Gruppenreisen. ins raurisertal

Ähnliche Dokumente
Gruppenreisen im Raurisertal. Highlights und Events Sommer 2013

GRUPPENPOST 2018 Raurisertal

Gruppenpost 2016 Raurisertal

Zell am See im Bundesland Salzburg, Österreich

- Hüttwinkltal: bekannt für seine Goldgräber-Geschichte und den Talschluss Kolm Saigurn am Fuße des Hohen Sonnblicks (3.106 m)

Bauernherbst-Eröffnungsfest in Rauris Bauernherbst-Fest in Taxenbach Internationales Brotfest im Raurisertal

Echtes. Sommerg fühl. Sommerführer. Raurisertal

Echtes. Sommerg fühl SOMMERFÜHRER. Raurisertal

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Ausflugsziele Winter 2018/19

Internationales Treffen der HolzofenbrotbäckerInnen

wintererleben Winterprogramm Salzburg

Wintertouren 2018/19

Pressemappe. Das Raurisertal. Einfach. Echt.

Gruppenhaus in Rauris. Die Unterkunft. Die Region. 55 Betten 17 Zimmer JUGENDREISEN TYROL

TAL DER QUELLEN. kristallklares Wasser im Raurisertal

Pressemappe. Das Raurisertal Das goldene Tal der Alpen. Tourismusverband Rauris

Im Reich der Steinböcke

Alle Almen im Raurisertal auf einen Blick

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit!

in RAURIS SOMMER - FAMILIENFREUNDLICH

Ein Ausflug in die Berge

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

INFORMATION WINTERPROGRAMM 2015/2016

4. Hoher Sonnblick, 3106m. 5. Alteck,2942m

UNVERGESSLICH. Von Berggipfel über Seelandschaften,

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Weißes Gold Themenwanderweg

Embach Natur pur. Authentisch Ehrlich Unverfälscht. Willkommen in Embach. 2 3

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerlebnis Winter 2012/13

Almabtrieb in Söll

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

in RAURIS WINTER - FAMILIENFREUNDLICH

J F M A M J J A S O N D

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Abtenauer Advent 2015

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

DIE SCHÖNSTEN ALMENTOUREN FÜR MOUNTAINBIKER DELIUS KLASING VERLAG

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Geführte Topwanderungen in der Region Safiental mit ausgebildeten Wanderleiterinnen Juli und August jeden Donnerstag

Samstag, 27. August Samstag, 03. September 2005 Kraxengruppenferien in einem Rauriser Knappenhaus

RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

GRUPPENINFO. Zugspitze gesellig erleben. Sommer 2015 Winter 2015/16.

Programmheft und Standortplan

26 Bahnhofshotel Neubeckum

BRAUEREI FRASTANZ. Die Vorarlberger Erlebnisbrauerei

Z:\Berichte\1. Zwischenbericht\18 Bericht Rauriser Wissenschaftstage.doc

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

J F M A M J J A S O N D

Kellerführungen und Weinproben

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim.

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht)

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

neuer Wellness-bereich Den Winter 2013 im raurisertal erleben!

Programme für Gruppen

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Zu Gast bei Freunden

neuer Wellness-bereich Den Winter 2012 im raurisertal erleben!

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

Schweizer Klassiker mit allen Sinnen geniessen

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Plätzwiese - ein wunderschönes Ausflugsziel in den Dolomiten

... Genuss. in den Bergen!

PROGRAMM 19. PATENTREFFEN

HERBST ALMFEST WOCHE 30 JAHRE HINTERTUXER OKTOBERFEST

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 50: BROTZEIT AUF DER ALM

Bergzeit im Lizumerhof

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

BIKE CITY INNSBRUCK.

Notizen von unserer Wintertour

Wie schön es war im Zacherlbräu bei Familie Huber in Österreich

Willkommen auf dem. Süllberg. Hanseatischer Hüttenzauber. November bis März. Der Berg ruft!

Naturerlebnis Winter 2013/14

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Außenansicht vom Hotel

Gastgeber-Information Juli 2017

Wandern im Nationalpark Olymp

Transkript:

Gruppenreisen ins raurisertal G r u p p e n p o s t Sommer 2 0 1 4 Ausflugs-Tipps im Raurisertal Rauriser Hochalmbahnen Veranstaltungs-Highlights 2014

Goldrichtig im Raurisertal Gute Gründe für Gruppenreisen ins Raurisertal Im goldenen Tal der Alpen im SalzburgerLand erwartet Sie viel Echtes und Gutes. Viel Natur und Erlebnis. Traditionen werden gelebt und gepflegt. Interessante Veranstaltungen wie der Hengstauftrieb und die Glocknerwallfahrt im Juni oder das Bauernherbstfest im September locken Jahr für Jahr zahlreiche Besucher ins Raurisertal. Das Raurisertal war jahrhundertelang Zentrum des Goldbergbaus. Noch heute sind Spuren der Goldgräber zu entdecken - ob alte Häuser wie das Voglmaierhaus oder Knappenruinen im Talschluss Kolm Saigurn. Rauris - übrigens flächenmäßig die drittgrößte Gemeinde in Österreich - ist stolz auf seine Geschichte und Ursprünglichkeit. Und das spüren und genießen unsere Besucher. Nahezu alles, was im gesamten 1.800 km² großen Nationalpark Hohe Tauern entdeckt und erlebt werden kann, finden Sie im Raurisertal auf kleinem Raum. Von kulturhistorischen Besonderheiten wie dem Goldbergbau und dem Saumhandel bis zu den naturkundlichen Highlights wie den Mineralienschätzen des Tauernfensters und den großen Greifvögeln - Steinadler, Bartgeier und Gänsegeier. Eine echte Erlebniswelt präsentiert sich unseren Besuchern im Raurisertal. Ihr individuelles Gruppenprogramm Organisierte Ausflugsfahrten, erlebnisreiche Wanderungen, Führungen durch das Raurisertal - vom Markt bis zu einem der schönsten Talschlüsse der Hohen Tauern, Wissenswertes über das Leben und die Geschichte in Rauris... Sie suchen noch nach dem richtigen Programm für Ihre Gruppe? Für Anfragen, Informationen und Ausflugstipps stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Und als kleinen Vorgeschmack auf Ihre Reise ins Raurisertal präsentieren wir Ihnen auf den nächsten Seiten einen Auszug beliebter Gruppenprogramme. Kontakt Tourismusverband Rauris T.: +43 (0) 6544 200 22 E.: info@raurisertal.at www.raurisertal.at Ihre Reiseleitung vor Ort Wanderführerin, Pilgerweg-Begleiterin und Reiseleiterin. Gerlinde weiß viel zu erzählen über die Geschichte und Natur des Tales. Sie freut sich auf Ihre Anfrage und gestaltet mit Ihnen gemeinsam und nach Ihren Vorstellungen Ihr persönliches Gruppenprogramm. T.: +43 (0) 664 458 35 36 E.: gerlinde.eidenhammer@rauris.net Ganztages-Tour: 135,- Halbtages-Tour: 75,- (4 Stunden) Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Tourismusverband Rauris. Sportstr. 2. 5661 Rauris T.: +43 6544 200 22. F.: +43 6544 200 226030 info@raurisertal.at. www.raurisertal.at Design/Konzept: Inspiranto.com Fotos: TVB Raurisertal, istockphoto.com, Wolfgang Schwitzer, Florian Bachmeier

Echt. Sehenswert. Unsere Ausflugstipps Im Raurisertal Hoch hinaus mit den Rauriser Hochalmbahnen. Goldene Momente an den Goldwaschplätzen und bei Ortsführungen durch das güldene Städtchen Rauris. Besuche bei den mäjestätischen Königen der Lüfte, der Quellen zum Kraft-tanken oder einer Bierbrauerei. Es gibt echt viel zu sehen im Raurisertal. Echt. Hoch hinaus. MIT DEN RAURISER HOCHALMBAHNEN Ganz mühelos geht es mit den klimafreundlichen Rauriser Hochalmbahnen auf 1.800 m. Auf der Hochalm genießen Sie neben kulinarischen Schmankerln auch eine gigantische Aussicht auf die 3.000er der Goldberggruppe, erleben sonst scheue Greifvögel bei den angebotenen Greifvogelschauen ganz nah und können sich an der Goldwasch-Anlage als Schatzsucher versuchen. Öffnungszeiten 2014: 29.05. - 26.06.2014: jeweils Sonntag, Dienstag und Donnerstag 29.06. - 07.09.2014: täglicher Betrieb 09.09. - 05.10.2014: jeweils Sonntag, Dienstag und Donnerstag Fahrzeiten: 9-12 Uhr und 13-16.30 Uhr Greifvogelschauen auf der Hochalm In einer rund 40 minütigen Greifvogelschau erfahren Sie Wissenswertes über Falken, Eulen und Adler und deren Lebensgewohnheiten. Jeweils um 11 und 14.30 Uhr zu den Betriebszeiten der Hochalmbahnen. Goldwasch-Möglichkeit auf der Hochalm Direkt an der bewirtschafteten Hochalm können Sie unter fachkundiger Anleitung Ihr Glück beim Goldwaschen versuchen. Tilly s Waldpfad Tilly s Waldpfad führt in ca. 1 Stunde von der Hochalm zur Heimalm. Weitere Wanderungen u.a. zu den bewirtschafteten Almhütten Waldalm und Kreuzboden, auf den Gipfel der Schwarzwand oder zum Seekarsee.

Echt spürbare Geschichte im güldenen Städtchen Rauris Das Raurisertal war jahrhundertelang bekannt als Zentrum des Goldbergbaus. In der Hochblütezeit des Goldbergbaus sollen hier 10% des Weltgoldvorkommens zu Tage gebracht worden sein. Heute noch entdecken Besucher Zeugnisse dieser Zeit: alte Knappenhäuser und Stollen in Kolm Saigurn, Gewerkenhäuser in Rauris. Im Talmuseum und in der Zimmererhütte erfährt man Wissenswertes über diese Ära - auch über Ignaz Rojacher, der u.a. für den Bau der Sonnblick Wetterwarte verantwortlich war, die ersten Skier von Schweden nach Österreich sowie Telefon und Strom nach Rauris brachte. Ortsführung Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: 2,- pro Person Ideal zu verbinden mit einem Besuch im Talmuseum ( 2,50 pp mit Gästekarte) oder einem Besuch bei unserer Kräuterhexe Margot beim Heustadlhof oder auf der Karalm (leichte Wanderung, ca. 450 hm Anstieg). Margot erklärt die Herstellung von Salben, Tees und Schnäpsen. Von der heilenden Wirkung der Rauriser Bergkräuter können Sie sich bei einer Schnapsverkostung selber überzeugen. Schnapsverkostung: 2,50 pp Leichte Wanderung zur Karalm: 75,- MUSEEN IM RAURISERTAL Talmuseum: Markstr. 69, T.: +43 (0) 6544 6253 16 Schauräume mit interessanten Exponaten zur Rauriser Geschichte Zimmererhütte: Talschluss Kolm Saigurn Nationalpark-Info-Stelle mit Fakten zum Goldbergbau, Mineralien und Nationalpark Hohe Tauern NP-Ausstellung Könige der Lüfte : Wörth, T.: +43 (0) 6544 200 22 Täglich geöffnet von 01.05. - 26.10.2014 Interaktive Erlebnisausstellung zu Bartgeiern, Gänsegeiern und Steinadlern. Führung mit einem Nationalpark-Ranger auf Anfrage.

Echt goldene Momente Goldwaschen im Raurisertal Noch heute können Besucher des Raurisertals Ihr Glück als Schatzsucher versuchen: An den drei Goldwaschplätzen Bodenhaus, Hochalm und Sportalm führen Sie echte Goldwäscher in die Kunst des Goldwaschens ein. Gefundene Goldflitter dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden! Original Goldwaschplatz Bodenhaus Kolmstraße, vor der Mautstation Bodenhaus Anmeldung unter: +43 6544 200 22 Am Original Goldwaschplatz Bodenhaus waschen Sie Ihre Goldflitter direkt aus der Ache. Goldwaschprofi Theo Huber gibt Ihnen Tipps und zeigt Ihnen, wie Sie am meisten Erfolg beim Goldwaschen erzielen. Großzügiger Kinderspielplatz, Kiosk. Goldwaschplatz Hochalm Direkt an der bewirtschafteten Hochalm, 2 Gehminuten von der Bergstation. Anmeldung unter: +43 6544 6334 Zu verbinden mit einem Besuch der Greifvogelwarte oder einer Wanderung. Goldwaschplatz Sportalm Gstatterweg 18 5661 Rauris Direkt am Gasthof Sportalm, zu Fuß von Rauris Zentrum in ca. 20 Minuten erreichbar. Anmeldung unter: +43 6544 6255 Dieser Goldwaschplatz ist überdacht. Die prägende Zeit der Goldgräber war unter anderem namensgebend für die Goldberggruppe mit ihren mächtigen Gipfeln Hoher Sonnblick, Hocharn, Silberpfennig, Kolmkarspitz und Ritterkopf. Auf dem Hohen Sonnblick (3.106 m) thront bereits seit 128 Jahren die höchste dauerhafte Wetterstation Europa s.

Weitere Ausfl ugsziele Besuch einer Hausbierbrauerei Im Seidlwinkltal, einem der 5 Seitentäler des Raurisertals, liegt der Landgasthof Weixen mit seinen Angelteichen, dem Streichelzoo und der hauseigenen Bierbrauerei. Das Bier ist frei von sämtlichen Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen, also ein naturtrübes, gesundes Getränk aus Hopfen und Malz. Bei dem Brauwasser handelt es sich (laut einer Wasser-Reinheitsuntersuchung) um stilles Mineralwasser aus der hauseigenen Quelle. Die entspringt rund 200 m oberhalb des Landgasthofes aus einem Quarzfelsen. Besuch der Hausbierbrauerei gegen Voranmeldung direkt im Landgasthof Weixen: Seidlwinklstr. 114 5661 Rauris T.: +43 6544 6347 www.weixen.at Unser Tipp: Die selbstgefangenen Forellen und Saiblinge können Sie sich im Landgasthof Weixen auch frisch zubereiten und schmecken lassen! Nähere Informationen und Anmeldung im Landgasthaus. Alpenwildgehege Bucheben Das Alpenwildgehege mit Rot- und Steinwild in Bucheben hat ganzjährig geöffnet und liegt neben der Schnapsbrennerei des Kirchenwirtes. Besichtigung der Schnapsbrennerei gegen Voranmeldung: Kirchenwirt Bucheben (nicht bewirtschaftet) Kirchbichlweg 40 5661 Rauris - Bucheben T.: +43 6544 8119

Echt. Natur erleben. Wanderparadies Raurisertal 295 km markierte Wanderwege - davon zahlreiche Themenwanderwege, saftige Almwiesen und die mächtigen Dreitausender der Goldberggruppe versprechen genussvolle und interessante Bergerlebnisse für Genusswanderer und Gipfelstürmer gleichermaßen. Auf den rund 40 bewirtschafteten Almhütten verwöhnen Sie die Wirtsleute mit selbstgemachten Schmankerln wie zum Beispiel einer Brettljause mit Kas, Speck und frischem Bauernbrot. Also rein in die Bergschuhe - die Rauriser Berge rufen! Hier haben wir einen Auszug leichter Wanderungen im Raurisertal für Sie zusammengefasst. Wanderung ins Rauriser Krumltal - das Tal der Geier 1986 wurde das Rauriser Krumltal für die Wiederansiedelung der in Europa bereits ausgerotteten Bartgeier ausgewählt. Seitdem kann man im Tal der Geier mit etwas Glück Bartgeier, Gänsegeier und Steinadler sowie weitere Wildtiere wie Gämsen, Murmeltiere und Steinböcke in freier Natur beobachten. Majestätisch ziehen die Könige der Lüfte hier ihre Kreise. Das Krumltal zählt zu den von Steinadlern am dichesten besiedelten Gebiet der Hohen Tauern. Im Sommer 2013 wurden u.a. über 90 Gänsegeier und drei der seltenen Mönchsgeier im Raurisertal gezählt! Tourenbeschreibung Lehrpfad Könige der Lüfte Dauer: ca. 1,5 Stunden eine Strecke zur Bräualm Länge: ca. 5,6 km, ca. 400 hm Beschreibung: Vom Parkplatz Krumltal beim Lechnerhäusl (bewirtschaftet) über den Forstweg in ca. 1,5 Stunden bis zur bewirtschafteten Bräualm. Auf 2/3 des Weges befindet sich die Kasermandlquelle. In ca. 20 Minuten von der Bräualm weiter zu den mächtigen Wasserfällen. Nationalpark-Haus Könige der Lüfte In der interaktiven Erlebnisausstellung im Rauriser Ortsteil Wörth erfahren Sie alles Wissenswerte über die Könige der Lüfte. Täglich von 01.05. bis 26.10.2014, 10 bis 18 Uhr geöffnet. Voranmeldung im Tourismusbüro unter +43 6544 200 22 oder info@raurisertal.at. Führung durch einen Nationalpark-Ranger nur gegen Voranmeldung: +43 6562 408490

Echt. Ursprünglich. Rauriser Urwald und UrQuell Wanderung durch den Rauriser Urwald Märchenhaft schön ist der Rauriser Urwald. Mehr als 80 dunkle Tümpel, saftig grüne Moose, gigantische Spitzfichten und romantische Lichtungen der Rauriser Urwald ist ein wahres Naturjuwel des Nationalparks Hohe Tauern. Auf den lehrreichen Infotafeln erfahren Sie alles über Entstehung und Flora und Fauna dieser Naturschönheit. Prädikat: Unbedingt erlebenswert! Tourenbeschreibung Lehrpfad Rauriser Urwald Nr. 30 Dauer: ca. 2,5 Stunden Länge: ca. 200 hm Beschreibung: Vom Parkplatz Lenzanger über den Almweg (Nr. 31) in ca. 50 Minuten zu den Durchgangalmen (bewirtschaftet). Unterhalb der Gainschnigg-Alm Einstieg in den Rauriser Urwald. Vom Ammererhof über die Forststraße zurück zum Parkplatz Lenzanger. Wanderung zum Rauriser UrQuell Nach nur 30 Gehminuten vom Bodenhaus im hinteren Hüttwinkltal aus erreichen Sie ein echtes Quellparadies: das Rauriser UrQuell. Der perfekte Ort, um abzuschalten, Energie zu tanken, die Kraft der Natur zu spüren und einen kräftigen Schluck frischen Rauriser Quellwassers zu genießen. Und vielleicht kommen Sie dort sogar dem Waldgeheimnis auf die Spur... Tourenbeschreibung Lehrpfad Rauriser UrQuell Nr. 25 Dauer: ca. 30 Minuten Länge: ca. 180 hm Beschreibung: Vom Parkplatz Bodenhaus über den Forstweg an der Astenschmiede vorbei. Weiter über einen Wiesen- und Waldpfad zum Rauriser UrQuell. Wussten Sie, dass es im Raurisertal über 300 (!) natürliche Quellen gibt? In den letzten Jahren wurden 60 dieser Quellen für Sie zugänglich gemacht. Trinkwasserbrunnen, ein Wasser-Informationsweg im Seidlwinkltal, mächtige Wasserfälle wie der Barbara-Wasserfall in Kolm Saigurn und das Rauriser UrQuell zeugen vom Wasserreichtum des Raurisertals. Nehmen Sie sich Zeit für einen Schluck frischen Quellwassers! Nur 0,3% des Wassers auf unserer Erde haben eine solche Trinkqualität wie das Rauriser Quell! Nicht umsonst wird das Raurisertal auch als das Tal der Quellen bezeichnet...

Veranstaltungen im Sommer 2014 NEU: Fragen Sie nach der Nationalpark Card: Urlaub à la carte mit 5 kostenlosen Inklusivleistungen & vielen weiteren Ermäßigungen! Hengstauftrieb 2014 21.06.2014 beim Bodenhaus Jedes Jahr kämpfen hier ca. zehn Noriker Deckhengste um die Rolle des Leithengstes, bevor die Tiere für rund 100 Tage auf die Grieswiesalm getrieben werden. Goldwasch-Meisterschaften 11. - 13.07.2014 in Rauris Bereits in den 80er und 90er Jahren haben in Rauris Europa- und Weltmeisterschaften im Goldwaschen stattgefunden (Profiklassen und Gästeklassen, Nuggetrush und Goldwäscher-Abend in der Kristallarena). Glockner-Wallfahrt 28.06.2014 im Rauriser Seidlwinkltal Tausende Wallfahrer nehmen jährlich an der Glockner-Wallfahrt vom Tauernhaus im Seidlwinkltal bis nach Heiligenblut in Kärnten teil. Start beim Tauernhaus: 7 Uhr Einzug in Heiligenblut: 17 Uhr Rauriser Schmankerlmärkte 26.06. - 11.09.2014 am Marktplatz Rauris Jeden Donnerstag von Mitte Juni bis Anfang September finden die beliebten Rauriser Schmankerlmärkte statt - mit Selbstgemachtem, Traditionellem und Leckerem - zum Kosten und mit-nach-hause-nehmen. Vorschau Winter 2014/15 29.11. - 20.12.2014 Adventmärkte An den 4 Samstagen vor Weihnachten finden im Voglmaierpark die Rauriser Adventmärkte statt. 05.12.2014 Toifitag (Krampusrummel) 13.12.2014 Goldener Winterauftakt Weitere Veranstaltungen 05.07.2014: MSC Hillclimb Kreuzboden Parkplatz 06.07.2014: Fest am Berg Rauriser Hochalmbahnen 08. - 10.08.2014: Rauriser Marktfest Rauris Marktplatz 31.08.2014: Almsommer Wandercup Rauriser Hochalmbahnen

Rauriser Bauernherbst-Woche 07. - 14.09.2014 Wenn sich das goldene Tal der Alpen in kräftigen Herbstfarben präsentiert, die Bergluft ganz besonders frisch und die Fernsicht scheinbar unübertrefflich ist. Wenn s im Raurisertal nach frisch gebackenem Brot und Bauernkrapfen duftet. Und die Kühe von der Alm nach Hause kommen. Dann ist Bauernherbst-Zeit. Die Woche von 7.9. bis 14.9.2014 steht im Raurisertal im Zeichen des SalzburgerLand Bauernherbst-Mottos Hoagaschtn im Bauernherbst. Es erwartet Sie ein buntes Programm - von traditionellen Bauernherbst- Festen in Rauris und Taxenbach, einem großen Almabtrieb über geführte Wanderungen mit anschließender Brotzeit bis hin zu Blicken hinter die Kulissen des echten Raurisertals. Termine: 07.09.2014: Bauernherbst-Fest in Taxenbach 08.09. - 12.09.2014: geführte Wanderungen 14.09.2014: Bauernherbst-Fest in Rauris mit großem Almabtrieb