Gegenanträge zur Hauptversammlung der Thyssenkrupp AG am 27. Januar 2017

Ähnliche Dokumente
Letzte Aktualisierung: 16. Januar 2017

Letzte Aktualisierung: 2. Januar 2018

Letzte Aktualisierung: 19. Januar 2015

Letzte Aktualisierung: 18. Januar 2016

Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2018

Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2007

Rede von Arne Fellermann von dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. auf der Jahreshauptversammlung der FRAPORT AG am 29.

Gegenanträge zur Hauptversammlung der BASF SE am

Gegenanträge zur ordentlichen Hauptversammlung am 28. Februar 2019 in Hamburg

Latest update: January 18, 2016

Gegenanträge zur Hauptversammlung der Volkswagen AG am 3. Mai 2018

Gegenantrag zur ordentlichen Hauptversammlung der E.ON SE. 9. Mai 2018, Grugahalle, Essen

Latest update: January 19, 2015

Rede bei der Hauptversammlung der Volkswagen AG am 3. Mai 2018

Letzte Aktualisierung: 11. Januar 2010

Gegenanträge und Wahlvorschläge

Gegenanträge und Wahlvorschläge

Latest update: January 8, 2018

Letzte Aktualisierung: 08. Januar 2013

Latest update: January 22, 2019

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.v. hat zwei Gegenanträge angekündigt:

Letzte Aktualisierung: 4. Mai 2018

Einladung zur Hauptversammlung thyssenkrupp AG 19. Januar 2018

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER GFKL FINANCIAL SERVICES AKTIENGESELLSCHAFT, ESSEN

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung. zur Hauptversammlung der micdata AG

Letzte Aktualisierung: 10. Januar 2011

Vollmacht. Eintrittskarten-Nummer: Anzahl Stückaktien: Ich/Wir. bevollmächtige(n) hierdurch Herrn/Frau

Einladung HAUPTVERSAMMLUNG 21. NOVEMBER 2017 MEDION AG ESSEN, 10:00 UHR

Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre

durch die von der wallstreet:online AG benannten Stimmrechtsvertreter

THYSSENKRUPP AG Wir entwickeln die Zukunft für Sie.

Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2014

- 1 - der RATIONAL Aktiengesellschaft in Landsberg am Lech WKN ISIN DE

MAX21 AG Weiterstadt. ISIN DE000A0D88T9 Wertpapier-Kenn-Nr. A0D88T. Einladung

Einladung zur Hauptversammlung 2016

Gegenanträge zur Hauptversammlung am 1. April 2010

EINLADUNG. zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung HAUPTVERSAMMLUNG 22. NOVEMBER 2016 MEDION AG ESSEN, 10:00 UHR

Francotyp-Postalia Holding AG. Birkenwerder. - Wertpapier-Kenn-Nummer FPH ISIN: DE000FPH9000

Latest update: January 8, 2007

EINLADUNG_2012. InterCard AG Informationssysteme Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2012

Einladung zur Hauptversammlung Eisen- und Hüttenwerke AG

Einladung. zur 185. ordentlichen Hauptversammlung

Betreibt BASF Greenwashing?

P R I M A G AG W K N : I S I N : DE Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am. Donnerstag, den

E i n b e r u f u n g

DELIGNIT AG Einladung

EINLADUNG UND TAGESORDNUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2010

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger.

Latest update: January 08, 2013

Wertpapierkenn-Nr , , A0JRUY ISIN DE , DE , DE 000 A0JRUY 1 EINLADUNG ZUR 84. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG

BAVARIA Industries Group AG. Bavariaring München ISIN DE WKN Ordentliche Hauptversammlung

Vorarlberger Kraftwerke Aktiengesellschaft. E i n b e r u f u n g d e r H a u p t v e r s a m m l u n g

E I N L A DU NG zur ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG. Verianos Real Estate Aktiengesellschaft

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Ordentliche Hauptversammlung der OSRAM Licht AG am 16. Februar 2016

Einladung zur Hauptversammlung. ordentlichen Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft

Joyou AG. Hamburg ISIN DE000A0WMLD8 WKN A0WMLD. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014

mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG Gräfelfing WKN ISIN DE Einladung zur Hauptversammlung

Damen und Herren des Vorstandess und des Aufsichtsrates, Herr Kaeser, Herr Dr. Cromme, Damen und Herren Aktionäre,

Gegenanträge und Wahlvorschläge

Einladung Ordentliche Hauptversammlung am 15. Juni 2018

Steckbrief Herausgegeben vom Februar 2014

Jungheinrich AG c/o Deutsche Bank AG Securities Production General Meetings Postfach Frankfurt

- 1 - Rosenbauer International AG Leonding, FN f ISIN AT Einberufung

//EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG. Einhell Germany AG

BLICK NACH VORNE. Tagesordnung zur Hauptversammlung Juni 2018 Maritim Hotel Königswinter Rheinallee Königswinter

266,3 +39% 104,5 191,9 +89% 55,2 97,6 +2% 96,2 +59% 64,2 40,5. Grafik 1 : Nachhaltige Geldanlagen in der Schweiz (in Milliarden CHF)

Turbon. Einladung zur Hauptversammlung

KHD HUMBOLDT WEDAG INTERNATIONAL AG

Hauptversammlung 2012

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. ISIN DE und ISIN DE Drägerwerk AG & Co. KGaA Lübeck

Formular zur Vollmacht- und Weisungserteilung an die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft

Einladung Hauptversammlung am 07. Juni 2016

Tognum AG, Friedrichshafen ISIN DE000AON4P43 WKN AON4P4

Menschenrechtliche Sorgfalt im Unternehmen

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur 5. Ordentlichen Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG

Rede bei der Hauptversammlung der Siemens AG 27. Januar 2015

EINLADUNG. zur Hauptversammlung der RWE Aktiengesellschaft am Donnerstag, dem 23. April 2015

Esterer Aktiengesellschaft, Altötting ISIN: DE

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Francotyp-Postalia Holding AG. Birkenwerder. - Wertpapier-Kennnummer FPH Wertpapier-Kennnummer FPH ISIN: DE000FPH9000 ISIN: DE000FPH9018

DEUTSCHE WOHNEN AG Frankfurt am Main ISIN DE000A0HN5C6 WKN A0HN5C

DCI Database for Commerce and Industry Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Wertpapier-Kenn-Nr ISIN DE

TAG Colonia-Immobilien AG - Hamburg - Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung WKN: ISIN: DE

Verfahren für die Stimmabgabe durch Bevollmächtigte

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG DER KAP BETEILIGUNGS-AG, FULDA ISIN: DE // WKN:

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. am Freitag, den 17. März 2017, 11:00 Uhr in Alt-Moabit 90d, Berlin. Beta Systems Software AG

SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur Hauptversammlung

Josef Manner & Comp. Aktiengesellschaft Wien, FN w ISIN AT E i n b e r u f u n g d e r H a u p t v e r s a m m l u n g

Beschaffungsprinzipien.

ADLER Real Estate Aktiengesellschaft Berlin WKN ISIN DE WKN A2N B7L ISIN DE000A2NB7L7

Gurktaler Aktiengesellschaft Wien, FN w ISIN AT0000A0Z9G3 (Stammaktien) ISIN AT0000A0Z9H1 (Vorzugsaktien)

Transkript:

An thyssenkrupp AG Investor Relations thyssenkrupp Allee 1 45143 Essen Telefax: +49 201 845-6900365 E-Mail: hv-antrag@thyssenkrupp.com Postfach 30 03 07 50773 Köln Pellenzstraße 39 50823 Köln Fon +49 (0)221 599 56 47 Fax +49 (0)221 599 10 24 dachverband@kritischeaktionaere.de www.kritischeaktionaere.de Gegenanträge zur Hauptversammlung der Thyssenkrupp AG am 27. Januar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Köln, 06. Januar 2017 der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre stellt anlässlich der Hauptversammlung der Thyssenkrupp AG am 27. Januar 2017 zwei Gegenanträge. Ich bitte um umgehende Veröffentlichung auf der Internet-Seite der Thyssenkrupp AG. Bitte beachten Sie, dass die beiden Gegenträge zu TOP 3 und TOP 4 jeweils unter der Maximallänge von 5.000 Zeichen liegen und daher regelkonform sind. Der Nachweis der Aktionärseigenschaft des Dachverbands geht Ihnen mit diesem Schreiben zu. Bitte bestätigen Sie den fristgerechten Eingang der Gegenanträge per Email an dachverband@kritischeaktionaere.de. Für Rückfragen erreichen Sie mich unter der Telefon-Nummer 0221/599-5647 oder unter der o.g. Email- Adresse. Mit freundlichen Grüßen Markus Dufner Geschäftsführer des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre Anlage: - Gegenanträge zu TOP 3 und TOP 4 - Nachweis Aktionärseigenschaft des Dachverbands

Gegenanträge des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre zur Hauptversammlung 2017 der Thyssenkrupp AG TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands Den Mitgliedern des Vorstands wird die Entlastung verweigert. Begründung: Der Vorstand von Thyssenkrupp (TK) hat es im Geschäftsjahr 2015/16 erneut versäumt, die vom Dachverband seit Jahren angeprangerten Missstände als solche wahrzunehmen und angemessene Gegenmaßnahmen zu ergreifen. TK fährt mit dem Export von Kriegsschiffen und U- Booten in Krisen- und Konfliktgebiete fort, missachtet die Sorgfaltspflichten in der eigenen Zulieferkette und verstößt noch immer gegen Regeln verantwortungsvoller Unternehmensführung, in dem die für die Anwohner des Stahlwerks von Rio de Janeiro negativen Folgen ignoriert werden zugunsten der eigenen Investition. 1.) TK Marine Systems hält an seinem Geschäftsmodell fest, auch in politisch instabile Länder zu exportieren. Kritik erregten vor allem die anstehende Auslieferung von Fregatten an Algerien sowie U-Boot- Geschäfte mit Krisenländern wie der Türkei (Materialpakete für U-Boot-Bau), Ägypten und Israel. Menschenrechtsorganisationen sind besorgt wegen der Unterdrückung der Bevölkerung in Ägypten. Aufgrund schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen durch ägyptische Sicherheitskräfte hat z.b. die Europäische Union bereits 2014 einen Lieferstopp für Waffen und Munition nach Ägypten beschlossen. TK hält trotzdem an den U-Boot-Lieferungen an das ägyptische Regime fest. Aktuell stehen 4 U-Boote für Ägypten in den Auftragsbüchern. Die ersten beiden sollen in Kürze ausgeliefert werden. Dies auch ungeachtet der Tatsache, dass sich Ägypten an der von Saudi-Arabien angeführten Koalition beteiligt, die einen brutalen Luftkrieg sowie eine Seeblockade gegen den Jemen (durch-)führt. Nach Angaben der UNO starben seit Beginn der Auseinandersetzungen im Mai 2015 rund 4.000 Zivilisten. Die UNO verurteilte diese Angriffe als "systematische Verletzungen des humanitären Völkerrechts". TK kennt keine Skrupel und liefert trotz Seeblockade und erwiesener Völkerrechtsverletzungen der Golf-Allianz weiter U-Boote an Ägypten.

Für Wirbel sorgt auch ein Korruptionsverdacht im Zusammenhang mit dem erneuten Verkauf von U-Booten an Israel. Der israelische Generalstaatsanwalt hat unlängst eine polizeiliche Untersuchung des rund 1,5 Milliarden Euro schweren Geschäftes angeordnet. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu steht deswegen seit Wochen in der Kritik. Sein persönlicher Rechtsberater David Shimron vertritt als Anwalt auch den israelischen Geschäftsmann Miki Ganor, der seit einigen Jahren als Vertriebsvermittler der TK-Marine-Sparte tätig ist und bereits im Kontext der Bestellung von Korvetten für Israels Marine bei TKMS einen Millionenbetrag erhalten haben soll. Zudem wurde Shimron unlängst in den Vorstand eines Unternehmens gewählt, welches TK berät. Die weitere Aufrüstung Israels ist auch umstritten, weil die U-Boote nach Experteneinschätzung durch Marschflugkörper mit atomaren Sprengköpfen ausgerüstet werden können. Israel gilt als Atommacht, auch wenn die Regierung den Besitz von Nuklearwaffen nie offiziell zugegeben hat. 2. Nach einem Jahr: Noch immer keine Verantwortung für Lieferketten Für die von Thyssenkrupp gekaufte Kokskohle von Vale und Rio Tinto in Mosambik wurden Menschen in Gebiete umgesiedelt, die grundlegende Mängel aufweisen, und sie wurden nicht ausreichend entschädigt. Obwohl die Missstände von uns bereits vor über einem Jahr an das Unternehmen herangetragen wurden, hat TK immer noch keine Verantwortung übernommen: Das Unternehmen hat weder eine Verbesserung für die Menschen in Mosambik bewirkt, welche Verantwortung ihm aufgrund der UN-Leitprinzipien entlang der gesamten Lieferkette obliegt, noch hat es seinen Lieferantenkodex dahingehend erweitert, die Rechte der vom Bergbau direkt Betroffenen zu schützen. Somit sind im Lieferantenkodex von TK grundlegenden Menschenrechte noch immer nicht enthalten. Das Unternehmen kommt seiner menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflicht nicht nach und entzieht sich seiner Verantwortung. So macht sich TK als Käufer solcher Rohstoffe mitschuldig an den damit einhergehenden Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen. 3. Stahlwerk in Rio de Janeiro Über 6 Jahre nach Inbetriebnahme erteilten die lokalen Behörden in Rio de Janeiro dem Stahlwerk TKCSA im September 2016 die Betriebsgenehmigung, obwohl dies nur wenige Tage zuvor den Umweltbehörden gerichtlich verboten wurde, solange nicht alle Prozessfragen und Entschädigungsklagen sowie die anhaltenden Umweltprobleme geklärt seien. Ein anderer Richter

setzte sich darüber hinweg, so dass die Behörden eine Betriebsgenehmigung über 5 Jahre erteilen konnten. Die vom Stahlwerkstaub betroffenen Anwohner sowie die Kleinfischer halten aber an ihren Entschädigungsklagen wegen Gesundheitsgefährdung bzw. Einkommenseinbußen fest. Während die Anwohner weiter unter dem Stahlwerkstaub des Werks leiden, das bei einigen Anwohnern nur 250 Meter vom Wohnhaus entfernt steht und die CO 2 - Emissionen des gesamten Stadtgebiets von Rio de Janeiro um satte 72% erhöht, beabsichtigt TK, sich des Problemwerks und dessen Verantwortung durch Verkauf entledigen zu wollen. TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats Den Mitgliedern des Aufsichtsrats wird die Entlastung verweigert. Begründung: Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp AG hat es versäumt, den Vorstand davon abzuhalten, das Geschäftsmodell, auch in politisch instabile Länder Rüstungsgüter zu exportieren, fortzuführen. Des Weiteren hat der Aufsichtsrat es versäumt, den Vorstand anzuweisen, Einkaufspraktiken einzustellen, die den Prinzipien der sorgfältigen Lieferkettenverantwortung widersprechen. Längst überfällig wäre auch eine grundlegende Übernahme von Verantwortung seitens des Konzerns gegenüber den Anwohnern und Fischern gewesen, die unter dem Thyssenkrupp- Stahlwerk in Rio de Janeiro seit gut einem Jahrzehnt leiden. Somit verstößt der Aufsichtsrat gegen UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, gegen die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), gegen den UN Global Compact sowie gegen die eigenen Corporate-Governance-Richtlinien, da er es versäumt hat, den Vorstand anzuweisen, Prozesse zu etablieren, mit denen der Konzern Abhilfe für die Menschenrechtsverletzungen geleistet hätte, bzw. die benannten Praktiken einzustellen. Köln, den 06.01.2017 Markus Dufner Geschäftsführer des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre

Pellenzstr. 39, 50823 Köln Tel. 0221 / 599 56 47 Fax: 0221 / 599 10 24 dachverband@kritischeaktionaere.de www.kritischeaktionaere.de