Predigt zu Jeremia 23,16-29 Gottesdienst in der Schlosskirche Friedrichshafen am 3. Juni 2018 (1. Sonntag n. Trinitatis)

Ähnliche Dokumente
Jer 23, So spricht der Herr Zebaoth: Hört nicht auf die Worte der Propheten, die euch weissagen! Sie betrügen euch, sie verkünden euch

Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist?

Juli / August die euch weissagen! Sie betrügen euch, sie verkünden euch Gesichte aus ihrem Herzen und nicht aus dem Mund des HERRN.

Evangelische Kirchengemeinde Poppenweiler Gottesdienst am Jeremia 23,16-29 (Pfarrer Häcker)

18 Aber wer hat im Rat des Herrn gestanden, dass er sein Wort gesehen und gehört hätte? Wer hat sein Wort vernommen und gehört?

Predigt für die Trinitatiszeit (1.) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch.

Predigt zum 1. Sonntag nach Trinitatis, 3. Juni 2018

NÄHER TIEFER ZU GOTT KN 04-01

Erlösung in Sichtweite Predigt zu Jer 23,5-8 (1. Advent 2016)

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

HGM Hubert Grass Ministries

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar,

Kirche entdecken und erleben

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Predigttext: Röm10, (8b)9-17

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Cds für die Schweiz. Musik erreicht die Herzen

HGM Hubert Grass Ministries

Gottesdienst 06.November 2016

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Jesaja 54, Predigt in Hessental am , H. Bullinger Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

HGM Hubert Grass Ministries

Predigt am Gottes Wort ist der Hammer Jeremia 23, Liebe Gemeinde!

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

Predigt über Epheser 2,12-17: Bei Gott zuhause

Gottesdienst am 10. Juni 2012, 1. Sonntag nach Trinitatis Predigt: Pfarrer Siegbert Ammann Text: Jeremia 23,16-29 eingespielt am 11.

Monat der Weltmission 2011

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Trösten und getröstet werden Predigt zu 2 Kor 1,3-7 (Lätare, )

Predigt zu Epheser 1,15-23

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Liebe Gemeinde, können Sie sich nach an die Mauer, die so viele Jahrzehnte zwischen der BRD und der ehemaligen DDR stand, erinnern?

Pfingsten 2007 Lesejahr C. Was verkündigen wir? was verkündigen die Apostel? Es kann passieren, dass der Bericht über das

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

6. Sonntag der Osterzeit 2007 Lesejahr C. Der Friede Gottes. Gott lässt das alles zu, er tut nichts gegen das Leid in der Welt, die Kriege, den

... Wenn nun auch Menschen in Mittelamerika sich auf den Weg machen, weil sie Gerechtigkeit suchen eine neue Flüchtlingsbewegung.

öllig überzeugt in allem Willen

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen)

HGM Hubert Grass Ministries

Ein Brief vom Bischof

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Hannelore und Hans Peter Royer

PREDIGT ZUR JAHRESLOSUNG 2017

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

Novene zu Ehren des heiligen Antonius

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016)

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8

Ach, berge meine Tränen.

20. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 18. August 2013

Gottesdienst 9. Juli 2017


Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4)

Predigt zu 1Petr 1,8 12

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Gottesdienst für Oktober 2017

Liebe Schwestern, liebe Brüder,

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Predigt zu 1 Timotheus 4,4+5 (Erntedank, ) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Jesus heilt einen Taubstummen,

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

1 23. Sonntag / A Predigt am

Predigt für das Weihnachtsfest. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

TEIL I SONN- UND FEIERTAGE DES KIRCHENJAHRES

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Der Ruf nach Hoffnung

Hananias war nur ein Jünger. In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias..

Predigt zu Lukas 3, 1-20 am 3. Advent 2014 Dom 1

Predigt an Septuagesimae, am 3. Sonntag vor der Passionszeit ( ) Textgrundlage: Römer 9,14-24

Novene zu Ehren des heiligen Antonius. Novene zu Ehren des heiligen Antonius Erster Tag - 4. Juni 2016

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gürte mich, Herr, Gott,

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Wahre und falsche Prophetie Predigt über Jer 23,16 29

Transkript:

Predigt zu Jeremia 23,16-29 Gottesdienst in der Schlosskirche Friedrichshafen am 3. Juni 2018 (1. Sonntag n. Trinitatis) Predigttext: 16 So spricht der HERR Zebaoth: Hört nicht auf die Worte der Propheten, die euch weissagen! Sie betrügen euch, sie verkünden euch Gesichte aus ihrem Herzen und nicht aus dem Mund des HERRN. 17 Sie sagen denen, die des HERRN Wort verachten: Es wird euch wohlgehen, und allen, die im Starrsinn ihres Herzens wandeln, sagen sie: Es wird kein Unheil über euch kommen. 18 Aber wer hat im Rat des HERRN gestanden, dass er sein Wort gesehen und gehört hätte? Wer hat sein Wort vernommen und gehört? 19 Siehe, es wird ein Wetter des HERRN kommen voll Grimm und ein schreckliches Ungewitter auf den Kopf der Gottlosen niedergehen. 20 Und des HERRN Zorn wird nicht ablassen, bis er tue und ausrichte, was er im Sinn hat; zur letzten Zeit werdet ihr es klar erkennen. 21 Ich sandte die Propheten nicht, und doch laufen sie; ich redete nicht zu ihnen, und doch weissagen sie. 22 Denn wenn sie in meinem Rat gestanden hätten, so hätten sie meine Worte meinem Volk gepredigt, um es von seinem bösen Wandel und von seinem bösen Tun zu bekehren. 23 Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? 24 Meinst du, dass sich jemand so heimlich verbergen könne, dass ich ihn nicht sehe?, spricht der HERR. Bin ich es nicht, der Himmel und Erde erfüllt?, spricht der HERR. 25 Ich höre es wohl, was die Propheten reden, die Lüge weissagen in meinem Namen und sprechen: Mir hat geträumt, mir hat geträumt. 26 Wann wollen doch die Propheten aufhören, die Lüge weissagen und ihres Herzens Trug weissagen 27 und wollen, dass mein Volk meinen Namen vergesse über ihren Träumen, die einer dem andern erzählt, so wie ihre Väter meinen Namen vergaßen über dem Baal? 28 Ein Prophet, der Träume hat, der erzähle Träume; wer aber mein Wort hat, der predige mein Wort recht. Wie reimen sich Stroh und Weizen zusammen?, spricht der HERR. 29 Ist mein Wort nicht wie ein Feuer, spricht der HERR, und wie ein Hammer, der Felsen zerschmeißt? 1 Liebe Gemeinde, ich weiß nicht, welchen Propheten bzw. Ernährungsaposteln jene Frau gefolgt war all die Jahre. Jedenfalls hat sie mir richtig leidgetan. All das, woran sie sich im Leben gehalten hatte, war zusammengebrochen: Jetzt habe ich mich doch über 25 Jahre streng nach meiner Körnerdiät ernährt, habe Fleisch gemieden, Rohkost gesucht - warum krieg ich jetzt Magenkrebs, ausgerechnet Magenkrebs?! Voller Empörung ist es damals aus der Frau herausgebrochen: Ich habe doch alles richtig gemacht warum packt mich das Unglück, die Krankheit gerade da, wo ich dachte: da kann dir nichts passieren. - Als junger Pfarrer war ich damals sehr hilflos. Heute könnte ich ihr mehr erzählen von der Erfahrungswahrheit:

Du kannst dein Leben nicht berechnen. Es gibt zwar grob vorhersagbare Zusammenhänge, die etwa sagen: Wer viel raucht, bekommt im Durchschnitt häufiger Lungenkrebs. Aber ob es dich wirklich erwischt als Raucher, oder ob du gar als konsequenter Nichtraucher dennoch betroffen wirst du kriegst keine letzte Sicherheit im Leben. Ganz gleich ob mit Gott oder mit Ergebnissen der Wissenschaft. An der Stelle sehe ich Jeremia kämpfen. Und zwar tut er das im Großformat muss er es tun, er hat sich seine Aufgabe ja nicht herausgesucht. Er macht sich auch keine Freunde damit. Im Gegenteil! Da hatte Jeremia sich den Mund fusselig geredet gegen die Gier der Reichen: Seht ihr nicht die Menge der Verlierer und Abgehängten?! Begreift doch eure Verantwortung. Das wird nicht gut gehen. Jeremia hatte auch den Regierenden ins Gewissen geredet: Ihr streut dem Volk Sand in die Augen, statt reinen Wein einzuschenken. Nichts als Schönfärberei. Damit macht ihr euch beliebt, aber ihr betrügt das Volk. Doch Jeremia findet kein Gehör. Wie durchgehende Pferde läuft alle Welt blindlings auf ihrem verhängnisvollen Kurs weiter. Schließlich geht Jeremia als Demonstrant mit einem Joch über den Schultern durch Jerusalem. Um zu zeigen: Wir müssen in Gottes Namen unterm Joch der babylonischen Besatzungsmacht bleiben, sonst droht noch viel Schlimmeres. Auch das kommt nicht gut an. Da ist der Gegenprophet Hananja viel populärer. Er reißt Jeremia sein Holzjoch herunter und zerbricht es. Und verkündet volltönend: Ebenso wird Gott uns das Joch der Fremdherrschaft von den Schultern nehmen. Wir haben alles im Griff! Gott hilft uns! Da könnt ihr sicher sein. Liebe Gemeinde, zwei Weisen, fromm zu sein, liegen hier im Streit miteinander. Schon damals wie auch heute. Auf der einen Seite Botschaften und Lebenshinweise, die darauf zielen: Wenn du es richtig machst, wirst du besser leben, wirst geschützter, gesünder, im weitesten Sinn erfolgreicher sein. Das sind die sog. weisheitlichen Traditionen. Wir finden eine Menge davon auch in der Bibel. Und ich will sie auch nicht einfach abtun. Was wäre das für ein Gott, von dem wir nicht glauben und hoffen dürfen: Er will mein Gutes. Er will mir zum Leben helfen. Was wäre das für ein Gott, den wir nicht bitten dürften: Schütze uns! Weise mir den Weg! Aber - es kann halt kippen. Und wir müssen die Gefahr in aller Schärfe in den Blick nehmen. Denn wir stehen ja in unserer Gesellschaft immer mehr im Banne des neuen Götzen 2

Selbstoptimierung. Und da passen die weisheitlichen Ausprägungen von Frömmigkeit optimal dazu. Die Religiosität steht hoch im Kurs, die uns verspricht, uns stark und erfolgreich zu machen und das Leben zu steigern. Aber wehe, wenn dieser Gott unsere Erwartungen und Vorstellungen nicht erfüllt Gegen diese Entwicklung stehen in der jüdisch-christlichen Frömmigkeit immer wieder Propheten auf, kleine und große, und warnen: Macht aus dem Wort Gottes nicht Heile-heile-Gänschen-Botschaften. Verwandelt Gott nicht in eine Versicherungspolice oder einen Beschwichtigungsgott: Es wird schon gut gehen, alles halb so schlimm. Koppelt Gott nicht ab von seinen Zumutungen! Oder wie es dann D. Bonhoeffer im Dritten Reich zuspitzte: Nur wer für die Juden schreit, darf auch gregorianisch singen. Heute sind wir als Christen ja erneut herausgefordert, der versteckten oder offenen Judenfeindlichkeit entgegenzutreten. Die prophetische Tradition in der Bibel schärft uns ein: Bin ich nicht ein Gott, der auch ungeheuer fern und verborgen sein kann? Ist mein Wort nicht so beschaffen, dass es eure Gottesvorstellungen und Wunschgebäude zertrümmert wie ein heiliger Hammer? Was aber soll ich tun, wenn ich immer in Gefahr bin, meinen eigenen Vogel mit dem Heiligen Geist zu verwechseln? So wie Jeremia diese Haltung nachäfft: Mir hat geträumt, mir hat geträumt, sagen sie und behaupten: deshalb sei es wahr. Denn die Urbilder unseres Unbewussten lügen nicht. Doch!, muss Jeremia widersprechen und macht sich damit unbeliebt. Auch die tiefste Tiefenpsychologie wird dich nicht zum Gott Israels, zum Gott Jesu Christi führen. Was also tun? Wenn ich Hinweise suche in dem, was Jeremia sagt, dann müssen wir leben als Menschen, die nichts in der Hand haben. Denen aber immer wieder die Hände gefüllt werden, wenn sie sich öffnen. Drei Fragen stellen sich uns da: 1. Wer sagt mir, was richtig ist? Hananja oder Jeremia? Antwort: Sei und werde ein hörender Mensch. Es gibt keine passenden Lebensantworten, die im Tresor der göttlichen Weisheit ein für allemal bereit liegen, so dass du sie nur entschlüsseln und anwenden musst. Nein, wieder und immer wieder werden wir mit Jeremia und den vielen Gottgezeichneten der Bibel zurückgeführt aufs Lauschen. Dass wir es üben als tägliche Gewohnheit: uns dem Wort Gottes auszusetzen. Uns 3

ihm hinhalten, unverfügbar, wie es ist. Höre, Israel (Dtn. 6,4), so beginnt die Urbotschaft ans Gottesvolk. (> Schriftlesung). Wer Ohren hat zu hören, der höre, fordert Jesus uns auf. Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt (Offb. 2,7) - bis ins letzte Buch der Bibel immer dasselbe: Komm zurück aus dem Wissen ins Hören. Lass dir deine Pläne und Gottesvorstellungen wieder nehmen, sobald sie dich sicher machen wollen oder hochmütig oder unduldsam-eifernd. Dann komm zurück in die Armut des Hörens. Mehr hast du nicht. Auch Jesus ging in der Morgenfrühe in die Einsamkeit, um das eigene Herz ans Hören auf Gott zu gewöhnen. 2. Wie finde ich Gewissheit in meinem Sein und Tun? Antwort: durch Unterscheiden! Auch und gerade das geistliche Leben kennt in der Regel nur Näherungslösungen. Die unmittelbaren Gewissheiten, wie die umwerfende Christus-Lichterfahrung eines Saulus/Paulus vor Damaskus oder die sog. Zentralschau eines Michael Hahn in Altdorf bei Böblingen, - solch unmittelbare Gewissheiten sind eher selten. Also müssen wir unterscheiden lernen. Mir kommt es oft so vor, als seien die ganzen Geschichten des Gottesvolkes, die Gebote, die Bücher der Propheten, die Reich-Gottes-Gleichnisse Jesu, die Briefe der Apostel nur dazu gesammelt als unsere Bibel, damit wir anhand dieser Beispiele und Verheißungen lernen zu unterscheiden: Was in meiner Lebenssituation führt wohl eher näher heran an die Gottesliebe, und was könnte, auch wenn es gut gemeint ist und plausibel erscheint, mich dennoch abbringen von diesem Weg der Liebe mit all ihrem Risiko? Prüfet alles, aber das Gute behaltet (1. Thessalonicher 5,21). Bleiben wir gefangen in uns selber oder öffnen wir uns für das Gute: das Reich Gottes, seine Hoffnung, seine Maßstäbe, seine Kraft? Dazu braucht es Predigt und Gemeinde-Uni, braucht es Hin- und Herwägen im persönlichen Gebet und braucht es vor allem das Gespräch in der Gegenwart Gottes. Damit unser unsicheres Herz getröstet werde und wir unseren nächsten Schritt tun nicht in auftrumpfender Sicherheit, aber in fester Gewissheit: das muss ich jetzt wagen im Namen Gottes. Er möge Gelingen schenken. Und möge, wenn ich mich geirrt habe, oder dabei schuldig werde, auch daraus Segen erwecken. 3. Was heißt Segen? Sie ist in der prophetischen Schelte sehr versteckt und ins scheinbare Gegenteil hineinverwoben. Vom Zorn Gottes ist die Rede, der nicht ablässt, bis das schreckliche Ungewitter auf den Kopf der Gottlosen herniederfährt. Reiht sich Gott hier ein in die Phalanx der Wutbürger, die ihre Emotionen lautstark herausschleudern und medial groß machen? 4

Nein, im Unterschied zum Wutbürger kennt die Bibel keinen Wutgott. Sie hält fest an der wichtigen Unterscheidung zwischen Wut und Zorn. Jeremia redet vom Zorn Gottes. Das meint nicht seine emotionale Wut, sondern seinen Kampf der Liebe. Es geht gerade nicht um Beziehungsabbruch! Sondern weil Gott an der Beziehung zum Menschen so sehr gelegen ist, richtet sich sein Zorn gegen alles, was dem Menschen, bzw. wodurch er sich selbst schadet. In diesem Zorn äußert sich sein unbedingter Wille, seine Schöpfung, die Völker, den einzelnen nicht daraus zu entlassen, dass er sie gesegnet hat und weiter segnen will. Deshalb gibt es, angefangen bei Noah ach, was! - schon bei Kain, es gibt bei Gott kein Nein, hinter dem nicht sein viel größeres Ja wartete: Ja, ihr sollt leben und nicht blindwütig ins Verderben rennen. Und selbst wenn ihr mich als Schöpfer mit Füßen trampelt, selbst wenn ihr mich als Menschgewordenen kreuzigt, selber wenn ihr mich als Heiligen Geist überhört: Ihr sollt leben und dem Leben dienen. Dazu steh ich in göttlichem Nein und Ja. Die arme Frau, die ihr Leben nicht mehr verstand, wurde damals leider nicht mehr gesund. Sie musste sterben. Aber im Laufe meiner Besuche glaubte ich zu spüren: der Hader weicht, der Friede wird größer. Kein abgerundetes Leben war es, aber - umfangen von Segen. Von Gottes Ja, das auch unser Nein aushalten mag. Weil sein Leben mit uns größer ist, und seine Zornesseite nur noch deutlicher uns vor Augen stellt, wie viel wir Gott bedeuten. Amen. Dr. Gottfried Claß, Codekan Wertvolle Anregungen zu dieser Predigt verdanke ich Hans-Frieder Rabus, z.zt. Auslandspfarrer in Belgrad. 5