Regionalkonferenz Region Tempelhof

Ähnliche Dokumente
Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Die wichtigsten Ergebnisse für den IHK-Gremiumsbezirk Weißenburg-Gunzenhausen

Erste Unternehmensbefragung der städtischen Wirtschaftsförderung am Standort Dietzenbach, ausgeführt April 2009

Wirtschaftsstandort Parsberg

Unternehmensbefragung Göttingen

Gewerbestandort Karlsdorf-Neuthard

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Erlangen Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Nürnberg

Kommunale Allianz SÜDLICHES MAINDREIECK Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept FACHFOREUM

Bezirkliches Bündnis für Wirtschaft und Arbeit. Tempelhof-Schöneberg. Aktionsplan Fortschreibung

Bezirkliches Bündnis für Wirtschaft und Arbeit. Tempelhof-Schöneberg. Aktionsplan Fortschreibung

Abgeordnetenhaus Berlin. 11. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Forschung und Technologie

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Altdorf

Neustadt/Aisch-Bad Windsheim

Urban Improvement Districts in Deutschland

Business Improvement District Merkblätter. MERKBLATT BIDs für Gewerbegebiete. Ausgangslage. Mögliche Handlungsfelder

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen ihk-gremiumsbezirk Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf

Erlangen. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. Herzogenaurach. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Lauf.

Lauf Pegnitz. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Nürnberg

Rothenburg o. d. T. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk.

Weißenburg- Gunzenhausen

Ansbach. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach

Fürth. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

Regionalmanagement Berlin SÜDWEST Schloßstr. 48 Gutshaus Steglitz Berlin fon fax: www.

Standortumfrage Wachenheim 2013

Gespräch kommen: Bürgermeisters der Stadt Arnsberg. Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 WEITERE STANDORTFAKTOREN

UMFRAGE ZUR ZUFRIEDENHEIT MIT DEM WIRTSCHAFTSSTANDORT LANDKREIS GOSLAR

Wirtschaftsförderung und Standortmarketing Die IHK als Partner der Kommunen

Standort mit Entwicklungspotential

Integrierte Planung aus Sicht der sozialraumorientierten Planungskoordination Ulrich Binner, Datenkoordination Bezirksamt Tempelhof Schöneberg

Standortumfrage 2015 Landau

Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Wirtschaftsstandort Landkreis Goslar

Berlin. Hochzwei. Tempelhof- Schöneberg: Standort mit Perspektive.

Teilnehmer: Branchen

gerne informieren wir Sie über unsere Arbeit und die nächsten Veranstaltungen in unserem Stadtteil.

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für den Wirtschaftsraum Augsburg

Business Improvement Districts für Niedersachsen

Max Neumann stellt das von ihm und Dietrich erstellte und von Frank Jahnke bereits schriftlich mit Änderungsvorschlägen versehene Papier vor.

Standortumfrage 2017 der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Michael Schmaus

Village Improvement Districts: Überlegungen für eine Machbarkeitsstudie

ihk-standortatlas 2016

Wer hat geantwortet?

IHK-Umfrage zur Breitbandversorgung der Unternehmen in Augsburg-Lechhausen

ihk-standortatlas 2016

Gottlieb-Dunkel-Straße Wohnen am Tempelhofer Feld

Cloppenburg. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Wilhelmshaven. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg. Delmenhorst.

Tätigkeitsbericht 2014

Friesland. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Vechta. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Unterthingau-Kraftisried. Ihr Standort im Ostallgäu mit optimaler Verkehrsanbindung

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept. Auftaktveranstaltung

Wesermarsch. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Anhang 6: Übersicht Zufriedenheit / Stärken

Gewerbeberatung und Gewerbesozialplanung. Hainholz - Limmer - Stöcken - Vahrenheide-Ost. StadtUmBau Dipl.Ing. Stadtplaner Wolfgang Jarnot

- Weiteres Vorgehen, Entwurfskonzept als Grundlage weiterer Bearbeitung

Sachsen Bank des Jahres

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für die Region Donau-Iller

Teilergebnisplan. Gemeinde Wachtberg verantwortlich: FB 3

Standortumfrage der IHK Stade

Vom Industriegebiet zur Wirtschaftsfläche? Zukünftige Anforderungen für Stadtplanung und Unternehmen

ZUKUNFT IM KOPF FÜHRUNGSKRÄFTE

Wen repräsentiert der BDS-Kirchheim? - Mitgliedsstärkster deutscher Ortsverein - Gegründet Mitgliederzahl < 300

Gewerbegebiet Weitnau

Gesamtnote1,8. Landkreis München. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis München. Voraus für die Wirtschaft.

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

GRUNDSTÜCK BEI DER WOLLKÄMMEREI

Angaben zum Unternehmen

Herzlich Willkommen zum 2. IEK-Forum

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

Exposé. Halle in München. 24/7 Zugang, Mindestmietdauer 1 Monat für Privat & Gewerbe. Objekt-Nr. A7290 Halle. Vermietung: Gesamtfläche 15,89 m²

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen

Hinweise zu den Zielen und der Durchführung der Standortumfrage

WIFÖ-INDEX Q3 Q INDEX DER GEWERBEFLÄCHENVERMARKTUNG IN DEUTSCHLAND BILDNACHWEIS: FOTOLIA (2016).

Geschäftsbereich Regionalentwicklung und Standortpolitik. Standortzufriedenheitsanalyse Südbrandenburg - Pressekonferenz Cottbus, März 2019

Schreiben Sie mit uns eine neue Erfolgsgeschichte...

Stadt- und Regionalplanung. Regionalplanung. Regionalplanung. Regionalplanung. Regionalplanung

WAL. Initiative Zukunft des Wohnungsbaus. Programm für das Wohnen im Alter. Wohnen in Bayern

Gesamtnote 1,7. Stadt München. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt München. Voraus für die Wirtschaft.

CSR im Mittelstand Nachhaltige Regionalentwicklung als zukünftiges Leitbild der Wirtschaftsförderung?! Dr. Gerd Placke

Isolatoren für die Elektrotechnik

- eine Zwischenbilanz -

Herzlich willkommen Business Improvement Districts, Heiner Schote Chart-Nr Oktober 2013

KreativKiel - Stadt im Dialog Perspektiven, Chancen und Impulse für die Wirtschaft in Kiel. Präsentation Rathaus Kiel 16.

Bestandsaufnahme Kleinenberg

Wirtschaftsförderung Ratingen: Wir sind für Sie da!

Rastatt. Ihr Wirtschaftspartner

Dialog im Dorf. Erhalt lw. Gebäude. Dorferneuerung. Dorfkultur. Dorfgemeinschaft

Gewerbeflächen Wirtschaftsstandort Rosenheim

Langfristige Weiterentwicklung des U-Bahn-Netzes

Gewerbestandort Ubstadt-Weiher

Gute Idee und kein Geld!

Transkript:

Regionalkonferenz Region Tempelhof 13.02.2014 Beitrag der Wirtschaftsförderung

Gewerbegebiete Bezirksregion Tempelhof Donnerstag, 13. Februar 2014 Regionalkonferenz Region Tempelhof 2

Tempelhof-Schöneberg Tempelhof-Schöneberg ist Wirtschaftsbezirk; Schwerpunkte in den Bereichen Metall- und Kunststoffverarbeitung, Maschinenbau und Pharmaindustrie darüber hinaus auch zahlreiche andere Industriezweige vertreten überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen, die im Bezirk sowohl Fertigung als auch den Unternehmenssitz/Verwaltung im Gebiet angesiedelt haben vier große zusammenhängende Gewerbestandorte im Bezirk: Motzener Straße, Großbeerenstraße, Teltowkanal/Gradestraße und rund um das Südkreuz. Donnerstag, 13. Februar 2014 Regionalkonferenz Region Tempelhof 3

Entwicklungskonzept für den produktionsgeprägten Bereich Einsatz des Bezirks für den Erhalt der EPB (Entwicklungskonzepte für den produktionsgeprägten Bereich) Wirtschaftsförderung setzt sich für den Erhalt der EPB ein, da neben dem unbestritten notwendigen Wohnungsbau auch der Verbleib/ Erhalt von Arbeitsplätzen in der Stadt von großer Bedeutung sind; gerade produzierende Unternehmen zahlen im Unterschied zu Dienstleistern oft übertariflich; EPB bieten den Unternehmen Schutz vor Verdrängung durch andere Nutzungen und schaffen somit Planungssicherheit Donnerstag, 13. Februar 2014 Regionalkonferenz Region Tempelhof 4

Unternehmensnetzwerke Aufbau von Unternehmensnetzwerken in fast allen Gewerbegebieten (bis auf Teltowkanal); zwei davon existieren jetzt bereits länger als 5 Jahre Unternehmensnetzwerke bieten monetären Vorteil am direkten Standort (gemeinsamer Einkauf von Heizöl, Papier etc. oder gegenseitige Auftragsvergabe) darüber hinaus häufig gemeinsames (soziales) Engagement der Unternehmen für den Standort und den Bezirk, wie z.b. gemeinsame Umweltprojekte, Fachkräfteausbildung oder Engagement gegen Rassismus Donnerstag, 13. Februar 2014 Regionalkonferenz Region Tempelhof 5

Geschäftsstraßen neben Unternehmensnetzwerken gibt es 16 Geschäftsstraßen als weiteren Schwerpunkt, um die sich die WiFö kümmert; besonderes Ziel: Aufbau von Geschäftsstraßeninitiativen als Ansprechpartner vor Ort Geschäftsstraße Tempelhofer Damm: für den Tempelhofer Damm wurden durch den Bezirk alle Förderprogramme, die dem Aufbau eines Standortmarketings dienen, ausgeschöpft; leider jedoch ohne nachhaltigen Erfolg problematisch am Tempelhofer Damm: Länge der Geschäftsstraße und viele Brüche in der städtebaulichen Struktur, die eine gemeinsame Identität erschweren darüber hinaus fehlen die finanziellen Mittel für die dauerhafte Installation eines langfristigen Kümmerers Donnerstag, 13. Februar 2014 Regionalkonferenz Region Tempelhof 6

Business Improvement District (BID) ursprünglich in Kanada entwickelt; dient der langfristigen Finanzierung des Standortmarketings mittels verbindlichen Beiträgen von Hauseigentümern und Gewerbetreibenden lassen sich zuverlässig Kümmerer und Projekte finanzieren BID Partner entscheiden über die Verwendung des Geldes bislang keine gesetzliche Grundlage für die Einrichtung eines BID in Berlin derzeit Überlegungen zu BID-Pilotprojekt im Land Berlin entlang des Tempelhofer Damms Donnerstag, 13. Februar 2014 Regionalkonferenz Region Tempelhof 7

Sozialraumorientierung Wirtschaftsförderung orientiert sich an Gewerbestandorten und Geschäftsstraßen, nicht an Sozial- bzw.planungsräumen Bezirksregionenprofile dennoch nützlich für Wirtschaftsförderung, da diese wichtige Informationen über die potentiellen (weichen) Standortfaktoren der Unternehmen enthalten, wie z.b.: Versorgung mit Schulen und Kindergärten Bevölkerungs-/ Altersstruktur des Gebietes Einkaufsmöglichkeiten Gastronomie (Kantinen für Mitarbeiter sind nicht immer gegeben) ÖPNV-Anbindung Donnerstag, 13. Februar 2014 Regionalkonferenz Region Tempelhof 8