Trinkwasser und seine Gefährdung

Ähnliche Dokumente
Klimawandel in der Region CISBL

Klimawandel und Konsequenzen für f r den Wasserhaushalt

Klimawandel und Konsequenzen für f r den Wasserbau

Klimawandel im Chiemgau und Auswirkungen auf den regionalen Wasserhaushalt

Hochwasserschutz was kann die Landwirtschaft beitragen?

Klimawandel Ursachen und Auswirkungen in Sachsen Was wissen wir? November 2018 Dr. Johannes Franke

Klimaänderung: Anpassungsstrategien für Wasserversorgungen

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

Klimawandel in Ostdeutschland und Auswirkungen auf den Gemüsebau

Natürliche Unsicherheiten und. systematische Abweichungen regionaler Klimaprojektionen. BTU Cottbus, Lehrstuhl Umweltmeteorologie

Auswirkungen des Klimawandels auf die Hoch- und Niedrigwasserverhältnisse in Baden-Württemberg

Auswirkungen des Klimawandels auf Regionen Ostdeutschlands

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Klimaentwicklung in Sachsen Leitfaden November 2016 Dr. Johannes Franke

HYDROGEOLOGIE JAUNFELD

Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein

Klimaentwicklung in Sachsen Einfluss auf witterungsbedingte Extreme. 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke

Deutscher Wetterdienst

Klimawandel und Wetterextreme Vorsorge- und Versicherungsmöglichkeiten Vorlagen für Powerpoint-Vorträge

Klimawandel und Energie - wo stehen wir?

Klimawandel in Sachsen

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner

Anpassungsstrategien an den Klimawandel für Österreichs Wasserwirtschaft - Studie von Bund und Ländern

BDU. Klimawandel: Was heisst das für den Wassereinsatz in der Landwirtschaft. Jürg Fuhrer Forschungsanstalt ART, Zürich

Klimawandel. Was ist in Sachsen-Anhalt zu erwarten? Wie können wir im Pflanzenbau reagieren? Anmerkungen aus agrarmeteorologischer Sicht

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen

Konzept Wasserschutzberater Fortbildung. Vortrag von Josef Reiter Graming 20. Mai 2010

Klimafolgen und Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft

Klimawandel in der Region Wahrnehmung. Wirkung. Wege November 2016 Dr. Johannes Franke

Rückblick Witterung 2017 Infonachmittage, Worms-Pfeddersheim, und Klein-Winternheim,

Klimaentwicklung in Sachsen Was wissen wir?

Die Folgen des Klimawandels: Chancen und Herausforderungen für Vorarlberg

Klimawandel und Starkregen in Hessen

ESSEN MACHT KLIMA MACHT ESSEN Oktober 2009 FHNW, Brugg-Windisch

Veränderungen des Klimas und Auswirkungen auf Natur und Land- und Forstwirtschaft in der Metropoloregion

Klimawandel in sächsischen Mittelgebirgen 11. Annaberger Klimatage Mai 2018 Dr. Johannes Franke

KLIMAWANDEL in Thüringen

Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen

Waldökosysteme und Klimawandel. Auswirkung auf Stoffumsetzungen und Biosphäre-Atmosphäre-Austausch

Ergebnisse ausgewählter Biodiversitätsversuche der TLL auf Flächen der TLPVG GmbH Buttelstedt

KLIMAWANDEL IN DER WASSERWIRTSCHAFT ZUSAMMENFASSUNG

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff?

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.

Trainingsplan. Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1

Das EU-Projekt AQUARIUS Farmers as Watermanagers in a Changing Climate. Dr. J. Grocholl, LWK Niedersachsen

HERAUSFORDERUNGEN DES KLIMAWANDELS FÜR DIE REGION KÖLN/BONN

2018 Wetter trifft auf Klima Pressegespräch, 24. Januar 2019

Energieeffizienz als Beitrag für Umweltschutz und Ressourcenschutz

Neuere Erkenntnisse zum Globalen und Regionalen Klimawandel

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau

Klimaänderung und Naturgefahren im Alpenraum. Prof. Dr. Gerhard Berz, ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft

Niedrigwassermanagement in Bayern

Herausforderungen für den Katastrophenschutz. Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Ökolandbau im Klimawandel Klimaentwicklung in Mitteldeutschland Oktober 2018 Dr. Johannes Franke

Der Klimawandel und seine Auswirkungen

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME

Klimawandel in Hessen

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz EUA-Messnetz und EU-Nitratmessnetz

Was hat der Klimawandel mit meinem Haus zu tun?

Betriebsbericht Wasserdargebot

Zu den Veränderungen ausgewählter Wasserhaushaltsgrößen in Ostdeutschland - Auswirkungen auf die Landwirtschaft -

Anpassungsstrategien am Oberlauf des Rheins (CH)

Wieweit lässt sich der Klimawandel noch vermeiden? Klaus Keuler Brandenburgische Technische Universität Cottbus Senftenberg

Rimini am Königssee? Das Alpenklima von morgen

Hydrologische Modellierung als Grundlage für ein wasserwirtschaftliches Risikomanagement

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015

Teilkonzept Anpassung an den Klimawandel Lohmar, Much, Ruppichteroth. Abschätzung der Folgen des Klimawandels

ADAGIO - FRAGEBOGEN (anonym)

THOMAS GUDERA, REFERAT 42- GRUNDWASSER

Der Klimawandel in NRW Beobachtungsdaten, Projektionen, Handlungsfelder. Antje Kruse und Dr. Barbara Köllner

Deutscher Wetterdienst

Klimaanpassungskonzept für Bielefeld

Fakten für Hessen. Dr. Heike Hübener Fachzentrum Klimawandel Hessen. Umweltamt Wiesbaden, Gliederung. Ergebnisse und ihre Interpretation

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Regionalbezogene statistische Analyse der DEKLIM-Daten

Review Klimawandel - Vulnerabilität. Nicole Munz. Umweltbundesamt Fachgebiet I 4.1 Klimaschutz

III. Folgen des Klimawandels in Hessen

Globaler und regionaler. Klimawandel. in Vergangenheit und Zukunft

Klimawandel - Gesundheit: Was haben die Themen miteinander zu tun und was ist zu erwarten? Prof. Dr. Martin Röösli

Puerto de La Luz, Gran Canaria

"Aktuelle klimatische Veränderungen im Marchfeld und mögliche zukünftige Entwicklungen" Tag der offenen Tür Versuchsanstalt Groß Enzersdorf

Klimawandel - es wird eng für Gegenmaßnahmen

Klima-Zukunft in Hessen

Klima und Luftbelastung

Klimawandel und Klimaveränderungen in Wien

Klimawandel in Nds. Auswirkungen auf Böden Anpassungsmaßnahmen Auswertungsprobleme Klimaschutz und Bodenschutz

Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen

Rechtsextreme Straftaten 2015

AKTUELLE GENEHMIGUNGSLAGE UND ERGEBNISSE AUS ZWEI JAHREN AUSSCHREIBUNGEN

Niedrigwasser und Trockenheit in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Süddeutschland

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

"Der Klimawandel und der Wald" Herbert Formayer. Forstökonomische Tagung 2018 Dienstag, 7. November 2018, Bruck/Mur

Mögliche Auswirkungen des Klimawandels und der Klimafolgen auf die Abflussverhältnisse an hessischen Gewässern

1.5.10b Waldfläche [ha] nach Eigentumsart und Naturnähe der Baumartenzusammensetzung der Hauptbestockung

Erste Ergebnisse aus dem Varizellensentinel der AGMV. Dr. Anette Siedler, Dr. Marion Muehlen RKI/FG33

Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke

Transkript:

Technische Universität München Trinkwasser und seine Gefährdung Vortrag anlässlich der Tagung KULAP und Wasserschutz am 28. Januar 2009 Johann Gröbmaier Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues Technische Universität München Weihenstephan

Inhalte Klimaänderungen Global und regional Auswirkungen auf die Wasserversorgung Anpassungsmöglichkeiten Zusammenfassung und Fazit 2

Beobachteter Klimawandel 0,6 0,4 Die 12 wärmsten Jahre waren in den letzten 13 Jahren Temperaturanomalie in C 0,2 0-0,2-0,4 11-jähriger gleitender Durchschnitt -0,6 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 Quelle: Eigene Darstellung nach CRU, 2008 3

Globales Änderungssignal Ca. 0,9 C seit Beginn der Temperaturmessungen in 1860; ca. 0,6 C in letzten 30 Jahren mit Maximum in 2005 Temperaturschwankungen zwischen der letzten Eiszeit und heutigen Warmzeit hat gerade einmal 4 C betragen Steigender mittlerer Jahresniederschlag Saisonale Umverteilung des Niederschlags Steigende Anzahl und Intensitäten von meteorologischen Extremereignissen (u.a. Starkniederschlag, Trockenheit, Hitzewellen, Sturm) Starke regionale Differenzen! 4

Regionale Klimaänderung CISBL Änderung der mittleren Jahrestemperatur 2070-99 vs. 1960-89 [ C] ~3 C Temperaturzunahme! Quelle: IMK-IFU, 2007 5

Regionale Klimaänderung CISBL Änderung der mittleren Sommertemperatur 2070-99 vs. 1960-89 [ C] ~3-4 C Temperaturzunahme! Quelle: IMK-IFU, 2007 6

Regionale Klimaänderung CISBL Änderung des mittleren Jahresniederschlages 2070-99 vs. 1960-89 [ C] Zunahme des mittleren Jahresniederschlages! Quelle: IMK-IFU, 2007 7

Regionale Klimaänderung CISBL Änderung des mittleren Sommerniederschlages 2070-99 vs. 1960-89 [ C] Deutliche Abnahme des Sommerniederschlages bis -30% Quelle: IMK-IFU, 2007 8

Extremereignisse: Trockenheit und Dürren 9

Häufigkeitsverteilung der Lufttemperatur 1960-89 vs. 2070-99 Quelle: IMK-IFU, 2007 10

Saisonale Änderung des Niederschlags 15 Änderungen Change des of precipitation Niederschlags (mm) (mm) 10 5 0-5 -10 JAN FEB MAR APR MAY JUN JUL AUG SEP OCT NOV DEC Quelle: IMK-IFU, 2007 11

Extremereignisse: Hochwasser Bad Kötzting 2002 Eschenlohe 1999 Chiemsee 2002 Eschenlohe 2005 12

Häufigkeitsverteilung des Stundenniederschlags 1960-89 vs. 2070-99 Zunahme der Häufigkeit von Starkniederschlägen! Quelle: IMK-IFU, 2007 13

Auswirkungen auf die Wasserversorgung (I) Heißere Sommer führen zu Verringerung des Wasserdargebots in Trockenperioden Sinkende Grundwasserspiegel, verminderte Quellschüttungen Bodenaustrocknung mit Rissebildung Schwächung bis hin zum Zusammenbruch der natürlichen Bodenfilterbarriere Höhere Temperaturen Erhöhte Verkeimungen in den Wasserleitungen Mineralisationsschübe im Oberboden zusätzliche Nitratbelastung Höhere Nachfrage (u.a. durch Bewässerung) 14

Auswirkungen auf die Wasserversorgung (II) Starkregenfälle führen zu Einschwemmung von Verschmutzungen über Bodenrisse ins Grundwasser Zusätzliche Verschmutzungen durch Einschwemmungen und Überschwemmungen in Schutzzonen bzw. in den Fassungsbereich Beeinträchtigung der Kläranlagenleistung ungereinigte Abwässer gelangen in die Umwelt Massiver Abtrag des Oberbodens Weitere Zerstörung der natürlichen Bodenfilterbarriere 15

Auswirkungen auf die Wasserversorgung (III) Mildere Winter führen zu Häufigere Wechsel von Frost- und Tauphasen Erweiterung von Makroporen und Rissebildung mit Zerstörung der natürlichen Bodenfilterbarriere Schädlingen wird das Überleben erleichtert höherer PSM-Einsatz in der Landwirtschaft 16

Anpassungsmöglichkeiten (I) Sicherung der Wasserquantität Weiterer Ausbau von Verbundsystemen Erschließung von neuen Brunnen Sicherung der Wasserqualität durch technische Maßnahmen Aufbereitung des Trinkwassers Höhere Überbauung von Leitungen Sicherung der Wasserqualität durch leistungsfähigere Schutzzonen Erhöhung des Grünlandanteils Sinnvolle Fruchtfolgen und Nährstoffmanagement Wasserschutzberatung zur Umsetzung dieser Maßnahmen 17

Anpassungsmöglichkeiten (II) Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen erforderlich Aufgabe der Politik Zusammenarbeit zwischen allen Betroffenen und Förderung von großräumigem und vernetztem Denken Bündelung von Informationen und Informationsaustausch Erarbeiten von gemeinsamen Lösungsansätzen von Landwirtschaft und Wasserwirtschaft zur Nährstoffproblematik Vergrößerung von Schutzgebieten 18

Flächenanteile der Wasserschutzgebiete in Deutschland 30% 26,0% 27,7% 25% Flächenanteil WSG 20% 15% 10% 5% 4,0% 6,7% 16,0% 15,8% 10,0% 11,0% 11,0% 8,4% 8,6% 2,7% 20,3% 0% BW BY BR HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH Bundesland 19

Fazit Betroffenheit der Wasserversorgung bezüglich der Auswirkungen des Klimawandels ist gegeben Vor allem die Qualität des Trinkwassers ist gefährdet Anpassungsstrategien sind erforderlich Wichtige Maßnahmen Information und Vernetzung Grünland Schutzgebietsberatung 20