Kräftige, heterogene oder schwache Bestände im Frühjahr 2017 richtig führen! Dipl.-Ing. agr. Rainer Kahl, RAPOOL-RING GmbH

Ähnliche Dokumente
Hohe Rapserträge wurzeln tief wie kann ich die Wurzelentwicklung durch Bodenbearbeitung und Bestandesführung gezielt fördern?

Versuchsergebnisse aus Bayern

Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017

Sortenwahl und Bestandesführung Strategien für Höchsterträge - Andreas Baer

Deutsche Rapserträge 2015 und 2016

Bestandesführung und Produktionstechnik, Pflanzenschutz 2016

Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung?

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie

RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015

Versuchsergebnisse aus Bayern

Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken

Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps?

5. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth

Hinweise zur Frühjahrsdüngung 2013

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?!

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablagetiefen

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge?

Fungizidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2009

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen.

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge. M.Sc. Bernhard Bauer

Ihre Nachricht Ihr Zeichen Bearbeiter Durchwahl Datum Riediger

Anwendung von Nitratschnelltest und N-Tester bei der N-Qualitätsdüngung

Fachberatung Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft. 4. Dialog WRRL. WRRL-Beratung

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

Düngeempfehlung Verminderte Stickstoffausbringung durch höhere Effizienz und Verfügbarkeit um die Ertragsstabilität zu gewährleisten

Effiziente Verwertung von Gärresten

Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern

Aktuelles zum Pflanzenschutz im Raps

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Entwicklung der Leistungen von Winterraps im Anbaugebiet Östliches Hügelland SH

Düngungsmanagement. Was ändert sich durch die neue Düngeverordnung? Stand des Verordnungsentwurfes: Änderungen jederzeit möglich

Ihre Nachricht Ihr Zeichen Bearbeiter Durchwahl Datum Riediger

agrar.bayer.de/saatgut

Maßnahmen zur Sicherung der Winterhärte bei Raps

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Düngen im Vegetationsjahr 2014 Witterung, Erträge, Stickstoffbedarf

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich

Neue DüV was passiert beim Raps? Dr. J. Peters, B. Burmann Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Hybridwinterroggen SU PERFORMER

Versuchsergebnisse aus Bayern 2004 bis 2006

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Intensivierungsversuche. Sommerhartweizen

N-Bilia l n a z n en e n u n u d n d W i W r i tsc s h c a h f a tlilc i h c k h e k i e t i

Aspekte zur Verbesserung der N-Effizienz

DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG UND ZUCKERRÜBENANBAU

Strip-Till mit organischer Düngung (Gülle/Gärrest) sowie die optimale N-Versorgung bei Winterraps

Landesversuche Pflanzenschutz 2016

HYBRIDOPTIMIERTES ANBAUSYSTEM WINTERGERSTE TEIL 3: N-DÜNGUNG FRÜHJAHR

Düngeverordnung. Hinweis: Informationen sind nicht rechtsverbindlich. Änderungen vorbehalten

VISBY & DIMENSION. Andreas Baer

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in Pfiffelbach- Flüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura effizienter nutzen

Sind Stickstoffgaben zu Winterraps im Herbst sinnvoll?

Hoch, Höher, am Höchsten!

EuroChem Agro GmbH. Thema: 19. Thüringer Rapstag. Datum: 04. Juni 2015 Volker Sandrock. Wie führen wir unseren Raps durch das Anbaujahr

Verbesserung der N-Effizienz von Winterraps und des N-Transfers in die Folgefrucht

Winterraps in Thüringen

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Informationsveranstaltung zu Nährstoffen in Gewässern. im Mais

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Auswertung der Demonstrationsversuche in den Arbeitskreisen WRRL. Dr. Wilfred Schliephake Ingenieurbüro Müller & Schliephake

Optimierung der N-Effizienz durch intelligente Düngesysteme. F.-X. M a i d l. Lehrstuhl Ökolog. Landbau und Pflanzenbausysteme, Weihenstephan

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB)

Winterraps. Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten Produktionstechnik Raps

N.U. Agrar GmbH. Üppige Rapsbestände! Was sollten wir 2012 beachten?

Gerste: Sorten- und Intensitätsversuch

Nährstoffkreisläufe und effektiver Einsatz von Gärresten

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei

Bereinigte Marktleistung der Winterrapssorten - mehrjährig (Relativ)

Gülledüngung im Versuchswesen

Ergebnisse der Nmin/Smin-Untersuchungen Sommerungen 2017

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

Modellierung von Wachstum und Entwicklung von Winterraps

Novellierung der. Düngeverordnung

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

Tabelle 1: Entwicklung der Anbauflächen und der Erträge (BEE) von Winterraps in Nordrhein-Westfalen

Mikronährstoffdüngung in Winterweizen notwendig oder überflüssig?

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB)

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Kaum veränderte Nitratgehalte in der zweiten Messung

Versuchsbericht

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

TOBAK B^A. Langjährig äußerst ertragreich und ertragsstabil. Backweizen. Winterweizen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt. Düngebedarfsermittlung und Aufzeichnungen zur neuen Düngeverordnung

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen

Weizenanbau in Schleswig Holstein Rückblick und Ausblick

Transkript:

Kräftige, heterogene oder schwache Bestände im Frühjahr 2017 richtig führen! Dipl.-Ing. agr. Rainer Kahl, RAPOOL-RING GmbH

Herbstimpressionen 2016 Foto: R. Kahl Foto: R. Kahl Foto: G. Oehlschläger / NPZ Foto: A. Schneider / SU

Foto: R. Kahl Überwinterung?

Auswinterungsverluste? Schneebedeckung Tiefsttemperaturen Boden

Foto: R. Kahl Was tun im Frühjahr?

Umbruchentscheidung: absolute Untergrenzen 4 Laubblätter min. 15 Pfl/m² 6-8 Laubblätter min. 10 Pfl./m² 10-12 Laubblätter min. 5 Pfl./m² Gilt für Hybriden, saubere Bestände, gleichmäßige Verteilung und günstige Startbedingungen im Frühjahr

GAI = Grünflächenindex = Blätter + grüne Stängel vor Blüte (m²/m² Boden). Source: HGCA Report OS-49 England: hohe Erträge sind in einer weiten GAI Spannbreite vor Blühbeginn möglich. Die höchsten Erträge werden nicht von den fettesten Beständen erzielt! Fotos: R. Kahl

Wie düngt man solche Bestände? A pflanzenbaulich B gemäß DüVO - Was ist bereits im Herbst gelaufen? - Wie hoch war die N-Aufnahme vor Winter? - Wie ist das Ertragspotenzial des Standortes/Betriebes? - Wie war das letztjährige Ertragsniveau? - Ist der N-Saldo (+60 bzw. +50) des Betriebs limitierend? Fotos: R. Kahl

Der Komplex Stickstoff Schärfere Regelungen durch die Novelle der DüVO Berechnung der maximal zulässigen N-Düngung anhand 3-jähriger Durchschnittserträge Betrieblicher N- Saldo im 3-jährigen Schnitt maximal +50 kg N/ha Verschärfte Anforderungen an Ausbringmengen / Zeiten / Techniken / Dokumentation Für die allermeisten Betriebe bedeutet dies Verringerung der N-Düngung erforderlich Kompensation der reduzierten N-Düngung nur begrenzt durch ackerbauliche Maßnahmen möglich Intensiver Pflanzenschutz zur Verbesserung / Einhaltung des N-Saldos mehr Bürokratie / Dokumentation / Kontrolle

Andüngung im Frühjahr War im Frühjahr 2016 bedeutend für die Regeneration und vermutlich ertragsrelevant. Frühe Andüngung 2017 empfohlen bei: Andüngung Februar Andüngung März Keine Herbstdüngung Mangelsymptome im Winter N-Auswaschung Starke Blattverluste Kleine Pflanzen Optional eine schnelle 1a Gabe von 30-40 N Anfang Februar Fotos: R. Kahl Standort Thüle, 08.03.2016

Was kostet eine N-Reduktion? N.U. Agrar* * Quelle: NU Agrar Versuchsbericht 2016; eigene Berechnungen N.U. Agrar* Standort Derenburg (S.-Anh.) Friedrichstal (SH) Mittel 2 Orte 2016 Mittel 12 Sorten Mittel 16 Sorten Standard reduziert Standard reduziert Standard reduziert Diff. N-Dgg. kg N/ha 208 158 220 174 214 166-48 Kornertrag dt/ha 39,2 38,1 44,2 43,2 41,7 40,7-1,1 Ölgehalt % 42,6 42,4 45,7 46,2 44,2 44,3 0,1 eigene Berechnungen Rapool 3,35 kg N-Entzug N/dt 131,3 127,6 148,1 144,7 139,7 136,2-3,5 N-Saldo kg N/ha 76,7 30,4 71,9 29,3 74,3 29,8-44,5 Rapspreis netto /dt 38,00 38,00 38,00 38,00 38,00 38,00 - Ölzuschlag netto /dt 1,48 1,37 3,25 3,53 2,37 2,45 0,09 Kosten N-Dgg. 0,65 /kg N 135 103 143 113 139 108-31 N-kostenfreier /ha 1.412 1.397 1.680 1.681 1.546 1.539-7 Erlös

N-Düngung (kg/ha) 220 180 140 Raps: N - Saldo in Abhängigkeit von Düngung und Ertrag ( netto ) 170 153 136 120 103 86 69 53 130 113 96 80 63 46 29 13 90 73 56 40 23 6-11 -28 +/- De-facto Obergrenze (45 dt/ha = 210 N minus Nmin) 15 20 25 30 35 40 45 50 Ertrag (dt/ha) N-Düngung minus Entzug (3,35 kg N/dt Kornertrag) nach Düngeverordnung Ein hoher Ertrag liefert den besten N-Saldo aber nur wenn er nicht einseitig über eine hohe N-Düngung erzwungen wurde!

BENDER & PENN Hohe Aneignungs- und sehr hohe Verwertungseffizienz von Stickstoff bei 180 N/ha bei 120 N/ha Quelle: RAPOOL (D. Bornhöft, J. Wagner), Auswertung der Produktionstechnischen Versuche 2015 + 2016, 3 Orte, 2 Saatzeiten. Intensität I: 120 kg N/ha, Intensität II: 180 kg N/ha

Bodentemperatur, Sauerstoff Erste neue Wurzeln im Frühjahr bilden sich oberflächennah, hier werden auch die ersten Nährstoffe aufgenommen. Wasser, CO 2 Foto: R. Kahl

Raps braucht nicht nur Stickstoff Kleine Pflanzen haben wenig Reserven und ein kleineres Wurzelsystem. Sie sind stärker auf das Angebot frischer Nährstoffe angewiesen. P (wasserlöslich), K und Mg Versorgung absichern. Schwefel (min. 1 kg SO 4 /dt Ertragserwartung), am besten zusammen mit oder zeitnah zur 1. N-Gabe. Mikronährstoffe (Bor, Molybdän, Mangan, ) zum Schossen. S - Mangel Foto: R. Kahl

Auswertung N-Saldo nach Fungizid/Wachstumsregler Intensität N- Versuchsertrag N-Saldo kg/ha Dgg. Kontrolle H+F+B Diff. Kontrolle H+F+B Jahr Orte kg dt/ha dt/ha dt/ha kg N/ha kg N/ha 2012 5 165 46,7 50,5 + 3,8 9-4 2013 6 192 51,8 54,0 + 2,2 18 11 2014 5 167 64,7 66,3 + 1,7-50 -55 2015 5 185 54,6 58,3 + 3,8 2-10 2016 5 174 50,9 56,0 + 5,1 4-14 5-j. Mittel 177 53,7 57,0 + 3,3-3 -14 N-Saldo Fungizid/Wachstumsregler Intensität; Versuchsertrag -30% abgeleitet aus Ertragsdifferenz LSV - Praxis in Bayern N- Dgg. Versuchsertrag -30% N-Saldo kg/ha Kontrolle H+F+B Diff. Kontrolle H+F+B Jahr Orte kg dt/ha dt/ha dt/ha kg N/ha kg N/ha 2012 5 165 32,7 35,4 + 2,7 56 47 2013 6 192 36,3 37,8 + 1,5 70 65 2014 5 167 45,3 46,4 + 1,2 15 11 2015 5 185 38,2 40,8 + 2,6 57 48 2016 5 174 35,6 39,2 + 3,6 55 43 5-j. Mittel 177 37,6 39,9 + 2,3 51 43 Auswertung N-Saldo nach Fungizid/ Wachstumsregler Intensität Sehr gute N-Salden durch moderate N-Dgg. und hohe Versuchserträge. Hohe Intensität verbessert N-Saldo um 11 kg/ha. Bei Ansatz praxisüblicher Erträge verschlechtern sich die N-Salden deutlich. Hohe Intensität verbessert N-Saldo um 8 kg/ha. Quelle: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Versuchsberichte 2012-16; eigene Berechnungen

Bayern: Einfluss von Fungizidmaßnahmen auf Ertrag und Erlös 2016 H+F+B + 5,1 dt/ha durch Fungizid/WR verbessern den N-Saldo deutlich um 17 kg N/ha Herbst zu 45% wirtschaftlich (Vorjahr 65%) Frühjahr zu 50% wirtschaftlich (Vorjahr 45%) Blüte zu 100% wirtschaftlich (Vorjahr 88%) Quelle:

Zwischenstand Winter 2016/17 Bodenfeuchte normal Phoma-Druck normal 08.12.2016 entsprechend Niederschlag und Temperatur, Winter meist zu kalt zur weiteren Ausbreitung

Der Feldbestand bestimmt die Frühjahrsbehandlung Schwache Bestände Bestand Witterung schwache Bestände nach Winter dünner Bestand, standfeste Sorte --> Wachstumsregler nur bedingt notwendig kühler, trocken bis normaler Winter, geringer Phomainfektionsdruck, Herbst-Wachstumsregler vorgelegt Termin sehr frühe 1. Maßnahme noch vor Streckungswachstum, 2. Maßnahme bei 30-40 cm Wuchshöhe Schwerpunkt Beispiel Förderung der Seitentriebe, "milder" Wachstumsregler 1. Maßnahme z.b. 0,5 l/ha Tebuconazol 2. Maßnahme 0,4-0,8 l/ha Wachstumsregler/Fungizid Ab Ende März beginnt der Langtag, bis dahin sollte der erste WR-Einsatz erfolgt sein, um die apikale Dominanz zu brechen und die unteren Verzweigungen zu aktivieren

Der Feldbestand bestimmt die Frühjahrsbehandlung Normale Bestände Bestand Witterung normal entwickelter Bestand Hohe Winterfeuchte, normales Frühjahr, normaler Vegetationsbeginn Termin ab ca. 15-20 cm bis ca. 35-40 cm Wuchshöhe bei warmer Witterung Schwerpunkt Beispiel Wachstumsregler mit fungizider Nebenwirkung 0,5-0,7 l/ha Tebuconazol / Prothioconazol + 0,2-0,3 l/ha Mepiquatchlorid+Metconazol (Carax)

Ertragsmanagement. Sortenstärken in der Übersicht

Foto: R. Kahl

beste Wirkung, aber B1

Mit der richtigen Sorte geht vieles leichter Vielen Dank Foto: R. Kahl

Reservefolien

Ist Sommerraps bei Umbruch eine Option? Ein guter Sommerraps ist agronomisch und arbeitswirtschaftlich eine gute Option zu einem schwachen Winterraps. Aber: Keine halben Sachen machen! Keine Löcher flicken, sondern mindestens in Fahrgassen denken Keine Zwischensaat von Sommerraps in schlechten Winterraps Auch Sommerraps gehört anständig bestellt Aussaat wie Hafer, gern im März Liniensorten ca. 100 Kö/m², Hybriden ca. 70 Kö./m² Mehr Infos unter www.rapool.de Das RAPOOL-Sommerrapsprogramm 2017: CAMPINO Liniensorte mit früher Reife, Abpackung 10 kg/sack ABILITY Liniensorte mit früher Reife, Abpackung 10 kg/sack MAKRO Hybride mit hohem Ertragspotenzial, etwas später reif Abpackung in EH mit 2,1 Mio. kf. Kö = ca. 3 ha/eh