Kräfte haben sich geändert. Der Widerstandbetrag ist gewachsen und der Auftriebsbetrag ebenso. Mehr Widerstand bedeutet mehr erforderliche Motorleistung, mehr Auftrieb bedeutet mehr Steigen (oder weniger Sinken). Stellen wir uns vor, die Tragflächen seien nicht fest am Flugzeug "angeschraubt", sondern über einen Rotorkopf drehbar gelagert, ergibt sich folgendes Bild:

Der Auftriebsvektor versucht also über seine Komponente in der Rotorebene das Profil nach oben zu ziehen=das Rotorblatt nach vorne zu ziehen: Der Rotor wird beschleunigt! Dem entgegen wirkt die Komponente des Widerstandsvektors in der Rotorebene. Sind beide Komponenten gleich groß, bleibt die Rotordrehzahl konstant. Weil Widerstand und Auftrieb untrennbar miteinander gekoppelt sind, bleibt die Rotordrehzahl während des Fluges weitgehend konstant: Reduziert sich der Anstellwinkel, sinkt der Widerstand zusammen mit dem Auftrieb und umgekehrt. Es herrscht Kräftegleichgewicht. Die Grafik gilt für ein voreilendes Rotorblatt. Ein voreilendes Rotorblatt bekommt mehr Fahrtwind, ein zurückeilendes weniger. Die Rotordrehzahl muss also so hoch sein, dass auch beim zurückeilenden Rotorblatt die Anströmgeschwindigkeit noch so hoch ist, dass das Blatt keinen Strömungsabriss erleidet, auch nicht beim Startlauf, wo es durch die Fahrtzunahme des Gesamtsystems noch weniger "Wind auf die Profilnase" bekommt. Deshalb ist es zwingend erforderlich, den Rotor vor dem Start über eine kritische Mindestdrehzahl zu beschleunigen (Vorrotation, von Hand oder per "Prerotator"). Andernfalls ist kein Start möglich. Während des Startlaufs beschleunigt der Rotor mit zunehmendem Fahrtwind solange, bis der Auftrieb dafür ausreicht, den Tragschrauber in die Luft zu heben, genau wie bei einem Flächenflugzeug. Warum fliegen Tragschrauber (meistens!) stabil und sicher? Der Rotor ist ein Kreisel. Kreisel neigen dazu, ihre Lage im Raum beizubehalten. Wirkt auf einen Kreisel eine Kraft, "weicht er der Kraft aus", er präzediert. Eine an einem Kreisel angreifende Kraft wirkt immer 90 "später" (um 90 versetzt in der Drehebene). Das voreilende Rotorblatt erzeugt mehr Auftrieb als das Rückeilende. Wäre es kein Kreisel, würde die Rotorebene nach lins kippen (i. d. R. eilt das rechte Blatt voran). Wegen der Kreiselwirkung wird der Tragschrauber jedoch vorne angehoben. Diesem Drehmoment um die Querachse wirkt ein mit zunehmendem "aufbäumen" ebenfalls zunehmendes Gegenmoment der Gewichtskraft entgegen (Fluzeugrumpf + Pilot + Motor + Leitwerk

+ Kraftstoff hängen wie ein Pendel an der Rotorscheibe). Mehr Schub vom Motor bedeutet mehr Geschwindigkeit=mehr Auftrieb. Weniger (oder kein) Schub vom Motor bedeutet weniger Geschwindigkeit=weniger Rotordrehzahl=weniger Auftrieb. Reicht die Rotordrehzahl nicht mehr aus, die Flughöhe zu halten, geht der Tragschrauber in einen Sinkflug über: Der Anstellwinkel steigt wieder an, der Rotor wird auf Drehzahl gehalten. Ein Tragschrauber kann also niemals "überzogen" werden, er kann gar nicht anders, als sich seine Fahrt zu holen. Das Gleitverhältnis ohne Motorleistung beträgt etwa 1:4 (Segelflugzeuge haben bis zu 1:60), die Landerollstrecke beträgt aber nur 0-20 m, weil die Vorwärtsgeschwindigkeit dann sehr gering ist (20 bis 60 km/h typischerweise). Wann verliert der Tragschrauber seine Stabilität? Wenn der Rotor in einen negativen Anstellwinkel gerät, die Summe aus Luftströmung durch die Drehung um die Rotorachse und Fahrtwind also so sehr "schräg von oben" kommt, zieht die resultierende Auftriebskraft (bzw. deren Komponente in Rotorebene) das Blatt nicht mehr nach vorne, sondern nach hinten: Das Blatt wird also durch die Auftriebs- und (!) die Widerstandskraft abgebremst, bzw. die Auftriebskraft wird sehr klein im Verhältnis zur Widerstandskraft oder zeigt nach unten, wie im Bild dargestellt. Das bremst den Rotor stark ab. Unterschreitet der Rotor seine kritische Mindestdrehzahl, kommt er auch nicht wieder auf Touren und der Pilot freut sich, wenn er ein funktionierendes Gesamtrettungssystem zur Verfügung hat. Es gibt noch einen weiteren, unangenehmen Effekt. Im Normalflug schiebt der Propellerschub "zwischen" Rotorwiderstandsvektor und dem Widerstand von Pilot + Rumpf + Fahrgestell:

Wird der Anstellwinkel kleiner, sinkt zunächst auch der Widerstand des Rotors und geht auch gegen Null. Bei vollem Schub dreht der Tragschrauber also um das Zentrum seiner Widerstandskräfte: Der Tragschrauber kippt vorne über. Was schlagartig zu einem (sehr) negativen Anstellwinkel der Rotorblätter und zu den oben erläuterten, hässlichen Effekten führt. Sind Tragschrauber sichere Fluggeräte? Tragschrauber sind sichere Fluggeräte (mängelfreie Konstruktion und ordentliche Instandhaltung vorausgesetzt). Sie müssen nur immer mit gut positiver "Flächen-" / Rotorscheibenbelastung geflogen werden. So wie es im Straßenverkehr tödlich ist, in den Gegenverkehr zu lenken und bei Flächenflugzeugen tödlich ist, in geringer Höhe zu überziehen, ist es bei Tragschraubern tödlich, den Knüppel zu hart nach vorne zu nehmen, insbesondere bei Vollgas. Bei schlechten Konstruktionen ist der kritische Punkt schnell erreicht, bzw. noch durch PIO (pilot induced oscillations, zu starkes Ziehen und Nachdrücken durch verzögerte und zu starke Reaktionen auf Bewegungen um die Querachse) gefördert. Der richtige Umgang mit diesem Gerät muss deshalb trainiert werden. Warum Tragschrauber so selten sind Tragschrauber haben gegenüber dem Flächenflugzeug folgende Vorteile: kein Überziehen kein Trudeln minimale Startstrecken (50... 200 m) praktisch keine Landestrecke erforderlich extremer Langsamflug möglich geringere Festigkeitsprobleme und folgende Nachteile: mehr Widerstand (= weniger Geschwindigkeit / geringere Reichweite)