BALGHEIM AKTUELL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN MITTEILUNGEN DES BÜRGERBÜROS. Einladung zur 1. öffentlichen Sitzung. Abfallkalender / Sprechzeiten

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

VERANSTALTUNGSKALENDER DER DÜRBHEIMER VEREINE

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Kirchliche Nachrichten

19 Spaichingen - Rietheim (Ringzug) - Bubsheim- Königsheim Montag bis Freitag

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Freundes- und Förderkreis des Sportverein Dürbheim e.v

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

">

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Seelsorgeeinheit St. Anna

BALGHEIM AKTUELL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 im Mitteilungsblatt der Gemeinde Balgheim

VERANSTALTUNGSKALENDER

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

">

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

01/ 02 BALGHEIM AKTUELL. Kostenlose Eingewöhnungswochen im KINDERGARTEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Einladung zur 1. öffentlichen Sitzung

">

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Stadtkirche Gottesdienste

Pfarramt St. Edith Stein

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Stadtkirche Gottesdienste

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Seelsorgeeinheit Altshausen

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Sprechzeiten AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Terminvormerkung für die 5. öffentliche und 5. nichtöffentliche Gemeinderatssitzung im Jahr 2016

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Termine. wird. Voranzeige:

1/2 BALGHEIM AKTUELL. Sprechzeiten AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Gottesdienste vom August 2009

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

">

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Nr. 22/2017

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

vom November 2018

Kirchliche Nachrichten

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Oberschöna. Ausgabe 06/2018 Woche vom bis

Relitreffs im 6. Schuljahr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

">

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Katholische Kirchengemeinde

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

/2018

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Peter Franz, Bürgermeister

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Transkript:

www.balgheim.de Jahrgang 46 21. Januar 2016 03 BALGHEIM AKTUELL Gemeinderatssitzung Dienstag, 26.01.2016, 18.15 Uhr Rathaus Sitzungssaal AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einladung zur 1. öffentlichen Sitzung Der Gemeinderat der Gemeinde Balgheim tagt am Dienstag, 26.01.2016, 18.15 Uhr im Sitzungssaal (OG) des Rathauses mit nachstehender öffentlicher Tagesordnung: 1. Bekanntgabe nicht-öffentlich gefasster Beschlüsse nach 35 Abs. 1 Satz 4 Gemeindeordnung 2. Jahresbericht 2015 der Verwaltung und Statistischer Bericht 2015 3. Jugendreferat: a) Jahresbericht 2015 b) Anfrage der Gemeinde Dürbheim wegen Kooperation 4. Grundsatzbeschluss über die Einführung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechtes (NKHR / Doppik) 5. Flüchtlinge: aktueller Stand, Arbeitskreis, Unterbringung 6. Vergaben, Beratung und Informationen zu Projekten und Maßnahmen a) TSV-Räume: Aktueller Stand b) FFw-Magazin: Information über Bauablauf c) Breitbandinitiative Landkreis Tuttlingen: Informationen für Kommunen d) Beauftragung Eigenkontrollverordnung e) Beschaffung weiterer Hundetoiletten f) Sonstiges 7. Verwaltungsgemeinschaft Spaichingen: Empfehlungsbeschluss an die Mitglieder im Gemeinsamen Ausschuss 8. Bausachen: Beratung von Bauvorlagen und Planungsverfahren a) Umbau und Einbau von zwei Flüchtlingswohnungen, Marienplatz 4 Ergänzung um eine dritte Wohnung b) Nutzungsänderung im Foyer der Sport- und Festhalle als Vereinsraum, Schloßäckerweg 15 c) Anbau an bestehendes Einfamilienhaus, Bergstr. 16 9. Zustimmung zur Vereinnahmung und Verwendung von Spenden, Sponsoring und ähnlichen sowie sonstigen Zuwendungen aus dem Jahr 2015 mit Eingang nach der letzten Sitzung 10. Nutzung und Vermietung öffentlicher Räume: Grundsatzregelungen 11. Verschiedenes 12. Bekanntgaben 13. Anfragen, Anregungen 14. Frageviertelstunde für die Bürgerschaft Eine nicht-öffentliche Beratung schließt sich an. Zur öffentlichen Sitzung ist die Einwohnerschaft herzlich eingeladen. gez. Helmut Götz Bürgermeister MITTEILUNGEN DES BÜRGERBÜROS Abfallkalender / Sprechzeiten Restmüll Mittwoch, 27.01.2016 Restmüll 8-wöchig Mittwoch, 27.01.2016 Windeltonne Mittwoch, 27.01.2016 Biomüll 14-tägig Mittwoch, 03.02.2016 Papiertonne Mittwoch, 10.02.2016 Werttonne (gelber Deckel) Montag, 15.02.2016 SPERRMÜLL + Elektrogeräte nach Anmeldung Anmeldekarte oder Fax 07721/886670 Wertstoffcontainer Glas (Einwurfzeiten beachten) Gewerbegebiet Steigäcker beim Tennisplatz Kleidercontainer Schulstraße 8, neben dem Bauhof CDs und DVDs Behälter vor dem Bürgerbüro im Rathaus Erdaushub (nur Erde gegebenenfalls mit Grassoden, keine Wurzeln oder sonstige Fremdstoffe wie z. B. Betonteile) Annahme auch beim Transportbetonwerk Spaichingen und Steinbruch Brugger Dürbheim; nicht Bauschuttdeponie Aldingen (hier Annahme von Fremdstoffen, wie Beton usw.) Vermeiden sortieren verwerten Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen, Tel.: 07461 926-3400 Elektronischer Abfallkalender für das Smartphone neue Abfall-App zum Herunterladen unter www.abfall-tuttlingen.de Keine Gewähr für Druckfehler es gelten die Termine im Abfallkalender des Landkreises Tuttlingen. Sprechzeiten Montag 9.00 11.30 Uhr Dienstag 7.30 12.30 Uhr, 15.30 17.30 Uhr Donnerstag 9.00 12.30 Uhr, 15.30 18.30 Uhr Freitag 9.00 11.30 Uhr In dringenden Fällen ist die Verwaltung telefonisch erreichbar. Bürgermeistersprechstunde nach vorheriger Vereinbarung. Die Ausgabe erscheint auch online. Registrierung unter www.eblättle.de! Mitgliedsgemeinde im

2 MITTEILUNGSBLATT BALGHEIM Donnerstag, 21. Januar 2016 Direkter Draht zu den Mitarbeiter(inne)n des Rathauses. Sie können uns zu den üblichen Arbeitszeiten wie folgt erreichen: Zentrale und Vorzimmer des Bürgermeisters 940 009-0 Bürgerbüro: Frau Schutzbach und Frau Heß 940 00 9-10 Frau Berchtold 940 00 9-12 Kasse: Frau Kolb 940 00 9-11 Jugendreferat 940 00 9-13 Jugendreferat Mobil 0152 52050516 Internet: www.balgheim.de Telefax 940009-40 Sprechzeiten Jugendreferat Dienstag E-Mail: 17.00 20.00 Uhr (Jugendraum oder Rathaus) jugendreferatbalgheim@gmx.de Sprechzeiten MiKaDo e.v. Dienstag 9.00 11.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr während der Sprechzeiten: 940 00 9-13 in Notfällen: 905385 E-Mail: mikado@balgheim.de KOMMUNALE NOTIZEN Baubeginn Mehrfamilienhaus Keltenstraße 3 Das Baubüro Jung hat mitgeteilt, dass die Aufträge für das Gebäude mit den seniorengerechten Wohnungen zwischen Marienplatz und Keltenstraße soweit vergeben sind, dass der Bau sofort nach Ende des Winters begonnen werden kann. In diesem Gebäude erwirbt die Gemeinde bekanntlich eine größere Räumlichkeit zur Abhaltung von Seniorenbegegnungen und als Generationentreff sowie mit einem Büroraum für den Nachbarschaftshilfeverein MiKaDo. Die Wohnungen sind bis auf eine 2 ½-Zimmer-Wohnung bereits verkauft. Aufgrund mehrerer Anfragen bei der Gemeinde bitten wir Sie, diese direkt an den Bauträger zu richten. Die Gemeinde Balgheim vermittelt keine Wohnungen. Verkäufer ist ausschließlich das Baubüro Jung. VEREINSNACHRICHTEN Turn- u. Sportverein 1964 e.v. Balgheim Abt. Handball Handballer starten in die Rückrunde und wollen ihren Lauf im Pokal fortsetzen Die 1. Herrenmannschaft startet nach der verdienten Spielpause über den Jahreswechsel am nächsten Wochenende mit einem doppelten Einsatz wieder in den Spielbetrieb. Gleich am Freitag trifft die Mannschaft in der 3. Runde des HVW Bezirkspokals in Schömberg auf die TG Schömberg 2. Unsere Jungs wollen ihren grandiosen Lauf im Pokal an diesem Abend fortsetzen. Der Gegner aus der Kreisliga A steht dort auf dem 3. Tabellenplatz und darf auch dieses Mal nicht unterschätzt werden. Am Sonntag trifft der TSV Balgheim als Tabellenerster in Meßstetten auf die HSG Hossingen-Meßstetten, den Tabellen-Letzten, der im Hinspiel deutlich geschlagen wurde. Die Mannschaft würde sich über die Unterstützung vieler Zuschauer freuen eine Pokalsensation ist in greifbarer Nähe! Fr. 22.01.16, 19:00 Uhr, Pokal: TG Schömberg 2 (Sporthalle Schömberg) So. 24.01.16, 15:15 Uhr, HSG Hoss-Meß 2 (Heuberghalle, Meßstetten) GEMEINSAME MITTEILUNGEN Verwaltungsgemeinschaft Spaichingen Amtliche Bekanntmachung Am Donnerstag, 28.01.2016, 19.00 Uhr findet in Spaichingen in der Gaststätte Kreuz, Hauptstr. 113 eine Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Spaichingen statt. Tagesordnung: 1. 6. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Spaichingen 2. Finanzplan 2016 der Verwaltungsgemeinschaft 3. Jahresrechnung 2014 der Verwaltungsgemeinschaft 4. Einführung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechtes: Beteiligung am Schulungskonzept der Firma Schüllermann Consulting GmbH 5. Bekanntgaben und Anfragen Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Spaichingen, 18.01.2016 Hans Georg Schuhmacher Vorsitzender Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienst im KKH Tuttlingen, Tel. 116 117 Montag Freitag: 18 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 22 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Kreisklinikum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen, die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag: 18-22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 8-22 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt anwesend. Zentraler Kinderärztlicher Notfalldienst am Schwarzwald- Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen Tel. 0180 6074611 Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 19.00 21.00 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 9.00 21.00 Uhr Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald- Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen Tel. 0180 6077211 (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von 9 bis 21 Uhr Im Bereich unserer Gemeinden ist der diensthabende Arzt an Wochenenden und Feiertagen über eine einheitliche zentrale Rufnummer zu erreichen, die vorwahlfrei geschaltet ist. Ärztlicher Notfalldienst: 116117 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803 222555-20 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6077212 Tagesaktuelle Notdienst Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de/ Oder kostenfrei aus dem Festnetz: (0800) 0022833. IMPRESSUM Herausgeber: Die Gemeinden Balgheim und Dürbheim. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 07033 3204928. Homepage: www.nussbaummedien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Helmut Götz für die Gemeinde Balgheim und Bürgermeister Andreas Häse für die Gemeinde Dürbheim. Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Rottweil. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr

MITTEILUNGSBLATT BALGHEIM Donnerstag, 21. Januar 2016 3 Apothekendienst Samstag, 23.01.2016 Apotheke Mühlheim, Tuttlinger Str. 4, 78570 Mühlheim a.d.d., Tel. 07463-372 Sonntag, 24.01.2016 Marien-Apotheke Spaichingen, Hauptstr. 169, 78549 Spaichingen, Tel. 07424-95690 Tierärztlicher Notdienst Samstag, 23.01.2016 bis Sonntag, 24.01.2016 Dr. Mattes, Robert-Koch-Str. 19, Spaichingen, Tel. 07424 9607670 Gemeinnützige Sozialstation Spaichingen-Heuberg e.v., Tel.: 4858 Badenova Bereitschaftsdienst 0800 2767767 Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle Fachambulanz für Abhängigkeitserkrankungen Unterteilung in: Drogenberatung und Alkoholberatung (07461 966480, Fax 07461 9664829, E-Mail: fs-tuttlingen@blv-suchthilfe.de www.blv-suchthilfe.de Ökumenische Hospizgruppe Spaichingen - Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen Tel: 0160 2718630 Frauenhaus Tuttlingen Tel. 07461 2066 KabelBW (Fernsehkabelnetz) Tel. 0711 54888150 Aus dem Landkreis Linie 42: zusätzlicher Bus zur Mittagschule nach Spaichingen Änderung ab Montag, 25. Januar 2016. Auf der Linie 42 wird ab kommenden Montag, ein zusätzlicher Bus zur Mittagschule ab 14 Uhr nach Spaichingen eingerichtet. Dieser Bus fährt nur an Schultagen. Die Fahrzeiten ab 25. Januar im Detail: Rietheim, Bahnhof ab 13:36 Uhr Rietheim, Fa. Marquardt ab 13:37 Uhr Dürbheim, Burgstraße ab 13:39 Uhr Dürbheim, Hauptstraße ab 13:40 Uhr Balgheim, Tuttlinger Straße 15 ab 13:43 Uhr Spaichingen, Realschule an 13:48 Uhr Spaichingen, Busbahnhof an 13:51 Uhr Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Tel: 07328/9603-13, Fax: 07328/9603-44, e-mail: fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Tel: 0721/926-33 91, Fax: 0721/926-62 97, e-mail: fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Forstlicher Hauptstützpunkt Schwarzach, Tel: 06261/841060, Fax: 06261/844705, e-mail: forst.schwarzach@neckar-odenwald-kreis.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs Forst- BW finden Sie im Internet unter www.wald-online-bw.de sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot 2016 des Landesbetriebs ForstBW. Landkreis sucht engagierte Familienpaten Die Unterstützung durch Familienpaten ist ein neues Angebot des Landkreises im Bereich Frühe Hilfen. Familien mit Kindern von 1 bis 3 Jahren sollen durch ehrenamtliche Familienpaten unterstützt werden, bevor aus Belastungen Probleme o. gar Krisen entstehen. Sie bieten unbürokratische, praktische u. vor allem auch emotionale Entlastung. Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem Informationsabend rund um das Thema Familienpatenschaften ein. Wann: 28.01.16, 18.00 Uhr, in der Fachstelle Frühe Hilfen, Am Seltenbach 1 in Tuttlingen. Weitere Informationen unter Tel. 07461/926-4129, Frau Ebe. Stärkere Entlastung von Menschen mit geringerem Einkommen durch Wohngeldreform Ab 2016 können mehr Menschen im Land vom Wohngeld profitieren.zum Jahresbeginn trat die Reform des Wohngeldrechts in Kraft. Der Anspruch auf Wohngeld hängt von der Zahl der Personen in einem Haushalt, von deren Einkommen und von der zu berücksichtigenden Miete ab. Mit der Reform wird dem Anstieg der Einkommen und der Bruttokaltmieten Rechnung getragen. Wohngeldanträge und Auskünfte dazu können bei der Wohngeldstelle, Landratsamt Tuttlingen, gestellt werden. Meisterprüfung in der Hauswirtschaft 2016 Für 2016 sind wieder Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft geplant. Genaue Informationen gibt es auf der Internetseite www.rp.baden-wuerttemberg.de unter der Rubrik Ausbildung / Hauswirtschaft. Dort steht auch das Anmeldeformular zum Download bereit. DÜRBHEIM AKTUELL Helferfest Donnerstag, 21.01.16, 19.00 Uhr, Turnhalle AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Dürbheim Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer 2016 I. Festsetzung der Grundsteuer 2016 1. Für alle Steuerschuldner, bei denen für das Jahr 2016 keine Änderung in der Steuerfestsetzung eingetreten ist, wird die Grundsteuer 2016 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Die Festsetzung erfolgt gem. 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes in der Fassung vom 07. August 1973 (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert am 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794). Die Höhe des Grundsteuerbetrages ergibt sich aus dem zuletzt ergangenen Grundsteuerbescheid. 2. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage dieser öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamtes ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid. II. Zahlungsaufforderung Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2016 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, an die Gemeindekasse zu zahlen. Hinweis: Soweit Einzugsermächtigung erteilt wurde, werden die entsprechenden Beträge durch das SEPA-Verfahren abgebucht. III. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser

4 MITTEILUNGSBLATT BALGHEIM Donnerstag, 21. Januar 2016 öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Bürgermeisteramt schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Der Widerspruch kann nicht damit begründet werden, dass die im Einheitswertbescheid oder im Grundsteuermessbescheid getroffenen Entscheidungen unzutreffend seien. Durch die Einlegung des Widerspruchs wird die Verpflichtung zur Zahlung der Grundsteuer nicht aufgehoben. Dürbheim, 21.01.2016 Andreas Häse (Bürgermeister) MITTEILUNGEN DES BÜRGERBÜROS Sprechzeiten des Rathauses Montag 8.00-11.00 Uhr Dienstag 9.00-11.00 Uhr, 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 10.00-15.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Freitag 9.00-11.00 Uhr Telefon-Nr.: 07424/95825-0 Zahlstelle: 07424/95825-14 Telefax-Nr.: 07424/95825-22 E-Mail: info@duerbheim.de Homepage: www.duerbheim.de Abfallkalender Bitte stellen Sie den Behälter so, dass Griffe und Räder zum Gebäude und die Pfeile zur Straße zeigen. Restmüll: Mittwoch, 27.01.16 (4-wöchentlich) Mittwoch, 27.01.16 (8-wöchentl., grüne Deckel) Biomüll: Mittwoch, 03.02.16 (2-wöchentlich) Papiertonne: Mittwoch, 10.02.16 (4-wöchentlich) Werttonne (gelber Deckel) Montag, 15.02.16 (4-wöchentlich) Windeltonne: Mittwoch, 27.01.16 (2-wöchentlich) Wertstoffcontainer Glas (Einwurfzeiten beachten) und Altkleidercontainer Bauhof, In Breiten 5 CD/DVD/Handys Im Rathaus Sperrmüll/Elektro Nach Anmeldung Vermeiden sortieren verwerten Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen Telefon: 07461/926-3400 Keine Gewähr für Druckfehler es gelten die Termine im Abfallkalender des Landkreises Tuttlingen. Veranstaltungen und Besenwirtschaften um die Fastnachtszeit An alle Vereine und Veranstalter! Die 5. Jahreszeit ist wieder da. Darum bitten wir Sie, für die kommenden Veranstaltungen rechtzeitig die benötigte Schankerlaubnis zu beantragen. KOMMUNALE NOTIZEN Ablesen der Wasserzähler Wir möchten nochmals darauf hinweisen, die ausgefüllten Abschnitte der Selbstablesebriefe schnellstmöglich, spätestens bis zum 28.01.2016, abzugeben. Danach ist eine Abgabe nicht mehr möglich und Ihr Zählerstand muss geschätzt werden. Bürgermeisteramt VEREINSNACHRICHTEN Musikverein Dürbheim e.v. Generalversammlung Am 16.01.2016 fand im Probelokal die 91.Generalversammlung statt. Nach der musikalischen Eröffnung mit Wir grüßen mit Musik, begrüßte der 1. Vorsitzende Markus Mattes die Anwesenden und gab die Tagesordnung bekannt. Ich hat einen Kameraden spielten die Musikanten und alle gedachten der im vergangenen Jahr verstorbener Mitglieder, Ludwig Staneker, Horst Fechter, Erwin Zepf und Josef Flad. Als erstes gab Schriftführerin Andrea Hafen, in ihrem Bericht, einen detaillierten Überblick über die zahlreichen musikalischen und kameradschaftlichen Aktivitäten sowie den Arbeitseinsätzen im Jubiläumsjahr 2015. Anschließend berichtete Kassier Gerhard Butsch lückenlos und ausführlich über die Einnahmen und Ausgaben. Im vergangenen Vereinsjahr konnte er ein Plus verzeichnen. Winfried Kapp stellte im Anschluss die Frage, ob der Zuschuss vom Musikverein für die Jugendausbildung direkt an die Eltern überwiesen werde, welches Markus Mattes bestätigte. Kassenprüfer Markus Zepf konnte eine einwandfreie Kassenführung bestätigen. Zeugwart Gerhard Zepf stellte nun den materiellen Bestand des Vereines dar. Er gab einen Überblick über Anschaffungen von Instrumente, Noten und Uniformen sowie Reparaturund Zubehörkosten des vergangenen Jahres. Nun folgte der Bericht unseres Dirigenten Leo Mattes. Er hob die musikalischen Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres hervor. Speziell ging er auf die zwei Benefizkonzerte, das Jubiläumskonzert, das Dorffest in Emmingen o.e und die Veranstaltungen im örtlichen Vereinsjahr ein. Besonders hob er das sehr gute Miteinander im Verein hervor. Ein kleiner Wehrmutstropfen sei der Probenbesuch welcher bei 75 % liege. Im ersten Halbjahr sei er zufrieden mit dem Probenbesuch gewesen, welches sich aber im zweiten Halbjahr enorm verschlechtert habe. Er appellierte an die Musikerinnen und Musiker an diesem einzigen Kritikpunkt, welcher er habe, etwas zu ändern und evtl. Termine zugunsten der Proben abzuwägen. Mit einem Ausblick auf die zwei bevorstehenden Konzerte und die vielen weiteren Auftritte, bei denen er mit der gesamten Mannschaft auftreten wolle, beendete er seinen Bericht. Winfried Kapp stellte im Anschluss an den Bericht die Frage, ob sich Leo Gedanken darüber machen könnte, die Probenferien im Sommer, etwas zu verlängern. Jugendleiterin Louisa Bonacker gab einen Überblick über den Stand der Jugendausbildung, die musikalischen Auftritte der Jugendkapelle und die durchgeführten Freizeitaktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. Louisa berichtete über Fortbildungen und Versammlungen, an denen sie teilgenommen hatte. Zum Schluss bedankte sie sich bei allen, welche sie unterstützt haben. Vor allem bei Markus Mattes und Carina Köhler, welche immer ein offenes Ohr hatten. Der 2. Vorsitzende Holger Mesle berichtet nun über den Mitgliederstand und die Arbeitseinsätze des vergangenen Jahres. Es sei führ ihn nicht immer ganz leicht gewesen bei den Personaleinteilungen alle Betroffenen zufrieden zu stellen. Es sei jedoch immer gelungen, dass alle Personaleinsätze und Veranstaltungen reibungslos über die Bühne gegangen sind. Mit dem Dank bei allen Helfern, der Narrenzunft und dem Sportverein, für die gute und zuverlässige Unterstützung beendete er seinen Bericht. Im Anschluss ließ Markus Mattes aus Sicht des 1. Vorsitzenden das ereignisreiche und arbeitsreiche Jubiläumsjahr 2015 Revue passieren. Er schilderte eindrücklich die lange Planung, wie sich Ideen und Vorschläge bis zum Beginn der Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr entwickelt haben. Die Entscheidung das Jubiläum über das ganze Jahr verteilt

MITTEILUNGSBLATT BALGHEIM Donnerstag, 21. Januar 2016 5 zu feiern, sei die absolut richtige Entscheidung gewesen, was die vielen Besucher bei den verschiedenen Veranstaltungen bestätigten. Das Jubiläumskonzert mit der Stadtkapelle Spaichingen und das Jubiläumswochenende werden sicherlich noch lange in bester Erinnerung bleiben. Markus Mattes zeigte sich auch sehr beeindruckt von den tollen Auftritten unser Jungmusikerinnen und Jungmusiker, bei der Weihnachtsfeier. Er bedankte sich ganz herzlich bei allen Ausschussmitgliedern für die ausgezeichnete und unkomplizierte Zusammenarbeit, den beiden Dirigenten, bei allen Musikerinnen und Musikern, welche mit ihrem Wissen, Talent und mit der Übernahme von Aufgaben, sich eingebracht und Verantwortung übernommen haben. Bei den vielen Spendern, welche zu einem großen Teil zum positiven Kassenergebnis beigetragen haben. Bei den örtlichen Vereinen für ein gutes und konstruktives Miteinander insbesondere beim Sportverein, bei der Narrenzunft und dem Schützenverein für die Bewirtungsübernahmen, ebenfalls bei der Kirchengemeinde und nicht zuletzt bei der Gemeinde Dürbheim, voran unserem Bürgermeister Andreas Häse für die wirklich hervorragende Zusammenarbeit sowie bei den Bauhofmitarbeitern. Markus Mattes ging kurz auf die Tätigkeiten in seiner Amtszeit ein und bedankte sich nochmals für die sehr angenehme und zielführende Zusammenarbeit in den Ausschusssitzungen. Er berichtet, dass bei den nachfolgenden Wahlen es voraussichtlich zu keinen Veränderungen kommen werde, was er als ein positives Signal wertete. Mit der Bitte den Verein und die Vorstandschaft auch weiterhin zu unterstützen, beendete er seinen Bericht. Nach den Ehrungen für fleißigen Probenbesuch und einer kurzen Pause, schlug Bürgermeister Andreas Häse die Entlastung der Vorstandschaft vor, welcher einstimmig zugestimmt wurde. Gewählte Ausschussmitglieder und im Amt bestätigt Mitglieder Zum Schluss kam der 1. Vorsitzende zur Jahresplanung für 2016. Anschließende Wortmeldungen von Siegbert Ragg beinhalteten die Instrumentenversicherung, mit der Bitte achtsamer mit den Instrumenten umzugehen und das Mitgliederwesen, ebenfalls mit der Bitte Veränderungen wie Umzug oder Hochzeit zeitnah zu melden. Manfred Reichmann sprach im Namen des Sportvereins Dankesworte für die sehr gute Zusammenarbeit und das Mitwirken beim Laienturnier, auf musikalischer und sportlicher, Ebene aus, sowie ein großes Lob für das zurückliegende Jubiläumsjahr. Die Generalversammlung konnte um 22.25 Uhr mit den Märschen Arosa und Alpengruß geschlossen werden. Andrea Hafen -Schriftführerin- Sportverein Dürbheim e.v. 1922 "Die Top 10 der fleissigen Probenbesucher" Anschließend führte er die Neuwahlen durch, Jochen Schöttle und Manfred Reichmann wurden zu Wahlhelfern bestimmt. - Holger Mesle bleibt für weitere zwei Jahren im Amt des 2. Vorsitzenden - Gerhard Butsch bleibt Kassier für weitere zwei Jahre - Gerhard Zepf bleibt weitere zwei Jahre Zeugwart - Ines Wenzler und Lothar Dreher werden als aktive Beisitzer wiedergewählt - Thomas Heim wird ebenfalls als passiver Beisitzer wiedergewählt - Ingrid Zepf und Markus Zepf bleiben für weitere zwei Jahre Kassenprüfer Durch die Versammlung für ein Jahr in den Ämtern bestätigt wurden: - Jugendleiterin Louisa Bonacker - EDV- Beauftragter Siegert Ragg - Probelokalwirt Jürgen Hielscher - Vereinsdiener Jonas Ragg Öffnungszeiten Dürbheimer Skihütte Sonntag, der 24.1.2016 Bewirtung: Monika und Anton Keller, Andrea und Christof Mattes Na jetzt hat es aber mal richtig geschneit! Habt Ihr die Ski schon rausgeholt? Nein? Dann aber schnell. Übrigens: Die Skihütte liegt direkt an der Loipe und lädt immer zu einer Pause ein. Abteilung Ski Bei entsprechender Schneelage ist am Wochenende der Dürbheimer Skilift in Betrieb. Öffnungszeiten: Samstag, den 23.01.2016 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Sonntag, den 24.01.2016 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Der Sportverein Dürbheim freut sich über Euer Kommen. Bitte gebt die Info an alle Skifahrer weiter. Abteilungsleiter Ski Abt. Ringen Erfolgreiche Ergebnisse bei den Greco-Bezirksmeisterschaften / Vizemeisterschaft für Lars Mattes, Pascal Mattes, Felix Hezel, Andreas Zepf und Marco Bedon / Bronzemedaille für Luca Kupferschmid Auch bei den Bezirksmeisterschaften im griechisch-römi-

6 MITTEILUNGSBLATT BALGHEIM Donnerstag, 21. Januar 2016 schen Stil, welche am vergangenen Samstag in der Eltahalle Wurmlingen ausgetragen wurden, gelangen den SVD-Ringern wieder tolle Leistungen. Zwar gab es diese Woche keinen Titelträger, doch holte das SVD-Team nicht weniger als fünf Vizemeister ins Ort. Dazu gab es noch eine Bronzemedaille für Luca Kupferschmid sowie etliche Platzierungen unter den Top 6. Alle Ringer zeigten schöne Kämpfe und die Betreuer durften an diesem Tag mehr als stolz auf die gezeigten Leistungen sein. Unser jüngster Ringer, Lars Mattes, hatte dieses Mal einen richtigen Prachttag erwischt. Mit insgesamt drei Siegen und nur einer Niederlage stürmte er auf das Siegerpodest und durfte sich freudestrahlend die Silbermedaille umhängen lassen. Die Trainer gratulieren allen Dürbheimer Teilnehmern zu ihren Leistungen und den erkämpften Ergebnissen. Danke auch an die Fahrer, ohne die ein Turnierbesuch nicht möglich wäre. DANKE, macht weiter so! Die Betreuung wurde am Samstag von Hans-Peter Zepf, Rolf Zepf, Anton Zepf sowie Patrick Kupferschmid übernommen. Die Einzelergebnisse aus Wurmlingen: E-Jugend 23 kg Lars Mattes Pl. 2 und Silbermedaille D-Jugend 26 kg Maximilian Gimbel Platz 6 30 kg Yusuf Yelken Platz 4 C-Jugend 30 kg Andreas Zepf Pl. 2 und Silbermedaille 32 kg Marian Steinhart Platz 6 46 kg Luca Kupferschmid Pl. 3 und Bronzemedaille 46 kg Jerome Kommer Platz 4 50 kg Felix Hezel Pl. 2 und Silbermedaille B-Jugend 42 kg Jannik Zepf Platz 10 42 kg Elias Meßmer Platz 14 50 kg Christian Zepf Platz 7 Aktive 75 kg Pascal Mattes Pl. 2 und Silbermedaille 130 kg Marco Bedon Pl. 2 und Silbermedaille Das erfolgreiche Greco-Team des SVD in Wurmlingen Lars Mattes stolz mit Silbermedaille und Urkunde Abt. Turnen Vorschulturnen Hallo liebe Eltern, die Trainingszeit für das Vorschulturnen ist ab sofort dienstags von 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr. Mit freundlichen Grüßen Claudia Betting-Staiger Wallenburger Zunft Dürbheim e.v.!!!aufhängen der Ortsdekoration!!! Am Samstag, den 23. Januar findet das Aufhängen der Ortsdekoration statt. Wir bitten alle Personen, welche einen Narrenbändel aufbewahren, diesen am 23.1. bis 8.30 Uhr vor dem Haus zu deponieren. Vielen Dank! Aufstellen des Narrenbaums Der Narrenbaum wird dieses Jahr eine Stunde früher nämlich um 18:00 Uhr aufgestellt. Treffpunkt zum Abholen des Narrenbaumes ist am 04.02. um 13 Uhr am Zunftstüble. Wir würden uns freuen, wenn der ein oder andere uns beim Abholen des Narrenbaumes unterstützen würde, damit alles schnell und reibungslos von statten geht. Vielen Dank! Anmeldung Umzugsgruppen Auch dieses Jahr möchten wir wieder einen farbenfrohen Umzug am Fasnetssonntag und Fasnetsdienstag durch die Dürbheimer Straßen ziehen lassen. Daher an dieser Stelle der Aufruf an alle Umzugsgruppen sich rechtzeitig bei Edwin Kapp, Tel. 5853, anzumelden. Auswärtsveranstaltungen: Nach dem schneeweißen Umzug in Aldingen am letzten Sonntag steht bereits am kommenden Wochenende das Ringtreffen in Denkingen an: 23.01.2016: Brauchtumsabend Ringtreffen in Denkingen Abfahrt 18.00 Uhr, geplante Rückfahrt 1.30 Uhr Komplettes Häs mitnehmen! Dieses Mal wird kontrolliert! 24.01.2016: Umzug Ringtreffen in Denkingen Abfahrt 1. Bus 9.30 Uhr 2. Bus 12.00 Uhr Geplante Rückfahrt 18.00 Uhr event. Änderungen werden im Bus bekanntgegeben Grundsätzlich sind noch für beide Veranstaltungen Fahrkarten erhältlich! Aufruf zur Teilnahme am Ringtreffen: Das Auftreten am Ringtreffen ist die Visitenkarte der Zunft. Daher die eindringliche Bitte zur Teilnahme am Umzug in Denkingen, gerne auch als Selbstfahrer. Vor allem die Reihen der Wallenburger Weißnarren haben dringend Verstärkung nötig. Hier schon mal vielen Dank! Narrenfahrplan Dürbheimer Fasnet 2016 Schmotziger Dunschdig, 04.02.16 ACHTUNG: Der Hemdglonkerumzug und das Setzen des Narrenbaum finden schon eine Stunde früher, um 18:00 Uhr statt. Hierfür ist das Zunftstüble bereits ab 17:30 Uhr geöffnet Fasnetsfreitag, 05.02.16 9.00 Uhr Schülerbefreiung und Absetzung des Bürgermeisters Treffpunkt in der Bierhalle 20.00 Uhr Kappenabend des Musikvereins im Probelokal Fasnetssamstag, 06.02.16 20.01 Uhr Großer Zunftball der Wallenburger Zunft e.v. in der Festhalle

MITTEILUNGSBLATT BALGHEIM Donnerstag, 21. Januar 2016 7 Hallenöffnung 19:00 Uhr An dieser Stelle der Aufruf an alle Weißnarren, sich beim Einmarsch zu beteiligen! Fasnetssonntag, 07.02.16 14.00 Uhr Großer Fasnetsumzug mit zahlreichen Wagen und Gruppen Anschließend Kinderfasnet in der Festhalle und Narrentreiben im Ort Das Zunftstüble ist ab 13.00 Uhr geöffnet Rosenmontag, 08.02.16 Maschgere von Haus zu Haus. Fasnetsdienstag, 09.02.16 14.00 Uhr Kinderumzug sowie Wiederholung des Umzugs vom Sonntag Anschließend Kinderfasnet in der Festhalle und Narrentreiben im Ort Aschermittwoch, 10.02.16 19.30 Uhr 120. Dürbheimer Vogelbörse im Probelokal des Musikvereins Öffnungszeiten Zunftstüble Das Zunftstüble hat wieder während der Fasnet geöffnet und lädt seine Besucher zum gemütlichen Verweilen ein. Auch dieses Jahr wird die Wallenburger Zunft sich bemühen für das leibliche Wohl der Besucher des Zunftstüble zu sorgen. Die Öffnungszeiten sind: Schmotziger ab 17.30 Uhr Fasnetssonntag ab 13.00 Uhr Fasnetsdienstag ab 13.00 Uhr Teilnahme an der Schülerbefreiung Wer an der Schülerbefreiung und der Absetzung des Bürgermeisters teilnehmen möchte, sollte sich am Freitag, 05.02.2016 um 9.00 Uhr in der Bierhalle einfinden. 120. Vogelbörse Auch 2016 findet die Vogelbörse wieder im Probelokal des Musikvereins statt. Auch dieses Jahr freut sich das Versteigerungsteam am Aschermittwoch, den 10.02. ab 19.30 Uhr auf die Besucher dieses einmaligen Spektakels. Arbeitsdienste an der Fasnet: Daher nochmal der eindringliche Appell an alle, helft uns auch bei der Fasnet 2016! Wir berücksichtigen natürlich auch wieder gerne Gruppen welche gemeinsam einen Dienst übernehmen würden. Bitte meldet euch bei Dominik Brugger unter 0151 116826040 oder bei Ingo Leukart unter der 0152 23451271 für einen Dienst! Jugendschutz Auch in diesem Jahr ist der Jugendschutz wieder ein Thema. Das heißt Jugendliche unter 18 Jahren dürfen sich nach Mitternacht nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten auf den Veranstaltungen aufhalten. Jugendliche ohne Ausweis oder unter 16 Jahren werden oft generell nicht eingelassen. Auch 2016 ist es möglich eine Erziehungsbeauftragung zu verwenden um die Aufsichtspflicht auf andere Personen zu übertragen, sofern die leiblichen Eltern selbst nicht auf der Veranstaltung anwesend sind. Für die Erziehungsbeauftragung gibt es einen Vordruck welcher unter anderem auf unserer Homepage erhältlich ist. Jugendliche dürfen daher nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, oder dessen Vertretung, auf die Abendveranstaltungen gehen und müssen auf jeden Fall ihren Ausweis mitnehmen. Die Wallenburger Zunft selbst lehnt jegliche Übernahme einer Aufsichtspflicht und der damit verbunden Verantwortung ab. Einhaltung der Häsordnung Um uns auch in diesem Jahr wieder im richtigen Licht präsentieren zu können ist darauf zu achten, dass die Narrenkleider bei den Veranstaltungen und Umzügen den Richtlinien entsprechen. Vor allem sollte darauf geachtet werden die Spuren vom letzten Barbesuch zu beseitigen. Die Teilnahme an den Umzügen ist für alle im Bus mitfahrenden Hästräger Pflicht! Grundsätzlich ist es nur Mitgliedern der Wallenburger Zunft Dürbheim e.v. gestattet ein Dürbheimer Narrenkleid zu tragen. Wer noch kein Mitglied ist findet den Aufnahmeantrag der Wallenburger Zunft Dürbheim e.v. auf unserer Homepage. Hästräger werden im Bus zu den Veranstaltungen immer nur in kompletter Montur mitgenommen. Für die Wallenburger bedeutet dies: Hose, Kittel, Maske mit Kapuze, weiße Handschuhe, schwarze Schuhe sowie die Rätsche. Für die Hexen gilt: Hexenhose, Rock, Kittel, Schurz mit Zunftwappen, Fell, Ringelsocken sowie Strohschuhe, Maske mit Bitzle und den Besen. Da es immer wieder Probleme mit verlegten Teilen gibt, möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die einzelnen Häsutensilien (Larve, Rätsche usw.) dauerhaft so zu kennzeichnen sind, dass diese eindeutig dem Besitzer zugeordnet werden können. Wird ein Häs ausgeliehen müssen die Teile temporär, z.b. mit einem Etikett, mit dem Namen des Nutzers markiert werden. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Valentinstag 14. Februar 2016 Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einer persönlichen und privaten Valentinsanzeige in unseren Amts- und Mitteilungsblättern. Eine Auswahl von Musteranzeigen sowie einen Bestellschein finden Sie auf unserer Homepage unter www. nussbaummedien.de/valentinstag. Unter www.nussbaummedien.de/onlineanzeigen können Sie Ihre Anzeige zu diesem Anlass auch ganz bequem online aufgeben. Das Sonderthema, welches mit privaten Grußanzeigen zum Valentinstag geschmückt wird, erscheint in Woche 06/2016. Ausnahme: In unseren Amts- und Mitteilungsblättern, die 14-täglich in den ungeraden Wochen erscheinen, wird das Sonderthema bereits in Woche 05/2016 veröffentlicht. Rezept-Tipp aus der Redaktion: Rheinische Fastnachtskrapfen Zutaten: 1/4 Liter Wasser, 50 g Butter oder Margarine, 1 Prise Salz, 150 g Mehl, 5 Eier, 150 g kernlose Rosinen; zum Ausbacken 750 g Kokosfett oder 1 Liter Öl; Puderzucker zum Bestäuben. Zubereitung: Wasser, Butter oder Margarine und Salz im Topf aufkochen. Vom Herd nehmen. Mehl auf einmal hineinschütten, glattrühren und wieder erhitzen. So lange rühren, bis sich ein Kloß bildet und am Topfboden eine weiße Haut ansetzt. Topf vom Herd nehmen. Kloß etwas abkühlen lassen. Nacheinander die Eier hineinrühren, bis der Tag in langen Spitzen vom Rührlöffel reißt. Zuletzt die Rosinen hineingeben. Fett oder Öl im Fritiertopf auf etwa 175 Grad erhitzen. Mit einem Eßlöffel Krapfen vom Teig abstechen und ins Fett gleiten lassen, in etwa 10 Minuten goldbraun backen, während der Backzeit umdrehen. Die Krapfen auf Haushaltspapier abtropfen lassen, mit Puderzucker bestäuben und auf einem Kuchendraht abkühlen lassen.

Katholische Seelsorgeeinheit Pfarrbüro Spaichingen Tel. 95840-0 Fax: 95840-20 Öffnungszeiten Mo.-Do.: 9-11 Uhr; Fr.: 10-11 Uhr Di.: 15-17 Uhr; Do.: 16-18 Uhr Geänderte Öffnungszeit des Pfarrbüros Wir bitten um Beachtung, dass das Pfarrbüro in Spaichingen und Dürbheim am 25. Januar geschlossen ist. Pfarrbüro Dürbheim: Frau Vopper Tel. 504461 Fax: 504463 Öffnungszeiten: Montag, 10.00-11.30 Uhr Dienstag, 17.00-18.30 Uhr Pastorale Mitarbeiter Pfarrer Aubele Tel. 95840-22 Pastoralreferent Blessing Tel. 95840-13 Gemeindereferentin Roeder Tel. 95840-16 Pastoralassistent Heger Tel. 95840-14 Spendung des Bußsakramentes nach Vereinbarung mit Pfarrer Robert Aubele Tel. 95840-22 Tag des Ehrenamts am 24. Januar Wir begehen den Tag des Ehrenamtes am Sonntag, 24. Januar 2016, beginnend mit dem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche und treffen uns danach zum gemeinsamen Stehempfang im Edith-Stein-Haus. Herzliche Einladung! Sonntagsmesse verlegt: Wegen dem Tag des Ehrenamtes am 24. Januar feiern wir am Samstag, 23. Januar, die Eucharistie um 18.30 Uhr in Balgheim und Dürbheim. In der Stadtpfarrkirche findet um 18.30 Uhr eine Wort-Gottes-Feier statt. Firmung 2016 Zur Firmvorbereitung (Firmung voraussichtlich am 22. Oktober 2016) werden alle 8-Klässler (Jahrgang 2001/02) herzlich eingeladen. Beim Infoabend am 25. oder 28. Januar (jeweils 18 Uhr im Edith-Stein-Haus) erhalten die Jugendlichen einen Überblick über den Firmweg und die Anmeldeformulare. Bitte um Kerzenspenden In den Gottesdiensten am Samstag, 30.01.16, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Balgheim und am Sonntag, 31.01.16, um 9.00 Uhr, sowie am Dienstag, 02.02.16 um 18.30 Uhr, in der Pfarrkirche Dürbheim werden alle Kerzen für das Jahr 2016 geweiht. Auch Kerzen für private Zwecke können zur Kerzenweihe in den Gottesdienst mitgebracht werden. Der Lichtmesstag ist seit Jahren in unserer Gemeinde Anlass, dass Gottesdienstbesucher eine Kerze spenden. Auch in diesem Jahr bitten wir wieder um Spenden für die Kerzen in unseren Pfarrkirchen und Kapellen. Diese gibt es zum Preis zwischen 3.- und 15.-. Die Kerzen liegen in den Kirchen auf. Angebote für Jugendliche 2016 Jugendgottesdienste und Fahrten 13.03. ökumenischer Jugendkreuzweg, 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche 24.04. Führerscheingottesdienst, 17 Uhr für alle die gerade Führerschein machen oder frisch auf der Piste sind (mehr Infos in Kürze) 07.05. Film & Pray, 18 Uhr im Gemeindehaus 20 Uhr Taizégebet in der Kirche 09.07. Jugendgottesdienst mit den Firmlingen, 18.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche 18.05.-22.05. Sternwallfahrt und Jugendfestival Untermarchtal ab 15 Jahren 24.07.-01.08. Weltjugendtag in Krakau Fahrt mit dem BDKJ Wernau für Jugendliche/Junge Erwachsene ab 16 Jahren, Kosten 355 28.08.-04.09. Taizé Fahrt mit dem Dekanat Tuttlingen-Spaichingen für Jugendliche/Junge Erwachsene ab 15 Jahren, Kosten 150 01.10.-02.10. Franziskusfest in Sießen Bei Interesse bitte bis Ende Februar bei Pastoralassistent Philip Heger voranmelden. Kontakt: philip.heger@drs.de, Tel. 07424/95840-14 Gottesdienstordnung Samstag, 23.1. Altenzentrum 16.30 Uhr Eucharistiefeier Dürbheim 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Eucharistiefeier Georg Möhrle (1. Jt) Balgheim 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Eucharistiefeier 3. Opfer für Maria Kupferschmid Spaichingen 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 24.1. 3. Sonntag im Jahreskreis I Tag des Ehrenamtes Hofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Spaichingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier zum Tag des Ehrenamtes mit der Kinder- u. Jugendkantorei Krankenhaus 11.00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 26.1. Dürbheim 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Eucharistiefeier Spaichingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 27.1. Balgheim 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 28.1. Thomas von Aquin (Kirchenlehrer) Dürbheim 7.40 Uhr Schülergottesdienst Altenzentrum 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Schülern der Rupert-Mayer-Schule Freitag, 29.1. Hofen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 30.1. Dürbheim 14.00 Uhr Taufe von Robert Honeker Hofen 15.00 Uhr Beichtgelegenheit vietnamesische kath. Gemeinde 15.30 Uhr Eucharistiefeier der vietnamesischen kath. Gemeinde Altenzentrum 16.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Balgheim 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Spaichingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Sonntag, 31.1. 4. Sonntag im Jahreskreis (Kerzenweihe und Blasiussegen) Hofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Dürbheim 9.00 Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus St. Maria Balgheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Spaichingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirche Hofen 10.30 Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Krankenhaus 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Gemeindehaus St. Maria Dienstag, 26.01.16 17.00 18.30 Uhr Pfarrbüro Tel. 504461 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Donnerstag, 28.01.16 9.45 Uhr Krabbelgruppe 20.00 Uhr Kirchenchor Sonntag, 31.01.16 9.00 Uhr Kindergottesdienst St. Peter und Paul Spaichingen Öffnungszeiten der Ökum. Kleiderkammer Spaichingen, Hofwies 2 Annahme: Montag, 17.00-18.30 Uhr Verkauf: Dienstag, 9.30-11.00 Uhr und 15.00-16.30 Uhr Donnerstag, 17.00 18.30 Uhr Dekanat / Diözese 6-wöchiges Glaubensseminar zum Thema: Herr, lehre uns beten der Seelsorgeeinheit Tuttlingen mit Pfarrer i.r. Manfred Müller Manfred Müller, Pfarrer i.r. hält seit 1978 Glaubensseminare letztes Jahr zum ersten Mal als Pensionär in Tuttlingen. Das Interesse war auch 2015 groß, 60 Personen haben am Seminar teilgenommen. Pfarrer Müller wird im Frühjahr 2016 wieder ein Glaubensseminar durchführen, diesmal mit dem Thema: Herr, lehre uns beten! Das Ziel der Seminare ist es, Menschen die zentralen Inhalte unseres christlichen Glaubens in einer existentiellen Weise nahe zu bringen und ihnen Hilfen zum Beten zu vermitteln. Die Termine und Themen für das Seminar, das wieder im Gemeindesaal von Maria Königin in Tuttlingen, jeweils donnerstags stattfindet, sind: 25. Februar 2016: Bei Jesus Beten lernen. 3. März 2016: Grundzüge christlichen Betens 10. März 2016: Von der Not und vom Segen des Gebets 17. März 2016: Beten für den andern schenkt mir einen neuen Blick für ihn 7. April 2016: Vom Geheimnis der Anbetung Anbetung bedeutet Hingabe an Gott 14. April 2016: Das Jesus-Gebet 21. April 2016: Abschlussgottesdienst, Ort: Tuttlingen im Gemeindesaal von Maria Königin, Dauer: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Beitrag: 5. für die Arbeitsmaterialien. Anmeldung erforderlich: bis spätestens Montag, 22. Februar 2016 bei der Kath. Erwachsenenbildung, Tel: 07461/965 980-20 oder direkt bei Pfarrer Müller, Tel: 07461/1719-302 bzw. 297, Prospekte liegen in den Kirchen auf. Dreifaltigkeitsbergkirche Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen: 7.00 Uhr Eucharistiefeier 8.00 Uhr Eucharistiefeier 9.30 Uhr Eucharistiefeier 15.00 Uhr Andacht (am 1. Sonntag Marienfeier mit Ansprache) An den Werktagen: 8.00 Uhr Eucharistiefeier Beichtgelegenheit: an Werktagen: 8.30-11.30 Uhr und 14.30-17.30 Uhr, an Sonntagen: vor den Gottesdiensten und vor der Marienfeier. Beichtgespräch nach Vereinbarung. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen in der Woche vom 21.01. bis 28.01.2016 Donnerstag, 21.01. 8.45 und 9.50 Uhr Seniorengymnastik 16.00 Uhr Eltern-Kind-Treff Rappelkiste 20.00 Uhr Projektchorprobe Freitag, 22.01. 10.00 Uhr Evang. Gottesdienst, Altenzentrum St. Josef 17.00 Uhr Kindergruppe Pumuckel, 5-7 Jahre 19.00 Uhr Mitarbeiterabend Samstag, 23.01. 14.00 Uhr 4. Konfirmandentag Sonntag, 24.01. 8.30 Uhr Krankenhauskapelle: Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Uhr Evang. Kirche: Gottesdienst mit Posaunenchor, Pfrin. P. Stromberg 17.00 Uhr Evang. Kirche: Konzert Musik für alte Instrumente: Winds unlimited 18.30 Uhr Offenes Singen Montag, 25.01. 19.00 Uhr Anmeldeabend Konfi 3 19.00 Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, 26.01. 9.00 und 10.00 Uhr Gymnastik für Gehbehinderte 14.30 Uhr Seniorenkreis: Jahreslosung mit Pfr. Thiemann Mittwoch, 27.01. 14.30 Uhr Vorkonfirmandenunterricht, Gruppe 1 16.00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht, Gruppe 2 15.30 Uhr Minimäuse, Eltern und Kinder bis 2 Jahre 19.00 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, C. Schulz 20.00 Uhr Kirchengemeinderats-Sitzung Donnerstag, 28.01. 8.45 und 9.50 Uhr Seniorengymnastik 16.00 Uhr Eltern-Kind-Treff Rappelkiste Alle Veranstaltungen finden soweit nicht anders angegeben im Martin- Luther-Haus statt. Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen Pfarramt Rietheim Pfarrerin Silke Bartel, Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim, Tel. 07424-2548, Fax: 07424-601953, Internet: www.evkiri.de E-Mail: pfarramt.rietheim@elkw.de Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Lena Jacobi am Dienstag und Donnerstag jeweils von 9-11 Uhr. Tel. 07424-2548, E-Mail: Pfarramt. Rietheim@elkw.de Wochenspruch Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Dan 9,18 Gottesdienste Sonntag, 24. Januar, Septuagesimä 10 Uhr Gottesdienst in Rietheim der Predigtreihe Da schau her mit dem Thema: Was betrübst du dich meine Seele (Pf. Matthias Figel). Wochenübersicht Dienstag, 26. Januar 15-17 Uhr Gemeindebücherei Mittwoch, 27. Januar 16.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht in den Jugendräumen im Rathaus Donnerstag, 28. Januar 16-18 Uhr Gemeindebücherei Familienfreizeit im Elsass vom 28. März bis zum 1. April 2016 Unterbringung: Zimmer mit 2,3 oder 4 Betten mit Waschbecken Vollpension: Frühstück und zwei warme Mahlzeiten Der Freizeitpreis beträgt: für Erwachsene 200 für Jugendliche ab 13 Jahren 100 für Kinder 6-12 Jahre 60 Kinder unter 6 Jahren sind frei. Die Anfahrt erfolgt mit dem eigenen PKW. Auf dem Programm stehen - falls der Winter mitmacht Schlitten- und Skifahren (Langlauf und Alpin), Reiten, Schwimmen, Erlebnispark, diverse Museen, Wandern oder Spazierengehen, kreative Angebote, gemeinsames Singen und Spielen. Umgeben von herrlicher Natur liegt unser Freizeitheim an den Hängen des Münstertals. Anmeldeschluss ist der 22. Februar 2016. Wenn Sie Interesse haben, erkundigen Sie sich bitte im Pfarramt für weitere Informationen.