Geräteübersicht. Display

Ähnliche Dokumente
Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

Inhaltsverzeichnis. Sicherheitshinweise... 4

Sicherheitshinweise... 4 Inbetriebnahme... 6

INHALTSVERZEICHNIS. Bedienelemente 2. Sicherheitshinweise 3. Inbetriebnahme 5. Grundfunktionen 7. Weckfunktionen 8.

Sicherheitshinweise... 4 Vorbereitung... 6 Auspacken... 6 Power Backup-Batterie... 6

Inhaltsverzeichnis. CD-Küchenradio MM

Inhaltsverzeichnis MD

Sicherheitshinweise... 4 Vorbereitung... 6 Auspacken... 6 Power Backup-Batterie... 6

Sicherheitshinweise... 4 Vorbereitung... 6 Auspacken... 6 Power Backup-Batterie... 6

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter

Stereo Soundsystem MEDION LIFE E66186 (MD 83556) Bedienungsanleitung

BEDIENELEMENTE. 1. UKW-Teleskopantenne. 2. /13. Lautsprecher. 3. Funktionswahlschalter CD und AM/FM Stereo. 4. Sendereinstellung. 5.

Modell: URD 820. France DE 1

Personenwaage MD 13523

Tragbarer MP3 CD-Player MD 4071 BEDIENUNGSANLEITUNG. Netzadapter. geprüfte Sicherheit

Sicherheitshinweise Das Gerät reinigen Vorbereitung Grundfunktionen Radiobetrieb CD-/MP3-Betrieb...

TASTEN. M_BCD480 / Deutsch Bedienungsanleitung

CD/MP3-SPIELER MIT PLL RADIO UND USB/SD CD/MP3 PALYER WITH PLL RADIO AND USB/SD VM-190/USB BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL

Grundfunktionen... 9 Ein-/Ausschalten POWER... 9 Uhr stellen... 9 Klangeinstellungen... 10

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Sicherheitshinweise... 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 5 Allgemeine Hinweise... 5 Das Gerät sicher

Tragbarer CD-PIayer mit 20 Sek. Anti-Rolling MD 7934

Geräteüberblick...4. Hauptgerät Vorderseite...4 Hauptgerät Rückseite und Unterseite...5 Fernbedienung...6. Fernbedienung befestigen...

Sicherheitshinweise... 2 Allgemeines... 5

BEDIENUNGSANLEITUNG DUSCHRADIO MIT UHR. MD 3886 BDA :22 Uhr Seite Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D Mülheim/Ruhr

BEDIENELEMENTE INSTALLATION

Stereo-Radio mit MP3-CD-Player MEDION LIFE E66237 (MD 84231)

Radiofunktionen. CD-/ MP3-Funktionen. Kassettenfunktionen

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Inbetriebnahme CDs und CD+Gs spielen Technische Daten Karaoke-Center MD

INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise... 2 Inbetriebnahme Gerätebeschreibung... 5 Radiofunktion... 7 Alarmfunktion... 8

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

DENVER MCB-600. Bedienungsanleitung. German

Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 4 Vorbereitung... 7

Kuechenwaage MD Nord.book Seite 3 Mittwoch, 25. April :50 08 INHALTSVERZEICHNIS

BADRADIO MD 5016 BEDIENUNGSANLEITUNG

INBETRIEBNAHME INBETRIEBNAHME

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise Inbetriebnahme Technische Daten Konformitätsinformation Funkkopfhörer MM

Bedienungsanleitung ipod-dockingstation inkl. Lautsprecher, Radiotuner und Weckfunktion

Stereo-Sound-System MEDION LIFE E65073 (MD 84580) Bedienungsanleitung

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

Inbetriebnahme... 7 Netzadapter anschließen... 7 Backup-Batterien einlegen... 7

TECHNISCHE DATEN... 15

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

Küchenwaage LIFETEC MD LIFETEC. Bedienungsanleitung

GARANTIEBEDINGUNGEN. Model: MD MD 7815 Bedien :53 Uhr Seite 1. MTC Medion Technologie Center

Bedienelemente... 4 Sicherheitshinweise... 6 Vor der Inbetriebnahme Auspacken... 9 Batterien in die Fernbedienung einlegen...

soundmaster BEDIENUNGSALEITUNG Modell: MCD 211 Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen! REMOTE

BEDIENUNGSANLEITUNG. Euroline IPD ipod Dockingstation Lautsprechersystem mit FM-Radio und Wecker

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Inbetriebnahme Technische Daten... 9 Konformitätsinformation Funkkopfhörer MD

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Anordnung der Bedienelemente

Übersicht. CD Micro-Anlage :21

Übersicht der Bedienelemente

FERNBEDIENUNG. 8. STOP Taste: Wiedergabe stoppen 9. ALBUM/PRESET (+) Taste : Gespeicherte Sender aufrufen

BEDIENUNGSANLEITUNG Anordnung der Bedienelemente

DIGITALES AM/FM RADIO

Disney / Pixar CCD45 / PCD45 FRANÇAIS. Hersteller Wörlein GmbH Gewerbestrasse 12 D Cadolzburg

FUNKUHRENRADIO BEDIENUNGSANLEITUNG. Service Center Franz-Fritsch-Str. 11 A-4600 Wels. Hot-Line: Fax:

Anleitung zu Modell CD-9120MP3

Sicherheitshinweise Inbetriebnahme CD spielen... 9

BEDIENUNGSANLEITUNG CD-/MP3-PLAYER MIT UKW-RADIO UND USB-LESERGERÄT MODELL: TCU-205

Bedienungsanleitung Modell: Disc 3003

Sicherheitshinweise... 4

Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise Ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben. Niemals mit Wasser oder Feuchtigkeit in Verbindung

Batteriebetriebene Geräte nicht in Kinderhände

ANLEITUNG ZU MODELL MCD-8400MP3 STEREO CD/MP3 MICRO MUSIC CENTER MIT CASSETTE VOR INBETRIEBNAHME UNBEDINGT LESEN!!

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS PORTUGUÊS NR912

PORTABLE RADIO. Mini 62

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS PORTUGUÊS MCD360

TTS ist stolz darauf, Teil von

Kindgerechter Stereokopfhörer

Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Lieferumfang... 7 Geräteübersicht... 7 Inbetriebnahme Bedienung... 11

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Sicherheitshinweise... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 5 Lieferumfang... 6 Geräteübersicht...

GERÄTEÜBERSICHT. Gerätevorderseite. 1. Lautsprecher 2. Display 3. CD-Fach 4. Griff 5. Teleskopantenne 6. Kassettenfach

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

WT 463 DE 1. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck! Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz

INHALTSVERZEICHNIS. Übersicht... 4 Sicherheitshinweise... 6 Inbetriebnahme Bedienung...13

Stereo-Kopfhörer MEDION LIFE P69066 (MD 84091) Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise... 4 Inbetriebnahme Bedienung... 12

Inhalt der Bedienungsanleitung

LIFETEC BEDIENUNGSANLEITUNG CD MICRO AUDIO SYSTEM 7835 SICHERHEITSHINWEISE

Personenwaage SANOTEC MD Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise... 6 Lieferumfang Vorbereitung Bedienung... 15

MCU-5301 BITTE LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR INBETRIEBNAHME VOLLSTÄNDIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUF.

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ESPAÑOL PORTUGUÊS MCD7950

Technoline WT-465 DIGITALER RADIO-WECKER BEDIENUNGSANLEITUNG

Geräteübersicht. Geräteübersicht 1

Micro-Audio-System MEDION LIFE P64102 (MD 84497) Bedienungsanleitung

TR BAND PORTABLE RECEIVER 4-BAND TRAGBARER RADIO RADIO PORTATIF À 4 BANDES 4-BAND RADIO RADIO PORTABLE CON 4 BANDAS RADIO PORTABLE CON 4 BANDAS

Inhalt Hinweise zu dieser Anleitung... 3 Geräteübersicht... 5 Sicherheitshinweise... 9 Inbetriebnahme...12 Grundfunktionen...15 Radiomodus...

Sicherheitshinweise. Das Gerät sicher aufstellen

Sound-System mit Docking-Station für ipod/iphone MEDION LIFE P66042 (MD 83584) Bedienungsanleitung

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS URD 700

Wiedergabearten Titelprogrammierung Reinigung und Aufbewahrung Entsorgung Technische Daten... 23

Anleitung WT 460. An (Einschlaftimer) Speicher. LED Digital FM Radiowecker mit 2 Alarmzeiten. 1 Vol.

SICHERHEITSHINWEISE... 2 INBETRIEBNAHME/AUSSERBETRIEBNAHME... 4

Transkript:

STEREO CD/MP3-SOUND CENTER MD 81555 07/06 MTC Medion Technologie Center D-45467 Mülheim/Ruhr Hotline: 01805 / 633 633 Fax: 01805 / 665 566 (0,12 Euro/Minute im dt. Festnetz) Servicebereich der Homepage: www.medion.de/service www.medion.com Bedienungsanleitung

Geräteübersicht Fernbedienung 1 2 3 4 12 AUX REPEAT ALL ALBUM RANDOM INTRO MEMORY TIMER SLEEP ALBUM MHz khz FUNCTION MEM TUNER/ /AUX BAND CLK SET REPEAT EQ VOL SKIP TUNING STOP PLAY BBS VOL HEADPHONE 5 6 7 8 9 10 11 TUNER/ CD/AUX BAND FIND/ST/MO 1 13 2 3 14 TUNING FOLDER PRESET 4 16 5 MEM/CLK SET RDM REPEAT 6 17 7 EQ INTRO 15 8 18 Display 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 1 2 3 4 5 6 7 8 12 SLEEP MUTE 9 19 10 VOLUME TIMER BBS 11 20 21 9 10 REPEAT ALL ALBUM RANDOM INTRO MEMORY TIMER SLEEP ALBUM MHz khz 12 11 12 13 Subwoofer auf der Unterseite

Geräteübersicht 1. NETZKABEL 2. Display 3. CD-Fach 4. UKW-Wurfantenne 5. OPEN/CLOSE: CD-Fach öffnen/schließen 6. FUNCTION: Funktionstaste für Radio (TUNER), CD-Wiedergabe (CD) und Audioeingang (AUX) 7. BAND: Bandwahltaste für UKW- oder Mittelwellenempfang (MW) 8. MEM CLK SET: Speichertaste, Uhrzeit einstellen 9. REPEAT: Wiederholfunktion einstellen (CD-Betrieb) 10. EQ: Equalizer einstellen (PASS, CLASSIC, ROCK, POP, JAZZ) 11. VOLUME+: Lautstärke erhöhen 12.Lautsprecher 13. AUX: Audioeingang zum Anschluss eines externen Geräts 14. STANDBY ON/OFF: Gerät einschalten, in den Standby-Modus schalten 15. SKIP DOWN: Titelsprung rückwärts 16. SKIP UP: Titelsprung vorwärts 17. STOP: CD-Wiedergabe anhalten 18. PLAY/PAUSE: CD-Wiedergabe; Wiedergabe unterbrechen 19. BBS: Subwoofer zuschalten/ausschalten 20.VOLUME-: Lautstärke verringern 21. HEADPHONE: Kopfhörerbuchse 22.Sensor für IR-Fernbedienung Display 1. REPEAT: Anzeige bei eingeschalteter Wiederholfunktion, Titel wiederholen 2. ALL: Alle Titel wiederholen 3. ALBUM: gesamtes Album wiederholen 4. RANDOM: Anzeige bei eingeschalteter Random-Funktion 5. INTRO: Anspielfunktion, die ersten 10 Sekunden jedes Titels wiedergeben 6. MEMORY: Anzeige bei Speicherfunktion 2

7. TIMER: Timeranzeige bei eingeschaltetem Timer 8. SLEEP: Anzeige bei eingeschaltetet Sleep-Funktion 9. ALBUM: Anzeige beim Durchsuchen von Alben auf einer MP3-CD 10. LUPE: Suchfunktion aktiviert 11. STEREO: Anzeige für Stereosignal beim UKW-Empfang 12. Displayziffern/ -zeichenanzeige 13. MHz/kHz: Bandanzeige bei Mittelwellen (khz)- oder UKW-Empfang (MHz) Fernbedienung 1. FUNCTION: Funktionstaste für Radio (TUNER), CD-Wiedergabe (CD) und Audioeingang (AUX) 2. BAND: Bandwahltaste für UKW- oder Mittelwellenempfang (MW) 3. PLAY/PAUSE: CD-Wiedergabe; Wiedergabe unterbrechen 4. SKIP DOWN: Titelsprung rückwärts 5. SKIP UP: Titelsprung vorwärts 6. MEM CLK SET: Speichertaste, Uhrzeit einstellen 7. RDM: zufällige Titelwiedergabe 8. EQ: Equalizer einstellen (PASS, CLASSIC, ROCK, POP, JAZZ) 9. SLEEP: Sleepfunktion einstellen 10. MUTE: Stummschaltung ein-/ ausschalten 11. TIMER: Timer einstellen 12. STANDBY ON/OFF: Gerät einschalten, in den Standby-Modus schalten 13. FIND/ST/MONO: Suchtaste im MP3-CD Betrieb, Umschalten zwischen Stereo/Mono im Radiobetrieb 14. FOLDER UP: Taste zum Weiterblättern in MP3-Ordnern 15. STOP:STOP: CD-Wiedergabe anhalten 16. FOLDER DOWN: Taste zum Zurückblättern in MP3-Ordnern 17. REPEAT: Wiederholfunktion einschalten 18. INTRO: Anspielfunktion, die ersten 10 Sekunden jedes Titels wiedergeben 19. VOLUME+: Lautstärke erhöhen 20.VOLUME-: Lautstärke verringern 21. BBS: Subwoofer zuschalten/ausschalten MD 81555 3

Inhaltsverzeichnis Geräteübersicht.................................. 2 Display.......................................... 2 Fernbedienung................................... 3 Inhaltsverzeichnis................................. 4 Sicherheitshinweise................................ 5 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände..................... 5 Das Gerät sicher aufstellen............................... 5 Netzanschluss zugänglich lassen.......................... 6 Niemals selbst reparieren................................ 6 Batterien............................................. 6 Der CD-Spieler........................................ 7 MP3-Format.......................................... 7 Vorbereitung..................................... 8 Auspacken............................................ 8 Batterien in die Fernbedienung einlegen.................... 8 Betrieb.......................................... 9 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme...................... 9 Uhr stellen............................................ 9 CD-Betrieb.......................................... 10 zusätzliche Funktionen bei MP3-Betrieb.................... 13 Radiobetrieb......................................... 15 Ein externes Gerät anschließen........................... 16 Kopfhörer anschließen................................. 16 Timerfunktion (automatisches Ein- und Ausschalten)......... 17 Sleep automatisches Ausschalten (Taste SLEEP).......... 18 Klangfunktionen...................................... 18 Reinigung und Entsorgung........................ 19 Technische Daten................................ 20 4

Sicherheitshinweise Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. Das Gerät sicher aufstellen Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche. Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) ausgelegt. Achten Sie darauf, dass Achten Sie beim Aufstellen darauf, dass keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät wirken; kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft; der Kontakt mit Feuchtigkeit, Tropfwasser oder Spritzwasser vermieden wird. Stellen Sie deshalb auch keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände - wie z. B. Vasen - auf das Gerät; Verdecken Sie nie die Lüftungsschlitze am Gerät, wie z. B. durch Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge usw., damit das Gerät ausreichend belüftet wird. das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B. Fernsehern oder anderen Lautsprechern) steht; keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) in der Nähe des Geräts stehen; das Netzkabel nicht unter Zugspannung steht und nicht geknickt wird. MD 81555 5

SICHERHEITSHINWEISE Netzanschluss zugänglich lassen Niemals selbst reparieren Batterien Halten Sie einen ausreichenden Abstand von mindestens 10 cm zu anderen Geräten und Gegenständen ein, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellorts befindet. Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein. Bei Gewitter, oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen möchten, nehmen Sie es bitte vom Netz. Ziehen Sie bei Beschädigungen des Geräts oder der Anschlussleitung sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags! Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt. Die Fernbedienung wird mit Batterien betrieben. Beachten Sie hierzu folgende Hinweise: Halten Sie Batterien von Kindern fern. Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander. Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf. Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus. Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen; mischen Sie keine gebrauchten und neue Batterien. Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die Polarität (+/ ). Bei falsch eingelegten Batterien besteht Explosionsgefahr! Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien heraus. Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus der Fernbedienung! Es besteht erhöhte Auslaufgefahr! 6

SICHERHEITSHINWEISE Setzen Sie die Batterien keinen extremen Bedingungen aus; stellen Sie die Fernbedienung z. B. nicht auf Heizkörpern ab! Es besteht erhöhte Auslaufgefahr! Versuchen Sie niemals, normale Batterien wieder aufzuladen! Es besteht Explosionsgefahr! Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus der Fernbedienung. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Sollte Batteriesäure ausgelaufen sein, vermeiden Sie unbedingt den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten! Falls die Säure doch mit Haut in Kontakt gekommen ist, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Der CD-Spieler Der CD-Spieler ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Das Gerät ist mit einem Sicherheitssystem ausgerüstet, das das Austreten von gefährlichen Laserstrahlen während des normalen Gebrauchs verhindert. Um Augenverletzungen zu vemeiden, manipulieren oder beschädigen Sie niemals das Sicherheitssystem des Geräts. MP3-Format Das MP3-Format ist ein Kompressionsformat für Audiodaten. Das MP3-Format wurde entwickelt, um die Datenmenge von Audiodaten extrem zu verringern. MP3-Dateien müssen zur Erkennung mit der entsprechenden Dateierweiterung *.mp3 abgespeichert sein. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Audio-CD kann eine MP3-CD wie eine Daten-CD für den Computer in Verzeichnisse (Ordner, Alben) und Dateien (Tracks, Titel) unterteilt sein. Hinweis zur elektrostatischen Aufladung: Sollte das Gerät aufgrund elektrostatischer Aufladung nicht ordnungsgemäß funktionieren, setzen Sie das Gerät zurück, indem Sie es vorübergehend vom Netz trennen. MD 81555 7

Vorbereitung Auspacken Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. ACHTUNG! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Lieferumfang prüfen Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: das Gerät eine Fernbedienung eine Batterie CR2032 Bedienungsanleitung und Garantiedokumente Batterien in die Fernbedienung einlegen Legen Sie vor der Inbetriebnahme die mitgelieferte Batterie in die Fernbedienung ein. Schieben Sie den Deckel des Batteriefachs auf der Geräterunterseite in Pfeilrichtung ab. Legen Sie die Batterie vom Typ CR 2032 mit dem Pluspol nach oben zeigend in das Batteriefach ein. Beachten Sie die Polarität! Schließen Sie das Batteriefach wieder, indem Sie den Deckel aufschieben. 8

Betrieb In dieser Anleitung beziehen wir uns auf die Tasten am Gerät. Wenn die Tasten der Fernbedienung gemeint sind, wird dies ausdrücklich erwähnt. Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, verbinden Sie den Netzstecker mit einer Netzsteckdose 230 V ~ 50 Hz. Im Display erscheint die Anzeige :. Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht betreiben möchten. Sie schalten das Gerät ein, indem Sie die Taste STANDBY ON/OFF auf der Fernbedienung oder am Gerät drücken. Die Displaybeleuchtung ist eingeschaltet und es erscheint die Anzeige HELLO. Um das Gerät wieder in den Standby-Modus zu schalten, drücken Sie die Taste STANDBY ON/OFF erneut. Im Display erscheint die Anzeige GOOD BYE. Uhr stellen Um die Uhr zu stellen, schalten Sie das Gerät aus. Halten Sie die Taste MEM CLK SET für etwa 2 Sekunden lang gedrückt. Die Ziffernstellen der Zeitanzeige blinken. Wählen Sie zwischen dem 12-Stunden-Modus (12 HOUR) und dem 24-Stunden-Modus (24 HOUR), indem die Tasten SKIP UP und DOWN drücken. Drücken Sie nun kurz MEM CLK SET. Die Anzeige für die Stundenziffern blinkt. Stellen Sie mit den Tasten SKIP UP und DOWN die Stunden ein. Drücken Sie die Taste MEM CLK SET. Stellen Sie mit den Tasten SKIP UP und DOWN die Minuten ein. Drücken Sie wieder MEM CLK SET, um die Einstellung zu speichern. Im Display erscheint die Uhrzeit. Wenn der 12-Stunden-Modus gewählt wurde (12 HOUR), wird während der Nachmittagsstunden (12:00 Uhr bis 23:59 Uhr) die Anzeige PM der Zeitanzeige im Display vorangestellt. MD 81555 9

BETRIEB CD-Betrieb Hinweise zum CD-Fach Legen Sie keine fremden Gegenstände in das CD-Fach, da hierdurch die Mechanik zerstört werden kann. Um Verschmutzung durch Staub zu vermeiden, lassen Sie das CD-Fach nicht für längere Zeit offen stehen. Berühren Sie auf keinen Fall die Linse im CD-Fach. Ist die CD stark verschmutzt oder weist sie starke Fingerabdrücke auf, kann es passieren, dass das Abspielen verzögert wird oder an einer anderen Stelle beginnt. Schmutz auf der Abtastlinse kann zu Unterbrechungen während des Abspielens oder zu anderen Störungen führen. Wenn Sie Staubpartikel aus dem CD-Fach entfernen möchten, benutzen Sie hierfür einen handelsüblichen Staubblasepinsel (im Fotogeschäft erhältlich). CDs einlegen Schalten Sie das Gerät mit der Taste STANDBY ON/OFF ein. Drücken Sie mehrmals die Taste FUNCTION, bis im Display die Anzeige CD erscheint. Öffnen Sie das CD-Fach mit der Taste OPEN/ CLOSE (es lässt sich nur öffnen, wenn der Funktionsschalter auf CD gestellt ist). Legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben ein. 1 Schließen Sie das CD-Fach wiederum mit der Taste OPEN/CLOSE. Im Display erscheint die Gesamtzahl der Titel und die gesamte Spielzeit der CD. Bei einer MP3-CD erscheint die Gesamtzahl der Titel und die Gesamtzahl der auf der CD vorhandenen Ordner. CDs abspielen (Taste PLAY/PAUSE) Drücken Sie PLAY/PAUSE, um die Wiedergabe zu starten. Im Display erscheint die Nummer des aktuellen Titels. Drücken Sie PLAY/PAUSE erneut, um die Wiedergabe zu unterbrechen. Im Display blinkt die Wiedergabezeit des aktuellen Titels. 1. Bei nicht spielbaren CD-Formaten (z. B. MPEG-CDs, Foto-CDs, DVDs etc.) wird im Display die Anzeige NO DISK, u. U. auch eine andere Anzeige eingeblendet. 10

BETRIEB Drücken Sie PLAY/PAUSE erneut, um die Wiedergabe zu an derselben Stelle fortzusetzen. Mit den Tasten VOLUME UP und DOWN stellen Sie die Lautstärke ein. Drücken Sie STOP, um die Wiedergabe zu beenden. Im Display erscheint kurz die Anzahl der Titel. Wenn Sie während der Wiedergabe für 2 Sekunden lang die Taste MEM CLK SET drücken, erscheint im Display die Uhrzeit. Öffnen Sie das CD-Fach nicht, solange die CD noch spielt oder rotiert. Drücken Sie vorher STOP. Suchfunktion (SKIP-Tasten) Um an den Anfang eines Titels zu springen, drücken Sie SKIP DOWN oder SKIP UP. Wenn Sie SKIP DOWN oder SKIP UP gedrückt halten, starten Sie einen Schnelllauf. Wiederholung (Taste REPEAT) Drücken Sie während der Wiedergabe einmal die Taste REPEAT. Die Anzeige REPEAT erscheint im Display. Der aktuelle Titel wird endlos wiederholt. Drücken Sie zweimal REPEAT. Die Anzeige RE- PEAT und der Zusatz ALL erscheinen im Display. Die ganze CD wird endlos wiederholt. Nur bei MP3-CDs: Drücken Sie dreimal REPEAT. Die Anzeige REPEAT und der Zusatz ALBUM erscheinen im Display. Der gesamte aktuelle Ordner einer MP3-CD wird nun wiederholt. Um die Wiederholungsfunktion zu beenden, drücken Sie REPEAT erneut. MD 81555 11

BETRIEB Zufallswiedergabe (Taste RDM) Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste RDM auf der Fernbedienung. Im Display erscheint die Anzeige RANDOM. Ab dem nächsten Titel werden die Titel auf der CD in einer zufälligen Reihenfolge wiedergegeben. Um die Zufallswiedergabe zu beenden, drücken Sie RDM erneut. Anspielfunktion (Taste INTRO) Drücken Sie die Taste INTRO auf der Fernbedienung. Im Display erscheint die Anzeige INTRO. Jeder Titel auf der CD wird nun für 10 Sekunden lang angespielt. Um die Anspielfunktion zu beenden, drücken Sie IN- TRO erneut. Abspielreihenfolge programmieren (Taste MEM CLK SET) Sie können eine Abspielreihenfolge für bis zu 64 Titel programmieren. Der CD-Spieler muss sich hierzu im Stopp- Modus befinden Drücken Sie MEM CLK SET. Im Display erscheint die Anzeige P 01 für den ersten Programmplatz sowie die Anzeigen 00 für die Titelnummer und MEMORY. Wählen Sie mit SKIP DOWN oder SKIP UP den Titel, den Sie auf Programmplatz P 01 speichern wollen. Drücken Sie wiederum die Taste MEM CLK SET. Der zweite Programmplatz P 02 erscheint. Wiederholen Sie diese Schritte, um mehr Titel zu speichern. Drücken Sie PLAY/PAUSE, um die Liste abzuspielen. Wenn die Wiedergabe angehalten ist (Taste STOP), können Sie die Plätze auf der programmierten Liste wieder aufrufen, indem Sie MEM CLK SET wiederholt drükken. Um die Liste zu löschen, drücken Sie die Taste STOP ein weiteres Mal. 12

BETRIEB Zusätzliche Funktionen bei MP3-Betrieb Mit der Suchfunktion können Sie eine MP3-CD nach Titeloder Ordernamen durchsuchen. Titel suchen (Taste FIND/ST/MO) Drücken Sie die Taste FIND/ST/MO auf der Fernbedienung. Im Display blinkt das Lupensymbol und der Buchstabe A ist dem ersten Titelnamen, der mit A beginnt, vorangestellt. Rechts im Display erscheint die Titelnummer des angezeigten Titels. Ist kein Titel, der mit diesem Anfangsbuchstaben beginnt, auf der CD vorhanden, erscheint der Eintrag hinter dem Anfangsbuchstaben. Drücken Sie die Tasten SKIP UP und DOWN, um den Anfangsbuchstaben (A-Z) bzw. die Nummer (0-9) des Titels auszuwählen, den Sie suchen wollen. Halten Sie die Taste SKIP UP oder DOWN für etwa zwei Sekunden lang gedrückt, um alle Titel, die mit diesem Anfangsbuchstaben oder dieser Nummer beginnen, anzuzeigen. Drücken Sie die Tasten SKIP UP und DOWN, um den gesuchten Titel anzuwählen. Rechts im Display erscheint die Titelnummer des ausgewählten Titels. Ordner suchen (Taste FIND/ST/MO) Drücken Sie die Taste FIND/ST/MO auf der Fernbedienung zweimal. Im Display erscheinen das Lupensymbol und der Zusatz ALBUM. Es wird der erste Ordner der auf der CD vorhandenen Ordner angezeigt. Drücken Sie die Tasten SKIP UP und DOWN, um die einzelnen Ordner in alphabetischer Reihenfolge anzuzeigen. Halten Sie die Taste SKIP UP oder DOWN für etwa zwei Sekunden lang gedrückt, um alle Titel, die sich im ausgewählten Ordner befinden, anzuzeigen. Drücken Sie die Tasten SKIP UP und DOWN, um einen Titel anzuwählen. Rechts im Display erscheint die Titelnummer des ausgewählten Titels. Halten Sie die Taste SKIP UP oder DOWN für etwa zwei Sekunden lang gedrückt, um wieder die Ordnerübersicht anzuzeigen. MD 81555 13

BETRIEB Titelname (ID3-TAG) während der Wiedergabe anzeigen (Taste FIND/ST/MO) Halten Sie die Taste FIND/ST/MO während der Wiedergabe einer MP3-CD für etwa 2 Sekunden lang gedrückt. Im Display werden nacheinander Dateiname (FILE), Titelname (TITLE), Künstler (ARTIST) und Albumname (ALBUM) der aktuellen Datei als Lauftext angezeigt. Um die Informationen wieder auszublenden, halten Sie die Taste FIND/ST/MO erneut für etwa 2 Sekunden lang gedrückt. Die ID3-TAG Informationen können nur angezeigt werden, wenn die MP3-Datei diese Informationen enthält. Enthält die MP3-Datei keine ID3-TAG Information, wird jeweils der Eintrag NONE angezeigt. 14

BETRIEB Radiobetrieb Antenne Für den UKW-Empfang ist das Gerät ist mit einer Wurfantenne ausgestattet. Wickeln Sie die Antenne ganz ab und richten Sie sie für einen optimalen Empfang aus. Für den MW-Bereich ist eine Ferrit-Antenne im Gerät eingebaut. Sender wählen Schalten Sie das Gerät mit der Taste STANDBY ON/OFF ein. Drücken Sie die Taste BAND, um entweder FM oder MW einzustellen, je nachdem, welches Frequenzband Sie wählen möchten (FM: UKW; MW: Mittelwelle). Beim FM-Empfang erscheint zusätzlich die Anzeige MHz und im MW-Empfang die Anzeige khz. Drücken Sie eine der Tasten SKIP UP und DOWN, um eine Frequenz eines Senders einzustellen. Wenn Sie einer der Tasten SKIP UP und DOWN gedrückt halten, starten Sie einen Sendersuchlauf vorwärts bzw. rückwärts. Die Sendersuche hält beim nächsten gefundenen Sender an. Mit den Tasten VOLUME UP und DOWN stellen Sie die Lautstärke ein. Wird im UKW-Band ein Stereo-Sender gefunden, erscheint zusätzlich die Anzeige. Wenn Sie einen Stereo-Sender empfangen, können Sie mit der Taste FIND/ST/MO auf der Fernbedienung auf Mono umstellen. Dies kann u. U. den Empfang schwacher Stereo-Sender verbessern. Sender speichern Sie können je 10 Sender im FM- und im MW-Frequenzband speichern. Stellen Sie dazu den Sender ein, den Sie speichern wollen, wie oben beschrieben. Drücken Sie die Taste MEM CLK SET. Die Ziffern für den Speicherplatz blinken. MD 81555 15

BETRIEB Ein externes Gerät anschließen Kopfhörer anschließen Drücken Sie die Tasten FOLDER UP und DOWN auf der Fernbedienung, um den Speicherplatz einzustellen, unter dem Sie den Sender speichern wollen. Drücken Sie die Taste MEM CLK SET, um den Sender zu speichern. Um weitere Sender zu speichern, wiederholen Sie die oberen Schritte. Um einen gespeicherten Sender wieder aufzurufen, stellen Sie mit der Taste BAND das Frequenzband ein, in dem sich der Sender befindet und wählen Sie dann mit den Tasten FOLDER UP und DOWN den Speicherplatz aus. Über die 3,5 mm Klinkenbuchse (AUX) an der Vorderseite können Sie ein externes Gerät wie z. B. einen Kassettenspieler oder einen MP3-Player anschließen. Verbinden Sie dazu den Audioausgang des externen Geräts über ein Audiokabel mit 3,5 mm Klinkenstecker mit dem Eingang AUX an der Vorderseite des Geräts. Um das Tonsignal des externen Geräts wiederzugeben, wählen Sie mit der Taste FUNCTION den Eintrag AUX aus. Schließen Sie keine anderen Signale als Audiosignale an den Audioeingang an! Wenn der Audioausgang des externen Geräts keinen Klinkenanschluss besitzt, müssen Sie eventuell einen Adapter verwenden (Sonderzubehör). An der Front des Gerätes finden Sie den Kopfhöreranschluss (HEADPHONE). Schließen Sie einen Kopfhörer mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker an. Die Lautsprecher schalten sich dann automatisch ab. Achtung! Bevor Sie einen Kopfhöher aufsetzen, stellen Sie die Lautstärke auf ein Minimum! 16

BETRIEB Timerfunktion (automatisches Ein- und Ausschalten) Das Gerät ist mit einer Timerfunktion ausgestattet, mit der Sie einen Zeitraum eingeben können, zu dem sich das Gerät ein- und wieder ausschalten soll. Bevor Sie den Timer einstellen, vergewissern Sie sich, dass Sie die Uhrzeit eingestellt haben, wie auf Seite 9 beschrieben. Geben Sie jede Eingabe bei der Timereinstellung innerhalb von 10 Sekunden ein, da die Anzeige ansonsten zur aktuellen Betriebsart zurückschaltet. Timer einstellen (Taste TIMER) Halten Sie die Taste TIMER auf der Fernbedienung für etwa 2 Sekunden lang gedrückt. Im Display erscheint die Anzeigen TIMER und ON. Die Stundenziffern für die Zeit, zu der sich das Gerät einschalten soll, blinken. Stellen Sie mit den Tasten SKIP UP und DOWN die Stunden ein. Drücken Sie die Taste TIMER. Die Minutenziffern blinken. Stellen Sie mit den Tasten SKIP UP und DOWN die Minuten ein und drücken Sie die Taste TIMER zur Bestätigung. Die Anzeige OFF wird im Display angezeigt und die Stundenziffern für die Zeit, zu der sich das Gerät ausschalten soll, blinken. Stellen Sie mit den Tasten SKIP UP und DOWN die Stunden ein. Drücken Sie die Taste TIMER. Die Minutenziffern blinken. Stellen Sie mit den Tasten SKIP UP und DOWN die Minuten ein und drücken Sie die Taste TIMER zur Bestätigung. Die Anzeige TUNER blinkt. Stellen Sie mit den Tasten SKIP UP und DOWN ein, ob sich das Gerät im Radio- (TUNER) oder im CD-Modus (CD) einschalten soll und drücken Sie die Taste TIMER zur Bestätigung. Die Anzeige VOL 15 blinkt. Stellen Sie mit den Tasten SKIP UP und DOWN einen Lautstärkewert von 0-30 ein, mit dem sich das Gerät einschalten soll und drücken Sie die Taste TIMER zur Bestätigung. Der Timer ist jetzt eingestellt. Um den Timer zu deaktivieren, drücken Sie die Taste TIMER einmal. Die Anzeige TIMER erlischt. Um den Timer wieder zu aktivieren bzw. die Timereinstellungen abzufragen, drücken Sie die Taste TIMER erneut. Es werden abwechselnd Einschalt- und Aus- MD 81555 17

BETRIEB 18 schaltzeit, sowie Betriebsart und Lautsärkeeinstellung angezeigt. Danach wird wieder die aktuell eingestellte Betriebsart und angezeigt. Schalten Sie das Gerät mit der Taste STANDBY ON/OFF aus, damit der Timer sich einschalten kann. Sleep automatisches Ausschalten (Taste SLEEP) Klangfunktionen Mit der Sleep -Funktion stellt sich das Gerät nach einer Zeit zwischen 10 und 90 Minuten selbst aus. Schalten Sie das Radio an oder lassen Sie eine CD spielen. Drücken Sie die Taste SLEEP wiederholt, um die gewünschte Zeit einzustellen: 90, 80, 70, 60, 50, 40, 30, 20 oder 10 Minuten. Nach drei Sekunden ist die gewählte Einstellung gespeichert. Um die Sleep -Funktion auszuschalten, drücken Sie erneut SLEEP. Subwoofer zuschalten (Taste BBS) Drücken Sie die Taste BBS, wenn Sie den Subwoofer an der Geräteunterseite zuschalten wollen. Um den Subwoofer wieder auszuschalten, drücken Sie die Taste BBS erneut. Equalizer einstellen (Taste EQ) Das Gerät ist mit einem Equalizer ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht den Ton in unterschiedlichen Klangfarben auszugeben. Drücken Sie mehrmals die Taste EQ, um eine der folgenden Klangfarben einzustellen: CLASSIC, ROCK, POP, JAZZ und PASS. In der Einstellung PASS wird das Tonsignal unverändert ausgegeben. Stummschalten (Taste MUTE) Drücken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung, um den Ton auszuschalten. Um den Ton wieder einzuschalten, drücken Sie MUTE erneut oder eine der Tasten VOLUME UP und DOWN.

Reinigung und Entsorgung Das Gerät reinigen Vor der Reinigung ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Für die Reinigung verwenden Sie ein trokkenes, weiches Tuch. Chemische Lösungs- und Reinigungsmittel sollten Sie vermeiden, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können. Verpackung entsorgen Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät entsorgen Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung. Batterien entsorgen Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. MD 81555 19

Technische Daten Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Geräts. Spannungsversorgung Spannung: Leistungsaufnahme: Ausgangsleistung: 230 V ~ 50 Hz 45 W 2 x 3 W RMS + 5 W RMS (Subwoofer) Radio UKW-Band: Mittelwelle-Band: 87,5 108 MHz 540 1600 khz CD-Spieler, unterstützte Disks Laserleistung: Laser Klasse 1 Unterstützte Disks: Audio-CD, CD-Rs, CD-RWs, MP3-CDs Wenn Sie Audio-CDs abspielen, verwenden Sie ausschließlich CDs,, die wie nebenstehend gekennzeichnet sind: Bitte beachten Sie: Es gibt heute viele, zum Teil nicht standardisierte CD-Aufnahmeverfahren und Kopierschutzverfahren, sowie unterschiedliche CD-R- und CD-RW-Rohlinge. Darum kann es in Einzelfällen zu Einlesefehlern oder -Verzögerungen kommen. Dies ist kein Defekt des Geräts. Technische Änderungen vorbehalten! 20