SOLARTHERMIE UND / ODER PHOTOVOLTAIK?

Ähnliche Dokumente
future:solar l Systemanalyse zur solaren Energieversorgung

Netto-Plusenergie-Gebäude mit Stromlastmanagement und Elektro- Mobilität

Univ. Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch

Untersuchung. Anlage 1

Intelligente Wege zum klimaneutralen Gebäudebestand

Effizienzhaus Plus. Effizienzhaus PLUS Planungsempfehlungen. Univ. Prof. Dr. M. Norbert Fisch Steinbeis Transferzentrum EGS, Stuttgart

Wärmekonzept Meddingheide II

Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100

Zukunftskonzept EnergiePLUS vom Einfamilienhaus bis zur Schule

Plus-Energie-Haus Berghalde Vier Jahre Betriebserfahrung und Betriebsoptimierung

Plus-Energie-Gebäude: Konzept mit Zukunft Demonstrationsprojekt Berghalde

PV to Heat im Stromhaus Ergebnisse aus Systemanalysen und Betriebserfahrungen

Betriebsstrategien für EnergiePLUS-Gebäude am Beispiel der Berghalde

future:solar Systemanalyse zur solaren Energieversorgung

Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik- Anlagen in Freiburg

SolarAktivHäuser. Dr. Harald Drück Forschungs- und Testzentrum für Solaranalgen (TZS) Universität Stuttgart

Klimaneutrale Gebäude und Quartiere - Erste Pilotvorhaben in Deutschland

Plus-Energie-Gebäude: Konzept mit Zukunft Demonstrationsprojekt Berghalde

PV to Heat im Stromhaus Ergebnisse aus Systemanalysen und Betriebserfahrungen

Solare Energienutzung. gefördert durch:

TGA-Planung für Effizienzhäuser: So kommt das Plus ins Haus

Energiestudie Neubaugebiet Hasenbrunnen

Mannheim FRANKLIN. Ein CO 2 -neutrales Energiequartier von

Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung

future:solar Systemanalyse zur solaren Energieversorgung

ERNEUERBARE ENERGIESZENARIEN FÜR DIE GEMEINDE RAINAU

Auf dem Weg zu einem EnergiePLUS-Stadtteil Gebäude und Quartiere als Energiequelle

Mikro-KWK Systeme als ein Baustein für die dezentrale Energieversorgung Eine Bestandsanalyse

Aus der Praxis der Energieeffizienz»

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards

Campus 2020 Reallabor in der Energiewende

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building

Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie

Smart Buildings im Smart Grid - Gebäude und Stadtquartiere als Kraftwerke-

Günstiges Bauen und Energie sparen Ein Widerspruch?

Sensitivitäten in hybriden Energiesystemen

BDEW Heizkostenvergleich Neubau 2016

Bauen der Zukunft. Das Effizienzhaus Plus in Burghausen. Baustoffe

Landkreis Schwäbisch Hall

Gebäudeenergieversorgung mit Wasserstoff - Möglichkeiten und Grenzen

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Pulheim

Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand für den Einsatz von Wärmepumpen

Energieautarker Betrieb eines mittelständischen

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz

Energie PLUS - Gebäude

Zieldefinition des Referats

Infoanlass Mitwirkung Donnerstag, 02. November 2017

1. Symposium zur Dezentralen Energiespeicherung 5. März 2013 Mehrfamilienhaus als Passivhaus mit Energiegewinn

Vernetzte Quartiere im Kontext der Energiewende am Beispiel des Zukunftsraums Wolfsburg

KWK und PV kombinieren sinnvoll?

Wie plane und baue ich ein Sonnenhaus 4.0?

EnergiePraxis-Seminar

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene

Der Kampf ums Dach Wann ist das Heizen mit PV Strom sinnvoll?

Energie- und CO2-Bilanz für Wiernsheim 2007

Gebäude-Energieausweis

ELBCAMPUS! Lust auf Sonne! Bernhard Weyres-Borchert! SolarZentrum Hamburg! Quelle: SolarZentrum Hamburg!

Herausforderungen bei der Ökoeffizienzanalyse von virtuellen Energieversorgungssystemen

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015

Energiebilanz der Region Freiburg Verbrauch und Potenziale

Seminar: Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten

Heizungssanierung Die Qual der Wahl. Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen. Hartmut Wilkemeyer

Zukunft Bau die Modellgebäude im Effizienzhaus-Plus Programm: Übertragung auf Schulen und andere Bildungsbauten. Hans Erhorn

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG

Klimaschutzkonzept Maßnahmen - Zwischenstand

Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam. Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Energieerzeugung Lohberg

MEIN DACH HAT S DRAUF!

Status, Strategien und Perspektiven des Smart Village Rainau im Rahmen der Energiewende

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien

Bedarfsanalyse und Szenarienentwicklung für Europa: Die Heat Roadmap Europe 2050

Klassische Solarthermie oder Photovoltaik mit Wärmepumpe?

Solarthermie und Gas-Brennwert - Technik und Wirtschaftlichkeit

Wege zum energieautarken Haus

Veränderungen der Wärmeversorgung insbesondere im Wohnungsbestand

2. Haus-und Grundbesitzerkongress Essen. Welcher Energieträger ist für welches Objekt geeignet?

Beitrag der thermischen Speicherung elektrischer Energie zum Lastmanagement in intelligenten Netzen

Technik und erste Monitoringergebnisse

Das Sonnenhaus das Bau- und Heizkonzept der Gegenwart und der Zukunft

Vorstellung der Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt RegEnKibo. 21. Energietag Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Peter Missal

Wege zu kostenoptimierten NZEB und Plusenergie- Gebäuden

Energiekonzept für das geplante Neubaugebiet Helfrichsgärtel III in der Gemeinde Biblis

KLARANLAGE EBERSBERG

Effizienzhaus Plus-Konzepte zwischen Low- und High-Tech

Energieeffiziente Gewerbegebiete

Mit Hilfe der Sonne zum Energieautarken Landkreis

Energieoptimierte Wärmesysteme

Effizienzhaus 55 Plus erwirtschaftet 1.000,00 Überschuss. Institut für Umweltenergie Aus Erfahrung - Fortschritt für die Zukunft!!!

net zero energy buildings Beispiel für zukünftige Gebäudestandards

Gegenüberstellung der Beheizungsvarianten Brennwertkessel mit Solar bzw. BHKW. Begegnungsstätte Postscheuer Maulbronn

Dezentrale Energiewandlung und speicherung in Stadtquartieren

Der Dachs im Geschossbau

GEORG DASCH A R C H I T E K T. Solares Bauen Praxiserfahrung. Messergebnisse

Hohe solare Deckungsgrade durch thermisch aktive Bauteile

VERGLEICH VON WÄRMEVERSORGUNGSKONZEPTEN FÜR BAULANDMODELLE UND NEUE SIEDLUNGEN IN SALZBURG

PILOTPROJEKT: DAS EnergieHausPLUS ALS MEHRFAMILIENWOHNHAUS

«Mein eigenes Solarkraftwerk»

Gebäudeblätter Allgemeine Informationen

Transkript:

SOLARTHERMIE UND / ODER PHOTOVOLTAIK? EINE KONZEPTENTSCHEIDUNG? Hat die Solarthermie gegenüber der Photovoltaik zur dezentralen Energieversorgung von Wohngebäuden bzw. Stadtquartieren noch eine Zukunft? Dies war die Kernfrage der Studie future:solar - Systemanalyse zur solaren Energieversorgung die federführend am Institut für Gebäude und Solartechnik (IGS) der Technischen Universität Braunschweig im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchgeführt wurde. Bereits in der Ausgabe 2/214 der Sonnenenergie wurden die Projektziele, die Vorgehensweise und erste Ergebnisse vorgestellt. Neubau Bestandssanierung Einfamilienhaus Bild 1: Gebäudetypologie EFH und MFH 14 m ² Wfl. 149 m ² NGF 1 WE, 4 Pers. 14 m ² Wfl. 149 m ² NGF 1 WE, 4 Pers. Motivation und Ziele Ziel der Untersuchung war es, das technische und wirtschaftliche Potenzial der Solarenergienutzung (thermisch und elektrisch) für einen lokal erzeugten Energieanteil von 5 oder 1 % am jährlichen Gesamtenergiebedarf von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Stadtquartieren für jeweils Neubau und Sanierung zu untersuchen. In Anlehnung an die BMVBS-Effizienzhaus Plus-Kriterien erfolgt die Festlegung auf den Endenergiebedarf als auch den Primärenergiebedarf, welcher durch das Gebäude selbst gedeckt werden muss. Dabei bezieht sich die Energiebilanz auf ein Jahr, d.h. die 5 oder 1 % werden im Bilanzierungszeitraum nicht durchgängig erreicht. An dieser Stelle wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die 1 % Variante nicht mit energieautark gleichzusetzen ist. Der Gesamtenergiebedarf umfasst in dieser Studie den Jahresheizenergiebedarf nach der geltenden EnEV 214 und den Jahresstrombedarf für Beleuchtung und Haushaltsgeräte. Durch die Einbeziehung des Strombedarfs ein Ansatz der dem steigenden Stromverbrauch in Haushalten gerecht wird - müssen alle untersuchten Energieversorgungssysteme mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet werden. Der insbesondere im Sommer anfallende überschüssige PV-Strom wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist und in der Bilanz gut geschrieben. Die auf Basis der Jahresbilanz 1 % Versorgung durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen entspricht der Zielsetzung der EU- Richtlinie (EPBD, European Performance Building Directive 21/31/EU) zur Umsetzung von Nearly-zero energy buildings ab 22 in Europa. Mehrfamilienhaus 613 m ² Wfl. 631 m ² NGF 8 WE, 17 Pers. 416 m ² Wfl. 429 m ² NGF 6 WE, 12 Pers. Gebäudetypologien Für die Gebäudemodellierung wurde aus statistischen Erhebungen und Bestandsdatenbanken ein typisches Ein- (EFH) und Mehrfamilienhaus (MFH) jeweils in einer Variante als Neubau oder sanierter Bestand abgeleitet. Auf diese Weise werden die Gestaltung (Kubatur, Wohnfläche, Dachform, Fensterflächenanteile, Anzahl Wohneinheiten, etc.) und die bauphysikalischen Qualitäten der Gebäudehülle festgelegt. In der gleichen Systematik wurden für weiterführende Simulationen in größerem Maßstab ebenfalls zwei Stadtquartiere angelegt. Untersuchungsmethode und Systemvarianten Über eine Untersuchung der Eignung verschiedener Technikkomponenten erfolgte die Zusammenstellung einer Neubau 5 % erneuerbar 1 % erneuerbar EFH MFH EFH MFH Systemvariante V1 V2 V1 V2 V1 V2 V1 V2 Kollektorfläche [m 2 ] 12-4 - 4-151 - Wassersp.-Vol. [m 3 ],85-3,3-1 - 37,5 - Leistung WP [kw th ] - 6-23 - 6-23 Erdsonden [m] - 11-43 - 11-4 PV-Leistung [kwp] 3,2 3 18,3 16 6 6 34 32 Tabelle 2: Gegenüberstellung der Anlagenparameter im Neubau 32 3 215 i-i

Variantenmatrix. Dabei handelt es sich um marktnahe Systeme. Lösungen mit experimentellem Charakter sowie Prototypen werden nicht berücksichtigt. Im Forschungsteam wurden insgesamt sechs solare Versorgungsvarianten ausgewählt, dimensioniert und einer intensiven Prüfung unterzogen: Variante 1 - Gasbrennwertkessel, Solarthermie (ST) und Photovoltaik (PV) Variante 2 - Wärmepumpe und PV Variante 3 - Erdgas-BHKW und PV Variante 4 - Holzpelletkessel, ST und PV Variante 5 - Elektrischer Heizstab, ST und PV Variante 6 - Fernwärme und PV. Bild 2: Variante 1 - Solarthermie-Anlage, Gasbrennwertkessel und PV-Anlage (EFH, Neubau) RUBRIK SOLARTHERMIE Im Kontext der Kernfrage der Studie werden im Folgenden Variante 1 (Solarthermie + Gaskessel + PV) und Variante 2 (Wärmepumpe + PV) für den Neubau näher betrachtet, da es sich hier um zwei marktetablierte Systeme aus der Branche handelt. Bei Systemvariante 1 (V1) wurde die thermische Kollektorfläche, das Wasserspeichervolumen und die Peak- Leistung der PV-Anlage entsprechend der Zielsetzung einer solaren Deckung von 5 bzw. 1 % jeweils zunächst überschlägig ausgelegt und mittels Simulation iterativ dimensioniert. Für das Ziel 1 % Deckung in dieser Variante wird eine 4 m 2 große Kollektorfläche mit einem 1 m 3 Wasserspeicher in Anlehnung an das Sonnenhaus-Konzept, um eine PV-Anlage ergänzt, im Einfamilienhaus kombiniert. Systemvariante 2 (V2) setzt sich aus einer monovalenten elektrischen Wärmepumpe mit senkrechten Erdsonden für die Heizung und Trinkwassererwärmung und einer PV-Anlage zusammen. Die Wärmeübergabe an den Raum erfolgt in beiden Systemvarianten durch eine Fußbodenheizung mit niedrigen Vorlauftemperaturen (35 C bei -12 C Außentemperatur). Endenergiebilanz Bei Systemvariante 1 wird der Wärmebedarf für Heizung und Trinkwassererwärmung zu ca. 3 % (Szenario 5 % EE) bzw. 7 % (Szenario 1 % EE) über die thermische Solaranlage bereitgestellt. Die Deckung des Restwärmebedarfs erfolgt über den Gaskessel. In Bezug auf die PV- Anlage kann im Ein- und Mehrfamilienhaus der erzeugte Strom zwischen 2 bis 35 % selbst genutzt werden. 6 bis 7 % des erzeugten PV-Stroms müssen in das öffentliche Versorgungsnetz eingespeist werden. Mit dem sogenannten Nur- Stromhaus-Konzept (Systemvariante 2) erfolgt die Wärmebereitstellung zu 1 % Bild 3: Variante 2 Elektrische Wärmepumpe mit Erdsonden und PV-Anlage (EFH, Neubau) über die elektrische Wärmepumpe. Durch den höheren Gesamtstrombedarf erhöht sich auch der Anteil der Eigenstromnutzung des durch die PV-Anlage erzeugten Stroms. Im Ein- und Mehrfamilienhaus liegt daher der Eigenstromnutzungsanteil zwischen 25 und 5 %. Der restliche PV-Strom (ca. 4 bis 7%) wird in das Versorgungsnetz eingespeist. Monatliche Bilanzierung Die Zielsetzung einer 1% regenerativen Versorgung in der Jahresbilanz ist zwar erfüllt, die monatliche Bilanzierung zeigt jedoch, dass dies keine Volldeckung zu jeder Zeit bedeutet. So steigt der Strombedarf beim System Wärmepumpe + PV im Winter deutlich an. Große Ausbauszenarien von Variante 2 erfordern deshalb dezentrale Strom- und Wärmespeicher ( Power-to-Heat ) und ein intelligentes Strom-Lastmanagement zur Steigerung der Eigenstromnutzung sowie den Ausbau des öffentlichen Stromnetzes zum Smart Grid. Im Sommer wird bei beiden Varianten ca. 8 % des erzeugten PV-Stroms in das Stromnetz eingespeist. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Für den ökonomischen Vergleich der Systemvarianten wurden die Investitions- und Betriebskosten der Anlagen zur Wärme- und Stromversorgung ermittelt. Das Verteil- und Wärmeübergabesystem ist dabei nicht berücksichtigt. Im Rahmen einer Kostenschätzung werden die Brutto-Investitionskosten über spezifische Systemkosten ermittelt. Für die PV-Anlagen wird ein spezifischer Preis von 2.14 /kwp (Stand Anfang 214) und für die Solarthermieanlagen 78 bis 83 /m 2 (Systemkosten inkl. Speicher) angesetzt. Die Berechnung der jährlichen Kapitalkosten erfolgte nach der Annuitätenmethode (Zinssatz 3 %, mittlere Nutzungsdauer 2 Jahre), die Ermittlung der Wartungs- und Instandhaltungskosten nach VDI 267 Teil 1. Für die Energie- 3 215 i-i 33

kosten wurden im Projektteam entsprechende Tarife abgestimmt und angesetzt (Stand Anfang 214): Strom:,253 /kwh, Grundpreis 96 /a Erdgas:,69 /kwh, Grundpreis 84 /a Einspeisevergütung PV- Strom:,13 /kwh. Die Ergebnisse der Investitionsbetrachtung der Einfamilienhäuser (Neubau) zeigen, dass bei 5 % Versorgung aus Erneuerbaren Energien die Investitionskosten mit rd. 28. (ca. 18 / m 2 NGF) beider Systemvarianten in etwa gleich groß sind. Dies trifft auch für die Jahresgesamtkosten zu, bei der sich ein spezifischer Kennwert von ca. 2 / m 2 NGF pro Jahr ergibt. Für größere EE- Anteile hat das System Wärmepumpe + PV gegenüber Variante Solarthermie + Gaskessel + PV nennenswerte Kostenvorteile. Diese würden noch deutlicher ausfallen, wenn anstatt der Wärmepumpe mit Erdsonden eine kostengünstigere Luft/Wasser-Wärmepumpe (trotz kleinerer Jahresarbeitszahl) für Variante 2 gewählt wird. Bei der Variante Wärmepumpe + PV ergibt sich eine moderate Steigerung der Investitionskosten für den Zielwert 1 % EE, die Jahresgesamtkosten sind aber im Vergleich zu 5 % EE annähernd gleich. Der Trend geht zu einer höheren Wirtschaftlichkeit der Variante 1 % EE, wenn einerseits die PV- Systemkosten weiter sinken (ist in 214 eingetreten, System-Bruttokosten bei kleinen PV-Anlagen rd. 1.8 /kwp, größere für MFH unter 1.5 /kwp) und sich die Steigerung der Strompreise weiter fortsetzt. Die Untersuchungen der Variante Mehrfamilienhaus (Neubau) führt zu ähnlichen Ergebnissen: für den Zielwert 5 % EE liegen beide Systemlösungen etwa gleich auf (Investition rd. 165 bis 18 /(m 2 NGF), Jahresgesamtkosten ca. 19 bis 21 /(m 2 NGFa)). Für den Zielwert 1 % EE ergeben sich wie beim EFH wirtschaftliche Vorteile für das Nur- Stromhaus-Konzept (Variante 2). Zusammenfassung Ergebnisse Durch die Zielsetzung, 5 bzw. 1 % des jährlichen Wärme- und Strombedarfs (inkl. Beleuchtung und Haushaltsgeräte) lokal durch die Nutzung Erneuerbarer Energien zu decken, war die Integration einer PV-Anlage mit entsprechender Leistung in allen untersuchten Systemvarianten zwingend notwendig. Die Ergebnisse für den Neubau zeigen, dass die Dachflächen der Ein- und Mehrfamilienhäuser zur Montage der Kollektoren und PV-Module für eine 5 %-ige Deckung prinzipiell ausreichen. Die Zielsetzung 1 % kann im EFH Bereich (Neubau) bei optimaler Ausrichtung der Dachfläche (Pultdach) mit beiden Systemvarianten erreicht werden, bei Satteldächern nur mit dem System Wärmepumpe + PV. In der Bestandssanierung von Mehrfamilienhäusern kann die 1 % regenerative Versorgung bei Erhalt der bestehenden Satteldachfläche aufgrund des durchschnittlich höheren solaraktiven Flächenbedarfs nicht erreicht werden. Die Investitionskosten und Jahresgesamtkosten sind für die Zielsetzung 5 % EE für Variante 1 (Solarthermie + Gaskessel + PV) im Vergleich zur Variante 2 (Wärmepumpe + PV) annähernd gleich. Die Investitionskosten liegen bezogen auf die Nettogeschossfläche deutlich unter 2 /m2ngf und die jährlichen Gesamtkosten bei ca. 2 bis 22 / m 2 NGF. Für die bilanzielle Deckung des jährlichen Gesamtenergiebedarfs von 1 % aus Erneuerbaren Energien sind deutliche wirtschaftliche Vorteile der Variante Wärmepumpe + PV festzustellen. Diese begründen sich durch die überproportionale Erhöhung der Kollektorflächen und des Pufferspeichervolumens bei Variante Variante 1 4m 2 Solarthermie / 6, KW P PV Variante 2 6, KW P PV Strom Netzbezug Strom Netzbezug 8 7 6 5 4 Strombedarf 8 7 6 5 4 Strombedarf 3 3 2 2 1 1 Trinkwassererwärmung Heizung Trinkwassererwärmung Heizung Nutzenergie [kwh] 3. 2.5 2. 1.5 Wärmebedarf 3. 2.5 2. 1.5 Wärmebedarf 1. 1. 5 5 Bild 4: Monatliche Endenergiebilanzen Variante 1 und 2 EFH Neubau 1 % erneuerbar 34 3 215 i-i

1 (Solarthermie + Gaskessel + PV) und damit der Investitionskosten. Im Vergleich zur Variante 5 % EE sind die Investitionskosten beim System Wärmepumpe + PV um lediglich ca. 45 / m 2 NGF (EFH) bzw. rd. 65 /m 2 NGF höher. Die Jahresgesamtkosten sind im Vergleich zur Zielsetzung 5 % EE annähernd gleich, was sich durch die höheren Erlöse aus der Stromeinspeisung erklären lässt. Die Zielsetzung 1 % EE führt bei Variante Solarthermie + Gaskessel + PV annähernd zur Verdopplung der Investitionskosten und damit zu erheblich höheren Jahresgesamtkosten sowohl im Vergleich zur Zielsetzung 5 % EE wie auch zum System Wärmepumpe + PV. Jahresgesamtkosten [ /a] 22. 2. 18. 16. 14. 12. 1. 8. 6. 4. 2. 29 /m 2. a EFH 2 /m 2. a 29 /m 2. a MFH Bild 5: Jahresgesamtkosten für EFH und MFH Neubau 1 % erneuerbar 21 /m 2. a V1 V2 V1 V2 Kapitalkosten Energiekosten Wartung, Instandsetzung RuBRiK SOlARTHERMiE Fazit Bis zu einem Anteil von 5 % EE am Gesamtenergiebedarf sind die Systemvarianten Solarthermie + Gaskessel + PV und Wärmepumpe + PV unter den hier getroffen Annahmen für Einund Mehrfamilienhäuser im Neubau als auch in der Sanierung wirtschaftlich gleichwertig. Bei einer 1 %-Deckung aus EE des jährlichen Wärme- und Strombedarfs zeigt die Systemvariante Wärmepumpe + PV deutliche wirtschaftliche Vorteile in allen untersuchten Bereichen. Literatur EnergiePLUS Gebäude und Quartiere als erneuerbare Energiequellen M. Norbert Fisch, Thomas Wilken, Christina Stähr IGS, TU Braunschweig, 213, ISBN 978-3391675 Abschlussbericht zum F+E-Projekt: future:solar Systemanalyse zur solaren Energieversorgung Förderkennzeichen 32599 A, Fördergeber: BMWi, IGS, TU Braunschweig, i 215 ZU DEN AUTOREN: Dipl.-Ing. Mathias Schlosser Leiter der Arbeitsgruppe Nachhaltige Energieversorgung am Institut für Gebäude und Solartechnik, Technische Universität Braunschweig Robert Kellner B.Sc. Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. N. Fisch Variante 1 4m 2 Solarthermie / 6, KW P PV Variante 2 6, KW P PV Strom Netzeinspeisung Strom Netzeinspeisung 8 7 6 5 4 Stromerzeugung 8 7 6 5 4 Stromerzeugung 3 3 2 2 1 1 Solarthermie aus Speicher Gas Brennwertkessel Wärmepumpe (Wärmeerzeugung) 3. 2.5 2. 1.5 Wärmelieferung 3. 2.5 2. 1.5 Wärmelieferung 1. 1. 5 5 3 215 i-i 35